Inhaltsverzeichnis. Hinweise für den Bezug einer Wohnung. Woran Sie beim Neubezug Ihrer Wohnung unbedingt denken sollten
|
|
- Hans Jaeger
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1
2 Inhaltsverzeichnis Hinweise für den Bezug einer Wohnung Woran Sie beim Neubezug Ihrer Wohnung unbedingt denken sollten Wichtige Informationen für den Havarie- oder Notfall Ihre Mieterpflichten Einige Empfehlungen für eine längere Abwesenheit aus Ihrer Wohnung Hinweis zur Hausordnung
3 Hinweise für den Bezug einer neuen Wohnung Prüfen Sie den Zustand der Wohnung. Stellen Sie noch Schäden fest, melden Sie diese bitte unverzüglich Ihrem zuständigen Hausverwalter. Erforderliche Reparaturen können Sie bei Ihrem Hausverwalter melden. Bauliche Veränderungen, z.b. zusätzliche Elektroinstallation, Fliesen u.ä., bedürfen der vorherigen Zustimmung des Vermieters. Bitte lassen Sie Wasch- und Geschirrspülmaschinen während des Betriebes nie unbeaufsichtigt und schließen Sie die Wasserzufuhr dieser Geräte nach Gebrauch. Kleben Sie bitte Teppichböden und andere Fußbodenbeläge nicht ein. Bohren oder kleben Sie Halterungen für Gardinenstangen, Rollos u.a. nicht an Fenster/Fensterrahmen, Türen/Türrahmen. Decken Sie bitten die Fußböden ab, wenn Sie Maler- und Tapezierarbeiten durchführen. Farbflecke sind schwer zu entfernen. Die Folge ist häufig die notwendige Erneuerung des Bodenbelages. Bohren Sie Wandfliesen nicht unnötig an, nutzen Sie möglichst Fliesenfugen für die Herstellung von Bohrlöchern, befragen Sie hierzu den zuständigen Hausverwalter. Wenn Sie Dekorplatten an die Decke kleben möchten, tapezieren Sie diese vorher mit einer preisgünstigen Tapete. Bei Bedarf können Sie die Deckenplatten leichter entfernen.
4 Woran Sie beim Neubezug Ihrer Wohnung unbedingt denken sollten erledigt Haben Sie Strom und Gas angemeldet? Haben Sie alle Versicherungen umgemeldet? Haben Sie eine Hausrat- und Haftpflichtversicherung abgeschlossen bzw. umgemeldet? Haben Sie sich bei Ihrer Bank oder Sparkasse umgemeldet? Haben Sie sich beim Einwohnermeldeamt umgemeldet? Haben Sie sich nach dem Termin, an dem Sie mit der Treppenhausreinigung an der Reihe sind, erkundigt? Haben Sie Ihren Telefonanschluss um- oder angemeldet? Haben Sie bei der Post einen Nachsendungsauftrag für Ihre neue Anschrift gestellt? Haben Sie Rundfunk und Fernsehen um- oder angemeldet? Haben Sie Zeitungen, Zeitschriften usw. umbestellt? Haben Sie Ihren Angehörigen und Bekannten Ihre neue Anschrift und Telefonnummer mitgeteilt?
5 Wichtige Informationen für den Havarie- oder Notfall Während der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an den Zuständigen Hausverwalter für das Grundstück Tel.: Außerhalb der Geschäftszeiten am Wochentag bis Uhr Wochenende ganztägig Feiertag ganztägig ist in allen Notfällen die Firma Handwerkerhof Gorbitz GmbH Tel.: Firma Rink Tel.: Firma Kempe Tel.: 0172/ zu erreichen. Unter Notfällen verstehen wir: 1. unmittelbare Gefahren für Leben und Gesundheit 2. Schäden, die eine wesentliche Beeinträchtigung der weiteren Betreibung aller Heizungs-, Sanitär- und elektrotechnischen Anlagen zur Folge haben, insbesondere den Totalausfall der Heizung im ganzen Haus oder eines Heizungsstranges oder mehrerer Heizkörper in einer Wohnung bei einer Außentemperatur von tagsüber unter 15 C den Ausfall der Warmwasserversorgung im Haus. Geht die Meldung an einem Sonntag oder an einem Feiertag, wenn der nächste Tag ein Arbeitstag ist, nach Uhr ein, so kommt der Havariedienst nicht mehr zum Einsatz den Totalausfall der Stromversorgung im ganzen Haus oder in einer Wohnung den Ausfall der Wasserversorgung im ganzen Haus 3. die Notwendigkeit von Maßnahmen zu einer wirkungsvollen Schadenseingrenzung, Verhinderung einer Schadenserweiterung und von Folgeschäden am Gebäude Bei ungerechtfertigter Beauftragung durch den Mieter muss dieser die Kosten des Einsatzes selbst tragen. Denken Sie bitte daran der Not- und Havariedienst ist nur für dringende Not- und Schadensfälle vorgesehen.
