AUSBILDUNG ZUM BETRIEBLICHEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN (FFS)
|
|
- Heike Goldschmidt
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 AUSBILDUNG ZUM BETRIEBLICHEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN (FFS) Kooperations-Seminar
2 Zielgruppe Mitarbeiter die zum Datenschutzbeauftragten bestellt werden sollen Bereits bestellte Datenschutzbeauftragte, ohne formale Fachkundeausildung Seminarveranstalter Dieses Seminar wir in Zusammenarbeit mit der FORUM VERLAG HERKERT GmbH durchgeführt Erlernen Sie das Handwerkszeug eines Datenschutzbeauftragten und legen Sie damit den gesetzlich notwendigen Grundstein in Bezug auf die Fachkunde laut Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die aktuelle Gesetzeslage fordert von jedem Geschäftsführer die Bestellung eines zuverlässigen und fachkundigen Datenschutzbeauftragten, wenn im Unternehmen mittels EDV personenbezogene Daten erhoben werden und damit mehr als 9 Mitarbeiter beschäftigt sind. Wenn der DSB die erforderliche Fachkunde und Zuverlässigkeit nicht nachweisen kann, muss der Geschäftsführer laut 4 f BDSG, für eine entsprechende Ausbildung sorgen. In diesem Seminar lernt der aktuelle oder zukünftige Datenschutzbeauftragte in nur drei Tagen die Vorschriften des BDSG zuverlässig und fachkundig im Unternehmen umzusetzen und dabei die wichtigsten Stolpersteine und Bußgeldrisiken, die immerhin bei bis zu liegen, zu erkennen und zu beseitigen. Anmeldung Sie können dieses FORUM FACH SEMINAR jederzeit online buchen. Rufen Sie dazu folgenden Kurzlink auf: Hier erhalten Sie die aktuellsten Informationen, Termine und Preise zu Ihrem Seminar. Es gelten die AGB des Veranstalters. Infos zum Seminar Termin Seminarort Köln Stuttgart Hannover Veranstalter FORUM FACHSEMINARE Dauer 3 Tage von 10 bis 17 Uhr Gruppen von min. 4 bis max. 20 Teilnehmern. Gebühr Pro Teilnehmer zzgl. 19% USt Ab dem zweiten Teilnehmer pro Firma gewähren wir 10% Rabatt. 2
3 Nutzen Anschauliche Beispiele aus der Datenschutzpraxis vermitteln dem DSB das komplette Basiswissen, durch das er nach BDSG als fachkundig und zuverlässig gilt. Damit kommt auch das Unternehmen der Ausbildungspflicht nach. In nur drei Tagen erlernen Sie die notwendige Fachkunde. Für die schnelle Umsetzung in Ihrem Unternehmen stehen zahlreiche Formulare, Mustertexte und Arbeitshilfen zur Verfügung. Nach erfolgreich absolvierter Abschlussprüfung erhält der DSB das Zertifikat Betrieblicher Datenschutzbeauftragter (FFS) und kann seine Fachkunde bei Kontrollen nachweisen. Leistungen die gedruckten und ausführlichen Seminarunterlagen Getränke & Pausensnacks Mittagessen eine Teilnahmebescheinigung und bei bestehen des Abschlusstests ein Zertifikat zur Ausbildung als betrieblicher Datenschutzbeauftragter (FFS) Nachweis der notwendigen Fachkunde nach 4f BDSG Inhalt Rechtliche Grundlagen des Datenschutzes z.b. in Hinblick auf das BDSG kennenlernen. Kooperationspartner Mit personenbezogenen Daten korrekt umgehen. Grenzüberschreitenden Datenverkehr bewerten und richtig planen. Den Datenschutz im Unternehmen ohne Schwierigkeiten organisieren. Anforderungen und Aufgaben des betrieblichen DSB. Erstellung eines umsetzbaren Datenschutzkonzeptes. Kontrollen durch die Aufsichtsbehörden vorbeugen. Technische und organisatorische Maßnahmen. Aktuellen Herausforderungen wie BYOD, Cloud Computing u.a. gekonnt begegnen. Fragen und Antworten Sollten Sie noch Fragen zu diesem Seminar haben: Kontaktieren Sie uns gerne persönlich per Telefon: oder 3
