Die pädagogische Rahmenkonzeption für Kinderkrippen der Landeshauptstadt München. Landeshauptstadt München Sozialreferat Stadtjugendamt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die pädagogische Rahmenkonzeption für Kinderkrippen der Landeshauptstadt München. Landeshauptstadt München Sozialreferat Stadtjugendamt"

Transkript

1 Landeshauptstadt München Sozialreferat Stadtjugendamt Die pädagogische Rahmenkonzeption für Kinderkrippen der Landeshauptstadt München - Langfassung - Neufassung Juni 2006 Teil der Kommunalen Kinder- und Jugendplanung Teilplan 4 Tageseinrichtungen, Tagespflege Fachplan Kindertagesbetreuung (Teil A)

2 Seite 2 Impressum: Herausgeberin: Landeshauptstadt München Sozialreferat Stadtjugendamt Abteilung Kindertagesbetreuung Bereichsleiterin: Angelika Berchtold St.-Martin-Str. 34 a München Tel.: / Fax: 233/20190 Erstausgabe: 1995 Überarbeitete Auflage: 07/2002 Neufassung: 05-06/ Auflage inkl. Langfassung Gesundheitsförderung: 500 Exemplare An der Neufassung der Konzeption haben dankenswerterweise mitgewirkt: Projektgruppe: Karin Auer; Kerstin Beug; Ute Bothur; Martina Blomberg; Martina Bernyk; Elfriede Daschner; Beate Donislreiter; Ulrike Dümlein-Diem; Marfa John, Judith Kieninger; Maria Leopold; Christiane Maxien; Tanja Meck; Andrea Meier; Markus Naumann; Petra Nixdorf, Christel Paul; Christina Petermann; Edeltraud Prokop; Claudia Rickler, Luise Rödl; Katharina Schmid; Edith Stadler; Anna-Elisabeth Sterr; Helga Vajda-Wagner; Carola Wunderlich- Knietsch; Doris Zajackowski; Cornelia Zimmer-Zachris; Sabine Zölch. Fachliche Begleitung: Dr. Gudrun Jakubeit; Dr. Anna Winner. Moderatorinnen und Moderator der Arbeitskreise: Martina Bernyk; Ute Bothur; Marfa John; Maria Leopold; Ulrike Dümlein-Diem; Judith Kieninger; Markus Naumann; Petra Nixdorf; Christiane Petermann; Edeltraud Prokop; Claudia Rickler; Carola Wunderlich- Knietsch; Cornelia Zimmer-Zachris. Gemeinsamer Elternbeirat der städtischen Kinderkrippen (GebKri): Ellen Kruse und 94 pädagogische Fachkräfte aus Kinderkrippen städtischer und freier Betriebsträgerschaft Bearbeitung: Nicole Klinkhammer Die Überarbeitung pädagogische Rahmenkonzeption wurde von der Abteilungsleitung der städtischen Kinderkrippen in Auftrag gegeben und von Frau Nicole Klinkhammer zwischen März und Juli 2006 bearbeitet. Die Kapitel 8 und 9, gekennzeichnet als Teil II, befinden sich noch in der Überarbeitung.

3 Seite 3 Die pädagogische Rahmenkonzeption für Kinderkrippen der Landeshauptstadt München - Langfassung - aktualisiert Mai/Juni 2006 Teil der Kommunalen Kinder- und Jugendplanung Teilplan 4 Tageseinrichtungen, Tagespflege Fachplan Kindertagesbetreuung (Teil A)

4 Seite 4 Kinder brauchen eine Welt, die sie mit allen Sinnen erfassen und begreifen können und die ihnen Gelegenheit zu ganzheitlichen Erfahrungen gibt.... Spiel- und Bewegungsräume, die zu erschließen und erkunden es sich lohnt, die sie mit ihrer Phantasie füllen können.... Zeit, sich selbsttätig mit vorgefundenen Problemen auseinanderzusetzen und selber Lösungen zu finden.... Kinder, mit denen sie spielen, toben, etwas wagen können.... Erwachsene, die sich Zeit für sie nehmen, die es noch spannend finden, mit ihnen gemeinsam etwas zu tun und deren Vertrauen es möglich macht, sich selber etwas zuzutrauen. (nach Renate Zimmer (1992). In: Zimmer, R. / Cicurs, H. (Hrsg.). Kinder brauchen Bewegung - Brauchen Kinder Sport? Aachen)

5 Seite 5 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Vorgehensweise bei der Überarbeitung der Rahmenkonzeption Einführung zur überarbeiteten Fassung 2006 Das Allgemeine und Spezifische an Bildung im Kleinkindalter (Frau Dr. Anna Winner) Die veränderte Ausgangslage für Kinderkrippen in Deutschland, Bayern und in der Landeshauptstadt München Neue Gesetzesgrundlagen auf der Bundesebene: TAG und KICK Das Bayerische Kinderbildungs- und betreuungsgesetz (BayKiBiG) Der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) Die Leitlinie Kinder- und Familienpolitik der Landeshauptstadt München Die pädagogischen Grundsätze Bildungs- und Erziehungsbereiche für die pädagogische Arbeit in den Kinderkrippen Lebensraum Kinderkrippe: Von der offenen Gruppe bis hin zum offenen Haus Öffnung der Gruppen und veränderte Gruppenzusammenhänge Altersmischung in der Kinderkrippe Der Tagesablauf in einer Kinderkrippe Lernerfahrungen und Bildungsbereiche in der Kinderkrippe Verständnis von Bildung Lern- und Bildungsprozesse in der Kinderkrippe Lernräume in der Kinderkrippe Lernräume in der Kinderkrippe eröffnen Einklang Spielen und Lernen Gestaltung der Innenräume Gestaltung der Außenräume Die Grenzen der Einrichtung überwinden Die Rolle der Erwachsenen Die Gestaltung von Übergangssituationen - Transitionen Übergang Familie Kinderkrippe: Die Gestaltung der Eingewöhnungsphase Die verschiedenen Stufen im Übergang Familie Kinderkrippe Ziele der Übergangsgestaltung Übergang Kinderkrippe - Kindergarten... 54

6 Seite Resilienz Kindliche Widerstandsfähigkeit fördern Die Entwicklung der Sprache als Werkzeug der Kommunikation und des Denkens Beobachtung und Dokumentation der Lern- und Entwicklungsprozesse von Kindern Anforderungen an die Pädagoginnen und Pädagogen Beobachtungsformen und Anwendungsmethoden Notwendigkeit von Dokumentation zur professionellen Darstellung der pädagogischen Arbeit in den Kinderkrippen Formen der Dokumentation Körperliche Entwicklungsprozesse von Kleinstkindern Sauberkeitsentwicklung des Kindes Kindliche Sexualität Von der Zusammenarbeit mit Müttern und Vätern zur Erziehungs- und Bildungspartnerschaft Erziehungskompetenzen stärken und Familienselbsthilfe ermöglichen Formen und Methoden der Partnerschaft mit Eltern Teil II noch nicht überarbeitete Textteile 8 Übergreifende Bildungsbereiche in der Kinderkrippe Förderung von Gleichberechtigung Interkulturelle Bildung und Erziehung Integration von Kindern mit Behinderung Gesundheitsförderung in der Kinderkrippe Suchtprävention Die Kinderkrippe im Stadtteil Konzeptionelle Grundlagen zu Führen und Leiten und zur Teamarbeit in der Kinderkrippe Literaturverzeichnis Internetquellen...129

7 Seite 7 1 Einleitung Kaum eine andere Institution des sozialen Bereichs hat in relativ kurzer Zeit einen so starken Veränderungsprozess erfahren wie die Kinderkrippen. Nachdem in den Nachkriegsjahren noch lange Zeit größter Wert auf die hygienisch und pflegerisch einwandfreie Betreuung gelegt wurde, gab es Mitte der 80er Jahre innerhalb des Sozialreferats der Landeshauptstadt München deutliche Bestrebungen, pädagogische Aspekte in der Betreuung von Kindern bis zu drei Jahren stärker in den Vordergrund zu stellen. Damit wurde auch der veränderten Sichtweise sowie der zunehmenden gesellschaftlichen Bedeutung der Kinderkrippe Rechnung getragen. Die Durchführung einer breit angelegten Qualifizierungsmaßnahme durch das Modellprojekt Frühförderung von Kleinstkindern durch Unterstützung junger Familien bei der Erziehungsaufgabe und durch pädagogische Qualifizierung von Krippen (im Folgenden: Projekt Familie und Krippe ) von 1987 bis 1991, die von Prof. Dr. E. Kuno Beller geleitet wurde, brachte den entscheidenden Durchbruch. Basis des Modellprojekts war das kleinstkindpädagogische Modell (Beller), das professionellen Fachkräften mit Hilfe der sogenannten Entwicklungstabelle einen entwicklungsfördernden und individuellen Umgang mit Kindern ermöglichen sollte. Die Ergebnisse dieses Modellprojekts haben dazu beigetragen, dass der damit eingeleitete Veränderungsprozess, Profil und Ansehen der Kinderkrippen fortlaufend positiv beeinflusste. Nach Beendigung des Modellprojekts wurden Qualitätssicherungsmaßnahmen eingeführt, die die Implementierung der Krippenpädagogik in die Ausbildung von pädagogischen Fachkräften sowie die Erweiterung des speziellen Fortbildungsprogramms für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfasste. In einem breit angelegten Beteiligungsverfahren im Jahre 1995 sind zur Ergebnissicherung Ziele und Grundsätze der Pädagogik in den Kinderkrippen der Stadt München entwickelt und formuliert worden. Unter der Leitung von Dr. Anna Winner wurde die pädagogische Rahmenkonzeption erstellt, die für die nächsten zehn Jahre prägend wurde. Die Umsetzung der Ziele und Standards der pädagogischen Rahmenkonzeption in den Einrichtungen erfolgte seit 1996 in einzelnen Schritten. Diese wurden jeweils im Rahmen der Jahresziele der Abteilung Kindertagesbetreuung des Sozialreferats erarbeitet und mit den Leitungen der Kinderkrippen vereinbart. Dabei wurden die umfangreichen Veränderungsprozesse anhand bestimmter Schwerpunktthemen der Rahmenkonzeption in Gang gesetzt. Gleichzeitig konnte die Einleitung umfangreicher Personalentwicklungsmaßnahmen, insbesondere im Rahmen von differenzierten Fortbildungsangeboten und Supervisionsprozessen weitere neue Akzente setzen und den Prozess unterstützen. Im Jahre 1999 wurde eine Zufriedenheitsbefragung zum Konzept der städtischen Kinderkrippen durchgeführt. Eltern, Personal und auch Kinder waren einbezogen. Die äußerst positiven Ergebnisse zeigten eine hohe Übereinstimmung zwischen den Bedürfnissen der Eltern und dem bestehenden Angebot. Auch bei dem Personal der Kinderkrippen ließ sich eine hohe Zufriedenheit mit den gegebenen Rahmenbedingungen feststellen. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Bedeutung der ersten Lebensjahre und der Bildung im frühen Kindesalter haben insbesondere in jüngster Zeit gesellschaftspolitisch zu besonderer Aufmerksamkeit und Aktualität geführt. Kindertageseinrichtungen nehmen somit eine wichtige Rolle ein, die Entwicklungs- und Bildungsprozesse der Kinder professionell zu begleiten und eine hohe Qualität in der Erziehung, Bildung und Betreuung anzubieten.

