Datenschutz in der Bankpraxis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Datenschutz in der Bankpraxis"

Transkript

1 Datenschutz in der Bankpraxis von Wolfgang Vahldiek (Hrsg.) mit BeitrÌgen von Dr. Markus Deutsch Dr. Andreas Fillmann Paul Gˇrtler Dr.Wulf Kamlah Dr. Nadine Kramer Peter Suhren Dr. Thomas Winzer Verlag C. H. Beck Mˇnchen 2012

2 Vorwort Der GeschÌftsbetrieb von Banken ist im Hinblick auf den Datenschutz von besonderer Relevanz. Diese Erkenntnis ergibt sich schon allein aus der Tatsache, dass der Umgang mit personenbezogenen Daten gleichsam den Kern des bankgeschìftlichen TÌtigwerdens darstellt. Jedes Konto, jede Kontogutschrift oder -belastung, jeder Zahlungsvorgang besteht im Verarbeiten und VerÌndern von digitalisierten Informationen, was mit Hilfe von Rechenzentren abgewickelt wird. Informationen ˇber die Kunden sind Rohstoffe des Bankgewerbes. Dies versteht auch die Politik sehr gut. Im Dienste der so empfundenen guten Sache ^ Steuergerechtigkeit, KriminalitÌtsbekÌmpfung, etc. ^ wird auf die,,schìtze auf den Servern der Banken nur allzu gern zugegriffen. Sei es, dass dieser Zugriff direkt erfolgt, wie zum Beispiel durch das Kontenabrufverfahren nach 24c KWG, oder sei es, dass den Banken quasi-polizeiliche Hilfsfunktionen bei der BekÌmpfung der GeldwÌsche, der Terrorismusfinanzierung oder sonstiger Straftaten anvertraut ^ oder sollte man sagen: aufgebˇrdet? ^ werden. Direkte gesetzgeberische Aufforderungen, die Kundendaten fˇr Zwecke zu nutzen oder nutzbar zu machen, die mit dem eigentlichen BankvertragsverhÌltnis mit einem Kunden nichts zu tun haben, sind inzwischen hìufig geworden. Darˇber hinausgehend ist die GeschÌftstÌtigkeit der Banken in einem H chstmaþ aufsichtsrechtlich reguliert. Von Banken wird verlangt, dass sie ihre DatenbestÌnde sorgfìltig durchforsten und nutzen, und zwar im gesetzgeberisch verbindlich ausgestalteten eigenen Interesse, im Dienste ihres Risikomanagements. Der Begriff des Risikomanagements umfasst dabei nicht nur das Eingehen und Steuern von finanziellen Risiken im engeren Sinne, sondern ist sehr viel weitergehend. Im Grunde sind Banken heutzutage aufgefordert, vollstìndig und lˇkkenlos sicher zu stellen, dass im Zusammenhang mit ihrer GeschÌftstÌtigkeit keine Gesetzesverst Þe stattfinden (Stichwort,,Compliance ) und keine UmstÌnde eintreten, die die ffentliche Meinung von einer Bank negativ beeinflussen k nnten (Reputationsrisiko). Dieser Aufforderung seitens Gesetzgeber und Aufsichtsbeh rden k nnen Banken nur Folge leisten, wenn sie laufend ihren Datenbestand erweitern und effizient und automatisiert nach AuffÌlligkeiten suchen. Vor diesem Hintergrund verwundert es wenig, dass mit der fortschreitenden Diskussion und Ausdifferenzierung des Datenschutzrechts in den vergangenen Jahren der diesbezˇgliche Wissens- und Beratungsbedarf gerade in Banken sehr stark angestiegen ist. Das vorliegende Werk soll einen Beitrag dazu leisten, den Praktikern gerade in diesem Bereich notwendige Hilfestellungen zu geben. Die These, das BDSG sei ein schwer lesbares und schon gar nicht verstìndliches Gesetz, ist inzwischen Allgemeingut geworden. Dennoch sein hervorgehoben, dass in diesem Gesetz trotz aller Novellierungen bestimmte Grundgedanken gut erhalten geblieben sind, die es zu entdecken lohnt, da sie den Umgang mit dem Datenschutzrecht in der Praxis deutlich erleichtern. V

3 Diese grundlegenden AnsÌtze des BDSG k nnen zu einer Form von Strukturwissen zusammengefasst werden, das fˇr die BeschÌftigung mit datenschutzrechtlichen Fragen wie ein roter Faden Orientierung bieten kann und in vielen praktischen FÌllen zu zutreffenden L sungen hinleitet. Das vorliegende Werk soll einen Beitrag dazu leisten, diese Strukturen gerade mit Blick auf typische Fallgestaltungen im Bankbetrieb aufzuzeigen und handhabbar zu machen. Idee und Konzept zu diesem Buch sind aus Anlass des Beginns einer Seminarreihe des Verbandes der Auslandsbanken entstanden. Mein besonderer Dank gilt den Autoren, die ihre langjìhrige Erfahrung in der Anwendung des BDSG in Beratung und Praxis speziell von Banken und Finanzdienstleistern in ihre BeitrÌge haben einflieþen lassen. Ein weiterer besonderer Dank gebˇhrt Christina Wolfer und Astrid Stanke vom Verlag C. H. Beck fˇr die konstruktive und im besten Sinne routinierte Begleitung des Projekts. Frankfurt, im Juni 2012 Wolfgang Vahldiek

4 Inhaltsˇbersicht Vorwort... V Inhaltsˇbersicht... VII Inhaltsverzeichnis... XI Literaturverzeichnis...XIX Bearbeiterverzeichnis... XXV 1. Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ^ Aufgaben, Befugnisse, Organisation... 1 I. WarumgibteseinenbetrieblichenDatenschutzbeauftragten?... 2 II. PflichtzurBestellung... 3 III. VerpflichteteStellen... 4 IV. ZustÌndigkeitsbereich... 6 V. AnforderungenandenbetrieblichenDatenschutzbeauftragten... 7 VI. AufgabendesbetrieblichenDatenschutzbeauftragten... 9 VII. Befugnisse VIII. StellungimUnternehmen IX. Auslagerung der Funktion des betrieblichen Datenschutzbeauftragten.. 15 X. Haftung XI. OrganisationvonDatenschutzprozessen Datenerhebung, Datenverarbeitung und Datenˇbermittlung I. EinflussdesDatenschutzesimBankwesen II. GrundlagendesDatenschutzrechts III. Verbot mit Erlaubnisvorbehalt: Das,,Ob der Datenverarbeitung IV. Zweckbindungsgrundsatz V. Direkterhebungsgrundsatz VI. DatensparsamkeitundDatenvermeidung VII. VerhÌltnismÌÞigkeitsgrundsatz VIII. Praxisbeispiele aus dem Datenschutzrecht IX. DasBankgeheimnis X. Vorschlag fˇr ein datenschutzrechtliches Prˇfungsschema im Bankwesen Der Schutz der Kundendaten I. Einleitung II. ProblemfelderdasKundendatenschutzes III. Auftragsdatenverarbeitung IV.,,Notificationofbreach V. Transparenz VI. BewertungundAusblick VII

