Schuldenprävention. Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schuldenprävention. Jugendlichen und jungen Erwachsenen"

Transkript

1 Lösungsorientierte Schuldnerberatung Schuldenprävention mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen Georg Eickel Schuldnerberatung Stroetmanns Fabrik Georg Eickel - Lösungsorientierte Schuldnerberatung - Schuldenprävention 1

2 Ablaufplan für den 2. Seminartag 1. Fragen zum 1. Tag 2. Lösungsfokussierte Beratung: Grundannahmen und Haltungen 3. Lösungsfokussierung: Überblick über die Fragetechniken 4. Vertiefung und Übung zu Fragetechniken: Zielkonstruktionsfragen Ausnahmefragen Skalierungsfragen 5. Schuldenprävention und präventive Beratung Georg Eickel - Lösungsorientierte Schuldnerberatung - Schuldenprävention 2

3 Ziele lösungsorientierter Schuldnerberatung Lösungsfokussierte Gesprächsführung führt dazu, dass Klientinnen und Klienten 1. ihre Wünsche und Ziele positiv und konkret formulieren können (mehr als: ich will keine Schulden mehr haben ) 2. mehr Hoffnung bekommen und motiviert werden, den oft langwierigen und schwierigen Prozess der Schuldenregulierung durchzuhalten 3. dabei unterstützt werden, das eigene Konsumverhalten zu reflektieren und zu ändern und 4. sich bestärkt fühlen, die nächsten Schritte gehen zu können Georg Eickel - Lösungsorientierte Schuldnerberatung - Schuldenprävention 3

4 Ziele lösungsorientierter Schuldnerberatung Lösungsfokussierte Gesprächsführung gibt der Beratung eine präventive Ausrichtung: Jugendliche/junge Erwachsene stellen sich Fragen wie 1. Was will ich (stattdessen) finanziell erreichen? 2. Was muss ich dafür (anderes) tun? 3. Wie kann ich mich (besser) vor Verschuldung schützen? 4. Welche Fähigkeiten kann ich dazu nutzen und verbessern? Georg Eickel - Lösungsorientierte Schuldnerberatung - Schuldenprävention 4

5 Jugendüberschuldung Zuständigkeiten Unterstützung durch Jugendhilfe/Jugendsozialarbeit: Schuldenklärung Lösen psychosozialer bei geringer Probleme Verschuldung Präventive Beratung, Stärkung Krisenintervention der Finanzkompetenzen und Existenzsicherung Schuldenklärung bei geringer Zahlungsvereinbarung Verschuldung bei überschaubarer Verschuldung, Krisenintervention und Begleitung Existenzsicherung Zahlungsvereinbarung bei überschaubarer Verschuldung, Begleitung Indikatoren für Einschalten der Schuldnerberatungsstelle: Vielzahl von Gläubigern, hohe Schuldensummen Umstrittene Forderungen, rechtliche Prüfung notwendig Besonderer Pfändungsschutz erforderlich, u.a.: Freibetragsbescheinigungfür ein Pfändungsschutzkonto Insolvenzverfahren Georg Eickel - Lösungsorientierte Schuldnerberatung - Schuldenprävention 5

6 Grundannahmen und Haltungen Für die lösungsfokussierte Beratung hilfreich: Wertschätzung Ressourcenorientierung Kooperation Nicht-Wissen Klientinnen und Klienten als Expertinnen und Experten Lösungsfokussierung Georg Eickel - Lösungsorientierte Schuldnerberatung - Schuldenprävention 6

7 Haltungen in der lösungsfokussierten Beratung Wertschätzung zeigen und Komplimente geben Das Problem der KlientIn würdigen Die Anstrengungen der KlientIn hervorheben Und dabei Komplimente geben Georg Eickel - Lösungsorientierte Schuldnerberatung - Schuldenprävention 7

8 Haltungen in der lösungsfokussierten Beratung Ressourcen betonen und stärken Klienten besitzen alle Ressourcen und Kompetenzen für das Lösen ihrer Probleme Diese Kompetenzen müssen eventuell noch gemeinsam herausgearbeitet und mit dem konkreten Ziel verknüpft werden Georg Eickel - Lösungsorientierte Schuldnerberatung - Schuldenprävention 8

9 Haltungen in der lösungsfokussierten Beratung Kooperieren ist hilfreicher als Konfrontieren Kooperation wird gefördert durch Empathisches Zuhören und Wertschätzen Bestätigen der Wahrnehmung der KlientIn Komplimentieren Haltung des Nicht-Wissens Georg Eickel - Lösungsorientierte Schuldnerberatung - Schuldenprävention 9

10 Haltungen in der lösungsfokussierten Beratung Haltung des Nicht-Wissens einnehmen Klienten sind Experten für ihr Leben Ihre Äußerungen sind ernst zu nehmen Ihre Aussagen sind mit ihren eigenen Worten aufzugreifen (achtgeben auf Schlüsselworte) Die Ziele der Klienten sind zu erfragen Eigenes Expertenwissen wird ignoriert Georg Eickel - Lösungsorientierte Schuldnerberatung - Schuldenprävention 10

11 Haltungen in der lösungsorientierten Beratung KlientInnen als Experten für ihre persönlichen Probleme finanziell, beruflich, privat ihre persönlichen Ziele, Wünsche, Hoffnungen und Träume finanziell, beruflich, privat Ihre persönlichen, sozialen Beziehungen zu Familie und Freunden, zu manchen Gläubigern (Vermieter z.b.) ihre Erfahrungen BeraterIn als Experte für die Art der Gesprächsführung, den Beratungsprozess Informationen zu Exkurs: rechtlichen, Besonderheiten ökonomischen Fragen sozialer Beratung/ Begleitung, Sozialer Arbeit Alltagsunterstützung Verhandlungsstrategien, Machtausgleich zum Gläubiger, Insolvenzberatung Georg Eickel - Lösungsorientierte Schuldnerberatung - Schuldenprävention 11

12 Besonderheiten sozialer (Schuldner-)Beratung Kennzeichen der sozialen Schuldnerberatung von sozialer Beratung und Hilfe allgemein ist ein Wechsel und Ineinandergreifen von Aufklärung, Information rechtlicher, ökonomischer und psychosozialer Beratung praktischer Unterstützung rechtlicher Vertretung und persönlicher Begleitung Die lösungsfokussierte Intervention ist in den einzelnen Phasen des Beratungsprozesses verschieden intensiv. Georg Eickel - Lösungsorientierte Schuldnerberatung - Schuldenprävention 12

13 Experten in der sozialen (Schuldner-)Beratung Jedes Gespräch in der Schuldnerberatung kann mit lösungsfokussierten Anteilen geführt werden Der Anteil ist geringer in Informationsgesprächen, bei der Rechtsberatung und der ökonomischen Beratung Beeinflussung durch lösungsrelevante Informationen hier ist der Berater der Experte Der Anteil ist höher in Gesprächen mit persönlichen, psychosozialen Themen Beeinflussung durch lösungsfokussierte Kommunikation hier ist der Klient der Experte Grundlage jedes Gesprächs ist die wertschätzende Haltung. Georg Eickel - Lösungsorientierte Schuldnerberatung - Schuldenprävention 13

14 Rollenverteilungen - Wechselwirkungsprozesse Mein Leben, meine Probleme Was will ich ändern Berater/Beraterin als ExpertIn Klient/Klientin als ExpertIn Informationen Emphatisches Fragen Georg Eickel - Lösungsorientierte Schuldnerberatung - Schuldenprävention 14

15 Grundannahmen und Lebensweltorientierung Lebensweltorientierung bedeutet u.a. Alltagsorientierung:... konsequente Hinwendung zu und Orientierung an den Lebenslagen und Lebensverhältnissen sowie den Deutungsmustern und Sichtweisen der Adressatinnen und Adressaten. Damit werden, entgegen einem expertenhaft-distanzierten Handeln, verstärkt die Ressourcender Beteiligten einbezogen und ihre Eigenverantwortungund ihre Teilhabemöglichkeiten gestärkt. (11. Kinder- u. Jugendhilfebericht, BMFSFJ, 2002, S. 63) Georg Eickel - Lösungsorientierte Schuldnerberatung - Schuldenprävention 15

16 Haltungen in der lösungsfokussierten Beratung Übung: KlientIn: BeraterIn: Wertschätzung zeigen Kurze Problembeschreibung (Nachfrage: Inwieweit ist das ein Problem für Dich? - Kurze Antwort) 1. Die Problemschilderung der KlientIn zusammenfassend wiederholen 2. Anstrengungen der KlientIn hervorheben 3. Ein Kompliment geben Worte der KlientIn benutzen! Georg Eickel - Lösungsorientierte Schuldnerberatung - Schuldenprävention 16

