(Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "(Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen"

Transkript

1 (Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen Lehrstuhl für Revisionsund Treuhandwesen Prof. Dr. Carl-Christian Freidank Max-Brauer-Allee 60, D Hamburg Tel.: 040/ , Fax.: 040/ Stand: Februar 2016 Vergebene Bachelor- und Masterarbeitsthemen Inhaltsverzeichnis I. ALLGEMEINE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE... 2 II. BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE STEUERLEHRE... 2 III. CONTROLLING... 2 IV. INTERNE REVISION... 3 V. WIRTSCHAFTSPRÜFUNG... 3 VI. UNTERNEHMENSBEWERTUNG, -BERATUNG UND TREUHANDWESEN... 5 VII. CORPORATE GOVERNANCE... 6

2 2 (B = Bachelor/M = Master) I. Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (1) (B) Aufbau und Einsatz von Kostenrechnungssystemen in Revisions- und Treuhandbetrieben (2) (M) Integration des Target Costing in die wertorientierte Unternehmensführung II. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (1) (M) Bilanzierung latenter Steuern nach IAS 12 bei einem G-REIT (2) (M) Die Gestaltung der Konzernsteuerquote durch den Einsatz rechnungslegungspolitischer Parameter (3) (B) Kritische Analyse steuerbilanzpolitischer Möglichkeiten im Lichte des BilMoG (4) (B) Die Messung von Steueraggressivität Eine Literaturanalyse zum State-of-the- Art der empirischen Steuerforschung (5) (B) Das Maßgeblichkeitsprinzp und die Auswirkungen auf die Rechnungslegugspolitik nach HGB und EStG (6) (B) Kristische Analyse der Rechnungslegung von Rückstellungen nach HGB, Bilanzsteuerrecht und IFRS (7) (M) Auswirkungen unterschiedlicher Steuersysteme auf die Unternehmensbewertung Dargestellt am Beispiel Bundesrepublik Deutschland und Volksrepublik China (8) (B) Kritische Analyse der Novellierung des Maßgeblichkeitsprinzips nach dem BilMoG (9) (M) Sicherung von Ansprüchen der Finanzverwaltung in der unternehmerischen Krise (10) (M) Bilanzpolitische Spielräume bei der Bildung latenter Steuern auf Verlustvorträ ge. Eine Analsyse unter Berücksichtigung des IFRS-Konzernabschlusses der Otto Group III. Controlling (1) (B) Vergleichende Analyse ausgewählter Methoden zur Risikosimulation (2) (B) Aufbau- und Ablauforganisation des Risikomanagementsystems im öffentlichrechtlichen Bankensektor. Eine Analyse vor dem Hintergrund der Finanzmarktkrise. (3) (M) Auswirkungen eines nach Sarbanes Oxley Act erstellten Risikomanagementsystems auf dem Zugang deutscher Unternehmen zum US-Amerikanischen Kapitalmarkt. (4) (B) Entwicklung eines Internen Kontrollsystems (IKS) für die Lagerwirtschaft von Handelsunternehmen

3 3 (5) (M) Integration der Balanced Scorecard in das risikoorientierte Steuercontrolling (6) (M) Einfluss aktueller Regulierungsvorschläge auf die Aufbau- und Ablauforganisation des Risikomanagementsystems von Kreditinstituten (7) (B) Unterschiede zwischen Prozesskostenrechnung und flexibler Plankostenrechnung (8) (B) Konvergenz von in- und externer Rechnungslegung. Dargestellt am Beispiel der Segmentberichterstattung (9) (M) Kennzahlenbasierte Steuerung von Kreditinstituten vor dem Hintergrund aufsichtsrechtlicher Reformen (10) (M) Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Hochschulen (11) (M) Bedeutung des Controlling für die externe Berichterstattung. Dargestellt am Beispiel des Human Capital (12) (M) Integration des Zielkostenmanagements in das Controlling von Handelsunternehmen (13) (B) Beseitigung von Schwachstellen im Internen Kontrollsystem (14) (M) Managementinformationssysteme als Datenbasis für die externe Berichterstattung börsennotierter Unternehmen (15) (B) Aufbau und Einsatz eines Risikomanagementsystems in kleinen und mittleren Industrieunternehme (16) (M) Controlling als Schnittstelle zur Qualitätssteigerung der Aufsichtsratstätigkeit (17) (M) Wertorientiertes Controlling im Target Costing (18) (B) Bedeutung nichtfinanzieller Leistungsindikatoren für die Balanced Scorecard (19) (M) Entwicklung eines Controllings für Beratungsleistungen zur Implementierung von Compliance Management Systemen dargestellt am Beispiel der Prozesskostenrechnung (20) (M) Einsatzmöglichkeiten von Standardsoftwareprodukten in Controlling (21) (B) Einsatz der Balanced Scorecard für das Reporting börsennotierter Gesellschaften (22) (M) Nachhaltigkeitssteuerung und berichterstattung von europäischen Hochschulen. Eine empirische Analyse für Großbritannien. (23) (M) Unternehmenssteuerung mit Hilfe nichtfinanzieller Leistungsindikatoren. Dargestellt am Beispiel der Balanced Scorecard. (24) (B) Aufbau- und Ablauforganisation der Mieterbezogenen Betriebskostenabrechnung bei Immobiliengesellschaften (25) (M) Bedeutung der simultanen Unternehmensplanung für das operative Controlling

4 4 (26) (M) Aufbau und Einsatz der Balanced Scorecard im Produktionsmanagement eines Unternehmens der Energiehandelsbranche (27) (M) Unternehmenswertorientierte Steuerung im Profifußball. Eine vergleichende Analyse zwischen der deutschen Bundesliga und der englischen Premier League. IV. Interne Revision V. Wirtschaftsprüfung (1) (B) Risikoorientierte Analyse der Bilanzierung finanzieller Vermögenswerte nach IFRS und HGB bei Kreditinstituten (2) (B) Prüfung des Eigenkapitals bei börsennotierten Aktiengesellschaften (3) (M) Theoretische Fundierung der Umsetzungsvorschläge des EU-Grünbuchs zur Reform der Wirtschaftsprüfung (4) (M) Die Gemeinschaftsprüfung (Joint Audit) als regulatorisches Instrument (5) (B) Aufbau, Einsatz und Prüfung von Compliance-Management-Systemen in börsenorientierten Unternehmen (6) (B) Prüfung immaterieller Vermögensgegenstände im handelsrechtlichen Jahresabschluss (7) (M) Berichterstattung und Prüfung des rechnungslegungsbezogenen internen Kontroll- und Risikomanagementsystems (8) (B) Bedeutung der Fortführungsprognose im Rahmen der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfung (9) (M) Erweiterung des geschäftsrisikoorientierten Prüfungsansatzes. Dargestellt am Beispiel derivativer Finanzinstrumente. (10) (B) Analyse der genossenschaftlichen Geschäftsführungsprüfung (11) (M) Reform der europäischen Abschlussprüfung. Eine Vorteilhaftigkeitsanalyse de EU-Verordnungsentwurfs vom (12) (B) Prüfung des Eigenkapitals unter der besonderen Berücksichtigung des geschäftsrisikoorientierten Prüfungsansatzes (13) (M) Auswirkungen des Integrated Reporting auf die Fortentwicklung der Abschlussprüfung (14) (M) Prüfung des Integrated Reporting durch den Aufsichtsrat, Abschlussprüfer und die interne Revision (15) (M) Die Prüfung des Vorratsvermögens von Industrieunternehmen (16) (B) Die Prüfung von Rückstellungen im handelsrechtlichen Jahresabschluss - Dargestellt am Beispiel der latenten Steuern

