Digicomp Microsoft Evolution Day ADFS Oliver Ryf. Partner:
|
|
- Lukas Bauer
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 1 ADFS Oliver Ryf Partner:
2 2 Agenda Begrüssung Vorstellung Referent Active Directory Federation Services (ADFS) F&A Weiterführende Kurse
3 3 Vorstellung Referent Seit 1991 IT-Trainer 1995 MCSE und MCT Seit 2000 diverse Projekte im Bereich Windows/Office Migrationen, Active Directory, Infratruktur, Hyper-V und Azure Cloud Seit 2006 Trainer bei Digicomp Seit 2014 Principal Consultant und Cloud Archiect bei UP-Great AG Fehraltorf
4 4 Application Authentication Innerhalb Ihrer Umgebung bietet Ihnen die Windows Authentication ein Single Sign-On für alle Applikationen Windows Authentication liefert die erforderlichen Informationen über den Benutzer und seine Gruppenzugehörigkeiten
5 5 Zugriff vom Internet Kerberos, NTLM, Basic, Digest, Forms? Ohne VPN, DirectAccess oder eine Authentication Proxy Lösung Kerberos funktioniert nicht mehr Entwickler brauchen ein anderes Authentisierungs-Modell
6 6 Application in der Cloud Wie gehen wir mir Authentisierung um, ab dem Zeitpunkt ab dem wir unsere Applikationen in die Cloud transferieren? Ganz Neu - Azure AD Domain Services!
7 7 Zugang für Geschäftspartner SIE verwalten für jeden Benutzer Ihres Partners, der auf Ihre Geschäftsapplikation zugreifen will, einen Account inkl. Profil SIE müssen den Account pflegen Werden Sie bei Änderungen von Ihrem Partner informiert? Noch ein Login und noch ein Passwort für die Benutzer
8 8 Die Antwort Erstellen Sie ein Identity (inklusive Authentication) Framework, das von allen Ihren Applikation verwendet warden kann, unabhängig davon, wo sich diese befinden Erlauben Sie den sogenannten Identity Token mehr Informationen zu übermitteln als lediglich der Benutzer und seine Gruppenzugehörigkeiten Vertrauen Sie Ihren Partnern, dass sie deren Benutzer authentisieren Verwenden Sie eine Lösung, die auf Industrie Standards setzt Stellen Sie diese für Browser und Web Services bereit
9 9 Die Lösung Verschieden Anbieter auf dem Markt Microsoft Active Directory Federation Services The latest release AD FS v 2.0 Federation of Identity
10 Key Concepts Issuer Identity Provider (IP) Security Token Service (STS) 10 User / Subject /Principal The Security Token enthält claims über den User Zum Beispiel: Name Group membership User Principal Name (UPN) address of user address of manager Phone number Other attribute values Signed by issuer Authentication request ST Trusts the Security Token from the issuer Active Directory Issues Security Token Security Token Authenticates user to the application Relying party / Resource provider
11 11 Claims-Aware Application Die Applikation autorisiert basierend auf den Claims, welche im Security Token enhalten sind Keine Notwendigkeit mehr eine Authentisierung zu Machen Der gleiche Authentisierungs-Mechanismus für Applikationen Unabhängig ob On-Premise im Intranet oder in der Cloud Claims können von der eigenen Organization genauso akzeptiert werden, wie solchen von Bernutzern von vertrauten Partnern
12 12 Building Claims-Aware Applications Window Identity Foundation (WIF) bietet das gemeinsame Programming Modell für Claims SharePoint Services unterstützt seit der Version 2007 claims-based Identities
13 13 Standards and Protocols ADFS v 2.0 unterstützt sowohl aktive wie passive Clients Active Klients interagieren mit Web Services Passive Klients interagieren mit Browser Requests Support für Industry Standard Protokolle erlauben das Zusammenspiel mit Third-party Lösungen WS-Federation SharePoint braucht WS-Federation v 2 SAML 2.0
14 14 Was ist ein Passive Client User Claims-aware app ADFS STS Active Directory Browse app App trusts STS Not authenticated Redirected to STS Return Security Token Send Token ST ST Authenticate Query for user attributes Return page and cookie
15 15 X.509 Certificates Relying party Issuer Root for B A Communication B Root for A Public key of C Signing ST C D Encyption ST Public key of D Trust is managed through certificates Certificates for HTTPS Communications Security token signing and encryption Require PKI for A & B certificates, C & D can be self-signed by ADFS server
