D S T Y Deutsche Schule Tokyo Yokohama Lehrplan Chemie Sekundarstufe II

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "D S T Y Deutsche Schule Tokyo Yokohama Lehrplan Chemie Sekundarstufe II"

Transkript

1 D S T Y Deutsche Schule Tokyo Yokohama Lehrplan Chemie Sekundarstufe II

2 ALLGEMEINE ZIELE Freude entwickeln am forschend-experimentellen Vorgehen Selbstverwirklichung in sozialer Verantwortung / Einüben in soziales Verhalten beim Experimentieren Mathematisieren experimenteller Ergebnisse Objektivität und Ausdauer bei der Auswertung von Experimenten Bewerten eingesetzter Methoden Kritisches Überprüfen des gewählten Lösungsweges Aufstellen von Hypothesen, Mitarbeit beim Entwickeln von Theorien und Modellvorstellungen Wissenschaftspropädeutische Ausbildung Anwenden und Übertragen von Regeln, Hypothesen, Theorien, Gesetzen, Methoden und Modellvorstellungen Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Hypothesen, Theorien und Modellvorstellungen Anwendung einfacher Kalküle Umgehen mit der Fachliteratur Kenntnis des Modellcharakters vieler Aussagen der Chemie Kenntnis induktiver und deduktiver Verfahren Beziehungen der Chemie zu anderen Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften Anwendung chemischer Erkenntnisse auf technische Prozesse Gegensteuerung zu einseitiger Expertengläubigkeit wie auch Wissenschaftsfeindlichkeit Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Problemen auf der Basis von Erkenntnissen der Chemie ORGANISATION DES UNTERRICHTS Unser Modell soll dem Fachlehrer die Möglichkeit geben, neben dem obligatorischen Teil aus einer Vielzahl weiterer Themen frei zu wählen und auch die zeitliche Abfolge selbst festzulegen. Allerdings ist zu berücksichtigen, daß bei einem Umfang des Chemieunterrichts von drei Wochenstunden zusätzliche Abstriche bei den jeweiligen Halbjahresthemen kaum zu vermeiden sind. Im folgenden sind deshalb obligatorische und frei wählbare aufgeführt.

3 THEMENSCHWERPUNKTE Organische Chemie I Klett - elemente I Organische Chemie I Einführung in grundlegende Arbeitsformen und Denkweisen der Chemie am Beispiel einfacher Verbindungen der organischen Chemie Erdöl: Entstehung und Produkte Qualitative und quantitative Analyse einf. Verbin. (Nachweis von C,O,H), Bestimmung von Summenformel (Liebig) und Molmasse (Malewski, Meyer, SPE, GPE) Kohlenwasserstoffe: Alkane, Alkene, Alkine, Cycloalkane Räuml. Bau, chem. Bindungsverhältnisse, Isomere, Nomenklatur, Praxisbezug , Organische Chemie II Reaktionsverhalten organischer Moleküle unter dem Einfluß funktioneller Gruppen Energetische Aspekte Großtechnische Prozesse Chemisches Gleichgewicht Klett - elemente I und Schroedel: Chemie heute - Sek II Radikalische Substitution Halogenalkane Oxidationsreihe der Alkane Alkohole Ether Aldehyde, Ketone Säuren Ester Andere Substitutionsreaktionen Eliminierung Addition Polymerisationsreaktionen Reaktionsenthalpie Intra- und intermolekulare Wechselwirkungen Wechselwirkungen mit Lösungsmitteln Beispiel: Farbstoffe Historische Entwicklung, Reaktionen, Färbeverfahren, Farbstoffklassen, Farbphotographie, Farbigkeit Schroedel: Chemie heute - Sek II Schroedel: Struktur und Reaktionsverh alten, Kap Vom Rohstoff zum Syntheseprod ukt Kap. 2 Grundlagen Vom Rohstoff zum Syntheseprod ukt Kap. 4

4 Chemisches Gleichgewicht kursiv = fakultativ Gleichgewichtszustand, umkehrbare Reaktionen Kinetische Betrachtungen Reaktionsgeschwindigkeit Aktivierungsenergie, Katalysator Massenwirkungsgesetz Abhängigkeit der Gleichgewichtslage Anwendung des Massenwirkungsgesetzes: ph-wert, pk S -Wert Puffer, Titration Löslichkeitsprodukt Gasgleichgewichte Verteilungsgleichgewicht Freie Enthalpie Entropie Grundlagen Kap. 1-3 Reaktionstypen Kap. 1 Elektrochemie Schroedel: Chemie heute - Sek II Elektrochemie Wahlthemen (zwei Halbjahre) Elektrolyse Ion, Ionengitter, Gitterenergie Hydratation, Hydratationsenergie Freie Ionen, Elektrolyt, Ionenwanderung Vorgänge an den Elektroden Redoxbegriff Spannungsreihe der Metalle Halbzellen, Potenzial Lösungs- und Abscheidungsdruck Additivität der Spannung, EMK Wasserstoffhalbzelle, Standardpotenzial Elektrochemische Elemente Spannungsreihe der Nichtmetalle Nernstsche Gleichung Konzentrationsketten Anwendung: Konzentrationsbestimmung bei Gleichgewichten Korrosion und Korrosionsschutz Schroedel: Chemie Heute - Sek II Reaktionstypen Kap. 2-4 Chemie der Aromaten Benzol Summenformel, Mesomerie, Substitution am Kern, Zweitsubstitution Toluol und Derivate KKK-, SSS-Regel an Beispielen Benzylalkohol, Benzaldehyd, Benzoesäure Struktur... Kap

5 Komplexchemie Chemische Energetik Waschmittel Phenol Säureeigenschaft, Alkoholeigenschaft, Substitution Anilin Baseneigenschaft Diazotierung Phthalsäure und Salicylsäure Polyesterbildung und ASS Definition und Nomenklatur von Komplexen Zentralion, Ligand, Koordinationszahl Aquo-, Ammin-, Cyanokomplexe Komplexreaktionen Solvatation, Auflösung schwerlöslicher Niederschläge Ligandenaustausch Isomerie und Struktur 5 Qualitative und quantitative Identifizierung Gravimetrie, Volumetrie, Leitfähigkeit, Magnetisches Verhalten, Absorptionsspektren Darstellung 5 Chelatkomplexe Mehrzänige Liganden, Chelateffekt, Komplexometrie, biologische Bedeutung Theorie der Komplexbildung Edelgasregel Aufbau der Materie Modellvorstellung der Aggregatzustände, kinetische Gastheorie Grundbegriffe d. Thermodynamik Offenes, abgeschlossenes, isoliertes System Enthalpie, Entropie, freie Enthalpie Sätze der Thermodynamik Hauptsätze, Satz von Hess Zustandsänderungen und ihre Auswirkungen Druck-Volumen-Arbeit, exotherme und endotherme Reaktion Methoden zur Bestimmung von Zustandsänderungen Kalorimetrie Thermodynamische Betrachtung des Massenwirkungsgesetzes Tenside Bau, Wirkung, Umweltbelastung Enthärter Bau, Wirkung, Umweltbelastung Bleichmittel Bau, Wirkung Reaktionstypen Kap Grundlagen Kap , Rohstoffe Kap. 3

