Thermische Charakterisierungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Thermische Charakterisierungen"

Transkript

1 Makroolekulare Cheie Bachelor-Praktiku Therische Charakterisierungen 1. Überblick Teil A: Differential Scanning Calorietry (DSC) Differential Theral Analysis (DTA) - Untersuchung von therischen Übergängen innerhalb der festen Phase von Polyeren, d.h. Glasübergang, Schelzen, und Kristallisation von teilkristallinen st-ps) und aorphen Polyeren (at-ps) ittels DSC/DTA-Messungen. - Bestiung des Kristallisationsgrades von st-ps-proben. 2. Literatur 1. Grundvorlesung Makroolekulare Cheie 2. Lehrbücher (Auswahl): - L. H. Sperling, Introduction to Physical Polyer Science, Wiley-Interscience, New-York etc. 2001, S , H.-G. Elias, Makrooleküle, Bd. 1: Physikalische Strukturen und Eigenschaften, 6. Auflage, Wiley-VCH, Weinhei etc. 2001, S G. Strobl, The Physics of Polyers, Concepts for Understanding their Structures and Behaviour, Springer, Berlin 1996, Physics of partially crystalline polyers in the solid state: S. 143 ff - W. F. Heinger, H. K. Caenga, Methoden der therischen Analyse, Springer-Verlag, Berlin etc. 1989,S

2 DSC 2 3. Grundlagen 3.1. Therische Phasenübergänge Der Glasübergang aorpher Polyere Der Glasübergang erscheint wie ein therischer Übergang 2. Ordnung, ist aber dennoch kein therischer Übergang, d.h. kein Gleichgewichtsübergang. Die Glasübergangsteperatur von Polyeren hängt von der Abkühl- oder Aufheizrate sowie vo Verlauf der Abkühl-/ Aufheizprozedur ab. I Gegensatz zu Übergängen von eine ins andere therodynaische Gleichgewicht sind hier der Abkühl- und der Aufheizprozess nicht äquivalent. Bei einer unendlich kleinen Abkühlrate wäre der Glasübergang nicht beobachtbar. Der etastabile Glaszustand ist kein spezifischer therodynaischer Gleichgewichtszustand. Der Glasübergang ist kinetisch gesteuert, soit wird der Übergang breiter, je kleiner die Abkühl-/ Aufheizrate ist. Es ist öglich, den Unterschied in der Wärekapazität zwischen Schelze und Glaszustand aus Glasübergangsessungen zu bestien, da sich die Wärekapazität a Glasübergang i Gegensatz zur Enthalpie, welche dort stetig verläuft, sprunghaft ändert Schelzen kristalliner Polyere Einkristalle niederolekularer Verbindungen zeigen eine definierte Schelzteperatur, T. Teilkristalline Polyere schelzen in eine Teperaturintervall. Dabei hängen die Schelzteperatur und die Größe des Schelzbereichs sowohl von der Verteilung der Molasse und der Morphologie des Polyeren als auch von der Heizrate ab (Abb. 1). Abb. 1: Schelzteperatur, T von Polyethylen it verschiedenen Morphologien bei unterschiedlichen Heizraten v (a) Einkristalllaellen aus Lösung, (b) Dendrite aus Lösung, (c) Spherulite aus eingefrorener Schelze, (d) Spherulite durch Kristallisation aus der Schelze durch langsaes Abkühlen, (e) Kristalle bestehend aus gestreckten Ketten niedriger Molasse und (f) HDPE hoher Molasse nach Kristallisation aus der Schelze unter hohe Druck

3 DSC 3 Die Schelzteperatur wird beeinflusst durch die For, Größe und Größenverteilung der Kristallite. I Vergleich zu eine unendlich ausgedehnten idealen Einkristall it einer Gleichgewichtsschelzteperatur T 0, erscheint die Schelzteperatur T eines teilkristallinen Polyers bei niedrigeren Werten. Das Oberfläche/ Voluen-Verhältnis eines laellaren Kristallites ist nicht unendlich klein wie in eine idealen Kristall. Das führt zu einer Verringerung der Schelzteperatur verursacht die Oberflächenenergie σ. In diese Fall ist die therodynaische Gleichgewichtsschelzteperatur durch die Thoson-Gleichung gegeben: T = T ρc Δ σ H l Dabei ist H 0 die Standardschelzteperatur und ρ c die Dichte der kristallinen Doänen. Schelzteperaturen variieren it der Laellendicke. Bei Aufheizen schelzen zuerst kleine gefolgt von größeren Kristalliten. Deswegen hängt die Breite des Schelzteperaturbereichs auch von der Verteilung der Kristallitdicke ab, welche durch die Kristallisationsbedingungen beeinflusst werden kann Kristallisation, Rekristallisation und Tepern Bei Abkühlen einer Polyerschelze unter die Schelzteperatur wird gewöhnlich das sogenannte Unterkühlen beobachtet, d.h. die Kristallisation beginnt erst bei niedrigeren Teperaturen als bei der Schelzteperatur. T Trecryst. =Δ T Unterkühlung Das Ausaß der Unterkühlung hängt stark von den ersten Schritten des Kristallisationsprozesses ab. Zunächst üssen Kristallisationskeie it einer bestiten kritischen Größe gebildet werden (Keibildung, Nukleierung). Die Kristallisation schreitet dann nach bestiten Mechanisen fort. Dieser Prozess wird priäre Kristallisation genannt. Für eine Kristallisation aus der Schelze stellen die Keie typischerweise die Zentren der entstehenden Kristallite dar. Die Unterkühlung ΔT steigt it sinkender Keibildungsrate, die Breite eines Kristallisationspeaks wächst it abnehender Kristallisationsgeschwindigkeit. Der Kristallisationsgrad sinkt, wenn die Abkühlrate zu hoch ist, d.h. das Wachsen von Kristalliten erfolgt langsaer als das Abkühlen der Probe, was dazu führt, dass die verbleibenden aorphen Bereiche in den Glaszustand eingefroren werden. Die Kristallisation ist dort unterdrückt, da die Beweglichkeit der Polyerketten drastisch eingeschränkt ist. Es ist öglich, den Unterkühlungs-Effekt einzuschränken und den Kristallisationsgrad zu erhöhen, inde die Probe getepert wird oder Nukleierungsittel hinzugefügt werden. Da der teilkristalline Zustand kein Gleichgewichtszustand ist, tritt bei Aufheizen i Teperaturbereich oberhalb T g und unterhalb von T eine sogenannte sekundäre Kristallisation oder Rekristallisation auf, bedingt durch langsae Reorganisationseffekte. Der Kristallisationsgrad erhöht sich dadurch oft u ca. 10%. Durch Tepern knapp unterhalb T schelzen kleine Kristallite während die größeren wachsen. Der Kristallisationsgrad ändert sich dadurch nicht, der Schelzpunkt verschiebt sich aber hin zu höheren Teperaturen. Die Dicke von Laellen wächst durch Tepern bei höherer Teperatur. Wird ein hoher Druck angelegt, wird die Kettenfaltung weniger bevorzugt und Kristalle it gestreckten Ketten werden gebildet. Durch Verstrecken oder Recken von Polyerketten nit der Kristallisationsgrad zu.

