Gebrauchsanleitung für Lehrpersonen Verwendung der Excel- Auswertungsbogen für ein Schülerinnen- und Schülerfeedback
|
|
- Hella Schubert
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Gebrauchsanleitung für Lehrpersonen Verwendung der Excel- Auswertungsbogen für ein Schülerinnen- und Schülerfeedback von Markus Mauchle 11. April 2011 IQES online Tellstrasse Winterthur Schweiz Telefon
2 Inhalt Hier ist beschrieben, wie Sie die Excel-Instrumente aus dem Evaluationscenter von IQES online verwenden können. Sie passen einen Fragebogen mit Microsoft Excel ihren Bedürfnissen an oder erstellen einen eigenen. Anschliessend drucken Sie ihn aus und geben ihn den Schülerinnen und Schülern zum Ausfüllen. Die Antworten erfassen Sie anschliessend wieder mit Excel und erhalten unmittelbar danach einen Auswertungsbericht in übersichtlicher Form. Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise: Es ist nicht möglich mit den Excel-Fragebogen eine Online-Befragung durchzuführen. Dafür müssen Sie mit Schulleitungsrechten auf iqesonline.net angemeldet sein. Wenn Sie sich mit inhaltlichen Fragen zum Thema Feedback auseinandersetzen wollen, empfehlen wir Ihnen das Dokument «Schüler/-innenfeedback in 8 Schritten» aus der IQES Bibliothek: www. Iqesonline.net -> Bibliothek... Seite 1 Fragebogen erstellen Befragung durchführen Antworten erfassen Ergebnisse lesen Checkliste zur Qualitätskontrolle eigener Fragebogen Anleitung: Verwendung der Excel-Auswertungsbogen Seite 2
3 1 Fragebogen erstellen 1.1 Ausgangsdokument Als Ausgangsdokument verwenden Sie einen Fragebogen aus dem Evaluationscenter von IQES online. Die Instrumente sind nach folgenden Themen gruppiert: Unterricht und Lernen Lebensraum Schule und Schulklima Kooperation und Partizipation Schulführung Personalentwicklung QM Anleitung: Verwendung der Excel-Auswertungsbogen Seite 3
4 Klicken Sie auf eines dieser Themen und Sie sehen die Liste der verfügbaren Instrumente. Wenn Sie auf den Namen des Instruments klicken, werden Ihnen Informationen dazu angezeigt sowie zusätzliche Dokumente, die Sie herunterladen können Leere Fragebogenvorlagen Neben den vorgefertigten Fragebogen finden Sie beim Thema «Unterricht und Lernen» leere Vorlagen. Es stehen vier Grössen (12, 20, 40 und 60 Fragen) zu Auswahl. Anleitung: Verwendung der Excel-Auswertungsbogen Seite 4
5 1.1.2 So sind die Dokumente aufgebaut Wenn Sie sich für einen Fragebogen entschieden haben, klicken Sie auf «Instrument herunterladen». So holen Sie das Dokument auf Ihren Computer. Die Excel-Auswertungsbogen bestehen aus mehreren Tabellenblättern, die in einer Arbeitsmappe zusammengefasst sind. Zwischen den Tabellenblättern können Sie hin- und herwechseln, indem Sie am unteren Rand des Fensters auf die jeweilige Registerkarte klicken. 1.2 Fragebogen bearbeiten Den Fragebogen können Sie Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen. Klicken Sie dazu auf die Registerkarte «Fragebogen». Hier können Sie den Titel des Fragebogens ändern die Anrede und den Einleitungstext bearbeiten die einzelnen Fragen löschen oder umformulieren eigene Fragen hinzufügen. Setzen Sie den Cursor in das Feld, das Sie überschreiben wollen, löschen Sie den vorhandenen Text und schreiben Sie Ihren eigenen hinein. Anleitung: Verwendung der Excel-Auswertungsbogen Seite 5
6 Hinweis: Beachten Sie bei der Erstellung eines eigenen Fragebogens und bei der Formulierung eigener Items die Checkliste auf Seite 10. Änderungen am Fragebogen werden automatisch in die Eingabe- und Ergebnisblätter übernommen. Um diesen Mechanismus zu gewährleisten, sind die einzelnen Blätter mit einem teilweisen Schreibschutz versehen. Das hat gewisse Einschränkungen bei den Bearbeitungsmöglichkeiten zur Folge. Sie können z. B. das Format oder die Grösse einer Zelle nicht ändern. 1.3 Den Fragebogen schön gestalten Wenn Sie den zusätzlichen Aufwand nicht scheuen, können Sie den Fragebogen in ein schöneres Layout setzen. Am besten verwenden Sie dazu die leere Vorlage im Word-Format, die Sie auf den Hilfeseiten von IQES online finden: Hilfe > Lehrpersonen. Beachten Sie, dass Sie dadurch zwei Versionen des Fragebogens erstellen: Einmal im Excel-Auswertungsbogen und ein zweites Mal als Word-Dokument. Die Fragen im Word-Dokument müssen exakt mit jenen im Excel-Fragebogen übereinstimmen. Nur so können Sie die Antworten der Schülerinnen und Schüler später im Excel- Dokument erfassen. 2 Befragung durchführen Wenn Sie den Fragebogen fertig bearbeitet haben, drucken Sie ihn in der benötigten Anzahl aus und lassen ihn von den Schülerinnen und Schülern beantworten. Achten Sie während der Befragung und beim Einsammeln der Fragebogen darauf, dass die Anonymität gewährleistet ist. Wenn die Schülerinnen und Schüler sicher sind, dass niemand feststellen kann, was sie geantwortet haben, ist die Chance am grössten, ehrliche Antworten zu erhalten. Anleitung: Verwendung der Excel-Auswertungsbogen Seite 6
