Fließverhalten und Viskosität

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fließverhalten und Viskosität"

Transkript

1 Begriffsdefinitionen 2 19 In diesem Kapitel werden folgende fettgedruckte Begriffe definiert und erläutert: Flüssigkeit Feststoff (ideal-) viskoses viskoelastisches viskoelastisches (ideal-) elastisches Fließverhalten Fließverhalten Deformationsverhalten Deformationsverhalten Gesetz von Newton Modell von Maxwell Modell von Kelvin/Voigt Gesetz von Hooke Fließkurven, Kriechversuche, Relaxationsversuche, Oszillationsversuche Viskositätskurven 21 Einleitung Vor 1980 beschränkten sich rheologische Untersuchungen von reinen Flüssigkeiten und Dispersionen in der industriellen Praxis fast ausschließlich auf Rotationsversuche, mit denen das Verhalten bei mittleren und hohen Fließgeschwindigkeiten simuliert wurde Durch die stetige Weiterentwicklung der Messtechnik konnte bis heute dieses Wissen inzwischen um viele Informationen zum Deformations- und Fließverhalten ergänzt werden, da nun zusätzlich auch Messungen im Bereich niedriger und sogar sehr niedriger Scherbelastungen möglich sind 22 Begriffsdefinitionen Die grundlegenden rheologischen Parameter werden mit Hilfe des Zwei-Platten-Modells definiert (Abbildung 21) Die obere Platte mit der (Scher-) Fläche A wird durch die (Scher-) Kraft F bewegt und die resultierende Geschwindigkeit v wird gemessen Die untere Platte ist unbeweglich befestigt (v = 0) Im Spalt zwischen den beiden Platten mit dem Abstand h wird die Messflüssigkeit geschert Folgende Scherbedingungen werden vorausgesetzt: 1) Die Messprobe hat an beiden Platten Wandhaftung, sie rutscht oder gleitet nicht 2) Es herrschen laminare Fließbedingungen (dh Schichtenströmung); es soll also keine turbulente Strömung auftreten (dh keine Wirbelbildung) Die rheologischen Parameter können nur dann exakt berechnet werden, wenn beide Bedingungen erfüllt sind Versuch 21: Bierdeckelstapel Die einzelnen Bierdeckel repräsentieren die einzelnen ebenen Strömungsschichten Sie verschieben sich schichtenförmig (laminar) gegeneinander (siehe Abbildung 22) Dieser Prozess findet natürlich ohne Verwirbelungen (Turbulenz) statt Die wirklichen geometrischen Verhältnisse in einem RheometerMesssystem sind nicht ganz so ideal und einfach wie im Zwei-PlattenModell Bei einem hinreichend engen Messspalt und einer einfachen, Das Rheology Handbuch 09 AMindd19 19 Abbildung 21: Fließgeschwindigkeit einer Flüssigkeit im Spalt des Zwei-Platten-Modells für Scherversuche :6:23 Uhr

2 20 geradlinigen Schichtenströmung sind die Voraussetzungen jedoch erfüllt, so dass die Definitionen der folgenden rheologischen Parameter problemlos auch hier angewendet werden können 221 Schubspannung Abb 22: Ebene, laminare (schichtenförmige) Strömung einer Flüssigkeit Definition der Schubspannung, selten auch als Scherspannung bezeichnet (DIN 132-1; englisch: shear stress): Gleichung 21: τ=f/a τ (sprich tau ); mit der (Scher-) Kraft F [N] (in Newton ), und der (Scher-) Fläche A [m2], siehe dazu Abbildung 21; es gilt: 1 N = 1 kg m/s 2 Die Einheit der Schubspannung ist [Pa] ( Pascal ) Blaise Pascal (1623 bis 1662[171]) war Mathematiker, Physiker und Theologe Für Umrechnungen: 1 Pa = 1 N/m2 = 1 kg/m s2 Eine früher verwendete Einheit war [dyn/cm2]; es gilt: 1 dyn/cm2 = 0,1 Pa Bemerkung: [Pa] ist auch die Einheit des Drucks 100 Pa = 1 hpa (= 1 mbar); oder Pa = 105 Pa = 0,1 MPa (= 1 bar) Beispiel: Luftdruckangabe im Wetterbericht als 1070 hpa (Hektopascal; = 107 kpa) Einige Autoren verwenden für die Schubspannung das Zeichen σ [15, 133] Dieses Symbol steht aber üblicherweise für die Zugspannung (siehe Kapitel 22) Um Verwechslungen zu vermeiden, und in Übereinstimmung mit dem größten Teil der aktuellen Fachliteratur und den entsprechenden Normen (zb DIN und ASTM D092), wird die Schubspannung im Folgenden mit τ bezeichnet 222 Scherrate Definition der Scherrate (englisch: shear rate): Gleichung 22: γ =v/h γ (sprich gamma-punkt ); mit der Geschwindigkeit v [m/s] und dem Plattenabstand h [m], siehe Abbildung 21 Die Einheit der Scherrate γ ist [1/s] oder [s 1], oft als reziproke Sekunde bezeichnet Als Synonyme werden auch verwendet: Schergeschwindigkeit, Schergefälle, Geschwindigkeitsgefälle, Deformationsgeschwindigkeit, Deformationsrate (englisch: shear gradient, velocity gradient, strain rate, rate of deformation) Früher wurde anstelle des Zeichens γ oft D genommen Heute wird in nahezu allen aktuellen Nor men empfohlen γ zu verwenden (zb DIN und ASTM D092) In Tabelle 21 sind übliche Scherratenwerte aus der anwendungstechnischen Praxis aufgelistet Für Frau und Herrn Cleverle a) Definition der Scherrate mit Hilfe von differenziellen Größen Gleichung 23: γ = dv / dh mit der unendlich (differenziell) kleinen Geschwindigkeitsdifferenz dv zwischen zwei benachbarten Strömungsschichten, und der unendlich (differenziell) kleinen Dicke dh einer einzelnen Strömungsschicht (siehe Abbildung 22) Das Rheology Handbuch 09 AMindd :6:23 Uhr

