Teil 1: Entwicklung der Branche und Requirements Engineering

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Teil 1: Entwicklung der Branche und Requirements Engineering"

Transkript

1 GULP Marktstudie: Automotive Software Engineering Teil 1: Entwicklung der Branche und Requirements Engineering Tätigkeiten, Stundensätze und Chancen für IT/Engineering-Freiberufler Inhalt dieses Artikels: Automotive Software Engineering Requirements Engineering Besonders hart traf die Krise im Jahr 2009 die Automobilindustrie. So rasant es damals bergab ging, so schnell ging es 2010 wieder hinauf in alte Höhen. Bereits im Juni 2010 meldete die deutsche Autoindustrie, die schwere Krise überwunden zu haben. Von einem phänomenalen Aufschwung war damals in den Medien die Rede, zurückzuführen vor allem auf die steigende Nachfrage in den Absatzmärkten Amerika und China. Auch an der Börse ging es nach oben. Binnen eines Jahres hatte sich damals beispielsweise der Wert der Daimler- Aktie verdoppelt. Von diesem Aufschwung war die Bedeutung der Automotive- Branche im IT-Projektmarkt natürlich nicht ausgenommen. Automotive-Hersteller wie Zulieferer fragten wieder verstärkt externes IT/Engineering- Personal nach. Von Juni 2009 auf Juni 2010 hatte sich der Anteil der Projektanfragen, in denen IT/Engineering-Freiberufler für Automotive-Projekte gesucht wurden, mehr als verfünffacht. Nach einem fast extremen Hoch stabilisiert sich der Anteil momentan auf einem guten Niveau. Im Oktober wurden über GULP Projektanfragen an IT/Engineering-Freiberufler geschickt, 750 davon aus dem Automotive-Bereich (6,0 Prozent). Dabei ist klar, welche Regionen in Deutschland hier den Ton angeben: 36,8 Prozent aller Automotive-Projektanfragen kommen aus dem deutschen Postleitzahlgebiet D7 (Stuttgart, Karlsruhe), 27,9 Prozent aus D8 (München, Ingolstadt). Alle anderen deutschen Postleitzahlgebiete kommen jeweils auf unter zehn Prozent Anteil, Österreich auf 0,9 Prozent, die Schweiz auf 1,2 Prozent. Hohe Bedeutung der Automotive-Branche in Deutschland Laut einer Studie des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) arbeitet mehr als jeder vierte (angestellte) Ingenieur in Deutschland in den Branchen Fahrzeugbau, Maschinenbau und in der Elektroindustrie. Im 1

2 Bereich Fahrzeugbau alleine arbeiten Ingenieure, das sind etwa zehn Prozent aller deutschen Ingenieure. Als die IT-Projektbörse GULP die Top-Branchen für IT/Engineering-Selbstständige (nach Anzahl Unternehmen, Anzahl Projekte, Laufzeit etc.) ermittelte, erreichte Automotive einen guten sechsten Platz. Laut einer GULP Kurzumfrage im September 2010 ist die Automotive-Branche die beliebteste Branche bei IT/Engineering-Freelancern. Grund genug, sich die Tätigkeitsfelder der IT-Spezialisten genauer anzusehen, die in der Automotive-Branche zum Einsatz kommen. Besonders interessant sind dabei zwei Entwicklungen: Einerseits steigt der Anteil an Software in Fahrzeugen seit Jahren kontinuierlich an. Höhere Anforderungen an Sicherheit, Komfort und Unterhaltung erfordern eben immer mehr elektronische Komponenten. Rund 40 Prozent der Produktionskosten eines Autos fließen in die Fahrzeugelektronik und die auf den Steuergeräten laufende Software. Immer mehr Steuereinheiten (Electric Control Unit, ECU) und immer komplexere Software sichern nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der Fahrzeuge, sondern sorgen dafür, dass Sicherheits- und Qualitätsanforderungen eingehalten werden können oder verschiedene Varianten eines Fahrzeugs erstellt werden können. Autos unterscheiden sich nicht nur in Punkto Sitzbezüge, sondern auch die Wahl der Reifen, des Antriebs, des Motors oder der Multimedia-Ausstattung machen es elektrisch unterschiedlich. Kurz: Im Produkt läuft nichts ohne IT und Engineering. Die zweite Entwicklung ist eine hin zur Virtualisierung und Simulation im Produktionsprozess selbst. Ein Beispiel dafür war vor kurzem in der Süddeutschen Zeitung zu lesen: Daimler würde die Erlkönige beerdigen, hieß es da, also die abendlichen oder nächtlichen Testfahrten von Prototypen neuer Modelle. Beerdigen ist etwas übertrieben Daimler will die reellen Touren durch Tests im Fahrsimulator ersetzen, wo das möglich ist. Der Trend in der Fahrzeugherstellung geht seit langem hin zum Testen am Computer das ist sicherer, weniger aufwändig und kostengünstiger. Der neue Fahrsimulator mit 7,5 Metern Durchmesser ist einer von vielen Schritten in diese Richtung. Automotive Software Engineering Zur Qualitätssicherung und Vereinheitlichung in der Automobil-Produktion wurden in den letzten Jahren Vorgehensweisen und Standards entwickelt, die unter dem Begriff Automotive Software Engineering zusammengefasst werden können. Dennoch gibt es einige Begriffe und Wörter, die je nach Zusammenhang eine unterschiedliche Bedeutung haben können. So etwa der Begriff Prozess, der im Zusammenhang mit der Regelungstechnik, aber auch mit Echtzeitsystemen oder mit Vorgehensweisen in der Entwicklung benutzt wird. Umso schwieriger ist es, typische Tätigkeiten oder Rollen für IT-Spezialisten herauszufiltern. In dieser Marktstudie stellt GULP Tätigkeitsbereiche vor, die sich einzeln betrachten lassen mit den anderen aufgeführten aber meist stark verflochten sind. Die Entwicklung neuer Software oder Steuergeräte folgt nicht nur in der Automotive- Branche diesem Zyklus: Requirements-Management Design der Komponenten Integration und Test Wartung/Diagnose im Einsatz Die Besonderheit dabei ist, dass in jedem Entwicklungsschritt gemäß der spezifischen Qualitäts- und Kostenanforderungen spezielle Methoden, Techniken und Werkzeuge 2

3 eingesetzt werden die der IT/Engineering-Freiberufler natürlich kennen muss. Welche das sind, wird im Folgenden geklärt. Klar ist, dass die Schnittstellen vor allem in vor- und nachgelagerten Bereichen hoch sind. Wer Komponenten designt, integriert und testet sie vielleicht auch. Wer Software testet, kann sich auch um die nachfolgende Fehlerdiagnose kümmern. Und so weiter. Basis für diese Marktstudie sind die Profile der mehr als bei GULP eingetragenen IT/Engineering-Freiberufler und die über verschickten Projektanfragen aus dem Automotive-Bereich. Im Folgenden werden also typische (und häufige) Einsatzmöglichkeiten für IT/Engineering-Freelancer vorgestellt. Teil 1 behandelt zunächst das Requirements Engineering, in Teil 2 geht es dann um die Entwicklung von Hard- und Software. Teil 3 deckt die Chancen und Tätigkeiten von freiberuflichen Spezialisten im Bereich Prototyping und Systems Engineering auf. Testing und Qualitätssicherung sind schließlich das Thema des vierten und letztens Teils. Requirements Engineering Beim Requirements Management oder Requirements Engineering geht es darum, Anforderungen zu erfassen, zu analysieren und ihre Änderungen nachvollziehbar zu machen. Die in der Automotive-Branche am häufigsten dafür eingesetzte Software ist DOORS. DOORS wird aber auch in anderen Branchen verwendet. Grundsätzlich geht es beim Requirements Engineering darum, aus Prozessen Anforderungen abzuleiten, die zu spezifizieren, zu strukturieren und zu klassifizieren. Es werden Spezifikationen geschrieben und ein Pflichten- und Lastenheft erstellt. Ein häufiges Ziel des Anforderungsmanagements ist es, die Wiederverwertbarkeit von komponentenspezifischen Inhalten zu gewährleisten. Selbstständige DOORS-Spezialisten in der GULP Datenbank (Durchschnittswerte) Anzahl Stundensatzforderung Alter Berufserfahrung 539 Profile 68 Euro 44 Jahre 20 Jahre Freiberufler, die im Automotive-Bereich eine Tätigkeit im Anforderungsmanagement übernehmen wollen, sollten sich nicht nur mit DOORS, sondern auch mit der jeweiligen Hardware oder den Komponenten auskennen. Branchenkenntnisse sind immer ein großer Vorteil. Auf jeden Fall ist ein Know-how im Requirements Management (Methoden und Techniken) erforderlich. Tätigkeit/ Aufgabenbereich Requirements Engineering Synonyme oder Teilbereiche Requirements Management, Anforderungsmanagement Skills primär DOORS (Anwendererfahrung), Erfahrung im Requirements Engineering (Methoden und Techniken) Skills sekundär Erfahrung in der Entwicklung der jeweiligen Komponenten (z.b. Steuergeräte-Hardware, Navigationssystem, Body Electronics, Fahrdynamik/ESP/ABS), Kenntnis von Software-Entwicklungs-Prozessen, Branchenerfahrung, teils: Erfahrung als Projektleiter, manchmal: Requisite pro (Anwendererfahrung), teils: UML zur Modellierung von Software- Architekturen Requirements Management im Automotive-Bereich findet im gesamten Fahrzeugentwicklungsprozess entlang des V-Modells statt. Das Modell unterscheidet im Kernprozess zur Entwicklung von elektronischen Systemen und Software acht Schritte: Analyse der Benutzeranforderungen und Spezifikation der logischen Systemarchitektur Analyse der Software-Anforderungen und Spezifikation der Software-Architektur 3

