Talent Management bei Microsoft. Brigitte Hirl-Höfer (Director Human Resources) Andreas Sattler (Businessmanager Human Resources)
|
|
- Philipp Hase
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1
2 Talent Management bei Microsoft Brigitte Hirl-Höfer (Director Human Resources) Andreas Sattler (Businessmanager Human Resources)
3 Situation am Deutschen Arbeitsmarkt Rückgang der Schulabgänger um 30% in 2025 Attraktivität technischer Berufe: Anzahl der Absolventen einer Hochschulausbildung steigt allgemein um 25% während die Anzahl an Absolventen der Informatik um 20% bis 2010 zurück gehen wird Durchschnittlicher Frauenanteil beträgt hier <10% Employability: Es fehlen ca Ingenieure (Zahl steigend) - gleichzeitig sind ca Ingenieure arbeitslos Beteiligung von Frauen an der Arbeitnehmerschaft: nur bei 58% Bedarf an hoch qualifizierten Führungskräften wird 2010 bei 71% der Arbeitnehmerschaft liegen und weiter wachsen (64% in 1995) MS interne Studien zeigen: #1 Grund zu MS zu gehen = eigene Karriere / Entwicklung! Hohes Durchschnittsalter der aktuellen akademischen Arbeitnehmerschaft Nachbesetzungen werden in naher Zukunft zu zusätzlichem Bedarf führen Quellen: BITKOM, Statistisches Bundesamt, BfA und Microsoft interne Untersuchungen
4 Microsoft - Talent Management System Talent Management Staffing/ Hiring & On boarding Talent Identification & Assessment Succession Planning & Talent Movement Development Workforce Planning Performance Management Career Models Competencies (Leadership, Management, Core & Pipe) Job Leveling and Evaluation Frameworks People Review MS Culture
5
6 Wer Spitzenleistungen fordert, muss die Bedingungen dafür bereit stellen Hohes Maß an Selbstverantwortung The Spirit of Microsoft Gute Arbeitskonditionen Offene Kommunikation Begründungen der MS Mitarbeiter zur Wahl Beste Arbeitgeber Stabiles Unternehmen Innovativität Internationales Umfeld
7 Talent Management durch Microsoft Career Models Ergebnisse - Karrierestufen Was zu erreichen ist Was wird auf der jeweiligen Karrierestufe erwartet und wie gelangt man zur nächsten Stufe Kompetenzen Erfahrungen Wie es zu erreichen ist Ein fest definiertes Set an Verhaltensweisen die außergewöhnliche Leistungen ermöglichen Was du erhältst Aufbau von Kompetenzen und die Möglichkeit bestimmte Ergebnisse zu erreichen
8 Wie alles zusammen kommt - MYCD Auf welcher Stufe stehe ich? Auf welchem Pfad bin ich? Wie gelange ich zur nächsten Stufe? ONE Development Plan Auswahl von Development Aktivitäten Welche Entwicklungsmaßnahmen passen zu meiner Karriere und Entwicklungszielen? Welche Ergebnisse werden erwartet? Selbst/Fremd-Bewertung dieser Aspekte? Identifikation von Entwicklungsbedarf. Welche Kompetenzen brauche ich dafür?
9 Auswirkungen der Career Models Einstufung und Ausschreibung von Stellen Recruiting & Einstellung Leistungsbewertung Beförderungs -kriterien Individuelle Weiterentwicklung der Mitarbeiter / Talente Führungskräfte, Manager und Mitarbeiterentwicklung Nachfolgeplanung
10 MS Performance Management - Zyklus Fokus auf Leistungsbewertung Leistungsbewertung Zielsetzung Feedback Juli - August Feedback 1:1 Meetings Anpassung der Ziele wenn nötig 1:1 Meetings Anpassung der Ziele wenn nötig Feedback Januar - März MYCD - Mid Year Career Discussion Feedback Fokus auf persönliche Weiterentwicklung
11 Auswahl künftiger People Manager durch Management AC Überprüfung der Entscheidung Bestätigung der Entscheidung Bestätigung der Entscheidung Bestätigung der Entscheidung Bewerbung um Mgnt Position möglich Managentkarriere als Ziel definiert, in Übereinstimmung mit HR Biz Partner (MYCD) Positionierung: Nominierung Letter of Recommendation Zustimmung der höheren Management Ebenen Zustimmung des zuständigen Direktors Interview mit Geschäftsleitung Ready Basiert auf Microsoft Management Kompetenzen Mgnt Assessment Center On the Move Not ready yet Auswahl durch: externe Experten, HR, Senior Manager und einen Direktor Bestehen ist verpflichtend um People Manager zu werden Manager Bestätigung* Ready On the Move Not ready yet * Option Ergebnis zu überstimmen, wenn HR Business Partner und Direktor zustimmen, dann Manager = Mentor Ausnahme: Direkteinstellung als Manager, dann spezielles Interviewverfahren, das auf Microsoft Management Kompetenzen basiert
12 Das Management Excellence Framework
13 MS Personalentwicklungsphilosophie An Inspiring Company with Fulfilling Careers, a Creative Environment and Competitive Rewards Inspiring Company Fulfilling Careers Creative Environment Competetive Rewards 70% On-the-job Entwicklung 20% Mentoring und Coaching 10% Training... stimuliert und fördert lebenslanges lernen!
