Hybridfahrzeuge Technik und Möglichkeiten alternativer Antriebskonzepte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hybridfahrzeuge Technik und Möglichkeiten alternativer Antriebskonzepte"

Transkript

1 Hybridfahrzeuge Technik und Möglichkeiten alternativer Antriebskonzepte Dr. Jens Hadler, Volkswagen AG Technische Universität Liberec, 19. November 2008 Seite 1

2 Konsequenzen der weltweit wachsenden Mobilität Seite 2

3 Motivation Gesetzgeber Emissionsgesetzgebung Verbrauchsvorschriften Incentives / Steuervorteile Fahrverbote, Limitierungen, lokale Gebühren (London), ZEV-Gesetz (Kalifornien) Gesellschaft Steigendes Bewusstsein bzgl. Kosten und Umwelt Öffentliche Diskussion um Klimaveränderungen Lobbyisten/Verbände Wettbewerb Zunehmende Aktivitäten der Wettbewerber bei alternativen Antrieben Positionierung Hybrid Energiewirtschaft Kraftstoffverfügbarkeit und Abhängigkeit von wenigen Förderländern. Verknappung der Vorräte Rückgang Erdölfördermenge Der Druck auf das Automobil seitens Kunde, Wettbewerb, Gesetzgebung und Energiewirtschaft bezüglich Kraftstoffverbrauch und Emissionen wächst stetig. Seite 3

4 Umweltrelevante Herausforderungen der Automobilindustrie Energie Treibhausgase CO 2 Abgasemissionen CO, NO X, HC, PM Seite 4

5 Verfügbarkeit nicht erneuerbarer Energien Quelle: BGR 2002 Erdöl (konventionell und nicht konventionell) Erdgas (konventionell und nicht konventionell) Kohle Reserve Ressource Braunkohle Uran >200 >1000 Jahre Seite 5

6 CO 2 -Emissionen 400 CO 2 -Emissions [g/100km] NEDC Gasoline, all Industry Diesel, all Industry Hybrid, all Industry, 8 models VW Gasoline VW Diesel Passat BlueMotion Golf TSI 7G DSG Golf BlueMotion Polo BlueMotion 3L Lupo mass [kg] VW Triebstränge sind hoch effizient source: Kraftfahrtbundesamt 2007, 2008 Seite 6

7 Volkswagen Kraftstoff- und Antriebsstrategie Seite 7

8 VW Elektro- und Hybridfahrzeuge Chico Hybrid Audi Duo Bora SUVA Hybrid EVs HEVs Typ2 Electric Typ2 City Taxi Golf I Electric Golf I Hybrid Golf I CitySTROMer T2 Electric Golf II Hybrid Jetta CitySTROMer Golf III Hybrid Electro Van Golf III CitySTROMer Golf Electric Golf ECO.Power Bora Electric Touran TSI Hybrid Space up! blue Seite 8

9 VW Elektro- und Hybridfahrzeuge in Kundenhand Golf Hybrid Golf CitySTROMer Audi duo Kategorie: Plug-in Hybrid Elektro-Fahrzeug Plug-in Hybrid Jahr: Fahrzeug: VW Golf A2 VW Golf A3 Audi A4 Avant VKM: CAT-Diesel 44 kw TDI-Diesel 66 kw E-Motor: ASM 7 / 9 kw PSM 18 / 25 kw PSM 21 / 29 kw Batterie: PbA, NiCd, NaS Pb-Gel Pb-Vlies 72 V 70, 55, 110 Ah 96V 180 Ah 264 V 36 Ah Aktivität: 2-Jahre Flottentest in 4-Jahre Leasing 4-Jahre Leasing Zürich, Schweiz an VW Kunden an Audi Kunden Seite 9

10 Zero Emission Vehicle (ZEV) Requirement Map MY 2010 and later Seite 10

11 Alternative Antriebe Typen und Charakteristika Typ konv. Fzg. Micro Hybrid Mild Hybrid Full Hybrid Plug-In Hybrid Elektro- Fzg. Funktion Starten Start-Stopp (Rekuperation) Treiber und Fokus Start-Stopp Rekuperation (Boost) Senkung CO 2 -Emissionen (Verbrauch) Start-Stopp Rekuperation Boost (E-Drive, 2 km) Start-Stopp Rekuperation Boost E-Drive, 20 km E-Drive > 100 km Energie- Diversifizierung Europa und USA CO 2 - Gesetzgebung USA (CA), ZEV-Gesetzgebung Seite 11

12 Anforderungen und Technologien Energiespeicher Typ Funktion konv. Fzg. Starten Energiespeicher Mild Hybrid el. Leistung ~ 2 kw ~ 6 kw ~ 15 kw (typisch) Full Hybrid Elektro- Fzg. ~ 30 kw ~75 kw Spannung 12 V < 60 V > 60 V >> 60 V (typisch) Start-Stopp (Rekuperation) Start-Stopp Rekuperation (Boost) Start-Stopp Rekuperation Boost (E-Drive, 2 km) E-Drive > 100 km Lebensdauer 5 Jahre 8-10 Jahre >10 Jahre (gefordert) Technologie Blei-Säure SuperCaps Micro Hybrid Nickel-Metallhydrid Lithium-Ion Plug-In Hybrid Start-Stopp Rekuperation Boost E-Drive, 20 km Seite 12

13 Anforderungen und Technologien E-Maschine Typ konv. Fzg. Micro Hybrid Funktion Starten Start-Stopp (Rekuperation) Mild Hybrid Start-Stopp Rekuperation (Boost) E-Maschinen el. Leistung ~ 2 kw ~ 6 kw ~ 15 Full Hybrid Start-Stopp Rekuperation Boost (E-Drive, 2 km) Plug-In Hybrid Start-Stopp Rekuperation Boost E-Drive, 20 km Elektro- Fzg. E-Drive > 100 km kw ~ 30 kw ~75 kw Spannung 12 V < 60 V >60 V >> 60 V Technologie DC-Starter Klauenpol PSM Scheibenbauformen PSM Kompaktformen ASM, PSM Seite 13

14 Hybridfahrzeug - Definition Ein Hybridfahrzeug ist ein Fahrzeug, in dem mindestens zwei Energiewandler und zwei Energiespeicher vorhanden sind und zum Antrieb des Fahrzeugs beitragen. Beispiel Energiewandler: Verbrennungsmotor Elektromotor Beispiel Energiespeicher: Benzin, Diesel Traktionsbatterie Seite 14

15 Hybridkonzepte CO2 Reduzierungspotential Seite 15

16 Hybridantrieb - Konfigurationen Hybridantrieb Drehzahl -addition Paralleler Hybrid Momentenaddition Einwellen Zweiwellen Zugkraft -addition Serieller Hybrid Split Hybrid Leistungs -verzweigt Kombiniert n+ M+ n+ M+ Seite 16

17 Komponenten eines Hybridfahrzeugs Verbrennungsmotor Kupplung Elektro Motor Getriebe Elektro Kompressor für Klimaanlage (Hoch Volt) EM PWR DC/DC PWR HV-Batterie Komponenten 12V Bordnetz Bordnetz System & 12V-Batterie Leistungs- Elektronik Hoch Volt Bus System Hoch Volt Batteriesystem Seite 17 PWR = Pulswechselrichter

