... Trigger - Fehlersuche (Debugging)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "... Trigger - Fehlersuche (Debugging)"

Transkript

1 14... Trigger - Fehlersuche (Debugging)

2 Kapitel 14: Trigger - Fehlersuche (Debugging) Ziele Am Ende dieser Unterrichtseinheit verfügen Sie über folgende Kenntnisse: Die Debugger-Komponenten Form-Modul im Debug-Modus ausführen Fehlersuche und -behebung (Debug) für PL/SQL-Code 14-2 Copyright Oracle Corporation, All rights reserved Oracle Developer: Form Builder I

3 Einführung Einführung Übersicht In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie mit dem PL/SQL Debugger Fehler in Triggern suchen und beheben, indem Sie Code zeilenweise ausführen. Sie erfahren auch, wie Sie Variablen mit dem Debugger anzeigen und ändern. Ziele Am Ende dieser Unterrichtseinheit verfügen Sie über folgende Kenntnisse: Debugger-Komponenten beschreiben, Form-Modul im Debug-Modus ausführen, PL/SQL-Code nach Fehlern suchen (Debug). Oracle Developer: Form Builder I 14-3

4 Kapitel 14: Trigger - Fehlersuche (Debugging) Trigger - Fehlersuche Triggers überwachen und auf Fehler durchsuchen mittels: Kompilieren und Beheben von Fehlern im PL/SQL-Editor Anzeigen von Debug-Meldungen zur Laufzeit Starten von PL/SQL Debugger 14-3 Copyright Oracle Corporation, All rights reserved. Tips zur Fehlersuche Für SQL-Kompilierung Verbindung zur Datenbank herstellen. Die Zeile, in der der Fehler auftritt, ist nicht immer verantwortlich. Auf fehlende Semikolons und Anführungszeichen achten. Trigger auf der richtigen Ebene definieren. Trigger dort positionieren, wo das Ereignis eintreten wird Copyright Oracle Corporation, All rights reserved Oracle Developer: Form Builder I

5 Trigger nach Fehlern durchsuchen Trigger nach Fehlern durchsuchen Fehlerbehebung für Trigger in Form Builder Mit Form Builder können Sie Trigger auf verschiedene Arten überwachen und Fehler darin beheben: Kompilieren: Syntax-Fehler und Objektreferenz-Fehler (einschließlich Referenzen auf Datenbankobjekte) werden angezeigt, wenn Sie einen Trigger kompilieren oder das Form-Modul generieren. So können Sie diese Probleme im PL/SQL-Editor vorab beheben. Form mit Laufzeit-Parameter debug_messages=yes ausführen: Im Debug-Modus können Sie anfordern, daß Meldungen angezeigt werden, aus denen ersichtlich wird, wann Trigger ausgelöst werden. So können Sie sehen, ob bestimmte Trigger ausgelöst werden, den Ursprung und die Ebene des Triggers, und wann sie ausgelöst werden. PL/SQL Debugger starten: Mit dem Debugger können Sie die Ausführung von Code innerhalb eines Triggers (und anderer Programmblöcke) überwachen. Sie können schrittweise, d.h., Zeile für Zeile durch den Code gehen, und Sie können dabei aufgerufene Prozeduren und Variablen überwachen. Sie können auch beliebige PL/SQL-Anweisungen übergeben, während die Form ausgeführt wird und Variablen bearbeiten. Allgemeine Tips, um Trigger-Probleme zu lösen Stellen Sie sicher, daß eine Verbindung zur (richtigen) Datenbank hergestellt ist, wenn Sie Trigger kompilieren, die SQL-Code enthalten. Fehlermeldungen können auch täuschen. Der PL/SQL-Editor meldet die fehlerhafte Zeile, aber der Fehler kann in der Abhängigkeit von einer früheren Code-Zeile liegen. Fehlende Semikolons (;) und nicht zusammengehörige Anführungszeichen sind eine häufige Ursache für Kompilierungsfehler. Überprüfen Sie das, falls ein Kompilierungsfehler das Problem nicht deutlich macht. Falls ein Trigger scheinbar zu häufig oder für den falschen Block, das falsche Item innerhalb der Form ausgelöst wird, prüfen Sie, ob er auf der richtigen Ebene definiert wurde. Ein Trigger When-Validate-Item auf Form-Ebene wird beispielsweise für jedes geänderte Item in der Form ausgelöst. Um das zu überprüfen, können Sie die Form mit aktivierter Option Debug Messages ausführen. Im Falle von Triggern, die andere Items mit Daten füllen, sollten Sie sicherstellen, daß der Trigger zu dem Objekt gehört, in dem das Auslöse- Ereignis stattfindet, und nicht zu den Items, die mit Daten zu füllen sind. Oracle Developer: Form Builder I 14-5

6 Kapitel 14: Trigger - Fehlersuche (Debugging) Form im Debug-Modus ausführen Run Form Debug (automatische Kompilierung) Enthält Source Code und ausführbaren Code.FMX (automatische Ausführung) Form im Debug- Modus ausführen 14-5 Copyright Oracle Corporation, All rights reserved Oracle Developer: Form Builder I

7 Trigger nach Fehlern durchsuchen Form-Modul im Debug-Modus ausführen Im Debug-Modus können Sie Trigger überwachen, die ausgelöst werden und den PL/SQL Debugger verwenden. Um interaktiv auf Code im Debugger zuzugreifen, muß das Laufzeit-Modul (.fmx) neu erstellt werden, so daß es Quellversionen des Form-Codes enthält. Um eine Form im Debug-Modus auszuführen, gehen Sie wie folgt vor: 1 Klicken Sie auf die Schaltfläche Run Form Debug im Navigator, oder wählen Sie Program->Run Form->Debug aus dem Menü. Das Form- Modul wird automatisch kompiliert (neue.fmx-datei) und ausgeführt. 2 Sobald das Form-Modul gestartet wird, wird der PL/SQL Debugger angezeigt, so daß Sie Debug-Aktionen durchführen können, ehe die Forms ausgeführt werden. Sobald Sie den Debugger beenden, wird die Form ausgeführt. Meldungen anzeigen, wenn Trigger ausgelöst werden Sie können bei jedem Auslösen eines Triggers eine Meldung anzeigen (die bestätigt werden muß, ehe die Ausführung fortgesetzt wird). Diese Meldungen werden auf der Meldungszeile angezeigt, und enthalten Trigger- Typ und -Wirkungskreis. Um Meldungen anzuzeigen, führen Sie die Form über die Befehlszeile aus und geben dabei die Option Debug_Messages an. Zum Beispiel in MS Windows: f50run32 module=myform userid=scott/tiger debug_messages=yes Die einzelnen Meldungen werden unmittelbar vor der Ausführung des Triggers angezeigt, woraus Sie den aktuellen Status der Form vor den Auswirkungen des Triggers ersehen. Oracle Developer: Form Builder I 14-7

8 Kapitel 14: Trigger - Fehlersuche (Debugging) PL/SQL Debugger Copyright Oracle Corporation, All rights reserved. PL/SQL Debugger Copyright Oracle Corporation, All rights reserved Oracle Developer: Form Builder I

9 Trigger nach Fehlern durchsuchen Der PL/SQL Debugger Mit dem PL/SQL Debugger können Sie folgende Aufgaben ausführen: Schrittweise Programmblöcke durchlaufen und dabei die einzelnen Elemente überprüfen. Den Status von Variablen während der Ausführung prüfen oder ändern. Unterbrechungspunkte setzen, um die Ausführung auszusetzen, damit Sie den Anwendungsstatus an einem bestimmten Punkt analysieren können. Debug-Aktionen definieren, die bei bestimmten Ereignissen ausgeführt werden (Debug-Trigger). PL/SQL-Anweisungen während der Ausführung hinzufügen. Der Debugger enthält folgende Komponenten (siehe Folien gegenüber): 1 Navigator- Steuerungen 2 Quell- Ausschnitt 3 Navigator- Ausschnitt 4 Interpreter- Ausschnitt 5 Step Into (Schaltfläche) 6 Step Over (Schaltfläche) 7 Step Out (Schaltfläche) 8 Go (Schaltfläche) 9 Reset (Schaltfläche) 10 Close (Schaltfläche) Help, Create, Delete, Expand, Collapse, Expand All, Collapse All, Find (mit diesen Optionen steuern Sie den Navigator-Ausschnitt, wie beim Object Navigator- Hauptfenster). Eine schreibgeschützte Kopie des aktuellen Programmblocks (in diesem Ausschnitt können Sie Code-Zeilen auswählen, und Unterbrechungspunkte setzen). Hierarchische Liste programmgesteuerter Objekte (ähnliche Funktionsweise wie im Object Navigator- Hauptfenster). Befehlszeilenbereich, in dem Sie PL/SQL und Debugger-Befehle eingeben. Führt den Befehl STEP INTO aus. Führt den Befehl STEP OVER aus. Führt den Befehl STEP OUT aus. Führt den Befehl GO aus. Führt den Befehl RESET aus. Beendet den Debugger. Oracle Developer: Form Builder I 14-9