14 Forschung: 5 Erfolgsfaktoren für High Potential (Hipo) Förderung/Entwicklung: 1. Das Commitment und der Einbezug von Top Führungskräften (Leaders) 2. Entwicklung geschieht on-the-job 3. Qualität der Beziehung zum direkten Vorgesetzten 4. Entwicklung interner Netzwerke 5. Umsetzung eines individuell abgestimmten Entwicklungsplans Um das unseren High Potentials zu bieten brauchen wir: Engagement und Teilnahme unserer Top Führungskräfte an den Hipo Aktivitäten Starke Partnerschaft zwischen Hipo, ihren Managern und HR Verbindung von Hipo Entwicklung mit den allgemeinen Talent Development Zielen
15 Hipo Programm/Erfahrung bei MS Ein Führungskräfteentwicklungs/Hipo Förderungsansatz bei dem seniore Führungskräfte weniger seniore Führungskräfte aktiv und gezielt weiterentwickeln unterstützt durch fünf Entwicklungskomponenten Leaders LEADERSHIP CHALLENGES LBL ORIENTATION MoM & FL Mgr LEADERSHIP CIRCLES & COMMUNITIES ExPo Leaders Building Leaders Integrated Approach LEADERSHIP CONFERENCE MA COACHING / MENTORING MoM = Manager of Managers FL = Functional Leader
16 Verschiedene Wertesysteme der Arbeitnehmer Traditionalist Boomer Generation X Generation Y Konformität Stabilität Aufwärtsentwicklung Sicherheit Wirtschaftlicher Erfolg Persönliche und soziale Ausdrucksmöglichkeit Idealismus Gesundheit und Wohlbefinden Jugend Bewegungsspielräume und Unabhängigkeit Street-smarts Freundschaft Wohlstand Hoffnung auf Zukunft Zusammenarbeit Soziales Engagement Toleranz für Andersartigkeiten/Diver sität Familienzentriert geboren geboren /5 geboren 1965/ geboren Was heißt das konkret für Talent Management? Quelle: Based in part on Meeting the Challenges of Tomorrow's Workplace, CEO Magazine, 2005
17 Vielen Dank Microsoft Deutschland GmbH Konrad-Zuse-Straße Unterschleißheim Telefon: +49-(0) Microsoft Corporation. All rights reserved. This presentation is for informational purposes only. MICROSOFT MAKES NO WARRANTIES, EXPRESS OR IMPLIED, IN THIS SUMMARY.
Career @ Microsoft Personalentwicklung aus Sicht eines Global Players
Career @ Microsoft Personalentwicklung aus Sicht eines Global Players Alexander Uelsberg Senior HR Business Partner Enterprise Sales, Partner und Microsoft Marketing Microsoft GmbH Agenda Microsoft als
Eine innovative Zukunft mit Microsoft
Eine innovative Zukunft mit Microsoft 29. November 2004 München Ralf Riethmüller (Bereichsleiter Technologieberater Mittelstand Deutschland) Microsoft Deutschland GmbH Gründung: 1983 General Manager: Jürgen
Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH
Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Peter Cullen, Microsoft Corporation Sicherheit - Die Sicherheit der Computer und Netzwerke unserer Kunden hat Top-Priorität und wir haben
Services@Microsoft Erfolgreich mit Partnern
Services@Microsoft Erfolgreich mit Partnern Aufstellung im Markt und Möglichkeiten in der Zusammenarbeit mit Partnern Steffen Schlecht Director Strategy & Innovation Mark Wittmaier Services Partner Lead
Aufbau wirksamer Talent Management Prozesse Gerhard Zimmer
Talente im Fokus Aufbau wirksamer Talent Management Prozesse Gerhard Zimmer PwC International 154.000 Mitarbeiter 153 Länder 8.600 Partner 749 Standorte 28,2 Mrd. US-Dollar Umsatz Alle Werte zum 30.06.2008
Silvan Geser Solution Specialist Unified Communications Microsoft Schweiz GmbH
Silvan Geser Solution Specialist Unified Communications Microsoft Schweiz GmbH - Henry Ford, 1863-1947 Individuelle erreichbarkeit Sicherheit und Regulatorien Verteilte Teams Partner und Kunden Hohe Kosten
Mit Führungs-Persönlichkeit zu Performance Excellence
Mit Führungs-Persönlichkeit zu Performance Excellence Der Einsatz von Persönlichkeitsinstrumenten am Beispiel des MBTI Cynthia Bleck / Hannover, 12. Februar 2009 Überblick People Excellence bei Siemens
