Rückführungen von Pflegekindern nach belastender Vorgeschichte Ein Forschungsüberblick zu Entscheidungshilfen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rückführungen von Pflegekindern nach belastender Vorgeschichte Ein Forschungsüberblick zu Entscheidungshilfen"

Transkript

1 Rückführungen von Pflegekindern nach belastender Vorgeschichte Ein Forschungsüberblick zu Entscheidungshilfen Symposium Versorgung traumatisierter Pflegekinder

2 Stichtagseinschätzungen Problembelastung Eltern, Problembelastung Kind, Vorbereitung Eltern auf Rückführung, tragfähige Eltern-Kind Beziehung Misshandlungs- und Vernachlässigungsrisiken

3 Einschätzung von Gefährdungsrisiken Misshandlung bzw. Vernachlässigung in der eigenen Kindheit, Ungünstige Persönlichkeitsmerkmale und Fürsorgestrategien Eingeschränkte psychische Gesundheit und / oder Intelligenz Belastete familiäre Lebenswelt Erhöhte Kindanforderungen Wiederholte Gefährdungen in der Vorgeschichte und / oder massive Verantwortungsabwehr

4 Elterliche Entwicklungs- und Lebensgeschichte Misshandlungserfahrungen aus der Kindheit: Grundlage derzeit 6 LS, Erprobung als RF in weiteren 5 Jugendhilfe-LS, kausaler Status gut belegt, Effektstärke RR 3-6 für Misshandlung Vernachlässigung und Fremdunterbringung in der Kindheit: Grundlage derzeit 3 LS, 1 Jugendhilfe LS, kausaler Status sehr wahrscheinlich, Effektstärke RR 2-3 für Vernachlässigung Spezifität der RF eher gering

5 Psychische Gesundheit und Intelligenz In bundesdeutschen JH-Studien weist die Mehrzahl bis die Hälfte der betroffenen Eltern keine bedeutsamen Einschränkungen im Hinblick auf psychiatrische Erkrankungen und Intelligenz auf; MD und Sucht gehen als relativ häufige Störungen mit moderaten Erhöhungen des M&V- Risikos einher, kausaler Status: gut belegt, Effektstärke RR 2-4, (chronische Effekte nicht berücksichtigt) Einige seltenere Erkrankungen (APD, Borderline) scheinen ein noch höheres Risiko für M&V zu bergen, jedoch schwache Befundlage, bei IQ unter 60 spezifisches Risiko für Vernachlässigung

6 Suchtkranke Mutter Verlauf (3-5 Jahre) nach Eingang einer Gefährdungsmeldung (n=25) Weitere Gefährdungsmeldung: 89% Belegbares Gefährdungsereignis: 73% Belegbare Schädigung: 31% Inobhutnahme: 36% Fremdunterbringung: 80%

7 Familiäre Lebenswelt Partnerschaftsgewalt: Rolle als Risikoindikator und Risikomechanismus für Misshandlung gut belegt, RR 6-12, Befunde für Vernachlässigung uneinheitlich Relative Einkommensarmut: beständiger, aber schwacher Effekt v.a. für Vernachlässigung, Effektstärke: RR 1,5-2, im Übergang zur absoluten Armut wird der Effekt stärker Mangelnde soziale Unterstützung: beständiger Effekt v.a. für empfundene Hilfe bei Erziehung und Fürsorge, scheinbar eher Risikoindikator denn Risikomechanismus, Effektstärke: RR 1,5-3

8 Merkmale gegenwärtiger oder früherer Gefährdungsfälle Wiederholte Gefährdungsvorfälle: Grundlage mind. 7 LS, 5 JH-LS, Status als Risikofaktor: gut belegt, Effektstärke: RR 2-4, Grundrate wichtig bei Geschwistern Elterliche Verantwortungsabwehr: Grundlage 3 JH-LS, mehrere klinische Studien, Status als Risikofaktor: sehr wahrscheinlich, Effektstärke: RR 1,5-2,5

9 Fallskizze Frau P. ist 24 Jahre alt, geschieden und Mutter zweier Söhne (4 und 1 Jahr alt). Der ältere Sohn von Frau P. wurde im Alter von 2 Jahren durch Beschluss des Gerichtes in einer Pflegefamilie untergebracht. Zur damaligen Zeit hatte das Jugendamt bereits einige Zeit lang erfolglos Hilfsangebote unterbreitet, nachdem Jugendamtsmitarbeitern mehrfach große Hämatome unklaren Ursprungs am Körper des Kindes aufgefallen waren. Dem Jugendamt lagen weiterhin Hinweise auf eine mangelnde Versorgung des Kindes vor. Nach der Fremdunterbringung ihres älteren Sohnes brach Frau P. jeglichen Kontakt zum Jugendamt ab. Ein Jahr später begann sie, sich um eine Rückführung ihres Sohnes zu bemühen. Vor Gericht räumte sie Misshandlungen nicht ein, gab aber an, sie sei reifer geworden. Auch komme sie nun mit ihrem älteren Sohn viel besser zurecht. Dieser solle mit seinem jüngeren Bruder zusammen aufwachsen dürfen.

10 Elterliche Entwicklungs- und Lebensgeschichte > massive Misshandlungserfahrungen in der Kindheit Elterliche Persönlichkeits- und Fürsorgemerkmale > fehlende realistische Zukunftsplanung > geringe Frustrationsschwelle > distanzierte bis hilflose Fürsorgestrategie, da Mutter beobachtbare Signale des Kindes oft nicht wahrnimmt oder nicht versteht, auffälliges Verhalten des Kindes als feindselig verstanden wird, Mutter sich selbst als hilflos beschreibt Psychische Gesundheit und Intelligenz > depressive Episoden in der Vorgeschichte Familiäre Lebenswelt > hohe Stressbelastung, da sehr konfliktbelastete Beziehung zur Ursprungsfamilie, Lebensgefährte inhaftiert, bevorstehender Beginn einer Ausbildung > geringe soziale Unterstützung, da keine Vertrauensperson genannt werden kann und auch für praktische Aufgaben (z.b. Kinderbetreuung während Einzelgespräch) keine Hilfe gefunden wird Merkmale des Kindes > Keine Auffälligkeiten Merkmale gegenwärtiger oder früherer Gefährdungsfälle > frühere Vernachlässigungen und Misshandlungen werden bagatellisiert

11 Problembelastung Eltern: mögliche Kriterien Lebensbewältigung in verschiedenen Bereichen (z.b. Partnerschaft, Arbeit, soz. Beziehungen, Finanzen, Legalbewährung) Dauerhafte oder wiederkehrende Einschränkungen der psychischen Gesundheit Einschränkungen auf einer oder mehreren Dimensionen der Erziehungsfähigkeit Konstruktive Bewältigungsstrategien Parenting Stress Materielle und soziale Ressourcen

12

13 Der Bindungsaspekt der Erziehungsfähigkeit: Anhaltspunkte für die Einschätzung Bindungsrelevante Aspekte der Geschichte der Fürsorge für das Kind Das beobachtbare Verhalten des Kindes in bindungsrelevanten Situationen Beobachtbares Fürsorgeverhalten der Bindungsperson Geäußerte Haltung gegenüber dem Kind und der Rolle als Bindungsperson Lebensgeschichte der Bindungsperson Bild des Kindes von der Bindungsperson Reaktionen der Bindungsperson auf geeignete Hilfen

