REKTIFIKATION. 1. Voraussetzung. 2. Zielsetzung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "REKTIFIKATION. 1. Voraussetzung. 2. Zielsetzung"

Transkript

1 Universität Linz Rektifikation REKTIFIKATION 1. Voraussetzung 2. Zielsetzung Die Rektifikation, ein industriell angewendetes Verfahren der flüssig-flüssig Trennung, ist dem Gebiet der thermischen Verfahrenstechnik zuzuordnen. Im Mittelpunkt des Versuches zur Rektifikation steht das Verständnis des Prinzips und des thermodynamischen Hintergrundes der Rektifikation. Die gewonnenen Kenntnisse über die Funktionsweise einer Rektifizierkolonne und ihrer spezifischen Einflussparameter sollen auf die praktische Anwendung übertragen werden. Ausgehend von einer konkreten Trennaufgabe soll die zur Trennung erforderliche theoretische Bodenzahl bestimmt und die Rektifikation an einer Füllkörperkolonne durchgeführt werden. 3. Einleitung Die Rektifikation gehört zu den wichtigsten thermischen Trennverfahren in der industriellen Praxis. Sie wird sowohl für die Stoffaufbereitung, die Gewinnung von Rohstoffen (Petrolchemie), zur Stoffaufbereitung, zur Reinigung von Reaktionsprodukten oder zur Aufarbeitung und Reinigung von Lösungsmitteln innerhalb eines Verfahrens genutzt. Homogene Flüssigkeitsgemische werden im industriellen Maßstab vorwiegend durch thermische Trennverfahren (Extraktion, Destillation, Rektifikation) zerlegt. Flüssigflüssig Extraktionen basieren auf der unterschiedlichen Löslichkeit der Komponenten gegenüber einem Lösungsmittel. Bei der Trennung auf Grund des unterschiedlichen Siedeverhaltens der Komponenten kommen als Trennverfahren die Destillation und die Rektifikation in Frage. Als Destillation wird die einfache Trennung eines Flüssigkeitsgemisches durch Teilverdampfung des Gemisches und anschließende Kondensation des Gemischdampfes bezeichnet. Der entstehende Dampf, der sich aus den verschiedenen Komponenten der zu trennenden Lösung zusammensetzt, wird in einem Kondensator niedergeschlagen. Im Anschluss wird das flüssige Kondensat aufgefangen. Die Trennwirkung Institut für Verfahrenstechnik 1 File/Skripten/VTP-1 VT-Praktikum WS

2 beruht auf der unterschiedlichen Zusammensetzung der siedenden Flüssigkeit und des gasförmigen Dampfes. Die Rektifikation stellt eine Weiterentwicklung der Destillation oder eine Hintereinanderschaltung vieler Destillationsschritte dar. Die wesentlichen Vorteile der Rektifikation sind, dass die Anlage kontinuierlich betrieben werden kann und dass der Trenneffekt im Vergleich zur Destillation um ein vielfaches höher ist, da der Dampf im Gegenstrom mit der Flüssigkeit mehrfach hintereinander in Kontakt steht. Die Kolonne arbeitet energetisch günstiger, technisch weniger aufwändig und benötig wenige Platz als eine Hintereinanderschaltung von Einfachdestillationen. Die Kontaktfläche zwischen der Dampf- und Flüssigphase wird durch Einbauten (z. B. Glockenböden, Füllkörper, Packungen) bereitgestellt. Bei der Rektifikation kommt es darauf an, eine möglichst große Destillatmenge in hoher Reinheit bei möglichst geringen Kosten zu erhalten. Die Rektifikation ist als thermisches Trennverfahren ein energieintensives und damit teures Verfahren. Eine von den Betriebskosten her wünschenswert hohe Destillatabnahme pro Zeit (kleines Rücklaufverhältnis) kann nur mit einer sehr hohen Kolonne (große Bodenzahl) erreicht werden, deren Ausführung die Investitionsmittelaufwand und in Folge die Abschreibungen beeinflusst. Es gilt ein Optimum aus Rücklaufverhältnis (Betriebskosten) und Kolonnenbodenzahl (Investitionskosten) für die jeweils gegebenen Trennaufgaben zu finden. Größe und Fahrweise von Rektifizierkolonnen sind von der Art des zu trennenden Gemisches und von den Anforderungen, die an den Reinheitsgrad der Endprodukte gestellt werden, abhängig Graphische Bestimmung des Trennaufwandes Eine wichtige Aufgabe bei der Auslegung einer Rektifizieranlage für eine bestimmte Trennaufgabe ist die Bestimmung der Anzahl der dafür notwendigen Rektifizierböden (theoretische Bodenzahl). Zur Bestimmung des Trennaufwandes verwendet man das aus dem Phasendiagramm hervorgegangene McCabe Thiele Diagramm. Die Bestimmung des Trennaufwandes nach einem graphischen Verfahren von Mc- Cabe und Thiele ist unter folgenden Bedingungen möglich: die Gleichgewichtskurve im gesamten, zu betrachtenden Konzentrationsbereich oberhalb der Diagonalen liegt die Verdampfungswärmen der Komponenten gleich sind die Kolonne adiabatisch arbeitet (keine Wärmeverluste) Ein praktischer Boden arbeitet dann ideal, wenn sich in seinem Bereich die Einstel- Institut für Verfahrenstechnik 2 SkriptenVTP-1

3 lung des thermodynamischen Gleichgewichtes zwischen beiden Phasen vollzieht. Die Gleichgewichtseinstellung ist dann erreicht, wenn die auf dem Boden befindliche und vom Boden herabfließende Flüssigkeit mit dem vom Boden aufsteigenden Dampf im Gleichgewicht steht, d.h. wenn die Konzentrationen von G 4 und R 3 auf der Gleichgewichtskurve liegen (Abb.1). In diesem Falle wären theoretischer und praktischer Boden identisch. Ein theoretischer Boden ist definiert als ideal arbeitende Kolonneneinheit, in der sich das thermodynamische Gleichgewicht zwischen Flüssigkeit und Dampf vollständig einstellt. Da sich das Gleichgewicht auf den praktischen Böden nicht vollständig einstellt, ist die theoretische Bodenzahl immer kleiner als die praktische. Setzt man beide Bodenzahlen ins Verhältnis, dann erhält man das Verstärkungsverhältnis S oder den Bodenwirkungsgrad. Diese Größen sind somit ein Maß für den Kolonnenwirkungsgrad und liegen häufig zwischen 0.5 und 0.8. Abb. 1: Rektifikationsprozess nach McCabe-Thiele für unendlichen Rücklauf R 4 Destillatzusammensetzung Die Bestimmung der theoretischen Bodenzahl kann auf der Grundlage des McCabe- Thiele-Diagramms erfolgen, das aus der Gleichgewichtskurve erhalten werden kann. Die detaillierten Konstruktionen der Arbeitsgeraden und Schnittpunktgeraden sind im Vorlesungsskriptum dargestellt [1] und sind zur Vorbereitung aus diesen Unterlagen und aus den angegebenen Literaturstellen zu entnehmen. Die Berechnung der q Werte für die Schnittpunktsgerade, insbesondere was die Zulaufsituationen betrifft, da vorgesehen ist die Mischung ohne Vorheizung der Kolonne zuzuführen. Institut für Verfahrenstechnik 3 SkriptenVTP-1

4 Abb. 2 : Verstärkungsgerade im McCabe-Thiele Diagramm Abb. 3: Arbeitsgeraden im McCabe-Thiele Diagramm Institut für Verfahrenstechnik 4 SkriptenVTP-1