8 Seite 8 Einen wesentlichen Eckpfeiler konzeptioneller Weiterentwicklung im Rahmen der frühkindlichen Bildung in den Kinderkrippen stellte der Erarbeitungsprozess des Bildungs- und Erziehungsplans (im Folgenden: BEP) durch das Staatsinstitut für Frühpädagogik unter Leitung von Prof. Dr. Dr. Dr. W. Fthenakis dar. Durch die Beteiligung von zehn Kinderkrippen der Stadt München und fünf weiteren Kinderkrippen freier Träger an der Erprobungsphase gelang es, insbesondere die Erfahrungen aus der Praxis im Hinblick auf die Bildung von Kindern bis zu drei Jahren in den Bildungsplan einfließen zu lassen. Dennoch findet diese Altersgruppe weiterhin zu wenig Beachtung im vorliegenden Bildungsplan. Der BEP stellt jedoch deutlich heraus, welch elementare Bedeutung die frühkindliche Förderung für die weiteren Lern- und Bildungsprozesse von Kindern hat. Er macht aber auch deutlich, wie komplex, anspruchsvoll und vielschichtig die Arbeit der pädagogischen Fachkräfte ist und wie viel Bildungs- und Erziehungsarbeit sie in den Tageseinrichtungen für Kinder leisten. Wenngleich die Landeshauptstadt München bereits seit Jahren in die Fort- und Weiterbildung ihrer pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kinderkrippen investiert, ist offensichtlich, dass die Veränderungsprozesse der letzten Jahre enorme Auswirkungen auf das Berufsbild sowie die praktische Arbeit der pädagogischen Fachkräfte hatten. Seit Jahren wird in Wissenschaft und Forschung sowie in der Fachpraxis über eine Reform der Ausbildung von pädagogischem Personal diskutiert. Im aktuellen 12. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung (BMFSFJ 2005) wird das Thema wieder aufgegriffen und die Gestaltung und Finanzierung einer solchen Reform sehr ausführlich behandelt. Angesichts des immer komplexer werdenden Aufgabenfeldes des pädagogischen Personals gilt es verstärkt darüber nachzudenken, wie und in welcher Form eine weitere Professionalisierung erreicht werden kann. Dass dies notwendig ist, zeigt auch die vorliegende pädagogische Rahmenkonzeption: die veränderten Aufgaben und Anforderungen im Bereich der frühkindlichen Förderung können langfristig nur umgesetzt werden, wenn unsere pädagogischen Fachkräfte eine entsprechende Qualifizierung und damit auch Unterstützung in ihrer praktischen Arbeit mit den Kindern erhalten. Vor dem Hintergrund des BEP wurde die Fortschreibung der pädagogischen Rahmenkonzeption notwendig, um die Bildungsaspekte der Arbeit in den Münchner Kinderkrippen neu zu implementieren. Auch durch die stetige qualitative Weiterentwicklung und die eingangs erwähnten Veränderungsprozesse wurden inhaltliche Ergänzungen erforderlich. Die vorliegende Neufassung ist infolgedessen ein Konstrukt aus den wesentlichen Kernteilen der Rahmenkonzeption von 1995 und ergänzenden Neuformulierungen zu Bildungszielen der pädagogischen Arbeit in der Kinderkrippe. Der BEP bildet die wesentliche Grundlage der Überarbeitung, deshalb wird in den nachfolgenden Textbeiträgen darauf verzichtet, auf alle Themen des BEP einzugehen. Die Themen, die im BEP für den Bereich der unter dreijährigen Kinder zu wenig Ausdruck fanden, erhalten dagegen besondere Beachtung. Die Kapitel 8 bis 9, gekennzeichnet als Teil II, befinden sich derzeit noch in Überarbeitung. Die Neufassung der Rahmenkonzeption mit ihren Zielen und Standards der pädagogischen Arbeit in der Kinderkrippe richtet sich vorwiegend an alle Fachkräfte der Münchner Kinderkrippen, an Eltern, sowie an die Verantwortlichen der Landeshauptstadt München, an die Träger der freien Wohlfahrtspflege, an sonstige Träger und an die Fachöffentlichkeit.

9 Seite 9 2 Vorgehensweise bei der Überarbeitung der Rahmenkonzeption Die Überarbeitung der Pädagogischen Rahmenkonzeption für die Kinderkrippen der Landeshauptstadt München ist ähnlich wie bei deren Erstellung von einem breiten Beteiligungsprozess gekennzeichnet. Wie bereits eingangs erwähnt, entstand die Notwendigkeit einer Aktualisierung durch die gesetzliche Verankerung des BEP im Bayerischen Kinderbildungsund -betreuungsgesetzes (BayKiBiG). Am 02. und 03. März 2005 veranstaltete die Abteilung Kindertagesbetreuung, Bereich Kinderkrippen Fachtage, die als Auftaktveranstaltungen zur Fortschreibung der Konzeption dienten. An diesen Tagen wurde zum einen ein Brainstorming zu verschiedenen Begriffen durchgeführt. In verschiedenen Arbeitsgruppen wurde versucht, ein gemeinsames Verständnis zu Bildung, Entwicklung, Lernen oder Kompetenzen (s. Landeshauptstadt München) zu finden und auf diesem Wege einen Konsens über die Veränderungen in der Rahmenkonzeption zu erzielen. Dabei wurden die Inhalte der Rahmenkonzeption auch unter der Fragestellung diskutiert, was erhalten bleiben sollte. Frau Dr. Winner begleitete diese Fachtage fachlich und hielt zudem Vorträge zum Thema Überarbeitung der Rahmenkonzeption und zum Thema Bildung im Kleinkindalter. Am zweiten Tag wurde im Wesentlichen an die Diskussionspunkte des ersten angeknüpft. Zudem wurden sieben Arbeitsgruppen zu den Themen: Beobachtung und Dokumentation von Selbstbildungsprozessen; Übergangssituationen und alltägliche Übergänge gestalten; Bildungs- und Erziehungspartnerschaft, Familie Kinderkrippe; Tagesablauf und Gruppenstruktur; Selbstverständnis der Einrichtung wie stellt sie sich nach außen dar (Raum, Öffentlichkeitsarbeit); Gender-Mainstreaming und Professionelle Rolle und Selbstverständnis von pädagogischen Fachkräften. In einem ersten Arbeitsschritt setzten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ihren Gruppen mit den Themenfeldern auseinander und sammelten wichtige Aspekte, die wiederum im Plenum vorgestellt und diskutiert wurden. All diese Verläufe und die wesentlichen Erarbeitungspunkte sind in der Dokumentation der beiden Fachtage nachzulesen (Landeshauptstadt München 2005). Als Konsequenz aus den Fachtagen wurde eine Projektgruppe installiert, die sich aus Leitungskräften von Kinderkrippen in städtischer und freier Trägerschaft zusammensetzte. Vorbereitend für die konkrete Überarbeitung wurden Vorgehensweisen festgelegt und Inhalte diskutiert. Anschließend wurden sechs pädagogische Kernthemen ausgewählt, die für die Arbeit in den Kinderkrippen besonders relevant sind. Diese waren: Sprache Tagesablauf und offene Gruppenarbeit Beobachtung und Dokumentation Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit Eltern Übergangssituationen Lernerfahrungen und Bildungsbereiche.

10 Seite 10 Für die Leitung der Arbeitsgruppen wurden Moderatorinnen bzw. Moderatoren aus der Projektgrupppe ausgewählt. In einem breiten Beteilungsverfahren erfolgte die Mitarbeit und Mitwirkung an der inhaltlichen Erarbeitung von Textentwürfen durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus unterschiedlichen Kinderkrippen städtischer und freier Betriebsträgerschaft sowie der Vorsitzenden des Gemeinsamen Elternbeirats städtischer Kinderkrippen (GEbKri). Die Projektgruppe wurde durch Frau Dr. Anna Winner (Psycholinguistin), fachlich begleitet. Ergänzend fanden in der Abteilung Kindertagesbetreuung zwei Projekttage unter Leitung von Frau Dr. Gudrun Jakubeit (Organisationsberaterin, Fortbildnerin) statt, in denen die Moderatorinnen bzw. Moderatoren der Arbeitsgruppen ihre Ergebnisse vor- und zur Diskussion stellten. Frau Klinkhammer (M.A.), wissenschaftliche Referentin in der Abteilung Kinder und Kinderbetreuung am Deutschen Jugendinstitut, überarbeitete letztlich auf der Grundlage dieser Texte sowie der Dokumentationen über den bisherigen Arbeitsprozess die Rahmenkonzeption der Städtischen Kinderkrippen. Dabei waren die Kernaussagen und Eckpfeiler des BEP ein wesentlicher Richtwert.

11 Seite 11 3 Einführung zur überarbeiteten Fassung 2006 Das Allgemeine und Spezifische an Bildung im Kleinkindalter (Frau Dr. Anna Winner) Die erste Fassung einer pädagogischen Rahmenkonzeption für Kinderkrippen der Landeshauptstadt München wurde 1995 veröffentlicht und markierte den Abschluss einer intensiven Qualifizierungsphase in den Kinderkrippen. Die Rahmenkonzeption sollte die erreichte Qualität sichtbar machen und sichern helfen. Nach umfassender Diskussion unter Beteiligung vieler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und einiger Eltern, wurden die wesentlichen Standpunkte einer Münchener Krippenpädagogik und Ziele für die pädagogische Arbeit in den Einrichtungen formuliert. Diese erste Fassung der pädagogischen Rahmenkonzeption ist geprägt von den entwicklungspsychologischen Theorien des 20sten Jahrhunderts. Bedeutende Schulen (verbunden z.b. mit den Namen Piaget oder Wygotski) verstanden Entwicklung als einen lebenslangen Prozess, bei dem auf jeder Entwicklungsstufe etwas Neues entsteht. Dieser Prozess ist gekennzeichnet durch Krisen, Übergangsphasen, sensible und stabile Phasen. Ein Motor für Entwicklung wurde in dem immer wieder auftretenden Ungleichgewicht zwischen Bedürfnissen und Möglichkeiten gesehen. Der Mensch galt nicht mehr als das Produkt von Anlage und Umwelt, seine Selbststeuerungskräfte wurden als bedeutsame Entwicklungsfaktoren erkannt. Es war das Verdienst der Entwicklungspsychologie des 20. Jahrhunderts, dass sie die Bedeutung jeder einzelnen Entwicklungsphase aufzeigte, die besonderen Kompetenzen der Kinder auf jeder Stufe herausarbeitete und die Einzigartigkeit des Kindes in seiner individuellen Entwicklung verdeutlichte. Als Ausgangsbasis für die angemessene Förderung von Kindern erhielt die Beobachtung individueller Entwicklungsverläufe und die Beobachtung von Gruppenprozessen eine Schlüsselrolle. Entwicklungsangemessene Erfahrungsangebote für individuelle Kinder sollten an deren Stärken ansetzen, die Eigenaktivität des Kindes fördern und das Selbstvertrauen beim Kind und das gegenseitige Vertrauen zwischen Kind und Betreuer/in entwickeln (Landeshauptstadt München 1993). Die gegenwärtige Überarbeitung der Rahmenkonzeption erfolgt dagegen mitten in einer intensiven Diskussionsphase unter dem Stichwort Bildung. Die so genannte Pisastudie hatte den Anstoß gegeben, wieder neu darüber nachzudenken, was Kinder lernen sollten, wie sie das am besten tun könnten und was davon zu Bildung auch in den Kinderkrippen als vielleicht erstem institutionellen Bildungsort führt. Bereits in der Erprobungsphase zum Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan diskutierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus städtischen Kinderkrippen intensiv über Bildung im Kleinstkindalter und dokumentierten ihre Ergebnisse (Landeshauptstadt München 2004). Mittlerweile gibt es in allen deutschen Bundesländern schriftliche Vereinbarungen zum Thema Bildung im Vorschulalter, in denen die unterschiedlichen wissenschaftlichen und politischen Standpunkte dokumentiert sind. Auch im Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan ist erkennbar, dass die Bildungsdiskussion nicht abgeschlossen ist und der Begriff Bildung viele Bedeutungsfacetten enthält. Das Wort weist auf die Formbarkeit des Menschen hin, er kann gebildet und verbildet werden; Bildung bedeutet aber auch, dass etwas Gestalt annimmt, bedeutsame Konturen bekommt, dass der Mensch sich selbst bildet und ein Selbst, eine Identität entwickelt. Bildung enthält zudem das Wort Bild. Sich ein Bild von der Welt machen, die eigenen Wahrnehmungen, Erfahrungen, Erlebnisse im sozialen Kontext bewerten, ihnen einen Ausdruck geben und zu diesem Bild zu stehen. Im Wort Bildung fließen in einem großen interdisziplinären Strom die unterschiedlichen Fachperspektiven der Wissenschaft, der Soziologie, der Neurobiologie, der Pädagogik, der Psychologie, der Philosophie oder der Geschichtswissenschaften zusammen, ohne dass die einzelnen Quellen immer deutlich werden.

