INTE HANDI CAP. Behinderung und Recht 1/07 GRATION. Teilrevision des Versicherungsvertragsgesetzes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INTE HANDI CAP. Behinderung und Recht 1/07 GRATION. Teilrevision des Versicherungsvertragsgesetzes"

Transkript

1 INTE GRATION HANDI CAP Schweizerische Arbeitsgemeinschaft zur Eingliederung Behinderter Fédération suisse pour l intégration des handicapés Behinderung und Recht 1/07 Impressum Behinderung und Recht erscheint vierteljährlich als Beilage zum Mitteilungsblatt von Integration Handicap Herausgeber: Rechtsdienst Integration Handicap Zweigstelle Zürich, Bürglistrasse 11, 8002 Zürich Tel Zweigstelle Bern, Schützenweg 10, 3014 Bern Tel Unentgeltliche Beratung in invaliditätsbedingten Rechtsfragen, insbesondere Sozialversicherungen Behinderung und Recht kann auf (Publikationen) heruntergeladen werden. Edition française: Droit et handicap Teilrevision des Versicherungsvertragsgesetzes Das Versicherungsvertragsgesetz (VVG) ist einer Teilrevision unterzogen worden, welche in zwei Stufen auf den und den in Kraft gesetzt worden ist. Wir wollen im Folgenden einige Bestimmungen kurz vorstellen und kommentieren, die im Zusammenhang mit dem Versicherungsschutz gegen Krankheit, Unfall und Invalidität von Bedeutung sein können. In Anbetracht der Tatsache, dass als Folge des fehlenden Obligatoriums heute praktisch der gesamte Bereich der Krankentaggeldversicherung dem VVG untersteht und dieses auch für die Kranken-Zusatzversicherungen und die überobligatorische berufliche Vorsorge Anwendung findet, kann die Bedeutung von Änderungen des VVG nicht hoch genug eingeschätzt werden. Generelle Informationspflicht der Versicherer Erst auf Anfang des laufenden Jahres in Kraft gesetzt worden sind die neuen Bestimmungen über die Informationspflicht der Versicherer (Art. 3 und 3a VVG): Der Versicherer muss demnach den Versicherungsnehmer vor Abschluss eines Versicherungsvertrages auf verständliche Weise über den wesentlichen Inhalt des Versicherungsvertrages (versicherte Risiken, Umfang des Versicherungsschutzes, Pflichten des Versicherungsnehmers, Regelung der Überschussbeteiligung, Bearbeitung der Personendaten und anders mehr) informieren. Diese An-

2 gaben sind dem Versicherungsnehmer so zu übergeben, dass er sie kennen kann, wenn er den Versicherungsvertrag beantragt oder einen Antrag annimmt. Das Gesetz verdeutlicht damit gewisse Grundsätze, die von den allermeisten Versicherern schon bisher praktiziert worden sind, nun aber auch für die wenigen schwarzen Schafe verbindlich festgelegt worden sind. Hat der Versicherer seine Informationspflicht verletzt, so ist der Versicherungsnehmer berechtigt, den Versicherungsvertrag durch schriftliche Erklärung zu kündigen. Die Kündigung muss innert 4 Wochen seit Kenntnis der Pflichtverletzung, in jedem Fall spätestens ein Jahr nach der Pflichtverletzung geltend gemacht werden. Diese relativ kurze absolute Frist steht in deutlichem Kontrast zur Tatsache, dass die Versicherer selber bei einer Anzeigepflichtverletzung durch die Versicherungsnehmer ohne zeitliche Limitierung den Vertrag kündigen können. Informationspflicht bei Kollektivverträgen Bei Kollektivverträgen wird der Versicherungsnehmer neu verpflichtet, die versicherten Personen über den wesentlichen Inhalt des Vertrages sowie dessen Änderung und Auflösung zu unterrichten (Art. 3 Abs. 3 VVG). Diese Pflicht trifft also beispielsweise den Arbeitgeber, der für seine Arbeitnehmer eine Kollektiv-Taggeldversicherung abgeschlossen hat. Der Versicherer muss dem Arbeitgeber wiederum die zur Information erforderlichen Unterlagen zur Verfügung stellen. Das VVG regelt allerdings die Folgen einer Verletzung der Informationspflicht durch den Versicherungsnehmer eines Kollektivvertrages nicht. Hier kommen somit die üblichen Schadenersatzregeln zur Anwendung, was insbesondere von Bedeutung sein kann, wenn beispielsweise ein Arbeitgeber seine Arbeitnehmer nicht über die Auflösung eines Kollektivvertrages informiert und diese es in der Folge versäumen, eine private Krankentaggeldversicherung abzuschliessen. Anzeigepflichtverletzung durch die Versicherten Die Regeln über die Anzeigepflicht (Art. 4 und 5 VVG) selber sind im Rahmen der VVG-Teilrevision nicht angepasst worden, wohl aber jener Artikel, der die Folgen einer Anzeigepflichtverletzung regelt (Art. 6 VVG). Dem Versicherer, der von einer Anzeigepflichtverletzung (z.b. von einer falschen Antwort auf die Frage nach bestehenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen) erfährt, steht das Recht zu, den Versicherungsvertrag durch schriftliche Erklärung zu kündigen, wobei diese Kündigung innert 4 Wochen seit Kenntnis der Anzeigepflichtverletzung erfolgen muss. Das allein ist nur bedingt neu: Anstelle eines Rücktritts vom Vertrag ist nur noch die Kündigung möglich. Neu ist aber, dass durch die Kündigung die Leistungspflicht für einen bereits eingetretenen Schaden nur dann erlischt, wenn zwischen der Anzeigepflichtverletzung und diesem Schaden ein Kausalzusammenhang bestanden hat. Ist z.b. eine Person an einem Rückenleiden erkrankt, so kann der Versicherer nur dann seine Leistungen aus der Krankentaggeldversicherung verweigern, wenn die versicherte Person bei Vertragsabschluss trotz entsprechender Frage das schon damals bestehende Rückenleiden verschwiegen hat (in diesem Fall können auch bereits erbrachte Leistungen zurückgefordert werden). Er kann aber die Leistungen für die eingetretene Arbeitsunfähigkeit nicht deshalb ablehnen, weil er entdeckt, dass die versicherte Person vor 10 Jahren beispielsweise eine Lungeninsuffizienz nicht angezeigt hat. Diese neue Bestimmung ist, auch wenn sie noch nicht in jeder Beziehung ausgewogen erscheint, von grosser praktischer Bedeutung. Sie verhindert, dass Versicherer auch bei langjährigen Verträgen ihre Leistungspflicht im Schadenfall umgehen können, indem sie irgendeine Anzeigepflichtverletzung entdecken, die mit dem konkreten Schadensfall in keinem Zusammenhang steht. Nicht ausgeschlossen ist allerdings, dass es in der Praxis künftig vermehrt zu Diskussionen über die Kausalität zwischen einer nicht angezeigten Tatsache und einem eingetretenen Schadensfall kommen wird. 2