3 Begriffsdefinitionen 21 Tabelle 21: Typische Scherratenbereiche aus der anwendungstechnischen Praxis Vorgang Scherratenbereich γ (s 1) Beispiele Alterung und Langzeit-Kriech- 10 bis 10 Polymere 8 5 prozesse (innerhalb von Tagen bis zu mehreren Jahren) Sedimentation von Partikeln 0,001 bis 0,01 Dispersionsfarben, Keramiksuspensionen, Fruchtsäfte Oberflächenverlauf von Be- 0,01 bis 0,1 Lacke und Lackfarben, schichtungen Abtropfen, Ablaufen von Be- Beschichtungen, Druckfarben 0,01 bis 1 Dispersionsfarben, Putze, schichtungen (unter Schwerkraft) Selbstverlaufen (bei Low-Shear- Schokoladekuvertüren 0,1 Silikon (PDMS) Überziehen im Tauchbad 1 bis 100 Tauchlacke, Bonbonmasse Auftragswalze der Streichma- 1 bis 100 Papierstreichmassen Thermoformen 1 bis 100 Polymere Kauen, Schlucken 10 bis 100 Gummibären, Joghurt, Käse Streichen 10 bis 1000 Butter, Zahnpasta Extrusion 10 bis 1000 Polymerschmelzen, Teig, Rohr-, Kapillarströmung 10 bis 10 Erdöl, Lackfarben, Säfte, Blut Mischen, Rühren 10 bis 10 Emulsionen, Plastisole, Spritzgießen 100 bis 10 Verstreichen, Pinseln, Rollen, 100 bis 10 Bedingungen im Bereich der Null-Viskosität) schine, am Beschichtungskopf Keramikmassen Polymerblends Polymerschmelzen, Keramik- suspensionen Streichfarben, Dispersions- Aufrakeln (händisch) farben, Tapetenkleister, Putze, Klebstoffe Sprühen, Spritzen 1000 bis 10 Schlagartige Belastung 1000 bis 10 Feste Polymere Nassvermahlung 1000 bis 105 Pigmentpasten für Lackfarben Einreiben 1000 bis 10 Hautcremes, Lotionen, Salben Hochgeschwindigkeits bis 107 Papierstreichmassen, Klebstoff- Spritzlacke, Kraftstoffe, Nasenspray-Aerosole 5 und Druckfarben 5 Beschichten, Rakeln (maschinell) Schmierung von Maschinenteilen dispersionen 1000 bis 107 Mineralöle, Schmierfette Die Geschwindigkeit v im Scherspalt h fällt linear ab; es herrscht also eine lineare Geschwindigkeitsverteilung v(h) Deshalb ist in einer laminaren idealviskosen Strömung die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen allen jeweils benachbarten Schichten gleich groß: dv = const Alle Das Rheology Handbuch 09 AMindd :6:2 Uhr

4 22 Einzelschichten werden als gleich dick angenommen: dh = const Damit ist an jeder Stelle im Scherspalt zwischen den beiden Platten die Scherrate γ konstant, denn: γ = dv / dh = const / const = const (siehe Abbildung 23) Sowohl γ als auch v ergeben eine Aussage über die Fließgeschwindigkeit der MesAbbildung 23: Geschwindigkeitsverteilung und Schersprobe Der Vorteil der Scherratenangabe rate im Scherspalt des Zwei-Platten-Modells besteht darin, dass diese unabhängig von der Position der strömenden Schicht im gesamten Scherspalt konstant ist (natürlich gilt dies nur unter den in Kapitel 22 erwähnten Scherbedingungen: Wandhaftung und laminares Fließen) Für die Geschwindigkeit v trifft dies jedoch nicht zu, da sie vom Maximalwert vmax an der oberen, bewegten Platte bis zum Minimalwert v = 0 an der unteren, stillstehenden Platte abfällt Zum Ausdruck gebracht wird dies mit der Bezeichnung Geschwindigkeitsgefälle, das manchmal im Zusammenhang mit Messungen reiner Flüssigkeiten als Synonym für die Scherrate verwendet wird (zb in DIN 132) b) Berechnung von Scherraten bei technischen Prozessen Die mit Hilfe folgender Formeln errechneten Scherratenwerte sind nur als überschlägig zu betrachten Es soll hier lediglich die Größenordnung des relevanten Scherratenbereichs abgeschätzt werden 1) Beschichtungsprozess durch Streichen, Pinseln, Rollen oder Rakeln γ = v / h, mit der Streichgeschwindigkeit v [m/s] und der Schichtdicke h [m] Beispiele: 1a) Lackfarbe streichen mit dem Pinsel Mit v = 0,1 m/s und h = 100 µm = 0,1 mm = 10- m; ergibt sich: γ = 1000 s 1 1b) Butterbrot streichen Mit v = 0,1 m/s und h = 1 mm = 10-3 m; ergibt sich: γ = 100 s 1 Tabelle 22: Scherraten bei unterschiedlichen Rakelmethoden für Dispersionskleber Beschich- Auftrags- Auftrags- Auftrags- Schichtdicke Scherraten- tungs- gewicht geschwindig- geschwindig- h [µm] prozess AR [g/m2] keit v [m/min] keit v [m/s] bereich γ [s 1], ca Rollrakel 2 bis 50 bis 250 bis,2 2 bis bis Walzenrakel 15 bis 100 bis 100 bis 1,7 15 bis bis Lippenrakel 20 bis bis 50 0,33 bis 0,83 20 bis Mio bis aktuelles 2 bis Maximum zukünftig geplant Das Rheology Handbuch 09 AMindd bis bis 6 Mio bis 1500 bis bis 12,5 Mio :6:2 Uhr

5 Begriffsdefinitionen 23 1c) Dispersionsfarbe auftragen mit der Farbrolle Mit v = 0,2 m/s (bzw 5 s pro m), und h = 100 µm = 0,1 mm = 10 m; damit: γ = 2000 s 1 1d) Aufrakeln von Dispersionsklebstoff (zb für drucksensitive Haftkleber) Mit dem Auftragsgewicht AG (als Masse pro Beschichtungsfläche) m/a [g/m2]; für das Auftragsvolumen V [m3] gilt, mit der Masse m [kg] und der Dichte ρ [1 g/cm3 = 1000 kg/m3] : V = m / ρ Berechnung: h = V / A = (m / ρ) / A = (m / A) / ρ = AG / ρ Mit AG = 1 g/m2 = 10 3 kg/m2 wird h = 10 6 m (= 1 µm); damit: γ = v / h; siehe Tabelle 22 mit sich ergebenden Scherraten bei unterschiedlichen Rakelmethoden für Dispersionskleber [12, 52] 2) Strömungen in Rohrleitungen und Kapillaren Annahmen: waagerechtes Rohr; stationäre und laminare Strömung (zu laminarem oder turbulentem Fließen siehe Kapitel 333); idealviskose und inkompressible Flüssigkeit Für die maximale Schubspannung τw und maximale Scherrate γ W an der Rohrwand (Index W für an der Wand ) gilt nach der Beziehung von Hagen/Poiseuille: Gleichung 2 Gleichung 25 τw = (R Δp) / (2 L) γ W = ( V ) / (π R3) mit dem Rohr-Radius R [m]; der Druckdifferenz p [Pa] zwischen Anfang und Ende der Messstrecke bzw entlang der Rohr-Länge L [m], (die durch die Leistung der Pumpe ausgeglichen werden muss); und dem Volumenstrom (Durchflussrate) V [m3/s] Gotthilf Heinrich Ludwig Hagen lebte 1797 bis 188 [112] und Jean Louis Marie Poiseuille 1799 bis 1869 [182] Beispiele 2a) Transport von Autolacken in Rohrleitungen [73, 221] Für eine dem Durchmesser DN 26 (R = ca 13 mm = 1, m), geschlossene Ringleitung mit 5 und V = 1,5 bis 12 L /min = 2,51 10 bis 2,00 10 m3/s, ergibt sich: γ W = 1,6 bis 116 s 1 = ca 15 bis 120 s 1 Für eine DN 8 (R = ca mm = 10 3 m), Stichleitung mit dem Durchmesser und V = 0,03 bis 1 L/min = 5, bis 1, m3/s, ergibt sich: γ W = 10,1 bis 332 s 1 = ca 10 bis 350 s 1 2b) Trinkwasserversorgung, Rohrleitungstransport [0] Mit dem Rohrdurchmesser DN 1300 (R = ca 650 mm = 0,65 m), 3 Kapazität : max V = 3300 L/s = 3,30 m Rohr mit DN 1600 /s; und für ein zweites (R = ca 800 mm = 0,80 m) mit max V = 700 L /s =,70 m3/s ergeben sich: max γ W = 15,3 und 11,7 s 1 2c) Abfüllen einer Flüssigkeit in Flaschen mit einer Abfüllanlage (zb Getränke) Füllvolumen pro Flasche: V = 1 l = 0,001 m3 ; Füllzeit pro Flasche: t = 5 s; und damit V = V / t = m3/s; für eine Einspritzdüse mit kreisförmiger Geometrie mit d = 2R = 10 mm, ergibt sich: γ W = 2037 s-1 = ca 2000 s-1 2d) Auspressen einer Salbe aus einer Tube (zb im Pharmabereich) Ausgedrücktes Volumen: V = 1 cm3; Ausdrückzeit: t = 1 s; damit: V = V / t = 10 6 m3/s; für eine Tubendüse mit dem Durchmesser d = 2R = 6 mm, ergibt sich: γ W = 7,2 s 1 = ca 50 s 1 2e) Abfüllen einer Salbe in Tuben mit einer Abfüllanlage (zb im Medizinbereich) Füllvolumen pro Tube: V = 100 ml = 10 m3; Füllzeit pro Tube (bei 80 Arbeitstakten pro min, davon 50 % als Füllzeit): t = 60s / 0 = 1,5 s; damit: V = V / t = 6, m3/s, für eine Einspritzdüse mit ringförmiger Geometrie und der Querschnittsfläche A = m2, das entspricht, grob überschlagen: R = 2, m (mit A = π R 2) Es ergibt sich: γ W = 020 s 1 = ca 000 s 1 Das Rheology Handbuch 09 AMindd :6:2 Uhr