4 Spezifikation der Software-Komponenten Design, Implementierung und Test der Software-Komponenten Integration der Software-Komponenten und Integrationstest der Software Integration der Systemkomponenten und Integrationstest des Systems Kalibrierung Systemtest und Akzeptanztest Konkrete Einsätze können dann sein: Requirements Management für eine Neigungsanzeige im Automobil, für Steuergeräte, für Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI, MMI, v.a. im Bereich Infotainment), für Body Electronics oder im Bereich Fahrdynamik, ERP und ABS. Was die Nachfrage nach DOORS-Spezialisten in der Automotive-Branche angeht, war bis Mai 2010 ein deutliche Steigerung ersichtlich. Dargestellt ist der Anteil der Angebote, in denen Spezialisten für Steuergeräte für den Automotive-Bereich gesucht wurden, an allen über GULP an IT/Engineering-Freiberufler verschickten Angeboten. Eng verflochten ist das Requirements Management mit dem Bereich Software- Spezifizierung und Software-Architektur. Manche Anforderungsmanager übernehmen auch die Modellierung der Software-Architektur in UML oder müssen mit den Software- Architekten eng zusammenarbeiten. Für Tester stellt der Requirements Engineer häufig die zu prüfenden Inhalte zusammen. Jeder Requirements Engineer braucht deswegen Erfahrung in der Entwicklung der jeweiligen Komponenten - entwickelt sie aber in der Regel nicht selbst. Freiberufler, die sich auf Requirements Management spezialisiert haben, können sich auch zum IREB Certified Professional for Requirements Engineering zertifizieren lassen. Zertifizierungsstelle in Deutschland ist das International Software Quality Institute, Träger des Programms ist der International Requirements Engineering Board e.v., kurz IREB. Diese Zertifizierung wird allerdings in Projektanfragen nur sehr selten ausdrücklich nachgefragt. Die Profile von Freiberuflern bei GULP, die im Bereich Requirements Management in der Automotive-Branche nachgefragt werden, sehen beispielsweise so aus: - Fachlicher Schwerpunkt: Projektleiter, Anforderungs-Analyse, Konzepte, Coaching, PM-Beratung, Multi-Project + Programme Management, PMO Leitung, Sanierung, Krisen + Human Change Manager, geforderter Stundensatz 100 Euro - Fachlicher Schwerpunkt: Requirement Engineering, C & C++ Entwickler >! Eine Anmerkung: Bei manchen Homepage-Profilen ist kein Stundensatz angegeben. Das heißt nicht, dass der jeweilige Freiberufler keine Honorarvorstellung in 4

5 sein Profil eingetragen hat, sondern dass er ausgewählt hat, seinen Stundensatz nicht öffentlich anzeigen zu lassen. Ein Beispiel für eine entsprechende Projektanfrage: Gesucht war ein Requirements Engineer für Steuergeräte im Automotive-Bereich Aufgaben: - Analyse und Plausibilisierung von Softwareprojekten in der Entwicklung - Abschätzung von Software-Entwicklungsaufwänden anhand von Leistungsbeschreibungen und Angeboten - Bewertung der Anforderungen an die Software - Enge Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen bei der Plausibilisierung - Zusammenstellung der Arbeitsergebnisse für Plausibilisierungsgespräche Gesuchtes Qualifikationsprofil: - Erfahrung in der Entwicklung von Steuergeräten - Fundierte Erfahrung in der Automotive-Software-Entwicklung mit mehreren Programmiersprachen - Kenntnisse in der Erstellung von Software-Architekturen und -Designs und in der Implementierung - Kenntnisse in Software-Entwicklungsprozessen, Fähigkeit, Software- Entwicklungsprozesse inhaltlich zu bewerten - Projekterfahrung im Bereich Automotive-Software-Entwicklung - Erste Projektleitererfahrung im Bereich Elektrik oder Elektronik von Vorteil In Teil 2 der Serie über die Automotive-Branche geht es um die Chancen freiberuflicher IT-Spezialisten im Bereich Entwicklung von Hard- und Software. 5

6 GULP Marktstudie: Automotive Software Engineering Teil 2: Entwicklung von Hard- und Software Tätigkeiten, Stundensätze und Chancen für IT/Engineering-Freiberufler Inhalt dieses Artikels: Hardware-Entwicklung Embedded Software-Entwicklung Software-Entwicklung ohne Embedded Software-Architektur Diese vierteilige Marktstudie der IT-Projektbörse GULP analysiert die Einsatzmöglichkeiten für IT/Engineering-Freelancer in der Automotive-Branche. Während es in Teil 1 zunächst um das Requirements Engineering und das Automotive Software Engineering im Allgemeinen geht, behandelt dieser zweite Teil die Entwicklung von Hard- und Software. Teil 3 deckt dann die Chancen und Tätigkeiten von freiberuflichen Spezialisten im Bereich Prototyping und Systems Engineering auf. Testing und Qualitätssicherung sind schließlich das Thema des vierten und letztens Teils. Basis für diese GULP Marktstudie sind die Profile der mehr als bei GULP eingetragenen IT/Engineering-Freiberufler und die über verschickten Projektanfragen aus dem Automotive-Bereich. Hardware-Entwicklung Die reine Hardware-Entwicklung ist im Automotive-Bereich eher die Ausnahme. Viel häufiger ist die Mischung aus Hardware- und Embedded-Software-Programmierung anzutreffen also zum Beispiel nicht nur die Entwicklung von Schaltungen am Steuergerät, sondern auch der dazugehörigen Software. Dennoch gibt es die (fast) reine Hardware-Entwicklung, zum Beispiel wenn es um die analoge und digitale Schaltungsentwicklung für Automotive-Steuergeräte oder um die Entwicklung von Baugruppen (z.b. Aufsteckboards, Leiterplatten) geht. Auch die Entwicklung der Steuergeräte selbst oder einiger Komponenten fällt darunter. Die Hardware-Entwicklung im Automotive-Bereich ist der Elektrotechnik zuzuordnen, weshalb auch eher Ingenieure aus diesem Fachbereich als Informatiker nachgefragt werden. Aber eines ist sicher: Die besseren Chancen hat ein IT/Engineering-Freiberufler, der nicht in der Hardware-, sondern auch in der hardwarenahen Entwicklung firm ist. In den Bereich fällt unter anderem auch die Konzeption oder Entwicklung von Prüfständen oder Testframeworks für die Validierung von Hardware-Komponenten (Steuergeräte, Kameras, Displays,...). Tätigkeit/ Aufgabenbereich Hardware- Entwicklung Synonyme oder Teilbereiche Skills primär Umfassende Kenntnis der Steuergeräte, Schaltungen analog und digital; Kenntnis der zu entwickelnden Baugruppen (z.b. Aufsteckboards, Leiterplatten); Mikrocontroller; Skills sekundär Elektrotechnik, Hochfrequenzschaltungstechnik, Messtechnik, Signaltechnik, Schaltpläne; Controller; Simulation von Schaltungen (z.b. SPiCE) Bussysteme; Branchenerfahrung; Die Profile von Freiberuflern bei GULP, die im Bereich Hardware-Entwicklung in der Automotive-Branche nachgefragt werden, sehen beispielsweise so aus: 6

7 - Fachlicher Schwerpunkt: Dipl. Ing. Elektrotechnik: Testingenieur, Qualitätsingenieur, Entwicklungsingenieur, geforderter Stundensatz 61 Euro - Fachlicher Schwerpunkt: Software-Entwicklung, hardwarenah, embedded, Windows, Web und Benutzeroberflächen (GUI) Programmierung - Fachlicher Schwerpunkt: Softwareentwickler (C/C++/C#, JAVA, VB,.NET, SQL) Hardwareentwickler (Elektronik, Schnittstellen, Messtechnik, Bussysteme, Datenerfassung, Bildverarbeitung) Forschung+Entwicklung+Automotive Ein Beispiel für eine entsprechende Projektanfrage: Gesucht war ein Hardware-Entwickler im Bereich Automotive Aufgaben: - Begleitung des gesamten Entwicklungsprozesses von der Erstellung von Konzeptvorschlägen und Machbarkeitsanalysen über die Entwicklung von elektronischen Schaltungen bis zur Verifikation mit Hilfe von Simulationen und Prototypen - Durchführung von Hardware-Requirements und Hardware-Tests - Verantwortung für das Hardware-Design im Sinne der Umsetzung von Requirements in entsprechende Layouts und Schaltungen - Ableitung, Analyse und Definition von Hardware-Anforderungen - Spezifizierung und Durchführung von Hardware-Tests bei nicht sicherheitskritischen Produkten - Unterstützung der Testgruppe bei der Erstellung von Testspezifikationen Gesuchtes Qualifikationsprofil: - Sehr gutes Verständnis für die Anforderungen von elektronischen Schaltungen - Umfangreiche Toolkenntnisse von Layout- und Simulationsprogrammen - Spezialkenntnisse auf einem oder mehreren Gebieten: - Bussysteme (z.b. CAN, MOST) und zugehörige Protokolle - Hochfrequenzschaltungstechnik - digitale Schaltungstechnik (Controller) - Simulation von Schaltungen - idealerweise Erfahrung mit Steuergeräten aus dem Infotainment Bereich Embedded Software-Entwicklung Das Entwickeln von eingebetteter Software ist das mit Abstand größte Einsatzgebiet freiberuflicher IT-Spezialisten in der Automotive-Branche. Details zu den freiberuflichen Embedded-Spezialisten über alle Branchen hinweg finden Sie in der GULP Marktstudie Embedded Systems ein Wachstumsmarkt. Auf die Besonderheiten von Echtzeitbetriebssystemen und der Entwicklung der Software, die darauf läuft, soll hier nicht weiter eingegangen werden. Interessant ist vielmehr, welche Automotive- Echtzeitbetriebssysteme im IT-Projektmarkt am häufigsten nachgefragt werden und welche Skills Embedded-Entwickler im Automotive-Bereich zusätzlich brauchen: Selbstständige C/C++-Spezialisten in der GULP Datenbank (Durchschnittswerte) Anzahl Stundensatzforderung Alter Berufserfahrung Profile 68 Euro 46 Jahre 21 Jahre Die am häufigsten nachgefragten Echtzeitbetriebssysteme im Automotive-Bereich sind QNX, VxWorks, OSEK-OS, OS-9, RT Linux und Windows CE. Dabei führt OSEK deutlich das Feld an. In 48,7 Prozent aller Projektanfragen, in denen in der Automobil- Branche ein Spezialist für ein Echtzeitbetriebssystem gefragt war, wurde nach OSEK-OS gesucht. Dicht dahinter liegt Windows CE mit einem Anteil von 31,6 Prozent. Auch VxWorks kann durchaus als gefragt bezeichnet werden (17,1 Prozent). RT Linux, QNX und OS-9 kommen in Projektanfragen um einiges seltener vor. Zu beachten ist hier, dass sich diese Werte teilweise überschneiden, da es natürlich vorkommt, dass in Projektanfragen mehr als ein Echtzeitbetriebssystem nachgefragt wird. Im Gegensatz zu anderen Bereichen (wie zum Beispiel den Software-Entwicklungsstandards, wo in der 7