16 16 Federation Metadata Beim Aufbau des Issuer / Relying Party Trust, müssen beide Beteiligten in ihrer Konfiguration die folgenden Punkte berücksichtigen End-points für die Kommunikation Claims offered by Issuer (dort wo die Accounts liegen) Claims accepted by replying party (dort wo die Ressource ist) Public keys for signing and encryption Diese Informationen können entweder Manuell oder automatisch via Austausch der Federation Metadaten konfiguriert werden Federation Metadaten können automatisch aktualisiert werden
17 17 DEMO
18 18 Configuration Claims-aware application ADFS Active Directory APP1 Define STS1 as claims provider STS1 Define AD as claims provider Define APP1 as Relying party
19 19 Claims Pipeline Specify the users that are permitted to access the relying party Claims provider Issuance Authorization Rules input Acceptance Transform Rules input Permits/denies rule processing and claims issuance ST output Issuance Transform Rules input Specify incoming claims that will be accepted from the claims provider and the outgoing claims that will be sent to the relying party trust Specifies claims that will be sent to the relying party Resulting claims added to security token
20 20 Frage - Wo wird ADFS überall eingesetzt? Federation Trusts Workplace Join Workfolders Webapplication Proxy
21 21 Was kommt als Nächstes Azure AD B2B Azure AD B2C
22 22 F&A
23 23 Weiterführende Kurse Configuring Advanced Windows Server 2012 R2 Services («L32») Implementing an Advanced Server Infrastructure («L34»)
Powershell DSC Oliver Ryf
1 Powershell DSC Oliver Ryf Partner: 2 Agenda Begrüssung Vorstellung Referent PowerShell Desired State Configuration F&A Weiterführende Kurse 3 Vorstellung Referent Seit 1991 IT-Trainer 1995 MCSE und MCT
AZURE ACTIVE DIRECTORY
1 AZURE ACTIVE DIRECTORY Hype oder Revolution? Mario Fuchs Welcome 2 Agenda 3 Was ist [Azure] Active Directory? Synchronization, Federation, Integration Praktische Anwendungen z.b.: Multifactor Authentication
Veröffentlichung und Absicherung von SharePoint Extranets
Veröffentlichung und Absicherung von SharePoint Extranets Denis Holtkamp, ITaCS GmbH Senior Consultant IT-Infrastruktur Goldsponsor: Partner: Silbersponsoren: Veranstalter: Agenda Intranet Extranet-Szenarien
Office 365 & Windows Server 2012. Ein Blick über den Tellerrand. René M. Rimbach Raphael Köllner
Office 365 & Windows Server 2012 Ein Blick über den Tellerrand René M. Rimbach Raphael Köllner AGENDA Hybrid Mehrwerte Hybrid Voraussetzungen Hybrid Deployment Prozess Hybrid Identitätsmanagement Hybrid
Enterprise Web-SSO mit CAS und OpenSSO
Enterprise Web-SSO mit CAS und OpenSSO Agenda Gründe für SSO Web-SSO selbst gemacht Enterprise Web-SSO mit CAS Enterprise Web-SSO mit SUN OpenSSO Federation-Management Zusammenfassung Gründe für SSO Logins
Mobile Device Management (MDM) Part1
Jürg Koller CONSULTANT trueit GMBH juerg.koller@trueit.ch @juergkoller blog.trueit.ch / trueit.ch Pascal Berger CONSULTANT trueit GMBH pascal.berger@trueit.ch @bergerspascal blog.trueit.ch / trueit.ch
Sicheres Mgmt von mobilen Geräten & Benutzern
Sicheres Mgmt von mobilen Geräten & Benutzern Peter Nowak Wer bin ich Peter Nowak IT Architekt, H&D Mobile Work Microsoft MVP Windows Plattform Development H&D International Group August-Horch-Str. 1 38518
Authentication as a Service (AaaS)
Authentication as a Service (AaaS) Abendseminar «Innovative Alternativen zum Passwort» 26.10.2010, Hotel Novotel, Zürich Anton Virtic CEO, Clavid AG Information Security Society Switzerland 1 Agenda Cloud
über mehrere Geräte hinweg...
Es beginnt mit einer Person... deren Identität bestätigt wird... über mehrere Geräte hinweg... mit Zugriff auf Apps... auf einheitliche Weise. MITARBEITER # 0000000-000 CONTOSO Am Anfang steht die Identität
Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979
Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979 In dem Kurs Microsoft Azure Fundamentals (MOC 10979) erhalten Sie praktische Anleitungen und Praxiserfahrung in der Implementierung von Microsoft Azure. Ihnen werden
Inhalt Einführung Was ist SAML Wozu braucht man SAML Wo wird SAML verwendet kleine Demo SAML. Security Assertion Markup Language.
