Stromspeicherung im Gebäude

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stromspeicherung im Gebäude"

Transkript

1 Stromspeicherung im Gebäude A. Heinzelmann ERFA Vorgehensberatung 2015 Quelle: Tesla Motors, Sonnen Batterie, SMA, Energy Depot

2 Übersicht Vorstellung der ZHAW / IEFE / Fachgruppe Stromspeicherung im Wohnhaus (Home-Speicher) Batteriespeicherung / Speichertechnologien Ökobilanz der Batterie PV-Home-Speicher-Anlage / Smart Home Trends Zusammenfassung 2

3 Übersicht Vorstellung der ZHAW / IEFE / Fachgruppe Stromspeicherung im Wohnhaus (Home-Speicher) Batteriespeicherung / Speichertechnologien Ökobilanz der Batterie PV-Home-Speicher-Anlage / Smart Home Trends Zusammenfassung 3

4 ZHAW - School of Engineering 4

5 ZHAW-IEFE Photovoltaics Grid Wind Energy Systems and Refrigeration Technology Renewable Energies IEFE Energy Storage and Grid Energy Efficiency Electric Storage Thermal Storage Thermal Pocess Fluid Engineering Model-based Processoptimization 5

6 Fachgruppe: Elektrische Speichersysteme und Leistungselektronik Photovoltaics Grid Electric Storage Wind Energy Systems and Refrigeration Technology Renewable Energies IEFE Energy Storage and Grid Energy Efficiency Electric Storage Thermal Storage Thermal Pocess Fluid Engineering Model-based Process- optimization 6

7 Fachgruppe: Elektrische Speichersysteme und Leistungselektronik Elektrische Speichersysteme und Leistungselektronik Zellen Systeme Anwendung Bauelement 7

8 Lärmarmes Elektro-Schulungsflugzeug Aufgabenstellung: Entwicklung eines Batteriekonzepts für ein Elektroflugzeug zur Pilotenausbildung Kenndaten: Cessna 172:1400 kg Motor-Performance: 230 kw, 38 kg Batteriegewicht: 230 kg Projektstand (Juni 2014): Konzeptstudie abgeschlossen Industriepartner: möchte nicht genannt werden Cessna C172 mit Elektroantrieb (Beyond Aviation, technologicvehicles.com) 8

9 Batteriesystem für Messdrohne Aufgabenstellung: Entwicklung eines Batteriesystems für die Messdrohne UMARS 2 Kenndaten: Intelligentes Batterie-Management System mit Logging-Funktion der einzelnen Zellen gewichtsoptimiertes Leichtbaumodul Flugdauer bis zu einer Stunde bei 37 V / 30 Ah = 1.1 kwh Schnellladefähige hochenergie Lithium-Polymer-Zellen UMARS 2 Prototyp (ZHAW IMES/ZAV) Projektstand (März 2014): Batteriesystem ausgeliefert Industriepartner: möchte nicht genannt werden Batteriesystem für UMARS 2 9

10 Smart Metering Datenanalyse Aufgabenstellung: Analyse und Vorhersage von Verbrauchsdaten Funktionsumfang: Erfassung von Verbrauchsdaten Messtechnik für die Datenerfassung Erfassung von Daten im Sekundentakt Zähler zeichnet Wirk-, Blindleistung, Strom und Spannung im Sekundentakt auf. Projektstand (März 2014): Bearbeitung Industriepartner: möchte nicht genannt werden Aus den Gesamtverbrauchsdaten können einzelne Verbraucher identifiziert werden. 10

11 Load Monitoring Fragestellung: Genaue Kenntnisse des Energiebedarfs ermöglichen eine Optimierung Modellierung des Energiebedarfs und Erstellung von Verhaltensmodellen Schritte Erfassung des Gesamtstromverbrauchs und algorithmische Ermittlung von Verbrauchern Ableitung von Aktivitäten Erkennung von Gefahrensituationen für Personengruppen Ü65 Projektstand (Mai 2015): Konzept erstellt und Prinzipmessungen durchgeführt