4 Diese Vorteile sprechen für audatis Training Referenten Fachkundige und praxiserfahrene Referenten. Die Referenten stehen auch nach der Veranstaltung für kurze Fragen zur Verfügung. Konditionen und Buchungsbedingungen Seminarunterlagen und Organisation Seminarunterlagen als Ausdruck im Ordner und als PDF in elektronischer Form. Heiß- und Kaltgetränke, Pausensnacks und abwechslungsreiches Mittagessen sind inklusive. Veranstaltungsorte sind zentral gelegen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln und PKW gut erreichbar. 5% Frühbucherrabatt bei Buchung bis 50 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Ab dem zweiten Teilnehmer aus der gleichen Firma (Rechnungsanschrift) gewähren wir 10% Rabatt. Anmeldebestätigung mit Anreiseinformationen und weiteren Hinweisen spätestens bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Buchung per , Fax, Internet oder Telefon möglich. Wir bieten alle Seminare auch als Inhouse-Veranstaltung in Ihrer Firma an. Unsere Geld-zurück-Garantie für Ihre Zufriedenheit Als einer der wenigen Anbieter in Deutschland sind wir von der Qualität unserer Inhalte und Trainer so überzeugt, dass wir Ihnen eine Zufriedenheits- Garantie aussprechen können. Sollten Sie mit einem bei uns gebuchten und besuchten Seminar trotz der hohen Qualitätsanforderungen einmal nicht zufrieden sein, so bekommen Sie als Teilnehmer die bereits bezahlte Seminargebühr zurück. Versprochen! Die Zufriedenheits-Garantie gilt für alle bei audatis Training gebuchten offenen Seminare und Workshops. Details unter: 4
5 Anmeldung An audatis Training Inh. Carsten Knoop Wittekindstr. 3 per Fax: +49(0) oder Herford Anmeldung und AGB Hiermit melde ich folgende/n Kursteilnehmer verbindlich für die ausgewählte Veranstaltung an. Ich akzeptiere die aktuellen AGB des Veranstalters, in welchen auch die Stornobedingungen geregelt sind. Sie erhalten spätestens eine Woche vor der Veranstaltung eine Anmeldebestatigung und Ihre Rechnung zur Zahlung innerhalb von 10 Tagen. Kursteilnehmer Firma Telefon (Teilnehmer 1) Name, Vorname (Teilnehmer 1) (Teilnehmer 1) Name, Vorname (Teilnehmer 2) (Teilnehmer 2) Name, Vorname (Teilnehmer 3) (Teilnehmer 3) Rechnungsempfänger Firma Telefon (Ansprechpartner) Name, Vorname (Ansprechpartner) (Ansprechpartner) Straße und Hausnr. USt-ID PLZ und Ort Datum Unterschrift Ausgewählte Veranstaltung: Ausbildung zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten (FFS) Termin Ort Hinweis zu Datenschutz und AGB Die in diesem Formular erhobenen Daten werden lediglich zur Abwicklung des Auftrages erhoben, verarbeitet und genutzt. Im Anschluss daran werden sie ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht für Werbezwecke verwendet. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: Es gelten die AGB des Veranstalters (www.forum-fachseminare.de/allgemeine-geschaeftsbedingungen).