3 Prämie bei vorzeitiger Auflösung des Versicherungsvertrags Wird ein Versicherungsvertrag während der Dauer der Versicherungsperiode vorzeitig aufgelöst oder beendet, so ist neu nur noch die Prämie für die Zeit bis zur Vertragsauflösung geschuldet und nicht mehr wie früher bis zum Ende der Versicherungsperiode (Art. 24 Abs. 1 VVG). Anstelle des Prinzips der Unteilbarkeit der Prämie ist nun also der Grundsatz der Teilbarkeit im Gesetz verankert worden. Dieser Grundsatz, der z.b. bei der Autohaftpflichtversicherung von grosser praktischer Bedeutung ist, ist auch bei einer Krankenversicherung nicht unwesentlich, insb. wenn ein Versicherungsvertrag die Möglichkeit vorsieht, nach einem eingetretenen Schadensfall die Versicherung zu kündigen, was das Gesetz selber nach wie vor erlaubt (Art. 42 Abs. 1-3). Diese Totalrevision wird voraussichtlich auch bezüglich der Anzeigepflichtverletzung und ihrer Folgen zu einer erneuten Überarbeitung des Gesetzes führen. Es bleibt auch zu hoffen, dass dann auch der heutige Art. 9 VVG abgeschafft oder zumindest geändert wird: Dieser besagt im Ergebnis, dass bereits bestehende Leiden grundsätzlich nicht versicherbar sind. Er erlaubt den Versicherern, eine Krankenversicherung in Kenntnis bestehender Leiden abzuschliessen, um dann bei einer Verschlimmerung dieser Leiden die Versicherungsleistungen zu verweigern mit der Begründung, das befürchtete Ereignis sei bereits vor Versicherungsabschluss eingetreten (vgl. das Bundesgerichtsurteil 127 III 21, in welchem dem Krankenversicherer das Recht zugebilligt worden ist, bei Auftreten eines Polyarthritis-Schubs den Versicherungsvertrag rückwirkend aufzuheben, weil bereits vor Versicherungsabschluss ein Schub aufgetreten war; und dies obschon dem Versicherten keine Anzeigepflichtverletzung nachgewiesen werden konnte). Georges Pestalozzi-Seger Gesamtrevision des VVG in Vorbereitung Die Teilrevision des VVG regelt nur einige wenige Punkte, deren Änderung politisch als dringlich erachtet worden ist. Parallel zu dieser Teilrevision ist aber bereits eine Totalrevision des VVG an die Hand genommen worden. Eine Expertenkommission hat einen ersten Entwurf erarbeitet, der auf der Website des Eidg. Finanzdepartements publiziert worden ist. Zur Zeit wird in der Bundesverwaltung eine Vorlage erarbeitet, welche Ende 2007 in die Vernehmlassung geschickt werden soll. 3

4 Berufliche Vorsorge: Barauszahlung bei Verlassen der Schweiz eingeschränkt Das Freizügigkeitsabkommen zwischen der Schweiz und der EU jährt sich am 1. Juni 2007 zum fünften Mal. Mit diesem Jubiläum verbunden ist die Inkraftsetzung eines letzten Bestandteils des Abkommens: Die Barauszahlung von Pensionskassenkapitalien in den EU-Raum wird künftig nur noch eingeschränkt möglich sein. In diesem Zusammenhang werden immer wieder Fragen an die Beratungsstellen gestellt, weshalb wir kurz die Rechtslage zusammenfassen wollen. Die bisherige Regelung im Freizügigkeitsgesetz Versicherte, die in Folge der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses ihre bisherige Pensionskasse verlassen, haben Anspruch auf eine Austrittsleistung. Gemäss Art. 5 Abs. 1a FZG können sie die Barauszahlung dieser Freizügigkeitsleistung verlangen, falls sie die Schweiz endgültig verlassen. Dasselbe gilt, wenn Freizügigkeitskapitalien auf einem Freizügigkeitskonto liegen oder im Rahmen einer Freizügigkeitspolice versichert sind (Art. 14 Freizügigkeitsverordnung). Die Barauszahlung wird häufig von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen aus dem Ausland beansprucht, welche sich entscheiden, ihre Erwerbstätigkeit in der Schweiz zu beenden, bevor der Anspruch auf Altersleistungen entsteht. Aber auch Schweizer Bürger und Bürgerinnen beanspruchen immer wieder diese Möglichkeit der Barauszahlung. Die Pensionskassen und Freizügigkeitseinrichtungen müssen jeweils im Einzelfall den Nachweis verlangen, dass die Schweiz endgültig verlassen worden und ein neuer Wohnsitz im Ausland begründet worden ist, bevor sie die Barauszahlung veranlassen. Die neue Regelung Art. 25f FZG schränkt nun den Anspruch auf Barauszahlung für Personen ein, welche ihren Wohnsitz ab in einen EU- oder EFTA-Staat verschieben, und zwar immer dann, wenn diese Personen nach den Rechtsvorschriften des entsprechenden EU- oder EFTA-Staates für die Risiken Alter, Tod und Invalidität weiter obligatorisch versichert sind. Keine Einschränkung besteht somit, wenn eine Person im künftigen Wohnsitzland nicht pflichtversichert ist. Keine Einschränkung besteht ferner, wenn die Austrittsleistung im Sinne der gesetzlichen Möglichkeiten (Art. 30 a ff BVG) für den Erwerb von Wohneigentum in einem EU- oder EFTA-Staat verwendet wird; und schliesslich betrifft die Einschränkung nur die obligatorische berufliche Vorsorge und nicht den überobligatorischen Teil oder gar die Säule 3a, welche von Gesetzes wegen weiterhin bei definitivem Verlassen der Schweiz bar ausbezahlt werden dürfen. Nachweis der Nichtunterstellung unter die Rentenversicherung des neuen Wohnsitzstaates Wer also in Zukunft die volle Barauszahlung bei Wohnsitzverlegung in einen EU- oder EFTA-Staat beansprucht, wird den Nachweis erbringen müssen, dass er resp. sie der Rentenversicherung des betreffenden Staates nicht obligatorisch untersteht (weil z.b. nur Erwerbstätige der obligatorischen Versicherung unterstehen und die betreffende Person nicht mehr einer Erwerbstätigkeit nachgeht). Es ist Sache der Gesuchsteller, diesen Nachweis zu erbringen, indem sie eine entsprechende Bestätigung der zuständigen Behörde des neuen Wohnsitzstaates beschaffen und ihrer Pensionskasse oder Freizügigkeitseinrichtung unterbreiten. Eine gewisse Erleichterung besteht in diesem Zusammenhang für Personen, die ihren Wohnsitz nach Spanien oder Portugal verlegen: Die versicherte Person kann in diesem Fall einen Antrag auf Abklärung der Versicherungsverhältnisse an den BVG-Sicherheitsfonds stellen, der die entsprechenden Abklärungen in Zusammenarbeit mit den jeweiligen ausländischen Verbindungsstellen übernimmt. Georges Pestalozzi-Seger 4