12 Verbrauchsanalyse in einer Grossküche Aufgabenstellung: Analyse von Verbrauchsdaten (Vorher-Nachher-Untersuchung) Kenngrössen und Funktionsumfang: 18/21 Stromzähler und 10/19 Wasserzähler Messtechnik für die Datenerfassung Erfassung von Daten im Sekundentakt Auswertung von Energieverbräuchen Projektstand (Juni 2015): Auswertung läuft Internet Industriepartner: möchte nicht genannt werden 12

13 Verbrauchsanalyse in einer Grossküche Erkenntnisse: Einsparung bis zu 40% des Energieverbrauchs durch Modernisierung bis zu 20 % des Energieverbrauchs kann durch den Nutzer beeinflusst werden Neue Funktionen und Abläufe reduzieren die Einsparung Internet 13

14 Übersicht Vorstellung der ZHAW / IEFE / Fachgruppe Stromspeicherung im Wohnhaus (Home-Speicher) Batteriespeicherung / Speichertechnologien Ökobilanz der Batterie PV-Home-Speicher-Anlage / Smart Home Trends Zusammenfassung 14

15 Ausgangssituation Energieerzeugung Energieverbrauch W

16 Typischer Haushalt-Stromverbrauch Nutzerverhalten (+10%) Intelligente Steuerung ( %) Leistungsvariable Heizung und Warmwasseraufbetreitung Gesteuerte Kühlleistung Quelle: Bulletin SEV/AES 19/2007 Speicher

17 Aufbau einer PV-Home-Speicher-Anlage PV-Anlage Wechselrichter Energiemanagement Netzbezugs- und Einspeisezähler Verbraucher Quelle: SMA SMA SMART Home Die Systemlösung für mehr Unabhängigkeit Batteriespeicher Batterie- Management-System mit Wechselrichter und Laderegler 17

18 Netzbezugsanteil am Beispiel 4 Personen-Haushalt mit 5 kwp - PV - Anlage PV-Eigenverbrauch Hintergrund, Anwendung, Optimierung Netzstrombezug/Verbrauch PV-Stromerzeugung/Netzeinspeisung PV-Stromerzeugung/Eigenverbrauch 18

19 Phasen in der Speichereinführung PV-Anlagen und Speicher Jahresbedarfsdeckung saisonale Bedarfsdeckung Tagesbedarfsdeckung Speicher für Peak Shifting PV-Anlagen mit schaltbaren Verbrauchern PV-Anlagen und Netzeinspeisung 19

20 Netzbezugsanteil am Beispiel 4 Personen-Haushalt mit 5 kwp - PV Anlage + Batteriespeicher PV-Eigenverbrauch Hintergrund, Anwendung, Optimierung Netzstrombezug/Verbrauch PV-Stromerzeugung/Netzeinspeisung PV-Stromerzeugung/Eigenverbrauch Batterieladung mit PV-Energie Batterieentladung 20

21 Übersicht Vorstellung der ZHAW / IEFE / Fachgruppe Stromspeicherung im Wohnhaus (Home-Speicher) Batteriespeicherung / Speichertechnologien Ökobilanz der Batterie PV-Home-Speicher-Anlage / Smart Home Trends Zusammenfassung 21

22 Kostenbeispiele eines PV-Speichers Kennzahlen IBC SolStore Batteriespeicher 8.0 Pb IBC SolStore Batteriespeicher 5.0 Li Technologie Blei-Gel Lithium-Ionen Nennkapazität in kw Entladetiefe (DoD) 50% 90% Nutzbare Speicherkapazität in kwh Max. Entladeleistung in kw Anzahl Vollzyklen kalendarische Lebensdauer in Jahre Kosten (ohne Installation) in CHF ~ ~ Kosten pro kwh in CHF ~1 200 ~2 800 Quelle:

23 Vergleich der Energiedichte Blei NiCd NiMH Li-Ionen LiPo Nennspannung [V] / /3.7 Vol. Energiedichte [Wh/l] Grav. Energiedichte [Wh/kg] Entladeleistung [C] monat. Selbstentladung [%] < 1 < 1 Lebensdauer [Zyklen] ~500 Ladewirkungsgrad [%] Batteriekosten pro kwh [$] Life Cycle Kosten pro kwh [$/kwh] Quelle: Stand Aug EuroBat

24 Vergleich der Energiedichte Quelle: Stand Aug

25 Eigenschaften Lithium-Akkus HOPPECKE Li-Ion Modulkonzept Vor-/Nachteile versch. Li-Ion Zelltechnologien (Cluzel, Douglas; 2012) Optimal für Gebäudeanwendung 25

26 Eigenschaften Lithium-Akkus Optimaler Betrieb bei 20 C HOPPECKE Li-Ion Modulkonzept 26

27 Eigenschaften Lithium-Akkus Therm. Verhalten von Li-Ion Zellen bei hohen Temp. (Doughty, Pesaran; NREL 2012) Source: E. P. Roth, D. H. Doughty, Proceedings of AABC May 2006, Baltimore, MD. Wikimedia: Lithium-Ionen-Batterie der JAL Boeing

28 Batteriemarkt Entwicklungen im weltweiten Batteriebereich PILLOT -- The worldwide Battery 28

29 Batteriemarkt Li-ion Batterie Verkauf Li-ion Batterie Prognose (o.a.) PILLOT -- The worldwide Battery 29

30 Batteriemarkt Âus Nationale Plattform Elektromobilität Fortschrittsbericht 2014 Bilanz der Marktvorbereitung 30

31 Übersicht Vorstellung der ZHAW / IEFE / Fachgruppe Stromspeicherung im Wohnhaus (Home-Speicher) Batteriespeicherung / Speichertechnologien Ökobilanz der Batterie PV-Home-Speicher-Anlage / Smart Home Trends Zusammenfassung 31

32 Energetische Grundbegriffe 1 Erntefaktor: ε = E R E I = nutzbare Energie investierte Energie Energetische Amortisationszeit T a = T a = E fix P P I fester Energieaufwand Nettoleistung variabler Energieaufwand Zeitdauer bis: kumulierte Energieaufwand = genutzte Energie 32

33 Energetische Grundbegriffe 2 Primärenergetisch bewertete Erntefaktor / energetische Amortisationszeit Die genutzte Energie E ist in diejenige Primärenergie umgerechnet, die ein hypothetisches Kraftwerk zur Bereitstellung der gleichen Energie benötigen würde. 33

34 Energetischer Vergleich Typ Erntefaktor Amortisationszeit Primärenergiebewerteter Erntefaktor Primärenergie bewertete Amortisationszeit Kernkraftwerk M T Kohlekraftwerk M T Gaskraftwerk T T Laufwasserkraftwerk 50 1 J M Solarthermie J 62 4 M Windenergie J M Photovoltaik J J Quelle: D. Weißbach et al. (2013): Energy intensities, EROIs (energy returned on invested), and energy payback times of electricity generating power plants. Energy, Band 52, S. 210 ff. doi: /j.energy E. Pick, Hermann-Josef Wagner: Beitrag zum kumulierten Energieaufwand ausgewählter Windenergiekonverter. Arbeitsbericht des Instituts für ökologisch verträgliche Energiewirtschaft, Universität Essen, Mehr Windkraft an Land rückt Ökologie ins Blickfeld. In: vdi Nachrichten. 2. September Abgerufen am 17. September Enercon Windblatt 4/2011. Internetseite von Enercon. Abgerufen am 10. Januar Rodoula Tryfonidou, Hermann-Josef Wagner: Offshore-Windkraft Technikauswahl und aggregierte Ergebnisdarstellung. Lehrstuhl für Energiesysteme und Energiewirtschaft, Ruhr-Universität, Bochum Mariska de Wild-Scholten: Environmental profile of PV mass production: globalization