6 Hauptsitz/Büro Ostwestfalen Wittekindstr Herford Fon: Fax: Büro Rhein-Main-Neckar Wehrstr Birkenau Internet:
DATENSCHUTZ IM PERSONALWESEN EINFACH UND ERFOLGREICH UMSETZEN
DATENSCHUTZ IM PERSONALWESEN EINFACH UND ERFOLGREICH UMSETZEN Kooperations-Seminar neu! Zielgruppe Mitarbeiter und Verantwortliche im Bereich Personalverwaltung und -entwicklung Seminarveranstalter Dieses
IT-SICHERHEIT FÜR DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE. Webinar
IT-SICHERHEIT FÜR DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE Webinar Zielgruppe Betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte ohne Ausbildung oder Studium im IT-Bereich Interessierte Mitarbeiter, die sich über die Grundlagen
GRUNDLAGEN DER IT-FORENSIK PRAXISNAH EINSETZEN
GRUNDLAGEN DER IT-FORENSIK PRAXISNAH EINSETZEN Workshop Zielgruppe IT-Administratoren, IT-Sicherheitsbeauftragte, IT-Leiter, Unternehmensleitung und Datenschutzbeauftragte mit Ausbildung/erweiterten Kenntnissen
AKTUELLES IM DATENSCHUTZ. Webinar
AKTUELLES IM DATENSCHUTZ Webinar Zielgruppe Betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte, Geschäftsführer und interessierte Mitarbeiter, die sich im Bereich Datenschutz auf den aktuellsten Stand
IT-SICHERHEIT FÜR DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE. Seminar
IT-SICHERHEIT FÜR DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE Seminar Zielgruppe Betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte ohne Ausbildung oder Studium im IT-Bereich Interessierte Mitarbeiter, die sich über die Grundlagen
DATENSCHUTZ IM PERSONALWESEN
DATENSCHUTZ IM PERSONALWESEN Webinar Lernen Sie in diesem Seminar die Grundlagen des Datenschutzes für den Personalbereich kennen und die notwendigen Maßnahmen einfach und erfolgreich umzusetzen. Zielgruppe
DATENSCHUTZ PRAXISNAH UND GESETZESKONFORM ORGANISIEREN
DATENSCHUTZ PRAXISNAH UND GESETZESKONFORM ORGANISIEREN Workshop neu! Zielgruppe Neue betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte aus öffentlichen und nicht-öffentlichen Stellen Stellvertreter von
SICHERHEIT VON CONTENT- MANAGEMENT-SYSTEMEN (CMS) Webinar
SICHERHEIT VON CONTENT- MANAGEMENT-SYSTEMEN (CMS) Webinar neu! Zielgruppe Web- / CMS-Administratoren Voraussetzungen Erfahrung im Aufbau von Webseiten (HTML und JavaScript-Grundlagen) Erste Kenntnisse
WEB-SECURITY FÜR WEB-ENTWICKLER
WEB-SECURITY FÜR WEB-ENTWICKLER Seminar Zielgruppe Web- / Anwendungs-Entwickler IT-Sicherheitsbeauftragte Projektleiter für Web-Entwicklungen Voraussetzungen Erfahrung im Aufbau von Webseiten (HTML und
REFA-Datenschutzbeauftragter
Das Know-how. REFA-Datenschutzbeauftragter Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
SEMINARPROGRAMM 2014
SEMINARPROGRAMM 2014 Datenschutz und Informationssicherheit Herzlich willkommen Liebe Interessentin, lieber Interessent, wir freuen uns, Ihnen unser aktuelles Seminarprogramm für das Jahr 2014 zu präsentieren.
REFA-Datenschutzbeauftragter
Das Know-how. REFA-Datenschutzbeauftragter Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
Seminar Datenschutz. Herzliche Einladung zum. Am 17. Juni 2014 in Kassel (10 17 Uhr) Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde,
Herzliche Einladung zum Seminar Datenschutz Am 17. Juni 2014 in Kassel (10 17 Uhr) Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, Datenschutz sollte längst in allen Verbänden, Vereinen, Unternehmen, und
Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen
Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen KOPFSTARK GmbH Landsberger Straße 139 Rgb. 80339 München Telefon +49 89 71 05 17 98 Fax +49 89 71 05 17 97 info@kopfstark.eu www.kopfstark.eu Geschäftsführer:
FMEA MODERATION MODUL 3: FMEA-MODERATIONSEFFIZIENZ. am 09.-10. Aug 2016 in Osnabrück WORKSHOP FORUM
Inhalt: Aufgaben eines FMEA-Moderators Kennenlernen typischer Stolpersteine sowie deren Umgehung Zielgruppe: Zukünftige FMEA Moderatoren Voraussetzungen: FMEA Methodenkenntnisse Leistungsumfang: Professionelle
Seminare zur Prävention von Schädlingen 2014
Seminare zur Prävention von Schädlingen 2014 www.schaedlinge-weiterbildung.de TechnologiePark Köln Eupener Straße 150 office@delphi-online.de www.delphi-online.de Fon 0221-9130074 Fax 0221-9130078 delphi
Inxmail Template Workshop
E-Mail-Marketing Trainings Inxmail Template Workshop Informationen und Anmeldung Holen Sie sich Know-how für professionelles E-Mail Marketing direkt ins Haus und lassen Sie uns gemeinsam Ihren individuellen
Datenschutz Online. Datenschutz Online
Datenschutz Online IT-Unternehmen sollten die Richtlinien des Bundesdatenschutzgesetzes kennen und diese bei Ihren Kunden anwenden. Falls zusätzlich die Aufgabe eines internen oder externen Datenschutzbeauftragten
26. November 2014, Frankfurt a.m.
Datenschutz-Praxis Verfahrensverzeichnis und Vorabkontrolle Wann dürfen Verfahren zur automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten eingesetzt werden, wie werden sie gesetzeskonform dokumentiert?