6 Atombau Kernchemie Makromoleküle Biochemie Lebensmittelchemie Pharmaka / Drogen Lehrplan Chemie Sekundarstufe II Weitere Waschmittelkomponenten Optische Aufheller, Enzyme, Schaumregulatoren Historische Entwicklung des Atombegriffs Griech. Philosophen, Dalton, Thomson, Rutherford, Bohr, wellenmechanisches Atommodell Radioaktivität Strahlungsarten, Halbwertszeit, Zerfallsreihen Isotopie Massenspektroskopische Nachweise, Beispiele, Anwendung, Isotopentrennung Kernumwandlung Massendefekt, Spaltung, Fusion, Kettenreaktion, künstl. Elemente Strahlenschutz Untersuchungsmethoden qualitative und quantitative Analyse Natürliche Makromoleküle Polyterpene, Polysaccharide, Proteine Reaktionsmechanismen Polymerisation, Polykondensation, Polyaddition Stoffklassen und ihre Funtkionsweisen Kohlenhydrate, Fette, Nukleinsäuren, Vitamine, Hormone, Aminosäuren und Peptide, Pigmente Lebensmittel und Nährstoffe Kohlenhydrate, Fette, Eiweiß, Vitamine, Wasser, Mineralien/Spurenelemente Nährwert und biologische Wirkungsweise Umwandlung von Nahrungsmitteln Kochen, Backen, Grillen, Braten, Gären Haltbarmachen Einkochen, Einlegen, Gefrieren, Räuchern, Trocknen, Konservieren Zusatzstoffe Antioxidantien, Farbstoffe, Bleichmittel, Emulgatoren, Aromastoffe Rückstände Analytik Neue Nahrungsquellen Wirkung von Heilmitteln Beispiele für Wirkstoffe Analgetika, Anaesthetika, Hypnotika, Antibiotika, Laxantien Darstellung von Arzneimitteln Analytik Aufbau Kap. 2 Aufbau Kap. 4 Rohstoff Kap. 2 Moleküle Kap Chemie und Umwelt Kap. 4 Struktur und Eigenschaften kristalliner Strukturmerkmale Aufbau der Materie

7 Stoffe Lehrplan Chemie Sekundarstufe II Kugelpackungen Ionengitter Kristallstruktur, Metallgitter Element- und Molekülgitter Materie Kap. 3

Inhalt. 1 Atombau Die chemische Bindung Energetik chemischer Reaktionen 50. Vorwort 9

Inhalt. 1 Atombau Die chemische Bindung Energetik chemischer Reaktionen 50. Vorwort 9 Vorwort 9 1 Atombau 10 1.1 Dalton-Modell 10 1.2 Thomson-Modell 12 1.3 Kern-Hülle-Modell (Rutherford-Modell) 12 1.4 Bohrsches Atommodell 14 1.5 Schalenmodell Bau der Atomhülle 18 1.6 Orbitalmodell 20 Kennzeichen

Mehr

Seminarplan zum. Chemischen Praktikum für Biologen ohne Prüfungsfach Chemie. (Lehramt) TEIL I: ALLGEMEINE UND ANORGANISCHE CHEMIE

Seminarplan zum. Chemischen Praktikum für Biologen ohne Prüfungsfach Chemie. (Lehramt) TEIL I: ALLGEMEINE UND ANORGANISCHE CHEMIE Seminarplan zum Chemischen Praktikum für Biologen ohne Prüfungsfach Chemie (Lehramt) TEIL I: ALLGEMEINE UND ANORGANISCHE CHEMIE TEIL II: ORGANISCHE CHEMIE 1 TEIL I: ALLGEMEINE UND ANORGANISCHE CHEMIE Einführung

Mehr

Basiswissen Chemie. Allgemeine Chemie Anorganische Chemie Organische Chemie Technische Verfahren. Dr. Michaela Wilke, Wehrheim

Basiswissen Chemie. Allgemeine Chemie Anorganische Chemie Organische Chemie Technische Verfahren. Dr. Michaela Wilke, Wehrheim Basiswissen Chemie Allgemeine Chemie Anorganische Chemie Organische Chemie Technische Verfahren Dr. Michaela Wilke, Wehrheim Mit 187 Abbildungen und 39 Tabellen S. Hirzel Verlag Stuttgart Leipzig 2000

Mehr

Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe, Gruppe I

Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe, Gruppe I Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe, Gruppe I Stoffe, Experimente - Stoffe und Stoffgemische unterscheiden Stoffeigenschaften, Reinstoffe, Gemische, Trennverfahren - Teilchenmodell: Atome und Moleküle

Mehr

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF) Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)... beschreiben Zusammenhänge zwischen Vorkommen, Verwendung und Eigenschaften wichtiger Vertreter der Stoffklassen der Alkohole, Aldehyde, Ketone,

Mehr

Feuer/ Wasser/ Erde/Luft

Feuer/ Wasser/ Erde/Luft Curriculum Klasse 7(nw) Feuer/ Wasser/ Erde/Luft bzw. 8 Kompetenzen Genaues Beobachten und Protokollieren P1 - FEUER Auswerten von Experimenten Hefterführung Durchführen einfacher Versuche Beachten der

Mehr

LEHRPLAN CHEMIE SPORT- UND MUSIKKLASSE

LEHRPLAN CHEMIE SPORT- UND MUSIKKLASSE LEHRPLAN CHEMIE SPORT- UND MUSIKKLASSE STUNDENDOTATION GF EF 3. KLASSE 1. SEM. 2 2. SEM. 2 4. KLASSE 1. SEM. 2 2. SEM. 2 5. KLASSE 1. SEM. 2 2. SEM. 2 6. KLASSE 1. SEM. 2P 2. SEM. 7. KLASSE 1. SEM. 2 2.