7 3 Antworten erfassen Die Antworten der Schülerinnen und Schüler können Sie im Excel - Auswertungsbogen erfassen. Es gibt zwei Varianten das zu tun. Beide führen am Schluss zum gleichen Ergebnis Die Antworten aus jedem Fragebogen einzeln eingeben Sie arbeiten einen Fragebogen nach dem anderen durch und tragen die Antworten im Blatt «Eingabe (einzelne Fragebogen)» ein. Der erste Fragebogen wird in Spalte 1 erfasst, der zweite in Spalte 2 und so weiter ein. Dabei verwenden Sie die Codierung aus dem Fragebogen: stimmt gar nicht 1 stimmt wenig 2 stimmt ziemlich 3 stimm genau 4 keine Antwort Eingabe der von Hand erstellten Summen Bei der zweiten Variante zählen Sie zunächst von Hand zusammen, wie oft welche Kategorie bei den einzelnen Fragen angekreuzt worden ist, z. B. mit einer Strichliste. Anleitung: Verwendung der Excel-Auswertungsbogen Seite 7
8 Das Ergebnis können Sie anschliessend im Registerblatt «Eingabe (zusammengezählt)» eintragen. 4 Ergebnisse lesen Nachdem Sie die Antworten erfasst haben, finden Sie auf dem Registerblatt «Ergebnisse» die Auswertung Ihrer Befragung. Zu jeder Frage werden Ihnen folgende Werte angezeigt: der Mittelwert der Antworten im Balkendiagramm die Verteilung der Antworten im Säulendiagramm der Prozentanteil der Teilnehmenden, die die Frage mit 3 oder 4 also positiv beantwortet haben (% 3-4) die Zahl der Teilnehmenden, die die Frage beantwortet haben (N) die Zahl der Teilnehmenden, die keine Antwort gegeben haben (ka) Anleitung: Verwendung der Excel-Auswertungsbogen Seite 8
9 4.1 Mittelwert und Streuung Zusätzlich zum Blatt «Ergebnisse» finden Sie in der Arbeitsmappe die Blätter «Profil (Mittelwert)» und «Profil (Streuung)». Das sind zwei Diagramme, die Ihnen auf einen Blick den Verlauf der beiden Werte zeigen. Sie erleichtern Ihnen das Auffinden von besonders positiv oder besonders negativ bewerteten Aussagen. Im folgenden eine kurze Definition der beiden Begriffe Mittelwert und Streuung. Mittelwert Der Mittelwert ist das arithmetische Mittel aller gegebenen Antworten. Dabei werden nur die Werte zwischen 1 und 4 eingerechnet, die Kategorie «keine Antwort» wird nicht berücksichtigt. Streuung Die Streuung sagt, wie stark die einzelnen Antworten vom Mittelwert abweichen. In der Statistik gibt es verschiedene Masszahlen dafür. Die Excel-Datei von IQES online verwendet die Standardabweichung. Diese ist 0 wenn alle Schülerinnen und Schüler die gleiche Antwort gegeben haben. Den höchsten Wert (ca. 1.5) erreicht die Standardabweichung, wenn die Hälfte der Klasse «stimmt gar nicht» und die andere Hälfte «stimmt genau» angekreuzt hat. Beträgt die Standardabweichung weniger als 1, bedeutet das, dass der Mittelwert ziemlich gut die Mehrheitsmeinung der Teilnehmenden wiedergibt. Anstelle des Blattes mit der Streuung, können Sie sich aber auch das Säulendiagramm auf dem Blatt «Ergebnisse» anschauen. Hier sehen Sie nämlich unter «Verteilung der Antworten» die Streuung visuell dargestellt. 4.2 Daten interpretieren Feedbackergebnisse verstehen Wenn Sie sich mit inhaltlichen Fragen zum Thema Feedback auseinandersetzen wollen, empfehlen wir Ihnen das Dokument «Schüler/-innenfeedback in 8 Schritten» aus der IQES Bibliothek: www. Iqesonline.net -> Bibliothek Anleitung: Verwendung der Excel-Auswertungsbogen Seite 9
10 5 Checkliste zur Qualitätskontrolle eigener Fragebogen Fragebogen Die Reihenfolge der Fragen/Feststellungen ist für die Befragten gedanklich angemessen Der Fragebogen enthält Abwechslungen, um die Motivation aufrecht zu erhalten. Es gibt ein identisches Antwortformat für alle Items (nicht: mal Grad der Zustimmung, mal Häufigkeit, mal ja-nein etc.). Items Die Fragen/Feststellungen sind eindeutig, konkret und einfach formuliert. beinhalten eine positive Aussage, der mehr oder weniger zugestimmt werden kann. (keine negativen Aussagen wie «Der Lehrer reagiert meistens zu spät, wenn Schüler Unsinn machen».) enthalten keine Fachausdrücke und abstrakten Begriffe. sind kurz formuliert (nicht mehr als 20 Wörter). unterscheiden sich genügend voneinander. enthalten keine Negationen («nicht», «kein» usw.). sind neutral formuliert und enthalten keine «belasteten» Wörter (z.b. «demotiviert», «Boss», «Aktivismus»). formulieren einen Sachverhalt (Vermeidung von mehreren Aussagen/ Fragestellungen in einem Item). sind von den Befragten beantwortbar. vermeiden Aussagen, die etwas Negatives ausdrücken. (z.b.: «Die Lehrer sagen uns dauernd, was wir noch nicht können.» oder «Unser Lehrer kommt vom Hundertsten ins Tausendste, und keiner weiss, was los ist.»). sind so formuliert, dass sie keine beeinflussende/suggestive Wirkung haben, d.h. sie legen den Befragten die Antwort nicht in den Mund. Anleitung: Verwendung der Excel-Auswertungsbogen Seite 10
