Konvertieren von MS-Access zu HTML DB in wenigen Schritten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konvertieren von MS-Access zu HTML DB in wenigen Schritten"

Transkript

1 Konvertieren von MS-Access zu HTML DB in wenigen Schritten Autor: Heiko Küchler, cit GmbH DOAGNews Q4_2004 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, bei auch nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes.

2 Einleitung Ein erklärtes Ziel von Oracle ist es, mit HTML DB Kunden im Segment der bisherigen Microsoft Access Anwender zu gewinnen. Ob dieses Vorhaben gelingen kann, dürfte nicht zuletzt davon abhängig sein, inwieweit sich bestehende Microsoft Access Lösungen mit möglichst geringem Anpassungsaufwand, in eine HTML DB-Anwendung übertragen lassen. Der Beitrag soll einen möglichen Lösungsansatz aufzeigen und den einen oder anderen Tipp geben, um das Vorhaben erfolgreich umzusetzen. Die vorhandenen Datenbanklösungen bestehen oftmals aus einer Vielzahl von Tabellen, Abfragen und Formularen. Die Tabellen und Abfragen müssen zunächst einmal in eine Oracle9i/10g Datenbank übertragen werden, bevor die neue HTML DB-Webapplikation die Aufgabe der bisherigen MS- Access Anwendung übernehmen kann. Dazu soll zunächst mit der Oracle9i Migration Workbench eine Übertragung der Microsoft Access Daten in eine Oracle Datenbank durchgeführt werden. Damit schaffen wir die Basis für den Einsatz von HTML DB und erstellen anschließend ein geeignetes Front-End mit HTML DB. Die Ausgangssituation Wir besitzen eine MS-Access 97 Datenbank mit einer ebenfalls in Access erstellten Benutzeroberfläche. Zur besseren Kontrolle des Datenbestandes wurde die Datenhaltung getrennt von Formularen, Abfragen und Berichten gespeichert. Diese Konstellation erfüllt zwar prinzipiell ihren Zweck, stellte sich jedoch bei Erweiterungsversuchen als recht eingeschränkt und wenig flexibel heraus. Als wenig zufriedenstellend sind auch die Anmelde- und Datensicherheit, der Umgang mit größeren Datenmengen sowie der Konfigurationsaufwand für jeden neuen Client zu bewerten. Für uns Grund genug, um unser Microsoft-Access in eine Oracle9i Datenbank zu übertragen. Zur Realisierung der Formulare, Berichte und Auswertungen verwenden wir HTML DB, da der pragmatische Ansatz dieses Produktes, die von uns erwünschte Flexibilität bereitstellt und eine intuitive Benutzerführung bei Anpassungen, Erweiterungen und Administration erlaubt. Datenmigration Beginnen wollen wir mit der Übertragung unseres Datenbestandes. Hierfür verwenden wir die Oracle 9i Migration Workbench. Es gibt natürlich auch andere Wege, um Daten von Microsoft-Access nach Oracle9i zu transferieren, aber mit dem Werkzeug haben wir bislang gute Erfahrungen gesammelt. Die Oracle9i Migrationsworkbench ist ein Oracle-Feature, das zum Download unter bereitsteht. Neben der Hauptanwendung werden diverse Plug-Ins für die Migration zahlreicher Datenbanksysteme angeboten. Wir installieren die Migration Workbench samt Plug-In für MS- Access. Nach dem Start der Migration Workbench werden wir aufgefordert, die zu migrierende Access- Datenbank, allerdings im XML- Format, auszuwählen. Diese muss zunächst also in das XML-Format konvertiert werden, bevor wir die Migration fortsetzen können. Das notwendige Werkzeug für diesen Arbeitsschritt wird mit der Installation der Workbench von Oracle mitgeliefert. Dazu starten wir Microsoft-Access und öffnen die Datei omwb97.mde bzw. omwb2000.mde, je nach vorhandener Version Ihrer Access- DB, die Sie im Verzeichnis omwb\msaccess_exporter\ unterhalb der Installation ihrer Migration Workbench befindet.

3 Wir laden unsere Access DB im folgenden Dialog und vergeben einen geeigneten Namen für die jetzt zu generierende XML-Datei. Anschließend wechseln wir wieder in die Migration Workbench und wählen die eben erstellte XML-Datei im Feld Microsoft Access XML Data File. Eine kurze Anleitung zu den eben beschriebenen Abläufen befindet sich im aktuellen Schritt 1 unserer Workbench, in dem wir uns gerade befinden.

4 Im Folgenden können wir Anpassungen hinsichtlich der zu verwendenden Datentypen vornehmen sowie ein Datenmodell für die jeweilige Zieldatenbank erstellen lassen. Abschließend führt der Assistent das Capturen der Datenbank in die Workbench durch. Dieser Vorgang läuft (in den meisten Fällen in Verbindung mit Microsoft-Access ) reibungslos und wir können im nächsten Schritt mit der Übertragung in unsere Oracle9i Datenbank beginnen. An dieser Stelle können in der Workbench gegebenenfalls noch notwendige Anpassungen manuell vorgenommen werden. Für die Übertragung in eine Oracle DB benötigen wir einen Benutzer mit DBA-Berechtigung, Zielhost, Port und SID. Der Migrationsassistent legt mit dem Namen der ehemaligen Access Anwendung (wenn nicht von uns geändert) in der Oracle9i DB einen eigenen Tablespace, Benutzer und Schema für die zu übertragenden Objekte an. Außerdem können wir wählen, mit oder ohne Tabellendaten zu migrieren. Zusätzlich kann festlegt werden, welche weiteren Schema-Objekte (Sequenzen, Trigger ) mit erstellt werden sollen. Im Anschluss an den Migrationprozess bietet der Assistent noch eine Zusammenfassung und die Möglichkeit, die Tabellen in der ursprünglichen Access-DB zu löschen, um statt dessen über eine ODBC- Verbindung mit dem neu erstellten Oracle Schema zusammen zu arbeiten. Das können wir übergehen, denn wir wollen den Client ja auf der Basis von HTML DB aufbauen. Die Grundlage für den Einsatz von HTML DB wäre nun hergestellt und wir können uns der Erstellung einer geeigneten Applikation zuwenden. HTML DB Die neue Anwendung HTML DB das neue Oracle- Werkzeug für die schnelle, effiziente und webbasierte Anwendungsentwicklung. Ein schlankes Tool, dass außer einem Repository in einer bestehenden Oracle Datenbank oder höher ( läuft bei mir auch mit ) und dem Apache- Webserver mit dem Modul mod_plsql für den Verbindungsaufbau zu Oracle, keiner zusätzlichen Installation bedarf. HTML DB offenbart sich als ein sehr intuitives Werkzeug. Die Entwicklung wird unterstützt durch zahlreiche Assistenten und vorbereitete Templates und ermöglicht so einen komfortablen Einstieg in das Produkt. Nach einer kurzen Einarbeitungsphase bewegen wir uns bereits recht sicher in den Komponenten unseres des Appliations Builder sowie der Administration. HTML DB kann natürlich wesentlich mehr, als ein paar Assistenten zum erstellen von Web- Seiten mit Datenbankanbindung