Mehr

SPEYER-KOLLEG AUGUST 2003 FACHKONFERENZ CHEMIE / BIOLOGIE

SPEYER-KOLLEG AUGUST 2003 FACHKONFERENZ CHEMIE / BIOLOGIE STOFFPLAN CHEMIE GRUNDKURS 1. Halbjahr (K 1) 1. ATOMMODELL Kern- / Hülle-Modell (nach Bohr / Sommerfeld vereinfacht) Ergebnisse des "Wellenmechanischen Atommodells" Quantenzahlen, "Orbitale"(s-, p-, d-)

Mehr

Chemie Grundlagenfach

Chemie Grundlagenfach Grundlagenfach UNTERRICHTSORGANISATION Anzahl Stunden pro Semester Vorkurs 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Grundlagenfach 1½ 1 1 1 1 Schwerpunktfach Ergänzungsfach

Mehr

Allgemeines schulinternes Curriculum für die gymnasiale Oberstufe. Einführungsphase (EF):

Allgemeines schulinternes Curriculum für die gymnasiale Oberstufe. Einführungsphase (EF): Allgemeines schulinternes Curriculum für die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase (EF): Themenfeld A : Reaktionsfolge aus der organischen Chemie: Vom Alkohol zum Aromastoff Themenfeld B : Ein technischer

Mehr

Chemie. Berufskolleg I und II Verzahnung mit dualen Ausbildungsberufen. Kaufmännisches Berufskolleg I. Chemie 1

Chemie. Berufskolleg I und II Verzahnung mit dualen Ausbildungsberufen. Kaufmännisches Berufskolleg I. Chemie 1 Chemie 1 Berufskolleg I und II Verzahnung mit dualen Ausbildungsberufen Chemie Kaufmännisches Berufskolleg I 2 Chemie Vorbemerkungen Das Unterrichtsfach Chemie vermittelt Einsichten in die Eigenschaften

Mehr

Schulcurriculum des Evangelischen Gymnasiums Siegen-Weidenau im Fache Chemie, Einführungsphase:

Schulcurriculum des Evangelischen Gymnasiums Siegen-Weidenau im Fache Chemie, Einführungsphase: Schulcurriculum des Evangelischen Gymnasiums Siegen-Weidenau im Fache Chemie, Einführungsphase: Inhaltsfeld_1 (Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen) 1) Organische Kohlenstoffverbindungen

Mehr

Komplexe zur Abiturvorbereitung Profilfach Chemie. Mündliche und schriftliche Prüfung

Komplexe zur Abiturvorbereitung Profilfach Chemie. Mündliche und schriftliche Prüfung 1 Komplexe zur Abiturvorbereitung Profilfach Chemie Mündliche und schriftliche Prüfung 2 Abiturvorbereitung: Profilfach Chemie (schriftliche und mündliche Prüfung) 1. Säure Base Reaktionen 1.1 - Säure

Mehr

Grundkurs (ch-2): Die Welt ist bunt Chemie am Menschen

Grundkurs (ch-2): Die Welt ist bunt Chemie am Menschen SCHULINTERNES CURRICULUM Chemie SEK II Grundkurs (ch-1): Von Atomen zu Makromolekülen Chemie im Menschen 1. Wiederholung der Stoffgruppen Alkanole, Alkanale, Alkansäuren und Ester 2. Polysaccharide Monosaccharide

Mehr

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF) Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)... interpretieren den zeitlichen Ablauf chemischer Reaktionen in Abhängigkeit von verschiedenen Parametern (u.a. Oberfläche, Konzentration, Temperatur)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. xvii. Kapitel 1 Aufbau der Materie 1. Kapitel 2 Die chemische Bindung 39

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. xvii. Kapitel 1 Aufbau der Materie 1. Kapitel 2 Die chemische Bindung 39 Vorwort xvii Kapitel 1 Aufbau der Materie 1 1.1 MateriebestehtausAtomen... 3 1.2 Elementarteilchen... 3 1.3 AufbaueinesAtoms... 4 1.4 AtommassenundStoffmengen... 5 1.5 Isotope... 7 1.6 Radioaktivität und

Mehr

Lehrplan für das Grundlagenfach Chemie

Lehrplan für das Grundlagenfach Chemie (August 2011) Lehrplan für das Grundlagenfach Chemie Richtziele des schweizerischen Rahmenlehrplans Grundkenntnisse 1.1 Stoffliche Phänomene genau beobachten und mit Hilfe von Teilchenmodellen und Vorstellungen

Mehr

CHEMIE 7. Klasse - (Kernstoff) ORG. Bausteine der Stoffe: Aufbau der Atome Aufbau der Elektronenhülle Atommodelle: Dalton, Bohr Orbitalmodell

CHEMIE 7. Klasse - (Kernstoff) ORG. Bausteine der Stoffe: Aufbau der Atome Aufbau der Elektronenhülle Atommodelle: Dalton, Bohr Orbitalmodell 7. Klasse - (Kernstoff) ORG Bausteine der Stoffe: Aufbau der Atome Aufbau der Elektronenhülle Atommodelle: Dalton, Bohr Orbitalmodell Ordnung der Elemente: Aufstellung des Periodensystems Eigenschaften

Mehr

Erftgymnasium der Stadt Bergheim. Schulinternes Curriculum für das Fach Chemie in der Sekundarstufe II

Erftgymnasium der Stadt Bergheim. Schulinternes Curriculum für das Fach Chemie in der Sekundarstufe II Erftgymnasium der Stadt Bergheim Schulinternes Curriculum für das Fach Chemie in der Sekundarstufe II Als Fortführung des Unterrichts in der Sekundarstufe I wird Schülerinnen und Schülern ein anwendungs-

Mehr

Grundkurs Chemie 1und 11

Grundkurs Chemie 1und 11 Arnold Arni Grundkurs Chemie 1und 11 Allgemeine, Anorganische und Organische Chemie für Fachunterricht und Selbststudium unter Mitarbeit von Klaus Neuenschwander @ WILEY YCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co.

Mehr

Hegel-Gymnasium Stuttgart-Vaihingen. Klasse 8

Hegel-Gymnasium Stuttgart-Vaihingen. Klasse 8 24.September 2011 Hegel-Gymnasium Stuttgart-Vaihingen Curriculum Chemie Klasse 8 bis 10 Klasse 8 Kern- und Teilkompetenzen Kerncurriculum / Bildungsstandards / Teil der zentralen Jahrgangsarbeiten (ca.

