Kompetenzfeld. Erprobung & Versuch. Zielorientierte Abläufe
|
|
- Katarina Sachs
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Kompetenzfeld Erprobung & Versuch Zielorientierte Abläufe
2 ARRK P+Z Engineering Seit fast 50 Jahren unterstützen wir unsere Kunden aus der Automobil-, der Luft- und Raumfahrtindustrie, dem Sonder- und Nutzfahrzeugbau sowie dem Maschinen- und Anlagenbau bei der Entwicklung ihrer Produkte. Durch Innovation, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit garantieren unsere fünf Kompetenzfelder Konstruktion, Technische Berechnung & Simulation, Erprobung & Versuch, Elektrik & Elektronik sowie Projekt- & Qualitätsmanagement einen reibungslosen Ablauf Ihrer Produktentwicklung. ARRK Konzern Seit 2005 sind wir Mitglied der ARRK, einem internationalen Firmenverbund bestehend aus 20 Unternehmen und Mitarbeitern weltweit. Nach 10-jähriger Zugehörigkeit zur ARRK Gruppe integriert P+Z Engineering den Namen des Mutterkonzerns in sein Logo. Durch die Zusammenarbeit der ARRK Unternehmen erweitern wir unser Leistungsspektrum neben der Produktentwicklung um die Themen Prototyping, Tooling und Kleinserienproduktion. In diesem weltweit agierenden Unternehmensverbund ist ARRK P+Z Engineering eine feste und führende Größe im Bereich Produktentwicklung. Das Kompetenzfeld Erprobung & Versuch Bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten unterstützen wir unsere Kunden in der Versuchsplanung, -koordination, -durchführung und -auswertung von einzelnen Bauteilen bis hin zum Gesamtfahrzeug. Wir arbeiten kosteneffizient an Ihren Prüfständen und nach Ihren Qualitätsstandards, integrieren die Absicherungsprozesse zielorientiert in Ihre Abläufe und steuern diese eigenständig bis hin zur Freigabe. Fahrwerk Versuch Lenkassistenzsysteme: Inbetriebnahme von Versuchsträgern und Fahrerprobung Erstellung und Durchführung spezifizierter Testfälle mit Flexray- und CANoe-Tools Applikation von Steuergeräten Versuch Fahrerassistenzsysteme: Softwareerprobung Erprobung und Abstimmung der Lenkwinkel - sensoren (Dynamic Stability Control) Versuchsfahrzeugaufbau, Variantenapplikation und Variantenerprobung Laborbetrieb zur Absicherung von HUD-Systemen (Head Up Display) Tools und Umgebung Access, Automotive Messtechnik Tools, C++, CANoe, CATIA V4/V5, DIADEM, FaSi, Flexray, gams, INCA/MDA, KOSTA / SES, LabView, LMS CADA-X
3 Getriebe Fahrzeugbetreuung - Betreuung des Versuchs- und Vorserienfahrzeugaufbaus - Versuchsdurchführung sowie Verifizierung von Applikationsständen Geometrische Integration und Simulation der Fahrversuche hinsichtlich Qualität und Längsdynamik Prüfstandsbetreuung Applikation Automatik-Getriebe Betreuung Getriebehotline (Hardware und Software) Wärmemanagement Maßnahmenentwicklung zum thermischen Bauteilschutz und zur Einhaltung der Temperaturgrenzwerte Konzeption von Wärmeschutzbauteilen und Luftführungen (Entwurf erster Versuchsteile) Koordination von Umbau- und Nachrüstmaß nahmen und des Aufbaus der Versuchsträger Versuchsvorbereitung und -durchführung für Prüfstand und Straße Applikation von Motorsteuergerät-Kenngrößen zum Bauteilschutz Motor Durchführung von Dauerlaufversuchen Zerlegung und Befundung von Motoren Generator Funktionsentwicklung: - Neuentwicklung - Änderung - Optimierung Erstellung von Software-Spezifikationen und Lastenheften Absicherung und Fehlerbehebung: - Erprobungsfahrten - Simulationen, z.b. HIL-Simulationen (Hardware in the Loop) - Offline-Simulation Applikation
4 Interieur Modulabsicherung Durchführung, Verfolgung, Auswertung und Dokumentation von Dauerlaufversuchen: Shaker- und Klimawechseltest, Sonnen - simulation, Dekor- und Schaumhaftungsprüfung, Ausdehnungs- und Schwindungs - verhalten, Bauteilfestigkeit und -steifigkeit, Schweißfestigkeit Versuchsauswertung: optische und mechanische Mängel wie Risse, Spalten oder Verformungen Vorbereitung und Aufbau von Versuchseinrichtungen wie z.b. Komfortrollenprüfstand inklusive Konstruktion und Bau von Versuchshilfsmitteln wie Gestelle oder Adapter Akustik und Schwingungen Störgeräuschprüfung und -analyse von Innenraumkomponenten (squeak & rattle) Fahrzeugerprobung und -bewertung Virtuelle Störgeräuschanalyse Knarzprüfstandbetrieb und Knarzanalysen Mechanische und klimatische Umweltsimulation Analyse und Durchführung von Lebensdauerund Komforttests Schwingungstechnische Messungen und Schwingungsvisualisierung mittels Laservibrometrie Luft-, Körperschall- und Audioakustische Messungen
