Data Mining im Einzelhandel Methoden und Werkzeuge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Data Mining im Einzelhandel Methoden und Werkzeuge"

Transkript

1 Fakultät Informatik Institut für Angewandte Informatik Professur Technische Informationssysteme Proseminar Technische Informationssysteme Data Mining im Einzelhandel Methoden und Werkzeuge Betreuer: Dipl.-Ing. Clemens Schwenke Vortragender: Martin Peukert Dresden,

2 Gliederung - Motivation - KDD und Data Mining Einordnung - Methoden Clustering Warenkorbanalyse Assoziationsregeln - Werkzeuge - Ausblick - Zusammenfassung - Quellen Folie 2 von 36

3 Motivation - Warenkorbanalyse - gemeinsam gekaufte Produkte - Produktpalette - Platzierung der Produkte optimieren - Kundenbindung - gezielte Werbung (cross selling) - Gewinn maximieren Folie 3 von 36

4 - Motivation - KDD und Data Mining Einordnung - Methoden - Werkzeuge - Ausblick - Zusammenfassung - Quellen Folie 4 von 36

5 KDD und Data Mining Einordnung - Fokussierung Vorverarbeitung Transformation Data Mining Evaluation Folie 5 von 36

6 - Motivation - KDD und Data Mining Einordnung - Methoden - Werkzeuge - Ausblick - Zusammenfassung - Quellen Folie 6 von 36

7 Methoden Clustering - Bildung kompakter Gruppen - gleiche Gruppe = ähnlich - versch. Gruppen = unähnlich - Ähnlichkeit = Nähe im Koord.system - z.b. Finden von Arten von Schwertlinien Folie 7 von 36

8 Methoden Clustering - Bildung kompakter Gruppen - gleiche Gruppe = ähnlich - versch. Gruppen = unähnlich - Ähnlichkeit = Nähe im Koord.system - z.b. Finden von Arten von Schwertlinien Folie 8 von 36

9 Methoden Clustering Folie 9 von 36

10 Methoden Clustering Folie 10 von 36

11 Methoden Clustering Folie 11 von 36

12 Methoden Clustering Folie 12 von 36

13 Methoden Clustering Folie 13 von 36

14 Methoden Clustering Folie 14 von 36

15 Methoden Clustering Folie 15 von 36

16 Methoden Clustering Folie 16 von 36

17 Methoden Clustering Folie 17 von 36

18 Methoden Clustering Folie 18 von 36

19 Methoden Clustering - Clustering durch Varianz-Minimierung - Variante: k-means-algorithmus - Neuberechnung der Centroide nach jedem neu zugeordneten Objekt - Konvergenz gegen [lokales] Maximum - Laufzeit und Ergebnis abhängig von initialer Zerlegung und Punkte-Reihenfolge - am häufigsten verwendet - Wahl von k? experimentell Folie 19 von 36

20 Methoden Clustering Übersicht Folie 20 von 36

21 Methoden Clustering Warenkorbanalyse - Warenkorb: Menge von Produkten binärer Vektor (1,1,0,0,1,0,...) Dimension d = Anzahl der Produkte euklidische Distanz ungeeignet anderes Distanzmaß nur die Produkte der beteiligten Warenkörbe berücksichtigen - z.b. Quotient aus Anzahl der beteiligten Produkte und Anzahl der übereinstimmenden Produkte Folie 21 von 36

22 Methoden Clustering Warenkorbanalyse - Quotient aus Anzahl der beteiligten Produkte und Anzahl der übereinstimmenden Produkte - Warenkorb A = {Apfel, Birne, Milch} - Warebkorb B = {Apfel, Birne, Bier, Zeitung} Folie 22 von 36

23 Methoden Clustering Ergebnis Folie 23 von 36

24 Methoden Assoziationsregeln - A => B, A,B...Menge von Produkten z.b. {Brot, Butter} => {Milch} Wahrscheinlichkeitsmaße: support und confidence am häufigsten verwendet: Apriori-Algorithmus Folie 24 von 36

25 - Motivation - KDD und Data Mining Einordnung - Methoden - Werkzeuge - Ausblick - Zusammenfassung - Quellen Folie 25 von 36

26 Werkzeuge open source - R (S) - PSPP (SPSS) - RapidMiner - Weka - KNIME kommerziell - S-PLUS (S) - SPSS - SAS - Statistica - Oracle Data Miner - Microsoft SQL Server Folie 26 von 36

27 Werkzeuge KNIME Folie 27 von 36

28 Werkzeuge R Folie 28 von 36

29 Werkzeuge R Folie 29 von 36

30 Werkzeuge R Folie 30 von 36

31 Werkzeuge R Folie 31 von 36

32 - Motivation - KDD und Data Mining Einordnung - Methoden - Werkzeuge - Ausblick - Zusammenfassung - Quellen Folie 32 von 36

33 Ausblick - RFID-Chips an vielen Artikeln, Regalen, Einkaufswagen - Einkaufswagen mit Display - Komfort: Einkaufliste überspielen Navigation Zusatzinformationen - Tracking: welches Produkt wann aus dem Regal genommen? Aufenthaltsdauer, Zielstrebigkeit welcher Kundentyp => gezielt werben Folie 33 von 36