6 2 3) Sedimentation von Partikeln in Suspensionen Annahmen: Nahezu schwebende Partikel, dh sehr langsames (quasi-stationäres) Sinken der Partikel in der ruhenden Flüssigkeit (laminarer Strömungsbereich mit der Reynolds-Zahl Re 1; zur Re-Zahl siehe Kapitel 922b) ; kugelförmige Partikel ; annähernd gleich groß sind die Gewichtskraft FG [N] eines Partikels und die Strömungswiderstands-Kraft FR [N] Dann gilt nach dem Gesetz von Stokes (Georges Gabriel Stokes, 1819 bis 1903[218]): Gleichung 26: FG = Δm g = FR = 3 π dp η v mit der Massendifferenz Δm [kg] zwischen Partikel und umgebender Flüssigkeit, der Gravitationskonstante g = 9,81 m/s2, dem mittleren Partikel-Durchmesser dp [m], der Viskosität des Dispersionsmittels η [Pas], und der Sinkgeschwindigkeit v [m/s] des Partikels Es gilt : Δm = Vp Δρ, mit dem Volumen Vp [m3] eines Partikels und der Dichtedifferenz Δρ [kg/m3] = (ρp - ρfl) zwischen Partikel und umgebender Flüssigkeit; dabei ist die Partikel-Dichte ρp [kg/m3] und die Flüssigkeits-Dichte ρfl [kg/m3] Für die Kugelform gilt: Vp = (π dp3) / 6, damit wird die Sinkgeschwindigkeit Ĭ Ț AM Ț ąĭ Ț D AM Ț D M Ț ą ĭ Ț D ą J Ț D ¼ ¼ ¼ Ț ªĭ M ĭ CI «Ț Ĭ Ț AM Ț ģ Ț Ț Ĭ Ț AM Ț ģ Ț Ĭ Ț AM Ț ģ Ț ģ Die Scherrate wird angenommen als γ = v / h Gleichung 27: S¼ mit der Dicke h der an der Partikeloberfläche befindlichen Grenzschicht, die durch die umströmende Flüssigkeit geschert wird (die Scherrate tritt also auf beiden Seiten des Partikels auf) Diese Gleichung gilt nur für Partikel, die weder gegenseitig noch zur umgebenden Dispersionsflüssigkeit Wechselwirkungen aufweisen Unter der einfachen Annahme, dass h = 0,1 d, ergibt sich: γ = (10 v) / d Beispiel: Sedimentation von Quarzsand-Partikeln in Wasser 3a) Mit dp = 10 μm = 10 5 m; η = 1 mpas = 10 3 Pas, und ρp = 1,5 g /cm3 = 1500 kg /m3 (Quarzsilikat) und ρfl = 1 g /cm3 = 1000 kg /m3 (Wasser), ergibt sich: v = ca 2, m/s Ein Partikel sinkt in 1 h um maximal ca 10 cm, an einem Tag also um ca 2,3 m Mit h = 1 µm ergibt sich γ = v / h = ca 27 s 1 Bemerkung 1: Berechnung zu hoher Scherraten beim Ignorieren von Wechselwirkungen Die Sedimentationsformel nach Stokes berücksichtigt lediglich das Sinken eines einzelnen Par tikels auf ungestörter gradliniger Bahn, deshalb berechnet man hier meistens relativ hohe Scherraten Für fast alle Dispersionen spiegeln diese Werte nicht das reale Verhalten wider, da hier auch Wechselwirkungen existieren Außerdem ist die Schichtdicke h kaum bestimmbar Wie wir von der Kolloidforschung wissen, hängt h von der Ionen-Konzentration der Dispersionsflüssigkeit und der Ionen-Ladungsstärke auf der Partikeloberfläche ab (Wechselwirkungspotenzial) Es bildet sich durch Ionen-Adsorption an der Partikeloberfläche eine diffuse Ionen-Doppelschicht aus Die Folge ist eine wesentlich geringere Sinkgeschwindigkeit der Partikel; deshalb, und da das Geschwindigkeitsgefälle in der gescherten Schicht nicht konstant ist, ist es hier problematisch entsprechende Scherratewerte für den Sedimentationsvorgang anzugeben 3b) Mit v = 1 mm pro Tag (oder v = 1, m/s), und h = 1 µm ergibt sich: γ = ca 0,01 s 1 Bemerkung 2: Partikelgrößen von kolloidalen Dispersionen Kolloidale Teilchen haben Durchmesser in der Größenordnung zwischen 10 9 und 10 7 m (dh 1 nm bis 0,1 μm)[256] (bzw 10 9 und 10 6 m, also 1 nm bis 1 μm)[89]) Sie bleiben im Schwebezustand und neigen nicht zur Sedimentation Die für die Sedimentation kritische Teilchengröße hängt entscheidend vom Dichteunterschied zwischen dem Partikel und der Suspensionsflüssigkeit ab Ende des Cleverle-Abschnitts Das Rheology Handbuch 09 AMindd :6:25 Uhr

Physikalisches Grundpraktikum

Physikalisches Grundpraktikum Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald / Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Praktikum für Mediziner M1 Viskose Strömung durch Kapillaren Name: Versuchsgruppe: Datum: Mitarbeiter der Versuchsgruppe:

Mehr

I. Mechanik. I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen. Physik für Mediziner 1

I. Mechanik. I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen. Physik für Mediziner 1 I. Mechanik I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen Physik für Mediziner Stromdichte Stromstärke = durch einen Querschnitt (senkrecht zur Flussrichtung) fließende Menge pro Zeit ( Menge

Mehr

Sinkt ein Körper in einer zähen Flüssigkeit mit einer konstanten, gleichförmigen Geschwindigkeit, so (A) wirkt auf den Körper keine Gewichtskraft (B) ist der auf den Körper wirkende Schweredruck gleich