5 Zur Schnittstelle zwischen Arbeitslosenversicherung und Invalidenversicherung Wenn eine gesundheitlich beeinträchtigte Person ihre Stelle verliert, dann ist es oft nicht klar, ob der Stellenverlust aus wirtschaftlichen oder gesundheitlichen Gründen erfolgt ist resp. in welchem Ausmass die betreffende Person noch - unter Annahme eines ausgeglichenen Arbeitsmarktes - vermittlungsfähig ist. Damit solche Personen nicht zwischen Stuhl und Bank fallen, hat der Gesetzgeber im Arbeitslosenversicherungsgesetz eine Zweifelsfallbestimmung geschaffen, welche einen Anspruch auf Arbeitslosentaggelder sicherstellt. Im Folgenden wollen wir auf einige Probleme in der Anwendung sowie auf verschiedene Urteile zu diesem Themenkreis hinweisen. Anspruch auf Taggelder im Zweifelsfall Arbeitslosentaggelder kann nur beziehen, wer als vermittlungsfähig gilt. In Art. 15 Abs. 2 AVIG wird in diesem Zusammenhang festgehalten, dass körperlich und geistig Behinderte als vermittlungsfähig gelten, wenn ihnen bei ausgeglichener Arbeitsmarktlage, unter Berücksichtigung ihrer Behinderung, auf dem Arbeitsmarkt eine zumutbare Arbeit vermittelt werden kann. Der Bundesrat, der vom Gesetzgeber beauftragt worden ist, die Koordination zwischen der Arbeitslosenversicherung und der IV zu regeln, hat in Art. 15 Abs. 3 AVIV eine bedeutsame Bestimmung erlassen: Ist eine behinderte Person, unter Annahme einer ausgeglichenen Arbeitsmarktlage, nicht offensichtlich vermittlungsunfähig und hat sie sich bei der Invalidenversicherung zum Bezug von Leistungen angemeldet, so gilt sie bis zum Entscheid der IV als vermittlungsfähig. Dasselbe gilt im Übrigen auch z.b. bei der Anmeldung für Leistungen der Unfallversicherung. Damit diese Zweifelsfallregelung zur Anwendung gelangt bedarf es dreierlei: Einerseits muss es sich um eine behinderte Person handeln, d.h. eine Person, welche an einer längerdauernden und nicht nur vorübergehenden Beeinträchtigung der Arbeitsfähigkeit leidet. Andererseits muss eine Anmeldung bei der IV erfolgt sein. Es besteht damit ein Interesse an einer frühen Anmeldung bei der IV, was auch ganz im Sinne der neuen Philosophie der 5. IVG-Revision liegt. Schliesslich darf die versicherte Person nicht offensichtlich vermittlungsunfähig sein, was auch bedingt, dass sie grundsätzlich Bereitschaft zeigt, eine angepasste Stelle nach Möglichkeit anzunehmen. Diese dritte Bedingung führt oft zu grosser Verunsicherung bei den behandelnden Ärzten, die befürchten, je nach Attest die berechtigten Ansprüche ihrer Patientinnen und Patienten, sei es gegenüber der IV oder dann gegenüber der Arbeitslosenversicherung, zu gefährden. Wichtig ist, dass die Ärzte in solchen Zweifelsfällen klar bestätigen, dass die Arbeitsfähigkeit in der bisherigen Tätigkeit ganz oder teilweise nicht mehr gegeben ist, dass sie aber offen lassen, inwieweit sie in einer angepassten leichteren Tätigkeit noch gegeben ist. Die Ärzte erschweren mit einer solchen Aussage für ihre Patienten und Patientinnen kaum etwas, da die IV heute die Arbeitsfähigkeit ohnehin autonom prüft, sei es durch die regionalen ärztlichen Dienste (RAD), sei es durch Einholung eines Gutachtens. Vor kurzem hatte sich das Eidg. Versicherungsgericht mit der Frage zu befassen, wie zu verfahren sei, wenn eine behinderte Person mit zweifelhafter Vermittlungsfähigkeit, welche Taggelder der Arbeitslosenversicherung aufgrund von Art. 15 Abs. 3 AVIV bezieht, einen Herzinfarkt erleidet und als Folge davon vorübergehend ganz arbeitsunfähig wird. In diesem Fall, so das EVG, kommt Art. 28 AVIG zum Zuge, der die Folgen vorübergehender Arbeitsunfähigkeit regelt; d.h. das Taggeld wird noch während 30 Tagen weiter ausgerichtet und dann eingestellt, solange die vollständige Arbeitsunfähigkeit andauert (Urteil vom ; C 286/05). Die Höhe der Taggelder bemisst sich im Übrigen, solange die Zweifelsfallregelung anwendbar ist, nach dem letzten Verdienst vor Beginn der Arbeitslosigkeit, zumindest solange eine 100%-Arbeitsfähigkeit aufgrund der ärzt- 5

6 lichen Einschätzungen nicht ausgeschlossen erscheint. Die Regelung von Art. 40b AVIV, wonach bei Versicherten, die unmittelbar vor oder während der Arbeitslosigkeit eine gesundheitsbedingte Beeinträchtigung ihrer Erwerbsfähigkeit erleiden, als versicherter Verdienst jener Verdienst massgebend ist, welcher der verbleibenden Arbeitsfähigkeit entspricht, gelangt vorerst nicht zur Anwendung. Folgen des IV-Entscheids Sobald die IV-Stelle über den Grad der Invalidität entschieden hat, kann die Arbeitslosenversicherung ihren früheren Entscheid einer prozessualen Revision unterziehen und rückwirkend korrigieren: Der IV-Entscheid gilt rechtlich gesehen als eine erhebliche neue Tatsache, welche die Arbeitslosenversicherung berechtigt, sowohl die Vermittlungsfähigkeit wie auch den versicherten Verdienst neu festzulegen. Dabei ist nach einem Grundsatzentscheid des Eidg. Versicherungsgerichts vom (C 67/04) in einem solchen Fall für die Neubemessung des versicherten Verdienstes gemäss Art. 40b AVIV weiterhin der Lohn massgebend, den die versicherte Person vor Beeinträchtigung der Erwerbsfähigkeit tatsächlich während eines bestimmten Zeitraums erzielt hat, wobei dieses Einkommen dann mit einem Faktor zu multiplizieren ist, welcher sich aus der Differenz zwischen 100% und dem von der IV festgelegten Invaliditätsgrad ergibt: Bei einem Invaliditätsgrad von 65% entspricht der versicherte Verdienst somit noch 35% des zuvor erzielten Verdienstes. rückwirkend eine Rente der Invalidenversicherung erhält, grundsätzlich zur Rückerstattung der in diesem Zeitraum (zu Unrecht) bezogenen Taggelder der Arbeitslosenentschädigung verpflichtet ist. In Abweichung zu den allgemeinen Regeln des ATSG beschränkt sich aber die Rückforderungssumme auf die Höhe jenes Betrages, den die IV (und allenfalls die Pensionskasse) an Nachzahlungen für die betreffende Periode tatsächlich ausrichtet (und der in aller Regel ohnehin direkt mit den Nachzahlungen verrechnet wird). Es besteht somit keine Rückzahlungspflicht betreffend jenes Teils der Arbeitslosentaggelder, welcher für die Dauer der Zeit vor dem IV-Rentenbeginn geleistet worden ist und auch nicht für jenen Teil, welcher die rückwirkenden Leistungen der IV (und allenfalls der beruflichen Vorsorge) übersteigt. Mit dieser Sondernorm von Art. 95 Abs. 1bis AVIG entfallen auch die früheren regelmässigen Erlassverfahren, welche von den rückerstattungspflichtigen Versicherten bei grosser Härte eingeleitet werden mussten. Dennoch sei an dieser Stelle auf ein neueres Urteil des Eidg. Versicherungsgerichts verwiesen (132 V 42), worin bestätigt worden ist, dass die in Art. 4 Abs. 4 ATSV festgelegte Frist zur Einreichung eines Erlassgesuchs (spätestens 30 Tage nach Eintritt der Rechtskraft der Rückforderungsverfügung) als Ordnungsvorschrift zu betrachten ist. Das Versäumen der Frist hat somit nicht die Verwirkung des Anspruchs auf Erlass einer Rückerstattung zur Folge. Georges Pestalozzi-Seger Rückforderung von Taggeldern? Wenn eine rückwirkende Korrektur des versicherten Verdienstes zulässig ist, so stellt sich die Frage, ob die Arbeitslosenkasse nun die bereits ausgerichteten Taggelder wieder zurückfordern darf. Hier hat der Gesetzgeber glücklicherweise im Rahmen einer auf den in Kraft gesetzten Gesetzesänderung eine versichertenfreundliche Lösung verankert: Art. 95 Abs. 1bis AVIG hält zwar fest, dass eine Person, die Arbeitslosenentschädigungen bezogen hat und nun für denselben Zeitraum 6

Richtig versichert eine neutrale Auslegeordnung. Sorgen Sie für den richtigen Schutz für Ihre Mitarbeitenden und Ihr Unternehmen!

