Location Based Services Wo stehen wir?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Location Based Services Wo stehen wir?"

Transkript

1 Fachhochschule Stuttgart Hochschule für Technik Vermessungsingenieurtag 2005 Location Based Services Wo stehen wir? Wolfgang Huep Hochschule für Technik Stuttgart

2 Location Based Services (LBS) = Ortsbezogene Dienste Positionierung, GPS, Referenznetze Basisdaten Lokalisation Mobilfunk (TelCo) Kommunikation Geoinformatik Network Provider Georeferenzierung GIS Information Content Provider Umsätze, Erträge

3 LBS: Wer Wo Wie? fest - mobil mobil - fest mobil - mobil

4 Mobiler LBS-Nutzer sucht Parkhaus Base Station Network Provider Zentrale Content Provider Location Server Kommunikation Data Base GIS POI Lokalisation Information

5 Lokalisation Lokalisation = Relativ zur Nachbarschaft: Im Stadion Freund in der Nähe An der Kirche Positionierung = Allgemeinfall, eher absolut:

6 Lokalisation im Mobilfunknetz (1) Network-Based (1) über zentralen Location Calculator m X,Y der Base Station (BS) Funkzelle: CGI+TA (Cell Global Identity + Time Advance)! Zellengröße α1 300 m α2 Empfangssektor: AOA (Angle of Arrival)

7 Lokalisation im Mobilfunknetz (2) T2 =distance m BS Mobil BS BS Network-Based (2) über zentralen Location Calculator T1=distance 1 Bogenschnitt: UL-TOA (Uplink Time of Arrival) T3=distance 3 Difference 1-3 BS 1 Difference 1-2 Handset-Based, dezentral in der Mobilfunkeinheit Hyperbelschnitt: EOTD (Enhanced Observed Time Difference) BS 2 Clock time 1 Mobile Clock time 2 Clock time m BS 3 Difference 2-3

8 Lokalisation: A-GPS (Indoor+Outdoor) Network-Assisted GPS (SNiRF, SnapTrack) m GPS Satelliten Nur Codephasen (Restsignale) Mobiltelefon mit GPS-Empf Korrelatoren GPS-Message, Codephasen, Mobilfunk Base Station etc. und GPS-Referenzempf. Message plus Korrekturdaten bzw. Position * der Mobileinheit Datenaufbereitung bzw. Positionierung der Mobileinheit * Mobilfunk- Netzzentrale * Dezentrales oder zentrales Konzept

9 Lokalisation: Weitere Verfahren Hotspots im WLAN (Wireless Area Network) DTV-Signale (Digitales Fernsehen) Transpondernetze (Infrarot, Mikrowellen, Ultraschall) Autonome Sensoren (Radsensoren, Inertialsysteme) Matching (Radar, Ultraschall, Funksignal-Signaturen) Hybridverfahren (Mobilfunk+WLAN, Mobilfunk+GPS+INS)

10 Kommunikation Anfragen und Antworten Base Station Identify Request: Response SMS, WML (WAP-XML), XML, chtml, HTML Mobilfunknetz Network Provider Location Service Manager Location Calculator DB Network GSM, GSM/GPRS, UMTS Position: proprietär Inhalt-Request: XML Info-Response: XML Mobiltelefon, ggf. WAP, GPRS, UMTS Smartphone, GPRS, UMTS Content Provider Location Server GIS Data Base Zum Beispiel: Intergraph IntelliWhere, ESRI Mobile Developer ArcWeb, AED-SICAD Mobile Suite

11 Information Marktsegmente: Mobile Government Sicherheit, Notfälle, Daseinsfürsorge Mobile Business Vertrieb, Service, Flottenmanagement, Führungskräfte, Consultants Mobile Consumer Wetter, Verkehr, Touristik, Life Style, Patienten, Kinder, Freunde, Events, Spiele,...

12 Information: T-Mobile FIND SMS zu Suchbegriffen wie Kino, Essen etc.

13 Information: mobile taxi services Taxizentrale ortsabhängig finden (Multi-Channel Angebot: SMS, WAP, Festnetz, Internet)

14 Information: Track Your Kid Monitoring von Kindern oder Lastwagen (Trucks)

15 Information: Tagandscan (UK) Lifestyle: Nutzereintragungen zu Lokalen, Events etc.

16 Wo stehen wir heute (am Markt)? Marktsättigung: Mobiltelefone bei >70% der Deutschen Kapitalbindung: UMTS-Lizenzen (EU), E911-Service (US) Mehr RoI: Bedürfnisse ja: Bedarf nein (?): Mehrwert mehr Umsatz/Teilnehmer >40% Kunden an LBS interessiert (EU) >70% akzeptieren 15 Euro/Monat 3% nutzen LBS in Europa Nischenangebote: Risiko und Invest gering Einschätzbare Marktsegmente Geringe Marktdurchdringung und Product Awareness

17 Wo ist die Killerapplikation? Umfeld: Erfolgsfaktoren: Datamonitor 2002 Wettbewerb zum Internet (auch mobil) Mehr Bandbreite durch UMTS Consumer Market > Business Market Mobilere und spontanere Gesellschaft Hochdynamische und mobile Inhalte Aktuell, flächendeckend, netzunabhängig Easy-to-Use, einfache Abrechnung Kundenbindung (Abos) Hochinnovativ, z.b. Wireless Games

18 Mobile Game: RayGun Geister mit GPS finden und eliminieren (GPS-gestützte Mobiltelefone)

19 LBS-Marktentwicklung (?) Umsatz: 1 Mrd.$ in Mrd.$ in 2006 Nutzer: Asia Europe US Rest of the world (Allied Business Intelligence)

20 Danke für Ihr Interesse

Einsatzpotenziale von m-business

Einsatzpotenziale von m-business Informatik Baris Kildi Einsatzpotenziale von m-business Diplomarbeit Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Diplom-Informatiker an der Technischen Universität Berlin Einsatzpotenziale von

Mehr

Location Based Services

Location Based Services Location Based Services Vortragende: Johannes Stickel & Nicolas Roeser Hauptseminar Virtuelle Präsenz WS 2003/04 Überblick Einführung: Geschichte Funktionsweise Anwendungen, Klassifikationsmöglichkeiten