5 5 (17) (M) Bedeutung von Prüfung und Beratung für prozessbezogene Effizienzsteigerung im Bereich der Public Private Partnership (18) (M) Prüfung des Eigenkapitals von Personenhandelsgesellschaften nach nationalen und internationalen Regelungen (19) (M) Aufstellung und Prüfung der Segmentberichterstattung bei kapitalmarktorientierten Kapitalgesellschaften (20) (B) Die Prüfung der Langfristfertigung im Falle vorzeitiger Gewinnrealisierung (21) (B) Die Prüfung des Vorratsvermögens nach nationalen und internationalen Normen (22) (B) Die Unabhängigkeit des Abschlussprüfers vor dem Hintergrund europäischer Harmonisierungsbestrebungen (23) (M) Aufstellung und Prüfung des Abhängigkeitsberichts (24) (B) Prüfung des Compliance-Managementsystems. Eine kritische Analyse vor dem Hintergrund der Prinzipal Agent-Theorie. (25) (M) Vergleichende Analyse der Konzernrechnungslegungspolitik nach HGB und IFRS für kleine und mittlere Unternehmen (26) (M) Kritischer Vergleich der Rechungslegung nach Handelsrecht, Steuerrecht und International Financial Reporting Standards. Darstellt am Beispiel der Diskontierung von Pensionsrückstellungen (27) (M) Auswirkungen einer Durchbrechung der Going-Concern-Prämisse auf die Rechnungslegung und Prüfung (28) (M) Analyse der Wesentlichkeitsnormen aus Sicht der Bilanz- und Prüfungslehre (29) (M) Einfluss europäischer Novellierungen auf die Rechnungslegung und Prüfung deutscher Unternehmen. Eine kritische Würdigung sowie Vorschläge zur Umsetzung in nationales Recht. (30) (M) Bedeutung des risikoorientierten Prüfungsansatzes für kapitalmarktorientierte Industrieunternehmen im Rahmen der handelsrechtlichen Abschussprüfung. (31) (B) Prüfung von Rekultivierungsrückstellungen aus nationaler und internationaler Sicht (32) (B) Prüfung des Integrated Reporting (33) (M) Untersuchung der EU-Bilanzrichtlinie aus rechnungslegungsanalytischer Sicht (34) (M) Europäische Harmonisierungspotenziale der Nachhaltigkeitsberichterstattung börsennotierter Unternehmen. Eine empirische Analyse ausgewählter Gesellschaften in Deutschland und Polen (35) (M) Sanierungsprüfung als Beratungs- und Begutachtungsaufgabe des Wirtschaftsprüfers (36) (B) Neuerungen der Prüfung stromintensiver Unternehmen (37) (B) Qualitätssteigerung der Abschlussprüfung durch die Parlamentsbeschlüsse der Europäischen Union vom (38) (M) Nachfolgemanagement von Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften (39) (M) Bewertung des Risikomanagement im Rahmen von Due Diligence Prüfungen

6 6 (40) (M) Aufbau und Einsatz der Balaced Scorecard für Zwecke des Integrated Reporting (41) (M) Trennung von Prüfung und Beratung durch das Abschlussprüferreformgesetz (42) (B) Behandlung von Top Management Fraud im Rahmen der Abschlussprüfung (43) (M) Rechnungslegung des Spielervermögens von Vereinen der Fußballbundesliga nach HGB und IFRS (44) (B) Kritische Analyse des ED/2013/6 zur Bilanzierung von Leasingverhältnissen (45) (M) Empirische Analyse ausgewählter Leistungsindikatoren im Rahmen des Integrated Reportings. Eine Untersuchung zur Weiterentwicklung der Unternehmenspublizität (46) (M) Überwachung von Compliance-Management-Systemen in Kreditinstituten (47) (B) Kritischer Vergleich der Rechnungslegung latenter Steuern nach HGB und IFRS (48) (M) Analyse der externen Rotationspflicht von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften vor dem Hintergrund europäischer Harmonisierungsbestrebungen VI. Unternehmensbewertung, -beratung und Treuhandwesen (1) (B) Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) auf die Rechnungslegungspolitik (2) (B) Markenbewertung im Rahmen von Unternehmensakquisitionen (3) (B) Rechnungslegungspolitik kreditsuchender Unternehmen im Mittelstand (4) (B) Auswirkungen des Finanzmarktstabilisierungsgesetzes auf die Prüfung des Going Concern-Prinzips (5) (B) Darstellung einer Sanierungsprüfung am Beispiel eines Industrieunternehmens (6) (B) Berücksichtigung von latenten Steuern im Rahmen der Unternehmensbewertung bei Auseinandersetzungen (7) (M) Auswirkungen des Compliancesystems auf die Steigerung des Unternehmenswerts. Eine Analyse unter Rückgriff auf das Steuerungsinstrument der Balanced Scorecard (8) (B) Unternehmensbewertung von Revisions- und Treuhandbetrieben (9) (M) Financial Due Diligence als notwendiger Bestandteil einer Unternehmensakquisition (10) (M) Unternehmensbewertung bei grenzüberschreitenden Akquisitionen (11) (M) Auswirkungen unterschiedlicher Steuersysteme auf die Unternehmensbewertung. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und USA (12) (M) Entwicklung von Sanierungskonzepten zur Bewältigung einer Shareholderkrise in Familienunternehmen (13) (M) Instrument zur Kaufpreisfindung im Rahmen einer Financial und Tax Due Diligence

