Grundpraktikum der Physik. Versuch 05. Viskosität von Flüssigkeiten. Durchführung am Gruppe D12 Betreuer: Anne Kröske

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundpraktikum der Physik. Versuch 05. Viskosität von Flüssigkeiten. Durchführung am 09.11.2007. Gruppe D12 Betreuer: Anne Kröske"

Transkript

1 Grundpraktikum der Physik Versuch 05 Viskosität von Flüssigkeiten Durchführung am Gruppe D12 Betreuer: Anne Kröske Nadine Kremer Rainer Pfeiffer

2 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie Abgrenzung der Flüssigkeiten von Gasen und Festkörpern Innere Reibung, Stokesche Reibung Strömungen Laminare Strömungen Turbulente Strömungen Reynoldszahl Navier-Stokes-Gleichung Kontinuitätsgleichung Bernoulli-Gleichung Gesetz von Hagen-Poiseuille Laminare Strömung um Kugeln Auswertung Viskosität nach Stokes Versuchsbeschreibung Messung Fehlerdiskussion Höppler-Viskosimeter Versuchsbeschreibung Messung Aktivierungsenergie Fehlerdiskussion Ubbelohde-Viskosimeter Versuchsbeschreibung Messung an Gemisch Messung an Gemisch Fehlerdiskussion Tabellen- und Abbildungsverzeichnis 16 4 Literatur 16 Inhaltsverzeichnis 2

3 1 Theorie 1.1 Abgrenzung der Flüssigkeiten von Gasen und Festkörpern Bei Einkristallen kann der Ort der Atome durch ein periodisches Gitter von Raumpunkten beschrieben werden. Die Periodenlänge des Gitters ist für den jeweiligen Festkörper charakteristisch. Ein idealer Einkristall besitzt über seine ganze Ausdehnung hinweg in alle drei Raumrichtungen die gleiche periodische Kristallstruktur, was man Fernordnung nennt. Die Kristallachsen haben eine ungefähr gleiche Orientierung im gesamten Körper. Beispiele für Einkristalle sind Salze, die aus Lösungen auskristallieren. Unter der Nahordnung versteht man eine Anordnung der Teilchen, die nur im sehr kleinen Bereich gültig ist. Gase besitzen weder Fernordnung noch Nahordnung. Flüssigkeiten sind zwischen Gasen und kristallinen Festkörpern einzuordnen, sie besitzen eine Nah-, jedoch keine Fernordnung. 1.2 Innere Reibung, Stokesche Reibung Abbildung 1: Fluid zwischen zwei Platten In einer Flüssigkeit bewege man eine Platte parallel zu einer festen Wand (s. Skizze 1.2). Um diese mit konstanter Geschwindigkeit zu verschieben, benötigt man nach Newton die Kraft: F = ηa v z (1) Hierbei ist η, die Viskosität, der Proportionalitätsfaktor, denn es ist logisch, dass sowohl F v, als auch F A, wie auch F 1 z gelten muss. Da diese Überlegung nur greift, wenn der Zusammenhang v linear mit z ist, dies aber nur bei sehr kleinen z gilt, wird dies differenziell ausgedrückt. Man nennt sie Stokesche Reibung: F = ηa dv (2) dz Man spricht von viskoser Schubspannung, wenn zudem A auch noch hinreichend klein sein muss, wenn sich der Geschwindigkeitsgradient senkrecht zu z ändert. σ η = df da = η dv dz (3) 1 Theorie 3

4 Die Viskosität ist eine Materialeigenschaft. Sie nimmt bei Gasen mit steigender Temperatur zu. Bei Flüssigkeiten erhält man einen gegenteiligen Effekt, die Viskosität nimmt mit steigender Temperatur ab. Sie genügt bei Flüssigkeiten dem Gesetz: η e E T (4) Dies lässt sich durch die Platzwechsel-Theorie, welche auch Schichtmodell genannt wird, erklären. Man stellt sich die Flüssigkeit zusammengesetzt aus Molekülschichten vor. Um nun die Schich- Abbildung 2: Schichtmodell eines Fluides ten gegeneinander zu verschieben, ist es nötig, ein Potential zu überwinden. Diese Potentialwälle können nach Boltzmann um so leichter überwunden werden, je höher die Temperatur ist. Dies hat natürlich dann eine niedrigere Viskosität zur Folge. E aus der Gleichung 4 bedeutet die Aktivierungsenergie, die von Nöten ist, den Potentialwall zu überwinden. Die Arrhenius-Gleichung beschreibt nun explizit, wie groß die Aktivierungsenergie ist. Diese nimmt mit steigender Temperatur ab. R bezeichnet die Gaskonstante und A eine weitere Materialkonstante: η = Ae E RT (5) Dass eine Temperaturerhöhung bei Gasen das Gegenteil bewirkt, lässt sich dadurch erklären, dass die Temperatur ein Maß für die kinetische Energie der Teilchen ist. Bewegen diese sich schneller, hat dies ein häufigeres und impulsstärkeres Zusammenstoßen zur Folge, was die Viskosität erhöht. 1.3 Strömungen Laminare Strömungen Laminare Strömungen sind durch innere Reibung gekennzeichnet. Man kann die Strömung durch Stromlinien darstellen, wenn sich das Geschwindigkeitsfeld zeitlich nicht ändert, man spricht dann auch von einem stationären Fall. Die einzelnen Schichten der Flüssigkeit durchmischen sich dann nicht, sondern bewegen sich aneinander vorbei, wobei sie unterschiedliche Geschwindigkeiten aufweisen können. Durch dieses Übereinander-Hinweggleiten werden Reibungskräfte erzeugt, die durch das Reibungsgesetz von Newton (Formel 2 beschrieben werden können: Turbulente Strömungen F = ηa dv dz Bei turbulenten Strömungen gleiten die Schichten der Flüssigkeit nicht einfach aneinander vorbei, sondern sie kreuzen sich und können abreißen. Bringt man einen Körper in eine laminare Strömung, entstehen ebenfalls, abhängig von der Reynoldszahl, Turbulenzen. Dies ist auch der Fall, wenn die Strömungsgeschwindigkeit einen bestimmten Grenzwert überschreitet. Die Reynoldszahl ist ein Richtwert, wann eine Strömung laminar und wann turbulent ist. 1.4 Reynoldszahl Möchte man ein Gebilde durch ein beispielsweise kleineres Modell realisieren, muss dieses dem Original nicht nur geometrisch ähnlich sein, sondern auch die Reynoldszahl des Modells und des Originals müssen übereinstimmen. Sie ist dimensionslos und definiert als: Re = ρvl η (6) (7) 1 Theorie 4

5 l ist eine geometrische Konstante, die die Einheit m besitzt. Sie wird für jedes Objekt individuell gewählt. Die Reynoldszahl ist ein ungefähres Maß dafür, ob eine Strömung laminar oder turbulent ist. Man kann sie aber keinesfalls als fixe Grenze sehen, sondern es ist nötig, dass der zu betrachtende Wert deutlich darunter oder darüber liegt. 1.5 Navier-Stokes-Gleichung Man kann für jedes Teilchen der Flüssigkeit eine newtonsche Bewegungsgleichung a = F m aufstellen. Die angreifenden Kräfte sind zum einen so genannte Volumenkräfte, dass heißt Krafte, die zum Volumen bzw. der Masse proportional sind. Dazu kommen noch Kräfte durch ein Druckgefälle und Reibungskräfte. Die Bewegungsgleichung für Fluide lautet: ρ(a 1 + a 2 ) = grad(p) + η v (8) Es sind zwei Beschleunigungen in der Gleichung enthalten. a 1 ist die Geschwindigkeitsänderung am Ort des Teilchens, a 2 bedingt sich dadurch, dass das Teilchen an eine Stelle fließt, an der eine andere Strömungsgeschwindigkeit vorherrscht. Bei idealisierten Flüssigkeiten findet keinerlei Reibung statt. Bei turbulenten Strömungen ist auch bei stationären Strömungen (a 1 = 0) a 2 nicht zu vernachlässigen. Bei laminaren Strömungen kann man a 2 vernachlässigen, jedoch herrschen Reibungskräfte. 1.6 Kontinuitätsgleichung Abbildung 3: Fluss durch ein Rohr Für den Gesamtfluss durch eine Oberfläche gilt: Φ = ρ div(v)dv (9) V Da durch eine Wand (s. Skizze 1.6) keine Flüssigkeit aus- oder eintreten kann, muss der Fluss konstant sein. Setzt man Inkompressibilität der Flüssigkeit voraus, gilt die Kontinuitätsgleichung: A 1 v 1 = A 2 v 2 (10) Hieraus folgt, dass die Fließgeschwindigkeit erhöht wird, wenn die Durchflussfläche kleiner wird. Man kann die Kontinuitätsgleichung auch wie folgt schreiben: ρ + div(ρv) = 0 (11) t Das ist dann die allgemeinste Form der Bernoulli-Gleichung, für die Darstellung der inkompressiblen Flüssigkeiten in einem Rohr ergibt sich wegen ρ t div(v) = 0 (12) 1 Theorie 5