12 Seite 12 Das Allgemeine und Spezifische an Bildung im Kleinkindalter So unterschiedlich die fachspezifischen Perspektiven Aspekte von Bildung beleuchten, eines wird in allen Ansätzen deutlich. Bildung scheint eine typisch menschliche Eigenschaft zu sein, menschlich in doppeltem Sinne: nur der Mensch ist in der Lage sich zu bilden und nur Bildung im umfassenden Sinne kann verhindern, dass der Mensch unmenschlich wird. Während die Entwicklungspsychologie die Aufgaben des Menschen in der jeweiligen Entwicklungsphase und seine Bewältigungskompetenzen bestimmte (Was unterscheidet Kinder von Jugendlichen und Erwachsenen?), betont die Bildungsdiskussion das Allgemeinmenschliche in den Bildungsprozessen. Was ist also das Ähnliche und was ist das Spezifische in den Bildungs- und Entwicklungsprozessen, was ist das allen Menschen Gemeinsame und was ist das Besondere in jeder Entwicklungsphase? Die Kleinstkindpädagogik steht gegenwärtig vor der Herausforderung, die Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie über die Spezifik der frühen Kindheit mit den Ergebnissen der Bildungsdiskussion über die allgemeinmenschlichen Merkmale von Lernprozessen zu verknüpfen und die Trias von Betreuung, Erziehung und Bildung aus der Perspektive von Kleinkindern zu bestimmen. In Anlehnung an Piaget (1984), der Intelligenz als die spezifisch menschliche Form der Anpassung an die Umwelt bezeichnete, lässt sich Bildung als die spezifisch menschliche Form des Lernens definieren. Aus den Bildungsplänen für das Vorschulalter lassen sich folgende Merkmale für spezifisch menschliche Lern- und damit Bildungsprozesse herauslesen: Der Mensch lenkt seine Aufmerksamkeit. Wahrnehmung und Lernen sind von Geburt an interessengeleitet. Bereits als Säugling sucht der Mensch beständig nach einem Sinn in den Ereignissen, er will Zusammenhänge erkennen, Theorien bilden. Der Mensch ist in der Lage, sein individuelles Wissen zu kommunizieren. Er nutzt dafür symbolische und ästhetische Ausdrucksformen. Der Mensch ist zu sozialen Lernprozessen fähig, bei denen mehrere Individuen etwas zusammen hervorbringen, was jedes für sich alleine nicht hätte schaffen können. Grundlage dafür ist seine Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen, in den Handlungen anderer eine Absicht zu erkennen (Tomasello 2002). Bildungsprozesse sind soziale Prozesse, in denen sich der Mensch zunehmend als mitverantwortlichen Akteur wahrnimmt. Nur dort, wo alle diese Bildungsdispositionen wirksam werden können, verwandeln sich Lernprozesse in Bildungsprozesse. Im Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan wird die Bedeutung der frühen Kindheit für die lebenslangen Bildungsprozesse betont. Die pädagogischen Prinzipien stimmen mit den Grundsätzen der Rahmenkonzeption überein und werden im BEP ausführlich dargestellt. Der neugeborene Mensch kommt als kompetenter Säugling zur Welt (BEP 2006: 23). Kleine Kinder können nur in einem Umfeld lernen und sich positiv entwickeln, in dem sie sich sicher und geborgen fühlen sowie ausreichend Möglichkeiten erhalten, sich zu bewegen (BEP 2006: 29). Die pädagogischen Grundprinzipien aus der Rahmenkonzeption behalten nach wie vor ihre Gültigkeit. Nur dort, wo Menschen sich wohl fühlen, gelingt Betreuung, Erziehung und Bildung. Wohlfühlen beinhaltet, dass die menschlichen Bedürfnisse gedeckt werden, dass die Person an diesem Ort Freundinnen und Freunde unter Gleichaltrigen findet, dass sie eine vertrauensvolle Beziehung zu den Erwachsenen entwickeln kann, und dass sie sich körperlich, geistig, sozial und emotional weiterentwickeln kann. An mehreren Stellen finden sich im BEP Beispiele für Bildungsangebote im Kleinkindalter. In der Fülle der Angebote und Beispiele für Bildungsprozesse im Kindergarten sind die besonderen Bildungsbedürfnisse der Kleinkinder nicht leicht zu entdecken. Im Folgenden werden deshalb die Aspekte herausgegriffen, die für Bildungsprozesse im Kleinkinderalter von spezifischer Bedeutung sind und in der Erprobungsphase des BEPs deutlich wurden (Landeshauptstadt München 2004).

13 Seite 13 Wahrnehmung und Bewegung die Erkenntnisquelle für Kleinkinder Für Kleinkinder liegt die wichtigste Quelle der Erkenntnis in der Wahrnehmung im Bündnis mit der Bewegung. Der wache und aufmerksame Beobachter wartet nicht passiv zu, bis Reize an seinen Rezeptoren ankommen; er sucht sie aktiv. Er erforscht die gegebene Lichtsituation, horcht auf die vorhandenen Geräusche,. So wählt er das für ihn Wichtige aus und informiert sich darüber. Sogar gegenüber sich von außen aufdrängenden Reizen beginnt er sofort sie zu manipulieren. Er wendet sich dem Licht ab oder zu. Er richtet sich nach Schallwellen und balanciert damit die Schallanteile für beide Ohren aus. (Gibson 1973: 54f.). Mit diesen Aussagen revolutionierte Gibson in den 60er Jahren die Vorstellungen der menschlichen Wahrnehmung. Auch wenn bei der Geburt noch nicht alle Sinneskanäle voll entwickelt sind, nutzt der Säugling alle Sinne für die Erforschung seiner Umwelt und verbessert damit seine subjektiven Wahrnehmungsmöglichkeiten. Der wache Säugling nimmt nicht passiv Reize auf und verarbeitet sie, seine Wahrnehmung ist von Beginn an interessengeleitet. Kleinkinder erspüren ihre Welt, sie entwickeln einen Eigensinn, einen subjektiven Standpunkt, der von den sozialen und kulturellen Gegebenheiten, die sie vorfinden, beeinflusst und geprägt wird. Lange bevor sie physikalische Zusammenhänge erklären können, können sie sich in ihnen bewegen, lange bevor sie Zeit messen können, entwickeln sie ein Zeitgefühl und eine bildhafte Vorstellung von Mengen und Zahlen; denn um einen Zahlenbegriff erfassen zu können, muss man die Einheiten im wahrsten Sinne des Wortes fassen können. Der Mund gibt dem Kind die Einzahl, die beiden Hände schaffen die Zahl Zwei und die körperlichen Reserven ermöglichen die Vielzahl. So lassen ca. 18 Monate alte Kinder Gegenstände fallen, wenn sie sie nicht mehr fassen können. Später klemmen sie Gegenstände zusätzlich unter den Arm usw.. Die deutsche Sprache können wir nicht nach Regeln lernen, wir entwickeln ein Sprachgefühl für unsere Muttersprache. Die Gegenstände geben uns keinen Hinweis auf ihr grammatikalisches Geschlecht. Es gibt keine logische Begründung dafür, warum das Gras sächlich, die Wiese weiblich und der Halm männlich sind oder für Deutsche die Sonne nur weiblich und der Mond männlich denkbar sind, während im Italienischen die Sonne als Sonnerich und der Mond als Möndin daher kommen. Die Dinge besitzen ihre Bedeutung nicht an sich, sie erhalten Bedeutung für uns. Die Bewegung hält uns geistig beweglich. Wie hoch ist die Stufe, der Stuhl, das Podest, die Rutsche für mich, wie hoch für andere? Wie lange dauert es für mich, bis ich zum Tisch gekrabbelt, bis ich zum Zaun gelaufen bin usw.? Kleinkinder unterteilen ihre Kenntnisse von der Welt noch nicht in einzelne Analysebereiche, wie Physik, Theologie, Psychologie, Linguistik. Sie denken in Komplexen. Alle Wahrnehmungsereignisse enthalten emotionale, rationale und spirituelle Anteile. Auf dieses ganzheitliche Denken, das so typisch für Vorschulkinder ist, können wir auch als Erwachsene wieder zurückgreifen. Es gibt kein physikalisches oder mathematisches Phänomen, das für uns Menschen nicht auch eine geistig-emotionale Seite hätte. Ereignisse belasten uns schwer und ziehen uns runter, Zahlen haben Zauberkraft oder sind lustig, Personen stehen im Schatten von anderen, Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern, der gute Mond geht stille und Katastrophen wurden verhindert, weil Menschen ihrem komischen Gefühl vertraut haben, obwohl die Technik noch keine Anzeichen für ein Unheil lieferte. Das Wort wissen besitzt eine althochdeutsche Wurzel, wizzan bedeutete erblicken, sehen. Menschliche Wahrnehmung ist umfassende Erkenntnistätigkeit. Kleinkinder übernehmen unser Wissen nicht nur, sie stellen Wissen immer wieder neu her. Sie werden deshalb oft mit Künstlern und Wissenschaftlern verglichen. Während erwachsene Künstlerinnen und Künstler bewusst die Wahrnehmungs- und Denkgewohnheiten ihrer Zeit durchbrechen und dem Zweifel und

14 Seite 14 den Fragen einen ästhetischen Ausdruck geben, entwickeln Kinder diese Gewohnheiten erst. Während erwachsene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach der Fachsystematik ihrer Epoche und Kultur Phänomene analysieren, tun dies Kleinkinder gänzlich nach ihrer eigenen Systematik. In seinem Vortrag Unterricht und Entwicklung im Vorschulalter (ca. 1930) betont Wygotski: Wie bereits gesagt, lernt das Kleinkind nach einem eigenen Programm, das Schulkind nach dem Programm des Lehrers, während das Vorschulkind in Abhängigkeit davon lernt, in welchem Maße das Programm des Lehrers zu seinem eigenen Programm wird. (Wygotski 1987: 257) In dieser Entwicklungslogik liegt kein Defizit, sondern die Basis für Urvertrauen und Kreativität. Die Tatsache, dass wir ein Gespür für Zusammenhänge entwickeln, auch wenn sich diese Zusammenhänge nicht immer rational logisch bestimmen lassen, macht uns allen bisher entwickelten Rechenmaschinen überlegen. In den Kindern liegt das innovative geistige Potential von Gesellschaften, weil Kinder nicht nur das nachdenken, was andere schon vorgedacht haben, sondern neu nachdenken und Wissen neu schaffen. Sie sind unser Wahrnehmungskorrektiv, weil ihre Wahrnehmung noch nicht von den kulturellen Wahrnehmungskonventionen überformt ist. So glauben viele deutschsprachige Erwachsene, dass sie die Buchstaben x und z hören können. In Wirklichkeit handelt es sich um die Lautkombinationen /ks/ und /ts/. Kinder sind hier die besseren Hörer. Bildung und Erziehung sind ein auf Dialog ausgerichtetes Geschehen, in dem sich Kinder und Erwachsene als Partner respektvoll begegnen., heißt es im BEP (S. 35). Kinder und Erwachsene werden im Bildungsprozess zu Ko-Konstrukteuren, indem beide voneinander lernen. Ein dreijähriges Mädchen hatte mit ihren Eltern ein Kasperltheater besucht. Sie berichtete ihrer Erzieherin in der Kinderkrippe: Da war eine Art Räuber aber das war gar kein richtiger Räuber, der war rot und hatte Hörner. Das war bestimmt ein Teufel., erwiderte die pädagogische Fachkraft. Sie war begeistert von der gedanklichen und sprachlichen Leistung des Kindes. Was hatte die Einschätzung des Kindes beeinflusst? Welche Taten des Teufels waren räuberhaft und was ließ das Kind zweifeln? Bezeichnen wir den Teufel nicht auch als Seelenräuber? Und sie bot dem Kind ihr Wissen an, damit das Kind seine Erfahrungen sprachlich aufbewahren konnte. Solche Ko-Konstruktionsprozesse sind nur möglich, wenn Erwachsene die Wahrnehmungen und Äußerungen der Kinder als Beitrag zum Erkennen der Wirklichkeit akzeptieren und wertschätzen. Die Rolle der pädagogischen Fachkraft wandelt sich in diesen gemeinsamen Ko-Konstruktionsprozessen, sie werden zu ErmöglicherInnen, zu BeraterInnen und Mitverantwortlichen im Projektteam. Der berühmte italienische Pädagoge aus Reggio formulierte diese Aufgabe so: Welche Aufgabe hat also der Erwachsene? Er hat sicherlich nicht die Aufgabe, den Kindern nur seine Erfahrungen als erwachsener Mensch weiterzugeben. Wir müssen die Quellen des Kindes, seine ihm eigenen Möglichkeiten erkennen (Malaguzzi 1992: 28). Die Welt der Menschen eine Welt voller Werkzeuge, Objekte und Instrumente In den ersten drei Lebensjahren entdecken Kinder, dass die Welt um sie herum eine Welt voller Werkzeuge ist und diese Welt überwiegend durch Werkzeuge geschaffen wird. Diese Entdeckung öffnet den Kindern eine neue Welt. Mit Hilfe von Werkzeugen können sie in dieser Welt etwas bewirken, sie können Dinge schaffen und zerstören, sie können ihr Umfeld, Gegenstände manipulieren und umfassend erforschen. Mit Hilfe von Werkzeugen gelingt es ihnen, ihre Bedürfnisse immer autonomer zu befriedigen. So lernen sie, dass Laute und Geräusche, Mimik, Gestik und Bewegungen aller Art Mittel der Kommunikation sind, dass Löffel Klangwerkzeuge und Beruhigungssauger und irgendwie auch Esswerkzeuge sind, dass man mit Gegenständen Wahrnehmungsereignisse provozieren und manipulieren kann und dass Wörter, Symbole, Bilder, Gesten und Klänge als Denkwerkzeuge dienen können.

