Regenschirm für die IT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Regenschirm für die IT"

Transkript

1 Technology Regenschirm für die IT CIO s sind mit COBIT 5 für IT-Transformation gewappnet Thomas Schaer, Michael Krüss Die neueste Ausgabe des COBIT- Rahmenwerkes unterstützt die IT-Organisation in der Realisierung ihres Wertbeitrags sowie in der Ressourcen- und Risikooptimierung. ment und Governance der IT werden sinnvoll erweitert. 64 Detecon ment Report 3 / 2012

2 Regenschirm für die IT Die meisten Menschen würden sich nicht in ein Unwetter hinauswagen ohne entsprechenden Schutz, wie zum Beispiel einen Regenschirm. Jedoch tun Unternehmen genau das tagtäglich, wenn sie ihre technologischen Vermögenswerte ungeschützt lassen. John Lainhart, Co-Vorsitzender der COBIT 5 Task Force M itte April 2012 wurde von der Information Systems Audit and Control Assocciation (ISACA) COBIT 5 als wichtige Weiterentwicklung des global anerkannten COBIT (Control Objectives for Information Technology) Rahmenwerkes veröffentlicht. Es bietet international anerkannte Prinzipien, Praktiken, analytische Tools sowie Modelle, mit deren Hilfe IT-Risiken verringert und das Vertrauen in die Informations- und Technologievermögenswerte eines Unternehmen sowie der Nutzen daraus maximiert werden können. Dabei stellt COBIT 5 den Mehrwert für das Geschäft und die Business Integration in den Mittelpunkt der Betrachtung und beschreibt quasi eine Corporate Governance of IT. Das neue Rahmenwerk umfasst also das gesamte Unternehmen, nicht nur die IT. Somit schafft COBIT eine Basis, die IT-Performance im Hinblick auf die Unternehmensziele zu analysieren. Prinzipien und Schlüsselkomponenten von COBIT 5 COBIT 5 fußt auf fünf Kernprinzipien. Sie stellen die fest verankerten Grundsätze dar, auf deren Basis COBIT 5 strukturiert wurde und die für den Aufbau einer wirkungsvollen Governance beachtet werden sollten: Prinzip 1: Erwartungshaltungen und Bedürfnisse erfüllen Unternehmen müssen eine Wertschöpfung für die Eigentümer und Anteilseigner erzeugen oder im öffentlichen Sektor eine bestimmte Aufgabe erfüllen. Gleichzeitig muss bei dieser Werterzeugung oder Aufgabenerfüllung eine Balance zwischen Ressourcennutzung und Risikobegrenzung gehalten werden. COBIT 5 beschreibt alle notwendigen Prozesse sowie die relevanten befähigenden Eigenschaften, die bei der Werterzeugung mittels Informationstechnologie genutzt werden. Dabei unterstützt das Rahmenwerk unterschiedliche Unternehmen in deren individuellen Kontext durch die Möglichkeit einer maß- geschneiderten Nutzung. Globale, unternehmensweite Ziele werden in konkrete und spezifische IT-Ziele herunter gebrochen und diese spezifischen Prozessen, Methoden und Messkritierien zugeordnet. Dies ermöglicht eine bedarfsgerechte Anwendung unter Abwägung der Ressourcen und des Risikos, da die relevanten Governance-Prozesse auf die gleiche Art und Weise in COBIT 5 beschrieben sind. Prinzip 2: Unternehmen komplett abdecken COBIT 5 integriert die Governance der IT in die Governance des Unternehmens. Durch die Betrachtung von Informationen und Informationstechnologie als Vermögensgegenstand des Unternehmens wird eine IT-spezifische Fokussierung vermieden. COBIT 5 beschreibt alle IT-bezogenen Governance- und ment-facetten in einer unternehmensweiten Ende-zu- Ende-Betrachtung. Dabei versucht COBIT interne und externe Faktoren sowie alle Rollen, die einen relevanten Bezug zur Governance of Enterprise IT (GEIT) haben, zu benennen und deren Aufgaben zu beschreiben. Prinzip 3: Anwenden eines integrierten Rahmenwerks Da es sehr viele IT-bezogene Standards und Methoden für die unterschiedlichsten IT-Aktivitäten gibt, ist COBIT 5 auf einer hohen Ebene an relevanten Standards und Rahmenwerken ausgerichtet. Es kann als ein allumfassendes, integriertes Rahmenwerk für die GEIT genutzt werden. Diese Integration wird durch Referenzen auf die relevanten Teile anderer Standards und weitere Quellen erreicht, falls bei der Anwendung der COBIT 5 Prozesse und Methoden keine ausreichende Tiefe identifiziert wird. Gleichzeitig integriert COBIT 5 die ISACA- Rahmenwerke Risk IT und Val IT, welche zeitlich nach dem COBIT 5-Vorgänger COBIT 4.1 erschienen sind. 65 Detecon ment Report 3 / 2012

3 Technology Prinzip 4: Ermöglichen eines ganzheitlichen Ansatzes Eine effektive und effiziente Governance sowie das ment der Enterprise IT erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, um die untereinander abhängigen Komponenten zu betrachten. COBIT 5 definiert einen Satz von Schlüsselkomponenten (Enabler), um ein umfassendes Governance- und mentsystem für Enterprise IT zu erstellen. Diese sind allgemein definiert als alles, was bei der Umsetzung der Zielsetzung des Unternehmens hilft (siehe Abbildung 1). Prinzip 5: Trennung von Governance und ment Das Rahmenwerk unterscheidet klar zwischen den Aufgaben Governance und ment. Diese zwei Disziplinen beinhalten unterschiedliche Aktivitäten, erfordern unterschiedliche organisatorische Strukturen und dienen unterschiedlichen Zielen. Die Differenzierung folgt dabei folgenden Definitionen: Governance gewährleistet eine ausgewogene Erreichung der vereinbarten Unternehmensziele unter Berücksichtigung der Bedürfnisse relevanter Beteiligter und der Bewertung der Optionen und Bedingungen. Gleichzeitig gibt Governance eine Richtungsweisung durch geordnete Entscheidungsfindung und Priorisierung. Dabei wird die Leistung und Auflagenkonformität (Compliance) mit den vereinbarten Unternehmenszielen verglichen. ment plant, steuert, betreibt und überwacht Aktivitäten in Übereinstimmung mit den Unternehmenszielen, welche durch die Richtungsweisung des Governance-Gremium ausgegeben wurde. Einführung in das Prozessmodell COBIT 5 hebt sich gegenüber COBIT 4.1 mit deutlich mehr Änderungen ab, als es bei früheren Versionswechseln der Fall war. Diese neue Version führt die bisher nebeneinander vorhandenen Frameworks Risk IT, Val IT, ITAF, BMIS und COBIT in einem neuen Framework zusammen. Der zentrale Bestandteil für eine Anwendung von COBIT 5 ist deshalb das Prozess Referenz Modell (PRM), welches die Governance- und ment-prozesse mit Aktivitäten, Messkriterien, Rollen und Referenzen auf andere Frameworks beschreibt. Abbildung 1: COBIT 5 Prinzipien und allgemeingültige Schlüsselkomponenten 1. Erwartungshaltung erfüllen 2. Prozesse 3. Organisatorische Strukturen 4. Kultur, Ethik und Verhalten 5. Trennung von Governance und ment COBIT 5 Prinzipien 2. Unternehmen komplett abdecken 1. Prinzipien, Regeln und Rahmenwerke 4. Ermöglichen eines umfassenden Ansatzes 3. Anwenden eines integrierten Rahmenwerks 5. Information 6. Service, Infrastruktur und Anwendungen Ressourcen 7. Mitarbeiter, Fähigkeiten und Kompetenzen Quelle: Detecon (In Anlehnung an Originalinhalte von 66 Detecon ment Report 3 / 2012