8 Regel mehrere gleichzeitig gefordert werden) sind in Anfragen zu Embedded Betriebssystemen aber meist nur eines bis maximal zwei erwähnt. Es werden Freiberufler gesucht für die Entwicklung unterschiedlichster eingebetteter Software: - Steuergeräte - Applikationen und Anbindungen (Bluetooth, Schnittstellen für Mobilgeräte) - Netzwerke vor allem mit den Bussen CAN, MOST, LIN - Navigation und andere HMI (GUI), Benutzeroberflächen - Softwaredownload oder andere Car Interfaces - Fahrzeugregelfunktionen (UDS und CAN) - Elektronische Fahrerassistenzsysteme - Softwaretreiber für Motorsteuerungen - Weiterentwicklung im Bereich Treiber von externen Hardware-Komponenten (DSP, Keyboard, Display, Tuner - Buskommunikation - Frequenzumrichter, Mikrocontroller - Infotainment, Multimedia Dabei werden umfassende Kenntnisse auch der Hardware benötigt. Ein Beispielprojekt: Firmware für ein Kfz-Steuergerät soll feinspezifiziert und realisiert werden. Die Software- Entwicklung folgt nach den individuellen Vorgaben und Anforderungen des Automobilherstellers. Die Anforderungen werden aus DOORS entnommen. Know-how im Bereich 8-Bit-Mikrocontroller und in der Kommunikation per LIN 2.0 Bus ist erforderlich. Die Softwaredokumentation muss erstellt werden, auch die Modul- und Integrationstests werden spezifiziert, durchgeführt und dokumentiert. Dabei wird eng mit den Softwaretestern des Automobilherstellers zusammengearbeitet. Tätigkeit/ Aufgabenb ereich Synonyme oder Teilbereiche Skills primär Skills sekundär 8

9 Software- Entwicklung Embedded Software- Entwicklung, Hardwarenahe Software- Entwicklung Echtzeitbetriebssysteme; Kenntnisse der Software- Entwicklungsprozesse und der Kriterien für Software- Qualität (SPiCE, CMM-i, ISO9001, AUTOSAR, V- Modell); Entwicklung mit meist C, C++, auch Assembler, ASM; Mikrocontroller; Bussysteme; CAN, CANalyzer, CANoe, CANAPE, CAPL; DOORS (Requirements exportieren), INCA; Software-Debugger (z.b. Lauterbach, P&E); Compiler (Bewertung, Validierung), Controller (tricore); Branchenerfahrung; (Schnittstellen-)Wissen zu Rapid Prototyping und HIL/SIL; Wissen über die Hardware-Komponenten (z.b. Mikrocontroller, Display, Tuner,...); Echtzeitbetriebssysteme (v.a. QNX, VxWorks, OSEK, OS-9, RTLinux) Oft werden die Software-Pakete in UML modelliert und spezifiziert, deswegen ist auch häufig UML-Kenntnis gefordert. Teils werden Softwaremodule auch in Matlab/Simulink programmiert eine große Schnittstelle also zum weiter unten beschriebenen Prototyping. Software-Standards im Automotive-Bereich Bei der Generierung von Code ist immer die Beachtung der Codierungsregeln im Automotive-Bereich wichtig. Denn speziell für Embedded-Entwickler im Automotive- Bereich ist nicht nur Branchenerfahrung und Kenntnis der entsprechenden Hardware wichtig, sondern auch ein umfassendes Know-how über die Standards und Entwicklungsprozesse von Software. Darunter fallen vor allem SPICE, die MISRA- Regeln, die V-Modell-Vorgehensweise, der CMMi-Prozess, iso9001, q-ac und AUTOSAR. Bei den Software-Standards ist das Kreisdiagramm wesentlich ausgeglichener als bei den Echtzeitbetriebssystemen. Erwartungsgemäß, denn wie erwähnt werden sehr häufig mehrere Standards in einer Projektbeschreibung nachgefragt. In diesem Bereich ist für Freelancer also eine umfassende Kenntnis hilfreich. Eine Konzentration auf das Knowhow in nur einem Prozess verschlechtert nicht nur die Chance auf einen Projektzuschlag, sondern ist auch in der Praxis wenig zielführend. Dennoch führt SPiCE das Feld an: In 34 Prozent der Projektanfragen aus der Automobilindustrie, in denen die Kenntnis von Software-Standards vorausgesetzt wird, ist SPiCE einer davon. Iso9001 wird dagegen nur in 6,4 Prozent der Anfragen gesucht. Stellvertretend für die anderen Prozesse hier die Entwicklung der Nachfrage nach Freiberuflern mit SPiCE-Know-how in der Automotive-Branche wie immer der Anteil an allen über GULP an Freiberufler gesandten Automotive-Projektanfragen eines Monats: 9

10 Der Zweck von Automotive SPiCE (Software Process Improvement & Capability Determination, auch iso15504) ist die Bewertung der Leistungsfähigkeit der Entwicklungsprozesse von Steuergerätelieferanten in der Automobilindustrie. Selbstständige SPiCE-Spezialisten in der GULP Datenbank (Durchschnittswerte) Anzahl Stundensatzforderung Alter Berufserfahrung 223 Profile 73 Euro 45 Jahre 21 Jahre Die MISRA-Regeln sind Sicherheitsstandards, die im Automotive-Bereich auf sicherheitskritische Software, Herstellungs- oder Vorgehensprozesse angewendet werden. MISRA-C ist ein dazugehöriger C-Programmierstandard aus der Automobilindustrie. MISRA wird in Projektanfragen meist zusätzlich zu SPiCE oder als Alternative gefordert. Zu MISRA gehört das Programmpaket q-ac, das Quellcode filtert, der nicht den MISRA-Regeln entspricht. Das V-Modell beschreibt den Kernprozess der Softwareentwicklung und bindet gleichzeitig Maßnahmen der Qualitätssicherung mit ein. Die Wechselwirkungen zwischen der Entwicklung von Software, Elektronik und des Gesamtsystems sollen so schon während des Entwicklungsprozesses beachtet und eingebunden werden. CMM-i (Capability Maturity Model Integration) ist ein Prozessmodell zur Beurteilung und Verbesserung der Qualität von Produkt-Entwicklungsprozessen in Organisationen. Ein solches Prozessmodell kann verwendet werden, um die Stärken und Schwächen einer Produktentwicklung zu analysieren, um Verbesserungsmaßnahmen zu bestimmen und diese in eine sinnvolle Reihenfolge zu bringen. CMM-i Ist die neue Version des SW-CMM (Software-Capability Maturity Model). Selbstständige CMMi-Spezialisten in der GULP Datenbank (Durchschnittswerte) Anzahl Stundensatzforderung Alter Berufserfahrung 322 Profile 80 Euro 46 Jahre 22 Jahre Auch iso9001 wird meist zusammen mit SPiCE und MISRA gesucht. Iso 9001 ist eine Qualitätsmanagementnorm, die standardisierte Prozesse bei der Herstellung von Produkten vorschreibt, die deren Qualität garantieren sollen. Sie gilt also nicht nur in der Automobilindustrie. AUTOSAR: noch in der Umsetzung Das AUTOSAR-Projekt wurde von einem Verbund verschiedener Automobilhersteller und Zulieferer von Elektronikkomponenten ins Leben gerufen. Ziel ist, einen offenen und weltweiten Standard für Software-Architekturen in Kraftfahrzeugen zu etablieren, um den 10

11 Austausch von Software zwischen Steuergeräten zu erleichtern. Software-Komponenten können so außerdem leichter wieder verwendet, skaliert und integriert werden. AUTOSAR ist relativ neu und befindet sich noch in der Umsetzung. Deswegen sind auch einige Projekte ausgeschrieben, in denen ein Konzept für die Einführung des AUTOSAR- Standards entwickelt werden soll. Immer häufiger muss bei der Entwicklung von Steuergeräten der AUTOSAR-Standard beachtet werden. Deswegen kann wohl gesagt werden, dass AUTOSAR zu den Standard-Skills für einen Embedded-Entwickler im Automotive-Umfeld gerechnet werden muss. Projektleiter und Systemarchitekten brauchen dabei nur ein breites Basiswissen über AUTOSAR sowie Kenntnisse der Methodik und Architektur. Nützlich ist ein fundiertes Wissen über die AUTOSAR-Methodik. Entwickler und Tester dagegen brauchen immer häufiger spezielle Kenntnisse über die softwaretechnische Implementierung von Architektur und Basis-Software und die dazu von AUTOSAR zur Verfügung gestellten Spezifikationen. Für die Qualitätssicherung ist eine genaue Kenntnis der Anforderungen des Standards wichtig. Ein grundlegendes Verständnis der aus dem Desktop-Bereich bekannten objektorientierten Technologien (z.b. UML, XML oder Eclipse) unterstützt beim Entwicklungsprozess. Die Profile von Freiberuflern bei GULP, die im Bereich hardwarenahe Entwicklung nachgefragt werden, sehen beispielsweise so aus: - Fachlicher Schwerpunkt: Software-Entwicklung Windows, C#/C++, Automatisierung, Embedded Systems, geforderter Stundensatz 55 Euro - Fachlicher Schwerpunkt: Embedded Systems & Mikrocontroller Software Entwicklung, geforderter Stundensatz 57 Euro - Fachlicher Schwerpunkt: Software-Entwicklung, hardwarenah, embedded, Windows, Web und Benutzeroberflächen (GUI) Programmierung Ein Beispiel für eine entsprechende Projektanfrage: Gesucht war ein Funktionsentwickler Aufgaben: * Entwicklung von Funktionen Algorithmen für elektronische Fahrerassistenzsysteme * Test und Dokumentation Gesuchtes Qualifikationsprofil * mehrjährige Erfahrung im Bereich der hardwarenahen Softwareentwicklung mit C * Branchenkenntnisse Automotive, Avionik o.ä. sehr von Vorteil * fundierte C-Programmierkenntnisse (MISRA-Kenntnisse von Vorteil) * 16/32-Bit-Mikrocontrollerkenntnisse * Erfahrung mit CAN, CANalyzer, CANoe, CAPL * Projekterfahrung in der Funktionsentwicklung z.b. mit Matlab/Simulink * Kenntnisse von Automotive-Standards wie z.b. CMM-i, SPiCE, V-Modell o.ä. * Kenntnisse von Tools für Requirements Engineering wie z.b. DOORS sind von Vorteil Software-Entwicklung ohne Embedded Embedded-Entwickler übernehmen auch mal eine nicht-hardwarenahe Programmierung und vice versa. Auch wenn die Grenzen hier fließend sind, lohnt es sich dennoch kurz auf diejenigen Software-Entwickler im Automotive-Bereich einzugehen, die sich nicht primär mit der Entwicklung von eingebetteten Systemen befassen und auch nicht rein mit der Hardware. Dann werden natürlich die verschiedensten Programmiersprachen eingesetzt wie in anderen Branchen auch. Wichtig ist aber, dass die Automotive- Softwareentwicklungsprozesse und standards dennoch beachtet werden müssen. Von Bussystemen, den Hardware-Komponenten oder Steuergeräten ist dann aber oft keine Rede mehr. 11