15 Seite 15 In den ersten drei Lebensjahren müssen Kinder herausfinden, welche Gegenstände als Werkzeuge genutzt werden können und wozu diese Werkzeuge gut sind. Sie erfinden diese Werkzeuge in gewissem Sinne immer wieder neu. Wichtige Werkzeuge besitzt das Kind bereits von Geburt an, wie die Hände oder die Stimme. Eine besondere Errungenschaft stellt die Entdeckung des Wortes als Denkwerkzeug etwa im zweiten Lebensjahr dar. Für Erwachsene ist der Umgang mit diesem Werkzeug so selbstverständlich, dass sie kaum noch begreifen können, wie mühsam es für Kinder ist herauszufinden, wozu Worte benutzt werden können. Auch wenn Erwachsene Kinder dabei unterstützen, den Symbolcharakter von Worten, ja den Charakter von Symbolen überhaupt, muss jedes Kind selbst begreifen. Die pädagogischen Fachkräfte in den Kinderkrippen beobachten häufig, wie Kleinkinder die Seiten in Bilderbüchern anfassen und ansprechen, wie sie Seiten umblättern, weil sie die Rückseite des Gegenstandes erwarten, wie sie z.b. versuchen den Fuß in eine großes Bild von einem Schuh zu stecken oder an einem Bild horchen (DeLoache 2006). Immer wieder können wir bei Kleinkinder das Erstaunen über die Worte, die aus einem Mund kommen und mit gegenständlichem Handeln verknüpft werden beobachten, die Begeisterung, wenn sie den Symbolcharakter entdeckt haben, und das unermüdliche Wiederholen, um auch wirklich sicher zu sein, dass der Zusammenhang nicht wieder verloren geht. Mit den von Menschen geschaffenen Werkzeugen und Objekten werden Kinder in die Welt und Kultur ihrer geschichtlichen Epoche eingeführt. Die Erwachsenen nutzen dafür verschiedene Situationen. Sie bieten Kindern die Werkzeuge in Handlungen oder Situationen an, für die das Werkzeug erdacht wurde, z.b. Löffel beim Essen, Worte beim Austausch von Gedanken, Besen beim Zusammenkehren und sie schaffen Spielgelegenheiten und Situationen, in denen Kleinkinder das Werkzeug erforschen können, mit den Objekten experimentieren können, es neu erfinden können. Erwachsene stellen die Werkzeuge zur Verfügung. Sie wählen aus, welche Werkzeuge ihrer Meinung nach für das Hineinwachsen in eine Kultur wichtig sind und welche Werkzeuge kindgerecht sind. Um Bildungsprozesse bei Kleinkindern zu unterstützen, brauchen Kinder Werkzeuge und Objekte, die die Eigenaktivität und Selbstwirksamkeit beim Kind fördern, eine umfassende Autonomieentwicklung ermöglichen und einen Bezug zu ihrer Lebenswelt besitzen. Zur gegenwärtigen Lebenswelt von Klein-Kindern gehören in unserer Gesellschaft auch Medien, Messinstrumente, Computer, Zahlen, Buchstaben, vielfältige Werkzeuge zur Herstellung von Wissen. Spielend Forschen - Explorationsspiel Kinder hantieren mit Werkzeugen aber nicht nur in Ernst - oder Arbeitssituationen. Im Kleinkindalter werden Werkzeuge vor allem in Spielsituationen erprobt. Die Spielhandlungen ermöglichen Kindern ein Lernen ohne Erfolgsdruck. Oerter (1993) bezeichnet Spiel als eine besondere Form von Handlung, bei der ein wesentliches Element fehlt. Eine vollständige Handlung lässt sich durch die Glieder Ziel Handlung Ergebnis Folge beschreiben. Bei vielen Handlungen sind die Folgen das Wichtigste. Der Prototyp dafür ist die Arbeit, die um ihrer Folgen willen, nämlich den Lebensunterhalt zu verdienen, geleistet wird. Beim Spiel fehlt die Berücksichtigung der Folgen, es wird um seiner selbst willen betrieben, Rücken die Folgen ins Blickfeld, dann wandelt sich das Spiel in Arbeit. Wer um des Geldes willen Tennis spielt, der arbeitet. Dem Kind kommt es im Spiel nicht so sehr darauf an, den ursprünglich mit der Spielhandlung verbundenen Zweck auch wirklich zu erreichen, sondern die Tätigkeit selbst rückt in den Vordergrund. Auf diese Weise,, werden Fertigkeiten geübt und kombiniert, die unter funktionalem Druck wohl nie ausprobiert würden (Oerter 1993: 5f.).

16 Seite 16 In allen Kulturen wurden dafür auch eigene kindgerechte Werkzeuge und Objekte entwickelt, damit das Kleinkind unabhängig von Erwachsenen und ohne sich zu verletzen mit diesen Werkzeugen spielen kann, wie z.b. Bauklötze, Puppen, Kindworte, Rutschautos, Bilderbücher, Sand und Wasser und in neuerer Zeit auch Spielzeuge zur Herstellung von Wissen. Explorationsspiel und Bewegungsspiel sind in den ersten Monaten die häufigsten Spielformen, werden aber schon bald durch symbolische Spielhandlungen (Tun-als-ob Spiele) und Konstruktionsspiel ergänzt. Die Rolle der Erwachsenen verändert sich von Spiel zu Spiel. Während im Explorations-, Bewegungs- und Konstruktionsspiel vor allem der erste und dritte Erzieher, die Kindergruppe und der Spielraum mit seinem Material wirken und die pädagogischen Fachkräfte hier vor allem als Ermöglicher auftreten, werden die Symbolspiele von Erwachsenen eingeführt und ritualisiert. Geübt wird hierbei das Hineindenken in den anderen, das Absichten verstehen, das Symbolisieren überhaupt. Ein Ball wird symbolisch als Apfel verspeist, aus einer leeren Tasse wird vorsichtig heißer Tee geschlürft, eine Puppe wird gefüttert usw. Nach Oerter ist das Symbolspiel aus einer Not entstanden: Freilich, der Grund für die Symbolisierung liegt,, in der aktuellen Unfähigkeit des Kindes, materielle Handlungen auszuführen bzw. die lange Lernzeit abzuwarten, bis die gewünschte Tätigkeit beherrscht wird. Aus dieser Not erwächst eine Tugend, nämlich die frühzeitige Aktivierung von Vorstellungen und von Bedeutungen der Handlungen und Gegenstände. (ebd. S.64) Immer häufiger werden die Symbolspielhandlungen nun von Kindern untereinander durchgeführt, bis die Erwachsenen im kindlichen Rollenspiel ihren Part ganz verlieren. Auch für Kleinkinder sind die Anwesenheit und das Mitspielen von anderen Kindern bedeutungsvoll. Dabei genießen sie sowohl die Gleichaltrigengruppe, wie die altersgemischte Zusammensetzung. Kinder spielen alle für sie relevanten Themen, das Streiten, das Lesen, das Kämpfen, das zum Mond fliegen, das Schreiben, das Kuchen backen, den Autounfall und die Herstellung von Wissen. In der Bildungsdebatte wird deutlich, dass wir uns neu damit auseinandersetzen müssen, wie wir auch die Herstellung von Wissen als Spielgegenstand zulassen können. Spielerisch Wissen zu schaffen bedeutet, dass der Spielprozess bedeutsamer als das Handlungsergebnis ist. Kinder explorieren im Spiel nicht, um sich das Wissen von Erwachsenen anzueignen, sie wollen nicht eine Welt entdecken, die bereits entdeckt ist. Im Spiel werden sie sich der eigenen Fragen bewusst, sie beginnen ihre Fragen lieb zu gewinnen, sie genießen es nach Antworten zu suchen und Lösungen für selbst gestellte Probleme auszuhandeln. Es ist die Aufgabe von Erwachsenen die Fragen und Problemstellungen der Kinder wahrzunehmen und wertzuschätzen und die Kinder auf der Suche nach Antworten zu begleiten, zu unterstützen und zu schützen. Suchen ist ansteckender als Wissen beteuert Donata Elschenbroich: Fragen und Experimentieren liegen für Kinder nah beisammen, und beides geschieht in vielen Formen, nicht nur in verbalen Fragen oder in den arrangierten Experimenten im Kindergarten oder im Science Center. Das Experiment soll das Staunen nicht auflösen, sondern erweitern (Elschenbroich 2005: 24). Information Wissen Bildung Kinder leben heute in einer Welt, in der es Informationen im Überfluss gibt. Wie verstreute Puzzleteile liegen Informationen überall herum. Damit aus diesen Informationen ein Bild, ein Wissen entstehen kann, müssen Kinder diese Teile sinnvoll zusammensetzen und das Bild in Bezug zu den eigenen Interessen setzen, auch wenn dieses Bild nicht mit den Vorstellungen der Erwachsenen übereinstimmt. Das Lieblingspuzzle eines dreijährigen Mädchens war eine Szene aus dem Dschungelbuch. Mogli trieb auf dem Bauch von Balu in einem See. Sie stellte das Puzzle jedoch nie fertig, denn an den Rändern lauerten die Affen, die Mogli entführen wollten. Ein anderes Mädchen mischte unterschiedliche Puzzles und drehte die einzelnen Teile um. Nicht mehr abgelenkt vom bildhaften Inhalt, konnte sie die Teile aufgrund

17 Seite 17 ihrer Stanzform in Rekordzeit zusammensetzen. Ein Junge weinte bitterlich, weil er zum Geburtstag ein Puzzle von einem Urlaubsfoto geschenkt bekommen hatte und die Spuren der Zerstörung auch nach dem Zusammensetzen noch erkennbar waren. Keines der Kinder verfolgte beim Puzzlespiel das Ziel der Erwachsenen, möglichst effektiv die Teile zu einem Bild zusammenzusetzen, aber jedes Kind erspürte seine Bedürfnisse und verfolgte seine Interessen. Wenn Erwachsene Kindern die Teile immer zusammensetzen oder das Ergebnis vorgeben, verhindern sie Bildungsprozesse und machen die Kinder abhängig. Beobachtung und Dokumentation der Schlüssel zu Bildung Kleinkinder sind kompetente Wahrnehmer und wache Beobachter, darin sind sie Erwachsenen häufig überlegen. Sie entwickeln ein Gespür für Zusammenhänge und einen Riecher für adäquates Verhalten. Sie entdecken Werkzeuge und lernen mit ihnen umzugehen. Sie spielen und arbeiten, sind neugierig und strengen sich gerne an. Sie lernen die Absichten anderer zu verstehen, sich in andere hinein zu versetzen und ihre Erfahrungen anderen mitzuteilen. So bilden sie sich gemeinsam mit anderen und schaffen sich eine gute Basis für weitere Bildungsschritte. Kinder lernen und bilden sich von Geburt an. Lernen ist in erster Linie Tun. Bildung, das spezifisch menschliche Lernen, geht darüber hinaus. Bildung erfordert das Innehalten im Lernprozess, das Reflektieren des eigenen Tuns, die Selbstwahrnehmung und den symbolischen Ausdruck. Auch Kleinkinder nehmen sich selbst als Akteure wahr, erleben, wie sie etwas bewirken können, freuen sich darüber und erschrecken über ungewollte Wirkungen. Sie genießen es, wenn ihre Handlungen von anderen bemerkt und wertgeschätzt werden. Deshalb war die aktive Beobachtung der Kinder in der Kinderkrippe schon immer mehr als ein Diagnoseinstrument für individuelle Entwicklungsverläufe (Beller 2003). Die Beobachtung veränderte die Beziehung zwischen Erwachsenen und Kindern, sie ermunterte Kinder an ihrem Tun festzuhalten und sich auszudrücken. Aber Kleinkinder verfügen noch kaum über Methoden, ihre Erfahrungen festzuhalten, zu dokumentieren. Ihre Aussagen mit Hilfe von Blicken, Worten, Gesten blieben flüchtig, ihre eigene Bildungsgeschichte blieb so verborgen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Münchener Kinderkrippen suchten und suchen deshalb intensiv nach Möglichkeiten die Bildungsprozesse der Kinder zu dokumentieren. Die Erfahrungsberichte zeigen, dass die Dokumentation der Beobachtung die Effekte der Beobachtung verstärkt. Die Dokumentation von Lernsituationen wird zum Schlüssel für Bildung, weil durch die Dokumentation für die Kinder, Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen und die Gesellschaft die Bildungsgeschichte der Kinder nachvollziehbar wird. Im Dokumentationsprozess entdecken die Kinder sich selbst in der Entwicklung. Ich verändere mich und bleibe doch ich. Der Gesellschaft erschließt sich so das Spezifische und das Allgemeine an Bildung in dieser Entwicklungsphase.