14 Fallbeispiel Frau F Frau F (20 Jahre), ledig, ohne Schulabschluss- und Berufsausbildung, 2 Tochter, jüngeres Kind wird im Alter von 3 Monaten nach erklärungsdiskrepanter Verletzung aus der Klinik heraus in Obhut genommen, Mutter mit vorubergehender Pflegefamilie einverstanden, will in der Zeit Schule beenden, nach Abbruch Schule wird Ruckgabe des Kindes verlangt

15 Analyse Frau F Allg. Lebensbewältigung: ungeklarte Partnerschafts-, Wohn- und Erwerbssituation, keine Uberschuldung, Legalbewahrung ok Einschränkungen der psychischen Gesundheit sehr wechselhafte Beziehungen, durchgangige Autoritatskonflikte, standiges Gefuhl der Uberforderung Einschränkungen der Erziehungsfähigkeit Pflege bis auf Schutzaspekt ok, entwickelt keine Schutzvorstellung, Feinfuhligkeit im Mittelbereich, inkonsistente Regelvermittlung bei alterer Tochter, kaum Erziehungsvorstellungen Parenting Stress hoch, distanzierte Strategie, Inpflegegabe alt. Tochter Materielle und soziale Ressourcen Geschwister wechselhaft, Mutter stabil,

16 Problembelastung Kind: mögliche Kriterien Verhaltensanpassung Entwicklungsstand / Schulerfolg Selbstvertrauen / Koheränz Bewältigung Entwicklungsaufgaben Rückführung entspricht Kindeswillen

17 Fallbeispiel Familie U. Bei 5 Monate altem Jungen werden durch Zufall mehrere Rippenbruche entdeckt, fur die die Eltern keine Erklarung haben, Kind und 5 Jahrige Schwester werden in Pflegefamilie untergebracht, bei Schwester keine Verletzungen, Familie unauffallig, heftiger Gerichtsstreit, sehr konfliktreiche Beziehung zum JA, aber positive Beratungsbeziehung, Schwester wird nach 1 Jahr ruckgefuhrt, Junge erlebt Wechsel der PF, Ruckfuhrung nach 3 Jahren mit vielfaltigen Auflagen

18 Problembelastung Junge im Alter von 3 Jahren Verhaltensanpassung CBCL / TRF ok, Emotionsregulation labil Entwicklungsstand / Schulerfolg allg. Entwicklungsverzogerung ausgeglichen Selbstvertrauen/Verständnis Lebensgeschichte SV ok, noch kein Verstandnis Bewältigung Entwicklungsaufgaben Bindung PM B(D), trennungssensitiv, Peers ok Rückführung entspricht Kindeswillen sicher nicht

19 Beispiel: Tragfähigkeit Eltern-Kind Beziehung: mögliche Kriterien Eltern sind Bindungspersonen Eltern werden als Autorität anerkannt Kind über Situation bei Eltern und deren Erziehungsverhalten orientiert Realistisch positives Bild vom Kind bei den Eltern Wechselseitig positiv erlebte Besuchskontakte

20 Vorbereitung Eltern auf Rückführung Platz des Kindes in der Familie vorhanden Realistische Auseinandersetzung mit Erziehungsaufgabe Verständnis der Bedürfnisse und möglichen Reaktionen des Kindes während der Rückführung Realistische Auseinandersetzung mit früher aufgetretenen Erziehungs- und Lebenskrisen

21 Fallbeispiel Mutter 27 Jahre, Sohn 7 Jahre (1. Klasse), Unterbringung in Bereitschafts- und nachfolgend in Verwandtenpflege bei der Großmutter vät. im Alter von 3,5 Jahren, aufgrund einer Suchtmittelabhängigkeit und Inhaftierung der Mutter Mitterweile verheiratete Mutter strebt nach Langzeittherapie Rückführung des Kindes an Leiblicher Vater des Kindes zwischenzeitlich verstorben

22 Befundlage Misshandlungsrisiko: Mutter misshandelt, StVa vernachlässigt; Persönlichkeit und Fürsorgestrategie ok; Mu + StVa erhöhtes Suchtrisiko, Intelligenz eher überdurchschnittlich; keine erhöhte Belastung Familiensituation, vermutlich moderat erhöhte Anforderungen Kind, leichte Bagatellisierung Problembelastung Mutter und Stiefvater: halbjährige Erprobungsphase außerhalb Klinik gut bewältigt, keine Komorbidität, überwiegend aktive Bewältigung, Parenting Stress gering, professionelle Ressourcen gut Problembelastung Kind: Kind gut angepasst, in Regelschule erfolgreich, wenig Selbstvertrauen, Integration in Gleichaltrigengruppe nicht gelungen, Rückführung entspricht Kindeswillen Tragfähigkeit Mutter-Kind Beziehung: beobachtbares Bindungsmuster B/D, internal working model mit wenig Episoden, Kind teilweise orientiert, realistisch positives Bild vom Kind bei Mutter und Stiefvater, Umgang wird positiv erlebt Vorbereitung auf Rückführung: Platz Kind vorhanden; kindangemessene Erwartungen; elaborierte regelbetonte Erziehungsvorstellungen, Verständnis für mögliche Reaktionen Kind, teilweise realistische Auseinandersetzungen mit Suchterkrankung

Fachliche Kriterien für Rückführungsentscheidungen bei Kindern in Vollzeitpflege

Fachliche Kriterien für Rückführungsentscheidungen bei Kindern in Vollzeitpflege Fachliche Kriterien für Rückführungsentscheidungen bei Kindern in Vollzeitpflege Befundlage und Fallbeispiele Heinz Kindler Pflegefamilien als Hilfeform sind vielfach ein Erfolgsmodell Positive Wirkungen

Mehr

Wirksamkeit von ambulanten Hilfen bei Gefährdung

Wirksamkeit von ambulanten Hilfen bei Gefährdung Wirksamkeit von ambulanten Hilfen bei Gefährdung Interdisziplinäre Kinderschutzfachtagung des Thüringer MBJS Heinz Kindler Oktober 2016 Ausgangslage Ambulante sozialpädagogische Formen der Begleitung,

Mehr

Heinz Kindler. Forschungsüberblick und. familiengerichtliche. Drogenabhängige. Folgerungen für die. Praxis. substituierte Eltern und ihre Kinder

Heinz Kindler. Forschungsüberblick und. familiengerichtliche. Drogenabhängige. Folgerungen für die. Praxis. substituierte Eltern und ihre Kinder Drogenabhängige substituierte ltern und ihre Kinder Forschungsüberblick und Folgerungen für die familiengerichtliche Praxis Heinz Kindler Gleichsetzung Drogenabhängigkeit = KWG Besonders bei substituierten

Mehr

Workshop. Kontakte zwischen Pflegekind und Herkunftsfamilie

Workshop. Kontakte zwischen Pflegekind und Herkunftsfamilie Workshop Kontakte zwischen Pflegekind und Herkunftsfamilie Sandra Gabler & Kathrin Thrum Überblick positive / negative Wirkungen - Forschungsergebnisse mögliche Erklärungen bei Belastungsreaktionen von

Mehr

Elterliche psychische Erkrankung, Erziehungsfähigkeit und kindliche Entwicklung

Elterliche psychische Erkrankung, Erziehungsfähigkeit und kindliche Entwicklung Elterliche psychische Erkrankung, Erziehungsfähigkeit und kindliche Entwicklung Störungsraten bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einem erkrankten Elternteil (Mutter) Alkoholismus: unspezifisch

Mehr

Erziehungsfähigkeit im Kinderschutz. Konzept, Einschätzung und Fördermöglichkeiten

Erziehungsfähigkeit im Kinderschutz. Konzept, Einschätzung und Fördermöglichkeiten Erziehungsfähigkeit im Kinderschutz Konzept, Einschätzung und Fördermöglichkeiten Fallbeispiele 19-Jährige wird nach mehrfachen Aufenthalten in der KJP und abgebrochener Ausbildung alleinerziehende Mutter.