Inhalt Einführung Was ist Wozu braucht man Wo wird verwendet kleine Demo Security Assertion Markup Language Björn Rathjens Inhalt Einführung Was ist Wozu braucht man Wo wird verwendet kleine Demo 1 Einführung
Single Sign-On Step 1
Single Sign-On Step 1 Novell Tour 2006 Stefan Stiehl Senior Technology Specialist sstiehl@novell.com Holger Dopp Senior Consultant hdopp@novell.com Was ist Single Sign-On? Eine Befugnisverwaltungstechnologie,
Agenda Azure Active Directory mehr als nur Benutzer und Gruppen
@seklenk @PeNoWiMo Agenda Azure Active Directory mehr als nur Benutzer und Gruppen Azure Active Directory in a Nutshell Multifaktorauthentifizierung (MFA) MyApps Azure AD Application Proxy Azure AD Join
Microsoft Identity & Access Plattform. Jörg Schanko Technologieberater Forschung & Lehre Microsoft Deutschland GmbH joergsc@microsoft.
Microsoft Identity & Access Plattform Jörg Schanko Technologieberater Forschung & Lehre Microsoft Deutschland GmbH joergsc@microsoft.com Herausforderung Identity & Access Management Wie und wo verwalte
Office 365 Einsatzszenarien aus der Praxis. Martina Grom, Office 365 MVP
Office 365 Einsatzszenarien aus der Praxis Martina Grom, Office 365 MVP Über mich Office 365 Überblick Services aus der Microsoft cloud Deployment Überblick Geht es sich an einem Wochenende aus? Migrationsentscheidungen
Testflug in die Cloud mit Office 365
Testflug in die Cloud mit Office 365 Ist Ihr Unternehmen reisefertig? Wallisellen, 25. Januar 2012 Claudia Lienert & Markus Bühler Welcome Unic ist Unic - Seite 2 Office 365 - Eckdaten Unic - Seite 3 Office
Kobil Roundtable 2013. Identity Federation. Konzepte und Einsatz
Kobil Roundtable 2013 Identity Federation Konzepte und Einsatz Basel, 23. Oktober 2013 3 AD domain controller AD domain controller csi-domäne File server Exchange server Basel, 23. Oktober 2013 4 cnlab-domäne
ActivityTools für MS CRM 2011
ActivityTools für MS CRM 2011 Version 5.0, August 2013 Installationsanleitung (Wie man ActivityTools für MS CRM 2011 installiert/deinstalliert) Der Inhalt dieses Dokuments kann ohne Vorankündigung geändert
(c) 2014, Peter Sturm, Universität Trier
Soziotechnische Informationssysteme 6. OAuth, OpenID und SAML Inhalte Motivation OAuth OpenID SAML 1 Grundlagen Schützenswerte Objekte Zugreifende Subjekte Authentifizierung Nachweis einer behaupteten
Di 8.3. Windows CardSpace und das Identity Metasystem Philosophie, Technik und Praxis. Dominick Baier
Di 8.3 January 21-25, 2008, Munich, Germany ICM - International Congress Centre Munich Windows CardSpace und das Identity Metasystem Philosophie, Technik und Praxis Dominick Baier In-depth support and
Cloud Control, Single Sign On in Active Directory Umfeld
Cloud Control, Single Sign On in Active Directory Umfeld Abdi Mohammadi ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG Hamburg Schlüsselworte Cloud Control, SSO, SPNEGO,, Enterprise User Security, Web SSO, Oracle Access
Kurs-Dokumentation. Zentrum für Informatik ZFI AG. Configuring Identity and Access Solutions with Windows Server 2008 (WS8I)
Zentrum für Informatik - Configuring Identity and Access Solutions w... 1/5 Kurs-Dokumentation Zentrum für Informatik ZFI AG Configuring Identity and Access Solutions with Windows Server 2008 (WS8I) http://www.zfi.ch/ws8i
Mobile Device Management (MDM)
Mobile Device Management (MDM) Wie können Sie Ihre Mobile Devices (Windows Phone 8, Windows RT, ios, Android) mit Windows Intune und SCCM 2012 R2 verwalten und was brauchen Sie dazu. 24.10.2013 trueit
!"#$"%&'()*$+()',!-+.'/',
Soziotechnische Informationssysteme 7. OAuth, OpenID und SAML Inhalte Motivation OAuth OpenID SAML 4(5,12316,7'.'0,!.80/6,9*$:'0+$.;.,&0$'0, 3, Grundlagen Schützenswerte Objekte Zugreifende Subjekte Authentifizierung!
