Bereit für s Bankgespräch?
|
|
- Kai Schreiber
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Hannover Bereit für s Bankgespräch? Anke Czech
2 Die Sparkasse Hannover ( ) Unser Unternehmen: Geschäftsvolumen 13,2 Mrd. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Unser Angebot: Filialen 107 VermögensberatungsCenter 27 Gewerbl. BeratungsCenter 11 (davon 1 GründerCenter) Hannover Seite 2
3 Bereit für s Bankgespräch? Unternehmensfinanzierung für neue Ideen und Wachstum 1. Einzureichende Unterlagen 2. Kapitalbedarf und Finanzierung 3. Förderkredite 4. Das Bankgespräch Hannover Seite 3
4 1. Einzureichende Unterlagen (1) Ihr Businessplan - Der schriftlicher Teil b Zusammenfassung b Unternehmensform b Produkt, Dienstleistung b Branche, Markt b Marketing, Vertrieb b Unternehmensleitung Hannover Seite 4
5 1. Einzureichende Unterlagen (2) Ihr Businessplan - Die Planungsrechnungen b Investitionsplan b Rentabilitätsvorschau für drei Jahre b Liquiditätsplan (mit monatlichen Werten) Anlagen: b Tabellarischer Lebenslauf b Selbstauskunft b SCHUFA-Erklärung b Vertragsentwürfe Hannover Seite 5
6 2. Kapitalbedarf und Finanzierung (1) 1. Investitionen - Anlagevermögen - Umlaufvermögen 2. Betriebsmittel - Einmalige Kosten - Kosten der Anlaufphase 3. Sicherheitsleistungen 4. Privatentnahmen 5. Finanzierungsbedarf insgesamt (1. bis 4.) 6. Eigenkapital 7. Fremdkapitalbedarf (5. abzgl. 6.) Hannover Seite 6
7 2. Kapitalbedarf und Finanzierung (2) Finanzierungsbausteine Ihrer Hausbank: B Darlehen/Kredite - Investitionsdarlehen (langfristig) - Kontokorrentkredit (kurzfristig) - Bürgschaften b Darlehen der Förderbanken (KfW, NBank) b Niedersächsische Bürgschaftsbank NBB (übernimmt Bürgschaften = Sicherheiten für die Hausbank) Hannover Seite 7
8 3. Förderkredite (1) Ihre Vorteile: b Günstige Konditionen b Sichere Kalkulationsgrundlage durch festen Zinssatz b Tilgungsfreie Anlaufzeit b Lange Laufzeit b Sondertilgungen und vorzeitige Rückzahlung in der Regel möglich Hannover Seite 8
9 3. Förderkredite (2) Das Hausbankprinzip Kundin Entscheidung über Förderdarlehen Antragsunterlagen 1. Antragstellung Stellungnahme, Weiterleitung 3. Hausbank Kreditberatung; Sicherheitenprüfung Förderbank Kreditzusage, Darlehensvertrag Refinanzierungszusage Hannover Seite 9
10 3. Förderkredite (3) Was Sie beachten müssen: b Antragstellung vor Maßnahmenbeginn b Vorhaben ist Haupterwerbsgrundlage b Ausreichende Qualifikation (fachlich und kaufmännisch) b Vollständige und aussagefähige Unterlagen b Antragstellung über die Hausbank Die Entscheidung über den Antrag trifft die Förderbank. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Gewährung! Hannover Seite 10
11 3. Förderkredite (4) Weitere Voraussetzungen: b Nachhaltiger wirtschaftlicher Erfolg b Gesicherte Gesamtfinanzierung b Positives Votum der Hausbank Ausgeschlossen sind: b Sanierungsfälle und Unternehmen in Schwierigkeiten b Umschuldungen Hannover Seite 11
12 4. Das Bankgespräch (1) Mögliche Gesprächsteilnehmer/-teilnehmerinnen Sie können weitere Personen mitbringen, z. B.: bihren Ehe- oder Lebenspartner bihren Steuerberater/Ihre Steuerberaterin bihren Unternehmensberater/Ihre Unternehmensberaterin bleitende Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter Ihres Unternehmens Bitte informieren Sie den Berater/die Beraterin Ihrer Hausbank rechtzeitig darüber. Hannover Seite 12
13 4. Das Bankgespräch (2) Ihre Rolle während des Gesprächs: bsie kommen als Geschäftspartnerin bwerben Sie selbstbewusst für Ihr Vorhaben bfragen zu allen wichtigen Aspekten Ihres Vorhabens können Sie selbst beantworten bachten Sie auf eine klare Aufgabenteilung mit Ihren Beratern/Beraterinnen: die Hauptperson sind Sie! Hannover Seite 13
14 4. Das Bankgespräch (3) Fragen an Sie als Unternehmerin: bihre Motivation bihre fachliche Qualifikation bbranchenerfahrung - bezogen auf Ihr Vorhaben bkaufmännische Grundkenntnisse bvertriebs- und/oder Leitungserfahrung Hannover Seite 14
15 4. Das Bankgespräch (4) Fragen zu Ihrem schriftlichen Konzept balleinstellungsmerkmale Ihres Angebotes bihre wichtigsten Wettbewerber/Wettbewerberinnen bwie Sie Ihre Kunden und Kundinnen erreichen bwelche Hindernisse können auftreten? bwelchen Maßnahmen würden dann ergriffen? Hannover Seite 15
16 4. Das Bankgespräch (5) Fragen zu Ihren Planungsrechnungen: bherleitung der Umsatzplanung bnachvollziehbarkeit der einzelnen Aufwandspositionen bberücksichtigung von Branchenvergleichszahlen bzahlungsverhalten Ihrer Kunden/Kundinnen bzahlungsanforderungen Ihrer Lieferanten/Lieferantinnen Hannover Seite 16
17 4. Das Bankgespräch (6) Stimmen Sie die nächsten Schritte ab: bbenötigt Ihre Hausbank weitere Unterlagen? bsind einzelne Unterlagen zu überarbeiten? bwann können Sie mit einer Kreditentscheidung rechnen? Bitte informieren Sie Ihren Berater/Ihre Beraterin zeitnah, wenn sich bei Ihrem Vorhaben wesentliche Änderungen ergeben. Hannover Seite 17
18 Die Sparkasse Hannover Wir wünschen w Ihnen mit Ihrem Vorhaben viel Erfolg! Hannover Seite 18
Richtig gründen Stefanie Jakubka, Gründungsberaterin
Richtig gründen Stefanie Jakubka, Gründungsberaterin Hannover Frauen gründen anders Frauen haben eine geringere Gründungsneigung als Männer. Auch bei den Vollerwerbsgründungen ist ihr Anteil unterdurchschnittlich.