5 Werkstoffentwicklung Entwicklung spezieller Kohle- oder Glasfaserverbundwerkstoffe zur Darstellung optimierter Werkstoffeigenschaften im Strukturbereich von Fahrzeugen Entwicklung von Werkstoffen in Zusammen - arbeit mit den Berechnungs- und Konstruktionsabteilungen Spezifische Bauteilentwicklung unter Betrachtung besonderer fachlicher Eigenschaften: z. B. Gewicht, Wärmekoeffizient, Elastizität Kunststoffe Elastomere, Thermoplaste, Schäume, Faserverbunde Probenvorbereitung: z. B. Spritzguss, Schäumen, Wasserstrahlschneiden Entwicklung Versuchsmethodik Mechanische Werkstoffprüfung: Zug, Druck, Biegung, Durchstoß, dynamische Beanspruchung Röntgen, Mikroskopie Thermoanalyse DMA, IR, TGA Klebetechnik Umweltsimulation Farbmessung Oberflächenanalyse Metalle Probenentnahme: Auftrennen und Aufbrechen von Schadstellen Probenvorbereitung: Vorbereitung für Rasterelektronen-, Stereo- oder Lichtmikroskopie sowie weitere metallurgische Analyse, Anschleifen - Einbetten - Schleifen - Polieren der Probenträger (elektro-chemisches oder mechanisches Polieren) Anwendung verschiedener Ätzverfahren zur besseren Visualisierung des Gefügeaufbaus Durchführung von Härteprüfungen Schadensanalyse: metallurgische Beurteilung von Vorserienmustern und Schadteilen Korrosionsschutz Tools und Umgebung LMS Testlab, Matlab/Simulink, MS Project, PAK (Müller BBM), PQM, Prisma, R-Plan, SAP, Speed, TAIS, Turbolab, VBa
6 Hauptsitz P+Z Engineering GmbH Frankfurter Ring München Telefon: +49 (0) 89 / Telefax: +49 (0) 89 / Standorte Ingolstadt, Stuttgart, Köln, Bremen, Wolfsburg, Augsburg, Hamburg Member of ARRK
Center of Competence. Interieur. Dynamik für Ihre Entwicklung
Center of Competence Interieur Dynamik für Ihre Entwicklung ARRK P+Z Engineering Seit fast 50 Jahren unterstützen wir unsere Kunden aus der Automobil-, der Luft- und Raumfahrtindustrie, dem Sonder- und
Elektrik & Elektronik
Kompetenzfeld Elektrik & Elektronik Maximale Spannung ARRK P+Z Engineering Seit fast 50 Jahren unterstützen wir unsere Kunden aus der Automobil-, der Luft- und Raumfahrtindustrie, dem Sonder- und Nutzfahrzeugbau
Chancen und Karriere
Chancen und Karriere ARRK P+Z Engineering. Das Unternehmen. Dynamik für Ihre Entwicklung Fast 50 Jahre Unternehmensgeschichte. Als führender Anbieter von Entwicklungsdienstleistungen unterstützen wir seit
When testing meets intelligence MECHATRONIK
When testing meets intelligence MECHATRONIK Mechatronik Entwicklungs- und Testzentrum Integrierte Testumgebung für mechatronische Systeme und Strukturen. Mechatronik Durch die Kombination von Mechanik,
Beanspruchung und Beanspruchbarkeit. Betriebsfestigkeit
Beanspruchung und Beanspruchbarkeit Betriebsfestigkeit Betriebsfestigkeit Beanspruchung und Beanspruchbarkeit. Mehrkomponenten-Karosserieprüfstand mit Klimakammer und Sonnensimulation. Betriebsfestigkeit
Center of Competence. Akustik. Dynamik für Ihre Entwicklung
Center of Competence Akustik Dynamik für Ihre Entwicklung ARRK P+Z Engineering Seit fast 50 Jahren unterstützen wir unsere Kunden aus der Automobil-, der Luft- und Raumfahrtindustrie, dem Sonder- und Nutzfahrzeugbau
Absicherung von Automotive Software Funktionen
GI Themenabend "Automotive" Absicherung von Automotive Software Funktionen 27.02.2013 Jürgen Schüling Überblick Berner & Mattner Gründung: 1979 Mitarbeiter: 400 Umsatz 2011: Standorte: Angebot: Branchen:
Dynamik für Ihre Entwicklung
Dynamik für Ihre Entwicklung ARRK P+Z Engineering. Dynamik für Ihre Entwicklung. Weil wir auf alle Details achten Seit fast 50 Jahren unterstützen wir unsere Kunden aus der Automobil-, der Luft- und Raumfahrtindustrie
DESIGNMODELLBAU UND RAPID TECHNOLOGIES
Bertrandt AG Zentrale Birkensee 1 71139 Ehningen Telefon +49 7034 656-0 Telefax +49 7034 656-4100 www.bertrandt.com www.sahara.de Fotos: Andreas Körner, Stuttgart; Bertrandt-Archiv, istockphoto, Fotolia
AE Automotive Elements GmbH Unternehmens-Informationen -1-
Unternehmens-Informationen -1- Agenda Unternehmenspräsentation Unternehmensvorstellung Team/Geschäftsführung Standorte Kompetenzen Leistungsspektrum Warum Automotive Elements? Referenzen -2- Unternehmensvorstellung
FUNKTIONSAUSLEGUNG/ SIMULATION (CAE)
Bertrandt AG Zentrale Birkensee 1 71139 Ehningen Telefon +49 7034 656-0 Telefax +49 7034 656-4100 www.bertrandt.com www.sahara.de Fotos: Andreas Körner, Stuttgart; Bertrandt-Archiv, istockphoto, Fotolia
Vorstellung des Projektes LoCoMS
Vorstellung des Projektes LoCoMS Agenda: Die CAE Software und Systems GmbH Unsere Aufgabe: Wie können wir uns einen Wettbewerbsvorteil verschaffen? Die Idee und was nun? Möglichkeiten der Kooperation Projektpartner
Stellenangebote. Multi-Talent, Alleskönner, Teamworker? Entwicklungsingenieur (m/w) Infotainment
Entwicklungsingenieur (m/w) Infotainment In Ihrer Funktion als Entwicklungsingenieur im Infotainment-Bereich sind Sie für die Systemintegration dieser Funktionen oder Komponenten ins Fahrzeug verantwortlich.