Mehr

Klausur Strömungsmechanik 1 WS 2009/2010

Klausur Strömungsmechanik 1 WS 2009/2010 Klausur Strömungsmechanik 1 WS 2009/2010 03. März 2010, Beginn 15:00 Uhr Prüfungszeit: 90 Minuten Zugelassene Hilfsmittel sind: Taschenrechner (nicht programmierbar) TFD-Formelsammlung (ohne handschriftliche

Mehr

Physik 1 für Chemiker und Biologen 9. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 9. Vorlesung Physik 1 für Chemiker und Biologen 9. Vorlesung 19.12.2016 "I am an old man now, and when I die and go to heaven there are two matters on which I hope for enlightenment. One is quantum electrodynamics,

Mehr

σ ½ 7 10-8 cm = 7 10-10 m σ ½ 1 nm

σ ½ 7 10-8 cm = 7 10-10 m σ ½ 1 nm Zahlenbeispiele mittlere freie Weglänge: Λ = 1 / (σ n B ) mittlere Zeit zwischen Stößen τ = Λ / < v > Gas: Stickstoff Druck: 1 bar = 10 5 Pa Dichte n = 3 10 19 cm -3 σ = 45 10-16 cm 2 σ ½ 7 10-8 cm = 7

Mehr

Das Rheologie-Handbuch

Das Rheologie-Handbuch 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Thomas Mezger Das Rheologie-Handbuch Für Anwender von Rotations-

Mehr

Hydrodynamik y II - Viskosität

Hydrodynamik y II - Viskosität Physik A VL9 (..0) Hydrodynamik y II - Viskosität Die Viskosität ität Das Gesetz on Hagen-Poiseuille Die Stokes sche Reibung Die Reynolds-Zahl Viskose Fluide Viskosität bisher: Kräfte zwischen dem strömenden

Mehr

6. Welche der folgenden Anordnungen von vier gleich großen ohmschen Widerständen besitzt den kleinsten Gesamtwiderstand?

6. Welche der folgenden Anordnungen von vier gleich großen ohmschen Widerständen besitzt den kleinsten Gesamtwiderstand? 1 1. Welche der folgenden Formulierungen entspricht dem ersten Newton schen Axiom (Trägheitsprinzip)? Ein Körper verharrt in Ruhe oder bewegt sich mit konstanter gleichförmiger Geschwindigkeit, wenn die

Mehr

Stefan Wenk, Laborpartner: Matthias Dzung, Philipp Baumli, Marion Frey. Spann- und Frequenzversuch mit einer Polymerschmelze

Stefan Wenk, Laborpartner: Matthias Dzung, Philipp Baumli, Marion Frey. Spann- und Frequenzversuch mit einer Polymerschmelze Spann- und Frequenzversuch mit einer Polymerschmelze Praktikum III Versuch P3 HS 2011 2. Dezember 2011 Stefan Wenk (wenkst@student.ethz.ch) Labor Partner: Matthias Dzung, Philipp Baumli, Marion Frey Assistenz:

Mehr

Technische Universität München

Technische Universität München Technische Universität München Lehrstuhl I für Technische Chemie Lehrstuhl für Energiesysteme Prüfung Mechanische Verfahrenstechnik I (Verfahrenstechnische Grundlagen für Baustoffingenieure) Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Physik 1 für Chemiker und Biologen 9. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 9. Vorlesung Physik 1 für Chemiker und Biologen 9. Vorlesung 19.12.2016 "I am an old man now, and when I die and go to heaven there are two matters on which I hope for enlightenment. One is quantum electrodynamics,

Mehr

Innere Reibung von Gasen

Innere Reibung von Gasen Blatt: 1 Aufgabe Bestimmen Sie die Viskosität η von Gasen aus der Messung der Strömung durch Kapillaren. Berechnen Sie aus den Messergebnissen für jedes Gas die Sutherland-Konstante C, die effektiven Moleküldurchmesser

Mehr

3.4. Oberflächenspannung und Kapillarität

3.4. Oberflächenspannung und Kapillarität 3.4. Oberflächenspannung und Kapillarität Aus dem Experiment: Flüssigkeitsfaden, Moleküle der Flüssigkeit zeigen Zusammenhalt. Eigenschaften kondensierter Materie: Zwischen den Molekülen herrschen starke

Mehr

Physik für Mediziner Flüssigkeiten II

Physik für Mediziner  Flüssigkeiten II Modul Physikalische und physiologische Grundlagen der Medizin I Physik für Mediziner http://www.mh-hannover.de/physik.html Flüssigkeiten II Andre Zeug Institut für Neurophysiologie zeug.andre@mh-hannover.de

Mehr

Musterlösung: Partikelbewegung im Fluid

Musterlösung: Partikelbewegung im Fluid Musterlösung: Partikelbewegung im Fluid 0. Januar 016 Wiederholung Ein Ausschnitt notwendiger Grundlagen für die Berechnung stationärer Sinkgeschwindigkeiten von Partikeln im Fluid. Annahmen: Partikel

Mehr

Physik I TU Dortmund WS2017/18 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kapitel 7

Physik I TU Dortmund WS2017/18 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kapitel 7 1 Ergänzungen zur Hydrodynamik Fluide = Flüssigkeiten oder Gase - ideale Fluide - reale Fluide mit "innerer Reibung", ausgedrückt durch die sog. Viskosität Strömungen von Flüssigkeiten, d.h. räumliche

Mehr

Physik 1 für Chemiker und Biologen 9. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 9. Vorlesung "I am an old man now, and when I die and go to heaven there are two matters on which I hope for enlightenment. One is quantum electrodynamics, and the other is the turbulent motion of fluids. And about

Mehr

12.1 Fluideigenschaften

12.1 Fluideigenschaften 79 Als Fluide bezeichnet man Kontinua mit leicht verschieblichen Teilen. Im Unterschied zu festen Körpern setzen sie langsamen Formänderungen ohne Volumenänderung nur geringen Widerstand entgegen. Entsprechend

Mehr

WS 2001/2002 Studienbegleitende Prüfung (DPO 1983)/Studienleistung (DPO 1995)

WS 2001/2002 Studienbegleitende Prüfung (DPO 1983)/Studienleistung (DPO 1995) Universität - Gesamthochschule Kassel Fachgebiet Geohydraulik und Ingenieurhydrologie Prof. Dr. rer. nat. Manfred Koch GhK WS 2001/2002 Studienbegleitende Prüfung (DPO 1983)/Studienleistung (DPO 1995)

Mehr

Technische Universität München

Technische Universität München Technische Universität München Lehrstuhl I für Technische Chemie Lehrstuhl für Energiesysteme Diplomhauptprüfung Mechanische Verfahrenstechnik I (Verfahrenstechnische Grundlagen für Baustoffingenieure)

Mehr

Tutorium Hydromechanik I + II. S. Mohammad Hosseiny Sohi September-Okoteber 2015

Tutorium Hydromechanik I + II. S. Mohammad Hosseiny Sohi September-Okoteber 2015 Tutorium Hydromechanik I + II S. Mohammad Hosseiny Sohi September-Okoteber 2015 Berechne Sie die Kraft F, die aufgewendet werden muss, um den schwarzen Betonklotz, der zum Verschluss des Zulaufs von Seewasser

Mehr

Prüfungsfrage Strömung der Flüssigkeiten. Fluideigenschaften. Strömungslehre. HYDROSTATIK keine Bewegung