Mehr

içå~íáçå _~ëéç péêîáåéë=ei_pfw báåäéáíìåö

içå~íáçå _~ëéç péêîáåéë=ei_pfw báåäéáíìåö içå~íáçå _~ëéç péêîáåéë=ei_pfw báåäéáíìåö _ìåçéë~ãí=ñωê=i~åçéëíçéçöê~éüáé lññáåé=ñ Ç ê~ä ÇÉ=íçéçÖê~éÜáÉ rññáåáç ÑÉÇÉê~äÉ Çá=íçéçÖê~Ñá~ rññáòá ÑÉÇÉê~ä Ç~=íçéçÖê~Ñá~ fåü~äí Definition von Begriffen Komponenten

Mehr

Internet und mobile Endgeräte

Internet und mobile Endgeräte Internet und mobile Endgeräte Anwendungen, Anforderungen und Voraussetzungen für Mobile Commerce Prof. Dr. Karsten Morisse Fachhochschule Trier FB Angewandte Informatik Postfach 1826 D-54208 Trier kamo@informatik.fh-trier.de

Mehr

Lokalisierungstechnologien

Lokalisierungstechnologien Lokalisierungstechnologien Ortung mit Cell-ID, Cell-ID und Time Advance, E-OTD, A-GPS Dortmund, Juli 2003 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund,

Mehr

Evaluierung beispielhafter Geschäftsmodelle für das mobile Internet

Evaluierung beispielhafter Geschäftsmodelle für das mobile Internet Tim Eggers Evaluierung beispielhafter Geschäftsmodelle für das mobile Internet auf Basis von Marktbetrachtungen und technologischen Gegebenheiten PETER LANG Frankfurt am Main Berlin Bern Bruxelles New

Mehr

Grundlagen und Anwendungen von Location Based Services (LBS)

Grundlagen und Anwendungen von Location Based Services (LBS) Grundlagen und von Location Based Services (LBS) Dipl.-Ing. Jörg Blankenbach TU Darmstadt Geodätisches Institut Gliederung Was sind Location Based Services? für LBS Endgeräte Kommunikation Positionsbestimmung

Mehr

Mobilfunk-Ortung. Möglichkeiten der Ortung von mobilen Endgeräten. Christian Bach Daniyar Nurpeissov Konstantin Bychkov

Mobilfunk-Ortung. Möglichkeiten der Ortung von mobilen Endgeräten. Christian Bach Daniyar Nurpeissov Konstantin Bychkov Mobilfunk-Ortung Möglichkeiten der Ortung von mobilen Endgeräten Christian Bach Daniyar Nurpeissov Konstantin Bychkov TH Wildau, Master-Studiengang Telematik (TM14), ONTD 14.10.2014 Gliederung Definitionen

Mehr

Services - Location Based Services

Services - Location Based Services Konzeption Location Based und Systemarchitektur Services - eines Schlüsseltechnologie WAP-basierten UIS-Dienstes oder bloßer Hype? UIS Baden- Württemberg Dr.. Michael Haase Location Based Services Was

Mehr

Umweltdienste. Gliederung. Übersicht: Dr. Michael Haase. Datenübertragungsstandards. GSM-Mobilfunknetz. 1. Grundlagen der Mobilfunktechnologie

Umweltdienste. Gliederung. Übersicht: Dr. Michael Haase. Datenübertragungsstandards. GSM-Mobilfunknetz. 1. Grundlagen der Mobilfunktechnologie Gliederung Übersicht: Technik und Nutzungspotenzial WAP-basierter Umweltdienste 1. Grundlagen der Mobilfunktechnologie 2. UIS WAP-Dienste 3. Nutzungspotenzial von UIS WAP-Diensten 4. Location Based Services

Mehr

Consulting Development Design

Consulting Development Design Consulting Development Design 59. Bundesweites Gedenkstättenseminar - AG 4 Agenda Vorstellung Was verbirgt sich hinter einer mobilen App? Beispiel TABTOUR mehr als nur eine App Was ist jetzt und zukünftig

Mehr

7. Seminar GIS & Internet vom 15. bis 17. September 2004 UniBwMünchen

7. Seminar GIS & Internet vom 15. bis 17. September 2004 UniBwMünchen Location Based Services und Event ein Anwendungsszenario am Beispiel der PopKomm 2003 7. Seminar GIS & Internet vom 15. bis 17. September 2004 UniBwMünchen Dr. Josef Kauer Wer ist Intergraph? 1 Intergraph

Mehr

Seminar Internet Economics:

Seminar Internet Economics: : Analysis of and Outlook for the Mobile Commerce and Data Sector Lorenz Bertschi Patricia Schmutz 16. Januar 2003 Agenda Entwicklung des mobilen Telefonmarktes Technische Entwicklung Netzwerktechnologien

Mehr

Von der Positionsbestimmung zum Ortsbewusstsein

Von der Positionsbestimmung zum Ortsbewusstsein Fachseminar Verteilte Systeme Von der Positionsbestimmung zum Ortsbewusstsein 28. Mai 2002 - Micha Trautweiler Assistentin: Svetlana Domnitcheva Professor: Friedemann Mattern Outline Einleitung Ortsbasierte

Mehr

Mobilfunk-Ortung. Tilmann Bock Enrico Scholz Stefan Tietz. Präsentation Mobilfunk-Ortung 21.10.2015

Mobilfunk-Ortung. Tilmann Bock Enrico Scholz Stefan Tietz. Präsentation Mobilfunk-Ortung 21.10.2015 Mobilfunk-Ortung Tilmann Bock Enrico Scholz Stefan Tietz 2 Inhalt Bearbeiter: Enrico Scholz, Tilmann Bock, Stefan Tietz Einführung und Abgrenzung Mobilfunk Allgemein Ortungsverfahren Rechtliche Situation

Mehr

IT-Sicherheit. Jun.-Prof. Dr. Gábor Erdélyi. Siegen, 26. Januar 2016 WS 2015/2016

IT-Sicherheit. Jun.-Prof. Dr. Gábor Erdélyi. Siegen, 26. Januar 2016 WS 2015/2016 IT-Sicherheit WS 2015/2016 Jun.-Prof. Dr. Gábor Erdélyi Lehrstuhl für Entscheidungs- und Organisationstheorie, Universität Siegen Siegen, 26. Januar 2016 Wiederholung Biometrie - Vorteile/Nachteile Firewall