Mehr

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung In Mutter-Kind-Einrichtungen leben heute Frauen, die vielfach belastet sind. Es gibt keinen typischen Personenkreis,

Mehr

Instrument zur Einschätzung der Risiken und Erfolgschancen einer geplanten Rückkehr von fremd untergebrachten Kindern in ihr Familiensystem 1

Instrument zur Einschätzung der Risiken und Erfolgschancen einer geplanten Rückkehr von fremd untergebrachten Kindern in ihr Familiensystem 1 Modellprojekt Rückkehr als geplante Option - Ein Projekt der (Prof. Dr. Wolf) in Kooperation mit dem Landesjugendamt Westfalen- Lippe Dipl. Päd. Andrea Dittmann- Dornauf Instrument zur Einschätzung der

Mehr

Alle(s) zum Wohl des Kindes - Zusammenarbeit von

Alle(s) zum Wohl des Kindes - Zusammenarbeit von Alle(s) zum Wohl des Kindes - Chancen und Grenzen der Zusammenarbeit von Familiengericht und Jugendamt Das Pflegekind und seine Bezugspersonen Besonderheiten im Bindungs- und Beziehungserleben von Pflegekindern

Mehr

Familien stützen Kinder schützen. Frühe Hilfen im Landkreis Miltenberg. Heinz Kindler

Familien stützen Kinder schützen. Frühe Hilfen im Landkreis Miltenberg. Heinz Kindler Interdisziplinäre Prävention von Vernachlässigung und Misshandlung im Säuglings- und Kleinkindalter Familien stützen Kinder schützen Frühe Hilfen im Landkreis Miltenberg Heinz Kindler Minnesota Mutter-Kind

Mehr

WORKSHOP: Psychiatrie meets Jugendhilfe Offene Sprechstunde für Eltern in der Psychiatrie durch Sozialpädagogen

WORKSHOP: Psychiatrie meets Jugendhilfe Offene Sprechstunde für Eltern in der Psychiatrie durch Sozialpädagogen WORKSHOP: Psychiatrie meets Jugendhilfe Offene Sprechstunde für Eltern in der Psychiatrie durch Sozialpädagogen Prof. Dr. Georg Juckel LWL-Universitätsklinikum Bochum Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie

Mehr

Ein Forschungsüberblick zu einem emotional aufgeladenen Thema in 45 Minuten Heinz Kindler Deutsches Jugendinstitut

Ein Forschungsüberblick zu einem emotional aufgeladenen Thema in 45 Minuten Heinz Kindler Deutsches Jugendinstitut Besuchskontakte und Kindeswohl in Forschungsüberblick zu einem emotional aufgeladenen Thema in 45 Minuten Heinz Kindler Deutsches Jugendinstitut mpfehlungen im Verlauf: Umgangsregelung soll der Mutter

Mehr

Gewalterfahrungen in der Familie und deren Folgen

Gewalterfahrungen in der Familie und deren Folgen Universität Hamburg, Institut für Kriminalwissenschaften, Abteilung Kriminologie Gewalterfahrungen in der Familie und deren Folgen Opfer vollendeter Morddelikte nach Geschlecht und Täter-Opfer-Beziehung

Mehr

Screening und vertiefendes Gespräch in Geburtskliniken -reicht das Bauchgefühl? Dr. Barbara Filsinger

Screening und vertiefendes Gespräch in Geburtskliniken -reicht das Bauchgefühl? Dr. Barbara Filsinger Screening und vertiefendes Gespräch in Geburtskliniken -reicht das Bauchgefühl? Dr. Barbara Filsinger Foto: istockphoto.com/ Dreef 1 FRAGEN: Wie erkennt man Familien mit Unterstützungsbedarf?? Co Familien

Mehr

Compass Come Back Rückführungen im Bezirk Berlin-Mitte Ein Erfahrungsbericht

Compass Come Back Rückführungen im Bezirk Berlin-Mitte Ein Erfahrungsbericht Compass Come Back 2005 2014 Rückführungen im Bezirk Berlin-Mitte Ein Erfahrungsbericht Zentrale Aufgaben - Klären und Auflösen von Schwebezuständen - Beenden von Doppelbindungen - Erhalt der Familie im

Mehr

Fragebogen für Patientinnen und Patienten

Fragebogen für Patientinnen und Patienten Fragebogen für Patientinnen und Patienten Chiffre: Datum: Liebe Patientin, lieber Patient, bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich mit einem Fragenbogen auf Sie zukomme. Falls Sie die Therapie von

Mehr

ETZ-Gruppe Kleve e.v. MUK

ETZ-Gruppe Kleve e.v. MUK ETZ-Gruppe MUTTER UND KIND Begleitung In den letzten Jahren haben sich immer häufiger schwangere Frauen und junge Mütter bei der Netzgruppe gemeldet, die auf der Suche nach einer Unterkunft waren und Unterstützung

Mehr

Frühe kindliche Entwicklung, Risiken und Prävention. Netzwerktagung Frühe Hilfen der Landkreise Rastatt und Baden-Baden

Frühe kindliche Entwicklung, Risiken und Prävention. Netzwerktagung Frühe Hilfen der Landkreise Rastatt und Baden-Baden Frühe kindliche Entwicklung, Risiken und Prävention Netzwerktagung Frühe Hilfen der Landkreise Rastatt und Baden-Baden Kleiner Verführungsversuch Entwicklungspsychologie der frühen Kindheit Beispiel 1:

Mehr

Förderung sicherer Bindungen im Kleinkindalter

Förderung sicherer Bindungen im Kleinkindalter Förderung sicherer Bindungen im Kleinkindalter PAT-Fachtagung S. 1 Über mich: Büro: M3N/01.31 Telefon: 0951/863-1896 Email: franziska.vogel@uni-bamberg.de Bachelor- und Master-Studium Psychologie an der

Mehr

Geschwister in Pflegefamilien getrennte oder gemeinsame Vermittlung? Berlin, Dipl. Päd. Daniela Reimer Universität Siegen

Geschwister in Pflegefamilien getrennte oder gemeinsame Vermittlung? Berlin, Dipl. Päd. Daniela Reimer Universität Siegen Geschwister in Pflegefamilien getrennte oder gemeinsame Vermittlung? Berlin, 23.09.2013 Dipl. Päd. Daniela Reimer Universität Siegen http://www.youtube.com/watch?v=zkv96_w1mew "Geschwisterbindungen reichen