12 Ein Beispiel für solch ein Projekt ist die Software-Entwicklung im Bereich 3D-Karten- Rendering für Infotainment-Systeme. Gesucht war dafür ein Softwareentwickler mit Grafik-Know-how (OpenGL) und C/C++-Kenntnissen. OpenGL ist eine Spezifikation für eine plattform- und programmiersprachenunabhängige Programmierschnittstelle zur Entwicklung von 2D- und 3D-Computergrafik. Erfahrung mit 3D-Modellen (z.b. vrml, obj oder collada) waren erwünscht, Branchenerfahrung eine Voraussetzung. Ein anderes Beispiel ist die Entwicklung von Algorithmen für Videokameras. Der Code muss nach den MISRA-Regeln entwickelt werden und der Prozess nach SPiCE überprüft werden. Gesucht war ein C/C++-Entwickler, der sehr gute Kenntnisse und mehrjährige Erfahrung im Bereich Algorithmenentwicklung für kamerabasierte Fahrerassistenzsysteme mitbringt insofern geht diese Aufgabe schon wieder in Richtung Embedded, da der Freiberufler mit Echtzeit-Betriebssystemen umgehen können sollte. Die reine Software-Entwicklung ohne Embedded gibt es im Automotive-Bereich also eher selten. Außer es handelt sich um die Entwicklung der Tools, die in der Automobilindustrie eingesetzt werden. Zum Beispiel wenn Add-ons für das Werkzeug DOORS implementiert werden sollen, die den Im- und Export von XML-Dateien erlauben: - Erstellung eines Parsers in DOORS für ein vorgegebenes XML-Format - Mapping der XML-Daten mit DOORS-Attributen - Generierung eines XML-Result-Files in DOORS - Automatisches Verschicken des Files per Lotus Notes Hierfür sind sehr gute DOORS- und DOORS-DXL-Kenntnisse erforderlich. Der Freelancer sollte auch mit XML umgehen können. Automotive-Erfahrung ist nur ein Nice-to-have. Ein weiteres Beispiel: Für die Weiterentwicklung des CAN-Analysetools FMX sind Programmierkenntnisse in.net und C# erforderlich. Im Unterschied zur vorhergehenden Projektanfrage ist hier aber Automotive-Erfahrung nötig der Freelancer muss das CAN- Bussystem kennen. Software-Architektur Hier geht es nicht um die reine Software-Entwicklung an sich, sondern um die globale und detaillierte Ausgestaltung der Software-Architektur für verschiedene Softwarekomponenten, deren Weiterentwicklung, Pflege und Korrektur. Bestehende Software-Systeme müssen analysiert und optimiert, neue Systeme und Funktionen spezifiziert und designt werden. An die Erstellung der Architektur schließen die Implementierung von Algorithmen, die Integration von Software und Integrationstests an. Teils übernehmen freiberufliche Software-Architekten einige dieser Tätigkeiten auch. Tätigkeit/ Aufgabenbe reich Synonyme oder Teilbereiche Skills primär Skills sekundär Software- Architekt Spezifizierung Kenntnisse von Softwaresystemen und in der Erstellung von Software- Architekturen; Kenntnisse in der Softwareentwicklung als Basis für die Bewertung von Softwaresystemen und - entwicklungsprozessen; Matlab/Simulink; C, C++, Java, UML; Steuergeräte, Mikrocontroller und Bussysteme; Applikations-, Automatisierungs- und Messsysteme (z.b. ETAS, INCA, ATI Vision); Evtl. Grundkenntnisse im Projektmanagement; Kenntnisse der Software-Entwicklungsprozesse und der Kriterien für Software-Qualität (SPiCE, CMM-i, ISO9001, AUTOSAR, V-Modell); Branchenkenntnis; Vorausgesetzt ist in Software-Architektur-Projektanfragen immer Branchenkenntnis im Sinne von Erfahrung der oben beschriebenen Standards, Kenntnis der Steuergeräte und 12

13 Bussysteme. Außerdem ist Erfahrung in der hardwarenahen bzw. Automotive- Softwareentwicklung (C, C++) nötig. Meist wird das System in UML modelliert oder ein Prototyp mit Hilfe von Matlab/Simulink erstellt. Wichtig sind aber nicht nur die Entwickler-Kenntnisse, sondern der entsprechende Überblick : Gefragt sind die Fähigkeit, Software-Systeme und Entwicklungsprozesse zu bewerten oder die Kompetenz, die Vereinheitlichung von Applikationsdaten, Funktionen und Prozessen voranzutreiben. Während freiberufliche C/C++-Spezialisten im Schnitt 68 Euro fordern, sind es bei den UML-Spezialisten durchschnittlich vier Euro mehr. Selbstständige UML-Spezialisten in der GULP Datenbank (Durchschnittswerte) Anzahl Stundensatzforderung Alter Berufserfahrung Profile 72 Euro 43 Jahre 19 Jahre Mögliche Einsatzgebiete sind zum Beispiel die Funktionsentwicklung und validierung von Motorsteuergeräten oder die Entwicklung eines Bedienkonzepts für ein Infotainmentsystem und die Koordination der Umsetzung desselben. Wegen letzterem ist manchmal Projektmanagement als Zusatzqualifikation gerne gesehen. Oft ist der System-Architekt gleichzeitig ein (Teil-)Projektleiter oder ist zusätzlich für Kundenberatung zuständig. Wenn Automotive-Embedded-Entwickler sich also in Systemdesign und Projektmanagement weiterbilden, können sie einen Schritt Richtung Software-Architekt und damit zu höheren Stundensätzen machen. Die Profile von Freiberuflern bei GULP, die im Bereich Software-Architektur in der Automotive-Branche nachgefragt werden, sehen beispielsweise so aus: - Fachlicher Schwerpunkt: Anwendungsentwickler Embedded Systems, Telekommunikation, Automotive, Analyse/Design/Entwicklung UML, XML/XSL, C++, geforderter Stundensatz 65 Euro - Fachlicher Schwerpunkt: Embedded Software & Systeme: Systemingenieur / Architekt / Senior Software-Entwickler - Fachlicher Schwerpunkt: Senior IT Consultant J2EE (JAVA) und Datenbanken (Oracle, DB2, Informix) sowie Reporting Systems (BO, Essbase), geforderter Stundensatz 60 Euro Ein Beispiel für eine entsprechende Projektanfrage: Gesucht war ein Embedded-Software-Architekt für die Entwicklung von Automobilelektronik Aufgabe: Globale und detaillierte Ausgestaltung der Software-Architektur für verschiedene Softwarekomponenten, deren Weiterentwicklung, Pflege und Korrektur, sowie die Teilnahme an Testreviews unter Einhaltung der Prozessstandards des Kunden. Gesuchtes Qualifikationsprofil: - sehr gute Erfahrung in der Entwicklung von Embedded und Automotive Software - gute Erfahrung in der Entwicklung von Software-Architekturen (Multilayer, Multitasking) - gute Erfahrung mit toolbasiertem UML-Design - Experten-Know-how in C/C++ - Echtzeit, Mikrocontroller - DOORS, PVCS, VC++ - Erfahrung mit CAN-, LIN-, MOST-Bus wäre vorteilhaft Zum Abschluss der Programmier-Kapitel eine Übersicht über die Nachfrage nach Programmiersprachen in der Automotive-Branche: 13

14 Zu beachten ist hier wieder, dass Überschneidungen stattfinden, wenn in einer Projektanfrage mehrere Programmiersprachen nachgefragt werden. Das ist bei C und C++ der Fall, sie werden sehr oft zusammen nachgefragt. Dennoch ist C der eindeutige Anführer: In 41,2 Prozent der Projektanfragen aus der Automotive-Industrie, in denen freiberufliche Spezialisten mit Programmierkenntnissen gesucht werden, wird C nachgefragt. UML folgt mit einem Anteil von 29,7 Prozent, C++ kommt auf 23,1 Prozent. OSGi, Assembler und CAPL kommen über die Drei-Prozent-Marke dagegen nicht hinaus. Wie hat sich die Nachfrage nach den drei wichtigsten Programmiersprachen im Automotive-Bereich entwickelt? In der nachfolgenden Grafik sind nur die Projektanfragen berücksichtigt, in denen Spezialisten für die jeweilige Programmiersprache für den Automotive-Bereich gesucht werden. Alle drei Sprachen werden natürlich noch in anderen Bereichen eingesetzt solche Anfragen sind hier aber nicht eingeschlossen. Die Nachfrage nach selbstständigen Spezialisten für C/C++ und UML im Automotive-Bereich ist seit 2009 deutlich gestiegen. Die Prozentzahlen geben den Anteil der jeweiligen Projektangebote (z.b. C/C++ im Automotive-Bereich) an allen über GULP an IT/Engineering-Freiberufler verschickten Automotive-Offerten an. In Teil 3 unserer Serie über die Automotive-Branche geht es um die Chancen freiberuflicher IT-Spezialisten im Bereich Prototyping und Systems Engineering. 14