17 Haltungen in der lösungsfokussierten Beratung Lösungsfokussierung Man muss nicht die Ursache eines Problems kennen, um es zu lösen Das Gespräch über Lösungen eröffnet Lösungsperspektiven Hilfsmittel sind geeignete Fragen, die darauf gerichtet sind, Lösungsansätze hervorzubringen Georg Eickel - Lösungsorientierte Schuldnerberatung - Schuldenprävention 17

18 Lösungsfokussierte Fragetechniken Zielkonstruktionsfragen Stattdessen? Angenommen...-was wäre anders? Wunderfrage Ausnahmefragen Wann tritt das Problem nicht auf? Welche Zeiten waren besser? Skalierungsfragen Wie hoch ist die Motivation auf einer Skala von 1 bis 10? Was wäre anders bei einer 8? Konkretisierungsfragen Fragen nach dem nächsten kleinen Schritt Bewältigungsfragen (Copingfragen) Georg Eickel - Lösungsorientierte Schuldnerberatung - Schuldenprävention 18

19 Zielkonstruktionsfragen Was ist Ihr Ziel, wenn Sie hier herkommen? Ich möchte keine Schulden mehr haben. Inwieweit sind diese Schulden ein Problem für Sie? Was wäre anders, wenn Du keine Schulden mehr hast? Was möchtest Du stattdessen? Mir ginge es besser, ich könnte wieder schlafen. Ich möchte ein normales Leben führen. Was ist für Dich ein normales Leben? Was noch wäre anders? Woran merkst Du, dass Du ein normales Leben führst? Ich hätte mehr Geld, könnte mit dem Geld besser auskommen, ich könnte mir etwas leisten. Georg Eickel - Lösungsorientierte Schuldnerberatung - Schuldenprävention 19

20 Zielkonstruktionsfragen Was würdest Du tun (wollen)? Was würdest Du Dir leisten können? Woran würdest Du merken, dass Du mit dem Geld besser auskommst? Ich könnte meine Handyrechnungen pünktlich bezahlen. Ja, ich verstehe, und was wäre gut daran? Was hättest Du davon? Was noch? Wer würde es merken, dass Du mit dem Geld besser auskommst? Was würde er/sie an Dir bemerken? Was würde er/sie dann sagen, tun? Und was würdest Du daraufhin tun? Wer noch würde etwas bemerken? Georg Eickel - Lösungsorientierte Schuldnerberatung - Schuldenprävention 20

21 Zielkonstruktionsfragen Wofür möchtest Du zuerst anfangen zu sparen? Warum dafür? Nun wird es ja etwas dauern, bis Du Deine Schulden bezahlt hast, bis Du Dir etwas leisten kannst... Was wird das erste kleine Anzeichensein, das Dir sagen wird, ja, ich fange an besser mit dem Geld zu haushalten? Ich hätte wieder den Überblick über meine finanzielle Lage. Woran wirst Du als erstes bemerken, dass Du wieder den Überblick über die finanzielle Lage hast? Woran noch? Was müsste zu allererst geschehen, dass Du wenigstens zu einem kleinen Teil den Überblick gewinnst? Georg Eickel - Lösungsorientierte Schuldnerberatung - Schuldenprävention 21

22 Zielkonstruktionsfragen Angenommen... nur mal angenommen dieses Gespräch bringt Dich ein Stück weiter: Woran wirst Du das als erstes merken? Wer noch wird das bemerken? Wie wird er/sie darauf reagieren? Was wird dann morgen anders sein? Was würdest Du dann (anders) machen? Was hoffen Sie durch die Beratung in Ihrem Leben zu verändern? Woran wirst Du (heute Nachmittag oder später) merken, dass es eine gute Idee war heute hierherzukommen (mitzumachen)? Georg Eickel - Lösungsorientierte Schuldnerberatung - Schuldenprävention 22

23 Zielkonstruktion: Wunderfrage Ich habe nun eine ungewöhnliche Frage: Angenommen,... Nur mal angenommen, wir beenden gleich das Gespräch und Du gehst hier raus und tust noch die Dinge, die Du tun wolltest,... und dann gehst Du nach Hause.... Und irgendwann wirst Du müde, Du gehst zu Bett und schläfst ein. Und während Du schläfst, geschieht ein Wunder!... Und das Wunder führt dazu, dass die Probleme, die Du hast, gelöst sind, sie sind weg -einfach so! Doch da Du schläfst, kannst Du nicht wissen, dass ein Wunder geschehen ist. Woran wirst Du am nächsten Morgen bemerken, wie wirst Du entdecken, dass das Wunder geschehen ist? Was wird das erste kleine Zeichen sein, das Dir sagt: Heute ist irgendetwas anders!? Georg Eickel - Lösungsorientierte Schuldnerberatung - Schuldenprävention 23

24 Lösungsfokussierung und Zielkonstruktion Übung: Wertschätzung zeigen und nach einem Ziel fragen KlientIn: BeraterIn: Kurze Problembeschreibung (Nachfrage: Inwieweit ist das ein Problem für Dich? - Kurze Antwort) 1. Die Problemschilderung der KlientIn zusammenfassend wiederholen 2. Anstrengungen der KlientIn hervorheben 3. Ein Kompliment geben 4. Eine Frage stellen: Ziel, Veränderungswunsch Worte der KlientIn benutzen! Georg Eickel - Lösungsorientierte Schuldnerberatung - Schuldenprävention 24

25 Zielkonstruktion Kennzeichen wohlformulierter Ziele: Wichtig für die KlientIn Was ist Dein Wunsch? Was ist für Dich dabei wichtig? Positiv formuliert, was soll anstelle des Problems sein? Was möchtest Du stattdessen? Konkret beschriebene Handlungen, Umstände Wiewirst Du das im einzelnentun? Wie genau...? Realistisch für die KlientIn Was davon ist ein kleines bisschen erreichbar für Dich? Im Kontrollbereich der KlientIn Was wirst Dudann tun? Was glaubst Du, was Dudafür...? Georg Eickel - Lösungsorientierte Schuldnerberatung - Schuldenprävention 25

26 Zielkonstruktionsfragen bei unfreiwilligen Klienten Ziele des Auftraggebers erfragen Wessen Idee ist es, dass Du hierher kommst? Was denkst Du, warum (er/sie) Dich hierher geschickt hat? Was möchte (er/sie), dass Du anders machst? Ziele der Klientin, des Klienten erfragen Und ist das etwas, was Du willst? Was hältst Du davon? Was könntest Du denn durch unser Gespräch hier erreichen? Angenommen, unser Gespräch wird für Dich keine Zeitverschwendung sein, sondern Dir auch irgendetwas bringen woran wirst Du das merken? Georg Eickel - Lösungsorientierte Schuldnerberatung - Schuldenprävention 26

27 Veränderbare Beziehungstypen Beschreibung der Beratungsbeziehungen und nicht der Eigenschaften der KlientIn: Beziehungstyp BesucherIn KlientIn sieht kein Problem oder sich selbst nicht als Teil davon und hat kein Ziel, wünscht keine Veränderung. Beziehungstyp KlagendE KlientIn hat ein Problem, wünscht Veränderung, sieht sich aber nicht als Teil der Lösung (ein anderer hat oder macht das Problem, soll sich ändern). Beziehungstyp KundIn KlientIn sieht ein Problem und sich als Teil einer Lösung. Georg Eickel - Lösungsorientierte Schuldnerberatung - Schuldenprävention 27

28 Beziehungstyp BesucherIn Ziel eines Gesprächs: KlientIn ist in der Lage 1. (irgend)einen Wunsch oder ein Ziel zu benennen, oder 2. (irgend)ein Problem zu erkennen Motivierende Rückmeldung geben Wertschätzung zeigen, von Kooperation ausgehen Komplimente geben Angebot für ein weiteres Gespräch machen Georg Eickel - Lösungsorientierte Schuldnerberatung - Schuldenprävention 28

29 Fragen nach Ausnahmen Nicht immer ist alles ein (gleichschwerwiegendes) Problem Hoffnung und Zuversicht steigern Ressourcen entdecken, Lösungsansätze finden Beispiele: Wann in der letzten Zeit war es ein wenig besser? An welche Zeiten erinnerst Du Dich, in denen Du das etwas besser geschafft hast? Welche Situationen waren für Dich leichter? Was hast Du getan, dass es besser lief? Was hat Dir geholfen? Wann ist das Problem nicht da? Wie geschieht das jetzt bereits (ein wenig)? Georg Eickel - Lösungsorientierte Schuldnerberatung - Schuldenprävention 29