5 Als Gleichung der Schnittpunktsgeraden (Bild 2) soll zur Auswertung folgende verwendet werden: y = f 1 f x 1 f 1 Hierin ist f der kalorische Faktor und entspricht dem Anteil der siedenden Flüssigkeit des Feedstroms. Bei f = 1 liegt der Feedstrom im Siedezustand vor, f < 1 bedeutet, dass der Feed als zweiphasiger Nassdampf vorliegt, oder bei f < 0 als überhitzter Dampf. Werte von f > 1 ergeben sich, wenn der Feedstrom eine Temperatur unterhalb der Siedetemperatur besitzt, wie dies auch in der praktischen Übung vorgesehen ist. Der Feedstrom wird aus der bei Raumtemperatur lagernden Vorlage mittels der Feedpumpe entnommen. Die dabei resultierende Schnittpunktsgerade ist für die jeweilige Feedkonzentration bei der zu messenden Feedtemperatur zu bestimmen und in das McCabe/Thiele-Diagramm (EXCEL-Tabelle) auf Basis eines Punktes und dem Anstieg der Geraden einzutragen. x F f = 1 + h V,1 f = 1 + h F, S h c ( ) p, m ϑ F, S ( ϑ ) w + ( ) 1, S F,1 V,2 ϑ 2, S w h h V, F F,2 F f = 1 + h V,1 c ( ) p, m ϑ F, S ϑ F ( ϑ ) w + ( ) 1, S F,1 V,2 ϑ 2, S w h F,2 h F, S spez. Enthalpie des Feedstroms im Siedezustand (Feedstelle) h F spez. Enthalpie des Feedstroms im Feedzustand C p [kj/kg K] 0 C 20 C 50 C 100 C EtOH 2,253 2,398 2,673 (3,304) H2O 4,219 4,185 4,18 4,216 h V [kj/kg] 0 C 20 C 50 C 100 C EtOH 957,4 929,9 885,4 799,5 H2O ,9 2382,6 2257,3 Institut für Verfahrenstechnik 5 SkriptenVTP-1

6 4. Aufgabenstellung In methodischer Weise ist aus der gemessenen Trennleistung der Kolonne bei vollständigem Rücklauf zunächst die Zahl der theoretischen Trennstufen zu bestimmen. Für die Bestimmung der Trennstufen ist das McCabe-Thiele-Verfahren zu verwenden. Experimentell soll für diese Packungskolonne die Trennleistung für ein vorgegebenes binäres Gemisch bei zwei kontinuierlichen Betriebsbedingungen festgestellt werden. Die Gleichgewichtsdaten des binären Gemisches sind aus dem Anhang bzw. aus der Literatur zu entnehmen. Einzelheiten zur Aufgabenstellung Mit Hilfe einer Packungskolonne soll das System Ethanol/Wasser rektifiziert werden und aus der Trennleistung der Kolonne die Trennstufenzahl und die Höhe einer theoretischen Trennstufe für den Verstärkungs- und Abtriebsteil der Packungsschicht aus Glasringen bestimmt werden. Dabei ist einmal die Trennleistung der Packungsschicht aus der Analyse von Kopf- und Sumpfprodukt der Kolonne bei Betrieb unter vollständigem Rücklauf zu bestimmen. Die Ergebnisse dieses Versuchs werden schließlich für zwei weitere Betriebspunkte der Kolonne mit kontinuierlicher Rektifikation und endlichen Rücklaufverhältnis verglichen. Hierbei ist die tatsächlich erreichte Trennleistung der Kolonne (Zusammensetzung des Kopf- und Sumpfproduktes, Stoffmengenströme an Kopf- und Sumpfprodukt) für die jeweils vorgegebene Heizleistung mit der Vorausberechnung nach dem McCabe-Thiele-Verfahren zu vergleichen. 5. Versuchsdurchführung Die Versuche zur Rektifikation eines Ethanol/Wasser-Gemisches werden mit einer Packungskolonne mit beheizter Manteloberfläche durchgeführt, die aus einem Verstärkerteil (H S = 0,35 m) und einem Abtriebsteil (H A = 0,85 m) besteht (Prozessfließbild siehe Bild 1). In der Kolonne sind die vier für die Auswertung der Messdaten wichtigen Temperaturmessstellen (Widerstandsthermometern Pt100) 600, 602, 604, 605 zu verwenden, deren Messwerte am Display des lokalen Steuerungsteils abgelesen werden können. Die Kühlung ist für den Kondensator mit maximalem Kühlwasserstrom eingestellt und der Sumpfüberlauf in Richtung Zwischenvorlage freigegeben. Vor dem Einschalten der Sumpfheizung ist darauf zu achten, dass der Kolonnensumpf bis zum Überlauf gefüllt ist. Die Kolonne wird ausschließlich vom Betreuer in Betrieb genommen und der Leistungs-Sollwert für die Heizung ebenso dabei eingestellt; diese Einstellung bleibt während des gesamten Versuchstages unverändert. Institut für Verfahrenstechnik 6 SkriptenVTP-1

7 Der Rücklaufteiler wird über einen Elektromagnet getaktet und die ausgewählten Taktzeiten können für Rücklauf- ( PAUSE ) und Produktionszeit ( ARBEIT ) in s über das OP7 der Steuerung eingegeben werden. Kopfprodukt kann bei vollständigem Rücklauf kurzzeitig durch Änderung des Rücklaufverhältnisses von 1:180 (Entnahme- : Rücklaufzeit) auf 1:1 über die Destillatbeprobung abgenommen werden. Zur Erreichung eines stationären Betriebs in der Kolonne ist etwa ein Zeitraum von 60 Minuten nach dem Einschalten erforderlich. Während des Versuchbetriebes sind sämtliche Temperaturen Kühlwasserströme und Heizleistungen abzulesen und festgehalten. Bei jeder Umstellung müssen mindestens 30 Minuten zugewartet werden, um stationäre Verhältnisse zu erhalten. Auf der Protokollseite ist ein aktuelles Temperatur-Zeit-Diagramm für Sumpf-, Feed- und Kopftemperaturen einzurichten, um den erreichten stationären Zustand bestimmen zu können. Die Kühlwasservorlauftemperatur für den Kopfkondensator wird in einem Temperaturbereich um 2 C durch die zentrale Kühlanlage gehalten. Die gesamte Glasanlage ist mit der nötigen Vorsicht zu behandeln und es ist zu kontrollieren, dass an keiner Stelle der Anlage Gemisch austritt. Ein Zulaufgemisch (Feed), das im Praktikumsversuch aufzutrennen ist, wird in einer Vorlage von ca. 20 Liter für die Versuche zur Verfügung gestellt. Die vorgegebene Zulaufmischung wird als Vorlage für die Versuche verwendet. Als erstes wird die Kolonne bei vollständigem Rücklauf gefahren. Anschließend wird ein bestimmter Zulaufstrom für den Betrieb über die Zulaufpumpe eingestellt, die Zulauftemperatur (Messstelle 609) sowie ein erstes Rücklaufverhältnis vorgegeben. Der Sumpfüberlauf und der Destillatgeöffnet und die Kühlwasserpumpe für die Versorgung der Kühler für Destillat- und Sumpfprodukt eingeschaltet. Arbeitet die Kolonne stationär (Temperaturen im Sumpf, am Feedboden und im Kopf der Kolonne sind zeitlich konstant wird der Sumpf- und der Destillatablauf zu den Sammelbehältern auf den Waagen geöffnet. 6. Versuchsauswertung Allgemeine Angaben zur Versuchsauswertung Ermittlung der theoretischen Bodenzahl der Kolonne für min. 2 Betriebspunkte Erstellung der entsprechenden Massen-, Stoff- und Energiebilanz Institut für Verfahrenstechnik 7 SkriptenVTP-1