Die Bank als Partner.
Die Existenzgründung.. Marc Tripler Berater für Existenzgründungen 1 Inhalt 1 2 3 4 Das Gespräch mit der Bank Öffentliche Förderprogramme Wie hilft mir der Staat? Wer hilft bei der Sicherstellung? Bin
Unternehmerinnentag 2008
Sparkasse Hannover Unternehmerinnentag 2008 Ideen und Wachstum fremd finanzieren Astrid Hanusch Ingrid Ruff Anke Czech Sparkasse Hannover Unsere Kontaktdaten NBank Investitions- und Förderbank Niedersachsen
Unternehmensnachfolge im Handwerk
Unternehmensnachfolge im Handwerk Förderprogramme und Finanzierungshilfen, Begleitung und Finanzierung von Unternehmensnachfolgen 10. Oktober 2015 Gerald Rodermund Berater Förderkredite Agenda. 1. Ihr
Finanzierung von Existenzgründungen
Finanzierung von Existenzgründungen Inhaltsübersicht Der Geschäftsplan / Businessplan Weitere notwendige Finanzierungsunterlagen Sonstige Aspekte bei der Existenzgründung Finanzierungsarten und Mittelgeber
Sigma Vorlesungsreihe Unternehmensgründung aus der Universität
Sigma Vorlesungsreihe Unternehmensgründung aus der Universität Finanzierungsmodelle Sparkasse Seite 1 Firmenkunden Kompetenzcenter für Existenzgründungsberatung Förderprogramme von Bund und Land Projektfinanzierungen
13. Aktionstage Existenzgründung Unternehmenssicherung. 07. und 08. Mai 2009
13. Aktionstage Existenzgründung Unternehmenssicherung 07. und 08. Mai 2009 Ihre Referentin Gründungs- und Innovationscenter Sparkasse Dortmund Freistuhl 2 44137 Dortmund 2 Gründungscenter 4 Berater -
MikroSTARTer Niedersachsen Das neue Förderprogramm der NBank. Stefan Baumann, Oldenburg 21.09.2015
MikroSTARTer Niedersachsen Das neue Förderprogramm der NBank Stefan Baumann, Oldenburg 21.09.2015 Regionale Verankerung Beratung und Förderung aus einer Hand Kapitalmarktzugang Einbindung der regionalen
Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen! Finanzierungsquellen u. öffentliche Fördermittel für Existenzgründer in Freien Berufen Carmen Haupt Sparkasse Bamberg 1. Kontaktaufnahme mit Kreditinstitut 2. Benötigte Unterlagen
Existenzgründung/ Beratung bei der Sparkasse Hohenlohekreis
Existenzgründung/ Beratung bei der Firmen- und Gewerbekunden Michael Fünfer I. Was ist das Entscheidende: Eine gute Vorbereitung ist alles. Eine marktfähige Geschäftsidee, zur Gründung einer nachhaltigen
Sigma Vorlesungsreihe Unternehmensgründung aus der Universität
Sigma Vorlesungsreihe Unternehmensgründung aus der Universität Finanzierungsmodelle Sparkasse Seite 1 Abteilungsleiter Firmenkunden Existenzgründungsberatung Förderprogramme von Bund und Land Projektfinanzierungen
Orientierungsveranstaltung zur Existenzgründung. Finanzierung mit der Hausbank 12.05.2015. Udo Neisens Sparkasse Paderborn-Detmold.