Richtig versichert eine neutrale Auslegeordnung. Sorgen Sie für den richtigen Schutz für Ihre Mitarbeitenden und Ihr Unternehmen! Richtig versichert eine neutrale Auslegeordnung Sorgen Sie für den richtigen Schutz für Ihre Mitarbeitenden und Ihr Unternehmen! Inhaltsverzeichnis Wo liegt die richtige Balance zwischen Kosten und Leistung

Mehr

Vorleistungspflicht der Arbeitslosenkasse

Vorleistungspflicht der Arbeitslosenkasse Workshop 3 Vorleistungspflicht der Arbeitslosenkasse Seite 1 Gesetzliche Grundlagen Art. 15 Abs. 2 und 3 AVIG / Art. 15 Abs. 3 AVIV / Art. 70 ATSG / AVIG-Praxis ALE B248 Eine zumutbare Stelle könnte unter

Mehr

Factsheet Diabetes mellitus und. die Taggeldversicherung

Factsheet Diabetes mellitus und. die Taggeldversicherung Factsheet Diabetes mellitus und die Taggeldversicherung 1. Obligatorium nur in der Unfallversicherung Die Schweiz kennt einen gesetzlichen (obligatorischen) Versicherungsschutz für die Folgen gesundheitlich

Mehr

ERGÄNZENDE BEDINGUNGEN FÜR DIE PRÄMIENBEFREIUNG UND DIE ZAHLUNG EINER RENTE BEI ERWERBSUNFÄHIGKEIT

ERGÄNZENDE BEDINGUNGEN FÜR DIE PRÄMIENBEFREIUNG UND DIE ZAHLUNG EINER RENTE BEI ERWERBSUNFÄHIGKEIT Ausgabe 2015 ERGÄNZENDE BEDINGUNGEN FÜR DIE PRÄMIENBEFREIUNG UND DIE ZAHLUNG EINER RENTE BEI ERWERBSUNFÄHIGKEIT INHALT 1. Begriffe 2 1.1 Erwerbsunfähigkeit 2 1.2 Unfallausschluss 2 1.3 Massgebliches Erwerbseinkommen

Mehr

6.02. Mutterschaftsentschädigung. Anspruchsberechtigte Frauen. Stand am 1. Juli 2005

6.02. Mutterschaftsentschädigung. Anspruchsberechtigte Frauen. Stand am 1. Juli 2005 6.02 Stand am 1. Juli 2005 Mutterschaftsentschädigung 1 Anspruchsberechtigte Frauen Anspruch auf Mutterschaftsentschädigung haben Frauen, die im Zeitpunkt der Geburt des Kindes entweder: Arbeitnehmerinnen

Mehr

Monica Zilla. Avocate spécialiste FSA en responsabilité civile et droit des assurances. Erwerbsunfähigkeit. Aus anwaltlicher Sicht.

Monica Zilla. Avocate spécialiste FSA en responsabilité civile et droit des assurances. Erwerbsunfähigkeit. Aus anwaltlicher Sicht. Monica Zilla Avocate spécialiste FSA en responsabilité civile et droit des assurances Aus anwaltlicher Sicht Monica Zilla Rechtliche Grundlagen Sozialversicherungen Privatversicherungen Bundesgesetz über

Mehr

DIE IM JAHR 1992 GEMACHTE ERFAHRUNG, ALS ÜBER DEN BEITRITT DER SCHWEIZ ZUM EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUM ABGESTIMMT WURDE

DIE IM JAHR 1992 GEMACHTE ERFAHRUNG, ALS ÜBER DEN BEITRITT DER SCHWEIZ ZUM EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUM ABGESTIMMT WURDE DIE IM JAHR 1992 GEMACHTE ERFAHRUNG, ALS ÜBER DEN BEITRITT DER SCHWEIZ ZUM EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUM ABGESTIMMT WURDE Entwicklung der Anzahl der Spanier, die in ihr Land zurückkehren 14000 12000 10000

Mehr

IV. Arbeitgeber: Lohnfortzahlungspflicht

IV. Arbeitgeber: Lohnfortzahlungspflicht Voraussetzungen und Charakter der Lohnfortzahlungspflicht: Art. 324a Abs. 1 OR "Wird der Arbeitnehmer aus Gründen, die in seiner Person liegen, wie Krankheit, Unfall, Erfüllung gesetzlicher Pflichten oder

Mehr

Bundesgesetz über die Verbesserung der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Angehörigenbetreuung

Bundesgesetz über die Verbesserung der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Angehörigenbetreuung [Signature] [QR Code] Bundesgesetz über die Verbesserung der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Angehörigenbetreuung Vorentwurf Vom... Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach

Mehr

ENTSCHÄDIGUNG BEIM BEZUG VON ALTERSLEISTUNGEN

ENTSCHÄDIGUNG BEIM BEZUG VON ALTERSLEISTUNGEN ALE SECO-TC AVIG-Praxis ALE/C156-C159 ENTSCHÄDIGUNG BEIM BEZUG VON ALTERSLEISTUNGEN Art. 18c AVIG; Art. 32 AVIV C156 Altersleistungen sind mit Ausnahme der in C160 beschriebenen Fälle von der ALE abzuziehen.

Mehr

In allen übrigen Fällen erhalten Sie ein volles Taggeld in der Höhe von 70 % des versicherten Verdienstes.

In allen übrigen Fällen erhalten Sie ein volles Taggeld in der Höhe von 70 % des versicherten Verdienstes. Merkblatt Entschädigung Wartezeit Taggeld Versicherter Verdienst Pauschalansätze Sozialabzüge Krankheit, Unfall, Schwangerschaft und Niederkunft Militär und Zivilschutz Anrechnung von Zwischenverdienst

Mehr

Vermittlungsfähigkeit von behinderten Personen

Vermittlungsfähigkeit von behinderten Personen ALE SECO-TC AVIG-Praxis ALE/B248-B252c Vermittlungsfähigkeit von behinderten Personen Art. 15 Abs. 2, 3 AVIG; Art. 15 AVIV; Art. 70 ATSG B248 Gemäss Art. 15 Abs. 2 AVIG und Art. 15 Abs. 3 AVIV gilt eine

Mehr

Austritt aus der Firma

Austritt aus der Firma Leitfaden Austritt aus der Firma Der Leitfaden behandelt die wichtigsten Versicherungsfragen und bietet Arbeitnehmenden und Ihren Vorgesetzten hilfreiche Tipps rund um das Thema «Austritt eines Mitarbeitenden

Mehr

113.01 SAS. Motion Catherine Keller-Studer

113.01 SAS. Motion Catherine Keller-Studer Motion Catherine Keller-Studer zur Wiedereinführung der Möglichkeit für die Gemeinden, den Arbeitgeber anzuhalten, die geschuldeten laufenden Krankenversicherungsprämien vom Lohn abzuziehen 113.01 SAS

Mehr

Titel I Allgemeine Bestimmungen. Übersetzung 1

Titel I Allgemeine Bestimmungen. Übersetzung 1 Übersetzung 1 Verwaltungsvereinbarung zur Durchführung des Abkommens zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Östlich des Uruguay über soziale Sicherheit Abgeschlossen am 19. Februar

Mehr

Synopsis 1. UVG-Revision per 1. Januar 2017

Synopsis 1. UVG-Revision per 1. Januar 2017 Schweizerischer Pensionskassenverband ASIP Synopsis. UVG-Revision per. Januar 07 UVG (Stand am. Januar 0) UVG (Stand am. Januar 07) Art. 0 Höhe Art. 0 Höhe Die Invalidenrente beträgt bei Vollinvalidität

Mehr

IV-Rundschreiben Nr. 182 vom 18. Juli 2003

IV-Rundschreiben Nr. 182 vom 18. Juli 2003 _ IV-Rundschreiben Nr. 182 vom 18. Juli 2003 Bilaterale Abkommen mit der EG und der EFTA Mit der AHV-Mitteilung Nr. 118 vom 30. September 2002 und dem IV- Rundschreiben Nr. 176 vom 13. März 2003 wurden

Mehr

Leistungskoordination und Überentschädigung

Leistungskoordination und Überentschädigung Dr. Hans-Ulrich Stauffer Vertiefungsseminar Berufliche Vorsorge Leistungskoordination und Überentschädigung FS 2014 Leistungskoordination und Überentschädigung Zweck der Leistungskoordination Koordinationsgrundsätze

Mehr

UVG (Stand am 1. Januar 2013) UVG (Stand am 1. Januar 2017)

UVG (Stand am 1. Januar 2013) UVG (Stand am 1. Januar 2017) UVG (Stand am 1. Januar 2013) UVG (Stand am 1. Januar 2017) Höhe Art. 20 Art. 20 1 Die Invalidenrente beträgt bei Vollinvalidität 80 Prozent des versicherten Verdienstes; bei Teilinvalidität wird sie entsprechend

Mehr

Sozialversicherungen 2011

Sozialversicherungen 2011 An unsere Kunden Baden-Dättwil, November Sozialversicherungen 2011 Sehr geehrte Damen und Herren Mit der nachfolgenden Zusammenstellung geben wir Ihnen einen Überblick über die Neuerungen in den schweizerischen