8 6.2.2 Details zur Versuchsauswertung Alle Messwerte der Rektifikations-Praktikumsübung sind im beiliegenden Excel-File: REK-WS13-GR-X.xls zu protokollieren und die jeweiligen Auswertungen in den darin vorgesehenen Blätter durchzuführen (Für X bitte Ihre Gruppennummer eintragen). Die Gleichgewichtsdaten für das Gemisch Ethanol/Wasser für die Erstellung des Gleichgewichtsdiagramms (Stoffmengenanteile Siedetemperaturen - Dichten) sind vorzubereiten (Literatur). Zulauf (Feed) F, x F Destillat D, x D Rücklauf R v, Rücklaufverhältnis Sumpfablauf S, x S Praktischer Teil der Berechnung einer Rektifikationskolonne: - minimale - minimale Bodenzahl für (x F, x S, x D ) - Minimales und optimales Rucklaufverhältnis V min, V Betr. - Lage und Zustand des Zulaufs - Massenbilanzen - Stoffbilanzen Abb.4: Stoffströme und Stoffflüsse - Wärmebilanzen Während des gesamten Praktikumsbetriebes sind im Protokollblatt die Temperaturen sämtlicher Messstellen, die jeweiligen Dichtebestimmungen der gezogenen Proben vom Feed, Kopf- und Sumpfprodukt einzutragen und daraus die Stoffmengenanteile der leichter siedenden Komponente im Feed, Kopf- und Sumpfprodukt über Dichtemessungen zu bestimmen. Aus der Trennleistung der Kolonne soll vorerst bei vollständigem Rücklauf die minimale Zahl der theoretischen Trennstufen mit Hilfe des McCabe-Thiele-Verfahrens bestimmt werden. In der Folge ist die Zahl der theoretischen Trennböden sowohl für den Verstärkungsals auch für den Abtriebsteil der Kolonne bei zwei unterschiedlichen Rücklaufverhältnissen zu bestimmen. Institut für Verfahrenstechnik 8 SkriptenVTP-1

9 Die Höhe einer theoretischen Trennstufe (HETP) in Verstärker- und Abtriebsteil soll ebenso bestimmt und in der Diskussion der Ergebnisse eingebunden werden. Ebenso sind die im kontinuierlichen Betrieb der Kolonne gewonnenen Messdaten wieder in das Excel-Protokollblatt mit den Ablesezeiten, Temperaturen sämtlicher Messstellen und Ablesungen der Waagen (Feed, Sumpf und Destillat) in Abständen von ca. 15 min einzutragen. Die Dichten von Kopf- und Sumpfprodukt werden aus dem über einen Betriebszeitraum von ca. einer Stunde abgezogenen Fraktionen bestimmt, woraus die Stoffmengenanteile der leichter siedenden Komponente im Kopfund Sumpfprodukt für die Auswertung zu ermitteln sind. Für die Betriebspunkte sind die Verstärkungs-, Abtriebs- und Schnittpunktsgeraden zu bestimmen und in das McCabe-Thiele-Diagramm zur Ermittlung der Trennstufen im Verstärkungs- und Abtriebsteil einzutragen. Für die Massen und Stoffflüsse sind ferner für die jeweiligen Rücklaufverhältnisse die Massen-, Stoff- und Wärmebilanzen zu erstellen und in dem vorgesehenen Blatt des Excel-Files einzutragen. 0 Verlust bzw Abweichung 0 g EtOH / h #DIV/0! 0,00 g H2O/h #DIV/0! 0W #DIV/0! Rektifikation kg/h Feed kg/h Destillat g EtOH / h 1 bar g EtOH / h g H2O/h g H2O/h W W kg/h Sumpf g EtOH / h g H2O/h W Abb. 5: Darstellung der Bilanzen für die gefahrenen Rücklaufverhältnisse Die Betriebsdaten der beiden gefahrenen Rücklaufverhältnisse und ihr Einfluss auch die Destillatqualität sind zu vergleichen und abschließend zu diskutieren. Das Ende der Versuche ist dem Betreuer zum Abfahren der Rektifikationsanlage zu melden und die Anlage, Analysengeräte und das Zubehör sind in sauberem Zustand abzugeben. Eventuelle Beschädigungen sind dem Betreuer ohne Verzug zu melden. Institut für Verfahrenstechnik 9 SkriptenVTP-1

10 7 Anhang 7.1 Physikalische Daten reiner Stoffe Ethanol Wasser Molmasse in g mol-1 46,07 18,02 Dichte in kg m ,7 (20 C) 998,19 (20 C) Siedetemperatur (1,013 bar) in C 78,4 100 Wärmekapazität in J g-1 K-1 2,398 4,183 (20 C) (20 C) Verdampfungsenthalpie in kj mol-1 42,84 20 C VDI-Wärmeatlas, 10. Auflage ,20 20 C Institut für Verfahrenstechnik 10 SkriptenVTP-1

11 7.2 Prozessfließbild der Rektifikationsanlage WKR WKV WKR WKV FIS TIS TIS R R15 TIS 604 FCV 501 MH1 R1 el. R4 TIS TIS TIS 602 TIS 601 MH2 HS 102 TIS l Behälter Waage el. R 6 R12.1 WI 614 R12.2 R12 R Formelzeichen P [Pa] Partialdruck X Molenbruch α relative Flüchtigkeit v Rücklaufverhältnis m [ml] Rücklaufmenge Indices A Stoff A 0 reine Komponente i Komponente i D Destillat R Rücklauf S Sumpf F Feed H A : Höhe des Abtriebsteils H S : Höhe des Verstärkungsteils : Stoffmengenstrom q : Thermischer Zustand v : Rücklaufverhältnis x : Stoffmengenanteil Institut für Verfahrenstechnik 11 SkriptenVTP-1

12 7.4 Beispiel einer Ausarbeitung und diverse Daten und Vorlagen: Rücklaufverhältnis Zeit Wert Verlust Abweibzw chung Spez. Energiebedarf Massenbilanz g EtOH / h #DIV/0! W/kg EtOH Energiebilanz g H2O/h #DIV/0! W #DIV/0! Produktqualität kg/h Feed Destillat #DIV/0! % EtOH g EtOH / h g EtOH / h g H2O/h g H2O/h W W Sumpf Stoffdaten Werte cp(h2o) 4,19 kj/kgk g EtOH / h cp (EtOH) 3,454 kj/kgk g H2O/h Hv (H2O) 41,6 kj/mol W Hv (EtOH) 39,2 kj/mol Zugeführte Wärme M (H2O) 18,02 g/mol Heizung W M (EtOH) 46,06846 g/mol Abgeführte Wärme Sumpf W Kühlwasser l/h T(Anfang) Destillat W T(Austritt) Feed W Heizleistung W Kühlung W Sumpfstrom 0,000 kg/h EtOH 0,000 kg/h Wasser Wärmeverlust W Destillatstrom 0,000 kg/h EtOH 0,000 kg/h Wasser Feedstrom 0,000 kg/h EtOH 0,000 kg/h Wasser Institut für Verfahrenstechnik 12 SkriptenVTP-1

13 7.5 Stoffdaten Institut für Verfahrenstechnik 13 SkriptenVTP-1

14 7.6 Tabelle: Werte bei Dichten von 20 C Institut für Verfahrenstechnik 14 SkriptenVTP-1

15 Institut für Verfahrenstechnik 15 SkriptenVTP-1

16 7.7 Literatur [1] Vorlesungsskriptum Verfahrenstechnik 1 SS 2007, Institut für Verfahrenstechnik, Universität Linz, Rektifikation S 1ff. [2] Hemming, Verfahrenstechnik, Kamprath-Reihe Technik, 5. Auflage, VOGEL-Buchverlag Würzburg 1989 [3] J. Gmehling, A. Brehm, Grundoperationen, Thieme Verlag, Stuttgart 1996, S [4] Grassmann, Widmer, Sinn, Einführung in die thermische Verfahrenstechnik, 3. Auflage, Walter de Gruyter Verlag, Berlin, New York 1997 [5] Ullmanns Encyklopädie der technischen Chemie, 4. Auflage, Band 2, Kapitel Destillation und Rektifikation Institut für Verfahrenstechnik 16 SkriptenVTP-1