34 - Motivation - KDD und Data Mining Einordnung - Methoden - Werkzeuge - Ausblick - Zusammenfassung - Quellen Folie 34 von 36

35 Zusammenfassung - gemeinsam gekaufte Produkte erkennen - Clustering Gruppen von ähnlichen Objekten Distanzmaß z.b. k-means-algorithmus - Assoziationsregeln Implikationen Interessantheitsmaße z.b. Apriori-Algorithmus - Werkzeuge: KNIME, R - Zukunft: RFID, Einkaufswagen mit Displays; Komfort und Tracking Folie 35 von 36

36 Quellen - Ester, Martin; Sander, Jörg: Knowledge Discovery in Databases - Techniken und Anwendungen. 1. Aufl. Berlin : Springer-Verlag, ISBN Data Mining im Einzelhandel Methoden und Werkzeuge Folie 36 von 36

Vorlesung Methodische Grundlagen des Software-Engineering im Sommersemester 2013

Vorlesung Methodische Grundlagen des Software-Engineering im Sommersemester 2013 Vorlesung des Software-Engineering im Sommersemester 2013 Prof. Dr. Jan Jürjens TU Dortmund, Fakultät Informatik, Lehrstuhl XIV Teil 2.9: Werkzeugunterstützung v. 13.05.2013 1 [mit freundlicher Genehmigung

Mehr

Kapitel 8: Assoziationsregeln

Kapitel 8: Assoziationsregeln Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Skript zur Vorlesung Knowledge Discovery in Databases im Sommersemester 2014 Kapitel 8: Assoziationsregeln

Mehr

Vorlesung Methodische Grundlagen des Software-Engineering im Sommersemester 2014

Vorlesung Methodische Grundlagen des Software-Engineering im Sommersemester 2014 Vorlesung des Software-Engineering im Sommersemester 2014 Prof. Dr. Jan Jürjens TU Dortmund, Fakultät Informatik, Lehrstuhl XIV Teil 2.8: Werkzeugunterstützung für Process-Mining v. 09.06.2014 1 für Process-Mining

Mehr

Fortgeschrittene Computerintensive Methoden: Assoziationsregeln Steffen Unkel Manuel Eugster, Bettina Grün, Friedrich Leisch, Matthias Schmid

Fortgeschrittene Computerintensive Methoden: Assoziationsregeln Steffen Unkel Manuel Eugster, Bettina Grün, Friedrich Leisch, Matthias Schmid Fortgeschrittene Computerintensive Methoden: Assoziationsregeln Steffen Unkel Manuel Eugster, Bettina Grün, Friedrich Leisch, Matthias Schmid Institut für Statistik LMU München Sommersemester 2013 Zielsetzung

Mehr

Personalisierung internetbasierter Handelsszenarien. Matthias Pretzer

Personalisierung internetbasierter Handelsszenarien. Matthias Pretzer Matthias Pretzer matthias.pretzer@informatik.uni-oldenburg.de http://diko-project.de/ Fachbereich Informatik Abteilung Informationssysteme Prof. Dr. Appelrath Inhalt: Motivation Grundlagen Anwendungsszenario

Mehr

Kapitel 8: Assoziationsregeln

Kapitel 8: Assoziationsregeln Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Skript zur Vorlesung Knowledge Discovery in Databases im Sommersemester 2015 Kapitel 8: Assoziationsregeln

Mehr

Informationssysteme. Prof. Dr. Hans Czap. Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik I. Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik I - II - 1 -

Informationssysteme. Prof. Dr. Hans Czap. Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik I. Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik I - II - 1 - Vorlesung Grundlagen betrieblicher Informationssysteme Prof. Dr. Hans Czap Email: Hans.Czap@uni-trier.de - II - 1 - Inhalt Kap. 1 Ziele der Datenbanktheorie Kap. 2 Datenmodellierung und Datenbankentwurf

Mehr

Skript zur Vorlesung. Knowledge Discovery in Databases. im Wintersemester 2009/2010. Assoziationsregeln

Skript zur Vorlesung. Knowledge Discovery in Databases. im Wintersemester 2009/2010. Assoziationsregeln Ludwig Maximilians Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Skript zur Vorlesung Knowledge Discovery in Databases im Wintersemester 2009/2010 Kapitel

Mehr

Kapitel 7: Assoziationsregeln

Kapitel 7: Assoziationsregeln Ludwig Maximilians Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Skript zur Vorlesung Knowledge Discovery in Databases im Wintersemester 2007/2008 Kapitel

Mehr

Ermittlung von Assoziationsregeln aus großen Datenmengen. Zielsetzung

Ermittlung von Assoziationsregeln aus großen Datenmengen. Zielsetzung Ermittlung von Assoziationsregeln aus großen Datenmengen Zielsetzung Entscheidungsträger verwenden heutzutage immer häufiger moderne Technologien zur Lösung betriebswirtschaftlicher Problemstellungen.

