- Zustandsvariable z i werden durch binäre Speicherelemente Flipflops FF realisiert, die entweder 1 gesetzt oder auf 0 rückgesetzt werden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "- Zustandsvariable z i werden durch binäre Speicherelemente Flipflops FF realisiert, die entweder 1 gesetzt oder auf 0 rückgesetzt werden"

Transkript

1 sequentielle Schaltungen: digitale Schaltung mit inneren Rückführungen sie haben eine zeitsequentielle Arbeitsweise, wobei die einzelnen diskreten Zeitpunkte durch innere Zustände repräsentiert werden die Ausgangsvariable ist eine Funktion der Eingangsvariablen x i und der inneren Zustandsvariablen z i : y = f ( x 0, x 1,... x n-1, z 0, z 1,... z m-1 ) - Funktion f ist realisierbar durch Verknüpfung mit Grundgattern - Zustandsvariable z i werden durch binäre Speicherelemente Flipflops FF realisiert, die entweder 1 gesetzt oder auf 0 rückgesetzt werden bekannte FF-Typen: RS-Flipflops, JK-FF, D-FF, T-FF Grundprinzip: im einfachsten Fall erfolgt eine inneren Rückführung durch 2 Negatoren Q=Q Zustand Q bleibt gespeichert, ist jedoch nicht beeinflußbar

2 RS-Flipflop: Realisierung mit Gattern (z.b. NAND, NOR) 2 Eingänge: S (Set, Setzen) und R (Reset, Rücksetzen) 2 Ausgänge: Q 1 und Q 2 i.a. existiert die Forderung nach einer komplementären Belegung, d.h. Q 2 = Q 1 Realisierung mit NAND bzw. NOR-Gattern Definition: Setzen: S = 1 und R = 0 Q 1 = 1 Q 2 = 0 Rücksetzen: R = 1 und S = 0 Q 1 = 0 Q 2 = 1 ST RS-FF: S R Q 1 Q * 1 Q * Speichern Rücksetzen Setzen unbrauchbar Q 1 = Q 2 SF RS-FF: charakteristische Gleichung eines RS-FF: Q * 1 = S ( R Q 1 ) Q: vor der Zustandsänderung Q * 1 : nach der Zustandsänderung

3 Zeitdiagramm RS-FF Problem: Übergang der Eingangsbelegung R=1, S=1 (Zustand Q 1 =Q 2 =1) zu R=0, S=0 (Zustand speichern, wird Q 1 =1, Q 2 =0 oder Q 1 =0, Q 2 =1 gespeichert?) Lösung: Unterdrückung einer kurzzeitig auftretenden Belegung R=1, S=1 durch Taktung bzw. Vermeidung der Eingangsbelegung R=1, S=1 durch Verknüpfung der Eingangssignale untereinander (z.b. R = S, D-FF) oder mit den Ausgangssignalen (z.b. Q 1, Q 2, JK- FF) getaktetes RS-Flipflop Funktion: C = 0: Tor gesperrt (C S = 0; C R = 0 Zustand Speichern) C = 1: Tor geöffnet (C S = S; C R = R neuen Zustand einnehmen)

4 D-Flipflop LP: Verzögerungsspeicher (Delay = Verzögerung) oft auch als Latch ( Riegel ) oder D-Latch bezeichnet Symbol: D-FF Variante 1 D-FF Variante 2 Funktion: abgeleitet aus dem RS-FF mit S = D; R = D, damit wird S = R = 0 vermieden, d.h. die Ausgänge (Q, Q) sind immer komplementär zueinander C = 0: Tor gesperrt (C D = 0 Zustand Speichern) C = 1: Tor geöffnet (C D = D Eingangsbelegung entsprechend nachfolgender Tabelle übernehmen) ST D-FF: D Q Q * Q * Rücksetzen Setzen SF D-FF: Bem.: charakteristische Gleichung des D-FF Q * = D die charakteristische Gleichung des D-FF gilt nur während eines angelegten Taktes C=1, für C=0 gilt dagegen der Zustand Speichern Q * = Q unabhängig von D! häufige Darstellung des Zustands Speichern in der ST: D Q Q * Q * X Q Q Q Speichern

5 JK-Flipflop Informationseingänge J und K (nach Jack Kilby, bed. Erfinder auf dem Gebiet der integr. Schaltungen benannt, oft auch: Jump/Kill) Prinzip: J- und K-Belegung ohne Restriktionen belegbar durch gekreuzte Rückführung wird S = R = 0 vermieden, d.h. die Ausgänge (Q, Q) sind immer komplementär zueinander Funktion: abgeleitet aus dem RS-FF mit S = J Q; R = K Q C = 0: Tor gesperrt (C J = C K = 0 Zustand Speichern) C = 1: Tor geöffnet (C J = J, C K = K d.h. Eingangsbelegung entsprechend nachfolgender Tabelle übernehmen) ST JK-FF: J K Q Q * Q * Speichern Rücksetzen Setzen Speicherzustand invertieren SF JK-FF Anwendung: Problem: charakteristische Gleichung: Q * = K Q J Q Frequenzteiler, Zähler, Schieberegister Der Takt C darf nur sehr kurzzeitig auf 1 sein, sonst treten Oszillationen (Schwingungen) auf.

6 Problem: Der Takt C darf nur sehr kurzzeitig auf 1 sein, sonst treten Oszillationen (Schwingungen) auf. Forderung: t c < 2 t d mit t c = Taktzeit für C=1, t d Gatterverzögerungszeit Lösung: Informationsübernahme nur während einer Taktflanke (z.b. Wechsel 0 1) taktflankengesteuerte Flipflops Die neue Information Q * erscheint nicht während C=1, sondern mit der 0 1 Flanke am Ausgang Realisierung: mittels zusätzlichem statischen Zwischenspeicher, Master-Slave-Prinzip Master-Slave-RS-FF LP: Taktdiagramm: Funktion: Vorbereitungszustand: C:0 Master-Tor geöffnet (Datenübernahme vom Eingang S, R) Slave-Tor gesperrt (Speicherung des alten Wertes Q) auf Q wirksame Taktflanke: C: Master-Tor sperrt (Master: Ende der Datenübernahme, Beginn der Speicherung von Q * ) 2 Slave-Tor öffnet (Slave: Übernahme der neuen Information Q * zum Ausgang) Ruhezustand C: 1 Zwischenspeicherung (keine Änderung im Master und Slave) auf Q unwirksame Taktflanke: C: Slave-Tor sperrt (Slave: Speicherung von Q * ) 4 Master-Tor öffnet (Master: Übernahme neuer Daten von R,S, jedoch keine Änderung am Ausgang! C: 0 s.o.