18 Komponenten eines Hybridfahrzeugs El. Klimakompressor El. Wasserpumpe HV-Kabel HV-Batteriesystem Zellen Batteriemanager Leistungselektronik Controller DCDC-Wandler Controller Hybridsteuerung Bordnetzsteuerung Bremssystem Unterdruckpumpe Hybridmodul Trennkupplung E-Maschine Seite 18

19 Zusammenfassung Seite 19

20 Funktion und Wechselwirkung eines Hybridfahrzeugs Hybridfunktionen haben weitreichende Wechselwirkungen mit anderen Funktionen und Komponenten im Fahrzeug. Die hybridspezifischen Antriebskomponenten sind immer betroffen. Hybridfunktionen Start-Stopp Boosten Rekuperieren elektrisch Fahren Wechselwirkungen Antriebsmanagement Schaltstrategie Fahrdynamikregelung Energiemanagement Bedienkonzept Komfortfunktionen Sicherheitsfunktionen Seite 20

21 Energiemanagement eines Hybridfahrzeugs Klima bis 5 kw Komfort 100% Leistung Batterie 100% Leistung (20 C - 30 C) < 50% Leistung (-10 C, +45 C) Bordnetz bis 3 kw Antrieb 100% Leistung (EM) Funktion Fahrspass Verbrauch Sicherheit Funktion Komfort Seite 21

22 Batterietechnologie Vergleich der spezifischen Energie 200 spezifische Energie [ Wh/kg] PbA NiMH Li-Ion DLC Schokolade Benzin LH2 Seite 22

23 Batterietechnologie Vergleich der spezifischen Energie Wh/kg spezifische Energie [ Wh/kg] PbA NiMH Li-Ion DLC Schokolade Benzin LH2 Seite 23

24 Komponentenumfeld Anforderungen aus Zulassungszyklen Region USA (für Berechnung des Verbrauchs auf Window- Sticker bis MJ 2007) USA (zusätzlich für Berechnung des Verbrauchs auf Window- Sticker ab MJ 2008) Europa Japan Zyklus FTP (Tu=25 C) HWFET FTP kalt (Tu= -6.7 C) US06 SC03 ECE EUDC NEDC 10 Mode 15 Mode Mode Kommentar Innerstädtisches Fahren (Tu=25 C, 75 F, Kaltstart) Autobahnfahrt (Tu= 25 C, Warmstart) Innerstädtisches Fahren mit Heizung (Tu= C, Kaltstart) Schnelles und aggressives Fahren (Tu= 25 C, Warmstart) Fahren mit Klimaanlage (Tu= 35 C, 95 F, Warmstart) Stadtzyklus Hochgeschwindigkeitszyklus Kombination aus 4 x ECE und 1 x EUDC, Beginne im Kaltstart Stadtzyklus Überlandzyklus Kombination aus 10 Mode und 15 Mode, Beginn im Kaltstart, Abfolge: Mode mit der Betriebsstrategie werden die Belastungsprofile der Komponenten abgeleitet Quelle: EPA, Fuel Economy Labeling of Motor Vehicle Revisions to Improve Calculation of Fuel Economy Estimates, 2006 Seite 24

25 Kriterien Technologiebewertung Verfügbarkeit und elektrische Reichweite Energie Zellebene Tests durch Entwickler und Hersteller Kosten Ökonomie Markt Lebensdauer Zyklen, Standzeit Sicherheit Leistung Performance Dynamik Fehler, Unfall Missbrauch, Wartung Modulebene Tests durch Entwickler und Hersteller unter Führung eines OEM Batterieebene Tests durch einen OEM 3-stufige Bewertung für alle diese Kriterien Internationale Standards: USABC, EUCAR, VDA Seite 25

26 Batterietechnologien Seite 26

27 Aufbau einer Batteriezelle Pluspol Minuspol, Zellbecher Rundzelle Überdruckventil Deckel Dichtung Anode Separator Kathode Prismatische Zelle Folienzelle Minuspol Überdruckventil Pluspol Dichtung Anode Zellgefäß Separator Separator Anode Kathode Laminierte Folie Kathode Pluspol Minuspol Leistungsvolumen Zelle / System Dichtheit / Sicherheit Isolierscheibe ++ / o + + / / + - Fertigung ++ + o Seite 27

28 Performancetests von Hochvoltbatterien Energie und Kapazitätstests, bei konstanten Entladeströmen (1C, 10C, 20C) Leistungs- und Innenwiderstandstests, verschiedene Strom- und Spannungs-Profile Energieeffizienztests, bei verschiedenen SOCs (35%, 50%, 65%) Kaltstartprüfung bei -25 C / -30 C und verschiedenen SOC Selbstentladungstests, Messung nach 1h, 6h, 24h, 168h, 336h Seite 28 Leistung Li-Ion Ni-MH Ladeleistung Entladeleistung 0% 100% SOC Widerstand -30 C 0 C 20 C 40 C 0% 100% SOC

29 Zellauslegung: Energie vs. Leistung Hochenergiezellen Marathonläufer Hohe spezifische Energie Geringe spezifische Leistung Dicke, dichte Elektroden Hochleistungszellen 100-Meter Sprinter Hohe spezifische Leistung Geringe spezifische Energie Dünne, poröse Elektroden Elektrofahrzeug Plug-In Hybrid Hybrid Zelldaten (typisch): Zelldaten (typisch): Kapazität: Masse/Volumen: spez. Energie: spez. Leistung: 50 Ah 1.2 kg / 750 cm³ 150 Wh/kg 700 W/kg Kapazität: Masse/Volumen: spez. Energie: spez. Leistung: 5 Ah 0.25 kg, 125 cm³ 80 Wh/kg > 2000 W/kg Seite 29

30 Ragone-Diagramm Li-Ion Zellen für Automotive Hochleistung Leistung/Energie 25 Li-Ionen-Batterien 2. Generation (~ 2015) Theoretisches Limit für die spezifische Energie der heutigen Li-Ionen Technologie, Zeithorizont 2020, Quelle: METI Li-Ionen-Batterien 1. Generation (~2010) High-Power (HP) Zellen für Hybrid typisch 3-6 Ah spez. Leistung (Zelle) [ W/kg ] Hochenergie Leistung/Energie < 6 Herstellerangaben Plug-In (PI) Zellen für Plug-In typisch Ah High-Energy (HE) Zellen für Elektrofahrzeug typisch > 40 Ah spezifische Energie (Zelle) [ Wh/kg ] Höhere spezifische Leistung/Energie führt zu kleineren Bauformen Seite 30

31 Lebensdauertests von Hochvoltbatterien Beschleunigter Lebensdauertest, Umgebungstemperatur 60 C 25 Energie-Testzyklus, SOC neutral Entladen Lebensdauertest, wiederholtes Abfahren eines Strom-Zeit- Verlaufs C-Stufen 0 SOC = 20% Laden Zeit in s Seite 31

32 Sicherheitstests von Hochvoltbatterien Minimale Sicherheitstests auf Modullevel: Kurzschlusstest Überladungstest mit schnellem Laden Deformationstest Thermischer / Feuer Test Hazard Level Kein Effekt Passive Sicherung Defekt, Schaden Leck Abblasen Feuer / Flamme Bruch Explosion Klassifikation, Effekt kein Effekt, keine Funktionsbeeinträchtigung Zelle reversibel beschädigt, Reparatur nötig Zelle irreversibel beschädigt, Reparatur nötig langsamer Austritt von Elektrolyt, Gewichtsverlust des Elektrolyts >50% z.t. sprühender Austritt von Elektrolyt, Gewichtsverlust des Elektrolyts >50% Brand Fliegende Teile, Abbrechen fester Teile Explosion der Zelle Seite 32

