Ostbayern konkret. Branchenprofile im Portrait. Die Umwelttechnik in der Region Oberpfalz-Kelheim Standorte Kompetenzen - Chancen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ostbayern konkret. Branchenprofile im Portrait. Die Umwelttechnik in der Region Oberpfalz-Kelheim Standorte Kompetenzen - Chancen"

Transkript

1 Ostbayern konkret Standortpolitik Dezember 2013 Branchenprofile im Portrait Die Umwelttechnik in der Region Oberpfalz-Kelheim Standorte Kompetenzen - Chancen

2 Impressum Herausgeber IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim D.-Martin-Luther-Straße Regensburg Telefon (0941) Redaktion und Inhalte Werner Beck beck@regensburg.ihk.de Telefon (0941) Gestaltung Luchs & Hase GbR luchsundhase@gmail.com Druck Erhardi Druck GmbH Regensburg info@erhardi.de Hinweis Die vorliegenden Angaben wurden mit großer Sorgfalt erstellt, erheben aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. (Quellen: Angaben der Unternehmen und Hochschulen, Key Technologies in Bavaria, eigene Berechnungen und Erhebungen) Dieser Bericht wurde im November 2013 redaktionell abgeschlossen. 2

3 IHK Regensburg I Branchenprofile Vorwort Die Welt des 21. Jahrhunderts steht vor einer doppelten strukturellen Herausforderung. Zum einen muss sie den wirtschaftlichen und materiellen Ansprüchen der wachsenden Weltbevölkerung gerecht werden, zum anderen muss sie dem Klimawandel, der Rohstoffverknappung und der Umweltverschmutzung entschieden entgegenwirken. Mit diesen Megatrends einhergehend steigt die Nachfrage nach ressourcenschonender Produktion und umweltschonenden, effizienten Technologien. Umweltschutz und Wirtschaftswachstum stehen somit nicht in Widerspruch, sondern bedingen einander. Nur wenn es gelingt, Ressourcenverbräuche absolut zu senken und Emissionen zu vermeiden, werden Wohlstand und Entwicklung für alle erreichbar sein. Der Umwelttechnik kommt hierbei eine Schlüsselrolle zu. Dies belegen eindrucksvoll die stets überdurchschnittlichen Wachstumsraten der Branche Umwelttechnik in den letzten Jahren. Doch wie ist es um die Branche in der Region Oberpfalz / Kelheim bestellt? Welche industriellen und wissenschaftlichen Kompetenzen in Sachen Umwelttechnik sind vorhanden, wo sind sie zu finden und wie werden sie sich voraussichtlich weiter entwickeln? Die vorliegende Publikation will darüber informieren. Regensburg, im Dezember 2013 Dr. Jürgen Helmes Hauptgeschäftsführer Josef Beimler Stellvertretender Hauptgeschäftsführer 3

4 Die Umwelttechnik in der Region Oberpfalz-Kelheim Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 1. Einführung 5 2. Industrielle Umwelttechnik-Kompetenzen im IHK Bezirk 2.1. Industrielle Umwelttechnik-Kompetenzen - Daten und Fakten Wissenschaftliche Umwelttechnik-Kompetenzen im IHK Bezirk 3.1. Wissenschaftliche Umwelttechnik-Kompetenzen Daten und Fakten Universität Regensburg Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden Fraunhofer Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (Umsicht), Institutsteil Sulzbach-Rosenberg Umwelttechnik Netzwerke und Kooperationen 4.1. Umweltcluster Bayern 4.2. Umweltkompetenz Nordbayern 4.3. BAIKUM Netzwerk (Bayerische Innovations- und Kooperationsinitiative Umwelttechnologie) 4.4. IZU (Informationszentrum UmweltWirtschaft) 4.5. Regionales Netzwerk mit Clusterpotenzial Die Abfallwirtschaft Fazit und Ausblick 15 4

5 IHK Regensburg I Branchenprofile 1. Einführung Rund um die Umwelttechnik in der Region ist in den letzten Jahren eine beachtliche, wenn auch sehr heterogene Unternehmenslandschaft entstanden, die sich immer stärker zu einer eigenständigen Branche fortentwickelt mit eigenen Strukturen, eigenem Selbstverständnis und eigenen Bedürfnissen. Zu den auffälligsten Besonderheiten der Branche gehört, dass sie Überschneidungen mit anderen Leitbranchen aufweist, etwa mit dem Maschinenbau, der Elektrotechnik oder der Kunststoffbranche. Eine bemerkenswerte Anzahl von Unternehmen in der Umwelttechnik im Raum Oberpfalz-Kelheim ist nicht direkt in dieser Branche gegründet worden, sondern sind aus traditionellen Industriezweigen in die Umweltbranche hineingewachsen. Gerade solche Unternehmen sind meist Hybride, weil sie sich zwei Branchen zugehörig fühlen: zum einen ihrer Herkunftsbranche, zum anderen der Umwelttechnik. Diese Selbsteinschätzung ist kein Widerspruch, vielmehr wird daran das Wesen der Umwelttechnik als Querschnittsbranche deutlich, die klassische Geschäftsfelder und Technologien der traditionellen Branchen erweitert, zum Teil neu definiert und miteinander integriert. Deshalb verdrängt die Umwelttechnik trotz starken Wachstums nicht die traditionellen Branchen ganz im Gegenteil: Sie eröffnet ihnen zusätzliche Geschäftsfelder. Die Umwelttechnik im Bezirk der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim profitiert davon, dass die Region eine große Tradition als erfolgreicher Standort klassischer Industrien besitzt und hier spezifisches Know-how aufgebaut hat. Nicht berücksichtigt wurden: Kompetenzen der erneuerbaren Energien, da diese zwar thematisch der Umwelttechnik zuzurechnen sind, aber bereits ausführlich beim Branchenprofil Energietechnik erörtert wurden (IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim, Januar 2013) Kompetenzen bei der Elektromobilität, da diese zwar ebenfalls der Umwelttechnik zuzuordnen sind, bei uns allerdings zum Wertschöpfungsbereich Mobilität gezählt werden. Die fünf Megatrends des 21. Jahrhunderts - Treiber der Umwelttechnik: Demografische Entwicklung Urbanisierung Globalisierung Ressourcenknappheit Klimawandel Die vorstehend skizzierten Megatrends werden rund um den Globus in den nächsten Jahrzehnten die gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen prägen. Vor allem Klimawandel und Ressourcenknappheit sind die maßgeblichen Treiber für die Entwicklung der Umwelttechnik. Definition: Umwelttechnik als Querschnittsbranche Um sich als Querschnittsbranche eindeutig von traditionellen Branchen abzugrenzen, definiert sich die Umwelttechnikbranche nicht über Produkte, sondern über Leitmärkte. In diesen zentralen Märkten sind ökologische und ökonomische Belange und Herausforderungen besonders intensiv verknüpft: Diese Leitmärkte spielen eine immens wichtige Rolle für die Erhaltung der Lebensgrundlagen der Menschheit und für die Erfüllung menschlicher Grundbedürfnisse, wie etwa Zugang zu reinem Wasser, hygienische Abwasserentsorgung, Luftreinhaltung, Abfallbeseitigung und Recycling. Entsprechend wird die Umwelttechnik in vier Leitmärkte plus Sonstiges unterteilt: Wasser- /Abwasser Boden Luft Abfall-/ recycling Sonstiges 5