5 4. Der Kreditentscheidungsprozess ^ Automatisierte Einzelentscheidung, Scoring und Auskunfteien I. Einleitung II. Automatisierte Einzelentscheidungen III. Scoring IV. ZusammenarbeitmitAuskunfteien Cloud Computing ^ Datenschutz in der Wolke I. Was ist Cloud Computing? II. VertragsrechtlicheSicht III. WelchesRechtfindetAnwendung? IV. DatenschutzrechtlicheSicht V. AufsichtsrechtlicheSicht VI. Zusammenfassung Schutz von Arbeitnehmerdaten in Banken I. Rechtsgrundlagen des Arbeitnehmerdatenschutzes II. SchutzderBeschÌftigtendaten III. BeteiligungsrechtedesBetriebsrats IV. ÛberwachunginternerVerhaltensrichtlinien V. Whistleblowing VI. Aufdeckung von Straftaten VII. verkehrundsonstigeFernkommunikation VIII. OffenlegungvonVergˇtungssystemen IX. DieAuswirkungender(geplanten)Datenschutznovelle Grenzˇberschreitende Datenverarbeitung im Bankwesen I. Einleitung II. WesentlicheRegelungenundDefinitionen(Rechtsvergleich) III. Internationale Anwendbarkeit des BDSG IV. DatenˇbermittlungimKonzern Datenˇbermittlung gemìþ FATCA I. GegenstandderRegulierung II. WesentlicheDefinitionen III. GrundsÌtzlicherRegelungsinhalt IV. WˇrdigunggemÌÞnationalerGesetze(BDSG) Datenschutz und Compliance I. Grundlagen II. VerhÌltnis des betrieblichen Datenschutzbeauftragten zum GeldwÌscheund Compliance-Beauftragten III. GeldwÌsche- und TerrorismusfinanzierungsbekÌmpfung IV. Verhinderung strafbarer verm gensgefìhrdender Handlungen nach 25cKWG VIII

6 V. StaatlicheAuskunftsersuchenaneinInstitut VI. Datenschutz und Compliance in der Anlageberatung VII. GrenzˇberschreitenderDatenverkehr VIII. VerhÌltnisAufsichtsrechtundDatenschutzrecht IX. ZukˇnftigeEntwicklungen X. Zusammenfassung

7

8 Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Inhaltsˇbersicht... VII Inhaltsverzeichnis... XI Literaturverzeichnis...XIX Bearbeiterverzeichnis... XXV 1. Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ^ Aufgaben, Befugnisse, Organisation... 1 I. WarumgibteseinenbetrieblichenDatenschutzbeauftragten?... 2 II. PflichtzurBestellung Automatisierte und nicht automatisierte Datenverarbeitung Berˇcksichtigung von TeilzeitbeschÌftigten und LeiharbeitskrÌften Ausnahmen... 4 III. VerpflichteteStellen Internationale Anwendbarkeit des BDSG ZweigstellenundZweigniederlassungenauslÌndischerInstitute... 5 IV. ZustÌndigkeitsbereich VerantwortlicheStelle VerantwortlicheStelleimKonzern Sachliche ZustÌndigkeit im Arbeitnehmerdatenschutz... 6 V. AnforderungenandenbetrieblichenDatenschutzbeauftragten ZuverlÌssigkeit... 7 a) Allgemeine Anforderungen... 7 b) Interessenkonflikte Fachkunde... 8 VI. AufgabendesbetrieblichenDatenschutzbeauftragten ZubeachtendeGesetze Pflichtenumfang... 9 a) GesetzlichePflichtendesDatenschutzbeauftragten b) InterneBeratungundDatenvermeidung Verfahrensverzeichnis Datengeheimnis Vorabkontrolle ReprÌsentative Funktionen/ Kontaktstelle KrisenfÌlle VII. Befugnisse Einsichts- und Informationsrecht Initiativ-undEinspruchsrecht VIII. StellungimUnternehmen UnabhÌngigkeit Weisungsfreiheit und MaÞregelungsverbot XI

9 3. AusstattungmitpersonellenundsachlichenRessourcen Kˇndigungsschutz BeendigungderFunktiondesDatenschutzbeauftragten IX. Auslagerung der Funktion des betrieblichen Datenschutzbeauftragten BestellungeinesexternenDatenschutzbeauftragten Anforderungen an Auslagerungen nach 25aAbs.2KWG X. Haftung VerantwortungimAuÞenverhÌltnis VerantwortungimInnenverhÌltnis Anspruchsgrundlagen XI. OrganisationvonDatenschutzprozessen SchwachstellenanalyseundMaÞnahmenplan Datenschutzkonzept Datenschutzmanagementsystem Datenerhebung, Datenverarbeitung und Datenˇbermittlung I. EinflussdesDatenschutzesimBankwesen Regelungssystematik(Ûberblick) Beispiele II. GrundlagendesDatenschutzrechts SchutzzweckdesDatenschutzrechts AnwendungsbereichdesDatenschutzrechts GrundsÌtzedesDatenschutzrechts III. Verbot mit Erlaubnisvorbehalt: Das,,Ob der Datenverarbeitung DatenverarbeitungaufGrundlageeinerRechtsvorschrift a) RechtsgrundlagenohneInteressenabwÌgung b) RechtsgrundlagenmitInteressenabwÌgung DatenverarbeitungaufGrundlageeinerEinwilligung a) FreieEntscheidungdesBetroffenen b) KenntnisdernÌherenUmstÌnde c) Form VerhÌltnisRechtsgrundlageundEinwilligung IV. Zweckbindungsgrundsatz BeispieledesZweckbindungsgrundsatzesimBankwesen UnzulÌssigkeitderVorratsdatenspeicherung ZulÌssigeAusnahmen V. Direkterhebungsgrundsatz VI. DatensparsamkeitundDatenvermeidung VII. VerhÌltnismÌÞigkeitsgrundsatz VIII. Praxisbeispiele aus dem Datenschutzrecht Fall:Videoˇberwachung von GeschÌftsrÌumen Fall:InterneErmittlungen:DeranonymeSchmÌhbrief Fall: Aufzeichnung von TelefongesprÌchen a) Rechtsgrundlage b) InteressenabwÌgung ( 28Abs.1Satz1Nr.2BDSG) c) Einwilligung IX. DasBankgeheimnis XII

10 X. Vorschlag fˇr ein datenschutzrechtliches Prˇfungsschema im Bankwesen Vorprˇfung Prˇfung des,,ob der Datenverarbeitung a) RechtsgrundlageohneInteressenabwÌgung b) RechtsgrundlagemitInteressenabwÌgung c) Einwilligung Prˇfung des,,wie der Datenverarbeitung ^ DatenschutzgrundsÌtze Der Schutz der Kundendaten I. Einleitung II. ProblemfelderdasKundendatenschutzes DerVertragsschlussmitdemKunden a) DatenfˇrdasVertragsverhÌltnis b) DatenausAnlassdesVertragsverhÌltnisses DatenbeiderDurchfˇhrungdesVertrags a) DurchfˇhrungdesBankvertrags b) NutzungderDatenfˇrZweckedesKreditinstituts Werbung a) Bestandskunden b) ListendatenundGruppenzugeh rigkeit c) HinzuspeicherungvonDaten d) AbwÌgung der Interessen des Kreditinstituts und der Kundeninteressen e) Beispiel: Zahlungsstromanalyse DatenweitergabeimKonzern WerbungimFinanzdienstleistungskonzern a) Einwilligung b) Beipack- und Empfehlungswerbung III. Auftragsdatenverarbeitung Konzept der Auftragsdatenverarbeitung Auftragsdatenverarbeitung oder Funktionsˇbertragung? DieAnforderungenandieAuftragsdatenverarbeitung a) Auswahl des Auftragnehmers und Schriftform b) Der10-Punkte-Katalog WeitereRegelungen Anpassungspflicht? IV.,,Notificationofbreach DierelevantenDaten UnbefugteOffenbarung DrohendeschwerwiegendeBeeintrÌchtigung Informationspflicht Umfang und Form der Information Verwendungsverbot V. Transparenz Unterrichtung bei Direkterhebung HinweisaufWiderspruchsrechtbeiWerbung ErhebungbeianderenalsdenBetroffenen XIII