10 Kapitel 14: Trigger - Fehlersuche (Debugging) Unterbrechungspunkte (Breakpoints) setzen Debug- Modus Form starten Copyright Oracle Corporation, All rights reserved. 1 Trigger Auswählen 2 Unterbrechungspunkt setzen Oracle Developer: Form Builder I

11 Trigger nach Fehlern durchsuchen Durch Auswahl von Help >Debug im Menü Runform können Sie den Debugger zu jedem beliebigen Zeitpunkt starten, während eine Form im Debug-Modus ausgeführt wird. Menüs und der Debugger Sobald die Steuerung an den Debugger übergeht, enthält das Hauptmenü die Optionen View, Debug und Navigator, jeweils mit zusätzlichen Untermenüs zur Steuerung des Debuggers. Unterbrechungspunkte in einem Trigger setzen Unterbrechungspunkte starten den Debugger während der Ausführung von Code, und Sie können - sobald bestimmte Stellen im Code erreicht sind - Trigger und andere Programmblöcke analysieren und interaktiv zugreifen darauf. Ein Unterbrechungspunkt startet den Debugger unmittelbar vor Ausführung der Zeile, in der der Unterbrechungspunkt gesetzt wurde. Sie können einen Unterbrechungspunkt auf zwei verschiedene Arten definieren. Methode 1 1 Wählen Sie den gewünschten Trigger im Navigator-Ausschnitt aus. Der Debugger zeigt die entsprechende Quelle im Quell-Ausschnitt an. 2 Doppelklicken Sie auf die Zeile im Quell-Ausschnitt, in der der Unterbrechungspunkt gesetzt werden soll. Sie können nun den Debugger beenden. Er wird erneut angezeigt, sobald während der Trigger- Ausführung die entsprechende Zeile erreicht ist. Methode 2 Andere Debug-Aktionen können alternativ wie folgt zugeordnet werden: 1 Wählen Sie den gewünschten Trigger aus, wie im ersten Schritt der Methode 1, und wählen Sie dann Debug >Break aus den Menüs. Damit wird der Dialog PL/SQL Breakpoint angezeigt. 2 Geben Sie im Trigger-Bereich des Dialogs Breakpoint folgendes ein: RAISE DEBUG.BREAK. Damit wird im Debug Package eine Ausnahme festgelegt, welche die Steuerung an den Debugger übergibt, sobald die Zeile anschließend während der Ausführung erreicht wird. Mit dieser Methode haben Sie im Dialog Breakpoint einen Unterbrechungspunkt-Trigger gesetzt, der immer dann ausgelöst wird, wenn im normalen Trigger der Unterbrechungspunkt erreicht wird. Hinweis: Unterbrechungspunkte müssen im Textteil des Codes einer ausführbaren Anweisung zugeordnet werden. Kommentarzeilen oder NULL-Befehle können für diesen Zweck nicht verwendet werden. Oracle Developer: Form Builder I 14-11

12 Kapitel 14: Trigger - Fehlersuche (Debugging) Unterbrechungspunkt- und Debug-Trigger Fire Debug- Trigger Jede Anweisung Anweisung Fire Breakpoint Anweisung Fire Anweisung Programmeinheit Breakpoint Trigger Debugger 14-9 Copyright Oracle Corporation, All rights reserved. Debug-Trigger Copyright Oracle Corporation, All rights reserved Oracle Developer: Form Builder I

13 Trigger nach Fehlern durchsuchen Unterbrechungspunkt-Trigger und Debug-Trigger Möglicherweise möchten Sie Debug-Aktionen definieren, die automatisch eintreten, und zwar entweder an einem Unterbrechungspunkt oder wenn bestimmte Programmblöcke und Trigger ausgeführt werden. Debug- Aktionen definieren Sie folgendermaßen: Unterbrechungspunkt-Trigger: Ein Trigger, der an einem Unterbrechungspunkt ausgelöst wird und PL/SQL- und DEBUG- Funktionen und Prozeduren enthält. - Wählen Sie eine Code-Zeile aus dem Quell-Ausschnitt aus, in der ein Unterbrechungspunkt gesetzt werden soll. - Wählen Sie Debug >Break aus dem Menü, wodurch der Dialog Breakpoint angezeigt wird. - Geben Sie Ihren Debug-Code im Bereich Trigger ein, und klicken Sie dann auf OK. Debug-Trigger: Wie Unterbrechungspunkt-Trigger. Sie können Debug- Trigger so definieren, daß sie ausgelöst werden, sobald ein Unterbrechungspunkt auftritt. Debug-Trigger können jedoch einem Programmblock zugeordnet sein, oder bei Ausführung jeder Code-Zeile in diesem Programmblock ausgelöst werden. Hinweis: Debug-Trigger verursachen nur dann einen Unterbrechungspunkt, wenn Sie die Ausnahme DEBUG.BREAK festlegen. Andernfalls führen sie ihre Aktionen im Hintergrund aus. 1 Wählen Sie einen Programmblock oder eine Quellcode-Zeile im Debugger aus. 2 Wählen Sie Debug >Trigger aus dem Menü. Damit wird der Dialog PL/SQL Trigger aufgerufen. 3 Geben Sie Ihren Debug-Code im Bereich Trigger Body ein, und klicken Sie dann auf OK. Debug-Aktionen deaktivieren Um Debug-Aktionen für die Laufzeit zu deaktivieren, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Enabled im Dialog PL/SQL Trigger oder Breakpoint. Sie können diese Dialoge erneut anzeigen, indem Sie die gewünschte Debug- Aktion unter dem Knoten Debug Actions im Navigator suchen, und dann auf die Aktion doppelklicken, die Sie anzeigen möchten. Nach Auswahl der Aktion aus der Liste, können Sie über das Pop-up-Menü durch Klicken der rechten Maustaste die ausgewählte Aktion aktivieren oder deaktivieren. Oracle Developer: Form Builder I 14-13

14 Kapitel 14: Trigger - Fehlersuche (Debugging) Debug-Befehle Step over 1 Reset 2 Step into Step out GO Copyright Oracle Corporation, All rights reserved. Ihr Trigger Code ist mitunter in dem einzelnen PL/SQL-Block verschachtelt, den Form Builder bereitstellt. 1 Trigger 2 Prozeduren Oracle Developer: Form Builder I

15 Trigger nach Fehlern durchsuchen Nützliche Befehle im Debugger Sie können folgende Befehle im Interpreter-Ausschnitt eingeben. Zu denen, die mit einem Stern (*) markiert sind, gibt es auch eine entsprechende Werkzeugleisten-Schaltfläche:.STEP INTO* Setzt die Ausführung mit der nächsten Prozedur fort, die von dieser Zeile aufgerufen wird..step OVER* Führt die Prozedur aus, überspringt sie aber gleichzeitig; stoppt in der nächsten Zeile..STEP OUT* Setzt die Ausführung bis zum Ende der aktuellen Ebene fort (Prozedur)..GO* Setzt die Ausführung fort, ohne Endpunkt..RESET* Beendet die aktuelle Prozedur unmittelbar..show LOCALS Zeigt alle lokalen Variablen (lokal deklarierte PL/SQL-Variablen) und Parameter an. Die folgenden Prozeduren des DEBUG Package können auf der Befehlszeile des Debuggers (im Interpreter-Ausschnitt) eingegeben oder in die Debug- und Unterbrechungspunkt-Trigger eingefügt werden. Wenn Sie sie verwenden, können Sie Werte für Variablen und Parameter anzeigen und im aktuellen Trigger- oder Prozedur-Wirkungskreis festlegen: DEBUG.INTERPRET(Zeichenfolge) Eine Prozedur, mit der Sie einen Interpreter-Befehl (wie die oben angegebenen) als Zeichenfolge verschachteln und dann aus Debug-Triggern heraus ausführen können. DEBUG.GETx(varname) Eine Funktion, die den Wert der Variablen varname.(x repräsentiert den Datentyp (n steht für NUMBER, d für DATE, c für CHAR oder VARCHAR2, i für PLS_INTEGER).) DEBUG.SETx(varname,Wert) Eine Prozedur, die einen angegebenen Wert für eine Variable festlegt. (x repräsentiert den Datentyp (n steht für NUMBER, d für DATE, c für CHAR oder VARCHAR2, i für PLS_INTEGER).) Oracle Developer: Form Builder I 14-15