Mehr

Das Place Lab Projekt

Das Place Lab Projekt Das Place Lab Projekt Mobile Business Seminar Lehrstuhl für Praktische Informatik IV Prof. Dr. Wolfgang Effelsberg Betreuer: Thomas King dkoelsch@rumms.uni-mannheim.de Seminar Mobile-Business 21.12.2005

Mehr

BI@T-Mobile: Enabling Closed-Loop Capabilities

BI@T-Mobile: Enabling Closed-Loop Capabilities BI@T-Mobile: Enabling Closed-Loop Oracle Terabyte, Heinz Sandermann Business Intelligence, TMD Barbara Jansen BI Framework & Data Architecture, TMD Die Geschäftsfelder der Deutschen Telekom at home on

Mehr

Gerhard Andreas Schreiber UMTS. Märkte, Potenziale, Geschäftsmodelle. Deutscher # Wirtschaftsdienst

Gerhard Andreas Schreiber UMTS. Märkte, Potenziale, Geschäftsmodelle. Deutscher # Wirtschaftsdienst Gerhard Andreas Schreiber UMTS Märkte, Potenziale, Geschäftsmodelle Deutscher # Wirtschaftsdienst Vorwort 5 1. Einleitung und Hinweise zur Nutzung 1.1 UMTS - Eine erste Standortbestimmung 13 1.2 Für wen

Mehr

Location Based Services und E-Commerce Chancen für lokale Medien?

Location Based Services und E-Commerce Chancen für lokale Medien? Location Based Services und E-Commerce Chancen für lokale Medien? DLM Symposium, Berlin, 21. März 2013 Goldmedia GmbH Strategy Consulting Prof. Dr. Klaus Goldhammer Christine Link Johanna Tietz Oranienburger

Mehr

Mobile und drahtlose Kommunikation in der Logistik: Von Sensornetzen zu Satellitennetzen

Mobile und drahtlose Kommunikation in der Logistik: Von Sensornetzen zu Satellitennetzen Mobile und drahtlose Kommunikation in der Logistik: Von Sensornetzen zu Satellitennetzen Dr.-Ing. Andreas Timm-Giel Universität Bremen MRC, tzi, ikom, FB1, ComNets, SFB 637 Otto-Hahn-Allee NW1 S2260, 28359

Mehr

Business Case. Nutzung von LTE durch E-Plus

Business Case. Nutzung von LTE durch E-Plus Business Case Nutzung von LTE durch E-Plus Carsten Snider Johannes Wowra Mousie Fasil Yassin Zribi Vorlesung: TIMES Prof. Dr.-Ing. Heinz Thielmann KOM - Multimedia Communications Lab Prof. Dr.-Ing. Ralf

Mehr

2.5 Das Nexus Projekt. Universität Mannheim Spatial Awareness in Ubiquitous Computing

2.5 Das Nexus Projekt. Universität Mannheim Spatial Awareness in Ubiquitous Computing 2.5 Das Nexus Projekt Nexus Nexus ist ein Projekt der Universität Stuttgart an dem folgende Lehrstühle beteiligt sind: ƒ Institut für Photogrammetrie Professor Fritsch ƒinstitut für Nachrichtenvermittlung

Mehr

Sicherheitsanforderungen in naher Zukunft

Sicherheitsanforderungen in naher Zukunft Willkommen zur Fachtagung Sicherheitsanforderungen in naher Zukunft Roger Auinger (roger.auinger@adverum.ch) adverum ag (www.adverum.ch) www.digicomp.ch/fachtagungen Seite 1 Zu meiner Person Managing Partner

Mehr

M2M-Kommunikation_. Der Erfolgsfaktor für Industrie 4.0 und das Internet der Dinge

M2M-Kommunikation_. Der Erfolgsfaktor für Industrie 4.0 und das Internet der Dinge M2M-Kommunikation_ Der Erfolgsfaktor für Industrie 4.0 und das Internet der Dinge Kurs auf ein neues Zeitalter_ 2005 2013 Unser leistungsstarkes Netz_ 20 Mrd. Investitionen in Telefónica Deutschland bis

Mehr

Breitband-Infrastruktur- und Contentstrategien aus der Sicht von T-Mobile

Breitband-Infrastruktur- und Contentstrategien aus der Sicht von T-Mobile Breitband-Infrastruktur- und Contentstrategien aus der Sicht von T-Mobile Dr. Georg Pölzl, Vorsitzender der Geschäftsleitung T-Mobile Austria Final 1 Entwicklung des österreichischen Mobilfunkmarktes Breitband-Infrastruktur-Strategien

Mehr

Aktive und vorausschauende Sicherheitslösungen für ungeschützte Verkehrsteilnehmer

Aktive und vorausschauende Sicherheitslösungen für ungeschützte Verkehrsteilnehmer Aktive und vorausschauende Sicherheitslösungen für ungeschützte Verkehrsteilnehmer GALILEO - Mehrwert für Verkehr und Mobilität? 1. 10. 2008, Technologiezentrum Salzkammergut G. Triebnig, EOX IT Services

Mehr

Zur Rolle von Geoinformationssystemen für die intelligente Mobilität

Zur Rolle von Geoinformationssystemen für die intelligente Mobilität Zur Rolle von Geoinformationssystemen für die intelligente Mobilität Prof. Dr. Gerd Buziek Esri Deutschland Group GmbH 21. April 2015, BICCNet Innovation Forum Digitalisierung München Zum Mobilitätsbegriff

Mehr

Location Tracking. Seminar: Überwachungstechnologien und informationelle Selbstbestimmung

Location Tracking. Seminar: Überwachungstechnologien und informationelle Selbstbestimmung Location Tracking Seminar: Überwachungstechnologien und informationelle Selbstbestimmung Dozentin: Dipl.-Inf. Constanze Kurz Referenten: Marek und Oliver Datum: 21.06.2006 Gliederung Technologien GPS WLAN