7 7 (14) (M) Vergleich des Ertragswert-Verfahrens mit Konzeptionen der DCF- Methodik (15) (M) Bedeutung der Integrationsplanung von Synergien im Rahmen der Due Diligence (16) (M) Die Bedeutung der Überwachung von Unternehmensbewertungen im Rahmen von Sonderprüfungen (17) (B) Bewertungseinheiten nach HGB, IFRS und Steuerrecht bei der Rechnungslegung von Derivaten (18) (M) Analyse der Kaufpreisallokation aus theoretischer, normativer und empirischer Sicht (19) (M) Aufbau und Einsatz einer Financial- und Tax Due Diligence (20) (M) Controllingorientierte Unternehmensbewertung in Reedereien. Dargestellt am Beispiel eines Bewertungsmodells für Seeschiffe (21) (M) Comparative Analysis between German and Estonian Enterprise Valuation (22) (M) Bedeutung des Integrated Reporting für Unternehmensanalysen (23) (M) Bewertung des Risikomanagements im Rahmen von Due Diligence Prüfungen (24) (M) Due Diligence und Bewertung von Immobilien (25) (M) Bedeutung der Markenbewertung im Rahmen der Due Diligence (26) (M) Kritische Analyse des Schutzschirmverfahrens im Rahmen der Eigenverwaltung notleidender Unternehmen VII. Corporate Governance (1) (B) Entwicklung der zukunftsorientierten Lageberichterstattung (2) (B) Aufdeckung und Vermeidung von Top-Management-Fraud (3) (B) Immaterielle Werte als Instrument der Rechnungslegungspolitik (4) (B) Haftung und Haftungsmanagement der Vorstände von kapitalorientierten Kapitalgesellschaften (5) (M) Kritische Analyse des Corporate Governance Reporting deutscher Aktiengesellschaften (6) (M) Das rechnungslegungsbezogene interne Kontroll- und Risikomanagementsys tem als Gegenstand der (Konzern-) Lageberichterstattung. Eine konzeptionelle und empirische Untersuchung zur Publizitätsgüte (8) (B) Vergleich der Rechnungslegungssysteme von Deutschland und China

8 8 (9) (M) Weiterentwicklung der Corporate Governance und des Corporate Governance Reporting (10) (M) Corporate Governance als Werttreiber der Due Diligence (11) (M) Ziele und Instrumente der Rechnungslegungspolitik kleiner und mittlerer Kapitalgesellschaften. Eine Analyse unter Berücksichtigung handels-, steuerrechtlicher und internationaler Regelungen. (12) (B) Kritische Analyse des Überwachungssystems privater Universalbanken (13) (M) Vergütungskonzepte für den Aufsichtsrat (14) (M) Haftung und Haftungsmanagement von Aufsichtsorganen im dualistischen und monistischen System der Unternehmensverfassung (15) (M) Fortentwicklung der Unternehmensberichterstattung durch ein Integrated Reporting (16) (M) Einfluss der Corporate Governance auf controllingorientierte Managementinformationssysteme (17) (B) Aufsichtsratsvergütung als Instrument der Corporate Governance (18) (M) Auswirkungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung auf den Unternehmenswert. Eine kritische Analyse der vorliegenden Forschungsergebnisse (19) (B) Die Weiterentwicklung der Lageberichterstattung durch ein Integrated Reporting. (20) (M) Vorstandsvergütung als Instrument der Corporate Governance (21) (B) Vorschläge zur Bemessung der Vorstandsvergütung (22) (M) Bewertung der Corporate Governance-Berichterstattung deutscher börsenorientierter Unternehmen (23) (B) Aufbau- und Ablauforganisation des Beirats in Familienunternehmen (24) (M) Einfluss des Votums der Hauptversammlung auf das System der Vorstandsvergütung. Eine empirische Analyse m Beispiel börsenorientierter Unternehmen. (25) (M) Die Bedeutung des Controllings für das Corporate Governance Reporting (26) (B) Der Sachverstand des Aufsichtsrats als Mittel der Corporate Governance (27) (B) Vorschläge zur Weiterentwicklung des Corporate Governance Reportings (28) (B) Haftung und Haftungsmanagement des Aufsichtsrats

(Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen

(Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen (Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen Lehrstuhl für Revisionsund Treuhandwesen Prof. Dr. Carl-Christian Freidank Max-Brauer-Allee 60, D - 22765 Hamburg Tel.: 040/42838-6711, Fax.: 040/42838-6714

Mehr

PUBLICATIONS. 1. Monograph. Buchführung und Jahresabschluss (forthcoming)

PUBLICATIONS. 1. Monograph. Buchführung und Jahresabschluss (forthcoming) PUBLICATIONS 1. Monograph Buchführung und Jahresabschluss (forthcoming) Internationale Rechnungslegung und Internationales Controlling, Herausforderungen - Handlungsfelder - Erfolgspotenziale, Gabler-Verlag,

Mehr

Druckdatum: 29.06.2016 Referent: Prof. Dr. Christian Zwirner. Vorlesung

Druckdatum: 29.06.2016 Referent: Prof. Dr. Christian Zwirner. Vorlesung Referent: Prof. Dr. Christian Vorlesung 1 07.01.2011 Bilanzierung latenter Steuern, 9:00 bis 10:30 Uhr, Hochschulveranstaltung, Veranstalter Universität Ilmenau (TU), Ort: Ilmenau, Referent Dr. Christian

Mehr

Einführungsveranstaltung

Einführungsveranstaltung Einführungsveranstaltung Einführungsveranstaltung des Lehrstuhls Rechnungswesen, Zielgruppe: Zielsetzung: Studenten des Schwerpunkt- bzw. Wahlfaches Rechnungswesen, Informationen über Lehrinhalte und Berufsperspektiven

Mehr

Controlling und Corporate Governance- Anforderungen

Controlling und Corporate Governance- Anforderungen Controlling und Corporate Governance- Anforderungen Verbindungen, Maßnahmen, Umsetzung Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Wagenhofer Mit Beiträgen von Prof. Dr. Alexander Bassen, Dr. Stefanie

Mehr

Controlling und Corporate Governance Anforderungen

Controlling und Corporate Governance Anforderungen Controlling und Corporate Governance Anforderungen Verbindungen, Maßnahmen, Umsetzung Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Wagenhofer Mit Beiträgen von Prof. Dr. Alexander Bässen, Dr. Stefanie Beckmann,

Mehr

Internationale Rechnungslegung

Internationale Rechnungslegung Internationale Rechnungslegung IAS / IFRS US GAAP IAS Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Advisory Services IAS / IFRS, US GAAP Due Diligence Reporting Assurance Services

Mehr

Inhaltsübersicht. Autoren 271 Stichwortverzeichnis 275. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsübersicht. Autoren 271 Stichwortverzeichnis 275. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsübersicht I. Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling 1. Corporate Governance und Controlling (A Ifred Wagenhof er) 1 2. Aktuelle Entwicklungen in der Corporate Governance (Axel v.