Eigenen Feedbackbogen erstellen
Wegleitung für Lehrpersonen Eigenen Feedbackbogen erstellen 1. Vorgehensweise klären 2. Bestehenden Fragebogen ergänzen 3. Fragebogen neu erstellen 4. Bestehenden Fragebogen ändern 5. Statistische Datenerhebung
Basisinformation für Schulleitungen im Kanton Aargau
Die Unterrichtsentwicklungs- und Selbstevaluationsplattform Basisinformation für Schulleitungen im Kanton Aargau Im Folgenden werden zwei Angebote für Schulleitende beschrieben: Angebot A. Kostenlose Nutzung
Erstellung und Bearbeitung von Fragebogen mit IQES online
Anleitung Erstellung und Bearbeitung von Fragebogen mit IQES online Januar 2015 IQES online Tellstrasse 18 8400 Winterthur Schweiz Telefon +41 52 202 41 25 info@iqesonline.net www.iqesonline.net Erstellung
Eine Online-Befragung durchführen Schritt für Schritt
Anleitung für Schulleitende Eine Online-Befragung durchführen Schritt für Schritt 20. September 2010 IQES online Tellstrasse 18 8400 Winterthur Schweiz Telefon +41 52 202 41 25 info@iqesonline.net www.iqesonline.net
Die Schulqualitäts- und Selbstevaluationsplattform
Die Schulqualitäts- und Selbstevaluationsplattform Basisinformation für Lehrpersonen www.iqesonline.net ist die Plattform für gute und gesunde Schulen und solche, die es werden wollen. Die Website bietet
Feedback durchführen und auswerten
Wegleitung für Lehrpersonen Feedback durchführen und auswerten 1. Daten erheben - Feedback einholen 2. Daten eingeben 3. Daten auswerten 4. Daten interpretieren - Feedbackergebnisse verstehen Anhang a.
Erstellung und Bearbeitung von Fragebogen zur Evaluation der schulischen Integration mit
Wegleitung für Schulleitende und Lehrpersonen des Kantons Aargau Erstellung und Bearbeitung von Fragebogen zur Evaluation der schulischen Integration mit IQES online 25. Juni 2010 IQES online Tellstrasse
Serienbrief erstellen
Anleitung für Schulleiterinnen und Schulleiter Serienbrief erstellen 28. Oktober 2010, Version 2 IQES online Tellstrasse 18 8400 Winterthur Schweiz Telefon +41 52 202 41 25 info@iqesonline.net www.iqesonline.net
Die zweite Form ist die Profillinie, in der die Mittelwerte aller Skalafragen in einer Übersicht übereinander dargestellt werden.
PDF-REPORT INTERPRETIEREN. ABER WIE? Immer wieder kamen in der Vergangenheit Fragen zu den PDF-Reports auf, die von Eva- Sys automatisch erstellt werden. Insbesondere betrafen diese Rückfragen die Grafiken,
Durchführung und Auswertung von Online-Befragungen mit IQES online
Wegleitung für Schulleitende und Lehrpersonen des Kt. Aargau Durchführung und Auswertung von Online-Befragungen mit IQES online 15. November 2009 IQES online Tellstrasse 18 8400 Winterthur Schweiz Telefon
Moodle-Kurzmanual 15 Feedback
Moodle-Kurzmanual 15 Feedback Die Aktivität Feedback ist ein Instrument zum Erstellen von digitalen Fragebögen. Mit dem Feedback-Modul sind anonyme Befragungen möglich. Die Kursleiter/-innen sehen zwar,
Ergebnisbericht lesen und bearbeiten
Anleitung Ergebnisbericht lesen und bearbeiten Markus Mauchle Januar 2012 IQES online Tellstrasse 18 8400 Winterthur Schweiz Telefon +41 52 202 41 25 info@iqesonline.net www.iqesonline.net Ergebnisbericht
Anleitung für IQES-Verantwortliche Schulkonto verwalten
Anleitung für IQES-Verantwortliche Schulkonto verwalten Tellstrasse 18 8400 Winterthur Schweiz Telefon +41 52 202 41 25 info@iqesonline.net www.iqesonline.net Anleitung Konto verwalten Seite 2 Inhalt Einstieg
Gesundheit von Schüler/-innen
Gesundheit von Schüler/-innen Anleitung für Verantwortliche in Schulen Version 1.0 2.12.2015 / iterum gmbh 1. Schule und verantwortliche Person anmelden Meine eigene Schule als verantwortliche Person anmelden
Leere Zeilen aus Excel-Dateien entfernen
Wissenselement Leere Zeilen aus Excel-Dateien entfernen Betrifft: CODE.3, Report/LX (Explorer/LX) Stand: 2012-09-12 1. Hintergrund ibeq Für den Excel-Export setzen wir fertige Libraries des Herstellers
Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)
Seite 1/7 Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.) Hier sehen Sie eine Anleitung wie man einen Serienbrief erstellt. Die Anleitung
Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.