Prüfungsfrage Strömung der Flüssigkeiten. Fluideigenschaften. Strömungslehre. HYDROSTATIK keine Bewegung 016.11.18. Prüfungsfrage Strömung der Flüssigkeiten Typen der Flüssigkeitsströmung. Die Reynolds-Zahl. Die Viskosität. Die Gesetzmäßigkeiten der Flüssigkeitsströmung: die Gleichung der Kontinuität, das

Mehr

10.3.1 Druckverlust in Rohrleitungen bei laminarer Strömung (Re < 2320)

10.3.1 Druckverlust in Rohrleitungen bei laminarer Strömung (Re < 2320) 0.3-0.3 Rohrströmung 0.3. Druckverlust in Rohrleitungen bei laminarer Strömung (Re < 30) Bei laminarer Rohrströmung läßt sich der Reibungsverlust theoretisch berechnen, as bei der turbulenten Strömung

Mehr

Die Förderhöhe einer Pumpe errechnet sich wie folgt: Sie setzt sich also zusammen aus: dem zu überwindenden Höhenunterschied

Die Förderhöhe einer Pumpe errechnet sich wie folgt: Sie setzt sich also zusammen aus: dem zu überwindenden Höhenunterschied Zum Verständnis der folgenden Kapitel werden wir zuerst die in dieser Broschüre verwendeten Fachbegriffe der definieren und erläutern. Im Stichwortverzeichnis finden Sie diese Begriffe alphabetisch geordnet

Mehr

Physik I Mechanik und Thermodynamik

Physik I Mechanik und Thermodynamik Physik I Mechanik und Thermodynamik 1 Einführung: 1.1 Was ist Physik? 1.2 Experiment - Modell - Theorie 1.3 Geschichte der Physik 1.4 Physik und andere Wissenschaften 1.5 Maßsysteme 1.6 Messfehler und

Mehr

Versuch 4 Messung der dynamischen Viskosität mit dem Rotationsviskosimeter (Grundlagen DIN 53018)

Versuch 4 Messung der dynamischen Viskosität mit dem Rotationsviskosimeter (Grundlagen DIN 53018) Versuch 4 Messung der dynamischen Viskosität mit dem Rotationsviskosimeter (Grundlagen DIN 53018) Versuch 4 Messung der dynamischen Viskosität mit dem Rotationsviskosimeter (Grundlagen DIN 53018) 4.1 Begriff

Mehr

Die Brücke ins Studium. Vorkurs Physik. Dr. Oliver Sternal Dr. Nils-Ole Walliser September 2016

Die Brücke ins Studium. Vorkurs Physik. Dr. Oliver Sternal Dr. Nils-Ole Walliser September 2016 Die Brücke ins Studium Vorkurs Physik Dr. Oliver Sternal Dr. Nils-Ole Walliser 19.-23. September 2016 2. Fluidmechanik 2. Fluidmechanik 2.1 Fluidstatik 2. Fluidmechanik 2.1 Fluidstatik 2.1.1 Druck in ruhenden

Mehr

Simulation Mechanischer Prozesse Übung Kontaktmodelle

Simulation Mechanischer Prozesse Übung Kontaktmodelle Übungsaufgabe: Aufgabe : Bestimmung des kritischen Zeitschritts einer Simulation Der kritische Zeitschritt einer Simulation bestimmt die Stabilität der Lösung Die Zeitschrittweite orientiert sich dabei

Mehr

Hydrodynamik Kontinuitätsgleichung. Massenerhaltung: ρ. Massenfluss. inkompressibles Fluid: (ρ 1 = ρ 2 = konst) Erhaltung des Volumenstroms : v

Hydrodynamik Kontinuitätsgleichung. Massenerhaltung: ρ. Massenfluss. inkompressibles Fluid: (ρ 1 = ρ 2 = konst) Erhaltung des Volumenstroms : v Hydrodynamik Kontinuitätsgleichung A2, rho2, v2 A1, rho1, v1 Stromröhre Massenerhaltung: ρ } 1 v {{ 1 A } 1 = ρ } 2 v {{ 2 A } 2 m 1 inkompressibles Fluid: (ρ 1 = ρ 2 = konst) Erhaltung des Volumenstroms

Mehr

Grundpraktikum M6 innere Reibung

Grundpraktikum M6 innere Reibung Grundpraktikum M6 innere Reibung Julien Kluge 1. Juni 2015 Student: Julien Kluge (564513) Partner: Emily Albert (564536) Betreuer: Pascal Rustige Raum: 215 Messplatz: 2 INHALTSVERZEICHNIS 1 ABSTRACT Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter

Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter Die Viskositätsmessung mit dem Auslaufbecher ist, man sollte es kaum glauben, auch in unserer Zeit der allgemeinen Automatisierung und ISO 9 Zertifizierungen

Mehr

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas Thermodynamik Teilgebiet der klassischen Physik. Wir betrachten statistisch viele Teilchen. Informationen über einzelne Teilchen werden nicht gewonnen bzw.

Mehr

Einführung in die Technische Strömungslehre

Einführung in die Technische Strömungslehre Einführung in die Technische Strömungslehre Bearbeitet von Gerd Junge 1. Auflage 2011. Buch. 288 S. Hardcover ISBN 978 3 446 42300 8 Format (B x L): 16,7 x 240,3 cm Gewicht: 546 g Weitere Fachgebiete >

Mehr

c S sin 2 1 2 c c p sin 4 4.8 Kugelumströmung 4.8.1 Ideale reibungsfreie Umströmung der Kugel (Potentialströmung) Geschwindigkeit auf der Oberfläche

c S sin 2 1 2 c c p sin 4 4.8 Kugelumströmung 4.8.1 Ideale reibungsfreie Umströmung der Kugel (Potentialströmung) Geschwindigkeit auf der Oberfläche 4.7 Kugelumströmung... 4.7. Ideale reibungsfreie Umströmung der Kugel (Potentialströmung)... 4.7. Reibungsbehaftete Umströmung der Kugel... 4.8 Zylinderumströmung... 4.9 Rohrströmung... 5 4.9. Laminare

Mehr

1.9. Hydrodynamik Volumenstrom und Massenstrom Die Strömungsgeschwindigkeit

1.9. Hydrodynamik Volumenstrom und Massenstrom Die Strömungsgeschwindigkeit 1.9.1. Volumenstrom und Massenstrom 1.9. Hydrodynamik Strömt eine Flüssigkeit durch ein Gefäss, so bezeichnet der Volumenstrom V an einer gegebenen Querschnittsfläche das durchgeströmte Volumen dv in der

Mehr

Klausur. Strömungsmechanik

Klausur. Strömungsmechanik Strömungsmechanik Klausur Strömungsmechanik. Juli 007 Name, Vorname: Matrikelnummer: Fachrichtung: Unterschrift: Bewertung: Aufgabe : Aufgabe : Aufgabe 3: Aufgabe 4: Gesamtpunktzahl: Klausur Strömungsmechanik

Mehr

Fluidmechanik. Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen. -Laborübung- 3. Semester. Namen: Datum: Abgabe:

Fluidmechanik. Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen. -Laborübung- 3. Semester. Namen: Datum: Abgabe: Strömungsanlage 1 Fachhochschule Trier Studiengang Lebensmitteltechnik Fluidmechanik -Laborübung-. Semester Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen Namen: Datum: Abgabe:

Mehr

Grundpraktikum der Physik. Versuch 05. Viskosität von Flüssigkeiten. Durchführung am 09.11.2007. Gruppe D12 Betreuer: Anne Kröske

Grundpraktikum der Physik. Versuch 05. Viskosität von Flüssigkeiten. Durchführung am 09.11.2007. Gruppe D12 Betreuer: Anne Kröske Grundpraktikum der Physik Versuch 05 Viskosität von Flüssigkeiten Durchführung am 09.11.2007 Gruppe D12 Betreuer: Anne Kröske Nadine Kremer nadine.kremer@uni-ulm.de Rainer Pfeiffer rainer.pfeiffer@uni-ulm.de

Mehr

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Studium Maschinenbau. und

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Studium Maschinenbau. und Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfram Frank 01.10.2002 Lehrstuhl für Fluiddynamik und Strömungstechnik Aufgabe Name:... Vorname:... (Punkte) 1)... Matr.-Nr.:... HS I / HS II / IP / WI 2)... 3)... Beurteilung:...