6 Die Umwelttechnik in der Region Oberpfalz-Kelheim 2. Industrielle Umwelttechnik-Kompetenzen im IHK-Bezirk Auch in Bayern ist die Umwelttechnik längst zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor geworden, der sich zunehmend als ein Motor für Wachstum und Beschäftigung erweist: Im Jahr 2012 waren rund Betriebe in der Umwelttechnik tätig. Die Anzahl der Beschäftigten wird bayernweit auf rund (2010, allerdings mit Kompetenzen in den erneuerbaren Energien) geschätzt, Tendenz steigend: Die Branche wächst doppelt so schnell wie die gesamte Industrie im Freistaat. Rund um die Umwelttechnik ist inzwischen eine beachtliche, wenn auch sehr heterogene Unternehmenslandschaft entstanden, die sich immer stärker zu einer eigenständigen Branche fortentwickelt mit eigenen Strukturen, eigenem Selbstverständnis und eigenen Bedürfnissen. Dies gilt auch und im Besonderen für den Standort Oberpfalz-Kelheim. Die Mischung aus wenigen großen, zahlreichen mittelständischen und vor allem vielen kleinen Unternehmen einerseits sowie Hochschulen und weiteren nichtuniversitären Forschungseinrichtungen andererseits macht die Region zu einem Standort mit einer starken Konzentration von Kompetenzen für zukunftsfähige Lösungen in der Umwelttechnik. Ein besonderer Know-how-Vorsprung hiesiger Umwelttechnikfirmen liegt in der nachhaltigen Wasserwirtschaft, aber auch in der Abfallbehandlung und beim Recycling ist die Region bestens aufgestellt. * mit über 10 Beschäftigten in der Umwelttechnik Elektronische Müllschleuse die Firma emz-hanauer hat bei diesen in Italien gebräuchlichen Abfallerfassungssystemen einen Marktanteil von rund 70 Prozent. (Foto: emz-hanauer GmbH & Co. KGaA, Nabburg) 2.1. Industrielle Umwelttechnik-Kompetenzen Daten und Fakten Von den rund Beschäftigten in der Umwelttechnik, die in 61* Betrieben tätig sind, sind die mit Abstand meisten im Landkreis Neumarkt anzutreffen. Das liegt besonders daran, dass die Firma Huber SE ein Weltmarktführer in Sachen Nachhaltige Wasserver- und -entsorgung dort ihren Firmensitz hat. Rund 22 Prozent aller industriellen Arbeitsplätze der Branche im IHK- Bezirk entfallen alleine auf diese Firma. Insgesamt wird die Umwelttechnik in der Region allerdings von kleinen bis mittelgroßen Betrieben dominiert. Die Verteilung der Betriebe nach Beschäftigtengrößenklassen wird in Abbildung 1 dargestellt. Dabei gibt die Länge der Balken die Gesamtbeschäftigtenzahl in der jeweilige Größenklasse an, die hiervon grün gefärbte Fläche die der in der Umwelttechnik tätigen Personen. Oder einfacher ausgedrückt, je kleiner die Betriebe, umso mehr Beschäftigte in der Umweltschutzgüterproduktion. Eine Ausnahme bildet lediglich die Firma Huber SE in Berching. Als einzige Berichtskreisfirma in der Größenklasse über 500 Beschäftigte sind laut Auskunft des Unternehmens alle 625 Mitarbeiter in der Umwelttechnik tätig. Hinsichtlich der Themenfelder arbeiten knapp die Hälfte der in der Umwelttechnik Beschäftigten in den Bereichen Wasser und Abwasser, knapp ein Drittel im Sektor Abfall und Recycling, der Rest verteilt sich auf die Sparten Luft (zehn Prozent), Boden (sieben Prozent) sowie auf den Bereich Sonstiges mit fünf Prozent ( Abbildung 2). Zur regionalen Verteilung der Beschäftigten nach Themenfeldern siehe Abbildung 3. 6

7 IHK Regensburg I Branchenprofile Im Bereich Wasser/Abwasser reicht die Palette der angebotenen Leistungen von robuster, wartungsfreier Abwasser- und Klärtechnik speziell für Entwicklungs- und Schwellenländern über Ionenaustauscheranlagen zur Aufbereitung von Reinstwasser bis hin zu kompletten Steuerungsanlagen für Klärwerke. Auch im Themenfeld Abfall/Recycling ist die Region bestens aufgestellt. So sind Verfahren zur Rohstoffrückgewinnung genauso vertreten wie beispielsweise Techniken zur Pyrolyse von organischen Abfällen oder zur Herstellung von intelligenten Müllerfassungs- und Abrechnungssystemen. Ein breites Spektrum an Umweltprodukten findet sich darüber hinaus bei der Luft und Luftreinhaltung. Neben Entstaubungs- und Filteranlagen für verschiedenste Anwendungsmöglichkeiten werden u. a. Absorbentien für die Abgasreinigung hergestellt. Im Sektor Boden dominieren Techniken zur Reinigung von kontaminierten Böden, gefolgt von Verfahren zur Altlastensicherung und Sanierung. Schließlich sind in diesem Sektor auch Spezialsegmente, wie beispielsweise die Kampfmittelsondierung und -bergung zu finden. Neben ihrer großen Vielfalt und Spezialisierung zeichnen sich die Betriebe der Umweltbranche im IHK-Bezirk durch zwei weitere Attribute aus. Zum einem sind sie überdurchschnittlich exportorientiert. Laut einer Untersuchung des Ifo Instituts aus dem Jahre 2010 betrug die Exportquote bei Umweltschutzgütern in der Oberpfalz 68,9 Prozent. Zum Vergleich: Die Exportquote der Industrie im IHK-Bezirk insgesamt betrug im Jahr ,5 Prozent. Andererseits sind die Umwelttechnikbetriebe überaus innovationsfreudig. Knapp 40 (!) Prozent der Firmen betreiben aktiv Forschung und Entwicklung, im Gegensatz zu 26 Prozent bei allen Industrieunternehmen (Ergebnisse der Befragung zur IHK Industriestandortkarte 2010). Unterstützt werden sie dabei gleich von einer ganzen Reihe von wissenschaftlichen Institutionen und Einrichtungen in der Region, die sich auf das Thema Umwelt fokussiert haben. Umwelttechnik - Strukturen in der Region Die Umwelttechnik in der Region ist überwiegend auf kleine und mittelgroße Betriebe konzentriert stark exportorientiert hoch spezialisiert schwerpunktmäßig in der Wasserund Recyclingbranche tätig und überaus innovativ Schneckenpressen für die mechanische Schlammentwässerung. (Foto: Huber SE, Berching) 7

8 Die Umwelttechnik in der Region Oberpfalz-Kelheim Abbildung 1: Beschäftigungsstrukturen von Unternehmern der Umwelttechnik bis 50 Beschäftigte von Beschäftigte von Beschäftigte über 500 Beschäftigte Beschäftigte in der Umwelttechnik Beschäftigte in anderen Unternehmenssparten Quelle: IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim, eigene Berechnungen Abbildung 2: Verteilung der Beschäftigten in der Umwelttechnik nach Themenfeldern 7% 5% 10% 47% Wasser 30% Abfall Luft Boden Sonstiges Quelle: IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim, eigene Berechnungen 8

9 IHK Regensburg I Branchenprofile Abbildung 3: Beschäftigtenvergleich in der Umwelttechnik nach Regionen und Themenfeldern LK Tirschenreuth LK Neustadt a.d. Waldnaab Weiden LK Amberg-Sulzbach Amberg LK Schwandorf LK Cham LK Neumarkt LK Kelheim Regensburg LK Regensburg Beschäftigte in der Umwelttechnik Wasser Abfall Luft Boden Sonstiges Quelle: IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim, eigene Berechnungen 9

10 Die Umwelttechnik in der Region Oberpfalz-Kelheim 3. Wissenschaftliche Umwelttechnik-Kompetenzen im IHK-Bezirk Die Region Oberpfalz-Kelheim beherbergt mehrere Forschungsinstitute und auf Umwelttechnik spezialisierte Fachbereiche an den Hochschulen. Bereits in der Vergangenheit trug der IHK-Bezirk als ausgeprägter Forschungs- und Entwicklungsstandort wesentlich zur Ansiedlung des Fahrzeugbaus, der Mikroelektronik oder der Sensorik bei. Auch für die aktuelle Entwicklung der Umwelttechnikbranche in der Region erweist sich die Nähe zu der bestehenden FuE- Landschaft als echter Wettbewerbsvorteil. Erst eine funktionierende Forschungsinfrastruktur ermöglicht es den Unternehmen, nachhaltig und mit Erfolg Innovationen zu entwickeln. Viele davon sind schon heute in der Lage, innovative Technologien erfolgreich bis zur Marktreife zu entwickeln. In einigen Bereichen, beispielsweise der robusten mechanischen Behandlung von Abwasser, gelang es hiesigen Unternehmen, eine Position als Technologieführer einzunehmen. Zahlreiche Patentanmeldungen und nationale wie internationale Umweltpreise belegen diese Entwicklung eindrucksvoll Wissenschaftliche Umwelt-Kompetenzen Daten und Fakten Universität Regensburg Die Universität Regensburg mit ihren mehr als Studierenden in elf Fakultäten mit 182 Lehrstühlen bietet ein breites Spektrum an Studienmöglichkeiten. Techniken und Verfahren zur Verminderung von Umweltbelastungen sind dabei mehr oder weniger in allen naturwissenschaftlichen Fakultäten zu finden. Es gibt aber auch einige Lehrstühle und universitätsnahe Einrichtungen, die sich schwerpunktmäßig mit der Thematik beschäftigen. Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft Veränderte Nutzeranforderungen, neue gesetzliche Vorgaben und sich wandelnde Umweltbedingungen beeinflussen zunehmend Investitionsentscheidungen auf den Immobilienmärkten. Eine frühzeitige Sensibilisierung für die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsorientierung ist deshalb für alle Marktteilnehmer unverzichtbar geworden. Das Verständnis von Nachhaltigkeit entspricht dabei dem Grundsatz der Triple Bottom Line. Neben der ökologischen Komponente Stichwort Green Buildings spielen auch soziokulturelle und ökonomische Dimension eine ebenso wichtige Rolle. Prof. Dr. Sven Bienert Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Tel. 0941/ Institut für Organische Chemie Masterstudiengang Nachhaltige Chemie Fossile Rohstoffe bilden die Grundlage unserer Energieversorgung und der Produktion. Doch die fossilen Rohstoffquellen der Erde sind endlich und ihre übermäßige Nutzung führt zu Klimaveränderungen, die wir jetzt schon spüren. Die Chemie der Zukunft wird mit weniger und immer teuerem Erdöl auskommen müssen und erneuerbare Rohstoffe müssen zunehmend als Ausgangsmaterialien für chemische Synthesen genutzt werden. Hierfür fehlen aber noch Methoden und Techniken, die in der Grundlagenforschung erst entwickelt und dann in praktische Anwendungen übertragen werden müssen. Der Masterstudiengang Nachhaltige Chemie wird ab Wintersemester 2013/14 angeboten. In enger Abstimmung mit den Studienangeboten des Wissenschaftszentrums (WZ) Straubing sollen dabei neben technischen Fragestellungen auch betriebswirtschaftliche und ökologische Themen anwendungsorientiert behandelt werden. Prof. Dr. Burkhard König Institut für Organische Chemie Tel. 0941/ Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Die Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Regensburg ist eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern. Acht Fakultäten bieten in praxisorientierten Bachelor- und Masterstudiengängen in den Ingenieur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften eine große Vielfalt an Studienmöglichkeiten. Der Schwerpunkt in der Umwelttechnik liegt eindeutig bei den Regenerativen Energien und deren Nutzung. Diese Kompetenzen wurden bereits ausführlich im Branchenprofil Energietechnik in der Region vorgestellt (IHK-Branchenprofile im Portrait, Januar 2013). Daneben sind noch folgende Umwelttechnik-Kompetenzen vorhanden. 10