Mehr

Wilhelm Nüsser (Hrsg.) Carsten Weigand (Hrsg.) Raphael Fockel (Autor) Methoden des Data Mining im praktischen Einsatz

Wilhelm Nüsser (Hrsg.) Carsten Weigand (Hrsg.) Raphael Fockel (Autor) Methoden des Data Mining im praktischen Einsatz Wilhelm Nüsser (Hrsg.) Carsten Weigand (Hrsg.) Raphael Fockel (Autor) Methoden des Data Mining im praktischen Einsatz FHDW-Fachbericht Band 1/2009 Raphael Fockel Wilhelm Nüsser (Hrsg.) Carsten Weigand

Mehr

Erkennung Sequenzieller Muster Algorithmen und Anwendungen

Erkennung Sequenzieller Muster Algorithmen und Anwendungen Achim Eisele, Thema 1.4.3: Sequenzielle Muster 1 FernUniversität in Hagen Seminar 01912 im Sommersemester 2008 Erkennung Sequenzieller Muster Algorithmen und Anwendungen Thema 1.4.3: Sequenzielle Muster

Mehr

Data/Information Quality Management

Data/Information Quality Management Data/Information Quality Management Seminar WI/Informationsmanagement im Sommersemester 2002 Markus Berberov, Roman Eder, Peter Gerstbach 11.6.2002 Inhalt! Daten und Datenqualität! Einführung und Definition!

Mehr

Data-Warehouse-Praktikum

Data-Warehouse-Praktikum Data-Warehouse-Praktikum WS 18/19 Universität Leipzig, Institut für Informatik Abteilung Datenbanken Prof. Dr. E. Rahm V. Christen, M. Franke, Z. Sehili {christen, franke, sehili}@informatik.uni-leipzig.de

Mehr

PROSEMINAR: INFORMATIONSGEWINN DURCH EXPERIMENTE WS 09/10

PROSEMINAR: INFORMATIONSGEWINN DURCH EXPERIMENTE WS 09/10 PROSEMINAR: INFORMATIONSGEWINN DURCH EXPERIMENTE WS 09/10 DATA MINING ALS EXPERIMENT VORTRAG: CHRISTOPH NÖLLENHEIDT 26.01.10 Ablauf Das CRISP-DM-Modell Zwei verschiedene Standpunkte über die Theoriebildung

Mehr

Kapitel 4: Data Mining

Kapitel 4: Data Mining LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2017 Kapitel 4: Data Mining Vorlesung:

Mehr

Einführung in Data Mining anhand des Modells CRISP-DM

Einführung in Data Mining anhand des Modells CRISP-DM Einführung in Data Mining anhand des Modells CRISP-DM Seminarvortrag Linnea Passing Seminar, Scientific Programming, FH Aachen Stand: 11.01.2011 Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Agenda Motivation

Mehr

Apriori-Algorithmus zur Entdeckung von Assoziationsregeln

Apriori-Algorithmus zur Entdeckung von Assoziationsregeln Apriori-Algorithmus zur Entdeckung von PG 42 Wissensmanagment Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz 22. Oktober 21 Gliederung Motivation Formale Problemdarstellung Apriori-Algorithmus Beispiel Varianten

Mehr

Entwicklung einer Entscheidungssystematik für Data- Mining-Verfahren zur Erhöhung der Planungsgüte in der Produktion

Entwicklung einer Entscheidungssystematik für Data- Mining-Verfahren zur Erhöhung der Planungsgüte in der Produktion Entwicklung einer Entscheidungssystematik für Data- Mining-Verfahren zur Erhöhung der Planungsgüte in der Produktion Vortrag Seminararbeit David Pogorzelski Aachen, 22.01.2015 Agenda 1 2 3 4 5 Ziel der

Mehr

INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB. Unüberwachtes Lernen: Clustern von Attributen

INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB. Unüberwachtes Lernen: Clustern von Attributen INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB Unüberwachtes Lernen: Clustern von Attributen Literatur J. Han, M. Kamber: Data Mining Concepts and Techniques. J. Han et. al: Mining Frequent Patterns without Candidate

Mehr

Datenbanken-Themen im OS "Data Mining" SS 2010

Datenbanken-Themen im OS Data Mining SS 2010 Prof. Dr.-Ing. Thomas Kudraß HTWK Leipzig, FIMN Datenbanken-Themen im OS "Data Mining" SS 2010 Die Vorträge sollten eine Dauer von 60 Minuten (Einzelvortrag) bzw. 45 Minuten (Doppelvortrag) haben. Nachfolgend

Mehr

Kapitel 7: Assoziationsregeln

Kapitel 7: Assoziationsregeln Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Skript zur Vorlesung Knowledge Discovery in Databases im Wintersemester 2010/2011 Kapitel

Mehr

Kapitel 1: Einleitung

Kapitel 1: Einleitung Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Skript zur Vorlesung Knowledge Discovery in Databases im Wintersemester 2008/2009 Kapitel

Mehr

Knowledge Discovery in Databases

Knowledge Discovery in Databases Knowledge Discovery in Databases Springer-V erlag Berlin Heidelberg GmbH Martin Ester Jorg Sander Knowledge Discovery in Databases Techniken und Anwendungen Mit 150 Abbildungen i Springer Dr. Martin Ester

Mehr

INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB

INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB Lernen von Assoziationsregeln Literatur J. Han, M. Kamber: Data Mining i Concepts and Techniques. J. Han et. al: Mining i Frequent Patterns without t Candidate Generation.