Mehr

Mobiles Breitband: Voraussetzungen und Möglichkeiten

Mobiles Breitband: Voraussetzungen und Möglichkeiten Mobiles Breitband: Voraussetzungen und Möglichkeiten IT-Dialog Die Mobilfunkbranche im Breitbandmarkt DR. BERND SÖRRIES, DIRECTOR CORPORATE AFFAIRS Frankfurt am Main, 2. Juli 2008 E-Plus Mobilfunk GmbH

Mehr

Mobile Computing Fallstudie am Beispiel der sd&m AG Vortrag im Seminar Beratungsbetriebslehre am 26. Juni 2003

Mobile Computing Fallstudie am Beispiel der sd&m AG Vortrag im Seminar Beratungsbetriebslehre am 26. Juni 2003 Mobile Computing Fallstudie am Beispiel der sd&m AG Vortrag im Seminar Beratungsbetriebslehre am 26. Juni 2003 S. Plogmann, O. Pietsch Seminar Beratungsbetriebslehre 26. Juni 2003 Seite 1 Inhalt Inhaltsverzeichnis

Mehr

Mobile interoperable Dienste

Mobile interoperable Dienste Mobile interoperable Dienste Chancen für die Online-Erfassung Dr.-Ing. Oliver Plan Überblick Anwendungsgebiete und Nutzungsmöglichkeiten mobiler Geodienste Konzept eines offenen Geo-Clients für die mobile

Mehr

mbusiness im Gesundheitswesen Status, Chancen und Risiken des Mobile Business im Gesundheitswesen

mbusiness im Gesundheitswesen Status, Chancen und Risiken des Mobile Business im Gesundheitswesen Status, Chancen und Risiken des Mobile Business im Gesundheitswesen 1. Begriffsdefinition 2. Hintergrund 3. Marktumfeld 4. Status quo: Technik und Anwendungsfelder 5. Beispiele mobiler Anwendungen 6. Chancen

Mehr

Mobile und drahtlose Informationssysteme

Mobile und drahtlose Informationssysteme Franz Lehner Mobile und drahtlose Informationssysteme Technologien, Anwendungen, Märkte Mit 166 Abbildungen Springer Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1 1.1 Motivation 1 1.2 Begriffe und Definitionen 5

Mehr

Social Media? Smart Media!

Social Media? Smart Media! Social Media? Smart Media! Was Kleinstunternehmer und KMUs im Digitalen schon jetzt tun müssen und was sie morgen erwartet. Michael Geffken / 29. Februar 2016 Heute + SEO muss sein, aber Ohne Facebook

Mehr

Applikationsentwicklung für Multifunktionale Mobile Endgeräte am Beispiel von Location-based Services

Applikationsentwicklung für Multifunktionale Mobile Endgeräte am Beispiel von Location-based Services Applikationsentwicklung für Multifunktionale Mobile Endgeräte am Beispiel von Location-based Services Abschlussarbeit M. Sc. 522675 27.05.2011 Applikationsentwicklung Applikationsentwicklung für MME ist

Mehr

GSM. Global System for Mobile Communication. André Grüneberg andre@grueneberg.de. Friedemar Blohm fblohm@web.de. 15. Oktober 2002

GSM. Global System for Mobile Communication. André Grüneberg andre@grueneberg.de. Friedemar Blohm fblohm@web.de. 15. Oktober 2002 GSM Global System for Mobile Communication André Grüneberg andre@grueneberg.de Friedemar Blohm fblohm@web.de 15. Oktober 2002 Inhalt 1. Was ist GSM 2. Die Architektur 3. Das Versorgungsgebiet 4. Übertragungstechniken

Mehr

GIS-Werkzeuge Die technische Basis im Hintergrund

GIS-Werkzeuge Die technische Basis im Hintergrund GIS-Werkzeuge Die technische Basis im Hintergrund Erwin Dirscherl Esri Deutschland GmbH BAYSISforum 2013, 13. Juni 2013, München 2 2013 Esri Deutschland GmbH GIS die technologische Plattform 3 2013 Esri

Mehr

DER GLÄSERNE KUNDE LOKALISATION MIT RFID. Dr. Dietmar Bräuer

DER GLÄSERNE KUNDE LOKALISATION MIT RFID. Dr. Dietmar Bräuer DER GLÄSERNE KUNDE LOKALISATION MIT RFID Dr. Dietmar Bräuer - 2017 AGENDA Ausgangslage Methoden der Lokalisation Technische Umsetzung Herausforderungen Grenzen der Lokalisation Gefahren WELCHE STANDORTDIENSTE

Mehr

BI vision 2015 Customer Experience Management Reporting mit SAP BusinessObjects. 23.04.2015 / Rainer Dewes / Vodafone GmbH

BI vision 2015 Customer Experience Management Reporting mit SAP BusinessObjects. 23.04.2015 / Rainer Dewes / Vodafone GmbH BI vision 2015 Customer Experience Management Reporting mit SAP BusinessObjects 23.04.2015 / Rainer Dewes / Vodafone GmbH Inhalt Vodafone GmbH CEM Reporting CEM in der Praxis CEM in der Zukunft Vodafone

Mehr

Satellitennavigation im Verkehr 22. Mai 2007

Satellitennavigation im Verkehr 22. Mai 2007 Satellitennavigation im Verkehr Günther Kasties Geschäftsführender Gesellschafter OECON GmbH Autor: Dipl. Ing. Günther Kasties Copyright: OECON GmbH 1 Kompetenzen OECON Gruppe OECON Gruppe (www.oecon-line.de)

Mehr

Positionsbestimmung in Gebäuden

Positionsbestimmung in Gebäuden Positionsbestimmung in Gebäuden Positionsbestimmung in Gebäuden Proseminar Technische Information Michael Schmidt Januar 2010 Positionsbestimmung in Gebäuden 1 Warum Indoor-Positionierung? Anwendungen:

Mehr

Mobile Anwendungen für GNSS-Positionierung und GIS

Mobile Anwendungen für GNSS-Positionierung und GIS Mobile Anwendungen für GNSS-Positionierung und GIS Michael Schulz ALLSAT GmbH, Hannover Mobile Anwendungen für GNSS-Positionierung und GIS 1. Aktuelle Konfiguration 2. Zukünftige Entwicklungen 3. Anwendungsbeispiele