Mehr

Fragebogen zur Lebensgeschichte

Fragebogen zur Lebensgeschichte Fragebogen zur Lebensgeschichte Dieser Fragebogen soll uns helfen, ein möglichst umfassendes Bild von Ihrer lebensgeschichtlichen Entwicklung zu bekommen sowie von der Umwelt, in der Sie aufgewachsen sind

Mehr

PFLEGEKINDER KINDER MIT EINEM HOHEN MAß AN BEDÜRFNISSEN

PFLEGEKINDER KINDER MIT EINEM HOHEN MAß AN BEDÜRFNISSEN PFLEGEKINDER KINDER MIT EINEM HOHEN MAß AN BEDÜRFNISSEN Pflegeeltern erfüllen eine wichtige Aufgabe von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung Regelmäßige Fortbildungs- und Informationsangebote DAS SACHGEBIET

Mehr

Kinder können in ihren Familien häufig massiv angstbesetzte Situationen erlebt haben, wie z.b.

Kinder können in ihren Familien häufig massiv angstbesetzte Situationen erlebt haben, wie z.b. Kinder können in ihren Familien häufig massiv angstbesetzte Situationen erlebt haben, wie z.b. häusliche Gewalt Vernachlässigung unsichere oder oft wechselnde Bindungspersonen emotionale Ablehnung körperliche

Mehr

Zur Erziehungsfähigkeit. suchtmittelabhängiger. Eltern. Aufsuchende Elternhilfe. Wigwam Connect. Ute Flemig. Ute Flemig, Wigwam connect

Zur Erziehungsfähigkeit. suchtmittelabhängiger. Eltern. Aufsuchende Elternhilfe. Wigwam Connect. Ute Flemig. Ute Flemig, Wigwam connect Zur Erziehungsfähigkeit suchtmittelabhängiger Eltern Ute Flemig Wigwam Connect Aufsuchende Elternhilfe Inhalt Fakten: Zahlen Kinder aus Suchtfamilien Auswirkungen von elterlicher Suchtkrankheit auf die

Mehr

Informationen und Fragen. zur Aufnahme eines. Erziehungsstellen-Kindes

Informationen und Fragen. zur Aufnahme eines. Erziehungsstellen-Kindes Informationen und Fragen zur Aufnahme eines Erziehungsstellen-Kindes Sie überlegen sich, ein Kind oder Jugendlichen aufzunehmen: Erziehungsstellen-Eltern erfüllen eine wichtige Aufgabe für die öffentliche

Mehr

Wenn Eltern psychisch krank sind: Forschungsstand und Erfordernisse der Praxis

Wenn Eltern psychisch krank sind: Forschungsstand und Erfordernisse der Praxis KatHO NRW Aachen Köln Münster Paderborn Wenn Eltern psychisch krank sind: Forschungsstand und Erfordernisse der Praxis Vortrag auf der 6. Fachtagung der Klinischen Sozialarbeit Workshop 1: Klinische Sozialarbeit

Mehr

Einsatz von Familienhebammen und FGKiKp im Rahmen der Bundesinitiative Frühe Hilfen und Familienhebammen in der Landeshauptstadt Potsdam

Einsatz von Familienhebammen und FGKiKp im Rahmen der Bundesinitiative Frühe Hilfen und Familienhebammen in der Landeshauptstadt Potsdam Anfrage- und Einschätzungsbogen Frühe Hilfen / Einsatz von Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Anmeldung für die Kontaktaufnahme mit der Koordinierungsstelle Einsatz

Mehr

Anfrage- und Einschätzungsbogen zum Einsatz von Familienhebammen und vergleichbaren Berufsgruppen

Anfrage- und Einschätzungsbogen zum Einsatz von Familienhebammen und vergleichbaren Berufsgruppen Anfrage- und Einschätzungsbogen zum Einsatz von Familienhebammen und vergleichbaren Berufsgruppen Bitte Formular zurück an: Koordinierungsstelle Familienhebammen und vergleichbare Berufsgruppen Tel.: 0331

Mehr

Eine gute Entwicklung von Pflegekindern bis ins Erwachsenenalter

Eine gute Entwicklung von Pflegekindern bis ins Erwachsenenalter Eine gute Entwicklung von Pflegekindern bis ins Erwachsenenalter Fachtag: Einmal von der Perspektivklärung zum Perspektivwechsel hin zur Partizipation und wieder zuru ck 25. Juni 2018 Sozialpädagogisches

Mehr

Stress, psychische Gesundheit und Schule

Stress, psychische Gesundheit und Schule Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Stress, psychische Gesundheit und Schule Studientag Autismus 09.12.2016 Prof. Dr. med. Tobias Renner Ärztlicher Direktor Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes-

Mehr

Die Schläge, die meine Mama bekam, spürte ich in meinem Bauch

Die Schläge, die meine Mama bekam, spürte ich in meinem Bauch Kindliches Miterleben häuslicher Gewalt Ausmaß, Dynamiken, Folgen Die Schläge, die meine Mama bekam, spürte ich in meinem Bauch Maren Kolshorn, Diplom-Psychologin 3. Osnabrücker Kinderschutzfachtagung,

Mehr

Das Kindeswohl als Maßstab für die Ausgestaltung gesetzlicher Regelungen zum Begleiteten Umgang

Das Kindeswohl als Maßstab für die Ausgestaltung gesetzlicher Regelungen zum Begleiteten Umgang Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Landesjugendamt Das Kindeswohl als Maßstab für die Ausgestaltung gesetzlicher Regelungen zum Begleiteten Umgang Handreichung Beschluss des Landesjugendhilfeausschusses

Mehr

Begutachtung von Kindeswohlgefährdung im Spiegel aktueller Forschungsergebnisse

Begutachtung von Kindeswohlgefährdung im Spiegel aktueller Forschungsergebnisse Begutachtung von im Spiegel aktueller Forschungsergebnisse Heinz Kindler GWG Weiterbildungstagung November 2010 2 Entwicklung der gerichtlichen Eingriffe in die elt. Sorge 16000 14000 12000 10000 8000

Mehr

Inhalt. Christoph Malter: Vorwort 11. Einleitung Die Familienpflege 17

Inhalt. Christoph Malter: Vorwort 11. Einleitung Die Familienpflege 17 Inhalt Christoph Malter: Vorwort 11 Einleitung 13 1 Die Familienpflege 17 Welche Formen von Familienpflegesteilen gibt es und wodurch unterscheiden sie sich? 18 a) Tages- und Wochenpflege 19 b) Die Kurzzeitpflegestelle

Mehr

Bindung. Definition nach John Bowlby:

Bindung. Definition nach John Bowlby: Bindung und Bildung Bindung Definition nach John Bowlby: Beziehung ist der übergeordnete Begriff Bindung ist Teil von Beziehung Mutter und Säugling sind Teilnehmer/innen in einem sich wechselseitig bedingenden