16 Kapitel 14: Trigger - Fehlersuche (Debugging) Debug-Beispiel Debug Example WHEN-BUTTON- PRESSED 1 The results are:?? ruft auf... 5 Prozedur XYZ; 2 Funktion ABC; Copyright Oracle Corporation, All rights reserved Oracle Developer: Form Builder I

17 Debugger-Beispiel Debugger-Beispiel Folgend ein einfaches Beispiel, welches die Fehlerbehebung mit Hilfe des Debuggers veranschaulicht. Angenommen unsere Beispiel-Form besteht aus einer einzigen Schaltfläche mit Trigger-Code für das Ereignis When-Button- Pressed. Der Code funktioniert folgendermaßen: 1 Der Trigger ruft die Prozedur XYZ auf und übergibt einen Wert für die Parameter xyz_param (z. B. 100). 2 Die Prozedur XYZ ruft die Funktion ABC auf und übergibt den Wert 10 für die Parameter abc_param. PROCEDURE xyz (xzy_param IN NUMBER) IS v_results NUMBER; BEGIN v_results := ABC(10); v_results := v_results + xyz_param; MESSAGE( The results are: TO_CHAR(v_results)); 3 Die Funktion ABC multipliziert zwei Variablen (v_num3 und v_num6). Zu dem Ergebnis wird der Inhalt der Parameter abc_param addiert. 4 Die Funktion ABC liefert anschließend das Ergebnis an die Prozedur XYZ zurück. FUNCTION abc (abc_param IN NUMBER) RETURN NUMBER IS v_total NUMBER := 0; v_num3 NUMBER := 3; v_num6 NUMBER := 8; /*-- wrong value should be 6 */ BEGIN v_total := v_num3 * v_num6; v_total := v_total + abc_param; RETURN v_total; END abc; 5 Die Prozedur XYZ addiert das Ergebnis mit dem Parameter xyz_param und zeigt es in der Konsole an (im unteren Teil des Form-Fensters). Oracle Developer: Form Builder I 14-17

18 Kapitel 14: Trigger - Fehlersuche (Debugging) Debugger: Einen Unterbrechungspunkt setzen Copyright Oracle Corporation, All rights reserved Oracle Developer: Form Builder I

19 Debugger-Beispiel Debugger: Einen Unterbrechungspunkt setzen In dem vorherigen Beispiel ist die Variable v_num6 versehentlich mit dem Wertt 8 (anstatt 6) initialisiert. Wenn Sie zur Laufzeit auf die Schaltfläche der vorherigen Beispiel-Form klicken, wird im unteren Bereich des Bildschirms das Ergebnis 134 angezeigt. Eigentlich haben Sie aber den Wert 128 erwartet. Die Syntax muß richtig sein, da alles erfolgreich kompiliert wurde. Das weist auf einen logischen Fehler der Applikationskodierung hin. Der Entwickler muß den Code mit Hilfe des Debuggers überprüfen. 1 Starten Sie die Form im Debug-Modus (nutzen Sie die Schaltfläche Run Form Debug). Finden Sie den Trigger When-Button-Pressed im Debugger. In dem Bereich Source Pane setzen Sie durch Doppelklick einen Unterbrechungspunkt auf die ausführbare Zeile, welche die Prozedur aufruft: BEGIN B (01) xxyz(100); -- B(01) indictaes the break END; 2 Schließen Sie den Debugger und die Form wird gestartet. 3 Klicken Sie auf die Schaltfläche der Beispiel-Form. Die Ausführung des Programmes wird an dem Unterbrechnungspunkt angehalten. Oracle Developer: Form Builder I 14-19

20 Kapitel 14: Trigger - Fehlersuche (Debugging) Debugger: Schrittweise Ausführung (Step Into) des Codes Copyright Oracle Corporation, All rights reserved Oracle Developer: Form Builder I

21 Debugger: Schrittweise Ausführung des Codes Debugger: Schrittweise Ausführung des Codes 4 Die Prozedur XYZ wird im Quell-Abschnitt angezeigt, mit der Markierung => für die aktuelle Position am Anfang des ausführbaren Codes BEGIN 5 Fahren Sie in der Prozedur XYZ fort, indem Sie auf die Schaltfläche Step Into klicken: PROCEDURE xyz (xyz_param IN NUMBER) IS v_results NUMBER; BEGIN =>003 v_results := ABC(10); v_results := v_results + xyz_param; MESSAGE( The results are: TO_CHAR(v_results)); 6 Betrachten Sie in dem Bereich Stack die Werte der Parameter xyz_param und v_results (als auch die Systemvariablen). Die Prozedur XYZ scheint korrekt. -Stack -[1] Procedure Body XYZ Line 3 - XYZ_PARAM (NUMBER) = V_RESULTS (NUMBER) = Oracle Developer: Form Builder I 14-21

22 Kapitel 14: Trigger - Fehlersuche (Debugging) Debugger: Variablen überprüfen Copyright Oracle Corporation, All rights reserved Oracle Developer: Form Builder I

23 Debugger: Schrittweise Ausführung des Codes (Fortsetzung) Debugger: Schrittweise Ausführung des Codes (Fortsetzung) 7 Aktivieren Sie die Funktion ABC, indem Sie auf die Schaltfläche Step Into klicken. Führen Sie nun schrittweise jeden Zuweisungsbefehl aus. Sie erkennen das Problem im Code (v_num6 ist versehentlich auf 8 anstatt auf 6 gesetzt) FUNCTION abc (abc_param IN NUMBER) RETURN NUMBER IS v_total NUMBER := 0; v_num3 NUMBER := 3; =>004 v_num6 NUMBER :=8; /**-- wrong value should be */ 8 Überprüfen Sie die Stack-Werte der Variablen v_total, v_num3 und v_num6. -Stack -[2] Function Body ABC Line 3 - ABC_Param (NUMBER) = 10 - V_TOTAL (NUMBER) = - V_NUM3 (NUMBER) = - V_NUM6 (NUMBER) = Korrigieren Sie den Stack-Wert von v_num6. - V_NUM6 (NUMBER) = 6 9 Fahren Sie für die Ausführung der Funktion ABC fort, wobei Sie die Schaltfläche Step Into verwenden. Am Ende der Funktion ABC kehren Sie über die Schaltfläche Step Into in die Prozedur XYZ zurück v_results := ABC(10) =>004 v_results := v_results + xyz_param; MESSAGE ( The results are: TO_CHAR(v_results)); Oracle Developer: Form Builder I 14-23

24 Kapitel 14: Trigger - Fehlersuche (Debugging) Korrigierter Code FUNCTION abc (abc_param IN NUMBER) RETURN NUMBER IS v_total NUMBER := 0; v_num3 NUMBER := 3; v_num6 NUMBER := 6; /*-- changed value to 6 */ BEGIN v_total := v_num3 * v_num6; v_total := v_total + abc_param; RETURN v_total; END abc; Copyright Oracle Corporation, All rights reserved Oracle Developer: Form Builder I

25 Debugger: Änderung des Codes und erneute Ausführung Debugger: Änderung des Codes und erneute Ausführung 10 Im Form Builder öffnen Sie die Form ABC. Ändern Sie den Wert, den Sie der Variablen v_num6 zuweisen, von 8 auf 6. Führen Sie die Form erneut ohne den Debug-Modus aus. Das richtige Ergebnis wird angezeigt. FUNCTION abc (abc_param IN NUMBER) RETURN NUMBER IS v_total NUMBER := 0; v_num3 NUMBER := 3; v_num6 NUMBER := 6; /* Correct value is 6 */ BEGIN v_total := v_num3 * v_num6; v_total := v_total + abc_param; RETURN v_total; END abc; Oracle Developer: Form Builder I 14-25

26 Kapitel 14: Trigger - Fehlersuche (Debugging) Zusammenfassung Fehlerbehebung in einer Form: Nutzen Sie die Schaltfläche Run Form Debug und setzen Sie Unterbrechungspunkte. Debug-Befehle können in den Ausschnitt Interpreter eingegeben oder über Schaltflächen verwendet werden. Unterbrechungspunkte setzen, um den Debugger zu starten. Break- und Debug-Trigger sind verfügbar, um Debug-Aktionen für Ereignisse in der Form zu programmieren Copyright Oracle Corporation, All rights reserved Oracle Developer: Form Builder I