7 JK-Master-Slave-Flipflop Funktion: wie Master-Slave-RS-FF, jedoch unter Nutzung der J- und K- Eingangsverknüpfung, J- und K-Belegung ist damit ohne Restriktionen belegbar LP: in der digitalen Schaltungstechnik am häufigsten eingesetztes Grundflipflop Symbol: mit pos. Taktflanke / neg. Taktflanke taktflankengetriggertes T-FF wird durch T = K = J gebildet

8 taktflankengetriggertes D-FF wird durch D = K = J gebildet, die charakteristische Gleichung entspricht dem D-FF, die Übernahme der Daten erfolgt jedoch nicht während C=1, sondern während der 0 1Taktflanke von C: Zeitdiagramm des taktflankengetriggerten D-FF Anwendungsbeispiel: Binärteiler Rückführung des Q-Ausgangs auf den D-Eingang Zeitdiagramm Frequenzteiler

9 z.b. Mealy/Moore-Automaten, Zähler, Schieberegister, Digitale Automaten bestehen aus kombinatorischen und sequentiellen Schaltungen, kurz: Schaltnetzen und Speichern Da bei ihnen nur eine endliche Anzahl von Bauelementen existieren und eine Zufalls- Logikbelegung durch eindeutige Schaltungsauslegung nicht auftritt, handelt es sich um deterministische Automaten. allgemeiner Automat X i = ( x 0, x 1,... x l-1 ) 0 i 2 l -1 i Eingangsvektoren l-dimensional Y j = ( y 0, y 1,... y v-1 ) 0 j 2 v -1 j Ausgangsvektoren v-dimensional Z k = ( z 0, z 1,... z w-1 ) 0 k 2 w -1 k Zustandsvektoren w-dimensional Der Automat wird zur Vereinfachung nur zu diskreten Zeitpunkten t m betrachtet. (Synchroner Automat) Die Ausgangsvektoren sind von den Eingangsvektoren X und den inneren Zuständen Z zu den diskreten Zeitpunkten m abhängig: Y j = f (X, Z) m

10 Systematisierung des Zusammenhanges ergibt die Zustandsgleichungen: Y j (t m ) = g [ X i (t m ), Z k (t m ) ] Z k (t m+1 ) = f [ X i (t m ), Z k (t m ) ] Z k (t m ) := Z k (t m+1 ) Ausgangs/Ergebnisgunktion Überführungs/Übergangsfunktion Zeitfunktion (synchroner Automat) daraus ist ein realisierbarer Zustandsautomat ableitbar (Mealy-Automat): ein Sonderfall ergibt sich, wenn der Ausgangsvektor nicht mehr unmittelbar vom Eingangsvektor abhängig ist (Moore-Automat) Y j (t m ) = g [ Z k (t m ) ] Z k (t m+1 ) = f [ X i (t m ), Z k (t m ) ] Z k (t m ) := Z k (t m+1 ) Ausgangs/Ergebnisgunktion Überführungs/Übergangsfunktion Zeitfunktion (synchroner Automat)

11 Beschreibungsmöglichkeiten von Schaltwerken - Zeitlicher Verlauf der Eingangs- und Ausgangssignale (Schaltfolgediagramm, Zeitdiagramm, Timing-Diagramm) - Tabellen (Automatentabelle, Zustandsübergangstabelle) - Zustands- bzw. Signalflußgraph - Zustandsgleichungen (Schaltfunktion) Beispiel:kaskadierbarer 2-Bit-Zähler mit Zählerfreigabe (x) und Übertrag (y) Zustandsfolge: Z m = (z 1, z 0 ) m = (00, 01, 10, 11, 00...) Zähler zählt nur dann, wenn x = 1 ist. (Freigabe) der Übertrag wird zum Zustand 11 durch y =1 ausgegeben. (synchroner Übertrag) Zeitdiagramm:

12 Anwendung des Beispiel-Zählers: Kaskadierung mehrerer Zähler zu einem synchronen n-bit-zähler Zustandsübergangstabelle x z 1 z 0 z 1 * z 0 * y x Eingangsbelegung zur Zeit m z 1, z 0 Zustand zur Zeit m z 1 *, z0 * Folgezustand zur Zeit m+1 y Ausgangsbelegung zur Zeit m

13 Signalflußgraph Knoten: Zustände, Zustandskodierung Kanten: Eingangskombinationen, die zum Zustandsübergang führen Zustandsgleichungen z 0 * = x z 0 x z 0 z 1 * = z 1 z 0 x z 1 z 0 x z 1 z 0 Entwurf von Schaltwerken 1. Beschreibung der Funktion, z.b. mittels Zustandsgraphen 2. Ermittlung der Anzahl der notwendigen binären Zustandsspeicher w aus der Anzahl m der inneren Zustände w ld (m) (aufgerundet auf die nächsthöhere ganze Zahl) 3. Festlegung der Zustandskodierung (dual, 1-aus-m,... ) 4. Festlegung des Flipfloptyps (JK, D, T,...) 5. Aufstellen der Zustandsübergangstabelle 6. Generierung der Flipflop-Eingangsbelegung (Übergangsfunktion) und der Ausgangsfunktion 7. Synthese des Schaltplanes

14 Beispiel: 1. Zustandsgraph s.o. 2. Zähler mit 4 binären Zuständen Z 0, Z 1, Z 2 Z 3 erfordert 2 Zustandsflipflops 3. Kodierung : Dualcode: Z 0 = 00, Z 1 = 01, Z 2 = 10, Z 3 = Es sollen JK-Flipflops (Synchronzähler) verwendet werden 5. Zustandsübergangstabelle mit JK-Generierung: x z 1 z 0 z 1 * z 0 * y J 1 K 1 J 0 K Generierung von J 1, K 1, J o, K o und von y J 0 = K 0 = x; J 1 = K 1 = z 0 x; y = z 1 z 0

15

16

17

18 Daten 1 Daten 2 Daten 1 übernommen

19 7.1 Speicher Übersicht Informationsspeicher sind eine entscheidende Grundlage für Informationstechnik, sie haben die Aufgabe, Daten und Programme effektiv verfügbar zu machen. Ihre technischen und ökonomischen Parameter begrenzen oft die Leistungsparameter der informationstechnischen Geräte. Deshalb werden immer neue Speicherprinzipien entwickelt und auf ihre technische Verwendbarkeit hin untersucht. Informationsspeicher Speicherkapazität neuronale Speicher Festplatte Magnetband Speicherkapazität und Zugriffszeit einiger Informationsspeicher Floppy Halbleiter- Speicher genetische Speicher 1ns 1uS 1ms 1s 10 s min h Tage... Zugriffszeit Die Grafik enthält Informationsspeicher im weiteren Sinne, so auch neuronale Speicher (niedere Tiere unten, Mensch oben) und genetische Speicher (Viren, Bakterien links, Säugetiere rechts oben). Quelle: Völz, Informatik

20 Anforderungen eines Rechners an ein Speichermedium typ. Zugriffszeit eines Rechner-Hauptspeichers (dyn. RAM): 70 ns/byte typ. Zugriffszeit einer Festplatte: Datenlesegeschwindigkeit 400 kbyte/s -> 2,5 µs/byte Spurwechselzeit 2 ms Spurzugriffszeit 15 ms typ. Zugriffszeit einer Diskette: Datenlesegeschwindigkeit 30 kbyte/s -> 30 µs Spurwechselzeit 30 ms Spurzugriffszeit 0,3 s IBM-AT 16 MHz 1 Buszyklus (16 MHz) = 2 Takte = 125 ns = Zeit für eine 16-bit-Addition zum Vergleich: z.b = m/s 0,050 mm Halbleiterspeicher: =2Speicherzugriffe magn. Speicher: Festplatte: mal langsamer Floppy: mal langsamer opt. Speicher: mal langsamer mech. Speicher mal langsamer

21 Halbleiterspeicher speichern: - Strom rückgekoppelte Systeme (Flipflop-Schaltungen mit Transistoren) - Spannung rückgekoppelte Systeme (Flipflop-Schaltungen mit Feldeffekt-Transistoren) - Ladung Kondensator - Widerstand Schmelzsicherungen (Fuse, Antifuse) in Abhängigkeit von der Zeit: - ständig statische Speicher - kurzzeitig dynamische Speicher und von der Stromversorgung: - abhängig flüchtige Speicher - unabhängig nichtflüchtige Speicher (Festwertspeicher) mit der Zugriffsart: - direkt jedes (feststehende) Speicherelement kann gleichermaßen ausgewählt werden - wahlfrei blockweiser Zugriff auf Speicherzellen - zyklisch Information läuft zyklisch an feststehenden Ein- Ausgabetoren vorbei - sequentiell Information läuft translatorisch an feststehenden Ein- /Ausgabetoren vorbei Kenngrößen von Speichern Speicherkapazität: eine Speicherzelle (Flipflopschaltung, Kondensator, Widerstand) speichert eine binäre Information (0/1) -> 1 bit Zellen -> 1 Kbit (2 10 bit) Zellen -> 1 Mbit (2 20 bit) Zugriffszeit Zeitspanne zwichen Speicheraufruf (Adressierung) und Bereitstellung des Speicherinhaltes (Lesevorgang) bzw. Übernahme der Speicherinformation (Schreibvorgang) technische Parameter Leistungsverbrauch, Kosten, Alterung, Zuverlässigkeit, Anforderungen an die Stromversorgung usw.