Excel-Schnittstelle Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Voraussetzung: Microsoft Office Excel ab Version 2000 Zum verwendeten Beispiel:
REDAXO KURZANLEITUNG. Juli 2006 Version 1.0
Juli 2006 Version 1.0 INHALTSVERZEICHNIS Einleitung... 3 Wie bearbeite ich einen Inhalt?... 4 Wie bearbeite ich einen Navigationspunkt?... 5 Wie erfasse ich einen neuen Inhalt?... 6 Wie erfasse ich einen
Moodle Quizfragen in MS WORD erstellen
Moodle Quizfragen in MS WORD erstellen Eine Kurzanleitung für Lehrpersonen Inhalt 1 Installation/ Vorlagedateien einrichten... 2 2 Makroeinstellungen in WORD vornehmen... 2 3 Ein neues Dokument mit Fragen
Hinweis zu aktiven Inhalten von Dateien
Hinweis zu aktiven Inhalten von Dateien Aus verschiedenen Gründen kann es vorkommen, dass das Hochladen von Dateien auf der Publikations-Plattform scheitert. Dies geschieht entweder, wenn ein Schreibschutz,
Moodle-Aktivität: Feedback
Feedback mit Moodle Seite: 1 Moodle-Aktivität: Feedback Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines/Einsatz von Feedback...2 2.1. Grundeinstellungen bei der Feedbackerstellung...3 2.2. Rollenzuweisungen...5 2.3.
EXCEL 2000 Grundlagen
1 2 3 4 5 6 7 C17 Adresse dieses Feldes. (Wie beim Spiel Schiffe versenken!) 8 9 1 EXCEL 2003 2 Ansicht Aufgabenbereich EXCEL 2003 Liste möglicher Fenster im Aufgabenbereich 3 4 Menü Extras Ohne Haken
Jetzt geben Sie die Formeln in der Spalte /Gesamt ein. In diesem Beispiel lauten die Formeln:
Rechnungen mit MS-Word und MS-Excel 1 Es gibt viele Möglichkeiten, ein Rechnungsformular zu erstellen, ohne einen Taschenrechner verwenden zu müssen. Wir zeigen Ihnen heute eine ganz einfache Methode -
... denn es ist Ihr Name!
Liebe roscheba-kundin, lieber roscheba-kunde, Sie haben sich richtig entschieden, denn roscheba bietet mehr: 1. Anleitung zum 1.1. Microsoft... Seite 1 1.2. Microsoft Word 2007 / 2010... Seite 8 1.3. Microsoft...
Anleitung. Nutzung der Fragebogenvorlage der FEB-Bedarfserhebung
Für die FEB-Bedarfserhebung liegen mehrere Dokumente zum Download vor: 1. Die Vorlage für den Fragebogen mit einer Auswahl an unterschiedlich detaillierten Fragen, 2. die Vorlage für den Fragebogen mit
DAS EINSTEIGERSEMINAR
DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office Excel 2010 Gudrun Rehn-Göstenmeier LERNEN ÜBEN ANWENDEN Teil I: Lernen L1 Dateiorganisation Bevor wir uns mit den Excel-spezifischen Befehlen und Funktionen befassen
Klicken Sie im Kunden-Formular auf die Registerkarte. Dadurch öffnet sich die Briefverwaltung des Kunden. (Hier bereits mit Musterdaten)
1.1 Briefe Klicken Sie im Kunden-Formular auf die Registerkarte. Dadurch öffnet sich die Briefverwaltung des Kunden. (Hier bereits mit Musterdaten) Hier können Sie beliebig viele Briefe zum Kunden erfassen
1 Einleitung Anmerkungen Versionen... 1
Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Anmerkungen......................................... 1 1.2 Versionen........................................... 1 2 Anlegen einer Evaluation 2 2.1 Anlegen von Items.......................................
Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)
Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2010) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...
Datentabelle für ein Diagramm in PowerPoint.
1 EINFACHE DIAGRAMME In Excel lassen sich Daten hervorragend in Diagrammen visualisieren. Egal, ob Sie Säulen-, Balken-, Linien- oder Tortendiagramme erstellen wollen, Excel bietet eine reiche Auswahl
Zyklisch evaluieren 1 (Auszug aus dem Leitfaden zur Selbstevaluation )
Zyklisch evaluieren 1 (Auszug aus dem Leitfaden zur Selbstevaluation ) Auf Basis des Qualitätsrahmens für Schulen in Baden-Württemberg lassen sich die unterschiedlichen Bereiche mit dem hier dargestellten
Inventarliste mit Barcode
Stellen Sie zunächst sicher, dass alle Artikel mit einem Barcode versehen sind: Mit diesem Programm kann Artikeln mit fehlendem EAN-Code ein eindeutiger Code zugeordnet werden. Wählen Sie dazu den gewünschten
Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten
Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten Tellstrasse 18 8400 Winterthur Schweiz Telefon +41 52 202 41 25 info@iqesonline.net www.iqesonline.net Anleitung Konto verwalten Seite 2
Modul 7: Übungen zu - Tabellen als Mail oder im Web veröffentlichen
Excel 2003 - Übungen zum Grundkurs 63 Modul 7: Übungen zu - Tabellen als Mail oder im Web veröffentlichen Wie kann ich einzelne Blätter der Arbeitsmappe als E-Mail verschicken? Wie versende ich eine Excel-Datei
OpenOffice Calc 3.4 PRAXIS. bhv. Tabellenkalkulation mit
bhv PRAXIS Winfried Seimert Tabellenkalkulation mit OpenOffice Calc 3.4 Ausführliches Material am Beispiel einer Demo-Firma Artikelbestände und Bestellwesen, Rechnung und Faktura Erweiterte Berechnungsfunktionen
Der Serienbrief bzw. Seriendruck
Der Serienbrief bzw. Seriendruck Sie lernen einen Serienbrief zu erstellen. In Word 2010 wird der Serienbrief unter der allgemeinen Bezeichnung Seriendruck geführt. Er besteht aus einem Hauptdokument (dem
4 ALTE THEMEN IN NEUEM GEWAND
Umstieg auf MS Office 2010 4 ALTE THEMEN IN NEUEM GEWAND Viele Arbeiten sind den Anwendern und Anwenderinnen seit langem bekannt, aber die Umsetzung in der Excel 2010-Version birgt vielleicht doch die
Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an!