5 aufzurufen. Es bestehen vielfältige Möglichkeiten der Erweiterung dieser Funktionalitäten, die HTML DB zu einem äußerst flexiblen und vielseitigen Werkzeug werden lassen. Einen eigenen Workspace für unsere Anwendung Zunächst benötigen wir einen eigenen Arbeitsraum für unsere Anwendung. Für diesen Arbeitsschritt ist es erforderlich, dass wir einen administrativen Zugang zum HTML DB- Repository besitzen. Haben Sie diese Berechtigung nicht, müssen Sie Ihren Administrator damit beauftragen. Für die Anwendung benötigen wir unsere migrierten Daten. Hierzu erstellen wir unseren eigenen Workspace, aufbauend auf dem bereits bestehenden Schema in unserer Oracle Datenbank. Um einen neuen Workspace zu generieren, melden wir uns mit dem Benutzer Admin am Workspace Internal unserer HTML DB-Installation an. Wir gelangen in den administrativen Bereich von HTML DB. Wir wählen den Link neuen Workspace erstellen und vergeben einen geeigneten Namen, hinterlegen eventuell eine kurze Beschreibung und bestätigen den Schritt. Im folgenden Dialog kann ein neues Schema anlegt oder ein vorhandenes verwendet werden. Wir entscheiden uns für das Verwenden eines vorhandenen Schemas und wählen im Feld Schemaname unser vorbereitetes Datenbankschema aus. Anschließend an diesen Schritt ist noch ein Administrator für unseren neuen Workspace zu bestimmen, mit dessen Hilfe dieser verwaltet wird. Noch ein kurzer Kontrollblick auf die Zusammenfassung, und schon kann der Workspace mit Button Provisioning fertig gestellt werden. Die Benutzeroberfläche

6 Nun, da wir einen eigenen Workspace besitzen und dieser auch bereits unseren Access- Datenbestand verwaltet, können wir eine ansprechende Oberfläche für die täglichen Aufgaben erstellen. Dazu melden wir uns zunächst am Workspace Internal ab, und an unserem soeben erstellten Workspace mit dem Admin-User an. Wir gelangen in den Development-Bereich von HTML DB. Auf der Startseite angekommen navigieren wir zum Link Application Builder, dem eigentlichen Herzstück von HTML DB. Wir wählen den Link Anwendung erstellen, da wir eine komplett neue Applikation aufbauen möchten. In den folgenden Dialogen begleitet uns ein Assistent durch den Erstellungsprozess unserer Anwendung. Da wir bereits Tabellen in unserem Schema besitzen, fällt unsere Entscheidung zu Gunsten der Auswahl Auf vorhandenen Tabellen basierend. Im folgenden wählen wir den Eigentümer der Tabellen und Views und übernehmen die Objekte, die wir für unsere Anwendung benötigen. An dieser Stelle ist besonders vorteilhaft, dass wir direkt aus den vorhandenen Objekten des Workspace und somit unseres Datenbankschemas wählen können. Durch einen Mausklick auf das kleine Symbol neben dem ersten Textfeld gelangen wir an diese Stelle. Wir bestätigen die getroffene Auswahl und können nun einen Namen für unsere Anwendung eingeben. Zudem ist es an dieser Stelle noch möglich, die Primärschlüssel auf den Berichtsseiten auszublenden und einen Hinweispfad in die Navigation einzubeziehen. Abschließend bestätigen wir unsere Eintragungen und der Assistent generiert uns eine sofort lauffähige Web- Anwendung, basierend auf unserem neu erstellten Oracle- Schema. Wir wählen den Link Ausführen, um unser Werk erstmals zu betrachten. Nach Bestätigung des ebenfalls gleich mit erstellten Anmeldedialogs bestaunen wir unsere erste Applikation mit HTML DB.

7 Das war ja für s erste nicht schlecht. Wir können von einer zentralen Oberfläche Berichte abrufen, Daten editieren, neue Eintragungen vornehmen und sogar grafische Auswertungen erzeugen. Letztere sind mit Hilfe der Adobe- Viewer- Erweiterung für unseren Web- Browser sogar interaktiv und lassen durch Anklicken des jeweiligen Bereichs der Grafik eine direkte Navigation in den als Basis dienenden Datenbestand zu. In diesem Modus, wir sind ja als Admin des Workspaces angemeldet, besteht außerdem der sofortige Zugriff auf die Entwicklungsumgebung, um direkt aus der Startseite heraus Änderungen und Anpassungen vorzunehmen. Um unsere Anwendung weiter anzupassen haben wir mehrere Möglichkeiten.

8 Direkt aus der Anwendung heraus steht uns der Link Bearbeiten Links anzeigen zur Verfügung, mit dem wir das jeweilige Objekt direkt bearbeiten können. Neben den Links Anwendung bearbeiten und Seite bearbeiten finden wir auch den Link Neu. Damit werden wir unsere Anwendung jetzt um ein zusätzliches Register erweitern. Dieses beinhaltet eine View, die wir beim Erstellen der ersten Anwendung nicht aufgenommen hatten. Nach der Auswahl Neu, erhalten wir eine Darstellung mit mehreren Auswahl-möglichkeiten, abhängig davon, ob ein Navigationsbereich, eine Region oder ein Bericht bzw. Formular erstellt werden soll. Wir entscheiden uns für die Auswahl Komponente.

9 Im folgenden Schritt wählen wir das Formular und entscheiden uns schließlich für einen Bericht mit zugehörigem Formular für unsere neue Seite. Im Folgenden werden wir nach dem Eigentümer gefragt und um die Wahl der einzubindenden Tabelle / View gebeten. Sollte dieser Auswahllink einmal nichts anzeigen oder eine Fehlermeldung im Browser- Fenster erscheinen, können wir den Namen der Tabelle oder View auch einfach direkt in das Textfeld eintragen. Jetzt folgen zunächst einige Angaben zum Bericht und dessen Layout, gefolgt von Merkmalen für die Darstellung des zugehörigen Formulars. Daraufhin folgen Einstellungen zur Platzierung der neuen Seite in unserer Anwendung sowie Festlegungen zu Primärschlüsseln. Entscheiden Sie ganz individuell, wo Ihre neue Seite angeordnet werden soll. Abschließend fragt uns der Assistent noch, welche Prozessoptionen auf unserer Seite erscheinen sollen. Wir kontrollieren die abschließende Auflistung der von uns getroffenen Einstellungen. Ist soweit alles OK, lassen wir den Bericht samt zugehörigem Formular generieren. Voller Erwartung starten wir unsere Anwendung und siehe da, es gibt zwei neue Register (je nach Zuordnung vielleicht auch andere Elemente) mit dem Bericht und einem Formular. Wenn wir Berichtsdaten abrufen, finden wir neben jedem Datensatz auch gleich einen Button zum Editieren, mit dem wir direkt in das zugehörige Formular gelangen. Auf diese Weise bietet uns HTML DB eine große Vielfalt an Möglichkeiten zur Anpassung und Erweiterung unserer Anwendung, sowohl wie beschrieben durch den Einsatz von Assistenten und Templates, als auch durch SQL / PL/SQL oder die Verwendung von CSS. Da unserer Anwendung