REKTIFIKATION. 1. Voraussetzung. 2. Zielsetzung

REKTIFIKATION. 1. Voraussetzung. 2. Zielsetzung Universität Linz Rektifikation REKTIFIKATION 1. Voraussetzung 2. Zielsetzung Die Rektifikation, ein industriell angewendetes Verfahren der flüssig-flüssig Trennung, ist dem Gebiet der thermischen Verfahrenstechnik

Mehr

Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal. Technisch-chemisches Praktikum TCB. Versuch: Rektifikation

Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal. Technisch-chemisches Praktikum TCB. Versuch: Rektifikation Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal Technisch-chemisches Praktikum TCB Versuch: Rektifikation Einleitung In einer Vielzahl von chemischen Produktionsanlagen besteht die Notwendigkeit,

Mehr

Versuch 6: Rektifikation

Versuch 6: Rektifikation Physikalisch-Chemisches Grundpraktikum Sommersemester 2004 Gruppe B9 Andreas Frintrup / Sven Wolff Versuch 6: Rektifikation Ziel: Die Effizienz zweier verschiedener Trennsäulen, einer fünfbödigen Glockenbodenkolonne

Mehr

Fachlabor UTRM. Versuch: Kontinuierliche-Rektifikation SS 2016 RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM

Fachlabor UTRM. Versuch: Kontinuierliche-Rektifikation SS 2016 RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM Lehrstuhl für Fluidverfahrenstechnik Fachlabor UTRM Versuch: Kontinuierliche-Rektifikation SS 2016 Betreuung: Frau M.Sc. Iris Rieth Frau M.Sc. Carolin Stegehake Raum: IC 3/099 IC

Mehr

Thermische Trennverfahren I Destillation, Rektifikation Shell Eastern Petrochemicals Complex (SEPC), Pulau Bukom, Singapore

Thermische Trennverfahren I Destillation, Rektifikation Shell Eastern Petrochemicals Complex (SEPC), Pulau Bukom, Singapore Thermische Trennverfahren I Destillation, Rektifikation Shell Eastern Petrochemicals Complex (SEPC), Pulau Bukom, Singapore Universität Hamburg 133 Atmosphärenrektifikation Aufstellen einer 110 m hohe

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie II (C-3) Versuch Nr. 12

Praktikum Physikalische Chemie II (C-3) Versuch Nr. 12 Praktikum Physikalische Chemie II (C-3) Versuch Nr. 12 Rektifikation: Bestimmung der theoretischen Trennstufenzahl einer Glockenbodenkolonne bei verschiedenen Rücklaufverhältnissen Grundlagen Die in der

Mehr

Versuchsbeschreibung zum Chemisch-Technischen Grundpraktikum

Versuchsbeschreibung zum Chemisch-Technischen Grundpraktikum Universität Karlsruhe Institut für Chemische Technik Prof. Dr. H. Bockhorn Versuchsbeschreibung zum Chemisch-Technischen Grundpraktikum Glockenbodenkolonne 1 Literatur Bockhard/Güntzschel/Poetschukat Grundlagen

Mehr

Siedediagramm binärer Gemische und Rektifikation

Siedediagramm binärer Gemische und Rektifikation Versuch Nr. 14: Siedediagramm binärer Gemische und Rektifikation 1. Ziel des Versuchs Ziel des Versuches, ist es die Siedekurve eines Methanol-Wasser-Gemisches aufzunehmen. Im zweiten Versuchsteil soll

Mehr

Versuch 10. Rektifikation und Rektifizierkolonne

Versuch 10. Rektifikation und Rektifizierkolonne Praktikum Physikalische Chemie Versuch 1 Rektifikation und Rektifizierkolonne Bestimmung der theoretischen Bodenzahl einer Rektifikationskolonne am Beispiel eines binären Gemisches ktualisiertes Versuchsskript,

Mehr

Endersch, Jonas 09./

Endersch, Jonas 09./ Endersch, Jonas 09./10.06.2008 Praktikum Allgemeine Chemie 2, Saal G1, Gruppe 3, Platz 53 Versuchsprotokoll Versuch 1.2: Destillation 1 Versuch 1.3: Destillation 2 Einleitung und Theorie: In diesen Versuchen

Mehr

14 Destillation Grundlagen Destillation

14 Destillation Grundlagen Destillation 72 4 Destillation 4 Destillation 4. Grundlagen Mit dem wichtigen rennverfahren der Destillation (die entscheidende Modifikation der Destillation stellt dabei die Rektifikation dar) lässt sich aus einem

Mehr

Manfred Nitsche. Kolonnen-Fibel. Für die Praxis im chemischen Anlagenbau. Springer Vi eweg

Manfred Nitsche. Kolonnen-Fibel. Für die Praxis im chemischen Anlagenbau. Springer Vi eweg Manfred Nitsche KolonnenFibel Für die Praxis im chemischen Anlagenbau Springer Vi eweg 1 Planung von Destillations und Absorptionskolonnen 1 1.1 Planungshinweise 1 1.2 Mengenbilanz für die gegebene Aufgabenstellung

Mehr

Taschenbuch der Verfahrenstechnik Herausgegeben von Karl Schwister

Taschenbuch der Verfahrenstechnik Herausgegeben von Karl Schwister aschenbuch der Verfahrenstechnik Herausgegeben von Karl Schwister ISBN-: 3-446-458-9 ISBN-3: 978-3-446-458-9 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-458-9

Mehr

Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches

Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches Aufgaben - Kalibriermessungen Bestimmen Sie experimentell den Brechungsindex einer gegebenen Mischung bei unterschiedlicher Zusammensetzung. - Theoretische

Mehr

Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal

Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal Institut für echnische Chemie echnische Universität Clausthal echnisch-chemisches Praktikum CB Versuch: Extraktion Einleitung Die Flüssig-Flüssig-Extraktion ist ein thermischer Prozess zur rennung eines

Mehr

Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Lösungen zum Übungsblatt 4 zur Vorlesung Physikalische Chemie II WS 2008/09 Prof. E. Bartsch 4.1 Der Siedepunkt einer flüssigen Mischung

Mehr

Versuch RE Bestimmung von Flüssigkeits-Dampf-Gleichgewichten Ermittlung der Trennleistung verschiedener Rektifikationskolonnen

Versuch RE Bestimmung von Flüssigkeits-Dampf-Gleichgewichten Ermittlung der Trennleistung verschiedener Rektifikationskolonnen Versuch RE Bestimmung von Flüssigkeits-Dampf-Gleichgewichten Ermittlung der Trennleistung verschiedener Rektifikationskolonnen 1.) Bestimmung von Flüssigkeits-Dampf-Gleichgewichten Aufgabenstellung: -

Mehr

Physikalische Chemie 1 (Thermodyn. u. Elektrochemie) SS09 - Blatt 1 von 13. Klausur PC 1. Sommersemester :15 bis 11:45.

