Der IT Business Case

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der IT Business Case"

Transkript

1 Ralph Brugger Der IT Business Case Kosten erfassen und analysieren Nutzen erkennen und quantifizieren Wirtschaftlichkeit nachweisen und realisieren Mit 284 Abbildungen Zweite korrigierte und erweiterte Auflage 4y Springer

2 Vorwort XV 1 Einleitung Der Hintergrund -Worin begründet sich dieses Buch? Das Anliegen - Welches Ziel verfolgt das Buch? Der Inhalt - Was wird in diesem Buch vermittelt? Die Zielgruppe - Wer sollte dieses Buch lesen? IT-Projekt oder Business-Projekt - Das ist hier die Frage 8 2 Business Case - Grundlagen Was ist das überhaupt - ein Business Case? Wozu wird ein Business Case erstellt? Welche Vorzüge ergeben sich aus einem Business Case? Welche inhaltlichen Ausprägungen sind möglich? Situation 1 - SAP-Konsolidierung Situation 2 - Unternehmensverbindung Situation 3 - Datenschutz Situation 4 - Sicherheit Situation 5 - Asset Management Situation 6 - Investition in CAD Wertgenerierung versus Wertsicherung Betrachtungsschwerpunkt und Notwendigkeitsbeurteilung Business Case vs. Business Plan - Was ist der Unterschied? Business Case - Vorgehen Wer erstellt den Business Case? Wer ist an der Erstellung eines Business Case beteiligt? Wie erstellt man einen Business Case? Phase 1 - Initialisierung Phase 2 - Entwicklung Phase 3 - Validierung / Qualitätssicherung Wie dokumentiert man einen Business Case? Management Summary Projektübersicht Wirtschaftlichkeitsnachweis Projektdetails 56

3 3.5 Wie gestaltet sich der optimale Investitionsablauf? Phase 1 -Selektion Phase 2 -Ausführung Phase 3 - Kontrolle 61 Primäre Wirtschaftlichkeitsfaktoren Projektkosten / Investitionskosten Externe und interne Kosten Einmalige Kosten (Investitionskosten) Laufende Kosten (Betriebskosten) Identifizierung der Kostentreiber Berücksichtigung von Re-Investitionen bei den Betriebskosten Kosten für den Parallelbetrieb während der Migrationsphase Projektnutzen / Investitionsnutzen Unterscheidung hinsichtlich der Quantifizierbarkeit Unterscheidung hinsichtlich der Zahlungswirksamkeit Unterscheidung hinsichtlich des Ursprungs Unterscheidung hinsichtlich der zeitlichen Haltbarkeit" Einmaliger Nutzen Laufender Nutzen 96 Sekundäre Wirtschaftlichkeitsfaktoren Die Kapitalkosten Fremdkapitalkosten (costof debt) Eigenkapitalkosten (cost of equity) Gewichtete Kapitalkosten (WACC) Die Ertragssteuern Die Abschreibungen Das Netto-Umlaufvermögeri Die Fremdkapitalzinsen 112 Unternehmensrechnungen aus Investitionssicht Cashflow vs. Aufwendungen und Erträge Die Erfolgsrechnung (Gewinn- und Verlustrechnung) Einfluss der Investition auf den Gewinn Die Cashflow-Rechnung (Geldflussrechnung) Investitions-Cashflow versus Untemehmens-Cashflow Einfluss der Investition auf den Cashflow Cashflow vor Steuern Cashflow nach Steuern Cashflow nach Steuern und Abschreibungen Veränderungen des Umlaufvermögens, 135 Wirtschaftlichkeitsanalyse - Grundlagen Überblick - Die Analyseverfahren 139

4 XI Statische Verfahren Dynamische Verfahren Value-orientierte Verfahren Überblick - Die Rahmenbedingungen Steuersatz Kalkulationszinssatz Betrachtungszeitraum und Terminierung Zahlungszeitpunkt Abschreibungsdauer und -methode Inflationsrate Diskontierung - absolute Vorteil haftig keit Abzinsung Aufzinsung Diskontierung - relative Vorteilhaftigkeit Die Basisvariante (Base Case) als Vergleichsmaßstab Differenzrechnung versus Gesamtrechnung Betrachtungszeitraum und Terminierung Ewige Rente und Rente mit Kapitalverzehr 175 Wirtschaftlichkeitsanalyse - Rechenverfahren Statische Berechnung: ROI (Return on Investment) Periodenbezogene Rentabilität- Einfacher ROI? Periodenübergreifende Rentabilität- Kumulierter ROI Statische Berechnung: Payback Durchschnittsrechnung Kumulationsrechnung Rückflusszahl Dynamische Berechnung: NPV (Net Present Value) Dynamische Berechnung: IRR (Internal Rate of Return) Dynamische Berechnung: Baldwin-Methode Dynamische Berechnung: Payback Value-Berechnung: VaS (Value at Stake) Gewinn versus Wertschöpfung (Residualgewinn) Berechnung -Vom Gewinn zum Residualgewinn Berechnung - Vom Residualgewinn zum VaS Vergleichende Berechnung von VaS und NPV 219 Wirtschaftlichkeitsanalyse -Analysemodell Dynamische Modellsimulation Kostenmodell Nutzenmodell Wirtschaftlichkeitsmodell Tabellenblatt Einstieg (Business-Case-Eckpunkte)" Tabellenblatt Investitionsrechnung" Tabellenblatt Erfolgsrechnung" Investitionsrechnung vs. Erfolgsrechnung - die Unterschiede Tabellenblatt Grafiken" -Visualisierung der Ergebnisse 245

