PRESSEMAPPE INHALTSVERZEICHNIS. ABLAUF PRESSEKONFERENZ , 11 Uhr
|
|
- Lukas Bach
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 PRESSEMAPPE INHALTSVERZEICHNIS Presseinformation Biografie Steffi Brandl und Ausstellungstexte Pressebilder ABLAUF PRESSEKONFERENZ , 11 Uhr Thomas Köhler Direktor der Berlinischen Galerie Manfred Heiting Sammler und Fotografie-Förderer Ulrich Domröse Leiter Fotografische Sammlung Elke Tesch Stipendiatin, Präsentation der Forschungsergebnisse
2 BERLINISCHE GALERIE LANDESMUSEUM FÜR MODERNE KUNST, FOTOGRAFIE UND ARCHITEKTUR STIFTUNG ÖFFENTLICHEN RECHTS ALTE JAKOBSTRASSE BERLIN POSTFACH BERLIN FON +49 (0) FAX +49 (0) PRESSEINFORMATION Ulrike Andres Leitung Marketing und Kommunikation Tel. +49 (0) Kontakt: Fiona Finke Marketing und Kommunikation Tel. +49 (0) Berlin, 6. Juni 2016 Forschungsergebnisse zu Berliner Porträtfotografin der 1920er- und 1930er-Jahre Ohne Titel (Renée Sintenis), um 1929, unbekannt Seit Januar 2014 gibt es an der Berlinischen Galerie das Thomas-Friedrich-Stipendium für Fotografieforschung. Initiiert und finanziert durch den Mäzen Manfred Heiting, ermöglicht es jungen Wissenschaftlern, jeweils für die Dauer eines Jahres, einzelne Konvolute der Fotografischen Sammlung zu bearbeiten. Im Jahr 2014 forschte die Stipendiatin Elke Tesch zu der Berliner Porträtfotografin Steffi Brandl. Sie gehörte zu den wichtigsten Fotografinnen der 1920er- und 30er-Jahre in Berlin. Prominente Künstler und Persönlichkeiten wie Max Liebermann, Renée Sintenis und Adolf Loos ließen sich von Steffi Brandl in ihrem Berliner Studio fotografieren, bis sie 1938, aufgrund ihrer jüdischen Herkunft, in die USA emigrieren musste. Bisher waren ihr Leben und ihr Werk nur wenigen bekannt. Die Lücken zu schließen und Steffi Brandls Arbeiten im Kontext anderer Porträtfotografinnen dieser Zeit zu untersuchen, war das Ziel der Forschungsarbeit von Elke Tesch. Sie konnte wesentliche, neue biografische Fakten und Kenntnisse zur Arbeitsweise von Steffi Brandl in Erfahrung bringen. Gespräche mit Fotografieforschern und eine ausgiebige Quellenrecherche führten teilweise zu überraschenden Resultaten. So konnten in zahlreichen Archiven bisher unbekannte Werke ausfindig gemacht werden. Ausgehend vom Bestand der Berlinischen Galerie konnte erstmals ein Werkverzeichnis der Fotografin zusammengetragen werden. 1
3 Thomas-Friedrich-Stipendium: Jury und Unterstützer Mit ihren rund Werken hat die Berlinische Galerie eine der bedeutendsten Fotografischen Sammlungen Deutschlands. In ihr spiegelt sich der Beitrag Berlins zur Entwicklung der Fotografie von Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute wider. Schwerpunkte sind die Porträt- und Stadtfotografie, die neuen Tendenzen fotografischen Arbeitens in der Moderne, die Neuansätze der Autorenfotografie seit den 1970er Jahren, eine der qualitätsvollsten Sammlungen zur Fotografiegeschichte der DDR und herausragende Arbeiten der zeitgenössischen Fotoszene. Das mit jährlich Euro dotierte Stipendium wird durch die Unterstützung des international bekannten Sammlers und Fotografie-Förderers Manfred Heiting ermöglicht und in enger Zusammenarbeit mit ihm durchgeführt. Namensgeber des Stipendiums ist der Berliner Kurator, Verleger, Publizist und Fotografiehistoriker Thomas Friedrich ( ). Seine Leidenschaft für die Fotografie und sein Forscherinstinkt sind Vorbild und Aufforderung, um bisher unerforschte Sammlungsbestände der Berlinischen Galerie wissenschaftlich zu erschließen. Die Forschungsinhalte und Themen entwickelt eine Fachjury, bestehend aus: Janos Frecot (ehemaliger Leiter der Fotografischen Sammlung der Berlinischen Galerie, Berlin), Ulrich Domröse (Leiter der Fotografischen Sammlung der Berlinischen Galerie, Berlin), Prof. Dr. Wilfried Wiegand (Kunsthistoriker, Journalist und Honorarprofessor für Kunstgeschichte der Moderne an der TU Dresden) und Manfred Heiting als informelles Mitglied. Publikation der Forschungsergebnisse Die Ergebnisse der Thomas-Friedrich-Stipendien werden in der Museumspublikationsreihe Forschungsberichte veröffentlicht. Im Juni 2016 ist erschienen: Steffi Brandl. Eine Berliner Porträtfotografin ( Herausgeber: Berlinische Galerie, Autorin: Elke Tesch, 80 Seiten/70 Abbildungen, Preis:24,50, ISBN: ). Steffi Brandl in der Sammlungspräsentation Mit 25 Fotografien wird dem Werk von Steffi Brandl ein Ausstellungsraum in der Sammlungspräsentation gewidmet (Laufzeit: ). 2