27 Zusammenfassung Zusammenfassung Um eine Form auf Fehler zu untersuchen und diese zu beheben (Debugging), gehen Sie folgendermaßen vor: - Verwenden Sie die Schaltfläche Run Form Debug (kompiliert und führt die Form automatisch aus). - setzen Sie Unterbrechungspunkte. Debug-Befehle können im Interpreter-Ausschnitt oder über Schaltflächen eingegeben werden. Setzen Sie Unterbrechungspunkte, um den Debugger aufzurufen. Unterbrechungs- und Debug-Trigger sind verfügbar, um Debug- Aktionen zu Ereignissen in der Form zu programmieren. Oracle Developer: Form Builder I 14-27

28 Kapitel 14: Trigger - Fehlersuche (Debugging) Übung 14 - Übersicht Debugger verwenden, um Probleme zur Laufzeit lösen zu können Copyright Oracle Corporation, All rights reserved Oracle Developer: Form Builder I

29 Übungsteil - Übersicht: Kapitel 14 Übungsteil - Übersicht: Kapitel 14 In dieser Übung erstellen Sie eine generische Prozedur für die Werteliste (LOV) in der Form CUSTGxx, und Sie führen dieses Modul im Debug- Modus aus, und gehen schrittweise durch den Code, um dessen Fortschritt zu überwachen. Übungsinhalte Sie lösen mit Hilfe des Debuggers Probleme zur Laufzeit. Oracle Developer: Form Builder I 14-29

30 Kapitel 14: Trigger - Fehlersuche (Debugging) Übung 14 1 Öffnen Sie Ihre Datei CUSTGxx.FMB. In dieser Form erstellen Sie eine Prozedur namens List_Of_Values. Importieren Sie Code aus der Datei pr14_1.txt: PROCEDURE list_of_values(p_lov in VARCHAR2,p_text in VARCHAR2) IS v_lov BOOLEAN; BEGIN v_lov:= SHOW_LOV(p_lov); IF v_lov THEN MESSAGE('You have just selected a ' p_text); ELSE MESSAGE('You have just cancelled the List of Values'); END IF; END; Ändern Sie den Trigger When-Button-Pressed für die Schaltfläche CONTROL.Sales_LOV_Button, um diese Prozedur aufzurufen. When-Button-Pressed für CONTROL.Sales_Lov_Button LIST_OF_VALUES( SALES_REP_LOV, Sales Representative ); Kompilieren Sie Ihre Form und führen Sie sie im Debug-Modus aus. Setzen Sie einen Unterbrechungspunkt in einem Ihrer Trigger, und überprüfen Sie den Aufruf-Stapel (Call Stack). Versuchen Sie, schrittweise durch den Code zu gehen, um dessen Fortschritt zu überwachen Oracle Developer: Form Builder I

C/C++ Debugging mit CDT unter Eclipse

C/C++ Debugging mit CDT unter Eclipse C/C++ Debugging mit CDT unter Eclipse Bevor Sie mit dem Debuggen beginnen können, müssen Sie eine compilierbare Applikation erstellen, also eine Applikation, die keine Syntaxfehler mehr enthält. Sie können

Mehr

Funktionen. Überblick über Stored Functions. Syntax zum Schreiben einer Funktion. Schreiben einer Funktion

Funktionen. Überblick über Stored Functions. Syntax zum Schreiben einer Funktion. Schreiben einer Funktion Überblick über Stored Functions Funktionen Eine Funktion ist ein benannter PL/SQL- Block, der einen Wert zurückgibt. Eine Funktion kann in der Datenbank als Objekt zur wiederholbaren Ausführung gespeichert

Mehr

Visual Basic Editor CATIA V5

Visual Basic Editor CATIA V5 Visual Basic Editor CATIA V5 Daniel Frauenrath Allgemein Der Visual Basic Editor ist fester Bestandteil von CATIA V5. Im Gegensatz zum internen Editor für CATScript und CATVbs hat der Visual Basic Editor

Mehr

Aufbau und Bestandteile von Formularen. Oracle Forms. Erstellen eines neuen Blocks (1) Starten von Oracle Forms

Aufbau und Bestandteile von Formularen. Oracle Forms. Erstellen eines neuen Blocks (1) Starten von Oracle Forms Oracle Forms Oracle Forms ist eine Applikation für den Entwurf und die Erstellung Forms-basierender Anwendungen. Diese Forms umfassen Dateneingabe-Formulare Datenabfrage-Formulare Browser-Formulare Oracle

Mehr

Debugging in APEX. Christina Funke Apps Associates GmbH Dortmund

Debugging in APEX. Christina Funke Apps Associates GmbH Dortmund Debugging in APEX Christina Funke Apps Associates GmbH Dortmund Schlüsselworte Oracle Application Express, APEX, Debugging, Debugging Collection, Remote Debugging mit SQL- Developer, Error Handling, benutzerfreundliche

Mehr

Logging und Debugging. Gerd Volberg OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH

Logging und Debugging. Gerd Volberg OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH Logging und Debugging Gerd Volberg OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH Bochum, 20. Februar 2014 OPITZ CONSULTING GmbH Seite 1 Agenda 1. Logging Datenmodell Tabellen Views 2. Debugging Debug-Package Funktionen

Mehr

... Eine Form Builder- Anwendung ausführen

... Eine Form Builder- Anwendung ausführen 2... Eine Form Builder- Anwendung ausführen Kapitel 2: Eine Form Builder-Anwendung ausführen Ziele Am Ende dieses Kapitels verfügen Sie über folgende Kenntnisse: die Laufzeit-Umgebung beschreiben, In einer

Mehr

C++ - Einführung in die Programmiersprache Fehler abfangen. Leibniz Universität IT Services Anja Aue

C++ - Einführung in die Programmiersprache Fehler abfangen. Leibniz Universität IT Services Anja Aue C++ - Einführung in die Programmiersprache Fehler abfangen Leibniz Universität IT Services Anja Aue Warnungen Hinweise auf riskanten Code. Eine Kompilierung wird nicht verhindert. Um größere Fehler zu

Mehr

Teil I Debuggen mit gdb

Teil I Debuggen mit gdb Teil I Debuggen mit gdb Wer kennt das nicht? $./a.out Segmentation fault Was tun dagegen? printf()s in den Code einfügen? Besser (und professioneller): Einen Debugger verwenden Wer kennt das nicht? $./a.out

Mehr

... Flexiblen Code schreiben

... Flexiblen Code schreiben 21... Flexiblen Code schreiben Kapitel 21: Flexiblen Code schreiben Ziele Am Ende dieser Unterrichtseinheit verfügen Sie über folgende Kenntnisse: Flexiblen Code beschreiben, Vorteile der Verwendung von

Mehr

Aufgabe 3. Aufgabe 4.

Aufgabe 3. Aufgabe 4. 3. AUFGABENBLOCK Aufgabe 3. Bubble-Sort für Rechtecke mit Operator Overloading Ändern Sie die Aufgabe 2 derart ab, dass Sie bisherige Methoden oder Algorithmen als überladene Operatoren implementieren:

Mehr

Oracle Forms. Aufbau und Bestandteile von Formularen. Erstellen eines neuen Blocks. Starten von Oracle Forms

Oracle Forms. Aufbau und Bestandteile von Formularen. Erstellen eines neuen Blocks. Starten von Oracle Forms Oracle Forms Oracle Forms ist eine Applikation für den Entwurf und die Erstellung Forms-basierender Anwendungen. Diese Forms umfassen Dateneingabe-Formulare Datenabfrage-Formulare Browser-Formulare Oracle

Mehr

... Fenster und Content Canvases erstellen

... Fenster und Content Canvases erstellen 10... Fenster und Content Canvases erstellen Kapitel 10: Fenster und Content Canvases erstellen Ziele Am Ende dieser Unterrichtseinheit verfügen Sie über folgende Kenntnisse: Fenster und Content Canvases

Mehr

Erste Schritte mit Eclipse

Erste Schritte mit Eclipse Erste Schritte mit Eclipse März 2008, KLK 1) Java Development Kit (JDK) und Eclipse installieren In den PC-Pools der HAW sind der JDK und Eclipse schon installiert und können mit dem Application Launcher

Mehr

Entwicklungsumgebung für die Laborübung

Entwicklungsumgebung für die Laborübung Entwicklungsumgebung für die Laborübung VL Datenbanksysteme Ingo Feinerer Arbeitsbereich Datenbanken und Artificial Intelligence Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Gliederung

Mehr

Debugging mit ddd (Data Display Debugger)

Debugging mit ddd (Data Display Debugger) Debugging mit ddd (Data Display Debugger) 1 Testprogramm installieren und ausführen Laden Sie sich das Fortran Programm sample.f90 und das Makefile herunter und speichern Sie sie in einem Verzeichnis.

