Konjunkturlagebericht Herbst 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konjunkturlagebericht Herbst 2014"

Transkript

1 Konjunkturlagebericht Herbst 2014 Russland-Ukraine-Konflikt dämpft Konjunkturerwartungen Das konjunkturelle Klima verdient zwar noch die Note befriedigend bis gut, ist aber merklich rauer geworden. Eine abgeschwächte Nachfrage zur Jahresmitte sowie die politische Krise in Osteuropa haben die konjunkturelle Dynamik spürbar gebremst. Viele Unternehmen berichten, dass sie ihre künftige Entwicklung nicht mehr hinreichend genau vorausplanen können. Sie begründen dies auch mit der Sanktionsspirale, die wegen des Russland- Ukraine- Konflikts droht. Der Geschäftslageindex, das ist die Differenz der Antworten gut und schlecht, ist im Jahresverlauf von 47 auf jetzt 19 Punkte abgestürzt. Er befindet sich damit auf dem niedrigsten Niveau seit vier Jahren. Trotz dieser schlechteren Entwicklung wird die Konjunktur absolut betrachtet - überwiegend noch positiv bewertet. Gleiches gilt für die drei bergischen Großstädte. Diese Feststellungen ergeben sich aus der aktuellen IHK- Umfrage mit Antworten von 322 Unternehmen, die ca Mitarbeiter beschäftigen. Veränderungen gibt es im Städteranking: Derzeit liegt Wuppertal mit einem Indexwert von plus 28 deutlich vor Solingen (plus 14) und Remscheid (plus 7). Wie die drei Städte weisen auch die diversen Wirtschaftszweige eine durchaus noch komfortable Wirtschaftslage auf. Im Branchenvergleich sind jetzt die unternehmensnahen Dienstleister mit einem Indexwert von plus 25 vorn. Mit jeweils plus 17 folgen die Industrie und das Kreditgewerbe. Das Verkehrsgewerbe hat kräftig gegenüber den anderen Branchen aufgeholt (plus 13). Nur der Handel liegt mit einem Indexwert von minus eins unter der Nulllinie. Umsätze gestiegen Erträge bleiben stabil Die Umsätze der bergischen Unternehmen sind zumeist gestiegen, während die Erträge im Durchschnitt auf dem bisherigen Niveau gehalten werden konnten. Dies gilt allerdings nicht für alle drei Städte. So sind die Erträge in Solingen deutlich zurückgegangen. Die Betriebe schätzen ihre weitere wirtschaftliche Entwicklung trotz einer gewissen Verunsicherung durch die weltweiten Krisenherde vorsichtig optimistisch ein. Wachstumspläne zielen in erster Linie auf die Umsätze und Investitionen. Positive Investitionsanreize liefern das niedrige Zinsniveau, die in den Unternehmen gebildeten Rücklagen sowie die seit Mitte des Jahres mögliche staatliche Zuschussförderung für bestimmte regionalwirtschaftliche Vorhaben. Folglich erscheint der Themenkomplex Investition und Finanzierung weniger problematisch. Mehr als zwei Drittel der investierenden Unternehmen planen Rationalisierungsmaßnahmen. Die Beschäftigung wird mit Ausnahme der Ausbildungsplätze tendenziell abnehmen. Die bergischen Unternehmen setzen jetzt die Arbeitskosten als größtes Risiko für die eigene wirtschaftliche Entwicklung auf Platz eins. Die Entwicklung der Energie- und Rohstoffpreise bleibt zwar für jedes zweite Unternehmen bedrohlich, hat aber gegenüber früheren Umfragen

2 2 etwas an Bedeutung verloren. Insgesamt ist eine Rezession im IHK-Bezirk (noch) nicht in Sicht. Wenn die Geschäftslage, wie von der Regionalwirtschaft erwartet, tatsächlich in etwa gleichbleiben sollte, gibt es objektiv wenig Anlass zur Sorge. Niedriges Zinsniveau drückt auf die Margen des Kreditgewerbes Das Konjunkturklima hat sich bei den Banken und Sparkassen im Bergischen Städtedreieck leicht abgekühlt. Zwar bezeichnet die weitaus überwiegende Mehrheit ihre aktuelle Geschäftslage als befriedigend, im Frühjahr berichtete aber noch mehr als die Hälfte von einer guten Lage. Die Kreditinstitute schätzen sowohl das Firmen- als auch das Privatkundengeschäft nicht mehr ganz so positiv ein wie bei der vorherigen Konjunkturumfrage. Das sehr niedrige Zinsniveau drückt auf die Margen und verringert die Nachfrage nach mittel- bis langfristigen Kapitalanlagen. Die Kreditvergabe an Firmenkunden ist in diesem Jahr gegenüber der gleichen Vorjahreszeit tendenziell gestiegen. Dies gilt einerseits für die kurz- bis mittelfristigen Geschäftskredite, andererseits auch für die längerfristigen Darlehen zur Finanzierung von Investitionen. Die Banken stellen allerdings zunehmend fest, dass Unternehmen ihre Investitionen aus Eigenkapital finanzieren und nicht auf Darlehen angewiesen sind. Das niedrige Zinsniveau regt die Nachfrage nach Konsumentenkrediten an, aber auch Darlehen zur Baufinanzierung und zur energetischen Sanierung bleiben gefragt. Die Banken und Sparkassen erwarten für die kommenden 12 Monate nahezu einmütig eine unveränderte Geschäftslage. Kein Kreditinstitut, das sich an der Umfrage beteiligt hat, erwartet steigende Zinsen. Auch bei der Investitionsneigung der Banken und Sparkassen ist keine Veränderung festzustellen. Die Branche rechnet aber damit, dass vor allem die Kreditvergabe an Privatkunden zulegen wird. Im Kreditgewerbe wird sich der moderate Beschäftigungsabbau im kommenden Jahr fortsetzen. Dies wird jedoch erfreulicherweise nicht zu Lasten der Ausbildungsplätze gehen. Industrie investiert zögerlicher in Kapazitätserweiterungen Der industrielle Lageindex ist seit dem Jahresbeginn von 50 auf derzeit 17 erheblich gesunken. Während die Wuppertaler und Solinger Industrie ihre Lage besser mit plus 31 und plus 20 bewerten, erreicht Remscheid nur einen Wert von plus drei. Gleichwohl geht es der regionalen Industrie insgesamt noch überwiegend gut. Nur jeder zehnte Betrieb ist mit seiner aktuellen Geschäftslage unzufrieden. Die Ertragslage der regionalen Industrie ist insgesamt stabil. Sowohl die inländischen als auch die Auslandsumsätze konnten überwiegend noch gesteigert werden. Die offizielle Industriestatistik bestätigt diese Unternehmensangaben für Betriebe mit mehr als 50 Beschäftigte. Danach sind die Industrieumsätze in den ersten sieben Monaten des Jahres um fünf Prozent, die Exporte sogar um acht Prozent gestiegen. Im Land hingegen stagnieren die Umsätze. Besonders gut läuft es 2014 in Wuppertal mit zweistelligen Wachstumsraten für die Gesamt- und die Exportumsätze; Remscheid stagniert analog zur Landesentwicklung. Die Umsätze stiegen in Solingen um drei Prozent und damit stärker als in Remscheid, aber auch deutlich geringer als in Wuppertal. Erfreulich entwickelten sich die Chemieindustrie (plus 17 Prozent), der Maschinenbau (plus 12 Prozent) und die Kunststoffindustrie (plus zehn Prozent). Jedes zweite Unternehmen rechnet mit einer gleich-