33 Aufbauprinzip Hochvoltbatterien Prinzip Leistungsverschaltung Leistungs- Anschluss Bordnetz- Anschluss Beispiel Service Plug Battery Management System (BMS) Batterie Management System Lüftungssystem Luft ein Luft aus Batterie Modul Batterie Modul Zellen, Kühlkanäle, Sensorik Batteriegehäuse Lüftungssystem Leistungsverschaltung Seite 33

34 Kostenprognose Lithium-Ionen versus Nickel-Metalhydrid System: Zellkosten ca. 80 % BMS Zellen Mechanik & Kühlung Elektrik Zelle: Materialkosten ca. 75% Elektroden Fertigung Separator Elektrolyt Zellgefäß und sonst. Quelle: SAFT 2004, diverse weitere Seite 34

35 Zulassungsvorschriften Hybrid Hoch-Volt Sicherheit Europa ECE R100 Uniform provisions concerning the approval of battery electric vehicles with regard to specific requirements for the construction and functional safety (Feb 2002) Anmerkung: Aktuell in Überarbeitung mit Ziel Anwendung auf alle Fahrzeuge unabhängig von Antriebsart, sobald Spannungen gemäss Klasse B im Fahrzeug vorhanden sind. USA FMVSS 305 Electric powered vehicles: Electrolyte spillage and electrical shock protection (Aug 2004) Anmerkung: Aktuell in Überarbeitung Japan Attachment 110 Technical standard concerning the protection of occupants from high voltage etc. of electrical vehicles and electrical hybrid vehicles (Jun 2007) Seite 35

36 VW Strategie Vom Verbrennungsmotor zur Elektrifizierung Seite 36

37 Zusammenfassung Die Elektrifizierung des Antriebsstrangs ist Teil der VW- Antriebsstrategie Neue Komponenten und Technologien kommen in der Automobilindustrie zum Einsatz Die Technologiebewertung und die Konzeptentwicklung sind etablierte Prozesse Im Fahrzeugumfeld stellen sich vielfältige Anforderungen an die Elektrokomponenten Die Aufgabe ist die Darstellung der Performance und Lebensdauer im automotiven Umfeld Sicherheit ist ein Muß Kosten sind die Herausforderung Seite 37

38 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Seite 38

Elektrisch unter 40 Gramm?

Elektrisch unter 40 Gramm? Elektrisch unter 40 Gramm? Professor Dr. Jürgen Leohold Veranstaltungsreihe Mobil im Dialog, Berlin, April 22, 2008 Erstes Elektrofahrzeug von Porsche Vorstellung am 14. April 1900 auf der Weltausstellung

Mehr

Elektro-Mobilität Fluch oder Segen für die Automobilindustrie?

Elektro-Mobilität Fluch oder Segen für die Automobilindustrie? Prof. Dr. Wolfgang Steiger Elektro-Mobilität Fluch oder Segen für die Automobilindustrie? Vortragsreihe Energie für die Zukunft Hochschule Darmstadt 28. Jan. 2010, Darmstadt 1 Globale Herausforderungen

Mehr

Brennstoffzelle Option zur Elektrifizierung der Langstreckenmobilität

Brennstoffzelle Option zur Elektrifizierung der Langstreckenmobilität Brennstoffzelle Option zur Elektrifizierung der Langstreckenmobilität Dr.-Ing. Christian Martin Zillich (Volkswagen AG) Antriebsforschung Agenda Motivation für die automobile Elektrifizierung Brennstoffzellensystem

Mehr

Hybridfahrzeuge Technik im Dialog

Hybridfahrzeuge Technik im Dialog Hybridfahrzeuge Technik im Dialog Bildungsakademie Handwerkskammer Stuttgart 30. Sept. 2010 Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Karl E. Noreikat Mobilität ein Grundbedürfnis der Menschheit! 1. Einleitung 2. Anforderungen

Mehr

Modulare Konzepte für elektrische Antriebssysteme bei Volkswagen Dr. Jens Hadler, Volkswagen AG

Modulare Konzepte für elektrische Antriebssysteme bei Volkswagen Dr. Jens Hadler, Volkswagen AG Modulare Konzepte für elektrische Antriebssysteme bei Volkswagen Gliederung 1. Einleitung 2. Elektrische Antriebskomponenten für Elektro- und Hybridfahrzeuge 3. Modularisierung elektrischer Antriebe bei

Mehr

ELEKTRO-/HYBRIDFAHRZEUGE

ELEKTRO-/HYBRIDFAHRZEUGE Verkehrssymposium 2014 ELEKTRO-/HYBRIDFAHRZEUGE AUSWIRKUNGEN AUF DIE VERKEHRSSICHERHEIT Chemnitz, 26. Juni 2014 AUFBAU & FUNKTIONSWEISE VON ELEKTRO/HYBRIDFAHRZEUGEN EIN BLICK IN DIE STATISTIK Fahrzeugbestand

Mehr

Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich

Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich Folie 1 > Friedrich, Ungethüm > Institut für Technische Thermodynamik, Institut für Fahrzeugkonzepte

Mehr

F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors

F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors Dr. Rittmar von Helmolt Wasserstoff und Brennstoffzellen-Projekte, F&E-Institutionen, Firmenstrategien und technologiepolitische

Mehr

Konkurrierende Antriebssysteme von Hybridfahrzeugen

Konkurrierende Antriebssysteme von Hybridfahrzeugen Konkurrierende Antriebssysteme von Hybridfahrzeugen Dipl.-Wirtsch.-Ing. Henning Wöhl-Bruhn TU-Braunschweig, Institut für elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen 25.05.2005 Inhalt Einleitung Hybridfunktionen

Mehr

Antriebstechniken zur Nutzung regenerativer Energiequellen: Batterie und Brennstoffzelle

Antriebstechniken zur Nutzung regenerativer Energiequellen: Batterie und Brennstoffzelle Antriebstechniken zur Nutzung regenerativer Energiequellen: Batterie und Brennstoffzelle Dr.-Ing. Sven Schmitz (Volkswagen AG) Treiber für die Elektrifizierung Gesellschaft: - steigendes Umwelt- und Kostenbewusstsein

Mehr

ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT

ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT PROF. DR.-ING MICHAEL LINDEMANN WILDAU, 13.03.2015 Folie 1 Übersicht 1. Fahrzeugtechnik Vom hybriden zum reinen Elektrofahrzeug: Eine logische Konsequenz?