4 3.2 Messung von therischen Phasenübergängen DSC 4 Verschiedenste Techniken der therischen Analyse werden angewendet u das therische Verhalten von Polyeren zu untersuchen. Die Therogravietrie (TGA) isst den Masseverlust des Materials bei Aufheizung (z. B. zur Bestiung von Zersetzungsteperaturen). Phasenübergänge, Moduln, und Relaxationsprozesse werden durch therisch echanische, dynaisch echanische und dielektrische therische Analyse untersucht Messprinzip der DSC/DTA Die Differential scanning calorietry (DSC) bzw, die Differential-Theranalyse (DTA) sind die doinierenden Untersuchungsethoden des therischen Verhaltens Wärekapazitäten, Übergangs- und Reaktionswären sowie Übergangsteperaturen. Neben der Bestiung quantitativer therodynaischer Größen kann an auch Relaxations-, Reorganisations- und Rekristallisationseffekte, sowie Effekte durch unterschiedliche Probenpräparation bzw. behandlung (Tepern, Einfrieren, usw.) registrieren und verfolgen. Benutzt an den isotheren Modus, kann an auch kinetische Messungen durchführen. Die DSC wird vor alle in industriellen Polyerlaboratorien zur Charakterisierung von Materialien und Produkten zahlreich angewendet. Dies dient vor alle der Qualitätssicherung und de Ausschließen von Fehlerquellen bei der Produktion. Die Messanordnung besteht aus zwei Mikrokalorietern, eines für das Probenpfännchen und eines für ein leeres Referenzpfännchen. Jedes Mikrokalorieter enthält einen Teperatursensor und eine Heizvorrichtung. I Falle der DSC werden das Proben- und das Referenzkalorieter durch einen elektrischen Zusatzstro stets bei der gleichen Teperatur gehalten (Prinzip des isotheren Kalorieters = Kopensationsethode ). Der Unterschied an pro Zeiteinheit gelieferter Energie (geessen in Apère) ist proportional de Wärefluss a therischen Übergang, dw / dt Wärefluss d.h. die Änderung der Übergangsenthalpie der Probe it der Zeit verindert u die Enthalpieänerung der Referenz it der Zeit. ( obe ferenz ) d H H dt Pr Re / Der Wärefluss dw/dt Wärekapazität genannt bei einer gegebenen Heiz- oder Abkühlrate wird dw / dt = C p Misst an den Teperaturunterschied zwischen Probe und Referenz bei gleiche Wärefluss, so wird die Methode Differential -Theroanalyse (DTA) genannt (Abb. 3). I Allgeeinen ist die DSC epfindlicher als die DTA.

5 DSC 5 Abb. 2: Messprinzip der DSC Abb. 3: Messprinzip der DTA 3.3 Auswertung von DSC/DTA-Therograen Schelzen Bei einer definierten konstanten Heiz- oder Abkühlrate v 0 wird entweder das Signal dw/dt (DSC) oder die Teperaturdifferenz ΔT (DTA) gegen die Teperatur T aufgenoen. Die resultierenden Kurven werden Therograe genannt. Für einen Schelzprozess (Übergang 1.Ordnung) hat das Therogra die For eines ehr oder weniger scharfen Peaks (Abb. 4). Die Fläche unter de Peak ist proportional der Schelzenthalpie der Probe ΔH. Man kann also aus eine solchen Therogra nach Kalibrierung it einer Probe bekannter Übergangsenthalpie (z.b. Schelzen von Indiu) ΔH einer unbekannten Probe bestien. Wie bereits erwähnt, wird die Schelzteperatur durch äußere Größen, wie For, Größe und Größenverteilung von Kristalliten bestit. Da diese Größen bei der ersten Aufheizung doinieren, wird bei einer Probe niedriger Molasse zur bestiung der charkteritischen therischen Materialgrößen nur die zweite Aufheizkurve ausgewertet. Darüber hinaus wird die Schärfe des Peaks durch die individuelle Schelz- bzw. Kristallisationsrate der untersuchten Verbindung sowie durch die Kühl- oder Heizrate des Geräts beeinflusst. Deswegen uss für jede Heiz- bzw. Kühlrate eine separate Kalibrierungskurve erstellt werden. Wie auch bereits erwähnt, beobachtet an bei Abkühlen der Probe unter die Schelzteperatur für gewöhnlich den Unterkühlungs-Effekt, welcher hauptsächlich von der Nukleierungsrate und der Art der Zwischenzustände unittelbar vor der Kristallisation abhängt.

6 DSC 6 Abb. 4: DSC-Therogra eines Schelzübergangs Für eine 100% kristalline, onodisperse Verbindung niedriger Molasse ist die Schelzteperatur äquivalent it der extrapolierten Teperatur der peak-onset- Teperatur bei einer Heizrate von v=0 und einer unendlich kleinen Probeasse. Dies trifft i Prinzip auch auf Polyere zu, jedoch ist die Situation hier ein wenig koplizierter, da in diese Fall ein Schelzteperaturintervall auftritt. Trotzde wird als Schelzteperatur oft ganz einfach die Teperatur a Peakaxiu angegeben Kristallinität Der Kristallisationsgrad, α, von Polyeren kann it der DSC unter Zuhilfenahe folgender Gleichung bestit werden: H α = Δ Δ H 0 0 wobei ΔH die geessene Schelzenthalpie des teilkristallinen Polyers und Δ H die Schelzenthalpie des analogen, hypothetisch 100% kristallinen Polyeren ist, it Δ H = C+ K( n) 0 it K als Schelzwäre pro Grundbaustein und n als Polyerisationsgrad. C berücksichtigt den Einfluss von Endgruppen i Polyeren (welcher bei höheren Polyerisationsgraden vernachlässigt werden kann) Glasübergang Ein typisches DSC-Therogra für einen Glasübergang bei Aufheizen ist in Abb.5 dargestellt. Der Glasübergang erscheint, wie bereits erwähnt, wie ein therischer Übergang 2. Ordnung, ist also durch eine Stufe i Therogra charakterisiert. Die Stufenbreite und höhe sowie die Intensität eines eventuell überlagerten Peaks,

7 DSC 7 welcher aufgrund von Relaxationsphänoenen oft beobachtet wird, hängen von der Heizrate ab. Die Intensität des Relaxationspeaks steigt it sinkender Heizrate. dw/dt endo T g T [ C] Abb. 5: DSC-Therogra des Glasübergangs von PMMA bei Aufheizen Die T g ist die Teperatur a Wendepunkt der Kurve. Nach Kalibrierung der DSC kann die Änderung der Wärekapazität, ΔC p, aus der Stufenhöhe berechnet werden, wobei folgende Beziehung zur Anwendung kot: Therogra teilkristalliner Polyere dw/dt dw/dt g ~ΔC p Abb. 6 zeigt scheatisch typische Aufheiz- und Abkühlkurven teilkristalliner Polyerer it einer Rekristallisierung bei Aufheizen. T T g endo T recryst. T cryst T [ C] Abb. 6: Aufheiz- und Abkühlkurven eines teilkristallinen Polyers