SWITCHaai Die Authentifizierungs- und Autorisierungs- Infrastruktur der Schweizer Hochschulen
SWITCHaai Die Authentifizierungs- und Autorisierungs- Infrastruktur der Schweizer Hochschulen Thomas Lenggenhager thomas.lenggenhager@switch.ch Bern, 11. Juni 2010 Übersicht Die Shibboleth basierte SWITCHaai
Kerberos - Alptraum oder Zusammenspiel?
Kerberos - Alptraum oder Zusammenspiel? SQL Server, SharePoint, ein Client und der Doppelhopp Mark A. Kuschel Organizer 13.06.2015 SQLSaturday Rheinland 2015 Bronze Sponsor 13.06.2015 SQLSaturday Rheinland
Administering Microsoft Exchange Server 2016 MOC 20345-1
Administering Microsoft Exchange Server 2016 MOC 20345-1 In diesem 5-tägigen Kurs lernen Sie, wie Sie Exchange Server 2012 administrieren und supporten. Sie erfahren, wie Sie den Exchange Server 2016 installieren
Windows Azure-Integration
Windows Azure-Integration On-Premise Services und Benutzerdaten an die Cloud anbinden Jürgen Mayrbäurl Architect Evangelist Microsoft Österreich jurgenma@microsoft.com Andreas Winterer Geschäftsführer
Identity & Access Management in der Cloud
Identity & Access Management in der Cloud Microsoft Azure Active Directory Christian Vierkant, ERGON Datenprojekte GmbH Agenda oidentity Management owas ist Azure Active Directory? oazure Active Directory-Editionen
SharePoint Security Einführung in das SharePoint Sicherheitssystem. Fabian Moritz MVP Office SharePoint Server
SharePoint Security Einführung in das SharePoint Sicherheitssystem Fabian Moritz MVP Office SharePoint Server 1 Agenda SharePoint Identitäten Authentifizierungsverfahren Benutzer, Gruppen und Rollen Heraufstufung
Office 365 - Authentisierung in der Cloud
Paninfo AG 6. Oktober 2011 Fabrizio Lamari _ Office 365 - Authentisierung in der Cloud 6. Oktober 2011 Seite 1 Paninfo AG 6. Oktober 2011 Fabrizio Lamari _ Office 365 Agenda 09:00-10:15 Overview Office
Agenda. Client Security Bitlocker & MBAM SC Endpoint Protection Secunia. Application Model (MSI, App-V, RDS) Mobile Application Management
Agenda SCCM 2012 R2 News & MDM mit Intune Application Model (MSI, App-V, RDS) Mobile Application Management Client Security Bitlocker & MBAM SC Endpoint Protection Secunia SC 2012 R2 ConfigMgr Features
Windows Azure für Java Architekten. Holger Sirtl Microsoft Deutschland GmbH
Windows Azure für Java Architekten Holger Sirtl Microsoft Deutschland GmbH Agenda Schichten des Cloud Computings Überblick über die Windows Azure Platform Einsatzmöglichkeiten für Java-Architekten Ausführung
der referent Enterprise Mobility Hype oder Must-Have?
der referent Enterprise Mobility Hype oder Must-Have? Carsten Bruns Senior Consultant; Leiter Competence Center Citrix Carsten.Bruns@sepago.de @carstenbruns https://www.sepago.de/d/carstenbr Jens Trendelkamp
Planning and Administering SharePoint 2016 MOC 20339-1
Planning and Administering SharePoint 2016 MOC 20339-1 In diesem Kurs lernen Sie die Fertigkeiten, um eine Microsoft SharePoint 2016 Umgebung zu planen und zu verwalten. Sie erfahren, wie Sie Ihre SharePoint
Social Login mit Facebook, Google und Co.
IAM EXCELLENCE OAuth 2.0 und OpenID Connect Social Login mit Facebook, Google und Co. Stefan Bohm www.ic-consult.com Geschützte Ressourcen = Userattribute + Steuerung des Logins + Information über Login
Thorsten Pape Hamburg. Studie. ADFS und Kerberos Constrained Delegation. Autor... [Thorsten Pape] Thorsten Pape Mail: thorsten@pape-clan.
Hamburg Studie ADFS und Kerberos Constrained Delegation Autor... [] Hamburg 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... 2 2. Ausgangslage... 3 3. Anforderung... 5 4. Die technische Problematik... 5
Mobile ID für sichere Authentisierung im e-government
Mobile ID für sichere Authentisierung im e-government Patrick Graber Senior Security Consultant, dipl. El.-Ing. ETH Swisscom (Schweiz) AG Grossunternehmen Agenda 2 Einführung in Mobile ID Mobile ID für
Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft.
Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version Schimon.Mosessohn@microsoft.com Herzlich Willkommen 1996 2004 2010 2014 Navision 3.7 Microsoft
SharePoint 2016 was kommt auf uns zu? SharePoint & Office 365 Community Zentralschweiz
SharePoint 2016 was kommt auf uns zu? SharePoint & Office 365 Community Zentralschweiz Inhalt Wo liegt der Fokus von SharePoint 2016? Experiences Infrastruktur SharePoint Migration auf 2016 Wie sehen die
SharePoint & Office 365 ein starkes Gespann
SharePoint & Office 365 ein starkes Gespann Hybride Lösungsszenarien mit SharePoint und Office 365 praxisorientiert beleuchtet Stefan von Niederhäusern CTO @Nexplore Informatik Ing. FH 20 Jahre IT Architekt
Technische Universität München. SAML/Shibboleth. Ein Vortrag von Florian Mutter
SAML/Shibboleth Ein Vortrag von Florian Mutter Security Assertion Markup Language XML-basierter Standard für den Austausch von Authentifizierungs-, Attributs- Berechtigungsinformationen Seit 2001 von OASIS
Digicomp Microsoft Evolution Day 2015 1. Exchange UM Survival Guide Markus Hengstler Markus.Hengstler@umb.ch Partner:
1 Exchange UM Survival Guide Markus Hengstler Markus.Hengstler@umb.ch Partner: 2 Agenda Begrüssung Vorstellung Referent Content F&A Weiterführende Kurse 3 Vorstellung Referent Markus Hengstler MCT, MCM
RSA INTELLIGENCE DRIVEN SECURITY IN ACTION
RSA INTELLIGENCE DRIVEN SECURITY IN ACTION So schützen Sie einheitlich Ihre Benutzeridentitäten im Unternehmen und in der Cloud! Mathias Schollmeyer Assoc Technical Consultant EMEA 1 AGENDA Überblick RSA
Lanworks AG Lippestraße 4 40221 Düsseldorf Fon +49 211 950590 www.lanworks.de
Deploying and Managing Windows 10 Using Enterprise Services MOC 20697-2 In dem 5-Tages-Kurs Deploying and Managing Windows 10 Using Enterprise Services lernen Sie das Wissen und die Fertigkeiten fürs Deployment
Mobile Device Management (MDM) Part2
Jürg Koller CONSULTANT trueit GMBH juerg.koller@trueit.ch @juergkoller blog.trueit.ch / trueit.ch Pascal Berger CONSULTANT trueit GMBH pascal.berger@trueit.ch @bergerspascal blog.trueit.ch / trueit.ch
Absicherung von Versicherungsgeschäftsprozessen in die interne IT am Einfallstor
Absicherung von Versicherungsgeschäftsprozessen in die interne IT am Einfallstor 29.11.2013 Präsentator: Friedrich Oesch Head of Professional Service Web Application Security Ergon Informatik AG Facts
Authentisierung für die Cloud mit dem neuen Personalausweis
Authentisierung für die Cloud mit dem neuen Personalausweis Berlin, Omnicard, 16.01.2013 Dr. Detlef Hühnlein (ecsec GmbH) Copyright 2010 ecsec GmbH, All Rights Reserved. Agenda Einleitung Authentisierung
Weitere Infos findet man auch in einem Artikel von Frank Geisler und mir im Sharepoint Magazin (Ausgabe Januar 2011) www.sharepoint-magazin.