11 4. Negative automatisierte Einzelentscheidungen Auskunftserteilung a) Allgemeine Auskunft b) AuskunftserteilungbeimScoring VI. BewertungundAusblick Der Kreditentscheidungsprozess ^ Automatisierte Einzelentscheidung, Scoring und Auskunfteien I. Einleitung II. Automatisierte Einzelentscheidungen AusschlieÞlich automatisierte Verarbeitung Erhebliche BeeintrÌchtigung Automatisierte Einzelentscheidung ZulÌssigkeitundAuskunftsanspruch III. Scoring Anwendungsbereich Voraussetzungen Transparenz ( 34Abs.2BDSG) TransparenzbeiEinschaltungDritter IV. ZusammenarbeitmitAuskunfteien Anwendungsbereich des 28a BDSG Voraussetzungen ( 28a Abs. 1 BDSG) Voraussetzungen gemìþ 28a Abs. 2 BDSG (,,Positivdaten ) Nachberichtspflichten ( 28a Abs. 3 BDSG) Cloud Computing ^ Datenschutz in der Wolke I. Was ist Cloud Computing? Cloud Computing aus technischer Sicht Cloud Computing aus unternehmerischer und wirtschaftlicher Sicht.. 90 II. VertragsrechtlicheSicht III. WelchesRechtfindetAnwendung? IV. DatenschutzrechtlicheSicht RelevanzfˇrdenDatenschutz Anwendungsbereich des BDSG Auftragsdatenverarbeitung oder Funktionsverlagerung Cloud Computing mit Drittlandbezug OrganisationundVerfahren V. AufsichtsrechtlicheSicht VI. Zusammenfassung Schutz von Arbeitnehmerdaten in Banken I. Rechtsgrundlagen des Arbeitnehmerdatenschutzes EuropÌischeEbene a) Grundrechtscharta b) Datenschutzrichtlinie95/46/EG c) Initiative fˇr einheitliches europìisches Datenschutzrecht NationaleEbene XIV

12 a) Verfassungsrecht b) BDSG c) Sonderregelung fˇr Kreditinstitute II. SchutzderBeschÌftigtendaten Betrieblicher Datenschutzbeauftragter BDSG Allgemeine GrundsÌtze a) KollidierendeInteressen b) Fragerecht des Arbeitgebers c) Recht auf informationelle Selbstbestimmung d) EinsichtsrechtindiePersonalakte/Entfernungsanspruch III. BeteiligungsrechtedesBetriebsrats Informationsrecht nach 80BetrVG WeitereBeteiligungsrechte a) Personalplanung b) Personalfrageb gen/beurteilungsgrundsìtze Mitbestimmungsrechte a) Mitbestimmungsrecht nach 87Abs.1Nr.1BetrVG b) Mitbestimmungsrecht nach 87Abs.1Nr.6BetrVG c) Erweiterung der datenschutzrechtlichen Eingriffsbefugnisse durchbetriebsvereinbarung IV. ÛberwachunginternerVerhaltensrichtlinien SpeziellegesetzlicheRegelungen MaÞstabdesBDSG a) Voraussetzungen b) Beispiel: Kontenabgleich V. Whistleblowing AktuelleEntscheidungdesEGMR WhistleblowingsystemeinUnternehmen Sarbanes-Oxley-Act Arbeitnehmerdatenschutz VI. Aufdeckung von Straftaten Einsatz einer Videokamera a) ÚffentlichzugÌnglicheRÌume b) Nicht ffentlich zugìngliche RÌume Detektiveinsatz VII. verkehrundsonstigeFernkommunikation DienstlicheNutzung a) Voraussetzungen b) AnwendbareRegelungen PrivateNutzung a) AnwendbarkeitderTelekommunikationsgesetze b) FehlendeTrennungderprivatenunddienstlichenNutzung c) PflichtennachdemTKGundTMG VIII. OffenlegungvonVergˇtungssystemen GesetzlicheGrundlage Ver ffentlichungspflichten nach der Instituts-Vergˇtungsverordnung VorrangigkeitdesDatenschutzes XV

13 IX. DieAuswirkungender(geplanten)Datenschutznovelle ZulÌssigeFragengegenˇberdemBewerber Aufdeckung von Straftaten HeimlicheÛberwachung Verdeckte Videoˇberwachung Fernkommunikationsmittel Grenzˇberschreitende Datenverarbeitung im Bankwesen I. Einleitung II. WesentlicheRegelungenundDefinitionen(Rechtsvergleich) Datenverarbeitung VerantwortlicheStelle Betroffener PersonenbezogeneDaten RechtlicheZulÌssigkeitderDatenˇbermittlung a) ErstePrˇfungsstufe:EinwilligungoderrechtlicheGrundlage b) ZweitePrˇfungsstufe:AngemessenesDatenschutzniveau Besondere UmstÌnde der Datenˇbermittlung in einer Unternehmensgruppe III. Internationale Anwendbarkeit des BDSG IV. DatenˇbermittlungimKonzern Rechtliche Einordnung AnalysederRollederbeteiligtenUnternehmen VerantwortlicheStelleimKonzern a) ModalitÌten der Datenˇbermittlung b) AbgrenzungderFunktionen SicherstellungeinesangemessenenDatenschutzniveaus a) EU-Standardvertragsklauseln b) Safe-Harbor-Abkommen c) VerbindlicheUnternehmensregelungenimKonzern d) Individualvertrag e) FazitundAusblick c BDSG ^ Ausnahmen vom Erfordernis eines angemessenen Datenschutzniveaus a) Einwilligung b) ErforderlichkeitzurErfˇllungeinerVertragsbeziehung Datenˇbermittlung gemìþ FATCA I. GegenstandderRegulierung II. WesentlicheDefinitionen III. GrundsÌtzlicherRegelungsinhalt IV. WˇrdigunggemÌÞnationalerGesetze(BDSG) Datenschutz und Compliance XVI I. Grundlagen Allgemeine Anforderungen an Compliance

14 2.SpezielleRegelungenfˇrdieOrganisationderKreditinstitute a) Kreditwesengesetz b) Wertpapierhandelsgesetz c) GeldwÌschegesetz VerhÌltnis der Compliance-Regelungen zum Datenschutz Zusammenfassung II. VerhÌltnis des betrieblichen Datenschutzbeauftragten zum GeldwÌscheund Compliance-Beauftragten III. GeldwÌsche- und TerrorismusfinanzierungsbekÌmpfung Rechtsgrundlagen Datenschutz und 25cKWG a) Angemessene Datenverarbeitungssysteme; 25cAbs.2KWG b) Institutsˇbergreifende Zusammenarbeit nach 25c Abs. 3 S.4 und5kwg c) Institutsˇbergreifende Zusammenarbeit nach 12 Abs.1 Satz 2 GwG d) Institutsˇbergreifende Zusammenarbeit nach 12Abs.3GwG Sanktionslisten IdentifizierungundKopienvonAusweispapieren IV. Verhinderung strafbarer verm gensgefìhrdender Handlungen nach 25cKWG c Abs. 2 Satz 2 KWG als Rechtsgrundlage fˇr BetrugsbekÌmpfung Warn-undHinweissysteme a) 25c Abs. 3 Satz 4 und 5 KWG als Rechtsgrundlage fˇr WarnundHinweisdateienderKreditwirtschaft b) BetriebeinesWarn-undHinweissystems c) DatenschutzanforderungenaneinWarn-undHinweissystem V. StaatlicheAuskunftsersuchenaneinInstitut Ermittlungsbeh rden a) Staatsanwaltschaften b) Polizei- und Ordnungsbeh rden c) Finanzbeh rden d) Datensicherheit ChecklisteAuskunftsersuchen/Beschlagnahmen a) Grundlagen b) FormelleLegitimationsprˇfung c) ZulÌssigkeitsvoraussetzungen nach Fallgruppen im Strafverfahren d) Beschlagnahme von Kontoguthaben e) EinverstÌndnisdesKunden f) Dokumentation g) Kostenerstattung VI. Datenschutz und Compliance in der Anlageberatung d WpHG ^ Einsatz von Mitarbeitern in der Anlageberatung, als Vertriebsbeauftragte oder als Compliance-Beauftragte WpHG-Mitarbeiteranzeigenverordnung(WpHGMaAnzV) VII. GrenzˇberschreitenderDatenverkehr ErsteStufe:PrˇfungderRechtsgrundlage ZweiteStufe:PrˇfungderDatenschutzadÌquanz XVII