Physikalische Chemie 1 (Thermodyn. u. Elektrochemie) SS09 - Blatt 1 von 13. Klausur PC 1. Sommersemester :15 bis 11:45. Physikalische Chemie 1 (Thermodyn. u. Elektrochemie) SS09 - Blatt 1 von 13 Klausur PC 1 Sommersemester 2009 03.08.2007 10:15 bis 11:45 Name: Vorname: geb. am: in: Matrikelnummer: Unterschrift: Für die

Mehr

Lösungen flüchtiger Stoffe - Stofftrennung http://ac16.uni-paderborn.de/lehrveranstaltungen/_aac/vorles/skript/kap_7/kap7_5/ Für Lösungen flüchtiger Stoffe ist der Dampfdruck des Gemischs ebenfalls von

Mehr

Rektifikationsanlage

Rektifikationsanlage Fachhochschule ugsburg Praktikumsanleitung Rektifikationsanlage Gruppe Nr.: Praktikumsdatum: bgabedatum: Name: Vorname: Semester: Matrikel-Nr.: Unterschrift: Vortestat: Haupttestat: Hinweise: Zur Durchführung

Mehr

Universität Stuttgart. Institut für Technische Chemie

Universität Stuttgart. Institut für Technische Chemie Universität Stuttgart Institut für Technische Chemie Technisch-Chemisches Grundpraktikum Versuch 1: Thermische Trennung von flüssigen Gemischen 2 / 1 1. Einleitung Die Bestimmung der Lage von Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichten

Mehr

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden. PCG-Grundpraktikum Versuch 2- Siedediagramm Multiple-Choice Test Zu jedem Versuch im PCG wird ein Vorgespräch durchgeführt. Für den Versuch Siedediagramm wird dieses Vorgespräch durch einen Multiple-Choice

Mehr

Rektifikation. Daniel Bomze W05 Paul Gauss W12 Paul Kautny W

Rektifikation. Daniel Bomze W05 Paul Gauss W12 Paul Kautny W Daniel Bomze W05 Paul Gauss W12 Paul Kautny W20 10.11.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 3 1.1 Messung der Temperatur- und Konzentrationsänderungen......... 3 1.2 Wärmebilanz..................................

Mehr

Achtung: Hausaufgabe

Achtung: Hausaufgabe Institut für Technische Chemie und Polymerchemie (ITCP) Prof. Dr. O. Deutschmann Prof. Dr. J.-D. Grunwaldt Versuchsbeschreibung zum chemisch-technischen Grundpraktikum Kontinuierliche Rektifikation Achtung:

Mehr

IV T H E R M I S C H E V E R F A H R E N S T E C H N I K A G R U N D L A G E N

IV T H E R M I S C H E V E R F A H R E N S T E C H N I K A G R U N D L A G E N -IV A.1- IV T H E R M I S C H E V E R F A H R E N S T E C H N I K A G R U N D L A G E N 1 Einleitung Während heterogene Stoffgemische sich häufig durch mechanische Trennverfahren in ihre homogenen Phasen

Mehr

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG Physikalische Chemie I (PC I) (Prof. Meerholz, Hertel, Klemmer) Blatt 14,

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG Physikalische Chemie I (PC I) (Prof. Meerholz, Hertel, Klemmer) Blatt 14, ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG Physikalische Chemie I (PC I) (Prof. Meerholz, Hertel, Klemmer) Blatt 14, 12.02.2016 Aufgabe 1 Kreisprozesse Mit einem Mol eines idealen, monoatomaren Gases (cv = 3/2 R) wird, ausgehend

Mehr

9.1 Binäre Gemische: Dampfdruckkurven, Siedediagramme, Gleichgewichtskurven

9.1 Binäre Gemische: Dampfdruckkurven, Siedediagramme, Gleichgewichtskurven Professur für Anorganische Molekülchemie - Prof. Dr. J. Weigand Technische Chemie II Chemische Prozesskunde Aufgaben zu den Rechenübungen 9 Rektifikation 9.1 Binäre Gemische: Dampfdruckkurven, Siedediagramme,

Mehr

Prozesstechnik-Übung Wintersemester Es ist das Phasendiagramm des Systems Naphthalin/Biphenyl durch thermische Analyse zu bestimmen.

Prozesstechnik-Übung Wintersemester Es ist das Phasendiagramm des Systems Naphthalin/Biphenyl durch thermische Analyse zu bestimmen. Prozesstechnik-Übung Wintersemester 2008-2009 Thermische Analyse 1 Versuchsziel Es ist das Phasendiagramm des Systems Naphthalin/Biphenyl durch thermische Analyse zu bestimmen. 2 Theoretische Grundlagen

Mehr

Kurzbeschreibung. Simulation einer Glockenbodenkolonne. Ingenieurbüro Dr.-Ing. Schoop GmbH Riechelmannweg Hamburg

Kurzbeschreibung. Simulation einer Glockenbodenkolonne. Ingenieurbüro Dr.-Ing. Schoop GmbH Riechelmannweg Hamburg Kurzbeschreibung Simulation einer Glockenbodenkolonne Ingenieurbüro Dr.-Ing. Schoop GmbH Riechelmannweg 4 21109 Hamburg Tel.: 040-754 922 30 Fax: 040-754 922 32 Email: schoop@t-online.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Lehrbuch Chemische Technologie

Lehrbuch Chemische Technologie C. Herbert Vogel Lehrbuch Chemische Technologie Grundlagen Verfahrenstechnischer Anlagen WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA IX Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Das Ziel industrieller Forschung

Mehr

Anfahren, Betrieb und Bilanzierung mit einer Pilotrektikationsanlage in explosionsgeschützer Umgebung a

Anfahren, Betrieb und Bilanzierung mit einer Pilotrektikationsanlage in explosionsgeschützer Umgebung a Studiengang Chemie Prozess- und Verfahrenstechnik Praktikum FS11 Anfahren, Betrieb und Bilanzierung mit einer Pilotrektikationsanlage in explosionsgeschützer Umgebung a Fabian Deuber & Michael Edelmann

Mehr

LMPG1 ÜB Grundlagen der Destillation Lösungen Seite 1 von 12

LMPG1 ÜB Grundlagen der Destillation Lösungen Seite 1 von 12 LMPG1 ÜB Grundlagen der Destillation Lösungen Seite 1 von 12 LMPG1 ÜB Grundlagen der Destillation Lösungen Seite 2 von 12 a. Nennen Sie eine Bedingung, damit eine Gleichstromdestillation zum Einsatz kommt.

Mehr

Schmelzdiagramm eines binären Stoffgemisches

Schmelzdiagramm eines binären Stoffgemisches Praktikum Physikalische Chemie I 30. Oktober 2015 Schmelzdiagramm eines binären Stoffgemisches Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 1. Theorie hinter dem Versuch Ein Schmelzdiagramm zeigt

Mehr

Destillation und Rektifikation: Vorlesung am : Zusammenfassung des zweiten Teils. Siedediagramm

Destillation und Rektifikation: Vorlesung am : Zusammenfassung des zweiten Teils. Siedediagramm Destillation und Rektifikation: Vorlesung am 27.1.211: Zusammenfassung des zweiten eils llgemeine Bemerkung zu den Berechnungen und bleitungen der Formeln: Die Vorgänge werden in der Regel für ideale Zustände

Mehr

Einführung thermischen

Einführung thermischen Einführung die thermischen Trennung von Gas-, Dampf- und Flüssigkeitsgemischen von Prof. Burkhard Lohrengel 2., Auflage Oldenbourg Verlag München Inhalt Vorwort zur 2. Auflage Vorwort XI XI 1 Grundlagen

Mehr

Versuch 14: Dampfdruckkurve - Messung der Dampfdruckkurven leicht verdampfbarer Flüssigkeiten -

Versuch 14: Dampfdruckkurve - Messung der Dampfdruckkurven leicht verdampfbarer Flüssigkeiten - 1 ersuch 14: Dampfdruckkurve - Messung der Dampfdruckkurven leicht verdampfbarer Flüssigkeiten - 1. Theorie Befindet sich eine Flüssigkeit in einem abgeschlossenen Gefäß, so stellt sich zwischen der Gasphase

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie II (C-3) Versuch Nr. 11

Praktikum Physikalische Chemie II (C-3) Versuch Nr. 11 Praktikum Physikalische Chemie II (C-3) Versuch Nr. 11 Bestimmung der Phasengleichgewichtskurve eines binären Systems Grundlagen Im Allgemeinen besitzt der Dampf über einer binären flüssigen Mischung eine

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 2 Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Kapitel 2, Teil 2: Übersicht 2 Zustandsgrößen 2.3 Bestimmung von Zustandsgrößen 2.3.1 Bestimmung der Phase 2.3.2 Der Sättigungszustand

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 02. August 2010

Thermodynamik 1 Klausur 02. August 2010 Thermodynamik 1 Klausur 02. August 2010 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 6 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als