Mehr

Curriculum für das Fach Chemie

Curriculum für das Fach Chemie Curriculum für das Fach Chemie Prinzipien der Unterrichtsgestaltung und Bewertung. Das Ziel unseres Chemieunterrichts besteht darin durch eine sinnvolle Auswahl von Inhalten zu zeigen, dass chemische Produkte

Mehr

Kernlehrpläne ab Schuljahr 2014/15 Schuleigener Lehrplan / FMG / Sekundarstufe II CHEMIE

Kernlehrpläne ab Schuljahr 2014/15 Schuleigener Lehrplan / FMG / Sekundarstufe II CHEMIE CHEMIE QUALIFIKATIONSSPHASE 2 LEISTUNGSKURS Konkretisierung der Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Vom fossilen Rohstoff zum Anwendungsprodukt Organische Reaktionsabläufe Oxidationsreihe der Alkohole

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Chemie des Dietrich-Bonhoeffer- Gymnasiums der Stadt Wiehl

Schulinternes Curriculum im Fach Chemie des Dietrich-Bonhoeffer- Gymnasiums der Stadt Wiehl Schulinternes Curriculum im Fach Chemie des Dietrich-Bonhoeffer- Gymnasiums der Stadt Wiehl Erstmals vorgelegt im Oktober 2005 Stand 11/2012 Inhalt Vorbemerkungen 2 Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe

Mehr

4. Reaktionsgeschwindigkeit und chemisches Gleichgewicht

4. Reaktionsgeschwindigkeit und chemisches Gleichgewicht Chemie RG mit DG, Themenbereiche, Seite 1 von 4 Chemie im Realgymnasium mit DG, 5-stündig Themenbereiche für die Reifeprüfung 1. Atombau und Periodensystem Die geschichtliche Entwicklung der Atommodelle

Mehr

Chemie für Mediziner. 2., aktualisierte Auflage. Carsten Schmuck Bernd Engels Tanja Schirmeister Reinhold Fink

Chemie für Mediziner. 2., aktualisierte Auflage. Carsten Schmuck Bernd Engels Tanja Schirmeister Reinhold Fink Chemie für Mediziner 2., aktualisierte Auflage Carsten Schmuck Bernd Engels Tanja Schirmeister Reinhold Fink Chemie für Mediziner - PDF Inhaltsverzeichnis Chemie für Mediziner Impressum Inhaltsübersicht

Mehr

Schulinternes Curriculum für Chemie 8.Schuljahr (Anfangsunterricht)

Schulinternes Curriculum für Chemie 8.Schuljahr (Anfangsunterricht) Schulinternes Curriculum für Chemie 8.Schuljahr (Anfangsunterricht) Stoffe und ihre Eigenschaften kennen die Sicherheitsregeln im Chemieunterricht und beachten sie beim Experimentieren untersuchen Stoffe

Mehr

Inhalt. Atombau und Periodensystem ein untrennbarer Zusammenhang... 1. Chemische Bindung wie Teilchen zusammenhalten... 25

Inhalt. Atombau und Periodensystem ein untrennbarer Zusammenhang... 1. Chemische Bindung wie Teilchen zusammenhalten... 25 Inhalt Vorwort Atombau und Periodensystem ein untrennbarer Zusammenhang... 1 1 Vorstellung über den Bau der Atome... 1 1.1 Erste Atommodelle Entwicklung aus Grundgesetzen und Versuchen... 1 1.2 Atomkern

Mehr

Schullehrplan für den Beratungsbereich Chemie/Ökologie und Sachpflege

Schullehrplan für den Beratungsbereich Chemie/Ökologie und Sachpflege Schullehrplan für den Beratungsbereich Chemie/Ökologie und Sachpflege Verwendetes Lehrmittel: Grundlagen der Chemie von Günther Baars, hep-verlag Ergänzungen zum Lehrmittel 1. Lehrjahr Im ersten Lehrjahr

Mehr

Formen aktiver Teilnahme. Bearbeitung von Übungsaufgaben, Diskussionsbeiträge

Formen aktiver Teilnahme. Bearbeitung von Übungsaufgaben, Diskussionsbeiträge 3c Chemie Modul: Grundlagen der Organische Chemie Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten sind mit den Grundlagen der Organischen Chemie vertraut. Sie besitzen Kenntnisse über Nomenklatur,

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Chemie in Qualifikationsphase 1

Schulinterner Lehrplan für das Fach Chemie in Qualifikationsphase 1 Schulinterner Lehrplan für das Fach Chemie in Qualifikationsphase 1 Grundkurs 1. Säuren, Basen und analytische Verfahren (Inhaltsfeld 2) (Kontext: Säuren und Basen in Alltagsprodukten) 6 Std. Säuren und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Chemische Grundbegriffe...9

Inhaltsverzeichnis. 1. Chemische Grundbegriffe...9 sverzeichnis 3 1. Chemische Grundbegriffe...9 1.1. Sinn und Zweck dieser Lehreinheit... 9 1.2. Das Wesen der Naturwissenschaften... 10 1.3. Stoffe und Körper...12 1.4. Physikalische und chemische Vorgänge...

Mehr

Stundenübersicht über das IHF Organische Produkte Werkstoffe und Farbstoffe

Stundenübersicht über das IHF Organische Produkte Werkstoffe und Farbstoffe Stundenübersicht über das IHF Organische Produkte Werkstoffe und Farbstoffe Unterrichtsvorhaben I Inhaltlicher Schwerpunkt Organische Verbindungen und Reaktionswege Kontext Vom fossilen Rohstoff zum Anwendungsprodukt

Mehr

Chemie im Realgymnasium mit LS, 6-stündig Themenbereiche für die Reifeprüfung

Chemie im Realgymnasium mit LS, 6-stündig Themenbereiche für die Reifeprüfung Chemie RG mit LS, Themenbereiche, Seite 1 von 5 Chemie im Realgymnasium mit LS, 6-stündig Themenbereiche für die Reifeprüfung 1. Atombau und Periodensystem Die geschichtliche Entwicklung der Atommodelle

Mehr

CH-Matura TB 1 STOFFEIGENSCHAFTEN, ATOMBAU THEMENBEREICH 1: Themenbereiche Chemie

CH-Matura TB 1 STOFFEIGENSCHAFTEN, ATOMBAU THEMENBEREICH 1: Themenbereiche Chemie TB 1 THEMENBEREICH 1: STOFFEIGENSCHAFTEN, ATOMBAU Der Kandidat/ die Kandidatin kennt die wichtigsten Stoffeigenschaften und einfache Methoden um diese zu bestimmen. Er/Sie kann den Atombau nach BOHR erklären

Mehr

Inhalt. Vorwort.

Inhalt. Vorwort. Inhalt Vorwort Atombau und Periodensystem - ein untrennbarer Zusammenhang 1 1 Vorstellung uber den Bau der Atome 1 1.1 Erste Atommodelle - Entwicklung aus Crundgesetzen und Versuchen 1 1.2 Atomkern-KernteilchenalsKenngroKenderElemente...