5 XII Inhaltsverzeichnis 10 Datenerhebung und -aufbereitung Datenbasis Praxisbeispiel -Ablösung einer Anwendungsumgebung Cashflow vs. Leistungsverrechnung Primärkosten vs. Sekundärkosten Ermittlung der Kosten Bestimmung des internen Aufwands Unterschied zwischen Füll Time Equivalent" und Headcount Spezifikation des internen Aufwands (Aufwandsspezifikation) Kalkulation der internen Kosten (Kostenkalkulation) Quantifizierung des Nutzens Direkt quantifizierbarer Nutzen Bewertung von Produktivitätssteigerungen Bewertung von Veränderungen der Lagerbestände Vorgehen bei unvollständiger Information Praxisbeispiel - Ablösung einer Anwendungsumgebung Behandlung von Fremdwährungen Praxisbeispiel - Rechenzentrum im Ausland Wirtschaftlichkeitsberechnung gemäß Lokalwährungs-Ansatz Wirtschaftlichkeitsberechnung gemäß Fremdwährungs-Ansatz Berücksichtigung von Opportunitätskosten Fallbeispiel -Wirtschaftlichkeit eines neuen IT-Service Gefahr der Vermengung von Investition und Finanzierung Datenanalyse und Variantenentwurf Analyse und Validierung der Annahmen Analyse der Kosten Analyse des Risikos Sensitivitätsanalyse Praxisbeispiel - Konsolidierung von ERP-Systemen Methodisches Variantendesign Optionen bei negativem oder unsicherem Ergebnis Umsetzung und Erfolgskontrolle Von der Planung zur Budgetierung - OPEX und CAPEX Die zwei Bausteine der Projektdurchführung Die Nutzenrealisierung Schritt 1 - Definition der Key Performance Indicators" Schritt 2 - Ausarbeitung der Maßnahmen Nutzen versus Budgeteinsparung Monitoring und Nachkontrolle Abweichungsanalyse Operativer Projekterfolg vs. ökonomischer Projekterfolg Kontrolle des operativen Projekterfolgs Kontrolle des ökonomischen Projekterfolgs 381

6 XIII Anhang 387 Glossar 387 Über den Autor 394 Index 395

Der IT Business Case

Der IT Business Case Xpert.press Der IT Business Case Kosten erfassen und analysieren - Nutzen erkennen und quantifizieren - Wirtschaftlichkeit nachweisen und realisieren Bearbeitet von Ralph Brugger 1. Auflage 2005. Buch.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...XV

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...XV Inhaltsverzeichnis Vorwort...XV 1 Einleitung...1 1.1 Der Hintergrund Worin begründet sich dieses Buch?...1 1.2 Das Anliegen Welches Ziel verfolgt das Buch?...2 1.3 Der Inhalt Was wird in diesem Buch vermittelt?...3

Mehr

Die Reihe Xpert.press vermittelt Professionals in den Bereichen Softwareentwicklung, Internettechnologie und IT-Management aktuell und kompetent

Die Reihe Xpert.press vermittelt Professionals in den Bereichen Softwareentwicklung, Internettechnologie und IT-Management aktuell und kompetent Xpert.press Die Reihe Xpert.press vermittelt Professionals in den Bereichen Softwareentwicklung, Internettechnologie und IT-Management aktuell und kompetent relevantes Fachwissen über Technologien und

Mehr

Die Reihe Xpert.press vermittelt Professionals in den Bereichen Softwareentwicklung, Internettechnologie und IT-Management aktuell und kompetent

Die Reihe Xpert.press vermittelt Professionals in den Bereichen Softwareentwicklung, Internettechnologie und IT-Management aktuell und kompetent Xpert.press Die Reihe Xpert.press vermittelt Professionals in den Bereichen Softwareentwicklung, Internettechnologie und IT-Management aktuell und kompetent relevantes Fachwissen über Technologien und

Mehr

Die Reihe Xpert.press vermittelt Professionals in den Bereichen Softwareentwicklung, Internettechnologie und IT-Management aktuell und kompetent

Die Reihe Xpert.press vermittelt Professionals in den Bereichen Softwareentwicklung, Internettechnologie und IT-Management aktuell und kompetent Xpert.press Die Reihe Xpert.press vermittelt Professionals in den Bereichen Softwareentwicklung, Internettechnologie und IT-Management aktuell und kompetent relevantes Fachwissen über Technologien und

Mehr

Business Case Beispiele für integrierte Planungssysteme

Business Case Beispiele für integrierte Planungssysteme Business Case Beispiele für integrierte Planungssysteme Sehr geehrte/-er Interessent/-in, nachfolgend finden Sie einige Beispiele für eine Wirtschaftlichkeitsrechnung im Hinblick auf die Investition in

Mehr

Für den Kauf einer neuen Buchdruckpresse (Ankaufspreis ) sind Ihnen folgende Angaben

Für den Kauf einer neuen Buchdruckpresse (Ankaufspreis ) sind Ihnen folgende Angaben Kauf einer Buchdruckpresse Für den Kauf einer neuen Buchdruckpresse (Ankaufspreis 570 000) sind Ihnen folgende Angaben bekannt: - Jährlicher Umsatz (davon 2/3 in bar vereinnahmt) 450 000 - Jährlich Ausgaben

Mehr

Impulse für effizientes IT-Kostenmanagement

Impulse für effizientes IT-Kostenmanagement Impulse für effizientes IT-Kostenmanagement ROI-Analyse für IT-Investition Am Beispiel: Einführung von Serverbased Computing mit Citrix MetaFrame Sparkasse Niederlausitz OSGV, FinanzIT IT-Organisationen

Mehr

Zusammenfassung Betriebliches Rechnungswesen Inhalt

Zusammenfassung Betriebliches Rechnungswesen Inhalt Inhalt Index zum Skript... 2 2 Begriffe... 3 3 Kostenartenrechnung... 4 3. Kalkulatorischer Zins... 4 4 Abzinsungstabellen... 5 4. Abzinsungsfaktor... 5 4.2 Barwertfaktor... 6 Peter W. Ritzmann Version:.3-8.09.2002

Mehr

FinanzKompetenz. Investitionsprojekt Rechner. Interaktives Analyse-Tool zum Selbststudium

FinanzKompetenz. Investitionsprojekt Rechner. Interaktives Analyse-Tool zum Selbststudium FinanzKompetenz Investitionsprojekt Rechner Interaktives Analyse-Tool zum Selbststudium 2014 - R. Fickert, Prof. em. Dr.oec.publ. dipl.ing.eth - ACA Universität St. Gallen 1 Anwendernutzen Das Tool eignet

Mehr

SOA-Value-Management. Florian Dreifus. Entwurf eines Methodenkomplexes zur Bestimmung der Wirtschaftlichkeit serviceorientierter Architekturen

SOA-Value-Management. Florian Dreifus. Entwurf eines Methodenkomplexes zur Bestimmung der Wirtschaftlichkeit serviceorientierter Architekturen Florian Dreifus SOA-Value-Management Entwurf eines Methodenkomplexes zur Bestimmung der Wirtschaftlichkeit serviceorientierter Architekturen Mit einem Geleitwort von Peter Loos Logos Verlag Berlin XIII

Mehr

INFOVERANSTALTUNG "UMSETZUNG DES NEUEN ENG BEI DER KLEINWASSERKRAFT" Präsentation Bewertungsmodell Investitionsbeiträge.