18 Seite 18 4 Die veränderte Ausgangslage für Kinderkrippen in Deutschland, Bayern und in der Landeshauptstadt München Wie eingangs bereits skizziert, hat sich seit der Erstellung der Rahmenkonzeption 1995 in vielerei Hinsicht die Situation für die Kinderkrippen verändert. Die gesellschaftliche Wertschätzung sowie die Anerkennung der Kinderkrippen als wichtige Instanz frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung sind deutlich gestiegen. Dies hat viele Ursachen, hauptsächlich kann dieser Bewusstseinswandel aber im Wandel familialer Lebensformen sowie der Integration der Frauen und Mütter in die Erwerbswelt gesehen werden. Als Konsequenz ist der Bedarf an Betreuungsplätzen deutlich gestiegen. Ein besonderer Akzent liegt aber auf der wichtigen pädagogischen Arbeit in den Kindertageseinrichtungen, die das Ziel hat, Kinder zu fördern, sie zu bilden und ihnen Raum und Zeit für ihre individuelle Entwicklung zu geben. Ausdruck finden die sozialen Wandlungsprozesse als Konsequenz in den veränderten gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie den bildungspolitischen Ansätzen des Elementarbereiches, die wiederum den Bedeutungszuwachs institutioneller Bildung, Betreuung und Erziehung verdeutlichen. Die wesentlichen Eckpunkte werden im Folgenden kurz skizziert. 4.1 Neue Gesetzesgrundlagen auf der Bundesebene: TAG und KICK Gesetz zum qualitätsorientierten und bedarfsgerechten Ausbau der Tagesbetreuung (TAG) und das Gesetz zur Weiterentwicklung der Kinderund Jugendhilfe (KICK) Seit dem 01. Januar 2005 gibt es auf der Bundesebene eine neue rechtliche Situation: Teile des SGB VIII ( und 74) wurden unter der Bezeichnung Tagesbetreuungsausbaugesetz (TAG) novelliert. Neben einer Gleichstellung von Tageseinrichtungen und Kindertagespflege als Orte, an denen Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern in öffentlicher Verantwortung stattfindet, steht der qualitätsorientierte und bedarfsgerechte Ausbau der Betreuungsangebote für Kinder unter drei Jahren im Vordergrund (BMFSFJ 2005). Die Träger der öffentlichen Jugendhilfe sind gesetzlich nun dazu angehalten, ein bedarfsgerechtes Angebot an Ganztagsplätzen oder Kindertagespflegeoptionen für Kinder unter drei Jahren sowie Schulkindern zur Verfügung zu stellen. Der Gesetzgeber legte in diesem Zuge Bedarfskriterien fest, um die Forderung nach Bedarfsgerechtigkeit des Angebots für Kinder unter drei Jahren als Maßstab zu konkretisieren. Zu diesen Kriterien zählen u.a. die Erwerbstätigkeit bzw. die berufliche Aus- oder Weiterbildung der Eltern oder wenn eine dem Wohl des Kindes entsprechende Förderung durch die Erziehungsperson nicht gewährleistet werden kann (BMFSFJ 2005). Das Angebot für unter Dreijährige soll bis 2010 unter Berücksichtigung der Bedarfskriterien eine Versorgungsquote von 20%, insgesamt rund Plätzen, erreichen. Rund der neuen Betreuungsplätze, d.h. mehr als ein Drittel, werden voraussichtlich in der Tagespflege entstehen. Eltern soll damit die Wahl zwischen unterschiedlichen Betreuungsmöglichkeiten gegeben werden. Ein Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter drei Jahren ist nicht verankert.

19 Seite 19 Die Verantwortung für die Umsetzung des Ausbaus liegt bei den Kommunen. Um diese bei dem Ausbau zu unterstützen, plant der Bund jährlich 1,5 Mrd. Euro bereitzustellen. Diese Summe soll sich aus den Einsparungen der Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe ergeben ein umstrittener Finanzierungsweg, da die erhofften Einsparungen derzeit ausbleiben. Seine Fortführung fand das TAG durch das Gesetz zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe (KICK), das am 01. Oktober 2005 in Kraft trat und damit die Novellierung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (SGB VIII) komplettiert. Das KICK enthält u. a. Regelungen, die das Gesetz zum Ausbau der Kinderbetreuung (TAG) flankieren. Insbesondere wird klargestellt, dass Eltern bei der Auswahl eines Betreuungsangebotes für ihr Kind nicht auf Gemeindegrenzen beschränkt sind, sondern sich grundsätzlich auch für eine Tageseinrichtung oder eine Tagesmutter in der Nähe ihres Arbeitsplatzes oder in der Nachbargemeinde entscheiden können ( 69 Abs.5). Zudem wurden neue Regelung von Vermittlung, Finanzierung und Erlaubnis zur Kindertagespflege festgelegt. Mit dem KICK soll zudem der Schutz von Kindern und Jugendlichen verbessert werden ( 8a Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung). 4.2 Das Bayerische Kinderbildungs- und betreuungsgesetz (BayKiBiG) Der Bayerische Landtag hat am das Bayerische Gesetz zur Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in Kindergärten, anderen Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege und zur Änderung anderer Gesetze - Bayerisches Kinderbildungs- und - betreuungsgesetz und Änderungsgesetz (BayKiBiG u. ÄndG) beschlossen. Das Bayerische Kinderbildungs- und betreuungsgesetz (BaykiBiG) ist zum 01. August 2005 und die Ausführungsverordnung (AVBayKiBiG) am 05. Dezember 2005 in Kraft getreten. Ziel dieses Gesetzes ist es, dass sich Kindertageseinrichtungen noch stärker an den Bedarfen der Familien orientieren. Durch die veränderte Gesetzesgrundlage ist zukünftig u.a. eine flexible Buchung von Betreuungsplätzen möglich. Wesentliche Änderung ist zudem, dass sich die Kosten für einen Betreuungsplatz an der Dauer der gebuchten Nutzungsstunden des Kindes orientieren. Eltern sollen damit in Zukunft eine größere Wahlmöglichkeit bei der Anmeldung ihrer Kinder in der Kinderkrippe bzw. den verschiedenen Angeboten der Kindertagesbetreuung erhalten (s. für weitere Details). Wesentliche Eckpfeiler dieses neuen Gesetzes sind: Die kindbezogene Förderung : Die Finanzierung der Einrichtung richtet sich nicht mehr, wie bisher nach der Zahl der Kindergruppen, sondern nach dem Umfang der Anwesenheit des Kindes in der Tageseinrichtung sowie einem Faktor für zusätzlichen Betreuungsbedarf (z.b. Sprachförderbedarf). Die Elternbeiträge werden ebenfalls nach Nutzungszeiten gestaffelt. Die Tageseinrichtung legt Kernzeiten mit gemeinsamer täglicher Bildung und Betreuung fest. Daraus ergibt sich eine tägliche Mindestnutzungszeit. Die staatliche Förderung wird auf alle Formen der institutionellen Kindertagesbetreuung (Kinderkrippe, Kindergarten, Hort) sowie auf die Kindertagespflege ausgeweitet (BayKiBiG 1, Art.1). Gefördert werden wiederum alle Betreuungsangebote, die von der Kommune als bedarfsnotwendig anerkannt werden.

20 Seite 20 Der gesetzlich verankerte Bildungsanspruch von Kindern wird gestärkt durch die in Anlehnung an den Bildungs- u. Erziehungsplan (BEP) formulierten Vorgaben in der Ausführungsverordnung zum BayKiBiG (AVBayKiBiG). Gesetzliche Grundlage - BayKiBiG Art. 2 Begriffsbestimmungen (1) Kindertageseinrichtungen sind außerschulische Tageseinrichtungen zur regelmäßigen Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern. 1. Kinderkrippen sind Kindertageseinrichtungen, deren Angebot sich überwiegend an Kinder unter drei Jahren richtet, ( ). (2) Eine regelmäßige Bildung, Erziehung und Betreuung im Sinn des Abs. 1 Satz 1 setzt voraus, dass die überwiegende Zahl der Kinder über einen Zeitraum von mindestens einem Monat die Kindertageseinrichtung durchschnittlich mindestens 20 Stunden pro Woche besucht. Bei Kindern unter drei Jahren ist insbesondere in der Eingewöhnungsphase eine Unterschreitung von 10 Stunden pro Woche zulässig. (aus: BayKiBiG vom ) Die folgenden Kapitel der pädagogischen Rahmenkonzeption werden mit den entsprechenden und relevanten Paragraphen des Gesetzes versehen. 4.3 Der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) Mit dem neuen bayerischen Gesetz BayKiBiG wurde zugleich der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) eingeführt. Das Gesetz legt Zielsetzungen und Inhalte der Bildungsund Erziehungsarbeit in Tageseinrichtungen und der Tagespflege zugrunde. Der bayerische Bildungs- und Erziehungsplan soll zukünftig Orientierungshilfe, Bezugsrahmen und Verständigungsgrundlage für die Konzeptionsentwicklung auf der Einrichtungsebene sein. Er ist der erste Versuch, in Bayern, Bildungs- und Erziehungsprozesse für Kinder von Geburt bis zum Schuleintritt umfassend und systematisch zu beschreiben und dadurch einen klaren Bezugsrahmen für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen und für die Zusammenarbeit mit den Grundschulen zu schaffen (Staatsinstitut für Frühpädagogik 2003: 10). Der BEP gilt für alle Regeleinrichtungen (Kinderkrippen, Kindergärten, alle Einrichtungen mit Altersmischung). Zehn Kinderkrippen der Landeshauptstadt München haben, unter wissenschaftlicher Begleitung des Staatsinstituts für Frühpädagogik (IFP), von Oktober 2003 bis Juli 2004 an der Erprobungsphase des BEP teilgenommen. In dieser Zeit haben sich die Leitungen und pädagogischen Fachkräfte der Einrichtungen intensiv mit den Bildungs- und Förderschwerpunkten beschäftigt sowohl in der praktischen Arbeit der Einrichtungen als auch im Rahmen von Arbeitskreisen (s. Landeshauptstadt München 2004, 2005). Im Mittelpunkt der Erprobung stand die Überprüfung der Anwendbarkeit des BEP auf die Altersgruppe der Kinder bis zu drei Jahren. Obwohl der BEP die gesamte Altersspanne der Kinder bis zu sechs Jahren umfassen soll, wurde bei der Erprobung festgestellt, dass die Altersgruppe der Kinder bis zu drei Jahren nicht ausreichend berücksichtigt wird. Grundsätzlich wird jedoch der Leitgedanke des BEP der hohe Stellenwert von Bildung für das individuelle Kind, von Anfang an von den Kinderkrippen der Landeshauptstadt München getragen.