6 Ihre Mieterpflichten Als Mieter haben Sie die Obhutspflicht für die Ihnen mietvertraglich anvertraute Mietsache. Bitte treffen Sie Vorsorge zur Verhütung von Schäden an der Mietsache und den Gemeinschaftsanlagen. Wasser-/Abwasserinstallation Verhütung von Wasser-bzw. Abwasserschäden aus aktuellem Anlass informieren wir Sie über notwendige Vorsichtsmaßnahmen zur Verhütung von Wasser- bzw. Abwasserschäden im Zusammenhang mit nicht genutzten Anschlüssen an die Wasser- und Abwasserinstallation für Waschmaschinen und Geschirrspüler. Wenn Sie keine Geräte an solche vorhandenen Anschlüsse angeschlossen haben, überprüfen Sie bitte, ob die Anschlüsse wie folgt dicht verschlossen sind: Wasseranschluss: Das Wasseranschlussventil Foto 1 muss mit einem Schraubverschluss gemäß Foto 2 verschlossen sein. Dieser Schraubverschluss bietet ausreichend Sicherheit, so dass auch bei einem Druckschlag aus dem zentralen Trinkwassernetz, z.b. bei Rohrnetzarbeiten des Wasserversorgungsunternehmens, kein Wasserschaden infolge einer Fehlfunktion des ungenutzten, obgleich geschlossenen Waschmaschinen-/ Geschirrspülventils entstehen kann. Foto 1 Foto 2 Abwasseranschluss: Der Abwasseranschluss Foto 3 muss durch eine Abdeckkappe gemäß Foto 4 verschlossen sein. Dieser Verschluss ist zur Verhütung von Abwasseraustritt, z.b. bei Rückstauereignissen und Beseitigung von Verstopfungen im Abwassersystem des Hauses vorgesehen.
7 Foto 3 Foto 4 Bitte überzeugen Sie sich, ob in Ihrer Wohnung befindliche und nicht benutzte Wasser-/Abwasseranschlüsse für Geschirrspüler und Waschmaschinen mit den beschriebenen Bauteilen verschlossen sind. Wir bitten um Ihre Rückinformation, wenn das nicht der Fall ist. Gern stellen wir Ihnen die Verschlusskappen zur Verfügung bzw. beauftragen unseren Hausmeister, den Verschluss der Anschlüsse nach vorheriger Terminabstimmung mit Ihnen vorzunehmen. Elektroanlage Bitte nehmen Sie keine eigenmächtigen Veränderungen an der Elektroinstallation vor. Ist Ihre Elektroanlage mit einem FI-Schutzschalter Foto 5 ausgerüstet, so ist dieser im vierteljährlichen Abstand zu betätigen. Foto 5
8 Bitte treffen Sie im Winter Vorsorge und verhindern Sie Einfrierungen: Fenster, auch Treppenhaus- und Kellerfenster, zur Lüftung nur kurzzeitig öffnen. Bei Abwesenheit die Fenster der Wohnung unbedingt schließen. Die Heizkörperventile bei sehr starkem Forst auf 1 stellen, da die Frostschutzstellung * unter Umständen nicht ausreichend ist. Lassen Sie Ihre Wohnung bei längerer Abwesenheit und sehr starkem Frost durch eine andere Person beheizen. Bei Außen-WC ergreifen Sie Maßnahmen, die das Einfrieren von Rohrleitungen bzw. des Wassers im Spülkasten verhindern. Durch die Betreibung einer Frostschutzheizung und durch die gelegentliche Zugabe von Kochsalz bzw. Glysantin kann das Einfrieren von Abwasserleitungen verhindert werden. Bei längerer Abwesenheit ist es sinnvoll, den Spülkasten zu entleeren und danach in das Toilettenbecken Glysantin zu geben. Helfen Sie bitte, leerstehende Wohnungen im Haus in Abständen bei langandauerndem und strengem Frost zu beheizen. Wir danken für Ihre Bereitschaft und bitten Sie, sich mit Ihrem Hausverwalter oder Ihrem Hausmeister in Verbindung zu setzen. In besonderen Fällen werden Heizgeräte, wie Ölradiatoren, Propangasheizer und Frostschutzwächter bereitgestellt. Diese sind bei dem zuständigen Hausmeister erhältlich. Für den Fall, dass über die bisherigen Aktivitäten hinausgehende weitere Frostschutzmaßnahmen eingeleitet werden müssen, nimmt unser Hausmeister Ihre Hinweise gern entgegen. Die Schneeberäumung sowie Abstumpfung der Gehwege und sonstigen Verkehrsflächen erfolgen durch den Winterdienst. Bei Störungen im Winterdienst wenden Sie sich bitte an den zuständigen Hausverwalter oder direkt an den zuständigen Winterdienst.
9 Einige Empfehlungen für eine längere Abwesenheit aus Ihrer Wohnung Sie sollten in jedem Fall bei längerer Abwesenheit aus Ihrer Wohnung einen Wohnungsschlüssel bei einer Vertrauensperson hinterlegen. Nennen Sie Ihrem Nachbarn oder dem zuständigen Hausverwalter eine Kontaktadresse, unter welcher Sie oder eine Vertrauensperson erreichbar sind. Sie erleichtern uns damit im Havariefall die Verhinderung oder Eingrenzung von Schäden. Sorgen Sie bitte dafür, dass während Ihrer Abwesenheit der Briefkasten geleert und die Hausreinigung durchgeführt wird.
10 Hinweis zur Hausordnung Das Zusammenleben in einem Mehrfamilienhaus erfordert gegenseitige Rücksichtnahme aller Mieter und Hausbewohner. Bitte verhalten Sie sich im Haus und im Anwesen so, dass Sie Ihre Nachbarn nicht belästigen. Machen Sie bitte auch Ihre Haushalts- und Familienangehörigen und Besucher bei Notwendigkeit darauf aufmerksam. Halten Sie sich deshalb bitte an die Regeln der Hausordnung, die dem Mietvertrag als Anlage 2 beigefügt ist.
Leitungswasser. Richtiger Betrieb und Wartung schützt Sie vor Schäden. Risk-Management ein Service für unsere Kunden.
