Methoden zur Datenanalyse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Methoden zur Datenanalyse"

Transkript

1 Methoden zur Datenanalyse Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht Seite Statistische Schätz- und Testmethoden Seite Methoden zur Segmentierung von Daten Clusteranalyse Nebenpfad: Partitionierende Clusterverfahren Nebenpfad: Hierarchische Clusterverfahren Nebenpfad: Dichtebasierte Clusterverfahren Methoden zur Klassifikation von Daten Seite Nebenpfad: Naive-Bayes-Klassifikation Nebenpfad: Bayes-Netzwerke Nebenpfad: Entscheidungsbäume Nebenpfad: eitere Klassifikationsmethoden Modelle und Methoden der Zeitreihenanalyse Seite Methoden der Abhängigkeitsanalyse Seite Nebenpfad: Assoziationsregeln

2 1 Übersicht 1.1 Seite 1 In den folgenden Kapiteln finden Sie Hinweise auf ausgewählte rundlagenliteratur, () eiterführende Literatur und () Software (S) zu: Statistische Schätz- und Testmethoden Methoden zur Segmentierung von Daten Methoden zur Klassifikation von Daten Modelle und Methoden der Zeitreihenanalyse Methoden der Abhängigkeitsanalyse Diese Auswahl erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Übersicht Eine gute Übersicht über Methoden zur Datenanalyse geben auch: Han/Kamber: Data Mining,

3 2 Statistische Schätz- und Testmethoden 2.1 Seite 1 Bleymüller, J./ehlert,./ülicher, H.: Statistik für irtschaftswissenschaftler. Franz Vahlen, München Bohley, P.: Statistik-Lehrbuch für irtschaftswissenschaften. Oldenbourg, München Elpelt, H.: rundkurs Statistik. Oldenbourg, München Fahrmeir, L./Künstler, R./Pigeot, I./Tutz,.: Statistik. 5. Aufl., Springer, Berlin Heidelberg New York Hennig, C.: Modellwahl und Variablenselektion in der Statistik. Veröffentlichtes Vorlesungsskript, Universität Hamburg, Fachbereich Mathematik (SPST), SS 2004, auf URL: Hochstädter, D.: Statistische Methodenlehre. 8. Aufl., Verlag Harri Deutsch, Frankfurt/Main Litz, H. P.: Statistische Methoden in den irtschafts- und Sozialwissenschaften. Oldenbourg Verlag, München ien Schlittgen, R.: Einführung in die Statistik. Oldenbourg, München Zöfel, P.: Statistik für irtschaftswissenschaftler. Pearson Studium

4 3 Methoden zur Segmentierung von Daten 3.1 Clusteranalyse Han/Kamber: Data Mining, 2001 Kaufman, L./Rousseeuw, P.J.: Finding roups in Data: an Introduction to Cluster Analysis. John iley & Sons, Partitionierende Clusterverfahren Hierarchische Clusterverfahren Dichtebasierte Clusterverfahren Nebenpfad: Partitionierende Clusterverfahren CLARA Kaufman, L./Rousseeuw, P.J.: Finding roups in Data: an Introduction to Cluster Analysis. John iley & Sons, CLARANS Ng, R./Han, J.: Efficient and effective clustering method for spatial data mining, in: Proceedings of the 1994 Int. Conf. on Very Large Data Bases, Santiago, Chile, 1994, pp Nebenpfad: Hierarchische Clusterverfahren BIRCH Zhang, T./Ramakrishnan, R./Livny, M.: BIRCH: an efficient data clustering method for very large databases, in: Proceedings of the 1996 ACM SIMOD international conference on Management of data, Montreal, Canada 1996, pp Chameleon Karypis,./Han, E.-H./Kumar, V.: Chameleon: Hierarchical Clustering using Dynamic Modeling, in: IEEE Computer, Vol. 32(8), 1999, pp Nebenpfad: Dichtebasierte Clusterverfahren DBSCAN Ester, M./Kriegel, H.-P./Sander, J./ Xu, X.: A Density-Based Algorithm for Discovering Clusters in Large Spatial Databases with Noise, in: Proceedings of the 2nd Int. Conf. on Knowledge Discovery and Data Mining, Menlo Park, California, 1996, pp

5 DENCLUE Hinneburg A./ Keim D.A.: An Efficient Approach to Clustering in Large Multimedia Databases with Noise, in: Proceedings of the 4th Int. Conf. on Knowledge Discovery and Data Mining, AAAI Press, 1998, auf URL: ( ). OPTICS Ankerst, M./Breunig, M.M./Kriegel, H.-P. Sander, J.: OPTICS: ordering points to identify the clustering structure, in: Proceedings of the 1999 ACM SIMOD international conference on Management of data, Philadelphia, Pennsylvania, United States, 1999, pp

6 4 Methoden zur Klassifikation von Daten 4.1 Seite 1 Han/Kamber: Data Mining, 2001 Naive Bayes-Klassifikatoren Bayes-Netzwerke Entscheidungsbäume eitere Klassifikationsmethoden Nebenpfad: Naive-Bayes-Klassifikation Mitchell, T.: Machine Learning. Macraw-Hill 1997, Kap. 6, pp Sahami, M./Dumais, S./Heckermann, D./Horvitz, E.: A Bayesian approach to filtering junk , in: AAAI-98 orkshop on Learning for Text Categorization, Katirai, H.: Filtering Junk -A Performance Comparison between enetic Programming & Naive Bayes, University of aterloo Nebenpfad: Bayes-Netzwerke eman, S./eman, D.: Stochastic relaxation, ibbs distributions and the Bayesian restoration of images, in: IEEE Transactions on Pattern Analysis and Machine Intelligence, Vol. 6, 1984, pp Heckerman, D.: Bayesian networks for data mining Robers, U.: Modellbasierte Fehlerdiagnose komplexer Systeme mit Hilfe Bayes scher Netze, Jahresbericht 1998 des Zentrums für Beratungssysteme in der Technik, Dortmund e.v Nebenpfad: Entscheidungsbäume C4.5- Quinlan, J.R.: C4.5: Programs for Machine Learning, Morgan Kaufmann, San Mateo, California