Orientierungsveranstaltung zur Existenzgründung Finanzierung mit der Hausbank 12.05.2015 Sparkasse Seite 1 Existenzgründungsberater Firmenkunden Existenzgründungsberatung Förderprogramme von Bund und Land
Orientierungsveranstaltung zur Existenzgründung -Startercenter NRW-
Orientierungsveranstaltung zur Existenzgründung -Startercenter NRW- -Finanzierung mit der Hausbank- Existenzgründungsberater Firmenkunden Seite 1 Firmenkunden Firmenkunden Kompetenzcenter für Existenzgründungsberatung
NRW/EU.Mikrodarlehen Darlehen für Kleinstgründungen in NRW
NRW/EU.Mikrodarlehen Darlehen für Kleinstgründungen in NRW Mit dem NRW/EU.Mikrodarlehen unterstützt die NRW.BANK zusammen mit ausgewählten STARTERCENTERn in NRW Gründer/-innen von Kleinstunternehmen sowie
Sind Erfolgsaussichten im Businessplan ablesbar?
Sind Erfolgsaussichten im Businessplan ablesbar? Wie liest die Bank einen Businessplan? Guido Wegner Kontaktdaten: Berliner Volksbank eg GründerCenter Berlin Tel. 030 3063 1150 www. berliner-volksbank.de
Gründungsforum Region Göttingen
Niedersächsische Bürgschaftsbank (NBB) GmbH Mittelständische Beteiligungsgesellschaft (MBG) GmbH Gründungsforum Region Göttingen - Woher nehmen, wenn nicht..? 18. November 2013 Lars Luther Niedersächsische
Osnabrücker Gründertag 21.11.2014. Gut vorbereitet in das Bankgespräch
Osnabr ü ck Osnabrücker Gründertag 21.11.2014 Gut vorbereitet in das Bankgespräch Osnabrücker Gründertag 21.11.2014 1. Vorbereitung der Gründung 2. Finanzierungsunterlagen 3. Kreditsicherheiten 4. Finanzierungsmöglichkeiten
Fördermöglichkeiten für Gründer/innen im Rahmen der Unternehmensnachfolge
Fördermöglichkeiten für Gründer/innen im Rahmen der Unternehmensnachfolge Referent: Thomas Nabein IHK Aschaffenburg Telefon: 06021 880-134 Telefax: 06021 880-22134 E-Mail: nabein@aschaffenburg.ihk.de 15.
Existenzgründung Die Hausbankentscheidung
Existenzgründung Die Hausbankentscheidung Sparkasse Bochum SKompetenzCenter Existenzgründungen Dr.-Ruer-Platz 5 44787 Bochum www.sparkasse-bochum.de Themenübersicht Voraussetzungen für eine Existenzgründungsfinanzierung
Wann kann ein Förderkredit sinnvoll
Finanzierungswege für Gründer und Start-Ups Wann kann ein Förderkredit sinnvoll sein und welche gibt es? Klaus Kessler, Stadtsparkasse Wuppertal Agenda Gründungsvoraussetzungen Vorbereitung auf das Bankengespräch
Bürgschaften für Handwerksunternehmen
Niedersächsische Bürgschaftsbank Bürgschaften für Handwerksunternehmen April 2008 Finanzierungsbedingungen Gründe für die Ablehnung von Investitionskrediten*: Investitionsvorhaben zu risikoreich 15,5%
Förderangebote der KfW: Finanzierung und Beratung
Förderangebote der KfW: Finanzierung und Beratung Finanzierungsmöglichkeiten für Existenzgründer/Jungunternehmer Bad Tölz, 03.03.2007 Ihr Referent Robert Nau KfW Mittelstandsbank Ludwig-Erhard-Platz 1
TAG DER TÜRKISCHEN WIRTSCHAFT IN DEUTSCHLAND 2009 am 04.09.2009. Die NRW.BANK - Ihr Partner für öffentliche Förderung
TAG DER TÜRKISCHEN WIRTSCHAFT IN DEUTSCHLAND 2009 am 04.09.2009 Die NRW.BANK - Ihr Partner für öffentliche Förderung Gliederung Die NRW.BANK Grundsätze der öffentlichen Förderung Ausgewählte Förderangebote
Die Wirtschaftsberatung 1a Aussicht. Unternehmensfinanzierung Teil 4 Öffentliche Fördermöglichkeiten Grundsätze
Die Wirtschaftsberatung 1a Aussicht _ Unternehmensfinanzierung Teil 4 Öffentliche Fördermöglichkeiten Grundsätze Beantragung öffentlich geförderter Darlehen An Finanzierungshilfen des Bundes und des Freistaates
Entscheidungskriterien für Finanzierungen aus Bankensicht. Andreas Rosen 16.03.2015 Seite 1
Entscheidungskriterien für Finanzierungen aus Bankensicht Seite 1 Vorstellung Firmenkundenberater Firmenkundencenter Bad Tölz Badstr. 20-22 83646 Bad Tölz Telefon 08041/8007-2364 email Andreas.Rosen@spktw.de
Förderprogramme für Unternehmensgründer
Förderprogramme für Unternehmensgründer Diplom-Kaufmann Kreditreferent der IHK Hochrhein-Bodensee Voraussetzungen für Förderprogramme Da Förderprogramme i.d.r. nur über ein Kreditinstitut vor Ort (Hausbank)
Möglichkeiten der Bankenfinanzierun g
Möglichkeiten der Bankenfinanzierun g Frank Weihermann Firmenkundenbetreuer bei den Vereinigten Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach Was wird für die Kreditentscheidung benötigt? Kapitalbedarfsplanung
Sie gründenwir finanzieren: KfW!