Mehr

Hybridfahrzeuge Hybridisierungsstufen

Hybridfahrzeuge Hybridisierungsstufen Hybridfahrzeuge Hybridisierungsstufen Unterscheidung nach Anteil des elektrischen Antriebs Micro-Hybrid Kein elektrischer Antrieb (E-Motor/Generator typisch ca. 3-5 kw) Geringe Fahrzeugmodifikation im

Mehr

e-mobilität bei Volkswagen

e-mobilität bei Volkswagen e-mobilität bei Volkswagen Agenda 2 1 Globale Rahmenbedingungen 2 Strategie zur CO 2 Reduzierung 3 Elektrifizierte Fahrzeugprojekte 4 Zusammenfassung Herausforderungen Klimawandel Emissionen Smog und Lärm

Mehr

E-Mobility. Autohaus Weller. Bremen 05.10.10 TOYOTA MOTOR EUROPE

E-Mobility. Autohaus Weller. Bremen 05.10.10 TOYOTA MOTOR EUROPE 1 date 05/10/2010 - page 1 Autohaus Weller E-Mobility Bremen 05.10.10 2 date 05/10/2010 - page 2 Prognose Verfügbarkeit, Bedarf und Preis von Erdöl Quelle: BGR Geozentrum Hannover date 05/10/2010 - page

Mehr

Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle)

Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle) Pressekonferenz 04. Juli 2013; Schloss Laudon, Wien Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle) Univ. Prof. Dr. Bernhard Geringer Agenda Gesellschaftliche Vorgaben für die zukünftige Mobilität Lösungsportfolio

Mehr

Simulation alternativer Fahrzeuge mit Dymola/Modelica

Simulation alternativer Fahrzeuge mit Dymola/Modelica Simulation alternativer Fahrzeuge mit Dymola/Modelica Dragan SIMIC arsenal research Einleitung Motivation Modelica/Dymola Entwickelte Libraries in Modelica SmartElectricDrives Library SmartHybridElectricVehicles

Mehr

Was treibt das Auto von morgen an? Sebastian Willmann Entwicklung Aggregate

Was treibt das Auto von morgen an? Sebastian Willmann Entwicklung Aggregate Was treibt das Auto von morgen an? Sebastian Willmann Entwicklung Aggregate Agenda Teil 1: Antriebskonzepte von Volkswagen Teil 2: Energieträger Teil 1: Antriebskonzepte von Volkswagen Umweltfreundliche

Mehr

Effizientere, vernetzte und nachhaltigere Mobilität Christopher Breitsameter Leiter Business Development & Strategie

Effizientere, vernetzte und nachhaltigere Mobilität Christopher Breitsameter Leiter Business Development & Strategie Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. (24,4 x 7,6 cm) Effizientere, vernetzte und nachhaltigere Mobilität Christopher Breitsameter Leiter

Mehr

Hybrid: Architektur Baukasten für die Mobilität der Zukunft

Hybrid: Architektur Baukasten für die Mobilität der Zukunft Hybrid: Architektur Baukasten für die Mobilität der Zukunft Toyota Deutschland GmbH Dirk Breuer Pressesprecher Technik Nichts ist unmöglich. Toyota. Europa Zahlen 2010 781.157 Fahrzeuge 30.411 davon Lexus

Mehr

Der elektrifizierte Antriebsstrang eine fachübergreifende Herausforderung

Der elektrifizierte Antriebsstrang eine fachübergreifende Herausforderung Der elektrifizierte Antriebsstrang eine fachübergreifende Herausforderung Dr. Harald Naunheimer ZF Friedrichshafen AG Fachübergreifende Herausforderung bei Hybrid- und E-Antrieben Die Herausforderungen

Mehr

Neue Energiespeicher als Schlüsseltechnologie für Elektromobilität

Neue Energiespeicher als Schlüsseltechnologie für Elektromobilität Neue Energiespeicher als Schlüsseltechnologie für Elektromobilität Dr. Claudia Brasse, Li-Tec Battery GmbH VDE-Tagung Geschichte der Elektrotechnik 8. Oktober 2010, Dortmund Seite 1 Wichtige Herausforderungen

Mehr

Die Bedeutung der Biokraftstoffe für Volkswagen - 6 Jahre SunFuel Strategie

Die Bedeutung der Biokraftstoffe für Volkswagen - 6 Jahre SunFuel Strategie Die Bedeutung der Biokraftstoffe für Volkswagen - 6 Jahre SunFuel Strategie Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Steiger 17.12.2008 SUNREG Seminar, Hannover TOP 3 der Herausforderungen (Stand 2002) Energie Treibhausgase

Mehr

Elektromobilität weltweit

Elektromobilität weltweit 11. Juni 2015 Ulm Elektromobilität weltweit Prof. Dr. Werner Tillmetz Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Baden-Württemberg -1- -2- KURZPORTRAIT ZSW ZSW Neue Energietechnologien

Mehr

Ziel: Null Emissionen Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH

Ziel: Null Emissionen Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH Ziel: Null Emissionen Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH Weltweiter Fahrzeugbestand (Einheit: Millionen) 1.800 1.600 1.400 1.200 1.000 800 600 400 200 0 1 Milliarde Fahrzeuge

Mehr

Elektrifizierung des Antriebsstranges bei Leichten Nutzfahrzeugen

Elektrifizierung des Antriebsstranges bei Leichten Nutzfahrzeugen CO 2 -Emission und Ressourcenbedarf E-TRAKTION billig.strom.1tipp.de ÖKOSTROM ZIEL Technologie und Energieträger Elektrifizierung des Antriebsstranges bei Leichten Nutzfahrzeugen, Volksw agen Nutzfahrzeuge

Mehr

Potentiale effizienter Nutzfahrzeugantriebe für einen nachhaltigen Straßengüterverkehr bis 2050

Potentiale effizienter Nutzfahrzeugantriebe für einen nachhaltigen Straßengüterverkehr bis 2050 Potentiale effizienter Nutzfahrzeugantriebe für einen nachhaltigen Straßengüterverkehr bis 2050 NANUPOT technische Analyse Workshop, TU Wien, 29. 10. 2010 P. Prenninger A. Huss Übersicht Definition der

Mehr

Chancen und Perspektiven von Hybridfahrzeugen. Guillem Tänzer, taenzer@izes.de

Chancen und Perspektiven von Hybridfahrzeugen. Guillem Tänzer, taenzer@izes.de Chancen und Perspektiven von Hybridfahrzeugen Guillem Tänzer, taenzer@izes.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung Abgrenzung von Hybridkonzepten Hybridvarianten Chancen von Hybridkonzepten

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Elektrifizierte Antriebssysteme mit Verbrennungsmotoren 2 Elektrische Antriebsmaschinen

Inhaltsverzeichnis 1 Elektrifizierte Antriebssysteme mit Verbrennungsmotoren 2 Elektrische Antriebsmaschinen Inhaltsverzeichnis 1 Elektrifizierte Antriebssysteme mit Verbrennungsmotoren... 1 1.1 Hybridantriebe... 2 1.1.1 Definition... 2 1.1.2 Hybridantriebe... 2 1.1.3 Zusammenfassung... 8 1.2 Range Extender...

Mehr

Wir schaffen Wissen heute für morgen

Wir schaffen Wissen heute für morgen Wir schaffen Wissen heute für morgen Paul Scherrer Institut Prof. Dr. Petr Novák Aktuelle und zukünftige Batterien: Realität vs. Wunschdenken Bild: David Horsey, Internet Energiespeicherung ist eine gut

Mehr

Emotionen ohne Emissionen. ecar Lounge Moritz Vaillant

Emotionen ohne Emissionen. ecar Lounge Moritz Vaillant Emotionen ohne Emissionen Entwicklung elektrischer Hochleistungssportfahrzeuge ecar Lounge 2011 17.10.2011 Moritz Vaillant Agenda Elektrofahrzeuge bei RUF Automobile Die Transformation zum E-Fahrzeug F&E-Bedarf

Mehr

Wie sicher sind Lithium Batterien - im Haus und Auto?