4 BIOGRAFIE STEFFI BRANDL Geboren in Witkowitz, Mährisch Ostrau/Tschechien Ausbildung als Fotografin an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien, Schülerin von Rudolf Koppitz Assistenz im Atelier von Trude Fleischmann 1926 Übersiedlung nach Berlin, wo sie ihr Photographisches Atelier am Kurfürstendamm 211 eröffnet Porträts berühmter Persönlichkeiten aus Kunst, Tanz, Musik, Literatur und Wissenschaft 1935 Umzug des Ateliers in die Grunewaldstraße 46, Berlin-Schöneberg 1938 Emigration im März über London nach New York Nach 1945 In New York Arbeit als Fotografin unter dem Namen Olsen Photography 1966 Gestorben am 10. Januar in New York AUSSTELLUNGSTEXT STEFFI BRANDL Eine Berliner Porträtfotografin Seit Januar 2014 gibt es an der Berlinischen Galerie das Thomas-Friedrich-Stipendium für Fotografieforschung. Initiiert durch den Mäzen Manfred Heiting, ermöglicht es jungen Wissenschaftlern, jeweils für die Dauer eines Jahres, an einem Konvolut der Fotografischen Sammlung zu arbeiten. Im Jahr 2014 war der Forschungsbericht der Berliner Porträtfotografin Steffi Brandl gewidmet. Steffi Brandl war Schülerin von Trude Fleischmann in Wien. Sie gehört zu den wichtigen Fotografinnen, die im Berlin der 1920er-Jahre ein Fotostudio eröffneten und in ihrer Bildsprache vom Neuen Sehen beeinflusst worden sind. Prominente Künstler und Persönlichkeiten wie Renée Sintenis, Max Liebermann, Otto Klemperer, Adolf Loos u.v.a. gingen bei ihr ein und aus und ließen sich von ihr fotografieren. Als Jüdin entschloss sie sich 1938 zur Emigration in die USA. Bis jetzt war ihr Leben und Werk nur bruch-stückhaft bekannt. Diese Lücken zu schließen und ihr Werk im Kontext anderer Porträtfotografinnen dieser Zeit zu untersuchen, ist das Ziel der Publikation. 3
5 PRESSEBILDER Ohne Titel (Renée Sintenis), um 1929, Ohne Titel (Hilde Koerber), 1928, Ohne Titel (Porträt Paul Tillich), 1932, Ohne Titel (die Tänzerin Berthe Trümpy), 1927, Download unter 4
SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN
PRESSEINFORMATION SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN Eine Kooperation mit dem Deutschen Medizinhistorischen Museum, Ingolstadt Ausstellung: 25.10.2015 28.02.2016 im Museum
Der Regierende Bürgermeister von Berlin Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten
Der Regierende Bürgermeister von Berlin Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten Bezeichnung: Wissenschaftliche Volontärin/wissenschaftlicher Volontär (10 Ausbildungspositionen) Besetzbar: ab sofort nach
Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 471. Egon Schiele Häuser vor Bergabhang Öl auf Karton auf Holz, 1907 25,5 x 18 cm
Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 471 Egon Schiele Häuser vor Bergabhang Öl auf Karton auf Holz, 1907 25,5 x 18 cm Provenienzforschung bm:ukk LMP Dr. Sonja Niederacher 16. Jänner 2012 Egon Schiele
Geschäftsbericht Axel Springer AG. ullstein bild
07 Geschäftsbericht Geschäftsbericht Axel Springer AG ullstein bild Gibt es sie, die typisch weibliche Sicht der Dinge? In Zeiten des Gender Mainstreaming gestellt, mutet diese Frage vielleicht ein wenig
Die Geschichte der Galerie Nierendorf Kunstleidenschaft im Dienst der Moderne. Berlin / New York
Die Geschichte der Galerie Nierendorf Kunstleidenschaft im Dienst der Moderne. Berlin / New York 1920 1995 Als Dissertation eingereicht am Fachbereich für Geschichts- und Kulturwissenschaften am Kunsthistorischen
I N F O R M A T I O N
I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Dr. Friedrich Buchmayr, Stift St.Florian, Direktor Dr. Gerhart Marckhgott, Oö. Landesarchiv, Direktor Dr. Peter Assmann,
Stipendienprogramm Museumskuratoren für Fotografie Richtlinien
Stipendienprogramm Museumskuratoren für Fotografie Richtlinien Informationen zum Programm Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung vergibt in Zusammenarbeit mit dem Kupferstich- Kabinett, Staatliche
AUFBRUCH IN DIE MODERNE
AUFBRUCH IN DIE MODERNE 1 Prestel Museumsführer Berlinische Galerie PRESTEL München London New York Inhalt Die Berlinische Galerie 8 Chronik 13 Aufbruch in die Moderne 16 Expressionismus 24 Dada Berlin
Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Versinkende Sonne Öl auf Leinwand, x 90,5 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP
Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 625 Egon Schiele Versinkende Sonne Öl auf Leinwand, 1913 90 x 90,5 cm Provenienzforschung bm:ukk LMP Dr. Sonja Niederacher 30. April 2011 Egon Schiele Versinkende
Ankauf UMBO Nachlass Berlinische Galerie, Sprengel Museum Hannover und Stiftung Bauhaus Dessau kaufen Nachlass des Fotografen UMBO.