11 IHK Regensburg I Branchenprofile Kompetenzzentrum Nachhaltiges Bauen Das Kompetenzzentrum Nachhaltiges Bauen soll die Kompetenzen aus verschiedenen Fakultäten der Hochschule, besonders Architektur, Bauingenieurwesen, Maschinenbau und Allgemeinwissenschaften (Bauphysik/Bauchemie), auf den Gebieten des energieeffizienten Bauens und Wohnens bündeln und fokussieren. Schwerpunkte sind energetische Bau- und Nutzungsplanung von Wohn- und Nichtwohngebäuden, energieeffiziente Heizung und Lüftung/ Klimatisierung mittels regenerativer Energiequellen sowie moderne Gebäudetechnik, Restaurierung und energetische Modernisierung von historischem Baubestand und Betrachtungen unter dem Gesichtspunkt der Lebenszyklusanalyse der Gebäude. Prof. Dr. Oliver Steffens Tel. 0941/ Oliver.steffens@hs-regensburg.de Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden Die Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden zählt zu den prominenten Hochschulen für Umwelttechnik in Deutschland. Ein Alleinstellungsmerkmal der Hochschule ist, dass für jedes Umweltfach, beispielsweise Recyclingtechnik, Wasser- und Abwassertechnik usw. eigene Professuren vorhanden sind. Angeboten werden der Bachelorstudiengang Umwelttechnik sowie der darauf aufbauende Masterstudiengang Environmental Engineering. Gerade mit letzterem wollen die Amberger Dozenten mittels einer Mischung aus Ingenieur- und Umweltwissenschaft, Sprachen und Recht ihre Studenten optimal auf ihre künftige Tätigkeit in Forschung, Entwicklung und im Management großer Umweltprojekte vorbereiten. Thematisch sind die Energiefragen schwerpunktmäßig bei der Fakultät für Maschinenbau / Umwelttechnik angesiedelt. Daneben wird die Thematik aber auch in der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen behandelt. Kompetenzen am Standort Amberg Prof. Dr.-Ing. Stefan Beer Fakultät für Maschinenbau/Umwelttechnik Luftreinhaltung Tel / s.beer@oth-aw.de Prof. Dr.-Ing. Burkhard Berninger Fakultät für Maschinenbau/Umwelttechnik Umweltmanagement, Recycling- und Abfalltechnik Tel / b.berninger@oth-aw.de Prof. Dr.-Ing. Franz Bischof Fakultät für Maschinenbau/Umwelttechnik Verfahren zur Wasser- und Abwasseraufbereitung Tel / f.bischof@oth-aw.de Prof. Dr. Peter Kurzweil Fakultät für Maschinenbau/Umwelttechnik Umweltanalytik Tel / p.kurzweil@oth-aw.de Prof. Dr. Matthias Mändl Fakultät für Maschinenbau/Umwelttechnik Umweltanalytik und Klimafaktoren Tel / m.maendl@oth-aw.de Prof. Dr. Mario Mocker Fakultät für Maschinenbau/Umwelttechnik Energetische und stoffliche Nutzung von Abfall und Reststoffen Tel / m.mocker@oth-aw.de Prof. Dr. Werner Prell Fakultät für Maschinenbau/Umwelttechnik Biogene Rohstoffe Tel / w.prell@oth-aw.de Kompetenzen am Standort Weiden Prof. Dr. -Ing. Magnus Jaeger Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik m.jaeger@oth-aw.de Wie wichtig die Themen Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften an der OTH Amberg-Weiden sind, beweist wohl am besten die Tatsache, dass sie - übrigens als erste in Bayern - zum 1. Oktober 2012 ein eigenes Ethik-Institut gegründet hat: das Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft. Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft Die OTH Amberg-Weiden bietet nicht nur eine fundierte fachwissenschaftliche Ausbildung, sondern sie vermittelt ihren Studierenden gleichzeitig Kompetenzen für den Umgang mit den damit verbundenen gesellschaftlichen Fragestellungen. Dr. Bernhard Bleyer Tel / b.bleyer@oth-aw.de Thermisches Trennen von Flüssigkeitsgemischen. Mit diesem Verfahren können (aus umwelttechnischen Gründen) Stoffgemische getrennt werden. (Foto: Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden, Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik) 11

12 Die Umwelttechnik in der Region Oberpfalz-Kelheim Fraunhofer Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT), Institutsteil Sulzbach-Rosenberg Seit 1990 werden in in Sulzbach-Rosenberg wirtschaftsnahe Konzepte und Verfahren zur Bereitstellung und zum Einsatz von Energie, Rohstoffen und Materialien erstellt. Im Rahmen des 2012 am Standort gegründeten Centrums für Energiespeicherung liegt der Fokus auf integrierten, dezentralen Energiewandlungs- und Energiespeichersystemen. Themen sind unter anderen thermische und chemische Energiespeicher, Energiewandlung aus Biomasse und Abfall, Rohstoffe, Werkstoffe und Oberflächen für die Energietechnik und Ressourcenmanagement. Fraunhofer UMSICHT begleitet seine Kunden von der Verfahrensidee bis zur Pilotanlage und von der Produktentwicklung bis zur Pilotproduktion. Integrierte Prozessbetrachtungen für effiziente, wirtschaftliche und nachhaltige Lösungen stehen hierbei im Mittelpunkt. Das Institut ist seit dem 1. Juli 2012 Mitglied der Fraunhofer-Gesellschaft. Prof. Dr. Andreas Hornung Tel / Die Wissenschaftler vom Fraunhofer Institut arbeiten an metallurgischen Schmelzverfahren, um Rohstoffe nach ihrer Verwendung zurückzugewinnen. (Foto: Fraunhofer Umsicht, Institutsteil Sulzbach-Rosenberg) Umwelttechnik: Chancen für die Region Umwelttechnik und Ressourceneffizienz zählen zu den zentralen Themen der Weltwirtschaft. Umweltverträgliche Produkte sind ebenso essentiell wie Verfahren und Prozesse, die Rohstoffe sparen und Emissionen senken. Umwelttechnik und Ressourceneffizienz sichern die Wettbewerbsfähigkeit und den wirtschaftlichen Erfolg. Und sie fördern den verantwortungsvollen Umgang mit endlichen Ressourcen und Naturgütern heute und im Hinblick auf kommende Generationen. Die Region Oberpfalz-Kelheim besitzt alles, was eine innovationsstarke Branche wie die Umwelttechnik braucht: exzellente Standorte für Forschung, Entwicklung und Fertigung, vielfältige und hochspezialisierte Anbieter, dazu Fachkräfte und ein gut ausgebautes Netz an wissenschaftlichen Einrichtungen. Darüber hinaus sind die Industrieunternehmen im IHK Bezirk nachfragestarke Anwender von Umweltechnik und ressourceneffizienten Lösungen. 12