Leitungswasser Richtiger Betrieb und Wartung schützt Sie vor Schäden. Risk-Management ein Service für unsere Kunden. Leitungswasser Leitungswasserschäden können durch Beachtung weniger Sicherheitsregeln
Leitungswasser Betrieb und Wartung
Leitungswasser Betrieb und Wartung So schützen Sie sich vor Schäden durch Leitungswasser! Wie kann man Leitungswasser-Schäden vermeiden? Nur wenige Sicherheitsregeln müssen beachtet werden, um Leitungswasser-Schäden
Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen
Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haushaltsnahe Dienstleistung Handwerkerleistung
Wohnungsgenossenschaft Radeburg eg H A U S O R D N U N G
Wohnungsgenossenschaft Radeburg eg Ausgabestand 01.08.2005 H A U S O R D N U N G der Wohnungsgenossenschaft Radeburg eg Ausgabe 2005 - gültig bis auf Widerruf - Sprechzeit:Die 14-18 Uhr e-mail: WG-Radeburg-eG@t-online.de
8. Übersicht über begünstigte und nicht begünstigte haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen (HaufeIndex: 2061244)
Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse (HaufeIndex: 1030348) 8. Übersicht über begünstigte und nicht begünstigte haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen (HaufeIndex: 2061244) Maßnahme begünstigt
Gemeinnützige Baugenossenschaft Selbsthilfe Zürich Hausordnung
1 Gemeinnützige Baugenossenschaft Selbsthilfe Zürich 8037 Zürich, Schubertstrasse 18 Postcheck 80-15 027-0 www.gb-selbsthilfe.ch Gemeinnützige Baugenossenschaft Selbsthilfe Zürich Hausordnung Zürich, im
Checkliste für den Umzug in Eigenregie
Checkliste für den Umzug in Eigenregie vor dem Umzug klären Sie ob die benötigte Infrastruktur am gewünschten neuen Wohnort gegeben ist Kosten für den Umzug kalkulieren der entsprechende Betrag muss zum
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Kleines Leck, großer Schaden. So schützen Sie sich vor Leitungswasserschäden
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Kleines Leck, großer Schaden So schützen Sie sich vor Leitungswasserschäden Aus den Augen, aus dem Sinn Wasserleitungen sind in den seltensten
Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen (zu Rdnrn.
Anlage 1 Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher en und en (zu Rdnrn. 10, 20) Abfallmanagement ( Vorsortierung") innerhalb des Abflussrohrreinigung innerhalb des Ablesedienste
Checkliste Privatumzug
Checkliste Privatumzug www.umzugsmanagement-24.de / 0163-195 00 17 1 Copyright www.umzugsmanagement-24.de / 0163-195 00 17 2 SO FRÜH ALS MÖGLICH vor dem Umzug Miet-/Kaufvertrag prüfen Kündigung des alten
ANLIKER AG Generalunternehmung Meierhöflistrasse 18 6021 Emmenbrücke Telefon 041 268 88 00 generalunternehmung@anliker.ch www.anliker.
ANLIKER AG Generalunternehmung Meierhöflistrasse 18 6021 Emmenbrücke Telefon 041 268 88 00 generalunternehmung@anliker.ch www.anliker.ch INHALT 1. KOMMUNIKATION / ANSPRECHPARTNER 4 5 2. WISSENSWERTES
Umziehen leicht gemacht.
Thema Heizen Umziehen leicht gemacht. Wichtige Informationen und praktische Tipps für Ihren Umzug. Finde deine Mitte. www.wbm.de 2 Inhalt Thema Planung Heizen 3 Die Wohnung wechseln. Die Nerven behalten.
Mietvertrag. Name Adresse Tel - Vermieter - Name Adresse Tel - Mieter -
Mietvertrag Zwischen Name Adresse Tel - Vermieter - und Name Adresse Tel - Mieter - kommt nachfolgender Mietvertrag über Wohnraum zustande: 1 Mieträume Der Vermieter vermietet dem Mieter zu Wohnzwecken
WG-Ordnung. Regeln Putzplan Checkliste für Auszug Wichtige Mieterpflichten Hausordnung Mietvertrag
WG-Ordnung Regeln Putzplan Checkliste für Auszug Wichtige Mieterpflichten Hausordnung Mietvertrag Verbindliche Regelungen sind dringend notwendig für ein harmonisches Miteinander. Noch wichtiger ist allerdings,
Checkliste für Ihren Umzug
Checkliste für Ihren Umzug Diese Checkliste ist bereit gestellt von www.umzuege.de und dient zur Orientierung für Ihren nächsten Umzug. Ohne Termine Belege sammeln Sammeln Sie alle Ausgabebelege, die mit
Kautionsrückzahlung Sie haben Anspruch auf Zins und Zinseszins oder
Hier finden Sie eine übersichtliche Checkliste mit Terminen, Aufgaben und Tipps für Ihre Umzugsplanung. Drucken sich diese Checkliste aus und haken Sie einfach die Aufgaben ab, die Sie schon erledigt haben.
Haushaltsnahe Dienstleistungen/Handwerkerleistungen, begünstigt und nicht begünstigt - Checkliste
Haushaltsnahe en/en, begünstigt und nicht begünstigt - Checkliste Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haushaltsnahe Abfallmanagement ("Vorsortierung") innerhalb des alle Maßnahmen außerhalb des Abflussrohrreinigung
Checkliste schöner- umziehen
Checkliste schöner- umziehen Damit Sie den Überblick nicht verlieren, finden Sie hier eine Checkliste mit nützlichen Tipps und wichtigen Dingen, die bei Ihrem Umzug bedacht werden sollten. Einfach ausdrucken,
Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haushaltsnahe Dienstleistung
Haushaltsnahe en/en, begünstigt und nicht begünstigt - Checkliste Abfallmanagement ("Vorsortierung") innerhalb des alle Maßnahmen außerhalb des Abflussrohrreinigung innerhalb des außerhalb des Ablesedienste
Checkliste Umzugsvorbereitungen I
Checkliste Umzugsvorbereitungen I Mietvertrag kündigen Kündigungsfrist einhalten. Ablöse Was verbleibt in der Wohnung? Rücksprache mit Ver- bzw. Nachmieter. Handwerker Abbau der Einbauküche, Elektroanschluss,
Umzugsplanung streßfrei Gute Planung spart Ärger und Geld
Umzugsplanung streßfrei Gute Planung spart Ärger und Geld Einige Monate vor dem Umzug Kündigung: O Denken Sie an die rechtzeitige Kündigung des Mietvertrages (Kündigungsfristen im Mietvertrag beachten).