3 3 bleibenden Geschäftslage, 27 Prozent mit einer Verbesserung und 20 Prozent mit einer Verschlechterung. Die Umsatz- und Ertragserwartungen bleiben überwiegend positiv. Die voraussichtlich weiter steigenden Investitionen, bei denen die Wuppertaler Unternehmen seit einem Jahr besonders aktiv sind, zielen primär auf Ersatzbedarf und Rationalisierung. Nur bei jedem vierten Betrieb geht es aktuell um Kapazitätserweiterung, nachdem im Frühjahr noch jedes zweite Unternehmen dies als Hauptmotiv für seine Investitionen angegeben hatte. Auch die Personalpläne sind weniger auf Expansion ausgerichtet. Viele Unternehmen befürchten, dass die Konflikte und Krisen in Osteuropa und im Nahen Osten das industrielle Geschäftsklima zunehmend negativ beinflussen können. Es ist ihnen unklar, ob und wie sich die Sanktionsspirale weiterdrehen wird. Das erzeugt eine gewisse Unsicherheit und ein abwartendes Verhalten. Verschlechterte Lage im Einzelhandel Die Geschäftslage hat sich im Einzelhandel stark verschlechtert. Schätzten im Frühjahr 2014 nur sehr wenige ihre Geschäftslage als schlecht ein, sind es jetzt mehr als die Hälfte. Auffallend ist, dass dies nur für Wuppertal und Solingen gilt, nicht jedoch für Remscheid. In Remscheid hat der Index lediglich leicht nachgegeben. Entsprechend pessimistisch sind die Händler im Hinblick auf die kommenden sechs Monate, mit Ausnahme der Remscheider Einzelhändler. Im Großhandel hat der Geschäftsklimaindex nach dem starken Anstieg im Frühjahr etwas nachgegeben. Gut drei Viertel der Großhändler, die geantwortet haben, beurteilen jetzt ihre Lage als befriedigend. Der Blick auf die weiteren Aussichten ist allerdings eingetrübt: rund ein Drittel erwartet schlechtere Geschäfte und Umsätze. Die Reisebüros, das Gastgewerbe und die unternehmensnahen Dienstleister beurteilen ihre aktuelle Geschäftslage insgesamt deutlich zurückhaltender im Vergleich zu den sehr positiven Einschätzungen im Frühjahr. Ein Absacken des Indexwertes bedeutet dies jedoch keineswegs. Er liegt immer noch deutlich im positiven Bereich. Während die Umsätze dieses Wirtschaftszweigs 2014 gegenüber dem Vorjahr gestiegen sind, geraten die Gewinne unter Druck. Zahlreiche Unternehmen benennen die steigenden Arbeitskosten als einen Risikofaktor für ihre wirtschaftliche Entwicklung. Offensichtlich kehren bei einigen die optimistischen Erwartungen zurück. Jeder Sechste erwartet einen besseren Geschäftsverlauf. Die Unternehmen rechnen zwar tendenziell mit steigenden Umsätzen, gehen aber mehrheitlich davon aus, dass ihre Erträge stagnieren werden. Die Dienstleister möchten in den kommenden Monaten zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. Allerdings hat jeder dritte unternehmensnahe Dienstleister Probleme, offene Stellen zu besetzen. Insbesondere hochqualifizierte Mitarbeiter werden vergeblich gesucht. Die betroffenen Unternehmen wollen dem Fachkräftemangel mit Weiterbildungsmaßnahmen, aber auch mit besseren Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie begegnen. Licht und Schatten im bergischen Verkehrsgewerbe Die allgemeine Geschäftslage im bergischen Verkehrsgewerbe hat sich im Vergleich zum Frühjahr verbessert. So bezeichnet ein Drittel der Unternehmen ihre Geschäftslage als gut. 47 Prozent bewerten ihre Geschäftslage als befriedigend. Ein Fünftel der Befragten spricht

4 4 von einer schlechten wirtschaftlichen Lage ihres Unternehmens. Die Umsatz- und Ertragsentwicklung zeigt eine Zweiteilung der wirtschaftlichen Situation im Verkehrsgewerbe auf. 40 Prozent der Verkehrsunternehmen - insbesondere Speditionen und Busunternehmen - berichten von gestiegenen Umsätzen und Erträgen. Allerdings verzeichnen auch knapp 40 Prozent der Betriebe Umsatzrückgänge, und 36 Prozent der Unternehmen mussten Ertragseinbußen hinnehmen. Vor allem die reinen Gütertransportunternehmen waren davon betroffen. Die gesamte Branche steht nach wie vor unter hohem Kostendruck. Das deutsche Gütertransportgewerbe verliert zunehmend Marktanteile an ausländische Konkurrenten. Der Druck durch osteuropäische Flotten auf das heimische Gewerbe ist immens. Als Fazit bleibt festzuhalten, dass der Nachfragemarkt für Gütertransportleistungen zwar wächst, aber das deutsche Gewerbe schrumpft. Letztlich bleibt nur der Ausweg in das anspruchsvolle Nischengeschäft. Auch die heimischen Unternehmen im Personenbeförderungsverkehr können nur über Qualität und Service punkten, um wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen wie die bevorstehende Einführung des Mindestlohnes zu kompensieren. Das Verkehrsgewerbe blickt verhalten optimistisch in die Zukunft. Ein Fünftel der Verkehrsunternehmen erwartet eine bessere Geschäftslage. Das ist ein leicht verbesserter Wert im Vergleich zur letzten Konjunkturumfrage. Fast ein Drittel der Befragten prognostiziert steigende Umsätze. Bei den zu erwartenden Erträgen gehen die Betriebe zu etwa gleichen Anteilen von steigenden, gleichbleibenden oder sinkenden Werten aus. Bei der längerfristigen Besetzung offener Stellen sehen 62 Prozent der Verkehrsunternehmen keine Probleme auf sich zukommen. Auf einen möglichen Fachkräftemangel wollen 64 Prozent der Unternehmen in der Verkehrsbranche mit der Bereitstellung von zusätzlichen Ausbildungsstellen reagieren. Wuppertal,

5 1 Konjunkturbericht Frühjahr 2014 Bergische Unternehmen planen mit weiter wachsenden Umsätzen Die regionale Wirtschaft zeigt sich im Frühjahr 2014 weiterhin ausgesprochen zufrieden mit der konjunkturellen Entwicklung. Der Geschäftslageindex, das ist die Differenz der Antworten gut und schlecht, hat sich im letzten Quartal zwar von 47 Punkte auf 34 Punkte verringert, er liegt aber noch deutlich höher als vor einem Jahr. Nach der aktuellen IHK- Umfrage, in die Antworten von 360 Unternehmen mit rund Beschäftigten eingeflossen sind, liegt bei den gewichteten Antworten Remscheid (plus 41) vor Wuppertal (plus 36) und Solingen (plus 20). Es fällt auf, dass die nicht gewichteten Konjunktureinschätzungen in Wuppertal und insbesondere in Remscheid wesentlich schlechter ausfallen. Folglich geht es den kleineren Betrieben in diesen beiden Städten weniger gut als den größeren Unternehmen. Im Vergleich der Wirtschaftszweige melden die unternehmensnahen Dienstleister einschließlich Reisebüros und Gastgewerbe mit einem deutlich auf plus 58 gestiegenen Index die beste Lageeinschätzung, gefolgt von den anderen Wirtschaftszweigen, deren konjunkturelle Gesamtlagen sich etwas verschlechtert haben. So liegen die aktuellen Indexwerte im Kreditgewerbe bei plus 54, in der Industrie bei plus 38, im Handel bei plus zehn und im Verkehr bei null. Die regionalen Unternehmen sind mit ihrer Umsatz- und Gewinnentwicklung im bisherigen Verlauf des Jahres zumeist zufrieden. Ihre Erwartungen richten sich insbesondere auf eine weiterhin günstige Umsatzentwicklung. Die Erträge werden den Angaben zufolge hingegen im Durchschnitt nur noch geringfügig wachsen, weil vielfältige Kostenrisiken drohen. Dies betrifft insbesondere Energie und Rohstoffe, aber auch den Personalaufwand. Zwischen den Produktionsfaktoren Kapital und Arbeit könnten gewisse Substitutionsprozesse in Gang kommen. Denn einerseits wollen die Unternehmen verstärkt Investitionen in Angriff nehmen, andererseits planen sie mit weniger Personal und Ausbildungsplätzen. Nur noch 19 Prozent haben einen Mangel an Arbeitskräften. Zum Jahresbeginn waren es noch 30 Prozent und vor einem Jahr sogar 32 Prozent. Spiegelbildlich ist ein drohender Fachkräftemangel als größter Risikofaktor auf nunmehr 15 Prozent gesunken. Deutlich darunter liegt nur noch das Finanzierungsrisiko mit vier Prozent. Hingegen bereiten Risiken, wie die Entwicklung der Energie- und Rohstoffpreise (75 Prozent), die Arbeitskosten (53 Prozent) und die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen (52 Prozent) vielen regionalen Unternehmen erheb-