Mehr

Persönliche Angaben. 1 [1]Geschlecht: * 2 [2]Alter: * weiblich männlich

Persönliche Angaben. 1 [1]Geschlecht: * 2 [2]Alter: * weiblich männlich Willkommen zu unserer Studie zum Thema: "Erwachsene Kinder psychisch erkrankter Eltern". Im Folgenden interessieren wir uns für die Auswirkungen einer chronischen elterlichen psychischen Erkrankung und

Mehr

Die Beeinträchtigung des Kindeswohls durch elterliche Partnerschaftsgewalt

Die Beeinträchtigung des Kindeswohls durch elterliche Partnerschaftsgewalt Die Beeinträchtigung des Kindeswohls durch elterliche Partnerschaftsgewalt Kindliches Miterleben elterlicher Partnerschaftsgewalt und die langfristigen Folgen Marion Ernst, Dipl.-Soziologin Koordinierungsstelle

Mehr

Da Beate Wegmann ihre Situation in den darauf folgenden Monaten nicht grundsätzlich verändern

Da Beate Wegmann ihre Situation in den darauf folgenden Monaten nicht grundsätzlich verändern W enn Eltern ihre Kinder nicht angemessen versorgen können, dann kann das sehr unterschiedliche Gründe haben: eine Krise in der Familie. Überforderung in der Erziehung, Krankheit, ein fehlendes Netzwerk

Mehr

Unterstützung von Familien mit psychisch kranken Eltern in Basel Erfolgsfaktoren und Stolpersteine

Unterstützung von Familien mit psychisch kranken Eltern in Basel Erfolgsfaktoren und Stolpersteine Unterstützung von Familien mit psychisch kranken Eltern in Basel Erfolgsfaktoren und Stolpersteine Workshop-Tagung Kinder psychisch kranker Eltern 04.02.2016 Alain Di Gallo 1 Risikofaktoren Genetik Krankheits-

Mehr

Kinder in Pflegefamilien Vernachlässigung ist der häufigste Grund- Interview mit Sigrid B. die fünf Pflegekinder betreut

Kinder in Pflegefamilien Vernachlässigung ist der häufigste Grund- Interview mit Sigrid B. die fünf Pflegekinder betreut Pressedienst Telefon: 0 60 31 / 83-1400 Telefax: 0 60 31 / 83-1414 Internet: http://www.wetteraukreis.de E-Mail: Pressestelle@wetteraukreis.de vom 26.09.2016 Kinder in Pflegefamilien Vernachlässigung ist

Mehr

Anfrage- und Einschätzungsbogen Frühe Hilfen/Einsatz von Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen

Anfrage- und Einschätzungsbogen Frühe Hilfen/Einsatz von Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Anfrage- und Einschätzungsbogen Frühe Hilfen/Einsatz von Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Anmeldung für die Kontaktaufnahme mit der Koordinierungsstelle Einsatz

Mehr

Fremdunterbringung bei Familienangehörigen. Überlegungen Konzepte, Methoden, Ideen

Fremdunterbringung bei Familienangehörigen. Überlegungen Konzepte, Methoden, Ideen Fremdunterbringung bei Familienangehörigen Überlegungen Konzepte, Methoden, Ideen Anton Magometschnigg Kinderschutztagung: Zum Wohl des Kindes Daten, Zahlen, Fakten Kinder-und Jugendhilfestatistik 2015

Mehr

Das Normale am Verrückten

Das Normale am Verrückten Das Normale am Verrückten Erleben und Verhalten von traumatisierten / bindungsgestörten Kindern durch Videoanalyse verständlich machen Jedes Verhalten hat einen Grund wenn nicht im Heute dann in der Vergangenheit

Mehr

Inhalt. Danksagung 10. Vorwort 11. Einleitung 13

Inhalt. Danksagung 10. Vorwort 11. Einleitung 13 Inhalt Danksagung 10 Vorwort 11 Einleitung 13 1 Die Familienpflege 17 Welche Formen von Familienpflegestellen gibt es und wodurch unterscheiden sie sich? 18 a) Tages- und Wochenpflege 19 b) Die Kurzzeitpflegestelle

Mehr

Zuhause auf Zeit - Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Salzburg sucht Pflegeeltern

Zuhause auf Zeit - Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Salzburg sucht Pflegeeltern Vizebürgermeisterin Mag. Anja Hagenauer Mag. Adelheid Moser, Kinder- und Jugendhilfe DSA Helga Posch DSA Sabine Walch Zuhause auf Zeit - Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Salzburg sucht Pflegeeltern Salzburg,

Mehr

Leistungsfähige Pflegekinderdienste: Qualitätskriterien und finanzielle Steuerung

Leistungsfähige Pflegekinderdienste: Qualitätskriterien und finanzielle Steuerung Leistungsfähige Pflegekinderdienste: Qualitätskriterien und finanzielle Steuerung Prof. Dr. Klaus Wolf Universität Siegen Forschungsgruppe Pflegekinder Vorbemerkungen Leistungsfähige Pflegekinderdienste:

Mehr

Schwangerschaftsberatung im Kontext Frühe Hilfen

Schwangerschaftsberatung im Kontext Frühe Hilfen Schwangerschaftsberatung im Kontext Frühe Hilfen Selbstverständnis, Möglichkeiten, Grenzen und Chancen Voneinander Lernen Überregionale Netzwerkkonferenz Frühe Hilfen 09. Oktober 2013 Aufgaben und Selbstverständnis

Mehr

Kinder psychisch kranker Eltern

Kinder psychisch kranker Eltern Kinder psychisch kranker Eltern Christina Stadler Integrative Versorgung - wie kann es aussehen? Kinder psychisch kranker Eltern haben ein hohes Risiko selbst eine psychische Erkrankung zu entwickeln......

Mehr

Psychische Erkrankung oder. Suchterkrankung. betrifft

Psychische Erkrankung oder. Suchterkrankung. betrifft Psychische Erkrankung oder Suchterkrankung betrifft die ganze Familie Psychische Störungen sind keine seltenen Erkrankungen! Jährlich erleiden 33,3% der Bevölkerung mindestens eine psychische Störung davon

Mehr

Verschiedene Bindungsmuster

Verschiedene Bindungsmuster Verschiedene Bindungsmuster 19 Abbildung 2 zeigt den Bewegungsspielraum der sicher, unsicher-vermeidend und unsicher-ambivalent gebundenen Kinder in der Fremden Situation in Anlehnung an Ainsworth und

Mehr

Werbung, Auswahl und Qualifizierung von Pflegefamilien

Werbung, Auswahl und Qualifizierung von Pflegefamilien Werbung, Auswahl und Qualifizierung von Pflegefamilien Workshop auf dem Fachkongress Pflegekinderhilfe in Deutschland Bonn, 11.12.2008 Elisabeth Helming, DJI Monika Krumbholz, PiB Bremen Themen im Workshop

Mehr

Pädiatrische Palliativversorgung Zuhause ein Muss oder ein Kann

Pädiatrische Palliativversorgung Zuhause ein Muss oder ein Kann Pädiatrische Palliativversorgung Zuhause ein Muss oder ein Kann Seite 1 Überprüfung meines eigenen Standpunktes Seite 2 1 Pflege KJ Geschichte der Pflege Das soziale Umfeld umsorgte die Angehörigen. Die

Mehr

- Traumapädagogik in der Praxis

- Traumapädagogik in der Praxis - Traumapädagogik in der Praxis Hans-Wendt-Stiftung Bremen, 19.02.2015 Dipl. Beh.-Pädagoge Martin Kühn Größenwahn oder Not-Wendigkeit? Wir können aber annehmen, dass das psychische Trauma das letzte Glied

Mehr

Bitte nehmen Sie sich daher etwas Zeit, die Fragen vollständig und so genau wie möglich zu beantworten.