Mehr

Phasengleichgewicht (Destillation)

Phasengleichgewicht (Destillation) Phasengleichgewicht (Destillation) Labor für Thermische Verfahrenstechnik bearbeitet von Prof. Dr.-Ing. habil. R. Geike 1. Grundlagen für das Phasengleichgewicht Damf - Flüssigkeit Die unterschiedliche

Mehr

A 3 Dampfdruckkurve einer leichtflüchtigen Flüssigkeit

A 3 Dampfdruckkurve einer leichtflüchtigen Flüssigkeit Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1 A 3 Dampfdruckkurve einer leichtflüchtigen Flüssigkeit Aufgabe: Es ist die Dampfdruckkurve einer leicht flüchtigen Flüssigkeit zu ermitteln

Mehr

Phasengleichgewicht. 1. Experimentelle Bestimmung des Dampfdrucks von Methanol als Funktion der Temperatur. A fl. A g

Phasengleichgewicht. 1. Experimentelle Bestimmung des Dampfdrucks von Methanol als Funktion der Temperatur. A fl. A g Physikalisch-Chemische Praktika Phasengleichgewicht Versuch T-2 Aufgaben 1. Experimentelle Bestimmung des Dampfdrucks von Methanol als Funktion der Temperatur. 2. Ermittlung der Phasenumwandlungsenthalpie

Mehr

Dampftafel Für den Homogenen Zustand. HEAT Haus-, Energie- und Anlagentechnik. Vorlesung Thermodynamik

Dampftafel Für den Homogenen Zustand. HEAT Haus-, Energie- und Anlagentechnik. Vorlesung Thermodynamik Dampftafel 1 Zur Berechnung thermodynamischer Prozesse (Kraftwerk, Wärmepumpe, etc.) reicht das ideale Gasgesetz nicht mehr aus Stoffdaten der realen Fluide werden benötigt Für die Bestimmung der Stoffdaten

Mehr

Mischphasenthermodynamik Prüfung

Mischphasenthermodynamik Prüfung Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Mischphasenthermodynamik Prüfung 06. 03. 2017 Teil 1 : Fragenteil Gesamte Bearbeitungszeit

Mehr

Allgemeine Chemie. SS 2014 Thomas Loerting. Thomas Loerting Allgemeine Chemie

Allgemeine Chemie. SS 2014 Thomas Loerting. Thomas Loerting Allgemeine Chemie Allgemeine Chemie SS 2014 Thomas Loerting 1 Inhalt 1 Der Aufbau der Materie (Teil 1) 2 Die chemische Bindung (Teil 2) 3 Die chemische Reaktion (Teil 3) 2 Definitionen von den an einer chemischen Reaktion

Mehr

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt Physikalisches Anfaengerpraktikum Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt Ausarbeitung von Marcel Engelhardt & David Weisgerber (Gruppe 37) Freitag, 18. März 005 email: Marcel.Engelhardt@mytum.de

Mehr

Thermodynamik 2 Klausur 23. Februar 2012

Thermodynamik 2 Klausur 23. Februar 2012 Thermodynamik 2 Klausur 23. Februar 2012 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 5 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind

Mehr

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen)

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen) Versuch Nr.53 Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen) Stichworte: Wärme, innere Energie und Enthalpie als Zustandsfunktion, Wärmekapazität, spezifische Wärme, Molwärme, Regel von Dulong-Petit,

Mehr

Praktikum. Technische Chemie. Europa Fachhochschule Fresenius, Idstein. Versuch 15. Rektifikation eines idealen Gemisches

Praktikum. Technische Chemie. Europa Fachhochschule Fresenius, Idstein. Versuch 15. Rektifikation eines idealen Gemisches Praktikum Technische Chemie Europa Fachhochschule Fresenius, Idstein SS 21 Versuch 15 Rektifikation eines idealen Gemisches unter verschiedenen Prozessparametern Betreuer: Wolfgang Rüth (rueth@dechema.de,

Mehr

Musterlösung zur Klausur Thermodynamik I Sommersemester 2014

Musterlösung zur Klausur Thermodynamik I Sommersemester 2014 Musterlösung zur Klausur Thermodynamik I Sommersemester 04 . Aufgabe (04): Theoriefragen (0 Punkte) a) ( Punkt) Intensive Zustandsgrößen bleiben bei Teilung des Systems konstant. Extensive Zustandsgrößen

Mehr

Die Simulation einer Abwasseranlage mit CHEMCAD

Die Simulation einer Abwasseranlage mit CHEMCAD Die Simulation einer Abwasseranlage mit CHEMCAD Author: Dipl..-Ing. Wolfgang Schmidt Chemstations Deutschland GmbH 46483 Wesel, Augustastr. 12 Die Prozeßsimulation CHEMCAD wurde als Computerprogramm entwickelt,

Mehr

Chemische Thermodynamik. Arbeitsbuch 4. 4., überarbeitete Auflage. Autoren. Mit 53 Bildern sowie zahlreichen Tabellen im Text und im Anhang

Chemische Thermodynamik. Arbeitsbuch 4. 4., überarbeitete Auflage. Autoren. Mit 53 Bildern sowie zahlreichen Tabellen im Text und im Anhang Arbeitsbuch 4 Chemische Thermodynamik Autoren Gert Wolf, Freiberg (federführender Autor) Wolfgang Schneider, Dresden 4., überarbeitete Auflage Mit 53 Bildern sowie zahlreichen Tabellen im Text und im Anhang

Mehr

Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung)

Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung) Versuch Nr. 57 Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung) Stichworte: Dampf, Dampfdruck von Flüssigkeiten, dynamisches Gleichgewicht, gesättigter Dampf, Verdampfungsenthalpie, Dampfdruckkurve,

Mehr

Thermodynamik 2 Klausur 15. September 2010

Thermodynamik 2 Klausur 15. September 2010 Thermodynamik 2 Klausur 15. September 2010 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 5 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind

Mehr

Dampfdruck der Mischung, x Molenbruch der leichter flüchtigen Komponente in der flüssigen Phase.

Dampfdruck der Mischung, x Molenbruch der leichter flüchtigen Komponente in der flüssigen Phase. 0. Rektifikation 0. REKTIFIKATION. Aufgabe urch die Messung der Zusammensetzung des estillates bei verschiedenen Entnahmeraten soll die Trennleistung einer Rektifikationskolonne bestimmt werden. Um die

Mehr

LMPG1 ÜB3-Lösungen Grundlagen der Destillation Seite 1 von 12

LMPG1 ÜB3-Lösungen Grundlagen der Destillation Seite 1 von 12 LMPG1 ÜB3-Lösungen Grundlagen der Destillation Seite 1 von 12 LMPG1 ÜB3-Lösungen Grundlagen der Destillation Seite 2 von 12 a. Nennen Sie eine Bedingung, damit eine Gleichstromdestillation zum Einsatz

Mehr

Physikalisches Praktikum I

Physikalisches Praktikum I Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I W21 Name: Verdampfungswärme von Wasser Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Folgende Fragen

Mehr

Trennung eines Flüssigkeitsgemisches durch Destillation (Artikelnr.: P )

Trennung eines Flüssigkeitsgemisches durch Destillation (Artikelnr.: P ) Trennung eines Flüssigkeitsgemisches durch Destillation (Artikelnr.: P1132500) Lehrerinformation Einleitung Viele Stoffe liegen in der Natur als Stoffgemisch und nicht als Reinstoff vor. Da viele Stoffe

Mehr

23. Mai 2000 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 11

23. Mai 2000 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 11 23. Mai 2000 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 11 Thema: Nernst scher Verteilungssatz Aufgabenstellung: 1. Ermittlung des Molekülzustandes der Benzoesäure in der Wasser- und in der Toluolphase

Mehr

Lernziele: Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Die Phasenregel Zweikomponentensysteme: Dampfdruckdiagramme,