INFOVERANSTALTUNG UMSETZUNG DES NEUEN ENG BEI DER KLEINWASSERKRAFT Präsentation Bewertungsmodell Investitionsbeiträge. INFOVERANSTALTUNG "UMSETZUNG DES NEUEN ENG BEI DER KLEINWASSERKRAFT" Präsentation Bewertungsmodell Investitionsbeiträge Matthias Raeck EINLEITUNG Das BewertungsTool für Investitionsbeiträge bildet die

Mehr

HPM GmbH Human Potential Management. Inhalte der Web Based Trainings Business Compact Intensiv-Kurs BWL

HPM GmbH Human Potential Management. Inhalte der Web Based Trainings Business Compact Intensiv-Kurs BWL Human Potential Management Inhalte der Web Based Trainings Business Compact Intensiv-Kurs BWL Kostenrechnung Bilanz- und Erfolgsrechnung Investitionsrechnung 2 Kostenrechnung Kapitel 1: Einführung Kapitel

Mehr

Untemehmenswertorientiertes Management (UwM)

Untemehmenswertorientiertes Management (UwM) Untemehmenswertorientiertes Management (UwM) Strategische Erfolgsbeurteilung von dezentralen Organisationseinheiten auf der Basis der Wertsteigerungsanalyse von Dr. Ronald N. Herter TECHNISCHE HOCHSCHULE

Mehr

Investitionsrechnung für Praktiker

Investitionsrechnung für Praktiker Investitionsrechnung für Praktiker Fallorientierte Darstellung der Verfahren und Berechnungen Bearbeitet von Bernd Heesen 3. Auflage 2015. Buch. X, 381 S. Kartoniert ISBN 978 3 658 10355 2 Format (B x

Mehr

Investitionsrechnung für Praktiker

Investitionsrechnung für Praktiker Bernd Heesen Investitionsrechnung für Praktiker Fallorientierte Darstellung der Verfahren und Berechnungen 2.Auflage 4y Springer Gabler 1 Grundlagen der Investitionsrechnung 1 1.1 Definition Investitionsbegriff

Mehr

2.1.1 Prinzip der Discounted Cash Flow (DCF) - Bewertung Ansätze bei Mischfinanzierung Berechnung der Fremdkapitalkosten 64

2.1.1 Prinzip der Discounted Cash Flow (DCF) - Bewertung Ansätze bei Mischfinanzierung Berechnung der Fremdkapitalkosten 64 Inhaltsverzeichnis Abbildungs Verzeichnis 15 Tabellenverzeichnis 17 Symbolverzeichnis 21 1 Einleitung 29 1.1 Grundlagen der Unternehmensbewertung 30 1.2 Gang der Untersuchung 35 2 Discounte*! Cash Flow

Mehr

BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG Christian Bleis/Werner Pepels Betriebswirtschaftslehre für Investitions- und Finanz-Ökonomen * BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV XVII 0.

Mehr

Schriften zum Revisionswesen. Herausgegeben von Professor Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge und Professor Dr. Hans-Jürgen Kirsch

Schriften zum Revisionswesen. Herausgegeben von Professor Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge und Professor Dr. Hans-Jürgen Kirsch Schriften zum Revisionswesen Herausgegeben von Professor Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge und Professor Dr. Hans-Jürgen Kirsch 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only

Mehr

LEBENSZYKLUSKOSTEN UND WAS WIR VON EISBERGEN LERNEN KÖNNEN

LEBENSZYKLUSKOSTEN UND WAS WIR VON EISBERGEN LERNEN KÖNNEN Energieeffizienzkonferenz 2017 LEBENSZYKLUSKOSTEN UND WAS WIR VON EISBERGEN LERNEN KÖNNEN Energetic & IEA DSM Task 16 Wien, 28. November 2017 ã Energetic ½ Für Nachfragen: Energetic@email.de ½ Klimaaktiv

Mehr

Inhaltsübersicht. TeilV Lösungen zu den Übungsaufgaben 453.

Inhaltsübersicht. TeilV Lösungen zu den Übungsaufgaben 453. Inhaltsübersicht Teill Grundlagen l 1 Aufgaben und Teilbereiche des Accountings 3 2 Strom- und Bestandsgrößen des Rechnungswesens 7 3 Aufgaben von Kennzahlen und Kennzahlensystemen 17 Teil II Kostenrechnung

Mehr

Unternehmensbewertung

Unternehmensbewertung Unternehmensbewertung von Dr. Jochen Drukarczyk Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg unter Mitarbeit von Dr. Bernhard Schwetzler Professor für Betriebswirtschaftslehre an

Mehr

Investitionsrechnung für Praktiker

Investitionsrechnung für Praktiker Investitionsrechnung für Praktiker Fallorientierte Darstellung der Verfahren und Berechnungen Bearbeitet von Bernd Heesen 2. Aufl. 2012 2012. Taschenbuch. x, 371 S. Paperback ISBN 978 3 8349 4038 4 Format

Mehr

Formelsammlung. Professor Dr. Jörg Wöltje. 3. überarbeitete Auflage. Haufe Mediengruppe Freiburg Berlin München

Formelsammlung. Professor Dr. Jörg Wöltje. 3. überarbeitete Auflage. Haufe Mediengruppe Freiburg Berlin München Formelsammlung Professor Dr. Jörg Wöltje 3. überarbeitete Auflage Haufe Mediengruppe Freiburg Berlin München Vorwort 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 Kostenrechnung Kalkulation 1.1.1 Divisionskalkulation 1.1.2 Äquivalenzziffemkalkulation