8 DSC 8 4. Versuchsdurchführung 4.1 DSC-Messung von Polyeren Folgende Tabelle zeigt die benötigten experientellen Paraeter für die Messung von Indiu (zur Kalibrierung), PS: Tab. 1: benötigte experientelle Paraeter für die DSC-Messungen Probe Probenasse [g] Ausgangs- Teperatur Endteperatur [ C] [ C] 1 Indiu Indiu at-ps st-ps Für die Auswertung der Therograe benötigte Werte: (a) Standardschelzenthalpien ΔH 0 : Indiu: 28,2J/g; (b) Onset-Teperatur von Indiu, T onset (In): 156,6 C (c) 4.2 Protokoll Heiz- /Kühlrate [K/in] In das Protokoll gehört: (a) ein Überblick in For einer Tabelle von allen geessenen Werten für die Polyerproben (Schelzteperaturen, Glasübergangsteperaturen, Übergangsenthalpien, und Änderungen der Wärekapazität). Die Teperaturwerte üssen noch it Hilfe der geessenen Onset-Teperatur des Indius hinsichtlich des entsprechenden Literaturwertes korrigiert werden (lineare Verschiebung). Zude üssen die Enthalpiewerte u einen Faktor, erhältlich ebenfalls aus der Indiuessung, korrigiert werden (b) eine Diskussion der Heiz- und Abkühlkurve des Indius (c) ein Vergleich und eine Diskussion der Messergebnisse der PET-Proben

7. Thermische Eigenschaften

7. Thermische Eigenschaften 7. Thermische Eigenschaften 7.1 Definitionen und Methoden mit der Gibbschen Freien Energie G ist die Entroie S = ( G ) das Volumen V = G T die Enthalie H = G + TS = G T ( G ) die isobare Wärmekaazität

Mehr

2. Thermische Übergänge 2.1 Zustandsbereiche und thermische Umwandlungen

2. Thermische Übergänge 2.1 Zustandsbereiche und thermische Umwandlungen . Thermische Übergänge.1 Zustandsbereiche und thermische Umwandlungen Zustände eines Einstoffsystems (Normaldruck) fest Ordnung flüssig Kristall Tm, TK smektisch anisotropes Glas Tg (Elastomer) Unordnung

Mehr

Protokoll Grundpraktikum I: M5 - Oberflächenspannung

Protokoll Grundpraktikum I: M5 - Oberflächenspannung Protokoll Grundpraktiku I: M5 - Oberflächenspannung Sebastian Pfitzner 28. April 2013 Durchführung: Sebastian Pfitzner (553983), Anna Andrle (550727) Arbeitsplatz:!!Platz!! Betreuer: Stefan Weideann Versuchsdatu:

Mehr

Pflichtpraktikum Methodik

Pflichtpraktikum Methodik Lehrstuhl für Adhäsion und Interphasen in Polymeren Prof. Dr. Wulff Possart Dipl.-Ing. Jan Christoph Gaukler Geb. C6.3, Raum 6.05 Email: j.gaukler@mx.uni-saarland.de Pflichtpraktikum Methodik Versuch:

Mehr

Fortgeschrittenen-Praktikum. Differential Scanning Calorimetry -DSC

Fortgeschrittenen-Praktikum. Differential Scanning Calorimetry -DSC Fortgeschrittenen-Praktikum Institut für Physik, Universität Rostock, AG Polymerphysik, Dr. Andreas Wurm Differential Scanning Calorimetry -DSC März 2013 1. Grundlagen 1.1. Funktionsweise und Aufbau eines

Mehr

Kryoskopie = +. 1 cm. Theoretische Grundlagen

Kryoskopie = +. 1 cm. Theoretische Grundlagen Kryoskopie 1 Theoretische Grundlagen Der Dapfdruckerniedrigung eines Lösungsittels in einer Lösung (Raoultsches Gesetz) entspricht eine Siedeteperaturerhöhung und - sofern das reine Lösungsittel auskristallisiert

Mehr

Thermische Eigenschaften von Polymeren. Thermische Eigenschaften von Polymeren

Thermische Eigenschaften von Polymeren. Thermische Eigenschaften von Polymeren Thermische Eigenschaften von Polymeren Thermische Eigenschaften von Polymeren Vier wichtige Temperaturen/Temperaturintervalle charakterisieren teilkristalline Polymere: 1. Glastemperatur T g Beim Abkühlen

Mehr

Versuch MG: Molmassenbestimmung eines Gases nach der Methode von Dumas

Versuch MG: Molmassenbestimmung eines Gases nach der Methode von Dumas Dies ist ein Beispielprotokoll zu fiktiven Versuch Molassenbestiung, das Ihnen insbesondere für die physikalischcheischen Versuche (GMS, ABS, BSP, MWG, LFG) aufzeigt, wie Ihr Protokoll auszusehen hat.

Mehr

Physikalische Chemie Praktikum. Reale Gase, Kritischer Punkt

Physikalische Chemie Praktikum. Reale Gase, Kritischer Punkt Hochschule Eden / Leer Physikalische Cheie Praktiku Reale Gase, Kritischer Punkt Vers.Nr. 1 April 015 Allgeeine Grundlagen Reale Gase, Kopressionsfaktor (Realgasfaktor), Van der Waals Gleichung, Kritischer

Mehr

3.3 Wärme als Energieform

3.3 Wärme als Energieform 3.3 Wäre als Energiefor Erinnere: Herleitung der Zustandsgleichung p V=n R T hatten wir die Teperatur eingeführt als Basisgröße die proportional zur Molekülenergie sein soll: 1 3 ε kin = u = kt d.h.: zur

Mehr

Übungsaufgabe. Bestimmen Sie das molare Volumen für Ammoniak bei einem Druck von 1 MPa und einer Temperatur von 100 C nach

Übungsaufgabe. Bestimmen Sie das molare Volumen für Ammoniak bei einem Druck von 1 MPa und einer Temperatur von 100 C nach Übungsaufgabe Bestien Sie das olare Voluen für Aoniak bei eine Druck von 1 MPa und einer Teperatur von 100 C nach a) de idealen Gasgesetz b) der Van der Waals-Gleichung c) der Redlich-Kwong- Gleichung

Mehr

Mathematisches Pendel und Federpendel

Mathematisches Pendel und Federpendel INSIU FÜR ANGEWANE PHYSIK Physikaisches Praktiku für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Haburg, Jungiusstraße 11 Matheatisches Pende und Federpende 1 Zie In zwei Versuchsteien soen die

Mehr

2. GV: Ideale Gasgesetze

2. GV: Ideale Gasgesetze Physik Praktiku I: WS 2005/06 Protokoll zu Praktiku 2. GV: Ideale Gasgesetze Protokollanten Jörg Mönnich - Anton Friesen - Betreuer Holger Versuchstag Dienstag, 06.12.2005 Einleitung Der Zustand eines

Mehr

Praktikum Innovative Werkstoffkunde

Praktikum Innovative Werkstoffkunde Labor für Werkstoffe Prof. Dr.-Ing. Karin Lutterbeck Polymere Werkstoffe und Keramik Prof. Dr.-Ing. Helmut Winkel Metallische Werkstoffe Praktikum Innovative Werkstoffkunde Verhalten von Kunststoffen beim

Mehr

Gander Daniel, WS 2004 Mayrhofer Reinhard; GEOPHYSICS & GEODYNAMICS TU GRAZ

Gander Daniel, WS 2004 Mayrhofer Reinhard; GEOPHYSICS & GEODYNAMICS TU GRAZ Gander Daniel, WS 004 TECHNISCHE BEICHT st lab: Gravity and Pressure in the Earth s Interior POBLEMSTELLUNG... LÖSUNG UND EGEBNISSE.... Berechnung der Massen.... Berechnung der Schwerebeschleunigung...4.