Wie sicher sind Lithium Batterien - im Haus und Auto? Wie sicher sind Lithium Batterien - im Haus und Auto? Solarfreunde Moosburg Dr. Katja Brade, Prof. Dr. Hans-Georg Schweiger 05.10.2017 Warum Lithium-Ionen-Batterien? Hohe Energiedichte 500 km Reichweite

Mehr

Simulation von Hybridfahrzeugen zur Ermittlung von Verbrauchskennzahlen

Simulation von Hybridfahrzeugen zur Ermittlung von Verbrauchskennzahlen Simulation von Hybridfahrzeugen zur Ermittlung von Verbrauchskennzahlen Dragan SIMIC arsenal research Motivation Berechnung, Vergleich und Einsparungspotential des Kraftstoffverbrauchs von unterschiedlichen

Mehr

Hybrid Baukasten. Architektur für die Mobilität der Zukunft. Dirk Breuer. Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH

Hybrid Baukasten. Architektur für die Mobilität der Zukunft. Dirk Breuer. Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH Hybrid Baukasten Architektur für die Mobilität der Zukunft Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH Toyotas Weg zur Mobilität der Zukunft Drei Generationen Prius Über 16Jahre Vollhybrid-Technik

Mehr

Studium Generale Energieverbrauch von Hybridfahrzeugen

Studium Generale Energieverbrauch von Hybridfahrzeugen Institut für Elektrische Maschinen, Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Studium Generale Energieverbrauch von Hybridfahrzeugen W.-R. Canders, A.B. Asafali, Jue Wang DEFINITION

Mehr

Anforderungen und Konzepte für Energiespeicher im ÖPNV

Anforderungen und Konzepte für Energiespeicher im ÖPNV Unsere Energie für Ihren Erfolg Anforderungen und Konzepte für Energiespeicher im ÖPNV Accumulatorenwerke HOPPECKE Carl Zoellner & Sohn GmbH Bontkirchener Straße 1 D-59929 Brilon-Hoppecke www.hoppecke.com

Mehr

Wie baut man Li-Ionenbatterien? Welche Herausforderungen sind noch zu lösen? Dr. Ernst R. Barenschee, München,

Wie baut man Li-Ionenbatterien? Welche Herausforderungen sind noch zu lösen? Dr. Ernst R. Barenschee, München, Wie baut man Li-Ionenbatterien? Welche Herausforderungen sind noch zu lösen? Dr. Ernst R. Barenschee, München, 10.06.2010 Evonik & Daimler - nicht exklusive Allianz entlang der Wertschöpfungskette Evonik

Mehr

Beiträge von The Dow Chemical Company zur nachhaltigen Mobilität

Beiträge von The Dow Chemical Company zur nachhaltigen Mobilität Beiträge von The Dow Chemical Company zur nachhaltigen Mobilität Mathias Warnecke, Dow Deutschland Anlagengesellschaft mbh mwarnecke@dow.com Beitrag der chemischen Industrie zur nachhaltiger Mobilität

Mehr

Hybridantrieb. Geo-SOL Gymnasium Immensee. Denis Kohli & Fabrizio Gügler. [Geben Sie Text ein] 1

Hybridantrieb. Geo-SOL Gymnasium Immensee. Denis Kohli & Fabrizio Gügler. [Geben Sie Text ein] 1 Hybridantrieb Geo-SOL 2011 Gymnasium Immensee Denis Kohli & Fabrizio Gügler [Geben Sie Text ein] 1 Hybridantrieb Inhalt - Einleitung - Der bivalente Antrieb - Die Antriebs-Hybridtechnik - Argumente für

Mehr

Think Blue. Weniger verbrauchen. Mehr erreichen.

Think Blue. Weniger verbrauchen. Mehr erreichen. Think Blue. Weniger verbrauchen. Mehr erreichen. Think Blue. Der Erhalt der Umwelt gehört zu den drängendsten Themen unserer Zeit. Volkswagen stellt sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung. Mit Think

Mehr

Hybrid: Technik für die Mobilität der Zukunft

Hybrid: Technik für die Mobilität der Zukunft Hybrid: Technik für die Mobilität der Zukunft Dirk Breuer Pressesprecher Technik Toyota Deutschland GmbH Nichts ist unmöglich. Toyota. Toyotas Weg zur Mobilität der Zukunft Drei Generationen Prius seit

Mehr

Einflüsse in der Fahrzeugmontage durch Fahrzeuge mit Hochvoltkomponenten Thomas Zembok, Volkswagen AG

Einflüsse in der Fahrzeugmontage durch Fahrzeuge mit Hochvoltkomponenten Thomas Zembok, Volkswagen AG Einflüsse in der Fahrzeugmontage durch Fahrzeuge mit Hochvoltkomponenten 21.01.2011 Thomas Zembok, Volkswagen AG Agenda 1 2 3 4 5 Einführung: Alternativantriebe Impulse und Konzepte Integration von Hybridfahrzeugen

Mehr

Erster Plug-in-Hybrid mit Stern: S 500 PLUG-IN HYBRID 1. Vorreiter für Effizienz.

Erster Plug-in-Hybrid mit Stern: S 500 PLUG-IN HYBRID 1. Vorreiter für Effizienz. Erster Plug-in-Hybrid mit Stern: S 500 PLUG-IN HYBRID 1. Vorreiter für Effizienz. Vorbildliche Effizienz = überlegene Performance. Diese Formel bringt Daimler mit dem S 500 PLUG-IN HYBRID 1 auf den Punkt

Mehr

MOBIMA LEHRSTUHL FÜR MOBILE ARBEITSMASCHINEN

MOBIMA LEHRSTUHL FÜR MOBILE ARBEITSMASCHINEN Hybridantriebe Ein realistischer Vergleich der Systeme Prof. Dr.-Ing. Marcus Geimer Universität Karlsruhe (TH) geimer@ima.uni-karlsruhe.de Karlsruhe Institute of Technologie, KIT Forschungszentrum Universität

Mehr

Zukünftige KFZ-Antriebstechniken emissionsarm und ressourcenschonend

Zukünftige KFZ-Antriebstechniken emissionsarm und ressourcenschonend ÖGEW/ DGMK Herbstveranstaltung 2009 Zukunft der europäischen Energieversorgung Wirtschaftskammer Wien, 15. und 16. Oktober 2009 Zukünftige KFZ-Antriebstechniken emissionsarm und ressourcenschonend Univ.-Prof.

Mehr

Sparen Sie mit der Volkswagen Modellpalette.

Sparen Sie mit der Volkswagen Modellpalette. Bei Volkswagen ist weniger mehr. Mehr Ersparnis für Sie. VW Modelle bis 130 g/km CO 2 Sparen Sie mit der Volkswagen Modellpalette. Die Steuerreform ist per 1. Jänner 2016 in Kraft getreten. Auch Dienstwagennutzer

Mehr

Die Rolle des Verbrennungsmotors auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität. Dr. Johannes Arning Produktmanagement Aggregate, Volkswagen AG

Die Rolle des Verbrennungsmotors auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität. Dr. Johannes Arning Produktmanagement Aggregate, Volkswagen AG Die Rolle des Verbrennungsmotors auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität Produktmanagement Aggregate, Volkswagen AG Gesetzliche CO 2 -Zielvorgaben für die Automobilindustrie werden weltweit schärfer

Mehr

Antriebskonzepte der Zukunft Die Perspektive von Volkswagen

Antriebskonzepte der Zukunft Die Perspektive von Volkswagen Antriebskonzepte der Zukunft Die Perspektive von Volkswagen Dr. Wolfgang Steiger DGB Fachtagung Elektromobilität, 6.02.2009, Hannover 7 Megatrends mit Wirkung 1. Klimawandel und Nachhaltigkeit 2. Verknappung