Data Transfer Technologist m/w
Key Safety Systems gehört zu den führenden Herstellern von Sicherheits-Rückhaltesystemen und Komponenten und beliefert weltweit nahezu alle namhaften Kraftfahrzeughersteller. Unsere Produkte Airbags, Sicherheitsgurte
Sonderfahrzeugentwicklung. Von der Designskizze bis zum Serienfahrzeug
Sonderfahrzeugentwicklung Von der Designskizze bis zum Serienfahrzeug Sonderfahrzeugentwicklung Von der Designskizze bis zum Serienfahrzeug Ansprechpartner: Inhaltsverzeichnis: Von der Designskizze bis
Mit dem Blick für Details Für Nutzfahrzeuge von morgen
Mit dem Blick für Details Für Nutzfahrzeuge von morgen Heavy-Duty Engineering Seit der Gründung unseres Unternehmens vor 35 Jahren haben wir uns einem Ziel verschrieben: Gemeinsam gestalten wir den Antrieb
P+Z Engineering GmbH Frankfurter Ring 160 D - 80807 München mit den Standorten gemäß Anlage.
Zertifikat-Registrier-Nr. 01 153 091303 Frankfurter Ring 160 D - 80807 München mit den Standorten gemäß Anlage. Dienstleistungen für Entwicklung/Konstruktion/Berechnung in den Bereichen Fahrzeug-, Maschinen-,
Umbreit, Tommy Dipl.Wirtschaftsingenieur - Schwerpunkt Technik 4,25 Jahre Berufserfahrung
KOMPETENZEN Umbreit, Tommy Dipl.Wirtschaftsingenieur - Schwerpunkt Technik 4,25 Jahre Berufserfahrung - Experte in CAE-Crashthemen (Modellaufbau, Analyse, Optimierung, Validierung) - Experte in CAE-Materialkartenerstellung
AE Automotive Elements GmbH Unternehmens-Informationen -1-
Unternehmens-Informationen -1- Agenda Unternehmenspräsentation Unternehmensvorstellung Team/Geschäftsführung Historie & Ausblick Kompetenzen Leistungsspektrum Warum Automotive Elements? Referenzen Karriere
Mit dem Blick für Details Den Antrieb von morgen gestalten
Mit dem Blick für Details Den Antrieb von morgen gestalten Automotive Engineering FMEA, XiL, OBD oder FFT die Automobilentwicklung ist abwechslungsreich. Dabei stehen immer komplexe, mechatronische Systeme
Vertiefungsrichtung Produkt Engineering. Abbildung des gesamten Produktlebenszyklus Von der Entwicklung über die Fertigung zur Anwendung
Vertiefungsrichtung Produkt Engineering Abbildung des gesamten Produktlebenszyklus Von der Entwicklung über die Fertigung zur Anwendung Vertiefungsrichtung Produkt Engineering Konstruktion und Kunststoffmaschinen
The Quality Connection. Kabel und Systemlösungen für Spezialfahrzeuge Special Vehicles
The Quality Connection Kabel und Systemlösungen für Spezialfahrzeuge Special Vehicles Ihr Partner für erstklassige Systemlösungen Das LEONI Geschäftsfeld Special Vehicles ist führender Systemund Lösungspartner
Abschluss- und Studienarbeiten. Entwicklung. Elektrik / Elektronik
Entwicklung Elektrik / Elektronik Ihr Ansprechpartner: ANDREAS STIHL AG & Co. KG Personalmarketing Andreas-Stihl-Str. 4 71336 Waiblingen Tel.: 07151-26-2489 oder über: www.stihl.de www.facebook.com/stihlkarriere
Mitarbeiterprofil 874350035
www.bonne.de 874350035 Seite 1 von 6 Mitarbeiterprofil 874350035 Position: Projektmanager / Projektleiter Geburtsjahr: 1954 Ausbildung: Dipl.-Ing. (FH) Tätigkeiten in folgende Funktionsbereichen: o Schnittstellenkoordination
System Optimierung als Schlüsselfaktor für f r die Effizienzsteigerung im Antriebstrang. Innovationsforum 2010 Dipl.-Ing.