Mehr

Bilanzierung und Rechnungslegung nach Handels- und Steuerrecht

Bilanzierung und Rechnungslegung nach Handels- und Steuerrecht Bilanzierung und Rechnungslegung nach Handels- und Steuerrecht in tabellarischen Übersichten von StB Norbert Leuz, WP StB Prof. Dr. Heinz Stehle, WP StB Dr. Anselm Stehle 7., überarbeitete und erweiterte

Mehr

Business Reporting and Consulting Vorlesung (2 SWS) und Übung (1 SWS) (6 LP) (i.d.r. jedes zweite Semester)

Business Reporting and Consulting Vorlesung (2 SWS) und Übung (1 SWS) (6 LP) (i.d.r. jedes zweite Semester) I. Zentrale Inhalte Business Reporting and Consulting Vorlesung (2 SWS) und Übung (1 SWS) (6 LP) (i.d.r. jedes zweite Semester) Auditing and Control Vorlesung (2 SWS) und Übung (1 SWS) (6 LP) (i.d.r. jedes

Mehr

Accounting, Taxation & Capital Markets

Accounting, Taxation & Capital Markets Accounting, Taxation & Capital Markets als Schwerpunkt im Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (M. Sc.) 05. Oktober 2016 Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena Schwerpunktrelevante

Mehr

E. Praxisorientierte Gestaltung und Prüfung des Risikomanagements 347

E. Praxisorientierte Gestaltung und Prüfung des Risikomanagements 347 Inhaltsübersicht A. Einleitung 1 B. Corporate Governance und Unternehmenstheorie 7 l.theorie der Unternehmung und Überwachung 7 2.Grundlagen von Corporate Governance 44 3.Entwicklungstendenzen von Corporate

Mehr

Prüfungsausschuss und Corporate Governance

Prüfungsausschuss und Corporate Governance Prüfungsausschuss und Corporate Governance Einrichtung, Organisation und Überwachungsaufgabe von Dr. Markus Warncke 2., neu bearbeitete Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG Vorwort 5 Vorwort zur 1. Auflage 6 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens

Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens Christian Hebeler Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens US-amerikanische Accounting-Systeme als konzeptionelle Grundlage für deutsche Unternehmen? Mit einem Geleitwort von Prof. Dr.

Mehr

Katarzyna Smirska. Optimierung eines Risikomanagementsystems im Mittelstand

Katarzyna Smirska. Optimierung eines Risikomanagementsystems im Mittelstand Katarzyna Smirska Optimierung eines Risikomanagementsystems im Mittelstand VII Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis

Mehr

Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance Neue Entwicklungen aus nationaler und internationaler Sicht Herausgegeben von Prof. Dr. Carl-Christian Freidank und Dr. Patrick Velte Mit Beiträgen

Mehr

Corporate Governance und Interne Revision

Corporate Governance und Interne Revision Corporate Governance und Interne Revision Handbuch für die Neuausrichtung des Internal Auditings Herausgegeben von Prof. Dr. Carl-Christian Freidank und Prof. Dr. Volker H. Peemöller Schriftleitung Nyls-Arne

Mehr

Das unternehmensweite Risikomanagementsystem

Das unternehmensweite Risikomanagementsystem Das unternehmensweite Risikomanagementsystem aus der Sicht der Internen Revision von Institut für Interne Revision Österreich 2., aktualisierte Auflage 2013 Das unternehmensweite Risikomanagementsystem

Mehr

Vorträge für das WP-Examen

Vorträge für das WP-Examen Vorträge für das WP-Examen Typische Vortragsthemen Mustervorträge Tipps für die Prüfungssituation Von Anja Chalupa, Diplom-Kauffrau, Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin, Maren Hunger, Diplom-Wirtschaftsjuristin

Mehr

Die tatsächliche Berichterstattung über immaterielle Vermögenswerte

Die tatsächliche Berichterstattung über immaterielle Vermögenswerte Johanna Wauschkuhn Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen e-fellows.net (Hrsg.) Band 691 Die tatsächliche Berichterstattung über immaterielle Vermögenswerte Empirische Untersuchung zur Berichterstattung

Mehr

Erster Hauptteil: Grundlagen und Rahmenbedingungen einer wertorientierten Unternehmenssteuerung 15

Erster Hauptteil: Grundlagen und Rahmenbedingungen einer wertorientierten Unternehmenssteuerung 15 XI Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis VII XXI XXVII XXXI XXXV Einleitung 1 I. Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit 3 II. Gang der Untersuchung

Mehr

Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen Formen der Kooperation von Unternehmensführung und -Überwachung Von Dr. Corinna Boecker ERICH SCHMIDT VERLAG Vorwort V Inhaltsverzeichnis VII Abbildungsverzeichnis

Mehr

als Steuerungsinstrument Björn Schneider Berlin, 29. November 2016

als Steuerungsinstrument Björn Schneider Berlin, 29. November 2016 Klicken Einrichtung Sie, von um das Titelformat GRC-Systemen zu bearbeiten und prozessen als Steuerungsinstrument Björn Schneider Berlin, 29. November 2016 The Linde Group Linde in Zahlen Linde in Zahlen

Mehr

Wirtschaftsprüfung und Unternehmensüberwachung

Wirtschaftsprüfung und Unternehmensüberwachung Wirtschaftsprüfung und Unternehmensüberwachung Festschrift für Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Lück Herausgegeben von Peter Wollmert Norbert Schönbrunn Udo Jung Hilmar Siebert Michael Henke ~I IDW-Verlag GmbH

Mehr

Risikopolitik öffentlich-rechtlicher Kreditinstitute

Risikopolitik öffentlich-rechtlicher Kreditinstitute Dr. Christian Wingendorf Risikopolitik öffentlich-rechtlicher Kreditinstitute Risikobegrenzung durch Gesellschafts- und Aufsichtsrecht Oldenburger Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht INHALT ABKÜRZUNGEN

Mehr

Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 4/2015, S

Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 4/2015, S Publications: Complete list 2015 [German only] 50 Sandleben/Wittmann, Bilanzierung unechter Pensionsgeschäfte nach HGB und IFRS, Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 4/2015, S. 139-141.

