Risikomanagement an der ETH Zürich. Richtlinien, Systematik & Verantwortlichkeiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Risikomanagement an der ETH Zürich. Richtlinien, Systematik & Verantwortlichkeiten"

Transkript

1 Risikomanagement an der ETH Zürich Richtlinien, Systematik & Verantwortlichkeiten

2 Zweck dieses Dokuments Dieses Dokument hält die Risikopolitik der ETH Zürich fest und dient als Informations- und Kommunikationsmittel für alle Beteiligten. Die Risikopolitik ist Teil der Geschäftspolitik der ETH Zürich und legt die Leitlinien/ Rahmenbedingungen zu einem homogenen, systematischen und konsequenten Umgang mit Risiken fest. Entsprechend der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Risikomanagement und der Veränderung des Umfeldes der ETH Zürich wird das Dokument periodisch angepasst. Stand 9. Juni 2010 / Version 2.0 2

3 Risikomanagement an der ETH Zürich Inhaltsverzeichnis 1 Präambel Rahmenbedingungen und Ziele Definition Risikomanagement Risikomanagementziele Formale Grundlagen Geltungsbereich Grundsätze der Risikobewältigung Führungsaufgabe Risikobewältigung Risikofinanzierung Risikokosten Organisation und Verantwortlichkeiten Präsident/Vizepräsident Finanzen & Controlling/Schulleitung Risikomanagement-Kommission Risikomanagement Kernteam Einheiten aus Lehre, Forschung und Administration Risikoeigner Massnahmeneigner Interne Revision Externe Revision Risikomanagementprozess Risikoerfassung Risikobewertung Risikobewältigung Risikocontrolling Versicherungspolitik Schadenmanagement und Schadenfinanzierung Frühindikatoren Schadenmeldung Schadenfinanzierung Ursachenanalyse Anhänge Anhang A: Begriffe der Risikopolitik (Glossar) Anhang B: Kernrisiken an der ETH Zürich

4 1 Präambel Im Zusammenhang mit der Erfüllung des akademischen Grundauftrags und der Verfolgung der strategischen Ziele der ETH Zürich lassen sich bestimmte Risiken nicht vermeiden. Im Rahmen des Risikomanagement soll proaktiv auf diese Risiken eingegangen und mit geeigneten Massnahmen das Risikopotential auf ein akzeptables Niveau reduziert werden. In erster Linie ist immer die Eigenverantwortlichkeit aller an der ETH beschäftigten Menschen gefordert. Ereignen sich trotz aller Vorsichtsmassnahmen Schäden, welche auf Fehler zurückzuführen sind, behandeln wir diese offen und ehrlich. Fehler sind auch eine Lerngelegenheit, es geht nicht um eine Schuldzuweisung, sondern um die Realisierung von Verbesserungspotentialen. 2 Rahmenbedingungen und Ziele 2.1 Definition Risikomanagement Unternehmensweites Risikomanagement wird gemäss COSO 1 folgendermassen definiert: «Unternehmensweites Risikomanagement ist ein Prozess, ausgeführt durch Überwachungs- und Leitungsorgane, Führungskräfte und Mitarbeiter einer Organisation, angewandt bei der Strategiefestlegung sowie innerhalb der Gesamtorganisation, gestaltet um die Organisation beeinflussenden, möglichen Ereignisse zu erkennen, und um hinreichende Sicherheit bezüglich des Erreichens der Ziele der Organisation zu gewährleisten.» In den Weisungen des Rates zum Risikomanagement 2 heisst es: Das Risikomanagement bildet den Rahmen für einen planvollen Umgang mit den Risiken. Es stützt sich auf die Risikopolitik. Zentrales Element ist der kontinuierliche Verbesserungsprozess, welcher auf die Reduktion von Risiken und deren Folgen abzielt. Er umfasst die Teilprozesse Risikoerfassung, Risikobewertung, Risikobewältigung, und Risikocontrolling. 1 COSO (The Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission) hat einen weltweit bei Unternehmen, Organisationen und Revisionsgesellschaften etablierten Risikomanagementstandard entwickelt ( 2 Weisungen des Rates über das Risikomanagement der ETH und der Forschungsanstalten vom 4. Juli

5 Risikomanagement an der ETH Zürich 2.2 Risikomanagementziele Die Schulleitung verfolgt mit der Risikopolitik namentlich folgende Ziele: Die Wahrung des guten Rufes der ETH Zürich. Das Vermeiden von Schäden. Die Unterstützung der Zielerreichung der ETH Zürich. Die Erhaltung der Funktionstüchtigkeit der ETH Zürich. Die Gewährleistung eines hohen Masses an Sicherheit für Personen und Vermögenswerte. Die Förderung der Eigenverantwortung und des Risikobewusstseins bei den Mitarbeitenden der ETH Zürich. Die Unterstützung der Führung mittels umfassender und aktueller Risikoinformation. Eine Gesamtübersicht über die Risikosituation der ETH Zürich. Die Kontrolle und Minimierung der Risikokosten (Fremd- und Eigenversicherung). Eine wirkungsorientierte, kosteneffiziente und antizipative Aufgabenerfüllung. 2.3 Formale Grundlagen Risikomanagement wird durch folgende Erlasse, Weisungen und Beschlüsse gefordert: Bundesratsbeschluss vom 19. Januar 2005 Verpflichtung zum Risikomanagement für Organisationen des 3. und 4. Kreises der Bundesverwaltung. Artikel 19a VO Bereich (RSETHZ 120) Regelt die Grundzüge des Risikomanagement. Weisungen des Rates über das Risikomanagement der ETH und der Forschungsanstalten (RSETHZ 126) Regelung der Grundzüge des Risikomanagement und der Risikofinanzierung. Verantwortung für das Risikomanagement liegt beim Präsidenten. Verordnung über die Organisation der ETH Zürich,, Art. 8, Abs. 1, lit e; Art. 11a, Abs 3, lit e; Art. 28, Abs. 1, lit e (RSETHZ ) Zuständigkeit für das Risikomanagement liegt beim Präsidenten. Umsetzungsverantwortung für das Risikomanagement liegt beim Vizepräsidenten Finanzen & Controlling. Risikomanagement Kommission als beratende Kommission der Schulleitung Reglement für die Risikomanagement Kommission der ETH Zürich (RSETHZ 203.7) Regelt die Tätigkeiten und Organisation der Risikomanagement Kommission. Vorsitz durch den Vizepräsidenten Finanzen & Controlling Finanzreglement Art und Anhang 1 (RSETHZ 245) Regelt die Kompetenzen betreffend der Finanzierung zur Behebung von Schäden & betreffend Deckungszusagen. Richtlinien über nicht versicherte Risiken und Ereignisse (RSETHZ ) Regelt den Deckungsumfang der Rückstellungen für nicht versicherte Risiken sowie die Versicherungspflicht bei Objekten und Tätigkeiten mit erhöhter Risikoexposition. 2.4 Geltungsbereich Der Geltungsbereich der vorliegenden Risikopolitik umfasst die gesamte ETH Zürich. 5

6 3 Grundsätze der Risikobewältigung 3.1 Führungsaufgabe Der bewusste Umgang mit Risiken liegt in der Verantwortung jedes Mitarbeitenden. Das adäquate Risikomanagement ist eine Führungsaufgabe, die in den Einheiten wahrgenommen wird. Der Präsident trägt die Verantwortung. 3.2 Risikobewältigung In der Bewältigung der Risiken folgt die ETH Zürich in dieser Reihenfolge den Prinzipien: Vermeiden Vermindern Akzeptieren Tragen Finanzieren 3.3 Risikofinanzierung Die ETH Zürich trägt ihre Risiken grundsätzlich selbst. Der Abschluss von Versicherungen kann sinnvoll sein, wenn keine anderen Massnahmen möglich sind. Dies trifft insbesondere für Risiken zu, welche eine tiefe Eintretenswahrscheinlichkeit und ein hohes Schadenpotential haben. Für nichtversicherte oder nichtversicherbare grössere Ereignisse sieht die ETH Zürich eine Eigenversicherung vor (siehe auch Ziff. 5 Versicherungspolitik). Bestimmungen zur Risikofinanzierung finden sich in den Weisungen des Rates zum Risikomanagement (Art. 9-14), dem Finanzreglement (Art und Anhang 1) sowie den Richtlinien über nicht versicherte Risiken und Ereignisse. 3.4 Risikokosten Ziel ist, das Total der Risikokosten zu minimieren. Die Risikokosten setzten sich aus den folgenden Komponenten zusammen: Versicherungsprämien Selbstgetragene Schäden Präventive Risikominderungs-/Schadenverhütungskosten Verwaltungskosten (z.b. Kosten der Administration, Honorare). 6