13 IHK Regensburg I Branchenprofile 4. Umwelttechnik Netzwerke und Kooperationen Netzwerke und Kooperationen verfolgen den Zweck, die Kommunikationsdynamik zwischen einzelnen Akteuren zu erhöhen, den Wissens- und Technologietransfers zu fördern und damit zur Verbesserung der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit, besonders bei kleinen und mittleren Unternehmen beizutragen. Dies wiederum liegt auch im Interesse der regionalen Wirtschaft, die sich hiervon eine Stärkung der gesamten Wirtschaftsstruktur verspricht. In Bayern existieren mehrere überregional tätige Netzwerke bzw. Kooperationen, die u. a. auch im Bezirk der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim präsent sind. Regional ist ein Netzwerk rund um das Müllkraftwerk Schwandorf erwähnenswert, das bereits jetzt das Potenzial besitzt, sich zu einem Cluster Abfallwirtschaft zu entwickeln Umweltcluster Bayern Erklärtes Ziel des Umweltclusters Bayern ist es, die Innovationstätigkeit und Internationalisierung der Branche aktiv zu fördern und damit den Wirtschaftsstandort Bayern nachhaltig zu stärken und als weltweit führendes Zentrum für umwelttechnisches Know-how zu etablieren. Gleichzeitig sollen bereits vorhandene hoch qualifizierte Arbeitsplätze in der Umweltwirtschaft in Bayern gesichert und zusätzliche geschaffen werden. Die Aktivitäten des Umweltclusters Bayern zielen deshalb besonders auf die Steigerung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in den Kompetenzfeldern Trinkwasser- und Abwasseraufbereitung, Abfall & Recycling, Luftreinhaltung sowie Ressourceneffizienz und Stoffstrommanagement. Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.v. Dr. Claudia Reusch Tel. 0821/ info@umweltcluster.net 4.2. Umweltkompetenz Nordbayern Die Umwelttechnologie ist einer der Schlüssel zur globalen Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandortes Deutschland. Nordbayern verfügt in diesem Bereich über ein international bedeutendes industrielles, dienstleistungsorientiertes und wissenschaftliches Potenzial. Über Anbieter von Anlagen und Technologien sowie von Dienstleistungen aus Nordbayern stellen ein international bedeutendes Potenzial dar. Unter der Internetadresse können die entsprechenden Firmen- und Institutsprofile eingesehen werden. Die Ziele der Umweltkompetenz Nordbayern liegen u. a. in der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der nordbayerischen Anbieter von Umwelttechnik und -dienstleistungen mithilfe persönlicher Kontakte zwischen den Anbietern untereinander, Austauschen von Erfahrungen auf den Umweltmärkten, Forcieren des Wissens- und Technologietransfers sowie dem Ausbau der regionalen FuE-Infrastruktur. IHK Nürnberg für Mittelfranken Andreas Horneber Tel. 0911/ info@umweltkompetenz.net 4.3. BAIKUM (Bayerische Innovations- und Kooperationsinitiative Umwelttechnologie) Als offene Plattform für innovative Firmen und Institute der Umwelttechnik aus dem Inund Ausland bietet BAIKUM ein umfangreiches Angebot: Konzeption und Organisation von themenbezogenen Kooperationsveranstaltungen mit internationaler Ausrichtung, Gemeinschaftsstände mit Firmen und Instituten auf internationalen Umwelttechnikmessen, Informationen über die neuesten technologischen Entwicklungen und Trends, Identifizierung kompetenter Partner oder Zulieferer sowie internationale Präsentation von Firmen- und Institutsprofilen. BAIKUM Netzwerk Dr. Eva Halsch Tel halsch@bayern-innovativ.de *UMFIS steht für Umweltfirmen-Informationssystem. Es bietet einen umfassenden Überblick über die gesamte deutsche Umweltbranche. Gegenwärtig sind rund Firmen- und Institutsprofile hinterlegt. Mit der IHK-Umweltdatenbank UMFIS können alle Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen für den Umweltschutz anbieten, ihr individuelles Leistungsprofil kostenlos präsentieren. Mit nur wenigen Klicks findet man hier zudem schnell den gewünschten Geschäftspartner - oder kann sich einen Überblick über den Markt vor Ort verschaffen. 13

14 Die Umwelttechnik in der Region Oberpfalz-Kelheim 4.4. IZU (Infozentrum Umwelt / Wirtschaft) Im Internetportal Infozentrum Umwelt- Wirtschaft (IZU) hat die bayerische Umweltverwaltung ihr Wissen in den Bereichen Umweltrecht, Umwelttechnik und Umweltmanagement gebündelt. Über die Internetadresse stehen Betrieben diese Informationen tagesaktuell und kostenlos zur Verfügung. Neben Informationen zu allen wichtigen Umweltthemen findet man im Infozentrum Umwelt- Wirtschaft die einschlägigen Vorschriften und Vollzugshinweise, Praxisbeispiele aus Unternehmen sowie die passenden Förderprogramme. Das Angebot wird ergänzt durch einen Wegweiser zu den jeweils zuständigen Ansprechpartnern bei Behörden und Wirtschaftsorganisationen. IZU (Infozentrum UmweltWirtschaft) Dagmar Schmitt Tel. 0821/ izu@lfu.bayern.de 4.5. Regionales Netzwerk mit Clusterpotenzial Die Abfallwirtschaft Rund um das Müllkraftwerk Schwandorf etabliert sich ein technologiestarkes Netzwerk, das zahlreiche Ansatzpunkte für Synergien bietet. So kann die bei der Verbrennung von Abfällen freigesetzte Energie als Strom bzw. Prozessenergie direkt von umliegenden energieintensiven Betrieben oder zur Fernwärmeversorgung der Stadt Schwandorf genutzt werden. Aber auch die Verbrennungsrückstände selbst können verwertet werden. Diese Rückstände enthalten einen hohen Anteil an recyclingfähigen Metallen und die inerten anorganischen Bestandteile der Schlacke dienen als Baustoffe. Ein weites Betätigungsfeld sowohl für Verwerter als auch die Wissenschaft. Die ist bestrebt, die thermische Verwertung nicht nur energie- und rohstoffeffizienter, sondern auch umweltverträglicher zu gestalten. Biogastechnik mit Mikroalgen als Gärsubstrat. Alternative Biogastechnik, die nicht in Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion steht. (Foto: Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden, Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik) 14

15 IHK Regensburg I Branchenprofile 5. Fazit und Ausblick Die Bereiche der Umwelttechnik haben in den letzten Jahren einen kaum vergleichbaren Aufschwung erlebt. Heute gehören der Schutz des Klimas, die Ressourceneffizienz sowie die nachhaltige Kreislauf- und Wasserwirtschaft zu den Wachstumsmärkten schlechthin. Die Wachstumszahlen der Branche übertreffen regelmäßig die gestellten Prognosen; ihre Unternehmen sind Vorreiter bei der Wertschöpfung und der Schaffung von Arbeitsplätzen. Diese Entwicklung hat sowohl ökonomische wie gesellschaftliche Gründe. Natürlich wirkt sich die durch eine wachsende Nachfrage bedingte Begrenztheit der natürlichen Ressourcen direkt auf die Bedeutung von Effizienztechnologien aus. Aber genauso wichtig sind internationale wie nationale Weichenstellungen für den Schutz des Klimas und der Umwelt. Wir alle wissen: Wachstum und Wohlstand dürfen nicht zu Lasten der natürlichen Lebensbedingungen gehen. Frieden und soziale Gerechtigkeit lassen sich nur mit der konsequenten Anwendung des Prinzips der Nachhaltigkeit durchsetzen. Das fordert Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen, eine sparsame, gleichwohl verantwortungsbewusste Ressourcennutzung zu betreiben, die auch künftigen Generationen eine lebenswerte Welt hinterlässt. Gerade vor diesem Hintergrund braucht uns aber nicht Bange zu sein. Im Gegenteil, die Umweltindustrie im IHK-Bezirk ist in Sachen Effizienz und Nachhaltigkeit bestens aufgestellt, um auch in Zukunft auf den grünen Leitmärkten der Welt eine gewichtiges Wort mitzusprechen. In mehreren Teilbereichen sind hiesige Umwelttechnikunternehmen Technologieführer oder zeichnen sich zumindest durch eine herausragende Fähigkeit zur technologischen Innovation aus. Eine hervorragende Ausgangsbasis, die es zu nutzen und auszubauen gilt. Wenn uns dies gelingt, wird die Umweltbranche in der Region auch in den kommenden Jahren entscheidend zu einer völlig neuen Qualität der Wertschöpfung, zu nachhaltigem Wachstum sowie neuen, attraktiven Beschäftigungsmöglichkeiten beitragen. 15

16

Vorstellung des Umweltclusters Bayern & des Arbeitsbereichs Abfallwirtschaft

Vorstellung des Umweltclusters Bayern & des Arbeitsbereichs Abfallwirtschaft Das Netzwerk der bayerischen Umweltwirtschaft, Wissenschaft, Kommunen und kommunalen Betriebe Vorstellung des Umweltclusters Bayern & des Arbeitsbereichs Abfallwirtschaft Dr. Michael Rumberg Geschäftsführer

Mehr

Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg Weltklasse-Fahrzeuge, innovative Technologien, intelligente Mobilitätslösungen Baden-Württemberg ist ein

Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg Weltklasse-Fahrzeuge, innovative Technologien, intelligente Mobilitätslösungen Baden-Württemberg ist ein Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg Weltklasse-Fahrzeuge, innovative Technologien, intelligente Mobilitätslösungen Baden-Württemberg ist ein internationaler Top-Standort der Automobilbranche Zahlen

Mehr

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das Zentrum des deutschen Maschinenbaus Zahlen und Fakten über

Mehr

Photovoltaik in Baden-Württemberg Smarte Energiesysteme, innovative Technologien, höchste Produktionsstandards Baden-Württemberg ist ein führender

Photovoltaik in Baden-Württemberg Smarte Energiesysteme, innovative Technologien, höchste Produktionsstandards Baden-Württemberg ist ein führender Photovoltaik in Baden-Württemberg Smarte Energiesysteme, innovative Technologien, höchste Produktionsstandards Baden-Württemberg ist ein führender Standort der Photovoltaikbranche Zahlen und Fakten über

Mehr

INNOVATIV UND PRAXISNAH

INNOVATIV UND PRAXISNAH IM PORTRÄT Dynamisch wachsend, technisch fokussiert und qualitativ exzellent - die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg ist ein herausgehobener Standort für Lehre, Forschung und Weiterbildung.