7 CART- Breimann, L./Friedman, J.H./Olshen, R.A./Stone, C.J.: Classification and Regression Trees. adsworth International roup CHAID- Sonquist, J.A. and Morgan, J.N.: The Detection of Interaction Effects. Survey Research Center, Institute for Social Research, University of Michigan ID3- Quinlan, J.R.: Induction of Decision Trees, in: Machine Learning, Vol. 1, 1986, pp Prune- Verfahren Quinlan, J.R.: Simplifying Decision Trees, in: International Man-Machine Studies, 1987, pp SLIQ- Mehta, M./Agrawal, R./Rissanen, J.: SLIQ: A Fast Scalable Classifier for Data Mining, IBM Almaden Research Center, San Jose Nebenpfad: eitere Klassifikationsmethoden Logistische Regression Backhaus, K., B. Erichson,. Plinke u. R. eiber (2000): Multivariate Analysemethoden. Eine anwendungsorientierte Einführung, 9. Auflage, Berlin. Ripper- Cohen, illiam.: Fast Effective Rule Induction, from: Machine Learning: Proceedings of the Twelfth International Conference, Support Vector Machines (SVM) Joachims, T.: A Statistical Learning Model of Text Classification for Support Vector Machines. In: Proceedings of SIIR 01, New Orleans

8 5 Modelle und Methoden der Zeitreihenanalyse 5.1 Seite 1 Anderson, T..: The Statistical Analysis of Time Series. iley, New York Brown, R..: Smoothing, Forecasting and Prediction. Englewood Cliffs, N.J., Prentice Hall Harvey, A.C.: Zeitreihenmodelle. 2.Aufl., Oldenbourg, München ien Leiner, B.: Einführung in die Zeitreihenanalyse. 2. Aufl., München, Oldenburg Mertens, P. (Hrsg.): Prognoserechnung. 4. Aufl., Physica, ürzburg Schlittgen, R./Streitberg, H.J.: Zeitreihenanalyse. 3. Aufl., München Oldenburg Schmitz, B.: Einführung in die Zeitreihenanalyse. 1. Aufl., Huber, Bern Stuttgart Toronto Box,.E.P./Jenkins,.M.: Time Series Analysis, Forecasting and Control. Holden Day, San Francisco Fahrmeir,L.: Rekursive Algorithmen für Zeitreihenmodelle. Vandenhoek & Ruprecht, öttingen Holt, C.C.: Forecasting seasonals and trends by exponentially weighted moving averages. Carnegie Institute of Technology, Pittsburgh, Pennsylvania Stier,.: Verfahren zur Analyse saisonaler Schwankungen in ökonomischen Zeitreihen. Springer, Berlin

9 Stochastische Prozesse Beyer, O./irlich, H.-J./Zschiesche, H.-U.: Stochastische Prozesse und Modelle, Beyer,O.E.P./Jenkins,.M.: Stochastische Prozesse und Modelle, 3. Aufl, Teubner, Leipzig Fahrmeir,L./Raßer,.: Stochastische Prozesse, Skript zur Vorlesung an der Ludwig-Maximilians-Universität, 2004 Kalman, R.E. : A new approach to linear filtering and prediction problems, in: Transactions of the ASME - Journal of Basic Engineering, Vol. 82, 1960, pp Langrock, P./Jahn,.: Einführung in die Theorie der Markowschen Ketten und ihre Anwendungen, Teubner, Leipzig Rohling, H.: Stochastische Prozesse, Veröffentlichte Folien zur Vorlesung Stochastische Prozesse an der TU Hamburg-Harburg, SS 2004 Storm, R.: ahrscheinlichkeitsrechnung Mathematische Statistik Statistische Qualitätskontrolle. 10. Aufl., Fachbuchverlag, Leipzig Köln 1995, S

10 6 Methoden der Abhängigkeitsanalyse 6.1 Seite 1 Pokropp: Lineare Regression und Varianzanalyse, 1999 Assoziationsregeln Nebenpfad: Assoziationsregeln AIS Agrawal, R./Imielinski, T./Swami, A.: Mining Association Rules between Sets of Items in Large Databases, in: Proceedings of the ACM SIMOD International Conference on Management of Data (ACM SIMOD 93). ashington, 1993, pp Apriori Hipp, J.: issensentdeckung in Datenbanken mit Assoziationsregeln. Tübingen, Fakultät für Informations- und Kognitionswissenschaften, Dissertation, Eclat Zaki, M. J./Parthasarathy, S./Ogihara, M./Li,.: New Algorithms for Fast Discovery of Association Rules. Forschungsbericht Nr. 651, Computer Science Department, University of Rochester, Rochester Hipp, J.: issensentdeckung in Datenbanken mit Assoziationsregeln. Tübingen, Fakultät für Informations- und Kognitionswissenschaften, Dissertation, FP-rowth Han, J./Pei, J./Yin, Y.: Mining Frequent Patterns without Candidate eneration, in: Proceedings of the 2000 ACM-SIMOD International Conference on Management of Data. Dallas, Texas, Mai 2000, pp Hipp, J.: issensentdeckung in Datenbanken mit Assoziationsregeln. Tübingen, Fakultät für Informations- und Kognitionswissenschaften, Dissertation, PreSample Toivonen, H.: Discovery of Frequent Patterns in Large Data Collections. University of Helsinki, Department of Computer Science, PhD Thesis,

11 DBLearn Han, J./Cai, Y./Cercone, N.: Knowledge Discovery in Databases: An Attribute-Oriented Approach, in: Yuan, L. (ed.): Proceedings of the 18th International Conference on Very Large Databases, Morgan Kaufmann, San Francisco 1992, pp

Folien zur Vorlesung. Zeitreihenanalyse (Time Series Analysis)

Folien zur Vorlesung. Zeitreihenanalyse (Time Series Analysis) Folien zur Vorlesung Zeitreihenanalyse (Time Series Analysis) Wintersemester 2014/2015 Mittwoch 14.00 15.30 Uhr Hörsaal: J 498 Prof. Dr. Bernd Wilfling Westfälische Wilhelms-Universität Münster Inhalt