4 Regenschirm für die IT Das COBIT 5 PRM unterscheidet die IT-bezogenen Unternehmenspraktiken und -Aktivitäten in die zwei Bereiche Governance und ment. Das PRM umfasst fünf Domänen, wobei der Bereich Governance eine Domäne hat und IT-ment in vier Domänen aufgeteilt ist. Die Governance- Domäne Evaluate, Direct und Monitor (EDM) besteht aus fünf Prozessen. Die vier mentdomänen können den Bereichen Plan, Build, Run und Monitor (PBRM) zugeordnet werden. Sie beinhalten insgesamt 32 Prozesse. Die Übersicht bildet Abbildung 2 ab. Als Anwendungsbeispiel von COBIT 5 werden im Folgenden relevante Prozesse des PRMs identifiziert. Dies geschieht anhand aktueller Herausforderungen an die IT, welche als IT-Ziel oder Unternehmensziel interpretiert werden. Für die Ableitung wird eine Zuordnung von Zielen und Prozessen genutzt, welche ebenfalls als Ergänzung zum PRM in COBIT 5 beschrieben ist. Zur Erläuterung: COBIT 5 organisiert übergeordnete Unternehmensziele und IT-Ziele in den Balanced Score Card-Dimensionen finanzielle Ziele, kundenorientierte Ziele, interne Ziele und Ziele für das Lernen und Wachsen. Zusätzlich sind die Ziele hierarchisch aufgebaut: 17 Unternehmensziele bestimmen 17 IT-Ziele, IT-Ziele bestimmen Prozessziele, Prozessziele definieren Aktivitäten. Sollte bei der Ableitung im Beispiel ein IT-Ziel direkt einer Herausforderung entsprechen, so wird das übergeordnete Unternehmensziel nicht weiter genannt. COBIT 5 bietet Antworten auf aktuelle Herausforderungen in der Praxis Eine aktuelle Studie 1 von ISACA und PWC hat über 800 Business- und IT-Entscheider zum Thema GEIT befragt und eine Abbildung 2: COBIT 5 Prozess-Referenzmodell Prozesse für governance of Enterprise IT / Evaluate, Direct and Monitor EDM01 Ensure Governance Framework Setting and Mintenance EDM02 Ensure Benefits Delivery EDM03 Ensure Risk Optimization EDM04 Ensure Resource Optimization EDM05 Ensure Stakeholder Transparency Prozesse für ment of Enterprise IT Align, Plan and Organize APO01 the IT ment Framework APO08 Relationships APO02 Strategy APO09 Service Agreements APO03 Enterprise Architecture APO10 Suppliers APO04 Innovation APO11 Quality APO05 Portfolio APO12 Risk APO06 Budget and Costs APO13 Security APO07 Human Resources Monitor, Evaluate and Assess MEA03 Monitor, Evaluate & Assess Compliance with External Requirements Build, Acquire and Implement BAI01 Programmes and Projects BAI08 Knowledge BAI02 Requirements Definition BAI09 Assets BAI03 Solutions Identification and Build BAI10 Configuration BAI04 Availibility and Capacity BAI05 Organisational Change Enablement BAI06 Changes BAI07 Change Acceptance and Transitioining MEA02 Monitor, Evaluate & Assess the System of Internal Control Deliver, Service and Support DSS01 Operations DSS02 Service Requests and Icidents DSS03 Problems DSS04 Continuity DSS05 Security Services DSS06 Business Process Controls MEA03 Monitor, Evaluate & Assess Compliance with External Requirements Quelle: Detecon (In Anlehnung an Originalinhalte von 67 Detecon ment Report 3 / 2012