Bitte nehmen Sie sich daher etwas Zeit, die Fragen vollständig und so genau wie möglich zu beantworten. Elternfragebogen Sehr geehrte Eltern, um eine optimale, sorgfältige und individuelle Betreuung Ihrer Familie und Behandlung Ihres Kindes zu gewährleisten, benötigen wir von Ihnen einige Informationen über

Mehr

Du musst in die Psychiatrie! Multiprofessionelles Arbeiten mit komplex traumatisierten Kindern in der KJPP Elmshorn

Du musst in die Psychiatrie! Multiprofessionelles Arbeiten mit komplex traumatisierten Kindern in der KJPP Elmshorn Du musst in die Psychiatrie! Multiprofessionelles Arbeiten mit komplex traumatisierten Kindern in der KJPP Elmshorn Anna Vetter Chefärztin und Janet Cinkl Stationsleitung in der Klinik für Kinder- und

Mehr

PARENTS CHILD - BRIDGE Eltern-Kind-Brücke e.v. Staatl. anerk. Adoptionsvermittlungsstelle State-approved Adoption Service

PARENTS CHILD - BRIDGE Eltern-Kind-Brücke e.v. Staatl. anerk. Adoptionsvermittlungsstelle State-approved Adoption Service Antrag auf Vermittlung eines Adoptivkindes (Stand Januar 2013) Alle in diesem Fragebogen erhobenen Angaben sind Voraussetzung für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Die gemachten Angaben werden ausschließlich

Mehr

Der lange Schatten der Kindheit

Der lange Schatten der Kindheit KatHO NRW Aachen Köln Münster Paderborn Der lange Schatten der Kindheit Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie mit erwachsenen Kindern psychisch erkrankter Eltern Vortrag auf der Jahrestagung 2017

Mehr

Arbeitstherapie. 2.1 Diagnose

Arbeitstherapie. 2.1 Diagnose 2.1 Diagnose Eine systematische, arbeitstherapeutische und Behandlungsplanung, sowie die fortlaufende Dokumentation des Therapieverlaufes gelten mittlerweile als verbindliche Bestandteile des Arbeitstherapeutischen

Mehr

Fragebogen zur Selbstreflexion. als Grundlage zur Deutung eigener Träume. lebensgeschichtlicher HIntergrund

Fragebogen zur Selbstreflexion. als Grundlage zur Deutung eigener Träume. lebensgeschichtlicher HIntergrund Fragebogen zur Selbstreflexion als Grundlage zur Deutung eigener Träume lebensgeschichtlicher HIntergrund Was waren oder sind meine wichtigsten Lebensthemen oder probleme in der Vergangenheit oder heute?

Mehr

Jugendhilfe in suchtbelasteten Familien Spagat zwischen Elternrecht und Kinderschutz

Jugendhilfe in suchtbelasteten Familien Spagat zwischen Elternrecht und Kinderschutz Jugendhilfe in suchtbelasteten Familien Spagat zwischen Elternrecht und Kinderschutz 1 Rechtliche Grundlagen Grundgesetz Bürgerliches Gesetzbuch Strafgesetzbuch Schulgesetz Sozialgesetzbuch VIII Bundeskinderschutzgesetz

Mehr

Vorgehen im Umgang mit suchtbelasteten Familien in der Jugendhilfe

Vorgehen im Umgang mit suchtbelasteten Familien in der Jugendhilfe Vorgehen im Umgang mit suchtbelasteten Familien in der Jugendhilfe Hans Leitner Geschäftsführer Start ggmbh Leiter der Fachstelle Kinderschutz im Land Brandenburg Fachliche Hinweise zur Unterstützung,

Mehr

Suizidprävention im Alter Claudius Stein, Thomas Kapitany Kriseninterventionszentrum Wien

Suizidprävention im Alter Claudius Stein, Thomas Kapitany Kriseninterventionszentrum Wien Suizidprävention im Alter Claudius Stein, Thomas Kapitany Kriseninterventionszentrum Wien Die Entwicklungskrise des höheren Lebensalters (E.Erikson) Generativität und Integration Kränkung, Resignation

Mehr

Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie

Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, dieser Fragebogen soll helfen, Ihre ambulante Psychotherapie einzuleiten bzw.

Mehr

Wann führt Psychotherapie zu Frühen Hilfen wann resultiert aus Frühen Hilfen Psychotherapie?

Wann führt Psychotherapie zu Frühen Hilfen wann resultiert aus Frühen Hilfen Psychotherapie? Wann führt Psychotherapie zu Frühen Hilfen wann resultiert aus Frühen Hilfen Psychotherapie? Eva Sandner wissen. Referentin im Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) am Deutschen Jugendinstitut (DJI) DGVT-Kongress,

Mehr

Kindeswohl und Kindesschutz in der Erziehungsberatung. Rainer Borchert, Erziehungsberatungsstellen Folie 1

Kindeswohl und Kindesschutz in der Erziehungsberatung. Rainer Borchert, Erziehungsberatungsstellen Folie 1 Kindeswohl und Kindesschutz in der Erziehungsberatung Rainer Borchert, Erziehungsberatungsstellen Folie 1 Jedes fünfte Kind hat psychische Auffälligkeiten 11,5 Prozent der Mädchen und 17,8 Prozent der

Mehr

Fragebogen zur Stiefeltern/ Verwandtenadoption

Fragebogen zur Stiefeltern/ Verwandtenadoption Fragebogen zur Stiefeltern/ Verwandtenadoption Vorwort Bevor Sie sich mit dem Fragebogen befassen, möchten wir Sie bitten, dass Sie die nachfolgenden Informationen überdenken und sich mit Ihnen auseinandersetzen:

Mehr

Der Übergang ins Erwachsenenalter aus der Sicht ehemaliger Pflegekinder

Der Übergang ins Erwachsenenalter aus der Sicht ehemaliger Pflegekinder Der Übergang ins Erwachsenenalter aus der Sicht ehemaliger Pflegekinder Präsentation von Sandra Häfliger Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften Departement Soziale Arbeit Zürich, Schweiz Ausgangslage/Problemstellung

Mehr

Hilfe zur Erziehung in Form von Vollzeitpflege (Standards, Kriterien und Finanzierung von Vollzeitpflege)

Hilfe zur Erziehung in Form von Vollzeitpflege (Standards, Kriterien und Finanzierung von Vollzeitpflege) Hilfe zur Erziehung in Form von Vollzeitpflege (Standards, Kriterien und Finanzierung von Vollzeitpflege) 1. Gesetzliche Grundlagen und Geltungsbereich SGB VIII KJHG in der jeweils geltenden Fassung, insbesondere:

Mehr

Fragebogen für die Ausbildungsteilnehmer der 2 jährigen Ausbildung in Humanistischer Psychotherapie, der Heldenreise, der Primärwoche

Fragebogen für die Ausbildungsteilnehmer der 2 jährigen Ausbildung in Humanistischer Psychotherapie, der Heldenreise, der Primärwoche Fragebogen für die Ausbildungsteilnehmer der 2 jährigen Ausbildung in Humanistischer Psychotherapie, der Heldenreise, der Primärwoche Dieser Fragebogen ist mit der Anmeldung abzugeben, spätestens 14 Tage

Mehr

Ursachen und Behandlung der Schulphobie bei Kindern und Jugendlichen

Ursachen und Behandlung der Schulphobie bei Kindern und Jugendlichen Ursachen und Behandlung der Schulphobie bei Kindern und Jugendlichen Prof. Dr. Reinmar du Bois Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Klinikum Stuttgart Standort Olgahospital Diagnosen

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. VORWORT DIE BELASTUNGS-RESSOURCEN-BALANCE NACH WOLF BEGRIFFSKLÄRUNGEN Familie.25

Inhaltsverzeichnis 1. VORWORT DIE BELASTUNGS-RESSOURCEN-BALANCE NACH WOLF BEGRIFFSKLÄRUNGEN Familie.25 Inhaltsverzeichnis 1. VORWORT 17 2. DIE BELASTUNGS-RESSOURCEN-BALANCE NACH WOLF 21 3. BEGRIFFSKLÄRUNGEN 25 3.1. Familie.25 3.2. Migrationshintergrund 27 3.3. UN-Kinderrechtskonvention 28 3.4. Familien

Mehr

Pflegeeltern gesucht!

Pflegeeltern gesucht! Pflegeeltern gesucht! Inhaltsverzeichnis In welchen Situationen werden Pflegefamilien für Kinder und Jugendliche benötigt?... 5 Formen der Familienpflege: Bereitschaftspflege... 6 Kurzzeitpflege... 6 Vollzeitpflege...

Mehr

Start mit Stolpern. in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Anja Krauskopf Sandra Borgers

Start mit Stolpern. in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Anja Krauskopf Sandra Borgers Start mit Stolpern in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Anja Krauskopf Sandra Borgers 1 Unser Konzept beruht auf der Erkenntnis, dass neben der medizinischen und pflegerischen Betreuung der Familien

Mehr

Regionalkonferenz am

Regionalkonferenz am Regionalkonferenz am 20.03.2013 Vorstellung der Arbeit des es des Landkreises Teltow-Fläming 1 Warum werden Pflegeeltern gesucht? Im Landkreis Teltow-Fläming stieg die Zahl der jungen Menschen und deren

Mehr

ZUM WOHLE DES KINDES Stationäre Jugendhilfe im Kontext von Innovation und Finanzierung

ZUM WOHLE DES KINDES Stationäre Jugendhilfe im Kontext von Innovation und Finanzierung ZUM WOHLE DES KINDES Stationäre Jugendhilfe im Kontext von Innovation und Finanzierung Fachtag am 27.06.14 an der HS Koblenz, FB Sozialwissenschaften 1 Effekte von Jugendhilfemaßnahmen im Kontext kommunaler

Mehr

Die mit * markierten Fragen sind sehr persönlich und können selbstverständlich ausgelassen werden.

Die mit * markierten Fragen sind sehr persönlich und können selbstverständlich ausgelassen werden. Familienanamnese FID: Dieses Formular können Sie auch elektronisch ausfüllen und zurücksenden (Anfrage über romerhuus@kispisg.ch). Die mit * markierten Fragen sind sehr persönlich und können selbstverständlich

Mehr

Kinderschutz und frühe Hilfen für Familien

Kinderschutz und frühe Hilfen für Familien Kinderschutz und frühe Hilfen für Familien Handlungsbedarfe und Möglichkeiten des Zusammenwirkens unterschiedlicher Professionen und Handlungsbereiche Verbesserung des Kindesschutzes durch Ausbau und Vernetzung

Mehr

Marianne Clauß Ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter. mail: Tel.

Marianne Clauß Ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter. mail: Tel. Marianne Clauß Ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Universität Tübingen mail: marianne.clauss@med.unituebingen.de Tel. 07071 2984863 Kindesanhörung- Entwicklungspsychologische

Mehr

DIAGNOSTISCHE BEURTEILUNG DER ERZIEHUNGSFÄHIGKEIT BEI PSYCHISCH KRANKEN ELTERN

DIAGNOSTISCHE BEURTEILUNG DER ERZIEHUNGSFÄHIGKEIT BEI PSYCHISCH KRANKEN ELTERN DIAGNOSTISCHE BEURTEILUNG DER ERZIEHUNGSFÄHIGKEIT BEI PSYCHISCH KRANKEN ELTERN Starke Kinder im Schatten/Netzwerktreffen 10.05.2017 Dr. med. Andrea Stippel www.somnia-kliniken.de Seite 1 2016 Inhalt diagnostische

Mehr

Gute Rahmenbedingungen zum Ausgleich von Defiziten bei Pflegekindern

Gute Rahmenbedingungen zum Ausgleich von Defiziten bei Pflegekindern Gute Rahmenbedingungen zum Ausgleich von Defiziten bei Pflegekindern Fachtag des SkF- Landesverbandes Bayern November 2013 Heinz Kindler Aufbau Bindung und Vertrauen Psychische Gesundheit Kontakt zur Herkunftsfamilie

Mehr

Fragebogen zur Lebensgeschichte

Fragebogen zur Lebensgeschichte Fragebogen zur Lebensgeschichte Wenn Sie die Behandlung über Ihre Krankenkasse abrechnen möchten ist dieser Fragebogen die Grundlage für den Antrag an Ihre Krankenkasse. Bitte antworten Sie dementsprechend

Mehr

Stationäre Behandlung abhängigkeitskranker Eltern mit Kindern

Stationäre Behandlung abhängigkeitskranker Eltern mit Kindern Stationäre Behandlung abhängigkeitskranker Eltern mit Kindern Marlies Böwing Werner Terhaar LWL Klinik Lengerich Gliederung Kinder im Krankenhaus Suchtkranke Eltern in der stationären Behandlung Die Rolle

Mehr

Pflegeeltern gesucht!