Windows 8 bereitstellen das Microsoft Deployment Toolkit. Heike Ritter
Windows 8 bereitstellen das Microsoft Deployment Toolkit Heike Ritter MDT Bereitstellungsprozess Was ist neu im MDT? MDT 2010 Update 1 NOCH Verfügbar als Download Support endet im April 2013 Keine weiteren
Dynamische Personalwirtschaft für die Industrie des 21. Jahrhunderts
Dynamische Personalwirtschaft für die Industrie des 21. Jahrhunderts Teilprojekt: GENIUS - Generationenaustausch in industriellen Unternehmensstrukturen Projekttitel: Neue Organisationslösungen, in Verbindung
Hosted Exchange Seminar am 16. Februar 2006 in Düsseldorf
Hosted Exchange Seminar am 16. Februar 2006 in Düsseldorf Ulrich Baumann Business Development Manager Hosting Hosting Team - Communications Sector Microsoft Deutschland GmbH Begrüßung Vorstellung Hosting
Office 365 Partner-Features
Office 365 Partner-Features Régis Laurent Director of Operations, Global Knowledge Competencies include: Gold Learning Silver System Management Inhalt 1. Zugriff auf Office 365 IUR und Partner-Features
Personalentwicklungskonzepte / Talent Management
Diagnostik Training Systeme Personalentwicklungskonzepte / Talent Management Das Talent Management beschreibt einen Prozess mit Hilfe dessen sichergestellt wird, dass der Organisation langfristig geeignete
BI und Data Warehouse
BI und Data Warehouse Die neue Welt der Daten mit 2012 Daniel Weinmann Product Marketing Manager Microsoft Deutschland GmbH Sascha Lorenz Consultant & Gesellschafter PSG Projekt Service GmbH Werner Gauer
Agile HR Conference 2016 MyDialogue Ein Ende den jährlichen Mitarbeiterbewertungen
Agile HR Conference 2016 MyDialogue Ein Ende den jährlichen Mitarbeiterbewertungen 14. April 2016 Agenda» esailors wer sind wir» Einführung MyDialogue» Lessons Learned» Fragen 13.04.2016 esailors IT Solutions
AER Programm: Anleitung zur Zertifizierung
AER Programm: Anleitung zur Zertifizierung März 2012 Torsten Dieterich Partner Segment Marketing Manager AER Microsoft GmbH Das Microsoft Authorized Education Reseller (AER) Programm Ziel des AER-Programms
Business Intelligence. Bereit für bessere Entscheidungen
Business Intelligence Bereit für bessere Entscheidungen Business Intelligence Besserer Einblick in Geschäftsabläufe Business Intelligence ist die Integration von Strategien, Prozessen und Technologien,
Personalentwicklungs- und Trainings-Portfolio auf einen Blick
Personalentwicklungs- und Trainings-Portfolio auf einen Blick 2013 1 Background 25 Jahre internationale Erfahrung in der erfolgreichen Umsetzung von Search- und Developmentprojekten. Unsere Klienten agieren
Social Media bei DATEV Handlungsfelder und Erkenntnisse
10. April 2012, 14:30 15:30 Social Media bei DATEV Handlungsfelder und Erkenntnisse Christian Buggisch, Leiter Corporate Publishing, DATEV eg Social Media ist im Alltag angekommen Aber Social Business
ERFOLGREICHE MENSCHEN LASSEN DIE ORGANISATION GEWINNEN
ERFOLGREICHE MENSCHEN LASSEN DIE ORGANISATION GEWINNEN DIE ARBEITSWELT VERÄNDERT SICH Es gibt eine neue Dynamik in den Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Mitarbeiter wollen während ihrer
Positionsprofil. Senior Referent Leadership Development (m/w)
Positionsprofil Erfolgreiches Traditionsunternehmen mit einem diversifizierten Portfolio an Gesellschaften und Ventures 02.04.2013 Inhalt Das Unternehmen Die Funktion Ihr Profil Ihre Chancen Interesse
Der Moderne Verwaltungsarbeitsplatz
Der Moderne Verwaltungsarbeitsplatz Die perfekte Symbiose der neuen Microsoft Technologien mit Ihrer bestehenden IT-Infrastruktur Michael Schäffer mschaff@microsoft.com Business Productivity Advisor /public
Consultant Profile. Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 299 Fax: (+49) 21 96 / 70 68 450 Mobile: (+49) 1 73 / 85 45 564 Klaus.Stulle@Profil-M.