Pressemappe Berlin, Hannover, Dessau-Roßlau im Mai 2016 Otto Maximilian Umbehr, gen. UMBO (1902 1980) Nachlass als geschlossenes Konvolut angekauft Inhalt Ankauf UMBO Nachlass Berlinische Galerie, und
www.photoeditionberlin.com
B U Y & S E L L Alle Bilder dieser Strecke stammen aus der Ausstellung Konkrete und Generative Fotografie 1960 2014 Photo Edition Berlin www.photoeditionberlin.com 82 IST DAS KUNST ODER KANN DAS WEG? Bernd
Cerplec. Annäherung an eine Form. Matthias Geitel. Lindenau-Museum Altenburg 1.7. 31.7.2011. Ausstellungsdokumentation
Matthias Geitel Cerplec Annäherung an eine Form Lindenau-Museum Altenburg 1.7. 31.7.2011 Ausstellungsdokumentation Kern der Ausstellung Cerplec - Annäherung an eine Form im Lindenau-Museum Altenburg ist
Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 527. Egon Schiele Rabenlandschaft Öl auf Leinwand, 1911 95,8 x 89 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP
Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 527 Egon Schiele Rabenlandschaft Öl auf Leinwand, 1911 95,8 x 89 cm Provenienzforschung bm:ukk LMP Dr. Sonja Niederacher 30. April 2011 Egon Schiele Rabenlandschaft
FOTOGRAFIE IM PORTAL DER INDUSTRIEKULTUR DER BLICK DER SACHLICHKEIT ZECHE ZOLLVEREIN IM SPIEGEL DER FOTOGRAFIE Albert Renger-Patzsch / Anton Meinholz / Dieter Blase 29.10.2016-29.01.2017 www.zollverein.de
B2 Kunst und Literatur Gustav Klimt und die Jahrhundertwende
Lernziel: Ich lerne den Maler Gustav Klimt und die Zeit, in der er gelebt hat, kennen. Ich kann im Internet nach Informationen suchen und diese präsentieren. 1. Was ist der Jugendstil? Schauen Sie sich
H A U S D E R KUNST ARCHIV GALERIE DAUERAUSSTELLUNG
H A U S D E R KUNST ARCHIV GALERIE DAUERAUSSTELLUNG Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 10 bis 12 Interventionen in die Architektur: Christian Boltanski und Gustav Metzger Hier tackern DATEN
PRESSETEXT. Guter Typ! Ein Guide für Männer mit Stil. Alexa von Heyden & Sandra Semburg (Fotos)
PRESSETEXT Alexa von Heyden & Sandra Semburg (Fotos) Guter Typ! Ein Guide für Männer mit Stil Gebunden, 240 Seiten mit 200 farbigen Abbildungen Preis [D]24,95 [A] 25,70 / sfr 35,50 ISBN 978-3-86873-818-6
150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von
150 Jahre CAHN - die Firmengeschichte von 1863-2013 Vier Generationen von Numismatikern, Kunsthistorikern und Archäologen haben dazu beigetragen, «Cahn» zu einem der führenden Namen im Kunsthandel zu machen.
Ausgezeichnet werden:
Das Bundeskanzleramt der Republik Österreich, der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels und die Arbeiterkammer Wien richten 2016 gemeinsam den neu geschaffenen, jährlich zu vergebenden Österreichischen
Rundgang Frauenspuren
m.a. gender studies und feministische forschung wiener frauenspaziergänge kulturvermittlerin ( petra unger mollardgasse 48a/ 16 a 1060 wien 0043 664 421 64 44 office@petra-unger.at www.petra-unger.at Literaturliste
MITTEILUNGSBLATT NR. 21
MITTEILUNGSBLATT NR. 21 Akademie der bildenden Künste Wien 1010 WIEN SCHILLERPLATZ STUDIENJAHR 2014 15 Ausgegeben am 26. 1. 2015 1 I Ausschreibung Birgit Jürgenssen Preis 2015 2 I Bruckner Haus, Linz,
Vortrag von Tilo Richter
ERICH MENDELSOHN UND SALMAN SCHOCKEN in Deutschland, England, Palästina und den USA Vortrag von Tilo Richter 18. Oktober 2008, 14 Uhr ehem. Kaufhaus Schocken, Brückenstraße, Chemnitz < Erich Mendelsohn
Timm Rautert. galeriekleindienst Spinnereistraße 7 Haus 3 (11) Leipzig
galeriekleindienst Spinnereistraße 7 Haus 3 (11) 04179 Leipzig Tel & Fax +49-(0)341-477 45 53 kontakt@galeriekleindienst.de www.galeriekleindienst.de Timm Rautert Das Werk von Timm Rautert schlägt Brücken
TRUDE FLEISCHMANN DER SELBSTBEWUSSTE BLICK
Wien, Dezember 2010 Wien Museum Karlsplatz, Karlsplatz, 1040 Wien TRUDE FLEISCHMANN DER SELBSTBEWUSSTE BLICK Pressegespräch: Mittwoch, 26. Jänner 2011, 10 Uhr Eröffnung: Mittwoch, 26. Jänner 2011, 18.30
Fotografiegeschichte aus Vorarlberg
Fotografiegeschichte aus Vorarlberg Es ist uns als Rohnerhaus ein großes Anliegen, die Vielfalt und den Gehalt regionaler Kunst zu zeigen und KünstlerInnen aus Vorarlberg auszustellen. Jede Region hat
Aus Liebe zum Film! Die The Manipulator Special-Edition