35 Erntefaktoren unterschiedlicher Systeme Energieintensität % = E I E R = Quelle: Heller, P.: Die Energiewende und der energetische Erntefaktor in science-skeptical.de Stand (2011) investierte Energie nutzbare Energie 35

36 Energiebilanz Batteriespeicher Die Stanford-Studie von M. Carbajales-Dale zeigen: Erst wenn die Batterien bis Lade- und Entladezyklen aushalten, wird die Energiebilanz positiv (Lithium-Ionen-Akkus ca Zyklen, Bleibatterien ca. 700 Zyklen). Bei Solarstrom verbessert sich der EROI-Wert durch zwischenzeitliche elektrochemische Speicherung, wenn man Überschussstrom speichert (Reduktion der Gesamtemissionen). 36

37 Energiebilanz Batteriespeicher Bei Windstromspeicherung durch Akkus zahlt die Umwelt darauf Es ist besser, Windkraftanlagen bei Überproduktion abzuschalten Den Windstrom in Pumpspeicherkraftwerken zu speichern, ist eine energetisch sinnvolle Möglichkeit. Die verfügbaren Standorte für Pumpspeicherkraftwerke sind sehr begrenzt. Quelle: Carbajales-Dale, Michael: Energy return on investment (EROI) of solar PV: an attempt at reconciliation in JOURNAL OF LATEX CLASS FILES, VOL. 11, NO. 4, DECEMBER 2012 Raugei, Marco: Rebuttal: Comments on Energy intensities, EROIs (energy returned on invested), and energy payback times of electricity generating power plants - Making clear of quite some confusion in Energy xxx (2015) Carbajales-Dale, Michael: A better currency for investing in a sustainable future in NATURE CLIMATE CHANGE VOL 4 JULY 2014 Carbajales-Dale, Michael: Can we afford storage? A dynamic net energy analysis of renewable electricity generation firmed by energy storage in The Royal Society of Chemistry

38 Herstellungsprozess einer Li-Batterie 38

39 Herstellung Batteriespeicher - CO2-Ausstoss Vergleich: bei 130 g CO 2 /km 100 kg CO 2 ~ 770 km Quelle: Samaras 2008: C. Samaras, K. Meisterling: Life Cycle Assessment of Greenhouse Gas Emissions from Plug-in Hybrid Vehicles: Implications for Policy In : Environmental Science & Technology, vol. 42, no. 9 (2008), p Zackrisson, 2010: Mats Zackrisson, Lars Avellán, and Jessica Orlenius: Life cycle assessment of lithium-ion batteries for plug-in hybrid electric vehicles Critical issues H. Helms, M. Pehnt, U. Lambrecht and A. Liebich: Electric vehicle and plug-in hybrid energy efficiency and life cycle emissions, Paper presented at the 18th International Symposium Transport and Air Pollution Session 3: Electro and Hybrid Vehicles, page 113 from 274 D.A. Notter, M. Gauch, R. Widmer, P. Wager, A. Stamp, R. Zah and H.J. Althaus: Contribution of Li-Ion Batteries to the Environmental Impact of Electric Vehicles In : Environmental Science Technology, vol. 44, no.17(2010); p

40 Herstellung Batteriespeicher - Materialien von Li-Batterien Lithium-Batterien Blei-Batterien Zusammensetzung aus verschiedenen Stoffen (Wertstoffen, Schwermetallen) Quelle: Gaines, L; et. al. Life-Cycle Analysis for Lithium-Ion Battery Production and Recycling in Argonne National Laboratory Argonne, IL DYNAMIS LEAD-LINE (LL), Material-Sicherheitsdatenblatt (MSDS) Verschlossene Blei-Säure Batterien in AGM Technologie 40