Menschen entwickeln. Erfolge gestalten. Anmeldebogen
Menschen entwickeln. Erfolge gestalten. Anmeldebogen Trainingsakademie Süddeutschland Aus der Region. Für die Region. Mit mehreren Ausbildungszentren in Süddeutschland und einem qualifizierten Trainer-
Die Zeitdiebe Delegieren statt Diskutieren Effektives Prioritätenmanagement und Delegieren
Die Zeitdiebe Delegieren statt Diskutieren Inhalte Nutzen Methoden Teilnehmerkreis Die Zeitdiebe Delegieren statt Diskutieren Für das wirklich Wichtige bleibt keine Zeit! - Meine Planung wird immer wieder
Kompakt-Seminar-Datenschutz: Die Novellierung des BDSG 2009/2010
Kompakt-Seminar-Datenschutz: Die Novellierung des BDSG 2009/2010 Gesetzliche Änderungen Handlungsbedarf im Unternehmen 3 Termine: Hannover, Köln, Stattgart Nach einer Serie von Datenskandalen hat der deutsche
24. Februar 2014, Bonn 27. August 2014, Berlin
Datenschutz-Praxis Verfahrensverzeichnis und Vorabkontrolle Wann dürfen Verfahren zur automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten eingesetzt werden, wie werden sie gesetzeskonform dokumentiert?
5. März 2014, München
Datenschutz-Praxis Fahrplan für das erste Jahr als Datenschutzbeauftragter Was sind die wesentlichen Handlungsfelder und durchzuführenden Maßnahmen im ersten Jahr als Datenschutzbeauftragter? 5. März 2014,
Der richtige Umgang mit Kreditkartendaten
Der richtige Umgang mit Kreditkartendaten Die Zahlung per Kreditkarte ist längst Standard in der Reisebranche - die Kunden schätzen deren Schnelligkeit und Komfort nicht nur unterwegs, sondern schon beim
Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal
Adhoc-Schulung EN-Überwachung / Festauswertung Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal Ziel: Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, mit Hilfe der EN-Überwachung
Führung ohne Macht! Kollegen und Projektteams überzeugen und auf Augenhöhe steuern
Führung ohne Macht! Kollegen und Projektteams überzeugen und auf Augenhöhe steuern Inhalte Nutzen Methoden Teilnehmerkreis Führung ohne Macht! Kollegen und Projektteams überzeugen und auf Augenhöhe steuern
3. Februar 2015, Berlin
Datenschutz-Praxis Fahrplan für das erste Jahr als Datenschutzbeauftragte(r) Was sind die wesentlichen Handlungsfelder und durchzuführenden Maßnahmen im ersten Jahr als Datenschutzbeauftragte(r)? 3. Februar
PRAXIS FÜR PRAKTIKER
PRAXIS FÜR PRAKTIKER Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e. V. Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg in Kooperation mit dem DSB-Team, Jettingen Scheppach* In Zusammenarbeit und mit freundlicher
PRAXIS FÜR PRAKTIKER
PRAXIS FÜR PRAKTIKER Ziel der Weiterbildung Aufgrund der weltweiten Vernetzung und Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien gewinnen Richtlinien zum Datenschutz und zur Datensicherheit
On Stage Vorhang auf für klare Worte Auftritt, Rhetorik und Präsentation für Profis
On Stage Vorhang auf für klare Worte Inhalte Nutzen Methoden On Stage Vorhang auf für klare Worte Teilnehmerkreis Nicht nur Fachwissen entscheidet - ein professioneller Mundwerker kann packend präsentieren,
PRAXIS FÜR PRAKTIKER
PRAXIS FÜR PRAKTIKER Ziel der Weiterbildung Aufgrund der weltweiten Vernetzung und Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien gewinnen Richtlinien zum Datenschutz und zur Datensicherheit
Prozesse managen - Prüfung
Das Know-how. Prozesse managen - Prüfung Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
Projektmanagement und Projektcontrolling
Das Know-how. Projektmanagement und Projektcontrolling Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen
Das Critical Chain Projektmanagement. ... auch eine Chance für den Mittelstand. Expertentreff. 05. Mai 2015 in Esslingen.