22

23 In CMOS-Technologie lassen sich sehr energiearme Speicherzustände erreichen, mit Hilfe von Batterien (Lithiumzellen) lassen sich lange Speicherzeiten realisieren (ca. 10 Jahre). dynamische 1-Transistor-MOS-Speicherzelle Lesevorgang: Option: Problem: Lösung: die Ladung wird durch das Schalten auf die kapazitätsbehaftete Datensammelleitung D zerstörend ausgewertet. getrennte Schreib/Lesetransistoren: 3-Transistorzelle bedingt durch endliche Isolationswiderstände der Schalttransistoren tritt eine Entladung des Speicherkondensators ein Ladung muß regelmäßig aufgefrischt werden (eng. Refresh)

24 Ein Refreshvorgang beruht auf dem Ladungsvergleich zwischen dem Speicherkondensator C s und einem auf eine Vergleichsspannung U ref aufgeladenen Referenzkondensator C ref. Im einzelnen laufen folgende Vorgänge ab: T0 Vorbereitungsphase: Neutralisieren des Refresh-Verstärkers (Flipflop-Struktur) Aufladen des Referenzkondensators mit U ref = 1/2 U s T1 Vergleichsphhase: ROW-Adresse wird aktiviert, Speicher- und Referenzkondensatoren werden an den Refreshverstärker angeschaltet, Flipflop wird in Abhängigkeit der Ladungsmengen asymmetrisch voreingestellt. T2 Aktive Refresh-Phase: Lasttransistoren des Refreshverstärkers werden zugeschaltet, Flipflop kippt vollständig in die voreingestellte Lage um, dabei werden Referenzkondensator und Refreshkondensator gebzw. entladen. Aus der Symmetrie der Anordung ergibt sich die Möglichkeit, je nach Anlegen der Takte T1.1. oder T1.2 links- und rechtsseitig liegende Speicherkondensatoren zu nutzen.

25

26 nibble mode: Nutzung von insgesamt 4 unmit telbar aufeinanderfolgenden, intern inkrementierten Adressen (sog. Nibbles) durch kurze CAS-Impulse static column mode: mehrere Spalten-Adreßwechsel werden ohne CAS-Signal erkannt Interleave: Pipelining: abwechselnde Nutzung mehrerer Speicherbänke Während einer Datenleseoperation werden bereits neue Adressen ausgegeben

27 Einsatz von Speichern in Rechnern Parallelanordnung von Speichern (8, 16, 32, 64-bit-Zugriff) zur Erhöhung der Zugriffsgeschwindigkeit Bsp. PC: Speicherbank mit 4 Steckplätzen für 8-bit-Speichermodule (sog. SIMM s) ermöglicht den parallelen Zugriff auf 4 x 8 = 32 bit.bei einer Zugriffszeit von ca. 70 ns. Bsp. Pentium-PC: 2 Module PS/2 mit 32 bit Zugriff = 64 Bit Serienanordnung (Kaskadierung) von Speichern zur Erhöhung der Speicherkapazität, dazu ist die selektive Auswahl des Speicherbausteins durch Adreßdekoder notwendig. Bsp. PC: meist sind zwei Speicherbänke vorhanden, sodaß sich 8 Mbyte oder 16 Mbyte Halbleiterspeicherkapazität mit SIMM s ergeben. Kombination von Speichern (hohe Speicherkapazität/große Zugriffszeiten mit geringerer Speicherkapazität/kleine Zugriffszeit) Cache-Prinzip Bsp PC: 64 Kbyte (8k x 8bit) RAM bis 256 kbyte (32k x 8bit) RAM mit Zugriffszeiten von < 20 ns als Cache Speicher Anwendungsform von dyn. RAM s: sogenannte SIMM s (single inline memory module) oder veraltet SIP (single inline package) - eine Anordnung von 8- oder 9 Stück 1-bit organisierten oder 2 Stück 4-bit organisierten DRAM s auf einem gemeinsamen Träger, einer Leiterplatte in SMD-Technik (surface mounted devices) mit 30 Anschlußstellen. Für Rechner höherer Verarbeitungsbreite kommen 32 bit organisierte Module (PS/2-Module) zum Einsatz, die einen geteilten 72-poligen Direktsteckverbinder besitzen. Stand und Entwicklungstendenzen 4 Mbit statische CMOS RAM s (512 x 8 organisiert) 4 Mbit dynamische RAM s (4 Mbit x 1 oder 1 Mbit x 4 organisiert) 16 Mbit dynamische RAM s (4 Mbit x 4 organisiert) 64 Mbit dynamische RAM s nur 3,3 V-Technik (64 M x 1 und 16 M x 4)

28 Festwertspeicher nichtflüchtige Speicher speichern Informationen, die nur einmal abgelegt und im normalen Betrieb nicht wieder verändert werden können. ROM (read only memory): PROM (programmable ROM): EPROM (eraseable PROM): EEPROM (electrical EPROM): nur-lese-speicher, i.a. bei der Herstellung programmiert (Maskenschritte) vom Anwender einmalig programmierbarerer Festwertspeicher (Programmiergerät) löschbarer Festwertspeicher (UV-Licht) elektrisch löschbarer Festwertspeicher (begrenzte Schreibzykluszahl) Grundprobleme: - große Zugriffszeiten, - kleine Speicherkapazitäten - lange Programmierzeiten (ms-bereich)

Speicherkapazität und Zugriffszeit einiger. Informationsspeicher. Informationsspeicher

Speicherkapazität und Zugriffszeit einiger. Informationsspeicher. Informationsspeicher Informationsspeicher sind eine entscheidende Grundlage für Informationstechnik, sie haben die Aufgabe, Daten und Programme effektiv verfügbar zu machen. Ihre technischen und ökonomischen Parameter begrenzen

Mehr

- Zustandsvariable z i werden durch binäre Speicherelemente Flipflops FF realisiert, die entweder 1 gesetzt oder auf 0 rückgesetzt werden

- Zustandsvariable z i werden durch binäre Speicherelemente Flipflops FF realisiert, die entweder 1 gesetzt oder auf 0 rückgesetzt werden sequentielle Schaltungen: digitale Schaltung mit inneren Rückführungen sie haben eine zeitsequentielle Arbeitsweise, wobei die einzelnen diskreten Zeitpunkte durch innere Zustände repräsentiert werden

Mehr

Angewandte Physik II: Elektronik

Angewandte Physik II: Elektronik Elektronik für Physiker Prof. Brunner SS 26 Angewandte Physik II: Elektronik 9. Schaltwerke. Monostabile Kippschaltung: Univibrator 2. Astabile Kippschaltung: Multivibrator 3. Bistabile Kippschaltung:

Mehr

RO-Tutorien 3 / 6 / 12

RO-Tutorien 3 / 6 / 12 RO-Tutorien 3 / 6 / 12 Tutorien zur Vorlesung Rechnerorganisation Christian A. Mandery WOCHE 10 AM 01./02.07.2013 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Digitaltechnik II SS 2007