Bei uns arbeiten 292.534 Jahre Erfahrung. Wir wollen noch mehr! Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an! Warum online bewerben? Die Online-Bewerbung hat viele Vorteile für uns und auch für Sie als Bewerber:
Excel Tipp 3: Summenwerte in gestapelten Säulen-Diagrammen
Excel Tipp 3: Summenwerte in gestapelten Säulen-Diagrammen In diesem Excel Tipp erfahren Sie, wie in gestapelten Säulen die Summenwerte angezeigt werden. 1) Öffnen Sie hierzu eine leere Excel-Mappe. 2)
Dialogfeld «Speichern unter» öffnen und unter Dateityp «Word Dokument mit Makros» wählen. Das Dokument wird mit der Endung.dotm abgespeichert.
Word Grundlagen Aufgabe 1 auf Seite 11 Aufgabe 1 Speichern Sie die Datei so, dass allfällige Makros mitgespeichert werden. Dialogfeld «Speichern unter» öffnen und unter Dateityp «Word Dokument mit Makros»
Grafische Darstellungen
Benötigte Hard- oder Software Tabellenkalkulation Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Excel 2013. Ziel Die Messresultate aus der Lernumgebung 2 im mathbu.ch 7 (Klett und Balmer Verlag)
Basisinformation für Schulleitungen und QM-Beauftragte
Die Unterrichtsentwicklungs- und Selbstevaluationsplattform Basisinformation für Schulleitungen und QM-Beauftragte IQES online ist eine innovative Webplattform für die Unterrichtsentwicklung, für webbasierte
Führungsmittelsatz - Anleitung -
Einführung und allgemeiner Umgang Für die allgemeine Nutzung dieser Datei ist das Programm Microsoft Excel ab Version 007 zwingend erforderlich (getestet mit Excel 007, 00 und 0). Ein Excel Viewer oder
1 Einleitung. Lernziele. Diagramme zur Visualisierung von Daten erstellen. Diagramme formatieren Lerndauer. 4 Minuten.
1 Einleitung Lernziele Diagramme zur Visualisierung von Daten erstellen Diagramme formatieren Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 19 2 Diagramm in Excel erstellen Excel ist das wichtigste Programm für die
Evaluation. Überblick
1 Überblick Der Ordner stellt einige intelligente Werkzeuge für die Selbst- und Fremdevaluation bereit, wenn Noten keine oder nur eine geringe Rolle spielen: Sie wollen wissen, wie eine Konferenz von Teilnehmern
1.2 Tabellenbereich festlegen
Einfache Diagramme MS Excel 00 Kompakt. Tabellenbereich festlegen Die Erstellung eines Diagramms erfolgt immer an Hand einer vorliegenden Tabelle. Zur Festlegung, welche Daten im Diagramm aufscheinen sollen,
COMPUTERIA VOM 25.2.15 SERIENBRIEFE UND ETIKETTENDRUCK
COMPUTERIA VOM 25.2.15 SERIENBRIEFE UND ETIKETTENDRUCK WAS SIND SERIENBRIEFE? Bei einem Serienbrief handelt es sich um eine Art Word Vorlage, bei der das gleiche Dokument mehrmals gedruckt werden muss,
Kurzbeschreibung. Kassenbuch für Microsoft Excel Version 1.70
Seite 1 Kurzbeschreibung Kassenbuch für Microsoft Excel Version 1.70 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1. Allgemein...2 1.1. Öffnen der Datei...2 1.2. Menüleiste...2 1.3. Stammdaten...3 2. Datenerfassung...4
Excel 2010. für Windows ISBN 978-3-86249-060-8. Peter Wies 1. Ausgabe, 11. Aktualisierung, November 2013. Grundlagen
Peter Wies 1. Ausgabe, 11. Aktualisierung, November 2013 Excel 2010 für Windows Grundlagen ISBN 978-3-86249-060-8 EX2010 10 Excel 2010 - Grundlagen 10 Diagramme erstellen und schnell gestalten In diesem
Statistik mit Tabellenkalkulation
Tabellenkalkulation 1. Grundlagen Wir werden statistische Daten am Computer mit einem Tabellenkalkulationsprogramm bearbeiten. Dazu sind einige grundlegende Kenntnisse nötig. Ein neues Dokument einer Tabellenkalkulation
Microsoft Access 2010 Gruppierte Daten in Berichten
Microsoft Access 2010 Gruppierte Daten in Berichten Berichte... zeigen Daten zum Lesen an. können Daten gruppieren und berechnen. beziehen die Daten aus einer Tabelle oder Abfrage / SQL- Anweisung. bereiten
Word 2010 Formulare erstellen mit Inhaltssteuerelementen
WO.020, Version 1.0 23.09.2013 Kurzanleitung Word 2010 Formulare erstellen mit en Bei der Erstellung von Word-Formularen werden in den meisten Fällen sogenannte Formularfelder eingesetzt, also Platzhalter
1 Einleitung neue Dateiformate PDF-Format Markierungen
1 Einleitung Lernziele neue Dateiformate kennen im PDF-Format speichern Markierungen setzen Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 16 2 Neue Dateiformate Dieses Word-Dokument ist zwar fast fertig, aber noch nicht
Klicken Sie auf Extras / Serienbriefe mit Word. Im Fenster Serienbriefe können Sie nun auswählen, an wen Sie den Serienbrief schicken möchten.