15 GULP Marktstudie: Automotive Software Engineering Teil 3: Prototyping und Systems Engineering Tätigkeiten, Stundensätze und Chancen für IT/Engineering-Freiberufler Inhalt dieses Artikels: Prototyping Systems Engineering Experte für Softwarequalität Der dritte Teil dieser Automotive-Marktstudie der IT-Projektbörse GULP analysiert nun die Einsatzmöglichkeiten und typischen Tätigkeiten für IT/Engineering-Freiberufler in den Bereichen Protoyping und Systems Engineering. In Teil 1 ging es bereits um das Requirements Engineering und das Automotive Software Engineering im Allgemeinen. Teil 2 behandelte Chancen und Tätigkeiten von freiberuflichen Spezialisten in der Entwicklung von Hardund Software. Testing und Qualitätssicherung werden Thema des vierten und letztens Teils sein. Basis für diese GULP Marktstudie der Automotive-Branche sind die Profile der mehr als bei GULP eingetragenen IT/Engineering-Freiberufler und die über verschickten Projektanfragen aus dem Automotive-Bereich. Prototyping Prototyping dient dazu, neue Fahrzeugfunktionen bereits in frühen Entwicklungsphasen unter realitätsnahen Betriebs- und Umgebungsbedingungen zu validieren. Ziel des Einsatzes von Prototyping ist, die Entwicklungszeiten zu verkürzen, Kosten zu sparen und die Entwicklung von Elektroniksystemen effizienter zu gestalten. Deswegen stieg die Bedeutung von Prototyping in der Fahrzeugherstellung in den letzten Jahren stark an. Mit Virtual Prototyping können Funktionsentwickler ihre Arbeitsergebnisse ohne Einsatz jeglicher Hardware mit Hilfe von Model-in-the-Loop -Technologien am PC validieren. Hierbei werden Fahrer, Fahrzeug und Umwelt durch ein Streckenmodell repräsentiert. Dadurch erzeugt Virtual Prototyping Synergien zwischen Funktions- und Systementwicklung: Der Zugriff auf Systemkenntnisse in Form von detaillierten Streckenmodellen (z. B. des Chassis oder des Motors) erlaubt die Simulation des Verhaltens von Steuergeräte-Funktionen unter realitätsnahen Bedingungen. Beim anschließenden Rapid Prototyping kann auf das validierte Funktionsmodell aus dem Virtual-Prototyping-Schritt zurückgegriffen werden. Die Ein- und Ausgänge der Funktion können jetzt über geeignete Schnittstellen mit realen Sensoren und Aktuatoren verbunden werden. Die Prototypen werden über Steuergeräte- und Busschnittstellen in die Fahrzeugnetzwerke integriert. Für Rapid Prototyping ist eine umfassende Erfahrung in der Bewertung, Simulation, Manipulation und Aufzeichnung der Busdaten nötig. Kenntnisse in Matlab/Simulink (oft auch: Targetlink, Stateflow) sind hier unerlässlich. Das Softwarepaket wird nicht nur fürs Prototyping verwendet, sondern auch für numerische Mathematik, System-Modellierung und -Simulation, Systemidentifikation und Reglerentwurf. Targetlink wird zur automatischen Codegenerierung für Steuergeräte genutzt. Damit kann der Code in Simulationsumgebungen getestet werden. Ein weiterer wichtiger Skill für das Rapid Prototyping ist das Tool ASCET-SD, mit dem Software- Funktionen modelliert und simuliert werden. Auch im Tool Rhapsody können Software- Funktionen modelliert werden. Alle diese Tools sind für Freiberufler wichtig, die im Bereich Prototyping tätig sein möchten. 15

16 Sehr oft sind auch Kenntnisse der SIL- und HIL-Prüfstände gefragt. Beispielweise muss das Verhalten des automatisch erzeugten Codes (Targetlink) mit dem in Simulink erstellten Software-Modell abgeglichen werden. Wichtig ist hierbei natürlich umfassende Software-Entwicklungs-Kenntnis, vor allem im Embedded-Bereich, denn es werden Funktionen und Algorithmen entwickelt bzw. Code generiert. Tätigkeit/ Aufgabenbereic h Prototyping Synonyme oder Teilbereiche Virtual Prototyping, Rapid Protoyping, Modellierung von Software, Simulation, Modellbasierte Entwicklung von Funktionen Skills primär Matlab, Simulink, Targetlink, ASCET-SD, Rhapsody, Stateflow; Steuergeräte und Bussysteme; Skills sekundär C, C++, Java für Funktionsentwicklungen und - anpassungen; Testen der Funktionen in SIL, HIL und Erprobung; Erfahrungen in der (Embedded) Software-Entwicklung (z.b. Mikrocontroller, CAPL, OSEK, CANoe); Branchenerfahrung; Nachfrage nach Prototyping-Skills Simulink und Matlab sind in der nachfolgenden Grafik die beiden größten Stücke des Kuchens. In 38,4 Prozent der Automotive-Projektanfragen, in denen eines der aufgeführten Prototyping-Tools gesucht wird, ist es Simulink. Matlab kommt auf 36,1 Prozent, fast ebenso viel. Das ist nicht verwunderlich, denn die beiden Tools werden häufig zusammen nachgefragt. Überdies wird zum Ausführen von Simulink Matlab benötigt. So sehen die Profile der durchschnittlichen freiberuflichen Spezialisten für Matlab und Simulink im GULP Kandidatenpool aus: Selbstständige Matlab/Simulink-Spezialisten in der GULP Datenbank (Durchschnittswerte) Anzahl Stundensatzforderung Alter Berufserfahrung 343 Profile 65 Euro 42 Jahre 18 Jahre Prototyping wird überall da eingesetzt, wo neue Funktionen entwickelt werden vor allem an Steuergeräten. Die elektronischen Module zählen zu den eingebetteten Systemen, was das Prototyping und die Embedded-Software-Entwicklung als Tätigkeitsfelder näher zusammenrücken lässt. Besonders häufig werden in Projektangeboten Experten für Weiter- oder Neuentwicklungen an Steuergeräten im Bereich der Body- und Komfort-Elektronik und der Fahrerassistenz (ABS, Tempomat, Bremsassistent, Spurerkennung, Spurhalteassistent, Anfahrhilfe, Parkassistent, Abstandsregelung, ESP, ASR, MSR oder ABS,...) gesucht. 16

17 Die Nachfrage nach Freiberuflern mit Matlab/Simulink-Know-how in der Automotive- Industrie ist vor allem zwischen September 2009 und Mai 2010 stetig und stark gestiegen. Im Mai 2010 gingen 1,5 Prozent aller über GULP verschickten Angebote an Spezialisten für Matlab/Simulink im Automotive-Bereich, aktuell sind es etwa 0,5 Prozent. Die Profile von Freiberuflern bei GULP, die im Bereich Prototyping nachgefragt werden, sehen beispielsweise so aus: - Fachlicher Schwerpunkt: Modellentwicklung Matlab/Simulink, Software -und Modellreviews, Softwareentwicklung Microcontroller, PC und Host - Fachlicher Schwerpunkt: Systemintegration, LabVIEW, Optik, Prüftechnik, Messtechnik, Bildverarbeitung, Matlab, Modellierung und Simulation Ein Beispiel für eine entsprechende Projektanfrage: Gesucht war ein Softwareentwickler Matlab/Simulink/Stateflow und DSpace Targetlink für ein Vorentwicklungsprojekt im Bereich sicherheitsrelevante Fahrwerkregelsysteme Aufgaben: - Erstellung der Software-Spezifikation - Codegenerierung - Test der Software am Prüfstand und im Fahrzeug - Konfigurations- und Änderungsmanagement Gesuchtes Qualifikationsprofil: - Berufserfahrung in der Softwareentwicklung für sicherheitsrelevante Systeme, speziell mit Matlab/Simulink/Stateflow sowie mit DSpace Targetlink - Grundkenntnisse Fahrdynamik/Fahrwerk/Fahrwerkregelsysteme (insbesondere Vertikalund Querdynamik) - Kenntnisse der Bussysteme (CAN, Flexray etc.) - Erfahrung mit DSpace Controldesk/Autobox sowie CANape/CANalyzer/CANoe - Erfahrung im Umgang mit Konfigurations- und Änderungsmanagementsystemen Systems Engineering Ein Systemingenieur in der Automotive-Industrie trägt die Gesamtverantwortung für ein (Teil-)Produkt inklusive Personal und Budget und ist damit vergleichbar mit dem klassischen Projektleiter in der IT. Auch er muss natürlich den Automotive-Software- Entwicklungsprozess und die Eigenheiten der Branche sehr gut kennen. Er braucht aber auch Projektleitererfahrung und Projektmanagementkenntnis. Im Prinzip plant und beauftragt er alle schon genannten Positionen (oder einige davon) und koordiniert. Er erstellt Konzepte, plant, wann Reviews und Tests durchgeführt werden, und nimmt 17