7 Risikomanagement an der ETH Zürich 4 Organisation und Verantwortlichkeiten Das iterative Zusammenspiel zwischen den nachfolgend beschriebenen Funktionsträgern und Gremien ist von zentraler Bedeutung für ein funktionierendes Risikomanagement System. Nach dem Prinzip der Eigenverantwortung ist es zudem wichtig, dass sowohl die direkt am Prozess beteiligten Personen wie auch alle weiteren Angehörigen ein entsprechendes Risiko-Bewusstsein entwickeln. Das Risikomanagement an der ETH Zürich ist folgendermassen organisiert (Abbildung 1): Rat Präsident / VPFC / Schulleitung Interne und externe Revision Risikomanagement Kommission (RMK) Vorsitz: VPFC Kernteam Risikomanagement Vorsitz: Leiterin FD Leiterin SGU, Leiter Rechtsdienst, Sekretär Risikomanagement Einheiten aus Lehre, Forschung, Administration Risikoeigner Risikoeigner Risikoeigner Massnahmeneigner Massnahmeneigner Massnahmeneigner Massnahmeneigner Abbildung 1: Organisation des Risikomanagements 4.1 Präsident/Vizepräsident Finanzen & Controlling/Schulleitung Dem Präsidenten fällt gemäss Art. 4 Abs. 1 der Weisungen Risikomanagement bzw. der Organisationsverordnung ETH die Verantwortung für das Risikomanagement zu, die Umsetzungsverantwortung liegt beim Vizepräsidenten Finanzen & Controlling. Die Schulleitung genehmigt jährlich den Risikokatalog auf Gesamtstufe ETH Zürich und die damit verbundenen Massnahmen, gegebenenfalls inklusive Ressourcenzuteilung. Sie bewilligt die periodisch zu aktualisierende Risikopolitik auf Antrag der Risikomanagement Kommission. Weiter informiert sie den Rat (via Internes Audit) periodisch über Bestand, Umfang und potentielle Auswirkungen der Kernrisiken. Die Schulleitung entscheidet ferner über nichtversicherte Schäden von über CHF 1 Mio. gemäss Kompetenzregelung im Finanzreglement und wählt die Mitglieder der Risikomanagement Kommission. 7

8 4.2 Risikomanagement-Kommission Die Risikomanagement Kommission (Vorsitz durch den Vizepräsidenten Finanzen & Controlling) ist das beratende Gremium der Schulleitung in Fragen des Risikomanagement, der Risikofinanzierung und der Versicherungen. Sie beurteilt periodisch die Risiko-, Schadens- und Versicherungssituation. In ihrer Verantwortung liegt die weite Steuerung des Risikomanagements. Die Kommission schlägt der Schulleitung bzw. dem Präsidenten periodisch die aktualisierte Risikopolitik vor. Sie beschliesst das Vorgehen zu Risikoerhebung, -bewertung, - bewältigung und -controlling und überwacht den Prozess. Daneben stellt die Kommission für das Risikomanagement eine angemessene organisatorische, personelle, technische und methodische Infrastruktur sicher. Aufgaben und Organisation der Risikomanagement Kommission sind im Reglement für die Risikomanagement Kommission (RMK) der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich vom 3. Juni 2008 geregelt. 4.3 Risikomanagement Kernteam Das Kernteam verantwortet die fachliche Führung in den Bereichen Risiko-, Schadens- und Versicherungsmanagement. Es ist für die Prozessführung des Risikomanagement gemäss den Vorgaben der RMK zuständig. Das Kernteam konsolidiert jährlich den Risiko- und den Massnahmenkatalog. Es erstellt die Grundzüge der Risikopolitik sowie den Risikocontrollingbericht. Das Kernteam unterstützt und berät Schulleitung, Präsident und Kommission in der Umsetzung eines adäquaten Risikomanagement. Für die Organisationseinheiten ist das Kernteam die Anlaufstelle bei technischen und organisatorischen Fragen zum Risikomanagement. 4.4 Einheiten aus Lehre, Forschung und Administration Verantwortlich für die Umsetzung des Risikomanagement sind die Führungskräfte der Einheiten. Die Einheiten stellen sicher, dass die in diesem Dokument aufgeführten Verantwortlichkeiten wahrgenommen, Risiken identifiziert und bewertet sowie Massnahmen gegen Risiken erarbeitet und umgesetzt werden. 4.5 Risikoeigner Der Risikoeigner trägt die Verantwortung für das adäquate Management eines Risikos. Er ist für die Erarbeitung und Initiierung entsprechender Massnahmen zuständig und stellt die notwendigen finanziellen und personellen Ressourcen zur Umsetzung der Massnahmen sicher. Der Risikoeigner wird im Risikokatalog namentlich erwähnt. Er berichtet dem Kernteam periodisch über den Stand und Massnahmen bestehender Risiken und meldet neu identifizierte Risiken gemäss den definierten Schwellenwerten (siehe Risikomatrix S. 8). 8

9 Risikomanagement an der ETH Zürich 4.6 Massnahmeneigner Der Massnahmeneigner trägt die Verantwortung für die Umsetzung der Massnahmen. Er informiert periodisch (mindestens jährlich) den Risikoeigner über Stand und Fortschritt. Diese Aufgabe ist nicht an eine Stabstelle delegierbar, das Kernteam unterstützt lediglich den Prozess, die Verantwortung für die Umsetzung bleibt beim Risiko- und Massnahmeneigner. 4.7 Interne Revision Die interne Revision überprüft periodisch die Umsetzung des Risikomanagement an der ETH Zürich. 4.8 Externe Revision Die externe Revision kann die Umsetzung des Risikomanagement an der ETH Zürich überprüfen. 5 Risikomanagementprozess Die Umsetzung des Risikomanagement an der ETH Zürich erfolgt nach einem standardisierten Prozess, der gemäss nachstehender Abbildung 2 die folgenden Schritte umfasst: Risikoerfassung Risikocontrolling Risikobewertung Risikobewältigung Abbildung 2: Risikomanagementprozess 5.1 Risikoerfassung Die Risikoerfassung beinhaltet eine ganzheitliche Bestandesaufnahme der Risiken. Organisatorisch wird sie von den Einheiten durchgeführt. Die Risikoerfassung wird periodisch aktualisiert. Die erfassten Risiken werden auf Gesamtstufe ETH Zürich im Risikokatalog konsolidiert (siehe Anhang B). 9

10 Finanzielle Auswirkung (Tragweite) 5.2 Risikobewertung Auf der Risikoerfassung aufbauend werden die Risiken nach ihren finanziellen Auswirkungen und Eintretenswahrscheinlichkeiten bewertet und nach Prioritäten geordnet. Sie werden im Risikokatalog und der Risikomatrix eingetragen (vgl. Abbildung 3). 3 Risikomatrix Kernrisiken Zu meldende Risiken Eintretenswahrscheinlichkeit Tragweite 1 < 0,01 Mio. 2 0,01-1 Mio Mio Mio Mio. 6 > 100 Mio. Häufigkeit 1 1 / >1000 Jahre 2 1 / Jahre 3 1 / Jahre 4 1 / 5-10 Jahre 5 1 / 2-5 Jahre 6 1 / <2 Jahre Abbildung 3: Risikomatrix 5.3 Risikobewältigung In der Phase der Risikobewältigung werden Massnahmen entwickelt und umgesetzt. Die Massnahmen werden im Massnahmenkatalog geführt. 5.4 Risikocontrolling Das Risikocontrolling schliesst den Prozess der ersten drei Schritte ab. Es geht um die Überprüfung und Sicherung der Risikomanagement. Das Risikocontrolling führt im Sinne des kontinuierlichen Prozesses wieder zur Risikoerfassung. In den Weisungen des Rates über das Risikomanagement wird weiter auf die einzelnen Prozessschritte eingegangen (Art. 5-8). 3 Die Risikomatrix ist eine zweidimensionale graphische Darstellung der Risikolandschaft. Auf der Abszisse werden skalierte Eintretenswahrscheinlichkeiten und auf der Ordinate skalierte Schadenshöhen abgebildet. Aus der Multiplikation von Eintretenswahrscheinlichkeit und Auswirkung resultiert das Risikoprodukt, welches eine Priorisierung der Risiken erlaubt. 10

11 Risikomanagement an der ETH Zürich 6 Versicherungspolitik Grundsätzlich trägt die ETH Zürich ihre potentiellen Schäden selbst. Der Abschluss von Versicherungsverträgen ist subsidiär zu anderen Massnahmen zur Vermeidung und Verminderung von Risiken. Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Versicherungen hat die ETH Zürich die folgenden Versicherungen abgeschlossen: eine Sach- und Betriebsunterbrechungsversicherung eine Betriebshaftpflichtversicherung Die Identifikation von besonders risikobehafteten Objekten/ Tätigkeiten erfolgt durch die Einheiten der ETH Zürich selber. Es ist eine Versicherung abzuschliessen, sofern keine anderen Massnahmen zur Risikominimierung möglich sind. Die Risikomanagement Organisation beurteilt, ob eine Versicherung einem vertretbaren Kosten-/Nutzenverhältnis entspricht. Ergibt die Beurteilung, dass das Kosten-/Nutzenverhältnis nicht adäquat und daher auf eine Versicherung zu verzichten ist, so entbindet die Risikomanagement Organisation die Einheit von der Versicherungspflicht. Bei Fragen zu Versicherungen und für Versicherungsabschlüsse ist die Abteilung Finanzdienstleistungen einzubeziehen. Die detaillierten Bestimmungen zur Risikofinanzierung finden sich in den Weisungen des Rates zum Risikomanagement (Art. 9-14), dem Finanzreglement (Art und Anhang 1) sowie den Richtlinien über nicht versicherte Risiken und Ereignisse. 7 Schadenmanagement und Schadenfinanzierung 7.1 Frühindikatoren Die Einführung von Frühindikatoren kann bei einigen Risiken sinnvoll sein. Die Indikatoren sollen so definiert sein, dass sie eine Aussagekraft über das entsprechende Risiko haben. Sie müssen gute Frühinformationseigenschaften besitzen bzw. den Entwicklungen von Interesse vorauseilen. Für die Frühindikatoren werden Sollwerte und Toleranzgrenzen festgelegt, die ständig überwacht werden und bei Über- bzw. Unterschreitung eine Aktion auslösen. 7.2 Schadenmeldung Im Schadenfall ist der Stab Sicherheit, Gesundheit und Umwelt unverzüglich zu informieren. 11