Mehr

Marktforschung und Datenanalyse

Marktforschung und Datenanalyse Marktforschung und Datenanalyse Lehrstuhl für BWL, insb. Marketing von Prof. Dr. Reinhold Decker Dozentin: Anja Hörmeyer (M.Sc.) Universität Bielefeld, Lehrstuhl für BWL, insb. Marketing 1 Anja Hörmeyer

Mehr

Prof. Dr. Reinhold Kosfeld Zeitreihenanalyse

Prof. Dr. Reinhold Kosfeld Zeitreihenanalyse Prof. Dr. Reinhold Kosfeld Zeitreihenanalyse 1. Einführung 2. Zeitreihenzerlegung und Komponentenmodell (Trend, Saisonbereinigung, Exponentielle Glättung, Korrelogramm, Test auf Autokorrelation) 3. Stochastische

Mehr

Data Mining Künstliche Neuronale Netze vs. Entscheidungsbäume

Data Mining Künstliche Neuronale Netze vs. Entscheidungsbäume Data Mining Künstliche Neuronale Netze vs. Entscheidungsbäume Grundseminar HAW Master Informatik 18.04.2017 Inhaltsübersicht Data Mining & Begriffswelt des Data Mining Klassifikation & Klassifikatoren

Mehr

Kapitel 12: Schnelles Bestimmen der Frequent Itemsets

Kapitel 12: Schnelles Bestimmen der Frequent Itemsets Einleitung In welchen Situationen ist Apriori teuer, und warum? Kapitel 12: Schnelles Bestimmen der Frequent Itemsets Data Warehousing und Mining 1 Data Warehousing und Mining 2 Schnelles Identifizieren

Mehr

Beschreibungsmodelle

Beschreibungsmodelle Beschreibungsmodelle Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht 2 1.1 eite 1................................. 2 2 Architekturmodelle 3 2.1 eite 1................................. 3 3 Datenmodelle 4 3.1 eite 1.................................

Mehr

Support Vector Machines und Kernel-Methoden

Support Vector Machines und Kernel-Methoden Support Vector Machines und Kernel-Methoden Seminar Bernd Bischl und Heike Trautmann Lehrstuhl Computergestützte Statistik Fakultät Statistik TU Dortmund 7. Juli 2010 Trautmann, Bischl (Fakultät Statistik)

Mehr

Muster für eine Masterarbeit

Muster für eine Masterarbeit Masterarbeit in Muster für eine Masterarbeit N.N. Aufgabensteller: Betreuer: Abgabetermin: N.N. N.N. Datum Erklärung Hiermit versichere ich, dass ich diese Masterarbeit selbständig verfasst und keine anderen

Mehr

Einführung. Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2008

Einführung. Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2008 LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS DATABASE Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2008 Einführung Vorlesung:

Mehr

Master-Studiengang & Bewerbung/Zulassung. Judith Zimmermann Studienkoordinatorin, Departement Informatik, ETH Zürich

Master-Studiengang & Bewerbung/Zulassung. Judith Zimmermann Studienkoordinatorin, Departement Informatik, ETH Zürich Master-Studiengang & Bewerbung/Zulassung Judith Zimmermann Studienkoordinatorin, Departement Informatik, ETH Zürich Master's in Data Science 120 Core Courses 62 Data Analysis 16 Information and Learning

Mehr

Bio-Inspired Credit Risk Analysis

Bio-Inspired Credit Risk Analysis Bio-Inspired Credit Risk Analysis Computational Intelligence with Support Vector Machines Bearbeitet von Lean Yu, Shouyang Wang, Kin Keung Lai, Ligang Zhou 1. Auflage 2008. Buch. XVI, 244 S. Hardcover

Mehr

Apriori Algortihmus. Endpräsentation. Stefan George, Felix Leupold

Apriori Algortihmus. Endpräsentation. Stefan George, Felix Leupold Apriori Algortihmus Endpräsentation Stefan George, Felix Leupold Gliederung 2 Wiederholung Apriori Erweiterung: Parallelisierung Parallele Programmierung in Python Parallelisierungszenarien Implementierung

Mehr

Algorithms for Pattern Mining AprioriTID. Stefan George, Felix Leupold

Algorithms for Pattern Mining AprioriTID. Stefan George, Felix Leupold Algorithms for Pattern Mining AprioriTID Stefan George, Felix Leupold Gliederung 2 Einleitung Support / Confidence Apriori ApriorTID Implementierung Performance Erweiterung Zusammenfassung Einleitung 3

Mehr

Business Intelligence & Machine Learning

Business Intelligence & Machine Learning AUSFÜLLHILFE: BEWEGEN SIE DEN MAUSZEIGER ÜBER DIE ÜBERSCHRIFTEN. AUSFÜHRLICHE HINWEISE: LEITFADEN MODULBESCHREIBUNG Business Intelligence & Machine Learning Kennnummer Workload Credits/LP Studiensemester

Mehr

Maschinelles Lernen zur Hautkrebsvorhersage

Maschinelles Lernen zur Hautkrebsvorhersage Maschinelles Lernen zur Hautkrebsvorhersage Eine Bachelorarbeit von Daniel Fischer Betreuung: Dipl. Inf. Frederik Janssen Prof. Dr. Johannes Fürnkranz Dr. med. Matthias Herbst 03.07.2011 Fachbereich Informatik

Mehr

Automatisches Layout von Graphen

Automatisches Layout von Graphen Fakultät Informatik» Institut für Angewandte Informatik» Professur für Technische Informationssysteme Automatisches Layout von Graphen Mabel Joselin Brun Chaperon Dresden, 10.06.2011 Inhalt Vortragsübersicht:

Mehr

Seminar: Maschinelles Lernen und Deep Learning

Seminar: Maschinelles Lernen und Deep Learning Seminar: Maschinelles Lernen und Deep Learning Sommersemester 2018 Prof. Dr. Xiaoyi Jiang, Sören Klemm, Aaron Scherzinger Institut für Informatik, Arbeitsgruppe Pattern Recognition and Image Analysis (PRIA)

Mehr

Knowledge Discovery in Datenbanken I (IN5042)

Knowledge Discovery in Datenbanken I (IN5042) Knowledge Discovery in Datenbanken I (IN5042) Titel Knowledge Discovery in Databases I Typ Vorlesung mit Übung Credits 6 ECTS Lehrform/SWS 3V + 2Ü Sprache Deutsch Modulniveau Master Arbeitsaufwand Präsenzstunden

Mehr

Algorithmen zur Entdeckung von Assoziationsregeln unter Vermeidung von redundanten und missverständlichen Regeln

Algorithmen zur Entdeckung von Assoziationsregeln unter Vermeidung von redundanten und missverständlichen Regeln Algorithmen zur Entdeckung von Assoziationsregeln unter Vermeidung von redundanten und missverständlichen Regeln PG 402 Wissensmanagment Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz Prof. Katarina Morik und Stefan

Mehr

Modulbeschreibung. The course is principally designed to impart: technical skills 50%, method skills 40%, system skills 10%, social skills 0%.