Consultant Profile Prof. Dr. Klaus P. Stulle (formerly Hering) Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 299
Assessment Center(AC) Development Center (DC) Assessment Center Training (ACT)
Assessment Center(AC) Wie, Warum, Wer? Warum AC/DC/ACT? In einer Zeit, die von demographischem Wandel und Talente-Mangel geprägt ist, ist es für Unternehmen zukunftsentscheidend, die am Bewerbermarkt und
100,000 3,000. SAP Education im Überblick. Events / Woche mit Schulungssystemen. Nutzer abonnieren den SAP Learning Hub. Personen geschult pro Jahr
Lernen und Karriere der Generation Y nur noch mobil und mit sozialen Medien? Werner Bircher, Thomas Jenewein; SAP Education 14.April 2015 SAP Education im Überblick 500,000 100,000 3,000 440 Personen geschult
Message from Director
Salary Guide 2015 Message from Director Sehr geehrte Kunden und Kandidaten, Wir freuen uns, Ihnen unsere erste Ausgabe des Goodman Masson Salary Guides 2015 zuzusenden. In den vergangenen Jahren haben
Best Practise in England. Osnabrücker Baubetriebstage 2012. Yvette Etcell LLB Business Development & HR
Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences Investors in People Best Practise in England Yvette Etcell LLB Business Development & HR Gavin Jones Ltd., UK Osnabrücker Baubetriebstage 2012 Die Seminarunterlagen
ROUTES2SUCCESS www.frequentis.com/career
ROUTES2SUCCESS www.frequentis.com/career DAS KARRIEREMODELL Unsere MitarbeiterInnen sind der wichtigste Erfolgsfaktor in der Erreichung unserer Unternehmensziele und Unternehmensvision. Deren Leistungsfähigkeit,
Hochleistung durch Generationenvielfalt am Beispiel der SAP
Hochleistung durch Generationenvielfalt am Beispiel der SAP Dr. Heidrun Kleefeld, SAP SE 29. Januar 2015, Straßbourg, Internationale Abschlusstagung DEBBI Public Agenda SAP Herausforderung demografischer
2., erweiterte Auflage Haufe-Verlag 2007. 2., erweiterte Auflage, Hogrefe 06/2005. Handbuch Personalentwicklung/September 2004
Consultant Profile Anja Beenen (née Weidemann) Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 204 Fax: (+49) 21 96
ALM & DevOps Day. 24. September 2015, Zürich Oerlikon. 07. November, Zürich-Oerlikon
ALM & DevOps Day 24. September 2015, Zürich Oerlikon 07. November, Zürich-Oerlikon Hilfe, meine Entwickler arbeiten im SSMS Nicolas Müggler Senior Consultant (ALM / BI) Trivadis AG Agenda Die Problematik
SALES POWER 3. Sales Power 3. Search.Evaluation.Training
SALES POWER 3 Sales Power 3 Search.Evaluation.Training 1 Sales Power hoch drei. Die Besten finden, gewinnen und halten SALES POWER Zielgerichtet trainieren & Know-how ausbauen Potentiale erkennen & Team
Die neue Enterprise Project Management Strategie von Microsoft. Microsoft Deutschland GmbH
Die neue Enterprise Project Strategie von Microsoft Microsoft Deutschland GmbH Enterprise Project Eine vollständige Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, die richtigen strategischen Entscheidungen zu
Hogan Assessment Systems
Hogan Assessment Systems Hogan Assessment Systems Hogan Assessment Systems ist spezialisiert auf die Vorhersage von Management- und Führungspotential, strategischem und taktischem Denkvermögen Möglichkeiten
Private Cloud. Hammer-Business Private Cloud. Ansgar Heinen. Oliver Kirsch. Datacenter Sales Specialist. Strategic Channel Development Private Cloud
Private Cloud Hammer-Business Private Cloud Ansgar Heinen Datacenter Sales Specialist Oliver Kirsch Strategic Channel Development Private Cloud Agenda Private Cloud Eine Einordnung Erfolge in Deutschland
Innovative Geräteverwaltung mit Windows Intune
Innovative Geräteverwaltung mit Windows Intune Einsatzszenarien & Geschäftschancen für unsere Partner Gülay Vural Produkt Marketing Manager Mathias Schmidt Partner-Technologieberater Agenda Überblick über
Performance Management wirksam gestalten
Performance Management wirksam gestalten Performance Management is broken. Bürokratisch, ineffizient und nicht effektiv... In der aktuellen Deloitte Studie Global Human Capital Trends 2014 zeigt sich ein
Karriere im Projektmanagement ein Erfolgsfaktor für Projekte
Karriere im Projektmanagement ein Erfolgsfaktor für Projekte Katharina Rath Alwin Raaf Continental Automotive Interior Continental-Konzern Fünf starke Divisionen Chassis & Safety Powertrain Interior Reifen
Human Capital Management
Human Capital Management Peter Simeonoff Nikolaus Schmidt Markt- und Technologiefaktoren, die Qualifikation der Mitarbeiter sowie regulatorische Auflagen erfordern die Veränderung von Unternehmen. Herausforderungen
SQL Server 2012. Technischer Überblick. Patrick Heyde
SQL Server 2012 Technischer Überblick Patrick Heyde Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/patrick_heyde Patrick.Heyde@Microsoft.com SQL Server 2012 Highlights Der neue
Erstellen von XML Dokumenten mit Microsoft Office
6. Magglinger Rechtsinformatikseminar Erstellen von XML Dokumenten mit Microsoft Office Markus BöhmB Account Technology Architect Microsoft Switzerland Agenda XML Integration heute XML in Word 2003 XML
Wie der IBM Supercomputer Watson zum besten Freund von Human Resources werden könnte!