Microsoft Sharepoint Server 2010 und Forefront TMG Authentifizierungsoptionen Forefront TMG und Microsoft Sharepoint kommen mit einer Vielzahl von Authentifizierungsoptionen wie: NTLM Negotiate Kerberos
Administering Windows Server 2012 MOC 20411
Administering Windows Server 2012 MOC 20411 Diese Schulung ist Teil 2 einer Serie von drei Schulungen, in welchen Sie die nötigen Kenntnisse erlangen, um in einer bestehenden Unternehmensumgebung eine
HERZLICH WILLKOMMEN SHAREPOINT 2013 - DEEP DIVE FOR ADMINS 11.09.2012 IOZ AG 2
11.09.2012 IOZ AG 1 HERZLICH WILLKOMMEN SHAREPOINT 2013 - DEEP DIVE FOR ADMINS 11.09.2012 IOZ AG 2 AGENDA Über mich Architekturänderungen Systemvoraussetzungen Migration Fragen 11.09.2012 IOZ AG 3 ÜBER
Erfahren Sie mehr zu LoadMaster für Azure
Immer mehr Unternehmen wechseln von einer lokalen Rechenzentrumsarchitektur zu einer öffentlichen Cloud-Plattform wie Microsoft Azure. Ziel ist es, die Betriebskosten zu senken. Da cloud-basierte Dienste
Portal for ArcGIS Konzepte und Deployment
Portal for ArcGIS Konzepte und Deployment Marcel Frehner Esri Schweiz IGArc Technologie-Sitzung Aarau, 28.1.2016 Agenda + GIS-Implementierungsmuster + Web GIS und Zusammenarbeit + Berechtigungen: Benutzer,
Windows Server 2012 R2
Windows Server 2012 R2 Eine Übersicht Raúl B. Heiduk (rh@pobox.com) www.digicomp.ch 1 Inhalt der Präsentation Die wichtigsten Neuerungen Active Directory PowerShell 4.0 Hyper-V Demos Fragen und Antworten
IPv6 in der Praxis: Microsoft Direct Access
IPv6 in der Praxis: Microsoft Direct Access Frankfurt, 07.06.2013 IPv6-Kongress 1 Über mich Thorsten Raucamp IT-Mediator Berater Infrastruktur / Strategie KMU Projektleiter, spez. Workflowanwendungen im
RDS und Azure RemoteApp
RDS und Azure RemoteApp Inhalt Remote Desktop Services Ein kurzer Überblick RD Session Host und RD Virtualization Host RDS auf Azure Desktop Remoting in der Cloud RD RemoteApp Was ist das und wie funktioniert
Wer bin ich? Senior Consultant Enterprise Mobility. MVP Cloud and Datacenter Management
Wer bin ich? Senior Consultant Enterprise Mobility MVP Cloud and Datacenter Management Kontaktmöglichkeiten Twitter: @Dieter_Rauscher Blog: blog.dieter.rauscher.de/it/ Agenda Herausforderungen an die Mobilität
Kerberos - Single Sign On ganz einfach
Kerberos - Single Sign On ganz einfach Jürgen Kühn Trivadis GmbH Düsseldorf Schlüsselworte: Kerberos, Advanced Security Option, Key Distribution Center, Ticket Granting Ticket, Service Ticket, Realm, External
Modernes Identitätsmanagement für das Gesundheitswesen von morgen
Modernes Identitätsmanagement für das Gesundheitswesen von morgen Berlin, 26.04.2012 Dr. Detlef Hühnlein, ecsec GmbH 2012 ID4health Copyright 2010 ecsec GmbH, All Rights Reserved. Agenda Ausgangssituation
SharePoint 2016 Hybride Szenarien. SharePoint und Office 365 Community 16. März 2016
SharePoint 2016 Hybride Szenarien SharePoint und Office 365 Community 16. März 2016 Inhalt SharePoint 2016 News Demo Umgebung SharePoint 2016 Hybrid Szenarios Installation: HybridSzenario Picker OneDrive
ISA Server 2006 - Exchange RPC over HTTPS mit NTLM-Authentifizierung
Seite 1 von 24 ISA Server 2006 - Exchange RPC over HTTPS mit NTLM-Authentifizierung Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf: Microsoft ISA Server 2006 Microsoft Windows Server 2003 SP1 Microsoft
SharePoint Sicherheit
SharePoint Sicherheit Björn Schneider Managing Consultant ITaCS GmbH Agenda Sicherheitsmodell Authentifizierung Erweiterte Sicherheit Firewall Schutz vor Viren Sicherheitsmodell SharePoint Identitäten
Hybride Cloud-Infrastrukturen Bereitstellung & Verwaltung mit System Center 2012
Hybride Cloud-Infrastrukturen Bereitstellung & Verwaltung mit System Center 2012 Roj Mircov TSP Datacenter Microsoft Virtualisierung Jörg Ostermann TSP Datacenter Microsoft Virtualisierung 1 AGENDA Virtual
GecMeGUI. Eine SSO-enabled Cloud WebGUI mit clientseitiger Schlüsselgenerierung
GecMeGUI Eine SSO-enabled WebGUI mit clientseitiger Schlüsselgenerierung Hochschule Furtwangen Frank Dölitzscher 04.04.2011 Agenda Web GUI 1. Einführung 2. Absicherung des Service Zugangs 3. Web GUI Sicherung
Core Solutions of Microsoft Exchange Server 2013 MOC 20341
Core Solutions of Microsoft Exchange Server 2013 MOC 20341 In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, eine Microsoft Exchange Server 2013-Messagingumgebung zu konfigurieren und zu verwalten. Es werden Richtlinien,
Dezentrales Identity Management für Web- und Desktop-Anwendungen
Dezentrales Identity Management für Web- und Desktop-Anwendungen Sebastian Rieger, Thorsten Hindermann srieger1@gwdg.de, thinder@gwdg.de Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbh Göttingen,
Softwareanforderungen für Microsoft Dynamics CRM Server 2015
Softwareanforderungen für Microsoft Dynamics CRM Server 2015 https://technet.microsoft.com/de-de/library/hh699671.aspx Windows Server-Betriebssystem Microsoft Dynamics CRM Server 2015 kann nur auf Computern
Networking with Windows Server 2016 MOC 20741
Networking with Windows Server 2016 MOC 20741 In diesem 5-tägigen Kurs lerinen Sie, die grundlegenden Kenntnisse, um Windows Server 2016 bereitstellen und supporten zu können. Zu den Themen gehören IP-Grundlagen,
Free IPA (Identity Policy - Audit)
Free IPA (Identity Policy - Audit) OSDCM: User Management Jürgen Brunk München, 06.05.2014 Agenda 1. Was ist Free IPA? 2. Übersicht 3. CLI und Web-GUI 4. Windows AD Anbindung 5. Framework 6. Umgebung 7.