5 Technology Reihe von Herausforderungen und Trends identifiziert. Um die Praxisrelevanz von COBIT 5 aufzuzeigen, deklinieren wir im Folgenden die Befragungsergebnisse anhand einer Auswahl von COBIT 5-Zielen durch. Transparenz der IT-Kosten: Die befragten CIO s nannten bezüglich der IT-bezogenen Themen, die sie konkret beschäftigten, am häufigsten die Erhöhung der IT-Kosten sowie die unzureichende Anzahl von qualifiziertem IT-Personal. Der Fokus auf Kostenreduktion wurde auch als Treiber für GEIT-Initiativen bestätigt. Die Antworten weisen auf einen Bereich hin, in dem GEIT einen erheblichen Einfluss zur Verbesserung der Verwaltung haben muss. Die Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie die richtigen Enabler nutzen und Transparenz von IT-Angebot und -Nachfrage gewährleisten. Erst mit dieser Transparenz werden effektive Entscheidungen über die Bedienung der IT-Nachfrage und deren Priorisierung ermöglicht. COBIT 5 bietet hierfür mentprozesse an, um Abhängigkeiten herauszustellen und vorteilhafte Aspekte nach vorne zu bringen. Zum Beispiel sollten Synergien zwischen geografischen Standorten oder Geschäftseinheiten übergreifend realisiert oder das unternehmensweite Projektportfolio in die Governance von Enterprise IT-Initiativen einbezogen werden. Das primäre, für die Herausforderung relevante IT-Ziel ist das finanzielle IT-Ziel #6: Transparenz der IT-Kosten, des Nutzen und des Risikos. Es unterstützt die übergeordneten Unternehmensziele hinsichtlich Transparenz über Angebot und Nachfrage, Beteiligung der relevanten Stakeholder, Ermöglichen von Priorisierungsabwägungen für eine effektive Entscheidungsfindung. COBIT 5 nennt für dieses Ziel die folgenden Prozesse als primäre Enabler: EDM02, EDM03, EDM05, APO06, APO12, APO13, BAI09. Um sich jetzt der formulierten Herausforderung zu stellen, sollte das Unternehmen sicherstellen, mindestens die folgenden drei Governance- und mentprozesse als Minimalansatz einzusetzen und deren Effektivität mittels einer COBIT5-Reifegradanalyse zu überprüfen: > EDM05: Sicherstellen der Stakeholder-Transparenz > BAI09: Vermögen verwalten > BAI10: Konfiguration verwalten. COBIT 5 beschreibt für diese Prozesse detaillierte Aktivitäten und Messkriterien im PRM. Über diese Hinweise erhält man schnell eine detaillierte Beschreibung, was erzeugt und gemessen werden muss. Proaktive Rolle der IT: 55 Prozent der Befragten gaben an, dass die IT eine proaktive Rolle in ihrem Unternehmen hat. Dies impliziert einen immer noch erheblichen Bedarf in vielen Unternehmen, die IT in eine treibende Rolle zu entwickeln. Die Umfrage unterstellt eine Korrelation zwischen dem IT-Leiter als Teil des Senior Executive Teams und einer proaktiven IT-Abteilung: 80 Prozent der Befragten, die nach Selbsteinschätzung eine proaktive IT haben, berichteten, dass der IT-Leiter ihres Unternehmens ein Teil des Senior Executive Teams ist. COBIT 5 beschreibt GEIT-Strukturen und -prozesse, die den Dialog zwischen den entsprechenden Unternehmensbereichen und den IT-Stakeholdern aktiv fordern und fördern. Das übergeordnete Unternehmensziel heißt hier Transparenz über den Business Value der IT. Im Zusammenhang mit dem IT-Leiter als Teil der Geschäftsführung folgt als wichtigstes IT- Ziel das finanzielle Ziel #3: Commitment der Geschäftsleitung zur Herstellung von IT-bezogenen Entscheidungen. COBIT 5 benennt hier zwei primäre Governance-Prozesse als relevante Praktiken: > EDM01: Sicherstellen des Governance Frameworks Aufbaus und dessen Wartung > EDM05: Sicherstellen der Stakeholder-Transparenz Effektive Abstimmung zwischen Business & IT: COBIT 5 definiert Strukturen, Prinzipien, Prozesse und die Referenz zu anderen Frameworks. Es bietet Praktiken für ein gutes Verständnis des wirtschaftlichen Umfelds. Die Governance-Prozesse von CO- BIT helfen darüber hinaus, die geeigneten Wechselwirkungen zwischen den Geschäftsbereichen und der IT-Anspruchsgruppe 1 Global Status Report GEIT 10Jan2011 Research 68 Detecon ment Report 3 / 2012

6 Regenschirm für die IT herzustellen. Hierdurch wird der große Bedarf an einer breiteren, unternehmensweiten Sicht der IT ermöglicht. Ein positiver Nebeneffekt dieser Neuausrichtung ist die Veränderung der Wahrnehmung der IT-Rolle als proaktiver Treiber. Voraussetzung ist jedoch, dass Entscheidungen durch eine ausgewogene Sicht auf GEIT-Ziele getroffen werden. Ausgehend von den übergeordneten Unternehmenszielen Service- und Business- Prozesskostenoptimierung bei gleichzeitigem Risikomanagement identifiziert man die IT-bezogenen Ziele #11 Optimierung von IT-Anlagevermögen, Ressourcen und Fähigkeiten und #4 n von IT-getriebenen Geschäftsrisiko. Die zentralen Prozesse, welche neben weiteren nach COBIT 5 diese Ziele durch Anwendung der mentpraktiken unterstützen, sind: > APO01: n des IT-ment Frameworks > APO12: n von Risiko Governance von Sourcing Optionen: Sourcing-Entscheidungen haben in der Regel einen erheblichen Einfluss auf die Effektivität und Effizienz der IT innerhalb des Unternehmens und sind daher ein wichtiger Schwerpunkt für GEIT. Optimale Governance-Enabler müssen vorhanden sein, um Richtung und Überwachung von Bereichen zu sichern, wie zum Beispiel: Überprüfung von IT-Angebot und -Nachfrage und Entscheidungen über Sourcing-Modelle für die verschiedenen IT-Aktivitäten, Beschaffung von Dienstleistungen und Definition von Service Level Agreements, Performance Monitoring und ment von Herstellern. Unternehmen, die Good-Practices -Ansätze verfolgen, haben Governance-Gremien und Strukturen geschaffen, wie zum Beispiel ein Externes-Service-ment-Komitee, Reporting und Aufsichtsstrukturen, um Fremdleistungen und Lieferung auf einer unternehmensweiten Ebene zu koordinieren, Kontrollabteilung für die Einhaltung und Gewährleistung von Unternehmensrichtlinien, gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen. Die ausgewogene Kombination dieser Mittel vermeidet Wertminderungen und schwächt die Größe von Outsourcing-Risiken. Ein Ausschuss kann dafür sorgen, dass Dienstleistungsanbieter und deren Auslieferung regelmäßig überwacht werden und aufkommende Fragen und Probleme in geeigneter Art und Weise behandelt werden. Die Unternehmensziele dieser Herausforderung sind die adäquate Beschaffung von Dienstleistungen sowie Definition von Service Level Agreements, unterstützt von einem Hersteller Performance Monitoring und ment. Das relevante COBIT 5 IT-Ziel zur Überwachung ist das Ziel #2: IT-Compliance und Unterstützung der Konformität von Geschäftsprozessen mit externen Gesetzen und Verordnungen. Die zugeordneten primären Prozesse zur Unterstützung dieses Ziels sind APO01, APO12, APO13, BAI10, DSS05, DSS06, MEA02, MEA03. Hervorragend sind hierbei die beiden Prozesse > MEA02: Überwachen, Bewerten und Prüfen des Systems für interne Kontrollen (IKS) > MEA03: Überwachen, Bewerten und Prüfen der Konformität mit externen Anforderungen zu nennen. Bewertung von Cloud-Strategien und Steuerung der Umsetzung: Bei den Teilnehmern der Studie ist die aktuelle und geplante Nutzung von Cloud Computing für nicht geschäftskritische IT- Services höher gegenüber eines Einsatzes von Cloud-Lösungen im mission-critical-umfeld (rund 60 Prozent gegenüber 40 Prozent). Befragte, die nicht vorhaben, Cloud Computing zu nutzen, haben Datenschutz- und Sicherheitsbedenken als Hauptgründe angegeben. Mehr als ein Drittel der Befragten haben erhebliche Investitionen in die vorhandene Server und Applikationsinfrastruktur zu tätigen, um ihre Cloud Computing-Pläne zu verwirklichen. Dies ist eine Aufgabe, die durch entsprechende Governance von Enterprise IT-Maßnahmen mittels COBIT 5 realisiert werden kann. 69 Detecon ment Report 3 / 2012