SOFTplus Merkblatt Microsoft Word Schnittstelle Im THERAPIEplus haben Sie die Möglichkeit, direkt aus dem Programm Microsoft Word zu starten, um dort Berichte zu erstellen und direkt im Patientendossier
QuickStart. «/ Scores» Kurzanleitung
QuickStart «/ Scores» Kurzanleitung 1. Anwendungsfelder Mit Scores bietet Ihnen onlineumfragen.com eine geniale, exklusive Funktion zur vierfältigen, multivariaten Summierung von antwortabhängigen Punktzahlen.
- ebook. Microsoft. Excel 2010. Pivot-Tabellen Anleitung + Beispiele. Edi Bauer
- ebook Microsoft Excel 2010 Pivot-Tabellen Anleitung + Beispiele Edi Bauer Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Pivot-Tabelle... 6 1.1 Was ist eine Pivot-Tabelle?... 6 Datenquelle...
Laufende Auswertung von Feedback-Fragebögen... 2. Eine Vorlage zur Auswertung eines Fragebogens und die Präsentation erstellen...
Inhaltsverzeichnis Laufende Auswertung von Feedback-Fragebögen... 2 Eine Vorlage zur Auswertung eines Fragebogens und die Präsentation erstellen... 2 Namen verwalten... 4 Dr. Viola Vockrodt-Scholz edvdidaktik.de
Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm
Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm In 10 Schritten zum Serienbrief Das folgende Handbuch erläutert Ihnen die Nutzungsmöglichkeiten des ARV Serienbrief-Programms in all seinen Einzelheiten. Dieses
Excel Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar 2013
Excel 2013 Peter Wies 1. Ausgabe, Februar 2013 Grundlagen EX2013 3 Excel 2013 - Grundlagen Die folgende Tabelle zeigt Beispiele für häufige Fehler bei der Eingabe von Formeln: Fehlerbeschreibung Beispiel
Erste Schritte mit Tableau Desktop
Erste Schritte mit Tableau Desktop Willkommen bei Tableau Desktop 9.. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie eine Verbindung zu Daten herstellen, Ansichten gestalten und mit einfachen Daten eine Story
Vortrag Evaluation und Fragebogenkonstruktion
Vortrag Evaluation und Fragebogenkonstruktion Dipl. Soz. David Schneider, Hochschulreferat Studium und Lehre 25.04.2012 Was erwarten unsere Benutzerinnen und Benutzer von uns? Umfragen in Bibliotheken
2 Onlinefunktionen... 5 2.1 SkyDrive...5 2.2 Teamarbeit...5 2.3 Online vorführen...5. 3 Word... 6 3.1 PDF bearbeiten...6
OFFICE 2013 Grundlagen, Neues und Tipps 1 Neue Bedienoberfläche... 2 1.1 Programme öffnen und schliessen...2 1.2 Startbildschirm...2 1.3 Office Oberfläche...2 1.4 Backstage Ansicht...3 1.5 Menüband anpassen...3
Word 2010 Online Formulare mit Vorversionstools
WO.021, Version 1.0 5.10.2015 Kurzanleitung Word 2010 Online Formulare mit Vorversionstools Als Online Formulare werden in Word Vorlagen bezeichnet, welche neben einem gleichbleibenden Standard-Text auch
Benutzeranleitung fu r die Webseite des Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden
Benutzeranleitung fu r die Webseite des Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden Inhalt Allgemeines... 2 Registrierung... 2 Login... 2 Änderung der Daten... 2 Browser... 3 Event erstellen und bearbeiten...