Mehr

Pressegespräch Niek Jan Van Damme Claudia Nemat 18. Mai 2015

Pressegespräch Niek Jan Van Damme Claudia Nemat 18. Mai 2015 Pressegespräch Niek Jan Van Damme Claudia Nemat 18. Mai 2015 Fünf Jahre one company 2010 Fünf Jahre one company 2015 Integriertes Netz Integrierte Produkte Integriertes Serviceerlebnis AKTUELLE TRENDS

Mehr

Augmented Reality. technische Möglichkeiten und praktische Anwendung. Prof. Dr. Gerhard Reitmayr ICG, TU Graz

Augmented Reality. technische Möglichkeiten und praktische Anwendung. Prof. Dr. Gerhard Reitmayr ICG, TU Graz Augmented Reality technische Möglichkeiten und praktische Anwendung Prof. Dr. Gerhard Reitmayr ICG, TU Graz Daten mit Raumbezug 2 Visualisierung Augmented Reality 3 Augmented Reality Verbindet Reales und

Mehr

Swipos über Internet. neue Kommunikationsmöglichkeiten von swipos

Swipos über Internet. neue Kommunikationsmöglichkeiten von swipos Swipos über Bundesamt für Landestopografie Office fédéral de topographie Ufficio federale di topografia Uffizi federal da topografia neue Kommunikationsmöglichkeiten von swipos 04. Februar 2005, Simon

Mehr

Das digitale terrestrische Fernsehenneue Möglichkeiten mobiler Interaktivität

Das digitale terrestrische Fernsehenneue Möglichkeiten mobiler Interaktivität Das digitale terrestrische Fernsehenneue Möglichkeiten mobiler Interaktivität Otto Koudelka Institut für Nachrichtentechnik und Wellenausbreitrung koudelka@inw.tugraz.at INHALT Eigenschaften von DVB-T

Mehr

Techno- logie im Umweltbereich. Einsatz der WAP-Techno. Dr.. Jörg Westbomke. Gliederung. Übersicht: 1. Grundlagen der Mobilfunktechnologie

Techno- logie im Umweltbereich. Einsatz der WAP-Techno. Dr.. Jörg Westbomke. Gliederung. Übersicht: 1. Grundlagen der Mobilfunktechnologie Einsatz der WAP-Techno Techno- logie im Umweltbereich UIS Baden- Württemberg Dr.. Jörg Westbomke Gliederung Übersicht: 1. Grundlagen der Mobilfunktechnologie 2. UIS WAP-Dienste 3. Nutzungspotenzial von

Mehr

Die Stadt in der Tasche des Bürgers. ortsbezogene Dienste im Alltag

Die Stadt in der Tasche des Bürgers. ortsbezogene Dienste im Alltag Die Stadt in der Tasche des Bürgers oder ortsbezogene Dienste im Alltag Inhalt Handy als universeller Begleiter im Alltag.. Wie ist der Markt? Was soll es können? Wie ist die Technik? Was will der Kunde?

Mehr

WLAN vs. UMTS. Partnerschaft oder Konkurrenz? René Büst Rechnernetze & Datenübertragung Sommersemester 2006. 2006 by René Büst

WLAN vs. UMTS. Partnerschaft oder Konkurrenz? René Büst Rechnernetze & Datenübertragung Sommersemester 2006. 2006 by René Büst Partnerschaft oder Konkurrenz? René Büst Rechnernetze & Datenübertragung Sommersemester 2006 Agenda UMTS - Grundlagen WLAN - Grundlagen Gegenüberstellung Auswertung Fazit Partnerschaft oder Konkurrenz?

Mehr

ZfTM-Work in Progress Nr. 18: Wettbewerbsstrategische Herausforderungen für Mobilfunknetzbetreiber auf Mobile Business-Märkten

ZfTM-Work in Progress Nr. 18: Wettbewerbsstrategische Herausforderungen für Mobilfunknetzbetreiber auf Mobile Business-Märkten ZfTM-Work in Progress Nr. 18: Wettbewerbsstrategische Herausforderungen für Mobilfunknetzbetreiber auf Mobile Business-Märkten Torsten J. Gerpott * 2001 * Univ.-Prof. Dr. Torsten J. Gerpott, Lehrstuhl

Mehr

Location Based Services in der Mobilkommunikation

Location Based Services in der Mobilkommunikation Technische Universität Ilmenau Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Informationstechnik Fachgebiet Kommunikationsnetze Prof. Dr. rer. nat. (habil.) Jochen Seitz Projektarbeit

Mehr

Technologie und Anwendungspotentiale von UMTS

Technologie und Anwendungspotentiale von UMTS Informatik Michaela Bruells Technologie und Anwendungspotentiale von UMTS Studienarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Video über UMTS. Mobilfunknetze im Wandel. von Dominik Bachert. Seminar HWS 2006/07 Multimedia-Protokolle für den Wohnzimmer PC

Video über UMTS. Mobilfunknetze im Wandel. von Dominik Bachert. Seminar HWS 2006/07 Multimedia-Protokolle für den Wohnzimmer PC Mobilfunknetze im Wandel von Seminar HWS 2006/07 Multimedia-Protokolle für den Wohnzimmer PC Lehrstuhl Praktische Informatik IV Universität Mannheim Themenübersicht allgemeiner Überblick technische Aspekte

Mehr

Verkehrsdatenerfassung mittels Mobilfunktechnik

Verkehrsdatenerfassung mittels Mobilfunktechnik Verkehrsdatenerfassung mittels Mobilfunktechnik Holger Löhner Motivation Gesucht: Kostengünstige Methoden zur Verkehrsdatenerfassung Idee: Mobiltelefone können geortet werden. Aus der Beobachtung von (in

Mehr

Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma. BearingPoint

Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma. BearingPoint Microsoft Digital Pharma Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma BearingPoint Zusammenfassung des Themas / Lösungsbeschreibung Branchenstrukturierte Strategie-, Prozess- und Transformationslösungen

Mehr

Funktechniken. Aktuelle Funktechniken

Funktechniken. Aktuelle Funktechniken Funktechniken Ein Überblick Walter Berner Landesanstalt für Kommunikation Rottenburg-Baisingen 14. Mai 2009 Aktuelle Funktechniken Satellit WiMAX Mobilfunk GSM UMTS LTE Digitale Dividende Warum so viele?