Modulbeschreibung. The course is principally designed to impart: technical skills 50%, method skills 40%, system skills 10%, social skills 0%. Titel des Moduls: Parallel Systems Dt.: Parallele Systeme Verantwortlich für das Modul: Heiß, Hans-Ulrich E-Mail: lehre@kbs.tu-berlin.de URL: http://www.kbs.tu-berlin.de/ Modulnr.: 866 (Version 2) - Status:

Mehr

Knowledge Discovery in Databases

Knowledge Discovery in Databases Knowledge Discovery in Databases Springer-V erlag Berlin Heidelberg GmbH Martin Ester Jorg Sander Knowledge Discovery in Databases Techniken und Anwendungen Mit 150 Abbildungen i Springer Dr. Martin Ester

Mehr

Advanced Business Intelligence. Advanced Networking. Artificial Intelligence. Campus Offenburg Badstraße 24, 77652

Advanced Business Intelligence. Advanced Networking. Artificial Intelligence. Campus Offenburg Badstraße 24, 77652 Advanced Business Intelligence Prerequisite english description Hours 4.0 Praktikum Data Mining Nr. E+I2118 Data Mining Nr. E+I2117 Advanced Networking Hours 4.0 Advanced Networking Nr. E+I2103 Praktikum

Mehr

Oliver Hinz. Vorlesung Decision Support Systems (Master) Wintersemester 2016/2017

Oliver Hinz. Vorlesung Decision Support Systems (Master) Wintersemester 2016/2017 Oliver Hinz Vorlesung Decision Support Systems (Master) Wintersemester 2016/2017 Prof. Dr. Oliver Hinz, Professur für Wirtschaftsinformatik, Fachgebiet Electronic Markets, TU Darmstadt, Hochschulstraße

Mehr

Entwicklung einer Entscheidungssystematik für Data- Mining-Verfahren zur Erhöhung der Planungsgüte in der Produktion

Entwicklung einer Entscheidungssystematik für Data- Mining-Verfahren zur Erhöhung der Planungsgüte in der Produktion Entwicklung einer Entscheidungssystematik für Data- Mining-Verfahren zur Erhöhung der Planungsgüte in der Produktion Vortrag Seminararbeit David Pogorzelski Aachen, 22.01.2015 Agenda 1 2 3 4 5 Ziel der

Mehr

Sarmadi@kntu.ac.ir P- hdoroodian@gmail.com. shafaei@kntu.ac.ir BPOKM. 1 Business Process Oriented Knowledge Management

Sarmadi@kntu.ac.ir P- hdoroodian@gmail.com. shafaei@kntu.ac.ir BPOKM. 1 Business Process Oriented Knowledge Management Sarmadi@kntu.ac.ir P- hdoroodian@gmail.com shafaei@kntu.ac.ir -. - 1 Business Process Oriented Knowledge Management 1 -..» «.. 80 2 5 EPC PC C EPC PC C C PC EPC 3 6 ; ; ; ; ; ; 7 6 8 4 Data... 9 10 5 -

Mehr

Large Scale Data Management

Large Scale Data Management Large Scale Data Management Beirat für Informationsgesellschaft / GOING LOCAL Wien, 21. November 2011 Prof. Dr. Wolrad Rommel FTW Forschungszentrum Telekommunikation Wien rommel@ftw.at Gartner's 2011 Hype

Mehr

Predictive. Statistik. Informatik. Daten. Domäne

Predictive. Statistik. Informatik. Daten. Domäne I Predictive Statistik Informatik Daten Domäne Risiken Chancen Ordinary Least Squares k-means Logistic Regression Expectation Maximisation (EM) Clustering Methods Regression Stepwise Regression Hier.

Mehr

Methoden zur Temporal- und Spatial-Analyse in Visual Analytics

Methoden zur Temporal- und Spatial-Analyse in Visual Analytics Methoden zur Temporal- und Spatial-Analyse in Visual Analytics Eduard Weigandt Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg 24. April 2014 24. April 2014 1 / 15 Gliederung 1 Rückblick 2 Zeitreihenanalyse

Mehr

Proseminar Visualization of Text and Physics

Proseminar Visualization of Text and Physics Proseminar Visualization of Text and Physics Themenvorstellung Sommersemester 2015 Dr. Hubert Mara, Dr. Filip Sadlo Allgemeine Infos Infos zum Seminar Homepage (http://www.mathcomp.uni heidelberg.de/index.php?id=314)

Mehr

Proseminar - Data Mining

Proseminar - Data Mining Proseminar - Data Mining SCCS, Fakultät für Informatik Technische Universität München SS 2012, SS 2012 1 Data Mining Pipeline Planung Aufbereitung Modellbildung Auswertung Wir wollen nützliches Wissen

Mehr

Statistik 2 SS 2014 Universität Hamburg

Statistik 2 SS 2014 Universität Hamburg Statistik 2 SS 2014 Universität Hamburg Dozent: J. Heberle Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Mathematik und Statistik in den Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Michael

Mehr

Marktforschung und Datenanalyse

Marktforschung und Datenanalyse Marktforschung und Datenanalyse Lehrstuhl für BWL, insb. Marketing von Prof. Dr. Reinhold Decker Dozentin: Anja Hörmeyer (M.Sc.) Universität Bielefeld, Lehrstuhl für BWL, insb. Marketing 1 Anja Hörmeyer

Mehr

Eignungsverfahren zum Master of Science Human-Computer Interaction

Eignungsverfahren zum Master of Science Human-Computer Interaction Eignungsverfahren zum Master of Science Human-Computer Interaction Literaturhinweise Prüfungsausschuss HCI Human-Computer Interaction & Psychologische Ergonomie Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Mehr