Mehr

INVESTITIONSMANAGEMENT

INVESTITIONSMANAGEMENT Investitionsrechnung als Instrument der finanziellen Unternehmensführung WISSEN VERSTEHEN ANWENDEN Autoren: Thomas Schmitt Marcel Hirsiger Daniel Brodmann Startlink AG, Fachverlag, 8142 Uitikon Auflage

Mehr

PROJEKTMANAGEMENT PROJEKTAUSWAHL

PROJEKTMANAGEMENT PROJEKTAUSWAHL Friedrich-Schiller-Universität Jena Fakultät für Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Softwaretechnik Dipl. Ing. Gerhard Strubbe IBM Deutschland GmbH Executive Project Manager (IBM), PMP (PMI) gerhard.strubbe@de.ibm.com

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Abkürzungsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Abkürzungsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis Geleitwort Vorwort Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis V VII IX XV XIX XXI 1 Einleitung 1 1.1 Motivation und Zielsetzung.......................... 5 1.2 Wissenschaftstheoretische

Mehr

Wertorientierte Management Incentivesysteme auf Basis interner Wertkennzahlen

Wertorientierte Management Incentivesysteme auf Basis interner Wertkennzahlen Frank J. Plaschke Wertorientierte Management Incentivesysteme auf Basis interner Wertkennzahlen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Thomas Günther Deutscher Universitäts-Verlag XI Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Moderne Verfahren der Unternehmensbewertung und Performance-Messung

Moderne Verfahren der Unternehmensbewertung und Performance-Messung Verlag Neue Wirtschafts-Briefe Herne/Berlin IIMÜUCDGITÄT OTT /3>A«a Rechnungs- und Prüfungswesen Herausgegeben von Prof. Dr. Karlheinz Küting RA/WP/StB Prof. Dr. Claus-Peter Weber Moderne Verfahren der

Mehr

Inhaltsübersicht.

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht Vorwort zur 2. Auflage Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1. Handlungsrahmen für das IT-Controlling 1 2. Ermittlung der strategischen Bedeutung der IT 9 3. Analyse des IT-Reifegrades

Mehr

INVESTITIONEN. Auszahlung Beiträge zum Betriebszweck Nutzen Cashflows n

INVESTITIONEN. Auszahlung Beiträge zum Betriebszweck Nutzen Cashflows n INVESTITIONEN Auszahlung Beiträge zum Betriebszweck Nutzen Cashflows 0 1 2 3 n MERKMALE A. Langfristigkeit B. Zeitliches Auseinanderfallen von Einnahmen und Ausgaben C. Hoher Investitionsbetrag Nutzungsdauer

Mehr

Wertorientierte Steuerung multidivisionaler Unternehmen über Residualgewinne

Wertorientierte Steuerung multidivisionaler Unternehmen über Residualgewinne Georg Bauer Wertorientierte Steuerung multidivisionaler Unternehmen über Residualgewinne PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Finanzmathematisches Alphabet Abbildungsverzeichnis

Mehr

Exposé zur Safari-Studie 2002: Der Mensch in IT-Projekten Tools und Methoden für den Projekterfolg durch Nutzerakzeptanz

Exposé zur Safari-Studie 2002: Der Mensch in IT-Projekten Tools und Methoden für den Projekterfolg durch Nutzerakzeptanz Exposé zur Safari-Studie 2002: Der Mensch in IT-Projekten Tools und Methoden für den Projekterfolg durch Nutzerakzeptanz Inhalt: Viele IT-Projekte scheitern nicht aus technisch bedingten Gründen, sondern

Mehr

Aufgaben Risikomanagement II

Aufgaben Risikomanagement II Aufgaben Risikomanagement II A. Risikomanagement und -strategien B. Szenario-Analyse ü C. Value at Risk Methoden ü ü D. Wertmanagement (EVA) E. Strategische Planung, Wertmanagement und Eigenkapitalkosten

Mehr

Aufgabe 10: Fallstudie Pneukran

Aufgabe 10: Fallstudie Pneukran Aufgabe 10: Fallstudie Pneukran Einleitung Sie beraten eine auf Spezialtransporte spezialisierte mittelständische Familienunternehmung Züger AG in Sursee (LU). Zur Ergänzung des bestehenden Dienstleistungsangebots

Mehr

Pop-Up Bilanzanalyse. Wichtigste Vorgaben Kennzahlen: Restliche Vorgaben: Liquiditätsgrad 2 (Quick-Ratio): Anlagedeckungsgrad 2:

Pop-Up Bilanzanalyse. Wichtigste Vorgaben Kennzahlen: Restliche Vorgaben: Liquiditätsgrad 2 (Quick-Ratio): Anlagedeckungsgrad 2: Pop-Up Bilanzanalyse Wichtigste Vorgaben Kennzahlen: Liquiditätsgrad 2 (Quick-Ratio): Anlagedeckungsgrad 2: 100% 100% (goldene Bilanzregel) Restliche Vorgaben: Liquiditätsstufe 1 (Cash-Ratio) mindestens

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Einleitung und Grundlegendes zur IT-Strategie

Inhaltsverzeichnis. Teil I Einleitung und Grundlegendes zur IT-Strategie Inhaltsverzeichnis Teil I Einleitung und Grundlegendes zur IT-Strategie Einführung in das Thema............................................ 3 IT Strategie: Definitionen..............................................

Mehr

Investitionsrechnung für Immobilien

Investitionsrechnung für Immobilien Hammonia bei Haufe 06528 Investitionsrechnung für Immobilien Bearbeitet von Prof. Dr. Stefan Kofner 4. Auflage 2016. Buch. 416 S. Softcover ISBN 978 3 648 07967 6 Wirtschaft > Wirtschaftssektoren & Branchen:

Mehr

Null-Serie *LÖSUNGSBLÄTTER* Die Prüfung besteht aus 5 Aufgaben, alle Aufgaben können unabhängig voneinander gelöst werden.