Mehr

Physikalisches Praktikum I

Physikalisches Praktikum I Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I Name: Kugelfallviskosimeter Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von

Mehr

3. Laminar oder turbulent?

3. Laminar oder turbulent? 3. Laminar oder turbulent? Die Reynoldszahl Stokes- Gleichung Typisch erreichbare Reynoldszahlen in der Mikrofluik Laminare Strömung Turbulente Strömung 1 Durchmesser L Dichte ρ TrägheitskraG: F ρ ρu 2

Mehr

3.5.6 Geschwindigkeitsprofil (Hagen-Poiseuille) ******

3.5.6 Geschwindigkeitsprofil (Hagen-Poiseuille) ****** 3.5.6 ****** 1 Motivation Bei der Strömung einer viskosen Flüssigkeit durch ein Rohr ergibt sich ein parabolisches Geschwindigkeitsprofil. 2 Experiment Abbildung 1: Versuchsaufbau zum Der Versuchsaufbau

Mehr

7. Schichtenströmung 7-1. Aufgabe 7.1 [3]

7. Schichtenströmung 7-1. Aufgabe 7.1 [3] 7-1 7. Schichtenströmung Aufgabe 7.1 [3] Auf einer Unterlage befindet sich eine Ölschicht der Dicke h = 2 mm, auf der eine Platte mit der Geschwindigkeit v 0 gleitet. Ein Druckanstieg in Bewegungsrichtung

Mehr

Schweredruck von Flüssigkeiten

Schweredruck von Flüssigkeiten Schweredruck von Flüssigkeiten Flüssigkeiten sind nahezu inkompressibel. Kompressibilität κ: Typische Werte: Wasser: 4.6 10-5 1/bar @ 0ºC Quecksilber: 4 10-6 1/bar @ 0ºC Pentan: 4. 10-6 1/bar @ 0ºC Dichte

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am 26.01.2012. Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am 26.01.2012. Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch 1: Viskosität Durchgeführt am 26.01.2012 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

Technische Universität München

Technische Universität München Technische Universität München Lehrstuhl I für Technische Chemie Lehrstuhl für Energiesysteme Diplomhauptprüfung Mechanische Verfahrenstechnik I (Verfahrenstechnische Grundlagen für Baustoffingenieure)

Mehr

Physik 1 für Chemiker und Biologen 10. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 10. Vorlesung Physik 1 für Chemiker und Biologen 10. Vorlesung 14.01.2019 The Universal Label https://xkcd.com/1123/ Heute: - Wiederholung: Bernoulli - Gleichung - Viskose Fluide - Kapillarkräfte - Schwingungen - harmonisch

Mehr

Übungsblatt 1 (13.05.2011)

Übungsblatt 1 (13.05.2011) Experimentalphysik für Naturwissenschaftler Universität Erlangen Nürnberg SS 11 Übungsblatt 1 (13.5.11) 1) Wasserstrahl Der aus einem Wasserhahn senkrecht nach unten ausfließende Wasserstrahl verjüngt

Mehr

Tutorium Physik 2. Fluide

Tutorium Physik 2. Fluide 1 Tutorium Physik. Fluide SS 16.Semester BSc. Oec. und BSc. CH Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 1. Radioaktivität 7. FLUIDE 7.1 Modellvorstellung Fluide: Lösung 5

Mehr

5. Hydro- und Aerodynamik

5. Hydro- und Aerodynamik Hydro- und Aerodynamik: 5. Hydro- und Aerodynamik (Strömung von Fluiden, also flüssigen und gasförmigen Substanzen) blaue Linien Bahnen von Partikeln der Flüssigkeit Dichte der Linien ist ein Maß für die

Mehr

Verweilzeitverhalten im Rührkessel / Kaskade und Verweilzeitverhalten im Strömungsrohr

Verweilzeitverhalten im Rührkessel / Kaskade und Verweilzeitverhalten im Strömungsrohr Protokoll Verweilzeitverhalten im Rührkessel / Kaskade und Verweilzeitverhalten im Strömungsrohr Von Christian Terhorst 716822-1- Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 Rührkessel ( -kaskade ) 2.1 Versuchsaufbau

Mehr

Strömende Flüssigkeiten und Gase

Strömende Flüssigkeiten und Gase Strömende Flüssigkeiten und Gase Laminare und turbulente Strömungen Bei laminar strömenden Flüssigkeiten oder Gasen bewegen sich diese in Schichten, die sich nicht miteinander vermischen. Es treten keine

Mehr

Besprechung am /

Besprechung am / PN1 - Physik 1 für Chemiker und Biologen Prof. J. Lipfert WS 2018/19 Übungsblatt 10 Übungsblatt 10 Besprechung am 15.01.2019/17.01.2019 Aufgabe 1 Wassertank. Ein Tank soll durch einen komplett mit Wasser

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #7 28/10/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Mechanik Teil 3 - Versuche M1 Dichte und Hydrodynamik: Bestimmung der Dichte eines zylindrischen

Mehr

Übungen zu Physik 1 für Ingenieure Musterlösung Blatt 6

Übungen zu Physik 1 für Ingenieure Musterlösung Blatt 6 Übungen zu Physik 1 für Ingenieure Musterlösung Blatt 6 Aufgabe 1 Hook sches Gesetz für ein Federpendel Bei einer Feder, für die das Hook sche Gesetz gilt, ist die rücktreibende Kraft F F proportional

Mehr

Dr.-Ing. habil. Jörg Wollnack 18.12.2008 GHY.1. Hydraulische Systeme

Dr.-Ing. habil. Jörg Wollnack 18.12.2008 GHY.1. Hydraulische Systeme GHY.1 Hydraulische Systeme GHY.2 Hydraulische Motoren GHY.3 p i const, p i Fi i F F 1 2 1 2 F 1 2 F 1 2 Hydraulische Presse I GHY.4 Energieerhaltungssatz S + s S + s 01 1 02 2 S F ds F ds 1 1 2 2 S 01

Mehr

Viskositätsmessungen in der Qualitätssicherung Worauf muß man achten?