Aus Liebe zum Film! Die The Manipulator Special-Edition PROJEKTBESCHREIBUNG Studio Babelsberg wird anlässlich des 95. Jubiläums als ältestes Großatelier-Filmstudio der Welt eine Special-Edition des Kultur-Lifestyle-Magazins
DESIGNLAND ROLF FEHLBAUM: GOOD DESIGN IST GOOD BUSINESS
DESIGNLAND ROLF FEHLBAUM: GOOD DESIGN IST GOOD BUSINESS Rolf Fehlbaum Gastgeber: Martin Heller, Walter Bettens - Freitag, 30.10.2009 Beginn: 19:30 Uhr www.kepler-salon.at/kunstundwissenschaft Kepler Salon
Kooperation Niedersächsische Sparkassenstiftung / Sprengel Museum Hannover
Kooperation Niedersächsische Sparkassenstiftung / Sprengel Museum Hannover Grundlagen der Kooperation Das Sprengel Museum Hannover und die Niedersächsische Sparkassenstiftung arbeiten bereits seit fast
Guntram Walter. My Street Photography
Guntram Walter My Street Photography edition edition dpe dpe Guntram Walter My Street Photography edition dpe Copyright 2011 by Guntram Walter / daspixeletc All rights reserved ISBN 978-3-942974-16-5
EDUCATION kit. Years 9 12, German continuers and extension modernity in german art
EDUCATION kit german language supplement Years 9 12, German continuers and extension www.artgallery.nsw.gov.au/education modernity in german art 1910 37 Berlin war die ultimative Metropole ihrer Zeit und
Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt vom 28. November 2013 bis 23. Februar Eröffnung: Mittwoch, 27. November 2013, 20 Uhr
1938. Kunst, Künstler, Politik Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt vom 28. November 2013 bis 23. Februar 2014 Eröffnung: Mittwoch, 27. November 2013, 20 Uhr Pressevorbesichtigung: Mittwoch, 27. Nov.
Pressetext 2. Informationen zum Rheinischen Kunstpreis des Rhein-Sieg-Kreises 3. Vita Zipora Rafaelov 4. Katalog 8. Fotomaterial 9
1 Presseinformation Zipora Rafaelov Gezeichnetes Licht Preisträgerin des Rheinischen Kunstpreises des Rhein-Sieg-Kreises 15.4. 12.6.2016 Inhalt Pressetext 2 Informationen zum Rheinischen Kunstpreis des
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland. in Bonn
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn Rotary Club Bonn 20. November 2012 20 Jahre Bundeskunsthalle: Bilanz und Ausblick 20. November 2012 2 Die Bundeskunsthalle in Kürze 1.
Pressetext 2. Vita Boris Becker 4. Katalog 5. Fotomaterial 6. Daten und Fakten zur Ausstellung 7
1 Presseinformation Boris Becker Staged Confusion 27. Januar 20. März 2016 Inhalt Pressetext 2 Vita Boris Becker 4 Katalog 5 Fotomaterial 6 Daten und Fakten zur Ausstellung 7 Pressetext 2 Boris Becker
Das Internetportal für die Vermittlung und den Vertrieb von Texten und Bildern zur zeitgenössischen Kunst.
Das Internetportal für die Vermittlung und den Vertrieb von Texten und Bildern zur zeitgenössischen Kunst. GbR Uta Grundmann, Thomas Sakschewski, Matthias Flügge Berlin 03/08 Das neue Kunstportal Art infects.
Arbeitsbericht von Teresa Schweiger und Tobias Ofenbauer Krummau, Oktober 2013
Arbeitsbericht von Teresa Schweiger und Tobias Ofenbauer Krummau, Oktober 2013 Der Aufenthalt in Krummau war für uns sehr produktiv, die Möglichkeiten eines so großen und schönen Ateliers hat unser Projekt
Publikationen zur Siemens-Geschichte (Auswahl, Stand 12/2014)
Publikationen zur Siemens-Geschichte (Auswahl, Stand 12/2014) Carl von Siemens trug wesentlich dazu bei, dass sich die Berliner Telegraphen-Bauanstalt von Siemens & Halske in der zweiten Hälfte des 19.
Liste der aus der Akademie der Künste von ausgeschlossenen und ausgetretenen Mitglieder
Liste der aus der Akademie der Künste von 1933 1938 ausgeschlossenen und ausgetretenen Mitglieder Käthe Kollwitz 1867 1945 1928 1932 Vorsteherin eines akademischen Meisterateliers für Graphik bis 1943,
PRESSETEXT. Die schönsten Opernhäuser der Welt. Guillaume de Laubier (Fotografien) & Antoine Pecqueur (Text)
PRESSETEXT Guillaume de Laubier (Fotografien) & Antoine Pecqueur (Text) Die schönsten Opernhäuser der Welt Gebunden, 240 Seiten mit ca. 200 farbigen Abbildungen Preis [D]49,95 [A]51,40 / sfr 66,90 ISBN
Suhrkamp Verlag. Leseprobe. Emmott, Stephen Zehn Milliarden. Aus dem Englischen von Anke Caroline Burger. Suhrkamp Verlag
Suhrkamp Verlag Leseprobe Emmott, Stephen Zehn Milliarden Aus dem Englischen von Anke Caroline Burger Suhrkamp Verlag 978-3-518-42385-1 Für die Herstellung eines Burgers braucht man 3000 Liter Wasser.