6 1.7 Bernoulli-Gleichung Wenn man eine ideale Flüssigkeit betrachtet, wirken keine Reibungskräfte. Dies bedingt, dass eine Druckarbeit, die man auf ein Volumenstück ausübt sich in einer vermehrten kinetischen Energie äußert. Nimmt wie auch schon bei der Kontinuitätsgleichung als Modell ein Rohr (s. Skizze 1.6), fließt das Wasser im dünnen Teil schneller, was also in einer Druckarbeit gründet. Es gilt für ein kleines Volumen V = A 1 x 1 = A 2 x 2 (13) Der Druck, der das Volumenelement verschiebt, verrichtet also folgende Arbeit: W 1 = p 1 A 1 x 1 = p 1 V (14) Dadurch wird u.a. der Gegendruck W 2 = p 2 A 2 x 2 = p 2 V überwunden. Aus der Differenz der Energien ergibt sich die zusätzliche kinetische Energie (p 1 p 2 ) V = 1 2 ρ V (v2 2 v 2 1) (15) Somit ergibt sich die Bernoulli-Gleichung, wobei p 0 der Druck ist, der in der ruhenden Flüssigkeit herrscht - Luftdruck + hydrostatischer Druck zum Beispiel. Somit gilt, da sich die Flüssigkeit im Schwerefeld befindet, immer auf gleicher Höhe, die Bernoulli-Gleichung: p ρv2 + p 0 = const. (16) Die Summe aus dem statischen Druck p und dem Staudruck 1 2 ρv2 hat also den gleichen Wert, wenn man die Tiefe festsetzt. 1.8 Gesetz von Hagen-Poiseuille Das Gesetz von Hagen-Poisson ist zu vergleichen mit dem Ohmschen Gesetz, welches U = R I lautet. Betrachtet man einen Zylinder mit Radius r und Länge l, durch den etwas fließt, haftet an den Außenwänden eine Schicht Flüssigkeit. Durch die Reibungskräfte der Molekülschichten ergibt sich ein Geschwindigkeitsgefälle, das zur Mitte des Rohres hin abnimmt. Es wirkt aslo eine Reibungskraft auf die Mantelfläche: F R = 2πrlη dv dr Außerdem wirkt auf die Deckelfläche eine Druckkraft (17) F P = πr 2 (p 1 p 2 ) (18) Liegt der stationäre Fall vor, kann man die beiden Kräfte gleichsetzen, woraus sich Folgendes ergibt: dv dr = p 1 p 2 r (19) 2ηl Für v muss am Rand v = 0 gelten und der offensichtilich parabelförmige Verlauf besitzt dann in der Mitte ein Minimum, da dort die Fließgeschwindigkeit am wenigsten von der Haftung an den Seitenwänden bestimmt ist. Es ergibt sich also: v(r) = v 0 p 1 p 2 r 2 (20) 4ηl Mit durch die Anfangsbedingung festgelegtem v 0 = p1 p2 4ηl R 2 Der Volumenstrom durch den Zylinder ist dann: V = R 0 2πrv(r)dr = π(p 1 p 2 ) R 4 (21) 8ηl Dies ist das Gesetz von Hagen-Poiseuille. Der Strömungswiderstand ist somit 8ηl πr Vergrößert man den Radius eines Rohres, fließt 16-mal so 4 viel Flüssigkeit, was besonders in der Medizin große Bedeutung hat. 1 Theorie 6

7 1.9 Laminare Strömung um Kugeln Wird eine Kugel durch eine unendlich weit ausgedehnte Flüssigkeit gezogen, haftet an ihr eine Flüssigkeitsschicht. Betrachtet man die Flüssigkeit etwas, ca. in der Größenordnung des Kugelradiuses R, von der Kugel entfernt, herrscht die Strömungsgeschwindigkeit Null. Es gilt die Stokesche Reibung F = ηa dv dr. Setzt man die Oberfläche der Kugel ein, erhält man F = 4πηvR. Es gilt jedoch in der Praxis eine leicht veränderte Reibungskraft, die experimentell herausgefunden und theoretisch bestätigt wurde: F = 6πηvR (22) Diese Kraft erfährt natürlich auch eine ruhende Kugel, die von einer Flüssigkeit umströmt wird. Lässt man un eine Kugel senkrecht in eine Flüssigkeitssäule fallen, erfährt diese die Reibungskraft und die Volumenauftriebskraft nach oben, sowie die Gewichtskraft nach unten. Fällt die Kugel mit konstanter Geschwindigkeit, gilt somit das Kräftegleichgewicht: 6πηvR + V 0 ρ fl g = V 0 ρ Kugel g (23) Hieraus lässt sich leicht η berechnen, wobei in der Praxis eine Zeit gemessen wird, weshalb ich gleich v = h t setze. Es gilt also mit dem Kugelvolumen V 0 und der Erdbeschleunigung g: η = V 0g(ρ Kugel ρ fl )t 6πRh (24) 1 Theorie 7

8 2 Auswertung 2.1 Viskosität nach Stokes Versuchsbeschreibung Das Stokes-Viskosimeter beruht auf der laminaren Strömung um Kugeln (siehe Kapitel 1.9). Abbildung 4: Stokes-Viskosimeter Im Versuch wird ein langes Glasrohr benutzt, welches mit Glyzerin gefüllt ist (siehe Abbildung 4). Zur Bestimmung der Viskosität dieser Flüssigkeit werden nun Stahlkugeln verschiedenen Durchmessers oben in die Röhre geworfen. Der Fall nach unten wird durch die Reibung verzögert und es stellt sich eine konstante Geschwindigkeit v ein. Um diese Geschwindigkeit zu erhalten wird die Zeit t gemessen, welche die Kugel für eine vorgegebene Strecke h benötigt. Nach Gleichung (24) kann so die Viskosität berechnet werden durch kg ρ F = 1, 261 dm (Dichte der Flüssigkeit, hier Glyzerin [4] ) 3 ρ K = 7, 9 kg dm (Dichte der Kugel, hier Stahl [4] ) 3 g = 9, 81 m s 2 h = (505 ± 1) mm η = 2R2 g(ρ K ρ F ) t (25) 9h D = 0, 01 mm η = η R = 0, 005 mm ( h h ) 2 ( + 2 R ) 2 + R ( ) 2 t t 2 Auswertung 8