7 Technology Unternehmen müssen planen, wie und welche Investitionen sie in ihre Infrastruktur im Laufe der Zeit tätigen. Auch das Abmanagen der Applikationslandschaften muss in der Betrachtung enthalten sein. Dieses komplexe Spanungsfeld von Entscheidungen und die Beteiligung vieler verschiedener Akteure kann nur über ein klares Entscheidungsmodell, das die Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten dieser Interessengruppe aufzeigt, gelöst werden. Hier sind mehrere Unternehmensziele parallel zu verfolgen, welche durch die IT-Ziele #6 Transparenz der IT-Kosten, des Nutzen und des Risikos, #9 IT Agilität und #11 Optimierung von IT-Assets, Ressourcen und Fähigkeiten unterstützt werden. Da die Ziele #6 und #11 bereits oben abgeleitet wurden, stellt hierbei die IT-Agilität den primären Fokus dar. COBIT 5 nennt als kritische Enabler für IT-Agilität die folgenden Prozesse EDM04, APO01, APO03, APO04, APO10, BAI08. Zentrale Drehpunkt für die Umsetzung einer Cloud Governance sind hierbei die Prozesse > APO03: n der Enterprise Architektur > APO04: n von Innovation. Kosten im Fokus: Auf die Frage, welche Initiativen CIO s als Reaktion auf die Wirtschaftskrise umsetzen wollen, wurden die Reduzierung und Konsolidierung der externen Auftragnehmer und des eigenen Stammpersonals sowie eine Verminderung der IT und die Konsolidierung der IT-Infrastruktur genannt. Jeder vierte Befragte will darüber hinaus in Technologien investieren, die helfen, die Prozess-oder Geschäftskosten zu reduzieren. In Zeiten mit verstärktem Fokus auf die Verwaltungskosten, können GEIT-Mechanismen gewährleisten, dass der Blick mit Schwerpunkt auf die Investitionen durchgeführt wird. Die Kosteneinsparungen, die generiert werden, sind dann ausgewogen und können sich letztlich selbst finanzieren. Eine weitere Maßnahme, die von jedem fünften Befragten genannt wurde, um auf den wirtschaftlichen Abschwung zu reagieren, ist die Optimierung des Projektportfolios und das Beenden unrentabler Investitionen. Governance von Enterprise-IT, strukturiert nach COBIT 5, unterstützt die Umsetzung dieser wichtigen Initiativen, um den wirtschaftlichen Abschwung entsprechend aus dem Unternehmen heraus zu bekämpfen. Durch die Integration des ISACA Frameworks Val IT in COBIT 5 und die Überarbeitung des Portfoliomanagements kann das IT-Ziel #5 Realisiere Mehrwerte durch IT-bezogene Investitionen und ein Services-Portfolio. Die COBIT 5 Enabler-Prozesse sind abgeleitet: EDM02, APO04, APO05, APO06, BAI01. Der Prozess APO05: das Portfolio gibt hierbei die Anleitung, welche Informationen erzeugt werden müssen und welcher Input aus welchen Gremien und anderen COBIT-Prozessen erbracht werden müssen. Governance neuer Medien und Nutzungsverhalten (Social Networking): Die Verwendung von Facebook, Twitter und Co. bei der Arbeit wird nicht hoch eingeschätzt. Nur einer von fünf Befragten glaubt, dass die Vorteile der Mitarbeiter mit Social Networking die Risiken überwiegen. Eine robuste Governance gibt jedoch einen effektiver Rahmen für die Verwendung von Social Media im Unternehmen. Herausforderungen sind die Risikooptimierung und gleichzeitige Sicherstellung aller Regulatorischen und gesetzlichen Anforderungen. Vorrangig sind hierfür die IT-Ziele #10 Sicherheit von Informationen, verarbeitender Infrastruktur und Anwendungen und #15 IT-Konformität mit internen Regeln. Die entsprechenden COBIT Prozesse lauten EDM03, APO12, APO13, BAI06, APO09, APO13, BAI04, BAI10, DSS03, DSS04. Paradigmenwechsel ermöglicht Quick Wins für eine verbesserte Governance COBIT 5 zeigt seinen Mehrwert erst nach intensivem Studium des Rahmenwerks. Trotzdem bietet es schnelle Quick Wins für eine verbesserte Governance, mit einer zielgerichteten Navigationsmöglichkeit auf relevante Prozesse und Praktiken. Zusätzlich hilft die Referenz auf andere Rahmenwerke wie ITIL oder TOGAF, bekannte Vorgehensweisen wieder zu erkennen und verträgliche Maßnahmen in bestehende Prozesslandschaften hineinzutreiben. Diese positive Bilanz zieht auch die fachkundige Community. 2 COBIT 5 hat einen grundlegenden Paradigmenwechsel weg vom ment der IT hin zur Integration in eine unterneh- 70 Detecon ment Report 3 / 2012

8 Regenschirm für die IT mensweite Governance vollzogen und bietet damit eine solide Basis an Möglichkeiten, um den aktuellen IT-Transformationsherausforderungen zu begegnen. Dabei richtet sich die aktuelle Version merklich weniger als bisherige COBIT-Versionen auf Auditierung und Revision aus. Die Wichtigkeit von ITIL ist deutlich ausgeprägter das ist an der Serviceorientierung und an der deutlichen Positionierung der Service ment Prozesse innerhalb der COBIT 5 Prozessdomänen ersichtlich. Da die Governance und das Service ment immer enger zusammen wachsende ment-disziplinen sind, können Unternehmen mit IT-Organisationen, die ihr Service ment nach ITIL ausgerichtet haben, mit COBIT 5 das ment und gleichzeitig ihre Governance sinnvoll erweitern. Positiv nimmt die Community auch die Einbindung des Erfolgsfaktors Mensch auf. 3 Während vorherige Frameworks diesen Faktor nur nachlässig behandeln, kommt bei COBIT 5 keiner daran vorbei: Bei einem der sieben sogenannten Schlüsselkomponenten von COBIT 5 geht es explizit um Mitarbeiter, Fähigkeiten und Kompetenzen und im Prozess BAI05 ausdrücklich um Organisational Change Enablement. Thomas Schaer arbeitet als Senior Consultant im Bereich IT ment. Er war zuvor mehrere Jahre in der Softwarebranche und im Automotivbereich (SAP-Einführungen) tätig. Bei Detecon hat er an einer Vielzahl von IT-Einführungsprojekten mitgearbeitet, unter anderem für ein Telco Customer Loyality System, ein Autobahn Mautsystem und S-OX IT-Compliance ment. Seine Beratungsschwerpunkte sind operatives Applikation und Architektur ment von IT-Systemen im Telekommunikationsumfeld. Thomas.Schaer@detecon.com Michael Krüss ist Managing Consultant und berät seit 2008 Kunden für die Detecon. Sein aktueller Beratungsschwerpunkt liegt auf den Themen IT Governance und IT-Transformation-ment im Kundensegment der Finanzdienstleitungen. Bevor Herr Krüss zur Detecon kam, hat er Großprojekte für Systemintegration im internationalen Telekommunikationsumfeld für Amdocs und Hewlett-Packard geleitet. Michael.Kruess@detecon.com Detecon ment Report 3 / 2012