15 VIII. VerhÌltnisAufsichtsrechtundDatenschutzrecht Datenschutzaufsicht a) BefugnissederDatenschutzaufsicht b) BuÞgeld- und Strafvorschriften im Datenschutz Bankenaufsicht Fazit IX. ZukˇnftigeEntwicklungen X. Zusammenfassung

Datenschutz in der Bankpraxis

Datenschutz in der Bankpraxis Datenschutz in der Bankpraxis von Dr. Markus Deutsch, Dr. Andreas Fillmann, Paul Gürtler, Dr. Wulf Kamlah, Peter Suhren, Wolfgang Vahldiek, Dr. Thomas Winzer 1. Auflage Datenschutz in der Bankpraxis Deutsch

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort. Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Bearbeiterverzeichnis

Inhaltsübersicht. Vorwort. Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Bearbeiterverzeichnis Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Bearbeiterverzeichnis V VII XI XIX XXV 1. Der betriebliche Datenschutzbeauftragte Aufgaben, Befugnisse, Organisation 1

Mehr

17.11.2011. Datenschutz (Info-Veranstaltung f. Administratoren) 17.11.2011 H. Löbner Der Datenschutzbeauftragte. Was heißt denn hier Datenschutz?

17.11.2011. Datenschutz (Info-Veranstaltung f. Administratoren) 17.11.2011 H. Löbner Der Datenschutzbeauftragte. Was heißt denn hier Datenschutz? 17.11.2011 H. Löbner Der Datenschutzbeauftragte Volkszählungsurteil Grundsatzentscheidung des Bundesverfassungsgerichts (1983) Schutz des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung als fachspezifische

Mehr

Haftungsfalle Datenschutz Aufgaben des Datenschutzbeauftragten

Haftungsfalle Datenschutz Aufgaben des Datenschutzbeauftragten Haftungsfalle Datenschutz Aufgaben des Datenschutzbeauftragten Joachim Frost, Berater für Datenschutz Stellung des Datenschutzbeauftragten -Berater der Geschäftsleitung -weisungsfrei in Fachfragen -nur

Mehr

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht in der Regierung von Mittelfranken

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht in der Regierung von Mittelfranken in der Regierung von Mittelfranken 2 Wesentliche Elemente des Datenschutzes im Unternehmen 3 Teil A Datenschutz im Unternehmen Teil A Allgemeines zum Datenschutz 4 I. Schutz der personenbezogenen Daten

Mehr

Einführung in die Datenerfassung und in den Datenschutz

Einführung in die Datenerfassung und in den Datenschutz Dr. Thomas Petri Einführung in die Datenerfassung und in den Datenschutz Hochschule für Politik, Sommersemester 2011, Foliensatz 2-2 bis 2-4 (1.6.2011) 1 Grobübersicht 1. Einführung, europa- und verfassungsrechtliche

Mehr

Datenschutz und Schule

Datenschutz und Schule Datenschutz und Schule - erste Impulse zum Themenbereich - Referent: Ingo Nebe Staatliches Schulamt Nordthüringen, Bahnhofstraße 18, 37339 Leinefelde-Worbis www.schulamt-nordthueringen.de Datenschutz und

Mehr

Erstellen von Verfahrensbeschreibungen nach 8 des Niedersächsischen Datenschutzgesetz. Seminar am 13.01.2016

Erstellen von Verfahrensbeschreibungen nach 8 des Niedersächsischen Datenschutzgesetz. Seminar am 13.01.2016 Erstellen von Verfahrensbeschreibungen nach 8 des Niedersächsischen Datenschutzgesetz Seminar am 13.01.2016 Prof. Dr. Stephan König, Robin Ziert, Anke Hirte, 13.01.2016 Die Datenschutzbeauftragten der

Mehr

1.1.4 Wissen, was unter Verbot mit Erlaubnisvorbehalt 1.1.5. schützen. 1.1.7 Wissen, was man unter personenbezogenen 1.1.8 1.1.

1.1.4 Wissen, was unter Verbot mit Erlaubnisvorbehalt 1.1.5. schützen. 1.1.7 Wissen, was man unter personenbezogenen 1.1.8 1.1. Datenschutz DLGI Dienstleistungsgesellschaft für Informatik Am Bonner Bogen 6 53227 Bonn Tel.: 0228-688-448-0 Fax: 0228-688-448-99 E-Mail: info@dlgi.de, URL: www.dlgi.de Dieser Syllabus darf nur in Zusammenhang

Mehr

Checkliste zur Erfüllung der Informationspflichten bei Datenerhebung

Checkliste zur Erfüllung der Informationspflichten bei Datenerhebung Checkliste 2006 Checkliste zur Erfüllung der Informationspflichten bei Datenerhebung Nach 4 Abs. 3 BDSG Bitte lesen Sie vorab die Ausführungen zu dem Thema Datenschutz/Datenerhebung. So kommen Sie durch

Mehr

Guter Datenschutz schafft Vertrauen

Guter Datenschutz schafft Vertrauen Oktober 2009 Guter Datenschutz schafft Vertrauen 27.10.2009 ruhr networker e.v. in Mettmann K.H. Erkens Inhalt Handlungsbedarf, Aktualität Grundlagen oder was bedeutet Datenschutz Pflichten des Unternehmens

Mehr

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM Peter Gerhardt Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Frankfurt am Main Gesetzliche Grundlagen des BEM seit 2004 in 84 Abs. 2 SGB IX geregelt. bei allen

Mehr

Cloud Computing - und Datenschutz

Cloud Computing - und Datenschutz - und Datenschutz Leiterin Referat L1 Rechtliche Grundsatzfragen, Öffentlichkeitsarbeit, Internationaler Datenverkehr, betrieblicher und behördlicher Datenschutz, Melderegister, Sonderaufgaben beim Landesbeauftragten

Mehr

Informationen zum Datenschutz im Maler- und Lackiererhandwerk

Informationen zum Datenschutz im Maler- und Lackiererhandwerk Institut für Betriebsberatung des deutschen Maler- und Lackiererhandwerks Frankfurter Straße 14, 63500 Seligenstadt Telefon (06182) 2 52 08 * Fax 2 47 01 Maler-Lackierer-Institut@t-online.de www.malerinstitut.de

Mehr

Datenschutz im Unternehmen. Was muss der Unternehmer wissen?