Mehr

MySQL Engine Infobright: Speicherplatz sparen und schnellere Anfragen

MySQL Engine Infobright: Speicherplatz sparen und schnellere Anfragen MySQL Engine Infobright: Speicherplatz sparen und schnellere Anfragen Olaf Herden Duale Hochschule BW Campus Horb Gliederung Motivation Prinzipien und Architektur Untersuchungen Zusammenfassung & Ausblick

Mehr

Data Mining - Oracle vs. Open Source

Data Mining - Oracle vs. Open Source Data Mining - Oracle vs. Open Source ein Erfahrungsbericht Prof. Dr. Reinhold von Schwerin D. Adam, K. Böll, S. Funk, F. Knittel, F. Langenbruch S. Nagel, H. Weissbach Hochschule Ulm, Fakultät für Informatik

Mehr

Whisky-Empfehlungen. Whisky-Empfehlungen - Joachim Schole

Whisky-Empfehlungen. Whisky-Empfehlungen - Joachim Schole Whisky-Empfehlungen 1 Agenda Motivation Einführung in die Domäne Whisky Einführung Empfehlungssysteme Einführung KDD, Data Mining, Clustering Aktueller Stand & Aufgaben 2 Motivation Problem Whisky-Empfehlung

Mehr

Unüberwachtes Lernen: Clusteranalyse und Assoziationsregeln

Unüberwachtes Lernen: Clusteranalyse und Assoziationsregeln Unüberwachtes Lernen: Clusteranalyse und Assoziationsregeln Praktikum: Data Warehousing und Data Mining Clusteranalyse Clusteranalyse Idee Bestimmung von Gruppen ähnlicher Tupel in multidimensionalen Datensätzen.

Mehr

Data Mining auf Datenströmen Andreas M. Weiner

Data Mining auf Datenströmen Andreas M. Weiner Technische Universität Kaiserslautern Fachbereich Informatik Lehrgebiet Datenverwaltungssysteme Integriertes Seminar Datenbanken und Informationssysteme Sommersemester 2005 Thema: Data Streams Andreas

Mehr

6.6 Vorlesung: Von OLAP zu Mining

6.6 Vorlesung: Von OLAP zu Mining 6.6 Vorlesung: Von OLAP zu Mining Definition des Begriffs Data Mining. Wichtige Data Mining-Problemstellungen, Zusammenhang zu Data Warehousing,. OHO - 1 Definition Data Mining Menge von Techniken zum

Mehr

Data Mining mit der SEMMA Methodik. Reinhard Strüby, SAS Institute Stephanie Freese, Herlitz PBS AG

Data Mining mit der SEMMA Methodik. Reinhard Strüby, SAS Institute Stephanie Freese, Herlitz PBS AG Data Mining mit der SEMMA Methodik Reinhard Strüby, SAS Institute Stephanie Freese, Herlitz PBS AG Data Mining Data Mining: Prozeß der Selektion, Exploration und Modellierung großer Datenmengen, um Information

Mehr

Marktübersicht: kostenlose BI-Tools Überblick Open Source Werkzeuge und Praxisbeispiele

Marktübersicht: kostenlose BI-Tools Überblick Open Source Werkzeuge und Praxisbeispiele Marktübersicht: kostenlose BI-Tools Überblick Open Source Werkzeuge und Praxisbeispiele Dimitri Keil dimitri.keil@eloum.net Informationsveranstaltung ebusiness-lotse Oberschwaben-Ulm Weingarten IHK Bodensee-Oberschwaben,

Mehr

Datenbanken & Informationssysteme (WS 2016/2017)

Datenbanken & Informationssysteme (WS 2016/2017) Datenbanken & Informationssysteme (WS 2016/2017) Klaus Berberich (klaus.berberich@htwsaar.de) Wolfgang Braun (wolfgang.braun@htwsaar.de) 0. Organisatorisches Dozenten Klaus Berberich (klaus.berberich@htwsaar.de)

Mehr

Clustering 2010/06/11 Sebastian Koch 1

Clustering 2010/06/11 Sebastian Koch 1 Clustering 2010/06/11 1 Motivation Quelle: http://www.ha-w.de/media/schulung01.jpg 2010/06/11 2 Was ist Clustering Idee: Gruppierung von Objekten so, dass: Innerhalb einer Gruppe sollen die Objekte möglichst

Mehr

Ist MuPAD die neue Art zu rechnen?

Ist MuPAD die neue Art zu rechnen? Fakultät Informatik Institut für Angewandte Informatik, Professur Technische Informationssysteme Ist MuPAD die neue Art zu rechnen? Dresden, 13.12.2010 Gliederung I. Was ist MuPAD? a) Überblick b) Was

Mehr

Management Support Systeme

Management Support Systeme Management Support Systeme WS 24-25 4.-6. Uhr PD Dr. Peter Gluchowski Folie Gliederung MSS WS 4/5. Einführung Management Support Systeme: Informationssysteme zur Unterstützung betrieblicher Fach- und Führungskräfte

Mehr

Data Mining. Informationssysteme, Sommersemester 2017

Data Mining. Informationssysteme, Sommersemester 2017 Data Mining Informationssysteme, Sommersemester 2017 Literatur zu Data-Mining Pang-Ning Tan, Michael Steinbach, Vipin Kuma. Introduction to Data Minig. Ein paar relevante Kapitel sind frei verfügbar unter