30 Fragen nach Ausnahmen Wann gab es Zeiten in Deinem Leben, in denen Du keine Schulden / die Schulden etwas unter Kontrolle hattest? Wann gab es zuletzt Zeiten, in denen Du wenigstens ein klein wenig den Überblick hattest? An welche Situation in den letzten Wochen (Monaten) kannst Du Dich erinnern, in denen Du dem Drang zu kaufen widerstanden hast, wenigstens es versucht hattest? Wann gab es einen Monat, an den Du Dich erinnern kannst, in dem Du etwas besser mit dem Geld auskamst? In welchen Zeiten konntest Du etwas Geld sparen? Georg Eickel - Lösungsorientierte Schuldnerberatung - Schuldenprävention 30

31 Fragen nach Ausnahmen Welche Zeiten fallen Dir ein, in denen Du fröhlicher warst / besser schlafen konntest / weniger Streit mit Deinen Eltern / Deiner Freundin hattest? Wann gab es Momente in den letzten Wochen, in denen Du das Gefühl hattest, wenigstens ein kleines bisschen ein normales Leben zu führen? Wann in den letzten Wochen, Monaten konntest Du morgens etwas besser aufstehen und pünktlicher zur Schule, zur Arbeit kommen? An welche Zeiten erinnerst Du Dich, in denen Dir das etwas besser gelungen ist, wenigstens ein kleines bisschen besser? Georg Eickel - Lösungsorientierte Schuldnerberatung - Schuldenprävention 31

32 Fragen nach Ausnahmen Erzähle mir von den Situationen, in denen Du Geld in der Tasche hattest und Du hast es nicht sofort ausgegeben. (Antwort) Wie hast Du das gemacht? Was genau hast Du getan? Was noch? Was hast Du Dir dabei gedacht, wie hast Du Dich gefühlt? Was noch hast Du an Dir bemerkt, was anders ist? Wer hat das noch bemerkt, dass Du das Geld nicht einfach ausgegeben hast? Was hat er/sie gesagt, getan? Und was hast Du daraufhin gesagt und getan? Was sagen Deine Freunde dazu, dass Du in letzter Zeit nicht mehr wie früher einen Feiern gehst? Georg Eickel - Lösungsorientierte Schuldnerberatung - Schuldenprävention 32

33 Fragetechniken und Lösungsfokussierung Medusa-Übung: Wertschätzung und Fragetechniken BeraterIn 2 BeraterIn 3 BeraterIn 1 BeraterIn 4 KlientIn Übungs - Regeln: 1. Die Frage bezieht sich auf die vorausgehende Antwort. 2. Passen/Schieben ist möglich. 3. Zurückspulen und Wiederholen ist möglich. 4. Was noch-runde: Wenn KlientIn einen Ansatz von Wunsch, Ziel, Ausnahme oder Ressource nennt, dann folgt eine Runde mit der Was-noch-Frage. Georg Eickel - Lösungsorientierte Schuldnerberatung - Schuldenprävention 33

34 Skalierungsfragen Nichts ist immer gleich (schlecht) Konstruieren von Unterschieden Erarbeiten von Lösungsansätzen Planen der nächsten kleinen Schritte Beispiel: Auf einer Zahlenskala von 1 bis 10, wobei 1 der Zeitpunkt war, an dem das Problem am schlimmsten war, und 10 bedeutet, das Problem ist gelöst, Dein Leben läuft so, wie Du es Dir wünschst -: Wo befindest Du Dich jetzt auf dieser Skala? Antwort: 4. Ah, okay. Und wie kommt es, dass Du bei einer 4 und nicht bei einer 3 bist? Georg Eickel - Lösungsorientierte Schuldnerberatung - Schuldenprävention 34

35 Skalierungsfragen: Zuversicht skalieren Du sagst, Du willst besser haushalten und versuchen, das Geld einzuteilen, wenn Du keine Schulden mehr hast. Wie Zuversichtlich bist Du das zu erreichen, auf einer Zahlenskala von 1 bis 10, wobei 1 heißt: ich bin gar nicht zuversichtlich und 10: das ist das Sicherste für mich auf der Welt, das kriege ich auf jeden Fall hin? 7! Gut! Was macht Dich so zuversichtlich, warum nicht 5 oder 6? Was macht Dich so sicher, das zu schaffen? Georg Eickel - Lösungsorientierte Schuldnerberatung - Schuldenprävention 35

36 Skalierungsfragen: Wichtigkeit und Motivation Wie wichtig findest Du es für Dein Ziel, besser mit dem Geld auszukommen, einen Haushaltsplan aufzustellen und ein Haushaltsbuch zu führen -auf einer Skala von 1 bis 10, 1 heißt, das ist das Allerunwichtigste und 10, das ist jetzt für mich das Wichtigste? 8! Oh, das muss für Dich sehr wichtig sein! Warum ist das für Dich so wichtig? Und wie motiviert bist Du, dies zu tun (Deine Ausgaben einmal genauer aufzuschreiben,...)? Ah 5! -Was macht Dich so motiviert, dass Du bei einer 5 und nicht bei einer 3 oder 4 bist? Georg Eickel - Lösungsorientierte Schuldnerberatung - Schuldenprävention 36

37 Skalierungsfragen: Fähigkeiten einschätzen Auf einer Skala von 1 bis Wie schätzest Du Deine Fähigkeiten ein, Deine Unterlagen zu sortieren und abzuheften? Wie stark fühlst Du Dich jetzt, Deine Angst zu überwinden, (... mit Deinem Lehrer/Deinem Chef zu sprechen, dort anzurufen, die Post zu öffnen,...)? Wie leicht ist es für Dich, auf ein neues Smartphone zu verzichten, 1 heißt, völlig unmöglich und 10 heißt, ganz leicht, das wäre das Leichteste? Wie leicht wird es Dir fallen, zukünftig sparen zu können? Georg Eickel - Lösungsorientierte Schuldnerberatung - Schuldenprävention 37

38 Skalierungsfragen: Den nächsten kleinen Schritt Angenommen, Du würdest einen kleinen Schritt weiter sein und es ein bisschen besser schaffen, Dein Geld für wichtige Dingen aufzubewahren, woran würdest Du das bemerken? Was würdest Du dann tun? Wem wird das auffallen? Was wäre anders, wenn Du statt bei einer 7 bei einer 8 wärest? Stell Dir vor, Du würdest von der 3 einen kleinen Schritt weiter kommen, auf eine 3,5 oder 4 was wäre anders? Und wenn Du Dich ein bisschen besser konzentrieren könntest (statt bei einer 4 wärst Du bei einer 5), was würdest Du dann besser tun können? Georg Eickel - Lösungsorientierte Schuldnerberatung - Schuldenprävention 38

39 Literaturhinweise Walter, John L./Peller, Jane E., Lösungsorientierte Kurztherapie. Ein Lehr-und Lernbuch, Verlag Modernes Lernen Dortmund, 6. Aufl De Jong, Peter/Berg, Insoo Kim, Lösungen (er-)finden. Das Werkstattbuch der lösungsorientierten Kurztherapie, Dortmund, 5. Aufl Bamberger, Günter, Lösungsorientierte Beratung, Weinheim 3. Aufl Steiner, Therese/Berg Insoo Kim, Mit Jugendlichen ist es anders, in: dies., Handbuch Lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern, Carl-Auer-Verlag Heidelberg 2. Aufl. 2006, S Furman, Ben, Ich schaffs! Spielerisch und praktisch Lösungen mit Kindern finden Das 15-Schritte-Programm für Eltern, Erzieher und Therapeuten, Carl-Auer- Verlag Heidelberg, 2. Aufl ILK, Institut für lösungsfokussierte Kommunikation Bielefeld (unter Service umfangreiche Literaturangaben) Günther, Andrea, Systemisch geht es besser! Chancen der Gesprächsführung in der Schuldnerberatung, in: BAG-SB Informationen (Informationsdienst der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e. V.), Heft 1/2007, Seite 42 Georg Eickel - Lösungsorientierte Schuldnerberatung - Schuldenprävention 39

40 Präventionsprojekte /-materialien: Fit fürs eigene Geld,Ministerium für Verbraucherschutz NW, Materialien für Maßnahmen mit Berufsanfängern u.a. Finanziell fit,sekundäre Überschuldungsprävention für junge Erwachsene, Schuldnerfachberatungszentrum der Universität Mainz Start Frei! Präventionsprogramm gegen Jugendüberschuldung, Universität Mannheim Spiel ums Wirtschaftsgeld Für Jugendliche und junge Erwachsene, eibee.v. Kohlopoly, Spiel für 3 10 Spieler ab 13 Jahren, Verein Schuldnerhilfe Essen e.v. Ich kauf mich HAPPY,Kurzfilm, Verein Schuldnerhilfe Essen (weitere Materialien) Checked4you, Online-Jugendmagazin der Verbraucherzentrale NRW Georg Eickel - Lösungsorientierte Schuldnerberatung - Schuldenprävention 40

41 Schuldenprävention - Kleingruppenarbeit Ressourcen, Wünsche, Ziele, Ausnahmen und Handlungsschritte mit Jugendlichen diskutieren Jugendliche Jugendlicher Jugendlicher Jugendliche TeamerIn BeraterIn Wie Medusa-Übung Thema beliebig, z.b.: Handyvertrag, Ratenkauf, Haushaltsplanung, Überblick Girokonto, Kartenzahlung, Sparen können, Kosten eines Kfz kalkulieren. 1. Die Frage bezieht sich auf die vorausgehende Antwort. 2. Passen/Schieben ist für die Jugendlichen (einmal) möglich. 3. Was noch-runde: Wenn ein/e Jugendliche/r einen Ansatz von Wunsch, Ziel, Ausnahme oder Ressource nennt, dann folgt eine Runde mit der Was-noch-Frage. 4. TeamerIn fasst in bestimmten Abständen Antworten zusammen, gibt Komplimente und lenkt durch weitere Fragen das Gespräch (Vertiefung oder Erweiterung auf andere Themen). Georg Eickel - Lösungsorientierte Schuldnerberatung - Schuldenprävention 41

Handout. Wenn der Klient eigentlich gar nichts will: Lösungsorientierte Beratung in anspruchsvollen Beratungsbeziehungen. Halser Anton, lic. phil.