Bundespressekonferenz

Bundespressekonferenz Bundespressekonferenz Mittwoch, den 29.Oktober 2014 Erklärung von Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.v. Deutscher Caritasverband e.v. Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Hauptvorstand Deutschland braucht

Mehr

Leitbild der Ehninger Kindergärten

Leitbild der Ehninger Kindergärten Leitbild der Ehninger Kindergärten Die Träger definieren mit diesem Leitbild die Arbeit der Ehninger Kindergärten. 1.Unsere Werte und unser pädagogisches Grundverständnis: Wir fördern und unterstützen

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrter Herr Schürmann, sehr geehrte Frau Schlecht, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrter Herr Schürmann, sehr geehrte Frau Schlecht, meine sehr geehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Rede der Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Emilia Müller, anlässlich der Auftaktveranstaltung des KITA- Entdecker-Programms 3malE Bildung mit

Mehr

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung In Mutter-Kind-Einrichtungen leben heute Frauen, die vielfach belastet sind. Es gibt keinen typischen Personenkreis,

Mehr

Konsultations-Kindertagesstätte

Konsultations-Kindertagesstätte Besucherbrille... Konsultations-Kindertagesstätte Schwerpunktthema: Beobachtung und Dokumentation von Bildungs- und Lerngeschichten Protestantische Kindertagesstätte Junkergasse 1 67245 Lambsheim Tel.:

Mehr

4.7 Integration von Kindern mit Behinderungen

4.7 Integration von Kindern mit Behinderungen Qualitätsmerkmal für evangelische Tageseinrichtungen für Kinder 4.7 Integration von Kindern mit Behinderungen Im Grundgesetz ist verankert, dass alle Menschen gleichgestellt sind, behinderte wie nicht

Mehr

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1 Werrestraße 10 32049 Herford Tel.: 05221-1893690 Fax: 05221-1893694 Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie in der Sekundarstufe I (G8) (in Anlehnung an den Kernlehrplan Praktische

Mehr

Literaturhinweise für die Arbeit an diesem Thema:

Literaturhinweise für die Arbeit an diesem Thema: 6.2 Aufgabenbereiche 6.2.1. Bildung Literaturhinweise für die Arbeit an diesem Thema: Leitlinien der EKHN Evangelisches Bildungsverständnis in diesem Handbuch Qualität im Situationsansatz, Qualitätskriterien

Mehr

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA UND DEM HORT DER 56. GRUNDSCHULE. Beide Einrichtungen liegen im Dresdner Stadtteil Trachau. Unsere Aufgabe ist es, die Eltern bei der Erziehung Ihrer

Mehr

Die pädagogische Rahmenkonzeption für Kinderkrippen der Landeshauptstadt München

Die pädagogische Rahmenkonzeption für Kinderkrippen der Landeshauptstadt München Landeshauptstadt München Sozialreferat Stadtjugendamt Die pädagogische Rahmenkonzeption für Kinderkrippen der Landeshauptstadt München - Langfassung - August 2008 Teil der Kommunalen Kinder- und Jugendplanung

Mehr

Die pädagogische Rahmenkonzeption. der Landeshauptstadt München

Die pädagogische Rahmenkonzeption. der Landeshauptstadt München Die pädagogische Rahmenkonzeption für Kinderkrippen der Landeshauptstadt München Langfassung, August 2008 Teil der Kommunalen Kinder- und Jugendplanung Teilplan 4 Tageseinrichtungen, Tagespflege Fachplan

Mehr

Das Kind im Mittelpunkt

Das Kind im Mittelpunkt Das Kind im Mittelpunkt Herzlich willkommen im Kindergarten Martin-Luther Wenn du ein Kind siehst, hast du Gott auf frischer Tat ertappt. Martin Luther Immer jüngere Kinder verbringen täglich immer mehr

Mehr

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien Pädagogisches Konzept KiBiZ Tagesfamilien Erweiterte Familien mit individuellem Spielraum Die grosse Stärke der Tagesfamilienbetreuung liegt in der Individualität. KiBiZ Tagesfamilien bieten Spielraum

Mehr

Kindertagespflege 1

Kindertagespflege 1 05.09.2012 Kindertagespflege 1 Kindertagespflege bilden-erziehen-betreuen Dr. Jutta Hinke-Ruhnau jutta.hinke-ruhnau@t-online.de 05.09.2012 Kindertagespflege 29.02.2012 Hat die Zeit mich oder habe ich Zeit?

Mehr

Moderierung und Dokumentation früher Bildungsprozesse in Eltern Kind Gruppen

Moderierung und Dokumentation früher Bildungsprozesse in Eltern Kind Gruppen Moderierung und Dokumentation früher Bildungsprozesse in Eltern Kind Gruppen zusammengestellt von Maria Tepper Zentrum Familie Haus der Volksarbeit e.v. Eschenheimer Anlage 21 60318 Frankfurt am Main www.hdv-ffm.de

Mehr

medieninformation 13. Juni 2014

medieninformation 13. Juni 2014 medieninformation 13. Juni 2014 Bildung in Deutschland 2014: Bildungsbeteiligung unter 3-Jähriger steigt regionale und soziale Ungleichheiten beim Zugang zu frühkindlicher Bildung müssen abgebaut werden

Mehr

Vereinbarung zum Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in Tageseinrichtungen für Kinder in Baden-Württemberg

Vereinbarung zum Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in Tageseinrichtungen für Kinder in Baden-Württemberg Vereinbarung zum Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in Tageseinrichtungen für Kinder in Baden-Württemberg Präambel In der gegenwärtigen Bildungsdebatte sind auch vor dem Hintergrund internationaler

Mehr

5. September 2014 Nr Das Gute-Kita-Gesetz. Fragen und Antworten

5. September 2014 Nr Das Gute-Kita-Gesetz. Fragen und Antworten 5. September 2014 Nr. 172 Das Gute-Kita-Gesetz Fragen und Antworten 1 Das Gute-Kita-Gesetz Fragen und Antworten Die CDU ist die Familienpartei. Wir wollen Familien das Leben leichter machen. Wir wollen

Mehr

Bildung und Erziehung in Kindertagesbetreuung

Bildung und Erziehung in Kindertagesbetreuung Christian Peucker Bildung und Erziehung in Kindertagesbetreuung PISA hat eine Bildungsdebatte losgetreten, in der nicht mehr nur von der Schule die Rede ist. Sie hat zwar einen sehr hohen Stellenwert in

Mehr

KRIPPENPÄDAGOGIK FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN

KRIPPENPÄDAGOGIK FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN DEB-GRUPPE FORT- UND WEITERBILDUNG GRUNDLAGEN DER PÄDAGOGISCHEN BEZIEHUNGSGESTALTUNG FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN 1 2 INHALT DER MODULE 3 ABLAUF DES FERNLEHRGANGS 4 ZULASSUNG UND FÖRDERUNG 1 2 3 4 Sie sind

Mehr

Handlungsschritte Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung

Handlungsschritte Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung Jugendamt - Handlungsschritte Welche Aufgaben nimmt das Jugendamt Bielefeld bei der Neuausrichtung der Sprachbildung (Vgl. 22, 45 SGB VIII, 13 KiBiz) wahr? Abstimmung der Zusammenarbeit mit den Trägern

Mehr

Kinder und ihre Kindheit in Deutschland Eine Politik für Kinder im Kontext von Familienpolitik Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen

Kinder und ihre Kindheit in Deutschland Eine Politik für Kinder im Kontext von Familienpolitik Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen Kinder und ihre Kindheit in Deutschland Eine Politik für Kinder im Kontext von Familienpolitik Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen Band 154 Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren,

Mehr

Der Bayerische Bildungsund Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung

Der Bayerische Bildungsund Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung Frühe Kindheit Pädagogische Ansätze Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Staatsinstitut für Frühpädagogik München Der Bayerische Bildungsund Erziehungsplan für

Mehr

Elternmitwirkung in Kindertageseinrichtungen

Elternmitwirkung in Kindertageseinrichtungen Elternmitwirkung in Kindertageseinrichtungen Werden Sie aktiv für Kinder in Kindertageseinrichtungen! Erziehungspartnerschaften Gemeinsam für Kinder Dem Gesetzgeber ist es ernst mit der Erziehungspartnerschaft

Mehr

Die Besten für die Jüngsten. Betreuung- Erziehung und Bildung unter Dreijähriger Zusatzqualifizierung für pädagogische Fachkräfte

Die Besten für die Jüngsten. Betreuung- Erziehung und Bildung unter Dreijähriger Zusatzqualifizierung für pädagogische Fachkräfte Die Besten für die Jüngsten Betreuung- Erziehung und Bildung unter Dreijähriger Zusatzqualifizierung für pädagogische Fachkräfte 2017 Die Situation Neben dem Rechtsanspruch für Zweijährige in Rheinland-

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Frühpädagogische Anforderungen an die betriebliche Tagesbetreuung Empfehlungen des Orientierungsplans

Niedersächsisches Kultusministerium. Frühpädagogische Anforderungen an die betriebliche Tagesbetreuung Empfehlungen des Orientierungsplans Frühpädagogische Anforderungen an die betriebliche Tagesbetreuung Empfehlungen des Orientierungsplans Dr. Monika Lütke-Entrup, 26.11.2012 Der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung - ist die Konkretisierung

Mehr

Workshop 1: Das Recht der Kinder auf bestmögliche Bildung von Anfang an

Workshop 1: Das Recht der Kinder auf bestmögliche Bildung von Anfang an Workshop 1: Das Recht der Kinder auf bestmögliche Bildung von Anfang an Karin Günther, Kristin Rützel 19.03.2018 Fachdienst Jugend, Familie, Sport, Ehrenamt Das Recht der Kinder auf bestmögliche Bildung

Mehr

Methoden der Selbstreflexion 4 3. Haltung und Einstellung zum Beruf 4 3. Arbeitsfelder Kita und eföb 2 1

Methoden der Selbstreflexion 4 3. Haltung und Einstellung zum Beruf 4 3. Arbeitsfelder Kita und eföb 2 1 Modul 1 Berufliche Identität und professionelle Perspektiven 12 LE Berufs-und Quereinstiegsgründe 2 1 8 LE Methoden der Selbstreflexion 4 3 Haltung und Einstellung zum Beruf 4 3 Arbeitsfelder Kita und

Mehr

Kompakte Krippenqualifikation- Bausteine zur Qualität in den Krippen. Zielgruppe

Kompakte Krippenqualifikation- Bausteine zur Qualität in den Krippen. Zielgruppe Kompakte Krippenqualifikation- Bausteine zur Qualität in den Krippen Die Geburtenrate in der Stadt wird allen Prognosen nach noch weiter ansteigen. Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr haben einen

Mehr

Erziehen, bilden und begleiten

Erziehen, bilden und begleiten Hartmut Böcher, Britta Ellinghaus, Eva König, Margret Elke Christine ter Haar, Yvonne Wagner Herbert Österreicher, Bodo Herausgeber: Hartmut Böcher Erziehen, bilden und begleiten Das Lehrbuch für Erzieherinnen

Mehr

Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz

Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz plus Qualitätsempfehlungen Buch Aktueller Ladenpreis: 19,99 EUR ISBN: 978-3-589-24862-9, 9783589248629 Verlag: Einband/Seiten:

Mehr

Inhalt. 1 Berufswissen von Elementarpädagoginnen Geschichte des Kindergartens - Kindheit und Kleinkindpädagogik in historischer Sicht 29

Inhalt. 1 Berufswissen von Elementarpädagoginnen Geschichte des Kindergartens - Kindheit und Kleinkindpädagogik in historischer Sicht 29 Vorwort 11 Einleitung 13 1 Berufswissen von Elementarpädagoginnen 18 Katharina Lorber, 1.1 Elementarpädagogische Arbeitsfelder 20 1.2 Elementarpädagogische Kompetenzen 21 1.3 Weiterentwicklung des Berufes

Mehr

Grundsätze elementarer Bildung. Wie lernen kleine Kinder? Elterninformation

Grundsätze elementarer Bildung. Wie lernen kleine Kinder? Elterninformation Grundsätze elementarer Bildung J U G E N D Wie lernen kleine Kinder? Elterninformation Liebe Eltern, Bemühungen um die Bildung unserer Kinder müssen früh einsetzen. Kindheit ist keine bildungsfreie Zeit,

Mehr

Vorwort. Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern.

Vorwort. Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern. Vorwort Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern. Mit dieser Zielsetzung vor Augen haben wir Führungskräfte der gpe uns Führungsleitlinien gegeben. Sie basieren

Mehr

Das Wichtigste zum. Bayerischen Bildungs- und. Erziehungsplan

Das Wichtigste zum. Bayerischen Bildungs- und. Erziehungsplan Das Wichtigste zum Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan Zielsetzung Der BEP dient den päd. Fachkräften als Orientierungsrahmen Es wird beschrieben, wie der gesetzliche Bildungs- und Erziehungsauftrag

Mehr

Die Theorie U. Ein Weg um Einrichtungen für Menschen mit Behinderung zu verändern. von John O Brien

Die Theorie U. Ein Weg um Einrichtungen für Menschen mit Behinderung zu verändern. von John O Brien Die Theorie U Ein Weg um Einrichtungen für Menschen mit Behinderung zu verändern. von John O Brien Das Projekt Neue Wege zur InklUsion ist ein europäisches Projekt. In diesem Projekt arbeiten Organisationen

Mehr

Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm

Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm Aufgabenbereich A1 Das pädagogische Handeln basiert auf einem Bildungsverständnis, das allen Kindern die gleichen Rechte auf Bildung

Mehr

Beobachtung und fachliche Reflexion von Kindverhalten

Beobachtung und fachliche Reflexion von Kindverhalten Beobachtung und fachliche Reflexion von Kindverhalten In der öffentlichen Diskussion über Notwendigkeit und Richtung einer Reform der frühpädagogischen Praxis in Kindertageseinrichtungen stehen zurzeit

Mehr

Klemens Schaupp. Ein spiritueller Übungsweg. echter

Klemens Schaupp. Ein spiritueller Übungsweg. echter Klemens Schaupp Ein spiritueller Übungsweg echter Inhalt 1. Einleitung................................. 7 2. Grundbedürfnisse und menschliche Entwicklung.............................. 13 3. Der Übungsweg...........................