6 2 lich mehr Kopfschmerzen. Insgesamt sind ihre Erwartungen für die nächsten Monate überwiegend noch optimistisch, wenngleich sich der zukunftsbezogene Indexwert im bisherigen Jahresverlauf von plus 21 auf plus zehn verringert hat. Industrie will mehr investieren und Kapazitäten ausweiten Den regionalen Industrieunternehmen geht es überwiegend gut. Nur 12 Prozent der Betriebe sind mit ihrer aktuellen Geschäftslage unzufrieden. Der Lageindex bleibt mit 38 Punkten hoch; er lag aber vor einem Vierteljahr mit plus 50 noch besser. Zwei von drei Unternehmen konnten ihre Umsätze steigern, und zwar sowohl im Inland wie im Export. Dies bestätigen auch die vorliegenden Daten der offiziellen Industriestatistik, wonach die Umsätze im ersten Quartal 2014 um acht Prozent, beim Export sogar um neun Prozent über den Vorjahreswerten liegen. Während die Remscheider Industrieumsätze im bisherigen Jahresverlauf stagnieren, erreichen Wuppertal und Solingen mit plus 13 und plus elf Prozent zweistellige Wachstumsraten. Durchschnittlich sind die bergischen Industriebetriebe deshalb besser als zum Jahresanfang ausgelastet. Nur 15 Prozent produzieren unterhalb ihrer Normalauslastung. Auch die Erträge haben sich überwiegend positiv entwickelt. Die regionale Industrie bleibt tendenziell optimistisch. Dies gilt insbesondere für die Umsatz-, aber auch für die Ertragserwartungen. 70 Prozent rechnen damit, dass ihre Geschäftslage gleich (gut) bleiben wird, und 21 Prozent sehen sogar noch eine weitere Lageverbesserung voraus. Das Investitionsklima bewerten viele Akteure jetzt erheblich günstiger als vor einem Jahr. Deshalb wollen nur sechs Prozent der Betriebe ihre Investitionen senken, aber 43 Prozent sie ausweiten. Hierbei geht es in zwei von drei Fällen um Ersatzbedarf oder Rationalisierung (60 Prozent). Immerhin jedes zweite Unternehmen benennt als hauptsächliche Investitionsmotive Produktinnovationen und Kapazitätserweiterung, was regionalwirtschaftlich besonders erfreulich erscheint. In Wuppertal sollen Investitionen sogar primär aus Kapazitätsgründen erfolgen. Allerdings wird der Arbeitsmarkt weniger profitieren als es normalerweise zu erwarten wäre. 26 Prozent der Betriebe werden über weniger Personal verfügen, nur 15 Prozent planen einen Personalzuwachs. In vergleichbarem Ausmaß wird auch ein Rückgang der Ausbildungsplätze erwartet. Warum das so ist, lässt sich aus der Umfrage nicht eindeutig beantworten. Diese Entwicklung dürfte nur teilweise auf eine demografisch bedingte Angebotsverknappung zurückzuführen sein. Auch die neue Frühverrentungspolitik kann sich jetzt noch nicht auswirken. Hingegen besteht die Vermutung, dass der bestehende Fachkräftemangel überschätzt wird. Vor einem Jahr meldete noch eins von drei Industrieunternehmen einen Mangel an Arbeitskräften, aktuell sind es noch 15 Prozent. Nur 12 Prozent halten den Fachkräftemangel für eines ihrer größten Geschäftsrisiken, aber drei von vier verweisen auf die Rohstoffpreise

7 3 und die ineffiziente und kostenträchtige Energiewende. Jeweils 58 Prozent, und damit deutlich mehr als in den letzten beiden Umfragen, zählen die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen und die Arbeitskostenentwicklung zu ihren größten Risiken, auf die sie aber in eingeschränktem Umfang reagieren können, beispielsweise durch Rationalisierungsinvestitionen. Lebhafte Kreditnachfrage im Bergischen Städtedreieck Die Banken und Sparkassen berichten mehrheitlich, dass ihre Geschäftslage gut sei, auch wenn die Stimmung etwas verhaltener ist als noch zum Jahresanfang. Dank der guten konjunkturellen Lage sind die Kreditinstitute mit dem Firmenkundengeschäft sehr zufrieden. Die Kreditnachfrage der Unternehmen ist gestiegen: Wegen des niedrigen Zinsniveaus interessieren sie sich in stärkerem Maße für längerfristige Darlehen zur Umschuldung. Dagegen haben kurz- bis mittelfristige Kredite tendenziell an Bedeutung verloren. Auch das Privatkundengeschäft läuft gut. Die Sparer haben ihre Einlagen im Vergleich zum Vorjahr erhöht. Gleichzeitig ist aber auch die Nachfrage nach Konsumentenkrediten und Darlehen zur Baufinanzierung gestiegen. Die Kreditinstitute erwarten, dass ihre Geschäftslage in den kommenden 12 Monaten unverändert bleibt. Sie gehen davon aus, dass sie insgesamt mehr Kredite vergeben werden. Dies gilt insbesondere für das Privatkundengeschäft. Im Kreditgewerbe setzt sich der moderate Abbau von Arbeitsplätzen fort. Die Branche wird dieses Jahr aller Voraussicht nach weniger Ausbildungsplätze anbieten. Zugleich ist aber die Investitionsneigung der Banken und Sparkassen gestiegen. Sie gehen mit deutlicher Mehrheit davon aus, dass das Zinsniveau auf niedrigem Niveau verharren wird. Dienstleister in Hochstimmung Der Einzelhandel bewertet seine aktuelle Geschäftslage seit Jahresbeginn als unverändert zufriedenstellend. Auch wenn die Umsätze in den nächsten Monaten voraussichtlich steigen werden, rechnen viele Betriebe mit Gewinneinbußen. Besser als dem Einzelhandel geht es den Großhändlern, die ihre wirtschaftliche Situation günstiger als Anfang 2014 einschätzen. Für den weiteren Verlauf des Jahres bleiben sie überwiegend optimistisch und rechnen mit weiteren Zuwächsen. Die unternehmensnahen Dienstleister befinden sich aktuell in der Hochkonjunktur. Zwei Drittel bezeichnen ihre Lage als gut. Nur wenige Unternehmer zeigen sich unzufrieden. Drei Viertel gehen davon aus, dass ihre Umsätze in den kommenden 12

8 4 Monaten stagnieren werden. Ähnlich gut stehen die Reisebüros da. Sie erwarten, dass sich der Aufwärtstrend fortsetzt. Das gilt sowohl für die Umsätze als auch die Gewinne. Das Gastgewerbe bewertet seine momentane Situation besser als in der vorherigen Umfrage. Die Gastwirte rechnen damit, dass sie das höhere Niveau in den nächsten Monaten halten und ihre Betriebsergebnisse sogar steigern können. Mittelprächtige Lage im Verkehrsgewerbe Die wirtschaftliche Lage im bergischen Verkehrsgewerbe ist durchaus zufriedenstellend, aber im Vergleich zur letzten Umfrage etwas weniger gut. Immerhin bezeichnen noch drei Viertel der Unternehmen ihre Geschäftslage als befriedigend oder gut. Die Umsätze sind jeweils bei einem Drittel gestiegen, gleich geblieben oder gesunken. In etwa gilt das auch für die Ertragssituation der Unternehmen, die sich seit dem Jahresanfang nur geringfügig verschlechtert hat. Die gesamte Branche hat nach wie vor mit hohen Kosten zu kämpfen. Darüber kann auch die stabile wirtschaftliche Entwicklung nicht hinwegtäuschen. 71 Prozent der Unternehmen sehen speziell bei den Energie- und Rohstoffpreisen und 60 Prozent bei den Arbeitskosten Risiken für ihre wirtschaftliche Entwicklung. Ihren Zugang zu Finanzierungsmittel bewerten 62 Prozent der Verkehrsunternehmen als gut oder befriedigend. Gut 60 Prozent nutzen Leasing als Finanzierungsform. Der Blick in die Zukunft ist nicht mehr so optimistisch wie bei der letzten Umfrage. 57 Prozent der Verkehrsunternehmen erwarten eine unveränderte Situation, ein Viertel rechnet jetzt mit einer ungünstigeren Geschäftsentwicklung. Einbußen bei den Umsätzen und Erträgen prognostizieren ein Viertel beziehungsweise 30 Prozent. Wuppertal,