Mehr

Aktionslinie Hessen-Umwelttech

Aktionslinie Hessen-Umwelttech Aktionslinie Hessen-Umwelttech Kompetenzatlas Oberflächennahe Geothermie Hessen Dr.-Ing. Carsten Ott Projektleiter Aktionslinie Hessen-Umwelttech Idstein, 4. November 2009 Gliederung HA Hessen Agentur

Mehr

INHALT. Impressum. Steinbeis Innovationszentrum Innovations- und Wissensstrategien ENSTOR: Energy Storage Network. Deichstraße Hamburg

INHALT. Impressum. Steinbeis Innovationszentrum Innovations- und Wissensstrategien ENSTOR: Energy Storage Network. Deichstraße Hamburg Impressum Steinbeis Innovationszentrum Innovations- und Wissensstrategien ENSTOR: Energy Storage Network Deichstraße 25 20459 Hamburg Tel: +49 (0)40 3600 663 0 Fax: +49 (0)40 3600 663 20 E-Mail: info@steinbeis-iws.de

Mehr

Zukunft der Verfahrenstechnik?

Zukunft der Verfahrenstechnik? Oberwil, im September Zukunft der Verfahrenstechnik? Die Schweizerische Gesellschaft für Verfahrens- und ChemieingenieurInnen, SGVC führte, in zwei Durchgängen im Herbst 9 und Frühjahr, eine Umfrage in

Mehr

Leichtbau in Baden-Württemberg Ressourcenschonende Produkte, intelligente Technologien, erstklassige Forschung Baden-Württemberg ist ein

Leichtbau in Baden-Württemberg Ressourcenschonende Produkte, intelligente Technologien, erstklassige Forschung Baden-Württemberg ist ein Leichtbau in Baden-Württemberg Ressourcenschonende Produkte, intelligente Technologien, erstklassige Forschung Baden-Württemberg ist ein international führender Standort im Leichtbau Zahlen und Fakten

Mehr

Positionen der IHK Nürnberg für Mittelfranken

Positionen der IHK Nürnberg für Mittelfranken Positionen der IHK Nürnberg für Mittelfranken Resolution Bayerische Clusterpolitik Beitrag der Region Nürnberg Vollversammlungsbeschluss 04. Oktober 2005 In der Vollversammlung am 04. Oktober 2005 war

Mehr

4. Partnerschaftsforum Bezirk Pilsen und Regierungsbezirk Oberpfalz. Innovation und Wirtschaftswachstum Innovationsraum Oberpfalz / Kelheim

4. Partnerschaftsforum Bezirk Pilsen und Regierungsbezirk Oberpfalz. Innovation und Wirtschaftswachstum Innovationsraum Oberpfalz / Kelheim 4. Partnerschaftsforum Bezirk Pilsen und Regierungsbezirk Oberpfalz Innovation und Wirtschaftswachstum Innovationsraum Oberpfalz / Kelheim Innovationsregion Oberpfalz - Kelheim Was macht eine Innovationsregion

Mehr

Mit dem Klimaschutz Geld verdienen

Mit dem Klimaschutz Geld verdienen Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Metall- und Elektro-Industrie 19.10.2017 Lesezeit 3 Min. Mit dem Klimaschutz Geld verdienen Deutschland steckt mitten in der Energiewende, was

Mehr

Leichtbau in Baden-Württemberg Ressourcenschonende Produkte, intelligente Technologien, erstklassige Forschung Baden-Württemberg ist ein

Leichtbau in Baden-Württemberg Ressourcenschonende Produkte, intelligente Technologien, erstklassige Forschung Baden-Württemberg ist ein Leichtbau in Baden-Württemberg Ressourcenschonende Produkte, intelligente Technologien, erstklassige Forschung Baden-Württemberg ist ein international führender Standort im Leichtbau Zahlen und Fakten

Mehr

Umweltcluster Bayern. Cross-Cluster-Projekt Kreislaufwirtschaft in der Bauindustrie , Augsburg

Umweltcluster Bayern. Cross-Cluster-Projekt Kreislaufwirtschaft in der Bauindustrie , Augsburg Umweltcluster Bayern Das Netzwerk der bayerischen Umweltwirtschaft, Wissenschaft, Kommunen und kommunalen Betriebe Cross-Cluster-Projekt Kreislaufwirtschaft in der Bauindustrie 23.07.2018, Augsburg Michelle

Mehr

Ökologischer Umbau der Industrie und Green Jobs

Ökologischer Umbau der Industrie und Green Jobs Ökologischer Umbau der Industrie und Green Jobs Angelika Thomas, 22. September 2010 Globale Megatrends erfordern einen ökologischen Umbau der Industriegesellschaft CO2-Emission nach Sektoren in Deutschland

Mehr

Ganzheitliches Greening of the economy unterstützen statt Verengung auf Green Jobs Rede von Alexander Wilhelm

Ganzheitliches Greening of the economy unterstützen statt Verengung auf Green Jobs Rede von Alexander Wilhelm Es gilt das gesprochene Wort! Ganzheitliches Greening of the economy unterstützen statt Verengung auf Green Jobs Rede von Alexander Wilhelm Stellvertretender Leiter, Abteilung Arbeitsmarkt Konferenz Green

Mehr

Nachhaltiges Bauen in Baden-Württemberg Innovative Technologien, hohe Planungskompetenz, internationale Bauprojekte Baden-Württemberg ist ein

Nachhaltiges Bauen in Baden-Württemberg Innovative Technologien, hohe Planungskompetenz, internationale Bauprojekte Baden-Württemberg ist ein Nachhaltiges Bauen in Baden-Württemberg Innovative Technologien, hohe Planungskompetenz, internationale Bauprojekte Baden-Württemberg ist ein führender Standort der Stadtentwicklung Zahlen und Fakten über

Mehr

EFRE-Regionalförderung in Baden-Württemberg

EFRE-Regionalförderung in Baden-Württemberg EFRE-Regionalförderung in Baden-Württemberg 2014-2020 Stellungnahme der Wissenschaft zum Arbeitsmodell Gerhard Schneider 1 Thematische Ziele für intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum (EFRE-Verordnung)

Mehr

Technologie-Transfer an der HAW. Dr. Karin Preißner Technologie-Campus an der Hochschule Amberg-Weiden e.v.

Technologie-Transfer an der HAW. Dr. Karin Preißner Technologie-Campus an der Hochschule Amberg-Weiden e.v. Technologie-Transfer an der HAW Dr. Karin Preißner Technologie-Campus an der Hochschule Amberg-Weiden e.v. Wie kommt das Neue in die Welt? 17.04.2012 Mitgliederversammlung, AGI Hochfranken plus e.v. 2

Mehr

Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft. Universität Passau April 2012

Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft. Universität Passau April 2012 Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft Universität Passau April 2012 Technik Plus Technik Plus steht für die Verbindung von mathematischtechnischen Wissenschaften mit den Rechts-, Wirtschafts-,

Mehr

Leitbild Forschungsdialog Rheinland

Leitbild Forschungsdialog Rheinland Leitbild Forschungsdialog Rheinland Niederrhein Mittlerer Niederrhein Düsseldorf Wuppertal- Solingen- Remscheid Köln Bonn/Rhein-Sieg Aachen powered by Leitbild Gemeinsames Verständnis zur Zusammenarbeit

Mehr

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten.

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten. Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten. Mitten im Leben. Klimaschutz gestalten für die Menschen in Düsseldorf. Der Weg hin zur Energieerzeugung auf Basis regenerativer

Mehr

Materialeffizienz hilft den Unternehmen

Materialeffizienz hilft den Unternehmen Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Metall- und Elektro-Industrie 28.04.2017 Lesezeit 4 Min. Materialeffizienz hilft den Unternehmen Für die exportorientierte Metall- und Elektro-Industrie

Mehr

Berufsstart. Studiengangsperspektive. Automatisierungstechnik. Studiengangsperspektive. Bewerbungstipps und Jobangebote unter berufsstart.

Berufsstart. Studiengangsperspektive. Automatisierungstechnik. Studiengangsperspektive. Bewerbungstipps und Jobangebote unter berufsstart. Berufsstart Studiengangsperspektive Studiengangsperspektive Bewerbungstipps und Jobangebote unter berufsstart.de sichert den Produktionsstandort Deutschland Ein Beitrag von Prof. Dr. Matthias Seitz, Hochschule

Mehr

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Grußwort Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Auftaktveranstaltung Carbon2Chem 27. Juni 2016, Duisburg Es gilt das gesprochene Wort. (Verfügbare

Mehr

GreenTech made in Germany 4.0

GreenTech made in Germany 4.0 GreenTech made in Germany 4.0 Innovationsforum Wasserwirtschaft Ralph Büchele Osnabrück, 17. November 2015 GreenTech made in Germany 4.0 Umwelttechnologie-Atlas bietet umfassenden Ein- und Ausblick Überblick

Mehr

Rede der Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Svenja Schulze

Rede der Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Svenja Schulze Rede der Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Svenja Schulze anlässlich der Veranstaltung "Grand Challenges: Answers from North Rhine-Westphalia" Biotechnology:

Mehr

Masterstudium Technische Chemie. Spezialisierung Nachhaltige Technologien und Umwelttechnik. Dr. Bettina Mihalyi

Masterstudium Technische Chemie. Spezialisierung Nachhaltige Technologien und Umwelttechnik. Dr. Bettina Mihalyi Masterstudium Technische Chemie Spezialisierung Nachhaltige Technologien und Umwelttechnik Dr. Bettina Mihalyi 18. Mai 2016 Nachhaltigkeit Forstwirtschaftliches Prinzip, nach dem nicht mehr Holz gefällt

Mehr

Willkommen im THÜRINGER ZENTRUM FÜR MASCHINENBAU (ThZM)

Willkommen im THÜRINGER ZENTRUM FÜR MASCHINENBAU (ThZM) Willkommen im THÜRINGER ZENTRUM FÜR MASCHINENBAU (ThZM) IMPRESSUM Gestaltung: Torsten Weilepp formplusraum.de Fotos: TU Ilmenau, ari, Guido Werner, Thüringer Aufbaubank, ifw Jena, EAH Jena, GFE Schmalkalden,

Mehr

E-Commerce Kompetenzzentrum Ostbayern feierlich eröffnet!