Critical Chain Projektmanagement... auch eine Chance für den Mittelstand Highlights Effiziente Umsetzung in machbaren Schritten Verkürzung der Projektdurchlaufzeiten Einhalten von Liefertermin und Kosten
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte Präsentationstechnik und Visualisierungsmethoden
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte Inhalte Nutzen Methoden Teilnehmerkreis Ein Bild sagt mehr als tausend Worte 'Das Auge isst mit... ' gilt nicht nur am Tisch. Was in einem Workshop sichtbar wird, sei
Lieferantenmanagement/-audit
Das Know-how. Lieferantenmanagement/-audit Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
Anmeldung Praxisorientierte Seminare 2013. Rück-Fax: 0361 6543 00 01 (bitte bis 30.11.2012)
Anmeldung Praxisorientierte Seminare 2013 Rück-Fax: 0361 6543 00 01 (bitte bis 30.11.2012) Arbeitsrechtliche Brennpunkte Teil 1 Hier melde ich mich für oben bezeichnetes Seminar: Vortagsseminar jeweils
24. Februar 2014, Bonn
Datenschutz-Praxis Verfahrensverzeichnis und Vorabkontrolle Wann dürfen Verfahren zur automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten eingesetzt werden, wie werden sie gesetzeskonform dokumentiert?
Train-the-Trainer K-Kapital -Zertifizierung
Train-the-Trainer K-Kapital -Zertifizierung zum K-Kapital Berater, Trainer Was ist durch diese Ausbildung anders oder neu als bisher? In immer enger werdenden Märkten, durch steigende Anforderungen an
Schlankes Riskmanagement für KMU
Praxis-Seminar Schlankes Riskmanagement für KMU Erfolgsfaktoren für die richtigen Entscheide 1-Tagesseminar: Donnerstag, 30. September 2010 So betreiben Sie eine effiziente Risikobeurteilung für ein effektives
Personal- und Arbeitsrecht
Das Know-how. Personal- und Arbeitsrecht Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
Shopfloor Management/Office Management Performancesteigerung durch Führen vor Ort
Shopfloor Management/Office Management Performancesteigerung durch Führen vor Ort Highlights Die Relevanz von Shopfloor Management für Ihr Unternehmen Von der Methode zur praktischen Umsetzung Dos and
PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien
PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien Offene Seminare 2011 Der PDCA-Zyklus von Deming ist die geforderte Grundlage der Prüforgane im Sinne des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP). Viele Unternehmen
Betriebswirtschaftliche Grundlagen II
Das Know-how. Betriebswirtschaftliche Grundlagen II Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Vorweggenommene Erbfolge im Ertragssteuerrecht Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.
SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Vorweggenommene Erbfolge im Ertragssteuerrecht Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.05 VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS ALS ERGÄNZUNG ZUM AKTUELLEN
Ressourcenplanung - Kapazitäts- und Materialwirtschaft
Das Know-how. Ressourcenplanung - Kapazitäts- und Materialwirtschaft Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen
DMB Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh
DMB Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh B.E.S.T. Business English Specialised Training Sprachkurs Niveau A2 English for Railway Personnel Bahnspezifisches Englisch effektiv und souverän
Akademie SAP Business One Schulungskatalog 1. Quartal 2015
Akademie SAP Business One Schulungskatalog 1. Quartal 2015 www.cp-b1.de Hiermit erhalten Sie unseren neuen Schulungskatalog mit Themen rund um die SAP Business One Welt. Die Schulungen richten sich an
Kompaktlehrgang Datenschutzbeauftragte/r im Verband
AKTUELL! EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) Kompaktlehrgang Datenschutzbeauftragte/r im Verband Änderungen im BDSG! Grundlagen & Anwendungsbereiche: Datenschutzrecht, BDSG, LDSG sowie EU-Datenschutzverordnung
Seminar. Präsentationstraining für Führungskräfte, Spezialisten und Entscheider
Seminar Präsentationstraining für Führungskräfte, Spezialisten und Entscheider 12.04.2010 Düsseldorf 15210 30.04.2010 München 17610 28.05.2010 München 17710 14.07.2010 München 15310 10.11.2010 Düsseldorf
EDV Buchhaltung mit Radix
EDV Buchhaltung mit Radix November 2014 Februar 2015 Die TeilnehmerInnen lernen in diesem fachspezifischen Kurs den Umgang mit dem Betriebsverwaltungsprogramm Radix: das Verbuchen verschiedener Geschäftsfälle,
Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich
Dienstag, 16. Oktober 2012 Hotel Schiff, Rheinfelden Themen Anforderungen an Mitarbeitende im Reinraum Auswahl von geeigneten Mitarbeitenden Einführung von Mitarbeitenden in die Arbeit im Reinraum Reinraumtypische
Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!