Frühjahr 2014. Kandidaten für die Vorstandswahl Zeitraum 2014-2018
Frühjahr 2014 Kandidaten für die Vorstandswahl Zeitraum 2014-2018 Präsident: Dr. Eckart Köhne *1966, Studium der Klass. Archäologie, Alte Geschichte und Christliche Archäologie in Bonn und Heidelberg;
Richard Prince 19 07 05 10 2014
KUB 2014.03 Presseinformation Richard Prince 19 07 05 10 2014 Pressekonferenz Donnerstag, 17. Juli 2014, 12 Uhr Die Ausstellung kann vor der Pressekonferenz ab 11 Uhr besichtigt werden. Pressefotos per
Literatur: Peter Gössel, Gabriele Leuthäuser: Architektur des 20. Jahrhunderts; Köln 1990
Die aufwändige Erschließung des Gebäudes gewinnt in der Architektur des 20. Jahrhunderts zunehmend an Bedeutung. Wo im Mittelalter die Verkehrswege oft noch so geplant werden, dass der Verteidigungsaspekt
Zum 250. Band der Zeitschrift Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen
Zum 250. Band der Zeitschrift Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen Die 1846 von Ludwig Herrig und Heinrich Viehoff ins Leben gerufene Zeit - schrift Archiv für das Studium der neueren
Otto Piene. More Sky Eine Ausstellungskooperation der Nationalgalerie Staatliche Museen zu Berlin und der Deutsche Bank KunstHalle
. More Sky Eine Ausstellungskooperation der Nationalgalerie Staatliche Museen zu Berlin und der Deutsche Bank KunstHalle 17. Juli 31. August 2014 Alle Pressefotos finden Sie zum Download (300dpi) unter
Publikationen Antikenmuseum & Skulpturhalle
Publikationen Antikenmuseum & Skulpturhalle So können Sie bestellen Gerne schicken wir Ihnen die in dieser Liste aufgeführten Publikationen gegen Vorauszahlung nach Hause. Bitte teilen Sie uns mit, welche
Joan Mitchell
KUB 2015.03 Presseinformation Joan Mitchell 18 07 25 10 2015 Pressekonferenz Donnerstag, 16. Juli 2015, 11 Uhr Pressefotos zum Download www.kunsthaus-bregenz.at Eröffnung Freitag, 17. Juli 2015, 19 Uhr
Thomas D. Trummer wird neuer KUB Direktor
KUB 2014 Presseinformation Thomas D. Trummer wird neuer KUB Direktor Seite 1 5 Thomas D. Trummer wird neuer KUB Direktor Gebürtiger Österreicher leitet ab Mai 2015 Kunsthaus Bregenz Die Nachfolge von Yilmaz
Workshop Künstlerische Fotografie III. Teil 2
Workshop Künstlerische Fotografie III Teil 2 Thema: Historische Positionen der Porträtfotografie Wolfgang Ahrens 15.2.2016 https://books.google.de/books?id=u2dvbgaaqbaj&pg=pt14&dq=portr%c3%a4tmalerei+van
Zentrum Paul Klee Bern. Pressebilder Jahresmedienkonferenz 2015. Klee in Bern
Pressebilder Jahresmedienkonferenz 2015 Zentrum Paul Klee Bern Bilder zum Download unter http://share.zpk.org/bisap3p1lc (Gültigkeit des Links: 13 Tage) Klee in Bern Paul Klee mit Will Grohmann im Atelier,
Bücher. Bereiche Informatik und Medien. Herbert Bruderer
Bücher Bereiche Informatik und Medien Herbert Bruderer 1. Herbert Bruderer: Handbuch der maschinellen und maschinenunterstützten Sprachübersetzung. Automatische Übersetzung natürlicher Sprachen und mehrsprachige
Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Die Ausstellung wird am Samstag, 18. Januar 2014, 16 Uhr eröffnet.