Mehr

Data-Mining: Ausgewählte Verfahren und Werkzeuge

Data-Mining: Ausgewählte Verfahren und Werkzeuge Fakultät Informatik Institut für Angewandte Informatik Lehrstuhl Technische Informationssysteme Data-Mining: Ausgewählte Verfahren und Vortragender: Jia Mu Betreuer: Dipl.-Inf. Denis Stein Dresden, den

Mehr

- Konzept, technische Umsetzung und weiterführende Anwendungen - Stefan Kurz

- Konzept, technische Umsetzung und weiterführende Anwendungen - Stefan Kurz Stud.IP und Modularisierung - Konzept, technische Umsetzung und weiterführende Anwendungen - Stefan Kurz Universität Passau, Projekt InteLeC Stud.IP-Entwicklerworkshop 31. März / 1. April 2008, Universität

Mehr

Using Sets of Feature Vectors for Similarity Search on Voxelized CAD Data

Using Sets of Feature Vectors for Similarity Search on Voxelized CAD Data Diplomarbeit Using Sets of Feature Vectors for Similarity Search on Voxelized CAD Data Stefan Brecheisen Aufgabensteller: Betreuer: Dank an: Prof. Dr. Hans-Peter Kriegel Martin Pfeifle Peer Kröger, Matthias

Mehr

Data Mining mit RapidMiner. Fakultät Informatik Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz

Data Mining mit RapidMiner. Fakultät Informatik Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz Data Mining mit RapidMiner Fakultät Informatik Motivation CRISP: DM-Prozess besteht aus unterschiedlichen Teilaufgaben Datenvorverarbeitung spielt wichtige Rolle im DM-Prozess Systematische Evaluationen

Mehr

Data Mining Studie. Praxistest & Benchmarking. -Zusammenfassung-

Data Mining Studie. Praxistest & Benchmarking. -Zusammenfassung- Data Mining Studie Praxistest & Benchmarking -Zusammenfassung- Data Mining Studie 2010 Praxistest & Benchmarking Vielfältiger Data-Mining-Softwaremarkt Die immer stärkere Verbreitung des Data Mining in

Mehr

Promotoren des Data Mining im betrieblichen Umfeld

Promotoren des Data Mining im betrieblichen Umfeld Gliederung MSS. Einführung in die Management Support Systeme (MSS) 2. Data Warehouse als Basis-Konzept aktueller MSS 3. Business Intelligence (BI) als Weiterführung des DW-Ansatzes 4. XML und BI 5. Grundlagen

Mehr

Generischer Modellvergleich mit EMF Compare

Generischer Modellvergleich mit EMF Compare Fakultät Informatik Hauptseminar Technische Informationssysteme SS2010 Generischer Modellvergleich mit EMF Betreuer: Dipl.-Inf. Uwe Ryssel Dresden, 16.07.2010 Gliederung 1. Motivation 2. Eclipse Modeling

Mehr

Fachgruppe Statistik, Risikoanalyse & Computing. STAT672 Data Mining. Sommersemester 2007. Prof. Dr. R. D. Reiß

Fachgruppe Statistik, Risikoanalyse & Computing. STAT672 Data Mining. Sommersemester 2007. Prof. Dr. R. D. Reiß Fachgruppe Statistik, Risikoanalyse & Computing STAT672 Data Mining Sommersemester 2007 Prof. Dr. R. D. Reiß Überblick Data Mining Begrifflichkeit Unter Data Mining versteht man die Computergestützte Suche

Mehr

Konzeption und prototypische Implementation der Medienintegration in ein gebäudetechnisches Automatisierungssystem

Konzeption und prototypische Implementation der Medienintegration in ein gebäudetechnisches Automatisierungssystem Fakultät Informatik Institut für angewandte Informatik Professur Technische Informationssysteme Konzeption und prototypische Implementation der Medienintegration in ein gebäudetechnisches Automatisierungssystem

Mehr

Vorlesung Wissensentdeckung

Vorlesung Wissensentdeckung Vorlesung Wissensentdeckung Einführung 5.4.2011 Gliederung 1 Modellbildung und Evaluation 2 Verlaufsmodell der Wissensentdeckung 3 Einführung in das Werkzeug RapidMiner Problem Wir haben nur eine endliche

Mehr

DOAG BI Data-Mining in sozialen Online-Netzwerken

DOAG BI Data-Mining in sozialen Online-Netzwerken DOAG BI 2013 Data-Mining in sozialen Online-Netzwerken Bianca Vornamen Böckelmann, Name, 17. dd.mm.yyyy April 2013 Agenda Über Robotron Motivation Knowledge Discovery in Databases (KDD)-Prozess Oracle

Mehr

Teil VIII. Weiterführende Veranstaltungen im FG Wissensverarbeitung

Teil VIII. Weiterführende Veranstaltungen im FG Wissensverarbeitung Teil VIII Weiterführende Veranstaltungen im FG Wissensverarbeitung Überblick 1 Zusammenfassung AlgoDS 2 Datenbanken 3 Internet-Suchmaschinen 4 Knowledge Discovery 5 Künstliche Intelligenz 6 Seminare &

Mehr

Data Mining in SAP NetWeaver BI

Data Mining in SAP NetWeaver BI Martin Kießwetter, Dirk Vahl kam p Data Mining in SAP NetWeaver BI Galileo Press Bonn Boston 2.1 Was ist Data Mining? 17 2.2 Data Mining, KDD und Business Intelligence 20 2.3 KDD-Prozessmodelle 22 2.4