Datenanalyse mit Data Mining

Datenanalyse mit Data Mining Datenanalyse mit Data Mining von Jan-Christoph Meier Hamburg, 19.01.2012 1 Ablauf Motivation Speicherung der Daten für das Data Mining Data Mining Algorithmen Ausblick auf die Masterarbeit Konferenzen

Mehr

Visual Analytics. Diana Topko. Grundseminar, 18. Dezember 2018

Visual Analytics. Diana Topko. Grundseminar, 18. Dezember 2018 Visual Analytics Diana Topko Grundseminar, 18. Dezember 2018 Agenda Visuelle Wahrnehmung Motivation für Visual Analytics Interactive Visual Analytics Ausblick Konferenzen Visuelle Wahrnehmung Text VS Bild

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Sommersemester 2015

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Sommersemester 2015 Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Sommersemester 2015 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik Honorarprofessur

Mehr

Data Mining auf Datenströmen Andreas M. Weiner

Data Mining auf Datenströmen Andreas M. Weiner Technische Universität Kaiserslautern Fachbereich Informatik Lehrgebiet Datenverwaltungssysteme Integriertes Seminar Datenbanken und Informationssysteme Sommersemester 2005 Thema: Data Streams Andreas

Mehr

Vergleich zwischen kmeans und DBScan

Vergleich zwischen kmeans und DBScan Vergleich zwischen kmeans und DBScan Patrick Breithaupt und Christian Kromm Vorlesung/Seminar: Information Retrieval patrick.breithaupt@stud.uni-heidelberg.de kromm@stud.uni-heidelberg.de 11. Januar 2016

Mehr

Artificial Intelligence. Was ist das? Was kann das?

Artificial Intelligence. Was ist das? Was kann das? Artificial Intelligence Was ist das? Was kann das? Olaf Erichsen Tech-Day Hamburg 13. Juni 2017 Sehen wir hier bereits Künstliche Intelligenz (AI)? Quelle: www.irobot.com 2017 Hierarchie der Buzzwords

Mehr

Fachgruppe Statistik, Risikoanalyse & Computing. STAT672 Data Mining. Sommersemester 2007. Prof. Dr. R. D. Reiß

Fachgruppe Statistik, Risikoanalyse & Computing. STAT672 Data Mining. Sommersemester 2007. Prof. Dr. R. D. Reiß Fachgruppe Statistik, Risikoanalyse & Computing STAT672 Data Mining Sommersemester 2007 Prof. Dr. R. D. Reiß Überblick Data Mining Begrifflichkeit Unter Data Mining versteht man die Computergestützte Suche

Mehr

Recent Developments in Data Science

Recent Developments in Data Science Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Hauptseminar Recent Developments in Data Science 06.02.2017 Ansprechpartner: Prof. Dr. Thomas

Mehr

Selected Topics in Machine Learning and Reverse Engineering

Selected Topics in Machine Learning and Reverse Engineering Selected Topics in Machine Learning and Reverse Engineering Dozenten: Prof. Dr. Fabian Theis Email: theis@ma.tum.de Prof. Dr. Oliver Junge Raum: 02.08.040? Tel.: +49 (89) 289 17987, Email: junge@ma.tum.de

Mehr

Mathematisch-algorithmische Grundlagen für Big Data

Mathematisch-algorithmische Grundlagen für Big Data Mathematisch-algorithmische Grundlagen für Big Data Numerische Algorithmen für Datenanalyse und Optimierung Prof. Dr. Peter Becker Fachbereich Informatik Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Sommersemester 2017

Mehr

k-means als Verfahren zur Clusteranalyse basierend auf Repräsentanten bestimmt ein flaches Clustering

k-means als Verfahren zur Clusteranalyse basierend auf Repräsentanten bestimmt ein flaches Clustering Rückblick k-means als Verfahren zur Clusteranalyse basierend auf Repräsentanten bestimmt ein flaches Clustering Hierarchisches Clustering bestimmt eine Folge von Clusterings, die als Dendrogramm darstellbar

Mehr

Literaturempfehlungen zur Vorlesung Kommunikationsnetze (EI)

Literaturempfehlungen zur Vorlesung Kommunikationsnetze (EI) Literaturempfehlungen zur Vorlesung Kommunikationsnetze (EI) Fachgebiet Kommunikationsnetze Technische Universität Ilmenau VERSION VOM 6. OKTOBER 2005 1 Einführung Krüger (2000); Krüger u. Reschke (2004);

Mehr

Projektkurs zur Empirischen Wirtschaftsforschung und Ökonometrie

Projektkurs zur Empirischen Wirtschaftsforschung und Ökonometrie Projektkurs zur Empirischen Wirtschaftsforschung und Ökonometrie Prof. Dr. Johannes Jaenicke Juniorprofessur für Ökonometrie WS 2010/2011 Mo 14-18 Uhr (A-Woche), Raum LG2/305 Sprechstunde: Di 16-17:30

Mehr

Vorlesung. Data und Web Mining. Kurzinformation zur. Univ.-Prof. Dr. Ralph Bergmann. Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik II

Vorlesung. Data und Web Mining. Kurzinformation zur. Univ.-Prof. Dr. Ralph Bergmann.  Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik II Kurzinformation zur Vorlesung Data und Web Mining Univ.-Prof. Dr. Ralph Bergmann www.wi2.uni-trier.de - I - 1 - Die Ausgangssituation (1) Unternehmen und Organisationen haben enorme Datenmengen angesammelt

Mehr

Extraktion und Visualisierung von multidimensionalen Textinformationen zur Integration von Big Data in unternehmensspezifischen Wissenslandkarten

Extraktion und Visualisierung von multidimensionalen Textinformationen zur Integration von Big Data in unternehmensspezifischen Wissenslandkarten Extraktion und Visualisierung von multidimensionalen Textinformationen zur Integration von Big Data in unternehmensspezifischen Wissenslandkarten FOM Hochschulzentrum Dortmund, Fachbereich Wirtschaftsinformatik