41 Batteriespeicher - Batterie-Lebensdauer-Modell Wiederverwertung der Batterien und Erhöhung der Lebensdauer durch 2. Life Reduktion der Zuverlässigkeit, des Wirkungsgrads und der Speicherkapazität 41

42 Batteriespeicher - Batterie Recycling 42

43 Massnahmen zur Wirtschaftlichkeitserhöhung Integration der einzelnen Komponenten Optimierung in den Lade-Entlade-Algorithmen Aktives Batteriemanagement System Batterietechnologie Zyklenfestigkeit /höhere Lebensdauer Kostenreduktion in der Fertigung und in den Materialien neue Batterietechnologie Höhere Energiedichte Bessere Sicherheit 44

44 Übersicht Vorstellung der ZHAW / IEFE / Fachgruppe Stromspeicherung im Wohnhaus (Home-Speicher) Batteriespeicherung / Speichertechnologien Ökobilanz der Batterie PV-Home-Speicher-Anlage / Smart Home Trends Zusammenfassung 45

45 Aufbau einer integrierten PV-Home-Speicher-Anlage PV-Anlage Wechselrichter, Energiemanagement Netzbezugs- und Einspeisezähler, Batterie- Management- System mit Laderegler Verbraucher Quelle: SMA SMA SMART Home Die Systemlösung für mehr Unabhängigkeit Batteriespeicher 46

46 Batteriespeichersystem für PV-Anlagen Situation: Batteriespeichersysteme sind über 50 Anbieter mit mehr als 280 Produkten auf dem Markt Übersicht findet sich unter Kommerzielle Systeme: Forschungsanlagen: Vielzahl von Firmen (PV-Umrichterhersteller, Batteriehersteller, USV-Hersteller, Automobilhersteller, Startup usw.) Überkapazität vorhanden Marktbereinigung 47

47 Batteriespeichersystem für PV-Anlagen Situation-Produkte: PV-Wechselrichter mit Speicher-Vorbereitung PV-Wechselrichter mit integrierter Batterie Management-Systeme 48

48 Erfahrung mit Speichersystemen Renewable Electrical Energy Laboratory (ReeLab) Batteriespeicher PV- Simulatoren Labor- und Vorlesungsbetrieb Simulationsstände für Smart-Grid 49

49 Erfahrung mit Speichersystemen PV-Simulatoren und elektrische Lasten 50

50 Erfahrung mit Speichersystemen Batteriespeicher im Einsatz 51

51 Erfahrung mit Speichersystemen Batteriespeicher im Einsatz 52

52 S w i t c h B o x E n e r g y M e t e r Erfahrung mit Speichersystemen - Untersuchung von Batteriespeichern M e a s u r e m e n t Fragestellung: Charakterisierung und Test von modernen Lithium-Ionen PV-Batteriespeichern typ. Kenndaten: Speicherkapazität: Leistung: 2 10 kwh, 1 8 kw Zyklen: Messtechnik, Messverfahren für Langzeittests U / I Measurement U / I PV Home Energy Meter Data Aquisition PC Grid Erkenntnisse: Wirkungsgrad PV Netz: % Wirkungsgrad PV Batterie Netz: %

53 Praxiserfahrung mit den Speicherzellen Untersuchung von Langzeitverhalten: spezielle Hardware für beschleunigte Langzeitversuche Untersuchung von drei verschiedenen Zellen mit gleichen Kenndaten an realen Lastkurven signifikante Unterschiede der einzelnen Zellen im Langzeitverhalten grosse Unterschiede der realen Lastkurven und Standardherstellerangaben ZHAW raee

54 Praxiserfahrung mit den Speichersystemen Auslegung des Speichers sehr häufig suboptimal Systemwirkungsgrad liegt unter den Herstellerangaben Inbetriebnahme stellenweise aufwändig datentechnische Anbindung sehr häufig notwendig die Systeme werden weiterentwickelt Erfahrung ist noch nicht auf breiter Basis vorhanden Sicherheitsbeurteilung: UN38.3, DIN EN 62619, 55