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

EAM Ein IT-Tool? MID Insight 2013. Torsten Müller, KPMG Gerhard Rempp, MID. Nürnberg, 12. November 2013

EAM Ein IT-Tool? MID Insight 2013. Torsten Müller, KPMG Gerhard Rempp, MID. Nürnberg, 12. November 2013 EAM Ein IT-Tool? MID Insight 2013 Torsten Müller, KPMG Gerhard Rempp, MID Nürnberg, 12. November 2013 ! Wo wird EA eingesetzt? Welchen Beitrag leistet EA dabei? Was kann EAM noch? Ist EAM nur ein IT-Tool?

Mehr

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Entwicklung und Evaluation eines Vorgehensmodells zur Optimierung des IT-Service im Rahmen eines IT-Assessment Framework Oliver

Mehr

Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand

Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand Die Bedeutung von Steuerungs- und Kontrollsystemen nimmt auch für Unternehmen aus dem Mittelstand ständig zu. Der Aufwand für eine effiziente und effektive

Mehr

7-it. ITIL Merkmale. ITIL ist konsequent und durchgängig prozessorientiert

7-it. ITIL Merkmale. ITIL ist konsequent und durchgängig prozessorientiert ITIL Merkmale ITIL ist konsequent und durchgängig prozessorientiert ITIL berücksichtigt aber auch in allen Prozessen funktionale und organisatorische Strukturen sowie kosten- und benutzerorientierte Aspekte

Mehr

Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework. Markus Gronerad, Scheer Management 1.8.2014

Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework. Markus Gronerad, Scheer Management 1.8.2014 Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework Markus Gronerad, Scheer Management 1.8.2014 Was ist strategisches IT-Management? IT-Management Das (operative) IT-Management dient der Planung, Beschaffung,

Mehr

IT-Governance und COBIT. DI Eberhard Binder

IT-Governance und COBIT. DI Eberhard Binder IT-Governance und COBIT DI Eberhard Binder wir alle wollen, dass Die IT in unserem Unternehmen anerkannt und gut positioniert ist Die IT Abteilung als bestens geführt gilt Was will der CEO von seiner IT?

Mehr

your IT in line with your Business Architekturgestützte Business- und IT- Planung

your IT in line with your Business Architekturgestützte Business- und IT- Planung your IT in line with your Business Architekturgestützte Business- und IT- Planung Grundstein für die erfolgreiche IT-Governance Ausrichtung der IT an Unternehmenszielen und -prozessen Effektive, effiziente

Mehr

IIBA Austria Chapter Meeting

IIBA Austria Chapter Meeting covalgo consulting GmbH IIBA Austria Chapter Meeting ITIL und Business Analyse 20. März 2012 Dr. Gerd Nanz 1040 Wien, Operngasse 17-21 Agenda Ein Praxisbeispiel Was ist Business Analyse? Was ist ein Service

Mehr

Dr.Siegmund Priglinger. 23.03.2007 spriglinger@informatica.com

Dr.Siegmund Priglinger. 23.03.2007 spriglinger@informatica.com Vernetzung geschäftsrelevanter Informationen Dr.Siegmund Priglinger 23.03.2007 spriglinger@informatica.com 1 Agenda 2 Die Herausforderung Der Markt verbindet diese fragmenierten Daten Geschäftssicht M&A

Mehr

Reduzieren der Komplexität ITIL Lite oder ITIL nach Mass?

Reduzieren der Komplexität ITIL Lite oder ITIL nach Mass? Reduzieren der Komplexität ITIL Lite oder ITIL nach Mass? 8. Swiss Business- & IT-Servicemanagement & Sourcing Forum 2014 Zürich, 25.03.2014 Seite 1 MASTERS Consulting GmbH Konzeptionen umsetzen IT Strategy

Mehr

InfoSEC AWARENESS RESSOURCEN BESTMÖGLICH NUTZEN. RISIKEN PRAKTIKABEL REDUZIEREN. InfoSEC Awareness Ein Workshop von ExpertCircle.

InfoSEC AWARENESS RESSOURCEN BESTMÖGLICH NUTZEN. RISIKEN PRAKTIKABEL REDUZIEREN. InfoSEC Awareness Ein Workshop von ExpertCircle. InfoSEC AWARENESS RESSOURCEN BESTMÖGLICH NUTZEN. RISIKEN PRAKTIKABEL REDUZIEREN. InfoSEC Awareness Ein Workshop von ExpertCircle. RESSOURCEN BESTMÖGLICH NUTZEN. WORKSHOP INFOSEC AWARENESS DAS NOTWENDIGE

Mehr

COBIT. Proseminar IT Kennzahlen und Softwaremetriken 19.07.2010 Erik Muttersbach

COBIT. Proseminar IT Kennzahlen und Softwaremetriken 19.07.2010 Erik Muttersbach COBIT Proseminar IT Kennzahlen und Softwaremetriken 19.07.2010 Erik Muttersbach Gliederung Motivation Komponenten des Frameworks Control Objectives Goals Prozesse Messen in CobiT Maturity Models Outcome

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Wir organisieren Ihre Sicherheit

Wir organisieren Ihre Sicherheit Wir organisieren Ihre Sicherheit Wir organisieren Ihre Sicherheit Unternehmen Die VICCON GmbH versteht sich seit 1999 als eigentümergeführtes und neutrales Unternehmen für Management- und Sicherheitsberatung.