Sie gründenwir finanzieren: KfW! Wiesbaden,11.06.2010 Existenzgründung durch Unternehmensnachfolge Walter Schiller Unsere Leistung In der Förderlandschaft geben wir, die KfW, Ihnen klare Orientierung und
Gründungs- und Wachstumsfinanzierung sowie Liquiditätshilfemaßnahmen (GuW)
Gründungs- und Wachstumsfinanzierung sowie Liquiditätshilfemaßnahmen (GuW) Was wird gefördert? Investitionen in Anlagevermögen und Betriebsmittel sowie Liquiditätshilfemaßnahmen. Wer ist antragsberechtigt?
Finanzierung für Existenzgründer öffentliche Finanzierungshilfen
Hausarbeit Finanzierung für Existenzgründer öffentliche Finanzierungshilfen angefertigt im Fach Betriebswirtschaftslehre WF 63 / Herr Hagel erstellt von Felix Winters vorgelegt am 06.05.2008 1 Gliederung
Teil 1 Kreditprogramme der KfW-Mittelstandsbank und der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)
Öffentliche Finanzierungshilfen Teil 1 Kreditprogramme der KfW-Mittelstandsbank und der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) Wolfgang Miethke Betriebswirtschaftlicher Berater Telefon: 05121
Damit belegen sie den bestimmungsgemäßen Einsatz Ihrer beantragten Finanzmittel. wie Maschinen, Geräte, Einrichtungen, Betriebsfahrzeuge)
Die Förderprogramme des Landes Baden-Württemberg und des Bundes für Gründerinnen und Gründerhelfen Ihnen beim Start und später beim Ausbau oder der Sicherung Ihres jungen Unternehmens. Wichtige Hinweise
Microlending for small business. Mikrofinanzierung ein neuer Weg für Kleinunternehmer/innen
Microlending for small business Mikrofinanzierung ein neuer Weg für Kleinunternehmer/innen Referent Hermann Steindl Entstehung Gründungsberatungsgesellschaften in Bayern und Sachsen Mikrofinanzierer für
Existenz 2010 Fürstenfeldbruck 03.07.2010. Microlending Finanzierung für kleine Unternehmen. Referent: Horst Eckhardt
Existenz 2010 Fürstenfeldbruck 03.07.2010 Microlending Finanzierung für kleine Unternehmen Referent: Horst Eckhardt Tätigkeitsbereiche der GUM mbh Beratung, Coaching, Seminare für Existenzgründer/innen
Wie unterstützt mich die Bank bei der Gründungsfinanzierung?
Wie unterstützt mich die Bank bei der Gründungsfinanzierung? Businessplan-Wettbewerb 2015, Investitionsbank Berlin (IBB) 02. Dezember 2014 Seite 1 Agenda 1. Finanzierung von Unternehmensgründungen 2. Finanzierungsalternativen
BPW vor Ort im GründerCenter der Berliner Volksbank
BPW vor Ort im der Berliner Volksbank 18. Mai 2015 Guido Wegner Berliner Volksbank eg Berlin Tel. 030 3063 1150 www.berliner-volksbank.de BPW vor Ort im der Berliner Volksbank Vorstellung des s Berlin
Förderung für Gründer und innovative Unternehmen Das Angebot der KfW Mittelstandsbank
Förderung für Gründer und innovative Unternehmen Das Angebot der KfW Mittelstandsbank Potsdam, 31. März 2010 Finanzforum BPW Stephan Gärtner KfW Bankengruppe Wir stellen uns vor Sitz in Frankfurt, Niederlassungen
Arbeitsgemeinschaft kommunale Wirtschaftsförderung in Nordrhein-Westfalen - Jahrestagung 2010 am 08. Juli 2010 - Gründungsförderung in NRW
Arbeitsgemeinschaft kommunale Wirtschaftsförderung in Nordrhein-Westfalen - Jahrestagung 2010 am 08. Juli 2010 - Gründungsförderung in NRW Gliederung Aktuelle Ausgangslage Grundsätze der öffentlichen Förderung
NUK-Vortrag Öffentliche Finanzierungshilfen. Referent: Thimo Frielinghaus
NUK-Vortrag Öffentliche Finanzierungshilfen Referent: Thimo Frielinghaus Agenda 1. Grundlage: Der Businessplan 2. Struktur von öffentlichen Finanzierungshilfen 3. Fördervoraussetzungen 4. ausgewählte Förderprogramme
Finanzierung. Oliver Grünwald. Existenzgründungsbetreuer. Stadtsparkasse München
Finanzierung Oliver Grünwald Existenzgründungsbetreuer Stadtsparkasse München Finanzierung? Wie viel meines eigenen Geldes soll ich einbringen? Welche anderen Geldgeber können mein Vorhaben unterstützen?
Unternehmensnachfolge Wie tickt meine Hausbank?