Mehr

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm 1 ZWM 2016 Weiterbildungsprogramm 2 Hintergrund und Thematik Zielgruppe Konzept /Methodik Die interne Weiterbildung an Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen umfasst vielfältige Aktivitäten

Mehr

Spiel, Sinnlichkeit und Kreativität in Kinderkrippe, Kindergarten und Hort

Spiel, Sinnlichkeit und Kreativität in Kinderkrippe, Kindergarten und Hort Spiel, Sinnlichkeit und Kreativität in Kinderkrippe, Kindergarten und Hort Graz, 8. September 2010 Prof. Dr. Cornelia Wustmann F o l Verlauf des Vortrags Zu Beginn eine kleine Einstimmung 1. Mädchen und

Mehr

Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen

Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen Team: Zu unserem Team gehören: - 1 Dipl.-Sozialpädagogin - 8 Erzieherinnen - 1 Heilerziehungspflegerin - 1 Kinderpflegerin - 1 Tagesmutter - 3 Raumpflegerinnen

Mehr

Frühe Bildung eine kommunale Aufgabe?

Frühe Bildung eine kommunale Aufgabe? Frühe Bildung eine kommunale Aufgabe? Vortrag zum Fachtag Kommunen gestalten: Frühe Bildung am 11.10.2016 Dr. Susanne v. Hehl 2 Gliederung 1. Frühe Bildung und ihre Bedeutung für die Kommunen 2. Rolle

Mehr

c/o mcw Wuhrmattstrasse Zofingen Charta zur Qualität familienergänzender Kinderbetreuung

c/o mcw Wuhrmattstrasse Zofingen Charta zur Qualität familienergänzender Kinderbetreuung c/o mcw Wuhrmattstrasse28 4800 Zofingen info@netzwerk-kinderbetreuung.ch Charta zur Qualität familienergänzender Kinderbetreuung Charta zur Qualität familienergänzender Kinderbetreuung Zum Wohl des Kindes

Mehr

Vortrag zur Einführung der Bildungs-und Lerngeschichten

Vortrag zur Einführung der Bildungs-und Lerngeschichten Vortrag zur Einführung der Bildungs-und Lerngeschichten Ein Beobachtungs-und Dokumentationsverfahren in Kindertagestätten (Kindergärten, Horten) Kompetenzzentrum Elementarpädagogik an der Richard von Weizsäcker-

Mehr

Modelle zur Bildung, Betreuung und Förderung von Kindern mit Behinderung vor dem dritten Lebensjahr

Modelle zur Bildung, Betreuung und Förderung von Kindern mit Behinderung vor dem dritten Lebensjahr Ziele, Aufgaben Stand der Modelle zur Bildung, Betreuung Förderung von Kindern mit Behinderung vor dem dritten Lebensjahr Ziele Erfahrungen der Köln, 23. Juni 2009 Modelle zur Bildung, Betreuung Förderung

Mehr

Übersicht der außerschulischen Curricula in Deutschland (Stand August 2008): 1

Übersicht der außerschulischen Curricula in Deutschland (Stand August 2008): 1 Übersicht der außerschulischen Curricula in Deutschland (Stand August 2008): 1 Bundesland Genaue Bezeichnung Zitat und resultierendes Zielklientel beim Baden-Württemberg Orientierungsplan für Bildung und

Mehr

Empfehlungen der Arbeiterwohlfahrt zum Ausbau von Tagesbetreuungsangeboten für Kinder unter drei Jahren

Empfehlungen der Arbeiterwohlfahrt zum Ausbau von Tagesbetreuungsangeboten für Kinder unter drei Jahren Empfehlungen der Arbeiterwohlfahrt zum Ausbau von Tagesbetreuungsangeboten Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.v., Bonn 2005 Herausgeber: Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e. V. Verantwortlich: Rainer Brückers

Mehr

GRUNDLAGEN DER PÄDAGOGISCHEN BEZIEHUNGSGESTALTUNG FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN

GRUNDLAGEN DER PÄDAGOGISCHEN BEZIEHUNGSGESTALTUNG FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN DEB-GRUPPE FORT- UND WEITERBILDUNG FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN 1 1 2 3 4 DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK gemeinnützige GmbH Zentrales Informations- und Beratungsbüro der DEB-Gruppe. Pödeldorfer Straße

Mehr

Konzept Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) der Stadt Zug. Kurzfassung

Konzept Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) der Stadt Zug. Kurzfassung Konzept Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) der Stadt Zug Kurzfassung Stadträtin Vroni Straub-Müller Kleine Kinder lernen spielend Spielen ist für Kinder die natürlichste und gleichzeitig

Mehr

Wie passt das zusammen? Bildungs- und Lehrpläne der Länder und das Haus der kleinen Forscher. Am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen

Wie passt das zusammen? Bildungs- und Lehrpläne der Länder und das Haus der kleinen Forscher. Am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen Wie passt das zusammen? Bildungs- und Lehrpläne der Länder und das Haus der kleinen Forscher Am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen Worum geht s? Jedes Bundesland hat eigene Bildungs- und Lehrpläne.

Mehr

Entwicklungs- und Bildungsbereiche

Entwicklungs- und Bildungsbereiche Entwicklungs- und Bildungsbereiche Das Freispiel Die elementare Form der kindlichen Entwicklung ist das freie Spiel. Spielend erobern die Kinder ihre Welt, entwickeln die innere Einstellungen, soziale

Mehr

3. infans-steg- Kongress am 19. Mai 2017 in BAD KROZINGEN Beziehung gestalten Bildungsprozesse sichern

3. infans-steg- Kongress am 19. Mai 2017 in BAD KROZINGEN Beziehung gestalten Bildungsprozesse sichern 3. infans-steg- Kongress am 19. Mai 2017 in BAD KROZINGEN Beziehung gestalten Bildungsprozesse sichern Workshop 5 infans- und Sprachförderprogramme? Alltagsintegrierte Sprachförderung durch Beziehungs-und

Mehr

Der neue Lehrplan Fachschule Sozialpädagogik. Vorstellung des neuen Lehrplans NRW in Sachsen-Anhalt Juni 2014

Der neue Lehrplan Fachschule Sozialpädagogik. Vorstellung des neuen Lehrplans NRW in Sachsen-Anhalt Juni 2014 Der neue Lehrplan Fachschule Sozialpädagogik Vorstellung des neuen Lehrplans NRW in Sachsen-Anhalt Juni 2014 1 Lehrplan für die FSP in NRW Entstehungszusammenhang Lernfelder auf der Grundlage von Handlungsfeldern

Mehr

Qualität in Tageseinrichtungen für Kinder von 0 bis 6 Jahren. Nationale Qualitätsinitiative im System der Tageseinrichtungen für Kinder

Qualität in Tageseinrichtungen für Kinder von 0 bis 6 Jahren. Nationale Qualitätsinitiative im System der Tageseinrichtungen für Kinder Qualität in Tageseinrichtungen für Kinder von 0 bis 6 Jahren Nationale Qualitätsinitiative im System der Tageseinrichtungen für Kinder Ziele eines Nationalen Kriterienkatalogs für die pädagogische Arbeit

Mehr

Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder. Starke Kinder

Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder. Starke Kinder Theoretische Grundlagen Teil eins der Rahmenrichtlinien Teil zwei der Rahmenrichtlinien Bildungsvisionen, Bildungsziele, Kompetenzen und : 1. Die Philosophie der Rahmenrichtlinien Positives Selbstkonzept

Mehr

Leitlinien für eine gelungene Prävention Prof. Dr. Udo Rudolph Professur Allgemeine und Biopsychologie, TU Chemnitz

Leitlinien für eine gelungene Prävention Prof. Dr. Udo Rudolph Professur Allgemeine und Biopsychologie, TU Chemnitz Leitlinien für eine gelungene Prof. Dr. Udo Rudolph Professur Allgemeine und Biopsychologie, TU Chemnitz 1. Sächsischer Landespräventionstag Stadthalle Chemnitz, 27. & 28. Februar 2012 www.lpr.sachsen.de

Mehr

Beobachtung von Säuglingen und Kleinkindern - Ausgewählte Methoden der Kindheits- und Jugendforschung

Beobachtung von Säuglingen und Kleinkindern - Ausgewählte Methoden der Kindheits- und Jugendforschung Pädagogik Aurelie Kuhn-Kapohl Beobachtung von Säuglingen und Kleinkindern - Ausgewählte Methoden der Kindheits- und Jugendforschung Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Warum Säuglingsforschung?... 2 2.

Mehr

AWO-Forderungen zur Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Kindertagesbetreuung zum 1. August 2013.

AWO-Forderungen zur Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Kindertagesbetreuung zum 1. August 2013. AWO-Forderungen zur Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Kindertagesbetreuung zum 1. August 2013. Ab dem 1. August 2013 gilt gem. KiföG für alle Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr ein Rechtsanspruch

Mehr

Bernhard Eibeck GEW Hauptvorstand. Vortrag

Bernhard Eibeck GEW Hauptvorstand. Vortrag Bernhard Eibeck GEW Hauptvorstand Den Jahren des quantitativen Ausbaus müssen die Jahre der Qualität folgen. Argumente und Forderungen für ein Bundesqualitätsgesetz für Kindertageseinrichtungen Vortrag

Mehr

Das pädagogische Konzept des Kindergarten Grindelberg

Das pädagogische Konzept des Kindergarten Grindelberg Das pädagogische Konzept des Kinder brauchen eine Umgebung, in der sie ihre Potentiale und Begabungen entwickeln, Selbstvertrauen und Entscheidungskompetenz erwerben und Urteilsfähigkeit und Sozialverhalten

Mehr

GEMEINSAME GESTALTUNG DES ÜBERGANGS VON DER KINDERTAGESEINRICHTUNG IN DIE GRUNDSCHULE

GEMEINSAME GESTALTUNG DES ÜBERGANGS VON DER KINDERTAGESEINRICHTUNG IN DIE GRUNDSCHULE GEMEINSAME GESTALTUNG DES ÜBERGANGS VON DER KINDERTAGESEINRICHTUNG IN DIE GRUNDSCHULE Fachtagung Aktuelle Herausforderungen in der Kooperation von Jugendhilfe und Schule am 27.01.2015 in Münster Veranstalter:

Mehr

Zielgruppe. Beschreibung. Kosten

Zielgruppe. Beschreibung. Kosten Kompakte Krippenqualifikation- Bausteine zur Qualität in den Krippen Durch eine Gesetzesänderung besteht seit dem 1. August 2013 ein Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab dem vollendeten

Mehr

Entdeckungen im Alltag! Bildungsarbeit mit Mädchen und Jungen im Kindesalter

Entdeckungen im Alltag! Bildungsarbeit mit Mädchen und Jungen im Kindesalter Dr. phil. Vera Bamler, Technische Universität Dresden Entdeckungen im Alltag! Bildungsarbeit mit Mädchen und Jungen im Kindesalter Wie Natur Wissen Schafft Ansätze mathematischer und naturwissenschaftlicher

Mehr

BILDUNG, ERZIEHUNG UND BETREUUNG IM

BILDUNG, ERZIEHUNG UND BETREUUNG IM DEB-GRUPPE FORT- UND WEITERBILDUNG BILDQUELLE pixelio.de Alexandra H. FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN 1 2 3 4 Sie sind pädagogisch tätig und möchten fundierte Kenntnisse zur altersgerechten Bildung, Erziehung

Mehr

Werner Dirrigl SICHERE BINDUNGEN IM BILDUNGSPROZESS

Werner Dirrigl SICHERE BINDUNGEN IM BILDUNGSPROZESS Werner Dirrigl SICHERE BINDUNGEN IM BILDUNGSPROZESS INHALT DES VORTRAGS 1. Bindung und Bindungsverhalten 2. Feinfühligkeit und sichere Bindungen 3. Bindungs- und Explorationsverhalten 4. Sichere Bindungen

Mehr

fortbildung Mentor/-in für Werkstatt-Kitas Weiterbildungsreihe 2016 / 2017 Caritasverband für die Diözese Münster e.v.

fortbildung Mentor/-in für Werkstatt-Kitas Weiterbildungsreihe 2016 / 2017 Caritasverband für die Diözese Münster e.v. fortbildung Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Mentor/-in für Werkstatt-Kitas Weiterbildungsreihe 2016 / 2017 menschen bewegen caritas Caritasverband für die Diözese Münster e.v. 02 00 caritas Mentor/-in

Mehr

Kongress Gemeinsam für eine gute Kita Die Idee des kompetenten Systems komba und Bertelsmann Stiftung am in Mühlheim an der Ruhr

Kongress Gemeinsam für eine gute Kita Die Idee des kompetenten Systems komba und Bertelsmann Stiftung am in Mühlheim an der Ruhr INTERNATIONALE AKADEMIE BERLIN für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie ggmbh Kongress Gemeinsam für eine gute Kita Die Idee des kompetenten Systems komba und Bertelsmann Stiftung am 18.11.2015

Mehr

Emmi Pikler. im Kontext von Qualitätsentwicklung in Krippen

Emmi Pikler. im Kontext von Qualitätsentwicklung in Krippen Emmi Pikler im Kontext von Qualitätsentwicklung in Krippen Achtsamkeit in der Arbeit mit Krippenkindern eine Herausforderung und ein hohes Qualitätsversprechen BBS Walsrode 2915 Annette Drüner Konzept

Mehr

Beiträge zur frühkindlichen Erziehung

Beiträge zur frühkindlichen Erziehung Beiträge zur frühkindlichen Erziehung Band Autor/inn/en Beschreibung Preis 01 Wilma Grossmann Hildegard Simon- Hohm 02 Wilma Grossmann Heide Kallert (Hrsg.) Elternarbeit in der Kinderkrippe. Eine Bestandaufnahme.