Wie der IBM Supercomputer Watson zum besten Freund von Human Resources werden könnte! Do 19. März 2015, CeBIT, IBM Stand, Halle 2, Raum Europa I IBM Smarter Workforce Konferenz Unsere Arbeitswelt verändert
Ein Blick in die Zukunft: Schweizer HRM im Jahr 2030
Matthias Mölleney Präsident der Zürcher Gesellschaft für Personal- Management ZGP Leiter des Centers für HRM & Leadership an der Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ Direktor am Future Work Forum, London
Ein völlig neues Marktumfeld
Ein völlig neues Marktumfeld Signifikante Veränderungen gleichzeitig und auf mehreren Ebenen Wandel in der Wirtschaftswelt Geopolitische Veränderungen Technologieinnovationen Die Macht der Cloud Neue Arbeitnehmergeneration
MULTIKANALVERTRIEB IN ZEITEN DES WEB 2.0 VERÄNDERTE ANFORDERUNGEN AN DEN BANKENVERTRIEB
MULTIKANALVERTRIEB IN ZEITEN DES WEB 2.0 VERÄNDERTE ANFORDERUNGEN AN DEN BANKENVERTRIEB Stephan Dohmen Industry Manager Financial Services Microsoft Deutschland GmbH sdohmen@microsoft.com / +49 89 3176-3191
Die Belastbarkeit von Talent Management Prozessen in Zeiten dynamischen Wandels. Dr. Michael Riesenkönig, HR Community Treffen
Die Belastbarkeit von Talent Management Prozessen in Zeiten dynamischen Wandels Dr. Michael Riesenkönig, HR Community Treffen Die Belastbarkeit von Talent Management Prozessen in Zeiten dynamischen Wandels
Technische Voraussetzungen für f r CRM Hosting
Technische Voraussetzungen für f r CRM Hosting Holger Rackow Technologieberater - Microsoft Dynamics CRM Microsoft Dynamics CRM 3.0 Wo stehen wir heute? Microsoft CRM weltweites Kundenwachstum 53 Länder,
Microsoft Software Assurance Home Use Program: Oktober 2009
Microsoft Software Assurance Home Use Program: Oktober 2009 Home Use Program (HUP) Das Home Use Program ermöglicht es den Mitarbeitern von Unternehmen mit entsprechendem Volumenlizenzvertrag, Office 2007
Zukunft ist, was Sie daraus machen.
Zukunft ist, was Sie daraus machen. Lernen Sie ein weltweit erfolgreiches Unternehmen kennen. Der Erfolg von Randstad ist der beste Beweis, dass sich Innovationsgeist, Flexibilität und eine werteorientierte
360 -Feedback im Talent Management (Dr. Ernst Domayer)
360 -Feedback im Talent Management (Dr. Ernst Domayer) osb-kundendialog x -Feedback, 13. Sept. 2012, Hamburg 13.09.2012 Ausgangssituation Wie findet man die richtigen Personen für eine Entwicklung in Richtung
ENGAGEMENT INDEX DEUTSCHLAND 2014 DIE LAGE IN DEUTSCHEN BÜROS UND FABRIKHALLEN Von je 100 Beschäftigten in einem durchschnittlichen Unternehmen weisen eine hohe emotionale Bindung 15 Personen, geringe
Microsoft Partner Network. Janaina Poeta jpoeta@microsoft.com Marketing Manager Microsoft Partner Network
Microsoft Partner Network Janaina Poeta jpoeta@microsoft.com Marketing Manager Microsoft Partner Network Inhalt Vorteile Microsoft Partner Network Änderungen in den Partnerstufen Änderungen in den Kompetenzen
Talentmanagement im Mittelstand
Talentmanagement im Mittelstand Prof. Dr. Armin Trost Hochschule Furtwangen, Business School 29. März 2012 Kernaufgaben im Talentmanagement Gewi nnun g Entwicklung Prof. Dr. Armin Trost ddn, 29.03.2012
https://intranet.learningcampus.siemens.com/switzerland
https://intranet.learningcampus.siemens.com/switzerland Business Learning Trainingsangebot 2012/2013 Übersicht Trainingsangebot Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über das Trainingsangebot von
Mehr Frauen für den IT-Arbeitsmarkt oder: Wie schaffen wir den Kulturwandel im Hightech-Sektor?