Digitaltechnik II SS 2007 Digitaltechnik II SS 27 6. Vorlesung Klaus Kasper Inhalt Asynchroner Zähler Synchroner Zähler Schaltungsanalyse Register Halbleiterspeicher Random Access Memory (RAM) SRAM DRAM Digitaltechnik 2 2 Frequenzteiler

Mehr

Speicher: RAMs, ROMs PROMS, EPROMs, EEPROMs, Flash EPROM

Speicher: RAMs, ROMs PROMS, EPROMs, EEPROMs, Flash EPROM Speicher: RAMs, ROMs PROMS, EPROMs, EEPROMs, Flash EPROM RAMs (Random Access Memory) - Schreib-Lese-Speicher RAMs sind Speicher mit der Aufgabe, binäre Daten für eine bestimmte Zeit zu speichern. Diese

Mehr

Praktikum Digitaltechnik

Praktikum Digitaltechnik dig Datum : 1.06.2009 A) Vorbereitungsaufgaben 1) Was unterscheidet sequentielle und kombinatorische Schaltungen? Kombinatorische ~ Sequentielle ~ Ausgänge sind nur vom Zustand der Eingangsgrößen abhängig

Mehr

Aufbau und Funktionsweise eines Computers - II

Aufbau und Funktionsweise eines Computers - II Aufbau und Funktionsweise eines Computers - II Schaltwerke Schaltwerke Bei Schaltnetzen: Ausgabe hängt nur von der aktuellen Eingabe ab. Bei Schaltwerken: Ausgabe hängt zusätzlich von endlich vielen vorausgegangenen

Mehr

Grundlagen der Informatik 2. Grundlagen der Digitaltechnik. 5. Digitale Speicherbausteine

Grundlagen der Informatik 2. Grundlagen der Digitaltechnik. 5. Digitale Speicherbausteine Grundlagen der Informatik 2 Grundlagen der Digitaltechnik 5. Digitale Speicherbausteine Prof. Dr.-Ing. Jürgen Teich Dr.-Ing. Christian Haubelt Lehrstuhl für Hardware-Software Software-Co-Design Grundlagen

Mehr

Kapitel 2. Elementare Schaltwerke. 2.1 RS-Flipflop

Kapitel 2. Elementare Schaltwerke. 2.1 RS-Flipflop Kapitel 2 Elementare Schaltwerke 2.1 RS-Flipflop Unter dem Gesichtspunkt der Stabilität betrachtet, wird der zweistufige analoge Transistorverstärker des Bildes 2.1 dann instabil, wenn die gestrichelt

Mehr

5 Zusammengesetzte und reguläre Schaltungsstrukturen

5 Zusammengesetzte und reguläre Schaltungsstrukturen 5 Zusammengesetzte und reguläre Schaltungsstrukturen regelmäßig aufgebaute (reguläre) Schaltungsstrukturen implementieren jeweils eine größere Zahl an Gatterfunktionen wichtigste Vertreter: Speicher, programmierbare

Mehr

Digitaltechnik II SS 2007

Digitaltechnik II SS 2007 Digitaltechnik II SS 27 7. Vorlesung Klaus Kasper Inhalt Register Halbleiterspeicher Random Access Memory (RAM) SRAM DRAM ROM Programmierbare ROM Realisierung digitaler Systeme Digitaltechnik 2 2 Digitaltechnik

Mehr

Technische Grundlagen der Informatik

Technische Grundlagen der Informatik Technische Grundlagen der Informatik WS 2008/2009 13. Vorlesung Klaus Kasper WS 2008/2009 Technische Grundlagen der Informatik 1 Wiederholung Register Multiplexer Demultiplexer Halbleiterspeicher Statisches

Mehr

Hochschule Emden / Leer. Ausarbeitung. Speicherung digitaler Signale

Hochschule Emden / Leer. Ausarbeitung. Speicherung digitaler Signale Hochschule Emden / Leer Ausarbeitung Thema: Speicherung digitaler Signale eingereicht von: Jens Fresenborg Inhaltsverzeichnis 1 Speicherung Digitaler Signale 1 2 Asynchrone Speicherelemente 1 2.1 RS-Flip-Flop

Mehr

Grundtypen Flip-Flops

Grundtypen Flip-Flops FLIP-FLOPs, sequentielle Logik Bei den bislang behandelten Logikschaltungen (Schaltnetzen) waren die Ausgangsgrößen X, Y... zu jeder Zeit in eindeutiger Weise durch die Kombination der Eingangsvariablen

Mehr

Tutorium Rechnerorganisation

Tutorium Rechnerorganisation Woche 9 Tutorien 3 und 4 zur Vorlesung Rechnerorganisation 1 Christian A. Mandery: KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Grossforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektronik

Praktikum Grundlagen der Elektronik Praktikum Grundlagen der Elektronik Versuch EP 7 Digitale Grundschaltungen Institut für Festkörperelektronik Kirchhoff - Bau K1084 Die Versuchsanleitung umfasst 7 Seiten Stand 2006 Versuchsziele: Festigung

Mehr

Elektrizitätslehre und Elektronik. Halbleiterspeicher

Elektrizitätslehre und Elektronik. Halbleiterspeicher 1/5 Halbleiterspeicher Ein Halbleiterspeicher ist ein Datenspeicher, der aus einem Halbleiter besteht, in dem mittels der Halbleitertechnologie integrierte Schaltkreise realisiert werden. Die Daten werden

Mehr

Elektronischer Speicher

Elektronischer Speicher Halbleiterspeicher Halbleiterspeicher dient der zeitlich begrenzten oder unbegrenzten Aufbewahrung von Daten, Zuständen und Programmen in Form von digitalen Signalen. Der Begriff resultiert aus dem Grundwerkstoff

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Tri-State Ausgangslogik Ausgang eines

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil : Digitale Logik Inhalt: oolesche lgebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs technologische Grunlagen programmierbare logische austeine Technische Informatik I, SS 2 Sequentielle

Mehr

In diesem Abschnitt werden wir einige Schaltwerke kennenlernen, die als Basisbauteile überall im Aufbau digitaler Schaltungen verwendet werden.

In diesem Abschnitt werden wir einige Schaltwerke kennenlernen, die als Basisbauteile überall im Aufbau digitaler Schaltungen verwendet werden. Spezielle Schaltwerke In diesem Abschnitt werden wir einige Schaltwerke kennenlernen, die als Basisbauteile überall im Aufbau digitaler Schaltungen verwendet werden. Das Register Das Register oder der

Mehr

B Hauptspeicher und Cache

B Hauptspeicher und Cache und Cache 1. Begriffe 2. SRAM 3. DRAM 4. DRAM-Varianten: EDO-RAM, SDRAM, DDR-RAM, RAMBUS 5. Festwertspeicher: PROM, EPROM, EEPROM 6. Exkurs: Assoziativspeicher 7. Cache 1 und Cache Einordnung in das Schichtenmodell:

Mehr

B Hauptspeicher und Cache

B Hauptspeicher und Cache und Cache und Cache Einordnung in das Schichtenmodell: 1. Begriffe 2. SRAM 3. DRAM 4. DRAM-Varianten: EDO-RAM, SDRAM, DDR-RAM, RAMBUS 5. Festwertspeicher: PROM, EPROM, EEPROM 6. Exkurs: Assoziativspeicher

Mehr

Verlustleistungsreduzierung in Datenpfaden

Verlustleistungsreduzierung in Datenpfaden Verlustleistungsreduzierung in Datenpfaden F. Grassert, F. Sill, D. Timmermann Inhalt Motivation Analyse der Ausgangssituation Verlustleistung in der Schaltungstechnik Selbstgetaktete dynamische Logiken