Mietvertrag. im Folgenden Mieter genannt
Mietvertrag Zwischen dem und Landkreis Teltow-Fläming vertreten durch die Landrätin Am Nuthefließ 2 14943 Luckenwalde im Folgenden Vermieter genannt wird nachstehender Mietvertrag geschlossen. 1 Mietgegenstand
Zügeln leicht gemacht mit den praktischen HABIS BOX Checklisten
Zügeln leicht gemacht mit den praktischen HABIS BOX Checklisten www.habisbox.ch info@habisbox.ch 071 394 69 00 HABIS AREAL Waldau 1 9230 Flawil DIE FRÜHE PLANUNG Alte Wohnung fristgerecht kündigen Telefonanschluss
Ich ziehe um! Teil 3: Wem muss ich Bescheid sagen? Ein Heft in Leichter Sprache
Ich ziehe um! Teil 3: Wem muss ich Bescheid sagen? Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung
Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen (zu Rdnrn.
Seite 21 Anlage 1 Beispielhafte Aufzählung er und er haushaltsnaher en und en (zu Rdnrn. 10, 20) Abfallmanagement ( Vorsortierung ) n außerhalb des Abflussrohrreinigung Ablesedienste und Abrechnung bei
Checkliste für die Rückkehr
Checkliste für die Rückkehr Zu tun ca. 6 Monate vorher Haus/Wohnung - Haus bzw. Wohnung in Deutschland suchen. Ggf. Makler beauftragen, Freunde bitten, Augen und Ohren offen zu halten, beim Arbeitgeber
INFORMATIONSBLATT. Wohnsitzwechsel. Vorwort
INFORMATIONSBLATT Wohnsitzwechsel Vorwort 1 Der Wechsel Ihres Hauptwohnsitzes - egal ob er mit dem Neuerwerb eines Hauses bzw. einer Wohnung verbunden ist oder nicht - erfordert eine Reihe von Schritten,
Checkliste Formalitäten
PariSozial ggmbh Köln Umzugsservice Seite 1 Checkliste Formalitäten Energieversorger Zählerstand in alter und neuer Wohnung ablesen. Heizung Den Verbrauch in der alten und neuen Wohnung ablesen lassen.
An diese Punkte sollten Sie denken! Erledigt Offen
An diese Punkte sollten Sie denken! Mietvertrag für die neue Wohnung Prüfen Sie Ihre Rechte und Pflichten und holen Sie sich ggf. Rat beim Deutschen Mieterbund e.v. (die Kündigungsfrist Ihrer alten Wohnung
Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen
Beispielhafte Aufzählung er und er haushaltsnaher en und en Maßnahme Abfallmanagement ( Vorsortierung ) Abflussrohrreinigung Ablesedienste und Abrechnung bei Verbrauchszählern (Strom, Gas, Wasser, Heizung
Checkliste. zum Umzug.
Checkliste zum Umzug. Generelles. Daran sollten Sie möglichst früh denken: Mietvertrag: Nachmieter: Mietkaution: Schule/ Kindergarten: Auto: Radio, TV: Telefon, Kabel, DSL: Post: Bank: Mietvertrag fristgerecht
Zwischen...Name...,...Ort,... Straße..., als Vermieter und...name...,... Ort...,...Straße..., sowie...name...,...ort...,...straße..., als Mieter.
Wohnraummietvertrag Zwischen...Name...,...Ort,... Straße..., als Vermieter und...name...,... Ort...,...Straße..., sowie...name...,...ort...,...straße..., als Mieter. 1 Mieträume Der Vermieter vermietet
Wohnungsbeschreibung/Abnahme-/Übergabeprotokoll
Wohnungsbeschreibung/Abnahme-/Übergabeprotokoll Wohnungsnummer: Wohnanlage: Geschoss links mitte Ausziehender Mieter: Termin Auszug: Name: Vorname: Neuer Mieter: Termin Einzug: Name: Vorname: Neue Anschrift:
b) Erhaltung der Ordnung im Haus Das Grillen auf Balkonen, Terrassen und der zum Anwesen gehörenden Grundstücksfläche ist untersagt.