Unternehmensnachfolge Wie tickt meine Hausbank? Elmar Hoppe Leiter Unternehmenskunden Paderborn Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold eg Christian Hafer Abteilungsleiter Investitionsberatung Sparkasse Paderborn-Detmold
Ich brauche Geld Erfolgreiche Finanzierungsverhandlungen mit der Bank
NewCome 2011 - Erfolgreiche Finanzierungsverhandlungen mit der Bank 1./2.4.2011Seite 1 Ich brauche Geld Erfolgreiche Finanzierungsverhandlungen mit der Bank NewCome 2011 Messe und Landeskongress rund um
Öffentliche Finanzierungsmittel für f r Existenzgründer. nder. Vortrag von Angela Schütz. am 04. Mai 2013
Öffentliche Finanzierungsmittel für f r Existenzgründer nder Vortrag von Angela Schütz am 04. Mai 2013 1 01/2013 LfA Förderbank Bayern im Überblick Spezialkreditinstitut des Freistaates Bayern zur Förderung
Vom Start an erfolgreich: Gründungsfinanzierung mit öffentlichen Fördermitteln DIE INITIALE 2013
Vom Start an erfolgreich: Gründungsfinanzierung mit öffentlichen Fördermitteln DIE INITIALE 2013 23.11.2013 Martin Kleimann Rund ein Viertel aller Gründungen ist nach spätestens drei Jahren wieder aus
MikroSTARTer Niedersachsen
PRODUKTINFORMATION (STAND 20.08.2015) MikroSTARTer Niedersachsen EUROPÄISCHE UNION Mit dieser Förderung unterstützen das Land Niedersachsen und die NBank Gründungen und Unternehmensnachfolgen insbesondere
Köln, 08. November 2014 Nordrheinischer Praxisbörsentag der Kassenärztlichen Vereinigung. Einsatz von Förderkrediten in der Praxisfinanzierung
Köln, 08. November 2014 der Kassenärztlichen Vereinigung Einsatz von Förderkrediten in der Praxisfinanzierung Agenda Einsatz von Förderkrediten in der Praxisfinanzierung Überblick Förderinstitute Vorteile
Günstiges Geld für die Existenzgründung
in Lippe erfolgreich selbständig Forum für Gründer und junge Unternehmen Günstiges Geld für die Existenzgründung Tanja Aporius und Tobias Vietz Sparkassen in Lippe Tanja Aporius Tanja Aporius Abteilung
Zusammenfassung. Berlin, März 2011. fokus:unternehmen. Eine Information der privaten Banken
1 Öffentliche Förderung Zusammenfassung Berlin, März 2011 fokus:unternehmen Eine Information der privaten Banken Öffentliche Förderung Inhalt I. Was sind öffentliche Fördermittel? Unternehmen stehen immer
18. September 2014. Michael Stieb. 1. Förderinstitute des Bundes und des Landes Rheinland-Pfalz. 2. Grundsätzliches zur Unternehmensnachfolge
Unternehmerfrühstück 2014 Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten 18. September 2014 Michael Stieb www.isb.rlp.de AGENDA 1. Förderinstitute des Bundes und des Landes Rheinland-Pfalz Kreditanstalt für
Die eigene Praxis Wege zur Finanzierung
Die eigene Praxis Wege zur Finanzierung für Ärzte und Psychotherapeuten Referentin: Michelle Sobota Agenda 1. Phasen der Praxisgründung 2. Kapitalbedarfsplanung 3. Das Bankgespräch 4. Öffentliche Fördermittel
Öffentliche Finanzierungshilfen der LfA Förderbank Bayern
Öffentliche Finanzierungshilfen der LfA Förderbank Bayern Beratungstag Tourismus Referent: Bernhard Reif 06.07.2015 LfA Förderbank Bayern im Überblick Gegründet 1951, staatliche Spezialbank für eine umfassende
Sie wollen neue Finanzierungswege gehen?
Sie wollen neue Finanzierungswege gehen? Mit uns können Sie rechnen. UNTERNEHMERKAPITAL. DIE KAPITALSPRITZE, DIE IHRE FINANZIERUNGSSTRUKTUR STÄRKT. Mit der innovativen Produktfamilie Unternehmerkapital
Düsseldorf, 10. Mai 2014 Nordrheinischer Praxisbörsentag der K assenärztlichen Vereinigung. Einsatz von Förderkrediten in der Praxisfinanzierung
Düsseldorf, 10. Mai 2014 Nordrheinischer Praxisbörsentag der K assenärztlichen Vereinigung Einsatz von Förderkrediten in der Praxisfinanzierung Agenda Einsatz von Förderkrediten in der Praxisfinanzierung
Unterstützung von Existenzgründungen durch öffentliche Mittel. Hagen Laux 1
Unterstützung von Existenzgründungen durch öffentliche Mittel 1 Wer bin ich / was zeichnet mich aus? Fon: 0611-364 955 19 Fax: 0611-364 955 99 email: hagen.laux@naspa.de Gewerbekundenberater Region Nord
Rund um die Gründungsfinanzierung Finanzierung und Förderprogramme
Rund um die Gründungsfinanzierung Finanzierung und Förderprogramme Carola Stinshoff und Dominik Donath Agenda 1. Die Schritte bis zur Kreditentscheidung Beschaffung von Fremdkapital 2. Welche Unterlagen
NBank Engagement für Niedersachsen. Öffentliche Förderung: Vielfalt der Unterstützung. Harald Karger, WIS Gründertag, 28.02.2014
NBank Engagement für Niedersachsen Öffentliche Förderung: Vielfalt der Unterstützung Harald Karger, WIS Gründertag, 28.02.2014 Niedersachsen-Gründerkredit Zinsgünstiges Darlehen für Gründer, Freiberufler
Finanzierungshilfen für mittelständische Unternehmen in NRW Vortrag im Rahmen der Informationsveranstaltung Hilfen für den Mittelstand des
Finanzierungshilfen für mittelständische Unternehmen in NRW Vortrag im Rahmen der Informationsveranstaltung Hilfen für den Mittelstand des Wirtschaftsclubs Köln am 09. Februar 2010 in Köln Gliederung Die
Öffentliche Fördermittel: So finden Sie die passenden Förderangebote für Ihr Gründungsvorhaben. Referentin: Michelle Sobota
Öffentliche Fördermittel: So finden Sie die passenden Förderangebote für Ihr Gründungsvorhaben Referentin: Michelle Sobota Agenda 1. Grundlage: Der Businessplan 2. Öffentliche Fördermittel Vorteile 3.