Mehr

Batterieelektrische Traktoren und Hybridansätze

Batterieelektrische Traktoren und Hybridansätze Batterieelektrische Traktoren und Hybridansätze Dipl. Phys. Volker Kegel Dr.-Ing. Nicolai Tarasinski HEV 2017 - Hybrid- und Elektrofahrzeuge Hybrid- und batterieelektrische Traktoren LIB-Off Road intern

Mehr

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Dr. Stefan Schmerbeck Außenbeziehungen und Nachhaltigkeit Zukunftstechnologien Volkswagen AG November 2016, Königslutter (ein) Ziel der

Mehr

Mehr Fahrspaß, weniger Emission Hybridisierung bei Volkswagen

Mehr Fahrspaß, weniger Emission Hybridisierung bei Volkswagen Mehr Fahrspaß, weniger Emission Hybridisierung bei Volkswagen 20. November 2014 Das erste elektrische Fahrzeug von Ferdinand Porsche vorgestellt auf der Weltausstellung 1900 in Paris Lohner-Porsche Elektromobil

Mehr

Das weltweit erste Groß-Serien Elektroauto: Mitsubishi i-miev

Das weltweit erste Groß-Serien Elektroauto: Mitsubishi i-miev Das weltweit erste Groß-Serien Elektroauto: Mitsubishi i-miev Die Geschichte der Elektromobilität in Österreich 1900: Fa. Lohner-Porsche aus Wien präsentierte auf der Pariser Weltausstellung ein Elektrofahrzeug

Mehr

TECHNISCHE FACHHOCHSCHULE BERLIN

TECHNISCHE FACHHOCHSCHULE BERLIN TECHNISCHE FACHHOCHSCHULE BERLIN Prof. Dr.-Ing. Sven Tschirley Fachgebiet Elektronik Automobile Hybridantriebstechnik eine Übersicht Inhalt Was ist Hybridantrieb Betriebszustände im Betrieb Verschiedene

Mehr

Elektromobilität - Chancen für Kommunen

Elektromobilität - Chancen für Kommunen Unternehmen & Technologie Netzwerke & Cluster Elektromobilität - Chancen für Kommunen Oliver Danninger Datum: 06.09.2013 Wer sind die Treiber für Elektromobilität? Märkte Politik Ressourcen Energieautarkheit

Mehr

Zukünftige Mobilität. Was kann der Hybridantrieb dazu beitragen? Fachtagung Elektromobilität Dipl.-Ing. Carsten von Essen Bremen, 15.

Zukünftige Mobilität. Was kann der Hybridantrieb dazu beitragen? Fachtagung Elektromobilität Dipl.-Ing. Carsten von Essen Bremen, 15. Was kann der Hybridantrieb dazu beitragen? Fachtagung Elektromobilität Dipl.-Ing. Carsten von Essen Bremen, 15. September 2011 Innovationen in Serie Urbanisierung - Was kann der Hybridantrieb dazu beitragen?

Mehr

Hyundai-Kia s ganzheitlicher Ansatz zum Thema 48V Hybridisierung. Sönke Peschka Energieeffiziente Antriebssysteme

Hyundai-Kia s ganzheitlicher Ansatz zum Thema 48V Hybridisierung. Sönke Peschka Energieeffiziente Antriebssysteme Hyundai-Kia s ganzheitlicher Ansatz zum Thema 48V Hybridisierung Von: Vorlesung: Sönke Peschka Energieeffiziente Antriebssysteme 1 Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. 48V Hybridtechnologie 3. Prüfstandergebnisse

Mehr

It s all about people. Kompetenzanforderungen für innovative Batteriekonzepte

It s all about people. Kompetenzanforderungen für innovative Batteriekonzepte Bundesbildungskonferenz Elektromobilität Ulm 28.06.2011 It s all about people Kompetenzanforderungen für innovative Batteriekonzepte Prof. Dr. Werner Tillmetz Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung

Mehr

Dipl.-Ing. (FH) Ulrich Hetzenecker

Dipl.-Ing. (FH) Ulrich Hetzenecker Gefahren im Schadensfall elektrifizierter Dipl.-Ing. (FH) Ulrich Hetzenecker 1 Vorwort Bitte beachten Sie, dass diese Folien für eine Vortrag konzipiert sind. Es wird explizit erwähnt, dass nicht alle

Mehr

Die neue Generation Hybrid-Antriebe von Mercedes-Benz

Die neue Generation Hybrid-Antriebe von Mercedes-Benz Die neue Generation Hybrid-Antriebe von Mercedes-Benz Fabian Bischke Jan-Philip Beck 25.10.2016 Fabian Bischke & Jan-Philip Beck Die neue Generation Hybrid-Antriebe von Mercedes-Benz 1 Gliederung Einleitung

Mehr

Chancen und Risiken alternativer Antriebe Antriebskonzepte im Vergleich

Chancen und Risiken alternativer Antriebe Antriebskonzepte im Vergleich Chancen und Risiken alternativer Antriebe Antriebskonzepte im Vergleich Prof. Dr.-Ing. Thomas von Unwerth Professur Alternative Fahrzeugantriebe 1 Auswirkungen der konventionellen Mobilität Globale Erwärmung

Mehr

Die Modelica Bibliothek AlternativeVehicles zur Gesamtfahrzeugsimulation

Die Modelica Bibliothek AlternativeVehicles zur Gesamtfahrzeugsimulation Die Modelica Bibliothek AlternativeVehicles zur Gesamtfahrzeugsimulation ASIM, Winterthur, Schweiz, 7. 9. September 2011 Thomas Braig, Holger Dittus, Jörg Ungethüm, Tobias Engelhardt Deutsches Zentrum

Mehr

Jörg Grotendorst Hannover, 15. Dezember 2011

Jörg Grotendorst Hannover, 15. Dezember 2011 Jörg Grotendorst Hannover, 15. Dezember 2011 Wir gestalten die Megatrends der Automobilindustrie Sicherheit, Umwelt, Information, erschwingliche Fahrzeuge Sicherheit. Sichere Mobilität. Umwelt. Clean Power.

Mehr

Toyota Hybrid Synergie Drive

Toyota Hybrid Synergie Drive Toyota Hybrid Synergie Drive Hannes Gautschi Direktor, Service & Training Toyota AG 10. September 2008 Toyota AG, CH-5745 Safenwil Inhalt Entwicklung der Produkte Was ist ein Hybrid-Fahrzeug? Kombination

Mehr

Ein Beitrag zur Modellierung des Antriebsstrangs

Ein Beitrag zur Modellierung des Antriebsstrangs Berichte aus der Fahrzeugtechnik Michael Ade Ein Beitrag zur Modellierung des Antriebsstrangs von Hybrid-Elektrofahrzeugen D17(Diss. TU Darmstadt) Shaker Verlag Aachen 2009 Inhaltsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis

Mehr

Technische ptionen Optionen f ür für das Auto der Zukunft

Technische ptionen Optionen f ür für das Auto der Zukunft Technische Optionen für das Auto der Zukunft Lino Guzzella Fahrzeugdichte (2005) Au utos pro 1000 Einw wohner 800 600 400 200 India USA CH 2030: 600 I F D CH 2008 550 J UK Poland Russia Korea Brazil China