9 Konjunkturbericht Jahresbeginn 2014 Bergische Unternehmen wollen mehr investieren Die regionale Wirtschaft zeigt sich zum Jahresanfang 2014 insgesamt in einer sehr guten Verfassung. Der Geschäftslageindex, das ist die Differenz der Antworten gut und schlecht, hat sich im letzten Quartal auf 47 Punkte verdoppelt und damit wieder das Niveau des Jahres 2011 erreicht. Danach kam es vom Frühjahr 2012 bis zum Herbst 2013 zu einer Abschwächung der Konjunktur. Aktuell scheint sie wieder neuen Schwung zu nehmen. Hierauf deutet die aktuelle IHK- Umfrage hin, in die Antworten von 374 Unternehmen mit Beschäftigten eingeflossen sind. Im Städteranking liegt jetzt Wuppertal mit einem stark gestiegenen Indexwert von plus 52 vorn, gefolgt von Solingen (plus 44) und Remscheid (plus 39). Im Vergleich der Wirtschaftszweige meldet die Kreditwirtschaft mit einem Index von plus 72 die beste Lageeinschätzung, gefolgt von der Industrie (plus 50), den sonstigen Dienstleistungen (plus 22), dem Handel (plus 11) und Verkehr (plus 9). Mit der guten Wirtschaftslage hellen sich auch die Erwartungen auf. Bei den Investitionen scheint der Knoten endlich zu platzen. Sie werden voraussichtlich auf breiter Front steigen. Das Vertrauen der Unternehmen in die Zukunft steigt wieder. Die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen werden nicht mehr so risikoreich wie im vergangenen Jahr beurteilt, auch wenn viele Unternehmen die renten- und arbeitsmarktpolitischen Pläne der neuen Bundesregierung bedenklich finden. Aber dafür gerät die Euro- und Staatsschuldenkrise derzeit etwas in den Hintergrund oder wird von vielen Marktteilnehmern verdrängt. Vielleicht wird die Politik der Europäischen Zentralbank inzwischen etwas positiver gesehen? Expansive Impulse kommen verstärkt aus dem Auslandsgeschäft. Die regionale Industrie rechnet wieder mit besseren Geschäften in den klassischen Industrieländern, wie den USA, nachdem ihre Aufträge zuletzt immer öfter aus den sogenannten Schwellenländern stammten. Die zuletzt gute Ertragsentwicklung sowie die Niedrigzinspolitik der EZB erleichtern die Finanzierung von Investitionen. Hinzu kommt, dass sich viele Kreditinstitute wieder stärker dem klassischen Firmenkundengeschäft zuwenden. Vom bestehenden Nachholbedarf bei den inländischen Investitionen, der sich in 2014 aufzulösen scheint, dürfte besonders der Maschinen- und Anlagebau profitieren. Anders als die Investitionen werden die Personalpläne nicht mehr nach oben angepasst, obwohl es drei von zehn Unternehmen an Arbeitskräf-

10 2 ten mangelt. Entweder sind die benötigten Fachkräfte am Arbeitsmarkt nicht verfügbar oder die wieder steigenden Arbeitskosten hemmen die Einstellungsbereitschaft. Jedenfalls halten die Unternehmen mit Blick auf ihre weitere Entwicklung die Arbeitskosten neben den Energie- und Rohstoffpreisen für den größten Risikofaktor. Wohl deshalb wird Rationalisierung zum wichtigsten Investitionsmotiv. Exporte treiben Industriekonjunktur Die regionalen Industrieunternehmen sind zuversichtlich, dass sie in diesem Jahr noch bessere Geschäfte abschließen werden als im letzten Jahr. Derzeit berichten 55 Prozent über eine gute, 40 Prozent über eine befriedigende und nur fünf Prozent über eine schlechte Wirtschaftslage. Der Lageindex liegt jetzt bei plus 50 und hat sich damit seit der letzten Umfrage mehr als verdoppelt. Während die Umsätze im IHK-Bezirk auf dem bisher erreichten hohen Niveau stagnierten, hat sich die Ertragslage vieler Unternehmen verbessert. Die Produktionskapazitäten sind höher als normal ausgelastet. Ein Viertel der Betriebe fertigt derzeit sogar unter voller Auslastung ihrer Kapazitäten. Die Branchen Elektrotechnik, Fahrzeugbau, Chemie, Kunststoff und Nahrungsmittel konnten ihre Umsätze im vergangenen Jahr zwischen fünf und zehn Prozent steigern. Hingegen sanken die Umsätze im Maschinenbau um zehn Prozent. Kein einheitliches Bild zeigen die drei bergischen Großstädte, da ihre jeweiligen Branchenstrukturen voneinander abweichen: So setzten die Betriebe in Remscheid drei Prozent und in Wuppertal ein Prozent weniger um, während sich die Solinger Industrie über ein Umsatzplus von sechs Prozent freuen konnte. Für 2014 stehen die Zeichen eindeutig auf Expansion. So erwartet fast jedes zweite Industrieunternehmen steigende Auslandsumsätze. Nur 14 Prozent rechnen mit Rückgängen. Die Mehrheit prognostiziert, dass sich ihre Geschäftslage verbessern wird. Der zunehmende Optimismus steigert auch die Investitionsneigung der Industrieunternehmen, die ihre inländischen Investitionen kräftig ausweiten möchten. Ersatzbedarf und Rationalisierung sind die wichtigsten Investitionstreiber, aber immer mehr Betriebe investieren auch zur Fertigung neuer Produkte oder erweitern ihre Kapazitäten. Die Umsetzung der Investitionspläne wird durch günstige Rahmenbedingungen erleichtert, da gute Absatzchancen, eine gute Ertrags- und Liquiditätslage sowie niedrige Finanzierungskosten zusammenkommen. Die Industrie sieht viele Risikofaktoren weniger bedrohlich als vor der Bundestagswahl im Herbst 2013, zumal die neue Bundesregierung einen Verzicht auf Steuererhöhungen vereinbart hat. Aber drei von vier Betrieben benennen weiter die Energie- und Rohstoffpreise als größtes Risiko für ihre wirtschaftliche Entwicklung. Die Investitionsbudgets werden nicht nur im Inland, sondern auch im Ausland aufgestockt. Im Jahresvergleich fällt

11 3 auf, dass insbesondere die neuen, aber auch die alten EU-Länder wieder an Attraktivität gewinnen und der China- Boom anhält. Zu den Verlierern zählen Russland, die Ukraine, die Türkei und die südosteuropäischen Staaten, soweit sie nicht zur EU gehören. Anders als vor einem Jahr geht es den bergischen Industrieunternehmen bei ihren Auslandsinvestitionen weniger um eine kostengünstige Produktion als um Markterschließung sowie Vertrieb und Kundendienst. Kreditgewerbe: Spitzenreiter im Branchenranking In der aktuellen Konjunkturumfrage schneidet das bergische Kreditgewerbe im Ranking der Wirtschaftszweige am besten ab. Eine deutliche Mehrheit der Banken und Sparkassen bezeichnet ihre aktuelle Geschäftslage als gut. Kein einziges Kreditinstitut vermeldet eine unbefriedigende Wirtschaftslage. Somit hat sich die Stimmung in der Branche gegenüber dem Herbst 2013 verbessert, als die meisten Institute lediglich von einem befriedigenden Geschäftsverlauf berichteten. Der Aufwärtstrend ist sowohl im Firmenkunden- als auch im Privatkundengeschäft festzustellen. Die Unternehmen und Privatkunden haben im vergangenen Jahr mehr Kredite als im Jahr 2012 nachgefragt. Es wurden beispielsweise mehr Darlehen für Baufinanzierungen und zur energetischen Sanierung von Gebäuden vergeben. Die Kreditinstitute blicken optimistisch in die Zukunft: Sie erwarten für die kommenden zwölf Monate eine gleichbleibende oder sogar bessere Geschäftslage. Dementsprechend rechnen sie damit, dass sie im Jahr 2014 mehr Kredite vergeben werden als im Vorjahr. Nur wenige Firmenkunden sehen daher die Unternehmensfinanzierung als einen nennenswerten Risikofaktor. Zugleich wird aber das Kreditgewerbe seinen moderaten Stellenabbau fortsetzen und voraussichtlich auch weniger Ausbildungsplätze anbieten. Auch die Investitionsneigung ist leicht rückläufig. Die Branche erwartet nahezu einmütig, dass die Zinsen im laufenden Jahr auf niedrigem Niveau verharren werden. Negativtrend beim Einzelhandel gestoppt. Großhandel startet durch. Die Einzelhändler sind mit ihrer Geschäftslage zufrieden. Die Zukunft wird noch etwas zuversichtlicher eingeschätzt. Davon zu sprechen, dass die private Kauflaune das Geschäft trägt, wäre aber wohl eine zu positive Interpretation. Für den optimistischen Blick nach vorne spricht hingegen, dass immer mehr Betriebe über einen Mangel an Arbeitskräften berichten. Der Großhandel startet deutlich durch: Die Geschäftslage hat sich verbessert. Für dieses Jahr wird eine weitere kräftige Belebung erwartet. Diese wirkt sich sowohl auf die Umsätze als auch die Erträge aus. Die positive Geschäftsentwicklung der Dienstleister hat sich zuletzt etwas verlangsamt. Für 2014 ist die Branche aber besonders optimistisch: Umsätze, Gewin-