Mehr

Grundsätze ordnungsgemäßer Durchführung von Abschlussprüfungen (GoA)

Grundsätze ordnungsgemäßer Durchführung von Abschlussprüfungen (GoA) Grundsätze ordnungsgemäßer Durchführung von Abschlussprüfungen (GoA) Die GoA regeln die allgemeinen Grundsätze die der Wirtschaftsprüfer (WP) bei jeder Abschlussprüfung zu beachten hat um die fachlichen

Mehr

Accounting, Taxation & Capital Markets

Accounting, Taxation & Capital Markets Accounting, Taxation & Capital Markets als Schwerpunkt im Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.) 4. Oktober 2017 0 / 15 Schwerpunktrelevante Schlagzeilen der Wirtschaftspresse Genug vom Papierkrieg

Mehr

Vor- und Nachteile für die Erstellung des Jahresabschlusses eines mittelständischen Unternehmens nach dem Bilanzmodernisierungsgesetz (BilMoG)

Vor- und Nachteile für die Erstellung des Jahresabschlusses eines mittelständischen Unternehmens nach dem Bilanzmodernisierungsgesetz (BilMoG) Wirtschaft Daniel Kampik Vor- und Nachteile für die Erstellung des Jahresabschlusses eines mittelständischen Unternehmens nach dem Bilanzmodernisierungsgesetz (BilMoG) Im Vergleich zu den bisherigen Regelungen

Mehr

Vorträge für das WP-Examen

Vorträge für das WP-Examen Vorträge für das WP-Examen Typische Vortragsthemen Mustervorträge Tipps für die Prüfungssituation Von Anja Chalupa, Diplom-Kauffrau, Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin, Maren Hunger, Diplom-Wirtschaftsjuristin

Mehr

Was ist der HGB-Jahresabschluss? 9. Der HGB-Jahresabschluss als Trio 21. Aktivseite der Bilanz 69. Bewertung des Anlagevermögens 71

Was ist der HGB-Jahresabschluss? 9. Der HGB-Jahresabschluss als Trio 21. Aktivseite der Bilanz 69. Bewertung des Anlagevermögens 71 Schnellübersicht Was ist der HGB-Jahresabschluss? 9 Der HGB-Jahresabschluss als Trio 2 2 Grundlagen der Bilanzierung und Bewertung im HGB-Jahresabschluss 47 3 Aktivseite der Bilanz 69 4 Bewertung des Anlagevermögens

Mehr

Stand: 31.12.2007. Verfasser Titel erschienen in: Verlag, Ort Jg./Heft/Aufl./Datum Seiten VGW-S. ISBN/ISSN

Stand: 31.12.2007. Verfasser Titel erschienen in: Verlag, Ort Jg./Heft/Aufl./Datum Seiten VGW-S. ISBN/ISSN Ranker, Daniel Ranker, Daniel Quantitative Auswirkungen der IFRS-Rechnungslegung auf das Bilanzbild in Deutschland Ernüchterung statt Enthusiasmus Die Bilanzwert der International Financial Reporting Standards

Mehr

Controlling und Corporate Governance- Anforderungen

Controlling und Corporate Governance- Anforderungen Controlling und Corporate Governance- Anforderungen Verbindungen, Maßnahmen, Umsetzung Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Wagenhofer Mit Beiträgen von Prof. Dr. Alexander Bassen, Dr. Stefanie

Mehr

Vorträge für das WP-Examen

Vorträge für das WP-Examen Vorträge für das WP-Examen Typische Vortragsthemen Mustervorträge Tipps für die Prüfungssituation Von Anja Chalupa, Diplom-Kauffrau, Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin, Maren Hunger, Diplom-Wirtschaftsjuristin

Mehr

Martina Mühlbauer. Die Qualität der. Lageberichterstattung. von DAX-Konzernen. Empirische Analyse der. Berichterstattung zur Ertrags-,

Martina Mühlbauer. Die Qualität der. Lageberichterstattung. von DAX-Konzernen. Empirische Analyse der. Berichterstattung zur Ertrags-, Martina Mühlbauer Die Qualität der Lageberichterstattung von DAX-Konzernen Empirische Analyse der Berichterstattung zur Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage 4^ Springer Gabler VII Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Wesentliche praxisrelevante Auswirkungen auf den Jahresabschluss aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung des Bilanzrechts

Wesentliche praxisrelevante Auswirkungen auf den Jahresabschluss aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung des Bilanzrechts Wirtschaft Frank Hoffmann Wesentliche praxisrelevante Auswirkungen auf den Jahresabschluss aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung des Bilanzrechts Basierend auf dem Referentenentwurf vom November 2007

Mehr

Handbuch Financial Due Diligence

Handbuch Financial Due Diligence Luise Hölscher, Anke Nestler und Ralf Otto Handbuch Financial Due Diligence Professionelle Analyse deutscher Unternehmen bei Unternehmenskäufen BICtNTENNIAL '- jffl 1 8 0 7 «WILEY 2007! >.,., Jr BICENTENNIAL

Mehr

Andreas Daum I Jürgen Petzold Matthias Pletke. BWL für Juristen. Eine praxisnahe Einführung in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen GABLER

Andreas Daum I Jürgen Petzold Matthias Pletke. BWL für Juristen. Eine praxisnahe Einführung in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen GABLER Andreas Daum I Jürgen Petzold Matthias Pletke BWL für Juristen Eine praxisnahe Einführung in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. April 2013

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. April 2013 Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. April 2013 Prof. Dr. Michael Wolff Lehrstuhl für Management und Controlling Göttingen, 19. März 2013 Das elektronische

Mehr

IFRS Praxishandbuch. Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen. WP/StB Karl Petersen. Dipl.-Betriebswirt (FH) Florian Bansbach

IFRS Praxishandbuch. Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen. WP/StB Karl Petersen. Dipl.-Betriebswirt (FH) Florian Bansbach IFRS Praxishandbuch Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen von WP/StB Karl Petersen Dr. Kleeberg & Partner GmbH, München Dipl.-Betriebswirt (FH) Florian Bansbach Bansbach Schübel Brösztl

Mehr

FACHWIRT IMMOBILIENVERWALTUNG. Skript. Managementkompetenz Verwalter Teil IV Unternehmenssteuerung/Controlling

FACHWIRT IMMOBILIENVERWALTUNG. Skript. Managementkompetenz Verwalter Teil IV Unternehmenssteuerung/Controlling FACHWIRT IMMOBILIENVERWALTUNG Skript Modul 6: Managementkompetenz Verwalter Teil IV Unternehmenssteuerung/Controlling INHALT 1 UNTERNEHMENSFÜHRUNG... 3 1.1 Unternehmensziele...5 1.1.1 strategische Unternehmensziele...7

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis der Gesetze, Verordnungen und anderer Rechnungslegungsnormen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis der Gesetze, Verordnungen und anderer Rechnungslegungsnormen Vorwort........................................................... Abkürzungsverzeichnis............................................. Verzeichnis der Gesetze, Verordnungen und anderer Rechnungslegungsnormen...........................................................