Mehr

CH-Matura TB 1 STOFFEIGENSCHAFTEN, ATOMBAU THEMENBEREICH 1: Themenbereiche Chemie

CH-Matura TB 1 STOFFEIGENSCHAFTEN, ATOMBAU THEMENBEREICH 1: Themenbereiche Chemie TB 1 THEMENBEREICH 1: STOFFEIGENSCHAFTEN, ATOMBAU Der Kandidat/ die Kandidatin kennt die wichtigsten Stoffeigenschaften und einfache Methoden um diese zu bestimmen. Er/Sie kann den Atombau nach BOHR erklären

Mehr

Grundlagenfach Chemie

Grundlagenfach Chemie Grundlagenfach Chemie 1. Stundendotation 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse 1. Semester 2 3 2. Semester 3 3 2. Allgemeine Bildungsziele Der Chemieunterricht führt in die Denk-

Mehr

Chemie für Mediziner. Norbert Sträter

Chemie für Mediziner. Norbert Sträter Chemie für Mediziner Norbert Sträter Verlag Wissenschaftliche Scripten 2012 Inhaltsverzeichnis Allgemeine und Anorganische Chemie... 1 1 Atombau... 1 1.1 Fundamentale Begriffe... 1 1.2 Atome und Elemente...

Mehr

Themenpools Chemie. Mündliche Reifeprüfung

Themenpools Chemie. Mündliche Reifeprüfung Themenpools Chemie Mündliche Reifeprüfung Voraussetzung: KandidatIn muss das praktische Arbeiten beherrschen und in der Lage sein zu den einzelnen Themengebieten Versuche zu planen und/oder durchzuführen

Mehr

Kernlehrpläne ab Schuljahr 2014/15 Schuleigener Lehrplan / FMG / Sekundarstufe II CHEMIE

Kernlehrpläne ab Schuljahr 2014/15 Schuleigener Lehrplan / FMG / Sekundarstufe II CHEMIE CHEMIE QUALIFIKATIONSSPHASE 2 GRUNDKURS Konkretisierung der Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Vom fossilen Rohstoff zum Anwendungsprodukt Sequenzierung inhaltlicher Aspekte Organische Reaktionsabläufe

Mehr

3 Atombau und Periodensystem 61

3 Atombau und Periodensystem 61 1 Chemie - eine Naturwissenschaft 9 1.1 Die Chemie im Kanon der Naturwissenschaften 10 1.2 Denk- und Arbeitsweisen in der Chemie 13 1.2.1 Begriffe und Größen 13 1.2.2 Gesetze, Modelle und Theorien in der

Mehr

Kantonsschule Ausserschwyz. Chemie. Kantonsschule Ausserschwyz

Kantonsschule Ausserschwyz. Chemie. Kantonsschule Ausserschwyz Kantonsschule Ausserschwyz Chemie Kantonsschule Ausserschwyz 125 Bildungsziele Für das Grundlagenfach Der Chemieunterricht soll zusammen mit den andern Naturwissenschaften die Freude an den wahrnehmbaren

Mehr

Verzeichnis der Wortabkürzungen... Verzeichnis der Zeichen und Symbole...XVII

Verzeichnis der Wortabkürzungen... Verzeichnis der Zeichen und Symbole...XVII VII Verzeichnis der Wortabkürzungen... XIII Verzeichnis der Zeichen und Symbole...XVII Organische Chemie 3.1 Chemische Bindung... 3 3.1.1 Orbitale, deren Hybridisierung und Überlappung... 3 3.1.2 Einfachbindungen...

Mehr

V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins)

V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins) V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins) Hydrophobierung Dipol-Wechselwirkungen > Lerntools > Hydrophobierung (Wechselwirkungen, Wasser als Dipol, Silicatstrukturen) Bautenschutz Textilausrüstung

Mehr

Wesentliche Bereiche für den Gegenstand Chemie

Wesentliche Bereiche für den Gegenstand Chemie Wesentliche Bereiche für den Gegenstand Chemie Semesterbezeichnungen laut Lehrplan: 6. Klasse Wintersemester: 3. Semester 6. Klasse Sommersemester: 4. Semester 7. Klasse Wintersemester: 5. Semester 7.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 Organische Chemie. Vorwort Chemische Bindung Chemische Reaktionstypen Bindungen...

Inhaltsverzeichnis. 3 Organische Chemie. Vorwort Chemische Bindung Chemische Reaktionstypen Bindungen... VII Inhaltsverzeichnis Vorwort... V 3 Organische Chemie 3.1 Chemische Bindung... 3 3.1.1 Orbitale, deren Hybridisierung und Überlappung....................... 3 3.1.2 Einfachbindungen... 12 3.1.3 Doppelbindungen...

Mehr

4. Chemische Reaktionen und Energieumsatz, Thermochemie

4. Chemische Reaktionen und Energieumsatz, Thermochemie Chemie RG mit LS, Themenbereiche, Seite 1 von 4 Chemie im Realgymnasium mit LS, 6-stündig Themenbereiche für die Reifeprüfung 1. Atombau und Periodensystem Die geschichtliche Entwicklung der Atommodelle

Mehr

CHEMIE. 1 Stundendotation. 2 Didaktische Hinweise G1 G2 G3 G4 G5 G6

CHEMIE. 1 Stundendotation. 2 Didaktische Hinweise G1 G2 G3 G4 G5 G6 CHEMIE 1 Stundendotation G1 G2 G3 G4 G5 G6 Einführungskurs 1* Grundlagenfach 2 2 2 Schwerpunktfach ** ** ** Ergänzungsfach 3 3 Weiteres Pflichtfach Weiteres Fach * Für Schülerinnen und Schüler, die aus

Mehr

Schulinternes Curriculum Rückert-Gymnasium Berlin

Schulinternes Curriculum Rückert-Gymnasium Berlin Schulinternes Curriculum Rückert-Gymnasium Berlin Fach: Chemie Jahrgangsstufe: ch-1 Stand:_08.2018 Thema der U-Einheit/des U-Vorhabens: Von Atomen zu Makromolekülen Chemie im Menschen Zeit in U-Stunden:

Mehr

Curriculum Chemie Jahrgang 11. Thema der Unterrichtssequenz Inhalt/konzeptbezogene Sachverhalte Kompetenzerwerb im Inhaltsfeld

Curriculum Chemie Jahrgang 11. Thema der Unterrichtssequenz Inhalt/konzeptbezogene Sachverhalte Kompetenzerwerb im Inhaltsfeld Curriculum Chemie Jahrgang 11 Thema der Unterrichtssequenz Inhalt/konzeptbezogene Sachverhalte Kompetenzerwerb im Inhaltsfeld Technischer Prozess : Ammoniaksynthese Abhängigkeit des chem. Systems von c,

Mehr

STRUKTUR UND REAKTION INDER CHEMIE

STRUKTUR UND REAKTION INDER CHEMIE STRUKTUR UND REAKTION INDER CHEMIE Ein Leitfaden für das Studium der Chemie 2., bearbeitete Auflage Mit 129 Bildern und 32 Tabellen INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungen, Größen, Konstanten und Umrechnungsfaktoren

Mehr

Fachliche Kontexte Leitthema: Ablauf und Steuerung chemischer Reaktionen in Natur und Technik. Kompetenzen