Mehr

Bereich Schwierigkeit Thema Quantenphysik X Photoeffekt. Caesium-Kathode. a) Skizzieren Sie den grundlegenden Versuchsaufbau zum Photoeffekt.

Bereich Schwierigkeit Thema Quantenphysik X Photoeffekt. Caesium-Kathode. a) Skizzieren Sie den grundlegenden Versuchsaufbau zum Photoeffekt. Quantenphysik X Photoeffekt Caesiu-Kathode a) Skizzieren Sie den grundlegenden Versuchsaufbau zu Photoeffekt. b) Eine Fotokathode besteht aus Caesiu (W A =1,94eV) und wird it Licht der Frequenz f=6,9.

Mehr

Thermoanalyse. Kapitel 3.5. Lothar Schwabe, Freie Universität Berlin

Thermoanalyse. Kapitel 3.5. Lothar Schwabe, Freie Universität Berlin Kapitel 3.5. Thermoanalyse Lothar Schwabe, Freie Universität Berlin 1. Einleitung Mit dem Begriff Thermoanalyse oder Thermische Analyse (TA) werden Verfahren bezeichnet, mit denen temperaturbedingte Änderungen

Mehr

Keimbildung und Klärung von Polyethylen

Keimbildung und Klärung von Polyethylen Keimbildung und Klärung von Polyethylen Die Suche nach einem Zusatzstoff, der Polyethylen durchsichtig macht ohne die Eigenschaften des Kunstoffs negativ zu beeinflussen. Kaspar Bührer, Kantonsschule Schaffhausen,

Mehr

Thermische Analyse. Was ist Thermische Analyse?

Thermische Analyse. Was ist Thermische Analyse? Thermische Analyse Was ist Thermische Analyse? Thermische Analyse (TA) bezeichnet eine Gruppe von Methoden, bei denen physikalische und chemische Eigenschaften einer Substanz bzw. eines Substanzund/oder

Mehr

Die Maxwell-Boltzmann-Verteilung

Die Maxwell-Boltzmann-Verteilung Die Maxwell-Boltzann-Verteilung Sebastian Meiss 5. Oktober 8 Mit der Maxwell-Boltzann-Verteilung kann an Aussagen über die Energie- bzw. Geschwindigkeitsverteilung von Teilchen in eine Syste beschreiben.

Mehr

vhb school of engineering Kurs bautop 1 Skrip t- B 1.1 Dichte Prof. M. Schnell / Prof. KH. Volland 1

vhb school of engineering Kurs bautop 1 Skrip t- B 1.1 Dichte Prof. M. Schnell / Prof. KH. Volland 1 vhb school of engineering Kurs bautop Skrip t- B. Dichte Prof. M. Schnell / Prof. KH. Volland Grundlagen stoffliche Optiierung Skript B. Dichte INHALT Seite Allgeeine Einflüsse auf die Baustoffeigenschaften...2

Mehr

Physik-Aufgaben 1 Physik und Medizin

Physik-Aufgaben 1 Physik und Medizin A1 Physikalische Grössen, SI-Einheiten Hinweis: Die Nuerierung stit nicht überein! Aufgabe 1.1 Welche Angaben braucht es, dait eine (skalare) physikalische Grösse eindeutig definiert ist? Zahlenwert und

Mehr

Schmelzdiagramm eines binären Stoffgemisches

Schmelzdiagramm eines binären Stoffgemisches Praktikum Physikalische Chemie I 30. Oktober 2015 Schmelzdiagramm eines binären Stoffgemisches Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 1. Theorie hinter dem Versuch Ein Schmelzdiagramm zeigt

Mehr

Versuch 6. Zähigkeit (Viskosität) Abbildung 1. v τ=η (1) y

Versuch 6. Zähigkeit (Viskosität) Abbildung 1. v τ=η (1) y Versuch 6 Zähigkeit (Viskosität) Gesetz von Stokes Wenn zwei feste Körper aufeinander gleiten, so wird ihre Bewegung dadurch gehet, dass zwischen den Körpern ein Reibungswiderstand herrscht. in ähnliches

Mehr

PHYSIKALISCHES INSTITUT F-PRAKTIKUM. Protokoll. Differenz-Thermoanalyse

PHYSIKALISCHES INSTITUT F-PRAKTIKUM. Protokoll. Differenz-Thermoanalyse PHYSIKALISCHES INSTITUT F-PRAKTIKUM Protokoll Differenz-Thermoanalyse Intsar Ahmad Bangwi und Sven T. Köppel Abgabe: 20.02.2011 Versuchsdurchführung: 24.01.2011 Thermische Analyse Der Begriff Thermische

Mehr

1 EMK-Messung thermodynamischer Aktivitäten mit einer Konzentrationszelle

1 EMK-Messung thermodynamischer Aktivitäten mit einer Konzentrationszelle EMK 1.1 1 EMK-Messung therodynaischer ktivitäten it einer Konzentrationszelle 1.1 Grundlagen Je nachde, ob in einer binären flüssigen oder festen Lösung -B die nziehungskräfte zwischen den - und B-eilchen

Mehr

1. Geschwindigkeit von Elektronen in Drähten (2+2+2)

1. Geschwindigkeit von Elektronen in Drähten (2+2+2) Lösungen zur Übungen zur Physik (Elektrodynaik) SS 5 6 Übungsblatt 955 Bearbeitung bis Mi 555 Geschwindigkeit on Elektronen in Drähten (++) Ein Kupferdraht it de Durchesse durchflossen Berechnen Sie a)

Mehr

Thermodynamik Prof. Dr.-Ing. Peter Hakenesch peter.hakenesch@hm.edu www.lrz-muenchen.de/~hakenesch

Thermodynamik Prof. Dr.-Ing. Peter Hakenesch peter.hakenesch@hm.edu www.lrz-muenchen.de/~hakenesch herodynaik _ herodynaik Prof. Dr.-Ing. Peter Hakenesch eter.hakenesch@h.edu www.lrz-uenchen.de/~hakenesch _ herodynaik Einleitung Grundbegriffe 3 Systebeschreibung 4 Zustandsgleichungen 5 Kinetische Gastheorie

Mehr

Demonstrationsexperimente WS 04/05. Thema: Dichte der Luft Dichtebestimmung mittels Luftgewichtsmesser

Demonstrationsexperimente WS 04/05. Thema: Dichte der Luft Dichtebestimmung mittels Luftgewichtsmesser Deonstrationsexperiente WS 04/05 Thea: Dichte der Luft Dichtebestiung ittels Luftgewichtsesser Monika Schorn 9..004. Versuchsbeschreibung. Materialliste - Luftgewichtsesser (hohle Kugel it Ventil zu Befüllen)

Mehr

E2 Stand: 03.04 Seite - 1 - E2. Charakterisierung von Polymeren mit der DSC

E2 Stand: 03.04 Seite - 1 - E2. Charakterisierung von Polymeren mit der DSC E2 Stand: 03.04 Seite - 1 - E2. Charakterisierung von Polymeren mit der DSC Aufgabe Bestimmung der Glasübergangs-, Schmelz- bzw. Erweichungstemperatur in Abhängigkeit von der Zusammensetzung von Copolymeren.