Der Businessplan Die Unterlagen
Die einzureichenden Unterlagen 1. Ihr Businessplan mit folgenden Bausteinen: Ihr Profil und das Ihrer Firma Der geeignete Standort Produkt- und Leistungsangebot Markt- und Brancheneinschätzung Konkurrenzanalyse
Gründungs- und Unternehmensfinanzierung der KfW-Mittelstandsbank
Gründungs- und Unternehmensfinanzierung der KfW-Mittelstandsbank Darmstadt, 01. September 2010 Finanzierungsangebote der KfW für kreative Gründer und Unternehmer Silke Apel Prokuristin Unsere Leistung
Keine Angst vor dem Bankengespräch
FirmenkundenCenter Keine Angst vor dem Bankengespräch Ideen zum Wachsen bringen Seite 1 Von der Geschäftsidee zur Umsetzung Eine gute Geschäftsidee zu haben ist eine Sache die erfolgreiche Umsetzung eine
Öffentliche Finanzierungsmittel für f r Existenzgründer. nder. Vortrag von Christine Beck. am 13. April 2013
Öffentliche Finanzierungsmittel für f r Existenzgründer nder Vortrag von Christine Beck am 13. April 2013 1 01/2013 LfA Förderbank Bayern im Überblick Spezialkreditinstitut des Freistaates Bayern zur Förderung
Sie möchten Ihre finanzierungsstruktur stärken?
ERP-KaPItal für GRündunG Sie möchten Ihre finanzierungsstruktur stärken? die Zukunftsförderer das starke argument für Ihr Vorhaben ein nachrangdarlehen Mit dem ERP-Kapital für Gründung bietet die KfW Ihnen
Öffentliche Finanzierungsmittel für f r Existenzgründer. nder. Vortrag von Christine Beck. am 03. März 2013
Öffentliche Finanzierungsmittel für f r Existenzgründer nder Vortrag von Christine Beck am 03. März 2013 1 01/2013 LfA Förderbank Bayern im Überblick Spezialkreditinstitut des Freistaates Bayern zur Förderung
Finanzierung und Förderungen von Betriebsgründungen
Finanzierung und Förderungen von Betriebsgründungen Mag. Bettina Kronfuß s Gründer Center / Sparkasse OÖ 20. September 2007 1 Finanzierung / Grundlagen Rechtzeitige Planung / Vorbereitung à ist Eigenkapital
Finanzierung. Das Bankgespräch / öffentliche Förderdarlehen. Oliver Grünwald. Existenzgründungsbetreuer. Stadtsparkasse München
Finanzierung Das Bankgespräch / öffentliche Förderdarlehen Oliver Grünwald Existenzgründungsbetreuer Stadtsparkasse München Finanzierungsquellen Familie (z.b. Ehepartner, Eltern) Sparkasse/Bank Förderinstitute
Öffentliche Finanzierungsmittel für Existenzgründer
Gründung Öffentliche Finanzierungsmittel für Existenzgründer Existenz 2015 Referentin: Christine Beck 14. März 2015 12. Juli 2014 1 LfA Förderbank Bayern im Überblick Gegründet 1951, staatliche Spezialbank
Förderung für Gründer und innovative Unternehmen - die Angebote der KfW Bankengruppe
Förderung für Gründer und innovative Unternehmen - die Angebote der KfW Bankengruppe Potsdam, 29. Februar 2012 BPW Finanzforum Stephan Gärtner Herzlich willkommen Stephan Gärtner Regionalleiter Ost Regionalvertrieb
ERP-Innovationsprogramm Die KfW-Förderung für Wachstum und Technologie
ERP-Innovationsprogramm Die KfW-Förderung für Wachstum und Technologie Jedes Projekt beginnt mit einer guten Idee Innovationen sind in der Regel mit einem erheblichen finan- ziellen Einsatz verbunden.
Damit belegen sie den bestimmungsgemäßen Einsatz Ihrer beantragten Finanzmittel.