Mehr

Hardwarearchitekturen und Rechensysteme

Hardwarearchitekturen und Rechensysteme Lehrstuhl für Eingebettete Systeme Hardwarearchitekturen und Rechensysteme Asynchrone sequenzielle Schaltungen (asynchrone Schaltwerke) Folien zur Vorlesung Hardwarearchitekturen und Rechensysteme von

Mehr

Funktionsblöcke

Funktionsblöcke 11 Anhang 11.1 Schaltsymbole in der Digitaltechnik In diesem Kapitel erfolgt eine Zusammenfassung der wichtigsten Begriffe und Symbolzeichen, die nach DIN 40900 Teil 12 zur Kennzeichnung digitaler Schaltungen

Mehr

Protokoll zum Versuch Flip-Flop

Protokoll zum Versuch Flip-Flop Naturwissenschaft Torben Pfaff Protokoll zum Versuch Flip-Flop Praktikumsbericht / -arbeit Praktikum zu Elektronische Bauelemente und Schaltungstechnik Protokoll zum Versuch Flip-Flop Versuch Flip-Flop

Mehr

GTI ÜBUNG 10 FLIPFLOPS UND AUTOMATEN

GTI ÜBUNG 10 FLIPFLOPS UND AUTOMATEN GTI ÜBUNG FLIPFLOPS UND AUTOMATEN Aufgabe Flipflps 2 Beschreibung In dieser Aufgabe sllen die Eigenschaften ausgesuchter Flipflpschaltungen untersucht werden. Die Verzögerungszeit eines jeden Lgikgatters

Mehr

Flipflops. asynchron: Q t Q t+t

Flipflops. asynchron: Q t Q t+t Flipflops Ein Flipflop ist ein elementares Schaltwerk, das jeweils einen von zwei Zuständen ( 0 und 1 ) annimmt. Es hat zwei komplementäre Ausgänge ( Q und Q ), die den internen Zustand anzeigen. (Falls

Mehr

E Hauptspeicher und Cache

E Hauptspeicher und Cache und Cache 1. Begriffe 2. SRAM 3. DRAM 4. DRAM-Varianten: EDO-RAM, SDRAM, DDR-RAM, RAMBUS 5. Festwertspeicher: PROM, EPROM, EEPROM 6. Exkurs: Assoziativspeicher 7. Cache 1 und Cache Einordnung in das Schichtenmodell:

Mehr

E Hauptspeicher und Cache

E Hauptspeicher und Cache und Cache und Cache Einordnung in das Schichtenmodell: 1. Begriffe 2. SRAM 3. DRAM 4. DRAM-Varianten: EDO-RAM, SDRAM, DDR-RAM, RAMBUS 5. Festwertspeicher: PROM, EPROM, EEPROM 6. Exkurs: Assoziativspeicher

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil : igitale Logik Inhalt: oolesche lgebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs technologische Grunlagen programmierbare logische austeine Technische Informatik I, SS 2 Sequentielle

Mehr

Digitaltechnik II SS 2007

Digitaltechnik II SS 2007 Digitaltechnik II SS 27 5. Vorlesung Klaus Kasper Inhalt Zyklische Folgeschaltung Asynchroner Zähler Synchroner Zähler Schaltungsanalyse Register Digitaltechnik 2 2 JKFlipFlop I Digitaltechnik 2 3 JKFlipFlop

Mehr

Anhang zum Lehrbuch Digitaltechnik, Gehrke, Winzker, Urbanski, Woitowitz, Springer-Verlag, 2016.

Anhang zum Lehrbuch Digitaltechnik, Gehrke, Winzker, Urbanski, Woitowitz, Springer-Verlag, 2016. Schaltsymbole in der Digitaltechnik Anhang zum Lehrbuch Digitaltechnik, Gehrke, Winzker, Urbanski, Woitowitz, Springer-Verlag, 2016. In diesem Anhang erfolgt eine Zusammenfassung der wichtigsten Begriffe

Mehr

WS 2012/13 Klausur zur Digitaltechnik. Donnerstag,

WS 2012/13 Klausur zur Digitaltechnik. Donnerstag, Universität Koblenz Landau Name: Musterlösung Institut Naturwissenschaften Vorname:... Abteilung Physik Matr. Nr.:... Studiengang:... WS 01/13 Klausur zur Digitaltechnik Donnerstag, 8..013 Lösen Sie die

Mehr

Mikroprozessortechnik Grundlagen 1

Mikroprozessortechnik Grundlagen 1 Grundlagen - Grundbegriffe, Aufbau, Rechnerarchitekturen, Bus, Speicher - Maschinencode, Zahlendarstellung, Datentypen - ATMELmega28 Progammierung in C - Vergleich C und C++ - Anatomie eines µc-programmes

Mehr

Besprechung des 7. Übungsblattes Speicheraufbau Speichertypen DRAM Speicherbelegung

Besprechung des 7. Übungsblattes Speicheraufbau Speichertypen DRAM Speicherbelegung Themen heute Besprechung des 7. Übungsblattes Speicheraufbau Speichertypen DRAM Speicherbelegung Besprechung des 7. Übungsblattes Aufgabe 4a Der eigentliche Sprung erfolgt in der MEM-Phase (4. Pipeline-Stufe),

Mehr

Lösung 2.1 PROM - Dual-zu-Siebensegmentdecoder

Lösung 2.1 PROM - Dual-zu-Siebensegmentdecoder Lösung 2. PROM - Dual-zu-Siebensegmentdecoder Die Ziffern bzw. Buchstaben sollen auf der Siebensegmentanzeige gemäß der Abbildung dargestellt werden: 0 2 3 4 5 6 7 8 9 0 2 3 4 5 Die Ansteuerung der Leuchtsegmente

Mehr

einfache DRAMs sind heute nicht mehr erhältlich, sondern nur noch die schnelleren DRAM-Varianten...

einfache DRAMs sind heute nicht mehr erhältlich, sondern nur noch die schnelleren DRAM-Varianten... 3 DRAM (10) Vor-/Nachteile von DRAM-Bausteinen: periodischer Refresh erforderlich hohe Zugriffszeit von ca. 60 ns für das erste Datenwort, dank FPM kürzere Zugriffszeit von ca. 30 ns für folgende Datenworte

Mehr

<ruske.s@web.de> Oliver Liebold. NAND (negierte Undverknüpfung) L L H L H H H L H H H L

<ruske.s@web.de> Oliver Liebold. NAND (negierte Undverknüpfung) L L H L H H H L H H H L Elektronische Grundlagen Versuch E7, Grundelemente der Digitaltechnik Praktikumsgruppe IngIF, 04. Juni 2003 Stefan Schumacher Sandra Ruske Oliver Liebold

Mehr

Logik mit Gedächtnis : Sequentielle Logik

Logik mit Gedächtnis : Sequentielle Logik Logik mit Gedächtnis : Sequentielle Logik Schaltwerke Grundkomponenten zur Informationspeicherung: Flip-Flops Typische Schaltwerke Entwurf eines Schaltwerks Wintersemester 12/13 1 asynchrone und synchrone

Mehr

Synthese und Analyse Digitaler Schaltungen

Synthese und Analyse Digitaler Schaltungen Synthese und Analyse Digitaler Schaltungen von Prof. Dr.-Ing. habil. Gerd Scarbata Technische Universität Ilmenau 2., überarbeitete Auflage Oldenbourg Verlag München Wien V Inhaltsverzeichnis Seite Boolesche

Mehr

Ram/Rom/EPRom WIRTSCHAFTSINGENIEURSWESEN. Ausbildungsschwerpunkte: BETRIEBSMANAGEMENT LOGISTIK. Xaver Schweitzer. Jahr: 2011/12

Ram/Rom/EPRom WIRTSCHAFTSINGENIEURSWESEN. Ausbildungsschwerpunkte: BETRIEBSMANAGEMENT LOGISTIK. Xaver Schweitzer. Jahr: 2011/12 Name: Klasse: Xaver Schweitzer 1BHWI Jahr: 2011/12 Ram/Rom/EPRom Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3 Ram Rom EPRom 22.09.2011 1 von 10 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS... 2 EINLEITUNG... 3 RAM... 4 SRAM - Static

Mehr

Flip Flops allgemein - Digitale Signalspeicher

Flip Flops allgemein - Digitale Signalspeicher INFORMATION: Flip Flops allgemein - Digitale Signalspeicher Jede elektronische Schaltung, die zwei stabile elektrische Zustände hat und durch entsprechende Eingangssignale von einem Zustand in einen anderen

Mehr

Eine Schaltung, deren Ausgänge von der Belegung der Eingänge und ihrem inneren Zustand abhängt, wird ein Schaltwerk genannt.