10 Layout-Templates zu Grunde liegen, ist sie natürlich auch problemlos an das Coporate Identity (CI) Ihres Unternehmens anpassbar. Unsere Anwendung wurde also von einer Microsoft-Access Datenbank in eine flexibel erweiterbare Oracle9i oder 10g Datenbank übertragen und besitzt eine browserbasierte Benutzeroberfläche, die keine zusätzliche Client-Installation erfordert (von Browser Plug- Ins für komfortable Diagramme einmal abgesehen). Auch für administrative Aufgaben oder Veränderungen an der Anwendung benötigen wir lediglich einen Browser, was auch bedeutet, dass wir diese Aufgaben von jedem beliebigen Arbeitsplatz aus, erledigen können. Abschließend erstellen wir noch einen User-Namen für normale (weder Administrator noch Developer) Anwender unseres Systems. Weitere Benutzer Verwalten Um unsere Anwendung den Benutzern zur Verfügung zu stellen, legen wir zusätzliche User entsprechend ihrer Aufgaben, mit- bzw. ohne Entwickler-Berechtigung an. Auf der Startseite des HTML DB- Application-Builder finden wir einen Link Verwaltung. Dahinter verbergen sich eine Reihe von Überwachungs-, Log- und Berichtsoptionen sowie die Verwaltung neuer Benutzer. Wir wollen einen neuen Benutzer anlegen der keine Entwickler-Berechtigungen besitzt, sodass er unsere Anwendung nicht verändern kann. Wir folgen dazu dem Assistenten und bestätigen die Eingaben. Anschließend starten wir unsere soeben erstellte Anwendung und melden uns zur Probe mit dem neuen Benutzernamen an. Im Unterschied zu vorherigen Anmeldungen, sollte im unteren Teil unserer Anmeldung die Leiste zum sofortigen Wechsel in den Entwicklungsbereich fehlen. Sollte Sie dennoch vorhanden sein, obwohl der Benutzer keine entsprechende Berechtigung besitzt, ist dies wahrscheinlich auf das Caching-Verhalten Ihres Browsers zurückzuführen. Das Entleeren des Caches (auch eventuell Proxy- Server beachten) oder das Starten der Anwendung von einem anderen Client wird dieses scheinbare Fehlverhalten beheben.

11 Nach der Anmeldung stehen dem Benutzer alle Funktionen unserer Anwendung zur Verfügung, allerdings hat er nicht die Möglichkeit, die Anwendung zu ändern. Auf die geschilderte Weise können wir nun unsere Anwendung jederzeit anpassen und somit zeitnah und individuell auf sich ändernde Anforderungen reagieren. Diskussionsforen Heiko Küchler cit Consulting Innovation Training GmbH

APEX 5. Mit 6 Klicks kostenfrei zur APEX Webapplikation. Robotron Datenbank-Software GmbH Schulungszentrum Heilbronner Straße Dresden

APEX 5. Mit 6 Klicks kostenfrei zur APEX Webapplikation. Robotron Datenbank-Software GmbH Schulungszentrum Heilbronner Straße Dresden APEX 5 Mit 6 Klicks kostenfrei zur APEX Webapplikation Robotron Datenbank-Software GmbH Schulungszentrum Heilbronner Straße 21 01189 Dresden Agenda Wie können Sie in nur 6 Schritten zu einer Oracle Application

Mehr

HTML DB. Von vielen kleinen Dateninseln zu einer zentralen Lösung. msg systems ag, März

HTML DB. Von vielen kleinen Dateninseln zu einer zentralen Lösung. msg systems ag, März HTML DB Von vielen kleinen Dateninseln zu einer zentralen Lösung msg systems ag, März 2004 1 Motivation Was ist HTML DB? Architektur Bestandteile Migration Demonstration msg systems ag, März 2004 2 Daten-

Mehr

<HTML DB> Web Application Development

<HTML DB> Web Application Development Web Application Development Ralph Behrens Sales Consultant Oracle Deutschland GmbH IT-Fundstücke... Excel-Spreadsheets als Datenbanken PC-'Datenbanken' (Access, Lotus Notes) als Einzelplatzlösung

Mehr

Oracle HTML DB 1.6. Heiko Küchler Ingo Krämer. Anwendungsentwicklung, Installation und Administration

Oracle HTML DB 1.6. Heiko Küchler Ingo Krämer. Anwendungsentwicklung, Installation und Administration Heiko Küchler Ingo Krämer Oracle HTML DB 1.6 Anwendungsentwicklung, Installation und Administration mit Beispielanwendung Forum Romanum" und dem Apache-Webserver Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG IN DIE TECHNOLOGIE

Mehr

DOAG HC ApEx Workshop. OPITZ CONSULTING GmbH 2009 Seite 1

DOAG HC ApEx Workshop. OPITZ CONSULTING GmbH 2009 Seite 1 OPITZ CONSULTING GmbH 2009 Seite 1 Ein Kurzeinstieg in Oracle Application Express Enno Schulte, Werksstudent OPITZ CONSULTING Gummersbach GmbH Fachhochschule Gummersbach, 07.10.2009 OPITZ CONSULTING GmbH

Mehr

Outlook Client einrichten

Outlook Client einrichten HÜRLIMANN I N F O R M A T I K AG IT-GESAMTLÖSUNGEN Dok.-Art: Projekt: DOK Outlook Titel: Outlook Client einrichten Dateiname: Outlook Client.docx Ausgabe vom: 29.04.2014 Release-Nr: 1.0 Ersetzt Dok: -

Mehr

Oracle Forms Was validiere ich wo?

Oracle Forms Was validiere ich wo? Oracle Forms Was validiere ich wo? Autor: Torsten Pattberg, Opitz Consulting Gummersbach GmbH DOAGNews Q1_2004 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die

Mehr

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Document Client Handbuch

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Document Client Handbuch Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud EASY-PM Document Client Handbuch Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 3 2. Hochladen 4 2.1 Schritt 1 Benutzerdaten eingeben 4 2.2 Schritt 2 Quellordner wählen

Mehr

OeAV eportal. Benutzerverwaltung. für alle OeAV Ofiice Administratoren in den Sektionen und Ortsgruppen

OeAV eportal. Benutzerverwaltung. für alle OeAV Ofiice Administratoren in den Sektionen und Ortsgruppen OeAV eportal Die Online Verwaltungssoftware für OeAV Funktionäre Benutzerverwaltung für alle OeAV Ofiice Administratoren in den Sektionen und Ortsgruppen Version: 01.20100331 Einleitung Mit der Einführung

Mehr

<Insert Picture Here> Schnelle Anwendungen mit Oracle Application Express

<Insert Picture Here> Schnelle Anwendungen mit Oracle Application Express Schnelle Anwendungen mit Oracle Application Express IT-Fundstücke... Einzelplatz- und Abteilungslösungen Excel-Spreadsheets PC-Datenbanken (z.b. MS Access) Skripting-Lösungen Abteilung