Datenschutz im Unternehmen. Was muss der Unternehmer wissen? Was muss der Unternehmer wissen? Was ist Datenschutz nach BDSG? Basis: Recht auf informelle Selbstbestimmung Jeder Mensch kann selbst entscheiden, wem wann welche personenbezogene Daten zugänglich sein

Mehr

Datenschutz der große Bruder der IT-Sicherheit

Datenschutz der große Bruder der IT-Sicherheit Datenschutz der große Bruder der IT-Sicherheit Rüdiger Wehrmann Der Hessische Datenschutzbeauftragte Telefon 0611 / 1408-0 E-mail: Poststelle@datenschutz.hessen.de Der Hessische Datenschutzbeauftragte

Mehr

Datenschutz im Projekt- und Qualitätsmanagement Umfeld

Datenschutz im Projekt- und Qualitätsmanagement Umfeld Datenschutz im Projekt- und Qualitätsmanagement Umfeld Personenbezogene Daten im Qualitäts- und Projektmanagement 17.02.2014 migosens GmbH 2014 Folie 2 Definitionen Was sind personenbezogene Daten? sind

Mehr

Bestandskauf und Datenschutz?

Bestandskauf und Datenschutz? Bestandskauf und Datenschutz? von Rechtsanwältin Christine Loest Fachanwältin für Familienrecht/Mediatorin Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte Die Bestandsübertragungen aller Versicherungsverträge (oder z.b.

Mehr

IMMANUEL DIAKONIE. Datenschutz Grundsätzlich ist verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt ist.

IMMANUEL DIAKONIE. Datenschutz Grundsätzlich ist verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt ist. IMMANUEL DIAKONIE Datenschutz Grundsätzlich ist verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt ist. Sehr geehrte Damen und Herren, der Datenschutz ist uns in der Immanuel Diakonie wichtig! Patienten, Bewohner

Mehr

II 1 Verantwortung der Leitung II 1.13 Datenschutzkonzept. Gültigkeitsbereich Verantwortlich Team

II 1 Verantwortung der Leitung II 1.13 Datenschutzkonzept. Gültigkeitsbereich Verantwortlich Team Gültigkeitsbereich Verantwortlich Team Zweck AWO RV Halle Merseburg und alle Tochtergesellschaften GF Datenschutzbeauftragter ist Prozessverantwortlich Alle MA sind durchführungsverantwortlich Zweck des

Mehr

Datenschutzkonzept. Muster. (Ausschnitt) Datenschutzkonzept. Informationsverbund

Datenschutzkonzept. Muster. (Ausschnitt) Datenschutzkonzept. Informationsverbund Muster (Ausschnitt) Datenschutzkonzept Informationsverbund.. Dokumentinformationen BSI-Konformität und gesetzliche Grundlagen Bausteine Gesetzliche Grundlagen verantwortlich für den Inhalt Name Telefon

Mehr

Make IT So nutzen Gründer die digitale Welt Wie darf ich als Unternehmer mit den Daten aus der digitalen Welt umgehen?

Make IT So nutzen Gründer die digitale Welt Wie darf ich als Unternehmer mit den Daten aus der digitalen Welt umgehen? Wie darf ich als Unternehmer mit den Daten aus der digitalen Welt umgehen? 20.11.2015 1 Werbung = alle unternehmerischen Handlungen mit dem Ziel, den Absatz von Waren oder Dienstleistungen zu fördern 20.11.2015

Mehr

POCKET POWER. Qualitätsmanagement. in der Pflege. 2. Auflage

POCKET POWER. Qualitätsmanagement. in der Pflege. 2. Auflage POCKET POWER Qualitätsmanagement in der Pflege 2. Auflage Datenschutz (BDSG) 19 sonals sind dabei die häufigste Übertragungsquelle von Krankheitserregern. Die Mitarbeiter sollten daher gut geschult sein,

Mehr

Secorvo. Partner und Unterstützer

Secorvo. Partner und Unterstützer Partner und Unterstützer Datenschutz Anspruch und Wirklichkeit im Unternehmen Karlsruher IT-Sicherheitsinitiative, 31.03.2004 Dirk Fox fox@secorvo.de Secorvo Security Consulting GmbH Albert-Nestler-Straße

Mehr

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für ihre Entscheidung Entdecken Sie was IT Sicherheit im Unternehmen bedeutet IT Sicherheit

Mehr

Drei Fragen zum Datenschutz im. Nico Reiners

Drei Fragen zum Datenschutz im. Nico Reiners Drei Fragen zum Datenschutz im Geoinformationswesen Nico Reiners 1. Frage Welche Geoinformationen sind personenbezogen? Personenbezug? Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Sommerakademie 2009. Arbeitnehmer Freiwild der Überwachung? Personalvertretung und Datenschutz im internationalen Kontext. www.datenschutzzentrum.

Sommerakademie 2009. Arbeitnehmer Freiwild der Überwachung? Personalvertretung und Datenschutz im internationalen Kontext. www.datenschutzzentrum. Sommerakademie 2009 Arbeitnehmer Freiwild der Überwachung? Infobörse 3: Personalvertretung und Datenschutz im internationalen Kontext Frau Meike Kamp Übersicht Datenschutzrechtliche Gestaltungsmacht der

Mehr

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Anlage 1 Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Sehr geehrte(r) Frau/Herr, wir möchten Sie über Hintergrunde

Mehr

Datenschutz. Praktische Datenschutz-Maßnahmen in der WfbM. Werkstätten:Messe 2015

Datenschutz. Praktische Datenschutz-Maßnahmen in der WfbM. Werkstätten:Messe 2015 Datenschutz Praktische Datenschutz-Maßnahmen in der WfbM Werkstätten:Messe 2015 Referentin: Dipl.-Math. Ilse Römer, Datenschutzauditorin (TÜV) Qualitätsmanagementbeauftragte (TÜV) Herzlich Willkommen Datenschutz

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

4. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses am 27. September 2012 in Berlin

4. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses am 27. September 2012 in Berlin 4. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses am 27. September 2012 in Berlin Vortrag zum Thema Qualitätssicherung und Datenschutz, Anforderungen an den Datenschutz aus der Sicht des

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

Datenschutz in der Cloud Datenschutzrechtliche Besonderheiten bei Services aus der Cloud und der Vertragsgestaltung

Datenschutz in der Cloud Datenschutzrechtliche Besonderheiten bei Services aus der Cloud und der Vertragsgestaltung Datenschutzrechtliche Besonderheiten bei Services aus der Cloud und der Vertragsgestaltung Channel-Sales Kongress Cloud Computing, München 9. Mai 2012 Rechtsanwalt Dr. Sebastian Kraska Externer Datenschutzbeauftragter

Mehr

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Dienstleistungen Externer Datenschutz Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Markus Strauss 14.11.2011 1 Dienstleistungen Externer Datenschutz Inhalt 1. Einleitung... 2

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

für gutes Programm. Datenschutz für Rundfunkteilnehmer/innen-Daten www.wdr.de

für gutes Programm. Datenschutz für Rundfunkteilnehmer/innen-Daten www.wdr.de Rundfunkgebühren für gutes Programm. Datenschutz für Rundfunkteilnehmer/innen-Daten www.wdr.de 1. Rechtsgrundlage Personenbezogene Daten von Rundfunkteilnehmerinnen und Rundfunkteilnehmern z. B. Namen

Mehr

Motivation im Betrieb

Motivation im Betrieb LUTZ VON ROSENSTIEL Motivation im Betrieb Mit Fallstudien aus der Praxis ROSENBERGER FACHVERLAG LEONBERG IX Vorbemerkung zur 11. Auflage Vorbemerkung zur 10. Auflage Empfehlungen für den Leser Zielsetzung