12 4 ne, Arbeitsplätze und Investitionen werden ganz überwiegend zunehmen. Die Reisebüros vermelden wie in den letzten Umfragen eine eher gute Geschäftslage und sind mit ihrer Umsatz- und Ertragsentwicklung sehr zufrieden. Sie meinen, dass die günstige Branchenentwicklung auch in diesem Jahr anhalten wird. Das Gastgewerbe hat sich auf mittlerem Niveau stabilisiert. Anders als die Hotelübernachtungen sind die Besucherzahlen gestiegen. Leider sehen die Gastwirte und Restaurantbesitzer darin keine Trendumkehr. Die Erwartungen an den weiteren Geschäftsverlauf sind daher eindeutig pessimistisch. Verkehrsgewerbe profitiert von stabiler Wirtschaftslage Die optimistische Grundstimmung im bergischen Verkehrsgewerbe setzt sich in Folge der stabilen wirtschaftlichen Lage auch zum Jahresbeginn 2014 fort. So bezeichnen mittlerweile gut ein Viertel der Unternehmen ihre Geschäftslage als gut. 54 Prozent bewerten ihre Geschäftslage als befriedigend. 31 Prozent der Verkehrsunternehmen berichten von gestiegenen Umsätzen. Das sind fünf Prozentpunkte mehr als bei der letzten Konjunkturumfrage. Insgesamt knapp 70 Prozent der Unternehmen verbuchen Ertragszuwächse beziehungsweise gleichbleibende Erträge. Die gesamte Branche hat nach wie vor mit hohen Kosten zu kämpfen. Darüber kann auch die stabile wirtschaftliche Entwicklung nicht hinwegtäuschen. 80 Prozent der Unternehmen sehen speziell bei den Arbeitskosten und 59 Prozent bei den Energie- und Rohstoffpreisen die größten Risiken für ihre wirtschaftliche Entwicklung. Es folgen die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen (55 Prozent) und der Fachkräftemangel (39 Prozent). Das Verkehrsgewerbe blickt weiterhin relativ optimistisch in die Zukunft. 30 Prozent der Unternehmen erwarten eine bessere Geschäftslage. Das sind 13 Prozentpunkte mehr als bei der letzten Befragung im Herbst Prozent der antwortenden Betriebe gehen von steigenden Umsätzen aus, und knapp 30 Prozent erwarten Ertragszuwächse. Wuppertal, 30. Januar 2014

Konjunkturlagebericht Herbst 2007 Bergische Wirtschaft bleibt gut in Form und optimistisch

Konjunkturlagebericht Herbst 2007 Bergische Wirtschaft bleibt gut in Form und optimistisch Konjunkturlagebericht Herbst 2007 Bergische Wirtschaft bleibt gut in Form und optimistisch Im Herbst 2007 sehen sich die bergischen Unternehmen weiterhin in guter Verfassung. Dies zeigen die Antworten

Mehr

INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN

INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN Ihr Ansprechpartner Björn Cukrowski E-Mail bjoern.cukrowski@coburg.ihk.de Tel. 09561/74 26-27 Datum 10.10.2014 IHK-Konjunkturumfrage zum Herbst 2014: Weiterhin

Mehr

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Konjunkturumfrage Herbst 2011: Wirtschaft im Bezirk der IHK Frankfurt am Main steht auf stabilen Beinen Die regionale Wirtschaft steht weiterhin

Mehr

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Presseinformation 11.03.2010 Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Berlin. Die Finanz- und Wirtschaftkrise hat weiterhin deutliche Auswirkungen auf die

Mehr

Kreditversorgung der Hamburger Wirtschaft

Kreditversorgung der Hamburger Wirtschaft Ergebnisse einer Sonderbefragung im Rahmen des Hamburger Konjunkturbarometers Herbst 2009 Die Stimmung in der Hamburger Wirtschaft hellt sich weiter auf das ist das Ergebnis des Konjunkturbarometers unserer

Mehr

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 1 Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Im Rahmen der regelmäßigen Konjunkturumfrage wurden von den Industrie- und Handelskammern in Niedersachsen seit Herbst 2010 Fragen zu den Risiken der wirtschaftlichen

Mehr

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I.

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I. Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I. Quartal 2015 Zugang zu Fremdkapital für Unternehmen weitgehend problemlos Nur 6,4 % der Hamburger Unternehmen

Mehr

Hamburger Kreditbarometer

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer Konjunkturumfrage, 1. Quartal 2010 Der Aufwärtstrend in der Hamburger Wirtschaft hält insgesamt an, so das Ergebnis der Handelskammer

Mehr

Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Frühjahr 2014 Metropolregion Bremen / Oldenburg

Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Frühjahr 2014 Metropolregion Bremen / Oldenburg Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Frühjahr 2014 Metropolregion Bremen / Oldenburg Pressekonferenz, 06. Mai 2014 2014 Creditreform Bremen / Bremerhaven Themenübersicht Die Metropolregion

Mehr

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I.

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I. Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I. Quartal 2014 Immer weniger Unternehmen benötigen Fremdfinanzierung aber Finanzierung für kleinere Betriebe

Mehr

Unternehmen sehen Finanzierung weitestgehend entspannt

Unternehmen sehen Finanzierung weitestgehend entspannt Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, 4. Quartal 2010 Unternehmen sehen Finanzierung weitestgehend entspannt Zum Jahresende 2010 hält das Konjunkturhoch

Mehr

Saisonumfrage Tourismus. Ergebnisse nach Abschluss der Wintersaison im Frühjahr 2016 für den Bereich der Oldenburgischen IHK

Saisonumfrage Tourismus. Ergebnisse nach Abschluss der Wintersaison im Frühjahr 2016 für den Bereich der Oldenburgischen IHK 0 Saisonumfrage Tourismus Ergebnisse nach Abschluss der Wintersaison im Frühjahr 2016 für den Bereich der Oldenburgischen IHK Berichtszeitraum: 1. November 2015 bis 30. April 2016 IHK Oldenburg Ergebnisse

Mehr

Saisonumfrage Tourismus Region Trier

Saisonumfrage Tourismus Region Trier Ansprechpartnerin: Anne Kathrin Morbach Telefon: 6 51/97 77-2 Fax: 6 51/97 77-2 5 E-Mail: morbach@trier.ihk.de Saisonumfrage Tourismus Region Trier Bilanz Wintersaison 215/216, Erwartungen Sommersaison

Mehr

Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach

Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach Das Geschäftsklima in der Logistikbranche gibt im saisonbedingt leicht nach und befindet sich weiterhin unter dem Vorjahreswert. Die derzeitige Geschäftslage

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus Das ist mal eine schöne Zahl: Pro Kopf gaben die Bundesbürger im vergangenen Jahr durchschnittlich 373 Euro für Möbel aus. Das ist immerhin der beste Wert seit 10

Mehr

Hamburger Kreditbarometer

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer Konjunkturumfrage, 2. Quartal 2010 Der Aufschwung in der Hamburger Wirtschaft hat im 2. Quartal 2010 nochmals an Fahrt gewonnen.

Mehr

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen 25. Juni 2013 DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Pressestelle Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen Jeder Vierte will auf Niedrigzinsen reagieren und Anlagen umschichten /

Mehr

Ergebnisse der Konjunkturumfrage 2015

Ergebnisse der Konjunkturumfrage 2015 Ergebnisse der Konjunkturumfrage 2015 Ergebnisse der Konjunkturumfrage 2015 Inhalt Textteil: 1. Konjunkturumfrage 2015 - Zusammenfassung der Ergebnisse... 3 Statistiken 2. Geschäfts- und Auftragslage...