Förderdarlehen des Landes Baden-Württemberg und des Bundes helfen Ihnen nicht nur beim Start, sondern auch später beim Ausbau oder der Sicherung Ihres Unternehmens. Wichtige Hinweise - Ihren Antrag auf
Gründer- und Nachfolgetag am 19. Juni 2015 in Köln. Ohne Moos nichts los - Öffentliche Finanzierungshilfen
Gründer- und Nachfolgetag am 19. Juni 2015 in Köln Ohne Moos nichts los - Öffentliche Finanzierungshilfen Gliederung Einleitung Grundsätze der öffentlichen Förderung Finanzierungsbeispiele Fördermöglichkeiten
Öffentliche Förderprogramme für junge Unternehmen
Mentoring IHK Köln: Vortrag im Rahmen der Veranstaltung Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für junge Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnik am 21. März 2011 in Köln Öffentliche Förderprogramme
Sie wachsen wir finanzieren: Ihre KfW!
Sie wachsen wir finanzieren: Ihre KfW! Lübeck, 9. August 2007 Erfolg ist die beste Existenzsicherung Stephan Gärtner Unsere Leistung Wir, die KfW, sind der beratungsstarke Finanzpartner für erfolgreiche
Kampagne für Weitermacher Herausforderung Unternehmensnachfolge
Kampagne für Weitermacher Herausforderung Unternehmensnachfolge Finanzierung des Generationenwechsels Volker Leber Bürgschaftsbank Hessen Fulda, 21.06.2011 Bürgschaftsbank Hessen GmbH Selbsthilfeeinrichtung
Merkblatt Öffentliche Förderkredite und Fördermittel für Gründer
Merkblatt Öffentliche Förderkredite und Fördermittel für Gründer Wesentliche Merkmale i.d.r. günstiger Zinssatz, risikogerechtes Zinssystem (der Zinssatz ist abhängig von Bonität und den Sicherheiten des
Rechnen Sie mit uns. Die Fördermittel Experten. Öffentliche Finanzierungshilfen und Informationen zum Bankgespräch
Rechnen Sie mit uns. Die Fördermittel Experten. Öffentliche Finanzierungshilfen und Informationen zum Bankgespräch Themenschwerpunkte Tipps für das Kreditgespräch Öffentliche Finanzierungshilfen 2 Regeln
IHK für Oberfranken Bayreuth Informationsveranstaltung Landratsamt Hof 29. Juni 2010. Walter Steffes
IHK für Oberfranken Bayreuth Informationsveranstaltung Landratsamt Hof 29. Juni 2010 Walter Steffes KfW Sonderprogramm Situation Frühjahr 2010: Mittelständische Unternehmen haben sich relativ gut behauptet
Flüssig und flexibel starten
Süddeutsche Zeitung, 03.09.2015 Süddeutsche Zeitung Beilage 03.09.2015 München Seite 22, Bayern Seite 22, Deutschland Seite 22 Flüssig und flexibel starten Von staatlichen Förderstellen gibt es nun Minikredite
Rund um die Gründungsfinanzierung. Finanzierung und Förderprogramme
Hilden Ratingen Velbert Rund um die Gründungsfinanzierung Finanzierung und Förderprogramme Mario Kremers, Gewerbekundenbetreuer / Existenzgründungsberater Axel Brendgen, Berater Spezialfinanzierung Seite
Öffentliche Förderprogramme für Existenzgründer
Öffentliche Förderprogramme für Existenzgründer 30.04.2015 Annette Poblotzki Welche Informationen erhalten Sie heute Übersicht der Geldgeber / Förderinstitute Basisinformationen Ausgewählte Förderkredite
Möglichkeiten der Sportstättenfinanzierung mit Finanzierungsangeboten der KfW-Förderbank
Möglichkeiten der Sportstättenfinanzierung mit Finanzierungsangeboten der KfW-Förderbank Fachtagung Bäder in Vereinsregie Essen, 11. November 2006 Ihr Referent: Steffen Seiffert Handlungsbevollmächtigter
Investitionsbank Berlin - Finanzierungshilfen für Existenzgründer. Artsiom Zhavarankau
Investitionsbank Berlin - Finanzierungshilfen für Existenzgründer Artsiom Zhavarankau 16. März 2016 Agenda 1. Investitionsbank Berlin 2. Produktangebote der Wirtschaftsförderung 3. Fördervoraussetzungen
Existenzgründung Businessplan
Existenzgründung Businessplan Ein Muster-Fragenkatalog zur Erstellung Ihres Businessplans Erstellt von: Christina Zett Treppenstraße 5 Projektbüro: Mühlenstraße 5 58285 Gevelsberg 2008 Zett-Unternehmensberatung
Sie möchten sich selbstständig machen?
KFW-STARTGELD Sie möchten sich selbstständig machen? Die Zukunftsförderer Aller Anfang ist leicht Sie wollen ein Unternehmen gründen und sind auf der Suche nach einer günstigen Finanzierungsmöglichkeit?
Sie gründenwir finanzieren: KfW!
Sie gründenwir finanzieren: KfW! Fürstenfeldbruck, 3. Juli 2010 Existenz 2010 Susanne Müller Unsere Leistung In der Förderlandschaft geben wir, die KfW, Ihnen klare Orientierung und sichere Finanzierung.