System Optimierung als Schlüsselfaktor für f r die Effizienzsteigerung im Antriebstrang Innovationsforum 2010 Dipl.-Ing. Ulf Stenzel (FH) Überblick Inhalte 1. Was ist ein System und wo sind die Optimierungspotentiale?
Intelligent Automotive Services. Automotive
Intelligent Automotive Services Automotive AUTOMOTIVE Intelligent Automotive Services Komplettservice: Realisierung, Betrieb und begleitende Berechnungen am IABG-Zylinderkopfprüfstand Automotive Die IABG
Matthias Grothe. Persönliches. Berufliche Erfahrung. Diplom Ingenieur Obere Str. 15/2 72119 Ammerbuch
Matthias Grothe Diplom Ingenieur Obere Str. 15/2 72119 Ammerbuch Mobil: +49 163 3110578 Tel: +49 7073 9101133 Fax: +49 7073 9101134 E-Mail: post@grothe-engineering.de Persönliches geboren am 11.05.1978
XV5 Extended Shape Design.
T-Systems PLM Applikationen. T-Systems PLM Applikationen. XV5 Extended Shape Design. XV5 Extended Shape Design. Inhalt. 1. Produkteigenschaften 2. Funktionsmodule 3. Unsere Expertise 4. Unsere Referenzen
Was, Wie und Wo? Informationsmanagement im Prüffeld
Was, Wie und Wo? Informationsmanagement im Prüffeld VW Spacelab D2 FS Sonne DLR Raketenantrieb FS Polarstern A 380 FS Meteor DLR ATTAS Mess- und Testdatenmanagement Prüfsystem CAT Prüfsystem Testdatenmanagement
dspace (1/3) dspace: Gegründet 1988 in Paderborn Mitarbeiter: Über 650 Mitarbeiter weltweit, davon über 70 % Ingenieure Ständiges Mitarbeiterwachstum
Agenda dspace und das V-Modell für Steuergeräte- Entwicklung Wie funktioniert Rapid Control Prototyping TargetLink: Vom Model zum Code Ein Wort zu HIL Praxisbeispiele dspace (1/3) dspace: Gegründet 1988
Elektrischer Antriebsstrang
Elektrischer Antriebsstrang Gepulste Spannung statt Benzin! Der Elektromotor muss gewichts- und leistungsorientiert ausgelegt werden, damit das Rennfahrzeug genau den Anforderungen der Strecken bzw. der
Ing. Joachim Gneis Lebenslauf
Lebenslauf 1 Lebenslauf Persönliche Informationen Name Geburtsdatum 11.11.1980 Familienstand verheiratet / 1 Kind Ausbildung 1995 2000 HTBL u. VA Mödling, Abteilung Kraftfahrzeugbau, Abschluss mit Diplomprüfung
ELEKTRONIK-ENTWICKLUNG
ELEKTRONIK-ENTWICKLUNG MASCHINEN- ANLAGENBAU, ELEKTRO- TECHNIK, MEDIZINTECHNIK, ENERGIE NEUE TECHNOLOGIEN MÜSSEN IDENTIFIZIERT UND BEHERRSCHBAR GEMACHT WERDEN Komplexität, Modularisierung und Standardisierung
Testinstitut TIZ Grieskirchen
Mit Hilfe der ist es bereits vor Testbeginn möglich Aufspannvorrichtungen auf deren Eignung für den geplanten Prüfverlauf zu berechnen. Dadurch können kostenintensive Produktionsschleifen oder für den
Engineering Partners GmbH
Engineering Partners GmbH Unternehmensinformation 2016_01 Wer sind wir? Engineering Partners GmbH August 2012: Gründung durch Eckart Ohmann mit Sitz in Pfäffikon SZ August 2014: Eröffnung Technisches Büro,
Digitale Simulation im Kontext. des Produktlebenszyklus
7. LS-DYNA Anwenderforum, Bamberg 2008 Keynote-Vorträge I Digitale Simulation im Kontext des Produktlebenszyklus J. Philippeit A - I - 37 Keynote-Vorträge I 7. LS-DYNA Anwenderforum, Bamberg 2008 Siemens
Ihr Partner. Die komplette Prozesskette aus einer Hand. Produktentwicklung mit Rapid Prototyping Formenbau Präzisions-Kunststoffteile
Die komplette Prozesskette aus einer Hand Ihr Partner für Präzisions-Kunststoffteile Produktentwicklung mit Rapid Prototyping Formenbau Präzisions-Kunststoffteile Kunststofftechnik Jantsch GmbH Willstätterstr.
Prozessoptimierung und Werkzeugkorrektur auf der Basis von 3D-Messdaten. HEMA-CT Albershäuser Straße 5/1 D-73066 Uhingen www.hema-ct.
A Prozessoptimierung und Werkzeugkorrektur auf der Basis von 3D-Messdaten HEMA-CT Albershäuser Straße 5/1 D-73066 Uhingen www.hema-ct.de 1 mehr als Messdienstleistungen! mit Kunststoffkompetenz für Ihre
Leistungselektronik. ein Schlüssel zur Elektromobilität der Zukunft. Referat von Dr. Rainer Kallenbach,
Juni 2011 RF 00118 Leistungselektronik ein Schlüssel zur Elektromobilität der Zukunft Referat von Dr. Rainer Kallenbach, Bereichsvorstand Verkauf Automotive Electronics anlässlich des 60. Motorpressekolloquiums
!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast!