Mehr

Machen Sie mehr aus Ihrem BlackBerry. April 2013

Machen Sie mehr aus Ihrem BlackBerry. April 2013 Machen Sie mehr aus Ihrem BlackBerry. April 2013 1 Vodafone Campus arbeiten im Büro der Zukunft Das Smartphone wird Schlüssel Ausweis Kreditkarte Auch darum wird Sicherheit bei Smartphones immer wichtiger

Mehr

Mobile Commerce. Sicherheit, Anwendungen und Perspektiven Dr. Bernd Dusemund Institut für Telematik 08.06.2001

Mobile Commerce. Sicherheit, Anwendungen und Perspektiven Dr. Bernd Dusemund Institut für Telematik 08.06.2001 Mobile Commerce Sicherheit, Anwendungen und Perspektiven Dr. Bernd Dusemund Institut für Telematik 08.06.2001 Inhalt Part I: Sicherheit - Gefährdungen im Mobile Commerce - Sicherheit durch PKI - WAP-Sicherheit:

Mehr

Geleitwort des Reihenherausgebers... 5

Geleitwort des Reihenherausgebers... 5 Inhalt Geleitwort des Reihenherausgebers... 5 Vorwort... 7 Abkürzungen... 15 1 Einführung... 19 1.1 Der Begriff E-Business... 19 1.2 Die Bedeutung des E-Business... 20 1.3 Formen von E-Business... 22 1.4

Mehr

Die sichere Datenhaltung für optimierte Qualitätssicherung

Die sichere Datenhaltung für optimierte Qualitätssicherung Die sichere Datenhaltung für optimierte Qualitätssicherung Matthias Weiss Business Unit Database Mittelstandstechnologie ORACLE Deutschland GmbH Kontaktdaten-Mail-ID: matthias.weiss@oracle.com -Telefon:

Mehr

ASK-IT Overview Wilfried Speltacker. Bell Labs Europe. Einführung

ASK-IT Overview Wilfried Speltacker. Bell Labs Europe. Einführung Overview Wilfried Speltacker Bell Labs Europe Einführung 100 Mio. von 344 Mio. Europäern sind über 50 Jahre alt. Geschätzt leiden über 80 Mio. unter einer Beeinträchtigung der Beweglichkeit. Das EU geförderte

Mehr

Hauptseminar Überfachliche Grundlagen SS2004 Trends der Mobilkommunikation. Thema Lacation Based Services Hoffnungsträger der Service Provider

Hauptseminar Überfachliche Grundlagen SS2004 Trends der Mobilkommunikation. Thema Lacation Based Services Hoffnungsträger der Service Provider Hauptseminar Überfachliche Grundlagen SS2004 Trends der Mobilkommunikation Thema Lacation Based Services Hoffnungsträger der Service Provider Technische Lösungen: Long Zhao Marktübersicht: Roman Grutza

Mehr

Internet-of-Things: Digitalisierung zum Anfassen

Internet-of-Things: Digitalisierung zum Anfassen Internet-of-Things: Digitalisierung zum Anfassen Benjamin Häring, Prof. Andreas Rüst Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Institute of Embedded Systems Winterthur Kontakt: andreas.ruest@zhaw.ch

Mehr

Der Beitrag von Funknetzen zur Breitbandversorgung

Der Beitrag von Funknetzen zur Breitbandversorgung Der Beitrag von Funknetzen zur Breitbandversorgung WIK-Workshop Breitbandschere Verlieren ländliche Regionen den Anschluss? DR. BERND SÖRRIES, DIRECTOR CORPORATE AFFAIRS Bonn, 6. Juni 2008 E-Plus Mobilfunk

Mehr

Wie findet das Navi den Weg?

Wie findet das Navi den Weg? 0.05.0 Verwandte Fragestellungen Problemstellungen aus der Praxis Prof. Dr. Paul Rawiel Gliederung des Vortrags Speicherung von Kartendaten zur Navigation Kriterien für die Navigation Finden des kürzesten

Mehr

Mobile Couponing -Ortsbezogene Coupon- und Rabattsysteme

Mobile Couponing -Ortsbezogene Coupon- und Rabattsysteme Mobile Couponing -Ortsbezogene Coupon- und Rabattsysteme Michael Wolf Fachbereich Wirtschaftsinformatik Michael Wolf Technische Universität Darmstadt Michael Wolf Hochschulstraße 1 D-64289 Darmstadt Michael.Wolf@briefkasten.us

Mehr

Mobility Management in Wireless Networks

Mobility Management in Wireless Networks Mobility Management in Wireless Networks Gliederung 1.Einleitung 2.Location Management 3.Registration 4.Handoff Einleitung In Deutschland werden PLMN's (Public Land Mobile Network) von verschiedenen Anbietern

Mehr

i h Salzburg, den 04. März 2015 Ferdinand Tempel, Deutsche Telekom AG 23.02.2015 1

i h Salzburg, den 04. März 2015 Ferdinand Tempel, Deutsche Telekom AG 23.02.2015 1 Smart Cities in Practice T-City Friedrichshafen i h Salzburg, den 04. März 2015 Ferdinand Tempel, Deutsche Telekom AG 23.02.2015 1 Ziele und Erfolgsfaktoren des T-City-Projektes 2007-2012. T-City 2007-2012

Mehr

Expertenumfrage: Mobile Entertainment

Expertenumfrage: Mobile Entertainment AK WLAN Expertenumfrage: Mobile Entertainment Arbeitskreis Mobile des eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e.v. Welche Entwicklungsplattformen für mobile Apps werden in 3 Jahren besonders wichtig?