9 2.1.2 Messung Es wurden 12 Kugeln, in 3 unterschiedlichen Größenklassen, mit jeweiligem Durchmesser D verwendet. Die Fallzeit jeder Kugel wurde gleichzeitig von zwei Personen gemessen. Zu diesen Zeiten t 1 und t 2 gehört der Mittelwert t m und dessen Standartabweichung σ tm. Alle Werte mit entsprechenden Ergebnissen für die Viskosität sind Tabelle 1 zu entnehmen. Tabelle 1: Messwerte Stokes-Viskosimeter Kugel D / mm t 1 / s t 2 / s t m / s σ tm / s η / Pas η / Pas 1 3,99 10,07 10,16 10,12 0,05 1,15 0, , ,97 9,99 0,02 1,14 0, ,99 10,09 10,03 10,06 0,03 1,15 0, ,99 9,9 10,06 9,98 0,08 1,14 0, ,99 16,65 16,72 16,69 0,04 1,07 0, ,99 16,75 16,78 16,77 0,02 1,07 0, ,98 16,88 16,78 16,83 0,05 1,07 0, ,99 16,71 16,75 16,73 0,02 1,07 0, ,99 34,84 34,91 34,88 0,03 0,99 0, ,99 34,53 34,59 34,56 0,03 0,98 0, ,99 34,82 34,72 34,77 0,05 0,99 0, ,99 34,47 34,59 34,53 0,06 0,98 0,012 Als Systematischer Fehler der Zeitmessung wird die ungefähre Reaktionszeit des Menschen angenommen mit t = 0, 2 s. Die Standartabweichung der Zeitmessungen σ tm liegt stets unter dieser Reaktionszeit. Daher wird im Fehler der Viskosität t verwendet. Die Standartabweichung der Viskositäten beträgt σ η = 0, 02 P as, genauso wie der mittlere Fehler η = 0, 02 P as. Somit erhalten wir für die dynamische Viskosität von Glyzerin η = (1, 07 ± 0, 02) P as Fehlerdiskussion Der Literaturwert (Quelle [4]) beträgt η Glyzerin = 1, 480 P as (bei 20 C). Unser Messwert liegt deutlich darunter und erreicht den Literaturwert auch nicht unter Berücksichtigung des Fehlerintervalls. Wir müssen folgende Fehler zusätzlich annehmen: Die Viskosität ist abhängig von der Temperatur. Eine Messung der Raumtemperatur wäre daher nötig gewesen. Glyzerin ist hygroskopisch. Die Glasröhre im Versuch war zwar durch einen Stopfen verschlossen, jedoch muss dieser immer wieder während der Versuchsdurchführung geöffnet werden. Folglich vermischt sich das Glyzerin mit Wasser und ist nicht mehr rein. Die niedrigere Viskosität von Wasser führt dann zu einem kleineren Ergebnis. Die theoretischen Grundlagen gelten nur für unendlich ausgedehnte Flüssigkeiten. Im Versuch ist die Flüssigkeit natürlich durch die Röhre begrenzt. Dies erfordert eine Korrektur (zum Beispiel nach Ladenburg). 2 Auswertung 9

10 2.2 Höppler-Viskosimeter Versuchsbeschreibung Das Höppler-Viskosimeter (Abbildung 5) dient zur genauen Messung von Viskositäten, insbesondere in Abhängigkeit von der Temperatur. Abbildung 5: Höppler-Viskosimeter Es besteht aus einem Glaskolben mit einer Fallkugel, welcher die zu messende Flüssigkeit enthält. Der Kolben ist eingebettet in einen großen Glaszylinder, der mit temperiertem Wasser durchströmt wird. Die Temperatur des Wassers kann genau eingestellt und mit einem Thermometer innerhalb des Glaskolbens kontrolliert werden. Der Glaskolben besitzt zwei Markierungen um die Fallgeschwindikgeit der Kugel messen zu können. Die ganze Apparatur ist außerdem schräg und drehbar gelagert, damit die Kugel nicht herausgenommen werden muss. Die Fallkugel rollt somit eher und es gilt der Zusammenhang K: Gerätekonstante t: Fallzeit zwischen Markierungen ρ K : Dichte der Kugel ρ F : Dichte der Flüssigkeit (Abhängig von der Temperatur) η = K(ρ K ρ F )t (26) In unserem Versuch ist die Flüssigkeit Wasser. Die Kugel besteht aus Glas und hat eine Dichte von ρ K = 2400 kg m. Die Viskosität η ist außerdem proportional zur Fallzeit. 3 Der Proportionalitätsfaktor ist K(ρ K ρ F ). K = Die Gerätekonstante K soll bestimmt werden. η (ρ K ρ F )t (27) 2 Auswertung 10

11 2.2.2 Messung Zur Bestimmung von K wurde die Fallzeit bei 5 verschiedenen Temperaturen zwischen 30 C und 70 C gestoppt. Bei jeder Temperatur gab es drei Messungen, bei denen wieder 2 Personen parallel die Zeit nahmen. Das arithmetische Mittel dieser Zeiten ist wieder t m und dessen Standartabweichung σ tm. Tabelle 2: Messwerte Höppler-Viskosimeter T / C ρ F / kg m η / mpas t 3 m / s σ tm / s 30 ± 0, 2 995,65 0, ,82 0,46 40 ± 0, 2 992,22 0, ,55 0,33 50 ± 0, 2 988,05 0,546 87,53 0,20 60 ± 0, 2 983,21 0,466 73,69 0,25 70 ± 0, 2 977,79 0,404 63,14 0,18 Tabelle 2 enthält die Messergebnisse, Viskositäten und Dichten von Wasser in Abhängigkeit der Temperatur (Quelle [7]). Daraus wurde das Diagramm in Abbildung 6 erstellt. Abbildung 6: Graf von Viskosität über (Fallzeit*Dichtedifferenz) Die Regression ergab einen Wert für K (welcher der Steigung entspricht) von 6 m2 K = (4, 409 ± 0, 056) 10 s 2 2 Auswertung 11

12 2.2.3 Aktivierungsenergie Nach der Gerätekonstante soll die Aktivierungsenergie E (siehe Kapitel 1.2) grafisch ermittelt werden. Hierzu benötigen wir Gleichung (5). Durch Logarithmieren erhalten wir: log η = E R 1 T + log A Wir tragen geschickterweise logη über 1 T auf und berechnen eine lineare Regressionsgerade. Die Steigung s dieser Geraden entspricht E R. E = Rs (28) R = 8, 314 J molk Abbildung 7: Graf von log η P as über 1 T Die Steigung beträgt s = (1766 ± 30) K. Folglich beträgt die Aktivierungsenergie für Wasser: Fehlerdiskussion E = (14, 681 ± 0, 253) kj mol Bei diesem Versuch gibt es keine Vergleichswerte. Trotzdem müssen die Fehlerquellen diskutiert werden: Die Messung der Fallzeiten ist ungenau. Dies sieht man an der relativ großen Standartabweichung. Eine Zeitmessung mit Lichtschranken wäre hier präziser. Es stellte sich als sehr schwierig heraus die Wassertemperatur des Viskosimeters genau einzustellen. Vorallem heizt sich das Wasser sehr rasch auf, kühlt aber umso langsamer wieder ab. Daher musste ein Fehler von ca. 0,2 C angenommen werden. 2 Auswertung 12

13 2.3 Ubbelohde-Viskosimeter Versuchsbeschreibung Das Ubbelohde-Viskosimeter reduziert die Messung der Viskosität ebenfalls auf eine reine Zeitmessung. Abbildung 8: Ubbelohde-Viskosimeter Es besteht aus drei, nach oben geöffneten Glasröhren (siehe Abbildung 8), die außerdem miteinander verbunden sind. Im Viskosimeter befindet sich die zu messende Flüssigkeit. Hierzu gibt es einen kleinen Tank in Röhre 1. Röhre 3 hat eine Kapillare und zwei Markierungen, zwischen denen sich wieder eine Art Wassertank befindet. Bei der Messung wird mit Hilfe eines Halbgebläses in Rohr 1 Druck aufgebaut, dabei hält man Rohr 2 mit einem Finger zu. Die Flüssigkeit in Rohr 3 steigt. Sobald diese oberhalb der Markierungen ist und den kleinen Puffertank erreicht, öffnet man Rohr 1 und Rohr 2. Die Flüssigkeit fließt nun langsam wieder durch die Kapillare ab. Die Zeit t, in der der Flüssigkeitsstand sich zwischen den Markierungen befindet wird gestoppt. Für die Viskosität gilt dann: η = kt (29) k ist wieder eine Gerätekonstante und so gewählt, dass die Dimension des Ergebnisses 10 3 P as = 1mP as beträgt. In unserem Versuch sollte mit Hilfe der Viskosität von zwei verschiedenen Glyzerin-Wasser-Gemischen, welche in verschiedenen Ubbelohde-Viskosimetern waren, die Glyzerin-Konzentration bestimmt werden. Aus entsprechenden Tabellen [8] für die Viskosität von Glyzeringemischen wurden Eichkurven erstellt aus welchen widerum die im Versuch vorliegende Glyzerinkonzentration ausgelesen werden konnte. Die Gerätekonstanten waren auf den Viskosimetern vermerkt. Außerdem befanden sich selbige in einem beheizten Wasserbad mit einer Temperatur von T = 30 C. 2 Auswertung 13