AUSBILDUNGSGANG Gepr. ArbeitsplatzExperte European Workplace Expert (MBA certified) Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! TERMINE Herbst 2013 Modul 1: 24. 25.10.2013 Modul 2: 09. 11.12.2013
Bühne frei für Diversity!
So wird Ihre in- und externe Diversity-Kommunikation zum Erfolg Am 17.07.2012 in München Die Themen Erfolgsfaktoren - Wie Sie Menschen mit Ihrer in- und externen DiversityKommunikation gewinnen Kommunikationskonzept
SEMINARKALENDER. www.makra.com
SEMINARKALENDER 2015 www.makra.com PHASE 1 AUSSENREINIGUNG PHASE 2 INNENREINIGUNG UND -PFLEGE PHASE 3 AUSSENPFLEGE PHASE 4 SCHEIBENREINIGUNG Mitglied Bundesverband Fahrzeugaufbereitung e.v. (BFA) CARE4
Leseprobe zum Download
Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen
Steuern fest im Griff!
Recht & Steuern Steuern fest im Griff! Aktuelles Steuerwissen für Ihre tägliche Arbeit SEMINARE Umsatzsteuer Update Aktuell informiert im Umsatzsteuerrecht 2015/2016 Die Organschaft in der Praxis Steueroptimale
Rhetorik, Kommunikation und Konfliktmanagement für Trainer
Das Know-how. Rhetorik, Kommunikation und Konfliktmanagement für Trainer Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010,
Finanzcontrolling und Reporting
Das Know-how. Finanzcontrolling und Reporting Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
Interkulturelles Intensiv-Training China
Interkulturelles Intensiv-Training China Effektiv und konstruktiv zusammenarbeiten mit chinesischen Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Kollegen Seminarablauf 08:45 Begrüßung und Vorstellung Trainer, Teilnehmer
ht t p://w w w.kebel.de/
Datenschutz: Betrieblicher Datenschutzbeauftragter (Kurs-ID: DSB) Seminarziel Die Schulung richtet sich an zukünftige betriebliche Datenschutzbeauftragte und ist von Interesse für alle Mitarbeiter, welche
Computer & Netzwerktechnik. Externer Datenschutzbeauftragter
Computer & Netzwerktechnik Externer Datenschutzbeauftragter Zweck des Bundesdatenschutzgesetzes ist es, den Einzelnen davor zu schützen, dass er durch den Umgang mit seinen personenbezogenen Daten in seinem
Innovationsmanagement - Kompakt
Seminar Innovationsmanagement - Kompakt 19.03.2015 in Düsseldorf Seminarnummer 60115 29.04.2015 in München Seminarnummer 60215 25.06.2015 in Düsseldorf Seminarnummer 60315 21.09.2015 in Hamburg Seminarnummer
Konflikt- und Kommunikationstraining Probleme aktiv lösen für Veranstaltungs- und Versammlungsstätten
SeminareV v Training im Umgang mit Konflikten Konflikt- und Kommunikationstraining Konflikt- und Kommunikationstraining Probleme aktiv lösen für Veranstaltungs- und Versammlungsstätten Zielgruppe Veranstaltungsleitung
ET08: ETL-Tools- Strategie, Auswahl und Einsatz
ET08: ETL-Tools- Strategie, Auswahl und Einsatz Ein Seminar der DWH academy Seminar ET08 ETL-Tools- Strategie, Auswahl und Einsatz Extraktion, Transformation und Laden, kurz ETL, beschreibt den Prozess
Webanwendungssicherheit und Penetrationstests in Behörden. 13. März 2014, München
Webanwendungssicherheit und Penetrationstests in Behörden 13. März 2014, München Webanwendungssicherheit und Penetrationstests in Behörden Die Notwendigkeit Server technisch vor Angriffen zu schützen ist
Weiterbildung Auf Basis des WICHTIG - ACHTUNG Lehrgang ist für VDAB-QM-Handbuches unabhängige Modul3 Sachverständige anerkannt PRAXIS FÜR PRAKTIKER
Auf Basis des VDAB-QM-Handbuches Modul3 WICHTIG - ACHTUNG Lehrgang ist für unabhängige Sachverständige anerkannt PRAXIS FÜR PRAKTIKER Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e. V. Ein Angebot der
Cyber-Sicherheit bei Cloud und Virtualisierung Sicherer Aufbau und Betrieb von Cloud- und Virtualisierungsumgebungen
Cyber-Sicherheit bei Cloud und Virtualisierung Sicherer Aufbau und Betrieb von Cloud- und Virtualisierungsumgebungen 17. 18. Juni 2014, Berlin 9. 10. Dezember 2014, Düsseldorf Cyber-Sicherheit bei Cloud
Innovationsmanagement für Dienstleistungsunternehmen
Seminar Innovationsmanagement für Dienstleistungsunternehmen 17.02. 18.02.2014 in München Seminarnummer 62114 09.04. 10.04.2014 in Düsseldorf Seminarnummer 62214 25.06. 26.06.2014 in München Seminarnummer
Doppelte Buchführung. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.