Lernziele: Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Die Phasenregel Zweikomponentensysteme: Dampfdruckdiagramme, Phasendiagramme Lernziele: ee Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Die Phasenregel Zweikomponentensysteme: Dampfdruckdiagramme, Hebelgesetz Zweikomponentensysteme: Siedediagramme (die Distillation von Mischungen,

Mehr

Thermische Verfahrenstechnik I. Prof. Dr.-Ing. B. Platzer Folie 1 University of Applied Sciences Kaiserslautern

Thermische Verfahrenstechnik I. Prof. Dr.-Ing. B. Platzer Folie 1 University of Applied Sciences Kaiserslautern Thermische Verfahrenstechnik I Prof. Dr.-Ing. B. Platzer Folie 1 Gliederung 1. Einführung 2. Thermodynamische h Grundlagen 3. Thermische Trennverfahren / Apparative Gestaltung 3.1 Destillation/Rektifikation

Mehr

Projekt Aufgabensammlung Thermodynamik

Projekt Aufgabensammlung Thermodynamik Projekt Aufgabensammlung Thermodynamik Nr. Quelle Lösungssicherheit Lösung durch abgetippt durch 1 Klausur 1 (1) OK Navid Matthes 2 Probekl. WS06 (1) / Kl.SS04 (1) 100% Prof. Seidel. (Nav.) Matthes (Nav)

Mehr

Übung 3. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen (Teil 2) Verständnis des thermodynamischen Gleichgewichts

Übung 3. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen (Teil 2) Verständnis des thermodynamischen Gleichgewichts Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen (Teil 2) adiabatische Flammentemperatur Verständnis des thermodynamischen Gleichgewichts Definition von K X, K c, K p Berechnung von K

Mehr

Betriebsfeld und Energiebilanz eines Ottomotors

Betriebsfeld und Energiebilanz eines Ottomotors Fachbereich Maschinenbau Fachgebiet Kraft- u. Arbeitsmaschinen Fachgebietsleiter Prof. Dr.-Ing. B. Spessert März 2016 Praktikum Kraft- und Arbeitsmaschinen Versuch 2 Betriebsfeld und Energiebilanz eines

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar Aktivierungsenergie. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11

Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar Aktivierungsenergie. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar 2016 Aktivierungsenergie Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 1 Aufgabenstellung Für die Reaktion von Saccharose mit Wasser zu Glucose und Fructose

Mehr

Praktikum Thermische Verfahren

Praktikum Thermische Verfahren Praktikum Thermische Verfahren 4. Semester Thema Kontinuierliche Rektifikation Namen : Datum : Fachhochschule Trier Studiengang Lebensmitteltechnik Prof. Dr. Regier / PhyTa Vera Bauer 05/2010 2 Die Rektifikation

Mehr

3 Grundlagen der Destillation 5

3 Grundlagen der Destillation 5 VI Destillation Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Wiederholung wichtiger theoretischer Grundlagen 2 2.1 Dampfdruck eines Stoffes 2 2.2 Aggregatzustandsänderungen reiner Stoffe 3 2.3 Lösungen 4 3 Grundlagen

Mehr

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas Thermodynamik Teilgebiet der klassischen Physik. Wir betrachten statistisch viele Teilchen. Informationen über einzelne Teilchen werden nicht gewonnen bzw.

Mehr

Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade

Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Phasendiagramme 1 Lernziele: Ø Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Ø Die Phasenregel Ø Zweikomponentensysteme: Dampfdruckdiagramme, Hebelgesetz Ø Zweikomponentensysteme: Siedediagramme (die Destillation

Mehr

Praktikumsprotokoll Physikalisch-Chemisches Anfängerpraktikum

Praktikumsprotokoll Physikalisch-Chemisches Anfängerpraktikum Praktikumsprotokoll Physikalisch-Chemisches Anfängerpraktikum Tobias Schabel Datum des Praktikumstags: 02.12.2005 Matthias Ernst Protokoll-Datum: 12/20/2005 Gruppe A-11 11. Versuch: Schmelzdiagramm Assistent:

Mehr

Thermodynamik 2 Klausur 19. September 2012

Thermodynamik 2 Klausur 19. September 2012 Thermodynamik 2 Klausur 19. September 2012 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 5 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind

Mehr

Klausur Technische Chemie SS 2008 Prof. M. Schönhoff // PD Dr. C. Cramer-Kellers Klausur zur Vorlesung

Klausur Technische Chemie SS 2008 Prof. M. Schönhoff // PD Dr. C. Cramer-Kellers Klausur zur Vorlesung Klausur zur Vorlesung Technische Chemie: Reaktionstechnik 14.7.2008 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Name, Vorname Geburtsdatum Studiengang/Semester Matrikelnummer Hinweis: Alle Ansätze und Rechenwege sind mit

Mehr

-aus theoretischen Ansätzen - Approximationen

-aus theoretischen Ansätzen - Approximationen 2.3 Bestimmung von Zustandsgrößen Zustand wird bestimmt durch zwei unabhängige, intensive Zustandsgrößen Bestimmung anderer Zustandsgrößen aus Stoffmodellen Zustandsgleichungen Stoffmodelle aus - Experimenten

Mehr

Karl Stephan Franz Mayinger. Thermodynamik. Grundlagen und technische Anwendungen. Zwölfte, neubearbeitete und erweiterte Auflage

Karl Stephan Franz Mayinger. Thermodynamik. Grundlagen und technische Anwendungen. Zwölfte, neubearbeitete und erweiterte Auflage Karl Stephan Franz Mayinger Thermodynamik Grundlagen und technische Anwendungen Zwölfte, neubearbeitete und erweiterte Auflage Band 2 Mehrstoffsysteme und chemische Reaktionen Mit 135 Abbildungen Springer-Verlag

Mehr

in die thermischen Tren nverfahren

in die thermischen Tren nverfahren Einfuhrung in die thermischen Tren nverfahren Trennung von Gas-, Dampf- und Flussigkeltsgemischen von Prof Dr.-Ing. Burkhard Lohrengel Oldenbourg Verlag Munchen Wien Inhalt Vorwort XI 1 1.1 1.2 1.3 2 2.1

Mehr

Achtung: Hausaufgabe

Achtung: Hausaufgabe Institut für Technische Chemie und Polymerchemie (ITCP) Prof. Dr. O. Deutschmann Prof. Dr. J.-D. Grunwaldt Versuchsbeschreibung zum chemisch-technischen Grundpraktikum Kontinuierliche Rektifikation Achtung:

Mehr

Berechnen Sie die Wärmemenge in kj, die erforderlich ist, um 750g H 2 O von

Berechnen Sie die Wärmemenge in kj, die erforderlich ist, um 750g H 2 O von Aufgabe 1: Berechnen Sie die Wärmemenge in kj, die erforderlich ist, um 750g H O von 0 C bis zum Siedepunkt (100 C) zu erwärmen. Die spezifische Wärmekapazität von Wasser c = 4.18 J K - 1 g -1. Lösung

Mehr

Physikalische Chemie II

Physikalische Chemie II Prof.Dr.M.Bredol / FB01 Physikalische Chemie II Modulprüfung PC-II (Klausur) 16.3.2016 Name, Vorname Aufgabe 1 2 3 4 5 Punkte maximal 20 20 20 18 22 Erreichte Punktzahl Matrikel-Nr. Gesamtpunktzahl Note

Mehr

Homogenes Gleichgewicht

Homogenes Gleichgewicht Knoch, Anastasiya Datum der Durchführung: Petri, Guido 08.12.2015 (Gruppe 11) Datum der Korrektur: 02.02.2016 Praktikum Physikalische Chemie I. Thermodynamik Homogenes Gleichgewicht 1. Aufgabenstellung