Mehr

Datenschutz im Spendenwesen

Datenschutz im Spendenwesen Datenschutz im Spendenwesen Corinna Holländer, Referentin beim Berliner Beauftragten für f r Datenschutz und Informationsfreiheit (Bereiche: Wirtschaft, Sanktionsstelle) Berlin, den 16. Mai 2011 1 Gliederung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Datenschutz und Datensicherheit rechtliche Aspekte. 13. OSL-Technologietage 24. September 2015 PENTAHOTEL Berlin-Köpenick

Datenschutz und Datensicherheit rechtliche Aspekte. 13. OSL-Technologietage 24. September 2015 PENTAHOTEL Berlin-Köpenick Datenschutz und Datensicherheit rechtliche Aspekte 13. OSL-Technologietage 24. September 2015 PENTAHOTEL Berlin-Köpenick Überblick Grundlagen Datenschutz Grundlagen Datensicherheit Clouds In EU/EWR In

Mehr

BDSG - Interpretation

BDSG - Interpretation BDSG - Interpretation Materialien zur EU-konformen Auslegung Christoph Klug Rechtsanwalt, Köln Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung e. V., Bonn 2. aktualisierte und erweiterte Auflage DATAKONTEXT-FACHVERLAG

Mehr

Befragung zum Migrationshintergrund

Befragung zum Migrationshintergrund Befragung zum Migrationshintergrund Ziel der Befragung ist es, Statistiken zum Arbeitsmarkt und zur Grundsicherung für Personen mit und ohne Migrationshintergrund darzustellen. Hierfür bitten wir um Ihre

Mehr

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Der persönliche Anwendungsbereich des BetrVG ergibt sich aus 5 BetrVG. Danach gelten als Arbeitnehmer i.s.d. BetrVG Angestellte und Arbeiter unabhängig davon, ob

Mehr

Datenschutz ist Persönlichkeitsschutz

Datenschutz ist Persönlichkeitsschutz Was ist Datenschutz? Personen sollen vor unbefugter Verwendung oder Weitergabe ihrer persönlichen Daten geschützt werden. Datenschutz ist Persönlichkeitsschutz Verpflichtung auf das Datengeheimnis Was

Mehr

Der Datenschutzbeauftragte nach der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

Der Datenschutzbeauftragte nach der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Der Datenschutzbeauftragte nach der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) GDD Erfa Kreis Essen, 12. Mai 2016 RAin Yvette Reif Stellv. Geschäftsführerin GDD e.v. Seite 2 Agenda Bestellpflicht / Öffnungsklausel

Mehr

Datenschutzbeauftragte

Datenschutzbeauftragte MEIBERS RECHTSANWÄLTE Externe Datenschutzbeauftragte für Ihr Unternehmen Stand: Juli 2014 Datenschutz im Unternehmen ist mehr als eine Forderung des Gesetzgebers Der Schutz personenbezogener Daten ist

Mehr

Datenschutz - Ein Grundrecht

Datenschutz - Ein Grundrecht Datenschutz - Ein Grundrecht? Der Sächsische Datenschutzbeauftragte Datenschutz als Grundrecht Argumente für den Datenschutz Der Sächsische Datenschutzbeauftragte Andreas Schurig GRuSSwort 2 Liebe Leserin,

Mehr

IT-Compliance und Datenschutz. 16. März 2007

IT-Compliance und Datenschutz. 16. März 2007 IT-Compliance und Datenschutz 16. März 2007 Die Themen Agenda Vorstellung Deutsche Post Adress GmbH IT-Compliance und Datenschutz allgemein Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Der Datenschutzbeauftragte Verbot

Mehr

Kursbeschreibung Ausbildung zum internen betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Kursbeschreibung Ausbildung zum internen betrieblichen Datenschutzbeauftragten Kursbeschreibung Ausbildung zum internen betrieblichen Datenschutzbeauftragten In dieser fünftägigen Ausbildungsreihe werden vertiefte Kenntnisse zum Datenschutzrecht vermittelt. Es werden alle Kenntnisse

Mehr

Aufbewahrung von erweiterten Führungszeugnissen. Von Antje Steinbüchel, LVR-Landesjugendamt Rheinland

Aufbewahrung von erweiterten Führungszeugnissen. Von Antje Steinbüchel, LVR-Landesjugendamt Rheinland Aufbewahrung von erweiterten Führungszeugnissen Von Antje Steinbüchel, LVR-Landesjugendamt Rheinland Nach 72a Abs. 1 SGB VIII dürfen Träger der öffentlichen Jugendhilfe keine Personen hauptamtlich beschäftigen

Mehr

Kurz & Gut DATENSCHUTZ IM WISSENSCHAFTLICHEN BEREICH

Kurz & Gut DATENSCHUTZ IM WISSENSCHAFTLICHEN BEREICH Kurz & Gut DATENSCHUTZ IM WISSENSCHAFTLICHEN BEREICH Technischer Datenschutz Thorsten Sagorski Campus Duisburg LG 110 Behördlich bestellte Datenschutzbeauftragte Herr Tuguntke Leiter des Justitiariats

Mehr

Beratungskonzept für die Datenschutz-Betreuung. durch einen externen Beauftragten für den Datenschutz

Beratungskonzept für die Datenschutz-Betreuung. durch einen externen Beauftragten für den Datenschutz Beratungskonzept für die Datenschutz-Betreuung durch einen externen Beauftragten für den Datenschutz Die nachstehenden Informationen sollen Geschäftsführern und anderen Führungskräften von Unternehmen

Mehr

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s M erkblatt D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s 1 Einleitung Öffentliche Organe integrieren oftmals im Internet angebotene Dienste und Anwendungen in ihre eigenen Websites. Beispiele: Eine

Mehr

Datenschutz nach. Herzlich Willkommen. bei unserem Datenschutz-Seminar. Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)

Datenschutz nach. Herzlich Willkommen. bei unserem Datenschutz-Seminar. Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Datenschutz nach Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Herzlich Willkommen bei unserem Datenschutz-Seminar 1 Vorstellung Matthias A. Walter EDV-Sachverständiger (DESAG) Datenschutzbeauftragter (TÜV) 11 Jahre

Mehr

Ansätze für datenschutzkonformes Retina-Scanning

Ansätze für datenschutzkonformes Retina-Scanning Ansätze für datenschutzkonformes Retina-Scanning Friederike Schellhas-Mende, Ass. iur. Forschungsgruppe Compliance, ZAR KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in

Mehr

mit freundlicher Genehmigung der Kanzlei Kemper & Kollegen und ihres Mandanten Kurzgutachten

mit freundlicher Genehmigung der Kanzlei Kemper & Kollegen und ihres Mandanten Kurzgutachten Kurzgutachten zur Rechtmäßigkeit der Auswertung von Leistungsdaten durch Outlookkalender Rechtsanwälte Kemper & Kollegen Rotherstr. 19 10245 Berlin Tel.: 030/278939100 Fax: 030/27893919 I. Fragestellung

Mehr

Der Schutz von Patientendaten

Der Schutz von Patientendaten Der Schutz von Patientendaten bei (vernetzten) Software-Medizinprodukten aus Herstellersicht 18.09.2014 Gerald Spyra, LL.M. Kanzlei Spyra Vorstellung meiner Person Gerald Spyra, LL.M. Rechtsanwalt Spezialisiert

Mehr

Gut geregelt oder Baustelle Datenschutz bei der Hard- und Softwarewartung

Gut geregelt oder Baustelle Datenschutz bei der Hard- und Softwarewartung Gut geregelt oder Baustelle Datenschutz bei der Hard- und Softwarewartung 4. DFN-Konferenz Datenschutz RA Dr. Jan K. Köcher Datenschutzauditor (TÜV) koecher@dfn-cert.de Einordnung Hard- und Softwarewartung

Mehr

Netzwerk Kinderschutz. Workshop zum Datenschutz HERZLICH WILLKOMMEN!!