Mehr

254 15. ORDNUNG UND UNORDNUNG

254 15. ORDNUNG UND UNORDNUNG 54 15. ORDNUNG UND UNORDNUNG 15.4 Ordnungsdomänen Da die verschiedenen Untergitter im llgemeinen gleichwertig sind, können die - oder B-tome bei einer an verschiedenen Stellen beginnenden Keimbildung das

Mehr

Thermische Analyse von Polymeren, Teil 2: TGA, TMA und DMA an Thermoplasten

Thermische Analyse von Polymeren, Teil 2: TGA, TMA und DMA an Thermoplasten Thermische Analyse von Polymeren, Teil 2: TGA, TMA und DMA an Thermoplasten Dr. Angela Hammer In Teil 1 (UserCom 31) dieses Beitrages wurde gezeigt, welche Effekte mit DSC auf dem Gebiet der Thermoplaste

Mehr

2. Physikschulaufgabe. - Lösungen -

2. Physikschulaufgabe. - Lösungen - Realschule. Physikschulaufgabe Klasse 8 I - Lösungen - Thea: Mechanik der en und Gase 1.1 Versuchsaufbau In eine Präzisionsglasrohr it geschliffener Innenwand befindet sich eine fast reibungsfrei bewegliche

Mehr

Chemische Grundgesetze

Chemische Grundgesetze Björn Schulz Berlin,.10.001 p.1 Cheische Grundgesetze Gesetz von der Erhaltung der Masse (Lavoisier 1785) Abbrennen einer Kerze Massenverlust geschlossenes Syste Eisennagel rostet Massenzunahe konstante

Mehr

Jan Auffenberg. 2. Theorie 2.1 Mathematisches Pendel Um eine Pendelbewegung einfach beschreiben zu können, wendet man folgende Abstraktionen a:

Jan Auffenberg. 2. Theorie 2.1 Mathematisches Pendel Um eine Pendelbewegung einfach beschreiben zu können, wendet man folgende Abstraktionen a: Gruppe 8 Björn Baueier Protokoll zu Versuch M1: Pendel 1. Einleitung Die Eigenschaften und Bewegungen der in diese Versuch untersuchten Fadenund Federpendel, werden durch eine besonders einfache haronische

Mehr

2 Kinetik der Erstarrung

2 Kinetik der Erstarrung Studieneinheit II Kinetik de Estaung. Keibildung. Keiwachstu. Gesatkinetik R. ölkl: Schelze Estaung Genzflächen Kinetik de Phasenuwandlungen Nach Übescheiten eines Uwandlungspunktes hätte das vollständig

Mehr

Dynamisch-mechanische Analyse (DMA)

Dynamisch-mechanische Analyse (DMA) Dynamisch-mechanische Analyse (DMA) Zielstellung: Mittels der dynamisch-mechanischen Analyse sollen verschiedene mechanische Eigenschaften von Polymeren (PET-Probe) bestimmt und daraus Rückschlüsse auf

Mehr

Qualitäts- und Prozesskontrolle gedruckter Interferenzeffektfarben erster Generation

Qualitäts- und Prozesskontrolle gedruckter Interferenzeffektfarben erster Generation Qualitäts- und Prozesskontrolle gedruckter Interferenzeffektfarben erster Generation Dr.-Ing. Heike Hupp VDD-Seminarvortrag 1 Interferenzeffektpigmente der ersten Generation Effekte natürlicher Perlen

Mehr

KRYOSKOPIE nach BECKMANN

KRYOSKOPIE nach BECKMANN U Clausthal Praktiku eil A und B 06. KRYOKOPIE nach BECKANN tand /0/00 KRYOKOPIE nach BECKANN OLAENBEIUNG EINER GELÖEN UBANZ DURC EUNG DER GEFRIERPUNK- ERNIEDRIGUNG. Versuchslatz Koonenten: - Beckann-heroeter

Mehr

P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen

P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen Physikalisches Anfängerpraktikum (P1 P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen Matthias Ernst (Gruppe Mo-24 Ziel des Versuchs ist die Durchführung mehrerer Messungen an einem bzw. mehreren Vierpolen (Drosselkette

Mehr

Reale Gase. 1. Grundlagen. a 2. pv m. 1.1. Van der Waals-Gleichung. Die allgemeine Gasgleichung für ideale Gase lautet:

Reale Gase. 1. Grundlagen. a 2. pv m. 1.1. Van der Waals-Gleichung. Die allgemeine Gasgleichung für ideale Gase lautet: Reale Gase Stichworte: Van der Waals-Gleichung, Phasenuwandlung 1 Grundlagen 11 Van der Waals-Gleichung Die allgeeine Gasgleichung für ideale Gase lautet: pv RT it p: Druck (1) V : Molvoluen des Gases

Mehr

Harmonische Schwingungen

Harmonische Schwingungen Haronische Schwingungen Schwingungen einer Spiralfeder Von welchen physikalischen Größen ist die Schwingungsdauer abhängig? Welche Größen könnten die Schwingungsdauer beeinflussen? Härte der Feder ein

Mehr

Leiterkennlinien elektrischer Widerstand

Leiterkennlinien elektrischer Widerstand Leiterkennlinien elektrischer Widerstand Experiment: Wir untersuchen den Zusammenhang zwischen der anliegenden Spannung und der Stromstärke I bei verschiedenen elektrischen Leitern. Als elektrische Leiter

Mehr

8 Kristallisation von Propen Copolymeren und Ethen-1-Hexen Copolymeren

8 Kristallisation von Propen Copolymeren und Ethen-1-Hexen Copolymeren 60 Einleitung 8 Kristallisation von Propen Copolymeren und Ethen-1-Hexen Copolymeren 8.1 Einleitung Die Untersuchung der Kristallisation von Polymeren ist ein dynamisches Wissenschaftsgebiet, erst mit

Mehr

Auswertung des Versuches Mechanische Relaxation in Kunststoffen

Auswertung des Versuches Mechanische Relaxation in Kunststoffen Auswertung des Versuches Mechanische Relaxation in Kunststoffen Andreas Buhr, Matrikelnummer 1229903 30. Januar 2006 Inhaltsverzeichnis Mechanische Relaxation in Kunststoffen 1 Formales 3 2 Überblick über

Mehr

5.2 Thermische Ausdehnung (thermische Zustandsgleichung)

5.2 Thermische Ausdehnung (thermische Zustandsgleichung) 5.2 herische Ausdehnung (therische Zustandsgleichung) Praktisch alle festen, gasförigen und flüssigen Stoffe dehnen sich bei Erwärung bei konstante Druck aus, vergrößern also ihr Voluen. Alle Stoffe lassen

Mehr

Überlegungen zur Leistung und zum Wirkungsgrad von Solarkochern

Überlegungen zur Leistung und zum Wirkungsgrad von Solarkochern Überlegungen zur Leistung und zum Wirkungsgrad von Solarkochern (Dr. Hartmut Ehmler) Einführung Die folgenden Überlegungen gelten ganz allgemein für Solarkocher, unabhängig ob es sich um einen Parabolkocher,

Mehr

Messung der Leitfähigkeit wässriger Elektrolytlösungen

Messung der Leitfähigkeit wässriger Elektrolytlösungen Versuch Nr. 10: Messung der Leitfähigkeit wässriger Elektrolytlösungen 1. Ziel des Versuchs In diesem Versuch sollen die Leitfähigkeiten von verschiedenen Elektrolyten in verschiedenen Konzentrationen

Mehr

APPLICATION NOTE. Einfache Handhabung bis hin zur leistungsfähigen Auswertung: TG-FT-IR-Messung an Diclofenac-Natrium. Claire Strasser.