12 7.3 Schadenfinanzierung Anlaufstelle betreffend Schadenfinanzierung ist die Abteilung Finanzdienstleistungen. Die Kompetenzen betreffend Schadendeckung sind gemäss Finanzreglement, Anhang 1, wie folgt geregelt: Schadensausmass Träger des Schadens Entscheid Schadensdeckung Schäden, welche die in der Bundesgesetzgebung verankerten Aufgaben der ETH Zürich gefährden Bund Rat, Bund > CHF 1 Mio. Sachversicherung (Vollwert) Haftpflicht (bis CHF 50 Mio.) Rückstellungen/ Eigenversicherung Versicherung/SL CHF 250k bis 1 Mio. CHF 50k bis 250k Versicherungen und/oder Rückstellungen/ Eigenversicherung Versicherungen und/oder Rückstellungen/ Eigenversicherung Präsident mit VPFC VPFC mit Leiterin Finanzdienstleistungen < CHF 50k Rückstellungen/ Eigenversicherung Leiterin Finanzdienstleistungen Abbildung 4: Schadenfinanzierung Selbstbehalt von CHF 1.5k pro Ereignis und Einheit Die Schadendeckung und Deckungszusagen nicht versicherter Risiken und Ereignisse sind im Anhang 1 zum Finanzreglement geregelt. 7.4 Ursachenanalyse Es liegt im Interesse der ETH Zürich, dass im Schadenfall eine Ursachenanalyse erfolgt. Dabei bedarf es der aktiven Mitarbeit aller betroffenen Einheiten sowie der jeweiligen Vorgesetzten. Die systematisch gewonnenen Erkenntnissen fliessen zurück in den Risikomanagement Prozess. Damit wird sichergestellt, dass aus Fehlern Verbesserungen erzielt werden können. 12

13 Risikomanagement an der ETH Zürich Anhänge A B Begriffe der Risikopolitik (Glossar) Kernrisiken an der ETH Zürich 13

14 Anhang A: Begriffe der Risikopolitik (Glossar) Kernrisiken Kernrisiken sind diejenigen Risiken mit potenziell hohen finanziellen Auswirkungen und/oder überdurchschnittlicher Eintretenswahrscheinlichkeiten. An der ETH Zürich werden als Kernrisiken diejenigen Risiken bezeichnet, welche unmittelbar die Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben gefährden. und ein Risikoprodukt (Eintretenswahrscheinlichkeit multipliziert mit Schadensausmass) von 16 oder mehr aufweisen. Massnahmenkatalog Ein Massnahmenkatalog ist eine Erweiterung des Risikokatalogs und stellt ein Arbeitsinstrument zur Risikobewältigung dar. In ihm werden die einzelnen Massnahmen pro Risiko erfasst. Je Massnahme werden Angaben zu Umsetzungszeitpunkt, Status und Massnahmeneigner aufgeführt. Er zeigt insbesondere auf, wie die Eintretenswahrscheinlichkeit und/oder die Schadenhöhe eines Risikos reduziert werden können. Massnahmeneigner Der Massnahmeneigner trägt die Verantwortung für die Umsetzung der Massnahmen. Er informiert den Risikoeigner periodisch (mindestens jährlich) über den Stand und Fortschritt. Risikobewältigung Die Risikobewältigung stützt sich auf die Risikoerfassung und Risikobewertung. Es geht um die Formulierung und Umsetzung geeigneter Massnahmen für die Eindämmung der Risiken mit identifiziertem Handlungsbedarf, namentlich der so genannten Kernrisiken. Risikobewertung Die Risikobewertung umfasst die Beurteilung jedes einzelnen im Risikokatalog erfassten Risikos nach der Eintretenswahrscheinlichkeit und dem max. Schadensausmass (finanzielle Auswirkung). Gestützt auf die vorgenommenen Bewertungen wird eine Risikomatrix erstellt. Risikocontrolling Das Risikocontrolling umfasst die Überprüfung und Steuerung des Risikomanagementprozesses. Es stellt den kontinuierlichen Prozess gemäss den Grundsätzen der Risikopolitik sicher und trachtet nach kontinuierlicher Verbesserung dieses Prozesses. Das Risikocontrolling legt die Abweichungen des Ist- Zustandes von den Zielen der Risikopolitik offen; zudem dient es der Erfolgskontrolle bei der Umsetzung von Massnahmen. Risikoeigner Jedem Risiko wird eine verantwortliche Person im jeweiligen Departement bzw. in der jeweiligen Verwaltungseinheit zugeordnet. Diese Person trägt operationell die Verantwortung für die ihr zugeteilten Risiken. 14

15 Risikomanagement an der ETH Zürich Risikoerfassung Die Risikoerfassung zielt auf eine möglichst umfassende Bestandesaufnahme der Risiken. Sie erfolgt organisatorisch betrachtet von unten nach oben, d.h. sie wird in den einzelnen ETH und Forschungsanstalten durchgeführt. Das Resultat der Risikoerfassung ist ein Risikokatalog in Tabellenform. Risikokatalog Ein Inventar von Risiken in Tabellenform, gegliedert nach Merkmalen Risikobeschreibung, Szenarien, Eintretenswahrscheinlichkeit, Auswirkung, Risikoprodukt sowie Risikoeigner. Risikomatrix Zweidimensionale graphische Darstellung der Risikolandschaft. Auf der Abszisse werden skalierte Eintretenswahrscheinlichkeiten und auf der Ordinate skalierte Schadenshöhen abgebildet. Aus der Multiplikation von Eintretenswahrscheinlichkeit und Auswirkung resultiert das Risikoprodukt, welches eine Priorisierung der Risiken erlaubt. Risikoprofil Ergebnis der Eintragung der einzelnen Risiken in die Risikomatrix. Es zeigt das Betriebsrisiko einer bestimmten Organisation auf und bildet damit die Basis zu deren Risikobewältigung. Das Risikoprofil wird auch Wahrscheinlichkeits-Tragweite-Diagramm genannt. 15

16 Anhang B: Kernrisiken an der ETH Zürich (Stand ) ID Risiko Risikobeschreibung Signifikanter Ausfall finanzieller Mittel, Verpassen von Drittmittelpotential 004 Verlust wichtiger Mitarbeitender, fehlendes Know How, Minderung Arbeitsleistung Beschaffungsrisiken Gewalt oder Bedrohung gegen Personen Unvorhersehbarer Ausfall von Schlüsselpersonen, fehlende Sicherstellung von Kontinuität im Mittelbau (Brain Drain), ungenügendes Fachwissen/Ausbildung (Förderung MA), Unzufriedenheit und Abgänge von Talenten aufgrund fehlender Entwicklungsmöglichkeiten. Minderung der Arbeitsleistung durch Unsicherheiten aufgrund von Umstrukturierungen und Vorgesetztenwechsel, unzureichende Betreuung durch Vorgesetzte, unzufriedenstellende Arbeitsplatzbedingungen. Schaden durch betriebswirtschaftlich unsinnige Beschaffung, ungenügende Abklärung der Bedürfnisse, ungenügende Berücksichtigung von Folgekosten von Beschaffungen (z.b. bauliche Anpassungen, keine TCO-Betrachtungen), unvorteilhafte Lieferkonditionen und Verträge, Einkauf zu überhöhten Preisen, Abhängigkeiten von Lieferanten (z.b. Konkurs, Marktmacht, mangelhafte Produkte), keine Verfügbarkeit von Verbrauchs- und Ersatzteilen, Verletzung ethischer Normen (im Beschaffungsprozess, Quelle/Herstellung der beschafften Güter). Sinkende Budgetmittel, sinkende Drittmittel, Professuren vernachlässigen die Drittmittel-Einwerbung, zu günstige Verrechnung von Leistungen, Verluste im Cash- und Assetmanagement und aus Beteiligungen. Gewalt oder Gewaltandrohung, Ausnützen von Machtverhältnissen, sexuelle Belästigung, Verletzung der physischen oder psychischen Integrität von Personen Unzureichende Leistungen in der Lehre Datenverlust/unberechtigter Zugriff auf Daten Kommunikationsrisiken und Verlust der Akzeptanz bei wichtigen Stakeholdern Wissenschaftliches Fehlverhalten Grossschaden an Immobilien im Eigentum Bund Erwartungen der Studierenden bez. Lehrqualität werden nicht erfüllt. Misserfolg bei der Anziehung und Rekrutierung (hochqualifizierter) Studierender. Drastische Schwankungen bei den Studierendenzahlen führen zu Qualitätsproblemen und ungenügendem Betreuungsverhältnis. Grobe Fehler in Verfahren und Prozessen (insb. Prüfungen), Manipulationen, unethisches Verhalten (z.b. Korruption). Wichtige/vertrauliche Akten oder digitale Daten aus Lehre, Forschung und Administration stehen nicht mehr zur Verfügung, werden gestohlen oder illegal publiziert. Daten müssen teuer regeneriert werden oder sind unwiederbringlich verloren. Z.B. durch mangelhafte oder ungenügend umgesetzte Schutz- und Sicherungsmassnahmen, Ausfall der Speicher, Sabotage, Hacking, unberechtigter Zugriff, illegale Weitergabe, Verfälschung oder Löschung durch Insider, Verlust von Akten oder Datenträgern. Reputations- und Imageverlust durch Fehler in der Pressearbeit, schlechte Aussendarstellung, Angriffe von aussen, politische Angriffe, schlechte Kommunikation zu gesellschaftlich/ethisch umstrittenen (Forschungs-) Aktivitäten oder Zusammenarbeit mit Dritten, schlechtes Krisenmanagement, Äusserungen von ETH Angehörigen. Zu wenig Einfluss auf die Politik, Akzeptanzverlust in der Gesellschaft, zu wenig Engagement gegenüber Stakeholdern. Verfälschung/Fälschung von Resultaten, Plagiate, unethisches Verhalten, Verstoss gegen ETH Richtlinien bzw. qualitative oder ethische Standards, Integrität der Forschung wird verletzt. Schäden an von genutzten Immobilien im Eigentum des Bundes aufgrund z.b. Feuer, Wasser oder Elementarereignissen. Unklarheit, wer für die Wiederinstandstellung aufkommt. 16