Mehr

- Es gilt das gesprochene Wort -

- Es gilt das gesprochene Wort - Statement von Reinhold Prohaska, Vorsitzender des Dienstleisterausschusses der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld, anlässlich der Pressekonferenz der IHK zur Konjunkturlage für Handel

Mehr

Bildungsbarometer der beruflichen Erwachsenenbildungseinrichtungen in Oberösterreich

Bildungsbarometer der beruflichen Erwachsenenbildungseinrichtungen in Oberösterreich Bildungsbarometer der beruflichen Erwachsenenbildungseinrichtungen in Oberösterreich Ergebnisse der DREIUNDZWANZIGSTEN Umfrage im HERBST 2011 Linz, 19. Oktober 2011 Sehr geehrte Damen und Herren! Das IBE

Mehr

Index der Gewerbeflächenvermarktung

Index der Gewerbeflächenvermarktung WiFö-Index Gewerbe / Marco Gaffrey Bundesweite Befragung zur Gewerbeflächenvermarktung Achim Georg Bundesweite Quartalsbefragung von regionalen Wirtschaftsförderern zur Vermarktung von Gewerbeflächen (hohe

Mehr

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum Passend zur Jahreszeit werden auch die Wirtschaftsaussichten kühler. Das aktuelle Herbstgutachten der führenden Institute geht jetzt nur noch von 0,8 Prozent Wachstum

Mehr

Weihnachten: Mittelstand feiert und spendet

Weihnachten: Mittelstand feiert und spendet Wirtschaftsbarometer 4/2012 Weihnachten: Mittelstand feiert und spendet Unterstützung vor allem für Kinderprojekte und Hilfsorganisationen Dezember 2012 +++ Weiterhin gute Stimmung im Mittelstand +++ Optimismus

Mehr

AHK World Business Outlook. Ergebnisse einer Umfrage bei den deutschen Auslandshandelskammern, Delegationen und Repräsentanzen

AHK World Business Outlook. Ergebnisse einer Umfrage bei den deutschen Auslandshandelskammern, Delegationen und Repräsentanzen AHK World Business Outlook Ergebnisse einer Umfrage bei den deutschen Auslandshandelskammern, Delegationen und Repräsentanzen 2 AHK World Business Outlook Der AHK World Business Outlook wurde in diesem

Mehr

Jena: Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Jena: Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern : Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern Ergebnisse der Geschäftskundenstudie 2014 Agenda und Rahmenbedingungen der Studie Ziel und Inhalte der Studie: Gewinnung

Mehr

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund in Berlin Diese Studie ist im Rahmen des Projektes Netzwerk ethnische Ökonomie entstanden.

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011 Online Banking Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 11 1. Online Banking ist in Deutschland wieder stärker auf dem Vormarsch: Nach einem leichtem Rückgang im

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Ergebnisse der Konjunkturumfrage 2013

Ergebnisse der Konjunkturumfrage 2013 Ergebnisse der Konjunkturumfrage 2013 Ergebnisse der Konjunkturumfrage 2013 Inhalt Textteil: 1. Konjunkturumfrage 2013 - Zusammenfassung der Ergebnisse... 3 Statistiken: 2. Geschäfts-, Auftrags- und Ertragslage

Mehr

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Einstellungen zur Altersvorsorge Köln, 2. Dezember 2015 23. Befragungswelle 4. Quartal 2015 Klaus Morgenstern Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan

Mehr

Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1)

Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1) Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1) Aktuelles Stimmungsbarometer der deutschen High-End-Branche München, Februar 2013 2 ZIELSETZUNGEN MEISTERKREIS-INDEX Der MEISTERKREIS-Index wird halbjährlich über

Mehr

Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda - Pressestelle Telefon: 0661 17 406 oder 06621 209 543 www.arbeitsagentur.de

Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda - Pressestelle Telefon: 0661 17 406 oder 06621 209 543 www.arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 156 / 2014-30. Oktober 2014 Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Oktober 2014 Der Arbeitsmarkt im Oktober 2014 im Agenturbezirk Bad Hersfeld-Fulda Arbeitslosigkeit geht deutlich zurück

Mehr

AutoScout24 Werkstattbarometer 1. Halbjahr 2014. Punkte. 54 Punkte. 53 Punkte. 76 Punkte. Werkstatt-Index. Ausblick. Gegenwart.

AutoScout24 Werkstattbarometer 1. Halbjahr 2014. Punkte. 54 Punkte. 53 Punkte. 76 Punkte. Werkstatt-Index. Ausblick. Gegenwart. AutoScout24 Werkstattbarometer 1. Halbjahr 2014 54 Punkte 61 Werkstatt-Index Punkte 53 Punkte 76 Punkte Rückblick Gegenwart Ausblick Zufriedenheit mit der Entwicklung des Umsatzes im 2. Halbjahr 2013 Zukünftige

Mehr

Leichter Rückgang des Unternehmervertrauens im August

Leichter Rückgang des Unternehmervertrauens im August 5-8-25 Links NBB.Stat Allgemeine Informationen Monatliche Konjunkturerhebung bei den Unternehmen - August 5 Leichter Rückgang des Unternehmervertrauens im August Das Konjunkturbarometer der Belgischen

Mehr

Presse-Information 04.01.2013

Presse-Information 04.01.2013 04.01.2013 1 Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach zur wirtschaftlichen Situation von Unternehmen im Geschäftsgebiet der Volksbank Herrenberg Rottenburg Optimistische Unternehmen in Herrenberg

Mehr

Internationale Bahnbranche verspürt kurzfristige Erholung - Aussichten auf 2015 sind aber getrübt

Internationale Bahnbranche verspürt kurzfristige Erholung - Aussichten auf 2015 sind aber getrübt SCI GLOBAL RAIL INDEX Internationale Bahnbranche verspürt kurzfristige Erholung - Aussichten auf 2015 sind aber getrübt die Die Stimmung führender Unternehmen der weltweiten Bahnbranche, welche durch den

Mehr

Österreichischer Führungskräfte Monitor Mehrheit wünscht kürzere Arbeitszeit

Österreichischer Führungskräfte Monitor Mehrheit wünscht kürzere Arbeitszeit Ihre Gesprächspartner: Dr. Johann Kalliauer Mag. Christoph Hofinger Präsident der AK Oberösterreich Institut SORA Österreichischer Führungskräfte Monitor Mehrheit wünscht kürzere Arbeitszeit Pressekonferenz

Mehr

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report ConTraX Real Estate Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report Der deutsche Büromarkt ist in 2005 wieder gestiegen. Mit einer Steigerung von 10,6 % gegenüber 2004 wurde das beste Ergebnis seit

Mehr

Gute Stimmung in der Tourismusbranche Südwestsachsens

Gute Stimmung in der Tourismusbranche Südwestsachsens Gute Stimmung in der Tourismusbranche Südwestsachsens Nach der aktuellen Saisonumfrage Tourismus der IHK Chemnitz liegt der Geschäftsklimaindex in der Tourismusbranche Südwestsachsens über dem Vorjahresniveau.

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 1/2015 ZusammenFassend schlechte Stimmung auf den Heimatmärkten Rahmenbedingungen Über alle Märkte hinweg gehen die Befragten davon aus, dass sich die Rahmenbedingungen

Mehr

Ergebnisse der Handwerkskammer Münster im Rahmen einer bundesweiten ZDH-Umfrage Herbst 2010

Ergebnisse der Handwerkskammer Münster im Rahmen einer bundesweiten ZDH-Umfrage Herbst 2010 Finanzierungssituation der Handwerksunternehmen Ergebnisse der Handwerkskammer Münster im Rahmen einer bundesweiten ZDH-Umfrage Herbst 2010 Teilnehmer der Umfrage An der Umfrage beteiligte Betriebe nach

Mehr

KONJUNKTURBERICHT IV/2014

KONJUNKTURBERICHT IV/2014 KONJUNKTURBERICHT IV/2014 Regionale Wirtschaft schließt 2014 positiv ab Trotz Risiken optimistischer Start ins neue Jahr Für das vierte Quartal hat die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und

Mehr

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Einstellungen zur Altersvorsorge Köln, 5. April 2012 17. Befragungswelle 1. Quartal 2012 Bernd Katzenstein Deutsches Institut für Altersvorsorge, Köln Sven Hiesinger

Mehr

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken Balkendiagramm Säulendiagramm gestapeltes Säulendiagramm Thema Thema des Schaubildes / der Grafik ist... Die Tabelle / das Schaubild / die Statistik / die Grafik / das Diagramm gibt Auskunft über... Das

Mehr

Köln/Bonn: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Köln/Bonn: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern : Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern Ergebnisse der studie 2015 Metropolregion l Oktober 2015 Agenda und Rahmenbedingungen der

Mehr

ZART KEIMT DIE HOFFNUNG FÜR 2005

ZART KEIMT DIE HOFFNUNG FÜR 2005 ZART KEIMT DIE HOFFNUNG FÜR 2005 Dezember 0/25 Bei der Einschätzung der Wirtschaftsentwicklung schlagen sich die grauen Novembertage bei den Österreichern sfalls aufs Gemüt. Im Gegenteil, die Pessimisten

Mehr

Online-Marketing in deutschen KMU

Online-Marketing in deutschen KMU Online-Marketing in deutschen KMU - April 2009-1 - Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, Rezzo Schlauch Mittelstandsbeauftragter der Bundesregierung a.d. Die Käuferportal-Studie gibt einen Einblick in die

Mehr

April 2014. ember 2010. Geschäftslage verbessert sich weiter

April 2014. ember 2010. Geschäftslage verbessert sich weiter GUTES GESCHÄFTSKLIMA IN DER LOGISTIKBRANCHE - POSITIVER TREND SETZT SICH FORT Im setzt sich der positive Trend der letzten Monate weiter fort. Der Indikatorwert steigt fast wieder auf das Niveau aus Januar.