APPLICATION NOTE. Einfache Handhabung bis hin zur leistungsfähigen Auswertung: TG-FT-IR-Messung an Diclofenac-Natrium. Claire Strasser. APPLICATION NOTE Einfache Handhabung bis hin zur leistungsfähigen Auswertung: TG-FT-IR-Messung an Claire Strasser Messergebnisse 1 Chemische Formel von [1] Einleitung Diclofenac ist ein entzündungshemmendes

Mehr

10.3 Flussquantisierung durch Supraleitung

10.3 Flussquantisierung durch Supraleitung Bemerkung : Die Londonsche Eindringtiefe ist über die Dichte der Cooperpaare temperaturabhängig Sie divergiert bei Annäherung an die kritische Temperatur Experimentell bestätigt ist das folgende Verhalten

Mehr

NETZSCH Group. Identify Das Kurvenerkennungs- und Datenbanksystem der Thermischen Analyse

NETZSCH Group. Identify Das Kurvenerkennungs- und Datenbanksystem der Thermischen Analyse NETZSCH Group Identify Das Kurvenerkennungs- und Datenbanksystem der Thermischen Analyse AK-Thermophysik, Dr. Alexander Schindler, 25.04. 2016 Agenda 1. Einführung. Was gibt s Neues? 2. Ansätze zur Kurvenerkennung

Mehr

Praktikum Materialwissenschaft II. Wärmeleitung

Praktikum Materialwissenschaft II. Wärmeleitung Praktikum Materialwissenschaft II Wärmeleitung Gruppe 8 André Schwöbel 1328037 Jörg Schließer 1401598 Maximilian Fries 1407149 e-mail: a.schwoebel@gmail.com Betreuer: Markus König 21.11.2007 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Einführung in Werkstoffkunde Phasenumwandlungen

Einführung in Werkstoffkunde Phasenumwandlungen Einführung in Werkstoffkunde Phasenumwandlungen Magnesium Innovations Center (MagIC) GKSS Forschungszentrum Geesthacht GmbH Dr.-Ing. Norbert Hort norbert.hort@gkss.de Inhalte Über mich Einführung Aufbau

Mehr

ELEKTRONEN IN FESTKÖRPERN

ELEKTRONEN IN FESTKÖRPERN 118 6. ELEKTRONEN IN FESTKÖRPERN 6.11 Feriflächen I bisher betrachteten eindiensionalen Fall wird der Grundzustand von der Ferienergie und de Feri-Niveau bestit. Das Feri-Niveau stellt den Zustand it der

Mehr

Prozesstechnik-Übung Wintersemester Es ist das Phasendiagramm des Systems Naphthalin/Biphenyl durch thermische Analyse zu bestimmen.

Prozesstechnik-Übung Wintersemester Es ist das Phasendiagramm des Systems Naphthalin/Biphenyl durch thermische Analyse zu bestimmen. Prozesstechnik-Übung Wintersemester 2008-2009 Thermische Analyse 1 Versuchsziel Es ist das Phasendiagramm des Systems Naphthalin/Biphenyl durch thermische Analyse zu bestimmen. 2 Theoretische Grundlagen

Mehr

Über Potenzsummenpolynome

Über Potenzsummenpolynome Über Potenzsuenpolynoe Jörg Feldvoss I Sande 4b, D-21369 Nahrendorf Gerany Einleitung Für jede natürliche Zahl n bezeichnen wir it P n das n-te Potenzsuenpolyno, welches dadurch gegeben ist, dass es für

Mehr

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/7 11. Phasendiagramme. Phasendiagramme

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/7 11. Phasendiagramme. Phasendiagramme Physikalische Cheie Physikalische Cheie I SoSe 29 Prof. Dr. Norbert Ha /7. Phasendiagrae Phasendiagrae In Phasendiagraen wird die eeratur- und Druckabhngigkeit der Aggregatzustnde von Stoffen bzw. Stoffischungen

Mehr

1u = A r = Die relativen Atom-, Molekül- und Ionenmassen. atomare Masseneinheit 1u. relative Atommasse A r :

1u = A r = Die relativen Atom-, Molekül- und Ionenmassen. atomare Masseneinheit 1u. relative Atommasse A r : Die relativen Ato-, Molekül- und Ionenassen atoare Masseneinheit u: u Masse von Kohlenstoffato C u,6655 7 kg relative Atoasse A r : Masse eines Atos A r atoare Masseneinheit u relative Molekülasse M r

Mehr

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt Von J.W., I.G. 2014 Seite 1. Kurzfassung......... 2 2. Theorie.......... 2 2.1. Elektrischer Strom in Halbleitern..... 2 2.2. Hall-Effekt......... 3 3. Durchführung.........

Mehr

Zur Theorie - die Dampfdruckkurve

Zur Theorie - die Dampfdruckkurve Labor Therodynaik Zur Theorie - die I Zweihasengebiet liegt siedende Flüssigkeit zusaen it ihre gesättigten Daf vor. Der Druck eines solchen Systes ist auf einer Isothere konstant. Man kann also i Zweihasengebiet

Mehr

Absorption. Physikalisches Grundpraktikum IV

Absorption. Physikalisches Grundpraktikum IV Physikalisches Grunpraktiku IV Universität Rostock :: Institut für Physik 1 Absorption Nae: Daniel Schick Betreuer: Dr. Enenkel & Dr. Holzhüter Versuch ausgeführt: 15.06.05 Protokoll erstellt: 19.06.05

Mehr

Suszeptibilitätsmessungen mit der Magnetwaage Mark I von Johnson-Matthey

Suszeptibilitätsmessungen mit der Magnetwaage Mark I von Johnson-Matthey Einführung in hysialisch-cheische ethoden i anorganischcheischen rundratiu (Dilostudiengang Cheie) Ausgegeben seit Soerseester 007 Suszetibilitätsessungen it der agnetwaage ar I von Johnson-atthey are

Mehr

Der Joule-Thomson Effekt

Der Joule-Thomson Effekt Der Joule-hoson Effekt Einleitung Der Joule-hoson Effekt bezeichnet die eeraturänderung eines realen Gases bei einer adiabatischen Voluenveränderung. Der Effekt wird großtechnisch zu Beisiel i Linde- Verfahren