Presseinformation Galerie Schrade Karlsruhe 10. Januar 2013 18. Januar bis 15. März 2014 Marion Eichmann Look Twice - Zeichnungen Collagen Objekte Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung
Publikationen zur Siemens-Geschichte (Auswahl, Stand 10/2016)
Publikationen zur Siemens-Geschichte (Auswahl, Stand 10/2016) Werner von Siemens gehört zu den Wegbereitern der Moderne und ist einer der bedeutendsten Unternehmer der deutschen Geschichte. Er hat dazu
Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute
7 Lang Hahn / Wazel (Hrsg.) Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute Deutsch als Fremdsprache in der Diskussion 7 Martin Hahn / Gerhard Wazel (Hrsg.) Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts
Wie Bilder «entstehen» Bildarchiv Europa und Materialien [Band 2] Dieter Maurer Claudia Riboni
Wie Bilder «entstehen» Bildarchiv Europa und Materialien [Band 2] Dieter Maurer Claudia Riboni Wie erscheinen, «entstehen» Bilder? Welche Eigenschaften, Strukturen und Entwicklungen lassen sich in frühen
Ulrike Kuschel, Anna-Fee Neugebauer, Karsten H. Petersen (Hg.) Punktierungen des Bösen
Ulrike Kuschel, Anna-Fee Neugebauer, Karsten H. Petersen (Hg.) Punktierungen des Bösen IMAGO Ulrike Kuschel, Anna-Fee Neugebauer, Karsten H. Petersen (Hg.) Punktierungen des Bösen Das Werk Menschen. von
Finsler, Hans, Drei Eier, Negativ, 1950, Planfilmpositiv, 12,7 x 10,2 cm, Museum Folkwang Essen. Bearbeitungstiefe. Finsler, Hans
Finsler, Hans, Drei Eier, Negativ, 1950, Planfilmpositiv, 12,7 x 10,2 cm, Museum Folkwang Essen Bearbeitungstiefe Name Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche Lexikonartikel
G 0 0TTINGER UNIVERSIT 0 2TS- BAUTEN
1 3 1 7 1 7 1 7 1 7 1 3Alfred Oberdiek G 0 0TTINGER UNIVERSIT 0 2TS- BAUTEN Die Baugeschichte der Georg-August-Universit 0 1t 1 3VERLAG G 0 0TTINGER TAGEBLATT GMBH & CO. KG Text und Bildmaterial: Alfred
Mag. a Andrea Winklbauer Kuratorin. Publikationen (Auswahl) a. Herausgegebene Bücher und Kataloge
Mag. a Andrea Winklbauer Kuratorin Publikationen (Auswahl) a. Herausgegebene Bücher und Kataloge Euphorie und Unbehagen. Das jüdische Wien und Richard Wagner, Katalog der Ausstellung im Jüdischen Museum
Verleihung der 4. Martin Warnke-Medaille an Prof. Dr. Michael Hagner 23. April 2014, 19:30, Warburg-Haus
Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Verleihung der 4. Martin Warnke-Medaille an Prof. Dr. Michael Hagner 23. April 2014, 19:30, Warburg-Haus
Kunst im Deutschen Bundestag Gundula Schulze Eldowy
Kunst im Deutschen Bundestag Gundula Schulze Eldowy Gundula Schulze Eldowy ist seit mehr als vier Jahrzehnten Fotografin. 1954 in Erfurt (Thüringen) geboren, kam sie 1972 nach Ost-Berlin und studierte
EINE KLEINE GESCHICHTE DER KUNST
EINE KLEINE GESCHICHTE DER KUNST EINE KLEINE GESCHICHTE DER KUNST DANA ARNOLD PRESTEL München London New York In Erinnerung an Arnie First published 2015 by order of the Tate Trustees by Tate Publishing,
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm von Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen
COMPASS-Infodienst. für christlich-jüdische und deutsch-israelische Tagesthemen im Web. ONLINE-EXTRA Nr. 86.
COMPASS-Infodienst für christlich-jüdische und deutsch-israelische Tagesthemen im Web www.compass-infodienst.de ONLINE-EXTRA Nr. 86 Dezember 2008 EVA M. SCHULZ-JANDER Von Kassel nach Haifa Die Geschichte
Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren
Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren Berichte aus der Betriebswirtschaft Stephan Buse, Rajnish Tiwari (Hrsg.) Perspektiven des Mobile Commerce in
Figures 2010 Facts &
Facts & Figures 2 3 Ausbildung Bachelor und Master Wachstum in den definierten Bereichen: Informatik, Ingenieurwissenschaften und Wirtschaft Per 15. Oktober besuchten knapp 4 900 Studierende einen der
MKG Sammlung Online. Herausforderungen der New Online Openness
MKG Sammlung Online Herausforderungen der New Online Openness MAI-Tagung 30./31.05.2016 Hamburg #maitagung Dr. Antje Schmidt @_AntjeSchmidt 1. Unser Ansatz: MKG Sammlung Online 2. New Online Openness Was
ERWIN WURM. BEI MUTTI AUSSTELLUNGSTEXTE
ERWIN WURM. BEI MUTTI 15.04. 22.08.2016 AUSSTELLUNGSTEXTE Erwin Wurm, Narrow House, Pilane, 2015 Erwin Wurm / VG BILD-KUNST Bonn, 2016, Foto: Studio Wurm EINLEITUNG Die Arbeiten Erwin Wurms (*1954, Bruck
Sammlung Online der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. www.sammlung-online.kunstsammlung.de
Sammlung Online der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen www.sammlung-online.kunstsammlung.de Präsentation für die MAI-Tagung 2013 Alissa Krusch Referentin für Kommunikation 24.05.2013 Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
Günther Uecker. Der Andachtsraum im Reichstagsgebäude The Chapal in the Reichstag Building. Verlag wissenschaftlicher Publikationen