Mehr

HDE-Konjunktur-Pressekonferenz

HDE-Konjunktur-Pressekonferenz HDE-Konjunktur-Pressekonferenz 3. September 2014, Düsseldorf mit Ergebnissen der HDE-Konjunkturumfrage Sommer 2014 1 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Gesamtwirtschaft Bruttoinlandsprodukt im 2. Quartal

Mehr

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Fremdwährungsanteil bei strägerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Christian Sellner 2 Im europäischen Vergleich ist das Volumen der Fremdwährungskredite in Österreich sehr

Mehr

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen Finanzen Gesamtausgaben steigen in unterdurchschnittlich Die bereinigten Gesamtausgaben haben in mit + 2,7 % langsamer zugenommen als in Deutschland insgesamt (+ 3,6 %). Die höchsten Zuwächse gab es in

Mehr

Konsumkredit-Index im Detail

Konsumkredit-Index im Detail im Detail Stark fallend Fallend Stabil Steigend Stark steigend Gesamt Neuwagen Möbel, Küche Der Konsumkredit- Index für den Herbst 2012 ist mit 113 Punkten relativ stabil, mit einer leicht positiven Tendenz.

Mehr

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Einstellungen zur Altersvorsorge Köln, 10. November 2014 22. Befragungswelle 4. Quartal 2014 Klaus Morgenstern Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan

Mehr

Dresden: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Dresden: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern : Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern Ergebnisse der Geschäftskundenstudie 2015 l Oktober 2015 Agenda und Rahmenbedingungen der

Mehr

5.4. Der Wirtschaftsbereich Unternehmensservices

5.4. Der Wirtschaftsbereich Unternehmensservices 5.4. Der Wirtschaftsbereich Unternehmensservices Struktur der Unternehmen, Beschäftigten und Umsätze im Jahr 2001 Im Jahre 2001 waren 14,1% der Dienstleistungsunternehmen (absolut 64.373) und 13% der Dienstleistungsbeschäftigten

Mehr

KONJUNKTURBERICHT IV/2015

KONJUNKTURBERICHT IV/2015 KONJUNKTURBERICHT IV/2015 Jahreskonjunktur endet mit guter Geschäftslage Erwartungen für 2016 deutlich pessimistischer Das Jahr 2015 ist für die meisten Unternehmen in der Region erfolgreich zu Ende gegangen.

Mehr

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Security & Safety in einer smarten Energiewelt Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Folie 1 Art und Umfang der Studie Vorbemerkung Die vermehrte Einspeisung von Erneuerbaren Energien und die

Mehr

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig 3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt 3.1 Sozialversicherungspflichtig 1990 Veränderung 1990-2000 in % 2000 Veränderung 2000-2009 in % 2009 * Alb-Donau-Kreis 41.428 11,0 45.987

Mehr

Schwacher Euro und niedriger Ölpreis stimulieren die bergische Konjunktur

Schwacher Euro und niedriger Ölpreis stimulieren die bergische Konjunktur Konjunkturlagebericht Frühjahr 2015 Schwacher Euro und niedriger Ölpreis stimulieren die bergische Konjunktur Im Frühjahr 2015 hat die bergische Wirtschaft ein hohes konjunkturelles Niveau erreicht. Jeweils

Mehr

Die Umfrage fand im September 2011 statt. 205 Mitgliedsunternehmen haben geantwortet.

Die Umfrage fand im September 2011 statt. 205 Mitgliedsunternehmen haben geantwortet. Konjunkturumfrage der IHK Bonn/Rhein-Sieg zum Herbst 2011 Mit der Auswertung der Konjunkturumfrage zum Herbst 2011 präsentiert die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg die Ergebnisse ihrer

Mehr

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 17. Februar 2014

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 17. Februar 2014 Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen Gothaer Asset Management AG Köln, 17. Februar 2014 Agenda 1. Vorbemerkung 1. Studienergebnisse 2. Fazit 2 1. Vorbemerkung Vierte repräsentative Studie über

Mehr

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Auswertung der Mandantenbefragung 2009 Kurzfassung November 2009 DGB Rechtsschutz GmbH Seite 1 Inhaltsangabe Vorbemerkung

Mehr

Was bedeutet TTIP für die Niedersächsische Wirtschaft

Was bedeutet TTIP für die Niedersächsische Wirtschaft Abbau von Zöllen Anpassung/gegenseitige Anerkennung von Normen, Standards und Zertifizierungen Verbesserung der weltweiten Durchsetzbarkeit von US- /EU-Standards und -Normen Zugang zu öffentlichen Aufträgen

Mehr

Finanzmarktkrise und Handwerk. Handout für die Presse

Finanzmarktkrise und Handwerk. Handout für die Presse Finanzmarktkrise und Handwerk Handout für die Presse Düsseldorf, 13. Januar 2009 Finanzmarktkrise und Handwerk Eine repräsentative Befragung des Nordrhein-Westfälischen Handwerkstages (NWHT) im Handwerk

Mehr

SchuldnerAtlas Deutschland 2011

SchuldnerAtlas Deutschland 2011 Presseinformation SchuldnerAtlas Deutschland 2011 Weniger Deutsche überschuldet 9,38 Prozent aller erwachsenen Deutschen über 18 Jahre sind zum Stichtag 01. Oktober 2011 überschuldet und weisen nachhaltige

Mehr

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 11. Februar 2016

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 11. Februar 2016 Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen Gothaer Asset Management AG Köln, 11. Februar 2016 Agenda 1. Studiendesign 2. Studienergebnisse 3. Fazit 1. Studiendesign Repräsentative Studie über das

Mehr

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates Statement Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates Das mittelständische Firmenkundengeschäft in Deutschland Zufriedenheit, Erwartungen und Anregungen des deutschen Mittelstands Pressegespräch

Mehr

Schuldenbarometer 2015: Privatinsolvenzen sinken um 6,4 Prozent vierter Anstieg in Folge bei den älteren Bundesbürgern

Schuldenbarometer 2015: Privatinsolvenzen sinken um 6,4 Prozent vierter Anstieg in Folge bei den älteren Bundesbürgern Schuldenbarometer 2015: Privatinsolvenzen sinken um 6,4 Prozent vierter Anstieg in Folge bei den älteren Bundesbürgern 1. Überblick: Privatinsolvenzen sinken auf den niedrigsten Stand seit 2005 Die Zahl

Mehr

Trend-Vorsorge. Der DIA Deutschland-Trend. 10. Befragungswelle 2. Quartal 2010. Einstellungen zur Altersvorsorge. Köln, 20.

Trend-Vorsorge. Der DIA Deutschland-Trend. 10. Befragungswelle 2. Quartal 2010. Einstellungen zur Altersvorsorge. Köln, 20. Der DIA Deutschland-Trend Trend-Vorsorge Einstellungen zur Altersvorsorge Köln, 20. Juli 2010 10. Befragungswelle 2. Quartal 2010 Bernd Katzenstein Deutsches Institut für Altersvorsorge, Köln Sven Hiesinger

Mehr

Studien zum Münchner Dienstleistungssektor erschienen

Studien zum Münchner Dienstleistungssektor erschienen Presseinformation Studien zum Münchner Dienstleistungssektor erschienen (19.3.2013) Das Beschäftigungswachstum in München geht in den letzten Jahren wesentlich auf die Entwicklung des Dienstleistungssektors

Mehr

Neue Technologien und Produktivität im Euro Währungsgebiet und USA

Neue Technologien und Produktivität im Euro Währungsgebiet und USA Neue Technologien und Produktivität im Euro Währungsgebiet und USA auf Grundlage des EZB Monatsberichtes Juli 2001 1. Was sind Neue Technologien (IuK)? Information:...das Wissen über Sachverhalte und Vorgänge

Mehr

Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel 2014

Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel 2014 Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel 2014 Zwischenbilanz bis inkl. Samstag 13. Dezember 2014 Wien, Dezember 2014 www.kmuforschung.ac.at Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel 2014 Ausgangssituation für das Weihnachtsgeschäft

Mehr

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten Aktuelle Daten und Indikatoren Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 21. November 2013 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Entwicklung in Deutschland...2 3. Arbeitslosigkeit nach Qualifikation...2 4.