Mehr

Mit Wärme den Fasern auf der Spur Thermische Analyse an Polyester- und Polyamidtextilien

Mit Wärme den Fasern auf der Spur Thermische Analyse an Polyester- und Polyamidtextilien Mit Wärme den Fasern auf der Spur Thermische Analyse an Polyester- und Polyamidtextilien Dr.-Ing. Eva Bittmann, Sachverständigenbüro werkstoff&struktur, Herreth Textilien aus Chemiefasern durchlaufen einen

Mehr

Protokoll zum Grundversuch Franck-Hertz Versuch

Protokoll zum Grundversuch Franck-Hertz Versuch Protokoll zum Grundversuch Franck-Hertz Versuch Fabian Schmid-Michels fschmid-michels@uni-bielefeld.de Nils Brüdigam nils.bruedigam@googlemail.com Universität Bielefeld Sommersemester 2007 Grundpraktikum

Mehr

Differential Scanning Calorimeter DSC 600

Differential Scanning Calorimeter DSC 600 Differential Scanning Calorimeter Schmelztemperatur und Kristallisationsgrad Vernetzungstemperatur und Vernetzungsenthalpie Reaktionsenthalpie und -geschwindigkeit Präzise Temperaturmessung physikalischer

Mehr

Zugversuch. 1. Einleitung, Aufgabenstellung. 2. Grundlagen. Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 11. Mai 2009

Zugversuch. 1. Einleitung, Aufgabenstellung. 2. Grundlagen. Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 11. Mai 2009 Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 11. Mai 29 Zugversuch Gruppe 3 Protokoll: Simon Kumm Mitarbeiter: Philipp Kaller, Paul Rossi 1. Einleitung, Aufgabenstellung Im Zugversuch sollen

Mehr

Wer bin ich? Ein Werkstoff packt aus - Schnelle und effektive Materialanalysen

Wer bin ich? Ein Werkstoff packt aus - Schnelle und effektive Materialanalysen Wer bin ich? Ein Werkstoff packt aus - Schnelle und effektive Materialanalysen TYPISCHE FRAGEN AN DEN WERKSTOFF Typische Fragen an den Werkstoff Wareneingangskontrolle Können aus dem Material gute Teile

Mehr

Elektrischer Strom S.Alexandrova 1

Elektrischer Strom S.Alexandrova 1 Elektrischer Strom S.Alexandrova 1 Elektrischer Strom Wichtiger Begriff: Strom als Ladungs Transport Jeder Art: - in ioniziertem Gas - in Elektrolytlösung - im Metall - im Festkörper Enstehet wenn elektrisches

Mehr

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Ein Maß für die Temperatur Prinzip

Mehr

Beispiel: Gegeben ist folgender Hebel mit den Kräften F

Beispiel: Gegeben ist folgender Hebel mit den Kräften F Gynasiu Münchberg Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 8 (G8) Stand: Juli 007 Seite von 6. Energie Hebel Thea Erklärung und Beispiele Drehoent = Kraft Hebelar, kurz: M = F a (dabei wird nur die Koponente

Mehr

Systemanalyse und Modellbildung

Systemanalyse und Modellbildung Systemanalyse und Modellbildung Universität Koblenz-Landau Fachbereich 7: Natur- und Umweltwissenschaften Institut für Umweltwissenschaften Dr. Horst Niemes(Lehrbeauftragter) Systemanalyse 1 Teil 1 1.

Mehr

Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten, TU-Dresden Seminar Thermische Abfallbehandlung - Veranstaltung 4 - Dampfkraftprozesse

Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten, TU-Dresden Seminar Thermische Abfallbehandlung - Veranstaltung 4 - Dampfkraftprozesse Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten, TU-Dresden Seinar Therische Abfallbehandlung - Veranstaltung 4 - Dapfkraftprozesse Dresden, 09. Juni 2008 Dipl.- Ing. Christoph Wünsch, Prof. Dr.- Ing. habil.

Mehr

I. Mechanik. I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen. Physik für Mediziner 1

I. Mechanik. I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen. Physik für Mediziner 1 I. Mechanik I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen Physik für Mediziner Stromdichte Stromstärke = durch einen Querschnitt (senkrecht zur Flussrichtung) fließende Menge pro Zeit ( Menge

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Institut für Experimentelle Physik 25. 06. 2007 Othmar Marti (Universität Ulm) Schwingungen und Wärmelehre 25. 06.

Mehr

Metall- und Kunststofftechnik

Metall- und Kunststofftechnik Metall- und Kunststofftechnik Für Studenten im Studiengang Engineering Science ist ein Seminarschein zwingend erforderlich, um zur Prüfung zugelassen zu werden Der Seminarschein wird für einem erfolgreich

Mehr

5. Amorphe Festkörper

5. Amorphe Festkörper 5. Amorphe Festkörper [ Hunklinger ] WS 2013/14 1 Bisher: kristalline Festkörper mit - Nahordnung und vor allem - Fernordnung in den Anordnungen der atomaren Bausteine Jede dabei auftretende Abweichung

Mehr

GP Getriebenes Pendel

GP Getriebenes Pendel GP Getriebenes Pendel Blockpraktikum Frühjahr 7 (Gruppe ) 5. April 7 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Theoretische Grundlagen 3 Versuchsdurchführung 3 4 Messergebnisse und Auswertung 3 4.1 Abhängigkeit

Mehr

Modul Lineare Gleichungen

Modul Lineare Gleichungen Modul Lineare Gleichungen Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Hund und eine Leine gekauft und vergessen, was wieviel gekostet hat. Sie wissen nur noch, daß Hund und Leine zusaen 0 gekostet haben. Also

Mehr

Spezifische Erstarrungs- und Verdampfungsenthalpie des Wassers (Latente Wärme)

Spezifische Erstarrungs- und Verdampfungsenthalpie des Wassers (Latente Wärme) Spezifische Erstarrungs- und Verdapfungsenthalpie des Wassers (Latente Wäre) Stichworte: Erster Hauptsatz der Therodynaik, Kalorieter, Phasenuwandlung, Latente Wäre 1 Grundlagen Solange ein cheisch einheitlicher

Mehr

Auswertung. D07: Photoeffekt

Auswertung. D07: Photoeffekt Auswertung zum Versuch D07: Photoeffekt Alexander Fufaev Partner: Jule Heier Gruppe 434 1 Einleitung In diesem Versuch geht es darum, den Photoeffekt auf verschiedene Weisen zu untersuchen. In Versuchsteil

Mehr

Weche Größen beeinflussen die Schwingungsdauer eines Federpendels?