Fachliche Kontexte Leitthema: Ablauf und Steuerung chemischer Reaktionen in Natur und Technik. Kompetenzen Schulinterner Lehrplan Chemie S II Christian-Rohlfs-Gymnasium Stand: 12/2010 Einführungsphase Seite 1 Leitthema: Ablauf und Steuerung chemischer Reaktionen in Natur und Technik Schulung und Übung experimenteller

Mehr

Die handlungsorientierte Ausbildung für Laborberufe

Die handlungsorientierte Ausbildung für Laborberufe 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Wolf Rainer Less (Hrsg.) Melanie Fleckenstein Oipl.-lng. (FH) Wolfgang

Mehr

Johannes-Althusius-Gymnasium. Schulinternes Curriculum des Faches Chemie für die Sekundarstufe II

Johannes-Althusius-Gymnasium. Schulinternes Curriculum des Faches Chemie für die Sekundarstufe II Schulinternes Curriculum des Faches Chemie für die Sekundarstufe II Themenübersicht: 10/1-2 Einführungsphase 1 Vom Alkohol zum Aromastoff 2 Chemische Gleichgewichte in Natur und Technik 3 Stoffkreisläufe

Mehr

Fachschaft Chemie. Schuleigenes Curriculum für die Jahrgangsstufen 1 und 2 4-stündig

Fachschaft Chemie. Schuleigenes Curriculum für die Jahrgangsstufen 1 und 2 4-stündig Schuleigenes Curriculum für die Jahrgangsstufen 1 und 2 4-stündig 16.04.2011 Die kursiv gedruckten Inhalte (Schulcurriculum) ergänzen die Pflichtinhalte des Kerncurriculums. Die Kompetenzen und Inhalte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 Gesättigte Kohlenwasserstoffe (Alkane) 3.1 Offenkettige Alkane 3.2 Cyclische Alkane

Inhaltsverzeichnis. 3 Gesättigte Kohlenwasserstoffe (Alkane) 3.1 Offenkettige Alkane 3.2 Cyclische Alkane Inhaltsverzeichnis 1 Chemische Bindung in organischen Verbindungen 1.1 Einleitung 1.2 Grundlagen der chemischen Bindung 1.3 Die Atombindung (kovalente oder homöopolare Bindung) 1.4 Bindungslängen und Bindungsenergien

Mehr

CHEMIE Oberstufe Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

CHEMIE Oberstufe Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben CHEMIE Oberstufe Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Einführungsphase Thema: Organische Chemie Kontext: Vom Alkohol zum Aromastoff Ein Streifzug durch die Stoffklassen der organischen Chemie UF: 1 Wiedergabe,

Mehr

Westfalen-Kolleg Bielefeld

Westfalen-Kolleg Bielefeld Schulinternen Lehrplan Westfalen-Kolleg Bielefeld Chemie Unterrichtsvorhaben Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Kontext: Die Welt der Stoffe Unterrichtsvorhaben II: Kontext: Vom Grundstoff zum Produkt

Mehr

Handreichungen zum Lehrplan Chemie

Handreichungen zum Lehrplan Chemie Die vorliegenden Handreichungen geben die im Lehrplan für jede Jahrgangsstufe angegebenen Themen wieder. Ebenso ist die tabellarische Anordnung der verbindlichen Unterrichtsinhalte/Aufgaben, aus dem Lehrplan

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Wurm, Thomas Chemie f digitalisiert durch: IDS Basel Bern

Inhaltsverzeichnis. Wurm, Thomas Chemie f digitalisiert durch: IDS Basel Bern Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau der Materie, Atombau und Periodensystem 1 1.1 Aufbau der Materie 1 1.1.1 Reinstoffe 1 1.1.2 Mischungen 1 1.1.3 Elemente und Verbindungen 2 1.2 Atombau 3 1.2.1 Der Atomkern 3

Mehr

Grundwissen Chemie Klasse

Grundwissen Chemie Klasse Grundwissen Chemie 8. 10. Klasse Grundwissen Chemie 8I Chemie Reinstoff und Gemisch Atome und Moleküle Chemische Reaktionen Analyse und Synthese Katalysatoren Luft Sauerstoff und Wasserstoff Redoxreaktionen

Mehr

Chemie. Leitthema: Ablauf und Steuerung chemischer Reaktionen in Natur und Technik. Ein technischer Prozess Stoffkreislauf in Natur und Umwelt

Chemie. Leitthema: Ablauf und Steuerung chemischer Reaktionen in Natur und Technik. Ein technischer Prozess Stoffkreislauf in Natur und Umwelt Chemie Jahrgangsstufe 11 Leitthema: Ablauf und Steuerung chemischer Reaktionen in Natur und Technik Themenfeld A Themenfeld B Themenfeld C Reaktionsfolge aus der organischen Ein technischer Prozess Stoffkreislauf

Mehr

Molekülmasse. Summenformel

Molekülmasse. Summenformel Themenliste Themenbereich Stichwort Aufgaben Analytik Bestimmung der Molekülmasse Abi 93 Aufgabe III/1.2 Abi 94 Aufgabe II/1.1.2 Abi 96 Aufgabe III/1 Abi 99 Aufgabe IV/3.1 Analytik Erstellung einer Summenformel

Mehr

Lehrplan. Jahrgangsstufe 7 Themenbereich. Stoffe und Stoffveränderungen

Lehrplan. Jahrgangsstufe 7 Themenbereich. Stoffe und Stoffveränderungen Lehrplan Jahrgangsstufe 7 Themenbereich Stoffe und Stoffveränderungen Gemische und Reinstoffe Stoffeigenschaften Stofftrennverfahren Einfache Teilchenvorstellung Kennzeichnen chemischer Reaktionen Stoff-

Mehr

11/2 Alles im Gleichgewicht Zuordnung der Kompetenzen aus dem KC Sek II

11/2 Alles im Gleichgewicht Zuordnung der Kompetenzen aus dem KC Sek II Fachgruppe Chemie Kurshalbjahr 11/2 Alles im Gleichgewicht Stand SJ 2010/2011 11/2 Alles im Gleichgewicht Zuordnung der Kompetenzen aus dem KC Sek II Basiskonzept Stoff-Teilchen / unterscheiden anorganische

Mehr

eventuell Exkursion Zuckerfabrik

eventuell Exkursion Zuckerfabrik Curriculum Chemie Kursstufe (4-stündig) Für das Fach Chemie ist das Denken auf zwei Ebenen, der Ebene der Phänomene (Stoffe, Beobachtungen, Eigenschaften) und der Ebene der Modelle (Teilchen, Deutungen,

Mehr

Grundlagenfach Chemie

Grundlagenfach Chemie Grundlagenfach Chemie 1. Stundendotation 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse 1. Semester 2 3 2. Semester 3 3 2. Allgemeine Bildungsziele Der Chemieunterricht führt in die Denk-