Mehr

DVB-T FELDVERSUCH IN GRAZ

DVB-T FELDVERSUCH IN GRAZ DVB-T FELDVERSUCH IN GRAZ Otto Koudelka, B.Josseck Institut für Angewandte Systemtechnik Joanneum Research Institut für Nachrichtentechnik und Wellenausbreitung TU Graz ISO 9001 zertifiziert Seite 1 Stand:

Mehr

Mobile Learning Day 2009 Workshop: M-Learning an Hochschulen

Mobile Learning Day 2009 Workshop: M-Learning an Hochschulen Mobile Learning Day 2009 Workshop: M-Learning an Hochschulen Dr.-Ing. Andreas Bischoff Lehrgebiet Prozesssteuerung und Regelungstechnik Fakultät für Mathematik und Informatik FernUniversität in Hagen E-Mail:

Mehr

2. TECHNISCHE ENTWICKLUNG UND VERBREITUNG DES HANDYS - DIE GESCHICHTE DES MOBILFUNKS/MOBILTELEFONS 19

2. TECHNISCHE ENTWICKLUNG UND VERBREITUNG DES HANDYS - DIE GESCHICHTE DES MOBILFUNKS/MOBILTELEFONS 19 Inhaltsverzeichnis Persönliches Vorwort 9 THEORETISCHER TEIL 10 Aufbau der Arbeit 10 1. EINLEITUNG UND FORSCHUNGSSTAND 12 1.1 Rasante Veränderung und unreflektierte Gewöhnung 14 1.2 Definitionen 15 1.2.1

Mehr

Adaptive Location Based Services

Adaptive Location Based Services - Technologische und ökonomische Aspekte - -Matthias Horbank - -Peter Ibach - Inhalt Adaptive Location Based Services Definition LBS Anwendungsgebiete Wertschöpfungskette bei LBS Probleme der Markterschließung

Mehr

Eine innovative Zukunft mit Microsoft

Eine innovative Zukunft mit Microsoft Eine innovative Zukunft mit Microsoft 29. November 2004 München Ralf Riethmüller (Bereichsleiter Technologieberater Mittelstand Deutschland) Microsoft Deutschland GmbH Gründung: 1983 General Manager: Jürgen

Mehr

Telefónica O 2 Germany GmbH & Co. OHG Unternehmenspräsentation. Stand April 2010

Telefónica O 2 Germany GmbH & Co. OHG Unternehmenspräsentation. Stand April 2010 Telefónica O 2 Germany GmbH & Co. OHG Unternehmenspräsentation Stand April 2010 Die Welt steckt voller Möglichkeiten Gründung Erhalt Mobilfunklizenz Start Genion Start Mobilfunk & Internet-Service 1995

Mehr

Strategie..T vernetztes Leben und Arbeiten. Edgar Schader, Telekom Deutschland GmbH

Strategie..T vernetztes Leben und Arbeiten. Edgar Schader, Telekom Deutschland GmbH Strategie..T vernetztes Leben und Arbeiten Edgar Schader, Telekom Deutschland GmbH Die Zukunft bringt grundlegenden Wandel. Globale Trends rufen gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen hervor.

Mehr

Tracking & Tracing. Marco Martus. Analyse und Entwicklung von Anforderungspotentialen sowie die Bestimmung kritischer Erfolgsfaktoren.

Tracking & Tracing. Marco Martus. Analyse und Entwicklung von Anforderungspotentialen sowie die Bestimmung kritischer Erfolgsfaktoren. Wirtschaft Marco Martus Tracking & Tracing Analyse und Entwicklung von Anforderungspotentialen sowie die Bestimmung kritischer Erfolgsfaktoren Bachelorarbeit HOCHSCHULE BONN-RHEIN-SIEG Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Geschäfts-Modelle in den TIMES-Branchen - Kriterien - Notwendige Informationen - Konsequenzen Prof. Dr.-Ing. Heinz Thielmann

Geschäfts-Modelle in den TIMES-Branchen - Kriterien - Notwendige Informationen - Konsequenzen Prof. Dr.-Ing. Heinz Thielmann Geschäfts-Modelle in den TIMES-Branchen - Kriterien - Notwendige Informationen - Konsequenzen Prof. Dr.-Ing. Heinz Thielmann Folie 1 - 1. Gegenstand des geplanten Geschäfts - 2. Einordnung in die TIMES-Branchen

Mehr

Mobilkommunikation. & Georeferenzierung. H. Mittendorfer

Mobilkommunikation. & Georeferenzierung. H. Mittendorfer Mobilkommunikation & Georeferenzierung H. Mittendorfer Funkdienste Quelle: http://www.bmvit.gv.at/telekommunikation/funk/index.html Frequenzverwaltung Telekommunikationsgesetz 51. (1) Der Bundesminister

Mehr

Online-Befragung zur zukünftigen Entwicklung mobiler Multimediadienste

Online-Befragung zur zukünftigen Entwicklung mobiler Multimediadienste Zukünftige Entwicklung mobiler Multimediadienste IZT/ SFZ/ IAT Seite 1 Online-Befragung zur zukünftigen Entwicklung mobiler Multimediadienste 1. Welche der folgenden Funktechnologien nutzen Sie in Ihrem

Mehr

mobile automation 9. Gummersbacher Industrieforum Funkgestützte Automatisierung - ein Überblick - Prof. Dr. Frithjof Klasen

mobile automation 9. Gummersbacher Industrieforum Funkgestützte Automatisierung - ein Überblick - Prof. Dr. Frithjof Klasen mobile automation 9. Gummersbacher Industrieforum Funkgestützte Automatisierung - ein Überblick - Institut für Automation & Industrial IT 03.12.2003 Inhalt Warum Funktechnik? Funkgrundlagen / Frequenzbereiche

Mehr

Mobile Internet Strategien für Content-Anbieter

Mobile Internet Strategien für Content-Anbieter Mobile Internet Strategien für Content-Anbieter Volkmar Westdorf Solution Marketing, Service Networks Was bedeuted Mobile Internet EN/FAD 109 0015 Evolution oder Revolution? Mobiles/Drahtloses Internet

Mehr

paybox Die Geschäftsidee paybox Torsten Witusch Trier June 2001 paybox.net AG Am Prime Parc 6 D-65479 Raunheim/Frankfurt Germany

paybox Die Geschäftsidee paybox Torsten Witusch Trier June 2001 paybox.net AG Am Prime Parc 6 D-65479 Raunheim/Frankfurt Germany paybox Die Geschäftsidee paybox Torsten Witusch Trier June 2001 paybox.net AG Am Prime Parc 6 D-65479 Raunheim/Frankfurt Germany Die Geschäftsidee paybox Paybox Revolution des bargeldlosen Zahlens 1 Inhalt