Handout. Wenn der Klient eigentlich gar nichts will: Lösungsorientierte Beratung in anspruchsvollen Beratungsbeziehungen. Halser Anton, lic. phil. 2. Fachtagung Klinische Sozialarbeit Ressourcenaktivierende Verfahren in der psychosozialen Praxis und Beratung Donnerstag, 4. Juni 2009 Workshop Nr. 1 Handout Wenn der Klient eigentlich gar nichts will:

Mehr

Das lösungsorientierte Gespräch. Vom Problem zu LösungenL

Das lösungsorientierte Gespräch. Vom Problem zu LösungenL Das lösungsorientierte l Gespräch Vom Problem zu LösungenL Ursprung des LOA Milton Erickson (Begründer der Hypnotherapie) Steve de Shazer und Insoo Kim Berg entwickelten daraus des Lösungsorientierten

Mehr

Das lösungs- und ressourcenorientierte Modell als Grundlage zur Führung herausfordender Gespräche mit SchülerInnen und Eltern

Das lösungs- und ressourcenorientierte Modell als Grundlage zur Führung herausfordender Gespräche mit SchülerInnen und Eltern Das lösungs- und ressourcenorientierte Modell als Grundlage zur Führung herausfordender Gespräche mit SchülerInnen und Eltern Durch die Präsentation führt Sie: Carlos Menti, lic. phil. Fachpsychologe für

Mehr

Potenziale entdecken Stärken fördern Ressourcen stärken bei Lernschwierigkeiten

Potenziale entdecken Stärken fördern Ressourcen stärken bei Lernschwierigkeiten Potenziale entdecken Stärken fördern Ressourcen stärken bei Lernschwierigkeiten Potenziale entdecken Stärken fördern erfordert einen Wechsel der Sichtweise weg von der Problem-, hin zur Lösungsorientierung.

Mehr

Nicht "ob" sondern "wie"... - lösungsorientierte Kommunikation in der Schule

Nicht ob sondern wie... - lösungsorientierte Kommunikation in der Schule Vom kreativen Umgang mit Herausforderungen J. Johnen, Diplompädagogin, ZAP Mainz Dr. K. Waligora, Diplompsychologin, SpBz Mainz Feb 3 17:46 1 Vom kreativen Umgang mit Herausforderungen Wunderfrage: Der

Mehr

Systemische Fragetechniken

Systemische Fragetechniken Systemische Fragetechniken Mit dem Einsatz von Fragetechniken: kann der Berater die Wirklichkeit der Klienten kennenlernen. unternehmen Klienten und Berater gemeinsam eine Erkundungstour in die Erlebniswelt

Mehr

Fragetechniken in der systemisch-lösungsorientierten Beratung

Fragetechniken in der systemisch-lösungsorientierten Beratung Fragetechniken in der systemisch-lösungsorientierten Beratung Maria Borcsa, Kristin Sperber & Marco Rieling 1. Grundlegende Fragen a. Zirkuläre Fragen wesentlicher Bestandteil einer Beratungssituation,

Mehr

Inhalt. Vorwort von Jürgen Hargens Vorwort der Autorinnen Einleitung Über dieses Buch... 22

Inhalt. Vorwort von Jürgen Hargens Vorwort der Autorinnen Einleitung Über dieses Buch... 22 Inhalt Vorwort von Jürgen Hargens... 10 Vorwort der Autorinnen... 13 Einleitung... 16 Über dieses Buch... 22 1. Was heifit lösungsorientierte Kurztherapie (LOKT)?... 23 Die Grundlagen der LOKT... 24 Der

Mehr

Was tun bevor`s kracht -Lösungsorientiertes Arbeiten in der Schule-

Was tun bevor`s kracht -Lösungsorientiertes Arbeiten in der Schule- Was tun bevor`s kracht -Lösungsorientiertes Arbeiten in der Schule- Referent: Michael Eisele, SR, LOA-Trainer Einstiegsfrage Stellen Sie sich vor, Sie treffen morgen eine/n Kolleg_in einer anderen Schule

Mehr

LÖSUNGEN. Lösungen gehören zu einer anderen Kategorie als Probleme. (Wittgenstein) Joachim Hinsch

LÖSUNGEN. Lösungen gehören zu einer anderen Kategorie als Probleme. (Wittgenstein) Joachim Hinsch LÖSUNGEN Joachim Hinsch Lösungen gehören zu einer anderen Kategorie als Probleme (Wittgenstein) 1 Systemisches Denken Definition System: Ein in sich geordneter Zusammenhang von Elementen, der sich durch

Mehr

Anerkennungs-Karten: Hoffnungen, Danke, Gut gemacht, Weitermachen (siehe Abb. 8.1 bis 8.4) COACHING-KARTE. Vom Coaching erhoffe ich mir

Anerkennungs-Karten: Hoffnungen, Danke, Gut gemacht, Weitermachen (siehe Abb. 8.1 bis 8.4) COACHING-KARTE. Vom Coaching erhoffe ich mir Coaching-Karten Beispiel 1: Coaching-Karten Anerkennungs-Karten: Hoffnungen, Danke, Gut gemacht, Weitermachen (siehe Abb. 8.1 bis 8.4) COACHING-KARTE Name Vom Coaching erhoffe ich mir Stärken und Fähigkeiten

Mehr

GIB Muttenz. 20. Januar, 17. Februar und 6. März 2012 Referent: Christian Schluchter,

GIB Muttenz. 20. Januar, 17. Februar und 6. März 2012 Referent: Christian Schluchter, GIB Muttenz 20. Januar, 17. Februar und 6. März 2012 Referent: Christian Schluchter, www.coaching-arte.ch 1 Freitag, 20. Januar 13.30 bis 17.00 Uhr in Muttenz, Zimmer 404 Das Wunder an der Arbeit Coachen

Mehr

Die Wunderfrage. DSA Wolfgang Zeyringer, MAS Supervisor Coach

Die Wunderfrage. DSA Wolfgang Zeyringer, MAS Supervisor Coach Die Wunderfrage Quelle: Kristallkugeltechnik (Erickson) Tranceinduktion keine Begrenzung von Wünschen und Zielen Spezifizierung von Zielen der Kunden Einbeziehung des Kontextes der Kunden Beziehen auf

Mehr

Institut für Systemische Therapie, Beratung und Supervision. Leitung: Insoo Kim Berg, M.S.S.

Institut für Systemische Therapie, Beratung und Supervision. Leitung: Insoo Kim Berg, M.S.S. Lösungen (er-)finden It s simple but not easy Leitung: Insoo Kim Berg, M.S.S. S.W. Brief Family Therapy Center, Milwaukee / USA Seminar des Mü nchner FamilienKollegs 31. Mä rz 01. April 2006 Diese Fortbildung

Mehr

Frageformen im Vergleich

Frageformen im Vergleich Frageformen im Vergleich Geschlossene Frage Offene Frage Lösungsorientierte offene Frage War die Urlaubsaktion ein Erfolg? Kommst du mit dieser Situation alleine zurecht? War der Kunde schon immer schwierig?

Mehr

Herzlich Willkommen. Lösungsorientierte Gesprächsführung. zum Workshop. Bildungshaus Schloß St. Martin

Herzlich Willkommen. Lösungsorientierte Gesprächsführung. zum Workshop. Bildungshaus Schloß St. Martin Herzlich Willkommen zum Workshop Lösungsorientierte Gesprächsführung Bildungshaus Schloß St. Martin 09.11.2007 Inhalte des heutigen Workshops Geschichte und Wurzeln des lösungsorientierten Ansatzes Menschenbild

Mehr

Teamcoaching Workshop. Hoffmanns Höfe 18. und 19. Juli Mit Kirsten Dierolf

Teamcoaching Workshop. Hoffmanns Höfe 18. und 19. Juli Mit Kirsten Dierolf Teamcoaching Workshop Hoffmanns Höfe 18. und 19. Juli Mit Kirsten Dierolf Vorstellung Wer bist Du? Was ist besser? Was ist in der letzten Zeit passiert, auf dass Du vielleicht ein bisschen stolz bist?