HANDREICHUNG ZUR AUSWERTUNG (H-EVK) EVALUATIONSINSTRUMENT VERANTWORTUNGS-KOMPETENZ
HNDREICHUNG ZUR USWERTUNG (H-EVK) EVLUTIONSINSTRUMENT VERNTWORTUNGS-KOMPETENZ Liebe Kolleginnen und Kollegen, der vorliegende Fragebogen zur Evaluation von Verantwortungskompetenz in der Realschule ist
Handbuch für Redakteure
Handbuch für Redakteure Erste Schritte... 1 Artikel erstellen... 2 Artikelinhalt bearbeiten... 3 Artikel bearbeiten... 3 Grunddaten ändern... 5 Weitere Artikeleigenschaften... 5 Der WYSIWYG-Editor... 6
Bewertungsbogen für Englisch-Klausuren an beruflichen Gymnasien
Bewertungsbogen für Englisch-Klausuren an beruflichen Gymnasien Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Start... 2 Empfohlene Ordnerstruktur... 2 Sicherheitseinstellung anpassen... 2 Bewertungsmappe
VerBIS Arbeitshilfe. Erstellen von Serienbriefen und Excel-Listen 19.08.2013 Version PRV 13.02
VerBIS Arbeitshilfe Erstellen von Serienbriefen und Excel-Listen 19.08.2013 Version PRV 13.02 Verantwortliche Redaktion: Zentrale OS - 21 Bei Fragen und Anregungen zu dieser Arbeitshilfe wenden Sie sich
MS Excel 2010 Kompakt
MS Excel 00 Kompakt FILTERN Aus einem großen Datenbestand sollen nur jene Datensätze (Zeilen) angezeigt werden, die einem bestimmten Eintrag eines Feldes (Spalte) entsprechen. Excel unterstützt Filterungen
M A I L I N G. Michèle Kissling - 1 - Check-In Data AG
M A I L I N G Michèle Kissling - 1 - Check-In Data AG Gästeliste aus BellaVita ins Excel exportieren Punkt GÄSTELISTE unter BERICHTE anklicken Format CSV anklicken Liste wie gewünscht abspeichern ÖFFNEN
Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)
Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2013) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...
WiWi SoSe2016 Excel Grundlagen
Excel Grundlagen Agenda Grundlagen Diagramme Wenn-Formel Bezüge Grundlagen Grundlagen Aufbau einer Formel: Bestandteil Erläuterung = Gleichheitszeichen leiten den Beginn einer Berechnung ein. NAME Name
Doppelstundenmodell der Zeppelin- Realschule - Elternbefragung
Doppelstundenmodell der Zeppelin- Realschule - Elternbefragung Gesamtbericht Allgemeine Angaben dieser Befragung Abschlussdatum der Befragung: 10.07.2013 Verwendeter Fragebogen: Doppelstundenmodell der
Auswahl eines Erhebungsinstruments aus der Rubrik Methoden und Instrumente aus dem Verfahren der externen Evaluation :
Auswahl eines Erhebungsinstruments aus der Rubrik Methoden und Instrumente aus dem Verfahren der externen Evaluation : Verwenden Sie eine für Ihre Fragestellung relevante Auswahl an Instrumenten aus dem
Exemplarisches Beispiel für den Gebrauch der SAFIN.NET-Software
Exemplarisches Beispiel für den Gebrauch der SAFIN.NET-Software Ausgangslage: Produkt-Rezeptur von SaniClean: 8 % Amidosulfonsäure 8 % Phosphorsäure 6 % Tensid (nicht ionisch) 78 % Wasser Ziele: Erstellen
Überreicht von IT-Schulungen Volkard Schwarz www.it-schulungen.info
en für Windows WIN + E WIN + D WIN + M F2 STRG beim Ziehen eines Elements STRG + A F3 ALT + F4 ALT+TAB ALT+ESC F5 Windows Explorer öffnen Desktop anzeigen Alle Programme / Fenster minimieren Gewähltes
Erste Schritte mit LimeSurvey Pädagogische Hochschule Heidelberg
1 Dieses Script ist als Schnellstart gedacht, um das Prinzip von LimeSurvey zu verstehen. Zahlreiche Optionen stehen zur individuellen Erstellung von Umfragen zur Verfügung ein ausführliches Benutzerhandbuch
Wettspiele auswerten
Benötigte Hard- oder Software Tabellenkalkulationsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Excel 07 Ziel Mit Hilfe einer Excel-Tabelle Wettspiele auswerten können Aufträge Von deiner
Statistikmodul. Programmbeschreibung
Statistikmodul Programmbeschreibung Kurzbeschreibung Das InsOManager Statistikmodul ermöglicht die Teilnahme an der Überschuldungsstatistik privater Haushalte in Deutschland, die seit 2012 auf der Grundlage
Informatik-Grundlagen für die zweijährige Grundbildung Unterlage E 1: Textverarbeitung gibb AVK
Informatik-Grundlagen für die zweijährige Grundbildung Unterlage E 1: Textverarbeitung gibb AVK Grundlegende Schritte in WORD Grundlegende Schritte in WORD... 1 1.Neues Dokument sofort speichern... 2 2.Formatvorlage...
Excel Allgemeine Infos
Spalten Zeilen Eine Eingabe bestätigen Die Spalten werden mit Buchstaben benannt - im Spaltenkopf Die Zeilen werden durchnumeriert - im Zeilenkopf Mit der Eingabe Taste Bewegen innerhalb der Arbeitsmappe
Etikettendruck mit Word XP/2003
Etikettendruck mit Word XP/2003 Wie Sie die Kundendaten aus der JS Software exportieren können, ist in der Anleitung Datenexport aus JS-Software beschrieben. Wir gehen davon aus, dass Sie im Programm Etikettendruck
... unser Service fur Sie:
..... unser Service fur Sie: Liebe roscheba-kundin, lieber roscheba-kunde, Sie haben sich richtig entschieden, denn roscheba bietet mehr: 1. Anleitung zum 1.1. Microsoft... Seite 1 1.2. Microsoft Word
ECDL 2007 Modul 3 MS Word 2007
12. Grafiken Durch das Verwenden von grafischen Objekten lassen sich Sachverhalte auflockern und plausibel darstellen. Diese Objekte sind Zeichnungen, Bilder, Fotos, Illustrationen, Diagramme oder auch
Seriendruck Einführung
Seriendruck Einführung Mit dem Seriendruckverfahren hat man in Word die Möglichkeit Serienbriefe automatisch zu erstellen. Ein Serienbrief ist ein Schreiben, das mit gleichem Inhalt an eine verschiedene
Damit Sie die Datei «KR_TP_2014(D).xls» einsetzen können, muss auf Ihrem Rechner mindestens Microsoft Office Excel 2000 installiert sein.