Mehr

Unternehmensbewertung, in: Weber/Vater/Schmidt/Reinhard, Turnaround? Navigation in stürmischen Zeiten, Weinheim, 2011, S

Unternehmensbewertung, in: Weber/Vater/Schmidt/Reinhard, Turnaround? Navigation in stürmischen Zeiten, Weinheim, 2011, S Publikationen: Sammelwerk Publikationszeitraum: 2009-2011 Autor: Alle Autoren 2011 49 Zwirner/Reinholdt, Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf die Unternehmensbewertung, in: Weber/Vater/Schmidt/Reinhard,

Mehr

Rechnungslegung, Veranstalter NWB Seminare, Ort: Stuttgart, Referenten Dr. Christian Zwirner, Kai Peter Künkele

Rechnungslegung, Veranstalter NWB Seminare, Ort: Stuttgart, Referenten Dr. Christian Zwirner, Kai Peter Künkele Kategorie: BilMoG 2016 1 21.01.2016 BilRUG - Überblick und Handlungsempfehlungen für den Mittelstand, BilMoG, Rechnungslegung, BilRUG, Veranstalter Steuerberaterkammer München, Ort: München, Referent Prof.

Mehr

Wertorientierte Berichterstattung (Value Reporting) aus theoretischer und empirischer Perspektive

Wertorientierte Berichterstattung (Value Reporting) aus theoretischer und empirischer Perspektive Julia Wenzel Wertorientierte Berichterstattung (Value Reporting) aus theoretischer und empirischer Perspektive PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften IX Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

2. IFRS für KMU Internationale Rechnungslegung auch für Mittelständler?

2. IFRS für KMU Internationale Rechnungslegung auch für Mittelständler? Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V. Universität Osnabrück Fachgebiet Bilanz-, Steuer- und Prüfungswesen Berlin, 27. September 2007 1. Internationale Rechnungslegungsstandards 2. IFRS

Mehr

BilMoG - Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz. Neuregelungen und ihre Auswirkungen auf Bilanzpolitik und Bilanzanalyse. von. Prof. Dr.

BilMoG - Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz. Neuregelungen und ihre Auswirkungen auf Bilanzpolitik und Bilanzanalyse. von. Prof. Dr. BilMoG - Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Neuregelungen und ihre Auswirkungen auf Bilanzpolitik und Bilanzanalyse von Prof. Dr. Reinhard Heyd und Dr. Markus Kreher Verlag Franz Vahlen München Vorwort

Mehr

Agenda. Ziele des Anwendungsbereichs BilMOG. Status quo. Gegenstand und Auswirkungen des BilMoG (Überblick) Corperate Covernance nach dem BilMOG

Agenda. Ziele des Anwendungsbereichs BilMOG. Status quo. Gegenstand und Auswirkungen des BilMoG (Überblick) Corperate Covernance nach dem BilMOG agens 2009 Schwachstellenanalyse von innen oder die neue Rolle Hier steht von Ihr Geschäftsleitung Titel und/oder Aufsichtsrat nach dem Bilanzrechtmodernisierungsgesetz (BilMoG) und seine Bedeutung für

Mehr

Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik

Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik Carl-Christian Freidank/ Patrick Velte Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik Eine Einführung aus handels-, steuerrechtlicher und internationaler Sicht in die Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik

Mehr

Inhalt. »Aufgabenteil« Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. »Aufgabenteil« Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhalt»Aufgabenteil«Thomas Stelzer-Rothe \ Christian Jaschinski \ 1 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre 14 1.1 Grundbegriffe und Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre 14 1.2 Die Betriebswirtschaft

Mehr

Analyse von Jahresabschlüssen nach US-GAAP und IAS

Analyse von Jahresabschlüssen nach US-GAAP und IAS Peter Dangel/Ulrich Hofstetter/Patrick Otto Analyse von Jahresabschlüssen nach US-GAAP und IAS 2001 Schaff er-poeschel Verlag Stuttgart 1. Grundlagen 1 1.1 Ziele und Träger der Bilanzanalyse 1 1.2 Die

Mehr

Rechnungslegung von Wachstumsunternehmen

Rechnungslegung von Wachstumsunternehmen Rechnungslegung von Wachstumsunternehmen DISSERTATION der Universität St. Gallen, Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften (HSG) zur Erlangung der Würde eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Johannes Christian Panitz

Johannes Christian Panitz Johannes Christian Panitz Compliance-Management Anforderungen, Herausforderungen und Scorecard-basierte Ansätze für eine integrierte Compliance-Steuerung Verlag Dr. Kovac Hamburg 2012 VORWORT ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Mehr

Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik

Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik Eine handels-, steuerrechtliche und internationale Einführungfür Einzelunternehmen sowie Personen- und Kapitalgesellschaften mit 347 Abbildungen,erläuternden

Mehr

Management und Wirtschaft Studien. Band 72

Management und Wirtschaft Studien. Band 72 Management und Wirtschaft Studien Band 72 Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen Formen der Kooperation von Unternehmensführung und -überwachung Von Dr. Corinna Boecker ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische

Mehr

Rechnungslegung, Veranstalter AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH, Ort: Berlin, Referenten Kai Peter Künkele, Dr.

Rechnungslegung, Veranstalter AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH, Ort: Berlin, Referenten Kai Peter Künkele, Dr. Kategorie: BilMoG 1 05.09.2012 BilMoG und Steuerbilanzpolitik, BilMoG, Steuern, Rechnungslegung, Veranstalter Bundesfinanzakademie Brühl, Referenten Dr., Kai Peter Künkele Baden-Baden 2 11-13.01.2012 Handelsrechtliche

Mehr

Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den Immobiliensachverständigen. Studienbrief. PROF. DR. MATTHIAS WEPPLER aktualisiert von PROF. DR.

Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den Immobiliensachverständigen. Studienbrief. PROF. DR. MATTHIAS WEPPLER aktualisiert von PROF. DR. Stand: 30. März 2017 Studienbrief Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den Immobiliensachverständigen PROF. DR. MATTHIAS WEPPLER aktualisiert von PROF. DR. WERNER NANN 2. Auflage vdppfandbriefakademie

Mehr

Corporate Governance

Corporate Governance Corporate Governance Lernziele, Gliederungsübersicht, Literatur Prof. Dr. Stefan C. Weber, StB, Vorlesung Corporate Governance: Stand WS 2017/2018 1 Lernziele Ableiten des Begriffs der Corporate Governance

Mehr

Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Bilanzrecht Mai 2009 Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz I. Einleitung Am 26. März 2009 hat der Bundestag das Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts (Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz BilMoG) beschlossen.