18 Funktionen oder Softwaresysteme ab. Manchmal übernimmt er auch die Aufgaben eines Requirements Engineers, wenn er funktionale Anforderungen erfasst und Lasten- und Pflichtenhefte erstellt. Dafür braucht er wiederum DOORS-Kenntnisse. Die Profile von Freiberuflern bei GULP, die im Bereich Systems Engineering nachgefragt werden, sehen beispielsweise so aus: - Fachlicher Schwerpunkt: Projektmanagement, Systems-Engineering, Embedded- Systems, Hardware-Entwicklung, Software-Entwicklung, Linux, geforderter Stundensatz 58 Euro Gesucht war ein Systemingenieur als Bauteilverantwortlicher für Schalter im Automotive-Umfeld Aufgabe: - Projektverantwortung für die Integration von Zusatzfunktionen in das obere Bedienfeld (OBF), das Mantelrohrschaltermodul (MRSM) - fachliche Verantwortungen für die Funktionen - Abstimmen mit dem Lieferanten bezüglich technischer Inhalte, Kosten, Termine - Anpassen von Lastenheften bzw. Erstellen einer Delta-Spezifikation in DOORS - Inbetriebnahme der Fahrzeuge und Fehlersuche - eigenständiges Durchführen oder Beauftragen von Funktionstests im Verbund mit den übrigen Steuergeräten an Brett, HIL-Prüfstand und im Fahrzeug - Erstellen einer Prüfdokumentation - Teilebereitstellung in Abstimmung mit Auftraggeber und Lieferant - Aktualisieren von Erprobungsträgern (Flashen, Steuergerätetausch) - Veranlassen von notwendigen E/E-Umbauten an Fahrzeugen - Vorbereiten von Freigaben - Durchführen der Dokumentation bezüglich der oben angeführten Leistungsbeschreibung Gesuchtes Qualifikationsprofil: - Erfahrener Ingenieur der Fachrichtung Elektrotechnik oder gleichwertige Ausbildung - Automotive-Erfahrung - Erfahrung mit der Spezifikation und Integration von Steuergeräten - idealerweise Kenntnisse bei der Anpassung von Schaltern und Tastern - Erfahrungen mit Bus-Systemen CAN/LIN - sicherer Umgang mit CANoe - Anwenderkenntnisse in DOORS Experte für Softwarequalität Damit sind nun Experten für die oben beschriebenen Standards und Entwicklungsprozesse von Software in der Automotive-Branche gemeint, also vor allem für SPiCE, die MISRA-Regeln, die V-Modell-Vorgehensweise, der CMMi-Prozess, iso9001, q-ac und AUTOSAR. Gefordert ist in diesem Bereich neben der Kenntnis der Standards und Softwareentwicklungs-Prozesse meist mehrjährige Berufserfahrung in Entwicklung und Test hardwarenaher Software, Kenntnisse moderner Softwareentwicklungsmethoden und Erfahrung in der Software Qualitätssicherung. Auch das ist also eine Weiterentwicklungsmöglichkeit für Automotive-Embedded-Programmierer. Die Tätigkeiten solcher freiberuflichen Experten beschreibt dieses Beispiel-Projekt gut: Gesucht ist ein Softwarequalitäts-Manager im Automotive-Embedded-Umfeld. Seine Aufgaben sind: - Anpassung von Richtlinien für die Software-Entwicklung - Unterstützung der Projektmitglieder bei der Einhaltung der Richtlinien (Coaching) - Durchführung von Schulungen 18

19 - Kontrolle der Einhaltung der Vorgaben durch regelmäßige Stichproben - Planung der Reviews und Audits im Projekt - Unterstützung bei der Durchführung von Reviews, insbesondere Design Reviews - Unterstützung bei der Ursachenanalyse im Fehlerfall - Erstellung von Metriken und Statistiken - Reporting zum Management (Qualitätsberichte) - Erarbeitung von Verbesserungsmaßnahmen zusammen mit den Prozessverantwortlichen - Erstellung von Prozessbeschreibungen in Zusammenarbeit mit den Prozessverantwortlichen - Erstellung von Templates für die geforderten Dokumente (MS Office Word/Excel/Visio/Powerpoint) - Erstellung von Handbüchern, Guidelines und Checklisten Tätigkeit/ Aufgabenbe reich Software- Qualität Synonyme oder Teilbereiche SPiCE, ISO, MISRA, AUTOSAR, V-Modell), Standards für Entwicklungsproze sse, Vorgehensweisen Skills primär Kenntnisse der Software- Entwicklungsprozesse und der Kriterien für Software-Qualität (SPiCE, CMM-i, ISO9001, AUTOSAR, V-Modell); Branchenkenntnis; Skills sekundär Steuergeräte, Mikrocontroller und Bussysteme; Kenntnisse in der Automotive- Softwareentwicklung; Erfahrung in der Software- Qualitätssicherung; Kenntnisse im Projektmanagement und Projektleiterfahrung; Coaching, Training, Schulung; Erstellung von Statistiken, Reviews; Die Profile von Freiberuflern bei GULP, die im Bereich Software-Qualität in der Automotive-Branche nachgefragt werden, sehen beispielsweise so aus: - Fachlicher Schwerpunkt: Team- und Projektleitung / Automotive / Embedded Systems, geforderter Stundensatz 85 Euro - Fachlicher Schwerpunkt: Qualitäts-/Anforderungs-/Testmanagement nach CMMI/SPICE, Testdesign, System-Analyse/Konzeption, Review/Redesign/Optimierung, Projektplanung/-steuerung (Test), Dokumentation In Teil 4 unserer Serie über die Automotive-Branche geht es um die Chancen freiberuflicher IT-Spezialisten im Bereich Testing und Qualitätssicherung. 19

20 GULP Marktstudie: Automotive Software Engineering Teil 4: Testing und Qualitätssicherung Tätigkeiten, Stundensätze und Chancen für IT/Engineering-Freiberufler Inhalt dieses Artikels: Tester für Hard- und Software SIL und HIL Software und Hardware in the Loop Integrationstests, Diagnose und Erprobung Zum Schluss der Automotive-Marktstudie der IT-Projektbörse GULP geht es nun um die Einsatzmöglichkeiten und typischen Tätigkeiten für IT/Engineering- Freiberufler in den Bereichen Testing und Qualitätssicherung. Wer die anderen Teile nachlesen möchte: In Teil 1 ging es bereits um das Requirements Engineering und das Automotive Software Engineering im Allgemeinen. Teil 2 behandelte Chancen und Tätigkeiten von freiberuflichen Spezialisten in der Entwicklung von Hard- und Software. Teil 3 befasste sich mit Prototyping und Systems Engineering. Basis für diese GULP Marktstudie der Automotive-Branche sind die Profile der mehr als bei GULP eingetragenen IT/Engineering-Freiberufler und die über verschickten Projektanfragen aus dem Automotive-Bereich. Tester für Hard- und Software An die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Fahrzeugfunktionen, wie zum Beispiel der Bremsen, werden hohe Anforderungen gestellt. Testen und Diagnose stellen sicher, dass Fahrzeugfunktionen zuverlässig funktionieren und helfen Fehler zu identifizieren. Getestet werden muss in der Automobil-Industrie sowohl Hard- als auch Software. Wenn auch beide Bereiche fließend ineinander übergehen, gibt es doch jeweils Besonderheiten deswegen zwei getrennte Punkte. Auch Hardware in the Loop behandelt die IT- Projektbörse GULP gesondert, auch wenn damit natürlich sowohl Soft- als auch Hardware getestet werden kann. Über die Marktposition freiberuflicher Test-Spezialisten über alle Branchen hinweg lesen Sie mehr in einer anderen GULP Marktstudie.!> Übrigens: Wer die Konstrukteure (CATIA, Pro/Engineer, AutoCAD & Co) hier vermisst auch über diese gibt es eine eigene GULP Marktstudie. Sehr viele freiberufliche Konstrukteure sind zwar in der Automotive-Branche tätig aber sie können fast ebenso gut in einer anderen Branche tätig sein. Die CAD-Programme werden in der Automobilherstellung häufig eingesetzt, sind aber nicht rein Automotive-spezifisch. Das heißt, für freiberufliche Konstrukteure ist Branchenkenntnis zwar von Vorteil, aber nicht in der detaillierten Tiefe wie bei den in diesem Artikel vorgestellten Positionen. Dabei soll Testen schon während der Produktion die Fehler aufdecken. Im Gegensatz zur Diagnose werden hier gezielt Spezifikations- und Implementierungsfehler nachgewiesen, die im Rahmen der Integration verschiedener Komponenten entstehen. Dafür gibt es im Automotive-Bereich spezielle Verfahren: Model in the loop, Rapid Prototyping (wieder eine Schnittstelle also!), Hardware in the Loop und Software in the Loop. Folgende Skills werden in diesem Bereich nachgefragt: Tätigkeit/ Aufgabenbereich Synonyme oder Teilbereiche Skills primär Skills sekundär 20

Entwicklungsprozesse und -werkzeuge

Entwicklungsprozesse und -werkzeuge Entwicklungsprozesse und -werkzeuge Boris Nikolai Konrad boris.konrad@udo.edu PG Seminarwochenende 21.-23. Oktober 2007 1 Überblick Entwicklungsprozesse Unterstützungsprozesse Kernprozess Entwicklungswerkzeuge

Mehr

dspace (1/3) dspace: Gegründet 1988 in Paderborn Mitarbeiter: Über 650 Mitarbeiter weltweit, davon über 70 % Ingenieure Ständiges Mitarbeiterwachstum

dspace (1/3) dspace: Gegründet 1988 in Paderborn Mitarbeiter: Über 650 Mitarbeiter weltweit, davon über 70 % Ingenieure Ständiges Mitarbeiterwachstum Agenda dspace und das V-Modell für Steuergeräte- Entwicklung Wie funktioniert Rapid Control Prototyping TargetLink: Vom Model zum Code Ein Wort zu HIL Praxisbeispiele dspace (1/3) dspace: Gegründet 1988

Mehr

Stellenangebote. Multi-Talent, Alleskönner, Teamworker? Entwicklungsingenieur (m/w) Infotainment

Stellenangebote. Multi-Talent, Alleskönner, Teamworker? Entwicklungsingenieur (m/w) Infotainment Entwicklungsingenieur (m/w) Infotainment In Ihrer Funktion als Entwicklungsingenieur im Infotainment-Bereich sind Sie für die Systemintegration dieser Funktionen oder Komponenten ins Fahrzeug verantwortlich.

Mehr

Software-Entwickler/innen Embedded Systems

Software-Entwickler/innen Embedded Systems Software-Entwickler/innen Embedded Systems Software-Projekte bei namhaften Unternehmen in ganz Deutschland. Unsere Expertise stellen wir als Partner von SAP und IBM unter Beweis. Business Intelligence,

Mehr

Gemeinsam Software-Lösungen finden. Vom Prototyping bis zur Serienreife.