Identity for Everything
Identity for Everything Mit unserer PKI & IAM Erfahrung und Technologie können Sie große Mengen an hoch skalierbaren Identity Management Lösungen für die Milliarden von Geräten, Menschen und Dingen im
Einrichtung einer Testumgebung zur Demonstration zertifikatsbasierter Anwendungen
Einrichtung einer Testumgebung zur Demonstration zertifikatsbasierter Anwendungen Knowlegde Guide Wien, Februar 2004 INHALT Für den Test von zertifikatsbasierten Anwendungen in einer Windowsumgebung benötigt
Office 365 in hybriden Umgebungen
Office 365 in hybriden Umgebungen Introducing André Laser Sascha Pernak Agenda Office 365 Überblick Warum Office 365? Azure Active Directory Connect Exchange Hybrid SharePoint Hybrid Skype for Business
MOA-ID Workshop. Anwendungsintegration, Installation und Konfiguration. Klaus Stranacher Graz, 25.06.2013
MOA-ID Workshop Anwendungsintegration, Installation und Konfiguration Graz, 25.06.2013 Das E-Government Innovationszentrum ist eine gemeinsame Einrichtung des Bundeskanzleramtes und der TU Graz Überblick»
Donato Quaresima Matthias Hirsch
Die Spezialisten. Meister auf Ihrem Gebiet..Alles so schön bunt hier? Donato Quaresima Matthias Hirsch Microsoft Windows 2012 ein Überblick Inhalt Allgemein Editionen / Lizenzierung Neuerungen allgemein
Grundlagen. AAI, Web-SSO, Metadaten und Föderationen. Wolfgang Pempe, DFN-Verein pempe@dfn.de
Grundlagen AAI, Web-SSO, Metadaten und Föderationen Wolfgang Pempe, DFN-Verein pempe@dfn.de DFN-AAI IdP-Workshop, 24./25. Juni 2015, HS Amberg-Weiden Was ist DFN-AAI? AAI Authentifizierung Autorisierung
Single-Sign-On mit Java und Kerberos. Michael Wiesner, SOFTCON IT-Service GmbH
Single-Sign-On mit Java und Kerberos Michael Wiesner, SOFTCON IT-Service GmbH Über mich Softwareentwickler und Sicherheitsexperte bei der Firma SOFTCON Projekte: Enterprise Software, Webportale, Sicherheitslösungen,...