Risikomanagement an der ETH Zürich. Richtlinien, Systematik & Verantwortlichkeiten

Risikomanagement an der ETH Zürich. Richtlinien, Systematik & Verantwortlichkeiten Risikomanagement an der ETH Zürich Richtlinien, Systematik & Verantwortlichkeiten Zweck dieses Dokuments Dieses Dokument hält die Risikopolitik der ETH Zürich fest und dient als Informations- und Kommunikationsmittel

Mehr

Weisungen des ETH-Rates über das Risikomanagement der ETH und der Forschungsanstalten

Weisungen des ETH-Rates über das Risikomanagement der ETH und der Forschungsanstalten Weisungen des ETH-Rates über das Risikomanagement der ETH und der Forschungsanstalten vom 4. Juli 2006 (Stand am 1. Januar 2015) Der Rat der Eidgenössischen Technischen Hochschulen (ETH-Rat), gestützt

Mehr

Verordnung über das Risikomanagement

Verordnung über das Risikomanagement 0.6 Verordnung über das Risikomanagement Vom 9. April 0 (Stand. Februar 0) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 7 Absatz der Verfassung des Kantons Basel-Landschaft vom 7. Mai 98

Mehr

SEMINAR "WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT- COMPLIANCE" (17./18. JUNI 2016)

SEMINAR WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT- COMPLIANCE (17./18. JUNI 2016) SEMINAR "WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT- COMPLIANCE" (17./18. JUNI 2016) COMPLIANCE RISK ASSESSMENT BERLIN 17. JUNI 2016 1Global Compliance Risk Office Assessment 17. Juni 2016 AGENDA I. Einleitung II. Hintergrundinformation:

Mehr

IKS mit COSO. - am Beispiel einer Stadt. Walter Hunziker. Leiter Finanzkontrolle des Kantons Zug (1992 bis 2008: FK Stadt Zürich)

IKS mit COSO. - am Beispiel einer Stadt. Walter Hunziker. Leiter Finanzkontrolle des Kantons Zug (1992 bis 2008: FK Stadt Zürich) IKS mit COSO - am Beispiel einer Stadt Leiter (1992 bis 2008: FK Stadt Zürich) 1 Einleitung Referat: Ziele Denkanstösse Interesse für IKS-Systematik fördern 2 Einleitung Themen Einleitung IKS Frühere Vorgehensweise

Mehr

FTg SMS, , WS 3.1. Workshop 1. Umgang mit Risiken. Fachtagung SMS , Bern. Gerhard Züger. Leiter Produktion und Rollmaterial zb

FTg SMS, , WS 3.1. Workshop 1. Umgang mit Risiken. Fachtagung SMS , Bern. Gerhard Züger. Leiter Produktion und Rollmaterial zb FTg SMS, 11.06.2014, WS 3.1 Workshop 1 Umgang mit Risiken»» Fachtagung SMS 11.06.2014, Bern Gerhard Züger Leiter Produktion und Rollmaterial zb Zielsetzungen des Workshops. 1. Einführung ins Thema 2. Diskussionen

Mehr

Compliance- Richtlinie. für mags Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetriebe

Compliance- Richtlinie. für mags Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetriebe Compliance- Richtlinie für mags Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetriebe AöR Stand: 02.08.2017 1. COMPLIANCE-GRUNDLAGEN Compliance bedeutet dem Grundsatz nach die Einhaltung aller relevanten

Mehr

Leitlinie für die Informationssicherheit

Leitlinie für die Informationssicherheit Informationssicherheit Flughafen Köln/Bonn GmbH Leitlinie für die Informationssicherheit ISMS Dokumentation Dokumentenname Kurzzeichen Leitlinie für die Informationssicherheit ISMS-1-1-D Revision 2.0 Autor

Mehr

Schulung Handkarte Umgang mit Risiken

Schulung Handkarte Umgang mit Risiken Schulung Handkarte Umgang mit Risiken Inhalte Ziele Inhalt der Handkarte Beispiele und Diskussion Beantwortung von Fragen Befehlserteilung 2 Ziele Jeder mil Vorgesetzte ist betreffend Umgang mit Risiken

Mehr

Risikoanalyse. Projektrisiken... 5 Managementrisiken... 5 Umsetzungsrisiken... 5 Soziale Risiken... 5

Risikoanalyse. Projektrisiken... 5 Managementrisiken... 5 Umsetzungsrisiken... 5 Soziale Risiken... 5 Risikoanalyse Risiko-Analyse... 2 Risiko-Management... 2 Grafik Risiko-Analyse... 2 Risiko-Identifikation... 2 Risiko-Katalog... 2 Risikofelder... 2 Schadensausmass... 2 Eintrittswahrscheinlichkeit...

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis. Veranstaltung 6 Teil 4 (16.06.2003):

Professionelles Projektmanagement in der Praxis. Veranstaltung 6 Teil 4 (16.06.2003): Professionelles Projekt-Management in der Praxis Veranstaltung 6 Teil 4 (16.06.2003): Prof. Dr. Phuoc Tran-Gia, FB Informatik, Prof. Dr. Margit Meyer, FB Wirtschaftswissenschaften, Dr. Harald Wehnes, AOK

Mehr

Werkeigentümerhaftung und Betreiberverantwortung

Werkeigentümerhaftung und Betreiberverantwortung Verantwortung übernehmen Werkeigentümerhaftung und Betreiberverantwortung Aus dem Betrieb von Gebäuden und Anlagen können sich Nachteile oder Gefahren für Leben, Gesundheit, Freiheit, Eigentum oder sonstige

Mehr

Was ist eine Risikobeurteilung?

Was ist eine Risikobeurteilung? Was ist eine Risikobeurteilung? Bei einer Risikobeurteilung geht es darum, die unternehmensrelevanten Gefahren und Bedrohungen zu identifizieren und zu bewerten. Als Risiko können alle nach Eintretenswahrscheinlichkeit

Mehr

Risikomanagement als Führungsaufgabe

Risikomanagement als Führungsaufgabe Bruno Brühwiler Risikomanagement als Führungsaufgabe ISO 31000 mit ONR 49000 wirksam umsetzen 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien 7 Inhaltsverzeichnis Übersichtenverzeichnis

Mehr

innovative Organisation effiziente Realisation Curaviva Fachkongress 2015 Workshop «Internes Kontrollsystem (IKS) in Alters- und Pflegeheimen»

innovative Organisation effiziente Realisation Curaviva Fachkongress 2015 Workshop «Internes Kontrollsystem (IKS) in Alters- und Pflegeheimen» Curaviva Fachkongress 2015 Workshop «Internes Kontrollsystem (IKS) in Alters- und Pflegeheimen» Drei aktuelle Ereignisse Grosse Veränderung Franken Kurs Elektronische Pflegedokumentation Todesfall trotz

Mehr

IDR Prüfungsleitlinie 111 "Die IKS-Prüfung in der Rechnungsprüfung" IDR Prüfungsleitlinie L 111 "Die IKS-Prüfung in der Rechnungsprüfung"

IDR Prüfungsleitlinie 111 Die IKS-Prüfung in der Rechnungsprüfung IDR Prüfungsleitlinie L 111 Die IKS-Prüfung in der Rechnungsprüfung IDR Prüfungsleitlinie L 111 Stand 07.02.2018 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen... 3 2. Begriff und Aufgaben des Internen Kontrollsystems (IKS)... 3 2.1 Prüfung des Aufbaus des Internen Kontrollsystems...