14 2.3.2 Messung an Gemisch 1 Das erste Glyzerin-Wasser Gemisch war in einem Ubbelohde-Viskosimeter mit der Gerätekonstante k 1 = 1, Auch in diesem Versuch gehen wir von einem systematischen Zeitmessfehler von t = 0, 2 s aus. Die Messung wurde jeweils 6 mal durchgeführt. Tabelle 3: Messwerte an Gemisch 1 Messung t m σ tm t 91,13 91,43 89,15 89,38 89,19 89,06 89,89 0,44 Die Messwerte sind in Tabelle 3 aufgelistet. Bei diesem Gemisch betrug die Standartabweichung des Mittelwerts σ tm = 0, 44 s. Der systematische Fehler ist kleiner und somit nehmen wir die Standartabweichung als Messgenauigkeit. Die Viskosität von Gemisch 1 beträgt somit t = (89, 89 ± 0, 44) s η 1 = (93, 53 ± 0, 46) mp as Abbildung 9: Eichkurve 1 Nach Ablesen aus der Eichkurve für diesen Konzentrationsbereich (85%-100%, siehe Abbildung 9) beträgt die Konzentration von Gemisch 1 K 1 = (88 ± 1) % 2 Auswertung 14

15 2.3.3 Messung an Gemisch 2 Das zweite Glyzerin-Wasser Gemisch war in einem Ubbelohde-Viskosimeter mit der Gerätekonstante k 2 = 0, Tabelle 4: Messwerte an Gemisch 2 Messung t m σ tm t 18,09 18,03 18, ,06 18,21 18,09 0,06 Die Messwerte sind in Tabelle 4 aufgelistet. Bei diesem Gemisch betrug die Standartabweichung des Mittelwerts σ tm = 0, 06 s. Der systematische Fehler ist also größer und wird als Messgenauigkeit genommen. t = (18, 09 ± 0, 2) s Die Viskosität von Gemisch 2 beträgt somit η 2 = (5, 81 ± 0, 06) mp as Abbildung 10: Eichkurve 2 Nach Ablesen aus der Eichkurve für diesen Konzentrationsbereich (40%-85%, siehe Abbildung 10) beträgt die Konzentration von Gemisch 2 K 2 = (53 ± 1) % Fehlerdiskussion Das Ablesen aus einer approximierten Eichkurve ist sicherlich nur für grobe Auswertungen sinnvoll. Der Zeitmessfehler ist daher irrelevant und der Fehler für die Konzentration wird anhand der Eichkurve abgeschätzt. Zur Bestimmung eines Konzentrationsgehaltes sollten deshalb andere Methoden bevorzugt werden. 2 Auswertung 15

16 3 Tabellen- und Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis 1 Messwerte Stokes-Viskosimeter Messwerte Höppler-Viskosimeter Messwerte an Gemisch Messwerte an Gemisch Abbildungsverzeichnis 1 Fluid zwischen zwei Platten Schichtmodell eines Fluides Fluss durch ein Rohr Stokes-Viskosimeter Höppler-Viskosimeter Graf von Viskosität über (Fallzeit*Dichtedifferenz) Graf von log η P as über 1 T Ubbelohde-Viskosimeter Eichkurve Eichkurve Literatur [1] Demtroeder: Experimentalphysik I Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York, 3. Auflage (2003) [2] Demtroeder: Experimentalphysik III Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York, 2. Auflage (2000) [3] Meschede, D.: Gerthsen Physik Springer Verlag Berlin Heidelberg New York, 22. Auflage (2003) [4] Kuchling, H.: Taschenbuch der Physik Fachbuchverlag Leipzig, 18. Auflage (2004) [5] Stöcker: Taschenbuch der Physik Verlag Harri Deutsch Frankfurt, 5. Auflage (2005) [6] Walcher: Praktikum der Physik Teubner Verlag Wiesbaden, 9. Auflage (2006) [7] Internet: eigenschaften.html, ( ) [8] D Ans - Lax: Taschenbuch für Chemiker und Physiker, Band 1 Springer-Verlag Berlin (1967) 16

Physikalisches Praktikum I

Physikalisches Praktikum I Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I Name: Kugelfallviskosimeter Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum

Physikalisches Grundpraktikum Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald / Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Praktikum für Mediziner M1 Viskose Strömung durch Kapillaren Name: Versuchsgruppe: Datum: Mitarbeiter der Versuchsgruppe:

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am 26.01.2012. Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am 26.01.2012. Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch 1: Viskosität Durchgeführt am 26.01.2012 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

Kugelfallviskosimeter

Kugelfallviskosimeter S20 Name: Kugelfallviskosimeter Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von jedem Teilnehmer eigenständig (keine Gruppenlösung!)

Mehr

Grundpraktikum M6 innere Reibung

Grundpraktikum M6 innere Reibung Grundpraktikum M6 innere Reibung Julien Kluge 1. Juni 2015 Student: Julien Kluge (564513) Partner: Emily Albert (564536) Betreuer: Pascal Rustige Raum: 215 Messplatz: 2 INHALTSVERZEICHNIS 1 ABSTRACT Inhaltsverzeichnis

Mehr

Physik I Mechanik und Thermodynamik

Physik I Mechanik und Thermodynamik Physik I Mechanik und Thermodynamik 1 Einführung: 1.1 Was ist Physik? 1.2 Experiment - Modell - Theorie 1.3 Geschichte der Physik 1.4 Physik und andere Wissenschaften 1.5 Maßsysteme 1.6 Messfehler und

Mehr

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010. Physikalisches Grundpraktikum

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010. Physikalisches Grundpraktikum Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuch: RO Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010 Rotation Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 2 Allgemeine Grundlagen 2 2.1

Mehr

Versuch 1. Bestimmung des Umschlagpunktes laminar-turbulent bei einer Rohrströmung (Reynoldsversuch)

Versuch 1. Bestimmung des Umschlagpunktes laminar-turbulent bei einer Rohrströmung (Reynoldsversuch) Versuch 1 Bestimmung des Umschlagpunktes laminar-turbulent bei einer Rohrströmung (Reynoldsversuch) Strömungsmechanisches Praktikum des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt Georg-August-Universität

Mehr

Innere Reibung von Flüssigkeiten

Innere Reibung von Flüssigkeiten Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Erstellt: Bearbeitet: Versuch: L. Jahn RF M. Kreller J. Kelling F. Lemke S. Majewsky i. A. Dr. Escher Aktualisiert: am 29. 03. 2010 Innere Reibung von

Mehr

Freie Universität Berlin

Freie Universität Berlin 2.5.2014 Freie Universität Berlin - Fachbereich Physik Kugelfallviskosimeter Protokoll zum Versuch des physikalischen Grundpraktikums I Teilnehmer: Ludwig Schuster, ludwig.schuster@fu- berlin.de Florian

Mehr

I. Mechanik. I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen. Physik für Mediziner 1

I. Mechanik. I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen. Physik für Mediziner 1 I. Mechanik I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen Physik für Mediziner Stromdichte Stromstärke = durch einen Querschnitt (senkrecht zur Flussrichtung) fließende Menge pro Zeit ( Menge