Mehr

Region E-Mobilität Systeme für DCT. Elektrifizierung des Antriebsstrangs Efficient Future Mobility

Region E-Mobilität Systeme für DCT. Elektrifizierung des Antriebsstrangs Efficient Future Mobility Region E-Mobilität Systeme für DCT Elektrifizierung des Antriebsstrangs Efficient Future Mobility EFFICIENT FUTURE MOBILITY Notwendigkeit zur Elektrifizierung aufgrund von CO 2 -Vorgaben Getrieben durch

Mehr

Auswahl aktueller Modelle Elektrofahrzeuge Hybridfahrzeuge E-Nutzfahrzeuge

Auswahl aktueller Modelle Elektrofahrzeuge Hybridfahrzeuge E-Nutzfahrzeuge Auswahl aktueller Modelle Elektrofahrzeuge Hybridfahrzeuge E-Nutzfahrzeuge Hinweis: Die nachfolgende Auswahl soll einen aktuellen Überblick über die am Markt verfügbaren Elektro- und Hybridfahrzeuge sowie

Mehr

Aktualisierte Auflage - August Auswahl aktueller Modelle Elektrofahrzeuge Hybridfahrzeuge E-Nutzfahrzeuge

Aktualisierte Auflage - August Auswahl aktueller Modelle Elektrofahrzeuge Hybridfahrzeuge E-Nutzfahrzeuge Aktualisierte Auflage - August 2018 - Auswahl aktueller Modelle Elektrofahrzeuge Hybridfahrzeuge E-Nutzfahrzeuge Hinweis: Die nachfolgende Auswahl soll einen aktuellen Überblick über die am Markt verfügbaren

Mehr

Hybridfahrzeuge. Hybridfahrzeuge

Hybridfahrzeuge. Hybridfahrzeuge Hybridfahrzeuge Hybridfahrzeuge 1. Definition 2. Warum gibt es Hybridantriebe und welche Vor-und Nachteile haben sie? 3. Klassifizierung von Hybridvarianten 4. Anordnungsvarianten Parallel-Hybrid Seriell-Hybrid

Mehr

Elektromobilität. Kernanliegen und Beispielvorhaben BMU. Hubert Steinkemper Leiter der Abteilung IG 6. LippeEnergieForum 13.

Elektromobilität. Kernanliegen und Beispielvorhaben BMU. Hubert Steinkemper Leiter der Abteilung IG 6. LippeEnergieForum 13. Elektromobilität Kernanliegen und Beispielvorhaben BMU Hubert Steinkemper Leiter der Abteilung IG 6. LippeEnergieForum 13. September 2011 Effiziente Antriebe / alternative Antriebe & Kraftstoffe Elektromobilität

Mehr

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch BioGas World, 24.04.2013 Berlin Dr. Stefan Schmerbeck Konzern Außen- und Regierungsbeziehungen, Zukunftstechnologie Konzern Außen- und Regierungsbeziehungen

Mehr

Anton Karle. Elektromobilität. und Praxis. Grundlagen. Mit 139 Bildern und 21 Tabellen. Fachbuchverlag Leipzig. im Carl Hanser Verlag

Anton Karle. Elektromobilität. und Praxis. Grundlagen. Mit 139 Bildern und 21 Tabellen. Fachbuchverlag Leipzig. im Carl Hanser Verlag Anton Karle Elektromobilität Grundlagen und Praxis Mit 139 Bildern und 21 Tabellen Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Inhalt Q Einführung 13 Q Überblick Elektrofahrzeuge 17 2.1 Geschichte und

Mehr

Beitrag zur Versachlichung der Diskussion:

Beitrag zur Versachlichung der Diskussion: Beitrag zur Versachlichung der Diskussion: Verbrennungsmotor gegen Elektromotor Dr. Amin Velji, Dr. Heiko Kubach, Prof. Dr. Ulrich Spicher Karlsruher Institut für Technology Karlsruher Innovationsabend

Mehr

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen KIA OPTIMA HYBRID Häufig gestellte Fragen Welcher Kategorie enstpricht der Kia Optima Hybrid? Der Kia Optima Hybrid verfügt über einen parallelen Hybridantrieb (Vollhybrid) was

Mehr

ETH Hybrid III Forschungsantrieb Ein umweltschonendes Antriebskonzept

ETH Hybrid III Forschungsantrieb Ein umweltschonendes Antriebskonzept ETH Hybrid III Forschungsantrieb Ein umweltschonendes Antriebskonzept 1989-1998 Dr. Philipp Dietrich, Leiter Technologiemanagement Axpo, 20.11.2014 ETH Zürich Agenda Zielsetzung und Konzept Ergebnisse

Mehr

95g CO2, heute und 2020

95g CO2, heute und 2020 95g CO2, heute und 2020 Eco-Mobil on Tour: Professional Day Hedingen, 29.05.2015 Thomas Bütler Empa Dübendorf Abteilung Fahrzeugantriebssysteme Inhalt CO 2 -Emissionen, aktuelle Situation 95 g heute, 2020

Mehr

21. Zulieferforum der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie

21. Zulieferforum der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie 21. Zulieferforum der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie Drahtisolationen Kernfunktion für heutige und zukünftige E-Antriebe Volkswagen AG (GF Getriebe), Standort Kassel Referent: Dr. Martin Glatzer

Mehr

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Dr. Stefan Schmerbeck Außenbeziehungen und Nachhaltigkeit, Zukunftstechnologien Volkswagen AG September 2017, Berlin Megatrends der Mobilität

Mehr

Münster Electrochemical Energy Technology

Münster Electrochemical Energy Technology Münster Electrochemical Energy Technology Sind wir bereit für E-Mobility? - Batterieforschung und die Bedürfnisse der Industrie Dr. Simon Wiemers-Meyer, MEET Batterieforschungszentrum EES, München, 21.

Mehr

Elektromobilität & Leichtbau. futureday 2015

Elektromobilität & Leichtbau. futureday 2015 Elektromobilität & Leichtbau futureday 2015 Berner BFH-TI Fachhochschule Automobiltechnik Haute Labor écolefür spécialisée Fahrzeugelektrik bernoise und Bern -elektronik University of Applied Sciences

Mehr

Die Zukunft der Elektromobilität Bosch-Strategie und Perspektiven Dr. Rolf Bulander

Die Zukunft der Elektromobilität Bosch-Strategie und Perspektiven Dr. Rolf Bulander Die Zukunft der Elektromobilität Bosch-Strategie und Perspektiven Dr. Rolf Bulander 1 Herausforderung: Vielfalt im Antriebsstrang Benzin Benzin Diesel Benzin Diesel Alternative Kraftstoffe Hybrid HCCI

Mehr

2. Technische Grundlagen des Elektroautos

2. Technische Grundlagen des Elektroautos 2. Technische Grundlagen des Elektroautos Das Elektroauto zählt neben Eisenbahn, E-Bikes, Elektro-Scooter, Oberleitungsbussen und weiteren durch elektrische Energie angetriebenen Fahrzeugen zu den Elektrofahrzeugen.