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2002 / Nr. 4 ZUNAHME BEIM HOMEBANKING Mit dem Homebanking steigt die Zahl an Bankverbindungen Allensbach am Bodensee, Mitte Februar 2002 - Die Entwicklung

Mehr

Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung

Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach November 2010 Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung Die Ärzte in Deutschland sind außerordentlich besorgt, dass es in Zukunft verstärkt

Mehr

Magdeburg: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Magdeburg: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern : Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern Ergebnisse der studie 2015 l Oktober 2015 Agenda und Rahmenbedingungen der Studie Ziel und

Mehr

Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 10. April 2013

Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 10. April 2013 Studie zum Anlageverhalten der Deutschen Gothaer Asset Management AG Köln, 10. April 2013 Agenda 1. Vorbemerkung 2. Studienergebnisse 3. Fazit 2 1. Vorbemerkung Dritte repräsentative Studie über das Anlageverhalten

Mehr

Anhaltend günstige Exportaussichten

Anhaltend günstige Exportaussichten Hamburger Konjunkturbarometer IV/211 Anhaltend günstige Exportaussichten Wie schon im Vorquartal kann auch zum Jahresende 211 die Stimmung in der Hamburger Wirtschaft als solide bezeichnet werden. In fast

Mehr

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen Innovation Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen Im Jahr 2008 gingen die Gewerbeanmeldungen in um - 4,2 % auf 70 636 im Vergleich zum Vorjahr zurück (Tab. 49). Nur in (- 7,1 %) und in - Anhalt

Mehr

Ergebnisse der Umfrage zur Wirtschaftsförderung. Name: Dr. Schulz

Ergebnisse der Umfrage zur Wirtschaftsförderung. Name: Dr. Schulz Seite 1 / 6 1. Umfragedesign und Zusammensetzung des Rücklaufs In der Zeit vom 14. Oktober 2013 bis 3. November 2013 hat die IHK Südthüringen online 2 898 Unternehmen zur im IHK-Bezirk befragt. Die Unternehmen

Mehr

Wettlauf zwischen Samsung und Apple

Wettlauf zwischen Samsung und Apple Allensbacher Kurzbericht 30. November Wettlauf zwischen und Weiterhin dynamisches Wachstum bei Smartphones und Tablet-PCs hat bei der Markensympathie bereits überholt Die Verbreitung von Smartphones und

Mehr

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wirtschaftskreislauf aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Der Wirtschaftskreislauf ist ein vereinfachtes Modell einer Volkswirtschaft, in dem die wesentlichen Tauschvorgänge zwischen den Wirtschaftssubjekten

Mehr

Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Frühjahr 2016

Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Frühjahr 2016 Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Frühjahr 2016 Metropolregion Bremen/Oldenburg Pressekonferenz 25. Mai 2016, Bremen Themengebiete Die Metropolregion Bremen/Oldenburg Basis der Untersuchung

Mehr

Weiterhin positive Tourismuskonjunktur Kurzes Stimmungsbild bei Hotel- und Gaststättenbetrieben sowie Reiseunternehmen der IHK Chemnitz

Weiterhin positive Tourismuskonjunktur Kurzes Stimmungsbild bei Hotel- und Gaststättenbetrieben sowie Reiseunternehmen der IHK Chemnitz Weiterhin positive Tourismuskonjunktur Kurzes Stimmungsbild bei Hotel- und Gaststättenbetrieben sowie Reiseunternehmen der IHK Chemnitz Nach der Saisonumfrage Tourismus der IHK Chemnitz steigt der Geschäftsklimaindex,

Mehr

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Erwartungen der Bevölkerung an die Familienpolitik Die Erleichterung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehört unverändert zu den familienpolitischen

Mehr

Lage und Erwartungen der Unternehmen mit deutscher Beteiligung in den baltischen Staaten im Jahr 2010

Lage und Erwartungen der Unternehmen mit deutscher Beteiligung in den baltischen Staaten im Jahr 2010 Lage und Erwartungen der Unternehmen mit deutscher Beteiligung in den baltischen Staaten im Jahr 2010 Ergebnisse der Konjunkturumfrage der Deutsch-Baltischen Handelskammer in,, (AHK) TEIL A: KONJUNKTURKLIMA

Mehr

Haftungsverbund hat sich bewährt

Haftungsverbund hat sich bewährt Haftungsverbund hat sich bewährt Die Sparkassen-Finanzgruppe ist ein wesentlicher Stabilitätsanker am Finanzplatz Deutschland. Als öffentlich-rechtliche Unternehmen sind Sparkassen nicht vorrangig darauf

Mehr

Firmeninsolvenzen 1. Quartal 2015

Firmeninsolvenzen 1. Quartal 2015 Firmeninsolvenzen 1. Quartal 2015 Überblick: Firmeninsolvenzen sinken um 7,8 Prozent Die Zahl der Firmeninsolvenzen in Deutschland geht weiter zurück. In den ersten drei Monaten des Jahres mussten 5.706

Mehr

WÜRTH-GRUPPE SCHWEIZ: UMSATZRÜCKGANG IM ERSTEN HALBJAHR 2009

WÜRTH-GRUPPE SCHWEIZ: UMSATZRÜCKGANG IM ERSTEN HALBJAHR 2009 + + + Medienmitteilung + + + Medienmitteilung + + + WÜRTH-GRUPPE SCHWEIZ: UMSATZRÜCKGANG IM ERSTEN HALBJAHR 2009 Die Würth-Gruppe Schweiz muss im ersten Halbjahr 2009 einen Umsatzrückgang verzeichnen.

Mehr

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009 Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009 Im 1. Halbjahr 2009 meldeten insgesamt 61.517 Bundesbürger Privatinsolvenz an allein im 2. Quartal waren es 31.026 was einen Anstieg um 1,75 Prozent im Vergleich zum

Mehr

Insgesamt verhaltende Nachfrage bei gutem Zugang zu Firmenkrediten

Insgesamt verhaltende Nachfrage bei gutem Zugang zu Firmenkrediten Zur Lage der Unternehmensfinanzierung 28. Februar 2013 Insgesamt verhaltende Nachfrage bei gutem Zugang zu Firmenkrediten Das Jahr 2012 endete mit einem konjunkturell schwachen Quartal, im laufenden Jahr

Mehr

KfW-Unternehmensbefragung 2015

KfW-Unternehmensbefragung 2015 KfW-Unternehmensbefragung 2015 Branchenspezifische Auswertung für die ITK-Wirtschaft Berlin, Juni 2015 Inhalt 1. Zentrale Ergebnisse Seite 2 2. Teilnehmerstruktur Seite 5 3. Unternehmensfinanzierung und

Mehr

Sonderumfrage zum Mindestlohn im ersten Quartal 2015

Sonderumfrage zum Mindestlohn im ersten Quartal 2015 Sonderumfrage zum Mindestlohn im ersten Quartal 2015 Bereits Mitte 2013, nachdem sich im Vorfeld der Bundestagswahlen nahezu alle Parteien für die Einführung eines Mindestlohns ausgesprochen hatten, hatte

Mehr

Oktober 2012 gewählt, wobei der besondere Fokus auf die letzten drei Jahre gelegt wurde, in welchen aufgrund

Oktober 2012 gewählt, wobei der besondere Fokus auf die letzten drei Jahre gelegt wurde, in welchen aufgrund Entwicklung des Kreditvolumens und der Kreditkonditionen privater Haushalte und Unternehmen im Euroraum-Vergleich Martin Bartmann Seit dem Jahr kam es im Euroraum zwischen den einzelnen Mitgliedsländern

Mehr

Metropolregion Nürnberg: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Metropolregion Nürnberg: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern : Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern Ergebnisse der Geschäftskundenstudie 2015 l Oktober 2015 Agenda und Rahmenbedingungen der

Mehr

Bankenbarometer in Österreich

Bankenbarometer in Österreich Chart Bankenbarometer in Österreich Projektleiter: Studien-Nr.: Prok. Dr. David Pfarrhofer F..P.T n= telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die österreichischen Unternehmen Erhebungszeitraum:

Mehr

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis Pressemitteilung Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis Mit 134,6 Mio. EUR zweitbestes Ergebnis vor Steuern in 193-jähriger Geschichte Solide Eigenkapitalrendite von 15,2 % bei auskömmlicher

Mehr

Schwierige Zeiten für Existenzgründer? Mittelständler sagen: Wenn Gründung, dann mit der Sparkasse

Schwierige Zeiten für Existenzgründer? Mittelständler sagen: Wenn Gründung, dann mit der Sparkasse Wirtschaftsbarometer 2/2012 xx Schwierige Zeiten für Existenzgründer? Mittelständler sagen: Wenn Gründung, dann mit der Sparkasse +++ Mittelstand weiter im Stimmungshoch +++ Schritt in die Selbstständigkeit

Mehr