Viskositätsmessungen in der Qualitätssicherung Worauf muß man achten? Zwick testxpo 2017 Viskositätsmessungen in der Qualitätssicherung Worauf muß man achten? v M p Rotation Hochdruck- Kapillar Torsten Remmler, Malvern Instruments GmbH Überblick Wie ist die Scherviskosität

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik Übung : Vorlesung: Tutorials: Montags 13:15 bis 14 Uhr, Liebig-HS Montags 14:15 bis 15:45, Liebig HS Montags

Mehr

Praktikum. Technische Chemie. Europa Fachhochschule Fresenius, Idstein. Versuch 05. Wärmeübergang in Gaswirbelschichten

Praktikum. Technische Chemie. Europa Fachhochschule Fresenius, Idstein. Versuch 05. Wärmeübergang in Gaswirbelschichten Praktikum Technische Chemie Europa Fachhochschule Fresenius, Idstein SS 2010 Versuch 05 Wärmeübergang in Gaswirbelschichten Betreuer: Michael Jusek (jusek@dechema.de, Tel: +49-69-7564-339) Symbolverzeichnis

Mehr

Kugelfallviskosimeter

Kugelfallviskosimeter S20 Name: Kugelfallviskosimeter Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von jedem Teilnehmer eigenständig (keine Gruppenlösung!)

Mehr

Mechanische Verfahrenstechnik I Übungsaufgaben WS 06/07

Mechanische Verfahrenstechnik I Übungsaufgaben WS 06/07 Mechanische Verfahrenstechnik I Übungsaufgaben WS 06/07 Aufgabe 1: Kennzeichnung von Partikeln - Äquivalentdurchmesser Für drei verschiedene ideale Partikelformen sollen jeweils folgende Äquivalent-Größen

Mehr

Bedeutung des Schneidstrahls fu r die Fugenbildung beim Laserstrahl-Schneiden

Bedeutung des Schneidstrahls fu r die Fugenbildung beim Laserstrahl-Schneiden Bedeutung des Schneidstrahls fu r die Fugenbildung beim Laserstrahl-Schneiden Mit Hilfe der Erhaltungssätze der klassischen Physik für Masse, Impuls und Energie wird in diesem Kapitel abgeleitet, welche

Mehr

Strömung im Rohr. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Physikalisches Grundpraktikum. 1 Aufgabenstellung 2

Strömung im Rohr. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Physikalisches Grundpraktikum. 1 Aufgabenstellung 2 Fachrichung Physik Physikalisches Grundprakikum Ersell: Bearbeie: Versuch: L. Jahn SR M. Kreller J. Kelling F. Lemke S. Majewsky i. A. Dr. Escher Akualisier: am 29. 03. 2010 Srömung im Rohr Inhalsverzeichnis

Mehr

Skript zum Versuch A46. Innere Reibung von Gasen: Gasviskosität. Dez Herausgeber: Institut für Physikalische Chemie

Skript zum Versuch A46. Innere Reibung von Gasen: Gasviskosität. Dez Herausgeber: Institut für Physikalische Chemie Physikalische-Chemisches Praktikum für Anfänger Skript zum Versuch A46 Innere Reibung von Gasen: Gasviskosität Dez. 2018 Herausgeber: Institut für Physikalische Chemie 1 Aufgabe Man messe die Viskosität

Mehr

Physik 1 für Chemiker und Biologen 10. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 10. Vorlesung Physik 1 für Chemiker und Biologen 10. Vorlesung 15.01.2018 The Universal Label https://xkcd.com/1123/ Heute: - Wiederholung: Bernoulli - Gleichung - Viskose Fluide - Kapillarkräfte - Schwingungen - harmonisch

Mehr

Rheologische Eigenschaften von Pektinen in Lösungen, Fruchtzubereitungen und Gelen:

Rheologische Eigenschaften von Pektinen in Lösungen, Fruchtzubereitungen und Gelen: Anwendungstechnische Information Rheologische Eigenschaften von Pektinen in Lösungen, Fruchtzubereitungen und Gelen: Praxisrelevante rheologische Messmethoden Teil 1: Viskosität Rheologische Eigenschaften

Mehr

Einfluß des Strömungszustandes (laminar / turbulent) im Wärmeträgerrohr auf den Kollektorwirkungsgradfaktor eines Finnenabsorbers

Einfluß des Strömungszustandes (laminar / turbulent) im Wärmeträgerrohr auf den Kollektorwirkungsgradfaktor eines Finnenabsorbers Einfluß des Strömungszustandes (laminar / turbulent) im Wärmeträgerrohr auf den Kollektorwirkungsgradfaktor eines Finnenabsorbers Dipl. Ing. Robert Hausner, Arbeitsgemeinschaft ERNEUERBARE ENERGIE, A-8200

Mehr

Physik 1 für Chemiker und Biologen 9. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 9. Vorlesung "I am an old man now, and when I die and go to heaven there are two matters on which I hope for enlightenment. One is quantum electrodynamics, and the other is the turbulent motion of fluids. And about

Mehr

Auf vielfachen Wunsch Ihrerseits gibt es bis auf weiteres die Vorlesungen und Übungen und Lösung der Testklausur im Internet:

Auf vielfachen Wunsch Ihrerseits gibt es bis auf weiteres die Vorlesungen und Übungen und Lösung der Testklausur im Internet: Auf vielfachen Wunsch Ihrerseits gibt es bis auf weiteres die Vorlesungen und Übungen und Lösung der Testklausur im Internet: http://www.physik.uni-giessen.de/dueren/ User: duerenvorlesung Password: ******

Mehr

Dynamische Viskosität von Gasen (Hagen-Poiseuille' sches Gesetz)

Dynamische Viskosität von Gasen (Hagen-Poiseuille' sches Gesetz) Versuch Nr. 58 Dynamische Viskosität von Gasen (Hagen-Poiseuille' sches Gesetz) Stichworte: Kinetische Gastheorie, ideales Gas, charakteristische Größen zur Beschreibung von Gasen (s.u.), Hagen-Poiseuille'sches

Mehr

3. Innere Reibung von Flüssigkeiten

3. Innere Reibung von Flüssigkeiten IR1 3. Innere Reibung von Flüssigkeiten 3.1 Einleitung Zwischen den Molekülen in Flüssigkeiten wirken anziehende Van der Waals Kräfte oder wie im Falle des Wassers Kräfte, die von sogenannten Wasserstoffbrückenbindungen

Mehr

lokaler und globaler konvektiver Wärmeübergang (Oberflächentemperatur T s = const.)

lokaler und globaler konvektiver Wärmeübergang (Oberflächentemperatur T s = const.) lokaler und globaler konvektiver Wärmeübergang (Oberflächentemperatur T s = const.) Temperaturgrenzschicht Geschwindigkeitsgrenzschicht Vergleich von Geschwindigkeits- und Temperaturgrenzschicht laminare

Mehr

Forscherwerkstatt. Arbeitsblatt Wasserdruck. F Formel: p = A. . h. g. Formel: p = Einheiten: 1 bar = mbar = 1.

Forscherwerkstatt. Arbeitsblatt Wasserdruck. F Formel: p = A. . h. g. Formel: p = Einheiten: 1 bar = mbar = 1. Arbeitsblatt Wasserdruck Was ist Druck? Druck (p) ist eine physikalische Größe, die die Wirkung einer Kraft (F) im Verhältnis zur gedrückten Fläche (A) kennzeichnet. Der Druck ist umso größer, je größer

Mehr

Physik 1 für Chemiker und Biologen 10. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 10. Vorlesung Physik 1 für Chemiker und Biologen 10. Vorlesung 14.01.2019 The Universal Label https://xkcd.com/1123/ Heute: - Wiederholung: Bernoulli - Gleichung - Viskose Fluide - Kapillarkräfte - Schwingungen - harmonisch

Mehr

Hilfsmittel sind nicht zugelassen, auch keine Taschenrechner! Heftung nicht lösen! Kein zusätzliches Papier zugelassen!