Mehr

IT- Fähigkeitsmodell nach OYSTER (Exemplarischer Ausschnitt)

IT- Fähigkeitsmodell nach OYSTER (Exemplarischer Ausschnitt) IT- Fähigkeitsmodell nach OYSTER (Exemplarischer Ausschnitt) Umfassendes Know How Ein starkes Team Pragmatische, methodengestützte Vorgehensweise OYSTER Consulting GmbH greift auf einen langjährigen weltweiten

Mehr

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität Christian Lotz, Dipl.-Inform. Med. certified IT Service Manager & ISO 20000 Consultant 9. März 2009 IT-Service Management ISO 20000, ITIL Best Practices, Service

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Modul 1 Modul 2 Modul 3

Modul 1 Modul 2 Modul 3 Schaffen Sie Transparenz, Struktur und Zukunftssicherheit für Ihre IT durch modulare IT-Audits Die Unternehmens- und IT-Leitung benötigt ein verständliches Tool für die aktive Steuerung und Entwicklung

Mehr

Vorlesung Hochschule Esslingen IT-Winter School 2013

Vorlesung Hochschule Esslingen IT-Winter School 2013 Service - ITIL V3 Leitfaden für Vorlesung für Vorlesung Vorlesung Hochschule Esslingen IT-Winter School 2013 Einführung in die IT Infrastructure Library (ITIL) Agenda 1 Was ist ITIL? 2 Wieso ITIL, mit

Mehr

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements Inhalt 1: Revision als Manager von Risiken geht das? 2 : Was macht die Revision zu einem Risikomanager im Unternehmen 3 : Herausforderungen

Mehr

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com November 2009 Inhalt 1 EINFÜHRUNG

Mehr

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Marcus Winteroll oose GmbH Agenda I. Ziele und Zusammenarbeit II. Was wir vom agilen Vorgehen lernen

Mehr

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione Compliance-Reglement 1. Grundsätze und Ziele Compliance ist die Summe aller Strukturen und Prozesse, die sicherstellen, dass und ihre Vertreter/Vertreterinnen alle relevanten Gesetze, Vorschriften, Codes

Mehr

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Test zur Bereitschaft für die Cloud Bericht zum EMC Test zur Bereitschaft für die Cloud Test zur Bereitschaft für die Cloud EMC VERTRAULICH NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Testen Sie, ob Sie bereit sind für die Cloud Vielen Dank, dass Sie sich

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com Januar 2010 Inhalt Summary und Key Findings

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT Informationssicherheit bedingt höhere Anforderungen und mehr Verantwortung für Mitarbeiter und Management in Unternehmen und Organisationen. Awareness-Trainings

Mehr

Requirements Engineering für IT Systeme

Requirements Engineering für IT Systeme Requirements Engineering für IT Systeme Warum Systemanforderungen mit Unternehmenszielen anfangen Holger Dexel Webinar, 24.06.2013 Agenda Anforderungsdefinitionen Von der Herausforderung zur Lösung - ein

Mehr

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking Dr. Heiko Lorson Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC *connectedthinking Teilgenommen an der Befragung haben 34 Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen Unternehmen Teilnehmer Unternehmensgröße

Mehr

BUSINESS PARTNER STATT ZAHLENKNECHT

BUSINESS PARTNER STATT ZAHLENKNECHT UPDATE 4 CONTROLLER BUSINESS PARTNER STATT ZAHLENKNECHT Die Anforderungen an Controller haben sich in den letzten Jahren merklich gewandelt. Statt einer Konzentration auf die Aufbereitung und Analyse von

Mehr

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten ChangeManagement Bestimmen Sie Ihren individuellen Status quo und erweitern Sie zielgerichtet Ihr Führungs-Know-How Alle in diesem Dokument aufgeführten Waren- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Modernes Vulnerability Management. Christoph Brecht Managing Director EMEA Central

Modernes Vulnerability Management. Christoph Brecht Managing Director EMEA Central Modernes Vulnerability Management Christoph Brecht Managing Director EMEA Central Definition Vulnerability Management ist ein Prozess, welcher IT Infrastrukturen sicherer macht und Organisationen dabei

Mehr

E-Government-Architektur- Management: Die Grundlage für E-Government aus dem Baukasten

E-Government-Architektur- Management: Die Grundlage für E-Government aus dem Baukasten E-Government-Architektur- Management: Die Grundlage für E-Government aus dem Baukasten Christian Kleitsch Geschäftsstelle E-Government Schweiz 04.11.2014 Das etwas andere Praxisbeispiel Kapla «Holzklotz»

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

Rudolf Schraml. Beratung und Vertrieb IT-Security und Datenschutz

Rudolf Schraml. Beratung und Vertrieb IT-Security und Datenschutz Rudolf Schraml Beratung und Vertrieb IT-Security und Datenschutz Effektives IT-Risikomanagement Chance oder Risiko Was vor einiger Zeit nur für die großen Unternehmen galt, ist jetzt auch im Mittelstand

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Der Blindflug in der IT - IT-Prozesse messen und steuern -

Der Blindflug in der IT - IT-Prozesse messen und steuern - Der Blindflug in der IT - IT-Prozesse messen und steuern - Ralf Buchsein KESS DV-Beratung GmbH Seite 1 Agenda Definition der IT Prozesse Ziel der Prozessmessung Definition von Prozesskennzahlen KPI und

Mehr

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing Outsourcing und Offshoring Comelio und Offshoring/Outsourcing INHALT Outsourcing und Offshoring... 3 Comelio und Offshoring/Outsourcing... 4 Beauftragungsmodelle... 4 Projektleitung vor Ort und Software-Entwicklung

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 THE KNOWLEDGE PEOPLE CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 BE SMART IT-CONSULTING Smartes IT-Consulting für die Zukunft: Agilität, Dynamische IT, Komplexitätsreduzierung, Cloud, Industrie 4.0, Big Data

Mehr

Enterprise Architecture Management (EAM)

Enterprise Architecture Management (EAM) your IT in line with your Business Enterprise Architecture Management (EAM) Unternehmensziele im Mittelpunkt der Informationstechnologie 2015 SYRACOM AG Part of Consileon Group Motivation für EAM In vielen

Mehr

Urs Fischer, dipl. WP, CRISC, CISA, CIA Fischer IT GRC Beratung & Schulung

Urs Fischer, dipl. WP, CRISC, CISA, CIA Fischer IT GRC Beratung & Schulung Urs Fischer, dipl. WP, CRISC, CISA, CIA Fischer IT GRC Beratung & Schulung 5. November 2012 2012 ISACA & fischer IT GRC Beratung & Schulung. All rights reserved 2 Agenda Einführung Konzepte und Prinzipien

Mehr

Modul 5: Service Transition Teil 1

Modul 5: Service Transition Teil 1 Modul 5: Service Transition Teil 1 1. Ziel, Wert und Aufgaben von Service Transition? 2. Prozess: Projektmanagement (Transition Planning and Support) 3. Prozess: Change Management 4. Prozess: Change-Evaluierung

Mehr

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen Kombination von IT Service Management (ITIL) und Anwendungsentwicklung Kai Witte und Matthias Kaulke, München, den 30.03.2006 Rahmeninformationen Wo sind wir? Unternehmensdarstellung (1) Unabhängiges Beratungsunternehmen