Mehr

Aufbau und Bestandteile von Formularen. Oracle Forms. Erstellen eines neuen Blocks (1) Starten von Oracle Forms

Aufbau und Bestandteile von Formularen. Oracle Forms. Erstellen eines neuen Blocks (1) Starten von Oracle Forms Oracle Forms Oracle Forms ist eine Applikation für den Entwurf und die Erstellung Forms-basierender Anwendungen. Diese Forms umfassen Dateneingabe-Formulare Datenabfrage-Formulare Browser-Formulare Oracle

Mehr

OOC4J Rotate Access-Logs und LogFormat

OOC4J Rotate Access-Logs und LogFormat OOC4J Rotate Access-Logs und LogFormat Autor: Dirk Nachbar, Trivadis GmbH DOAGNews Q2_2004 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung,

Mehr

Outlook Web Access.docx

Outlook Web Access.docx HÜRLIMANN I N F O R M A T I K AG IT-GESAMTLÖSUNGEN Dok.-Art: Projekt: DOK Outlook Titel: Outlook Web-Access Dateiname: Outlook Web Access.docx Ausgabe vom: 11.01.2013 Release-Nr: 1.0 Ersetzt Dok: - Autor:

Mehr

Bestellsoftware ASSA ABLOY Matrix II

Bestellsoftware ASSA ABLOY Matrix II Bestellsoftware ASSA ABLOY Matrix II Installationsanleitung Inhalt Einleitung... 2 Erstinstallation... 2 Weitere Installation / Installation im Netzwerk... 3 Fehlerbehandlung... 5 Webserver nicht erreichbar...

Mehr

i-net HelpDesk Erste Schritte

i-net HelpDesk Erste Schritte 1 Erste Schritte... 2 1.1 Wie geht es nach dem i-net HelpDesk Setup weiter?... 2 1.2 Desktop- oder Web-Client?... 2 1.3 Starten des Programms... 2 1.4 Anmelden (Einloggen) ist zwingend notwendig... 3 1.5

Mehr

Installation von ib-normcad 11 unter rz-industriebau 2012

Installation von ib-normcad 11 unter rz-industriebau 2012 Installation von ib-normcad 11 unter rz-industriebau 2012 Für ib-normcad 11 unter rz-industriebau 2012 gibt es derzeit kein Setup-Programm. Die Anwendung muss manuell installiert werden. Dazu sind die

Mehr

ODBC Was ist das? ODBC Treiber installieren ODBC-Zugriff einrichten ODBC Zugriff mit Excel ODBC Zugriff mit Word...

ODBC Was ist das? ODBC Treiber installieren ODBC-Zugriff einrichten ODBC Zugriff mit Excel ODBC Zugriff mit Word... INHALTSVERZEICHNIS ODBC Was ist das?... 2 ODBC Treiber installieren... 2 ODBC-Zugriff einrichten... 2 ODBC Zugriff mit Excel... 5 ODBC Zugriff mit Word... 8 ODBC Zugriff mit Access... 11 1 ODBC WAS IST

Mehr

Formulare. Datenbankanwendung 113

Formulare. Datenbankanwendung 113 Formulare Wenn Sie mit sehr umfangreichen Tabellen arbeiten, werden Sie an der Datenblattansicht von Access nicht lange Ihre Freude haben, sind dort doch immer zu wenig Felder gleichzeitig sichtbar. Um

Mehr

Externe Prozeduren unter Windows mit dem Freeware-Compiler MinGW

Externe Prozeduren unter Windows mit dem Freeware-Compiler MinGW Externe Prozeduren unter Windows mit dem Freeware-Compiler MinGW Autor: Jens-Uwe Petersen, Trivadis GmbH DOAGNews Q1_2004 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere

Mehr

Layouterstellung im Web und interaktives Arbeiten mit dem BI Publisher

Layouterstellung im Web und interaktives Arbeiten mit dem BI Publisher Layouterstellung im Web und interaktives Arbeiten mit dem BI Publisher Rainer Willems Oracle Deutschland B.V. & Co. KG Geschäftstelle Frankfurt Schlüsselworte: BI Publisher, Online Layout Editor, Interactive

Mehr

BI Publisher Berichtswesen einfach und sicher. Alexander Klauss Centric IT Solutions GmbH

BI Publisher Berichtswesen einfach und sicher. Alexander Klauss Centric IT Solutions GmbH BI Publisher Berichtswesen einfach und sicher Alexander Klauss Centric IT Solutions GmbH Agenda Ziele der BI Publisher Module Anwendung und Vorgehensweise der BI Publisher Module Voraussetzungen BI Publisher

Mehr

Application Express (APEX) Carsten Czarski Business Unit Database. ORACLE Deutschland B.V. & Co KG

Application Express (APEX) Carsten Czarski Business Unit Database. ORACLE Deutschland B.V. & Co KG Application Express (APEX) Anwendungen - schnell und einfach. In der Cloud oder On Premise. Carsten Czarski Business Unit Database ORACLE Deutschland B.V. & Co KG Oracle Application Express (Oracle APEX)

Mehr

vbulletin 5 Connect Kurzanleitung (ver 1.0) Erstellt und gewartet von Internet Brands Übersetzung: Dominic Schlatter

vbulletin 5 Connect Kurzanleitung (ver 1.0) Erstellt und gewartet von Internet Brands Übersetzung: Dominic Schlatter vbulletin 5 Connect Kurzanleitung (ver 1.0) Erstellt und gewartet von Internet Brands Übersetzung: Dominic Schlatter 1 Einleitung Gratulation! Sie haben nun erfolgreich vbulletin installiert. Falls Sie

Mehr

Umzug der Datenbank Firebird auf MS SQL Server

Umzug der Datenbank Firebird auf MS SQL Server Umzug der Datenbank Firebird auf MS SQL Server Umzugsanleitung auf MS SQL Server Im Folgenden wird ein Umzug der julitec CRM Datenbank von Firebird auf MS SQL Server 2008 Express R2 beschrieben. Datensicherung

Mehr

Installationsablauf ReNoStar Version 12.011.0 für Internetdownload Actionpack März 2016

Installationsablauf ReNoStar Version 12.011.0 für Internetdownload Actionpack März 2016 2 Installationsablauf ReNoStar Version 12.011.0 für Internetdownload 1. Nachfolgende Punkte sind verbindlich zu beachten, bevor mit der eigentlichen Installation des Actionpacks 12.011.0 begonnen wird:

Mehr

Erstellung eines Prototyps zum sicheren und gesteuerten Zugriff auf Dateien und Dokumente auf Basis von Lotus Domino und Notes

Erstellung eines Prototyps zum sicheren und gesteuerten Zugriff auf Dateien und Dokumente auf Basis von Lotus Domino und Notes Technik Jan Kröger Erstellung eines Prototyps zum sicheren und gesteuerten Zugriff auf Dateien und Dokumente auf Basis von Lotus Domino und Notes Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 HOSTED SHAREPOINT Skyfillers Kundenhandbuch INHALT Generell... 2 Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 Zugriff & Einrichtung... 3 Windows... 3 Mac OS X... 5 Benutzer & Berechtigungen...