Hilfsmittel sind nicht zugelassen, auch keine Taschenrechner! Heftung nicht lösen! Kein zusätzliches Papier zugelassen! Physik 1 / Klausur Ende WS 01/0 Heift / Kurtz Name: Vorname: Matrikel-Nr: Unterschrift: Formeln siehe letzte Rückseite! Hilfsmittel sind nicht zugelassen, auch keine Taschenrechner! Heftung nicht lösen!

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 8: Hydrodynamik, Grenzflächen Dr. Daniel Bick 01. Dezember 2017 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 01. Dezember 2017 1 / 33 Übersicht 1 Mechanik

Mehr

Physik 1 für Chemiker und Biologen 9. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 9. Vorlesung "I am an old man now, and when I die and go to heaven there are two matters on which I hope for enlightenment. One is quantum electrodynamics, and the other is the turbulent motion of fluids. And about

Mehr

Hydromechanik-Tutorium vom

Hydromechanik-Tutorium vom Hydromechanik-Tutorium vom 12.01. 2015 Aufgabe 1: Eine Wetterstation in Florida misst vor dem Sonnenuntergang einen Luftdruck von 1011 hpa, eine Temperatur von 30 C und eine relative Luftfeuchtigkeit von

Mehr

VSH XPress Druckverlusttabellen

VSH XPress Druckverlusttabellen SH XPress Druckerlusttabellen 2 SH XPress Druckerlusttabellen 3 Inhalt SH XPress C-stahl Wasser 6 SH XPress C-stahl Druckluft 15 SH XPress Edelstahl Wasser 26 SH XPress Edelstahl Druckluft 32 SH XPress

Mehr

SudoPress Druckverlusttabellen

SudoPress Druckverlusttabellen SudoPress Druckerlusttabellen 2 SudoPress Druckerlusttabellen 3 Inhalt SudoPress C-stahl Wasser 6 SudoPress C-stahl Druckluft 15 SudoPress Edelstahl Wasser 26 SudoPress Edelstahl Druckluft 32 SudoPress

Mehr

Vakuum (VAK)

Vakuum (VAK) Inhaltsverzeichnis TUM Anfängerpraktikum für Physiker Vakuum (VAK) 25.2.26. Einleitung...2 2. Ideale Gase...2 3. Verwendetes Material...2 4. Versuchsdurchführung...2 4.. Eichung der Pirani-Manometer...2

Mehr

Versuch V1 - Viskosität, Flammpunkt, Dichte

Versuch V1 - Viskosität, Flammpunkt, Dichte Versuch V1 - Viskosität, Flammpunkt, Dichte 1.1 Bestimmung der Viskosität Grundlagen Die Viskosität eines Fluids ist eine Stoffeigenschaft, die durch den molekularen Impulsaustausch der einzelnen Fluidpartikel

Mehr

3 Erzwungene Konvektion 1

3 Erzwungene Konvektion 1 3 Erzwungene Konvektion 3. Grunlagen er Konvektion a) erzwungene Konvektion (Strömung angetrieben urch Pumpe oer Gebläse) b) freie Konvektion (Dichteunterschiee aufgrun von Temperaturunterschieen) c) Konensation

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 8: Hydrodynamik, Grenzflächen Dr. Daniel Bick 01. Dezember 2017 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 01. Dezember 2017 1 / 33 Übersicht 1 Mechanik

Mehr

Tabelle el. Leistung P [W] = f (η, DN, l) Seite 1

Tabelle el. Leistung P [W] = f (η, DN, l) Seite 1 Tabelle el. Leistung P [W] = f (η, DN, l) Seite 1 Dokumentation Tabelle el. Leistung P [W] = f (η, DN, l) I) Spalten 1) Druckverlust Erdwärmesonde {B} {C} {D} Sondenfluid Konz: Konzentration in [Vol.-%]

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Hydrostatik Grenzflächenspannung Hydrodynamik

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Hydrostatik Grenzflächenspannung Hydrodynamik Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 05 Hydrostatik Grenzflächenspannung Hydrodynamik 21.05.2007 Ruhende lüssigkeiten (Hydrostatik) Der hydrostatische Druck : P = A A [P]=N/m 2 = Pa(scal) 1 bar=10 5

Mehr

Technische Universität Berlin

Technische Universität Berlin Technische Universität Berlin Nachklausur Strömungslehre Grundlagen Am Mittwoch, den 04. April 2018 12:00 14:00 Raum EB 301 Max. mögliche Punktzahl 80 Fakultät V Verkehrs- und Maschinensysteme Institut

Mehr

Technische Strömungsmechanik für Studium und Praxis

Technische Strömungsmechanik für Studium und Praxis Albert Jogwich Martin Jogwich Technische Strömungsmechanik für Studium und Praxis 2. Auflage

Mehr

M 7 Innere Reibung von Flüssigkeiten

M 7 Innere Reibung von Flüssigkeiten M 7 Innere Reibung von Flüssigkeiten 1. Aufgabenstellung 1.1 Bestimmen Sie die dynamische Viskosität von Glyzerin bei Zimmertemperatur nach der Kugelfallmethode. 1.2 Überprüfen Sie, ob für die verwendeten

Mehr

Tutorium Hydromechanik I + II

Tutorium Hydromechanik I + II Tutorium Hydromechanik I + II WS 2015/2016 Session 3 Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 1 Aufgabe 13 (Klausuraufgabe am 07.10.2012) Der bekannte Bergsteiger Reinhold Messner befindet sich mal wieder auf Himalaya

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 9: Turbulente Strömungen, Grenzflächen, Schwingungen Dr. Daniel Bick 30. November 2016 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 30. November 2016

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum Viskosität von Flüssigkeiten Laborbericht Korrigierte Version 9.Juni 2002 Andreas Hettler Inhalt Kapitel I Begriffserklärungen 5 Viskosität 5 Stokes sches

Mehr

Melt Flow Index Vergleich von Simulation und Experiment

Melt Flow Index Vergleich von Simulation und Experiment Melt Flow Index Vergleich von Simulation und Experiment Seminarvortrag von Matrikel-Nr.: 864844 14. Januar 2015 Melt Flow Index: Vergleich von Simulation und Experiment 1 / 28 Outline 1 Motivation 2 Versuchsdurchführung

Mehr

4 Freie Konvektion Vertikale Platte. Freie Konvektion entsteht durch Dichteunterschiede infolge eines Temperaturgradienten.

4 Freie Konvektion Vertikale Platte. Freie Konvektion entsteht durch Dichteunterschiede infolge eines Temperaturgradienten. 4 Freie Konvektion Freie Konvektion entsteht durch Dichteunterschiede infolge eines Temperaturgradienten. 4. Vertikale Platte Wärmeabgabe einer senkrechten beheizten Platte Thermische Grenzschichtdicke

Mehr

zweiten Strecke v y,a = 0ms 1 Anfangsgeschwindigkeit in y Richtung in der ersten Strecke = 0ms ms m 1.

zweiten Strecke v y,a = 0ms 1 Anfangsgeschwindigkeit in y Richtung in der ersten Strecke = 0ms ms m 1. Übungsaufgaben1 1.EinMolekülfliegtmiteinerGeschwindigkeitvon800ms 1 inx Richtung(siehe Skizze).ZumZeitpunktt0wirddasMolekülionisiertunddurcheinelektrisches FeldsenkrechtzurFlugrichtungbeschleunigt.DieBeschleunigungdesIonsbeträgt

Mehr