Mehr

Vertiefte Themen in Mobilen und Verteilten Systemen

Vertiefte Themen in Mobilen und Verteilten Systemen Seminar Vertiefte Themen in Mobilen und Verteilten Systemen Veranstalter: Prof. Dr. Linnhoff-Popien Durchführung: Marie Kiermeier, Sebastian Feld Seminar Trends in Mobilen und Verteilten Systemen Folie

Mehr

Datenbanken und Informationssysteme. Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme. Datenbanken und Informationssysteme Datenbanken und Informationssysteme Wolfgang Menzel: Natürlichsprachliche Systeme (NATS) Norbert Ritter: Datenbanken und Informationssysteme (IS) NATS Ziele der Vorlesung (1) Vermittlung von Grundlagen-

Mehr

Datenbanken und Informationssysteme

Datenbanken und Informationssysteme Datenbanken und Informationssysteme Wolfgang Menzel: Natürlichsprachliche Systeme (NATS) Norbert Ritter: Datenbanken und Informationssysteme (IS) NATS Ziele der Vorlesung (1) Vermittlung von Grundlagen-

Mehr

Business Applications of Data Mining

Business Applications of Data Mining Business Applications of Data Mining Seminar Business Intelligence Universität Konstanz Christian Rohrdantz Outline Einleitung Was ist Data Mining Rolle des DM in Business Intelligence Herausforderungen

Mehr

Business Analytics. Effektive Nutzung fortschrittlicher Algorithmen in der Unternehmenssteuerung. Bearbeitet von Von Prof. Dr.

Business Analytics. Effektive Nutzung fortschrittlicher Algorithmen in der Unternehmenssteuerung. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Business Analytics Effektive Nutzung fortschrittlicher Algorithmen in der Unternehmenssteuerung Bearbeitet von Von Prof. Dr. Mischa Seiter 1. Auflage 2017. Buch. VIII, 233 S. Gebunden ISBN 978 3 8006 5370

Mehr

(Pro-)Seminar - Data Mining

(Pro-)Seminar - Data Mining (Pro-)Seminar - Data Mining Vorbesprechung SCCS, Fakultät für Informatik Technische Universität München SS 2018 Data Mining: Beispiele (1) Hausnummererkennung (Klassikation) Source: http://arxiv.org/abs/1312.6082

Mehr

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2012/2013

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2012/2013 Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2012/2013 Information Systems and Machine Learning Lab (ISMLL) Prof. Dr. Dr. Lars Schmidt-Thieme Hildesheim, Juli 2012 1 / 1 Übersicht Praktika Hildesheim, Juli 2012

Mehr

Seminar Business Intelligence

Seminar Business Intelligence Seminar Business Intelligence Ausgewählte Themen aus dem Bereich Data Science Prof. Dr. Peter Becker Fachbereich Informatik Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Wintersemester 2018/19 Peter Becker (H-BRS) Seminar

Mehr

Erkennung von Kontext aus Sensordaten in einer intelligenten Wohnung

Erkennung von Kontext aus Sensordaten in einer intelligenten Wohnung Erkennung von Kontext aus Sensordaten in einer intelligenten Wohnung Jens Ellenberg 12.01.2011 Jens Ellenberg 1 Inhalt Motivation Ziel der Arbeit Vorarbeiten Architektur Vorgehen Zusammenfassung Literatur

Mehr

:21 Uhr Modulbeschreibung #1290/1 Seite 1 von 5

:21 Uhr Modulbeschreibung #1290/1 Seite 1 von 5 04.12.2015 16:21 Uhr Modulbeschreibung #1290/1 Seite 1 von 5 Modulbeschreibung Maschinelles Lernen 1 Modultitel: Maschinelles Lernen 1 Machine Learning 1 URL: Leistungspunkte: 9 Sekretariat: Modulsprache:

Mehr

jasimasolutions Simulation based process optimization for the agri food sector jasimabeverageplanner jasima Solutions Spin Off from

jasimasolutions Simulation based process optimization for the agri food sector jasimabeverageplanner jasima Solutions Spin Off from jasima Solutions Spin Off from BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH Simulation based process optimization for the agri food sector jasimabeverageplanner Torsten Hildebrandt Torsten.Hildebrandt@.de

Mehr

Trust your Eyes - Grundlagen der Visualisierung und wie man mit Visualisierungen faken kann Vortrag 23C3: Trust your Eyes - S.

Trust your Eyes - Grundlagen der Visualisierung und wie man mit Visualisierungen faken kann Vortrag 23C3: Trust your Eyes - S. Trust your Eyes - Grundlagen der Visualisierung und wie man mit Visualisierungen faken kann Überblick Was ist Visualisierung? - Beispiele Theorie der Visualisierung Definition Referenzmodelle (Pipelines)

Mehr

Literatur zu den Vorlesungen Allgemeine Psychologie I

Literatur zu den Vorlesungen Allgemeine Psychologie I Literatur zu den Vorlesungen Allgemeine Psychologie I gültig ab WiSe 2015/2016 Primäres Lehrbuch B.G.1 Lernen, Gedächtnis und Wissen (Hilbig) Lieberman, D.A. (2012). Human learning and memory. Cambridge:

Mehr

Zeitaspekte. Fabian Bauschulte

Zeitaspekte. Fabian Bauschulte Zeitaspekte Fabian Bauschulte 1 Zeitaspekte Überblick Zeitreihen (engl. time series) Zeitphänomene [Morik/2000a] Lernaufgaben und Repräsentation der Eingabedaten Clustering [Das et al.] Beziehungen zwischen

Mehr

PG-402 Wissensmanagement: Zeitreihen in Datenbanken

PG-402 Wissensmanagement: Zeitreihen in Datenbanken PG-402 Wissensmanagement: Zeitreihen in Datenbanken 07.05.2002 Klaus Unterstein 07.05.02 PG402 Wissensmanagement Zeitreihen in Datenbanken 1 Übersicht Zeitreihen Schritte bei der Zeitreihenanalyse Anwendungsfallbeispiel:

Mehr

1. Absolventenfeier Bioinformatik. 8. Juli 2005

1. Absolventenfeier Bioinformatik. 8. Juli 2005 1. Absolventenfeier Bioinformatik Bioinformatik München (BIM) Ein gemeinsames Studienprogramm der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) Technischen Universität München (TUM) mit Unterstützung durch