E-Commerce Kompetenzzentrum Ostbayern feierlich eröffnet! Pressemitteilung frei zur Veröffentlichung ab sofort Regensburg, 04. Mai 2009 E-Commerce Kompetenzzentrum feierlich eröffnet! Unternehmensvertreter begrüßen die Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums,

Mehr

HERAUSFORDERUNG 2030: GEMEINSAM DER ZUKUNFT NEUEN RAUM GEBEN. VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik

HERAUSFORDERUNG 2030: GEMEINSAM DER ZUKUNFT NEUEN RAUM GEBEN. VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik HERAUSFORDERUNG 2030: GEMEINSAM DER ZUKUNFT NEUEN RAUM GEBEN. VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik Herausforderung 2030 Der VDI, mit über 140.000 Mitgliedern der größte technischwissenschaftliche

Mehr

Studium für umweltbewusste Bauingenieure

Studium für umweltbewusste Bauingenieure Powered by Seiten-Adresse: https://www.biooekonomiebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/studium-fuerumweltbewusste-bauingenieure/ Studium für umweltbewusste Bauingenieure Umweltchemie, Ingenieurbiologie und Werkstofftechnologie

Mehr

energie + ressourceneffizienz Die Welt im Wandel. Wir sind dabei.

energie + ressourceneffizienz Die Welt im Wandel. Wir sind dabei. energie + ressourceneffizienz Die Welt im Wandel. Wir sind dabei. WERZ das Institut für Wissen, Energie und Rohstoffe Zug WERZ ist das Kompetenzzentrum für Energie und Ressourceneffizienz in Unternehmen.

Mehr

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas INNOVATIONSREGION Die Europäische Metropolregion Nürnberg zählt zu den

Mehr

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas INNOVATIONSREGION Die Europäische Metropolregion Nürnberg zählt zu den

Mehr

Einfache Maßnahmen zur Steigerung der Ressourceneffizienz in Unternehmen

Einfache Maßnahmen zur Steigerung der Ressourceneffizienz in Unternehmen Einfache Maßnahmen zur Steigerung der Ressourceneffizienz in Unternehmen Dr. Simone Richler Bielefeld, 13. Juni 2018 Das Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) Gegründet 2016 mit 5 Mitarbeitern in Augsburg,

Mehr

Unternehmensberatung Umwelt Wir haben Antworten auf Ihre Fragen

Unternehmensberatung Umwelt Wir haben Antworten auf Ihre Fragen Unternehmensberatung Umwelt Wir haben Antworten auf Ihre Fragen Sweco ist Ihr engagierter Partner mit anerkannter Fachkompetenz. Wir sind immer für Sie da! Wir erbringen Leistungen in den Geschäftsfeldern

Mehr

Gerne bin ich heute zu Ihnen in den nordoberpfälzischen Landkreis Tirschenreuth, nach Kemnath gekommen.

Gerne bin ich heute zu Ihnen in den nordoberpfälzischen Landkreis Tirschenreuth, nach Kemnath gekommen. Sperrfrist: 15.5.2015, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Statement des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Fachgespräch Innovation

Mehr

Hier sind die erneuerbaren Energien zuhause.

Hier sind die erneuerbaren Energien zuhause. Hier sind die erneuerbaren Energien zuhause www.neckaralb.de Erneuerbare Energien in Neckar-Alb: Ein Standort mit Zukunft Den erneuerbaren Energien gehört die Zukunft. Es begann mit Wasserkraftwerken an

Mehr

Berichte aus den Sessions

Berichte aus den Sessions Berichte aus den Sessions MMag. Wolfgang Bayer, Wolfgang Bayer Beratungs GmbH DI Dr. Franz Schreiner, Schreiner Consulting Dipl.-Ing. Wilfried Seyruck, Programmierfabrik Mag. Angelika Sery-Froschauer,

Mehr

Standortforum Umweltwirtschaft Münsterland Der Umweltwirtschaftsbericht NRW: Die zentralen Ergebnisse für das Münsterland

Standortforum Umweltwirtschaft Münsterland Der Umweltwirtschaftsbericht NRW: Die zentralen Ergebnisse für das Münsterland Standortforum Umweltwirtschaft Münsterland Der Umweltwirtschaftsbericht NRW: Die zentralen Ergebnisse für das Münsterland MEET Münster, 24. Mai 2016 Oliver Lühr, Prognos AG Bildquelle: fotolia Bedeutung

Mehr

Investitionsstandort Baden-Württemberg Starke Wirtschaft, exzellente Forschungslandschaft, moderne Infrastruktur Baden-Württemberg ist die führende

Investitionsstandort Baden-Württemberg Starke Wirtschaft, exzellente Forschungslandschaft, moderne Infrastruktur Baden-Württemberg ist die führende Investitionsstandort Baden-Württemberg Starke Wirtschaft, exzellente Forschungslandschaft, moderne Infrastruktur Baden-Württemberg ist die führende Innovationsregion Europas Attraktiver Investitionsstandort

Mehr

Aspekte der Nachhaltigkeit

Aspekte der Nachhaltigkeit NACHHALTIGKEITSCHECK FÜR PROJEKTE Aspekte der Nachhaltigkeit Checkliste Mai 2005 Fachabteilung 19D Abfall- und Stoffflusswirtschaft Lebensressort Das Land Steiermark Einleitung Im Laufe von Lokalen Agenda

Mehr

Was verträgt unsere Erde noch?

Was verträgt unsere Erde noch? Was verträgt unsere Erde noch? Jill Jäger Was bedeutet globaler Wandel? Die tief greifenden Veränderungen der Umwelt, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten beobachtet wurden: Klimawandel, Wüstenbildung,

Mehr

Standortforum Umweltwirtschaft Region Niederrhein Der Umweltwirtschaftsbericht NRW: Die zentralen Ergebnisse für die Region Niederrhein

Standortforum Umweltwirtschaft Region Niederrhein Der Umweltwirtschaftsbericht NRW: Die zentralen Ergebnisse für die Region Niederrhein Standortforum Umweltwirtschaft Region Niederrhein Der Umweltwirtschaftsbericht NRW: Die zentralen Ergebnisse für die Region Niederrhein Krefeld, 25. August 2016 Oliver Lühr, Prognos AG Bildquelle: fotolia

Mehr

neue SPO ab WS 2017 / 2018

neue SPO ab WS 2017 / 2018 Bachelor SPO vom xxx Semester UT 1W neue SPO ab WS 2017 / 2018 Modul Nr. Modulbezeichnung Teilmodul ECTS SWS Dozent Gruppe 1 Naturwissenschaftliche und Ingenieurtechnische Grundlagen 1.1 Mathematik I 5

Mehr

Entwicklung von wirksamen regionalen Innovationssystemen in ländlichen Regionen

Entwicklung von wirksamen regionalen Innovationssystemen in ländlichen Regionen Entwicklung von wirksamen regionalen Innovationssystemen in ländlichen Regionen Vortrag zur Veranstaltung INNOVATION - Die (Un-)Möglichkeiten im Murtal Zeltweg, 08.11.2017 Dr. Anselm Mattes Überblick Innovationen:

Mehr

Die 2000-Watt-Gesellschaft

Die 2000-Watt-Gesellschaft Die 2000-Watt-Gesellschaft G. Togni 1 Die 2000-Watt-Gesellschaft Giuseppina Togni Dipl. Phys. ETH Präsidentin S.A.F.E. Schw. Agentur für Energieeffizienz Zürich, Schweiz 2 Die 2000-Watt-Gesellschaft G.

Mehr

Vernetzt sein stärkt!