Pflegeeltern gesucht! Pflegeeltern gesucht! Fachdienst Jugend, Soziales und Wohnen Pflegekinderdienst Impressum Herausgeber: Stadt Remscheid Die Oberbürgermeisterin Fachdienst Jugend, Soziales und Wohnen Pflegekinderdienst

Mehr

Pflegeelterncoaching

Pflegeelterncoaching Pflegeelterncoaching Ein Konzept zur Unterstützung und Vernetzung von Pflegefamilien im Sozialraum - Ein Praxisbeispiel - Familie Müller Das Ehepaar Müller, beide ca. 40 Jahre alt, lebt in einer 3 - Zimmerwohnung

Mehr

Prof. Dr. A. Richartz Universität Leipzig. Internatspädagogik an den Eliteschulen des Sports

Prof. Dr. A. Richartz Universität Leipzig. Internatspädagogik an den Eliteschulen des Sports Prof. Dr. A. Richartz Internatspädagogik an den Eliteschulen des Sports Internatspädagogik an Eliteschulen des Sports 1. Meine Kernbotschaften 2. Bindung, Stress und Sicherheit 3. Kinder, Jugendliche und

Mehr

Auf der Suche nach... Junge Erwachsene, die in einer Pflegefamilie aufgewachsen sind - Empirische Erhebung anhand narrativer Interviews

Auf der Suche nach... Junge Erwachsene, die in einer Pflegefamilie aufgewachsen sind - Empirische Erhebung anhand narrativer Interviews Geisteswissenschaft Solveig Kloß / Daniela Haack Auf der Suche nach... Junge Erwachsene, die in einer Pflegefamilie aufgewachsen sind - Empirische Erhebung anhand narrativer Interviews Diplomarbeit Inhaltsverzeichnis

Mehr

Chronologische Falldokumentation nach Aktenlage der Stadt Wuppertal* zum tragischen Tod des Kindes Talea

Chronologische Falldokumentation nach Aktenlage der Stadt Wuppertal* zum tragischen Tod des Kindes Talea Chronologische Falldokumentation nach Aktenlage der Stadt Wuppertal* zum tragischen Tod des Kindes Talea 06.09.2007 Inobhutnahme mit Amtshilfe der Polizei im Rahmen von 42 Sozialgesetzbuch VIII (Kinder-

Mehr

Elternfragebogen. Um Ihr Kind so gut wie möglich betreuen zu können, benötigen wir Ihre Mithilfe.

Elternfragebogen. Um Ihr Kind so gut wie möglich betreuen zu können, benötigen wir Ihre Mithilfe. Elternfragebogen Liebe Eltern! Um Ihr Kind so gut wie möglich betreuen zu können, benötigen wir Ihre Mithilfe. Eine Erkrankung kann nicht nur körperliche Ursachen haben, sondern auch andere Aspekte berühren.

Mehr

Häusliche Gewalt und Kinder. Erleuchtung eines Phänomens

Häusliche Gewalt und Kinder. Erleuchtung eines Phänomens Häusliche Gewalt und Kinder Erleuchtung eines Phänomens 1 Um was geht s: Gewalt in der Familie Asymmetrie, Machtgefälle Isolation Privatsache Chronizität Repetition, Muster, ev. latente Zunahme Latente

Mehr

Wie man jemandem mit einer Sucht hilft

Wie man jemandem mit einer Sucht hilft Symposium Sorgerecht Suchthilfe, Justiz und Jugendamt fördern durch fordern 1. Kongress für gemeindeorientierte Suchttherapie Community Reinforcement Approach 16. - 18. März 2011 in Bielefeld Symposium

Mehr

PALME und PALMEplus ein neues Kursangebot

PALME und PALMEplus ein neues Kursangebot 21. Februar 2014, Benediktbeuern Mutter und Kind PALME und PALMEplus ein neues Kursangebot Prof. Dr. Matthias Franz Klinisches Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Universitätsklinikum

Mehr

INHALT 1.EINLEITUNG 2. LEBENSLAGEN VON (WERDENDEN) ELTERN UND FAMILIEN

INHALT 1.EINLEITUNG 2. LEBENSLAGEN VON (WERDENDEN) ELTERN UND FAMILIEN INHALT 1.EINLEITUNG Frühe Hilfen" - was ist das? Netzwerk Frühe Hilfen" - wer gehört dazu? Frühe Hilfen und Kinderschutz Wozu dient der Ordner Frühe Hilfen und Kinderschutz im Main-Kinzig-Kreis"? 2. LEBENSLAGEN

Mehr

Kindliche Beeinträchtigungen durch miterlebte Partnerschaftsgewalt. Heinz Kindler (Deutsches Jugendinstitut) Richterakademie, Oktober 2014

Kindliche Beeinträchtigungen durch miterlebte Partnerschaftsgewalt. Heinz Kindler (Deutsches Jugendinstitut) Richterakademie, Oktober 2014 Kindliche Beeinträchtigungen durch miterlebte Partnerschaftsgewalt Heinz Kindler (Deutsches Jugendinstitut) Richterakademie, Oktober 2014 Gliederung (1) Zusammenhänge zwischen Partnerschaftsgewalt und

Mehr

Wie viel Mutter und Vater brauchen Kinder? Heinz Kindler, Deutsches Jugendinstitut

Wie viel Mutter und Vater brauchen Kinder? Heinz Kindler, Deutsches Jugendinstitut Wie viel Mutter und Vater brauchen Kinder? Heinz Kindler, Deutsches Jugendinstitut Grundorientierung Elterliche vs. außerfamiliäre Einflüsse Einflüsse mehrere erwachsene Bezugspersonen Einflüsse Mutter

Mehr

Begleitung von Menschen mit forensischem Hintergrund. Tobias Warncke / Kai Göttsch

Begleitung von Menschen mit forensischem Hintergrund. Tobias Warncke / Kai Göttsch Begleitung von Menschen mit forensischem Hintergrund Tobias Warncke / Kai Göttsch Wer sind wir? Tobias Warncke (Koordination für forensisch psychiatrische Themen im Arbeitsbezug bei alsterarbeit) Kai Göttsch

Mehr

Belastung von Pflegekindern und Pflegeeltern DGSF-Tagung. Tania Pérez & Marc Schmid, Freiburg, Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik

Belastung von Pflegekindern und Pflegeeltern DGSF-Tagung. Tania Pérez & Marc Schmid, Freiburg, Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik Belastung von Pflegekindern und Pflegeeltern DGSF-Tagung Tania Pérez & Marc Schmid, Freiburg, 04.10.2012 Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik Einleitung Pflegeeltern betreuen meist sehr belastete Kinder

Mehr

Inhalt. Rechtsgrundlagen im SGV VIII Perspektivenplanung in der Hilfeplanung Die Herkunftsfamilie Die Pflegefamilie

Inhalt. Rechtsgrundlagen im SGV VIII Perspektivenplanung in der Hilfeplanung Die Herkunftsfamilie Die Pflegefamilie 9. Gemeinsamer Kinderschutztag für Jugendämter und Familiengerichte am 8. März 2017 in Schwetzingen Kinder in Pflegefamilieneine zeitlich befristete oder eine dauerhafte Lebensperspektive für die Kinder

Mehr

Pflegekinder im Mittelpunkt Zur Qualität begleiteter Umgangskontakte. Sparkassenakademie Münster, Susanne Prinz

Pflegekinder im Mittelpunkt Zur Qualität begleiteter Umgangskontakte. Sparkassenakademie Münster, Susanne Prinz Pflegekinder im Mittelpunkt Zur Qualität begleiteter Umgangskontakte Sparkassenakademie Münster, 20.11. 2014 Susanne Prinz Der Begleitete Umgang und rechtliche Rahmenbedingungen Kinderrechtskonvention:

Mehr

Um dem Problem eine Dimension zu geben:

Um dem Problem eine Dimension zu geben: Um dem Problem eine Dimension zu geben: Beispiel Vernachlässigung Jährlich kommen in Niedersachsen ca. 68.000 Kinder auf die Welt Davon werden 30-40 Kinder im 1. Lebensjahr schwerste körperliche Misshandlungen

Mehr