Mehr Frauen für den IT-Arbeitsmarkt oder: Wie schaffen wir den Kulturwandel im Hightech-Sektor? Dr. Stephan Pfisterer, BITKOM e.v. Hamburg, 4. September 2012 Fachkräftemangel bremst das Wachstum Anteil
Dipl.-Inform. Harald Zinnen Senior Solution Specialist Datacenter Microsoft Deutschland GmbH harald.zinnen@microsoft.com
Dipl.-Inform. Harald Zinnen Senior Solution Specialist Datacenter Microsoft Deutschland GmbH harald.zinnen@microsoft.com DATACENTER MANAGEMENT monitor configure backup virtualize automate 1995 2000 2005
Windows-Welt: Windows SharePoint Services 3.0 Hosting. Norman Scharpff TSP Hosting. Norman.Scharpff@microsoft.com
Der einfache e Einstieg in die Windows-Welt: Windows SharePoint 3.0 Hosting Norman Scharpff TSP Hosting Microsoft Deutschland GmbH Norman.Scharpff@microsoft.com MOSS 2007: Evolution MOSS 2007 Portal, Web
Business-Coach für Führungskräfte und Unternehmer
Business-Coach für Führungskräfte und Unternehmer Claudia Scheelen Agenda Vita Claudia Scheelen Das Coaching Die SCHEELEN AG Investitionen Coaching für Führungskräfte und Unternehmer 2 Vita Claudia Scheelen
IT-Symposium 2007 17.04.2007. Exchange Server 2007 im Überblick
Exchange Server 2007 im Überblick Daniel Melanchthon Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/dmelanchthon Investitionen Built-in Protection Hohe Verfügbarkeit zu geringeren
Programm: Betriebswirtschaftliche Weiterbildung im Spitzencluster Forum Organic Electronics als Bestandteil des Nachwuchsförderungsprojekts
Programm: Betriebswirtschaftliche Weiterbildung im Spitzencluster Forum Organic Electronics als Bestandteil des Nachwuchsförderungsprojekts Prof. Dr. Michael Woywode und Dozenten Universität Mannheim Projektförderung
Consumerization of IT Schluss mit Mythen!
Consumerization of IT Schluss mit Mythen! Wie können Sie diesen Trend nutzen? Thilo Kraus Business Manager PS&P Microsoft Deutschland GmbH Kay Mantzel Enterprise Marketing Manager Microsoft Deutschland
Geleitwort... V Vorwort... XI Zur Autorin... XIX. 1. Was heißt Talent und was bezeichnet Talent Management?... 1 1.1 Ziele des Buches...
I XIII Inhaltsverzeichnis Geleitwort................................................... V Vorwort.................................................... XI Zur Autorin.................................................
Testers Architects Enterprise Dev Consultants Professionals VB6 Devs Part-Timers Hobbyists Students Enthusiasts Novices
Visual Studio Team System 15. Mai 2006 TU Dresden Oliver Scheer Developer Evangelist Developer Platform & Strategy Group Microsoft Deutschland GmbH Agenda Einführung in Visual Studio Team System Demo Fragen
Private Cloud Management in der Praxis
Private Cloud Management in der Praxis Self Service Portal 2.0 Walter Weinfurter Support Escalation Engineer Microsoft Deutschland GmbH Merkmale von Private Cloud Infrastrukturen Private Cloud = Infrastruktur
Wertvolle Einblicke in die Gamer-Welt bei ProSiebenSat.1 Games
10. April, 11:45 12:05 Uhr Wertvolle Einblicke in die Gamer-Welt bei ProSiebenSat.1 Games HMS Analytical-Software GmbH, Rohrbacher Straße 26, 69115 Heidelberg Wertvolle Einblicke in die Gamer-Welt bei
Quelle: socialnomics.com
Quelle: socialnomics.com wäre es das drittgrößte Land der Welt! Mehr als 750 Mio. Benutzer und Anmeldungen von 50 % der aktiven Benutzer pro Tag Log In Quelle: socialnomics.com Nur Indien und China haben
Microsoft Lizenzierung in Kirche und Wohlfahrt
Microsoft Lizenzierung in Kirche und Wohlfahrt Actebis Education Tag, 28.10.2010 Nicolette Simonis Microsoft Deutschland GmbH Agenda Bezugsberechtigung Wer ist, wer bleibt Wer darf nicht und wer darf mit
Kontakt zu Kunden. Kontakt durch Vertrieb, Marketing, Service und andere Aktivitäten.