Hausordnung für das Haus Das Mietverhältnis ist ein Vertrag, der im stärksten Maße auf gegenseitigem Vertrauen aufgebaut ist und der das Gemeinschaftsleben im Haus gewährleisten soll. Vermieter und Mieter
Croissant-Rust-Str. 6 67065 Ludwigshafen Telefon: 0621/55 20 30 Telefax: 0621/55 77 16 info@umzug-bayer.de www.umzug-bayer.de
Croissant-Rust-Str. 6 67065 Ludwigshafen Telefon: 0621/55 20 30 Telefax: 0621/55 77 16 info@umzug-bayer.de www.umzug-bayer.de Herausgeber: Brandeis Verlag und Medien GmbH & Co. KG Schieferstein 11a 65439
Wohnungsbaugenossenschaft Magdeburg-Stadtfeld eg. Hausordnung
Wohnungsbaugenossenschaft Magdeburg-Stadtfeld eg Hausordnung Stand: Juni 2005 INHALTSVERZEICHNIS I. Wohnung 1. Lüftung und Wohnung 2. Sanitäre Anlagen 3. Verhalten bei Frost 4. Waschen und Trocknen von
Wohnungsübergabe-Protokoll
Wohnungsübergabe-Protokoll vor dem Einzug vor dem Auszug 1 Das nachfolgende Mietobjekt Adresse: Postleitzahl: Etage: Lage: rechts links mittig wurde heute von den unten genannten Unterzeichnern von Uhr
Hausordnung. Gemeinschaft. Rechte, Pflichten, Zusammenleben Wohlbefinden & Sicherheit, Tipps. nahtürlich MWB!
Hausordnung Gemeinschaft Rechte, Pflichten, Zusammenleben Wohlbefinden & Sicherheit, Tipps nahtürlich MWB! Hausordnung Grundsätzlich begrüßen wir es, wenn jede Hausgemeinschaft ihr Zusammenleben gemeinschaftlich
ABC der Steuerermäßigungen. Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen
ABC der Steuerermäßigungen Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Abfallmanagement (
Umzugscheckliste. Seite 1 von 6
Umzugscheckliste Hier finden Sie eine übersichtliche Checkliste für Ihre Umzugsplanung. Drucken Sie diese Checkliste aus und haken Sie einfach die Aufgaben ab, die Sie schon erledigt haben. So behalten
Hausordnung. 4.) Kündigen Sie den betreffenden Hausbewohnern rechtzeitig Feste aus besonderem Anlass an, die länger als bis 22.00 Uhr andauern.
HAUSORDNUNG Hausordnung Das Zusammenleben in einer Hausgemeinschaft erfordert gegenseitige Rücksichtnahme aller Hausbewohner. Um das ungestörte Zusammenleben zu erreichen, halten Sie die nachfolgende Hausordnung
Allgemeine Vertragsbestimmungen
Allgemeine Vertragsbestimmungen (Fassung Februar 2016) Anlage 1 Nr. 1 Benutzung der Mietsache, der gemeinschaftlichen Anlagen und Einrichtungen (1) Für die Benutzung der Mietsache und der gemeinschaftlichen
Informationen zur Herstellung. Ihres Hausanschlusses
Informationen zur Herstellung Ihres Hausanschlusses an die öffentliche Wasserversorgung der Marktgemeinde Sattledt Marktgemeinde Sattledt gültig ab 1.1.2012-1 - Für den Wasseranschluss an die öffentliche
11111555555555555524.01.200724.01.200724.01.200716:2416:24. Umzug. leicht. gemacht! Tipps für den perfekten Umzug. www.deltadomizil.
11111555555555555524.01.200724.01.200724.01.200716:2416:24 Umzug leicht gemacht! Tipps für den perfekten Umzug - 1 - 22222555555555555524.01.200724.01.200724.01.200716:2416:24 Bei der Vorbereitung eines
Herzlich Willkommen in Ihrer neuen Wohnung!
Herzlich Willkommen in Ihrer neuen Wohnung! Sie haben Ihr Exemplar des Mietvertrages für Ihre neue Wohnung erhalten. Gleichzeitig möchten wir Ihnen einige Informationen rund um den Umzug und ihre neue
Planungs- und Strategiefragen für Existenzgründer im Handwerk als Grundlage für die Erstellung eines Gründungskonzeptes (Business Plan)
Planungs- und Strategiefragen für Existenzgründer im Handwerk als Grundlage für die Erstellung eines Gründungskonzeptes (Business Plan) Name Geb.datum Anschrift privat: Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon Fam.stand
Mietobjekt: KJI 5092 5 Zimmer-Wohnung mit Gartenmitbenutzung in Bi-Schildesche
Mietobjekt: KJI 5092 5 Zimmer-Wohnung mit Gartenmitbenutzung in Bi-Schildesche Lage: Beliebte und zentrale Lage in Bielefeld Schildesche. Bus- und Stadtbahnhaltestellen sowie Einkaufsmöglichkeiten für
Mietvertrag. Arbeitsauftrag 1: Arbeitsauftrag 2: Arbeitsauftrag 3:
Mietvertrag Der Mietvertrag regelt die Rechte und Pflichten von Mieter und Vermieter. Im Mietvertrag wird der Zeitpunkt des Antritts bzw. der Rückgabe der Wohnung genau geregelt. Der Mieter ist verpflichtet,