Mehr

Service Orientierung organisiertes IT Service Management in der BWI IT auf Basis ITIL

Service Orientierung organisiertes IT Service Management in der BWI IT auf Basis ITIL Orientierung organisiertes IT Management in der BWI IT auf Basis ITIL 97. AFCEA-Fachveranstaltung Diensteorientierung aber mit Management Heiko Maneth, BWI IT Delivery, Leitung Prozessarchitektur und -management

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Quality Assurance Review der IT-Revision (QAR-IT) -Ein Leitfaden -

Quality Assurance Review der IT-Revision (QAR-IT) -Ein Leitfaden - Quality Assurance Review der IT-Revision (QAR-IT) -Ein Leitfaden - Aktueller Stand 2 1. Einleitung 1.1 Ausgangssituation 1.2 Definitionen 1.3 Zielsetzung 1.4 Standards 2. Anforderungen an den QAR-IT-Prüfer

Mehr

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat aus Kundenprojekten Frankfurt 16.06.2015 Thomas Freund Senior Security Consultant / ISO 27001 Lead Auditor Agenda Informationssicherheit Outsourcing Kandidat

Mehr

Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung

Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung Wie effektive Datenmanagement- Grundlagen die Entwicklung erstklassiger Produkte ermöglichen Tech-Clarity, Inc. 2012 Inhalt

Mehr

P030 The Open Group Architecture Framework (TO-GAF) als Unternehmensarchitektur Methode für die Bundesverwaltung

P030 The Open Group Architecture Framework (TO-GAF) als Unternehmensarchitektur Methode für die Bundesverwaltung Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB P030 The Open Group Architecture Framework (TO-GAF) als Unternehmensarchitektur Methode für die Bundesverwaltung Klassifizierung:

Mehr

Neue Ideen für die Fonds- und Asset Management Industrie

Neue Ideen für die Fonds- und Asset Management Industrie Neue Ideen für die Fonds- und Asset Management Industrie 1 Operative Beratung Strategische Beratung Wir beraten Sie in strategischen Fragen und überlassen nichts dem Zufall. Unsere zielgerichteten Tools

Mehr

where IT drives business

where IT drives business where IT drives business Herzlich willkommen bei clavis IT Seit 2001 macht clavis IT einzigartige Unternehmen mit innovativer Technologie, Know-how und Kreativität noch erfolgreicher. Als leidenschaftliche

Mehr

ITSM-Health Check: die Versicherung Ihres IT Service Management. Christian Köhler, Service Manager, Stuttgart, 03.07.2014

ITSM-Health Check: die Versicherung Ihres IT Service Management. Christian Köhler, Service Manager, Stuttgart, 03.07.2014 : die Versicherung Ihres IT Service Management Christian Köhler, Service Manager, Stuttgart, 03.07.2014 Referent Christian Köhler AMS-EIM Service Manager Geschäftsstelle München Seit 2001 bei CENIT AG

Mehr

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt:

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt: SWOT-Analyse Die SWOT-Analyse stammt ursprünglich aus dem militärischen Bereich und wurde in den 1960er-Jahren von der Harvard Business School zur Anwendung in Unternehmen vorgeschlagen. Die SWOT-Analyse

Mehr

Die COBIT 5 Produktfamilie. (Kurzvorstellung) (mgaulke@kpmg.com) Markus Gaulke

Die COBIT 5 Produktfamilie. (Kurzvorstellung) (mgaulke@kpmg.com) Markus Gaulke Die COBIT 5 Produktfamilie (Kurzvorstellung) Markus Gaulke (mgaulke@kpmg.com) COBIT 5 Produkt Familie COBIT 5 Produktfamilie COBIT 5 - Business Framework COBIT 5 Enabler Guides Enabling Processes Enabling

Mehr

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Ausfallsicherheit durch Virtualisierung Die heutigen Anforderungen an IT-Infrastrukturen

Mehr

Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO

Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO Von David Chappell Gefördert durch die Microsoft Corporation 2010 Chappell & Associates David Chappell: Application Lifecycle

Mehr

EuroCloud Deutschland Confererence

EuroCloud Deutschland Confererence www.pwc.de/cloud EuroCloud Deutschland Confererence Neue Studie: Evolution in der Wolke Agenda 1. Rahmenbedingungen & Teilnehmer 2. Angebot & Nachfrage 3. Erfolgsfaktoren & Herausforderungen 4. Strategie

Mehr

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante ISO 9001:2015 Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante Prozesse. Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Die neue Fassung ist seit dem

Mehr

Change Management. Hilda Tellioğlu, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011. Hilda Tellioğlu

Change Management. Hilda Tellioğlu, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011. Hilda Tellioğlu Change Management, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011 Methoden für den 7 Stufenplan (CKAM:CM2009, S.29) Prozessmanagement (CKAM:CM2009, S.87-89) eine Methode, mit deren Hilfe die Prozesse im Unternehmen

Mehr

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA MEDIENBEOBACHTUNG MEDIENANALYSE PRESSESPIEGELLÖSUNGEN Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA Risiken kennen, Chancen nutzen. So profitiert Ihr Unternehmen von

Mehr

10 größten SLA Irrtümer. Seminar: 8663 Service-Level-Agreement. Qualified for the Job

10 größten SLA Irrtümer. Seminar: 8663 Service-Level-Agreement. Qualified for the Job 10 größten SLA Irrtümer Seminar: 8663 Service-Level-Agreement Qualified for the Job Die 10 größten SLA-Irrtümer Irrtum 1: Alle Service Levels sind Kennzahlen Irrtum 2: SLAs dürfen keine Plagiate sein Irrtum

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Dienstleistungen Externer Datenschutz Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Markus Strauss 14.11.2011 1 Dienstleistungen Externer Datenschutz Inhalt 1. Einleitung... 2

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Skriptum. zum st. Galler

Skriptum. zum st. Galler Skriptum Auf dem Weg zum st. Galler Management-Modell Mit H2Ȯ. Lernen Üben Sichern Wissen Auf dem Weg zum St. Galler Management-Modell mit H2Ö Bei der Gründung der H2Ö GmbH wurde der Anspruch erhoben,

Mehr

Wechselbäder bei der Einführung neuer Software in der Hochschulorganisation?