Null-Serie *LÖSUNGSBLÄTTER* Die Prüfung besteht aus 5 Aufgaben, alle Aufgaben können unabhängig voneinander gelöst werden. Null-Serie *LÖSUNGSBLÄTTER* Fach: Zeit: 3 Stunden Die Prüfung besteht aus 5 Aufgaben, alle Aufgaben können unabhängig voneinander gelöst werden. 1. Bitte überprüfen Sie, ob Sie alle Prüfungsunterlagen

Mehr

Phase 1 Phase 2 Phase 3

Phase 1 Phase 2 Phase 3 IE Aufgabe 12 In einer an Studierende der Wirtschaftswissenschaften gerichteten Fachzeitschrift wird die folgende Fallstudie zur Unternehmenswert- und Emissionspreisermittlung präsentiert: "Die Pharma

Mehr

Liquiditätsmanagement im Krankenhaus

Liquiditätsmanagement im Krankenhaus Josef Scherl Liquiditätsmanagement im Krankenhaus Ausgangssituation und Handlungsfelder vor dem Hintergrund von Investitionsstau und Niedrigzinspolitik Impressum ISBN: 978-3-945251-66-9 Deutsche Krankenhaus

Mehr

Behandelte IAS/IFRS Standards. 1 Einführung in die IFRS IASB Aktuelle Standards IFRS in Österreich 4

Behandelte IAS/IFRS Standards. 1 Einführung in die IFRS IASB Aktuelle Standards IFRS in Österreich 4 Vorwort Behandelte IAS/IFRS Standards Abkürzungsverzeichnis III XI XIII 1 Einführung in die IFRS 1 1.1 IASB 1 1.2 Aktuelle Standards 2 1.3 IFRS in Österreich 4 2 Grundlagen der Rechnungslegung 5 2.1 Rahmenkonzept

Mehr

Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009)

Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009) Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009) Investitionsrechnung. Dynamische Verfahren (2009-04-29) Veranstaltungskonzept Kostenarten-, Kostenstellenund Kostenträgerrechnung Aufbau + Inhalt des GB Statische

Mehr

Jürgen Weber Urs Bramsemann. Carsten Heineke Bernhard Hirsch. Wertorientierte. Unternehmenssteuerung. Konzepte - Implementierung - Praxis-Statement

Jürgen Weber Urs Bramsemann. Carsten Heineke Bernhard Hirsch. Wertorientierte. Unternehmenssteuerung. Konzepte - Implementierung - Praxis-Statement Jürgen Weber Urs Bramsemann Carsten Heineke Bernhard Hirsch Wertorientierte Unternehmenssteuerung Konzepte - Implementierung - Praxis-Statement 2., überarbeitete Auflage 4^ Springer Gabler 1 Wertorientierte

Mehr

nach IFRS Bewertungsverfahren Umsetzungstechnik Fallstudie Von Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst Prof. Dr. Reinhard Heyd Dr.

nach IFRS Bewertungsverfahren Umsetzungstechnik Fallstudie Von Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst Prof. Dr. Reinhard Heyd Dr. Unternehmensbewertung nach IFRS Bewertungsverfahren Umsetzungstechnik Fallstudie Von Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst Prof. Dr. Reinhard Heyd Dr. Matthias Popp ERICH SCHMIDT VERLAG Vorwort Inhaltsverzeichnis

Mehr

IT-Controlling. IT-Strategie, Multiprojektmanagement, Projektcontrolling und Performancekontrolle. von

IT-Controlling. IT-Strategie, Multiprojektmanagement, Projektcontrolling und Performancekontrolle. von IT-Controlling IT-Strategie, Multiprojektmanagement, Projektcontrolling und Performancekontrolle von Prof. Dr. Ralf Kesten Prof. Dr. Arno Müller Prof. Dr. Hinrich Schröder Verlag Franz Vahlen München Vorwort

Mehr

Risikomanagement im Kontext der wertorientierten Unternehmensführung

Risikomanagement im Kontext der wertorientierten Unternehmensführung Klaus Wolf Risikomanagement im Kontext der wertorientierten Unternehmensführung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Jörg Schlüchtermann Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis IX INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

INVESTITIONSMANAGEMENT

INVESTITIONSMANAGEMENT Investitionsrechnung als Instrument der finanziellen Unternehmensführung WISSEN VERSTEHEN ANWENDEN Autoren: Thomas Schmitt Marcel Hirsiger Daniel Brodmann Startlink AG, Fachverlag, 8142 Uitikon Auflage

Mehr

Kapitalmarktrelevanz der Konzernsteuerquote

Kapitalmarktrelevanz der Konzernsteuerquote Frank Richter Kapitalmarktrelevanz der Konzernsteuerquote Eine empirische Analyse A 263744 Verlag Dr. Kovac Hamburg 2012 Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis AbkUrzungsverzeichnis Symbolverzeichnis

Mehr

Wilhelm Schmeisser, Bennet Görlitz, Julia Spree, Lydia Clausen, Falko Schindler (Hrsg.) Einführung in die Unternehmensbewertung

Wilhelm Schmeisser, Bennet Görlitz, Julia Spree, Lydia Clausen, Falko Schindler (Hrsg.) Einführung in die Unternehmensbewertung Wilhelm Schmeisser, Bennet Görlitz, Julia Spree, Lydia Clausen, Falko Schindler (Hrsg.) Einführung in die Unternehmensbewertung Rainer Hampp Verlag München und Mering 2008 Objektivierte Untemehmensbewertung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Der Autor Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Der Autor Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1 Inhaltsverzeichnis IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Der Autor Abkürzungsverzeichnis V VII XV Einleitung 1 1 Die Kostenrechnung und ihre Steifung im betrieblichen Rechnungswesen 5 1.1 Aufgaben und Systeme

Mehr

Wertorientierte Unternehmenssteuerung in Theorie und Praxis. Herausgegeben von Günther Gebhardt und Helmut Mansch

Wertorientierte Unternehmenssteuerung in Theorie und Praxis. Herausgegeben von Günther Gebhardt und Helmut Mansch Wertorientierte Unternehmenssteuerung in Theorie und Praxis Herausgegeben von Günther Gebhardt und Helmut Mansch Arbeitskreis Finanzierungsrechnung" der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft

Mehr

Inhaltsübersicht. Inhaltsverzeichnis. Abstract (Deutsch) Abstract (English) Abbildungsverzeichnis. Formelverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsübersicht. Inhaltsverzeichnis. Abstract (Deutsch) Abstract (English) Abbildungsverzeichnis. Formelverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis VII Abstract (Deutsch) Abstract (English) Abbildungsverzeichnis Formelverzeichnis Abkürzungsverzeichnis VII XI XIX XXI XXIII XXXV XXXVII 1 Relevanz, Zielsetzungen und Aufbau 1 1.1 Zielsetzungen der Arbeit

Mehr

Wirtschaftlichkeit des Qualitätsmanagements

Wirtschaftlichkeit des Qualitätsmanagements Manfred Bruhn 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Wirtschaftlichkeit des Qualitätsmanagements Qualitätscontrolling

Mehr

TOOL ZUR UNTERNEHMENSBEWERTUNG NACH DER DCF-METHODE

TOOL ZUR UNTERNEHMENSBEWERTUNG NACH DER DCF-METHODE TOOL ZUR UNTERNEHMENSBEWERTUNG NACH DER DCF-METHODE AN DEN BEISPIELUNTERNEHMEN HENKEL, BMW & LUFTHANSA Von Alina Kröker und Christina Eschweiler Quantitative Methoden 1 Finanzmodellierung Prof. Dr. Horst

Mehr

E-Business und Geschäftsbeziehungen

E-Business und Geschäftsbeziehungen Torsten Lichtenau E-Business und Geschäftsbeziehungen Auswirkungen im Business-to-Business-Bereich Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Manfred Krafft Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Adolf Schwab. Managementwissen. Know-How für Berufseinstieg und Existenzgründung. < i Springer

Adolf Schwab. Managementwissen. Know-How für Berufseinstieg und Existenzgründung. < i Springer Adolf Schwab Know-How für Berufseinstieg und Existenzgründung < i Springer Inhaltsverzeichnis 1 Vom Berufseinsteiger und Existenzgründer zum Manager 1 2 Sinn und Zweck eines Unternehmens 11 3 Wie funktioniert

Mehr

Investition & Finanzierung. Gunther Friedl

Investition & Finanzierung. Gunther Friedl Teil 4: Investition & Finanzierung 218 Einführung Investition & Finanzierung Bilanz Schematischer Aufbau einer Bilanz Aktiva Passiva Mittelverwendung Investition Anlagevermögen Sachanlagen Beteiligungen

Mehr

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Schefczyk

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Schefczyk Gerlinde Brinkel Erfolgreiches Franchise- System-Management Eine empirische Untersuchung anhand der deutschen Franchise-Wirtschaft Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Schefczyk 4^ Springer Gabler

Mehr

Unternehmensbewertung: Grundlagen und Einflussfaktoren. - Vortrag von Guido Bruch ( ) -

Unternehmensbewertung: Grundlagen und Einflussfaktoren. - Vortrag von Guido Bruch ( ) - Unternehmensbewertung: Grundlagen und Einflussfaktoren - Vortrag von Guido Bruch (09.11.2018) - Derjenige, der ein Unternehmen kaufen will, ist wirtschaftlich an nichts anderem interessiert als daran,

Mehr

Inhaltsübersicht. Jaskolski, Torsten Akquisitionsmethode und Bewertung immaterieller Verm 2013

Inhaltsübersicht. Jaskolski, Torsten Akquisitionsmethode und Bewertung immaterieller Verm 2013 Inhaltsübersicht 1. Einleitung 1 1.1. Problemstellung 1 1.2. Zielsetzung der Arbeit 4 1.3. Gang der Untersuchung 5 2. Grundlagen der Rechnungslegung und der Hintergrund zum TAB 8 2.1. Funktionen der kapitalmarktorientierten

Mehr

Dirk Kaiser. Treasury Management. Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Finanzierung und Investition GABLER

Dirk Kaiser. Treasury Management. Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Finanzierung und Investition GABLER Dirk Kaiser Treasury Management Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Finanzierung und Investition GABLER \\ Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Berufsprüfung Wirtschaftsinformatik Muster KAF (Kurzantwortfrage mit Lösungen)

Berufsprüfung Wirtschaftsinformatik Muster KAF (Kurzantwortfrage mit Lösungen) Berufsprüfung Wirtschaftsinformatik Muster KAF (Kurzantwortfrage mit Lösungen) Informationen zur Prüfung Bei jeder Aufgabe sind die Punktzahlen angegeben, die Sie für die korrekte Beantwortung der jeweiligen

Mehr

Forschung und Entwicklung (F&E) in Schwellenländern: Ergebnisse, Merkmale und Entwicklungsstufen der F&E multinationaler Unternehmen in China

Forschung und Entwicklung (F&E) in Schwellenländern: Ergebnisse, Merkmale und Entwicklungsstufen der F&E multinationaler Unternehmen in China Jan Henning Behrens Forschung und Entwicklung (F&E) in Schwellenländern: Ergebnisse, Merkmale und Entwicklungsstufen der F&E multinationaler Unternehmen in China Eine vergleichende Fallstudie university

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Konzern und Controlling 2 Konzernrechnungslegung

Inhaltsverzeichnis 1 Konzern und Controlling  2 Konzernrechnungslegung Inhaltsverzeichnis 1 Konzern und Controlling................................................ 1 1.1 Der rechtliche und der betriebswirtschaftliche Konzernbegriff............ 1 1.2 Rechtliche Klassifikation

Mehr

Einleitung und Grundlagen 19. A Anwendungsfelder, Anlässe und Akteure 20 B Methodenübersicht 21 C Fiktives Beispielunternehmen: Royal Media AG 22

Einleitung und Grundlagen 19. A Anwendungsfelder, Anlässe und Akteure 20 B Methodenübersicht 21 C Fiktives Beispielunternehmen: Royal Media AG 22 Inhaltsverzeichnis Einleitung und Grundlagen 19 A Anwendungsfelder, Anlässe und Akteure 20 B Methodenübersicht 21 C Fiktives Beispielunternehmen: Royal Media AG 22 Teil I: Unternehmensbewertung 23 269

Mehr

Praxis der Bilanzierung

Praxis der Bilanzierung Praxis der Bilanzierung 2007/2008 von Dr. Herbert Grünberger 11., überarbeitete Auflage. ( i >,, - - ; i,- HOCHSCHULE LIECHTENSTEIN Bibliothek..,!'..."* < Inhaltsverzeichnis 11 Inhaltsverzeichnis An Stelle