Mehr

Navigation und virtuelle Begleitung von Behinderten mittels GIS. Masterarbeit von Ralf Schweizer

Navigation und virtuelle Begleitung von Behinderten mittels GIS. Masterarbeit von Ralf Schweizer Navigation und virtuelle Begleitung von Behinderten mittels GIS Masterarbeit von Ralf Schweizer Zürich, 23. Januar 2007 Inhalt Einleitung Ziele Grundlagen Über Weg und Zeit Betreuungsablauf Verwirklichung

Mehr

Seminare/Praktika/ Projekte

Seminare/Praktika/ Projekte Seminare/Praktika/ Projekte ANGEWANDTE INFORMATIK IV PROF.DR.-ING. STEFAN JABLONSKI TOPICS PROCESS MANAGEMENT AND DATA SCIENCE Processes In organisations many kinds of systems and people work together

Mehr

Projekt-INF Folie 1

Projekt-INF Folie 1 Folie 1 Projekt-INF Entwicklung eines Testbed für den empirischen Vergleich verschiedener Methoden des maschinellen Lernens im Bezug auf die Erlernung von Produktentwicklungswissen Folie 2 Inhalt Ziel

Mehr

Microsoft Azure Deutschland ist jetzt verfügbar -

Microsoft Azure Deutschland ist jetzt verfügbar - Einordnung und Überblick Data Scientist Operationalisierung IT-Abteilung Anwendungsentwickler Der Data Scientist agil Tool seiner Wahl möglichst wenig Zeit Skalierung Code für die Operationalisierung Der

Mehr

Übersicht. A. Hinneburg, Web Data Mining MLU Halle-Wittenberg, SS 2007

Übersicht. A. Hinneburg, Web Data Mining MLU Halle-Wittenberg, SS 2007 Übersicht Grundlagen für Assoziationsregeln Apriori Algorithmus Verschiedene Datenformate Finden von Assoziationsregeln mit mehren unteren Schranken für Unterstützung Finden von Assoziationsregeln für

Mehr

Seminar Datenbanksysteme

Seminar Datenbanksysteme Seminar Datenbanksysteme Recommender System mit Text Analysis für verbesserte Geo Discovery Eine Präsentation von Fabian Senn Inhaltsverzeichnis Geodaten Geometadaten Geo Discovery Recommendation System

Mehr

DBS5 Kap. 4. Data Mining

DBS5 Kap. 4. Data Mining DBS5 Kap. 4 Data Mining Klassifikationen und Cluster-Bildung: Auffinden von Regeln zur Partitionierung von Daten in disjunkte Teilmengen (Anwendungsbeispiel: Risikoabschätzung) bzw. Herstellen von Gruppierungen

Mehr

Citizen Data Science. Balázs Bárány. 29. April 2016. Linuxwochen Wien 2016

Citizen Data Science. Balázs Bárány. 29. April 2016. Linuxwochen Wien 2016 Citizen Data Science Balázs Bárány Linuxwochen Wien 2016 29. April 2016 Inhalt Einführung: Data Science Werkzeuge und Methoden Citizen Data Science Daten holen Daten verstehen Daten-Vorverarbeitung Prädiktive

Mehr

Algorithms for Pattern Mining AprioriTID. Stefan George, Felix Leupold

Algorithms for Pattern Mining AprioriTID. Stefan George, Felix Leupold Algorithms for Pattern Mining AprioriTID Stefan George, Felix Leupold Gliederung 2 Einleitung Support / Confidence Apriori ApriorTID Implementierung Performance Erweiterung Zusammenfassung Einleitung 3

Mehr

Vorbesprechung Hauptseminar

Vorbesprechung Hauptseminar Vorbesprechung Hauptseminar Data Mining und Persistenz-Management in MMOGs Allgemeines Termine: Mittwoch der 5.12 von 12.00-16.00 (Themenvorstellung) Mittwoch der 9.1.13 von 12.00-16.00 Mittwoch der 16.1.131

Mehr

Oberseminar Data Mining. Systeme und Tools zum Data Mining: RapidMiner

Oberseminar Data Mining. Systeme und Tools zum Data Mining: RapidMiner Folie 2 von 56 Motivation Folie 3 von 56 Inhalt 1 Das Projekt RapidMiner 2 Funktionen 3 KDD-Prozess 4 Weitere Werkzeuge von Rapid-I 5 Zusammenfassung Folie 4 von 56 Das Projekt RapidMiner Entwicklung Entwicklung

Mehr

Vorbesprechung für das Bachelorseminar Information Theoretic Data Mining

Vorbesprechung für das Bachelorseminar Information Theoretic Data Mining Vorbesprechung für das Bachelorseminar Information Theoretic Data Mining Prof. Dr. Christian Böhm Dominik Mautz Dr. Bianca Wackersreuther Allgemeines Termine: Di, 25.04.2017, 12.00-14.00 Uhr in Raum C

Mehr

Methoden zur Visualisierung von ereignisdiskreten Analysedaten

Methoden zur Visualisierung von ereignisdiskreten Analysedaten Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Technische Informationssysteme Methoden zur Visualisierung von ereignisdiskreten Analysedaten Referent: Hendrik Freund Betreuer: Vladimir