Microsoft Azure für Java Entwickler
Holger Sirtl Microsoft Deutschland GmbH Microsoft Azure für Java Entwickler Ein Überblick Agenda Cloud Computing Die Windows Azure Platform Anwendungen auf Windows Azure Datenspeicherung mit SQL Azure
Sizing Informationen Installationsvoraussetzungen Koexistenzvoraussetzungen Migrationsvorbereitung und Planung Koexistenz und Migration
Sizing Informationen Installationsvoraussetzungen Koexistenzvoraussetzungen Migrationsvorbereitung und Planung Koexistenz und Migration Leicht erhöhte CPU-Anforderungen Empfohlene maximale CPU-Kerne: 24
Dr. Thomas Lux XIONET empowering technologies AG Bochum, 20. Oktober 2005
XIONET empowering technologies AG Bochum, 20. Oktober 2005 EIS Analyseorientierte Informationssysteme DSS Einkauf F u E MIS Lager Vertrieb Produktion Operative Informationssysteme Folie 2 Oktober 05 Anwender
Portal for ArcGIS - Eine Einführung
2013 Europe, Middle East, and Africa User Conference October 23-25 Munich, Germany Portal for ArcGIS - Eine Einführung Dr. Gerd van de Sand Dr. Markus Hoffmann Einsatz Portal for ArcGIS Agenda ArcGIS Plattform
Der lange Weg vom SSO-Server zu SAML und Identity Federation
Der lange Weg vom SSO-Server zu SAML und Identity Federation Marc Brenkmann SüdLeasing GmbH Mannheim Dr. Joachim Reising PROMATIS software GmbH Ettlingen Schlüsselworte: Oracle Fusion Middleware 11g, Identity
System Center 2012 R2 und Microsoft Azure. Marc Grote
System Center 2012 R2 und Microsoft Azure Marc Grote Agenda Ueberblick Microsoft System Center 2012 R2 Ueberblick ueber Microsoft Azure Windows Backup - Azure Integration DPM 2012 R2 - Azure Integration
Version 4.1. licensemanager. What's New
Version 4.1 licensemanager What's New 1 Neue Features der Version 4.1 3 2 Neue Features der Version 4.0 4 3 Neue Features der Version 3.2 5 4 Neue Features der Version 3.1.1 6 5 Neue Features der Version
Windows Server 2012 and R2
Thorsten Krüger Windows Server 2012 and R2 Hyper-V virtual fiber channel Hyper-V Resource metering storage IOPs (R2) Hyper-V Generation 2 VMs (R2) Virtual networking Hyper-V Extensible Switch Hyper-V USB
What s New? Skype for Business. Dirk THORMANN
What s New? Skype for Business Dirk THORMANN Agenda Skype for Business - SERVER Neue Rollen Backend Server Edge Updates Voice Updates Upgrade Skype for Business - CLIENT OPTIONAL New Look New Client Features
Single Sign-On für SaaS-Dienste auf Basis von Open Source Software. Prof. Dr. René Peinl 22.08.2013
Single Sign-On für SaaS-Dienste auf Basis von Open Source Software Prof. Dr. René Peinl 22.08.2013 iisys - Institut für Informationssysteme Mission: Das Institut ist ein Kompetenzzentrum für betriebliche
Introduction to Azure for Developers MOC 10978
Introduction to Azure for Developers MOC 10978 In dem MOC Kurs 10978: Introduction to Azure for Developers lernen Sie, wie Sie die Funktionalität einer vorhandenen ASP.NET MVC Applikation so erweitern,
How to access licensed products from providers who are already operating productively in. General Information... 2. Shibboleth login...
Shibboleth Tutorial How to access licensed products from providers who are already operating productively in the SWITCHaai federation. General Information... 2 Shibboleth login... 2 Separate registration
Einsatzmöglichkeiten der Open Text SharePoint Erweiterungen an einem Beispielprojekt
Einsatzmöglichkeiten der Open Text SharePoint Erweiterungen an einem Beispielprojekt BTC NetWork Forum ECM Bernd Hennicke Portfolio Manager Microsoft Solutions September 29, 2010 Rev 1.1 02092009 Slide
Com Career Track: MCITP Windows Server 2008 R2 Enterprise Administrator
AUSBILDUNG Com Career Track: MCITP Windows Server 2008 R2 Enterprise Administrator Standardvariante: 28 Tage ITPEA inkl. Prüfungen Offizieller Preis 12.950,00 zzgl. MwSt. 15.410,50 inkl. MwSt. Unser Com
WIE MELDEN SIE SICH AN SAP AN? SAP NETWEAVER SINGLE SIGN-ON SAP SECURITY UND SICHERES SINGLE SIGN-ON MARKUS NÜSSELER-POLKE
MARKUS NÜSSELER-POLKE SAP NETWEAVER SINGLE SIGN-ON SAP SECURITY UND SICHERES SINGLE SIGN-ON FÜR SAP UND NON-SAP UMGEBUNGEN WIE MELDEN SIE SICH AN SAP AN? 1 Alltägliche Situation beim Kunden! Nüsseler Pa$$w0rd
p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=
p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= How to Disable User Account Control (UAC) in Windows Vista You are attempting to install or uninstall ACT! when Windows does not allow you access to needed files or folders.
Berufsbegleitender MCSE Windows Server Infrastructure Am Abend und samstags zum MCSE - neben dem Job - inkl. Prüfungen (MCSE-WSI-BB)
Berufsbegleitender MCSE Windows Server Infrastructure Am Abend und samstags zum MCSE - neben dem Job - inkl. Prüfungen (MCSE-WSI-BB) Über einen Zeitraum von 4 Monaten verteilen sich die Inhalte der fünf