Mehr

KURSBUCH Wie du endlich deine PS auf die Straße bringst!

KURSBUCH Wie du endlich deine PS auf die Straße bringst! KURSBUCH in deine Berufung Wie du endlich deine PS auf die Straße bringst! Andrea Randt Schön, dass du dir dein persönliches Kursbuch geholt hast und dich im Wunsch nach deiner Lebensaufgabe wirklich ernst

Mehr

Ressourcenorientierte Kommunikation als zentrales Element im Case Management. wie die Frage nach Ausnahmen Ressourcen weckt

Ressourcenorientierte Kommunikation als zentrales Element im Case Management. wie die Frage nach Ausnahmen Ressourcen weckt Ressourcenorientierte Kommunikation als zentrales Element im Case Management oder wie die Frage nach Ausnahmen Ressourcen weckt Dipl. Sozialarbeiterin Psychodramaleiterin Case Management Ausbilderin Angelica

Mehr

www.seminarhaus-schmiede.de Mit Dank an Insoo Kim Berg, Steve de Shazer, Insa Sparrer, Matthias Varga von Kibéd, Yvonne Dolan, Gale Miller, Luc Isebaert, Stephen Gilligan, Jeffrey K. Zeig, Marshall B.

Mehr

Workshop: E-Coaching in der Praxis. > elearn ist das ONLINE-FORUM von klick informatik metakommunikation

Workshop: E-Coaching in der Praxis. > elearn ist das ONLINE-FORUM von klick informatik metakommunikation Workshop: E-Coaching in der Praxis Max Woodtli, MA ODE Background - Master of Arts in Open and Distance Education, Open University (UK) - Ergänzungsstudium in Informatik-Fachdidaktik, UZH (ifi) - Studium

Mehr

Die Kunst des systemischen Denkens, Handelns und Fragens

Die Kunst des systemischen Denkens, Handelns und Fragens Die Kunst des systemischen Denkens, Handelns und Fragens DVNLP Kongress 28.10.2006 Köln Wenn wir uns von der Vorstellung lösen, es müsste immer so weitergehen wie bisher, dann laden uns plötzlich tausend

Mehr

Die Zeit zwischen Beratungsgesprächen wirkt

Die Zeit zwischen Beratungsgesprächen wirkt NLA-Tagung 2015 Hausaufgaben in der lösungsorientierten Beratung Handout M. Grossen Die Zeit zwischen Beratungsgesprächen wirkt Beratungszeit Zeit zwischen Beratungsgesprächen Zusammenfassung In der Zeit

Mehr

www.seminarhaus-schmiede.de Mit Dank an Insoo Kim Berg, Steve de Shazer, Insa Sparrer, Matthias Varga von Kibéd, Yvonne Dolan, Gale Miller, Luc Isebaert, Stephen Gilligan, Jeffrey K. Zeig, Marshall B.

Mehr

Wegleitung zur Zieldefinition Zielfindungsprozess

Wegleitung zur Zieldefinition Zielfindungsprozess Kennst du dein Ziel? «Die Welt macht dem Platz, der weiss, wohin er geht.» Wer das Ziel kennt, findet den Weg, meint Laotse. Meistens ist es so, dass man genau weiss, was man nicht mehr will. Aber eigentlich

Mehr

Lösungen vorschlagen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2064X_DE Deutsch

Lösungen vorschlagen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2064X_DE Deutsch Lösungen vorschlagen BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2064X_DE Deutsch Lernziele Strukur für Problemlösung kennenlernen In den schweren Situationen eine Lösung finden können Über alternative

Mehr

Gesprächsführung mit Kindern, Jugendlichen und Eltern in schwierigen und belastenden Lebenslagen unter einer lösungsfokussierten Perspektive

Gesprächsführung mit Kindern, Jugendlichen und Eltern in schwierigen und belastenden Lebenslagen unter einer lösungsfokussierten Perspektive Gesprächsführung mit Kindern, Jugendlichen und Eltern in schwierigen und belastenden Lebenslagen unter einer lösungsfokussierten Perspektive Systemisches Institut Sachsen Hohenstein-Ernstthal Systemische

Mehr

Gesprächsleitfaden zur religions- und kultursensiblen Pädagogik

Gesprächsleitfaden zur religions- und kultursensiblen Pädagogik Gesprächsleitfaden zur religions- und kultursensiblen Pädagogik Übersetzung des Gesprächsleitfadens für Jugendliche in leicht verständliche Sprache (A2) Adaption des Leitfadens für Menschen mit Behinderungen

Mehr

Schwierige Elterngespräche erfolgreich gestalten

Schwierige Elterngespräche erfolgreich gestalten 11. Fachsymposium im Landkreis Fürth: Notlagen früh erkennen und wirksam handeln Herzlich willkommen zum Workshop Schwierige Elterngespräche erfolgreich gestalten Referent: Jörn Harms Dipl.-Päd. (Univ.)

Mehr

Fragetechniken (Reinert Hanswille)

Fragetechniken (Reinert Hanswille) 6.1.1 Systemisches Fragen Fragetechniken (Reinert Hanswille) Fragetechniken sind ein zentrales Werkzeug für Systemiker und sie sind in gewisser Weise sogar ein methodisches Erkennungsmerkmal der systemischen

Mehr

G GOAL (Ziel) Ziele definieren und festlegen Leistungsziele Endziele. R REALITÄTsprüfung zur Klärung der aktuellen Situation

G GOAL (Ziel) Ziele definieren und festlegen Leistungsziele Endziele. R REALITÄTsprüfung zur Klärung der aktuellen Situation GROW - Ein einfaches Coaching-Modell für die Praxis 'Der Coach hat zwei Ohren, aber nur einen Mund, weil er doppelt soviel zuhören wie reden soll.' (unbekannter Verfasser) G GOAL (Ziel) Ziele definieren

Mehr

STÄRKEN UND KOMPETENZEN- MIT ALLEN SINNEN ERLEBEN

STÄRKEN UND KOMPETENZEN- MIT ALLEN SINNEN ERLEBEN STÄRKEN UND KOMPETENZEN- MIT ALLEN SINNEN ERLEBEN Dr. med. Ursula Bühlmann- Stähli Kinder- und Jugendpsychiatrie FMH Marktgasse 22 CH- 3011 Bern www.creathera.ch INHALT EIN PAAR GEDANKEN ZUR STÄRKEN-

Mehr

Dein persönlicher.

Dein persönlicher. Dr. Dein persönlicher ERFOLGSPLANER 2017 2 Simple Things to create your best life in 2017 2 Power up your successfull Year 2017! Das ist dein Jahr, um alles zu erreichen, was du dir wünschst. Warte nicht

Mehr

Übersetzung Video Helen (H), 14jährig

Übersetzung Video Helen (H), 14jährig Übersetzung Video Helen (H), 14jährig Klinisches Beispiel mit dem Teenager, ihrer Mutter (Km) und dem Therapeuten (Th) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Km:

Mehr

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium Gute Vorsätze: In diesem Jahr wird alles anders! Christian Kloß-Psychologe M.Sc. Warum ist es so schwer gute Vorsätze langfristig um zu setzen?