Mehr

Customer Relationship Analytics

Customer Relationship Analytics Peter Neckel Bernd Knobloch Customer Relationship Analytics Praktische Anwendung des Data Mining im CRM dpunkt.verlag c Inhaltsverzeichnis Teil A Grundlagen und Methoden 1 Customer Relationship Management

Mehr

Grundseminar. Tasmin Herrmann. Data Mining Methoden. Customer Relationship Management. Fakultät Technik und Informatik Department Informatik

Grundseminar. Tasmin Herrmann. Data Mining Methoden. Customer Relationship Management. Fakultät Technik und Informatik Department Informatik Grundseminar Tasmin Herrmann Data Mining Methoden im Customer Relationship Management Fakultät Technik und Informatik Department Informatik Faculty of Engineering and Computer Science Department of Computer

Mehr

Informationszuwachs - Wissensschwund? Die strategische Bedeutung des Wissensmanagements

Informationszuwachs - Wissensschwund? Die strategische Bedeutung des Wissensmanagements Wissensmanagement Informationszuwachs - Wissensschwund? Die strategische Bedeutung des Wissensmanagements Herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. Heinz Mandl und Dr. Gabi Reinmann-Rothmeier R.Oldenbourg Verlag

Mehr

Seminar Angewandte Informatik

Seminar Angewandte Informatik Seminar 10 202-2312 Angewandte Informatik 00 - Einführungsveranstaltung Prof. Dr. Rainer Alt Dr. Jörg Härtwig Dr. Kyrill Meyer Chris Leiter Agenda 1) Organisatorisches zum Seminar 2) Organisatorisches

Mehr

Data Mining mit Rapidminer im Direktmarketing ein erster Versuch. Hasan Tercan und Hans-Peter Weih

Data Mining mit Rapidminer im Direktmarketing ein erster Versuch. Hasan Tercan und Hans-Peter Weih Data Mining mit Rapidminer im Direktmarketing ein erster Versuch Hasan Tercan und Hans-Peter Weih Motivation und Ziele des Projekts Anwendung von Data Mining im Versicherungssektor Unternehmen: Standard

Mehr

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme Datenbanken und Informationssysteme Lehrangebot Stefan Conrad Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Institut für Informatik April 2012 Stefan Conrad (HHU) Datenbanken und Informationssysteme April 2012

Mehr

Residualanalyse. Fehlerlokalisierung und prädikative Steuerung. Proseminar - Robert Lorenz

Residualanalyse. Fehlerlokalisierung und prädikative Steuerung. Proseminar - Robert Lorenz Fakultät für Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Technische Informationssysteme Residualanalyse Fehlerlokalisierung und prädikative Steuerung Proseminar - Robert Lorenz Gliederung

Mehr

Data Warehousing. Sommersemester 2005. Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik

Data Warehousing. Sommersemester 2005. Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik Data Warehousing Sommersemester 2005 Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik ... Der typische Walmart Kaufagent verwendet täglich mächtige Data Mining Werkzeuge, um die Daten der 300 Terabyte

Mehr

Moodle, Opal & Co Einsatzmöglichkeiten in der Lehre von TIS

Moodle, Opal & Co Einsatzmöglichkeiten in der Lehre von TIS Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik Professur Technische Informationssysteme Einsatzmöglichkeiten in der Lehre von TIS Referent: Martin Glaser TU Formatvorlage Dresden, 25.06.2010 des

Mehr

Datenbanksysteme 2009

Datenbanksysteme 2009 Datenbanksysteme 2009 Kapitel 17: Data Warehouse Oliver Vornberger Institut für Informatik Universität Osnabrück 1 OLTP versus OLAP OLTP (Online Transaction Processing) z.b. Flugreservierung, Handelsunternehmen

Mehr

Erhalt der Privatsphäre beim Data Mining

Erhalt der Privatsphäre beim Data Mining Seminar im SS 2007 Aktuelle Herausforderungen an Datenschutz und Datensicherheit in modernen Informationssystemen Erhalt der beim Ulrich Graf Betreuer: Frank Eichinger Institut für Programmstrukturen und

Mehr

Data Mining Künstliche Neuronale Netze vs. Entscheidungsbäume

Data Mining Künstliche Neuronale Netze vs. Entscheidungsbäume Data Mining Künstliche Neuronale Netze vs. Entscheidungsbäume Grundseminar HAW Master Informatik 18.04.2017 Inhaltsübersicht Data Mining & Begriffswelt des Data Mining Klassifikation & Klassifikatoren

Mehr

1 Customer Relationship Management ein Bezugsrahmen 3

1 Customer Relationship Management ein Bezugsrahmen 3 D3kjd3Di38lk323nnm xv Teil A Grundlagen und Methoden 1 1 Customer Relationship Management ein Bezugsrahmen 3 1.1 Die Entwicklung zum kundenzentrierten Unternehmen........... 3 1.2 Ziel und Kernkonzepte

Mehr

Archivierung in DBMS

Archivierung in DBMS Archivierung in DBMS Marcus Brisgen 9. März 2004 Gliederung Gliederung Motivation Archivierung Grundlagen Anwendungsorientiertes Archivieren Architekturen Erweiterungen ASQL XML-Archivierungsoperator Beispiele