Mehr

DE 098/2008. IT- Sicherheitsleitlinie

DE 098/2008. IT- Sicherheitsleitlinie DE 098/2008 IT- Sicherheitsleitlinie Chemnitz, 12. November 2008 Inhalt 1 Zweck der IT-Sicherheitsrichtlinie...2 2 Verantwortung für IT- Sicherheit...2 3 Sicherheitsziele und Sicherheitsniveau...3 4 IT-Sicherheitsmanagement...3

Mehr

BCM in der Energieversorgung: 4 Stunden ohne Strom was soll s!

BCM in der Energieversorgung: 4 Stunden ohne Strom was soll s! MEET SWISS INFOSEC! 27.01.2016 BCM in der Energieversorgung: 4 Stunden ohne Strom was soll s! Reinhard Obermüller, lic. iur., emba, Managing Consultant Strom die Primärenergie http://www.patriotnetdaily.com/wp-content/uploads/2014/10/2003-northeast-blackout1.jpg

Mehr

Reglement Internes Kontrollsystem (IKS)

Reglement Internes Kontrollsystem (IKS) Reglement Internes Kontrollsystem (IKS) Personen-, Funktions- und Berufsbezeichnungen in diesem Reglement beziehen sich auf beide Geschlechter, soweit sich aus dem Sinn des Reglements nicht etwas anderes

Mehr

A.3 Fragebogen Status-Check

A.3 Fragebogen Status-Check 69 A.3 Fragebogen Status-Check A.3.1 Bereichsspezifisches Infrastrukturmanagement Ist das Inventar vollständig? 1: Inventar Sind die öffentlichen Netzinfrastrukturen vollständig erfasst? Die öffentlichen

Mehr

Richtlinien über den Verfahrensweg für die Zusatzfinanzierung von wissenschaftlichen Apparaten 1

Richtlinien über den Verfahrensweg für die Zusatzfinanzierung von wissenschaftlichen Apparaten 1 RSETHZ 45. Richtlinien über den Verfahrensweg für die Zusatzfinanzierung von wissenschaftlichen Apparaten (Apparatezusatzfinanzierungsrichtlinien) vom 7. Juni 005 (Stand am. Februar 006) Der Vizepräsident

Mehr

Institut für Nonprofit- und Public Management. CURAVIVA-Impulstag RISIKOMANAGEMENT FÜR SOZIALE EINRICHTUNGEN

Institut für Nonprofit- und Public Management. CURAVIVA-Impulstag RISIKOMANAGEMENT FÜR SOZIALE EINRICHTUNGEN CURAVIVA-Impulstag RISIKOMANAGEMENT FÜR SOZIALE EINRICHTUNGEN CURAVIVA-Impulstag 26.10.2017 1 Referentin Yvonne Dietiker MSc BA mit Vertiefung in Public and Nonprofit Management Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Mehr

IDR Prüfungsleitlinie 111 "Die IKS-Prüfung in der Rechnungsprüfung" IDR Prüfungsleitlinie L 111

IDR Prüfungsleitlinie 111 Die IKS-Prüfung in der Rechnungsprüfung IDR Prüfungsleitlinie L 111 IDR Prüfungsleitlinie L 111 Stand 29.11.2018 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen... 3 2. Begriff und Aufgaben des Internen Kontrollsystems (IKS)... 3 2.1 Prüfung des Aufbaus des Internen Kontrollsystems...

Mehr

Ihre Schweizer Versicherung. Workshop Risikoanalyse Umgang mit Risiken im öffentlichen Verkehr 6. Basler Risikotag, Freitag 28.

Ihre Schweizer Versicherung. Workshop Risikoanalyse Umgang mit Risiken im öffentlichen Verkehr 6. Basler Risikotag, Freitag 28. Ihre Schweizer Versicherung. Workshop Risikoanalyse Umgang mit Risiken im öffentlichen Verkehr 6. Basler Risikotag, Freitag 28.November 2014 Inhaltsverzeichnis Was ist der Grundauftrageiner Versicherung?

Mehr

Leitlinien der Versicherungspolitik

Leitlinien der Versicherungspolitik Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Finanzverwaltung EFV Rechtsdienst Leitlinien der Versicherungspolitik 1 Grundlage und Geltungsbereich Der Versicherungspolitik des Bundes liegen zugrunde:

Mehr

Chancen und Grenzen toolgestützter strategischer Planung

Chancen und Grenzen toolgestützter strategischer Planung Ihre Meinung ist mir wichtig: Online-Voting zu Ihren Erfahrungen mit strategischer Planung und Feedback zu diesem Vortrag unter: https://www.surveymonkey.com/r/agendo Vielen Dank! Chancen und Grenzen toolgestützter

Mehr

Risikomanagement - Prozessmodelle im Kontext von Verträgen Nutzen und Standards

Risikomanagement - Prozessmodelle im Kontext von Verträgen Nutzen und Standards - Prozessmodelle im Kontext von Verträgen Nutzen und Standards CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH Gauermanngasse, 00 Wien 5. September 05 Referentin: Claudia Gerlach Willkommen Seit 03/04 selbstständige

Mehr

Compliance-Management-Systeme. Dr. Hady Fink, Greenlight Consulting Compliance Circle München, 13.09.2012

Compliance-Management-Systeme. Dr. Hady Fink, Greenlight Consulting Compliance Circle München, 13.09.2012 Compliance-Management-Systeme nach IDW PS 980 Dr. Hady Fink, Greenlight Consulting Compliance Circle München, 13.09.2012 Agenda 1. Einleitung 2. Grundelemente eines CMS 3. Haftungsrechtliche Relevanz 4

Mehr

QM-Handbuch. Kurzversion für Psychotherapie- und andere Einzelpraxen Oktober 2015

QM-Handbuch. Kurzversion für Psychotherapie- und andere Einzelpraxen Oktober 2015 QM-Handbuch Kurzversion für Psychotherapie- und andere Einzelpraxen Oktober 2015 Inhaltsangabe zur Kurzversion des IQMF-QM-Handbuch 1. Die Praxis und ihr Kontext 2. Patientenorientierung 3. Qualitätssicherung

Mehr

Interne Strukturen des DRK

Interne Strukturen des DRK DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e V Interne Strukturen des DRK Der DRK Planungsstab Risiko- und Krisenkommunikation Organigramm Krisenmanagement- Vorschrift Folie 2 DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz

Mehr

Management- und Organisationsberatung. Business Continuity Management (BCM)

Management- und Organisationsberatung. Business Continuity Management (BCM) Management- und Organisationsberatung Business Continuity Management (BCM) Business Continuity Management (BCM) im Kontext "Performance" einer Organisation https://www.youtube.com/watch?v=texgrs-v7fy 25.

Mehr

1 Zweck, Ziel. 2 Geltungsbereich. Unabhängige Prüfung von Audits gemäß der Verordnung (EG) Nr. 882/2004. Länderübergreifende Verfahrensanweisung

1 Zweck, Ziel. 2 Geltungsbereich. Unabhängige Prüfung von Audits gemäß der Verordnung (EG) Nr. 882/2004. Länderübergreifende Verfahrensanweisung Dokument: 07-VA-AG-02 Datum des LAV-Beschlusses: 10.11.2008 Seite 1 von 5 Inhalt 1 Zweck, Ziel... 1 2 Geltungsbereich... 1 3 Begriffe... 2 4 Verfahren... 2 4.1 Allgemeines... 2 4.2 Anforderungen an des

Mehr

WEISUNGEN ÜBER DIE INFORMATION DER ÖFFENTLICHKEIT, DEN DATENSCHUTZ UND DIE ARCHIVIERUNG IN DER GEMEINDE NATERS

WEISUNGEN ÜBER DIE INFORMATION DER ÖFFENTLICHKEIT, DEN DATENSCHUTZ UND DIE ARCHIVIERUNG IN DER GEMEINDE NATERS WEISUNGEN ÜBER DIE INFORMATION DER ÖFFENTLICHKEIT, DEN DATENSCHUTZ UND DIE ARCHIVIERUNG IN DER GEMEINDE NATERS Zweck Artikel 1 In Anlehnung an das kantonale Gesetz über die Information der Öffentlichkeit,

Mehr

Risikomanagement in der Bundesverwaltung - Wo stehen wir?

Risikomanagement in der Bundesverwaltung - Wo stehen wir? Eidgenössische Finanzverwaltung EFV Risikomanagement in der Bundesverwaltung - Wo stehen wir? Referat von Barbara Schaerer an der LEWICO-Tagung vom 11. März 2008 Einige Bemerkungen vorab Interessanter

Mehr

Kompetenz Gesundheit Arbeit (KoGA) Betriebliches Gesundheitsmanagement im Bundesdienst

Kompetenz Gesundheit Arbeit (KoGA) Betriebliches Gesundheitsmanagement im Bundesdienst Kompetenz Gesundheit Arbeit (KoGA) Betriebliches Gesundheitsmanagement im Bundesdienst Inhaltsverzeichnis 1 Was bedeutet KoGA... 2 2 Ziele von KoGA... 3 3 Das KoGA-Projekt... 3 3.1 Projektbausteine...