Das Know-how. Doppelte Buchführung Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
ARBEITSRECHT. Kompaktseminar am 12. Juni 2015 in Berlin
ARBEITSRECHT Kompaktseminar am 12. Juni 2015 in Berlin Lernen Sie, Fallstricke des Arbeitsrechts zu vermeiden Lernen Sie anhand von Praxisbeispielen, wie Sie Arbeitsverhältnisse optimal gestalten Profitieren
Zentrum für Informationssicherheit
SEMINARE 2016 Zentrum für Informationssicherheit mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation 14. 18. März 2016, Bonn 13. 17. Juni 2016, Stuttgart 14. 18. November 2016, Berlin Cyber Akademie (CAk) ist eine
F a x a n t w o r t (030) 68 29 85-22
F a x a n t w o r t (030) 68 29 85-22 An GOING PUBLIC! AG & Co. KG Lahnstraße 84-86a 12055 Berlin Ja, ich möchte an folgenden 2-Tages-Seminaren bzw. 3-Tages-Seminaren teilnehmen melde mich an. Die Studiengebühr
Interkulturelle Kompetenzen China
Interkulturelle Kompetenzen China Ein offenes Trainingsangebot von intercultures Berlin, Lindner Hotel, 15. Juni 2010 Interkulturelle Kompetenzen China Warum dieses Training? China ist heute als Herausforderung
IT-Trends und -Hypes. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.
Das Know-how. IT-Trends und -Hypes Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
Fröschl Workshop 2013 10. September 11. September in Roding
Fröschl Workshop 2013 10. September 11. September in Roding www.fröschl.de FRÖSCHL-Workshop 2013 10. September 11.September 2013 in Roding Themen: BSI Schutzprofile - Gesetzliche Rahmenbedingungen - Status
Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern
DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets
Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)
AUSBILDUNGSGANG in Kooperation mit bueroszene.ch Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.) TERMIN 13.-15. Juli 2016 Veranstaltungsort: CAMPUS SURSEE Seminarzentrum Leidenbergstrasse
Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern
Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern 03.12.2013 in München Seminarnummer 14013 27.01.2014 in München Seminarnummer 13014 12.02.2014 in Hamburg Seminarnummer 13114 14.03.2014 in Frankfurt Seminarnummer
Projektmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.
Das Know-how. Projektmanagement Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de
Systematische Personalentwicklung für Behörden
Das Know-how. Systematische Personalentwicklung für Behörden Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen
Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)
AUSBILDUNGSGANG Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.) TERMINE 25.-27. November 2015- Berlin-Köpenik 06.-08. April 2016 - Großraum Rhein-Neckar/Rhein-Main 11.-13. Mai 2016 - Großraum
IT-Trends und -Hypes. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.
Das Know-how. IT-Trends und -Hypes Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
Vermittlung von Kenntnissen zur Raumakustik sowie zur Lärmwirkung
AUSBILDUNGSGANG Akustik-Schulung Vermittlung von Kenntnissen zur Raumakustik sowie zur Lärmwirkung Dieser Kurs ist eine Fortbildungsmaßnahme für QUALITY OFFICE-Berater. Durch die Teilnahme können 8 QO-Punkte
TR08 Moderatorenworkshop
TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Kommunikationsmodelle Vorgehensweise Visualisierung Durch eine optimale Moderation während der Teamarbeit lässt sich der Aufwand
Anmeldung zum 18. Wirtschafts- und Ingenieurtag
Anmeldung zum 18. Wirtschafts- und Ingenieurtag Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, dass Sie sich entschieden haben am diesjährigen W&I- Tag teilzunehmen. Um die Kontaktmesse auch in Ihrem Sinne
Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum)
Anmeldung Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Hiermit melde ich mich verbindlich zum Fußballferien-Camp in der Soccer-Arena-Flensburg an: Name, Vorname Geburtsdatum Ort / Straße / Nr.