Netzwerk Kinderschutz. Workshop zum Datenschutz HERZLICH WILLKOMMEN!! Workshop zum Datenschutz HERZLICH WILLKOMMEN!! Andreas Gagelmann, Datenschutzbeauftragter Der Datenschutzbeauftragte der LH kontrolliert die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften in der Stadtverwaltung

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

Arbeitnehmerdatenschutz / Leistungs- und Verhaltenskontrollen

Arbeitnehmerdatenschutz / Leistungs- und Verhaltenskontrollen Arbeitnehmerdatenschutz / Leistungs- und Verhaltenskontrollen in Call Centern Harald Stelljes Mitarbeiter beim Landesbeauftragten für den Datenschutz Bremen Arndtstr. 1 27570 Bremerhaven Tel.: +49 (0471)

Mehr

Verhaltenskodex der VR Corporate Finance GmbH

Verhaltenskodex der VR Corporate Finance GmbH Verhaltenskodex der VR Corporate Finance GmbH Oktober 2014 INHALT 1. EINLEITUNG 2. KUNDEN UND GESCHÄFTSPARTNER 3. MITARBEITER 4. VERANTWORTUNGSVOLLES HANDELN 4.1. Sensible Geschäftsfelder 4.2. Umwelt und

Mehr

IT-Trend-Befragung Xing Community IT Connection

IT-Trend-Befragung Xing Community IT Connection IT-Trend-Befragung Xing Community IT Connection Parameter der Befragung Befragt wurde die Xing-Gruppe IT-Security, 52.827 Mitglieder Laufzeit 16. 22.05.2011 (7 Tage) Vollständig ausgefüllte Fragebögen:

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Datenschutz. Vortrag am 27.11.2012. GmbH Datenschutz und IT - Sicherheit. Sutthauser Straße 285 49080 Osnabrück

Datenschutz. Vortrag am 27.11.2012. GmbH Datenschutz und IT - Sicherheit. Sutthauser Straße 285 49080 Osnabrück Datenschutz bei mobilen Endgeräten Vortrag am 27.11.2012 Sutthauser Straße 285 49080 Osnabrück GmbH Datenschutz und IT - Sicherheit Telefon: 0541 600 79 296 Fax: 0541 600 79 297 E-Mail: Internet: datenschutz@saphirit.de

Mehr

Datenschutz-Unterweisung

Datenschutz-Unterweisung Datenschutz-Unterweisung Prof. Dr. Rolf Lauser Datenschutzbeauftragter (GDDcert) öbuv Sachverständiger für Systeme und Anwendungen der Informationsverarbeitung im kaufmännisch-administrativen Bereich sowie

Mehr

DIGITALE PRIVATSPHAERE

DIGITALE PRIVATSPHAERE DIGITALE PRIVATSPHAERE WISSEN Die enorme Ausbreitung des Internets über die letzten beiden Jahrzehnte stellt uns vor neue Herausforderungen im Hinblick auf Menschenrechte, insbesondere der Abwägung zwischen

Mehr

Datenschutz und -Sicherheit. Gesetzeskonformer. Datenschutz schützt nicht nur Ihre Gäste, sondern auch Sie.

Datenschutz und -Sicherheit. Gesetzeskonformer. Datenschutz schützt nicht nur Ihre Gäste, sondern auch Sie. Datenschutz und -Sicherheit Gesetzeskonformer Datenschutz schützt nicht nur Ihre Gäste, sondern auch Sie. Seit 2003 verpflichtet Sie der Gesetzgeber, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen. Hat Ihr

Mehr

Datenschutz im Unternehmen

Datenschutz im Unternehmen Datenschutz im Unternehmen lästige Pflicht oder Chance zur Profilierung? Prof. Dr. Jürgen Taeger Carl von Ossietzky Universität Oldenburg InfoTreff Googlebar und rechtssicher 6. Mai 2013 I. Datenschutz

Mehr

Sie haben etwas Einmaliges zu vergeben: Ihr Vertrauen

Sie haben etwas Einmaliges zu vergeben: Ihr Vertrauen Sie haben etwas Einmaliges zu vergeben: Ihr Vertrauen es spricht Rechtsanwalt Frank A. Semerad H/W/S Dr. Pipping Rechtsanwaltsgesellschaft mbh, Stuttgart 23. Juli 2014 Rechtliche Anforderungen im Bereich

Mehr

Anlage zur Auftragsdatenverarbeitung

Anlage zur Auftragsdatenverarbeitung Anlage zur Auftragsdatenverarbeitung Diese Anlage konkretisiert die datenschutzrechtlichen Verpflichtungen der Vertragsparteien, die sich aus der im Hauptvertrag in ihren Einzelheiten beschriebenen Auftragsdatenverarbeitung

Mehr

Datenschutzanwendung

Datenschutzanwendung Das IT-Verfahren Datenschutzanwendung Grundlage und Ziele wozu Datenschutz Grundlage für Datscha Technische Informationen Technische Plattform Rollenkonzept 2 Wolfgang Körner, Leiter Competence Center

Mehr

vom 15. Januar 1991 (ABl. 1991 S. 36), geändert durch Verordnung vom 17. Januar 1995 (ABl. S. 41) Inhaltsverzeichnis

vom 15. Januar 1991 (ABl. 1991 S. 36), geändert durch Verordnung vom 17. Januar 1995 (ABl. S. 41) Inhaltsverzeichnis Verordnung zum Schutz von Patientendaten DSVO KH-Pfalz 50.02 Verordnung der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) zum Schutz von Patientendaten in kirchlichen Krankenhäusern (DSVO

Mehr

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern Untersuchung und Erfassung lebensmittelbedingter Ausbrüche Informationsveranstaltung des Bundesinstituts für Risikobewertung am 25. Januar

Mehr

Tag des Datenschutzes

Tag des Datenschutzes Tag des Datenschutzes Datenschutz und Software: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser Dr. Michael Stehmann Zur Person Rechtsanwalt Dr. Michael Stehmann Studium der Rechtswissenschaft an der Universität

Mehr

Computer & Netzwerktechnik. Externer Datenschutzbeauftragter

Computer & Netzwerktechnik. Externer Datenschutzbeauftragter Computer & Netzwerktechnik Externer Datenschutzbeauftragter Zweck des Bundesdatenschutzgesetzes ist es, den Einzelnen davor zu schützen, dass er durch den Umgang mit seinen personenbezogenen Daten in seinem

Mehr

Tipps für die mündliche Präsentation

Tipps für die mündliche Präsentation Tipps für die mündliche Präsentation I. LEITFADEN 1. Begrüßung 2. sich vorstellen 3. das Thema und den Anlass kurz erläutern aktuelles Beispiel/Bezug als Aufhänger 4. den Ablauf erläutern ( advanced organizer

Mehr

Einführung in die Datenerfassung und in den Datenschutz

Einführung in die Datenerfassung und in den Datenschutz Dr. Thomas Petri Einführung in die Datenerfassung und in den Datenschutz Hochschule für Politik, Sommersemester 2011, Foliensatz 4 (22.6. 29.6.2011) 1 Grobübersicht 1. Einführung, europa- und verfassungsrechtliche

Mehr

Inhalt. Datenschutz ist Grundrechtsschutz 4. Wessen Daten werden geschützt? 5. Wer muss den Datenschutz beachten? 6