Kontakt zu Kunden Kontakt durch Vertrieb, Marketing, Service und andere Aktivitäten. Geschäftsprozesse Geschäftsprozesse sorgen für einen konsistenten Informationsfluss und für eine durchgängige Bearbeitung
Microsoft Dynamics CRM Healthcare Forum 2011. 10. Mai 2011 Heinz Gras (SSP) Thomas Heiz (TSP)
Microsoft Dynamics CRM Healthcare Forum 2011 10. Mai 2011 Heinz Gras (SSP) Thomas Heiz (TSP) Now You Can Get CRM That Fits Your People The right user experience for every user role Fits Your Business Configures
Entwicklung und Einführung von Kompetenzmodellen in Unternehmen
Entwicklung und Einführung von Kompetenzmodellen in Unternehmen Dr. Barbara Demel Deloitte Consulting GmbH 21. November 2013 2012 Deloitte Consulting GmbH OPERATIV STRATEGISCH Deloitte Human Capital Beratungsfelder
E-Mail-Migration ganz einfach von POP3/IMAP4 zu Exchange Online. Christoph Bollig, Technologieberater Office 365
E-Mail-Migration ganz einfach von POP3/IMAP4 zu Exchange Online Christoph Bollig, Technologieberater Office 365 Szenario: Staged migration Staged migration ist eine Möglichkeit eine Mailserver Implementierung
Leadership in komplexen Projekten. SAP PM-Network, 7. Mai 2014 Armin Singler, SAP (Schweiz) AG
Leadership in komplexen Projekten SAP PM-Network, 7. Mai 2014 Armin Singler, SAP (Schweiz) AG Kurzvorstellung Armin Singler Principal Project Manager Profil: Armin Singler arbeitet seit 16 Jahren im SAP-Umfeld.
Systematisches Talent Management
Svea Steinweg Systematisches Talent Management Kompetenzen strategisch einsetzen HOCHSCHULE m LIECHTENSTEIN Bibliothek 2009 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart XIII Inhaltsverzeichnis Geleitwort V Vorwort
Beraterprofil. Prof. Dr. Stephan Weinert Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen
Beraterprofil Prof. Dr. Stephan Weinert Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telefon: (+49) 21 96 / 70 68 299 Telefax: (+49) 21 96 / 70
SAP Talent & Performance Management bei HUGO BOSS. Lena Ulmer & Marco Sobola SAP Forum für Personalmanagement
SAP Talent & Performance Management bei HUGO BOSS Lena Ulmer & Marco Sobola SAP Forum für Personalmanagement 1 Referenten Lena Ulmer HUGO BOSS AG HR Personnel Development Projektleiterin Marco Sobola MHP
Fact Sheet und Positionsprofil
MDAX-Unternehmen im Segment Transport & Mobility 20.02.2013 Inhalt Das Unternehmen Die Funktion Ihr Profil Ihre Chancen Interesse Kontakt Dieses Profil wurde durch die Promerit Personalberatung AG erstellt.
Gute Personalarbeit für kleine Unternehmen
Gute Personalarbeit für kleine Unternehmen Hamburg@work HR Group Hamburg, 6.11.2012 Stephan Dahrendorf Inhalt 1. Begriffe 2. Strategien und Instrumente der Personalarbeit im Konzern 3. Vorschläge fürstartups
Talent- und Kompetenzmanagement Schlüsselfaktor im Management des demographischen Wandels
Talent- und Kompetenzmanagement Schlüsselfaktor im Management des demographischen Wandels Marc Dechmann, Dirk Sadler Personalentwicklung, Logistik November 2011 Agenda 1. Demographischer Wandel 2. Führungsprozesse/
Vorlesung 7.Semester (4SWS) Personalführung
Vorlesung 7.Semester (4SWS) Personalführung Anja Klein, Dräxlmaier Group 5. Personalentwicklung II: Talent Management 19.10.2014 Hochschule Landshut 1 Talent Management Begriff wird häufig mit dem Kampf
Wirkungsvolle Führung & Kommunikation zahlen sich aus
Wirkungsvolle Führung & Kommunikation zahlen sich aus Personalentwicklung für den Mittelstand Karin Straub Diplom-Betriebswirtin (BA) Personalentwicklerin, Trainerin & Coach Jahrgang 1968 2 Arbeitsbereiche
Wahre Schönheit kommt von innen..."
Wahre Schönheit kommt von innen..." Arbeitgeberattraktivität als personalstrategische Zielsetzung klein- und mittelständischer Unternehmen Singen, 17.10.2014 Prof. Dr. Michael Ruf Hochschule Heilbronn
Innovative HR-Lösungen aus der Cloud Auch für den Public Sector?