Mehr

Vom unspezifischem zum SMART-en Ziel

Vom unspezifischem zum SMART-en Ziel Vom unspezifischem zum SMART-en Ziel 1 Um unspezifischem zum SMART-en - Ziel S M A R T S - spezifisch M - messbar A - attraktiv, akzeptiert R - realistisch T - terminiert 2 1 Smart - Kriterien Spezifisch

Mehr

Die Wunderfrage Ziele setzen

Die Wunderfrage Ziele setzen Worum es geht Ziele sind wichtig, wie wir alle wissen. Aber - so merkwürdig es klingt: ist für die meisten Menschen ungewohnt. Und viele der Ziele, denen wir jeweils so begegnen, halten der «smarte Formel»

Mehr

Fragebogen: Vorbereitung aufs Coaching

Fragebogen: Vorbereitung aufs Coaching Fragebogen: Vorbereitung aufs Coaching Dieser Fragebogen ist dazu bestimmt, mir Informationen über deinen beruflichen sowie privaten Hintergrund zu liefern, die unsere gemeinsame Coaching Arbeit vorbereiten

Mehr

Workshop Fallbesprechung

Workshop Fallbesprechung Workshop Fallbesprechung 7. Fachtagung für Heilpädagogische Kindergärten und Integrationsgruppen 01.12.2017 Heimvolkshochschule Stapelfeld Beatrix Schwarzer Diplom Psychologin Gliederung Ziele der Fallbesprechung

Mehr

Kompetenzorientierung. Neues aus der lösungsorientierten Praxis

Kompetenzorientierung. Neues aus der lösungsorientierten Praxis Fachtagung Lösungs- und Kompetenzorientierung Neues aus der lösungsorientierten Praxis 20. April 2018 Referat und Workshops Vormittag Alle Unterlagen zur Fachtagung finden Sie unter Daniel Pfister-Wiederkehr

Mehr

Umgang mit Konflikten und Aggressionen im Rahmen der psychologischen Tätigkeit im Strafvollzug. Mag. a Tamara Zawadzki BÖP, Wien 2017

Umgang mit Konflikten und Aggressionen im Rahmen der psychologischen Tätigkeit im Strafvollzug. Mag. a Tamara Zawadzki BÖP, Wien 2017 Umgang mit Konflikten und Aggressionen im Rahmen der psychologischen Tätigkeit im Strafvollzug Mag. a Tamara Zawadzki BÖP, Wien 2017 1 Arbeiten im Zwangskontext Gefängnis Wie kann jemandem geholfen werden,

Mehr

DEIN BESTES JAHR EVER!

DEIN BESTES JAHR EVER! DEIN BESTES JAHR EVER! 2019 COACHANTONSCHUMANN.COM Dein bestes Jahr ever! Vervollständige dein 2018 Beginne hier Um zu wissen, wohin deine Reise im kommenden Jahr hingehen soll, wäre es sicher hilfreich

Mehr

Gespräche führen. Dr. Josef Lüke, Kath. Beratungszentrum

Gespräche führen. Dr. Josef Lüke, Kath. Beratungszentrum Gespräche führen Dr. Josef Lüke, Kath. Beratungszentrum Rahmenbedingungen Ungestörter Raum Der Raum sollte einladend sein Klare Zeitabsprache Befreiung von anderen Aufgaben Gespräche 2 Dr. Josef Lüke,

Mehr

Auffälliges Verhalten von Kindern erkennen, verstehen und beeinflussen. Stuttgart

Auffälliges Verhalten von Kindern erkennen, verstehen und beeinflussen. Stuttgart Stuttgart 11.10.2016 1. Erkennen Die Grenze zwischen einem normalen Verhalten und Verhaltensstörungen / psychischen Erkrankungen ist fließend. Was als auffällig, gestört oder krank bezeichnet wird, wird

Mehr

Systemisch lösungsorientiertes Coaching

Systemisch lösungsorientiertes Coaching Systemisch lösungsorientiertes Coaching Netzwerkabend der Wirtschaftsjunioren Osnabrück 21.11.2006 Wenn wir uns von der Vorstellung lösen, es müsste immer so weitergehen wie bisher, dann laden uns plötzlich

Mehr

Ver-rückte Perspektiven

Ver-rückte Perspektiven Ver-rückte Perspektiven Aus Zitronen Limonade machen Tom Küchler Beratung-Therapie-Coaching-Supervision-Training mit mir, systemisch & lösungsorientiert! Die Ausgangssituation PraktikerInnen beschreiben

Mehr

Depression Psychoedukation in leichter Sprache für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Mona Bünnemann und Angelika A. Schlarb

Depression Psychoedukation in leichter Sprache für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Mona Bünnemann und Angelika A. Schlarb DEPRESSION PSYCHOEDUKATION IN LEICHTER SPRACHE FÜR UMF 1 Depression Psychoedukation in leichter Sprache für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Mona Bünnemann und Angelika A. Schlarb Universität Bielefeld

Mehr

Konflikte im Schulteam ansprechen und bearbeiten kann das gelingen?

Konflikte im Schulteam ansprechen und bearbeiten kann das gelingen? Herzlich willkommen zum Workshop Konflikte im Schulteam ansprechen und bearbeiten kann das gelingen? SNGS-Impulstagung Luzern 5.12.2015, 13.45 Uhr 15.30 Uhr Eva Blum Kaspar Schüpbach Das möchten wir anbieten:

Mehr

Was war das Erste, das du mit deinem selbstverdienten Geld gekauft hast? Wann warst du das erste Mal richtig verliebt und wie hat es sich angefühlt?

Was war das Erste, das du mit deinem selbstverdienten Geld gekauft hast? Wann warst du das erste Mal richtig verliebt und wie hat es sich angefühlt? Was war das Erste, das du mit deinem selbstverdienten Geld gekauft hast? Wann warst du das erste Mal richtig verliebt und wie hat es sich angefühlt? Welche Farbe verbindest du mit Glück? Was ist dein größtes

Mehr

Fachtagung BAG Wohnungslosenhilfe

Fachtagung BAG Wohnungslosenhilfe Fachtagung BAG Wohnungslosenhilfe 02.11.2016 Grundfragen Warum verändern sich Menschen nicht, obwohl die Vorteile einer Veränderung klar auf der Hand liegen? Wie kann ich einen Menschen dazu motivieren

Mehr

14 Szene. Reparatur lohnt sich nicht oder wie ich mich von meinem Freund trennte

14 Szene. Reparatur lohnt sich nicht oder wie ich mich von meinem Freund trennte Reparatur lohnt sich nicht oder wie ich mich von meinem Freund trennte Ich hatte eine schlaflose Nacht hinter mir. Der Tag war verregnet und grau, und genauso fühlte ich mich: verregnet und grau, todmüde.

Mehr

Wie lerne ich mich abzugrenzen und Nein zu sagen?

Wie lerne ich mich abzugrenzen und Nein zu sagen? Wie lerne ich mich abzugrenzen und Nein zu sagen? Fällt es dir schwer, Nein zu sagen und Grenzen zu setzen? Traust du dich nicht, anderen einen Gefallen abzuschlagen? Dann gehörst du wohl zu den vielen

Mehr

INHALT IMPRESSUM. Vorwort... 4. 1 Organisier mich! Runde 1... 6. 2 Brummis Arbeitsplatz... 13

INHALT IMPRESSUM. Vorwort... 4. 1 Organisier mich! Runde 1... 6. 2 Brummis Arbeitsplatz... 13 IMPRESSUM INHALT Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische

Mehr

Vortrag: Sind so kleine Hände... die wir stärken und schützen können. Dipl.-Psych. Katharina von Renteln

Vortrag: Sind so kleine Hände... die wir stärken und schützen können. Dipl.-Psych. Katharina von Renteln Vortrag: Sind so kleine Hände... die wir stärken und schützen können Dipl.-Psych. Katharina von Renteln Der Verein DUNKELZIFFER engagiert sich seit 1993 gegen Kindesmissbrauch und Kinderpornographie: Beratung

Mehr

Die Wunderfrage - Variationen zum Thema

Die Wunderfrage - Variationen zum Thema Die Wunderfrage - Variationen zum Thema Steve de Shazer, der Begründer der Lösungsfokussierten Kurzzeittherapie, hat dieses geniale Instrument entwickelt, um den Gedankenfluss vom Umkreiseln des Problemzustands

Mehr

Störung 1: Das funktioniert (bei uns) doch nicht

Störung 1: Das funktioniert (bei uns) doch nicht Störung 1: Das funktioniert (bei uns) doch nicht 1. Sie sind besorgt/skeptisch, dass die Umsetzung schwierig werden könnte? (Aktives Zuhören), danach weiter mit Wie sehen das die anderen? (Publikum einbinden)

Mehr

5 einfache Selbsthilfetechniken für mehr Leichtigkeit in Deinem Leben

5 einfache Selbsthilfetechniken für mehr Leichtigkeit in Deinem Leben 5 einfache Selbsthilfetechniken für mehr Leichtigkeit in Deinem Leben www.leichtigkeitleben.de Monika Maurer 5 einfache Selbsthilfetechniken für mehr Leichtigkeit in Deinem Leben! Auf den folgenden Seiten

Mehr

Kognitionstraining: Alternative stressvermindernde Kognitionen

Kognitionstraining: Alternative stressvermindernde Kognitionen Kognitionstraining: Alternative stressvermindernde Kognitionen Ziel: Die Teilnehmer formulieren alternative stressvermindernde Gedanken. Dabei ist es (noch) nicht wichtig, dass es solche sind, von denen

Mehr

VERKAUFS-STRATEGIEN-INDIKATOR

VERKAUFS-STRATEGIEN-INDIKATOR 15.3.2011 Insheimer Str. 32, D-76865 Rohrbach info@reflect-beratung.de EINLEITUNG Der VERKAUFS-STRATEGIEN-INDIKATOR ist eine objektive Analyse wieweit ein Verkäufer die Strategie kennt, um in verschiedenen