English for. Sprachkurs Fortgeschrittene (C1) Bahnspezifisches Englisch effektiv und souverän einsetzen International arbeiten B.E.S.T.
B.E.S.T. Business English Specialised Training English for D M Sprachkurs Fortgeschrittene (C1) Railway Personnel B Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh Bahnspezifisches Englisch effektiv
Business-Coaching und Training für die erfahrene Assistentin
Business-Coaching und Training für die erfahrene Assistentin Business-Coaching und Training für die erfahrene Assistentin Erfolgsfaktor Menschenkenntnis Erfolgsfaktor Menschenkenntnis Als erfahrene Assistentin
LEAD Institut. Wechseln Sie Ihre Perspektive
LEAD Institut LEAD Institut Wechseln Sie Ihre Perspektive Flügel und Partner Personalberatung bietet im Rahmen des LEAD Institutes - Leipziger Executive Active Development Seminare, Workshops und Coachings
English for. Sprachkurs. Bahnspezifisches Englisch effektiv und souverän einsetzen International arbeiten D M
Sprachkurs D M B Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh English for Railway Personnel Bahnspezifisches Englisch effektiv und souverän einsetzen International arbeiten Datum: 26. - 28.
Prozessmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.
Das Know-how. Prozessmanagement Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de
Datenschutz & IT. Wir unterstützen Sie bei Fragen der IT-Sicherheit und des Datenschutzes. Datenschutz & IT. Lothar Becker
Wir unterstützen Sie bei Fragen der IT-Sicherheit und des Datenschutzes Datenschutz & IT Lothar Becker Thalacker 5a D-83043 Bad Aibling Telefon: +49 (0)8061/4957-43 Fax: +49 (0)8061/4957-44 E-Mail: info@datenschutz-it.de
PRAXIS FÜR PRAKTIKER
PRAXIS FÜR PRAKTIKER Ziel der Weiterbildung Aufgrund der weltweiten Vernetzung und Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien gewinnen Richtlinien zum Datenschutz und zur Datensicherheit
Akademie. SAP Business One Schulungskatalog. 3. Quartal 2015. www.cp-b1.de
SAP Business One Schulungskatalog 3. Quartal 2015 www.cp-b1.de Hiermit erhalten Sie unseren neuen Schulungskatalog mit Themen rund um die SAP Business One Welt. Die Schulungen richten sich an SAP Business
Wirksames Führen am Ort des Geschehens
Shopfloor management Wirksames Führen am Ort des Geschehens Shopfloor management Wirksames Führen am Ort des Geschehens Inhalte Zielgruppe - 2 Trainer mit Lean- und Change-Expertise - Was bedeutet Shopfloor
Einladung. Dachmarkenforum 2011 Zukunftsweisende Strategien im Mode Einzelhandel Mittwoch, 05. Okt. 2011. Airporthotel Am Hülserhof 57 Düsseldorf
Einladung Dachmarkenforum 2011 Zukunftsweisende Strategien im Mode Einzelhandel Mittwoch, 05. Okt. 2011 Airporthotel Am Hülserhof 57 Düsseldorf Zukunftsweisende Strategien im Mode Einzelhandel Sie sind
Sensibilisierungskampagnen planen und durchführen Nachhaltig Awareness erzeugen bei Mitarbeitern hinsichtlich IT-Sicherheit und Datenschutz
Sensibilisierungskampagnen planen und durchführen Nachhaltig Awareness erzeugen bei Mitarbeitern hinsichtlich IT-Sicherheit und Datenschutz 9. 10. Dezember 2013, Köln Sensibilisierungskampagnen Die größten
Datenschutzbeauftragte
MEIBERS RECHTSANWÄLTE Externe Datenschutzbeauftragte für Ihr Unternehmen Stand: Juli 2014 Datenschutz im Unternehmen ist mehr als eine Forderung des Gesetzgebers Der Schutz personenbezogener Daten ist