Mehr

Unterstützung der kognitiven Entwicklung 1

Unterstützung der kognitiven Entwicklung 1 Unterstützung der kognitiven Entwicklung 1 Berufsfachschule für Kinderpflege Unterstützung der kognitiven Entwicklung Schuljahr 1 und 2 2 Unterstützung der kognitiven Entwicklung Vorbemerkungen Im Handlungsfeld

Mehr

Zielgruppe. Beschreibung. Kosten

Zielgruppe. Beschreibung. Kosten Kompakte Krippenqualifikation- Bausteine zur Qualität in den Krippen Durch eine Gesetzesänderung besteht seit dem 1. August 2013 ein Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab dem vollendeten

Mehr

Vorzeichen BARMHERZIGKEIT Bezüge im Lehrplan für die Fachakademie für Sozialpädagogik, 1. und 2. Studienjahr

Vorzeichen BARMHERZIGKEIT Bezüge im Lehrplan für die Fachakademie für Sozialpädagogik, 1. und 2. Studienjahr Vorzeichen BARMHERZIGKEIT Bezüge im Lehrplan für die Fachakademie für Sozialpädagogik, 1. und 2. Studienjahr Lernfeld Ausgewählte Kompetenzerwartungen Ausgewählte Inhalte Einzelne Anregungen Lernfeld 1

Mehr

Netzwerk mehr Sprache Kooperationsplattform für einen Chancengerechten Zugang zu Bildung in Gemeinden

Netzwerk mehr Sprache Kooperationsplattform für einen Chancengerechten Zugang zu Bildung in Gemeinden Simon Burtscher-Mathis ta n z Ha rd Ra Fr as nk W weil ol fur t Netzwerk mehr Sprache Kooperationsplattform für einen Chancengerechten Zugang zu Bildung in Gemeinden Ausgangspunkte Wieso und warum müssen

Mehr

Sprachliche Bildung für Kinder unter Drei

Sprachliche Bildung für Kinder unter Drei Fortbildungskonzept Sprachliche Bildung für Kinder unter Drei - Professionalität und Reflexion des eigenen pädagogischen Handelns im Kita-Alltag - Ein Projekt des Fachdienstes Kinder/Jugend/Familie des

Mehr

Wehrfritz Erlebnistage 28. Oktober Herzlich willkommen! Doris Rauscher

Wehrfritz Erlebnistage 28. Oktober Herzlich willkommen! Doris Rauscher Wehrfritz Erlebnistage 28. Oktober 2010 Herzlich willkommen! PARTIZIPATION IN KINDERTAGES- EINRICHTUNGEN Foto entfernt Definition lat.: particeps = an etwas teilnehmend Beteiligung, Teilhabe, Teilnahme,

Mehr

Leitfaden zur Elternarbeit zwischen den kommunalen Kindertageseinrichtungen des Eigenbetriebes Kindertageseinrichtungen Dresden und den Eltern

Leitfaden zur Elternarbeit zwischen den kommunalen Kindertageseinrichtungen des Eigenbetriebes Kindertageseinrichtungen Dresden und den Eltern Leitfaden zur Elternarbeit zwischen den kommunalen Kindertageseinrichtungen des Eigenbetriebes Kindertageseinrichtungen Dresden und den Eltern Präambel Eltern und Erzieher tragen eine gemeinsame Verantwortung

Mehr

Einführung in die Pädagogik der

Einführung in die Pädagogik der Einführung in die Pädagogik der frühen Kindheit Korrespondenzen Prof. Dr. G. E. Schäfer SS 2009 Überblick Teil I: Allgemeine Grundlagen Teil II: Frühe Formen des Denkens Teil III: Soziale und kulturelle

Mehr

Ganztagsgrundschule und Jugendhilfe

Ganztagsgrundschule und Jugendhilfe Ganztagsgrundschule und Jugendhilfe Treff Sozialarbeit Stuttgart 24.1.2013 Dr. Margarete Finkel Abteilungsleitung Jugendhilfeplanung Jugendamt Stuttgart Ganztagsgrundschule als Zukunftschance weil damit

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort... 8 Theoretische Grundlagen Bildung aus der Perspektive des transaktionalen Ansatzes... 10

Inhaltsverzeichnis Vorwort... 8 Theoretische Grundlagen Bildung aus der Perspektive des transaktionalen Ansatzes... 10 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 8 Theoretische Grundlagen... 10 1 Bildung aus der Perspektive des transaktionalen Ansatzes... 10 1.1 Der transaktionale Ansatz... 10 1.2 Das kompetente Kind... 12 1.3 Bildung

Mehr

in Kinderschuhen Möglichkeiten und Wege der Partizipation Kinder unter drei Franziska Schubert-Suffrian 21. April 2010

in Kinderschuhen Möglichkeiten und Wege der Partizipation Kinder unter drei Franziska Schubert-Suffrian 21. April 2010 in Kinderschuhen Kinder unter drei Möglichkeiten und Wege der Partizipation Franziska Schubert-Suffrian 21. April 2010. Partizipation in Kindertageseinrichtungen Franziska Schubert-Suffrian Michael Regner

Mehr

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes Leitbild des Deutschen Kinderschutzbundes Wichtig für Sie, wichtig für uns! Unser Leitbild ist die verbindliche Grundlage für die tägliche Kinderschutzarbeit. Es formuliert, wofür der Deutsche Kinderschutzbund

Mehr

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt?

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt? Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt? Zitat: Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt Der Sprachbaum Sprachkompetenz ist eine Schlüsselkompetenz Kommunikation durchzieht

Mehr

Prof. Ludger Pesch. Öffnung der Institution Kita nach außen und die Bedeutung für die pädagogische Ausbildung

Prof. Ludger Pesch. Öffnung der Institution Kita nach außen und die Bedeutung für die pädagogische Ausbildung Prof. Öffnung der Institution Kita nach außen und die Bedeutung für die pädagogische Ausbildung Kongress Invest in Future, 26. 09. 2017 1 Mein (fachlicher) Hintergrund: - Professor für Erziehungswissenschaft/

Mehr

Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL KINDERTAGESBETREUUNG Große Unterschiede zwischen den Großstädten in Baden-Württemberg

Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL KINDERTAGESBETREUUNG Große Unterschiede zwischen den Großstädten in Baden-Württemberg Stadt Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL KINDERTAGESBETREUUNG 2013 Große Unterschiede zwischen den Großstädten in Württemberg 2 STATISTIK AKTUELL - KINDERBETREUUNG 2013 IMPRESSUM Stadt Amt für

Mehr

Wie Kinder kommunizieren

Wie Kinder kommunizieren Marianne Brodin / Ingrid Hylander Wie Kinder kommunizieren Daniel Sterns Entwicklungspsychologie in Krippe und Kindergarten Übersetzung aus dem Schwedischen von Renate Wendland-Soukup Beltz Verlag Weinheim

Mehr

Kurzfassung: Die pädagogische Rahmenkonzeption. der Landeshauptstadt München

Kurzfassung: Die pädagogische Rahmenkonzeption. der Landeshauptstadt München Kurzfassung: Die pädagogische Rahmenkonzeption für Kinderkrippen der Landeshauptstadt München Kurzfassung, April 2010 Teil der Kommunalen Kinder- und Jugendplanung Teilplan 4 Tageseinrichtungen, Tagespflege

Mehr

LEGO Education Kindergarten

LEGO Education Kindergarten LEGO Education Kindergarten Das große Potential der kleinen Steine LEGO, das LEGO Logo und DUPLO sind Warenzeichen der LEGO Gruppe. 2017 the LEGO Group. Inhalt 03 Das große Potential der kleinen Steine

Mehr

lernwerkstätten forscherräume.de

lernwerkstätten forscherräume.de Beobachten und Dokumentieren Beobachtungverfahren Die Beobachtungsverfahren DES MOT Sensomotorisches Entwicklungsschema ( Kiphardt) Grenzsteine der Entwicklung E-T 6-6 Kuno Beller Intelligenztest nach.

Mehr

Frühkindliche Bildung. In der offenen Kinder- und Jugendarbeit

Frühkindliche Bildung. In der offenen Kinder- und Jugendarbeit In der offenen Kinder- und Jugendarbeit Emotionale Bildung Kulturelle Bildung Ästhetische Bildung Naturwissensch. Bildung Bildung Musikalische Bildung Mathematische Bildung Sprachliche Bildung Soziale

Mehr

Bildungsthemen der Kinder: Entwicklungspsychologische Grundlagen

Bildungsthemen der Kinder: Entwicklungspsychologische Grundlagen Kinder: Entwicklungspsychologische Abteilung Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie / 1 Gliederung des Vortrags Der Ausgangspunkt: ein neues Bildungsprogramm Was ist eigentlich Bildung? Was hat Bildung

Mehr

Lernanlässe Lernsituationen Lernverläufe Erfahrungen aus der Arbeit im Situationsansatz

Lernanlässe Lernsituationen Lernverläufe Erfahrungen aus der Arbeit im Situationsansatz Lernanlässe Lernsituationen Lernverläufe Erfahrungen aus der Arbeit im Situationsansatz Angela Maczijewski, INA.KINDER.GARTEN Grüntaler Straße Gabi Patzwaldt, INA.KINDER.GARTEN Grüntaler Straße Katrin

Mehr

PRAXISBEGLEITUNG-LERNORTKOOPERATION PROJEKTE IN DER KOMPETENZORIENTIERTEN PRAKTISCHEN AUSBILDUNG

PRAXISBEGLEITUNG-LERNORTKOOPERATION PROJEKTE IN DER KOMPETENZORIENTIERTEN PRAKTISCHEN AUSBILDUNG PRAXISBEGLEITUNG-LERNORTKOOPERATION PROJEKTE IN DER KOMPETENZORIENTIERTEN PRAKTISCHEN AUSBILDUNG Ute Eggers Herman-Nohl-Schule Hildesheim 28.11.2016 Bo fae - Jahrestagung am 28. + 29.11.2016 in Frankfurt

Mehr

Bildung ab Geburt?! Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung

Bildung ab Geburt?! Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung Bildung ab Geburt?! Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung 14. März 2013, Winterthur Dr. Heidi Simoni und Dipl.- Päd. Corina Wustmann Seiler Marie Meierhofer Institut für

Mehr

Kindertagespflege in Bewegung

Kindertagespflege in Bewegung LVR-Landesjugendamt Rheinland Kindertagespflege in Bewegung Professionelle Qualität Ein Zusammenspiel aller Beteiligten Vielfalt als Qualitätsmerkmal Inklusive Gedanken in der Kindertagespflege Elke Pfeiffer

Mehr

Vernetzung früher Förderung mit der Bildung, Erziehung und Betreuung im Vorschulalter

Vernetzung früher Förderung mit der Bildung, Erziehung und Betreuung im Vorschulalter Vernetzung früher Förderung mit der Bildung, Erziehung und Betreuung im Vorschulalter Artikel 6 Abs. 2 Grundgesetz Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst

Mehr

Festrede. von. Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich der Einweihung des Kindergarten. Dentlein am Forst, den

Festrede. von. Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich der Einweihung des Kindergarten. Dentlein am Forst, den Festrede von Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich der Einweihung des Kindergarten Dentlein am Forst, den 16.12.2017 Es gilt das gesprochene Wort www.stmas.bayern.de - 2 - Sehr geehrter

Mehr

Literaturhinweise für die Arbeit an diesem Thema:

Literaturhinweise für die Arbeit an diesem Thema: 6.2.5 Erziehungs- und Bildungspläne Literaturhinweise für die Arbeit an diesem Thema: Materialien des Fachbereichs Kindertagesstätten im Zentrum Bildung der EKHN (http://kita.zentrumbildung-ekhn.de/service/publikationen/):

Mehr