Bundesligaspielplan Saison 2015/16 Hinrunde: 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015 Heim - Gast Bayern München - Hamburger SV Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach Bayer Leverkusen - TSG 1899 Hoffenheim
Designoptimierung von piezoelektrischen Sensoren durch FEM-Simulationen
Designoptimierung von piezoelektrischen Sensoren durch FEM-Simulationen Ernst Pletscher ernst.pletscher@kistler.com Designoptimierung von piezoelektrischen Sensoren Ernst Pletscher, Kistler Instrumente
STRÖMUNGSMECHANIK IM AUTOMOBILBAU. www.merkle-partner.de. www.merkle-partner.de
STRÖMUNGSMECHANIK IM AUTOMOBILBAU DAS UNTERNEHMEN MERKLE & PARTNER ist der zuverlässige Partner für Simulation und virtuelle Produktentwicklung für Industriekunden. Wir verstehen die Physik und entwickeln
Die Philosophie. Das Unternehmen
Das Unternehmen Die Philosophie Die add solution GmbH ist ein fachkundiger und leistungsstarker Partner auf dem Gebiet der Ingenieurdienstleistungen. Gegründet wurde die add solution GmbH im Jahr 2001
Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen
PRESSEINFORMATION Simulation erhöht Ausbringung Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen Göppingen, 04.09.2012 Pressen von
ZERTIFIKAT. MBtech Group GmbH & Co. KGaA Kolumbusstraße 19+21 71063 Sindelfingen Deutschland ISO 9001:2008
Kolumbusstraße 19+21 71063 Sindelfingen einschließlich der Standorte und Geltungsbereiche gemäß Anlage erfüllt sind. Dieses Zertifikat ist gültig vom 2013-12-21 bis 2016-12-20. Zertifikat-Registrier-Nr.
Am Anfang war das Licht. Alles andere liefern wir. Das Leistungsprofil von m.a.l.
Am Anfang war das Licht. Alles andere liefern wir. Das Leistungsprofil von m.a.l. Entwicklung und Konstruktion von der Idee zum Serienprodukt Hard- und Softwareentwicklung Leiterplattendesign und -layout
Drei Hebel für Ihren Erfolg
Drei Hebel für Ihren Erfolg Expertise. Köpfe. Leidenschaft. Expertise. Köpfe. Leidenschaft. Expertise Fundiertes Expertenwissen und umfangreiche Methodenkompetenz sichern das Essenzielle: Kommunikation
Regler- und Funktionsentwicklung mechatronischer Lenksysteme mit Hilfe eines HIL-Fahrsimulators
Regler- und Funktionsentwicklung mechatronischer Lenksysteme mit Hilfe eines HIL-Fahrsimulators Dipl.-Ing. Steffen Stauder Prof. Dr.-Ing. Steffen Müller Lehrstuhl für Mechatronik in Maschinenbau und Fahrzeugtechnik
Konstrukteur (m/w) Mechanische Instrumente
Konstrukteur (m/w) Mechanische Instrumente Anzeigenkennzeichen T-594 Im Raum Hamburg Konstruktion von mechanischen / elektromechanischen Medizinprodukten Mitarbeit in bzw. Leitung von Projektgruppen Erstellung
Dr.-Ing. Martin Hillebrecht Ecodesign Frankfurt 08.12.2015
Energieeffizienter Leichtbau: Evolutionäre und Revolutionäre Wege Funktionsintegrierte und bionisch optimierte Fahrzeugleichtbaustruktur in flexibler Fertigung Dr.-Ing. Martin Hillebrecht Ecodesign Frankfurt
Produkt und Prozeßentwicklung. Effizenz im Entwicklungsprozess steigern durch den Einsatz moderner CAx-Technologien im Mittelstand
Produkt und Prozeßentwicklung Effizenz im Entwicklungsprozess steigern durch den Einsatz moderner CAx-Technologien im Mittelstand Krause-Biagosch GmbH Holger Nußbeck page 1 Produkt und Prozeßentwicklung
Für alle, die mehr erwarten: Sondergetriebe vom Spezialisten.
MS-Graessner GmbH & Co. KG THE GEAR COMPANY MS-GRAESSNER ENGINEERING Für alle, die mehr erwarten: Sondergetriebe vom Spezialisten. Ihre Anforderungen sind unser Antrieb. Unser Engineering und besondere
ENTWICKLUNGS- BEGLEITENDE DIENSTLEISTUNGEN
Bertrandt AG Zentrale Birkensee 1 71139 Ehningen Telefon +49 7034 656-0 Telefax +49 7034 656-4100 www.bertrandt.com www.sahara.de Fotos: Andreas Körner, Stuttgart; Bertrandt-Archiv, istockphoto, Fotolia,
Betriebsfestigkeit bei der BMW Group. Sicher auf allen Straßen der Welt.