Mehr

Typo3 Benutzerhandbuch

Typo3 Benutzerhandbuch Typo3 Benutzerhandbuch contemas GmbH & Co KG Hauptplatz 46 7100 Neusiedl/See m: office@contemas.net Sechsschimmelgasse 14 1090 Wien www.contemas.net t: +43 (0) 136 180 80 Inhaltsverzeichnis 1 Zugang...

Mehr

Installation. Wenn SPG-Verein nur an einem Arbeitsplatz genutzt werden soll, dann sollte diese Installationsart gewählt werden.

Installation. Wenn SPG-Verein nur an einem Arbeitsplatz genutzt werden soll, dann sollte diese Installationsart gewählt werden. Übersicht sarten Sie können -Verein 4.0 auf 3 verschiedene Arten installieren. Einzelplatzinstallation (LocalDB) Wenn -Verein nur an einem Arbeitsplatz genutzt werden soll, dann sollte diese sart gewählt

Mehr

A Datenbanken. A.1 Firebird. A.1.1 Installation des Servers. A.1.2 Installation der Beispieldatenbanken. Datenbanken 1

A Datenbanken. A.1 Firebird. A.1.1 Installation des Servers. A.1.2 Installation der Beispieldatenbanken. Datenbanken 1 Datenbanken 1 A Datenbanken A.1 Firebird Firebird ist als Datenbank konzipiert, die hauptsächlich in andere Anwendungsprogramme integriert wird. Die hier verwendete Oberfläche ist also eher untypisch für

Mehr

Access 2010. für Windows. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 4. Aktualisierung, Juni 2012. Grundlagen für Anwender

Access 2010. für Windows. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 4. Aktualisierung, Juni 2012. Grundlagen für Anwender Andrea Weikert 1. Ausgabe, 4. Aktualisierung, Juni 2012 Access 2010 für Windows Grundlagen für Anwender ACC2010 2 Access 2010 - Grundlagen für Anwender 2 Mit Datenbanken arbeiten In diesem Kapitel erfahren

Mehr

Datenbankoberflächen Die Ausgangssituation. intecooffice. Anwenderfreundliche Datenbank-Oberflächen. Datenbankoberflächen Die Ausgangssituation

Datenbankoberflächen Die Ausgangssituation. intecooffice. Anwenderfreundliche Datenbank-Oberflächen. Datenbankoberflächen Die Ausgangssituation Office Die Ausgangssituation Anwenderfreundliche Datenbank-Oberflächen DECUS Symposium 2000 in Bonn Ein Erfahrungsbericht von Pia Schmirler, GmbH Mitarbeiter haben Listen auf ihrem PC. Wie können die Listen

Mehr

ERSTELLUNG EINES DATENEXPORTS MIT ORGAMAX

ERSTELLUNG EINES DATENEXPORTS MIT ORGAMAX ERSTELLUNG EINES DATENEXPORTS MIT ORGAMAX Inhalt 1 Einführung:... 1 2 Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen)... 2 3 Manuelle Einrichtung des ODBC-Zugriffs (direkt am Server)...

Mehr

INPRO Auswertungen (Von M. Möllers)

INPRO Auswertungen (Von M. Möllers) 61 10 (3065) 20.02.2009 M. Möllers INPRO Auswertungen (Von M. Möllers) Kurzanleitung Abfrage von INPRO Daten - Browserbasierte Anwendung Seite 2 von 8 1. Hintergrund / Erläuterungen Die Vorgangsdaten der

Mehr

AdvancedReport Installationsanleitung

AdvancedReport Installationsanleitung AdvancedReport Installationsanleitung YOKOGAWA Broichhofstraße 7-11 40880 Ratingen Tel. +49-2102 - 4983-0 1/21 Inhalt: 1. Einleitung...3 2. Revision...3 3. Systemvorrausetzungen...4 4. Installation Vorbereitung...4

Mehr

Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten

Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten SMART BOOKS Inhaltsverzeichnis..««... Vorwort 13 Kapitel 1 - Einführung 17 Crashkurs: FileMaker Pro 7 anwenden 19 Eine

Mehr

Handy-Synchronisation Inhalt

Handy-Synchronisation Inhalt Handy-Synchronisation Inhalt 1. allgemeine Einstellungen... 2 1.1. Anlegen eines SyncAccounts... 2 1.1.1. Synchronisation über eigenen Exchange-Server... 3 1.1.2. gehostete Synchronisation... 5 1.2. Synchronisations-Einstellungen...

Mehr

Oracle 10g Integration mit Microsoft Active Directory

Oracle 10g Integration mit Microsoft Active Directory Donnerstag, 11. November 2004 15h00, Mozartsaal Oracle 10g Integration mit Microsoft Active Directory Claus Jandausch ORACLE Deutschland GmbH Oracle Hauptverwaltung München Schlüsselworte: Active Directory,

Mehr

<Insert Picture Here> MySQL Workbench für Einsteiger

<Insert Picture Here> MySQL Workbench für Einsteiger MySQL Workbench für Einsteiger Ralf Gebhardt Principal Sales Consultant MySQL Agenda MySQL Workbench 5.2 Design, Entwicklung, Administration MySQL Workbench Varianten Erweiterbarkeit

Mehr

Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch

Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch 1 2 Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen... 3 2 Vor der Installation... 3 3 Installation... 3 3.1 Voraussetzungen... 4 3.2 Installationsbeginn...

Mehr

Data Management mit UNICORE 6

Data Management mit UNICORE 6 Data Management mit UNICORE 6 Thomas Soddemann Überblick DFG Position zur Datenhaltung DataFinder und WebDAV Unicore6 DataFinder Anbindung Weitergehendes Q&A Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und

Mehr

Migration Assistent Forms nach APEX

Migration Assistent Forms nach APEX Migration Assistent Forms nach APEX Dr. Gudrun Pabst Trivadis GmbH München Schlüsselworte: Forms, APEX, Migration Einleitung Vielfach wird die Frage gestellt, welche Alternativen es zu Forms gibt. Mit

Mehr

Systemvoraussetzungen. audimexsd Version 3.3

Systemvoraussetzungen. audimexsd Version 3.3 Systemvoraussetzungen audimexsd Version 3.3 audimexsd Systemvoraussetzungen Ausgabe Juni, 2018 audimex ag Stettenstraße 6 D-86150 Augsburg Tel.: +49 (0)821 / 319876 0 Fax: +49 (0)821 / 319876 80 Email:

Mehr

Installation CAD Schnittstelle WAGO XML

Installation CAD Schnittstelle WAGO XML Installation CAD Schnittstelle WAGO XML TreesoftOffice.org Copyright Die Informationen in dieser Dokumentation wurden nach bestem Wissen und mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch sind Fehler bzw. Unstimmigkeiten