Eine Schaltung, deren Ausgänge von der Belegung der Eingänge und ihrem inneren Zustand abhängt, wird ein Schaltwerk genannt. Schaltwerke Bisher haben wir uns nur mit Schaltnetzen befasst, also Schaltungen aus Gattern, die die Ausgaben als eine Funktion der Eingaben unmittelbar (durch Schaltvorgänge) berechnen. iese Schaltnetze

Mehr

Sequentielle Logik. Einführung in die Technische Informatik Falko Dressler, Stefan Podlipnig Universität Innsbruck

Sequentielle Logik. Einführung in die Technische Informatik Falko Dressler, Stefan Podlipnig Universität Innsbruck Sequentielle Logik Einführung in die Technische Informatik Falko Dressler, Stefan Podlipnig Universität Innsbruck Übersicht Schaltwerke Flip-Flops Entwurf eines Schaltwerks Zähler Realisierung Sequentielle

Mehr

Technische Informatik 1

Technische Informatik 1 Wolfram Schiffmann Robert Schmitz Technische Informatik 1 Grundlagen der digitalen Elektronik 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Mit 236 Abbildungen und 38 Tabellen Springer 1. Grundlagen der Elektrotechnik

Mehr

Ergänzen Sie die Werte für y in dem unten angegebenen Ausschnitt der Schaltbelegungstabelle. Falsche Antworten führen zu Punktabzug.

Ergänzen Sie die Werte für y in dem unten angegebenen Ausschnitt der Schaltbelegungstabelle. Falsche Antworten führen zu Punktabzug. Aufgabe 1 Gegeben sei folgende Schaltfunktion: y = a / b / c / d. Ergänzen Sie die Werte für y in dem unten angegebenen Ausschnitt der Schaltbelegungstabelle. Falsche Antworten führen zu Punktabzug. d

Mehr

Klausuraufgaben: Flip-Flops

Klausuraufgaben: Flip-Flops Klausuraufgaben: Flip-Flops - Seite 1 Klausuraufgaben: Flip-Flops (1.) Nennen Sie 3 verschiedene Flip-Flops. (2.) Was bezeichnet man bei RS-Flip-Flop als den verbotenen Zustand? (3.) Zeichnen Sie ein RS

Mehr

SCHALTWERKE (State Machine)

SCHALTWERKE (State Machine) EDT-REFERAT SCHALTWERKE (State Machine) 1999/2000 2ANA Bernhard Schierer 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemeine Beschreibung von Schaltwerken 2. Systematischer Entwurf von Schaltwerken -Zustandsdiagramm -Entwurfsbeispiel

Mehr

Rechnerorganisation 5. Vorlesung

Rechnerorganisation 5. Vorlesung Rechnerorganisation 5. Vorlesung Mathematische Grundlagen (1) Boolesche Algebren: BMA, BAA (2,3) Kombinatorische Schaltungen (4,5) Automaten (6,7) Sequentielle Schaltungen (8) Programmierbare Strukturen

Mehr

Halbleiterspeicher. Halbleiterspeicher

Halbleiterspeicher. Halbleiterspeicher Halbleiterspeicher Liers - PEG-Vorlesung WS2/2 - Institut für Informatik - FU Berlin Halbleiterspeicher RAM Random Access Memory Schreib-Lese-Speicher SRAM statischer RAM DRAM dynamischer RAM Liers - PEG-Vorlesung

Mehr

Sequenzielle Schaltungen (1)

Sequenzielle Schaltungen (1) Sequenzielle Schaltungen () Sequenzielle Schaltung: Schaltung, deren Ausgänge sowohl von den momentan anliegenden als auch von früheren Eingangsbelegungen abhängen. Wesentliche Elemente einer CPU wie Register,

Mehr

Zeitabhängige binäre Schaltungen. Prof. Metzler

Zeitabhängige binäre Schaltungen. Prof. Metzler Zeitabhängige binäre Schaltungen Prof. Metzler 1 Bistabile Kippstufe Flipflop Eine bistabile Kippschaltung hat zwei Eingänge und zumeist zwei Ausgänge. Mit einem Signal am Eingang E1 wird das Flipflop

Mehr

Fachbereich Medienproduktion

Fachbereich Medienproduktion Fachbereich Medienproduktion Herzlich willkommen zur Vorlesung im Studienfach: Grundlagen der Informatik Themenübersicht Rechnertechnik und IT Sicherheit Grundlagen der Rechnertechnik Prozessorarchitekturen

Mehr

Ein ROM soll aus mehreren ROMs (vgl. Abbildung rechts: Enable-Leitung EN, Adressleitungen ADDR, Datenleitungen DATA) aufgebaut werden.

Ein ROM soll aus mehreren ROMs (vgl. Abbildung rechts: Enable-Leitung EN, Adressleitungen ADDR, Datenleitungen DATA) aufgebaut werden. VU Technische Grundlagen der Informatik Übung 4: Schaltwerke 183.579, 2015W Übungsgruppen: Mo., 23.11. Mi., 25.11.2015 Aufgabe 1: ROM-Erweiterung Ein 256 64 ROM soll aus mehreren 128 16 ROMs (vgl. Abbildung

Mehr

III. Asynchrone und synchrone Schaltwerke

III. Asynchrone und synchrone Schaltwerke Ein asynchrones Schaltwerk entsteht dadurch, daß an bei eine Schaltnetz SN1 indestens eine Ausgang auf die Eingänge rückkoppelt. Das Verhalten des Schaltwerks ist dait nicht nur von den Eingangsgrößen

Mehr

Modul 304: Personalcomputer in Betrieb nehmen Thema: Speicher. Speicher / Memory V 1.0. Technische Berufsschule Zürich IT Seite 1

Modul 304: Personalcomputer in Betrieb nehmen Thema: Speicher. Speicher / Memory V 1.0. Technische Berufsschule Zürich IT Seite 1 Speicher / Memory V 1.0 Technische Berufsschule Zürich IT Seite 1 Einleitung: Der Speicher (engl. Memory) ist eine Kernfunktion in einem Rechner. Programme und Daten werden in Speichern abgelegt. Man spricht

Mehr

F Programmierbare Logikbausteine

F Programmierbare Logikbausteine 1 Einordnung Ebene 6 Problemorientierte Sprache Ebene 5 Assemblersprache F Programmierbare Logikbausteine Ebene 4 Ebene 3 Ebene 2 Ebene 1 Betriebssystem ISA (Instruction Set Architecture) Mikroarchitektur

Mehr

Schaltungen Jörg Roth 197

Schaltungen Jörg Roth 197 Schaltungen Jörg Roth 197 2.2.2 Flipflops Flipsflops sind einfache rückgekoppelte Schaltungen, die jeweils ein einzelnes Bit speichern können. Es gibt verschiedene Typen, die sich im "Komfort" der Ansteuerung