Mehr

Diskontierung in der Internationalen Rechnungslegung

Diskontierung in der Internationalen Rechnungslegung www.nwb.de Diskontierung in der Internationalen Rechnungslegung Anwendungsbereiche und Konzepte Von Jens Freiberg nwb Geleitwort V Vorwort VII Abbildungsverzeichnis - XIII Abkürzungsverzeichnis XV Verzeichnis

Mehr

am-tec switzerland ag

am-tec switzerland ag am-tec switzerland ag Bahnhofstrasse 18 8197 Rafz Tel. 044 879 21 00 Fax 044 879 21 01 info@am-tec.ch Fallbeispiel Stadtwerke: Einsatz eines IT-Tools fürs Infrastrukturmanagement Kongress Infrastrukturmanagement

Mehr

Immobilien- Benchmarking

Immobilien- Benchmarking Tilman Reisbeck Lars Bernhard Schöne Immobilien- Benchmarking Ziele, Nutzen, Methoden und Praxis Mit 260 Abbildungen ö Springer Autorenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XI XV 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung

Mehr

Wirtschaftlichkeitsanalyse des Photovoltaik- Repowering

Wirtschaftlichkeitsanalyse des Photovoltaik- Repowering Wirtschaftlichkeitsanalyse des Photovoltaik- Repowering Ersatzinvestition einer bestehenden Anlage Robert Winter Frank Witte Nachhaltigkeitsmanagement Robert Winter Frank Witte Wirtschaftlichkeitsanalyse

Mehr

von Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst Sonja Schneider und Bjoern Thielen 6., überarbeitete Auflage

von Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst Sonja Schneider und Bjoern Thielen 6., überarbeitete Auflage Unternehmensbewertungen erstellen und verstehen Ein Praxisleitfaden von Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst Sonja Schneider und Bjoern Thielen 6., überarbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis

Mehr

Der unternehmensinterne Businessplan

Der unternehmensinterne Businessplan Der unternehmensinterne Businessplan Neue Geschäftsmöglichkeiten entdecken, präsentieren, durchsetzen. von Stephan A Paxmann, Gerhard Fuchs 1. Auflage campus Frankfurt am Main 2005 Verlag C.H. Beck im

Mehr

Unternehmensbewertung und Terminal Value Operative Planung, Steuern und Kapitalstruktur

Unternehmensbewertung und Terminal Value Operative Planung, Steuern und Kapitalstruktur Sebastian Lobe Unternehmensbewertung und Terminal Value Operative Planung, Steuern und Kapitalstruktur PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften IX Inhaltsverzeichnis Anhangsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Band 15. Dr. Andreas Kluge

Band 15. Dr. Andreas Kluge Band 15 Dr. Andreas Kluge Zielorientierte Unternehmenssteuerung mit Hilfe verknüpfter Informationsgrundlagen aus Jahresabschlussanalyse und Marktforschung Zur Nützlichkeit frei verfügbarer Informationen

Mehr

Unternehmensbewertung und intellektuelles Kapital

Unternehmensbewertung und intellektuelles Kapital Unternehmensbewertung und intellektuelles Kapital Preisfindung im Mergers & Acquisitions-Prozess Von Dr. Andreas Lukas ERICH SCHMIDT VERLAG Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XVII XIX 1 Einleitung

Mehr

Investitionsrechnung: Übungsserie II

Investitionsrechnung: Übungsserie II Thema Dokumentart Investitionsrechnung: Übungsserie II Übungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 3 Investition Investitionsrechnung: Übungsserie II

Mehr

Portfolio-Management

Portfolio-Management 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Portfolio-Management Theorie und Anwendung Stefan Günther 1. Auflage

Mehr

Wertrelevanz von Rückstellungen in der Unternehmensbewertung

Wertrelevanz von Rückstellungen in der Unternehmensbewertung www.nwb.de Wertrelevanz von Rückstellungen in der Unternehmensbewertung Empirische Analyse der steuerlichen Wert beitrage unter besonderer Berücksichtigung von Versicherungsunternehmen Von Dipl.-Kfm. Jörg

Mehr

Investitionsrechnung. 9. Auflage. Erwin Staehelin. Mitarbeit: Rainer Suter Norbert Siegwart. Verlag Rüegger

Investitionsrechnung. 9. Auflage. Erwin Staehelin. Mitarbeit: Rainer Suter Norbert Siegwart. Verlag Rüegger Investitionsrechnung 9. Auflage Erwin Staehelin Mitarbeit: Rainer Suter Norbert Siegwart Verlag Rüegger Inhaltsverzeichnis "\ "f Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegung 1.1 Investitionsbegriff 16 1.2 Wirtschaftlichkeitsrechnung

Mehr

Abbildungsverzeichnis... XV. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungen... XXIII. Symbolverzeichnis...XXIV

Abbildungsverzeichnis... XV. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungen... XXIII. Symbolverzeichnis...XXIV Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... XV Tabellenverzeichnis... XVIII Abkürzungen... XXIII Symbolverzeichnis...XXIV 1. Einleitung...1 1.1. Hintergrund und Fragestellung...1 1.2. Methodik...2 1.3.

Mehr

Kay Poggensee. Investitionsrechnung. Grundlagen - Aufgaben - Lösungen. 3., überarbeitete Auflage. 4^ Springer Gabler

Kay Poggensee. Investitionsrechnung. Grundlagen - Aufgaben - Lösungen. 3., überarbeitete Auflage. 4^ Springer Gabler Kay Poggensee Investitionsrechnung Grundlagen - Aufgaben - Lösungen 3., überarbeitete Auflage 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in die Investitionsrechnung 1 1.1 Zielformulierung 1 1.2

Mehr

Rainer Olbrich Carsten D. Schultz. Christian Holsing. Electronic Commerce. und Online-Marketing. Ein einführendes Lehr- und Übungsbuch

Rainer Olbrich Carsten D. Schultz. Christian Holsing. Electronic Commerce. und Online-Marketing. Ein einführendes Lehr- und Übungsbuch Rainer Olbrich Carsten D. Schultz Christian Holsing Electronic Commerce und Online-Marketing Ein einführendes Lehr- und Übungsbuch Mit 14 Übungsaufgaben und Lösungshinweisen 4^ Springer Gabler Vorwort