Mietvertrag für Wohnraum
Mietvertrag für Wohnraum Zwischen im folgenden Vermieter genannt und Vor- und Nachname geb. am Beruf wohnhaft Straße, Hausnummer, PLZ, Ort wird folgender Mietvertrag geschlossen: im folgenden Mieter genannt
Checkliste im Versicherungsschaden
Checkliste im Versicherungsschaden Sicherheit im Versicherungsschaden! SCHADEN-HOTLINE: 0800-723 88 66 Inhaltsverzeichnis: 1) Brandschaden 2) Wasserschaden 3) Einbruchdiebstahlschaden 4) Sturm- und Hagelschaden
Untermietvertrag für Wohnung
Untermietvertrag für Wohnung 1. Vertragsparteien 1.1 Hauptmieter/in Vorname, Name: Adresse: Postleitzahl, Ort: Telefon: E-Mail: vertreten durch: 1.2 Untermieter/in Vorname, Name: Adresse: Postleitzahl,
... als Vermieter als Mieter - MIETVERTRAG. 1 Mietobjekt
Zwischen... als Vermieter - und Herrn/Frau... als Mieter - wird folgender MIETVERTRAG abgeschlossen: 1 Mietobjekt Der Vermieter überlässt dem Mieter die im Anwesen gelegene Wohnung, bestehend aus nebst
Ausstattungs- und Inventarliste - Herrenhaus Röddelin
Ausstattungs- und Inventarliste - Herrenhaus Röddelin 1. Räumlichkeiten Anzahl Schlafzimmer 5, Anzahl Wohnzimmer 2, Esszimmer 1, Separate Küche 1, Anzahl Badezimmer 5, WC 2, Flur 3, Abstellkammer 1, Abstellplatz
Schimmel- und Feuchtigkeitsschäden vermeiden
Schimmel- und Feuchtigkeitsschäden vermeiden Das richtige Beheizen und Lüften Ihrer Wohnung ist wohl die wichtigste Wartungsmaßnahme, die unbedingt - vor allem in den ersten Jahren der Bewohnung - einzuhalten
Was tun bei Wohnungsmängeln? Ratgeber für Mieterinnen und Mieter
Was tun bei Wohnungsmängeln? Ratgeber für Mieterinnen und Mieter Was tun bei Wohnungsmängeln? Ratgeber für Mieterinnen und Mieter In Ihrer Mietwohnung funktioniert die Heizung nicht, die Wände sind feucht
Allgemeine Hausordnung für Mehrfamilienhäuser
Baugenossenschaft Waidmatt - waidmatt.ch Allgemeine Hausordnung für Mehrfamilienhäuser Vorstandsbeschluss vom 27.09.2012 Layout vom: 15.09.2012 INHALT GRUNDSATZ 1 Art.1 (Gegenseitige Rücksichtnahme und
Bei uns zu Haus. Mietcheck. Die erste eigene Wohnung
Bei uns zu Haus. Mietcheck Die erste eigene Wohnung Die erste eigene Wohnung? Die erste eigene Wohnung? Raus aus Hotel Mama und rein in die erste eigene Wohnung? Bevor dieser Wunsch in Erfüllung geht,
q Besprechen Sie mit Ihrem alten Vermieter den Auszugstermin oder den Termin einer allfälligen Wohnungsbesichtigung.
Umzugs-Checkliste Ein bis zwei Monate vor dem Umzug q Besprechen Sie mit Ihrem alten Vermieter den Auszugstermin oder den Termin einer allfälligen Wohnungsbesichtigung. q Wenn Sie ausserterminlich ausziehen,
Besondere Informationen Mieter
Besondere Informationen Mieter 1. Kündigungsmöglichkeit/Frist Grundsätzlich haben Sie ein ordentliches Kündigungsrecht von drei Monaten zum Monatsende. Die Kündigung ist zulässig bis zum 3. Werktag (Samstage
Sobald Sie den neuen Mitvertrag abgeschlossen haben, den alten Mietvertrag fristgerecht künden.
Umzug Checkliste Nützen Sie diese Checkliste vor, während und nach Ihrem Umzug. Streichen Sie jeweils die erledigten Arbeiten ab und bewahren Sie diese Liste an einem gut sichtbaren Ort. Den neuen Mietvertrag
Wohnraumversorgung, Soziale Wohnraumförderung
Wohnraumversorgung, Soziale Wohnraumförderung In aller Regel werden Sie zunächst in einem Übergangswohnheim untergebracht. Für Ihre weitere Unterbringung bestehen folgende Möglichkeiten: Bezug einer aus
Mietobjekt: KJI 5132 Gemütlich Wohnen zwischen Bielefeld-Stieghorst und Hillegossen
Mietobjekt: KJI 5132 Gemütlich Wohnen zwischen Bielefeld-Stieghorst und Hillegossen Lage: Ruhige, aber dennoch verkehrsgünstige Lage im Bielefelder-Osten. Durch die Nähe zu den beiden Ortskernen von Stieghorst
Informieren Sie Banken, Versicherungen, Versandhändler, Telekommunikationsanbieter, Kundenclubs, Verlage, Vereine und Verbände von Ihrem Umzug.
Checkliste für Ihren Umzug Alte Wohnung Welche Räume sind Renovierungsbedürftig? Welche Schönheitsreparaturen müssen durchgeführt werden? Termin für Renovierung planen - ggf. Helfer organisieren. Neue
Kapitalanlage im Zentrum - PROVISIONSFREI. Details. Lage. Im Herzen von Neu-Ulm. Hier können Sie alles fußwegs erreichen.