Mehr

Dipl. Soz.-Päd. Jacqueline Hofmann

Dipl. Soz.-Päd. Jacqueline Hofmann Gesprächsführung mit Kindern, Jugendlichen und Eltern Dipl. Soz.-Päd. Jacqueline Hofmann Elternarbeit und Gewaltprävention Franz-Mehring-Straße 30 09112 Chemnitz Telefon: +49 (0) 371-90 91 942 Telefax:

Mehr

Systemisch-lösungsfokussierte Herkunftselternarbeit. Mag. Theresa Mühlberger und Eva Bovo, MSc

Systemisch-lösungsfokussierte Herkunftselternarbeit. Mag. Theresa Mühlberger und Eva Bovo, MSc Systemisch-lösungsfokussierte Herkunftselternarbeit Mag. Theresa Mühlberger und Eva Bovo, MSc Herzlich Willkommen! Psychosoziale Familienbegleitung Methoden, Instrumente und Techniken Spannungsfeld Herkunftseltern-Pflegefamilie

Mehr

Schwierige Elterngespräche führen

Schwierige Elterngespräche führen Schwierige Elterngespräche führen Thementag Käthe-Kollwitz-Schule 24.4.2012 Margit Steinbach Schulsozialarbeiterin Systemische Familientherapeutin Von der Konfrontation zur Kooperation mit den Eltern Grundhaltungen

Mehr

1. Welche Sprache willst du lernen? 2. Anfangen. Und zwar heute. 3. Die fünf Lernstufen 4. Wie lernst du eine Sprache? 4.1 Setze dir Ziele 4.

1. Welche Sprache willst du lernen? 2. Anfangen. Und zwar heute. 3. Die fünf Lernstufen 4. Wie lernst du eine Sprache? 4.1 Setze dir Ziele 4. 1. Welche Sprache willst du lernen? 2. Anfangen. Und zwar heute. 3. Die fünf Lernstufen 4. Wie lernst du eine Sprache? 4.1 Setze dir Ziele 4.2 Organisiere dein Lernen und schaffe dir eine passende Lernatmosphäre

Mehr

Das Format Denke nach und werde reich!

Das Format Denke nach und werde reich! Das Format Denke nach und werde reich! Oder wie komme ich vom Reagieren zum Agieren. Ralph Battke November 2015!1 Denke nach und werde reich! Eine verdeckte oder offene Gruppenarbeit Inhalt: 1.) Zielgruppe

Mehr

Lösungsorientiert arbeiten in Schule und Beratung

Lösungsorientiert arbeiten in Schule und Beratung Lösungsorientiert arbeiten in Schule und Beratung Regionalkurs Ausbildung zur qualifizierten Beratungslehrkraft am 10. Juli 2013 Ulrike Becker & Robert Roedern 1 2 3 1 » « Problem Teufelskreis Fokussierung

Mehr

Intpw- KTI Name: Vorname: Geb.: Datum:

Intpw- KTI Name: Vorname: Geb.: Datum: Gesprächseinstieg Sie haben mir nun wichtige Passagen aus Ihrem bisherigen Leben erzählt und besondere Herausforderungen mit mir zusammen herausgearbeitet. Die folgenden Fragen beziehen sich auf die Herausforderungen

Mehr

5. Kongress für Wirtschaftspsychologie - Hamburg 2004. Wie wirkt konstruktivistische Beratung?

5. Kongress für Wirtschaftspsychologie - Hamburg 2004. Wie wirkt konstruktivistische Beratung? 1. Vorstellung und Hinführung Person Thema 2. Prinzipien und Haltungen 3. Konsequenz daraus für den Beratungsprozess 4. 2te Folie dazu 5. 3 Verfahren kombiniert 6. Prozessführung als wichtige Beratungsaufgabe

Mehr

Vier Wochen, die mir helfen, mein Wohlbefinden zu verbessern.

Vier Wochen, die mir helfen, mein Wohlbefinden zu verbessern. Tagebuch Vier Wochen, die mir helfen, mein Wohlbefinden zu verbessern. C. Styrsky 2 Hallo, mit Hilfe dieses Tagebuchs kannst du dein Wohlbefinden verbessern. Das Tagebuch stellt dir zu diesem Zweck verschiedene

Mehr

Die Theorie U. Ein Weg um Einrichtungen für Menschen mit Behinderung zu verändern. von John O Brien

Die Theorie U. Ein Weg um Einrichtungen für Menschen mit Behinderung zu verändern. von John O Brien Die Theorie U Ein Weg um Einrichtungen für Menschen mit Behinderung zu verändern. von John O Brien Das Projekt Neue Wege zur InklUsion ist ein europäisches Projekt. In diesem Projekt arbeiten Organisationen

Mehr

Ressourcencoaching beruflíches und privates Selbstmanagement! M. Ericksons Fall und Ihr Anliegen Metapher für... Veränderung

Ressourcencoaching beruflíches und privates Selbstmanagement! M. Ericksons Fall und Ihr Anliegen Metapher für... Veränderung Ressourcencoaching beruflíches und privates Selbstmanagement! Gliederung: M. Ericksons Fall und Ihr Anliegen Metapher für... Veränderung Trance- Induktion: Du bist mehr... Ihr Anliegen wird zum Ziel Lösungsorientierte

Mehr

Materialienset zum traumapädagogischen Handeln

Materialienset zum traumapädagogischen Handeln Materialienset zum traumapädagogischen Handeln Selbsteinschätzung und Orientierung im beruflichen Alltagsdschungel 5 Traumaviereck-Karten 1 Zeitlinie 1 Ressourcenbarometer 1 Geschichte über die Zusammenarbeit

Mehr

Erfolgreich lernen! Wie Lernentwicklungsgespräche helfen können?

Erfolgreich lernen! Wie Lernentwicklungsgespräche helfen können? Workshop: Ganztagschulkonkress Erfolgreich lernen! Wie Lernentwicklungsgespräche helfen können? 6. Dezember 2013 Clemens Wilhelm Ggs Neunkirchen Margrit Liedtke-Schöbel Landesinstitut für Lehrerbildung

Mehr

Wie Lernen in der Schule gelingen kann LOA - ein Weg zu den versteckten Ressourcen bei SchülerInnen

Wie Lernen in der Schule gelingen kann LOA - ein Weg zu den versteckten Ressourcen bei SchülerInnen Wie Lernen in der Schule gelingen kann LOA - ein Weg zu den versteckten Ressourcen bei SchülerInnen Referenten: Marion Poh, GHS-Lehrerin, SLin, LOA-Trainerin Michael Eisele, SOL, SL, LOA-Trainer Einstiegsfrage

Mehr

Führungsverhaltensanalyse

Führungsverhaltensanalyse Führungsverhaltensanalyse 1 Fragebogen zur Einschätzung des Führungsverhaltens (FVA) Selbsteinschätzung Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen möglichst spontan und offen, indem Sie die zutreffende

Mehr

8. Schweizerische Tagung für Systemische Beratung & Familientherapie

8. Schweizerische Tagung für Systemische Beratung & Familientherapie 8. Schweizerische Tagung für Systemische Beratung & Familientherapie 14. 15.9.2018 Programm Was ist Marte Meo? Theoretische Grundlagen Erkenntnisse aus der Forschung - Neurobiologie Grundannahmen Praktische

Mehr

Regulierung der Scham der Eltern. Wie Mutter and Vater sich einander helfen, um die beste Team zu sein

Regulierung der Scham der Eltern. Wie Mutter and Vater sich einander helfen, um die beste Team zu sein Regulierung der Scham der Eltern Wie Mutter and Vater sich einander helfen, um die beste Team zu sein Die meisten streitereien zwischen Eltern und Kindern, finden zwischen einem Elternteil und dem Kind

Mehr

Girls Day dein Zukunfts-Tag

Girls Day dein Zukunfts-Tag 1 Girls Day dein Zukunfts-Tag Girls'Day ist englisch und bedeutet Mädchen-Tag. Es ist ein Tag nur für Mädchen. Der Girls'Day ist ein Mal im Jahr. Er ist für alle Mädchen ab der 5. Klasse. Mädchen wollen

Mehr

Systemische Therapie: Zirkuläres Fragen

Systemische Therapie: Zirkuläres Fragen Systemische Therapie: Zirkuläres Fragen Das System einer Störung, eines Problems, hat ein Drehbuch. Es funktioniert zirkulär, alle Beteiligten sorgen dafür, dass sie sich immer wieder im Kreise drehen

Mehr

Ressourcen fördern - Psychoedukation bei Kindern und Jugendlichen psychisch kranker Eltern

Ressourcen fördern - Psychoedukation bei Kindern und Jugendlichen psychisch kranker Eltern Ressourcen fördern - Psychoedukation bei Kindern und Jugendlichen psychisch kranker Eltern Wissenschaftliche Mitarbeiterin Diplom- Sozialpädagogin/ Diplom- Sozialarbeiterin Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen

Mehr

Älterer Bruder/ältere Schwester. Tutor/LehrerIn. Eltern/Erziehungsberechtigte/ andere Familienmitglieder. Psychologe/ Schulpädagoge

Älterer Bruder/ältere Schwester. Tutor/LehrerIn. Eltern/Erziehungsberechtigte/ andere Familienmitglieder. Psychologe/ Schulpädagoge Älterer Bruder/ältere Schwester Für junge Menschen ist es manchmal schwierig, mit Erwachsenen über für sie wichtige Dinge zu sprechen. Sie könnten verlegen sein und Angst haben, dass Erwachsene sie nicht

Mehr

Was ich von dir wissen möchte, Oma

Was ich von dir wissen möchte, Oma Was ich von dir wissen möchte, Oma Was ich von dir wissen möchte, Oma Eine Oma ist nicht nur einer der großartigsten Menschen, die das Familienleben so mit sich bringt, sie ist auch eine wahre Schatztruhe

Mehr

Fürs Leben stark Ressourcenorientierung in Beratung und Schule

Fürs Leben stark Ressourcenorientierung in Beratung und Schule Fürs Leben stark Ressourcenorientierung in Beratung und Schule BDH-Landesverbandstag am 27.02.2010 in Stegen Cornelia Tsirigotis LVR-David-Hirsch-Schule Aachen Quelle: Manfred-Vogt- Spieleverlag Bremen

Mehr

Futur II. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1032G_DE Deutsch

Futur II. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1032G_DE Deutsch Futur II GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1032G_DE Deutsch Lernziele Lerne das Futur II auszudrücken Wiederhole das Futur I Lerne den Unterschied zwischen Futur I und Futur II zu erkennen

Mehr

Anmerkung der Reihen-Herausgeber zum US-amerikanischen Original 11 Vorwort 12 Danksagung 14

Anmerkung der Reihen-Herausgeber zum US-amerikanischen Original 11 Vorwort 12 Danksagung 14 http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-621-27945-1 Inhalt Anmerkung der Reihen-Herausgeber zum US-amerikanischen Original 11 Vorwort 12 Danksagung 14 Teil I Grundlagen

Mehr

Erste Wege in Deutschland - Der Handy-Vertrag (Folge 8)

Erste Wege in Deutschland - Der Handy-Vertrag (Folge 8) Mein Weg nach Deutschland - Miniserie Erste Wege in Deutschland - Der Handy-Vertrag (Folge 8) Ja, hallo? Hallo, Sofie! Ähm. Mir geht es gut, danke. Äh. Ja, ja ich habe Zeit. Oh, das klingt gut. Und ähm

Mehr

Woche 20: Das Metamodell der Sprache, Teil 3

Woche 20: Das Metamodell der Sprache, Teil 3 Woche 20: Das Metamodell der Sprache, Teil 3 Übung zum Auflösen von Verzerrungen: Findet passende n, um die Verzerrungen aufzulösen. Einige mögliche Musterlösungen findet ihr auf ab Seite 5. Nominalisierungen:

Mehr

Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen

Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen Starken Gefühlen mit Kommunikation begegnen Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen DGSF Tagung 2015 Magdeburg Silja Thieme Psychotherapeutin /Supervisorin Seebruck www.silja- Thieme.de Definition

Mehr

Entwicklungsdynamik. Beschreibung positiver Entwicklung ZIELE. Erklärungen für. Mehr Fortschritt. Anerkennung geben (positives Feedback)

Entwicklungsdynamik. Beschreibung positiver Entwicklung ZIELE. Erklärungen für. Mehr Fortschritt. Anerkennung geben (positives Feedback) Entwicklungsdynamik Beschreibung positiver Entwicklung ZIELE Erklärung für den Fortschritt Mehr Fortschritt Erklärungen für neuen Fortschritt Anerkennung geben (positives Feedback) Lösungsideen Verbesserung

Mehr

Aus welchem Lebensbereich stammt dein Ziel? Wie lautet dein Ziel? Schreibe im ersten Schritt ungefiltert auf, was dir in den Sinn kommt:

Aus welchem Lebensbereich stammt dein Ziel? Wie lautet dein Ziel? Schreibe im ersten Schritt ungefiltert auf, was dir in den Sinn kommt: Die folgenden 7 Schritte leiten dich durch einen Selbstcoaching Prozess, um dein Ziel so aufzustellen, dass auch dein Unterbewusstsein auf die richtige Art programmiert wird. Auf diese Weise wird dein

Mehr

In 4 Schritten zu mehr Klienten

In 4 Schritten zu mehr Klienten In 4 Schritten zu mehr Klienten In 4 Schritten zu mehr Klienten Wenn wir in unserem Business erfolgreich sein wollen, braucht es ein paar Voraussetzungen. Heute möchte ich mit euch, den Bereich eurer Klienten

Mehr

Kapitel 2 : Werte. Was ist Ihnen im Leben besonders wichtig? Worauf wollen Sie niemals verzichten? Was gibt Ihrem Leben Sinn?

Kapitel 2 : Werte. Was ist Ihnen im Leben besonders wichtig? Worauf wollen Sie niemals verzichten? Was gibt Ihrem Leben Sinn? Kapitel 2 : Werte Übung: Bei der folgenden Aufgabe geht es darum, sich mit den eigenen Werten auseinander zu setzen, also mit dem, was für Sie wichtig und lebenswert ist, worauf Sie nicht verzichten wollen.

Mehr

Umgang mit schwierigen Schüler/innen. Ilshofen

Umgang mit schwierigen Schüler/innen. Ilshofen Umgang mit schwierigen Schüler/innen Ilshofen 16.11.2017 Ziel für heute: Wie kann ich die Arbeit mit schwierigen Schülern gestalten mit dem Ziel, Störungen zu vermindern und selbst handlungsfähig zu bleiben.

Mehr

7 Adlertipps Für Ihr Persönliches Training

7 Adlertipps Für Ihr Persönliches Training 1 7 Adlertipps Für Ihr Persönliches Training Das folgende Trainingsprogramm unterstützt Sie dabei, sich dauerhaft zum Lösungsfinder zu entwickeln und sich in Zukunft majestätisch wie ein Adler in die Lüfte

Mehr

Kognitionstraining: Kognitive Umstrukturierung

Kognitionstraining: Kognitive Umstrukturierung Kognitionstraining: Kognitive Umstrukturierung Ziel: Der Teilnehmer lernt, für sich selbst stressvermindernde Gedanken zu entwickeln, die beruhigend und belastungsmindernd wirken sowie auf die Bewältigung

Mehr

RESSOURCENORIENTIERUNG IM PSYCHOSOZIALEN UND SOZIALPSYCHIATRISCHEN UMFELD

RESSOURCENORIENTIERUNG IM PSYCHOSOZIALEN UND SOZIALPSYCHIATRISCHEN UMFELD RESSOURCENORIENTIERUNG IM PSYCHOSOZIALEN UND SOZIALPSYCHIATRISCHEN UMFELD Unter Ressource werden im psychosozialen und sozialpsychiatrischen Bereich Fähigkeit-en, Charaktereigenschaften oder geistige Haltung-en

Mehr

Niederschrift Interview Sven: Interviewerin Frau Spitzner, geführt am Fragekomplex: Beschreibung der gegenwärtigen Lebenssituation

Niederschrift Interview Sven: Interviewerin Frau Spitzner, geführt am Fragekomplex: Beschreibung der gegenwärtigen Lebenssituation Anlage 9 Niederschrift Interview Sven: Interviewerin Frau Spitzner, geführt am 06.12.2010 1. Fragekomplex: Beschreibung der gegenwärtigen Lebenssituation Wie alt bist du. Wohnst du noch zu Hause bei deinen

Mehr

Kurzzeittherapie bei Alkoholproblemen

Kurzzeittherapie bei Alkoholproblemen ... Kurzzeittherapie bei Alkoholproblemen Insoo Kim Berg/Scott D. Miller Ein lösungsorientierter Ansatz Aus dem Amerikanischen übersetzt von Sally und Bernd Hofmeister Sechste Auflage, 2007 Carl-Auer im

Mehr

RESSOURCENORIENTIERUNG IM PSYCHOSOZIALEN UND SOZIALPSYCHIATRISCHEN UMFELD

RESSOURCENORIENTIERUNG IM PSYCHOSOZIALEN UND SOZIALPSYCHIATRISCHEN UMFELD RESSOURCENORIENTIERUNG IM PSYCHOSOZIALEN UND SOZIALPSYCHIATRISCHEN UMFELD Unter Ressource werden im psychosozialen und sozialpsychiatrischen Bereich Fähigkeiten, Charaktereigenschaften oder geistige Haltungen

Mehr