Mehr

Weisungen des ETH-Rates über die Beteiligungen an Unternehmungen im ETH- Bereich (Beteiligungsweisungen ETH-Bereich)

Weisungen des ETH-Rates über die Beteiligungen an Unternehmungen im ETH- Bereich (Beteiligungsweisungen ETH-Bereich) Weisungen des ETH-Rates über die Beteiligungen an Unternehmungen im ETH- Bereich (Beteiligungsweisungen ETH-Bereich) vom 9. Juli 2014 Der ETH-Rat, gestützt auf Artikel 3a des ETH-Gesetzes vom 4. Oktober

Mehr

Risikomanagement: Lessons learned und Chancen. Gabriele Bolek-Fügl

Risikomanagement: Lessons learned und Chancen. Gabriele Bolek-Fügl Risikomanagement: Lessons learned und Chancen Gabriele Bolek-Fügl 20. Oktober 2009 Definition Enterprise Risk Management ONR 49000: Risikomanagement hat zum Ziel, die Unsicherheit von Entscheidungen zu

Mehr

In vielen Organisationen würden nun reflexartig der Druck, die Kontrolle und der Planungsaufwand erhöht.

In vielen Organisationen würden nun reflexartig der Druck, die Kontrolle und der Planungsaufwand erhöht. Case Study: Vertriebsmobilisierung Change Management im Vertrieb In einem Industrieunternehmen stagnieren die Umsätze. Das kann passieren. In unserem speziellen Fall ist die Situation allerdings durch

Mehr

Weisungen über die harmonisierten Beschaffungsprozesse

Weisungen über die harmonisierten Beschaffungsprozesse Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Bundesamt für Bauten und Logistik BBL Direktion Weisungen über die harmonisierten Beschaffungsprozesse des Bundesamtes für Bauten und Logistik BBL vom 1. April 2016

Mehr

Reglement zur Berufsbildung der Lernenden an der ETH Zürich

Reglement zur Berufsbildung der Lernenden an der ETH Zürich RSETHZ 604 Reglement zur Berufsbildung der Lernenden an der ETH Zürich vom 4. Juni 04 Die Schulleitung der ETH Zürich, gestützt auf Artikel 4 Absatz Buchstabe k der Verordnung über die Organisation der

Mehr

5101 Gesetz über Controlling und Rechnungslegung

5101 Gesetz über Controlling und Rechnungslegung 1 Antrag des Regierungsrates vom 4. Juni 2014 5101 Gesetz über Controlling und Rechnungslegung (Änderung vom............) Der Kantonsrat, nach Einsichtnahme in den Antrag des Regierungsrates vom 4. Juni

Mehr

Konzernsteuerungssysteme Revision IKS - Compliance

Konzernsteuerungssysteme Revision IKS - Compliance Konzernsteuerungssysteme Revision IKS - Compliance Mag. Andrea Rockenbauer Dipl. IR CRMA Leiterin Konzernrevision Linz: 19.07.2016 Im Prüfungsausschuss Dezember 2014 berichtete Steuerungsinstrumente und

Mehr

Verhaltenskodex der BKW Gruppe

Verhaltenskodex der BKW Gruppe Verhaltenskodex der BKW Gruppe Gemeinsam tragen wir Sorge zu unserem Unternehmen und handeln verantwortungsvoll und nachhaltig. Inhaltsverzeichnis 2 Vorwort 3 Unsere Verantwortung Headline 35/37pt Regular

Mehr

Pensionskasse SHP. Organisationsreglement. Vom Stiftungsrat genehmigt: 16. Dezember 2014. In Kraft gesetzt per: 1. Januar 2015.

Pensionskasse SHP. Organisationsreglement. Vom Stiftungsrat genehmigt: 16. Dezember 2014. In Kraft gesetzt per: 1. Januar 2015. Pensionskasse SHP Organisationsreglement Vom Stiftungsrat genehmigt: 16. Dezember 2014 In Kraft gesetzt per: 1. Januar 2015 Pensionskasse SHP i Inhaltsverzeichnis Stiftungsrat 3 Art. 1 Führungsverantwortung

Mehr

Verordnung über die Informationssicherheit (ISV)

Verordnung über die Informationssicherheit (ISV) Informationssicherheit: Verordnung 5.0 Verordnung über die Informationssicherheit (ISV) Vom. Dezember 06 (Stand 8. Dezember 06) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt, gestützt auf das Gesetz betreffend

Mehr

gestützt auf 22, 55 Abs. 2, 63 und 65 des Volksschulgesetzes vom 19. Oktober 2005, 2 Diese Weisungen legen den Rahmen für geleitete Schulen fest.

gestützt auf 22, 55 Abs. 2, 63 und 65 des Volksschulgesetzes vom 19. Oktober 2005, 2 Diese Weisungen legen den Rahmen für geleitete Schulen fest. Weisungen für geleitete Volksschulen 6. (Vom 7. März 006) Der Erziehungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf, Abs., 6 und 6 des Volksschulgesetzes vom 9. Oktober 00, beschliesst: I. Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Das unternehmensweite Risikomanagementsystem

Das unternehmensweite Risikomanagementsystem Das unternehmensweite Risikomanagementsystem aus der Sicht der Internen Revision von Institut für Interne Revision Österreich 2., aktualisierte Auflage 2013 Das unternehmensweite Risikomanagementsystem

Mehr

Fragebogen. zur Beurteilung der Zertifizierungsfähigkeit des Betrieblichen Gesundheitsmanagements nach DIN SPEC

Fragebogen. zur Beurteilung der Zertifizierungsfähigkeit des Betrieblichen Gesundheitsmanagements nach DIN SPEC zur Beurteilung der Zertifizierungsfähigkeit des Betrieblichen Gesundheitsmanagements nach 4 Umfeld der Organisation 1 Haben Sie die Interessierten Parteien (oder Kunden) bestimmt, die Bedeutung für Ihr

Mehr

Risikomanagement und IKS für Gemeinden. Pascal Oechslin

Risikomanagement und IKS für Gemeinden. Pascal Oechslin Risikomanagement und IKS für Gemeinden Pascal Oechslin pascal.oechslin@mattig.ch 041 819 54 00 www.mattig.ch Präsentation vom 1. Dezember 2016 Gründung 1. Mai 1960 in Schwyz Rechtsform Inhabergeführte

Mehr

Informationen zum QM-System

Informationen zum QM-System Informationen zum QM-System EGH Hartha GmbH Leipziger Straße 10 * 04746 Hartha Tel. 034328 /734-0 Fax 034328 / 734-20 www.egh-gmbh.com info@egh-gmbh.com 1 Inhalt Präambel... 3 Unternehmensprofil... 4 Qualitätspolitik...

Mehr

Interne Strukturen des DRK

Interne Strukturen des DRK Interne Strukturen des DRK Der DRK Planungsstab Risiko- und Krisenkommunikation Der DRK Planungsstab - Der Katastrophenschutzbeauftragte bildet einen Planungsstab zur Vorbereitung der Maßnahmen der Krisenbewältigung

Mehr

Ernst & Young Best Practice Survey Risikomanagement 2005

Ernst & Young Best Practice Survey Risikomanagement 2005 RISIKO IST DIE BUGWELLE DES ERFOLGS Risk Advisory Services Carl Amery (dt. Schriftsteller) Ernst & Young Best Practice Survey Risikomanagement 2005 Quality In Everything We Do 1. Design der Studie 2 Design

Mehr

Compliance-Reglement vom 23. August 2012

Compliance-Reglement vom 23. August 2012 Compliance-Reglement vom. August 0 (Stand 0. April 0) Inhaltsverzeichnis. Kapitel Grundsatz, Zweck und Geltungsbereich Art. Grundsatz und Zweck Art. Compliance - Definition Art. Geltungsbereich. Kapitel

Mehr

Schulverordnung der Gemeinde Ebikon vom 1. August 2016, am 13. Juli 2016 vom Gemeinderat verabschiedet

Schulverordnung der Gemeinde Ebikon vom 1. August 2016, am 13. Juli 2016 vom Gemeinderat verabschiedet Schulverordnung der Gemeinde Ebikon vom 1. August 2016, am 13. Juli 2016 vom Gemeinderat verabschiedet Gemeinde Ebikon, Riedmattstrasse 14, 6031 Ebikon Telefon 041 444 02 02, info@ebikon.ch, www.ebikon.ch

Mehr

Gesetz über das Universitätsspital (USZG)

Gesetz über das Universitätsspital (USZG) Kanton Zürich Projekte & Entwicklung Gesetz über das Universitätsspital (USZG) (Änderung vom... ; Übertragung der Immobilien im Baurecht) bisher neu A. Grundlagen A. Grundlagen B. Organisation I. Kantonale