Mehr

Teil I Einleitung 17. Kapitel 1 Das Unternehmen als Gesellschaft ig. Teil II Instrumente 71. Kapitel 6 Die Bewertung von Anleihen 181

Teil I Einleitung 17. Kapitel 1 Das Unternehmen als Gesellschaft ig. Teil II Instrumente 71. Kapitel 6 Die Bewertung von Anleihen 181 Inhaltsübersicht Vorwort 12 Teil I Einleitung 17 Kapitel 1 Das Unternehmen als Gesellschaft ig Kapitel 2 Einführung in die Analyse von Finanzberichten 37 Teil II Instrumente 71 Kapitel 3 Finanzielle Entscheidungsfindung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Abbildungsverzeichnis Tabel lenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Abbildungsverzeichnis Tabel lenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis Geleitwort Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabel lenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis IX V VII IX XVII XIX XXIII XXIX 1 Einführung... 1 1.1 Problemstellung und Ziel der Arbeit 1 1.2 Untersuchungsgegenstand

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Immobilienkennzahlen

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Immobilienkennzahlen 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort (Wendlinger)... 5 Geleitwort (Bienert)... 7 Geleitwort (Scheck)... 9 Geleitwort (Számely)... 11 Inhaltsverzeichnis... 13 Abkürzungsverzeichnis... 21 1. Einleitung 1.1. Problemstellung...

Mehr

Globale Produktionsnetzwerke - Ein Modell zur kostenoptimierten Standortwahl

Globale Produktionsnetzwerke - Ein Modell zur kostenoptimierten Standortwahl Darmstädter Forschungsberichte für Konstruktion und Fertigung Tobias Meyer Globale Produktionsnetzwerke - Ein Modell zur kostenoptimierten Standortwahl D 17 (Diss. TU Darmstadt) Shaker Verlag Aachen 2006

Mehr

Kosten- und Erlösrechnung

Kosten- und Erlösrechnung Olaf Plötner Barbara Sieben Tyge-F. Kummer Kosten- und Erlösrechnung Anschaulich, kompakt, praxisnah 2., korrigierte und aktualisierte Auflage 4ü Springer 1 Grundlagen der Kosten- und Erlösrechnung 1 1.1

Mehr

Bewertungsverfahren. Mischverfahren. Einzelbewertungsverfahren. Gesamtbewertungsverfahren

Bewertungsverfahren. Mischverfahren. Einzelbewertungsverfahren. Gesamtbewertungsverfahren Bewertungsverfahren Einzelbewertungsverfahren Gesamtbewertungsverfahren Mischverfahren DCF- Verfahren Multiplikatorenverfahren Realoptions- Ansatz Substanzwert mit Liquidationswerten Mittelwertverfahren

Mehr

Unternehmensbewertung bei Separationen

Unternehmensbewertung bei Separationen Boris Töller Unternehmensbewertung bei Separationen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2010 VII Inhaltsverzeichnis Vorwort V Inhaltsverzeichnis VII AbkUrzungsverzeichnis XIII Symbolverzeichnis XIX Abbildungsverzeichnis

Mehr

Kundeninformationen für PRIIPs (Packaged Retail and Insurance-based Investment Products) jetzt erstellen!

Kundeninformationen für PRIIPs (Packaged Retail and Insurance-based Investment Products) jetzt erstellen! Kundeninformationen für PRIIPs (Packaged Retail and Insurance-based Investment Products) jetzt erstellen! Vom Anwendungsbereich betroffen: Versicherungen, die Versicherungsprodukte mit Anlagecharakter,

Mehr

Inhaltsverzeichnis Ausführliches Inhaltsverzeichnis...5 Konzeption Gegenstand, Konzepte und Begriffe...12

Inhaltsverzeichnis Ausführliches Inhaltsverzeichnis...5 Konzeption Gegenstand, Konzepte und Begriffe...12 Inhaltsverzeichnis Ausführliches Inhaltsverzeichnis...5 Konzeption... 10 1. Gegenstand, Konzepte und Begriffe...12 1.1 Gegenstand und Anlässe der Unternehmensbewertung...13 1.2 Konzepte der Unternehmensbewertung...16

Mehr

Unternehmensrechnung für Marketing- und Verkaufsleiter RW ; Investitionsrechnung; Folienset 3

Unternehmensrechnung für Marketing- und Verkaufsleiter RW ; Investitionsrechnung; Folienset 3 Unternehmensrechnung für Marketing- und Verkaufsleiter RW 10 + 11; Investitionsrechnung; Folienset 3 1. Einleitung zur Investitionsrechnung 2. Nicht monetäre Bewertung einer Investition 3. Statische Investitionsrechnung

Mehr

Inhaltsverzeichnis Seite

Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 3 Kapitel 1 Neuerungen des Fachgutachtens und deren Relevanz für die Praxis 1.1 Einleitung... 13 1.2 Die neue Rolle des Wirtschaftstreuhänders bei der Unternehmensbewertung... 15 1.2.1 Anforderungen

Mehr

Die Bilanzierung desgoodwill nach SFAS 141/142

Die Bilanzierung desgoodwill nach SFAS 141/142 Elke Maren Thalke Focken Die Bilanzierung desgoodwill nach SFAS 141/142 Eine sinnvolle Konzeption zur Steigerung der Informationsqualität? PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis

Mehr

Jürg Leimgruber Urs Prochinig. Investitionsrechnung

Jürg Leimgruber Urs Prochinig. Investitionsrechnung Jürg Leimgruber Urs Prochinig Investitionsrechnung Jürg Leimgruber Urs Prochinig Investitionsrechnung VERLAG SKV Vorwort Dieses Lehrbuch verschafft einen Überblick über die statischen und dynamischen Verfahren

Mehr

Was versteht man unter Investitionen?

Was versteht man unter Investitionen? Was versteht man unter Investitionen? Überführung von Zahlungsmitteln in Sach- oder Finanzvermögen Unter Investition versteht man den wirtschaftlichen Sachverhalt, dass Zahlungsmittel ausgegeben und damit

Mehr