Mehr

4.02. Taggelder der IV. Allgemeines. Das grosse Taggeld. Stand am 1. Januar 2004

4.02. Taggelder der IV. Allgemeines. Das grosse Taggeld. Stand am 1. Januar 2004 4.02 Stand am 1. Januar 2004 Taggelder der IV 1 Allgemeines Taggelder ergänzen Eingliederungsmassnahmen der IV: Sie sollen den Lebensunterhalt der Versicherten und ihrer Familienangehörigen während der

Mehr

BVG > Invalidenleistungen

BVG > Invalidenleistungen BVG > Invalidenleistungen Direktadresse: www.invalidenleistungen.ch Gesetz, Verordnung, detaillierte Rechtsprechung, BVG-Mitteilungen Interaktive Expertensysteme: Anspruchsprüfung auf eine Invalidenrente

Mehr

Leistungsansprüche für die Auslandschweizer

Leistungsansprüche für die Auslandschweizer INFO-SERVICE Ergänzungsinformation zum Info-Service «Arbeitslosigkeit» Ein Leitfaden für Versicherte AUSGABE 2003 716.203 d 3. AVIG-Revision Leistungsansprüche für die Auslandschweizer und -schweizerinnen

Mehr

5. IVG-Revision: Die wichtigsten Infos für Partner-Versicherer, Sozialbehörden sowie öffentliche und private Institutionen

5. IVG-Revision: Die wichtigsten Infos für Partner-Versicherer, Sozialbehörden sowie öffentliche und private Institutionen Eidgenössische Invalidenversicherung IV-Stelle Basel-Stadt Lange Gasse 7 4052 Basel www.ivbs.ch 5. IVG-Revision: Die wichtigsten Infos für Partner-Versicherer, Sozialbehörden sowie öffentliche und private

Mehr

Wie erleichtern wir den Juristen die Arbeit? Martin Boltshauser, Rechtsanwalt

Wie erleichtern wir den Juristen die Arbeit? Martin Boltshauser, Rechtsanwalt Wie erleichtern wir den Juristen die Arbeit? Martin Boltshauser, Rechtsanwalt Themenübersicht 1. Begriffe 2. Die Stellung des Arztes in der Sozialversicherung 3. Der Arztbericht und seine Folgen Folie

Mehr

Nachtrag 1 Vorsorgeausgleich bei Ehescheidung

Nachtrag 1 Vorsorgeausgleich bei Ehescheidung Nachtrag, gültig ab.0.07 Nachtrag Vorsorgeausgleich bei Ehescheidung Art. 7 Rente an den geschiedenen Ehegatten Anspruch Dauer Der geschiedene Ehegatte hat unter Vorbehalt von Abs. Anspruch auf eine Ehegattenrente

Mehr

Verordnung zum Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (V EG KVG)

Verordnung zum Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (V EG KVG) 87. Verordnung zum Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (V EG KVG) Vom 0. März 996 Der Regierungsrat des Kantons Aargau, gestützt auf 6, 8, 5 Abs. und Abs. des Einführungsgesetzes

Mehr

4.13 Leistungen der IV Hilflosenentschädigungen der IV

4.13 Leistungen der IV Hilflosenentschädigungen der IV 4.13 Leistungen der IV Hilflosenentschädigungen der IV Stand am 1. Januar 2015 Auf einen Blick Die Hilflosenentschädigung soll Menschen mit einer Behinderung eine unabhängige Lebensführung ermöglichen.

Mehr

Neuregelung der Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall: Auswirkungen auf die PKZH

Neuregelung der Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall: Auswirkungen auf die PKZH Neuregelung der Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall: Auswirkungen auf die PKZH lic. iur. Ruth Tejada Fachverantwortliche Rechtsdienst Versicherung Informationsveranstaltungen 2010 53 Inhaltsübersicht

Mehr

Vertiefungsseminar Berufliche Vorsorge

Vertiefungsseminar Berufliche Vorsorge Juristische Fakultät der Universität Basel Vertiefungsseminar Berufliche Vorsorge Frühjahr 2013 Dr. Hans-Ulrich Stauffer, Advokat, Basel Lehrbeauftragter an der Universität Basel Partner Pico Vorsorge

Mehr

Vorlage einer Rentenverfügung von Koordination Schweiz GmbH LSI. xxx, xxx. Verfügung. Referenz: Unfall vom: Versicherungsnehmer: Sehr geehrte

Vorlage einer Rentenverfügung von Koordination Schweiz GmbH LSI. xxx, xxx. Verfügung. Referenz: Unfall vom: Versicherungsnehmer: Sehr geehrte Vorlage einer Rentenverfügung von Koordination Schweiz GmbH LSI xxx, xxx Verfügung Referenz: Unfall vom: Versicherungsnehmer: Sehr geehrte ist obligatorischer Unfallversicherer gemäss Art. 68 UVG von Wir

Mehr

Kreisschreiben über die Schutzfrist (KSSF)

Kreisschreiben über die Schutzfrist (KSSF) Kreisschreiben über die Schutzfrist (KSSF) Gültig ab 1. Januar 2012 318.507.24. d 11.11 Inhaltsverzeichnis Abkürzungen... 3 1. Schutzfrist... 4 2. Voraussetzungen für eine Übergangsleistung... 4 3. Dauer

Mehr

Invalidenversicherung. Herzlich Willkommen. IV-STELLE Basel-Stadt Lange Gasse 7. 4002 Basel

Invalidenversicherung. Herzlich Willkommen. IV-STELLE Basel-Stadt Lange Gasse 7. 4002 Basel Invalidenversicherung Herzlich Willkommen IV-STELLE Basel-Stadt Lange Gasse 7 4002 Basel Die versicherten Personen OBLIGATORISCH VERSICHERTE Personen mit Wohnsitz in CH Personen mit Erwerb in CH FREIWILLIG

Mehr

Stand am 1. Januar Änderungen auf 1. Januar 2008 bei Beiträgen und Leistungen

Stand am 1. Januar Änderungen auf 1. Januar 2008 bei Beiträgen und Leistungen 1.2008 Stand am 1. Januar 2008 Änderungen auf 1. Januar 2008 bei Beiträgen und Leistungen Übersicht Randziffern Beiträge 1-6 Leistungen der IV 7 Berufliche Vorsorge 8 Erwerbsersatz 9 Auskünfte und weitere

Mehr

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) Helvetia Mietkautionsversicherung. Ausgabe April 2012

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) Helvetia Mietkautionsversicherung. Ausgabe April 2012 Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) Helvetia Mietkautionsversicherung Ausgabe April 2012 Ganz einfach. Fragen Sie uns. T 058 280 1000 (24 h), www.helvetia.ch Inhaltsübersicht A Kundeninformation

Mehr

Berufsprüfung Sozialversicherungs-Fachleute Prüfungsteil 9: Koordination. Kandidatennummer. Anzahl Seiten der Prüfung (inkl.

Berufsprüfung Sozialversicherungs-Fachleute Prüfungsteil 9: Koordination. Kandidatennummer. Anzahl Seiten der Prüfung (inkl. Prüfungsdauer 40 Minuten Anzahl Seiten der Prüfung (inkl. Deckblatt) 11 Beilage(n) Maximale Punktzahl Keine 40 Punkte Erzielte Punkte Note e Schreiben Sie die auf sämtliche Blätter (Prüfung und allfällige

Mehr

PENSIONSKASSE FREELANCE REGLEMENT 2007 WOHNEIGENTUMSFÖRDERUNG

PENSIONSKASSE FREELANCE REGLEMENT 2007 WOHNEIGENTUMSFÖRDERUNG PENSIONSKASSE FREELANCE REGLEMENT 2007 WOHNEIGENTUMSFÖRDERUNG Gültig ab 01.01.2007 Pensionskasse Freelance ABKÜRZUNGEN AHV Bundesgesetz über die Alters- und Hinterlassenenversicherung, vom 20. Dezember

Mehr

Anhänge Vorsorgewerk Diverse BVG. Anhang I I/1. gültig ab 1.1.2015 für alle Vorsorgewerke (Anschluss ab 1.1.2009)