Weche Größen beeinflussen die Schwingungsdauer eines Federpendels? 1.1.5.1 Weche Größen beeinflussen die S In diese Versuch wird ein Federpendel betrachtet, welches aus einer Schraubenfeder it der Federkonstanten D und einer daran angehängten Masse besteht. Wird das Pendel

Mehr

4 Die Thermogravimetrie

4 Die Thermogravimetrie 4 Die hermogravimetrie 4 Die hermogravimetrie 4.1 Das Messprinzip Bei der hermogravimetrie (G) wird die Masseänderung einer Probe in Abhängigkeit von der emperatur gemessen. Die dazu verwendete Waage mit

Mehr

y = 20,304x - 0,686 R 2 = 0,9950 A = 20,304; B = 0,686 0,30 0,050 0,052 0,054 0,056 0,058 0,060 0,062 (H/F)

y = 20,304x - 0,686 R 2 = 0,9950 A = 20,304; B = 0,686 0,30 0,050 0,052 0,054 0,056 0,058 0,060 0,062 (H/F) I Rahen der vorliegenden Arbeit wurde die Entwicklung einer Methode zur infrarotspektroskopischen Bestiung von Cristobalit i Arbeitsschutzbereich vorgestellt, welche die Korrektur des Korngrößeneffektes

Mehr

Praktikum SC Optische Aktivität und Saccharimetrie

Praktikum SC Optische Aktivität und Saccharimetrie Praktikum SC Optische Aktivität und Saccharimetrie Hanno Rein, Florian Jessen betreut durch Gunnar Ritt 19. Januar 2004 1 Vorwort In den meiste Fällen setzt man bei verschiedensten Rechnungen stillschweigend

Mehr

Versuch 14: Dampfdruckkurve - Messung der Dampfdruckkurven leicht verdampfbarer Flüssigkeiten -

Versuch 14: Dampfdruckkurve - Messung der Dampfdruckkurven leicht verdampfbarer Flüssigkeiten - 1 ersuch 14: Dampfdruckkurve - Messung der Dampfdruckkurven leicht verdampfbarer Flüssigkeiten - 1. Theorie Befindet sich eine Flüssigkeit in einem abgeschlossenen Gefäß, so stellt sich zwischen der Gasphase

Mehr

Federpendel. Einführung. Das Federpendel. Basiswissen > Mechanische Schwingungen > Federpendel. Skript PLUS

Federpendel. Einführung. Das Federpendel.  Basiswissen > Mechanische Schwingungen > Federpendel. Skript PLUS www.schullv.de Basiswissen > Mechanische Schwingungen > Federpendel Federpendel Skript PLUS Einführung Wärst du utig genug für einen Bungee-Sprung? Oder hast du gar schon einen geacht? Wenn ja, hast du

Mehr

1. Ziel des Versuchs. 2. Theorie. Dennis Fischer Gruppe 9 Magdalena Boeddinghaus

1. Ziel des Versuchs. 2. Theorie. Dennis Fischer Gruppe 9 Magdalena Boeddinghaus Versuch Nr. 1: Joule - Thomson - Effekt 1. Ziel des Versuchs In diesem Versuch soll der Joule - Thomson - oeffizient für CO und N bestimmt werden.. Theorie Einfache Zustandsgleichungen gegeben das reale

Mehr

Schmelzdiagramme Kornelia Schmid & Jelena Cikoja Gruppe 150. Schmelzdiagramme

Schmelzdiagramme Kornelia Schmid & Jelena Cikoja Gruppe 150. Schmelzdiagramme Schmelzdiagramme 1. Aufgabenstellung: Im Versuch sollen die Schmelzpunkte von 7 Gemischen unterschiedlicher Zusammensetzung aus den Komponenten Biphenyl (A) und Naphthalin (B) bestimmt werden. Anschließend

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? Konstruktive Interferenz dsinθ = λ = 0, ± 1, ± 2... Destruktive Interferenz asinθ = λ = 0, ± 1, ± 2... Kohärent vs. inkohärent

Mehr

Versuch 5: Adsorption von Essigsäure an Aktivkohle

Versuch 5: Adsorption von Essigsäure an Aktivkohle Versuch 5: Adsorption von Essigsäure an Aktivkohle Aufgabenstellung Es ist die Adsorption von Essigsäure an Aktivkohle quantitativ zu untersuchen und 1) der Verlauf der Adsorptionsisotheren nach Freundlich

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Lösung zu Übungsblatt 6

Grundlagen der Physik 2 Lösung zu Übungsblatt 6 Grundlagen der Physik Lösung zu Übungsblatt 6 Daniel Weiss 17. Mai 1 Inhaltsverzeichnis Aufgabe 1 - Helholtz-Spulen 1 a) agnetische Feldstärke.............................. 1 b) hoogenes Feld..................................

Mehr

Versuch 12: Wärmeflusskalorimetrie - Bestimmung der Molwärme verschiedener Stoffe

Versuch 12: Wärmeflusskalorimetrie - Bestimmung der Molwärme verschiedener Stoffe 1 Versuh 12: Wäreflusskalorietrie - Bestiung der Molwäre vershiedener Stoffe 1. Theorie und ufgabenstellung Theorie und Methode Wäreübertragungen, die it physikalishen oder heishen Reaktionen i Zusaenhang

Mehr

Abbildung 4.12: schematische Darstellung der teilkristallinen Polyethylenstruktur

Abbildung 4.12: schematische Darstellung der teilkristallinen Polyethylenstruktur Kapitel 4: Charakterisierung der photochemischen Folienalterung 53 4.2 Farbmessungen 4.2.1 Grundlagen Polyethylenfolien erscheinen je nach Kristallisationsgrad transparent bis opak. Dieser Effekt entsteht

Mehr

Kinematik und Dynamik eines Massepunktes GK

Kinematik und Dynamik eines Massepunktes GK Kineatik und Dynaik eines Massepunktes GK Rotation ) Notiere die Gleichung für a) Drehipuls (L=r v) b) Drehoent (M= r F) ) Erhaltungssätze Ohne äußere Krafteinwirkung gilt: a) Energieerhaltung (Evor =

Mehr

Auswertung einer DSC-Kurve

Auswertung einer DSC-Kurve Versuch Nr. 7 Auswertung einer DSC-Kurve Einleitung: Sie haben bislang bereits die Thermogravimetrie (TG) und die Differenzthermoanalyse (DTA) als wichtige thermische Analysenverfahren kennengelernt. Während

Mehr

PROTOKOLL ZUM VERSUCH OPERATIONSVERSTÄRKER

PROTOKOLL ZUM VERSUCH OPERATIONSVERSTÄRKER PROTOKOLL ZUM VERSUCH OPERATIONSVERSTÄRKER CHRISTIAN PELTZ Inhaltsverzeichnis 1. Versuchsbeschreibung 1 1.1. Ziel 1 1.2. Aufgaben 1 1.3. Vorbetrachtungen 2 2. Versuchsdurchführung 2 2.1. Messung der wichtigsten

Mehr

Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von PEEK

Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von PEEK Referenzmaterialien für das Vergleichsverfahren Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von PEEK Tagung des AK-Thermophysik am 18. und 19. März 2013 Frank Hemberger, Johannes Wachtel, Stephan Vidi Outline 1.

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie Festkörperphysik. Übungen zur Theoretischen Physik F SS 10

Karlsruher Institut für Technologie Festkörperphysik. Übungen zur Theoretischen Physik F SS 10 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theoretische Festkörperphysik Übungen zur Theoretischen Physik F SS 10 Prof. Dr. G. Schön Lösungsvorschlag zu Blatt 2 Dr. J. Cole 30.04.2010 1. Van-der-Waals

Mehr