Günther Uecker Der Andachtsraum im Reichstagsgebäude The Chapal in the Reichstag Building c a l l i d u s. Verlag wissenschaftlicher Publikationen Geleitwort Die Hochschule Wismar ist nicht die größte
Na 108 Sammlung Georg Meistermann
Findbuch RS 3.2.0 Bestand Na 108 Sammlung Georg Meistermann 1936 2010 7 AE Solingen 2011 Vorwort Georg Karl Meistermann Maler, Zeichner und Graphiker geboren am 16. Juni 1911 in Solingen, gestorben am
Workshop an der Hochschule Pforzheim, Studiengang Visuelle Kommunikation
PRESSEINFORMATION 16.07.2007 /// ra ZEICHEN DER MACHT MACHT ZEICHEN Workshop an der Hochschule Pforzheim, Studiengang Visuelle Kommunikation Symbols of Power /// Welches sind die Symbole der Macht? Welche
August Thyssen und Heinrich Thyssen-Bornemisza
August Thyssen und Heinrich Thyssen-Bornemisza Briefe einer Industriellenfamilie 1919 1926 Herausgegeben von Manfred Rasch Bearbeitet und annotiert von Carl-Friedrich Baumann ( ) und Vera Schmidt Umschlagabbildungen:
Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag 11-17 Uhr
Newsletter Galerie Schrade Mochental 09.03.2016 20. März bis 5. Juni 2016 Dietrich Klinge Skulpturen und Arbeiten auf Papier Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird
Inside out, teil II 5.6. 11.07.2010
Pressemappe, 17.5.2010 Vernissage: Freitag, 4. Juni, 19 Uhr Öffnungszeiten: Mi Fr 14 19 Uhr, Sa/So 14 17 Inside out, teil II 5.6. 11.07.2010 Eine Ausstellung mit Künstlerinnen und Künstlern aus der BASIS
Portfolio. Valérie Döring. Kontakt: Valérie Döring Aemtlerstr Zürich, Schweiz
Portfolio Valérie Döring Kontakt: Valérie Döring Aemtlerstr. 90 8003 Zürich, Schweiz 0041-77-4510722 valeriedoering@gmx.de CV: Valérie Döring Seit September 2009 Kunststudium an der Zürcher Hochschule
Kunsthalle Bremen : Ein neuer Direktor und Edvard Munch im Herbst/Winter 2011
Sie sind hier: www.aski.org/portal2/ / 9: KULTUR lebendig / 9.10: KULTUR lebendig 2/11. Kunsthalle Bremen : Ein neuer Direktor und Edvard Munch im Herbst/Winter 2011 Modernisiert und um zwei Flügelbauten
HERIBERT MICHL BIOGRAFIE in Köflach geboren
WERKE-VERZEICHNIS HERIBERT MICHL BIOGRAFIE 1938 in Köflach geboren 1957 1964 Lehramtsstudien für Volks-, Haupt- und Polytechnische Schulen (Förderung durch den Kunsterzieher Prof. Paul Koczett) Frühe Kontakte
Timm Starl Gesichter und Posen Elegante Inszenierungen einer Wiener Fotografin
Timm Starl Gesichter und Posen Elegante Inszenierungen einer Wiener Fotografin Ausstellung Trude Fleischmann. Der selbstbewusste Blick Wien: Wien Museum, 27. Januar 29. Mai 2011 Katalog Trude Fleischmann
KUNST IN DER HELABA. Paul Morrison (*1966), Ridge (Ausschnitt), 2003, Wandgemälde, Acryl, 350 x 2.000 cm
Seite 1 KUNST IN DER HELABA Paul Morrison (*1966), Ridge (Ausschnitt), 2003, Wandgemälde, Acryl, 350 x 2.000 cm Landesbank Hessen-Thüringen MAIN TOWER Neue Mainzer Straße 52-58 60311 Frankfurt am Main
Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12
H A U S DERK U N S T Bis 21.09.14 Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12 KÜNSTLER UND WERK Hier tackern Tutti IV ist die zweite Auftragsarbeit in der Serie Der Öffentlichkeit - Von den
Die Ausstellung begleitende Publikationen
Die Ausstellung begleitende Publikationen Titel: "Das Schicksal jüdischer Rechtsanwälte in Deutschland nach 1933 Herausgeber: Bundesrechtsanwaltskammer Erschienen im be.bra Verlag zum Preis von 29,90 und
Fotografie THOMAS WREDE. King Kong 150 x 194 cm
Fotografie THOMAS WREDE King Kong 150 x 194 cm MANHATTAN PICTURE WORLDS JEDER KANN KNIPSEN, AUCH EIN AUTOMAT. ABER NICHT JEDER KANN BE - OBACHTEN, FRIEDRICH DÜRRENMATT (1921-1990). TATSÄCHLICH GELINGT
~ DIE SPRACHE DES SILBERS ~ DR. HELLER S LEXICON
Pressetext Deutschland Zur sofortigen Freigabe Deutschland Selei Serafin 0 69 74 07 80 selei.serafin@sothebys.com London +44 (0)20 7293 6000 Matthew Weigman Matthew.Weigman@sothebys.com Leyla Daybelge
Franz Cizek. Die Wiener Jugendkunstschule und ihr Leiter Franz Cizek
Franz Cizek Die Wiener Jugendkunstschule und ihr Leiter Franz Cizek Katalog S.31 Franz Cizek, um 1915 Biografisches 1865 in Leitmeritz Böhmen geboren (Vater Zeichenprofessor) 1885 Wien, Akademie der bildenden
Das Haus der inklusiven Schule
Das Haus der inklusiven Schule Gewidmet den Pionieren der Inklusion: den Kindern, die miteinander und voneinander gelernt haben; den Eltern, die Integration erfunden, gewollt und politisch durchgesetzt
AUSSTELLUNGSWESEN UND SAMMLUNGSPOLITIK NACH DEM 2. WELTKRIEG (KÖLN, 9-10 NOV 12)
1 5 AUSSTELLUNGSWESEN UND SAMMLUNGSPOLITIK NACH DEM 2. WELTKRIEG (KÖLN, 9-10 NOV 12) Museum Ludwig, Köln, 09. - 10.11.2012 Judith Schlereth, Melanie Klöckner, Julia Friedrich, Andreas Prinzig So fing man
Kunst I Werk I Nachlass. gestalten. pflegen. bewahren.