Kapitalanlage im Zentrum - PROVISIONSFREI Lage Im Herzen von Neu-Ulm. Hier können Sie alles fußwegs erreichen. Der hohe Wohn- und Freizeitwert wird durch die sehr gute Infrastruktur mit allen Einkaufsmöglichkeiten,
Neue Wohnung. Alte Wohnung kündigen. Kautionsrückzahlung. Ihre neue Adresse. Mietvertrag prüfen. Teppichreinigung Wände streichen Türen
Alte Wohnung Alte Wohnung kündigen Die Kündigungg muss immer schriftlich erfolgen. Notieren Sie sich Ihre (gesetzliche) Kündigungsfrist gemäß Mietvertrag. Kautionsrückzahlung Sie haben Anspruch auf Zins
Wohnungsbeschreibung/Abnahme-/Übergabeprotokoll
Wohnungsnummer: Wohnanlage: Geschoss links mitte Ausziehender Mieter: Termin Auszug: Name: Vorname: Neuer Mieter: Termin Einzug: Name: Vorname: Neue Anschrift: Bisherige Anschrift: Tel.-Nr.: Tel.-Nr.:
Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen
en und en Hierunter fn zunächst Aufwendungen, die auch im Rahmen einer haushaltsnahen Beschäftigung abgezogen werden können, wenn Sie anstatt von einer von Ihnen beschäftigten Arbeitnehmerin durch ein
Mietvertrag über ein Zimmer im Studentenwohnheim Bergstraße 86 in Gauting
Mietvertrag über ein Zimmer im Studentenwohnheim Bergstraße 86 in Gauting zwischen Dr. Ph. Schmidt GmbH & Co KG Wohnheim Gauting Bergstr. 86 82131 Gauting (Vermieter) und Herrn/Frau Anschrift (Straße)
Service CASES. Praxis-Beispiele zur Gestaltung eines echten Kundennutzens. Volume 20
S Praxis-Beispiele zur Gestaltung eines echten Kundennutzens Volume 20 Mobile Applikationen Mit der Swapi-App (www.swapiapp.com) können Menschen mit Nachbarn aus ihrer unmittelbaren Umgebung in Echtzeit
Sachverständigen- Büro Dr. Zwiener. Gebäude-Schadstoffe Innenraumluft Bauprodukte SiGe-Koordination. Stellungnahme. zu Asbestprodukten
Sachverständigen- Büro Dr. Zwiener Gebäude-Schadstoffe Innenraumluft Bauprodukte SiGe-Koordination Stellungnahme zu Asbestprodukten in Räumen der Studentenwohnanlage Pariser Straße 17.8.21 Sachsenring
Mietvertrag Notrufgerät
Installationstermin M Indent/Serie-Nr. Inst. B Serie Nr. Mietvertrag Notrufgerät Der Verein für die Betreuung Betagter in Bümpliz (VBBBü) vermietet der nachstehend aufgeführten Person ein Notrufgerät in
Hausordnung. der Wohnungsbau-Genossenschaft Treptow Nord eg
Hausordnung der Wohnungsbau-Genossenschaft Treptow Nord eg vom 27.11.1991 in der Fassung vom 20.11.2007 Die Hausordnung vom 27.11.1991 in der Fassung vom 20.11.2007 Präambel Gegenseitige Rücksichtnahme
Checkliste für den Umzug
Checkliste für den Umzug Mit einem Umzug in eine neue Wohnung beginnt meist ein neuer Lebensabschnitt. Wir geben Ihnen Hinweise, die das Umziehen leichter machen, damit einem problemlosen Start in der
Checkliste Noch vier/drei Monate vor dem Umzug
Noch vier/drei Monate vor dem Umzug o Alten Mietvertrag genau lesen, Kündigungsfristen und -pflichten beachten. Eventuell mit dem Vermieter alles genau durchgehen o Nachmieter suchen und/oder mit Vermieter
Notwendige Belege für Ihre Einkommensteuerberatung 2012
Notwendige Belege für Ihre Einkommensteuerberatung 2012 Inhalt 1 Allgemeine Angaben 2 Einkünfte 3 Einkünfte aus Kapitalvermögen 4 Miet-/Pachteinnahmen 5 Haben Sie weitere Einnahmen? 6 Kinder 7 Werbungskosten
Hausordnung. A Lärm. B Kinder
Anlage 3 Wohnungsgesellschaft Riesa mbh Hausordnung Mit dieser Hausordnung soll das ungestörte und friedliche Zusammenleben aller Mieter in einer Mietergemeinschaft erreicht werden. Das erfordert vor allem
Wohnanlage : Geschoss links mitte
Wohnungsbeschreibung/Abnahme-/Übergabeprotokoll Vorbemerkung Die Beschreibung der Wohnung bei Übergabe an den neuen Mieter dient dazu, den Zustand und evtl. Mängel festzuhalten, damit ihm diese nicht bei
Inanspruchnahme der Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen, Handwerkerleistungen und für Pflege- und Betreuungsleistungen
Inanspruchnahme der Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen, Handwerkerleistungen und für Pflege- und Betreuungsleistungen Die Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen und für Handwerkerleistungen
Landkreis München. Notfallmappe. für. Vor- und Nachname eintragen
Landkreis München Notfallmappe für Vor- und Nachname eintragen Notfallmappe Inhaltsverzeichnis Vorwort des Landrats 3 Wichtige Rufnummern 4 Wichtige Angaben beim Notruf 4 Persönliche Daten 5 Im Notfall
Anlage 2 zu 4, 5 WTG DVO. Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz
Anlage 2 zu 4, 5 WTG DVO Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Ergebnisbericht: Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot / Hospiz / Kurzzeitbetreuung Nach 23, 41 WTG werden Einrichtungen
Die Checkliste für Ihren Umzug
Die Checkliste für Ihren Umzug Einige Monate vor dem Umzug [ ] Kündigung: Seit Einführung des neuen Mietrechts (1.9.2001) gilt für den Mieter eine Kündigungsfrist von drei Monaten, gleichgültig wie lange
Checkliste. Hier finden Sie eine Checkliste, damit der Umzug nicht zum Albtraum wird.
Checkliste Hier finden Sie eine Checkliste, damit der Umzug nicht zum Albtraum wird. Kündigung: Lesen Sie in Ihrem Mietvertrag nach, welche Kündigungsfristen für Sie gelten. Die Kündigung sollte schriftlich,
Ihre neue Hausordnung. Wohnungsbaugenossenschaft Wittenberg eg Telefon: 03491 6140-0 Fax: 03491 6140-15 E-Mail: info@wbg.de. www.wbg.