Mehr

VDIK-Dialog, CNG als alternativer Kraftstoff der Zukunft Fahrwerk- und Aggregateentwicklung ŠKODA, Dr. Martin Hrdlička 04.06.2013

VDIK-Dialog, CNG als alternativer Kraftstoff der Zukunft Fahrwerk- und Aggregateentwicklung ŠKODA, Dr. Martin Hrdlička 04.06.2013 VDIK-Dialog, CNG als alternativer Kraftstoff der Zukunft Fahrwerk- und Aggregateentwicklung ŠKODA, Dr. Martin Hrdlička 04.06.2013 CO 2 - Emissionen weltweit LKW 6,0% PKW 5,5% Flugverkehr 3,0% Sonstiger

Mehr

Blitzlicht: erste Erfahrungen einer Verbandsgemeinde

Blitzlicht: erste Erfahrungen einer Verbandsgemeinde Blitzlicht: erste Erfahrungen einer Verbandsgemeinde Kommune im ländlichen Raum SW von Koblenz im Bereich der moselnahen Eifel 26 Kommunen 16.000 Einwohner 140 km 2 3 BAB-Anschlussstellen 100% Breitbandversorgung

Mehr

Verbrennungs- und Elektroantrieb: die Herausforderung

Verbrennungs- und Elektroantrieb: die Herausforderung 3. Produktionsforum Göppingen, 26. April 2010 Verbrennungs- und Elektroantrieb: die Herausforderung Dr. Tilmann Schmidt-Sandte Abteilungsleiter Systems Marketing, 1 GS/NE-MKT 26.04.2010 3. Produktionsforum

Mehr

Vorstellung der VDE Studie Elektrofahrzeuge

Vorstellung der VDE Studie Elektrofahrzeuge Vorstellung der VDE Studie Elektrofahrzeuge Bundespressekonferenz, Berlin 28.04.2010 Prof. Rik W. De Doncker, RWTH Aachen University Tim Schäfer, Li-Tec Battery GmbH, Kamenz 26.04.2010 / 1 VDE Studie Elektrofahrzeuge

Mehr

Auto der Zukunft Zukunft des Autos. Lino Guzzella http://www.imrt.ethz.ch

Auto der Zukunft Zukunft des Autos. Lino Guzzella http://www.imrt.ethz.ch Auto der Zukunft Zukunft des Autos Lino Guzzella http://www.imrt.ethz.ch Fahrzeugdichte (2005) Autos pro 1000 Einwohner 800 600 400 200 India USA I F D J UK Poland Russia Korea Brazil China GDP per capita

Mehr

Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. (24,4 x 7,6 cm)

Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. (24,4 x 7,6 cm) Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. (24,4 x 7,6 cm) Historisches Museum Frankfurt 26.09.2018 Prof. Peter Säger Head of Search Field

Mehr

Welche Konsequenzen für Autoindustrie und Konsumenten hat die Einführung neuer (Bio-)Kraftstoffe? Dr. Susanne Leifheit

Welche Konsequenzen für Autoindustrie und Konsumenten hat die Einführung neuer (Bio-)Kraftstoffe? Dr. Susanne Leifheit Welche Konsequenzen für Autoindustrie und Konsumenten hat die Einführung neuer (Bio-)Kraftstoffe? Dr. Susanne Leifheit Anforderungen an Biokraftstoffe Seite 2 Koexistenz der Antriebstechnologien CO 2 -neutrale

Mehr

Workshop Energieperspektiven Energie und Mobilität wohin?

Workshop Energieperspektiven Energie und Mobilität wohin? Workshop Energieperspektiven Energie und Mobilität wohin? Alternative Antriebe und Treibstoffe der Zukunft Christian Bach Empa Abt. Verbrennungsmotoren 8600 Dübendorf Christian Bach, Abt. Verbrennungsmotoren,

Mehr

TU Wien Energy Economics Group

TU Wien Energy Economics Group TU Wien Energy Economics Group Ergebnisse: Wirtschaftliche Analyse NANUPOT Workshop 29.10.2010 NANUPOT ErgebnisWorkshop 29. Oktober 2010 Wirtschaftliche Analyse Gesamtkosten 2010 (konventionelle Antriebe)

Mehr

Stand der Forschung zur Lithium-Schwefel- Batterie: Zukünftige Speicher für Elektrofahrzeuge mit erhöhter Reichweite?

Stand der Forschung zur Lithium-Schwefel- Batterie: Zukünftige Speicher für Elektrofahrzeuge mit erhöhter Reichweite? Stand der Forschung zur thium-schwefel- Batterie: Zukünftige Speicher für Elektrofahrzeuge mit erhöhter Reichweite? Dr. Holger Althues, Fraunhofer IWS 17.03.2014 1 Stand der Forschung zur thium-schwefel-batterie:

Mehr

SunGas bei Volkswagen

SunGas bei Volkswagen SunGas bei Volkswagen Dr. Martin Lohrmann 4. Biogas-Fachkongress 24.11.2009, Hitzacker Megatrends mit Wirkung Klimawandel und Nachhaltigkeit Verknappung von Energie und Ressourcen Nahtlose Mobilität Urbanisierung

Mehr

Energie effizient speichern - Innovative Anwendungen der Lithium-Ionen-Batterie

Energie effizient speichern - Innovative Anwendungen der Lithium-Ionen-Batterie Energie effizient speichern - Innovative Anwendungen der Lithium-Ionen-Batterie DI Dr.techn. Michael Sternad michael@sternad.com Arbeitsgruppe Wilkening Institute for Chemistry and Technology of Materials

Mehr

Energiewende auf 4 Rädern. MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert

Energiewende auf 4 Rädern. MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert Energiewende auf 4 Rädern MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert Mitsubishi Motors Corporation New Stage 2016 Mitsubishi Motors Mid Term Business Plan Erhöhung der Investitionen u.a. in Entwicklungen

Mehr

Audi h-tron Joerg Starr Konzerngeschäftstelle Brennstoffzelle

Audi h-tron Joerg Starr Konzerngeschäftstelle Brennstoffzelle Audi h-tron 20.09.17 Joerg Starr Konzerngeschäftstelle Brennstoffzelle 2 Our vision: ZERO Emissions Konventionell, Hybrid, Mildhybrid PHEV BEV FCEV Diesel, Otto, CNG Otto, Strom Strom Wasserstoff Nur zwei

Mehr

Münchener Wissenschaftstage 23. Oktober 2004

Münchener Wissenschaftstage 23. Oktober 2004 Münchener Wissenschaftstage 23. Energieträger Wasserstoff, Wasserstoffmotor und Brennstoffzellen Beauftragter des Vorstands für Verkehr und Umwelt Mobilität ist die Basis unseres Wohlstands Sicherung der

Mehr

Elektromobilität heute und morgen

Elektromobilität heute und morgen T h e Po w e r to c h a n g e M o b i l i t y Elektromobilität heute und morgen Allmobil GmbH, 28. Juni 2018 Bei den Antriebslösungen büßen Verbrennungsmotoren langfristig an Relevanz ein. Experten gehen

Mehr

Ford Power of Choice. Go Further

Ford Power of Choice. Go Further Ford Power of Choice Go Further Ford Focus ELECTRIC Batterie-System: Batterie-Kapazität: Reichweite elektrisch: Leistung: Höchstgeschwindigkeit: Verbrauch: CO 2: Lithium-Ionen, luftgekühlt, recyclebar

Mehr

Volkswagen Golf GTE: Mission erfüllt

Volkswagen Golf GTE: Mission erfüllt Auto-Medienportal.Net: 11.09.2014 Volkswagen Golf GTE: Mission erfüllt Von Alexander Voigt In diesen Tagen stellt Volkswagen rund um den Zürichsee seinen neuen Golf GTE, der als als elektrifizierter GTI

Mehr