Mehr

Themenpool CH 8Radg,8Rbdg

Themenpool CH 8Radg,8Rbdg Themenpool CH 8Radg,8Rbdg 15 Themen BG/BRG Hallein 2016/17 Allgemein: Der Kandidat/Die Kandidatin ist in der Lage Fachterme richtig zu verwenden und diese erklären zu können. 1) Atommodelle und PSE Der

Mehr

LEHRPLAN CHEMIE LANGZEITGYMNASIUM

LEHRPLAN CHEMIE LANGZEITGYMNASIUM LEHRPLAN CHEMIE LANGZEITGYMNASIUM STUNDENDOTATION GF SF EF 1. KLASSE 1. SEM. 2. SEM. 2. KLASSE 1. SEM. 2. SEM. 3. KLASSE 1. SEM. 2 2. SEM. 2 4. KLASSE 1. SEM. 2 2P+1* 2. SEM. 2 2+1* 5. KLASSE 1. SEM. 2

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweise zum sicheren Experimentieren 9

Inhaltsverzeichnis. Hinweise zum sicheren Experimentieren 9 Inhaltsverzeichnis Hinweise zum sicheren Experimentieren 9 1 Vom Weltall zur Welt der Atome 10 1.1 Entstehung der Elemente 12 1.2 Häufigkeit der Elemente auf der Erde 13 2 Atome Aufbau und Veranschaulichung

Mehr

Chemie L3. I. In der Anlage 2 Chemie L3 Module erhält das Modul Allgemeine Chemie (P) 08-ChemF- L3/BBB-P-01 folgende Fassung:

Chemie L3. I. In der Anlage 2 Chemie L3 Module erhält das Modul Allgemeine Chemie (P) 08-ChemF- L3/BBB-P-01 folgende Fassung: Synopse 25. Beschluss des ZfL vom 10.02.2016 zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 23.08.2006 - zuletzt geändert durch den 24. Änderungsbeschluss vom

Mehr

CHEMIE A Allgemeine Bildungsziele. B Begründungen und Erläuterungen

CHEMIE A Allgemeine Bildungsziele. B Begründungen und Erläuterungen A Allgemeine Bildungsziele Der Chemieunterricht weckt die Neugierde nach dem Wie und Warum alltäglicher Erscheinungen Er vermittelt mit Hilfe von Experimenten und geeigneten Modellen die grundlegenden

Mehr

CH-Matura TB 1 STOFFEIGENSCHAFTEN, ATOMBAU THEMENBEREICH 1: Themenbereiche Chemie

CH-Matura TB 1 STOFFEIGENSCHAFTEN, ATOMBAU THEMENBEREICH 1: Themenbereiche Chemie TB 1 THEMENBEREICH 1: STOFFEIGENSCHAFTEN, ATOMBAU Der Kandidat/ die Kandidatin kennt die wichtigsten Stoffeigenschaften und einfache Methoden um diese zu bestimmen. Er/Sie kann den Atombau nach BOHR erklären

Mehr

Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Chemie. Einführungsphase Qualifikationsphase I und II

Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Chemie. Einführungsphase Qualifikationsphase I und II Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Chemie Einführungsphase Qualifikationsphase I und II Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Einführungsphase Einführungsphase Unterrichtsvorhaben

Mehr

Schulinternes Curriculum CHEMIE Sek. I

Schulinternes Curriculum CHEMIE Sek. I Schulinternes Curriculum CHEMIE Sek. I Klasse 7 7.1 Sicherheitsvorschriften beim Experimentieren; Gefahrensymbole; Entsorgung 7.2 Stoffe und Stoffeigenschaften 1.Reinstoffe und Gemische 2.Charakterisierung

Mehr

VII INHALTSVERZEICHNIS

VII INHALTSVERZEICHNIS VII INHALTSVERZEICHNIS MC-FRAGEN 3. ORGANISCHE CHEMIE 1 3.1 Grundzüge der chemischen Bindung 1 3.2 Chemische Reaktionstypen 12 3.3 Stereochemie 30 3.4 Alkane, Cycloalkane 46 3.5 Alkene, Alkine 47 3.6 Aromatische

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS MC-FRAGEN 3. ORGANISCHE CHEMIE 1 3.1 Grundzüge der chemischen Bindung 1 Säuren und Basen der organischen Chemie 5 3.2 Chemische Reaktionstypen 15 3.3 Stereochemie 39 3.4 Alkane, Cycloalkane

Mehr

schulinterne Kurzübersicht der Unterrichtsvorhaben 1

schulinterne Kurzübersicht der Unterrichtsvorhaben 1 schulinterne Kurzübersicht der Unterrichtsvorhaben 1 Fach: Chemie Jahrgangsstufe(n): Einführungsphase erstes und zweites Halbjahr Inhaltsfeld: Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen Fachlicher

Mehr

Chemie Stufe Inhalte Lehrmittel Sonstiges 5 6

Chemie Stufe Inhalte Lehrmittel Sonstiges 5 6 Chemie Stufe Inhalte Lehrmittel Sonstiges 5 6 findet kein Unterricht statt 7 1. Stoffe und ihre Eigenschaften: Dichte, Aggregatzustände, Schmelz- und Siedetemperaturen, Löslichkeit, Reinstoff, Stoffgemische

Mehr

Fachschaft Chemie. Schuleigenes Curriculum für die Jahrgangsstufen 1 und 2 2-stündig

Fachschaft Chemie. Schuleigenes Curriculum für die Jahrgangsstufen 1 und 2 2-stündig Schuleigenes Curriculum für die Jahrgangsstufen 1 und 2 2-stündig 21.04.2011 Die kursiv gedruckten Inhalte (Schulcurriculum) ergänzen die Pflichtinhalte des Kerncurriculums. Die Kompetenzen und Inhalte

Mehr

CH-Matura TB 1 THEMENBEREICH 1: Themenbereiche Chemie. AGMueller2014V3

CH-Matura TB 1 THEMENBEREICH 1: Themenbereiche Chemie. AGMueller2014V3 TB 1 THEMENBEREICH 1: STOFFEIGENSCHAFTEN, ATOMBAU Der Kandidat/ die Kandidatin kennt die wichtigsten Stoffeigenschaften und einfache Methoden um diese zu bestimmen. Er/Sie kann den Atombau nach BOHR erklären

Mehr

LEHRPLAN CHEMIE KURZZEITGYMNASIUM

LEHRPLAN CHEMIE KURZZEITGYMNASIUM LEHRPLAN CHEMIE KURZZEITGYMNASIUM STUNDENDOTATION GF SF EF 3. KLASSE 1. SEM. 2 2. SEM. 2 4. KLASSE 1. SEM. 2 2P+1* 2. SEM. 2 2+1* 5. KLASSE 1. SEM. 2 2 2P 2. SEM. 2 2P 2 6. KLASSE 1. SEM. 2+1* 2 2. SEM.