Mehr

Oliver Hinz. Vorlesung Decision Support Systems (Master) Wintersemester 2012/2013

Oliver Hinz. Vorlesung Decision Support Systems (Master) Wintersemester 2012/2013 Oliver Hinz Vorlesung Decision Support Systems (Master) Wintersemester 2012/2013 Prof. Dr. Oliver Hinz, Professur für Wirtschaftsinformatik, Fachgebiet Electronic Markets, TU Darmstadt, Hochschulstraße

Mehr

Titel von Modul/Lehrveranstaltung (lt. Prüfungsordnung der Uni Potsdam für BL BIO SE H 20132) Foundations of Stochastics

Titel von Modul/Lehrveranstaltung (lt. Prüfungsordnung der Uni Potsdam für BL BIO SE H 20132) Foundations of Stochastics Einschätzung für Novelle MuSchG Abschluss: Master of Science(MS) Studienfach: Data Science (DSC) version: Wintersemester 2018/1 rot Belegung für Schwangere verboten gelb Belegung für Schwangere nach Rücksprache

Mehr

Einführung. Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2009

Einführung. Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2009 LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS DATABASE Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2009 Einführung Vorlesung:

Mehr

Computergestützte Gruppenarbeit

Computergestützte Gruppenarbeit Computergestützte Gruppenarbeit 1. Einführung Dr. Jürgen Vogel European Media Laboratory (EML) Heidelberg SS 2005 0 CSCW SS 2005 Jürgen Vogel Inhalt Computergestützte Gruppenarbeit Lernziele Organisatorisches

Mehr

Ökonometrie-Praktikum mit SPSS (BA-Berufsfeld) Raum: LG 2/308

Ökonometrie-Praktikum mit SPSS (BA-Berufsfeld) Raum: LG 2/308 Ökonometrie-Praktikum mit SPSS (BA-Berufsfeld) Raum: LG 2/308 Prof. Dr. Juniorprofessur für Ökonometrie E-Mail: Sprechzeit: johannes.jaenicke@uni-erfurt.de Dienstag 18:00 19:00 Uhr SPSS 40 jährige Erfahrung

Mehr

Oliver Hinz. Vorlesung Decision Support Systems (Master) Wintersemester 2014/2015

Oliver Hinz. Vorlesung Decision Support Systems (Master) Wintersemester 2014/2015 Oliver Hinz Vorlesung Decision Support Systems (Master) Wintersemester 2014/2015 Prof. Dr. Oliver Hinz, Professur für Wirtschaftsinformatik, Fachgebiet Electronic Markets, TU Darmstadt, Hochschulstraße

Mehr

Complex Event Processing

Complex Event Processing [10] Armin Steudte HAW Hamburg Masterstudiengang Informatik - WS 2011/2012 Agenda Motivation Grundlagen Event Processing Networks Ausblick Quellen 2 Agenda Motivation Grundlagen Event Processing Networks

Mehr

Prüfungsplan Master of Science in Wirtschaftsinformatik

Prüfungsplan Master of Science in Wirtschaftsinformatik Prüfungsplan Master of Science in Wirtschaftsinformatik Modul Art Creditpunkte Schwerpunkt Very Large Business Applications Module aus dem Bereich Wirtschaftsinformatik SWS Empfohlenes Semester Prüfungsart

Mehr

Predictive Analytics VON PAUL BAUMGARTEN

Predictive Analytics VON PAUL BAUMGARTEN Predictive Analytics VON PAUL BAUMGARTEN 1 Der Fall Target Werbemail an minderjährige mit Babyartikeln regt Vater auf. Vater beschwert sich beim Manager der entschuldigt sich. Manager ruft nach ein paar

Mehr

Sonderformen des Marketings Internationales Marketing (WS 2013/2014)

Sonderformen des Marketings Internationales Marketing (WS 2013/2014) 1 Sonderformen des Marketings (WS 2013/2014) Wissenschaftlicher Mitarbeiter Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing E-Mail: pkottemann@wiwi.uni-bielefeld.de Tel.: 0521 106 4883 Büro: UHG

Mehr

Aktuelle Themen der Angewandten Informatik: Datenkompression

Aktuelle Themen der Angewandten Informatik: Datenkompression Seminar-Unterlagen Sommer Semester 2014 - Proseminar-Unterlagen 1 / 7 Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main-InformatikDK SS2007 Dr.-Ing The Anh Vuong, Frankfurt - Bielefeld 2007. Änderungen

Mehr

Stream Mining: Clustering von Streamdaten

Stream Mining: Clustering von Streamdaten Mining: von daten Betreuer: Prof. Dr. Klemens Böhm Imperfektion und erweiterte Konzepte im Data Warehousing Seminar im Sommersemester 2005 06.06.2005 Mining: von daten- 1 Mining Gold Mining Alaska, USA;

Mehr

Predictive Analytics für Dummies. Click here if your download doesn"t start automatically

Predictive Analytics für Dummies. Click here if your download doesnt start automatically Predictive Analytics für Dummies Click here if your download doesn"t start automatically Predictive Analytics für Dummies Anasse Bari, Mohamed Chaouchi, Tommy Jung Predictive Analytics für Dummies Anasse

Mehr

GEO-INFORMATIONSSYSTEME

GEO-INFORMATIONSSYSTEME LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS DATABASE GEO-INFORMATIONSSYSTEME Skript zur Vorlesung Geo-Informationssysteme Wintersemester 2015/16 Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Modulbeschreibung. Distributed Algorithms. Titel des Moduls: Stand: LP (nach ECTS): 6

Modulbeschreibung. Distributed Algorithms. Titel des Moduls: Stand: LP (nach ECTS): 6 Titel des Moduls: Distributed Algorithms Dt.: Verteilte Algorithmen Verantwortlich für das Modul: Heiß, Hans-Ulrich E-Mail: lehre@kbs.tu-berlin.de URL: http://www.kbs.tu-berlin.de/ Modulnr.: 1102 (Version

Mehr

GEO-INFORMATIONSSYSTEME

GEO-INFORMATIONSSYSTEME GEO-INFORMATIONSSYSTEME Dozent: Prof. Dr. Christian Böhm Übungsleiter: Annahita Oswald Bianca Wackersreuther Ablauf des ersten Vorlesungstages: 1. Organisation 2. Gliederung der Vorlesung 3. Einführung