Mehr

Verordnung über Berichterstattung, Rechnung und Eigenkapital der Hochschule Rapperswil

Verordnung über Berichterstattung, Rechnung und Eigenkapital der Hochschule Rapperswil Gesetzessammlung des Kantons St.Gallen 34. Verordnung über Berichterstattung, Rechnung und Eigenkapital der Hochschule Rapperswil vom 6. Dezember 06 (Stand. Januar 07) Die Regierung des Kantons St.Gallen

Mehr

Talent Management. Executive Development

Talent Management. Executive Development Talent Management Executive Development Mission Talent Management bildet einen integralen Bestandteil der strategischen Unternehmensführung und stellt einen zentralen Pfeiler des langfristig nachhaltigen

Mehr

Die wichtigsten Änderungen

Die wichtigsten Änderungen DIN ISO 9001:2015 Die wichtigsten Änderungen und was heißt das für die dequs? Neue Gliederungsstruktur der Anforderungen Neue Querverweismatrix der dequs Stärkere Bedeutung der strategischen Ausrichtung

Mehr

vom 14. Mai 2004 (Stand am 1. Mai 2013)

vom 14. Mai 2004 (Stand am 1. Mai 2013) Reglement über den Prüfungsausschuss der Schweizerischen Nationalbank vom. Mai 00 (Stand am. Mai 03) I. Allgemeines Art. Zweck Dieses Reglement regelt die Aufgaben und Kompetenzen des Prüfungsausschusses

Mehr

Reglement der Kommission für wissenschaftliche Integrität

Reglement der Kommission für wissenschaftliche Integrität www.snf.ch Wildhainweg, Postfach, CH-00 Bern Nationaler Forschungsrat Reglement der Kommission für wissenschaftliche Integrität vom. Juli 06 Der Nationale Forschungsrat gestützt auf Artikel 9 Buchstabe

Mehr

IKT-Schlüsselprojektprüfungen der EFK und HERMES. Martin Schwaar Prüfungsexperte für IKT-Schlüsselprojekte des Bundes

IKT-Schlüsselprojektprüfungen der EFK und HERMES. Martin Schwaar Prüfungsexperte für IKT-Schlüsselprojekte des Bundes IKT-Schlüsselprojektprüfungen der EFK und HERMES Martin Schwaar Prüfungsexperte für IKT-Schlüsselprojekte des Bundes HERMES-Forum vom 1. September 2016 Agenda Was sind IKT-Schlüsselprojektprüfungen des

Mehr

gestützt auf 22, 55 Abs. 2, 63 und 65 der Verordnung über die Volksschule vom 19. Oktober 2005, 2

gestützt auf 22, 55 Abs. 2, 63 und 65 der Verordnung über die Volksschule vom 19. Oktober 2005, 2 Weisungen für geleitete Volksschulen 6. (Vom 7. März 006) Der Erziehungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf, 55 Abs., 6 und 65 der Verordnung über die Volksschule vom 9. Oktober 005, beschliesst: I. Allgemeine

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung Teil I Eine grundsätzliche Orientierung

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung Teil I Eine grundsätzliche Orientierung Inhaltsverzeichnis 1 Einführung.................................................. 1 Teil I Eine grundsätzliche Orientierung 2 Begriffliche Grundlagen...................................... 5 2.1 Vom Risiko

Mehr

TEIL 1 allgemeiner Teil

TEIL 1 allgemeiner Teil TEIL 1 allgemeiner Teil Einleitung 0 Einleitung 0 Einleitung 0 Einleitung Einleitung 0 Allgemeines 0.1 Hintergrund 0.1 Hintergrund 0.1 Allgemeines 0.1 Grundsätze des Qualitätsmanagements 0.2 Ziel eines

Mehr

Qualitative Szenarioanalyse

Qualitative Szenarioanalyse Qualitative Szenarioanalyse Netzwerkanlass vom 1. November 2016 01.11.2016 / mlu Risiken kommunizieren Informationen austauschen Risiken überwachen / überprüfen Das Risikomanagement-System nach ONR Plan

Mehr

Interne Berichte und Risikomanagement an der Universität Göttingen

Interne Berichte und Risikomanagement an der Universität Göttingen Interne Berichte und Risikomanagement an der Universität Göttingen -Möglichkeiten und Grenzen- Dr. Matthias Kreysing Stabsstelle Controlling IV. Forum Hochschulräte 1 Interne Berichte für den Stiftungsrat

Mehr

1 Schutzbedarfsanalyse... 2

1 Schutzbedarfsanalyse... 2 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB IKT -Sicherheit Version 4.0 Schutzbedarfsanalyse vom 19. Dezember 2013 (Stand 1. März 2017) Das ISB erlässt gestützt auf Ziffer

Mehr

Die Werte von CSL Behring

Die Werte von CSL Behring Die Werte von CSL Behring Eine Ergänzung zum Individual Performance Management Guide Die Werte von CSL Behring Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, Verhaltensweisen zu beobachten, zu überdenken und zu bewerten,

Mehr

Management Review Bericht. Praxisbeispiel der Bigla Office AG

Management Review Bericht. Praxisbeispiel der Bigla Office AG Management Review Bericht Praxisbeispiel der Bigla Office AG Agenda Kurzporträt Bigla Office AG Einleitung Was hat uns zum handeln bewegt Grundsatzentscheid Aktivität nach dem Grundsatzentscheid Management

Mehr

Qualität leben Potentiale ausschöpfen QuaTheDA-Symposium, 19. März Risikomanagement am Beispiel der casa fidelio. Männerspezifische Suchtarbeit

Qualität leben Potentiale ausschöpfen QuaTheDA-Symposium, 19. März Risikomanagement am Beispiel der casa fidelio. Männerspezifische Suchtarbeit Qualität leben Potentiale ausschöpfen QuaTheDA-Symposium, 19. März 2015 Risikomanagement am Beispiel der casa fidelio Männerspezifische Suchtarbeit www.casafidelio.ch www.casafidelio.ch 1 QuaTheDA-Referenzsystem

Mehr

REGLEMENT VERANTWORTLICHKEITEN DER BAU-RICHTLINIEN IM TEC

REGLEMENT VERANTWORTLICHKEITEN DER BAU-RICHTLINIEN IM TEC Bau Richtlinien USZ UniversitätsSpital Zürich Rämistrasse 100 8091 Zürich Bau Richtlinie REGLEMENT VERANTWORTLICHKEITEN DER BAU-RICHTLINIEN IM TEC Version V1_2018-11-16 Herausgeber Ersteller Betroffene

Mehr

EFFIZIENTES KONTROLLSYSTEM ALS INTEGRIERTER BESTANDTEIL DER CORPORATE GOVERNANCE. 7. November 2017 SWISS GRC DAY Daniel Fuchs, Leiter Risk Control

EFFIZIENTES KONTROLLSYSTEM ALS INTEGRIERTER BESTANDTEIL DER CORPORATE GOVERNANCE. 7. November 2017 SWISS GRC DAY Daniel Fuchs, Leiter Risk Control EFFIZIENTES KONTROLLSYSTEM ALS INTEGRIERTER BESTANDTEIL DER CORPORATE GOVERNANCE 7. November 2017 SWISS GRC DAY Daniel Fuchs, Leiter Risk Control DIE STARKE BANK IM THURGAU FREUNDLICH UND SYMPATHISCH Seite

Mehr

Herausgegeben von: Mobene GmbH & Co. KG Spaldingstraße 64 20097 Hamburg

Herausgegeben von: Mobene GmbH & Co. KG Spaldingstraße 64 20097 Hamburg Geschäftsgrundsätze Herausgegeben von: Mobene GmbH & Co. KG Spaldingstraße 64 20097 Hamburg Stand: Juni 2012 inhalt Vorbemerkung Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz Mitarbeiter Geschäftspartner Öffentlichkeit

Mehr

Sicherheit für Ihre Geodaten

Sicherheit für Ihre Geodaten Sicherheit für Ihre Geodaten Externe Geodatenverwaltung als Bestandteil eines Informationssicherheitskonzeptes für Kommunen; Grundlagen zum Thema Integriertes Sicherheitsmanagement (ISMS) sowie von Zertifizierungsmodellen

Mehr

Auditfragen an reife Managementsysteme, basierend auf der ISO 9004:2009

Auditfragen an reife Managementsysteme, basierend auf der ISO 9004:2009 Auditfragen an reife Managementsysteme, basierend auf der ISO 9004:2009 Einleitung: Die nachfolgenden 90 Fragen zu 4 verschiedenen Kapiteln der ISO 9004: 2009 Kapitel 5 Kapitel 6.3 Kapitel 7 Kapitel 9.3

Mehr

ISO / ISO Vorgehen und Anwendung

ISO / ISO Vorgehen und Anwendung ISO 27001 / ISO 27005 Vorgehen und Anwendung Andreas Wisler Dipl. Ing. FH, CISSP, ISO 27001 Lead Auditor GO OUT Production GmbH wisler@goout.ch Agenda Normenübersicht ISO 27001 ISO 27002 ISO 27005 Risikomanagementprozess