Mehr

Anleitung für die Frontendbearbeitung von Beiträgen für die Homepage des TV07 Heubach e.v. Inhalt. Registrieren und Login/Logout

Anleitung für die Frontendbearbeitung von Beiträgen für die Homepage des TV07 Heubach e.v. Inhalt. Registrieren und Login/Logout Anleitung für die Frontendbearbeitung von Beiträgen für die Homepage des TV07 Heubach e.v. Inhalt Registrieren und Login/Logout... 1 Wer darf was?... 2 Standardbeiträge editieren... 2 Neue (Standard-)Beiträge

Mehr

Das Einsteigerseminar ASP

Das Einsteigerseminar ASP Hiroshi Nakanishi Das Einsteigerseminar ASP M - fy? Einleitung 13 Für wen wurde dieses Buch geschrieben? 13 Der des Einsteigerseminars 13 Das Konzept des Einsteigerseminars 14 Aufgeht's! 15 1 Das Konzept

Mehr

Anleitung zum veröffentlichen von Spielberichten V1.0

Anleitung zum veröffentlichen von Spielberichten V1.0 Anleitung zum veröffentlichen von Spielberichten V1.0 Das erstellen von Artikeln ist nur für registrierte Benutzer möglich. Im System ist ein Rechtesystem integriert, welches es ermöglicht sehr granulare

Mehr

Erfahrungen bei der Migration von MS Access nach Oracle Application Express

Erfahrungen bei der Migration von MS Access nach Oracle Application Express nach Oracle Application Express Landesbausparkasse Baden-Württemberg Christoph Blessing Oracle Deutschland GmbH 1,6 Mio. Verträge Vertragsbestand 47 Mrd. 1,3 Mio. Bausparer 10,4 Mrd. Bilanzsumme Mitarbeiter:

Mehr

Anleitung zur Erstinstallation von ElsaWin 6.0

Anleitung zur Erstinstallation von ElsaWin 6.0 Anleitung zur Erstinstallation von ElsaWin 6.0 Seite 1 von 28 Inhaltsverzeichnis 1. Voraussetzungen... 3 2. Installation ElsaWin 6.0... 4 3. Einrichtung VZ-/Importeursnummer und Händlernummer... 14 4.

Mehr

Gut zu wissen... Lorenz Keller Server Technologies Competence Center Nord

Gut zu wissen... Lorenz Keller Server Technologies Competence Center Nord Gut zu wissen... Lorenz Keller Server Technologies Competence Center Nord Agenda Neue Produkte Oracle Secure Enterprise Search SQL Developer (Raptor) XML-Publisher Application Server/ JDeveloper 10.1.3

Mehr

Oracle Application Express 3 für die schnelle und schlanke Business Intelligence Lösung

Oracle Application Express 3 für die schnelle und schlanke Business Intelligence Lösung Oracle Application Express 3 für die schnelle und schlanke Business Intelligence Lösung Kâzim Sarikaya Consultant, Trainer kazim.sarikaya@trivadis.com Hannover, 08.09.2008 Basel Baden Bern Lausanne Zürich

Mehr

Linux Inventarisierung mit Authentifizierung per RSA-Schlüssel. RSA-Schlüssel in Docusnap verwenden

Linux Inventarisierung mit Authentifizierung per RSA-Schlüssel. RSA-Schlüssel in Docusnap verwenden Linux Inventarisierung mit Authentifizierung per RSA-Schlüssel RSA-Schlüssel in Docusnap verwenden TITEL Linux Inventarisierung mit Authentifizierung per RSA-Schlüssel AUTOR Docusnap Consulting DATUM 12.01.2018

Mehr

Benutzerhinweise PHÖNIX

Benutzerhinweise PHÖNIX 1 Benutzerhinweise PHÖNIX Programmaufruf und Zugang zum Statistischen Landesamt (StaLa) Die gesamte Kommunikation erfolgt durch einen Web-Client im Dialogverkehr. Der Zugriff auf die Datenbank zur Erfassung

Mehr

OXtender für SugarCRM Benutzerhandbuch

OXtender für SugarCRM Benutzerhandbuch OXtender für SugarCRM Benutzerhandbuch Seite 2 Anleitung für DIGITEC SugarOXtender 1. Anmelden an Open-Xchange Nach dem Anmelden an Open-Xchange erscheint die gewohnte Oberfläche mit zusätzlichen Erweiterungen

Mehr

ABA-Navi-Tool 002. Inbetriebnahme. Danach Datei öffnen, es erscheint die Startseite.

ABA-Navi-Tool 002. Inbetriebnahme. Danach Datei öffnen, es erscheint die Startseite. ABA-Navi-Tool 002 Bedienungsanleitung Bitte die Originaldateien NUR kopieren und umbenennen. Installation Das Tool erfordert entweder MS-Access 2010 Vollversion (erhalten in MS-Office Profession) oder

Mehr

Erste Schritte in ZUWES 2 V 4.0 ( )

Erste Schritte in ZUWES 2 V 4.0 ( ) 2 Erste Schritte in ZUWES Dieses Dokument beschreibt die ersten Schritte eines Antragstellers/einer Antragstellerin im System Zuwendungsmanagement des Europäischen Sozialfonds (ZUWES). Dabei wird auf Themen

Mehr

egroupware an der RUB

egroupware an der RUB Rechenzentrum der Ruhr-Universität Bochum egroupware an der RUB Anleitung zur Verwaltung von Benutzern und zur Synchronisation mit Outlook Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zur Verwaltung von Benutzern 3 1.1

Mehr

KINDERLEICHT INSTALLIERT

KINDERLEICHT INSTALLIERT KINDERLEICHT INSTALLIERT Schritt für Schritt Anleitung Inhalt Domain und Hosting Erstellen einer SQL-Datenbank WordPress Download WordPress Konfiguration FTP-Zugang FTP-Programm Upload Installation Domain

Mehr

Darüber hinaus bietet SQuirreL eine Vielzahl von Plug-ins, mit denen der Funktionsumfang des Programms erheblich erweitert werden kann.

Darüber hinaus bietet SQuirreL eine Vielzahl von Plug-ins, mit denen der Funktionsumfang des Programms erheblich erweitert werden kann. 1. SQuirreL installieren QuirreL Nachdem über einen langen Zeitraum Datenbanksysteme (DBS) vorwiegend über die Kommandozeile gesteuert wurden, hat sich in den letzten Jahren die Nutzung von grafischen

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Archiv.One Installationsanleitung Version 004.008.022 Juli 2015 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Installation der Programme... 2 Kapitel 2 Lizenzierung der Novaline Archivierung (Server)... 7 Kapitel 3 Einrichten

Mehr

MyFiles Desktopclient Kurzanleitung

MyFiles Desktopclient Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis MyFiles.uni-bayreuth.de - Desktopclient Kurzanleitung... 2 1.0 Einführung zur MyFiles Desktopoberfläche... 2 2.0 Installation des Desktopclients... 2 3.0 Ersteinrichtung des Desktopclients...