Mehr

Prozedurale Datenbank- Anwendungsprogrammierung

Prozedurale Datenbank- Anwendungsprogrammierung Idee: Erweiterung von SQL um Komponenten von prozeduralen Sprachen (Sequenz, bedingte Ausführung, Schleife) Bezeichnung: Prozedurale SQL-Erweiterung. In Oracle: PL/SQL, in Microsoft SQL Server: T-SQL.

Mehr

Dipl. Inf. Dipl. Math. Y. Orkunoglu Datum: 11.09.2009

Dipl. Inf. Dipl. Math. Y. Orkunoglu Datum: 11.09.2009 Hochschule Darmstadt DATENBANKEN Fachbereich Informatik Praktikum 3 Dipl. Inf. Dipl. Math. Y. Orkunoglu Datum: 11.09.2009 PL/SQL Programmierung Anwendung des Cursor Konzepts und Stored Procedures Und Trigger

Mehr

PL/SQL-Code mit APEX generieren

PL/SQL-Code mit APEX generieren PL/SQL-Code mit APEX generieren DOAG-Webinar am 13.06.2013 Andreas Wismann WHEN OTHERS Beratung Programmierung Coaching rund um Oracle Application Express wismann@when-others.com http://when-others.com

Mehr

ELO Click & Find. Technische Dokumentation ELO Click & Find. Inhalt. [Stand: 22.07.2014 Programmversion: 9.00.000]

ELO Click & Find. Technische Dokumentation ELO Click & Find. Inhalt. [Stand: 22.07.2014 Programmversion: 9.00.000] [Stand: 22.07.2014 Programmversion: 9.00.000] Mit dem Modul ELO Click&Find können Sie beliebige digitale Begriffe in Anwendungsprogrammen auf Ihrem PC erst kopieren und nachfolgend nach dem kopierten Inhalt

Mehr

C# - Einführung in die Programmiersprache Methoden. Leibniz Universität IT Services

C# - Einführung in die Programmiersprache Methoden. Leibniz Universität IT Services C# - Einführung in die Programmiersprache Methoden Leibniz Universität IT Services 02.07.12 Methoden... sind Subroutinen in einer Klasse. können einen Wert an den Aufrufer zurückgeben. verändern die Eigenschaften

Mehr

INFORMATIK TEIL: VBA. Infromatik WS 17/18 Teil: VBA. Allgemeines: - 4 Übungen á 3 Stunden

INFORMATIK TEIL: VBA. Infromatik WS 17/18 Teil: VBA. Allgemeines: - 4 Übungen á 3 Stunden INFORMATIK TEIL: VBA Allgemeines: - 4 Übungen á 3 Stunden - Studienleistung: o Anwesenheitspflicht während der Übungen o Abgabe und Anerkennung von Übungsaufgaben (HA1, HA2). Die Abgabe muss spätestens

Mehr

Informatik I Übung, Woche 40

Informatik I Übung, Woche 40 Giuseppe Accaputo 1. Oktober, 2015 Plan für heute 1. Nachbesprechung Übung 2 2. Vorbesprechung Übung 3 3. Zusammenfassung der für Übung 3 wichtigen Vorlesungsslides Informatik 1 (D-BAUG) Giuseppe Accaputo

Mehr

Praktikum zur Vorlesung Einführung in die Programmierung WS 17/18 Blatt 4

Praktikum zur Vorlesung Einführung in die Programmierung WS 17/18 Blatt 4 Roman Kalkreuth, Denis Kurz, Dr. Simon Wessing Bernd Zey Dortmund, den 10. November 2017 Praktikum zur Vorlesung Einführung in die Programmierung WS 17/18 Blatt 4 Es können 16 Punkte erreicht werden. Allgemeine

Mehr

Bei der Weitergabe des Befehls an das Programm ist ein Fehler aufgetreten

Bei der Weitergabe des Befehls an das Programm ist ein Fehler aufgetreten So behebt man Microsoft Excel Fehler 800AC472 Fehlermeldung Bei der Weitergabe des Befehls an das Programm ist ein Fehler aufgetreten in Excel Gilt für: Excel 2013 Excel 2010 Microsoft Office Excel 2007

Mehr

1. Python Interpreter installieren (WinPython)

1. Python Interpreter installieren (WinPython) 1 Excel - User Defined Functions mit Python Um Python als Programmiersprache für Excel UDFs verwenden zu können muss ein Python Interpreter(z.B. WinPython) und xlwings installiert werden: Inhalt 1. Python

Mehr

Oracle 12c: Neuerungen in PL/SQL. Roman Pyro DOAG 2014 Konferenz

Oracle 12c: Neuerungen in PL/SQL. Roman Pyro DOAG 2014 Konferenz Oracle 12c: Neuerungen in PL/SQL Roman Pyro DOAG 2014 Konferenz Herrmann & Lenz Services GmbH Herrmann & Lenz Solutions GmbH Erfolgreich seit 1996 am Markt Firmensitz: Burscheid (bei Leverkusen) Beratung,

Mehr

Visual Basic Express Fehlerermittlung

Visual Basic Express Fehlerermittlung Inhalt Dokument Beschreibung... 1 Fehlermeldungen anzeigen... 1 Fehlerkorrektur mit Fehlerliste... 2 Laufzeitfehler... 3 Arbeiten mit Haltepunkten... 4 Dokument Beschreibung Bei der Programmierung können

Mehr

Microsoft Visual Studio Community 2015

Microsoft Visual Studio Community 2015 Microsoft Visual Studio Community 2015 Visual Studio Community 2015 ist eine kostenlose IDE mit leistungsfähigen Programmier- und Entwicklungswerkzeugen für Windows, ios und Android. Sie ist für einzelne

Mehr

C# - Einführung in die Programmiersprache Fehler abfangen. Leibniz Universität IT Services Anja Aue

C# - Einführung in die Programmiersprache Fehler abfangen. Leibniz Universität IT Services Anja Aue C# - Einführung in die Programmiersprache Fehler abfangen Leibniz Universität IT Services Anja Aue Fehler in einem Programm Warnungen sind Hinweise auf eventuelle Fehler während der Laufzeit des Programms.

Mehr

Ausnahmebehandlung. Ausnahmebehandlung mit PL/SQL. Ausnahmetypen. Ausnahmebehandlung

Ausnahmebehandlung. Ausnahmebehandlung mit PL/SQL. Ausnahmetypen. Ausnahmebehandlung behandlung mit PL/SQL behandlung Was ist eine? Anzeige von Fehlern Wie werden sie angezeigt? Ein Oracle error erscheint. Die Anzeige ist explizit. Wie behandelt man es? Abfangen mit einem Programm. Weiterleiten

Mehr

Access Programmierung. Ricardo Hernández García. 1. Ausgabe, November 2013 ACC2013P

Access Programmierung. Ricardo Hernández García. 1. Ausgabe, November 2013 ACC2013P Access 2013 Ricardo Hernández García 1. Ausgabe, November 2013 Programmierung ACC2013P Die VBA-Entwicklungsumgebung 5 Weitere Eingabehilfen Im Menü Bearbeiten finden Sie noch weitere Hilfen, die Ihnen

Mehr

Beheben von Problemen bei SSH-Verbindungen in Reflection X

Beheben von Problemen bei SSH-Verbindungen in Reflection X Beheben von Problemen bei SSH-Verbindungen in Reflection X Stand vom 31. März 2011 Hinweis: Die neuesten Informationen werden zunächst im technischen Hinweis 1814 in englischer Sprache veröffentlicht.

Mehr

Access 2010. für Windows. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 4. Aktualisierung, Juni 2012. Grundlagen für Anwender

Access 2010. für Windows. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 4. Aktualisierung, Juni 2012. Grundlagen für Anwender Andrea Weikert 1. Ausgabe, 4. Aktualisierung, Juni 2012 Access 2010 für Windows Grundlagen für Anwender ACC2010 2 Access 2010 - Grundlagen für Anwender 2 Mit Datenbanken arbeiten In diesem Kapitel erfahren

Mehr

Anleitung OCAD 12 Multi-Repräsentation

Anleitung OCAD 12 Multi-Repräsentation Anleitung OCAD 12 Multi-Repräsentation Was ist Multi-Repräsentation in OCAD? Multi-Repräsentation bietet die Möglichkeit innerhalb einer OCAD-Karte mehrere Kartenblätter (Repräsentationen) zu verwalten.