Mehr

Umsetzung der CSR-Richtlinie: Der Referentenentwurf zum CSR-RUG

Umsetzung der CSR-Richtlinie: Der Referentenentwurf zum CSR-RUG Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung, WWU Münster Umsetzung der CSR-Richtlinie: Der Referentenentwurf zum CSR-RUG Prof. Dr. Peter Kajüter Berliner Bilanz Forum, 9. Mai 2016 CSR-Richtlinie

Mehr

Die Bilanzierung des Goodwill aus der Kapitalkonsolidierung nach IFRS und US-GAAP

Die Bilanzierung des Goodwill aus der Kapitalkonsolidierung nach IFRS und US-GAAP Wirtschaft Christoph Lersmacher Die Bilanzierung des Goodwill aus der Kapitalkonsolidierung nach IFRS und US-GAAP Eine empirische Untersuchung der Bilanzierungspraxis anhand ausgewählter Geschäftsberichte

Mehr

Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse: Informationen für Aufsichtsräte und Betriebsräte

Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse: Informationen für Aufsichtsräte und Betriebsräte www.boeckler.de September 2010 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Bilanzpolitik und Jahresabschlussanalyse Kapitel 1 Grundlagen der Bilanzpolitik Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse: Informationen

Mehr

Abt I/l. Dr. Joachim Schulze-Osterloh. bearbeitet von. Universitätsprofessor (em.) an der Freien Universität Berlin. Verlag i Dr.

Abt I/l. Dr. Joachim Schulze-Osterloh. bearbeitet von. Universitätsprofessor (em.) an der Freien Universität Berlin. Verlag i Dr. Abt I/l bearbeitet von Dr. Joachim Schulze-Osterloh Universitätsprofessor (em.) an der Freien Universität Berlin Verlag i Dr.OttoSchmidt iköln Rechtsgrundlagen des Jahres- und des Konzernabschlusses 2.

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsübersicht. Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Seite V XV XXXVII 1 Übersicht I. Der Aufsichtsrat als spezielles Element der deutschen Unternehmensverfassung... 1 1 II. Der Aufsichtsrat als Pflichtorgan...

Mehr

Vorstellung des Schwerpunkts Wirtschaftsprüfung im Bereich Rechnungsorientierte Betriebswirtschaftslehre im Master-Studiengang

Vorstellung des Schwerpunkts Wirtschaftsprüfung im Bereich Rechnungsorientierte Betriebswirtschaftslehre im Master-Studiengang Vorstellung des Schwerpunkts im Bereich Rechnungsorientierte Betriebswirtschaftslehre der Universität des Saarlandes (Stand: 5. September 2012) Schwerpunkt Dreier-Kombination; Veranstaltungsblock A (Kernbereich)

Mehr

Risikomanagement und KonTraG

Risikomanagement und KonTraG Klaus Wolf I Bodo Runzheimer Risikomanagement und KonTraG Konzeption und Implementierung 5., vollständig überarbeitete Auflage GABLER INHALTSVERZEICHNIS Abbildungsverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis 17

Mehr

Referent Dr. Christian Zwirner. Referenten Kai Peter Künkele, Dr. Christian Zwirner. Referenten Kai Peter Künkele, Dr.

Referent Dr. Christian Zwirner. Referenten Kai Peter Künkele, Dr. Christian Zwirner. Referenten Kai Peter Künkele, Dr. Referent: Prof. Dr. Christian -leer- 1 10.09.2010 Steuerbilanz 2010, Veranstalter WSF, Ort: Frankfurt am Main, Referent Dr. Christian 2 04.11.2011 Bilanzsteuerrecht, Veranstalter Universität Passau, Ort:

Mehr

Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung

Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung WP Handbuch Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung IDW (Hrsg.) / 15., vollständig überarbeitete Auflage ...Seite Vorwort... A. Beruf und Dienstleistungen des Wirtschaftsprüfers.... 1 1. Einleitung... 7

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Autorenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Autorenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis Autorenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V IX XIII XV Zielsetzung und Aufbau des Buches 1 1. Grundlagen zum Controllingkonzept 5 2. Analyse des bestehenden Rechnungswesens,

Mehr

Abkürzungsverzeichnis 15. Einleitung 19

Abkürzungsverzeichnis 15. Einleitung 19 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 Einleitung 19 Kapitel 1: Entwicklungen zur Corporate Governance 21 A. Aktiengesetz 21 I. Aufsichtsrat als Quasi-Teil der Geschäftsführung 22 II. Personelle Trennung

Mehr

Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens mittels IAS/IFRS Wussow

Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens mittels IAS/IFRS Wussow Schriftenreihe zum Finanz-, Prüfungs- und Rechnungswesen 37 Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens mittels IAS/IFRS Unter Berücksichtigung der wertorientierten Unternehmenssteuerung von

Mehr

Stille Lasten im Jahresabschluss nach IAS/IFRS

Stille Lasten im Jahresabschluss nach IAS/IFRS Management, Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung 19 Stille Lasten im Jahresabschluss nach IAS/IFRS Schriftenreihe des Instituts für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Helmut-Schmidt-Universität/

Mehr

Wolf-Dieter Gess. Methodik und Implementierung der Balanced Scorecard in mittelständischen Unternehmen

Wolf-Dieter Gess. Methodik und Implementierung der Balanced Scorecard in mittelständischen Unternehmen Wolf-Dieter Gess Methodik und Implementierung der Balanced Scorecard in mittelständischen Unternehmen - 2 - Berichte aus der Betriebswirtschaft Wolf-Dieter Gess Methodik und Implementierung der Balanced

Mehr

nach IDW RS HFA 10), in: Petersen/Zwirner, Handbuch Unternehmensbewertung, Bundesanzeiger Verlag, Köln, 2017, S

nach IDW RS HFA 10), in: Petersen/Zwirner, Handbuch Unternehmensbewertung, Bundesanzeiger Verlag, Köln, 2017, S Publications: Complete list 2019 [German only] 59 Reinholdt, Mitautor bei Petersen/Bansbach/Dornbach, IFRS Praxishandbuch 2019, Vahlen Verlag, München, 13. Edition, 2019. 2018 [German only] 58 Reinholdt,

Mehr

Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 11/2018

Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 11/2018 Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 11/2018 Inhalt Allgemeine Hinweise zur Veranstaltungsübersicht... II Grundlegender Masterbereich... 1 Advanced Topics of Health Care & Public

Mehr

Klausurtermine im SS 12, zentraler Klausurzeitraum vom bis zum Bachelor- und Diplom-Studiengänge -

Klausurtermine im SS 12, zentraler Klausurzeitraum vom bis zum Bachelor- und Diplom-Studiengänge - Fachhochschule Köln, Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften Klausurtermine im SS 12, zentraler Klausurzeitraum vom 30.06. bis zum 14.07.2012 Unternehmensrecht u. Steuern, Teilklausur Unternehmensrecht

Mehr

Immaterielle Vermögenswerte und Goodwill nach IFRS

Immaterielle Vermögenswerte und Goodwill nach IFRS Vahlens IFRS Praxis Immaterielle Vermögenswerte und Goodwill nach IFRS Bewertung, Bilanzierung und Berichterstattung von Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Martin Lutz-Ingold 1. Auflage Immaterielle Vermögenswerte