Vernetzt sein stärkt! Vernetzt sein stärkt! Globale Herausforderung Umwelt Zukunftsmarkt für die bayerische Umwelttechnologie Auf rund 550 Milliarden Euro schätzt die EU den jährlichen Weltmarkt für Umwelttechnik. Bis 2010

Mehr

6 THESEN ZUR ZUKUNFT DER ERNÄHRUNG

6 THESEN ZUR ZUKUNFT DER ERNÄHRUNG 6 THESEN ZUR ZUKUNFT DER ERNÄHRUNG 1. Die Herausforderung Der Wunsch von uns allen ist ein gesundes und langes Leben. Dazu bedarf es in der Zukunft grundlegender Veränderungen in der Ernährung: Die gesunde

Mehr

Ressourcennutzung der österreichischen Wirtschaft Herausforderungen für eine Circular Economy

Ressourcennutzung der österreichischen Wirtschaft Herausforderungen für eine Circular Economy Ressourcennutzung der österreichischen Wirtschaft Herausforderungen für eine Circular Economy Stefan Giljum 7.6.2017 Inhalt 1. Ressourcennutzung: globale Trends 2. Die Situation der österreichischen Wirtschaft

Mehr

Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh

Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh Mittwoch, 08. Juni 2016, 17:00 Uhr Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte

Mehr

Semester UT 2W. Zusatz in der Semesterbezeichnung: W = Studienbeginn im Wintersemester S = Studienbeginn im Sommersemester

Semester UT 2W. Zusatz in der Semesterbezeichnung: W = Studienbeginn im Wintersemester S = Studienbeginn im Sommersemester UT 2W als Gruppe 1 Naturwissenschaftliche und Ingenieurtechnische Grundlagen 1.1 Mathematik 4 Schmid schrp 90 50% 2. Teilprüfung Zusatzübung zu Mathematik (2) Schmid Freiwillige Teilnahme 1.2 Physik 3

Mehr

Zukunftsprojekt Erde Verantwortung in einer globalen Welt im 21. Jahrhundert

Zukunftsprojekt Erde Verantwortung in einer globalen Welt im 21. Jahrhundert Zukunftsprojekt Erde Verantwortung in einer globalen Welt im 21. Jahrhundert Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Kick-off Veranstaltung zum

Mehr

Bayerische Staatsregierung.

Bayerische Staatsregierung. Bayerische Staatsregierung www.zentrum-digitalisierung.bayern 20 neue Professuren Nachwuchsforschungsgruppen Themenplattformen Doktoranden - programm ZD.B GESCHÄFTSSTELLE Gründungsförderung und Förderung

Mehr

Innovationsförderung in Niedersachsen. Dr.-Ing. Stefan Franzke

Innovationsförderung in Niedersachsen. Dr.-Ing. Stefan Franzke Innovationsförderung in Niedersachsen Dr.-Ing. Stefan Franzke Themen + Innovationsverständnis der Landesregierung + Instrumente der Innovationsförderung in Niedersachsen + Innovationsförderprogramm Forschung

Mehr

Vorstellung des EFRE-Programms und der Regionalen Innovationsstrategie für Rheinland-Pfalz

Vorstellung des EFRE-Programms und der Regionalen Innovationsstrategie für Rheinland-Pfalz Vorstellung des EFRE-Programms und der Regionalen Innovationsstrategie für Rheinland-Pfalz 2014-2020 im Rahmen der Auftaktveranstaltung zum EFRE Programm am 14.11.2014 im Landesmuseum Mainz TAURUS ECO

Mehr

Ein herzliches Grüß Gott zum 10. Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg an der Universität Bayreuth.

Ein herzliches Grüß Gott zum 10. Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg an der Universität Bayreuth. Sperrfrist: 22. Juli 2016, 12.45 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim 10. Wissenschaftstag

Mehr

Zukunft der M+E-Industrie: Die Rolle der Netzwerke zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Frankfurt, 13. Oktober 2004.

Zukunft der M+E-Industrie: Die Rolle der Netzwerke zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Frankfurt, 13. Oktober 2004. Zukunft der M+E-Industrie: Die Rolle der Netzwerke zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit Frankfurt, 13. Oktober 2004 Daten und Fakten 2 Entwicklung der Vorleistungsquoten 1991-2004 in Mrd. Euro 1991 1995

Mehr

Lehrstuhl für Rohstoff- und Energietechnologie

Lehrstuhl für Rohstoff- und Energietechnologie Lehrstuhl für Rohstoff- und Energietechnologie Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich Lehrstuhl für Rohstoff- und Energietechnologie Wissenschaftszentrum Straubing Technische Universität München Inhalt Standorte

Mehr

Gemeinsame Erklärung 1

Gemeinsame Erklärung 1 Gemeinsame Erklärung 1 Bayerisches Landesamt für Umwelt Regio Augsburg Wirtschaft GmbH stellvertretend für die Plattform Ressourceneffizienz Region Augsburg Zusammenarbeit zum Thema Ressourceneffizienz

Mehr

Umweltpakt Bayern. Christian Mikulla

Umweltpakt Bayern. Christian Mikulla Umweltpakt Bayern Christian Mikulla Der Umweltpakt Bayern ist eine Vereinbarung zwischen der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft. Er beruht auf Freiwilligkeit, Eigenverantwortung

Mehr

CLEANTECH Initiative Ostdeutschland

CLEANTECH Initiative Ostdeutschland CLEANTECH Initiative Ostdeutschland Ihr Netzwerk für geförderte Cleantech-Innovation www.cleantech-ost.de Partner der CLEANTECH Initiative Ostdeutschland (CIO) Die CLEANTECH Initiative Ostdeutschland ist

Mehr

Sustainable Cities. Dr. Wilhelm Bauer. Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart

Sustainable Cities. Dr. Wilhelm Bauer. Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart Sustainable Cities Innovationen für mehr Nachhaltigkeit in unseren Städten Dr. Wilhelm Bauer Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart Die

Mehr

Sozial-ökologische Umbauperspektiven in Industrie und Gesellschaft

Sozial-ökologische Umbauperspektiven in Industrie und Gesellschaft Sozial-ökologische Umbauperspektiven in Industrie und Gesellschaft Arbeiterkammer Linz 12. Juni 2012 Ulla Lötzer MdB Im Jahr 2052 wird die Welt mit Schrecken auf weitere Änderungen in der zweiten Hälfte

Mehr

Erfolgreiche Maßnahmen zur Energiewende bereiten den Weg in eine gute Zukunft.

Erfolgreiche Maßnahmen zur Energiewende bereiten den Weg in eine gute Zukunft. Sperrfrist: 26. Juni 2017, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung des Zentrums

Mehr

Schulungsunterlagen für Energieberaterseminare. KWK-Leitfaden für Energieberater. www.asue.de 1

Schulungsunterlagen für Energieberaterseminare. KWK-Leitfaden für Energieberater. www.asue.de 1 Schulungsunterlagen für Energieberaterseminare KWK-Leitfaden für Energieberater www.asue.de 1 Vorwort Auf dem Weg zu einer neuen, emissionsarmen Energieversorgung werden die konventionellen Energieträger

Mehr

Stand der Energiewende in Bayern betriebliche Handlungsmöglichkeiten

Stand der Energiewende in Bayern betriebliche Handlungsmöglichkeiten Betriebsrätemesse IG Metall Erlangen Stand der Energiewende in betriebliche Handlungsmöglichkeiten Erlangen, 25.6.2014 Dr. Andrea Fehrmann, IG Metall sleitung Die Energiewende aus Sicht der IG Metall ein

Mehr

Mein persönlicher Werdegang

Mein persönlicher Werdegang Mein persönlicher Werdegang Realschulabschluss an der Johannes-Wagner-Schule (Nürtingen) hier an der FOS: 2009: Fachhochschulreife im Zweig Wirtschaft, Verwaltung und Rechtspflege 2010: FOS13 absolviert

Mehr

1. Frankfurter Wirtschafts- und Wissenschaftstag , Logensaal, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

1. Frankfurter Wirtschafts- und Wissenschaftstag , Logensaal, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 1. Frankfurter Wirtschafts- und Wissenschaftstag 29.01.2015, Logensaal, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Begrüßung Prof. Dr. H. Richter Gesellschaft zur Förderung von Wissenschaft und Wirtschaft

Mehr

Untersuchung der Merkmale der Energiesicherheit in Städten und Regionen. Verwaltung von Energiequellen und Energiesparziele

Untersuchung der Merkmale der Energiesicherheit in Städten und Regionen. Verwaltung von Energiequellen und Energiesparziele Erforschung der Möglichkeiten zum Energiemanagement in Städten und Regionen Abteilung Energie und Verkehr des Forschungsinstituts für Entwicklung und Reformen der Stadt Shanghai, Liu Huiping Oktober 2010

Mehr

Energieeffizienz und Energiemanagement in der Industrie. Steigerung von Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit von Industriebetrieben

Energieeffizienz und Energiemanagement in der Industrie. Steigerung von Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit von Industriebetrieben Energieeffizienz und Energiemanagement in der Industrie Steigerung von Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit von Industriebetrieben Agenda Ausgangssituation und Fragestellung Lösungsansatz Team 2 Ausgangsssituation

Mehr

Fraunhofer UMSICHT. Begrüßung und Vorstellung. Institutsteil Sulzbach-Rosenberg Sommersymposium am 27. Juni Prof. Dr.