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum Viskosität von Flüssigkeiten Laborbericht Korrigierte Version 9.Juni 2002 Andreas Hettler Inhalt Kapitel I Begriffserklärungen 5 Viskosität 5 Stokes sches

Mehr

Innere Reibung von Gasen

Innere Reibung von Gasen Blatt: 1 Aufgabe Bestimmen Sie die Viskosität η von Gasen aus der Messung der Strömung durch Kapillaren. Berechnen Sie aus den Messergebnissen für jedes Gas die Sutherland-Konstante C, die effektiven Moleküldurchmesser

Mehr

M 7 Innere Reibung von Flüssigkeiten

M 7 Innere Reibung von Flüssigkeiten M 7 Innere Reibung von Flüssigkeiten 1. Aufgabenstellung 1.1 Bestimmen Sie die dynamische Viskosität von Glyzerin bei Zimmertemperatur nach der Kugelfallmethode. 1.2 Überprüfen Sie, ob für die verwendeten

Mehr

3. Innere Reibung von Flüssigkeiten

3. Innere Reibung von Flüssigkeiten IR1 3. Innere Reibung von Flüssigkeiten 3.1 Einleitung Zwischen den Molekülen in Flüssigkeiten wirken anziehende Van der Waals Kräfte oder wie im Falle des Wassers Kräfte, die von sogenannten Wasserstoffbrückenbindungen

Mehr

Carl-Engler-Schule Karlsruhe Physik-Labor (BS/BK/FS) 1 (5)

Carl-Engler-Schule Karlsruhe Physik-Labor (BS/BK/FS) 1 (5) Carl-Engler-Schule Karlsruhe Physik-Labor (BS/BK/FS) 1 (5) Laborversuch: Viskosität 1. Grundlagen Die Viskosität ist eine Materialkenngröße. Sie beschreibt die Zähigkeit von Flüssigkeiten bzw. von Gasen

Mehr

ADIABATENEXPONENT VON GASEN

ADIABATENEXPONENT VON GASEN Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 10 ADIABATENEXPONENT VON GASEN Versuchsziel: Im ersten Teil des Versuchs wird aus Druckmessungen vor und nach einer adiabatischen Expansion der Adiabatenexponent κ

Mehr

Versuch 14: Dampfdruckkurve - Messung der Dampfdruckkurven leicht verdampfbarer Flüssigkeiten -

Versuch 14: Dampfdruckkurve - Messung der Dampfdruckkurven leicht verdampfbarer Flüssigkeiten - 1 ersuch 14: Dampfdruckkurve - Messung der Dampfdruckkurven leicht verdampfbarer Flüssigkeiten - 1. Theorie Befindet sich eine Flüssigkeit in einem abgeschlossenen Gefäß, so stellt sich zwischen der Gasphase

Mehr

Hydrodynamik y II - Viskosität

Hydrodynamik y II - Viskosität Physik A VL9 (..0) Hydrodynamik y II - Viskosität Die Viskosität ität Das Gesetz on Hagen-Poiseuille Die Stokes sche Reibung Die Reynolds-Zahl Viskose Fluide Viskosität bisher: Kräfte zwischen dem strömenden

Mehr

Labor zur Vorlesung Physik

Labor zur Vorlesung Physik Labor zur Vorlesung Physik 1. Zur Vorbereitung Die folgenden Begriffe sollten Sie kennen und erklären können: Viskosität, Innere Reibung von üssigkeiten, Stokeskraft, Auftrieb, laminare Strömung, Inkompressibilität

Mehr

Strömung im Rohr. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Physikalisches Grundpraktikum. 1 Aufgabenstellung 2

Strömung im Rohr. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Physikalisches Grundpraktikum. 1 Aufgabenstellung 2 Fachrichung Physik Physikalisches Grundprakikum Ersell: Bearbeie: Versuch: L. Jahn SR M. Kreller J. Kelling F. Lemke S. Majewsky i. A. Dr. Escher Akualisier: am 29. 03. 2010 Srömung im Rohr Inhalsverzeichnis

Mehr

Klausur Strömungsmechanik 1 WS 2009/2010

Klausur Strömungsmechanik 1 WS 2009/2010 Klausur Strömungsmechanik 1 WS 2009/2010 03. März 2010, Beginn 15:00 Uhr Prüfungszeit: 90 Minuten Zugelassene Hilfsmittel sind: Taschenrechner (nicht programmierbar) TFD-Formelsammlung (ohne handschriftliche

Mehr

Versuch 41: Viskosität durchgeführt am

Versuch 41: Viskosität durchgeführt am Physikalisch-chemisches Grundpraktikum Gruppe 6 Philipp von den Hoff Andreas J. Wagner Versuch 4: Viskosität durchgeführt am 26.05.2004 Zielsetzung: Ziel des Versuches ist es, die Viskosität von n-butan-2-ol

Mehr

M5 Viskosität von Flüssigkeiten

M5 Viskosität von Flüssigkeiten Christian Müller Jan Philipp Dietrich M5 Viskosität von Flüssigkeiten I. Dynamische Viskosität a) Erläuterung b) Berechnung der dynamischen Viskosität c) Fehlerrechnung II. Kinematische Viskosität a) Gerätekonstanten

Mehr

Verweilzeitverhalten im Rührkessel / Kaskade und Verweilzeitverhalten im Strömungsrohr

Verweilzeitverhalten im Rührkessel / Kaskade und Verweilzeitverhalten im Strömungsrohr Protokoll Verweilzeitverhalten im Rührkessel / Kaskade und Verweilzeitverhalten im Strömungsrohr Von Christian Terhorst 716822-1- Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 Rührkessel ( -kaskade ) 2.1 Versuchsaufbau

Mehr

σ ½ 7 10-8 cm = 7 10-10 m σ ½ 1 nm

σ ½ 7 10-8 cm = 7 10-10 m σ ½ 1 nm Zahlenbeispiele mittlere freie Weglänge: Λ = 1 / (σ n B ) mittlere Zeit zwischen Stößen τ = Λ / < v > Gas: Stickstoff Druck: 1 bar = 10 5 Pa Dichte n = 3 10 19 cm -3 σ = 45 10-16 cm 2 σ ½ 7 10-8 cm = 7

Mehr

Physik I TU Dortmund WS2017/18 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kapitel 7

Physik I TU Dortmund WS2017/18 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kapitel 7 1 Ergänzungen zur Hydrodynamik Fluide = Flüssigkeiten oder Gase - ideale Fluide - reale Fluide mit "innerer Reibung", ausgedrückt durch die sog. Viskosität Strömungen von Flüssigkeiten, d.h. räumliche

Mehr

3. Laminar oder turbulent?

3. Laminar oder turbulent? 3. Laminar oder turbulent? Die Reynoldszahl Stokes- Gleichung Typisch erreichbare Reynoldszahlen in der Mikrofluik Laminare Strömung Turbulente Strömung 1 Durchmesser L Dichte ρ TrägheitskraG: F ρ ρu 2

Mehr

Dynamische Viskosität von Gasen (Hagen-Poiseuille' sches Gesetz)

Dynamische Viskosität von Gasen (Hagen-Poiseuille' sches Gesetz) Versuch Nr. 58 Dynamische Viskosität von Gasen (Hagen-Poiseuille' sches Gesetz) Stichworte: Kinetische Gastheorie, ideales Gas, charakteristische Größen zur Beschreibung von Gasen (s.u.), Hagen-Poiseuille'sches

Mehr

Versuch 3 Das Trägheitsmoment

Versuch 3 Das Trägheitsmoment Physikalisches A-Praktikum Versuch 3 Das Trägheitsmoment Praktikanten: Julius Strake Niklas Bölter Gruppe: 17 Betreuer: Hendrik Schmidt Durchgeführt: 10.07.2012 Unterschrift: Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung

Mehr

Versuch V1 - Viskosität, Flammpunkt, Dichte

Versuch V1 - Viskosität, Flammpunkt, Dichte Versuch V1 - Viskosität, Flammpunkt, Dichte 1.1 Bestimmung der Viskosität Grundlagen Die Viskosität eines Fluids ist eine Stoffeigenschaft, die durch den molekularen Impulsaustausch der einzelnen Fluidpartikel

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 8: Hydrodynamik, Grenzflächen Dr. Daniel Bick 01. Dezember 2017 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 01. Dezember 2017 1 / 33 Übersicht 1 Mechanik

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD

UNIVERSITÄT BIELEFELD UNIVERSITÄT BIELEFELD Elektrizitätslehre Coulombgesetz Durchgeführt am 1.6.6 Dozent: Praktikanten (Gruppe 1): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger Marcel Müller Marius Schirmer Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des

Mehr

df Druck p 1.5 Fluide: Mechanik der Flüssigkeiten und Gase 1.5.1 Ruhende Flüssigkeiten und Gase 1.5.1.1 Druck

df Druck p 1.5 Fluide: Mechanik der Flüssigkeiten und Gase 1.5.1 Ruhende Flüssigkeiten und Gase 1.5.1.1 Druck .5 Fluide: Mechanik der Flüssigkeiten und Gase Wir haben im Kaitel Mechanik bisher behandelt: ) Masseunkte ) Feste Körer (Starre Körer, elastische Körer siehe Vorl. techn. Mechanik!) Feste Körer haben

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 8: Hydrodynamik, Grenzflächen Dr. Daniel Bick 01. Dezember 2017 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 01. Dezember 2017 1 / 33 Übersicht 1 Mechanik

Mehr

3.4. Oberflächenspannung und Kapillarität

3.4. Oberflächenspannung und Kapillarität 3.4. Oberflächenspannung und Kapillarität Aus dem Experiment: Flüssigkeitsfaden, Moleküle der Flüssigkeit zeigen Zusammenhalt. Eigenschaften kondensierter Materie: Zwischen den Molekülen herrschen starke

Mehr

3.5.6 Geschwindigkeitsprofil (Hagen-Poiseuille) ******

3.5.6 Geschwindigkeitsprofil (Hagen-Poiseuille) ****** 3.5.6 ****** 1 Motivation Bei der Strömung einer viskosen Flüssigkeit durch ein Rohr ergibt sich ein parabolisches Geschwindigkeitsprofil. 2 Experiment Abbildung 1: Versuchsaufbau zum Der Versuchsaufbau

Mehr

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr.

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum I Versuchsprotokoll Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr. 1 0. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuchsprotokoll zur Bestimmung der Federkonstante (F4) am Arbeitsplatz

Mehr

Physik 4 Praktikum Auswertung Zustandsdiagramm Ethan

Physik 4 Praktikum Auswertung Zustandsdiagramm Ethan Physik 4 Praktikum Auswertung Zustandsdiagramm Ethan Von J.W., I.G. 2014 Seite 1. Kurzfassung......... 2 2. Theorie.......... 2 2.1. Zustandsgleichung....... 2 2.2. Koexistenzgebiet........ 3 2.3. Kritischer

Mehr

Strömungen. Kapitel 10

Strömungen. Kapitel 10 Kapitel 10 Strömungen In Kapitel 9 behandelten wir die statistische Bewegung einzelner Moleküle in einem Gas, aber noch keine makroskopische Bewegung des Mediums. Der Mittelwert der Impulse aller Teilchen

Mehr

Naturwissenschaftliches Praktikum. Rotation. Versuch 1.1

Naturwissenschaftliches Praktikum. Rotation. Versuch 1.1 Naturwissenschaftliches Praktikum Rotation Versuch 1.1 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsziel 3 2 Grundlagen 3 2.1 Messprinzip............................. 3 2.2 Energiesatz............................. 3 2.3

Mehr

Prüfungsfrage Strömung der Flüssigkeiten. Fluideigenschaften. Strömungslehre. HYDROSTATIK keine Bewegung

Prüfungsfrage Strömung der Flüssigkeiten. Fluideigenschaften. Strömungslehre. HYDROSTATIK keine Bewegung 016.11.18. Prüfungsfrage Strömung der Flüssigkeiten Typen der Flüssigkeitsströmung. Die Reynolds-Zahl. Die Viskosität. Die Gesetzmäßigkeiten der Flüssigkeitsströmung: die Gleichung der Kontinuität, das

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #7 28/10/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Mechanik Teil 3 - Versuche M1 Dichte und Hydrodynamik: Bestimmung der Dichte eines zylindrischen

Mehr

Sinkt ein Körper in einer zähen Flüssigkeit mit einer konstanten, gleichförmigen Geschwindigkeit, so (A) wirkt auf den Körper keine Gewichtskraft (B) ist der auf den Körper wirkende Schweredruck gleich

Mehr

Physikprotokoll: Fehlerrechnung. Martin Henning / Torben Zech / Abdurrahman Namdar / Juni 2006

Physikprotokoll: Fehlerrechnung. Martin Henning / Torben Zech / Abdurrahman Namdar / Juni 2006 Physikprotokoll: Fehlerrechnung Martin Henning / 736150 Torben Zech / 7388450 Abdurrahman Namdar / 739068 1. Juni 2006 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Vorbereitungen 3 3 Messungen und Auswertungen

Mehr

Versuch 5 Kapillarität und Viskosität

Versuch 5 Kapillarität und Viskosität Physikalisches A-Praktikum Versuch 5 Kapillarität und Viskosität Praktikanten: Julius Strake Niklas Bölter Gruppe: 17 Betreuer: Hendrik Schmidt Durchgeführt: 24.04.2012 Unterschrift: Inhaltsverzeichnis

Mehr

10.3.1 Druckverlust in Rohrleitungen bei laminarer Strömung (Re < 2320)

10.3.1 Druckverlust in Rohrleitungen bei laminarer Strömung (Re < 2320) 0.3-0.3 Rohrströmung 0.3. Druckverlust in Rohrleitungen bei laminarer Strömung (Re < 30) Bei laminarer Rohrströmung läßt sich der Reibungsverlust theoretisch berechnen, as bei der turbulenten Strömung

Mehr

Versuch M11 - Viskosität von Flüssigkeiten. Gruppennummer: lfd. Nummer: Datum:

Versuch M11 - Viskosität von Flüssigkeiten. Gruppennummer: lfd. Nummer: Datum: Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald Institut für Physik Versuch M11 - Viskosität von Flüssigkeiten Name: Mitarbeiter: Gruppennummer: lfd. Nummer: Datum: 1. Aufgabenstellung 1.1. Versuchsziel Bestimmen

Mehr

Gekoppelte Schwingung

Gekoppelte Schwingung Versuch: GS Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Erstellt: C. Blockwitz am 01. 07. 000 Bearbeitet: E. Hieckmann J. Kelling F. Lemke S. Majewsky i.a. Dr. Escher Aktualisiert: am 16. 09. 009

Mehr

W07. Gasthermometer. (2) Bild 1: Skizze Gasfeder

W07. Gasthermometer. (2) Bild 1: Skizze Gasfeder W07 Gasthermometer Das Gasthermometer ist zur Untersuchung der Gesetzmäßigkeiten idealer Gase geeignet. Insbesondere ermöglicht es eine experimentelle Einführung der absoluten Temperaturskala und gestattet

Mehr

W2 Gasthermometer. 1. Grundlagen: 1.1 Gasthermometer und Temperaturmessung

W2 Gasthermometer. 1. Grundlagen: 1.1 Gasthermometer und Temperaturmessung W2 Gasthermometer Stoffgebiet: Versuchsziel: Literatur: Temperaturmessung, Gasthermometer, Gasgesetze Mit Hilfe eines Gasthermometers sind der Ausdehnungs- und Druckkoeffizient von Luft zu bestimmen. Beschäftigung

Mehr

IU1. Modul Universalkonstanten. Erdbeschleunigung

IU1. Modul Universalkonstanten. Erdbeschleunigung IU1 Modul Universalkonstanten Erdbeschleunigung Das Ziel des vorliegenden Versuches ist die Bestimmung der Erdbeschleunigung g aus der Fallzeit eines Körpers beim (fast) freien Fall durch die Luft. Î

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD -

UNIVERSITÄT BIELEFELD - UNIVERSITÄT BIELEFELD - FAKULTÄT FÜR PHYSIK LEHRSTUHL FÜR SUPRAMOLEKULARE SYSTEME, ATOME UND CLUSTER PROF. DR. ARMIN GÖLZHÄUSER Thermodynamik Der Elektrolytische Trog Durchgeführt am 03.05.06 Dozent: Praktikanten

Mehr

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O10: Linsensysteme Arbeitsplatz Nr.