Mehr

BA-Mannheim, 2. Semester IT Digitaltechnik (Hr. Schillack)

BA-Mannheim, 2. Semester IT Digitaltechnik (Hr. Schillack) Dies ist nun also die freundlicherweise von mir mitgetippte Fassung der Vorlesung Digitaltechnik (2. Semester) bei Hr. Schillack an der BA-Mannheim. Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen. Fehler, Kritik,

Mehr

Digitaltechnik II SS 2007

Digitaltechnik II SS 2007 Digitaltechnik II SS 27 2. Vorlesung Klaus Kasper Inhalt Schaltnetz vs. Schaltwerk NAND SR-Flip-Flop NOR SR-Flip-Flop Master-Slave Flip-Flop Zustandsdiagramm Flip-Flop Zoo Schaltnetze vs. Schaltwerke Schaltnetz:

Mehr

Logik mit Gedächtnis : Sequentielle Logik

Logik mit Gedächtnis : Sequentielle Logik Logik mit Gedächtnis : Sequentielle Logik Schaltwerke Grundkomponenten zur Informationspeicherung: Flip-Flops Typische Schaltwerke Entwurf eines Schaltwerks Wintersemester 14/15 1 Kombinatorische Logik

Mehr

9 Flipflops (FF) Basis-FF. (Auffang-FF, Latch) praxis verstehen chancen erkennen zukunft gestalten 9-1

9 Flipflops (FF) Basis-FF. (Auffang-FF, Latch) praxis verstehen chancen erkennen zukunft gestalten 9-1 9 Flipflops (FF) Digitale chaltungen Unterteilung der Flipflops: Es gibt bistabile, monostabile und astabile Kippstufen. Bistabile FF s werden als Flipflops bezeichnet. FF s weisen zwei stabile Zustände

Mehr

das Ausgabealphabet [Fehler im Skript korrigiert (Schiffmann256)] -Z=z 1

das Ausgabealphabet [Fehler im Skript korrigiert (Schiffmann256)] -Z=z 1 Schaltwerke (13) - Automaten (13.1) α SCHALTWERKE (13) [04.06.02, Folie 481, Übungen 07] Schaltwerke sind wesentliche Funktionseinheiten eines Computers. Beispiele hierfür sind das Rechen- und das Leitwerk

Mehr

Rechnerorganisation. 1. Juni 201 KC Posch

Rechnerorganisation. 1. Juni 201 KC Posch .6.2 Rechnerorganisation. Juni 2 KC Posch .6.2 2 .6.2 Front Side Bus Accelerated Graphics Port 28 MHz Front Side Bus North Bridge RAM idge South Bri IDE USB PCI Bus 3 .6.2 Front Side Bus Front Side Bus

Mehr

Klausur ( ) : Technische Grundlagen der Informatik 1 Digitale Systeme WS 2010/2011

Klausur ( ) : Technische Grundlagen der Informatik 1 Digitale Systeme WS 2010/2011 Klausur (08.04.20) : Technische Grundlagen der Informatik Digitale Systeme WS 200/20 Vorname : Max Name : Mustermann Matrikelnummer : 23456 Klausur-Code : 007 Mobiltelefone sind auszuschalten Wichtige

Mehr

2. Halbleiterspeicher

2. Halbleiterspeicher 2. Halbleiterspeicher Speicher mit wahlfreiem Zugriff (Random Access Memory): Zu jeder Speicherstelle kann gleich schnell zugegriffen werden. Matrixförmige Anordnung von 1Bit Speicherzellen, jede Speicherzelle

Mehr

DuE-Tutorien 4 und 6. Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery. WOCHE 11 AM

DuE-Tutorien 4 und 6. Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery.  WOCHE 11 AM DuE-Tutorien 4 und 6 Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery WOCHE 11 AM 15.01.2013 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Halbleiterspeicher. Halbleiterspeicher. 30.09.2008 Michael Kuhfahl 1

Halbleiterspeicher. Halbleiterspeicher. 30.09.2008 Michael Kuhfahl 1 Halbleiterspeicher 30.09.2008 Michael Kuhfahl 1 Gliederung I. FF als Speicher (1 Bit) II. Register als Speicher (n Bit) III. Anordnung der Speicherzellen IV. SRAM V. DRAM VI. ROM VII. PROM VIII. EPROM

Mehr

Grundlagen der Digitaltechnik

Grundlagen der Digitaltechnik Grundlagen der Digitaltechnik Eine systematische Einführung von Prof. Dipl.-Ing. Erich Leonhardt 3., bearbeitete Auflage Mit 326 Bildern, 128 Tabellen, zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben mit Lösungen

Mehr

REFERAT ÜBER RAM-MODULE:

REFERAT ÜBER RAM-MODULE: REFERAT ÜBER RAM-MODULE: I N H A L T : M O D U L F O R M E N R A M - T y p e n T A K T R A T E N D A T E N R A T E N B U R S T - M O D I D Y N A M I S C H E S - R A M S T A T I S C H E S - R A M C O L

Mehr

In diesem Abschnitt werden wir einige Schaltwerke kennenlernen, die als Basisbauteile überall im Aufbau digitaler Schaltungen verwendet werden.

In diesem Abschnitt werden wir einige Schaltwerke kennenlernen, die als Basisbauteile überall im Aufbau digitaler Schaltungen verwendet werden. Spezielle Schaltwerke In diesem Abschnitt werden wir einige Schaltwerke kennenlernen, die als Basisbauteile überall im Aufbau digitaler Schaltungen verwendet werden. Das Register Das Register oder der

Mehr

Aufgabe 1 Minimieren Sie mit den Gesetzen der Booleschen Algebra 1.1 f a ab ab 1 = + + Aufgabe 2. Aufgabe 3

Aufgabe 1 Minimieren Sie mit den Gesetzen der Booleschen Algebra 1.1 f a ab ab 1 = + + Aufgabe 2. Aufgabe 3 Logischer Entwurf Digitaler Systeme Seite: 1 Übungsblatt zur Wiederholung und Auffrischung Aufgabe 1 Minimieren Sie mit den Gesetzen der Booleschen Algebra 1.1 f a ab ab 1 = + + 1.2 f ( ) ( ) ( ) 2 = c

Mehr

RAM - Random Access Memory

RAM - Random Access Memory RAM - Random Access Memory Random Access Memory (dt. Speicher mit wahlfreiem Zugriff), abgekürzt RAM, ist ein Speicher, der besonders bei Computern als Arbeitsspeicher Verwendung findet. RAMs werden als

Mehr

Rechnerstrukturen Winter SPEICHER UND CACHE. (c) Peter Sturm, University of Trier 1

Rechnerstrukturen Winter SPEICHER UND CACHE. (c) Peter Sturm, University of Trier 1 9. SPEICHER UND CACHE (c) Peter Sturm, University of Trier 1 Inhalt Grundlagen Speichertypen RAM / ROM Dynamisches RAM Cache- Speicher Voll AssoziaNv n- Wege AssoziaNv Direct Mapping Beispiel: 8 Bit- Register

Mehr

Füllstandsregelung. Technische Informatik - Digitaltechnik II

Füllstandsregelung. Technische Informatik - Digitaltechnik II Füllstandsregelung Kursleiter : W. Zimmer 1/18 Zwei Feuchtigkeitsfühler (trocken F=0; feucht F=1) sollen zusammen mit einer geeigneten Elektronik dafür sorgen, dass das Wasser im Vorratsbehälter niemals

Mehr

Schaltwerke Schaltwerk

Schaltwerke Schaltwerk Schaltwerke Bisher habe wir uns nur mit Schaltnetzen befasst, also Schaltungen aus Gattern, die die Ausgaben als eine Funktion der Eingaben unmittelbar (durch Schaltvorgänge) berechnen. Diese Schaltnetze

Mehr

Rechnerstrukturen. 5. Speicher. Inhalt. Vorlesung Rechnerstrukturen Wintersemester 2002/03. (c) Peter Sturm, Universität Trier 1.