Inhalt. Datenschutz ist Grundrechtsschutz 4. Wessen Daten werden geschützt? 5. Wer muss den Datenschutz beachten? 6 Datenschutz ist... Inhalt Datenschutz ist Grundrechtsschutz 4 Wessen Daten werden geschützt? 5 Wer muss den Datenschutz beachten? 6 Welche Daten werden vom Datenschutzrecht erfasst? 7 Wann dürfen personenbezogene

Mehr

Inhalt VORWORT...11 ABKÜRZUNGEN...13

Inhalt VORWORT...11 ABKÜRZUNGEN...13 VORWORT...11 ABKÜRZUNGEN...13 KAPITEL 1: EINLEITUNG...17 I. Problemaufriss und Gegenstand der Untersuchung...17 II. III. Begriffliche Präzisierung des Untersuchungsgegenstandes...18 1. Die funktionale

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Brauchen wir ein Arbeitnehmerdatenschutzgesetz. von Christoph Hupe

Brauchen wir ein Arbeitnehmerdatenschutzgesetz. von Christoph Hupe Brauchen wir ein? von Christoph Hupe Gliederung: 1. Problematik 2. Positionen/Meinungen 1. Problematik des Thema wurde in Deutschland schon oft diskutiert, aber es gab keine explizite Regelung bis September

Mehr

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit. Musterlösung zur 9. Übung im SoSe 2014: Vergleich Datenschutz und IT-Sicherheit

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit. Musterlösung zur 9. Übung im SoSe 2014: Vergleich Datenschutz und IT-Sicherheit und der IT-Sicherheit Musterlösung zur 9. Übung im SoSe 2014: Vergleich Datenschutz und IT-Sicherheit 9.1 Vergleich Sicherheitsziele & Aufgabe: Kontrollbereiche Ordnen Sie die im BDSG genannten Kontrollbereiche

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Weil der Informationsbedarf in Staat und Gesellschaft enorm gewachsen ist, hat sich die automatisierte Datenverarbeitung längst zu einer Art

Weil der Informationsbedarf in Staat und Gesellschaft enorm gewachsen ist, hat sich die automatisierte Datenverarbeitung längst zu einer Art 1 2 3 Weil der Informationsbedarf in Staat und Gesellschaft enorm gewachsen ist, hat sich die automatisierte Datenverarbeitung längst zu einer Art Nervensystem der Gesellschaft entwickelt. Neben vielen

Mehr

Gesetzliche Grundlagen des Datenschutzes

Gesetzliche Grundlagen des Datenschutzes Gesetzliche Grundlagen des Datenschutzes Informationelle Selbstbestimmung Bundesdatenschutzgesetz Grundgesetz Gesetzliche Grundlagen des Datenschutzes allg. Persönlichkeitsrecht (Art. 1, 2 GG) Grundrecht

Mehr

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Einführung... 7 Vorratsgesellschaften sind Kapitalgesellschaften... 8 Die Grundlagen... 8 Was ist

Mehr

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt. Zeitmanagement Allgemeine Einleitung Wie oft haben Sie schon gehört Ich habe leider keine Zeit? Und wie oft haben Sie diesen Satz schon selbst gesagt? Wahrscheinlich nahezu jeden Tag. Dabei stimmt der

Mehr

1. bvh-datenschutztag 2013

1. bvh-datenschutztag 2013 1 CLOUD COMPUTING, DATENSCHUTZ ASPEKTE DER VERTRAGSGESTALTUNG UND BIG DATA Rechtsanwalt Daniel Schätzle Berlin, 20. März 2013 1. bvh-datenschutztag 2013 Was ist eigentlich Cloud Computing? 2 WESENTLICHE

Mehr

Sicherheit, Transparenz und Datenschutz. Die Qualitätssiegel des DDV bei Adressdienstleistungs- Unternehmen. www.ddv.de www.ddv.de

Sicherheit, Transparenz und Datenschutz. Die Qualitätssiegel des DDV bei Adressdienstleistungs- Unternehmen. www.ddv.de www.ddv.de Sicherheit, Transparenz und Datenschutz Die Qualitätssiegel des DDV bei Adressdienstleistungs- Unternehmen Setzen Sie auf Nummer Sicher Die Qualitätssiegel des DDV Die Adressdienstleister in den drei DDV-

Mehr

26.04.2012. Was ist eigentlich (neu am) Cloud Computing? Vertragsbeziehungen Datenschutz Nutzungsrechte Folgen für die Vertragsgestaltung ÜBERBLICK

26.04.2012. Was ist eigentlich (neu am) Cloud Computing? Vertragsbeziehungen Datenschutz Nutzungsrechte Folgen für die Vertragsgestaltung ÜBERBLICK 1 CLOUD COMPUTING - RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN Dr. Martin Schirmbacher Berlin, 24. April 2012 Gliederung 2 ÜBERBLICK Was ist eigentlich (neu am) Cloud Computing? Vertragsbeziehungen Nutzungsrechte Folgen

Mehr

Gesünder mit Apps und Co? Datenschutzrechtliche Anforderungen

Gesünder mit Apps und Co? Datenschutzrechtliche Anforderungen Gesünder mit Apps und Co? Datenschutzrechtliche Anforderungen Berlin, 11. November 2015 Fachveranstaltung der Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e.v. Carolyn Eichler Berliner Beauftragter für Datenschutz

Mehr

Befragung zur Wahrnehmung von Datenschutzrechten durch Verbraucher

Befragung zur Wahrnehmung von Datenschutzrechten durch Verbraucher Befragung zur Wahrnehmung von Datenschutzrechten durch Verbraucher Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) ist vom Bundesamt für Ernährung und Landwirtschaft beauftragt worden,

Mehr

23. 12. 2015 E-Mail-Marketing und Kunden-Newsletter per E-Mail Was ist zu beachten?

23. 12. 2015 E-Mail-Marketing und Kunden-Newsletter per E-Mail Was ist zu beachten? 23. 12. 2015 E-Mail-Marketing und Kunden-Newsletter per E-Mail Was ist zu beachten? Werden an Kunden per E-Mail Newsletter verschickt, müssen zahlreiche rechtliche Anforderungen beachtet werden. Kommt

Mehr

Datendienste und IT-Sicherheit am 11.06.2015. Cloud Computing und der Datenschutz (k)ein Widerspruch?

Datendienste und IT-Sicherheit am 11.06.2015. Cloud Computing und der Datenschutz (k)ein Widerspruch? Datendienste und IT-Sicherheit am 11.06.2015 Cloud Computing und der Datenschutz (k)ein Widerspruch? Datensicherheit oder Datenschutz? 340 Datenschutz Schutz des Einzelnen vor Beeinträchtigung seines 220

Mehr

Neue Angebote für Druckereien beim. Datenschutz. In Kooperation mit:

Neue Angebote für Druckereien beim. Datenschutz. In Kooperation mit: Neue Angebote für Druckereien beim Datenschutz In Kooperation mit: Sehr geehrte Damen und Herren, das Thema Datenschutz ist gewiss kein neues Thema. Und dennoch gibt es gute Gründe, sich als Druck- und

Mehr

Rechtssicher in die Cloud

Rechtssicher in die Cloud Rechtssicher in die Cloud Aktuelle Lösungsansätze für rechtskonforme Cloud Services Fachanwalt für Informationstechnologierecht Cloud Conf 2011, München den 21. November 2011 Ist Cloud Computing nicht...

Mehr

A. Persönliche Daten der Ehegatten

A. Persönliche Daten der Ehegatten A. Persönliche Daten der Ehegatten I. Meine Daten 1. Nachname 2. sämtliche Vornamen 3. Straße (tatsächlicher Wohnsitz) 4. Postleitzahl 5. Ort 6. Staatsangehörigkeit II. Daten des Ehegatten 1. Nachname

Mehr