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O10: Linsensysteme Arbeitsplatz Nr. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum I Versuchsprotokoll Versuch O10: Linsensysteme Arbeitsplatz Nr. 1 0. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2.

Mehr

Versuch 6. Zähigkeit (Viskosität) Abbildung 1. v τ=η (1) y

Versuch 6. Zähigkeit (Viskosität) Abbildung 1. v τ=η (1) y Versuch 6 Zähigkeit (Viskosität) Gesetz von Stokes Wenn zwei feste Körper aufeinander gleiten, so wird ihre Bewegung dadurch gehet, dass zwischen den Körpern ein Reibungswiderstand herrscht. in ähnliches

Mehr

Einführungspraktikum F0 Auswertung und Präsentation von Messdaten

Einführungspraktikum F0 Auswertung und Präsentation von Messdaten Einführungspraktikum F0 Auswertung und Präsentation von Messdaten Julien Kluge 20. Februar 2015 Student: Julien Kluge (564513) Partner: Emily Albert (564536) Betreuer: Pascal Rustige Raum: 217 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Physik 1 für Chemiker und Biologen 9. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 9. Vorlesung Physik 1 für Chemiker und Biologen 9. Vorlesung 19.12.2016 "I am an old man now, and when I die and go to heaven there are two matters on which I hope for enlightenment. One is quantum electrodynamics,

Mehr

Vakuum und Gastheorie

Vakuum und Gastheorie Vakuum und Gastheorie Jan Krieger 9. März 2005 1 INHALTSVERZEICHNIS 0.1 Formelsammlung.................................... 2 0.1.1 mittlere freie Weglänge in idealen Gasen................... 3 0.1.2 Strömungsleitwerte

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD -

UNIVERSITÄT BIELEFELD - UNIVERSITÄT BIELEFELD - FAKULTÄT FÜR PHYSIK LEHRSTUHL FÜR SUPRAMOLEKULARE SYSTEME, ATOME UND CLUSTER PROF. DR. ARMIN GÖLZHÄUSER Grundversuch Thermodynamik Ideale Gasgesetz Durchgeführt am 10.04.06 BetreuerIn:

Mehr

Versuch M10 für Physiker Viskosität

Versuch M10 für Physiker Viskosität Versuch M10 für Physiker Viskosität I. Physikalisches Institut, Raum 103 Stand: 12. Oktober 2012 generelle Bemerkungen bitte Versuchspartner angeben bitte Versuchsbetreuer angeben bitte nur handschriftliche

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Oberflächenspannung. Durchgeführt am Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Oberflächenspannung. Durchgeführt am Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Oberflächenspannung Durchgeführt am 02.02.2012 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Praktikum Materialwissenschaft II. Wärmeleitung

Praktikum Materialwissenschaft II. Wärmeleitung Praktikum Materialwissenschaft II Wärmeleitung Gruppe 8 André Schwöbel 1328037 Jörg Schließer 1401598 Maximilian Fries 1407149 e-mail: a.schwoebel@gmail.com Betreuer: Markus König 21.11.2007 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Allgemeine Chemie Computer Praktikum Frühjahrssemester Regressions-Tutorial Lineare und nicht-lineare Regression

Allgemeine Chemie Computer Praktikum Frühjahrssemester Regressions-Tutorial Lineare und nicht-lineare Regression 1 Einführung Allgemeine Chemie Computer Praktikum Frühjahrssemester Regressions-Tutorial Lineare und nicht-lineare Regression Datenauswertung In einem naturwissenschaftlichen Experiment werden Sie meist

Mehr

Physikalisches Praktikum I

Physikalisches Praktikum I Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I W21 Name: Verdampfungswärme von Wasser Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Folgende Fragen

Mehr

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2 LK Lorentzkraft Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Magnetfeld dünner Leiter und Spulen......... 2 2.2 Lorentzkraft........................

Mehr

Versuch Nr. 5 Viskosität von Flüssigkeiten

Versuch Nr. 5 Viskosität von Flüssigkeiten Versuch Nr. 5 Viskosität von Flüssigkeiten Gruppe W 7 Andreas Josef Birnesser Andreas.Birnesser@wirtschaftsphysik.de Sascha Wagner Sascha.Wagner@wirtschaftsphysik.de Durchgeführt am 04. Oktober 000 Erste

Mehr

Wie ist der Druck p allgemein definiert. Wie groß ist der Luftdruck unter Normalbedingungen ungefähr? Welche Einheit hat er?

Wie ist der Druck p allgemein definiert. Wie groß ist der Luftdruck unter Normalbedingungen ungefähr? Welche Einheit hat er? Wie ist der Druck p allgemein definiert? Welche Einheit hat er? Wie groß ist der Luftdruck unter Normalbedingungen ungefähr? Was kann man sich anschaulich unter dem Stempeldruck in einer Flüssigkeit vorstellen?

Mehr

Grundlagen der Strömungsmechanik

Grundlagen der Strömungsmechanik Franz Durst Grundlagen der Strömungsmechanik Eine Einführung in die Theorie der Strömungen von Fluiden Mit 349 Abbildungen, davon 8 farbig QA Springer Inhaltsverzeichnis Bedeutung und Entwicklung der Strömungsmechanik

Mehr

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung Versuch P2-32 Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung Marco A., Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 30.05.2011 1 Inhaltsverzeichnis 1 Bestimmung

Mehr

Auswertung Elastizität Versuch P1-11. Stefanie Falk und Corinna Roy

Auswertung Elastizität Versuch P1-11. Stefanie Falk und Corinna Roy Auswertung Elastizität Versuch P1-11 Stefanie Falk und Corinna Roy 1. Bestimmung von E durch Balkenbiegung Mit dem in der Prinzipskizze dargestellten Aufbau maßen wir für die Materialien Messing, Aluminium,

Mehr

Physik 1 für Chemiker und Biologen 9. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 9. Vorlesung "I am an old man now, and when I die and go to heaven there are two matters on which I hope for enlightenment. One is quantum electrodynamics, and the other is the turbulent motion of fluids. And about

Mehr

lokaler und globaler konvektiver Wärmeübergang (Oberflächentemperatur T s = const.)

lokaler und globaler konvektiver Wärmeübergang (Oberflächentemperatur T s = const.) lokaler und globaler konvektiver Wärmeübergang (Oberflächentemperatur T s = const.) Temperaturgrenzschicht Geschwindigkeitsgrenzschicht Vergleich von Geschwindigkeits- und Temperaturgrenzschicht laminare

Mehr

Wärmeleitung - Versuchsprotokoll

Wärmeleitung - Versuchsprotokoll Gruppe 13: René Laquai Jan Morasch Rudolf Seiler Praktikum Materialwissenschaften II Wärmeleitung - Versuchsprotokoll Betreuerin: Silke Schaab 1. Einleitung: In diesem Versuch wird die Wärmeleitung verschiedener

Mehr

Versuch 12 Die spezifische Elektronenladung e/m e

Versuch 12 Die spezifische Elektronenladung e/m e Physikalisches A-Praktikum Versuch 12 Die spezifische Elektronenladung e/m e Praktikanten: Gruppe: Julius Strake Niklas Bölter B006 Betreuer: Johannes Schmidt Durchgeführt: 14.09.2012 Unterschrift: E-Mail:

Mehr

Bernoulligleichung. umax. Bernoulligleichung. Stromfadenvorstellung. Bild 1: Stromfaden als Sonderform der Stromröhre

Bernoulligleichung. umax. Bernoulligleichung. Stromfadenvorstellung. Bild 1: Stromfaden als Sonderform der Stromröhre Bernoulligleichung 1 Bernoulligleichung Stromfadenvorstellung Bild 1: Stromfaden als Sonderform der Stromröhre Im Arbeitsblatt Kontinuitätsgleichung wurde die Stromröhre eingeführt. Sie ist ein Bilanzgebiet

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar Aktivierungsenergie. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11

Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar Aktivierungsenergie. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar 2016 Aktivierungsenergie Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 1 Aufgabenstellung Für die Reaktion von Saccharose mit Wasser zu Glucose und Fructose

Mehr

Ergänzungen zur Physik I

Ergänzungen zur Physik I Ergänzungen zu Physik I Inhaltsverzeichnis Ergänzungen zur Physik I U. Straumann, 14. Dezember 2013 Physik - Institut Universität Zürich Inhaltsverzeichnis 1 Dynamik der Fluide 2 1.1 Kontinuitätsgleichung.................................

Mehr

a) Stellen Sie das Diagramm Geschwindigkeits Zeit Diagramm für eine geeignete Kombination von Massen und dar.

a) Stellen Sie das Diagramm Geschwindigkeits Zeit Diagramm für eine geeignete Kombination von Massen und dar. Atwood sche Fallmaschine Die kann zum Bestimmen der Erdbeschleunigung und zum Darstellen der Zusammenhänge zwischen Weg, Geschwindigkeit und Beschleunigung verwendet werden. 1) Aufgaben a) Stellen Sie

Mehr

14. Strömende Flüssigkeiten und Gase

14. Strömende Flüssigkeiten und Gase 14. Strömende Flüssigkeiten und Gase 14.1. orbemerkungen Es gibt viele Analogien zwischen Flüssigkeiten und Gasen (wegen der freien erschiebbarkeit der Teilchen); Hauptunterschied liegt in der Kompressibilität

Mehr

Versuch 10 Die Potenzialwaage

Versuch 10 Die Potenzialwaage Physikalisches A-Praktikum Versuch 10 Die Potenzialwaage Praktikanten: Gruppe: Julius Strake Niklas Bölter B006 Betreuer: Johannes Schmidt Durchgeführt: 12.09.2012 Unterschrift: E-Mail: niklas.boelter@stud.uni-goettingen.de

Mehr

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt Physikalisches Anfaengerpraktikum Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt Ausarbeitung von Marcel Engelhardt & David Weisgerber (Gruppe 37) Freitag, 18. März 005 email: Marcel.Engelhardt@mytum.de

Mehr

Physik für Mediziner Flüssigkeiten II

Physik für Mediziner  Flüssigkeiten II Modul Physikalische und physiologische Grundlagen der Medizin I Physik für Mediziner http://www.mh-hannover.de/physik.html Flüssigkeiten II Andre Zeug Institut für Neurophysiologie zeug.andre@mh-hannover.de

Mehr

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Studium Maschinenbau. und

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Studium Maschinenbau. und Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfram Frank 01.10.2002 Lehrstuhl für Fluiddynamik und Strömungstechnik Aufgabe Name:... Vorname:... (Punkte) 1)... Matr.-Nr.:... HS I / HS II / IP / WI 2)... 3)... Beurteilung:...

Mehr

Fluide sind Zustände von Materie in denen keine (Gase) oder nur sehr kleine Scherkräfte (Flüssigkeiten) auftreten. Sie besitzen keine starre Form.

Fluide sind Zustände von Materie in denen keine (Gase) oder nur sehr kleine Scherkräfte (Flüssigkeiten) auftreten. Sie besitzen keine starre Form. Version 14. Dezember 2011 1. Kontinuitätsgleichung Fluide sind Zustände von Materie in denen keine (Gase) oder nur sehr kleine Scherkräfte (Flüssigkeiten) auftreten. Sie besitzen keine starre Form. Die

Mehr

Bestimmung des Spannungskoeffizienten eines Gases

Bestimmung des Spannungskoeffizienten eines Gases Bestimmung des Spannungskoeffizienten eines Gases Einleitung Bei diesem Experiment wollen wir den Spannungskoeffizienten α eines Gases möglichst genau bestimmen und in Folge mit dem Spannungskoeffizienten

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 4: Schallwellen. Durchgeführt am Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 4: Schallwellen. Durchgeführt am Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch 4: Schallwellen Durchgeführt am 03.11.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

Grundpraktikum T4 Zustandsgleichung idealer Gase

Grundpraktikum T4 Zustandsgleichung idealer Gase Grundpraktikum T4 Zustandsgleichung idealer Gase Julien Kluge 4. Mai 2015 Student: Julien Kluge (564513) Partner: Emily Albert (564536) Betreuer: Luisa Esguerra Raum: 316 Messplatz: 2 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas Thermodynamik Teilgebiet der klassischen Physik. Wir betrachten statistisch viele Teilchen. Informationen über einzelne Teilchen werden nicht gewonnen bzw.

Mehr

Physik. Abiturwiederholung. Das Elektrische Feld

Physik. Abiturwiederholung. Das Elektrische Feld Das Elektrische Feld Strom Strom ist bewegte Ladung, die Stromstärke ergibt sich also als Veränderung der Ladung nach der Zeit, also durch die Ableitung. Somit kann man die Ladung als Fläche betrachten,

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universitäu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuchsprotokoll Zustandsgleichung idealer Gase (T4) Arbeitsplatz durchgeführt

Mehr

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt Von J.W., I.G. 2014 Seite 1. Kurzfassung......... 2 2. Theorie.......... 2 2.1. Elektrischer Strom in Halbleitern..... 2 2.2. Hall-Effekt......... 3 3. Durchführung.........

Mehr

Versuch III. Drehpendel. Oliver Heinrich. Bernd Kugler Abgabe:

Versuch III. Drehpendel. Oliver Heinrich. Bernd Kugler Abgabe: Versuch III Drehpendel Oliver Heinrich oliver.heinrich@uni-ulm.de Bernd Kugler berndkugler@web.de 12.10.2006 Abgabe: 03.11.2006 Betreuer: Alexander Berg 1 Inhaltsverzeichnis 1 Theoretische Grundlagen 3

Mehr

12.1 Fluideigenschaften

12.1 Fluideigenschaften 79 Als Fluide bezeichnet man Kontinua mit leicht verschieblichen Teilen. Im Unterschied zu festen Körpern setzen sie langsamen Formänderungen ohne Volumenänderung nur geringen Widerstand entgegen. Entsprechend

Mehr

Versuch 5: Kapillarität und Viskosität

Versuch 5: Kapillarität und Viskosität Versuch 5: Kapillarität und Viskosität Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Theorie 3 2.1 Kapillarität................................... 3 2.2 Viskosität.................................... 4 2.3 Mohrsche

Mehr

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe. W 3 - Kalorimetrie

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe. W 3 - Kalorimetrie 10.08.2008 PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe Versuch: W 3 - Kalorimetrie 1. Grundlagen Definition und Einheit von Wärme und Temperatur; Wärmekapazität (spezifische und molare); Regel von Dulong

Mehr

Versuch 10. Die Potentialwaage. Sommersemester Daniel Scholz. Gruppe: 13

Versuch 10. Die Potentialwaage. Sommersemester Daniel Scholz. Gruppe: 13 Physikalisches Praktikum für das Hauptfach Physik Versuch 10 Die Potentialwaage Sommersemester 2005 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Hauke Rohmeyer EMail: physik@mehr-davon.de Gruppe: 13 Assistent: Sarah

Mehr