Betriebsfestigkeit bei der BMW Group. Sicher auf allen Straßen der Welt. Automobile sind im weltweiten Kundenbetrieb extrem hohen Belastungen ausgesetzt. Selbst auf den schlechtesten Straßen der Welt dürfen
Mit Sorgfalt und Kompetenz Immobilienwerte sichern. Ihr Anspruch unser Service: Die Wohnungseigentumsverwaltung
Mit Sorgfalt und Kompetenz Immobilienwerte sichern Ihr Anspruch unser Service: Die Wohnungseigentumsverwaltung Werte sichtbar zu machen erfordert Sachverstand und Können Ihr Eigentum in guten Händen Die
Prüfstandssysteme. für Elektromotoren und Getriebe in Labor, Fertigung und Qualitätssicherung
Prüfstandssysteme für Elektromotoren und Getriebe in Labor, Fertigung und Qualitätssicherung Prüfstandstechnologie von Kistler Der Leistungsumfang reicht von mechanischen Komponenten, wie Antriebs-Messaufbauten
Firmenvorstellung. www.instal-engineering.de. INSTAL Engineering GmbH 05. Februar 2015 www.instal-engineering.de
Firmenvorstellung www.instal-engineering.de Seite 1 Geschäftszweck Beratungs & Interim - Unternehmen Fokus : Aluminium- & Leichtbau Schweiß- & Fügetechnik Besonderheiten Pool von Spezialisten (erweitert
Freudenberg Forschungsdienste KG. Wir stellen uns vor:
Wir stellen uns vor: Zum Erfolg dieses Unternehmens haben wir auch beigetragen. Unternehmensgruppe Wir gehören zur Unternehmensgruppe, einem weltweit tätigen Unternehmen mit ca. 33000 Mitarbeitern und
openmdm DIAdem als Teil einer offenen Softwareplattform für Versuchs- und Messdatenmanagement
openmdm DIAdem als Teil einer offenen Softwareplattform für Versuchs- und Messdatenmanagement Gliederung Ein offener Ansatz: openmdm Der openmdm Standardprozess openmdm und DIAdem DIAdem im openmdm Workflow
Test & Diagnose. Thomas Romanek. thomas.romanek@udo.edu. PG AutoLab Seminarwochenende 21.-23. Oktober 2007. AutoLab
Test & Diagnose Thomas Romanek thomas.romanek@udo.edu PG Seminarwochenende 21.-23. Oktober 2007 1 Überblick Einführung Tests zur Qualitätssicherung V-Modell Spezielle Verfahren in Automotive Das Diagnosesystem
Elektronik inder Fahrzeugtechnik
Kai Borgeest Elektronik inder Fahrzeugtechnik Hardware, Software, Systeme und Projektmanagement Mit 155 Abbildungen und 25 Tabellen ATZ/MTZ-Fachbuch vieweg VII Vorwort V 1 Einleitung 1 2 Bordelektrik 3
KOMPETENZ IN SOFTWARE
KOMPETENZ IN SOFTWARE Software- und App-Entwicklung Automotive-Software Elektromobilität Collaboration und Business Intelligence BATTERY STATUS BATTERY STATUS c4c engineering GmbH kompetenz in Software,
Am Puls der Maschine. Antriebstechnisches Engineering
Am Puls der Maschine Antriebstechnisches Engineering Risikomanagement im Dienste des Kunden In der Produktion ist vor allem Eines wichtig: dass alles rund läuft. Betreiber und Hersteller bringen daher
Rheinische Fachhochschule Köln University of Applied Sciences
Rheinische Fachhochschule Köln University of Applied Sciences Projekt-, Bachelor-, und Masterarbeiten am iwft - Wintersemester 2014/205-2014, Institut für Werkzeug- und Fertigungstechnik Seite 1 Arbeitsgruppe:
Johannes Greifoner Siemens PLM Software Stuttgart, 12. November 2015 DIGITALISIERUNG INNOVATIONSTREIBER AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.
Johannes Greifoner Stuttgart, 12. November 2015 DIGITALISIERUNG INNOVATIONSTREIBER AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.0 Realize innovation. Welchen Einfluss haben Transformationstechnologien in den nächsten 5,
KOMPETENZ. Forschung und Entwicklung für Ihren Erfolg. Freudenberg Forschungsdienste KG
KOMPETENZ Forschung und Entwicklung für Ihren Erfolg Freudenberg Forschungsdienste KG n Entwickeln und Optimieren n Berechnen und Simulieren n Prüfen und Analysieren n Schadensanalyse n Produzieren Lieben
7.1 Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik
Lesefassung SPO Bachelor für den Studiengang ATB, SPO-Version, Seite von 6 7 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik 7. Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik
UMWELTSIMULATION UND FREIBEWITTERUNG MAßGESCHNEIDERTES LEBENSDAUERDESIGN FÜR IHRE PRODUKTE
UMWELTSIMULATION UND FREIBEWITTERUNG MAßGESCHNEIDERTES LEBENSDAUERDESIGN FÜR IHRE PRODUKTE UMWELTEINFLÜSSE ERMITTELN Wir stellen Material und Produkte auf den Prüfstand UNSER MAßSTAB: DER MENSCH Wir entwickeln,
Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11061-03-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005
Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11061-03-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 25.11.2015 bis 24.11.2020 Ausstellungsdatum: 25.11.2015 Urkundeninhaber:
HARTING Partner für Ihre Systemlösungen. Connectivity-Kompetenz von der Idee zum Produkt
HARTING Partner für Ihre Systemlösungen Connectivity-Kompetenz von der Idee zum Produkt PEOPLE POWER PARTNERSHIP steht aus gutem Grund als Synonym für die harting Technologie-Gruppe. Wir offerieren unseren