Mehr

Einführung. Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2008

Einführung. Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2008 LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS DATABASE Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2008 Einführung Vorlesung:

Mehr

tdwi E U R D P E OPEN SOURCE BUSINESS INTELLIGENCE HANSER MÖGLICHKEITEN, CHANCEN UND RISIKEN QUELLOFFENER BI-LÖSUNGEN

tdwi E U R D P E OPEN SOURCE BUSINESS INTELLIGENCE HANSER MÖGLICHKEITEN, CHANCEN UND RISIKEN QUELLOFFENER BI-LÖSUNGEN OPEN SOURCE BUSINESS INTELLIGENCE MÖGLICHKEITEN, CHANCEN UND RISIKEN QUELLOFFENER BI-LÖSUNGEN uwehaneke Stephan TRAHASCH tobias HAGEN tobias LAUER (Hrsg.)' tdwi E U R D P E HANSER Vorwort 9 Einführung

Mehr

Automatisches Layout von Graphen

Automatisches Layout von Graphen Fakultät Informatik» Institut für Angewandte Informatik» Professur für Technische Informationssysteme Automatisches Layout von Graphen Mabel Joselin Brun Chaperon Dresden, 10.06.2011 Inhalt Vortragsübersicht:

Mehr

Vorlesung Methodische Grundlagen des Software-Engineering im Sommersemester 2013

Vorlesung Methodische Grundlagen des Software-Engineering im Sommersemester 2013 Vorlesung des Software-Engineering im Sommersemester 2013 Prof. Dr. Jan Jürjens TU Dortmund, Fakultät Informatik, Lehrstuhl XIV Teil 2.3: Data-Mining v. 11.06.2013 1 [mit freundlicher Genehmigung basierend

Mehr

Kapitel 1: Einleitung

Kapitel 1: Einleitung Ludwig Maximilians Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Skript zur Vorlesung Knowledge Discovery in Databases im Wintersemester 2003/2004 Kapitel

Mehr

Kapitel 1: Einleitung

Kapitel 1: Einleitung Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Skript zur Vorlesung Knowledge Discovery in Databases im Wintersemester 2009/2010 Kapitel

Mehr

VII.3 Assoziationsregeln

VII.3 Assoziationsregeln VII.3 Assoziationsregelverfahren VII.3. Einführung [Bollinger 96] VII.3 Assoziationsregeln Algorithmen zum Entdecken von Assoziationsregeln sind typische Vertreter von Data Mining Verfahren. Assoziationsregeln

Mehr

Data Warehousing und Data Mining

Data Warehousing und Data Mining Data Warehousing und Data Mining Einführung in Data Mining Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik Wo sind wir? Einleitung & Motivation Architektur Modellierung von Daten im DWH Umsetzung des

Mehr

Präsentation zur Diplomprüfung. Thema der Diplomarbeit:

Präsentation zur Diplomprüfung. Thema der Diplomarbeit: Präsentation zur Diplomprüfung Thema der Diplomarbeit: Analyse der Einsatzmöglichkeiten von Data Mining- Verfahren innerhalb einer Unternehmens - Balanced Scorecard und Entwicklung eines Empfehlungskatalogs.

Mehr

Data Mining 5-1. Kapitel 5: Frequent Itemsets. Johannes Zschache Wintersemester 2018/19

Data Mining 5-1. Kapitel 5: Frequent Itemsets. Johannes Zschache Wintersemester 2018/19 Data Mining Kapitel 5: Frequent Itemsets Johannes Zschache Wintersemester 2018/19 Abteilung Datenbanken, Universität Leipzig http://dbs.uni-leipzig.de Data Mining 5-1 5-2 Data Mining Übersicht Hochdimension.

Mehr

Präsentation der Bachelorarbeit

Präsentation der Bachelorarbeit Präsentation der Bachelorarbeit Einrichtung einer BI-Referenzumgebung mit Oracle 11gR1 Jörg Bellan Hochschule Ulm Fakultät Informatik Institut für Betriebliche Informationssysteme 15. Oktober 2009 Agenda

Mehr

Voraussetzung wieder: Datenraum mit Instanzen, mehrere Attribute - kein ausgezeichnetes Zielattribut, keine vorgegebenen Klassen

Voraussetzung wieder: Datenraum mit Instanzen, mehrere Attribute - kein ausgezeichnetes Zielattribut, keine vorgegebenen Klassen 7. Clusteranalyse (= Häufungsanalyse; Clustering-Verfahren) wird der multivariaten Statistik zugeordnet Voraussetzung wieder: Datenraum mit Instanzen, mehrere Attribute - kein ausgezeichnetes Zielattribut,

Mehr

Quo vadis, OPC? - von Data Access bis Unified Architecture - Dipl.-Ing. (BA) Erik Hennig Dresden, 25.10.2007

Quo vadis, OPC? - von Data Access bis Unified Architecture - Dipl.-Ing. (BA) Erik Hennig Dresden, 25.10.2007 Informatik» Angewandte Informatik» Technische Informationssysteme Quo vadis, OPC? - von Data Access bis Unified Architecture - Dipl.-Ing. (BA) Erik Hennig Dresden, 25.10.2007 Gliederung Einführung Was

Mehr