Ihre neue Hausordnung Wohnungsbaugenossenschaft Wittenberg eg Telefon: 03491 6140-0 Fax: 03491 6140-15 E-Mail: info@wbg.de www.wbg.de Unsere Hausordnung, verbindliche Regeln für eine gute Nachbarschaft
Unterstützungs- und Pflegetagebuch
Gemeinsam Verantwortung tragen für ein generationenund kulturenübergreifendes Zukunftskonzept Unterstützungs- und Pflegetagebuch Stand Juni 2013 Unterstützungs- und Pflegeaufwand leicht dokumentiert W
Wohnungsübergabe-Protokoll Einzug. Wer bei der Wohnungsübergabe einige wichtige Dinge beherzigt, spart sich im
Wohnungsübergabe-Protokoll Einzug Ärger vermeiden Wer bei der Wohnungsübergabe einige wichtige Dinge beherzigt, spart sich im Nachhinein viel Stress mit dem Vermieter. Gemeinsam sollte jedes Zimmer einmal
Checkliste für die Wohnungsrückgabe und -annahme
Zollinger Immobilien AG Ihr Immobilienspezialist in der Region Checkliste für die Wohnungsrückgabe und -annahme In gutem Zustand abzugeben sind: - Rolladen Aufzugsgurten, die nicht mehr in gutem Zustand
Hausordnung für Häuser, Wohnungen und Einrichtungen der Bauverein Ketteler eg in der Fassung vom 19. März 2014
Hausordnung für Häuser, Wohnungen und Einrichtungen der Bauverein Ketteler eg in der Fassung vom 19. März 2014 Das Eigentum der Genossenschaft ist Gemeingut aller Mitglieder. Die sorgfältige Erhaltung
M i e t v e r t r a g
M i e t v e r t r a g Zwischen Nachfolgend Vermieter genannt und Geboren am : Derzeitiger Wohnort Str. : Derzeitiger Wohnort Ort : Telefon : Nachfolgend Mieter genannt kommt nachfolgender Mietvertrag über
Mietobjekt: KJI 5004 Sieker-Schweiz: 3 Zimmer-Wohnung mit Terrasse und Garten
Mietobjekt: KJI 5004 Sieker-Schweiz: 3 Zimmer-Wohnung mit Terrasse und Garten Lage: Traumhafte Lage in der Sieker-Schweiz. Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Banken etc. sind in naher Umgebung vorhanden. Die
Die OK-Checkliste für Ihren reibungslosen Umzug.
Die OK-Checkliste für Ihren reibungslosen Umzug. Auf diesen Seiten finden Sie eine übersichtliche Aufstellung, welche Aufgaben und welche Termine Sie einhalten sollten. Drucken Sie die Checkliste aus und
Service-Wohnen für Senioren
Service-Wohnen für Senioren in der Park-Residenz Tiengen Für sich und doch nicht allein. Service-Wohnen für Senioren In der Park-Residenz Tiengen bieten wir Ihnen den passenden Lebensraum für Ihre Bedürfnisse:
Hausordnung. für Mehrfamilienhäuser
Hausordnung für Mehrfamilienhäuser Das Haus und die Wohnung werden nur dann zum Heim, wenn die Genossenschaftsmitglieder und Ihre Angehörigen mit den anderen Hausbewohnern eine durch gegenseitige Rücksichtnahme
S A T Z U N G. über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften
Stadt Waldkirch Landkreis Emmendingen S A T Z U N G über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2 und 13 des
Thema Ich ziehe in eine Wohnung / Miete
Thema Wohnen Lösungen Thema Ich ziehe in eine Wohnung / Miete 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden
RICHTIG HEIZEN - RICHTIG LÜFTEN
Vorausschauend handeln! Denn ein Schaden ist Schaden genug. Roman Kehmann BELFOR Austria RICHTIG HEIZEN - RICHTIG LÜFTEN Richtig heizen In ungenutzten oder wenig genutzten Räumen die Heizung auf niedriger
Hilfe für Frauen und Kinder in Not Nürnberger Land e.v.
Die Informationen zu diesem Schutz- und Sicherheitsplan wurden erstellt nach einem Plan, welchen wir bei einer amerikanischen Polizeistation gefunden haben. Wir benutzen hier nur die wesentlichen Dinge,
Dieser Mietvertrag wird geschlossen zwischen den beiden Parteien Mieter und Vermieter: Name, Vorname: Anschrift: Telefon / Mail: Geburtsdatum:
Mietvertrag Standardmietvertrag Dieser Mietvertrag wird geschlossen zwischen den beiden Parteien Mieter und Vermieter: Mieter Name, Vorname: Anschrift: Telefon / Mail: Geburtsdatum: Vermieter Name, Vorname
CHECKLISTE für IHREN UMZUG VOM UMZUGSPROFI
CHECKLISTE für IHREN UMZUG VM UMZUGSPRFI CUNTDWN 3 Monate vorher Alten Mietvertrag kündigen Überlegen welche Möbel mitgenommen werden, welche verkauft werden oder welche in der Wohnung verbleiben Breite
Handelsregisterauszug der Firma ENEKOM Sp. z. o. o. Sp. K.
Handelsregisterauszug der Firma ENEKOM Sp. z. o. o. Sp. K. Dieser Auszug wurde am 05.07.2016 auf www.unternehmen1.com heruntergeladen. Alle Firmeninformationen: http://www.unternehmen1.com/enekom+sp.+z.+o.+o.+sp.+k..html
Gemeinschaftseinrichtungen
Gemeinschaftseinrichtungen Der Mieter ist berechtigt, die vorhandenen Gemeinschaftsflächen und Anlagen (z.b. Waschmaschinen- und Trockenräume mit zu benutzen, ohne dass für den Mieter hierdurch ein mietvertraglicher