Innovative HR-Lösungen aus der Cloud Auch für den Public Sector? Falko Kranz 21. April 2015 Public Agenda 1 Trends und Herausforderungen auch im Public Sector? 2 Was bietet SAP in der Cloud? 3 Hybridmodelle
Kollegen, die gut zueinander passen, performen besser
Kollegen, die gut zueinander passen, performen besser BSO Performance GmbH Ihr Partner, um leistungsfähige, passende und engagierte Teams aufzubauen, auszuwählen und zu betreuen TeamPlayerHR ist eine patentierte
kealani kealani Coaching und Beratung
kealani kealani Coaching und Beratung Coaching und Beratung Heidi Hofer Gailkircherstr. 10 81247 München Tel: 089 / 82 95 75 95 Fax: 089 / 82 95 75 96 heidi.hofer@kealani.de www.kealani.de Klarheit, Lebensfreude
Business-Coach für Führungskräfte und Unternehmer
Business-Coach für Führungskräfte und Unternehmer Claudia Scheelen Agenda Vita Claudia Scheelen Das Coaching Die SCHEELEN AG Investitionen 2 Vita Claudia Scheelen 3 Claudia Scheelen Claudia Scheelen hat
20 Jahre. Ihr Partner für Veränderungsprozesse. Your Partner for Change. Your Partner for Change
100 C 70 M 10 K 55 M 100 Y Offset Your Partner for Change 20 Jahre Ihr Partner für Veränderungsprozesse Your Partner for Change Basel Bern Buchs Genf Luzern Lugano Schindellegi Zürich 20 Jahre im Dienst
Sicherheit und ebusiness
Sicherheit und ebusiness Andreas Ebert Regional Technology Officer European Union Microsoft Corporation andrease@microsoft.com Unser Netzwerk ist sicher. Nicht wahr? Klar. Keine Sorge. Wir haben einige
Suchen und Finden leicht gemacht: Vorgänge und Akten im Team bearbeiten
Der neue Microsoft Office SharePoint Server 2007 in der öffentlichen Verwaltung Suchen und Finden leicht gemacht: Vorgänge und Akten im Team bearbeiten Günter Thurner ECM Solution Sales Specialist Microsoft
SAP Simple Finance Die Finanz- und Risikomanagementlösung für die Digital Economy
SAP Simple Finance Die Finanz- und Risikomanagementlösung für die Digital Economy Elmar Hassler, Business Transformation Service, SAP Österreich GmbH Public SAP IT Summit 2015, 21. & 22. April, Salzburg
Talent Search and Human Resources Service connecting the German and the Spanish market
Talent Search and Human Resources Service connecting the German and the Spanish market Philosophy Why Conectum? Talent, job and mobility In einem globalisierten Markt wird es immer öfter zu einer Realität,
Wahre Schönheit kommt von innen..." -
Wahre Schönheit kommt von innen..." - Arbeitgeberattraktivität als personalstrategische Zielsetzung klein- und mittelständischer Unternehmen Norddeutscher Wirtschaftskongress Vechta, 18.06.2014 Referent:
Personalentwicklung als unternehmerischer Erfolgsfaktor - Das Personalentwicklungskonzept von GOLDBECK
Personalentwicklung als unternehmerischer Erfolgsfaktor Das Personalentwicklungskonzept GOLDBECK erwicon in Erfurt 11. 12. Juni 2009 Jürgen Eggers Agenda 1. Das Unternehmen 2. Das GOLDBECK Personalentwicklungskonzept
Application Virtualization 5.0 SP2
Application Virtualization 5.0 SP2 Neuerungen im Überblick Sebastian Gernert Escalation Engineer Microsoft App-V 5.0 SP2 hat vier neue features. Virtualisierung von Shell-Extensions Visual C Runtime Support
Ralf M. Schnell. Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH
Ralf M. Schnell Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH Was ist Server Core? Warum Server Core? Was kann man damit machen? Was kann man damit nicht machen? Server Core: Installation Server Core:
Webinar: Talent Management im Unternehmen - Personalentwicklung integrieren. 9. Juli 2015, Uhr. Christopher Scheid, Dipl.-Psych.
Webinar: Talent Management im Unternehmen - Personalentwicklung integrieren 9. Juli 2015, 11.00 12.00 Uhr Christopher Scheid, Dipl.-Psych. 2 Mittlere und große Unternehmen scheinen alle nötigen Instrumente
The Henkel Innovation Challenge 6
Dear student, For the sixth year in succession, we present: The Henkel Innovation Challenge 6 This international business game is an ideal opportunity for you to play the role of a business development
Vom Hidden Champion zur Arbeitgebermarke
Vom Hidden Champion zur Arbeitgebermarke Gewinnen, Binden und Motivieren von Mitarbeitern als Beitrag zum Unternehmenserfolg Plansee Image - Strategy 5-1 Plansee, ein Hidden Champion Plansee in Reutte/Tirol
Nicht-formales und informelles Lernen am Arbeitsplatz Freiwilligkeit und Verpflichtung
Nicht-formales und informelles Lernen am Arbeitsplatz Freiwilligkeit und Verpflichtung Kathrin Helling, M.A. Universität Innsbruck, 1. Werkstattgespräch Weiterbildungsforschung: Fragen, Projekte, Ergebnisse
Consultant profile. Prof. Dr. Stephan Weinert Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen
Consultant profile Prof. Dr. Stephan Weinert Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 299 Fax: (+49) 21 96
Nichttechnische Aspekte Hochverfügbarer Systeme
Nichttechnische Aspekte Hochverfügbarer Systeme Kai Dupke Senior Product Manager SUSE Linux Enterprise kdupke@novell.com GUUG Frühjahrsfachgespräch 2011 Weimar Hochverfügbarkeit Basis für Geschäftsprozesse