Mehr

2.1 Visual C Express installieren Visual C Express starten Visual C Express registrieren...

2.1 Visual C Express installieren Visual C Express starten Visual C Express registrieren... Datei: 5220_A02Inhalt.doc, Seite3 15. September 2010 Teil I Erste Schritte 1 Einleitung.... 9 1.1 Was Sie erwartet und was Sie nicht erwartet.... 9 1.2 Wie die Kapitel aufgebaut sind.... 10 1.3 Beispieldateien....

Mehr

Ich war's nicht! Fehler & Ursachensuche in APEX Peter Raganitsch FOEX GmbH Österreich Schlüsselworte APEX, Fehler, Debug, Logging, Nachforschung.

Ich war's nicht! Fehler & Ursachensuche in APEX Peter Raganitsch FOEX GmbH Österreich Schlüsselworte APEX, Fehler, Debug, Logging, Nachforschung. Ich war's nicht! Fehler & Ursachensuche in APEX Peter Raganitsch FOEX GmbH Österreich Schlüsselworte APEX, Fehler, Debug, Logging, Nachforschung. Einleitung Wenn mal was nicht so klappt wie man sich das

Mehr

Willkommen zum Picture Package DVD Viewer. Starten und Beenden des Picture Package DVD Viewer. Anzeigen von Bildern

Willkommen zum Picture Package DVD Viewer. Starten und Beenden des Picture Package DVD Viewer. Anzeigen von Bildern Willkommen zum Picture Package DVD Viewer Starten und Beenden des Picture Package DVD Viewer Anzeigen von Bildern Kopieren von Bildern auf den Computer Bearbeiten kopierter Bilder Bearbeiten unnötiger

Mehr

SQL Developer Unit Tests

SQL Developer Unit Tests Perry Pakull Principal Consultant Trivadis AG BASEL BERN BRUGG LAUSANNE ZÜRICH DÜSSELDORF FRANKFURT A.M. FREIBURG I.BR. HAMBURG MÜNCHEN STUTTGART WIEN 1 @PerryPakull Principal Consultant Trivadis AG in

Mehr

Team Developer 7.1 Multithreading

Team Developer 7.1 Multithreading Team Developer 7.1 Multithreading Parallele Prozesse in TD basierenden Anwendungen Roadshow April, 2018 Helmut Reimann Agenda Was ist Multithreading? Team Developer 7.1 Implementation Debugging Beispiel

Mehr

Technische Informatik für Ingenieure Winter 2005/2006 Übungsblatt Nr. 3

Technische Informatik für Ingenieure Winter 2005/2006 Übungsblatt Nr. 3 Technische Informatik für Ingenieure Winter 2005/2006 Übungsblatt Nr. 3 Dr. Ekkart Kindler FG Softwaretechnik Institut für Informatik Übungsgruppenleiter: M.-R. Brojerdi H. Selke M. Meyer M.Tichy E. Münch

Mehr

Programmieren in Haskell Debugging

Programmieren in Haskell Debugging Programmieren in Haskell Debugging Peter Steffen Universität Bielefeld Technische Fakultät 30.01.2009 1 Programmieren in Haskell Debugger Definition laut Wikipedia: Ein Debugger (von engl. bug im Sinne

Mehr

Grundlagen der OO- Programmierung in C#

Grundlagen der OO- Programmierung in C# Grundlagen der OO- Programmierung in C# Technische Grundlagen 1 Dr. Beatrice Amrhein Überblick Visual Studio: Editor und Debugging Die Datentypen Methoden in C# Die Speicherverwaltung 2 Visual Studio 3

Mehr

Effizientes Programmieren

Effizientes Programmieren Effizientes Programmieren Effizientes Programmieren (19.05.2015) Pit Pietsch Agenda 1 2 3 4 5 2 / 33 Effizientes Programmieren (19.05.2015) Section 1 3 / 33 Effizientes Programmieren (19.05.2015) Grundproblem

Mehr

Informatik für Elektrotechnik und Informationstechnik

Informatik für Elektrotechnik und Informationstechnik Informatik für Elektrotechnik und Informationstechnik Praktikum 1 Wintersemester 2013/14 1 Kennenlernen der Entwicklungsumgebung Netbeans Netbeans ist eine moderne Entwicklungsumgebung für mehrere Programmiersprachen,

Mehr

µversion 2 Einführung

µversion 2 Einführung µversion 2 Einführung V1.0 F. Wolf Graz, September 2002 Inhaltsverzeichnis 1 Keil Mikroprozessor-Entwicklungsumgebung 1 2 Menübeschreibung 1 2.1 Hauptmenü 2 2.2 Compilermenü 2 2.3 Debugermenü 2 3 Projekt

Mehr

Strukturierte Objekttypen

Strukturierte Objekttypen Strukturierte Objekttypen Der Typ t approxmatch row des letzten Beispiels ist ein sogenannter Objekttyp. Definition: Ein Objekttyp ist ein Datentyp, bei dem (u.u. verschiedene) bekannte Datentypen zu einem

Mehr

Drucken unter Windows

Drucken unter Windows 14 Drucken unter Windows Nachfolgende Anweisungen dienen dem Einrichten der Optionen und dem Drucken unter einem der folgenden Betriebssysteme: Windows 95 Windows 98 Windows 2000 Windows NT 4.0 Weitere

Mehr

Oracle Forms Was validiere ich wo?

Oracle Forms Was validiere ich wo? Oracle Forms Was validiere ich wo? Autor: Torsten Pattberg, Opitz Consulting Gummersbach GmbH DOAGNews Q1_2004 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die

Mehr

Java-Tutorium WS 09/10

Java-Tutorium WS 09/10 Tutorial: Eclipse Debugger Was ist der Eclipse Debugger? Die Eclipse Plattform stellt einige sehr hilfreiche Features zum Programmieren bereit. Eines dieser Features ist der Debugger. Mithilfe des Debuggers

Mehr

Einführung in die prozedurale und objektorientierte Programmierung (3)

Einführung in die prozedurale und objektorientierte Programmierung (3) Abteilung für Wirtschaftsinformatik Einführung in die prozedurale und objektorientierte Programmierung (3) Ausnahmen (Exceptions), Referenzen, Direktiven (::routine, ::requires) Prof. Dr. Rony G. Flatscher

Mehr

ECDL MODUL COMPUTING. Syllabus Version 1.0

ECDL MODUL COMPUTING. Syllabus Version 1.0 ECDL MODUL COMPUTING Syllabus Version 1.0 DLGI Dienstleistungsgesellschaft für Informatik Am Bonner Bogen 6 53227 Bonn Tel.: 0228-688-448-0 Fax: 0228-688-448-99 E-Mail: info@dlgi.de, URL: www.dlgi.de In

Mehr

PV-Cam Viewer. App Store/Google Play Installation Schnellanleitung

PV-Cam Viewer. App Store/Google Play Installation Schnellanleitung PV-Cam Viewer App Store/Google Play Installation Schnellanleitung 1.Installieren Sie die App "PV Cam Viewer" Wir bieten 2 Methoden zur Installation der PV Cam Viewer App. Erstens, scannen Sie den QR-Code

Mehr

Quartalsabschluss mit easymed

Quartalsabschluss mit easymed Quartalsabschluss mit easymed 1. Erstellen Sie vor dem Quartalsabschluss eine Datensicherung. Kontrollieren Sie in easymed über den Menüpunkt "Kasse" die für den Quartalsabschluss relevanten Kassen-Listen.