Gemeinsam Software-Lösungen finden. Vom Prototyping bis zur Serienreife. Gemeinsam Software-Lösungen finden. Applikationen Embedded Vom Prototyping bis zur Serienreife. Embedded Systeme Unsere Software fährt in Millionen Fahrzeugen mit. Und funktioniert. Wir legen immer das

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Diplomarbeit. Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung. Thomas Wehrspann. 10. Dezember 2008

Diplomarbeit. Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung. Thomas Wehrspann. 10. Dezember 2008 Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung, 10. Dezember 2008 1 Gliederung Einleitung Softwaretests Beispiel Konzeption Zusammenfassung 2 Einleitung Komplexität von Softwaresystemen

Mehr

Quality is our Passion!

Quality is our Passion! Quality is our Passion! Quality is our Passion! Quality is our Passion! 2 Knowledge Department ist ein Dienstleistungsunternehmen im Software-Entwicklungs-Bereich. Das Serviceangebot umfasst Trainings,

Mehr

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg.

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person dranzuhängen, Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. 1 2 3 4 Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. Gerade beim Einstig in der Programmierung muss kontinuierlich

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

your engineering partner boost your development

your engineering partner boost your development boost development Individuelle Lösungen von Ihrem Engineering Partner Luft- und Raumfahrt Wir realisieren Ihre Visionen und setzen unser ganzes Know-How ein, damit Ihre Ziele praxisgerecht, zeitnah und

Mehr

SPI-Seminar : Interview mit einem Softwaremanager

SPI-Seminar : Interview mit einem Softwaremanager Erstellung eines Fragenkatalogs der die Beurteilung der Level 2 Key Process Areas in einem ca. einstündigen Interview mit einem Software Manager ermöglicht Vortrag von Matthias Weng 1 Aufbau Geschichte

Mehr

Autohersteller in der Zwickmühle

Autohersteller in der Zwickmühle Pressemeldung Auto-Patentindex 2015 Seite 1 von 7 Autohersteller in der Zwickmühle Hersteller müssen Antriebe für alte und neue Techniken gleichzeitig entwickeln Patentanmeldungen für Verbrennungsmotoren

Mehr

Software-Validierung im Testsystem

Software-Validierung im Testsystem Software-Validierung im Testsystem Version 1.3 Einleitung Produktionsabläufe sind in einem Fertigungsbetrieb ohne IT unvorstellbar geworden. Um eine hundertprozentige Verfügbarkeit des Systems zu gewährleisten

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

Finden Sie mit der AllatNet Recruiting Division Ihren Traum Job.

Finden Sie mit der AllatNet Recruiting Division Ihren Traum Job. Automotive, Nachrichtentechnik und weiteren Industriezweigen, erweitern wir Ihre Karrieremöglichkeiten Hardwareentwickler analoge Schaltungen (m/w) Referenz HW 2014 AS: Einsatzort: München, Stuttgart,

Mehr

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin Fragestellungen: Warum reicht das Lastenheft nicht aus? Was kann ich mit dem Lastenheft machen? Was unterscheidet das Pflichtenheft vom Lastenheft? Was gehört zum Auftragsumfang einer Individualsoftware?

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Rule the principal. www.pse-solutions.ch

Rule the principal. www.pse-solutions.ch Rule the principal www.pse-solutions.ch Software ersetzt das Denken nicht Die Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Unternehmung ist von den verschiedensten Faktoren abhängig. Einer davon ist, die Qualität und Effizient

Mehr

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper Stand: 28.11.2006»EIDAMO Screenshots«- Bildschirmansichten des EIDAMO Managers Systemarchitektur Die aktuelle EIDAMO Version besteht aus unterschiedlichen Programmteilen (Komponenten). Grundsätzlich wird

Mehr

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp.

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp. Erfahrungen mit dem Insight Manager von HP Dipl. Ing. Elektrotechnik (FH) - Automatisierungs- / Regelungstechnik DV-Spezialist Landesbank Rheinland-Pfalz Abteilung 2-351 Große Bleiche 54-56 55098 Mainz

Mehr

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat aus Kundenprojekten Frankfurt 16.06.2015 Thomas Freund Senior Security Consultant / ISO 27001 Lead Auditor Agenda Informationssicherheit Outsourcing Kandidat

Mehr

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen Kombination von IT Service Management (ITIL) und Anwendungsentwicklung Kai Witte und Matthias Kaulke, München, den 30.03.2006 Rahmeninformationen Wo sind wir? Unternehmensdarstellung (1) Unabhängiges Beratungsunternehmen

Mehr

Gehaltsreport 2015. experts

Gehaltsreport 2015. experts Gehaltsreport 2015 experts Editorial. Großartige Perspektiven für Fachkräfte: Der Life Science Sektor ist einer der drei zukunftsträchtigsten Arbeitsmärkte für Experten. Wir von pates experts sind als

Mehr

dspace bildet aus! Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m)

dspace bildet aus! Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m) dspace bildet aus! Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m) Unser Ausbildungsangebot Liebe Bewerberin, lieber Bewerber, mit der erfolgreichen Beendigung der Schullaufbahn haben Sie den

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

Die Softwareentwicklungsphasen!

Die Softwareentwicklungsphasen! Softwareentwicklung Die Softwareentwicklungsphasen! Die Bezeichnungen der Phasen sind keine speziellen Begriffe der Informatik, sondern den allgemeinen Prinzipien zur Produktion integrierter Systeme entliehen.

Mehr

Vgl. Kapitel 5 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch.

Vgl. Kapitel 5 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch. Vgl. Kapitel 5 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch.pdf 2 Nach derbefragung aller Stakeholder und der Dokumentation

Mehr

Praktikum Grundlagen der Programmierung. Diverse Grundlagen. Dr. Karsten Tolle

Praktikum Grundlagen der Programmierung. Diverse Grundlagen. Dr. Karsten Tolle Diverse Grundlagen Dr. Karsten Tolle Vorgehensmodelle im Software Engineering Wasserfallmodell Rapid Prototyping Spiralmodell V-Modell Rational Unified Process extrem Programming Test Driven Development

Mehr

schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mitp/bhv

schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mitp/bhv Roboter programmieren mit NXC für Lego Mindstorms NXT 1. Auflage Roboter programmieren mit NXC für Lego Mindstorms NXT schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mitp/bhv Verlag

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Einführung und Motivation

Einführung und Motivation Einführung und Motivation iks-thementag: Requirements Engineering 16.11.2010 Autor Carsten Schädel Motto Definiere oder Du wirst definiert. Seite 3 / 51 These Im Privatleben definiert jeder (seine) Anforderungen.

Mehr

Agile Software Development

Agile Software Development Dipl. Wirtsch. Ing. Alexander Werth Methoden der Softwareentwicklung 6-1 Agile Manifest Individuen und Interaktion statt Prozessen und Tools. Funktionierende Software statt umfangreicher Dokumentation.

Mehr

Requirements-Management Ein praktisches Beispiel

Requirements-Management Ein praktisches Beispiel 2003 Eurocopter Deutschland GmbH 2003 Requirements-Management Ein praktisches Beispiel a.s.drexler@t-online.de Softwareprozesse in Luft- und Raumfahrtprojekten Workshop der DGLR am 15.10.2003 Der Vortrag

Mehr

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing Outsourcing und Offshoring Comelio und Offshoring/Outsourcing INHALT Outsourcing und Offshoring... 3 Comelio und Offshoring/Outsourcing... 4 Beauftragungsmodelle... 4 Projektleitung vor Ort und Software-Entwicklung

Mehr

Toolgestütztes Qualitäts- und Projektmanagement für die Software- Entwicklung

Toolgestütztes Qualitäts- und Projektmanagement für die Software- Entwicklung Expose Forschungsprojekt Toolgestütztes Qualitäts- und Projektmanagement für die Software- Entwicklung Version 1.0 Stand: 13.07.2005 Autor: Florian Fieber Forschungsassistent Dipl.-Inform., M.Sc. Florian

Mehr

für ihren Erfolg R S

für ihren Erfolg R S Individuelle Informationstechnologie für ihren Erfolg R S Ein Erfolgsportrait R.S. CONSULTING & SOFTWARE ist ein deutsches Unternehmen, das seit der Gründung 1995 für IT- Beratung und Systemintegration

Mehr

KOMPETENZ IN APPS. Lösungen für Industrie und Mittelstand. Telefon: +49 (531) 22 43 55-0, E-Mail: info@c4cengineering.de, www.c4cengineering.

KOMPETENZ IN APPS. Lösungen für Industrie und Mittelstand. Telefon: +49 (531) 22 43 55-0, E-Mail: info@c4cengineering.de, www.c4cengineering. KOMPETENZ IN APPS Lösungen für Industrie und Mittelstand c4c engineering GmbH kompetenz in Software, Hildesheimer Straße 27, 38114 Braunschweig Telefon: +49 (531) 22 43 55-0, E-Mail: info@c4cengineering.de,

Mehr

Agiles Design. Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Gesellschaft für Informatik mail: gi@uwe.doetzkies.de

Agiles Design. Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Gesellschaft für Informatik mail: gi@uwe.doetzkies.de Agiles Design Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Gesellschaft für Informatik mail: gi@uwe.doetzkies.de startupcamp berlin 15.3.2013 Regionalgruppe Berlin/Brandenburg Arbeitskreis Freiberufler

Mehr

Automotive Embedded Software. Beratung Entwicklung Tools

Automotive Embedded Software. Beratung Entwicklung Tools Automotive Embedded Software Beratung Entwicklung Tools 2 3 KOMPLEXE PROJEKTE SIND BEI UNS IN GUTEN HÄNDEN. Die F+S GmbH engagiert sich als unabhängiges Unternehmen im Bereich Automotive Embedded Software

Mehr

Automotive Software Engineering

Automotive Software Engineering Jorg Schauffele Thomas Zurawka Automotive Software Engineering Grundlagen, Prozesse, Methoden und Werkzeuge Mit 278 Abbildungen ATZ-MTZ-Fachbuch vieweg Inhaltsverzeichnis 1 Einfiihrung und Uberblick 1

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Themen für Abschlussarbeiten/Praktika im Bereich FlexRay