Mehr

Schmelzdiagramme Kornelia Schmid & Jelena Cikoja Gruppe 150. Schmelzdiagramme

Schmelzdiagramme Kornelia Schmid & Jelena Cikoja Gruppe 150. Schmelzdiagramme Schmelzdiagramme 1. Aufgabenstellung: Im Versuch sollen die Schmelzpunkte von 7 Gemischen unterschiedlicher Zusammensetzung aus den Komponenten Biphenyl (A) und Naphthalin (B) bestimmt werden. Anschließend

Mehr

Praktikumsanleitung Trennung eines azeotropen Stoffgemisches in einer Rektifikationskolonne

Praktikumsanleitung Trennung eines azeotropen Stoffgemisches in einer Rektifikationskolonne Institut für Verfahrenstechnik Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik Prof. Dr.-Ing. E. Tsotsas Praktikumsanleitung Trennung eines azeotropen Stoffgemisches in einer Rektifikationskolonne Für Studenten

Mehr

2.1 Bestimmung einiger Isothermen von Schwefelhexafluorid SF 6

2.1 Bestimmung einiger Isothermen von Schwefelhexafluorid SF 6 Atom- und Kernphysi-Versuch 31 AKP-31-1 Zustandsgrößen realer Gase 1 Vorbereitung Koexistenz von Flüssigeiten und Dampf, Dampfdruc, Verdampfungswärme, Koexistenz von Festörper und Flüssigeit, Koexistenz

Mehr

Die Zusammensetzung am Ausgang der 1. Verdampfereinheit (0) kann aus dem beigefügten T, x-diagramm abgelesen werden zu

Die Zusammensetzung am Ausgang der 1. Verdampfereinheit (0) kann aus dem beigefügten T, x-diagramm abgelesen werden zu Fragenteil : Aufgabe 1 Phasengleichgewichte 15 P a Eine binäre Mischung wird in einer Verdamfereinheit kontinuierlich teilweise verdamft. Messtechnisch wurden für die Ausgangsströme der Temeratur, der

Mehr

PC I Thermodynamik G. Jeschke FS Lösung zur Übung 12

PC I Thermodynamik G. Jeschke FS Lösung zur Übung 12 PC I Thermodynamik G. Jeschke FS 2015 Lösung zur Übung 12 12.1 Die Hydrierung von Ethen zu Ethan a) Die Reaktionsenthalpie ist direkt aus den in der Aufgabenstellung tabellierten Standardbildungsenthalpien

Mehr

ENGLER-BUNTE-INSTITUT Bereich I: Chemische Energieträger - Brennstofftechnologie. Verfahrenstechnisches Praktikum (22999) am Engler-Bunte-Institut

ENGLER-BUNTE-INSTITUT Bereich I: Chemische Energieträger - Brennstofftechnologie. Verfahrenstechnisches Praktikum (22999) am Engler-Bunte-Institut ENGLER-BUNTE-INSTITUT Bereich I: Chemische Energieträger - Brennstofftechnologie INHALT Verfahrenstechnisches Praktikum (22999) am Engler-Bunte-Institut - Versuch C3-1 STOFFDATEN VON BENZIN UND DIESEL

Mehr

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a)

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a) Aufgabe 1: Multiple Choice (10P) Geben Sie an, welche der Aussagen richtig sind. Unabhängig von der Form der Fragestellung (Singular oder Plural) können eine oder mehrere Antworten richtig sein. a) Welche

Mehr

Thermodynamik 2 Klausur 14. September 2011

Thermodynamik 2 Klausur 14. September 2011 Thermodynamik 2 Klausur 14. September 2011 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 5 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind

Mehr

Verbrennungstechnik. 1. Brennstoffe. 1.Brennstoffe. 2.Heizwert. 2.1 Oberer Heizwert 2.2 Unterer Heizwert. 3.Verbrennungsvorgang

Verbrennungstechnik. 1. Brennstoffe. 1.Brennstoffe. 2.Heizwert. 2.1 Oberer Heizwert 2.2 Unterer Heizwert. 3.Verbrennungsvorgang Verbrennungstechnik 1.Brennstoffe.Heizwert.1 Oberer Heizwert. Unterer Heizwert.Verbrennungsvorgang.1 Verbrennungsgleichungen 4.Ermittlung von Sauerstoff-, Luftbedarf u. Rauchgasmenge 5.Verbrennungskontrolle

Mehr

Versuch 9: Siedepunktserhöhung und Gefrierpunktserniedrigung

Versuch 9: Siedepunktserhöhung und Gefrierpunktserniedrigung 1 Versuch 9: Siedepunktserhöhung und Gefrierpunktserniedrigung 1. Theorie und Aufgabenstellung Theorie und Methode Lösungen bestehen aus einem Lösungsmittel und dem darin gelösten Stoff. Das Lösemittel

Mehr

8. Mehrkomponentensysteme. 8.1 Partielle molare Größen. Experiment 1 unter Umgebungsdruck p:

8. Mehrkomponentensysteme. 8.1 Partielle molare Größen. Experiment 1 unter Umgebungsdruck p: 8. Mehrkomponentensysteme 8.1 Partielle molare Größen Experiment 1 unter Umgebungsdruck p: Fügen wir einer Menge Wasser n mit Volumen V (molares Volumen v m =V/n) bei einer bestimmten Temperatur T eine

Mehr

Prof. Dr. Peter Vogl, Thomas Eissfeller, Peter Greck. Übung in Thermodynamik und Statistik 4B Blatt 8 (Abgabe Di 3. Juli 2012)

Prof. Dr. Peter Vogl, Thomas Eissfeller, Peter Greck. Übung in Thermodynamik und Statistik 4B Blatt 8 (Abgabe Di 3. Juli 2012) U München Physik Department, 33 http://www.wsi.tum.de/33 eaching) Prof. Dr. Peter Vogl, homas Eissfeller, Peter Greck Übung in hermodynamik und Statistik 4B Blatt 8 Abgabe Di 3. Juli 202). Extremalprinzip

Mehr

Kennlinien eines 4-Takt Dieselmotors

Kennlinien eines 4-Takt Dieselmotors HTBL Wien 1 Kennlinien eines Dieselmotors Seite 1 von 5 DI Dr. techn. Klaus LEEB klaus.leeb@schule.at Kennlinien eines 4-Takt Dieselmotors Didaktische Inhalte: Kennfeld und Kennlinien eines Dieselmotors;

Mehr

Die freie Energie wird also bei konstantem Volumen und konstanter Temperatur minimal

Die freie Energie wird also bei konstantem Volumen und konstanter Temperatur minimal Die freie Energie wird also bei konstantem Volumen und konstanter Temperatur minimal 7.2 Die Enthalpie Die Enthalpie H ist definiert als H = U + pv, womit wir für die Änderung erhalten dh = pdv + TdS +

Mehr

Shortcut Simulation. Abbildung 1: Flowsheet Shortcut Kolonne

Shortcut Simulation. Abbildung 1: Flowsheet Shortcut Kolonne Problemstellung/ Zielsetzung: Shortcut Simulation Die Shortcut Simulation grenzt den optimalen Betriebsbereich einer Rektifikationskolonne für sich annähernd ideal verhaltende Gemische ein. Die Ergebnisse

Mehr

Aufgabensammlung zum Üben Blatt 1

Aufgabensammlung zum Üben Blatt 1 Aufgabensammlung zum Üben Blatt 1 Seite 1 Lineare Funktionen ohne Parameter: 1. Die Gerade g ist durch die Punkte A ( 3 4 ) und B( 2 1 ) festgelegt, die Gerade h durch die Punkte C ( 5 3 ) und D ( -2-2

Mehr

Reales Gas und Dampf

Reales Gas und Dampf Reales Gas und Dampf Die thermischen und kalorischen Zustandsgrößen eines Dampfes sind tabelliert und in Diagrammen zusammengestellt: p,ν-diagramm, T,s-Diagramm, h,s-diagramm (beim idealen Gas identisch

Mehr