Entwicklung Konstruktion Prozessmanagement
Entwicklung Konstruktion Prozessmanagement IDEEN ENTWICKELN ZUKUNFT GESTALTEN Die ES-Tec GmbH ist ein international tätiger Entwicklungsund Ingenieurdienstleister in der Automobilindustrie. Die Elektronikentwicklung
Functional Rapid Prototyping bei EC-Motoren für Automotive-Anwendungen
Functional Rapid Prototyping bei EC-Motoren für Automotive-Anwendungen Eckart Nipp, Alfons Klönne Robert Bosch GmbH Energie- und Karosseriesysteme Voraus und Produktentwicklung Elektrische Antriebe 1 Energie
Fahrdynamikregelung für Nutzfahrzeuge - Entwurf und Simulation modellbasierter Fahrdynamikregelsysteme
Fahrdynamikregelung für Nutzfahrzeuge - Entwurf und Simulation modellbasierter Fahrdynamikregelsysteme Thorsten Hüfner Technische Universität Ilmenau Folie 1 Forschungsschwerpunkte Aktorik und Antriebstechnik
Ihr Spezialist für Entwärmung, Strömungssimulation, Konstruktion und Entwicklung
Ihr Spezialist für Entwärmung, Strömungssimulation, Konstruktion und Entwicklung INHALT THERMISCHE SIMULATION & KLIMATISIERUNGSKONZEPTE 2 GEHÄUSEKLIMATISIERUNG ELEKTRONIKKÜHLUNG LÜFTERMANAGEMENT KÜHLKÖRPERDIMENSIONIERUNG
Kernkompetenz Oberflächengüte und Verschleißschutz
Oberflächengüte und Verschleißschutz WTN bietet Ihnen ein großes Spektrum an Polierund Beschichtungsverfahren. Welche unserer vielen technischen Möglichkeiten im Einzelfall für Ihr Problem am besten geeignet
Muster-Lebenslauf WEBER CONSULTING GMBH
Muster-Lebenslauf WEBER CONSULTING GMBH MANAGEMENTBERATUNG Lackerbauerstraße 23 81241 München Telefon: + 49 (0)89-66 62 86-0 Telefax: - 25 www.weberconsulting.de office@weberconsulting.de Persönliche Daten
Strom. für unseren Zentralbereich Application & Robotics
EISENMANN Was haben Strom und Tulpen Wir suchen Sie im Raum Stuttgart (Böblingen, Holzgerlingen) als Praktikant Mechanische Konstruktion (m/w) für unseren Zentralbereich Application & Robotics Application
Detaillierte Abschlussarbeiten
Detaillierte Abschlussarbeiten Themenkomplex: Zweimassenschwinger Masterarbeit: Entwicklung und Implementierung eines Störgröÿenbeobachters Bachelor-/Masterarbeit: Entwicklung von adaptiven Regelungskonzepten
Bedeutung von Hardware in the Loop in der Automobilindustrie
Bedeutung von Hardware in the Loop in der Automobilindustrie Arbeitskreis Mechatronik an der FH Pforzheim, 15. April 2004 Tobias Rothmund IPG Automotive GmbH Vorstellung Dipl.-Ing. (FH) Tobias Rothmund
Applikationszentrum für räumliche elektronische Baugruppen (MIDAZ)
Prof. Dr.-Ing. Jörg Franke Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik Applikationszentrum für räumliche elektronische Baugruppen (MIDAZ) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Master- / Bachelorarbeiten Haptisches Feedback
Master- / Bachelorarbeiten Haptisches Feedback Quelle: www.pixabay.com Ziel / Motivation Aufbau eines Displays mit haptischem Feedback zur Verbesserung der Bedienbarkeit moderner Touchscreens Konstruktion
STUDIO TECNICO ZOCCA. ÜBER EIN HALBES JAHRHUNDERT INNOVATIVE LÖSUNGEN UNSERE GESCHICHTE
MECHANISCHE ENTWURFSPLANUNG DESIGN Finite-Elemente-Methode prototypen UNSERE GESCHICHTE 50 Seit über einem halben Jahrhundert beschäftigt sich das Studio Tecnico Zocca mit der Planung, Analyse, Berechnung,
Formation und Endbearbeitung von Lithium-Ionen Zellen
Formation und Endbearbeitung von Lithium-Ionen Zellen ThyssenKrupp System Engineering 2 Umfassende Erfahrung, weltweit aktiv, nah am Kunden 3 ist ein international agierendes Tochterunternehmen der ThyssenKrupp
TRAGBARE 3D-SCANNER FÜR INDUSTRIELLE ANWENDUNGEN
MESSTECHNIK TRAGBARE 3D-SCANNER FÜR INDUSTRIELLE ANWENDUNGEN TRAGBARE 3D-MESSLÖSUNGEN Handyscan 3D TM Scanner sind die derzeit genauesten tragbaren 3D-Scanner auf dem Markt. Wir haben eine umfassende Produktreihe
Entwicklungs-Prozess
B e r e i c h e Software-Entwicklungs Entwicklungs-Prozess von Helmut Wolfseher (BWCE) als Partner der IndustrieHansa Kontakt Entwicklung der Kostenverhältnisse für Fehlerbeseitigung Kosten Kosten für
Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16
Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16 V1.0, Sven Guyet 2015 1. Spieltag (14.-16.08.2015) FC Bayern M ünchen - Hamburger SV : Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach : Bayer 04 Leverkusen - TSG 1899
BEWERBUNGSUNTERLAGEN
Sebastian Wolf Gartenstraße 14 09577 Niederwiesa Tel.: 015209101110 sebastian_wolf@freenet.de BEWERBUNGSUNTERLAGEN Leichtbau BW GmbH Landesagentur für Leichtbau Baden-Württemberg Anlagen: Lebenslauf Masterzeugnis
CAE-Simulation für den Maschinenbau
CAE-Simulation für den Maschinenbau Was wir gerne für Sie tun: Beratung: Die richtigen Dinge tun Simulationen auf dem CAD und optimal kombinieren. Engineering als fachkundiges Beobachten der Simulationsmodelle.