Mehr

1.2 Ziel des Praktikums Experimente / Versuche korrekt durchführen

1.2 Ziel des Praktikums Experimente / Versuche korrekt durchführen Vorwort XI Kapitel 1 Einleitung 1 1.1 Herzlich willkommen im chemischen Praktikum... 1.1 2 1.2 Ziel des Praktikums... 1.2 3 1.3 Experimente... 1.3 4 1.4 Experimente / Versuche korrekt durchführen... 1.4

Mehr

LEHRPLAN GRUNDLAGENFACH CHEMIE Version vom 10.03.2006

LEHRPLAN GRUNDLAGENFACH CHEMIE Version vom 10.03.2006 LEHRPLAN GRUNDLAGENFACH CHEMIE Version vom 10.03.2006 UNTERRICHTSORGANISATION Anzahl Stunden pro Jahr 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse Grundlagenfach 0 / 2 2 / 2 1+1P / 1+1P

Mehr

Albertus-Magnus-Gymnasium Beckum Chemie Lehrplan für die Sekundarstufe II

Albertus-Magnus-Gymnasium Beckum Chemie Lehrplan für die Sekundarstufe II Albertus-Magnus-Gymnasium Beckum Chemie Lehrplan für die Sekundarstufe II Eingeführte Bücher / Lehrmittel SII Jahrgangsstufe EF/ 11: Buchner: Chemie 2000+ Jahrgangsstufe 12/13, künftig Q1/Q2: Klett: Elemente,

Mehr

Chemieunterricht in der Kursstufe des Gymnasiums von Baden-Württemberg Basiskurs, 2-stündig

Chemieunterricht in der Kursstufe des Gymnasiums von Baden-Württemberg Basiskurs, 2-stündig Chemieunterricht in der Kursstufe des Gymnasiums von Baden-Württemberg Basiskurs, 2-stündig tunden K 15 Themen Kerncurriculum (K) () (Vorschläge zur Auswahl) 1. Moleküle des Lebens Umsetzungsimpulse und

Mehr

GRUNDLAGENFACH CHEMIE

GRUNDLAGENFACH CHEMIE CH 6210 SURSEE MATHEMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN CHEMIE 1/6 GRUNDLAGENFACH CHEMIE 1. STUNDENDOTATION 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse 1. Semester 2 2 2* 2. Semester 2 2 2* *

Mehr

Schulinterner Rahmenplan Chemie Sek.II / Qualifikationsphase (Stand: )

Schulinterner Rahmenplan Chemie Sek.II / Qualifikationsphase (Stand: ) Paul-Gerhardt-Gymnasium Lübben Schulinterner Rahmenplan Chemie Sek.II / Qualifikationsphase (Stand: 14.07.09) Gültigkeit des Rahmenlehrplans Der Rahmenlehrplan gilt für alle Schülerinnen und Schüler, die

Mehr

Fachmittelschule Seetal Chemie Lehrplan Profil Pädagogik/Musik CHEMIE. 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse

Fachmittelschule Seetal Chemie Lehrplan Profil Pädagogik/Musik CHEMIE. 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse CHEMIE 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse - - 1 Wochenlektion à 70 Minuten (ca. 29 Lektionen) Bildungsziele Der Unterricht in Naturwissenschaften ist auf die drei Schwerpunkte Natur, Wissenschaft und Mensch

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... V

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... V VII Vorwort... V 1 Einleitung... 1 1.1 Der Begriff der Organischen Chemie... 1 1.2 Vielfalt organischer Verbindungen... 1 1.3 Ordnung in der Vielfalt... 2 2 Grundlegendes... 3 2.1 Kohlenstoff hat vier

Mehr

Chemie. GRUNDLAGENFACH CHEMIE Stundentafel

Chemie. GRUNDLAGENFACH CHEMIE Stundentafel Fachlehrplan Chemie Seite 1 5 Chemie GRUNDLAGENFACH CHEMIE Stundentafel 4. Schuljahr 5. Schuljahr 3 Wochenstunden 2 Wochenstunden BILDUNGSZIELE Beitrag der Chemie zu den Zielen gemäss MAR Der Chemieunterricht

Mehr

Chemie für Mediziner

Chemie für Mediziner med medizin Carsten Schmuck Bernd Engels Tanja Schirmeister Reinhold Fink Chemie für Mediziner Mit über 400 Abbildungen Ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don

Mehr

Stundenübersicht über das IHF Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen

Stundenübersicht über das IHF Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen Stundenübersicht über das IHF Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen Unterrichtsvorhaben I Inhaltlicher Schwerpunkt Organische Kohlenstoffverbindungen Vom Alkohol zum Aromastoff Struktur-Eigenschaft:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. xvii

Inhaltsverzeichnis. xvii Inhaltsübersicht Vorwort xvii Kapitel 1 Aufbau der Materie 1 Kapitel 2 Die chemische Bindung 39 Kapitel 3 Zustandsformen der Materie 75 Kapitel 4 Heterogene Phasengleichgewichte 115 Kapitel 5 Chemische

Mehr

Chemielaborant 1. Ausbildungsjahr 1,5 Tage Unterricht pro Woche

Chemielaborant 1. Ausbildungsjahr 1,5 Tage Unterricht pro Woche BS2 Augsburg FG Chemie Chemielaborant 1. Ausbildungsjahr 1,5 Tage Unterricht pro Woche Allgemeiner Allgemeiner Unterricht Unterricht 1 Stunde Deutsch 1 Stunde Religion 1 Stunde Religion 1 Stunde Sozialkunde

Mehr

Organische Chemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler

Organische Chemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler Prof. Dr. J. Christoffers Institut für Organische Chemie Universität Stuttgart 29.04.2003 Organische Chemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler 1. Einführung 2.

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Chemie Sekundarstufe II

Schulinternes Curriculum im Fach Chemie Sekundarstufe II Schulinternes Curriculum im Fach Chemie Sekundarstufe II 1. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben der Qualifikationsphase (Q1 / Gk) Kontext und Leitideen Korrosion vernichtet Werte Zeitbedarf:

Mehr

Evaluierter Lehrplan Chemie für die Jahrgangsstufen 11 und 12. Gültig ab 1. August Überblick über wesentliche Veränderungen

Evaluierter Lehrplan Chemie für die Jahrgangsstufen 11 und 12. Gültig ab 1. August Überblick über wesentliche Veränderungen Evaluierter Lehrplan Chemie für die Jahrgangsstufen 11 und 12 Gültig ab 1. August 2011 Überblick über wesentliche Veränderungen Allgemeine Ziele der Lehrplanevaluation in der Sekundarstufe II: Verbesserung

Mehr