Wechselbäder bei der Einführung neuer Software in der Hochschulorganisation? Wechselbäder bei der Einführung neuer Software in der Hochschulorganisation? IT & Change in der Alltagspraxis Forum IT & Organisation in Hochschulen 2012 Hannover 04.04.2012 Jan Bührig (HIS), Birga Stender

Mehr

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele: 2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Configuring Terminal Services o Configure Windows Server 2008 Terminal Services RemoteApp (TS RemoteApp) o Configure Terminal Services Gateway

Mehr

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015 Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen Great Place to Work September 2015 Wie eine vertrauensbasierte Unternehmenskultur den Erfolg von Veränderungsprozessen unterstützt Eine von Great

Mehr

MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh Agenda Motivation MHP Lösung

Mehr

IT Governance im Zusammenspiel mit IT Audit

IT Governance im Zusammenspiel mit IT Audit IT Governance im Zusammenspiel mit IT Audit ISACA After Hours Seminar Nicola Varuolo, Internal Audit AXA AXA Gruppe 52 Millionen Kunden weltweit 79 Milliarden Euro Geschäftsvolumen 150 000 Mitarbeitende

Mehr

IT-Controlling als notwendiges Instrument für die Leitung eines Krankenhauses. Dr. Bernd Schütze, Gesellschaft für klinische Dienstleistungen

IT-Controlling als notwendiges Instrument für die Leitung eines Krankenhauses. Dr. Bernd Schütze, Gesellschaft für klinische Dienstleistungen IT-Controlling als notwendiges Instrument für die Leitung eines Krankenhauses Dr. Bernd Schütze, Gesellschaft für klinische Dienstleistungen IT-Controlling...... oder die Frage: Welche IT-Leistungen sollen

Mehr

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Management Briefing Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Erhalten Sie die Einblicke, die Sie brauchen, um schnell auf Nachfrageschwankungen reagieren zu können Sales and

Mehr

Con.ECT IT-Service & Business Service Management SAM-Outsourcing: Lizenzmanagement als externer Service

Con.ECT IT-Service & Business Service Management SAM-Outsourcing: Lizenzmanagement als externer Service Con.ECT IT-Service & Business Service Management SAM-Outsourcing: Lizenzmanagement als externer Service Jana Brinck - SAM Consultant Der globale IT Lösungsanbieter! Niederlassungen in 24 Ländern! Handel

Mehr

Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends. Dr. Wolfgang Martin Analyst

Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends. Dr. Wolfgang Martin Analyst Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends Dr. Wolfgang Martin Analyst Governance Begriffsbestimmung Governance bezeichnet die verantwortungsvolle, nachhaltige und

Mehr

ITSM-Lösungen als SaaS

ITSM-Lösungen als SaaS 6. im Bundespresseamt Briefing 1: Cloud Computing-Perspektiven für die Öffentliche Verwaltung ITSM-Lösungen als SaaS Martin Krause, INFORA GmbH IT Service Management IT Service Management fasst alle standardisierten

Mehr

Realisierung der Anbindung an den Handelsplatz Koeln.de Leitfaden zur Projektplanung bei Lieferanten

Realisierung der Anbindung an den Handelsplatz Koeln.de Leitfaden zur Projektplanung bei Lieferanten Handelsplatz Köln.de Leitfaden zur Projektplanung bei en Realisierung der Anbindung an den Handelsplatz Koeln.de Leitfaden zur Projektplanung bei en Autor: Christoph Winkelhage Status: Version 1.0 Datum:

Mehr

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management: KVP und Lean Management: Damit machen wir Ihre Prozesse robuster, schneller und kostengünstiger. ZIELE erreichen WERTSTROM optimieren IDEEN entwickeln KULTUR leben 1 Lean Management Teil 1: Das Geheimnis

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Andrea Grass & Dr. Marcus Winteroll oose Innovative Informatik GmbH. Geschäftsprozessmanagement und Agilität geht das zusammen?

Andrea Grass & Dr. Marcus Winteroll oose Innovative Informatik GmbH. Geschäftsprozessmanagement und Agilität geht das zusammen? Andrea Grass & Dr. Marcus Winteroll oose GmbH Geschäftsprozessmanagement und Agilität geht das zusammen? Agenda I. Wozu eigentlich BPM? II. Vorgehen und Rollen im abpm III. Methoden und Techniken IV. Resümee

Mehr

Geschäftsprozessmanagement

Geschäftsprozessmanagement Jetzt fit machen: Geschäftsprozessmanagement Seminare für die öffentliche Verwaltung 2015/2016 DIE VERWALTUNG HEUTE & MORGEN Die öffentliche Verwaltung befindet sich bei der Modernisierung ihrer Strukturen

Mehr

Das Handwerkszeug. Teil I

Das Handwerkszeug. Teil I Teil I Das Handwerkszeug Beratung in der IT 3 Beratung ist ein häufig gebrauchter und manchmal auch missbrauchter Begriff in der IT. Wir versuchen in diesem Einstieg etwas Licht und Klarheit in diese Begriffswelt

Mehr

Wachstumstreiber Kundenkommunikation Sechs kritische Erfolgsfaktoren

Wachstumstreiber Kundenkommunikation Sechs kritische Erfolgsfaktoren Wachstumstreiber Kundenkommunikation Sechs kritische Erfolgsfaktoren Impressum Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jörg Forthmann Geschäftsführender Gesellschafter

Mehr

Erfolgsfaktoren im Projektmanagement

Erfolgsfaktoren im Projektmanagement Erfolgsfaktoren im Fit for projects für die mittelständische Industrie Seite: 1 Erfolgsfaktoren im 2. Grundsätzliches zum 5. Ausblick Seite: 2 Erfolgsfaktoren im viele Aufgaben können heute nur noch fach-

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten Marketingmaßnahmen effektiv gestalten WARUM KREATIVE LEISTUNG UND TECHNISCHE KOMPETENZ ZUSAMMENGEHÖREN Dr. Maik-Henrik Teichmann Director Consulting E-Mail: presseservice@cocomore.com Um digitale Marketingmaßnahmen

Mehr

Zugriff auf Unternehmensdaten über Mobilgeräte

Zugriff auf Unternehmensdaten über Mobilgeräte 1 Mobility meets IT Service Management 26. April 2012 in Frankfurt Zugriff auf Unternehmensdaten über Mobilgeräte Notwendigkeit und Risiken Ergebnisse einer europaweiten Anwenderstudie Norbert Pongratz,

Mehr

9001 weitere (kleinere) Änderungen

9001 weitere (kleinere) Änderungen 6.2 Ziele: SMARTE Ziele: was, Ressorucen, Verantwortung, Termin, Bewertung der Ergebnisse (für ecco nicht nue, wurde aber betont) 6.3 Änderungen: Der Einfluss von Änderungen am QMS uss bewertet werden

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen!

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen! 15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen! Quelle: www.rohinie.eu Diese 15 Social Media Richtlinien sollte Ihr Unternehmen anwenden Glauben Sie, dass Ihr Unternehmen keine Social-Media-Richtlinien braucht?

Mehr