Mehr

Vertragsrechtliche Probleme von Location Based Services. Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades

Vertragsrechtliche Probleme von Location Based Services. Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades Vorwort Hiermit bedanke ich mich herzlich bei meinem Doktorvater Prof. Dr. D. Schwab für die freundliche Entgegennahme meiner Arbeit und die Freiheit, die er mir bei der Bearbeitung des Themas gelassen

Mehr

PROTON-PLATA Projekt: Programmable Telematics On-Board Radio Ulrich Finger (EURECOM)

PROTON-PLATA Projekt: Programmable Telematics On-Board Radio Ulrich Finger (EURECOM) PROTON-PLATA Projekt: Programmable Telematics On-Board Radio Ulrich Finger (EURECOM) Motivation Wachsende Anzahl an neuartigen, drahtlosen Funkstandards Rundfunk: FM, DAB(+), DVB, DMB, IBOC usw. Kommunikation:

Mehr

Grundlagen der Mobilfunk-Technologien

Grundlagen der Mobilfunk-Technologien Grundlagen der Mobilfunk-Technologien Herstellerunabhängiges Seminar Hotel Mercure Europaplatz, Wien s c h l a g e r communications services GmbH Steinergasse 2a-4, A-3100 St. Pölten, Tel.: 02742 31915-0,

Mehr

Münchner Juristische Beiträge Band 56. Georgios Dionysopoulos

Münchner Juristische Beiträge Band 56. Georgios Dionysopoulos Münchner Juristische Beiträge Band 56 Georgios Dionysopoulos Werbung mittels elektronischer Post, Cookies und Location Based Services: Der neue Rechtsrahmen Eine komparative Betrachtung der elektronischen

Mehr

IT-Trends 2011: In welche Themen investieren die Unternehmen in Deutschland? 2010 techconsult GmbH Tel.: +49 (0) 561/8109-0 www.techconsult.

IT-Trends 2011: In welche Themen investieren die Unternehmen in Deutschland? 2010 techconsult GmbH Tel.: +49 (0) 561/8109-0 www.techconsult. IT-Trends 2011: In welche Themen investieren die Unternehmen in Deutschland? Nutzungsgrad Ausgewählte ITK-Wachstumsthemen 2011 hoch Mobiles Internet Virtualisierung E-Commerce Cloud Computing Unified Communications

Mehr

Neuerungen aus der Welt der Telekommunikation

Neuerungen aus der Welt der Telekommunikation Neuerungen aus der Welt der Telekommunikation HAB aktuell, 13. September 2008 Peter Bruhn, Senior Manager Deutsche Telekom AG, Products & Innovation Wie vernetzen Sie sich? 2 Wo und wie machen Sie Urlaub?

Mehr

Mobilkommunikation. REST-basierte Dienste für verteilte, mobile Anwendungen. A. Gillert, A. Grebe, M. Hüffmeyer, C. Vogt

Mobilkommunikation. REST-basierte Dienste für verteilte, mobile Anwendungen. A. Gillert, A. Grebe, M. Hüffmeyer, C. Vogt Mobilkommunikation REST-basierte Dienste für verteilte, mobile Anwendungen A. Gillert, A. Grebe, M. Hüffmeyer, C. Vogt Fachhochschule Köln, Institut für Nachrichtentechnik Fachhochschule Köln Anton Gillert,

Mehr

M- Commerce als kundenorien2ertes Angebot von Museen und Ausstellern. Kultur und Informa2k - Mul2mediale Systeme 13. Mai 2011, Pergamonmuseum

M- Commerce als kundenorien2ertes Angebot von Museen und Ausstellern. Kultur und Informa2k - Mul2mediale Systeme 13. Mai 2011, Pergamonmuseum M- Commerce als kundenorien2ertes Angebot von Museen und Ausstellern Kultur und Informa2k - Mul2mediale Systeme 13. Mai 2011, Pergamonmuseum Viele Schlagworte Digital Na)ves Mobilität Events Spontanität

Mehr

M-net im Wandel unter dem Einfluss mobiler Kommunikation. Jens Prautzsch, Vorsitzender der Geschäftsführung M-net Telekommunikations GmbH

M-net im Wandel unter dem Einfluss mobiler Kommunikation. Jens Prautzsch, Vorsitzender der Geschäftsführung M-net Telekommunikations GmbH M-net im Wandel unter dem Einfluss mobiler Kommunikation Jens Prautzsch, Vorsitzender der Geschäftsführung M-net Telekommunikations GmbH Das Unternehmen M-net Die wesentlichen Daten auf einen Blick: M-net

Mehr

Grundlagen und Perspektiven des Mobile Marketings

Grundlagen und Perspektiven des Mobile Marketings Özgür Üngör Grundlagen und Perspektiven des Mobile Marketings Eine Einführung in das mobile Werbeinstrument Diplomica Verlag Özgür Üngör Grundlagen und Perspektiven des Mobile Marketings: Eine Einführung

Mehr

GPRS =??? General Packet Radio Service. Mobile AG, Sales Business Region Mitte

GPRS =??? General Packet Radio Service. Mobile AG, Sales Business Region Mitte GPRS =??? General Packet Radio Service GPRS by Swisscom Mobile Die neue Dimension der Mobilkommunikation Produktvorteile Rascher, einfacher Verbindungsaufbau und hohe Kapazitäten Hohe Übertragungsgeschwindigkeit

Mehr

Wireless Communications

Wireless Communications Wireless Communications MSE, Rumc, Intro, 1 Programm Dozenten Week Date Lecturer Topic 1 15.9.2015 M. Rupf common fundamentals: radio propagation 2 22.9.2015 M. Rupf common fundamentals: multiple access

Mehr

Ergänzende Unterlagen zur Roadshow. Daten und Fakten zum mobile business Financial Analysis

Ergänzende Unterlagen zur Roadshow. Daten und Fakten zum mobile business Financial Analysis Ergänzende Unterlagen zur Roadshow Daten und Fakten zum mobile business Financial Analysis Übersicht B2B ecommerce Markt Financial Analysis Marktentwicklung in Europa Marktentwicklung nach Regionen Marktentwicklung

Mehr