Mehr

Erste Java-Programme (Scopes und Rekursion)

Erste Java-Programme (Scopes und Rekursion) Lehrstuhl Bioinformatik Konstantin Pelz Erste Java-Programme (Scopes und Rekursion) Tutorium Bioinformatik (WS 18/19) Konstantin: Konstantin.pelz@campus.lmu.de Homepage: https://bioinformatik-muenchen.com/studium/propaedeutikumprogrammierung-in-der-bioinformatik/

Mehr

1 Visual-LISP Editor ab AutoCAD 2000

1 Visual-LISP Editor ab AutoCAD 2000 1 Visual-LISP Editor ab AutoCAD 2000 1.1 Allgemein Der Visual-LISP Editor ist eine komfortable Programmierumgebung innerhalb der AutoCAD- Sitzung. LISP-Programme können in die aktuelle Zeichnung geladen

Mehr

SimEdit Software Benutzerhandbuch. Ver 1.0

SimEdit Software Benutzerhandbuch. Ver 1.0 SimEdit Software Benutzerhandbuch Ver 1.0 Hauptfenster Menü: Ändern einiger Programmansichten und einige SIM-Kartenspezifische Aktionen. Das Ansichtmenü erlaubt die Darstellung der Werkzeugleiste und der

Mehr

Java 8. Elmar Fuchs Grundlagen Programmierung. 1. Ausgabe, Oktober 2014 JAV8

Java 8. Elmar Fuchs Grundlagen Programmierung. 1. Ausgabe, Oktober 2014 JAV8 Java 8 Elmar Fuchs Grundlagen Programmierung 1. Ausgabe, Oktober 2014 JAV8 5 Java 8 - Grundlagen Programmierung 5 Kontrollstrukturen In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie die Ausführung von von Bedingungen

Mehr

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart IDEP / KN8 für WINDOWS Schnellstart 1. INSTALLATION Sie installieren Idep von Ihrer CD ROM Intrastat aus. Wenn Sie sie zum ersten Mal auf Ihrem PC verwenden, ist eine kurze Installation notwendig, und

Mehr

Installation & Anwendung Xdebug für Eclipse

Installation & Anwendung Xdebug für Eclipse Wetterprognosen Angewandte Meteorologie Luftreinhaltung Geoinformatik Fabrikstrasse 14, CH-3012 Bern Tel. +41 (0)31-307 26 26 Fax +41 (0)31-307 26 10 e-mail: office@meteotest.ch www.meteotest.ch Bern,

Mehr

Objektorientierte PL/SQL-Entwicklung Ein Erfahrungsbericht aus Sicht von JAVA-Entwicklern

Objektorientierte PL/SQL-Entwicklung Ein Erfahrungsbericht aus Sicht von JAVA-Entwicklern Thema Objektorientierte PL/SQL-Entwicklung Ein Erfahrungsbericht aus Sicht von JAVA-Entwicklern Referent: Frank Sanders Seite 1 Inhalt Der Vortrag hat einen sehr kurzen Einleitungsteil der sich mit Objektorientierung

Mehr

Geschäftslogik in die Datenbank Umstellung eines Kernbanksystems

Geschäftslogik in die Datenbank Umstellung eines Kernbanksystems Geschäftslogik in die Datenbank Umstellung eines Kernbanksystems Michael Meyer Berenberg Bank Hamburg Schlüsselworte: PL/SQL, Objektorientierung, Oracle Types, XML, Zentralisierung der Geschäftslogik,

Mehr

Kapitel 5 auf einen Blick

Kapitel 5 auf einen Blick Festlegen, welche Daten angezeigt werden, Seite 96 Berechnungen mit gefilterten Daten durchführen, Seite 102 Gültigkeitsregeln für die Eingabe in einen Zellbereich definieren, Seite 104 Kapitel 5 auf einen

Mehr

CADSTAR MRP-Link. MRP-Link ist erstellt von:

CADSTAR MRP-Link. MRP-Link ist erstellt von: CADSTAR MRP-Link MRP-Link ist erstellt von: CSK CAD Systeme Kluwetasch Zip: 2161 Town: Altenholz Street: Struckbrook 9 Tel: +9-31-32917-0 Fax: +9-31-32917-26 Web: http://www.cskl.de E-Mail: Kluwetasch@cskl.de

Mehr

Nutzerhinweis Verwendung nutzerdefinierter Modellelemente ExternalTypes in SimulationX 3.7

Nutzerhinweis Verwendung nutzerdefinierter Modellelemente ExternalTypes in SimulationX 3.7 Nutzerhinweis Verwendung nutzerdefinierter Modellelemente ExternalTypes in SimulationX 3.7 Wann sind folgende Informationen zu beachten? Wurden in SimulationX 3.5 oder früheren Versionen nutzerdefinierte

Mehr

7 Funktionen. 7.1 Definition. Prototyp-Syntax: {Speicherklasse} {Typ} Name ({formale Parameter});

7 Funktionen. 7.1 Definition. Prototyp-Syntax: {Speicherklasse} {Typ} Name ({formale Parameter}); S. d. I.: Programieren in C Folie 7-1 7 Funktionen 7.1 Definition Prototyp-Syntax: Speicherklasse Typ Name (formale Parameter); der Funktions-Prototyp deklariert eine Funktion, d.h. er enthält noch nicht

Mehr

IBM Software Demos Rational Systems Developer Introduction

IBM Software Demos Rational Systems Developer Introduction Heute sehen wir uns den IBM Rational Systems Developer näher an, der Teil der IBM Rational Software Delivery Platform ist. IBM Rational Systems Developer richtet

Mehr

PL/SQL. Deklaration von Variablen. Inhalt. PL/SQL Block Struktur. PL/SQL Block Struktur

PL/SQL. Deklaration von Variablen. Inhalt. PL/SQL Block Struktur. PL/SQL Block Struktur PL/SQL Deklaration von Variablen Inhalt Erkennen der PL/SQL Blockstruktur Beschreiben von Variablen in PL/SQL Unterschied zwischen PL/SQL und nicht-pl/sql Variablen Deklaration von PL/SQL Variablen Ausführen

Mehr

BASIC-Tiger Starter Kit. Tel: +49 (241) Fax: +49 (241)

BASIC-Tiger Starter Kit. Tel: +49 (241) Fax: +49 (241) BASIC-Tiger Starter Kit Tel: +49 (241) 918 900 Fax: +49 (241) 918 9044 Email: info@wilke.de 1 2 Wilke Technology GmbH Krefelder Str. 147 52070 Aachen Germany BASIC-Tiger Starter Kit Willkommen beim BASIC-Tiger

Mehr

Hilfe zu Fiery Optionen 1.3 (Client- Computer)

Hilfe zu Fiery Optionen 1.3 (Client- Computer) Hilfe zu Fiery Optionen 1.3 (Client- Computer) 2015 Electronics For Imaging. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen werden durch den Inhalt des Dokuments Rechtliche Hinweise für dieses

Mehr

Diese Vorbereitungen müssen bei allen Druckern getroffen werden:

Diese Vorbereitungen müssen bei allen Druckern getroffen werden: Dieses Thema hat folgenden Inhalt: Vorbereitungen auf Seite 3-24 Schnellinstallation mit der CD auf Seite 3-24 Andere Installationsmethoden auf Seite 3-25 Fehlerbehebung für (TCP/IP) auf Seite 3-27 Vorbereitungen

Mehr

Technische Informatik für Ingenieure WS 2010/2011 Musterlösung Übungsblatt Nr. 3

Technische Informatik für Ingenieure WS 2010/2011 Musterlösung Übungsblatt Nr. 3 Technische Informatik für Ingenieure WS 2010/2011 Musterlösung Übungsblatt Nr. 3 25. Oktober 2010 Übungsgruppenleiter: Matthias Fischer Mouns Almarrani Rafał Dorociak Michael Feldmann Thomas Gewering Benjamin

Mehr

REXX. Was ist REXX. Scriptsprache für viele Plattformen Erste Schritte F. Hodel os2.a-net.ch

REXX. Was ist REXX. Scriptsprache für viele Plattformen Erste Schritte F. Hodel  os2.a-net.ch REXX Scriptsprache für viele Plattformen Erste Schritte F. Hodel www.anetgmbh.ch os2.a-net.ch Was ist REXX REXX ist eine Scriptsprache Interaktiv, bei erster Ausführung wird automatisch kompiliert mit

Mehr

Richtig einsteigen: Access 2007 VBA-Programmierung

Richtig einsteigen: Access 2007 VBA-Programmierung Lorenz Hölscher Richtig einsteigen: Access 2007 VBA-Programmierung Miaosott Teill Erste Schritte 1 Einleitung 9 1.1 Die Themenschwerpunkte dieses Buches 9 Visual Basic for Applications 9 Die Beispiel-Datenbank

Mehr

Einführung. Einführung in NTI Shadow. Übersicht über den Begrüßungsbildschirm

Einführung. Einführung in NTI Shadow. Übersicht über den Begrüßungsbildschirm Einführung Einführung in NTI Shadow Willkommen bei NTI Shadow! Mit unserer Software können Sie kontinuierliche Sicherungsaufgaben planen, bei denen der Inhalt einer oder mehrerer Ordner (die "Sicherungsquelle")

Mehr

Dynamisches SQL. Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München

Dynamisches SQL. Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München Kapitel 4 Dynamisches SQL Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München 2008 Thomas Bernecker, Tobias Emrich unter Verwendung der Folien des Datenbankpraktikums aus dem Wintersemester