Mehr

D O K U M E N T A T I O N. AdvoCenter VERSION 1.1

D O K U M E N T A T I O N. AdvoCenter VERSION 1.1 D O K U M E N T A T I O N AdvoCenter VERSION 1.1 Copyright ADVOSERVICE GmbH, 2015 Inhalt 1. Einleitung... 3 2. Installation und Einrichtung von AdvoDeviceCenter... 4 2.1. Installation von AdvoDeviceCenter...

Mehr

InfoRAUM VERWENDEN. Kurzanleitung für Neueinsteiger

InfoRAUM VERWENDEN. Kurzanleitung für Neueinsteiger InfoRAUM VERWENDEN Kurzanleitung für Neueinsteiger HERZLICH WILLKOMMEN IN INFORAUM - IHRER PROJEKTPLATTFORM IM INTERNET Mit InfoRAUM erhalten Sie ein einfaches und effizientes Werkzeug zur Abwicklung Ihrer

Mehr

Wienrank Datentechnik. Inhalt. catosa.erp 2014 R1, Neuerungen. Versionsmerkmale... 2. Anwendungsoberfläche... 2. Navigationsleiste...

Wienrank Datentechnik. Inhalt. catosa.erp 2014 R1, Neuerungen. Versionsmerkmale... 2. Anwendungsoberfläche... 2. Navigationsleiste... Inhalt Versionsmerkmale... 2 Anwendungsoberfläche... 2 Navigationsleiste... 2 Fensterhandling... 3 Active Query Builder... 3 Verschiedenes... 3 Referenzübergänge in Dialogen... 3 Protokollierung von Änderungen...

Mehr

Hochschule Darmstadt Data Warehouse SS 2015 Fachbereich Informatik Praktikumsversuch 5

Hochschule Darmstadt Data Warehouse SS 2015 Fachbereich Informatik Praktikumsversuch 5 Hochschule Darmstadt Data Warehouse SS 2015 Fachbereich Informatik Praktikumsversuch 5 Prof. Dr. S. Karczewski Dipl. Inf. Dipl. Math. Y. Orkunoglu Datum: 25.06.2015 1. Kurzbeschreibung Dieses Praktikum

Mehr

Oracle BI Publisher - PDF und einiges mehr

Oracle BI Publisher - PDF und einiges mehr Oracle BI Publisher - PDF und einiges mehr Christian Piasecki PITSS GmbH 22.09.2017 1 Agenda Hersteller/Community, Lizensierung Installation, Voraussetzungen Hardware/Software Erforderliche Skills, Lernkurve

Mehr

Inhaltsverzeichnis. myfiles Desktopanwendung Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis. myfiles Desktopanwendung Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis 1 Einführung zur myfiles Desktopoberfläche... 2 2 Installation des Desktopclients... 2 3 Ersteinrichtung des Desktopclients... 8 4 Funktionen des Desktopclients... 8 4.1 Funktionen über

Mehr

Installations- und Updateanleitung Standard Parts Netzwerkinstallation

Installations- und Updateanleitung Standard Parts Netzwerkinstallation Installations- und Updateanleitung Standard Parts Netzwerkinstallation Inhalt Allgemeine Voraussetzungen... 2 Standard Parts Administrator installieren... 2 Machinery Library auf dem Server installieren...

Mehr

Vivendi TEST-Datenbanken erstellen

Vivendi TEST-Datenbanken erstellen Vivendi TEST-Datenbanken erstellen Produkt(e): Kategorie: Vivendi NG, Vivendi PD, Vivendi PEP Datenbanken Version: ab 6.77 Erstellt am: 18.07.2018 Frage: Besteht die Möglichkeit TEST-Datenbanken als Kopie

Mehr

Die Datenquelle anlegen

Die Datenquelle anlegen Erste Schritte Die Datenquelle anlegen Dieser Abschnitt wird Sie durch das Anlegen einer Datenquelle mit OpenOffice.org führen. Um plattformunabhängig zu sein, wird eine dbase Datenbank erzeugt. Wählen

Mehr

Tools4Tools Basisversion Bedienungsanleitung

Tools4Tools Basisversion Bedienungsanleitung Tools4Tools Basisversion Bedienungsanleitung Version: 1.0.0.4 1 Inhaltsverzeichnis 1.0 Tools4Tools die Oberfläche...3 1.1 Tools4Tools Reiter Ansicht...3 1.2 Tools4Tools Reiter Export/Import...4 1.3 Tools4Tools

Mehr

CartCalc FAQ (frequently asked questions) häufige Fragen zu CartCalc

CartCalc FAQ (frequently asked questions) häufige Fragen zu CartCalc CartCalc FAQ (frequently asked questions) häufige Fragen zu CartCalc Installation Frage: Wie installiere ich CartCalc? Antwort: Die Installation von CartCalc erfolgt automatisch. Nach Einlegen der Demo-CD

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Alle Projekte Umstellung auf MS SQL Server 2008 Express Version: 1.0.0.1 Datum: 23.02.2009 Kurzbeschreibung: Mit diesem Leitfaden erhalten Sie globale Anweisungen,

Mehr

mention SugarCRM Schnittstelle Anleitung

mention SugarCRM Schnittstelle Anleitung Vielen Dank für den Erwerb der mention SugarCRM Schnittstelle. Mit unserer neuen Schnittstelle können Sie kinderleicht Ihre Kunden- und Kontaktdaten aus der mention Warenwirtschaft mit Ihren Daten im Programm

Mehr

Reporting Lösungen für APEX wähle Deine Waffen weise

Reporting Lösungen für APEX wähle Deine Waffen weise Reporting Lösungen für APEX wähle Deine Waffen weise Dietmar Aust Opal-Consulting Köln Schlüsselworte: Oracle APEX, Reporting, JasperReports, PL/PDF, BI Publisher, OPAL:XP, Doxxy, Oracle Rest Data Services

Mehr

Benutzerhandbuch Beispielapplikation Finanzsituation

Benutzerhandbuch Beispielapplikation Finanzsituation Benutzerhandbuch Beispielapplikation Finanzsituation 1 Dokument-Information Dokument-ID: BA-BH Version: 1.0, gültig ab: 01.05.2010 Ersetzt Version: Autor(en): Isabelle Neuburg Geltungsbereich: Entwicklung

Mehr

1.1 Datenbankprogramm Oracle für MCIS MDA

1.1 Datenbankprogramm Oracle für MCIS MDA 1.1 Datenbankprogramm Oracle für MCIS MDA 1.1.1 Installation von Oracle 9.2.0 Beispielhaft wird die Installation von Oracle Version 9.2.0 beschrieben. Neuere Versionen werden analog installiert. CD für

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Installationsanweisung Gruppenzertifikat Stand: 26. April 2018 Inhalt 1. Allgemeine Hinweise... 1 2. Vor der Installation... 2 3. Installation des Gruppenzertifikats

Mehr

Diese Funktion ist nur in den Daminion Server Versionen verfügbar!