Anhänge Vorsorgewerk Diverse BVG. Anhang I I/1. gültig ab 1.1.2015 für alle Vorsorgewerke (Anschluss ab 1.1.2009) Anhänge Vorsorgewerk Diverse BVG I/1 Anhang I gültig ab 1.1.2015 für alle Vorsorgewerke (Anschluss ab 1.1.2009) BVG-Grenzwerte, technischer Zinssatz Eintrittsschwelle (Art. 2 BVG) : CHF 21 150 Koordinationsabzug

Mehr

Einschränkung der Barauszahlung beim Verlassen der Schweiz

Einschränkung der Barauszahlung beim Verlassen der Schweiz Einschränkung der Barauszahlung beim Verlassen der Schweiz Urs Muntwyler Leiter Abteilung Aktiv Versicherte Situation heute Eine Barauszahlung der Freizügigkeitsleistung ist nur möglich, wenn das Arbeitsverhältnis

Mehr

Die Probandenversicherung bei klinischen Prüfungen von Medizinprodukten 4. Augsburger Forum für f r Medizinprodukterecht 2008 Dr. med. P. W. Gaidzik Fachanwalt für f r Medizinrecht Institut für f r Medizinrecht

Mehr

Weisung 396 GR Nr. 2009/337

Weisung 396 GR Nr. 2009/337 Weisung 396 GR Nr. 2009/337 Antrag der Redaktionskommission vom 09.04.2010 Verordnung über das Arbeitsverhältnis des städtischen Personals (PR) vom 6. Februar 2002 002 001 003 Die Verordnung über das Arbeitsverhältnis

Mehr

Abb Gini-Koeffizient

Abb Gini-Koeffizient Abb. 13.1 Gini-Koeffizient Der Gini-koeffizient ist ein mass für die Ungleichverteilung von Einkommen oder Vermögen innerhalb einer Bevölkerung. Dabei werden auf der Abszisse die Anzahl der Familien geordnet

Mehr

Mutterschaftsentschädigung

Mutterschaftsentschädigung Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport Mutterschaftsentschädigung Verwaltung Änderungsgrund Was hat geändert Gültig ab neu 2005-09 Überarbeitung IKS-2 Übergangsregelung gelöscht, aktuelle

Mehr

Vernehmlassung zur Weiterentwicklung der Invalidenversicherung

Vernehmlassung zur Weiterentwicklung der Invalidenversicherung Herr Patrick Cudré-Mauroux Leiter Gesetzgebung und Recht Invalidenversicherung Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) Effingerstrasse 20 3003 Bern Zürich, 17. März 2016 Vernehmlassung zur Weiterentwicklung

Mehr

ALLGEMEINER TEIL DES. Dr. med. Christian A. Ludwig, M.H.A. Universität Bern

ALLGEMEINER TEIL DES. Dr. med. Christian A. Ludwig, M.H.A. Universität Bern VERSICHERUNGSMEDIZIN ALLGEMEINER TEIL DES SOZIALVERSICHERUNGSRECHTS Dr. med. Christian A. Ludwig, M.H.A. Universität Bern Lernziele Social insurance C PH 75 Definitions in the general section of the social

Mehr

Diese Bedingungen sind für die Versicherer unverbindlich; ihre Verwendung ist rein fakultativ. Abweichende Bedingungen können vereinbart werden.

Diese Bedingungen sind für die Versicherer unverbindlich; ihre Verwendung ist rein fakultativ. Abweichende Bedingungen können vereinbart werden. Stand: 31. Juli 2008 Diese Bedingungen sind für die Versicherer unverbindlich; ihre Verwendung ist rein fakultativ. Abweichende Bedingungen können vereinbart werden. Allgemeine Bedingungen für die Hinterbliebenenrenten-Zusatzversicherung

Mehr

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung Recht. Aufgaben. 45 Minuten.

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung Recht. Aufgaben. 45 Minuten. SVS Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute Zentral-Prüfungskommission Berufsprüfung 04 Recht Aufgaben : Prüfungsdauer: Anzahl Seiten der Prüfung (inkl. Deckblatt): Beilage(n): 45 Minuten

Mehr

FACHMITTEILUNG Nr. 45

FACHMITTEILUNG Nr. 45 14. Februar 2003 Dr. Hermann Walser FACHMITTEILUNG Nr. 45 Beschwerdebefugnis der Pensionskassen bei Invaliditätsfällen 1. Einleitung In Fachmitteilung Nr. 42 haben wir unter Ziff. 6 darauf hingewiesen,

Mehr

Eine solche Situation kann unter Berücksichtigung nachfolgender Ausführungen verhindert

Eine solche Situation kann unter Berücksichtigung nachfolgender Ausführungen verhindert Merkblatt AVB Allgemeines Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind vertragliche Klauseln, die zur Standardisierung und Konkretisierung von Massenverträgen dienen. Im Versicherungsbereich werden diese

Mehr

Erster Teil: Vorsorgeplan WR (Weiterführung Risikoversicherung für Arbeitslose)

Erster Teil: Vorsorgeplan WR (Weiterführung Risikoversicherung für Arbeitslose) Stiftung Auffangeinrichtung BVG Fondation institution supplétive LPP Fondazione istituto collettore LPP REGLEMENT 005 Erster Teil: Vorsorgeplan WR (Weiterführung Risikoversicherung für Arbeitslose) Gemäss

Mehr

Abschnitt I Allgemeine Bestimmungen. Originaltext Verwaltungsvereinbarung

Abschnitt I Allgemeine Bestimmungen. Originaltext Verwaltungsvereinbarung Originaltext Verwaltungsvereinbarung über die Durchführung des Abkommens zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Königreich Schweden über Soziale Sicherheit vom 20. Oktober 1978 0.831.109.714.12

Mehr

Reglement PRO MEDICO STIFTUNG. Vorsorgeplan A Ausgabe 2006. Vorsorge der zweiten Säule

Reglement PRO MEDICO STIFTUNG. Vorsorgeplan A Ausgabe 2006. Vorsorge der zweiten Säule PRO MEDICO STIFTUNG Vorsorge der zweiten Säule Reglement Vorsorgeplan A Ausgabe 2006 Alle Personen- und Funktionsbezeichnungen in diesem Reglement gelten gleichermassen für beide Geschlechter. Die reglementarischen

Mehr

Sozialversicherungen 2010

Sozialversicherungen 2010 An unsere Kunden Baden-Dättwil, November Sozialversicherungen 2010 Sehr geehrte Damen und Herren Mit der nachfolgenden Zusammenstellung geben wir Ihnen einen Überblick über die Neuerungen in den schweizerischen

Mehr

RAV-Kundinnen und Kunden mit einer Behinderung

RAV-Kundinnen und Kunden mit einer Behinderung RAV-Kundinnen und Kunden mit einer Behinderung Eliane Schär IIZ Beraterin RAV Bern West Fragestellungen kbk Wie berücksichtigt das RAV die speziellen Situationen von Menschen mit einer Behinderung? Wie

Mehr

Zuschlag für Familienzulagen (Kinder- und Ausbildungszulagen)

Zuschlag für Familienzulagen (Kinder- und Ausbildungszulagen) ALE SECO-TC AVIG-Praxis ALE/C80-C82 Zuschlag für Familienzulagen (Kinder- und Ausbildungszulagen) Art. 22 Abs. 1 AVIG; Art. 34 AVIV Anspruch auf Familienzulagen (Kinder- und Ausbildungszulagen) C80 Zum

Mehr

Teilliquidationsreglement

Teilliquidationsreglement Teilliquidationsreglement 1. Zweck Die vorliegenden Bestimmungen regeln die Voraussetzung und das Verfahren für die Teilliquidation der Sammelstiftung PensFlex, nachfolgend Stiftung genannt, gemäss Art.