Konstrukteurin EFZ/ Konstrukteur EFZ Qualifikationsbereich Teilprüfung 2014 KRB 22-1 Bedienungsanleitung Auswertungssoftware 2014 Inhalt Seite 1. Allgemeine Angaben... 2 2. Öffnen der Datei... 2 3. Hinweise
Personalisierte Email versenden
1. Starten Sie Excel und Word und klicken in der Word-Menüleiste auf Extras (WICHTIG: personalisierte Emails werden aus Word versendet) 2. wählen Sie nun Briefe und Sendungen 3. und starten den Seriendruck-Assistent.
Vorübung 1 Beschriften Sie die Tabelle wie in der Abbildung dargestellt.
Diese Anleitung führt in einige Grundfunktionen des Tabellenkalkulationsprogramms Microsoft Excel ein. Sie erstellen nach einigen Vorübungen mit Excel ein kleines Programm, das auf der Grundlage der Gesamtpunktzahl
Microsoft Excel 2013. Herausgeber. Kontakte: 079 633 65 75 www.computer-training.ch. Autoren: Gabriela Bergantini. by BerCom Training GmbH
Herausgeber BerCom Training GmbH Stationsstrasse 26 8713 Uerikon Kontakte: 079 633 65 75 Autoren: Gabriela Bergantini 1. Auflage von Dezember 2014 by BerCom Training GmbH Microsoft Excel 2013 Tipps und
www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 69 EXCEL 2007 03.02.2011 Peter Aeberhard, Computeria Olten
www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 69 EXCEL 2007 03.02.2011 Peter Aeberhard, Computeria Olten 1 EXCEL Lektion 2 Kurz-Repetition Lektion 1 Kalkulationstabellen( + - / * % )
Einführung in die Tabellenkalkulation Microsoft Excel
Einführung in die Tabellenkalkulation Microsoft Excel Mit Hilfe einer Tabellenkalkulation kann man Daten tabellarisch auswerten und grafisch darstellen. Die Daten werden als Tabelle erfasst, verwaltet
Anleitung für den Export und Import von Bewertungslisten für Prüfer
Anleitung für den Export und Import von Bewertungslisten für Prüfer aus dem PAUL Webportal Stand: Februar 2014 1 Liebe Lehrenden, das vorliegende Dokument soll Ihnen als eine Schritt für Schritt Anleitung
ThyssenKrupp Sourcing Plattform e.auctions Handbuch für Lieferanten
ThyssenKrupp Sourcing Plattform ThyssenKrupp - CO / PSM Status: 16.03.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Bevor Sie starten 2. Start der Registrierung 3. Startseite der Sourcing Plattform und Profileinstellungen
Handbuch. Terminverwaltungssoftware für Microsoft Windows und TomTom Telematics
Handbuch Terminverwaltungssoftware für Microsoft Windows und TomTom Telematics Systemanforderungen ab Microsoft Windows Vista Service Pack 2, Windows 7 SP 1 Microsoft.NET Framework 4.5 Full ab Microsoft
Erweiterung der CRM-Datenbank für den Umgang mit Excel-Mappen. Automatisches Ausfüllen von MS-Excel-Vorlagen mit Daten aus organice
organice-excel-add-in 1 Erweiterung der CRM-Datenbank für den Umgang mit Excel-Mappen. Automatisches Ausfüllen von MS-Excel-Vorlagen mit Daten aus organice (Ein stichwortartiger Entwurf ) Systemvoraussetzungen:
Anleitung Tool Berufsauftrag Version 1.3, ergänzt am 16. April 2015. 1 Tool öffnen, alle Makros aktivieren. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement
Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Amt für Volksschule Anleitung Tool Berufsauftrag Version 1.3, ergänzt am 16. April 2015 Hinweis für Schulen, die Mac und Windows verwenden: - Tool fürs jeweilige Betriebssystem
Materialien zur Selbstevaluation. im Projekt. Kooperatives Lernen
Materialien zur Selbstevaluation im Projekt Kooperatives Lernen Juni 2007 Zusammengestellt von: Dr. Ursula Adolphy, Landesinstitut für Schulentwicklung Kathrin Braun, Würzburg Für eine Optimierung der
Schülerfragebogen zur Beurteilung des Unterrichts
IBUS Inventar zur Beurteilung von Unterricht an Schulen SCHÜLERFRAGEBOGEN ZUM UNTERRICHT Schülerfragebogen zur Beurteilung des Unterrichts Mit dem folgenden kurzen Fragebogen wird der Unterricht eines
Software PC Beratung. Neue Programmfunktionen in der Version 15.0 Stand: 12.12.2014
Software PC Beratung Neue Programmfunktionen in der Version 15.0 Stand: 12.12.2014 Änderungen bei den Fragen im landesweiten Arbeitsbericht und neue Fragen zum Controlling in der Familienberatung ab 2015
Cmsbox Kurzanleitung. Das Wichtigste in Kürze
Cmsbox Kurzanleitung Cmsbox Kurzanleitung Das Wichtigste in Kürze Die Benutzeroberfläche der cmsbox ist nahtlos in die Webseite integriert. Elemente wie Texte, Links oder Bilder werden direkt an Ort und