Rechnerstrukturen. 5. Speicher. Inhalt. Vorlesung Rechnerstrukturen Wintersemester 2002/03. (c) Peter Sturm, Universität Trier 1. Rechnerstrukturen 5. Speicher 5.1 Motivation Speichertypen RAM / ROM Dynamisches RAM Inhalt Cache-Speicher Voll Assoziativ n-wege Assoziativ Direct Mapping 5.2 (c) Peter Sturm, Universität Trier 1 Der

Mehr

Endliche Automaten 1 WS 00/01. Steuerautomaten

Endliche Automaten 1 WS 00/01. Steuerautomaten Endliche Automaten 1 WS 00/01 Steuerautomaten Steuerautomaten dienen zur Erzeugung von Steuersignalen. Die erzeugten Steuersignale hängen vom Bearbeitungsstand ("Zustand") der Aufgabe und von Eingangsgrößen

Mehr

Nicht flüchtige Speicher: Nicht löschbar: ROM, PROM (z.b. System). löschbar: EPROM, EEPROM, Flash (z.b. BIOS).

Nicht flüchtige Speicher: Nicht löschbar: ROM, PROM (z.b. System). löschbar: EPROM, EEPROM, Flash (z.b. BIOS). 3. Speicher 3.1. Überblick Entwicklung: Speicherchips Chip-Kapazität: 256 kbit (ca. 1988) 4 GBit (2001, nicht in Serie). Zugriffszeiten: 250ns (1980), 145 ns (1992), 70ns (1994), 7ns (heute). Ursprüngliche

Mehr

Schaltlogik. Versuch: P1-64. - Vorbereitung - Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert (1229929)

Schaltlogik. Versuch: P1-64. - Vorbereitung - Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert (1229929) Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Gruppe Mo-16 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert (1229929) Versuch: P1-64 Schaltlogik - Vorbereitung - Vorbemerkung In diesem Versuch geht es darum, die Grundlagen

Mehr

C. Sequentielle Logik

C. Sequentielle Logik C. Sequentielle Logik C.1. Einordnung Schaltungen mit innerem Zustand. Nächster Zustand nach jeweils t. Im Prinzip getaktete Schaltungen. Speichernde Schaltungen. Grosser Zustandsraum. Höhere Informatik

Mehr

Speicherung digitaler Signale

Speicherung digitaler Signale Speicherung digitaler Signale von Fabian K. Grundlagen Flipflops Bisher: Schaltungen ohne Speichermöglichkeit Jetzt: Speichermöglichkeit durch Flipflops Flipflops Grundlagen Flipflops Was sind Flipflops?

Mehr

Digitaltechnik II SS 2007

Digitaltechnik II SS 2007 Digitaltechnik II SS 27 Vorlesung mit begleitendem Praktikum Klaus Kasper Achtung! Vorlesung am 3.4.27 fällt aus! Nächste Vorlesung am 2.4.27! Organisation des Praktikums Betreuung: Michael Müller, Klaus

Mehr

Elektrische Logiksysteme mit Rückführung

Elektrische Logiksysteme mit Rückführung Elektrische Logiksysteme mit Rückführung Christoph Mahnke 22.06.2006 1 Trigger 1.1 RS-Trigger Ein RS-Trigger oder Flip-Flop ist ein elektronisches Bauelement, welches 2 stabile Zustände einnehmen und diese

Mehr

Einführung in die technische Informatik

Einführung in die technische Informatik Einführung in die technische Informatik hristopher Kruegel chris@auto.tuwien.ac.at http://www.auto.tuwien.ac.at/~chris Logische Schaltungen System mit Eingängen usgängen interne Logik die Eingänge auf

Mehr

DuE-Tutorien 17 und 18

DuE-Tutorien 17 und 18 DuE-Tutorien 17 und 18 Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery TUTORIENWOCHE 11 AM 27.01.2012 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Sequentielle Schaltungen 37 SS 96. Steuerpfad

Sequentielle Schaltungen 37 SS 96. Steuerpfad Sequentielle Schaltungen 37 SS 96 Steuerpfad Der Steuerpfad dient zur Erzeugung von Steuersignalen. Die erzeugten Steuersignale hängen vom Bearbeitungsstand ("Zustand") der Aufgabe und von Eingangsgrößen

Mehr

Speicherung von Signalen - Flipflops, Zähler, Schieberegister

Speicherung von Signalen - Flipflops, Zähler, Schieberegister Lehrbehelf für Prozessregelung und echnerverbund, 3. Klasse HTL Speicherung von Signalen - Flipflops, Zähler, Schieberegister S - Flipflop Sequentielle Schaltungen unterscheiden sich gegenüber den kombinatorischen

Mehr

F Programmierbare Logikbausteine

F Programmierbare Logikbausteine 1 Einordnung Ebene 6 Problemorientierte Sprache Ebene 5 Assemblersprache F Programmierbare Logikbausteine Ebene 4 Ebene 3 Ebene 2 Ebene 1 Betriebssystem ISA (Instruction Set Architecture) Mikroarchitektur

Mehr

Referat von Sonja Trotter. Hauptspeicher / Arbeitsspeicher / Speicher / RAM

Referat von Sonja Trotter. Hauptspeicher / Arbeitsspeicher / Speicher / RAM Referat von Sonja Trotter Hauptspeicher / Arbeitsspeicher / Speicher / RAM Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Speicher 3. Hauptspeicher 3.1. Arbeitsspeicher 3.1.1. Allgemein 3.1.2. Leistungsmerkmale des

Mehr

Technische Grundlagen der Informatik

Technische Grundlagen der Informatik Technische Grundlagen der Informatik WS 2008/2009 14. Vorlesung Klaus Kasper WS 2008/2009 Technische Grundlagen der Informatik 1 Wiederholung Halbleiterspeicher i Statisches RAM Dynamisches RAM Zahlendarstellung

Mehr

1 Digital vs. Analog. 2 Zahlendarstellungen und Codes. 1.1 Analog. 1.2 Digital. 1.3 Unterschied Analog zu Digital. 1.4 Von Analog zu Digital

1 Digital vs. Analog. 2 Zahlendarstellungen und Codes. 1.1 Analog. 1.2 Digital. 1.3 Unterschied Analog zu Digital. 1.4 Von Analog zu Digital Digitaltechnik DT1 - Zusammenfassung (v2.0 / Januar 2013) Seite 1 von 8 1 Digital vs. Analog 1.1 Analog Die reale Welt ist analog (z.b. Sinnesorgane) Die Analoge Verarbeitung stellt das Ergebnis einer

Mehr

Versuch P1-63 Schaltlogik Vorbereitung

Versuch P1-63 Schaltlogik Vorbereitung Versuch P1-63 Schaltlogik Vorbereitung Gruppe Mo-19 Yannick Augenstein Versuchsdurchführung: 16. Januar 2012 1 Inhaltsverzeichnis Einführung 3 1 Grundschaltungen 3 1.1 AND.......................................

Mehr

GRUNDLAGEN DER INFORMATIONSTECHNIK. Übungen TEIL 1 RECHNER

GRUNDLAGEN DER INFORMATIONSTECHNIK. Übungen TEIL 1 RECHNER GRUNDLAGEN DER INFORMATIONSTECHNIK Übungen TEIL 1 RECHNER Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Elektronik, Signalverarbeitung und Kommunikationstechnik

Mehr