Mehr

Vom Testkonzept zu JUnit

Vom Testkonzept zu JUnit Testen und Testkonzept Dipl.-Inf. (FH) Christopher Olbertz 2. Dezember 2014 Testen und Testkonzept Warum testen? Wichtig, obwohl bei Programmierern unbeliebt Stellt weitgehend korrekte Funktionsweise eines

Mehr

Herunterladen von Schriftarten

Herunterladen von Schriftarten Herunterladen von Schriftarten Herunterladen 2 Schriftarten herunterladen 2 Menü Drucker 3 Die Anwendung verlassen 3 Menü Schriftarten 4 Der Assistent 4 Schriftart auswählen 4 Herunterladen einer Schriftart

Mehr

Übung 00 Einrichten der Entwicklungsumgebung

Übung 00 Einrichten der Entwicklungsumgebung Übung 00 Einrichten der Entwicklungsumgebung 1 1 Programme des virtuellen Betriebssystems 1.1 Linux Alle notwendigen Dateien zur Simulation eines Linux-Betriebssystems werden auf einer DVD zur Verfügung

Mehr

Daniela Reiner. Stuttgart,

Daniela Reiner. Stuttgart, Data driven documentation für PL/SQL Daniela Reiner Consultant daniela.reiner@trivadis.com Stuttgart, 14.05.2009 Basel Baden Bern Brugg Lausanne Zürich Düsseldorf Frankfurt/M. Freiburg i. Br. Hamburg München

Mehr

Anleitung. UTF-8 codierte CSV-Dateien mit Microsoft Excel öffnen und anwenden

Anleitung. UTF-8 codierte CSV-Dateien mit Microsoft Excel öffnen und anwenden Anleitung UTF-8 codierte CSV-Dateien mit Microsoft Excel öffnen und anwenden Inhaltsverzeichnis: 1. Anleitung für Excel 2003 Seite 1-4 2. Anleitung für Excel 2007/2010 Seite 5-9 Da UTF-8 eine zentrale

Mehr

Objekt-relationales Datenbanksystem Oracle

Objekt-relationales Datenbanksystem Oracle Objekt-relationales Datenbanksystem Oracle 1 Benutzerdefinierte Datentypen 1.1 Unvollständige Typen create-incomplete-type OR 1.2 Kollektionstypen REPLACE TYPE type-name create-varray-type OR TYPE type-name

Mehr

UPS WorldShip Installation eines Arbeitsgruppenplatz Arbeitsstation

UPS WorldShip Installation eines Arbeitsgruppenplatz Arbeitsstation VOR DER INSTALLATION IST FOLGENDES ZU BEACHTEN: UPS WorldShip auf dem Administratoren- Arbeitsplatz installieren. Deaktivieren Sie vorübergehend die Antiviren-Software auf Ihrem PC. Beantragen Sie die

Mehr

Explizite Cursor. Cursor. Steuerung des expliziten Cursors. Explizite Cursor Funktionen

Explizite Cursor. Cursor. Steuerung des expliziten Cursors. Explizite Cursor Funktionen Explizite Jedes SQL Statement, das der Oracle Server ausführt, hat einen individuellen, der verbunden ist mit: Implizitem : Declariert für alle DML-Statements und PL/SQL SELECT Statements. Explizitem :

Mehr

ACCESS. Formulare per VBA referenzieren FORMULARE MIT VBA PROGRAMMIEREN FORMULARE PER VBA REFERENZIEREN BASICS

ACCESS. Formulare per VBA referenzieren FORMULARE MIT VBA PROGRAMMIEREN FORMULARE PER VBA REFERENZIEREN BASICS Formulare per VBA referenzieren Wenn Sie Formulare und Steuerelemente programmieren wollen, müssen Sie wissen, wie Sie diese referenzieren. Nicht immer geschieht dies vom Klassenmodul des Formulars selbst

Mehr

Übungsblatt 1. Java Vorkurs (WS 2017)

Übungsblatt 1. Java Vorkurs (WS 2017) Übungsblatt 1 Java Vorkurs (WS 2017) Aufgabe 1 Hallo-Welt Erstelle ein neues Projekt mit dem Namen HelloJava. Erzeuge in diesem Projekt eine neue Klasse HelloJava. (a) Schreibe die main-methode in die

Mehr

iphoto und AppleScript

iphoto und AppleScript iphoto und AppleScript iphoto gehört auch zu den so genannten Scriptable Applications, was bedeutet, dass sich das Programm über die Skriptsprache AppleScript steuern lässt. Der Vorteil besteht darin,

Mehr

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2017/18. Vorbereitende Aufgaben

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2017/18. Vorbereitende Aufgaben Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2017/18 Fakultät für Informatik Lehrstuhl 14 Lars Hildebrand Übungsblatt 8 Besprechung: 11. 15.12.2017 (KW 50) Vorbereitende

Mehr

Einheit 06: Debugging in Eclipse

Einheit 06: Debugging in Eclipse Einheit 06: Debugging in Eclipse L.Raed Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Informatik Programmierung und Softwaretechnik Prof. Wirsing January 22, 2010 L.Raed (LMU/PST) Einheit 06: Debugging

Mehr

Funktionen nur wenn dann

Funktionen nur wenn dann Funktionen nur wenn dann Funktionen können auch nur in bestimmten Fällen angewendet werden. Code wird nur in einem bestimmten Fall ausgeführt Code Ja Code Block wahr if wahr? Nein else Code Block Alternative

Mehr

Javakurs für Anfänger

Javakurs für Anfänger Javakurs für Anfänger Einheit 06: Einführung in Kontrollstrukturen Lorenz Schauer Lehrstuhl für Mobile und Verteilte Systeme Heutige Agenda 1. Teil: Einführung in Kontrollstrukturen 3 Grundstrukturen von

Mehr

ISU 1. Ue_08/02_Datenbanken/SQL. 08 Datenbanken. Übung. SQL Einführung. Eckbert Jankowski. www.iit.tu-cottbus.de

ISU 1. Ue_08/02_Datenbanken/SQL. 08 Datenbanken. Übung. SQL Einführung. Eckbert Jankowski. www.iit.tu-cottbus.de 08 Datenbanken Übung SQL Einführung Eckbert Jankowski www.iit.tu-cottbus.de Datenmodell (Wiederholung, Zusammenfassung) Objekte und deren Eigenschaften definieren Beziehungen zwischen den Objekten erkennen/definieren

Mehr

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2015/16. Vorbereitende Aufgaben

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2015/16. Vorbereitende Aufgaben Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2015/16 Fakultät für Informatik Lehrstuhl 14 Lars Hildebrand, Marcel Preuß, Iman Kamehkhosh, Marc Bury, Diana Howey Übungsblatt

Mehr

Microcontroller Praktikum SS2010 Dipl. Ing. R. Reisch

Microcontroller Praktikum SS2010 Dipl. Ing. R. Reisch Microcontroller Praktikum SS2010 Dipl. Ing. R. Reisch Die wichtigsten Unterlagen/Tools Für das Praktikum Unterlagen/Kenntnisse/Tools wichtig: Datenblatt des AT80USB1287 µc Schaltplan des im Praktikum verwendeten

Mehr

Willkommen zum Picture Package DVD Viewer

Willkommen zum Picture Package DVD Viewer Bedienungsanleitung zum Picture Package DVD Viewer Willkommen zum Picture Package DVD Viewer Willkommen zum Picture Package DVD Viewer Starten und Beenden des Picture Package DVD Viewer Anzeigen von Bildern

Mehr

Erste Schritte mit Citrix ShareFile

Erste Schritte mit Citrix ShareFile Leitfaden Erste Schritte mit Citrix ShareFile Lernen Sie die grundlegenden Schritte zu Ihrem ShareFile-Konto und erhalten Sie Antworten auf einige der am häufigsten gestellten Fragen zur Bedienung. ShareFile.com

Mehr

Technische Informatik für Ingenieure WS 2010/2011 Übungsblatt Nr. 3

Technische Informatik für Ingenieure WS 2010/2011 Übungsblatt Nr. 3 Technische Informatik für Ingenieure WS 2010/2011 Übungsblatt Nr. 3 25. Oktober 2010 Übungsgruppenleiter: Matthias Fischer Mouns Almarrani Rafał Dorociak Michael Feldmann Thomas Gewering Benjamin Koch

Mehr

Rechnerarchitektur, Einführung in die Laborübungen

Rechnerarchitektur, Einführung in die Laborübungen G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (RA-LabEinf.pdf) 20. Dezember 2017 1/18 Rechnerarchitektur, Einführung in die Laborübungen G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (RA-LabEinf.pdf)

Mehr