Themen für Abschlussarbeiten/Praktika im Bereich FlexRay Kopfarbeit mit Spaßfaktor Kopfarbeit mit Spaßfaktor Von A3 bis Z4 wir sind marktführend in der Entwicklung von Softwarewerkzeugen und komponenten für die Vernetzung von Steuergeräten in Fahrzeugen. Über

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Projektmanagement. Vorlesung von Thomas Patzelt 9. Vorlesung

Projektmanagement. Vorlesung von Thomas Patzelt 9. Vorlesung Projektmanagement Vorlesung von Thomas Patzelt 9. Vorlesung 1 Pläne Kein Plan überlebt die erste Feindberührung - Feldmarschall Helmuth von Moltke Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Passgenau schulen Bedarfsanalyse

Passgenau schulen Bedarfsanalyse Passgenau schulen Bedarfsanalyse Mit unserer Online-Bedarfsanalyse bringen Sie Ihre Schulungen auf den Punkt. Sie sparen Zeit und Geld effizient und passgenau. de Office-Training.de ist eine Marke der

Mehr

Mit dem Blick für Details Für Nutzfahrzeuge von morgen

Mit dem Blick für Details Für Nutzfahrzeuge von morgen Mit dem Blick für Details Für Nutzfahrzeuge von morgen Heavy-Duty Engineering Seit der Gründung unseres Unternehmens vor 35 Jahren haben wir uns einem Ziel verschrieben: Gemeinsam gestalten wir den Antrieb

Mehr

Abschluss- und Studienarbeiten. Entwicklung. Elektrik / Elektronik

Abschluss- und Studienarbeiten. Entwicklung. Elektrik / Elektronik Entwicklung Elektrik / Elektronik Ihr Ansprechpartner: ANDREAS STIHL AG & Co. KG Personalmarketing Andreas-Stihl-Str. 4 71336 Waiblingen Tel.: 07151-26-2489 oder über: www.stihl.de www.facebook.com/stihlkarriere

Mehr

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Der BPM-Regelkreis Im Mittelpunkt dieser Übersicht steht die konkrete Vorgehensweise bei der Einführung

Mehr

Functional Safety. Systems Engineering als Schlüsseldisziplin in Projekten mit funktionaler Sicherheit

Functional Safety. Systems Engineering als Schlüsseldisziplin in Projekten mit funktionaler Sicherheit Systems Engineering als Schlüsseldisziplin in Projekten mit funktionaler Sicherheit Mittelstraße 25/1 88471 Laupheim Fon: 07392-9393525 Fax: 07392-9393526 Mailto: tf@thomasfranzen.com Beispiele nicht sicherer

Mehr

Ausgangslage, Rolle und Auftrag

Ausgangslage, Rolle und Auftrag Ausgangslage, Rolle und Auftrag zum Modul 118 - Analysieren und strukturiert implementieren. Technische Berufsschule Zürich Seite 1 von 9 Frey A. /Sägesser A. Auftragsbeschreibung im Detail Sie haben sich

Mehr

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante ISO 9001:2015 Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante Prozesse. Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Die neue Fassung ist seit dem

Mehr

Abschluss Version 1.0

Abschluss Version 1.0 Beschreibung Der Abschluss wird normalerweise nur einmal jährlich durchgeführt. Dieses Tech-Note soll helfen, diesen doch seltenen aber periodisch notwendigen Vorgang problemlos durchzuführen. Abschlussvarianten

Mehr

Bernd C. Toepfer Dipl.-Ing. Techn. Informatik

Bernd C. Toepfer Dipl.-Ing. Techn. Informatik Bernd C. Toepfer Dipl.-Ing. Techn. Informatik Mein Profil. Seite 1 Profil Name Bernd Toepfer Jahrgang: 1963 Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch Studium: Technische Informatik Funktion: IT-Projektleiter

Mehr

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Marcus Winteroll oose GmbH Agenda I. Ziele und Zusammenarbeit II. Was wir vom agilen Vorgehen lernen

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002

Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002 Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002 1. Grundlagen zum Verständnis der Befragung NOVIBEL führt die Kundenzufriedenheitsanalyse seit dem Jahr 2000 in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

Nominari. Firmenportrait

Nominari. Firmenportrait Nominari Firmenportrait Wer wir sind... Nominari Als so genannte Crossmedia-Agentur versteht sich Nominari als Schnittstelle verschiedener Gewerke im Medienbereich. Da wir auf Grund unserer langjährigen

Mehr

Technische Dokumentation: wenn Englisch zur Herausforderung wird

Technische Dokumentation: wenn Englisch zur Herausforderung wird Praxis Technische Dokumentation: wenn Englisch zur Herausforderung wird Anforderungsspezifikation, Requirements-Engineering, Requirements-Management, Terminologieverwaltung www.sophist.de Über Englischkenntnisse

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

extreme Programming (XP) Hermann Götz Sergij Paholchak Agenda Was ist XP? Grundprinzipien Der Entwicklungsprozess Die Projektplanung Praktiken Vorteile und Nachteile Wann macht XP Sinn für ein Projekt?

Mehr

in-tech übernimmt Mehrheitsanteile an Software-Spezialist in-tech hat die Mehrheit an dem Braunschweiger Software-Unternehmen c4c

in-tech übernimmt Mehrheitsanteile an Software-Spezialist in-tech hat die Mehrheit an dem Braunschweiger Software-Unternehmen c4c Pressemitteilung in-tech übernimmt Mehrheitsanteile an Software-Spezialist c4c Komplettes Leistungsspektrum für das Auto der Zukunft: Der Engineering-Spezialist in-tech baut seine Kompetenz im Bereich

Mehr

Jeder Test ist ein Tropfen Öl auf das Schwungrad der Innovation!

Jeder Test ist ein Tropfen Öl auf das Schwungrad der Innovation! Jeder Test ist ein Tropfen Öl auf das Schwungrad der Innovation! Testen ist unsere Welt... Unser Unternehmen wurde im Jahre 2000 gegründet. Wir von PID haben uns mit Herz und Verstand auf das Testen von

Mehr

Neue Funktionen in Innovator 11 R5

Neue Funktionen in Innovator 11 R5 Neue Funktionen in Innovator 11 R5 Innovator for Enterprise Architects, Java Harvester und Prüfassistent 12.11.2013 Agenda 1 2 3 Einführung Was ist neu in Innovator 11 R5? Szenario Enterprise Architektur

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung Francis Picabia wechseln kann. Beste Perspektiven für Andersdenker. Erfolgreiche Unternehmen brauchen individuelle IT-Lösungen. Und dafür brauchen wir Sie.

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH 01 INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN 02 05 02 GUMMERSBACH MEHRWERT DURCH KOMPETENZ ERIC BARTELS Softwarearchitekt/ Anwendungsentwickler M_+49 (0) 173-30 54 146 F _+49 (0) 22 61-96 96 91 E _eric.bartels@customsoft.de

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Werkzeugbau Produktion

Werkzeugbau Produktion Konzeption Design Engineering Projektmanagement PrototypinG Werkzeugbau Produktion Wer wir sind Wir sind ein Team aus kreativen Köpfen und Ingenieuren mit langjähriger Erfahrung in der Produktentwicklung,

Mehr

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Finanzbuchhaltung Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter - mit Ihrem Wartungsvertrag

Mehr

OEM Von der Idee zum Serienprodukt

OEM Von der Idee zum Serienprodukt OEM Von der Idee zum Serienprodukt I n d i v i d u e l l g e f e r t i g t e S i c h e r h e i t s t e c h n i k a u s e i n e r h a n d Effizientes Projektmanagement Von der Idee bis zur Umsetzung Hätten

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Besicomm Leistungserfassung

Besicomm Leistungserfassung Besicomm Leistungserfassung SAP CATS ist eine hervorragende Plattform zur Freigabe und Verteilung von Daten in diverse SAP Module. Besicomm Leistungserfassung bietet eine einfache smaske zu CATS welche

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Mit agilen Methoden kommen Sie weiter

Mit agilen Methoden kommen Sie weiter Mit agilen Methoden kommen Sie weiter Wir machen Sie und Ihr Unternehmen fit für Scrum. Rido - Fotolia.com Was ist Scrum? Scrum stellt heute eines der bekanntesten agilen Produktentwicklungs-Frameworks

Mehr

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell (Auszug) Im Rahmen des EU-Projekts AnaFact wurde diese Umfrage von Frauenhofer IAO im Frühjahr 1999 ausgewählten

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

Praktikant / Abschlussarbeit im Bereich Softwareentwicklung / Mechatronik (m/w)

Praktikant / Abschlussarbeit im Bereich Softwareentwicklung / Mechatronik (m/w) Praktikant / Abschlussarbeit im Bereich Softwareentwicklung / Mechatronik (m/w) Automatisiertes Erstellen von Berichten in EasyConfig V4 EasyConfig ist eine bei der entwickelte Software zur Auslegung und

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Absicherung von Automotive Software Funktionen

Absicherung von Automotive Software Funktionen GI Themenabend "Automotive" Absicherung von Automotive Software Funktionen 27.02.2013 Jürgen Schüling Überblick Berner & Mattner Gründung: 1979 Mitarbeiter: 400 Umsatz 2011: Standorte: Angebot: Branchen:

Mehr

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet.

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet. 1 TimeTrack! TimeTrack! Ist ein Softwareprodukt von The Project Group, welches der Erfassung von Ist- Aufwänden von Projekten dient. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass das Projekt vorher mit Microsoft

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Vgl. Kapitel 4 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch.

Vgl. Kapitel 4 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch. Vgl. Kapitel 4 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert https://www.sws.bfh.ch/studium/cas/swe-fs13/protected/re/re_buch.pdf Nachdem die Projekt-Vision und die Stakeholder bekannt sind,

Mehr

Automotive Software Engineering

Automotive Software Engineering Jörg Schäuffele Thomas Zurawka Automotive Software Engineering Grundlagen, Prozesse, Methoden und Werkzeuge effizient einsetzen 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 276 Abbildungen PRAXIS ATZ/MTZ-Fachbuch

Mehr

Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive

Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik, Professur Softwaretechnologie WS 2008/2009 Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld bernhard.hohlfeld@daad-alumni.de

Mehr