Mehr

Schlussprotokoll. zum Abkommen. zwischen. der Tschechischen Republik. und. der Bundesrepublik Deutschland. über. Soziale Sicherheit

Schlussprotokoll. zum Abkommen. zwischen. der Tschechischen Republik. und. der Bundesrepublik Deutschland. über. Soziale Sicherheit Schlussprotokoll zum Abkommen zwischen der Tschechischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland über Soziale Sicherheit Bei der Unterzeichnung des heute zwischen der Tschechischen Republik und der

Mehr

3. Teil: Intersystemische Koordination Grundlagen Heilbehandlung Andere Sachleistungen

3. Teil: Intersystemische Koordination Grundlagen Heilbehandlung Andere Sachleistungen 3. Teil: Intersystemische Koordination Grundlagen Heilbehandlung Andere Sachleistungen 1 I. Begriff und Regelung der intersystemischen Koordination Ein intersystemischer Koordinationsfall ist dann anzunehmen,

Mehr

Antrag zur Weitergeltung des schweizerischen Sozialversicherungsrechts während einer vorübergehenden Tätigkeit im Ausland

Antrag zur Weitergeltung des schweizerischen Sozialversicherungsrechts während einer vorübergehenden Tätigkeit im Ausland Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Internationale Angelegenheiten Antrag zur Weitergeltung des schweizerischen Sozialversicherungsrechts während einer vorübergehenden

Mehr

Unser Rechtsdienst Versicherungen

Unser Rechtsdienst Versicherungen Unser Rechtsdienst Versicherungen lic. iur. Ruth Tejada, Rechtsanwältin Rechtsdienst Versicherungen, PKZH Themen Aufgaben des Rechtsdienstes Versicherungen Einsprache Klage Beschwerde ans Bundesgericht

Mehr

Verwaltungsvereinbarung zur Durchführung des Abkommens über Soziale Sicherheit zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und Australien

Verwaltungsvereinbarung zur Durchführung des Abkommens über Soziale Sicherheit zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und Australien Übersetzung 1 Verwaltungsvereinbarung zur Durchführung des Abkommens über Soziale Sicherheit zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und Australien Abgeschlossen am 7. Dezember 2007 In Kraft getreten

Mehr

U r t e i l v o m 23. O k t o b e r

U r t e i l v o m 23. O k t o b e r B u n d e s v e r w a l t u n g s g e r i c h t T r i b u n a l a d m i n i s t r a t i f f é d é r a l T r i b u n a l e a m m i n i s t r a t i v o f e d e r a l e T r i b u n a l a d m i n i s t r a

Mehr

OGD Schweiz Entscheidgrundlage: Nutzungsbedingungen OGD Portal Definition OGD

OGD Schweiz Entscheidgrundlage: Nutzungsbedingungen OGD Portal Definition OGD OGD Schweiz Entscheidgrundlage: Nutzungsbedingungen OGD Portal Definition OGD Anne Wiedmer, Corinna Seiberth, 13. März 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage... 3 2. Öffentlich-rechtliche Nutzungsbedingungen

Mehr

25. SATZUNGSNACHTRAG BETRIEBSKRANKENKASSE B. BRAUN MELSUNGEN AG

25. SATZUNGSNACHTRAG BETRIEBSKRANKENKASSE B. BRAUN MELSUNGEN AG 25. SATZUNGSNACHTRAG BETRIEBSKRANKENKASSE B. BRAUN MELSUNGEN AG Der Verwaltungsrat hat in seiner Sitzung am 8. Dezember 2015 beschlossen, die Satzung wie folgt zu ändern: Artikel I 1. 14 wird wie folgt

Mehr

HAVE Tagung vom 20. Oktober Schnittstellen des Versicherungs- und Haftpflichtrechts zu arbeitsrechtlichen Fragen

HAVE Tagung vom 20. Oktober Schnittstellen des Versicherungs- und Haftpflichtrechts zu arbeitsrechtlichen Fragen HAVE Tagung vom 20. Oktober 2016 Schnittstellen des Versicherungs- und Haftpflichtrechts zu arbeitsrechtlichen Fragen Bevorschussung von Versicherungsleistungen durch den Arbeitgeber RA Dr. iur. Adrian

Mehr

Verordnung über die Unfallversicherung

Verordnung über die Unfallversicherung Verordnung über die Unfallversicherung (UVV) Änderung vom 11. September 2002 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 20. Dezember 1982 1 über die Unfallversicherung wird wie folgt

Mehr

Bundesgesetz über Massnahmen zur Bekämpfung der Schwarzarbeit

Bundesgesetz über Massnahmen zur Bekämpfung der Schwarzarbeit Vorlage der Redaktionskommission für die Schlussabstimmung Bundesgesetz über Massnahmen zur Bekämpfung der Schwarzarbeit (Bundesgesetz gegen die Schwarzarbeit, BGSA) Änderung vom 17. März 2017 Die Bundesversammlung

Mehr

Experte und Zusammenstellung: Providence Tuyisabe. Versicherungswesen- Kurzfassung

Experte und Zusammenstellung: Providence Tuyisabe. Versicherungswesen- Kurzfassung Verbraucherbildung für Geflüchtete Projektträger: EBW Regensburg Soufiane Mouncir Projektkoordinator verbraucherbildung@ebw-regensburg.de Ein Modellprojekt im Rahmen der Experte und Zusammenstellung: Providence

Mehr

Bundesgesetz über die Krankenversicherung

Bundesgesetz über die Krankenversicherung Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) (Anpassung von Bestimmungen mit internationalem Bezug) Entwurf Änderung vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in

Mehr

Gesetzliche Regeln für genetische Untersuchungen

Gesetzliche Regeln für genetische Untersuchungen Gesetzliche Regeln für genetische Untersuchungen 76. Besteht die Gefahr des Missbrauchs genetischer Daten? Ja, diese Gefahr besteht. Denn genetische Informationen sind Fakten, die ein Leben lang für einen

Mehr

REGLEMENT RENTEN AUS VORSORGEAUSGLEICH INFOLGE SCHEIDUNG

REGLEMENT RENTEN AUS VORSORGEAUSGLEICH INFOLGE SCHEIDUNG REGLEMENT RENTEN AUS VORSORGEAUSGLEICH INFOLGE SCHEIDUNG Gültig ab 0.0.08 Reglement Ausgabe 08 SR 07 0 Seite von 5 Inhaltsverzeichnis. Kapitel Träger und Zweck der Vorsorge... 3 Art. Träger... 3 Art. Zweck...

Mehr

Reglement über die berufliche Vorsorge und die Versicherung der Mitglieder des Stadtrates

Reglement über die berufliche Vorsorge und die Versicherung der Mitglieder des Stadtrates Stadt Aarau.8-5 Reglement über die berufliche Vorsorge und die Versicherung der Mitglieder des Stadtrates Vom 0. Juni 005 (Stand 5. April 06) Der Einwohnerrat erlässt gestützt auf 0 Abs. lit. e des Gesetzes

Mehr

Entscheid des Kantonsgerichts Basel-Landschaft, Abteilung Sozialversicherungsrecht

Entscheid des Kantonsgerichts Basel-Landschaft, Abteilung Sozialversicherungsrecht Entscheid des Kantonsgerichts Basel-Landschaft, Abteilung Sozialversicherungsrecht vom 5. Juni 2014 (715 13 266 / 131) Arbeitslosenversicherung Abgrenzung zwischen vorübergehend fehlender oder verminderter

Mehr

4.09. Berufliche. Allgemeines. Stand am 1. Januar 2004

4.09. Berufliche. Allgemeines. Stand am 1. Januar 2004 4.09 Stand am 1. Januar 2004 1 Berufliche Eingliederungsmassnahmen der IV Allgemeines Invalide oder von einer Invalidität unmittelbar bedrohte Versicherte haben Anspruch auf Eingliederungsmassnahmen, soweit

Mehr

Zurich Mietkautionsbürgschaft Wohnraum

Zurich Mietkautionsbürgschaft Wohnraum Ausgabe 01.2017 Zurich Mietkautionsbürgschaft Wohnraum Kundeninformation nach VVG und Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) Einfach anrufen! Wir sind für Sie da. Help Point 0800 80 80 80 Aus dem Ausland

Mehr

Trainingsprüfung / Lösungen. für Personalfachleute. Sozialversicherungen. Trainingsprüfung Sozialversicherungen Lösungen 1