Tag der Gründung am 24. April 2015 Bürgerhaus Höchst Höchst im Odenwald. Bankfinanzierung und Kreditabsicherung. - die Bürgschaftsbank Hessen hilft
Tag der Gründung am 24. April 2015 Bürgerhaus Höchst Höchst im Odenwald Bankfinanzierung und Kreditabsicherung - die Bürgschaftsbank Hessen hilft Norbert Kadau Höchst, 24. April 2015 1 Der Vortrag Ausgangssituation
Finanzierung von Existenzgründungen, jungen Unternehmen und Freien Berufen
Vortrag im Rahmen der Veranstaltung Unternehmen Zukunft des Gründungs-Netzwerks Oberberg am 21. April 2012 in Gummersbach Finanzierung von Existenzgründungen, jungen Gliederung Überblick Förderinstitute
Gründen mit der KfW mehr als nur Fördermittel
Gründen mit der KfW mehr als nur Fördermittel NUK-Forum: Viele Wege führen nach Rom Herausforderung Kapitalbeschaffung KfW Bonn, 19. März 2013 Ihr Referent: Jürgen Daamen Bank aus Verantwortung KfW Bankengruppe
Infrakredit Breitband
Infrakredit Breitband Finanzierung des kommunalen Eigenanteils durch die LfA Infrastruktur Bayerisches Breitbandforum, 07.11.2013 Vortrag von Birgit Jakob 1 102/2013 Die LfA Förderbank Bayern im Überblick
Sie möchten sich selbstständig machen?
KFW-GRÜNDERKREDIT Sie möchten sich selbstständig machen? Die Zukunftsförderer Aller Anfang ist leicht Sie wollen ein Unternehmen gründen und sind auf der Suche nach einer günstigen Finanzierungsmöglichkeit?
Tag der Gründung am 09. Mai 2014 Campus Lichtwiese der TU Darmstadt. Bankfinanzierung und Kreditabsicherung. - die Bürgschaftsbank Hessen hilft
Tag der Gründung am 09. Mai 2014 Campus Lichtwiese der TU Darmstadt Bankfinanzierung und Kreditabsicherung - die Bürgschaftsbank Hessen hilft Norbert Kadau Darmstadt, 09. Mai 2014 2 Der Vortrag Ausgangssituation
24. Nordfriesischer Existenzgründertag, 30.1.2015 Finanzierung der Existenzgründung Gesa Wichmann, Vertriebsleiterin Firmenkunden
Nord-Ostsee Sparkasse 24. Nordfriesischer Existenzgründertag, 30.1.2015 Finanzierung der Existenzgründung Gesa Wichmann, Vertriebsleiterin Firmenkunden Finanzierung Ihrer Existenzgründung Rating Finanzierung
Kampagne für Weitermacher
Kampagne für Weitermacher Initiative zur Unternehmensnachfolge im Handel Bürgschaften als Teil der Finanzierung Bürgschaftsbank Hessen Norbert Kadau Wiesbaden, 21. Aug. 2012 1 Selbsthilfeeinrichtung der
Finanzierungsmöglichkeiten
Finanzierungsmöglichkeiten Ihres betrieblichen Wachstums Dieter Preiß und Frank Weihermann Firmenkundenbetreuer bei den Vereinigten Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach Umsatz- wachstum Erhöhung hung
Sie möchten in Ihr Unternehmen investieren?
KFW-UNTERNEHMERKREDIT Sie möchten in Ihr Unternehmen investieren? Die Zukunftsförderer Langfristige Investitionen günstig finanzieren Kleine und mittelständische Unternehmen sowie größere Mittelständler
Visitenkartenparty am 27. Mai 2014 in Greven. Öffentliche Fördermittel (fast) alles geht
Visitenkartenparty am 27. Mai 2014 in Greven Öffentliche Fördermittel (fast) alles geht Gliederung 1. Die NRW.BANK 2. Allgemeine Hinweise 3. Förderprogramme der NRW.BANK zur Zinsoptimierung 4. Mikromezzaninfonds
Von der Idee zum Geschäftsplan
Von der Idee zum Geschäftsplan 1 Amada44, Wikimedia Commons, lizenziert unter CreativeCommons-Lizenz by-sa-2.0-de Ingo A. Hartmann Dipl.-Betriebswirt (FH) Jahrgang 1960 Ausbildungen und Berufserfahrung
Tipps für ein Bankgespräch
Tipps für ein Bankgespräch Download von www.reinhardstrempel.de Betriebsberater Dipl.-Kfm. Reinhard Strempel Gründercoach Gründercoaching Controlling Finanzierung Fachkundige Stellungnahmen Sofortberatung
Life Science Center Düsseldorf, 20. Februar 2015. Von der Produktidee zum Markt Gründungen im Bereich Gesundheit
Life Science Center Düsseldorf, 20. Februar 2015 Von der Produktidee zum Markt Gründungen im Bereich Gesundheit Gliederung Überblick Förderinstitute Hausbankverfahren Herausforderungen für Gründer NRW.BANK.Gründungskredit
Businessplan, Finanzierung und Förderung für Kleinunternehmen Alexander Stockinger, WKOÖ Gründer-/Förder-Service
Businessplan, Finanzierung und Förderung für Kleinunternehmen Alexander Stockinger, WKOÖ Gründer-/Förder-Service Über mich und meinen Input Über mich Betriebswirt Seit ca. 12 Jahren im Geschäft Mitarbeiter