Mehr

Institut für Systemarchitektur (BAS4, VER4)

Institut für Systemarchitektur (BAS4, VER4) Institut für Systemarchitektur (BAS4, VER4) Institut für Systemarchitektur Professur für Betriebssysteme (Härtig) Professur für Datenbanken (Lehner) Professur für Datenschutz und Datensicherheit (Strufe)

Mehr

Hauptseminar KDD SS 2002

Hauptseminar KDD SS 2002 Hauptseminar KDD SS 2002 Prof. Dr. Hans-Peter Kriegel Eshref Januzaj Karin Kailing Peer Kröger Matthias Schubert Session: Clustering HS KDD, Ludwig-Maximilians-Universität München, SS 2002 1 Inhalt Einleitung

Mehr

Themen für Beiträge Seminar Selbstorganisation und Emergenz im Sommersemester 2009 Arbeitsgruppe Datenbionik Prof. Dr.

Themen für Beiträge Seminar Selbstorganisation und Emergenz im Sommersemester 2009 Arbeitsgruppe Datenbionik Prof. Dr. Themen für Beiträge Seminar Selbstorganisation und Emergenz im Sommersemester 2009 Arbeitsgruppe Datenbionik Prof. Dr. Alfred Ultsch Don t panic! Die Vorträge dürfen auf Deutsch oder Englisch gehalten

Mehr

Software Engineering. Validierung und Verifikation. Martin Glinz Harald Gall. Kapitel 7. Universität Zürich Institut für Informatik

Software Engineering. Validierung und Verifikation. Martin Glinz Harald Gall. Kapitel 7. Universität Zürich Institut für Informatik Martin Glinz Harald Gall Software Engineering Kapitel 7 Validierung und Verifikation Universität Zürich Institut für Informatik 2005, 2006 Martin Glinz. Alle Rechte vorbehalten. Speicherung und Wiedergabe

Mehr

Lernziele (1) Lernziele (2) Einführung in Datenbanksysteme. 0. Überblick 2

Lernziele (1) Lernziele (2) Einführung in Datenbanksysteme. 0. Überblick 2 Vorlesung "" Vorlesungsfolien: Vortragender: Prof. Dr. Florian Matthes Technische Universität Hamburg-Harburg Arbeitsbereich Softwaresysteme (STS) Wintersemester 1998/99 Donnerstags, 12-14 Uhr Raum Phil

Mehr

Data Warehousing und Data Mining

Data Warehousing und Data Mining Data Warehousing und Data Mining Association Rule Mining Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik Inhalt dieser Vorlesung Association Rule Mining (ARM) A-Priori Algorithmus Varianten Ulf Leser:

Mehr

Fortgeschrittene Computerintensive Methoden: Assoziationsregeln Steffen Unkel Manuel Eugster, Bettina Grün, Friedrich Leisch, Matthias Schmid

Fortgeschrittene Computerintensive Methoden: Assoziationsregeln Steffen Unkel Manuel Eugster, Bettina Grün, Friedrich Leisch, Matthias Schmid Fortgeschrittene Computerintensive Methoden: Assoziationsregeln Steffen Unkel Manuel Eugster, Bettina Grün, Friedrich Leisch, Matthias Schmid Institut für Statistik LMU München Sommersemester 2013 Zielsetzung

Mehr

informatik: OpenAccess zu Nullen und Einsen Marc Herbstritt Schloss Dagstuhl Leibniz-Zentrum für Informatik

informatik: OpenAccess zu Nullen und Einsen Marc Herbstritt Schloss Dagstuhl Leibniz-Zentrum für Informatik informatik: OpenAccess zu Nullen und Einsen Marc Herbstritt Schloss Dagstuhl Leibniz-Zentrum für Informatik ??? Möglichkeiten Zukunft Jordan Nielsen, www.digitalexplorer.ca. by-nc-nd/2.0 Wünsche Möglichkeiten

Mehr

ProduktionsControlling

ProduktionsControlling Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven ProduktionsControlling Wintersemester 2017/2018 Zeitplan Datum Übersicht Zeit / Ort 18.07.17 Themenbekanntgabe in der Vorlesung 08-10 Uhr im

Mehr

Vorstellung von Grundlagenmodul, Finance C und Finance D

Vorstellung von Grundlagenmodul, Finance C und Finance D Vorstellung von Grundlagenmodul, Finance C und Finance D Chair of Banking & Finance presented by Artem Dyachenko University of Trier October 22, 2018 Outline Team Überblick vom Angebot Grundlagenmodul

Mehr

Detecting Near Duplicates for Web Crawling

Detecting Near Duplicates for Web Crawling Detecting Near Duplicates for Web Crawling Gurmeet Singh Manku et al., WWW 2007* * 16th international conference on World Wide Web Detecting Near Duplicates for Web Crawling Finde near duplicates in großen

Mehr

Data Warehousing und Data Mining

Data Warehousing und Data Mining Data Warehousing und Data Mining Einführung in Data Mining Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik Wo sind wir? Einleitung & Motivation Architektur Modellierung von Daten im DWH Umsetzung des

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20 Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de Technische Universität

Mehr

Analytics Research Day Zürich

Analytics Research Day Zürich Einladung zum IBM SPSS Analytics Research Day Zürich Professionelle Datenauswertungen als Grundlage fundierter Entscheidungen Erfahren Sie das ganze Potential der IBM SPSS Statistics Lösungen live mit

Mehr

4.3 Hierarchisches Clustering

4.3 Hierarchisches Clustering 4.3 Hierarchisches Clustering k-means teilt Daten in disjunkte flache Cluster auf, die in keiner Beziehung zueinander stehen Hierarchische Clusteranalyse erzeugt eine Folge C 1,...,C n von Clusterings,

Mehr

Risk Management Practices of SMEs

Risk Management Practices of SMEs Management und Wirtschaft Studien 68 Risk Management Practices of SMEs Evaluating and Implementing effective Risk Management Systems: Bearbeitet von Dr. Thomas Henschel 1. Auflage 2008. Taschenbuch. XX,

Mehr