Trainingsprüfung / Lösungen. für Personalfachleute. Sozialversicherungen. Trainingsprüfung Sozialversicherungen Lösungen 1 Trainingsprüfung / Lösungen für Personalfachleute Sozialversicherungen Trainingsprüfung Sozialversicherungen Lösungen 1 Aufgabe 1 Die Schweiz hat zur Sozialen Sicherheit Vereinbarungen mit den europäischen

Mehr

Verordnung über die Beaufsichtigung und die Registrierung der Vorsorgeeinrichtungen (BVV 1)

Verordnung über die Beaufsichtigung und die Registrierung der Vorsorgeeinrichtungen (BVV 1) Verordnung über die Beaufsichtigung und die Registrierung der Vorsorgeeinrichtungen () vom 9. Juni 98 (Stand am. Januar 999) Der Schweizerische Bundesrat,gestützt auf Artikel 97 des Bundesgesetzes vom

Mehr

Personalvorsorgestiftung edifondo

Personalvorsorgestiftung edifondo Personalvorsorgestiftung edifondo Anhang FAR gültig ab 1.1.2018 Der sprachlichen Vereinfachung halber werden die personenbezogenen männlichen Bezeichnungen in diesem Reglement für beide Geschlechter verwendet.

Mehr

Die IV als Partnerin bei psychischen Erkrankungen. Dieter Widmer

Die IV als Partnerin bei psychischen Erkrankungen. Dieter Widmer Die IV als Partnerin bei psychischen Erkrankungen Dieter Widmer Kurzporträt Selbständige öffentlich rechtliche Anstalt 416 Mitarbeitende Hauptsitz: Scheibenstrasse 70, Bern Zweigstellen in Biel, Burgdorf

Mehr

Wer die Wahl hat, hat die Qual

Wer die Wahl hat, hat die Qual Wer die Wahl hat, hat die Qual Ich-AG, Überbrückungsgeld oder Existenzgründungsbeihilfe? Drei Förderinstrumente, eine Zielgruppe Existenzgründungszuschuss Ich-AG Voraussetzungen arbeitslos und Bezug von

Mehr

IV-Stelle Kanton Bern Wir eröffnen Menschen Chancen

IV-Stelle Kanton Bern Wir eröffnen Menschen Chancen IV-Stelle Kanton Bern Wir eröffnen Menschen Chancen Zusammenarbeit IV / Arbeitgeber / Arzt ist der Schlüssel zum Erfolg Im Zentrum steht das Potenzial der versicherten Person Ziel ist das Erhalten des

Mehr

Der IV-Prozess von der Frühintervention bis zur Rente. Dieter Widmer, Direktor IV-Stelle Kanton Bern

Der IV-Prozess von der Frühintervention bis zur Rente. Dieter Widmer, Direktor IV-Stelle Kanton Bern Der IV-Prozess von der Frühintervention bis zur Rente Dieter Widmer, Direktor IV-Stelle Kanton Bern Kurzporträt Selbständige öffentlich rechtliche Anstalt 421 Mitarbeitende Hauptsitz: Scheibenstrasse 70,

Mehr

Zusatzreglement der Implenia Vorsorge

Zusatzreglement der Implenia Vorsorge Zusatzreglement der Implenia Vorsorge Für die vom GAV über die minimalen Ansprüche für Arbeitnehmer des Bauhauptgewerbes des Kantons Wallis im Bereich der beruflichen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge

Mehr

HOTELA Vorsorgestiftung. Reglement über den Anschluss an die HOTELA Vorsorgestiftung

HOTELA Vorsorgestiftung. Reglement über den Anschluss an die HOTELA Vorsorgestiftung 0.0 HOTELA Vorsorgestiftung Reglement über den Anschluss an die HOTELA Vorsorgestiftung Gültig ab. Juli 009. Revision vom. Januar 0 Rue de la Gare 8, Case postale 5, 80 Montreux, Tél. 0 96 49 49, www.hotela.ch

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 832.10 Jahrgang 2013 Nr. 66 ausgegeben am 8. Februar 2013 Gesetz vom 19. Dezember 2012 betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Krankenversicherung Dem nachstehenden

Mehr

ALLGEMEINE VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN

ALLGEMEINE VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN ALLGEMEINE VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN Für die Zusatzversicherungen gemäss VVG Art. 1 Verhältnis zur Versicherung nach KVG 2 Art. 2 Versicherungsübersicht 2 Art. 3 Versicherte Personen und Leistungen 2 Art.

Mehr

Informationsveranstaltung vom 1. März 2017 zur

Informationsveranstaltung vom 1. März 2017 zur Informationsveranstaltung vom 1. März 2017 zur Altersvorsorge 2020 (AV2020) Punkte der AV2020, die Auswirkungen auf die pk.tg haben Referenzalter Mann und Frau bei 65 Flexible, individuelle Pensionierung

Mehr

Versicherungs - Maklervertrag

Versicherungs - Maklervertrag Versicherungs - Maklervertrag Zwischen dem Versicherungsmakler Dipl. Ing. Rudolf Geyermann Sudetenstr. 12 86381 Krumbach nachfolgend Makler genannt und Herrn / Frau / Firma Name Straße Wohnort nachfolgend

Mehr

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Diplomprüfung Invalidenversicherung (IV) Aufgaben

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Diplomprüfung Invalidenversicherung (IV) Aufgaben Zentral-Prüfungskommission Diplomprüfung 014 Aufgaben : Prüfungsdauer: Anzahl Seiten der Prüfung (inkl. Deckblatt): Beilage(n): 60 Minuten 10 KSIH (3 Seiten) Maximale Punktzahl: 55 Erzielte : Note: Hinweise:

Mehr

Schutz gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter und Tod in Form von Alters-, Witwen- und Waisenrenten.

Schutz gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter und Tod in Form von Alters-, Witwen- und Waisenrenten. Vervollständigen Sie das folgende Schema zu den in der Lohnabrechnung berücksichtigten Sozialversicherungen: 27.01 Bezeichnung der Sozialversicherung AHV Zweck Beiträge in % des Bruttolohnes Schutz gegen

Mehr

HERABSETZUNG DER EINTRITTSCHWELLE IM RAHMEN DER 1. BVG-REVISION - FRAGEBOGEN ARBEITGEBER

HERABSETZUNG DER EINTRITTSCHWELLE IM RAHMEN DER 1. BVG-REVISION - FRAGEBOGEN ARBEITGEBER 1 11 HERABSETZUNG DER EINTRITTSCHWELLE IM RAHMEN DER 1. BVG-REVISION - FRAGEBOGEN ARBEITGEBER Unterneh mensmerkmale Folgende Daten sind aus dem BUR verfügbar: Grösse des Unternehmens (Anzahl Mitarbeitende

Mehr

4 Anzeige, Nachweis und Meldung der Arbeitsunfähigkeit

4 Anzeige, Nachweis und Meldung der Arbeitsunfähigkeit TK Lexikon Gesundheit im Betrieb Arbeitsunfähigkeit 4 Anzeige, Nachweis und Meldung der Arbeitsunfähigkeit 4.1 Anzeige beim Arbeitgeber HI3486230 HI3486231 Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, dem Arbeitgeber

Mehr

SGMC Frühlingstagung 2010 Datenschutz unter DRG aus Sicht der Versicherer

SGMC Frühlingstagung 2010 Datenschutz unter DRG aus Sicht der Versicherer SGMC Frühlingstagung 2010 Datenschutz unter DRG aus Sicht der Versicherer Wolfram Strüwe, Helsana Versicherungen AG, 04.05.2010 Agenda 1. Daten unter DRG 2. Gesetzliche Grundlagen 3. Gesetzesauslegung

Mehr

Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB) für die Versicherung von Verkehrshaftungen

Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB) für die Versicherung von Verkehrshaftungen Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB) für die Versicherung von Verkehrshaftungen Transportversicherung Grundbestimmungen (GB-ABVH 2006) Ausgabe 06.2006 8001448 10.09 Inhaltsübersicht Dauer der Versicherung................

Mehr