Diese Funktion ist nur in den Daminion Server Versionen verfügbar! Web-Zugriff Diese Funktion ist nur in den Daminion Server Versionen verfügbar! Sobald Sie den Web-Zugriff in Daminion einmalig installiert und einen Katalog freigeben haben, können Sie diesen Katalog mit

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Inhalte verwalten unter der Rubrik Erweiterungen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Inhalte verwalten unter der Rubrik Erweiterungen. Inhalte verwalten In Ihrem Admin Bereich finden Sie unter Inhalte verwalten eine Auflistung Ihrer erstellten Module. Hier sehen Sie auch ob und auf welcher Seite sich Ihre Module befinden. Weiterhin bietet

Mehr

ASP VPN-CLIENT INSTALLIEREN. 11/10/43 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

ASP VPN-CLIENT INSTALLIEREN. 11/10/43 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! 11/10/43 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! Empfohlene Variante mittels angepassten Client: Laden sie sich von unserem FTP Server das VPN Client

Mehr

ABA-Navi-Tool 002. Bedienungsanleitung

ABA-Navi-Tool 002. Bedienungsanleitung ABA-Navi-Tool 002 Bedienungsanleitung Das Tool erfordert entweder MS-Access 2010 Vollversion (erhalten in MS-Office Profession) oder eine Installieren von MS-Access Runtime (bitte die 32bit Version). MS-Access

Mehr

DWA Nachbarschaften. Leistungsvergleich. Erfassungsprogramm

DWA Nachbarschaften. Leistungsvergleich. Erfassungsprogramm DWA Nachbarschaften Leistungsvergleich Stand: Version 2.0 vom 14.05.2013 ECOPLAN GmbH Am Alten Schlachthof 4 D-36037 Fulda Tel.: +49 661 9650-0 www.ecoplan.de Seite 1/20 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines

Mehr

RRZK Universität zu Köln. Installation und Konfiguration der Spectrum Protect (TSM) Client-Software unter dem Betriebssystem Windows

RRZK Universität zu Köln. Installation und Konfiguration der Spectrum Protect (TSM) Client-Software unter dem Betriebssystem Windows RRZK Universität zu Köln Installation und Konfiguration der Spectrum Protect (TSM) Client-Software unter dem Betriebssystem Windows Inhaltsverzeichnis 1. INSTALLATION 3 2. GRUNDKONFIGURATION 7 3. ERWEITERTE

Mehr

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1. Deinstallieren des Citrix Online Plug-in :... 2 2. Installieren des Citrix Receivers :... 5 3. Anmelden an das Citrix Portal... 8 4. Drucken

Mehr

Installation von Web Attached Backup V 13

Installation von Web Attached Backup V 13 Installation von Web Attached Backup V 13 Seite 1 von 24 Inhalt: BEVOR SIE MIT DER INSTALLATION BEGINNEN:... 3 INSTALLATION DS-CLIENT... 4 INSTALLATION DER DS-RECOVERY TOOLS... 14 BACKUPSÄTZE EINRICHTEN...

Mehr

ILIAS Mathematik Online Fragen Erweiterung. Helmut Schottmüller

ILIAS Mathematik Online Fragen Erweiterung. Helmut Schottmüller ILIAS Mathematik Online Fragen Erweiterung Helmut Schottmüller ILIAS Mathematik Online Fragen Erweiterung Helmut Schottmüller Veröffentlicht November 2008 Copyright 2008 Helmut Schottmüller Inhaltsverzeichnis

Mehr

(Iemens Gull. Mit 148 Abbildungen

(Iemens Gull. Mit 148 Abbildungen (Iemens Gull Mit 148 Abbildungen 11 In haltsverzeichn is 1 Die Theorie hinter NoSQl... 17 1.1 Die Geschichte... 17 1.1.1 Das Konzept NoSQL... 18 1.2 Arten von NoSQL-Datenbanken... 19 1.2.1 Dokumentenorientiert...

Mehr

Entwicklung von Web-Anwendungen mit Oracle HTML DB

Entwicklung von Web-Anwendungen mit Oracle HTML DB Entwicklung von Web-Anwendungen mit Oracle HTML DB Autor: Jürgen Vester, ORACLE Deutschland GmbH DOAGNews Q1_2004 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere

Mehr

Typo3. Thomas Lüthi. Beitrag zur "CMS-Battle" vom 7. Juni 2010 Campus Bern. www.tomogramm.ch. http://campus.meteotest.ch/

Typo3. Thomas Lüthi. Beitrag zur CMS-Battle vom 7. Juni 2010 Campus Bern. www.tomogramm.ch. http://campus.meteotest.ch/ Typo3 Beitrag zur "CMS-Battle" vom 7. Juni 2010 Campus Bern http://campus.meteotest.ch/ Thomas Lüthi www.tomogramm.ch Mein Bezug zu Typo3 Ich verwende Typo3 seit 2007 Ich habe bisher ca. 20 Projekte damit

Mehr

1. Auflage Mai Kärntner Straße 311, A-8054 Graz, Austria Autor: Claudia Schwarz

1. Auflage Mai Kärntner Straße 311, A-8054 Graz, Austria    Autor: Claudia Schwarz SITOS 3.8 Benutzer-Handbuch Einstieg, Benutzerkonto, Seminarraum bit media e-learning solution SITOS 3.8 Benutzer-Handbuch Einstieg, Benutzerkonto, Seminarraum 1. Auflage Mai 2012 bit media e-learning

Mehr

Upgrade-Leitfaden. Apparo Fast Edit. Wechsel von Version 2 auf Version oder Wechsel von Version auf Version 3.0.

Upgrade-Leitfaden. Apparo Fast Edit. Wechsel von Version 2 auf Version oder Wechsel von Version auf Version 3.0. Upgrade-Leitfaden Apparo Fast Edit Wechsel von Version 2 auf Version 3.0.6 oder 3.0.7 Wechsel von Version 3.0.6 auf Version 3.0.7 Wechsel von Version 2.0 oder 3.0 auf Version 3.1 Wechsel von Version 3.0.7.1

Mehr

Installation und Konfiguration

Installation und Konfiguration Installation und Konfiguration Das BUILDUP Programm besteht aus zwei Teilen: das BUILDUP Programm und das BUILDUP Server Programm. Der BUILDUP Server ist für die Datenhaltung und die Lizenzierung zuständig

Mehr

Anleitung zur Benutzung des Admin Control Panel

Anleitung zur Benutzung des Admin Control Panel Anleitung zur Benutzung des Admin Control Panel Homepageversion 0.3.2 vom 04.10.2015 Dokumentenversion 1.0 vom 08.10.2015 1. Globale Einstellungen 2. Eine Seite bearbeiten Wie bearbeite ich eine Seite?

Mehr

Online Table Shrink. Freigabe von ungenutztem Speicherplatz. Autor: Ralf Durben, ORACLE Deutschland GmbH

Online Table Shrink. Freigabe von ungenutztem Speicherplatz. Autor: Ralf Durben, ORACLE Deutschland GmbH Online Table Shrink Freigabe von ungenutztem Speicherplatz Autor: Ralf Durben, ORACLE Deutschland GmbH DOAGNews Q2_2004 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere

Mehr