Weiterbildung 23. Juni 25. Juni 2016 Kunst I Werk I Nachlass gestalten. pflegen. bewahren. Inhaltsverzeichnis Methodik, Inhalte, Zielgruppen... 4 Veranstalter Konzept und inhaltliche Leitung Anna Kathrin
Presseinformation. Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre
Presseinformation Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre Classic Computing bietet Retro-Klassiker zum Anfassen und Mitmachen Berlin, 21.08.2013
Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder
Meersburg 23.02.2015 ERWIN NIEDERER Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Internationaler Bodenseeclub eröffnet Ausstellung Über den See : 90 Werke von 38 Bodensee-Künstlern, zu sehen bis 29.
Kalenderblatt Otto Stern
Kalenderblatt Otto Stern Reinhard Mahnke 25. Januar 2013 Zusammenfassung Die Universität Rostock feiert 2019 ihr 600jähriges Gründungsjubiläum. Mit diesem Kalenderblatt wird an Persönlichkeiten erinnert,
peripher ---------------------------------------------------------------------------------------- Andreas Tschersich 2004 bis 2006
peripher Andreas Tschersich 2004 bis 2006 peripher Seit Beginn meiner künstlerischen Tätigkeit ist die inhaltliche Auseinandersetzung mit Orten und Landschaften sowie deren mediale Repräsentation zentrales
#nuernberg_de. Auf Instagram inszenieren Hobbyfotografen ihre Stadt. Text Katharina Bill Fotos rosasblick, apechevski, aquali135, olgib78
64 65 Text Katharina Bill Fotos rosasblick, apechevski, aquali135, olgib78 #nuernberg_de Auf Instagram inszenieren Hobbyfotografen ihre Stadt Ob alt, ob jung, von nah oder fern: Nutzer der international
Christstr.32a 14059 Berlin Robert Witzgall Tel. 030 7842087 www.architekturgalerie-phoenix.com a.rtz@t-online.de
Forum für Gesamtkunstwerk Bau Christstr.32a 14059 Berlin Robert Witzgall Tel. 030 7842087 www.architekturgalerie-phoenix.com a.rtz@t-online.de Christstrasse 32a Christstrasse 32a Christstrasse 32a
Malerei Malerei. Unikat-Buch Nr: 367. aus Die völlige Bibliothek 2013/14
Malerei Malerei Unikat-Buch Nr: 367 aus Die völlige Bibliothek 2013/14 Tusche, Acryl Buchhaltungsbuch, 1923, 306 Seiten, Karton-Einband mit Leinen-Überzug, fadengebunden, Format: 32 x 45 cm Titelseite
THOMAS BOHLE. Keramische Objekte Innere Räume. Keramische Gefäße von Thomas Bohle. Frank Nievergelt Rudolf Sagmeister PRESSEMITTEILUNG THOMAS BOHLE
Frank Nievergelt Rudolf Sagmeister THOMAS BOHLE Keramische Objekte Innere Räume Mit einem Interview mit Hans-Joachim Gögl. 240 Seiten, 24 x 32 cm, 80 Abbildungen in Farbe und 52 in Schwarz- Weiß sowie
Kunstgeschichtliche Erkundung Popularisierung des Designs Museum für Angewandte Kunst Köln und IKEA
Kunstgeschichtliche Erkundung Popularisierung des Designs Museum für Angewandte Kunst Köln und IKEA 22. März 2017 (Mi.) Einladung Kaum eine andere Gattung der modernen Kunst von der Architektur einmal
NEWS LETTER. Regina Hügli Fotografie. Auswahl publizierter Arbeiten Januar-Mai 2011: Editorial: Mobbing, Maxima, Januar 2011
NEWS LETTER Regina Hügli Fotografie Auswahl publizierter Arbeiten Januar-Mai 2011: Editorial: Mobbing, Maxima, Januar 2011 Portrait: Hera Lind, Bestseller-Autorin, Maxima März 2011 Modeblogger, Maxima
heidelberger kunstverein Eröffnung am 14. Mai 2010 um 19 Uhr Ausstellung vom 15. Mai bis 4. Juli 2010 ANETA GRZESZYKOWSKA
heidelberger kunstverein Eröffnung am 14. Mai 2010 um 19 Uhr Ausstellung vom 15. Mai bis 4. Juli 2010 ANETA GRZESZYKOWSKA ANETA GRZESZYKOWSKA FREMDER KÖRPER (CORPUS ALIENUM) Ganz in den (Nicht-)Farben