Fraunhofer UMSICHT. Begrüßung und Vorstellung. Institutsteil Sulzbach-Rosenberg Sommersymposium am 27. Juni Prof. Dr. Fraunhofer UMSICHT Institutsteil Sulzbach-Rosenberg Sommersymposium am 27. Juni 2013 Begrüßung und Vorstellung Prof. Dr. Andreas Hornung AGENDA 1. Fraunhofer UMSICHT 2. Aston University 3. Fraunhofer UMSICHT

Mehr

95 % 50 % Drei Ziele eine Position für unsere Zukunft. Treibhausgasemissionen. Energieverbrauch. senken (bis 2050)

95 % 50 % Drei Ziele eine Position für unsere Zukunft. Treibhausgasemissionen. Energieverbrauch. senken (bis 2050) Treibhausgasemissionen senken (bis 2050) Drei Ziele eine Position für unsere Zukunft Energiewende konsequent gestalten! Für zukunftsfähige Lebens- und Arbeitsbedingungen Energieverbrauch senken (bis 2050)

Mehr

Standortforum Umweltwirtschaft Region Köln-Bonn Der Umweltwirtschaftsbericht NRW: Die zentralen Ergebnisse für die Region Köln/Bonn

Standortforum Umweltwirtschaft Region Köln-Bonn Der Umweltwirtschaftsbericht NRW: Die zentralen Ergebnisse für die Region Köln/Bonn Standortforum Umweltwirtschaft Region Köln-Bonn Der Umweltwirtschaftsbericht NRW: Die zentralen Ergebnisse für die Region Köln/Bonn Köln, 15. Juni 2016 Oliver Lühr, Prognos AG Bildquelle: fotolia Bedeutung

Mehr

Transferzentrums Technik Thüringen

Transferzentrums Technik Thüringen Konzept zum Aufbau eines Transferzentrums Technik Thüringen am Erfurter Kreuz Prorektor Wissenschaft, Projektleiter ThIMo, ThZM, FG- Leiter KFZ- Technik Seite 1 Regionale Industrie Erfolgsgeschichte Erfurter

Mehr

Gemeinsame Innovationsstrategie Berlin-Brandenburg

Gemeinsame Innovationsstrategie Berlin-Brandenburg Gemeinsame Innovationsstrategie Berlin-Brandenburg Abteilungsleiter Wirtschaftsförderung Brandenburger Fördertag 15. April 2015 1 Innovationen sind die Triebfedern von wirtschaftlichem Wachstum und Beschäftigung

Mehr

Die 10 Top-Gründe für Ihre

Die 10 Top-Gründe für Ihre Die 10 Top-Gründe für Ihre VOEB-Mitgliedschaft 01 Der starke Partner an Ihrer Seite 06 Intensive Medienarbeit 02 Effizientes Lobbying 07 Effektive Mitgliederinformation 03 Aktive Mitgestaltung 08 Ressource

Mehr

Umwelttechnik in Baden-Württemberg

Umwelttechnik in Baden-Württemberg Umwelttechnik in Baden-Württemberg Stefan Gloger VEGAS Kolloquium 2010 7. Oktober 2010 Eine Umwelttechnik-Offensive ist notwendig Verknappung nahezu aller natürlichen Ressourcen Metalle - unter 41 Jahre

Mehr

Wirtschaftsdaten Oberpfalz

Wirtschaftsdaten Oberpfalz Wirtschaftsdaten Oberpfalz Regierungsbezirk mit dem höchsten Wirtschaftswachstum Wachstum und Wohlstand Die oberpfälzische Wirtschaft wuchs in den vergangenen Jahren deutlich stärker als im bayerischen

Mehr

SMA Leitbild Nachhaltigkeit

SMA Leitbild Nachhaltigkeit SMA Leitbild Nachhaltigkeit Ulrich Hadding Vorstand Finanzen, Personal und Recht Liebe Leserinnen und Leser, Seit ihrer Gründung ist bei SMA Nachhaltigkeit als elementare Säule des Unternehmensleitbilds

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, 1 Meine sehr geehrten Damen und Herren, bevor wir uns mit Dank und guten Wünschen von Ihnen verabschieden, möchte ich an dieser Stelle ein Resümee zur heutigen Veranstaltung geben und die wesentlichen

Mehr

Umwelttechnik für die Erde von morgen Voraussetzungen für die erfolgreiche Überführung von F&E-Ergebnissen in die Praxis

Umwelttechnik für die Erde von morgen Voraussetzungen für die erfolgreiche Überführung von F&E-Ergebnissen in die Praxis Umwelttechnik für die Erde von morgen Voraussetzungen für die erfolgreiche Überführung von F&E-Ergebnissen in die Praxis Dr.-Ing. Doreen Brandt Bilfinger Berger Umweltsanierung GmbH Inhalt Gliederung Einige

Mehr

Cluster Chemie/Kunststoffe Mitteldeutschland

Cluster Chemie/Kunststoffe Mitteldeutschland Cluster Chemie/Kunststoffe Mitteldeutschland Technologien zur stofflichen Kohlenutzung 03.09.2015, 17. Brandenburger Energietag in Cottbus Dr. Christoph Mühlhaus, Clustersprecher INHALT A B C Das Cluster

Mehr

Das Projekt Nachhaltige Wasserkreisläufe des Competence Pool Weihenstephan, gefördert durch die Bayerische Forschungsstiftung

Das Projekt Nachhaltige Wasserkreisläufe des Competence Pool Weihenstephan, gefördert durch die Bayerische Forschungsstiftung Das Projekt Nachhaltige Wasserkreisläufe des Competence Pool Weihenstephan, gefördert durch die Bayerische Forschungsstiftung D. Leonhardt Geschäftsführerin Bayerische Forschungsstiftung Dr.- Ing. Karl

Mehr

Kernbotschaften. Sperrfrist: 7. November 2011, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Kernbotschaften. Sperrfrist: 7. November 2011, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 7. November 2011, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Statement des Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Wolfgang Heubisch, bei der Eröffnung des Münchner

Mehr

Semester EN 2W - neue SPO

Semester EN 2W - neue SPO Bachelor SPO vom 28.09.2017 Semester EN 2W - neue SPO Modul Nr. Modulbezeichnung SWS Dozent als Zulassungsvoraussetzung 1.2 Mathematik II 4 Queitsch Kl 90 min Zusatzübung zu Mathematik (2) Queitsch Freiwillige

Mehr

Stärken, Schwächen und Potenziale der Ressourcenwirtschaft in NRW

Stärken, Schwächen und Potenziale der Ressourcenwirtschaft in NRW Wirtschaftsforum Ressourcenwirtschaft Stärken, Schwächen und Potenziale der Ressourcenwirtschaft in NRW Iserlohn, 5. April 2016 Oliver Lühr, Prognos AG Umweltwirtschaft in Nordrhein-Westfalen 2 Die Umweltwirtschaft

Mehr

Weihenstephan Ursprung des Bieres, so lautet der Slogan der ältesten Brauerei der Welt der Staatsbrauerei Weihenstephan.

Weihenstephan Ursprung des Bieres, so lautet der Slogan der ältesten Brauerei der Welt der Staatsbrauerei Weihenstephan. Sperrfrist: 16. Oktober 2015, 16.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

SMA Leitbild Nachhaltigkeit

SMA Leitbild Nachhaltigkeit SMA Leitbild Nachhaltigkeit Das SMA Leitbild Nachhaltigkeit Sustainable Development (nachhaltige Entwicklung) bezeichnet einen Entwicklungspfad, der sich dadurch auszeichnet, dass Ressourcen genutzt werden,

Mehr

Entwicklungsstrategie Burgenland 2020

Entwicklungsstrategie Burgenland 2020 Burgenland 2020 I RMB Entwicklungsstrategie Burgenland 2020 Burgenland 2020 I Plenum Präsentation: C.Schremmer/U.Mollay - ÖIR Präsentation des Fachentwurfs Besondere Stärken und Herausforderungen für das

Mehr

BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2010

BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2010 BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2010 Dr. Rudolf Staudigl, Vorsitzender des Vorstands CREATING TOMORROW'S SOLUTIONS WACKER HAT IM GESCHÄFTSJAHR 2010 UMSATZ UND ERTRAG STARK GESTEIGERT Umsatz EBIT

Mehr

Presseinformation Nr. 1/2017

Presseinformation Nr. 1/2017 Presseinformation Nr. 1/2017 Deutsch-Französische Allianz für innovative Mobilitätstechnologien gestartet (AllFraTech) Rund 60 Teilnehmer aus Frankreich und Deutschland arbeiten an einer gemeinsamen E-Mobilitätsstrategie

Mehr

Standortforum Umweltwirtschaft Region Düsseldorf Der Umweltwirtschaftsbericht NRW: Die zentralen Ergebnisse für die Region Düsseldorf

Standortforum Umweltwirtschaft Region Düsseldorf Der Umweltwirtschaftsbericht NRW: Die zentralen Ergebnisse für die Region Düsseldorf Standortforum Umweltwirtschaft Region Düsseldorf Der Umweltwirtschaftsbericht NRW: Die zentralen Ergebnisse für die Region Düsseldorf Düsseldorf, 22. September 2016 Dr. Esther Dörendahl, Prognos AG Bildquelle:

Mehr

Bioökonomie die bio-basierte Wirtschaft Entwicklungschancen für die Region. 9. Expertentreffen Energie- und Umweltcluster Leipzig 7.

Bioökonomie die bio-basierte Wirtschaft Entwicklungschancen für die Region. 9. Expertentreffen Energie- und Umweltcluster Leipzig 7. Bioökonomie die bio-basierte Wirtschaft Entwicklungschancen für die Region. 9. Expertentreffen Energie- und Umweltcluster Leipzig 7. Dezember 2015 Was ist die Bioökonomie? (C) BioEconomy e.v.) Bio- Schäume

Mehr