Bundesligatip 2015/2016. Teilnehmer
Bundesligatip 2015/2016 Teilnehmer Spieltag: 1 14.08.2015 Spieltag: 6 22.09.2015 Bayern München : Hamburger SV : Bayern München : Vfl Wolfsburg : Darmstadt 98 : Hannover 96 : Schalke 04 : Eintracht Frankfurt
Werdegang - Vita Gordon Chalas
Werdegang - Vita Gordon Chalas Seite 2 von 5 Angaben zur Person Name: Chalas Vorname: Gordon Geburtsdatum: 26. Juni 1975 Familienstand: Ledig Staatsangehörigkeit: Deutsch Berufsbezeichnung: Dipl.-Ing.
in-tech übernimmt Mehrheitsanteile an Software-Spezialist in-tech hat die Mehrheit an dem Braunschweiger Software-Unternehmen c4c
Pressemitteilung in-tech übernimmt Mehrheitsanteile an Software-Spezialist c4c Komplettes Leistungsspektrum für das Auto der Zukunft: Der Engineering-Spezialist in-tech baut seine Kompetenz im Bereich
Mehr als Engineering.
Mehr als Engineering. Automotive Robert Bosch GmbH Daimler AG Automatisierung / Mess- und Prüftechnik Medizintechnik TZM Robert-Bosch-Straße 6 D-73037 Göppingen Fon +49 7161 5023-0 Fax +49 7161 5023-444
Migration von LabView & TestStand in den Automatisierungsbaukasten OpCon von Bosch
18. Beiratssitzung PA-ATMO - 04.09.2007 PA-ATMO Montageanlagen und Sondermaschinen Migration von LabView & TestStand in den Automatisierungsbaukasten OpCon von Bosch 1 PA-ATMO/GP 07/2008 Alle Rechte bei
HERZLICH WILLKOMMEN. e n g i n e e r i n g a u s l e i d e n s c h a f t! eng-craft \\ Beratung & Ingenieurdienstleistungen
HERZLICH WILLKOMMEN e n g i n e e r i n g a u s l e i d e n s c h a f t! eng-craft \\ Beratung & Ingenieurdienstleistungen Wolfsburg, den 19. Juli 2011 INHALT 1 2 eng-craft \\ engineering aus leidenschaft!
Wir suchen für unseren Kunden im Raum Kassel eine(n) Prüfstandsingenieur
Prüfstandsingenieur Wir suchen für unseren Kunden im Raum Kassel eine(n) Prüfstandsingenieur Analyse elektrischer, elektronischer und mechanischer Systeme Funktionale Erprobung von elektrischen Antriebsystemen
Formula Student Eine Herausforderung für FH-Studenten ÖVK Vortrag, Graz 13. Okt. 04
Formula Student Eine Herausforderung für FH-Studenten ÖVK Vortrag, Graz 13. Okt. 04 M. Trzesniowski, FH JOANNEUM Studiengang Fahrzeugtechnik Joanneum weasels racing team Formula Student Reglement Team
Statement Greenpeace. AVL Software and Functions GmbH, Oktober 2010, Dr. Georg Schwab
Ein fast emissionsfreier Verkehr kann realisiert werden mit einer Verkehrsverlagerung auf öffentliche Verkehrsmittel, Verbrauchssenkungen und emissionsneutralen Antrieben bei PKW z.b. mit Elektromobilität
Copyright 2014 ibb Konstruktionsdienstleistungs GmbH. All rights reserved. www.ibb-konstruktion.de
Copyright 2014 ibb Konstruktionsdienstleistungs GmbH. All rights reserved. www.ibb-konstruktion.de Mirko Krimmel Bachelor of Engineering Projektleitung & FEM-Berechnung ibb Konstruktionsdienstleistungs
Seite 1 von 8 Ergebnisbericht für Max Mustermann
GUTACHTEN BERUFSORIENTIERUNGSTEST FÜR INGENIEURE 1 von 8 Ergebnisbericht für 2 von 8 Inhaltsübersicht Empfehlungen für Ihren zukünftigen Berufsweg... 3 Ihre Berufsinteressen... 4 1. Platz: Grundlagenforschung
5. Deutsches CSR-Forum Forum EnviComm
5. Deutsches CSR-Forum Forum EnviComm Mitarbeiterförderung als Investition Fellbach, den 28.04.2009 Jochen Lauer Tel.: 0711 520889-70 Fax: 0711 520889-820 carmen.hagel@lauer-weiss.de Lauer & Weiss GmbH