Mehr

Deutsches Rechnungslegungss Standards Committee e.v. Accounting Standards Committee of Germany DRSC. Prof. Dr. Andreas Barckow Präsident des

Deutsches Rechnungslegungss Standards Committee e.v. Accounting Standards Committee of Germany DRSC. Prof. Dr. Andreas Barckow Präsident des Deutsches Rechnungslegungss Standards Committee e.v. Accounting Standards Committee of Germany Inhalt und Veröffen ntlichung der CSR- Berichterstattu ung nach HGB Prof. Dr. Andreas Barckow Präsident des

Mehr

Der Entwurf des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes

Der Entwurf des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes Dr. Christoph Ernst 17. November 2008 Der Entwurf des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes Fundstelle: www.bmj.bund.de/bilmog BT-Drucksache 16/10067 1. Stand Kabinettbeschluss 21.5. 2008 Bundesratsbeschluss

Mehr

Unternehmensbewertung und intellektuelles Kapital

Unternehmensbewertung und intellektuelles Kapital Unternehmensbewertung und intellektuelles Kapital Preisfindung im Mergers & Acquisitions-Prozess Von Dr. Andreas Lukas ERICH SCHMIDT VERLAG Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XVII XIX 1 Einleitung

Mehr

Vorstellung BWL Major Finanzmanagement und -berichterstattung

Vorstellung BWL Major Finanzmanagement und -berichterstattung 6. Dezember 2017 Der Bachelor Studiengang Betriebswirtschaftslehre Dr. Max Daniel Mustermann Blab Lehrstuhl Referat Kommunikation für Financial Accounting & Marketing and Auditing Fakultät Verwaltung für

Mehr

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe Betriebswirtschaftliche Verfahrensweisen Von Professor Dr. Stefan Behringer 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bilanzen. richtig lesen, besser verstehen, optimal gestalten. Prof. Dr. Hilmar J. Vollmuth. 9. Auflage. Haufe Mediengruppe Freiburg Berlin München

Bilanzen. richtig lesen, besser verstehen, optimal gestalten. Prof. Dr. Hilmar J. Vollmuth. 9. Auflage. Haufe Mediengruppe Freiburg Berlin München Bilanzen richtig lesen, besser verstehen, optimal gestalten Prof. Dr. Hilmar J. Vollmuth 9. Auflage Haufe Mediengruppe Freiburg Berlin München Vorwort zur neunten Auflage Vorwort zur ersten Auflage 9 9

Mehr

Kapitel 1. Gegenstand der Überwachung: Öffentliche Unternehmen

Kapitel 1. Gegenstand der Überwachung: Öffentliche Unternehmen Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... IXX Leitfragen... XXI Grundbegriffe........................................... XLIII Unterlagenliste

Mehr

SCHRIFTENVERZEICHNIS Prof. Dr. Corinna Ewelt-Knauer Stand: 4. April 2017

SCHRIFTENVERZEICHNIS Prof. Dr. Corinna Ewelt-Knauer Stand: 4. April 2017 SCHRIFTENVERZEICHNIS Prof. Dr. Corinna Ewelt-Knauer Stand: 4. April 2017 MONOGRAPHIEN (1) What do we know about mandatory audit firm rotation? mit A. Gold und C. Pott, Edinburgh 2012. (2) Der Konzernabschluss

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Überblick über Schwerpunkt Ausweismöglichkeiten mit Beteiligung des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Bankbetriebslehre im Bereich Rechnungsorientierte

Mehr

Erste Schritte auf sicherem Boden? Kommen Sie zu BDO!

Erste Schritte auf sicherem Boden? Kommen Sie zu BDO! Erste Schritte auf sicherem Boden? Kommen Sie zu BDO! Unterstützen Sie unser Team ab sofort als zuverlässiger Praktikant (w/m) Wirtschaftsprüfung Freuen Sie sich auf eine tolle, moderne Arbeitsatmosphäre

Mehr

Handbuch des Jahresabschlusses (HdJ) mit Aktualisierungsservice

Handbuch des Jahresabschlusses (HdJ) mit Aktualisierungsservice Handbuch des Jahresabschlusses (HdJ) mit Aktualisierungsservice Bilanzrecht nach HGB, EStG und IFRS Bearbeitet von Prof. Dr. Joachim Schulze-Osterloh, Prof. Dr. Joachim Hennrichs, Prof. Dr. Jens Wüstemann

Mehr

Strukturgeleitete Entscheidungsprozesse in regulierten Märkten

Strukturgeleitete Entscheidungsprozesse in regulierten Märkten Strukturgeleitete Entscheidungsprozesse in regulierten Märkten Hochschule Heilbronn Campus Künzelsau, 25. Oktober 2018, Dr. Peter Neu, Strategie & Konzernentwicklung Die drei Säulen des deutschen Bankenmarktes

Mehr

Rechnungslegung, Steuerung und Überwachung von Unternehmen

Rechnungslegung, Steuerung und Überwachung von Unternehmen Rechnungslegung, Steuerung und Überwachung von Unternehmen Aktuelle Entwicklungen, Krisenbewältigungen und Reformbestrebungen Herausgegeben von StB Univ.-Prof. Dr. Carl-Christian Freidank Schriftleitung

Mehr

Controlling. Prof. Dr. Klaus Deimel, Prof. Dr. Thomas Heupel S- y. Prof. Dr. Kai Wiltinger. Verlag Franz Vahlen München. von. und

Controlling. Prof. Dr. Klaus Deimel, Prof. Dr. Thomas Heupel S- y. Prof. Dr. Kai Wiltinger. Verlag Franz Vahlen München. von. und Controlling von Prof. Dr. Klaus Deimel, Prof. Dr. Thomas Heupel S- y und Prof. Dr. Kai Wiltinger Verlag Franz Vahlen München Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

IFRS Best Practice. Band 13

IFRS Best Practice. Band 13 IFRS Best Practice Band 13 IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht Grundlagen und Darstellung Von StB Dr. Andreas Stute ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Management- Rechnungswesen

Management- Rechnungswesen Stefan Müller Management- Rechnungswesen Ausgestaltung des externen und internen Rechnungswesens unter Konvergenzgesichtspunkten Deutscher Universitäts-Verlag XI Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Wirtschaft. Andreas H. Hamacher

Wirtschaft. Andreas H. Hamacher Wirtschaft Andreas H. Hamacher Anforderungen an die Gestaltung der Internen Revision und des Internen Kontrollsystems (IKS) in einer Unternehmung zur Erfüllung der Corporate Governance Erfordernisse Masterarbeit

Mehr