Mehr

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione Compliance-Reglement 1. Grundsätze und Ziele Compliance ist die Summe aller Strukturen und Prozesse, die sicherstellen, dass und ihre Vertreter/Vertreterinnen alle relevanten Gesetze, Vorschriften, Codes

Mehr

Auftragsdatenverarbeitung und Risikobewertung Zusammenfassung der KPMG-Studie zur Auftragsdatenverarbeitung

Auftragsdatenverarbeitung und Risikobewertung Zusammenfassung der KPMG-Studie zur Auftragsdatenverarbeitung Auftragsdatenverarbeitung und Risikobewertung Zusammenfassung der KPMG-Studie zur Auftragsdatenverarbeitung Daniel Mezzadra Agenda Studie zur Auftragsdatenverarbeitung I Zielsetzung der Studie II Fragenkatalog

Mehr

Formulierung des Bestätigungsvermerks gemäß 274 UGB des Abschluss/Bankprüfers zum Rechenschaftsbericht

Formulierung des Bestätigungsvermerks gemäß 274 UGB des Abschluss/Bankprüfers zum Rechenschaftsbericht Richtlinie des Instituts Österreichischer Wirtschaftsprüfer zur Formulierung des Bestätigungsvermerks gemäß 274 UGB des Abschluss/Bankprüfers zum Rechenschaftsbericht einer Verwaltungsgesellschaft (Kapitalanlagegesellschaft

Mehr

Systemevaluation nach EFQM

Systemevaluation nach EFQM Systemevaluation nach EFQM TQM an der der FH Regensburg Inhalt 1. Die FH Regensburg Fakten 2. Das QM-System der FH Regensburg 3. Erfahrungen - positiv und negativ 4. Ausblick 1 1. Die FH Regensburg Fakten

Mehr

Kommunales Risikomanagement: über die Gemeinsamkeiten von Kindswohlgefährdungen und Hurrikans. Dr. Björn Weiße

Kommunales Risikomanagement: über die Gemeinsamkeiten von Kindswohlgefährdungen und Hurrikans. Dr. Björn Weiße Kommunales Risikomanagement: über die Gemeinsamkeiten von Kindswohlgefährdungen und Hurrikans von Dr. Björn Weiße Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de

Mehr

TÜV NORD CERT GmbH DIN EN ISO 9001:2015 und Risikomanagement Anforderungen und Umsetzung

TÜV NORD CERT GmbH  DIN EN ISO 9001:2015 und Risikomanagement Anforderungen und Umsetzung TÜV NORD CERT GmbH Einfach ausgezeichnet. TÜV NORD CERT GmbH Einfach ausgezeichnet. Risikomanagement Aktueller Stand 2016 DIN EN ISO 9001:2015 und Risikomanagement Anforderungen und Umsetzung DIN EN ISO

Mehr

Systematische Früherkennung von Emerging Risks in der Versicherungswirtschaft

Systematische Früherkennung von Emerging Risks in der Versicherungswirtschaft Systematische Früherkennung von Emerging Risks in der Versicherungswirtschaft DISSERTATION der Universität St. Gallen, Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften (HSG) zur Erlangung

Mehr

FERNSTUDIUM: ERFAHRUNGSBERICHT

FERNSTUDIUM: ERFAHRUNGSBERICHT FERNSTUDIUM: ERFAHRUNGSBERICHT Patrick Ryf Wissenschaftlicher Assistent INHALTE 1. Einleitung 2. Voraussetzungen Fernstudium Universität Luzern 3. Ziele 4. Lösungen & Erfolge 5. Quintessenz 6. Fragen &

Mehr

Verordnung über den Einsatz der Informatik in der Verwaltung Graubünden (Informatik-Verordnung, InfV)

Verordnung über den Einsatz der Informatik in der Verwaltung Graubünden (Informatik-Verordnung, InfV) 70.500 Verordnung über den Einsatz der Informatik in der Verwaltung Graubünden (Informatik-Verordnung, InfV) Vom. Mai 0 (Stand. Juni 0) Gestützt auf Art. 4 der Kantonsverfassung ) und Art. und des Regierungs-

Mehr

Informatiksicherheitsverordnung

Informatiksicherheitsverordnung Informatiksicherheitsverordnung (vom 17. Dezember 1997) 1 I. Allgemeine Bestimmungen 1. Diese Verordnung gilt für die kantonale Verwaltung, die Bezirksverwaltungen und die unselbständigen Anstalten. Sie

Mehr

Risikomanagement Einführung 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement

Risikomanagement Einführung 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor Risikomanagement Einführung IBR INSTITUT FÜR BETRIEBS- UND REGIONALÖKONOMIE Thomas Votruba, Leiter MAS Risk Management, Projektleiter, Dozent Seite

Mehr

RMSecur Umfassende Risikoberatung für Ihre Logistik RMSecur Risk-Management

RMSecur Umfassende Risikoberatung für Ihre Logistik RMSecur Risk-Management www.rmsecur.de RMSecur Umfassende Risikoberatung für Ihre Logistik BUSINESS RMSecur LOGISTIK RMSecur & Consulting GmbH Business Logistik Ganzheitliche Perspektive (strategische Risiken) Fuhrpark Güterschaden

Mehr

Nachteilsausgleich: Sicht der SMK und Praxis der Hochschulen

Nachteilsausgleich: Sicht der SMK und Praxis der Hochschulen : und Praxis der Hochschulen Die Zahl der Anträge auf steigt bei Gymnasien und den Schweizerischen Maturitätsprüfungen. Folge: Steigende Zahl der Studierenden an den Hochschulen, die entsprechende Anträge

Mehr

PERSPEKTIVEN FÜR UMWELT UND GESELLSCHAFT

PERSPEKTIVEN FÜR UMWELT UND GESELLSCHAFT Umweltbundesamt/Gröger ISO14001:2015 UND EMAS ANHANG 1 PRAXISBERICHT EMAS-ERFA TELFS, 3.10.2017 PERSPEKTIVEN FÜR UMWELT UND GESELLSCHAFT Wir sind die größte österreichische Expert-Einrichtung in allen

Mehr

Konzept für eine Balanced Scorecard in der Heimstätte Bärau

Konzept für eine Balanced Scorecard in der Heimstätte Bärau Konzept für eine Balanced Scorecard in der Heimstätte Bärau Diplomarbeit eingereicht an der Hochschule für Wirtschaft und Verwaltung HSW Bern vorgelegt von Michael Egger Referent Prof., lic. oec. HSG Hans

Mehr

QM-Handbuch. der. ReJo Personalberatung

QM-Handbuch. der. ReJo Personalberatung QM-Handbuch der ReJo Personalberatung Version 2.00 vom 30.11.2012 Das QM-System der ReJo Personalberatung hat folgenden Geltungsbereich: Beratung der Unternehmen bei der Gewinnung von Personal Vermittlung

Mehr

Pressemitteilung. Einwohnergemeinderat. Aus dem Einwohnergemeinderat Sarnen

Pressemitteilung. Einwohnergemeinderat. Aus dem Einwohnergemeinderat Sarnen Einwohnergemeinderat Pressemitteilung Aus dem Einwohnergemeinderat Sarnen Gemeindeverwaltung: Projekt Überprüfung der Organisationsstruktur mit der Einrichtung einer Geschäftsleitung Es ist das Ziel des

Mehr

Wilken Risikomanagement

Wilken Risikomanagement Wilken Neutrasoft GmbH Wilken Risikomanagement Risiken bemerken, bewerten und bewältigen Nur wer seine Risiken kennt, kann sein Unternehmen sicher und zielorientiert führen. Das Wilken Risikomanagement

Mehr

Systemevaluation nach EFQM

Systemevaluation nach EFQM Systemevaluation nach EFQM TQM an der der FH Regensburg Inhalt 1. Die FH Regensburg Fakten 2. Das QM-System der FH Regensburg 3. Erfahrungen - positiv und negativ 4. Ausblick 1. Die FH Regensburg Fakten

Mehr

Verordnung des VBS über das Personal für den Einsatz zum Schutz von Personen und Sachen im Ausland

Verordnung des VBS über das Personal für den Einsatz zum Schutz von Personen und Sachen im Ausland Verordnung des VBS über das Personal für den Einsatz zum Schutz von Personen und Sachen im Ausland (PVSPA-VBS) vom 4. Mai 2016 (Stand am 1. Juni 2016) Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz

Mehr

Risikomanagement an Landwirtschaftlichen Kreditkassen

Risikomanagement an Landwirtschaftlichen Kreditkassen Risikomanagement an Landwirtschaftlichen Kreditkassen Ergebnisse der 1. Projektetappe und Konzept für weiteres Vorgehen Ruedi Krummenacher suissemelio- Tagung vom 1.12.2009 in Olten 1 Definition Risikomanagement

Mehr

Risikomanagement Chancen nutzen, Risiken steuern

Risikomanagement Chancen nutzen, Risiken steuern Factsheet Herausgeber ESG Consulting GmbH Livry-Gargan-Straße 6 82256 Fürstenfeldbruck Autoren Bartels, Dina Brunetti, Gino Merz, Peter Senior Consultant, dina.bartels@esg-consulting.com Senior Consultant,

Mehr