55 Übersicht Vorstellung der ZHAW / IEFE / Fachgruppe Stromspeicherung im Wohnhaus (Home-Speicher) Batteriespeicherung / Speichertechnologien Ökobilanz der Batterie PV-Home-Speicher-Anlage / Smart Home Trends Zusammenfassung 56

56 Trends - Neue Technologien Neue Technologien Lithium-Schwefel Hohe Sicherheit Billigere und ungefährliche Rohstoffe 200 Wh/kg Zelle serienreif Tech. Potential bis 400 Wh/kg Lithium-Luft Li-S Zelle mit 200 Wh/kg (oxisenergy.com) Sehr hohe theoretische Kapazität der Elektrode (10 kwh/kg, entspricht ca. Energieinhalt von Benzin) Tech. Potential bis 800 Wh/kg Zeithorizont: 2030 Li-Luft Zelle Funktionsprinzip (wikipedia.org) 57

57 Trends Individuelle Zellen Aktuelle Technologie Für jede Anwendung eine eigene Zelle (PV Storage, Elektromobilität, Hybridanwendungen, UPS, etc.) Fokus auf Kostenreduktion und Erhöhung der Lebensdauer (EV/Storage) Entwicklung Energiedichte EV-Zellen (Cluzel, Douglas; 2012) Sicherheitsfunktionen auf Zellebene Trend Verbesserung der bestehenden Technologie durch Verwendung neuer Materialien Anode: Silizium statt Kohlenstoff (4Ah Zelle) Kathode/Elektrolyt: 4.5-5V statt 3.7V Integrierte Schutzschaltung für Zelle (nitecore.com) 58

58 Trends Vanadium-Redox-Flow-Batterie Eigenschaften: Theoretische Lebensdauer unbegrenzt Investitionskosten von 200 /kwh Keine Selbstentladung Wirkungsgrad von 80 bis 85 % Systemwirkungsgrad von mehr 75 % Sauer-Optionen zur Speicherung elektrischer Energie in Energieversorgungssystemen mit regenerativer Stromerzeugung Energiedichte bis zu 70 Wh/l Beispielprojekte: Hersteller: Sumitomo Electric Industries, Ltd. Betreiber: Hokkaido Electric Leistung: 60 kw Inbetriebnahme: März 2015 Sumitomo Electric Industries, Ltd. 59

59 Trends - Auslegung der PV- / Speicher-Anlage Stand der Technik Auslegung mit Erfahrungswerten und Simulationsdatenbanken Auslegung auf der Basis der Stromerzeugung durch PV-Anlagen und Anzahl der Bewohner Technologie-Trend Echtzeit Solar- und Batteriesimulation Gewinn- / Verlustrechnung mit Netzeinspeisung und bezug Vorschläge zur Aufrüstung von Anlagen Beispiel: ETURNITY HUB mit Echtzeit-Solarsimulation 60

60 Trends - Beispiel: ETURNITY HUB Ethernet Router Software ETURNITY HUB Quelle:

61 Trends Leistungsvariable Verbraucher Solar-Log mit EGO Smart Heater sorgt für Wärme im Haus Leistungsvariable Wärmepumpen RefuSol PV-Heater 62

62 Übersicht Vorstellung der ZHAW / IEFE / Fachgruppe Stromspeicherung im Wohnhaus (Home-Speicher) Batteriespeicherung / Speichertechnologien Ökobilanz der Batterie PV-Home-Speicher-Anlage / Smart Home Trends Zusammenfassung 63

63 Zusammenfassung Auf vielen Gebieten findet eine Optimierung statt Wirtschaftlicher Durchbruch im Bereich Hausspeicher hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Lithium-Ionen-Technologie ist zurzeit das leistungsfähigste kommerziell erhältliche und wieder aufladbare Batteriesystem. Viele einzelne Systeme liefern einen Beitrag zur Wirtschaftlichkeit. 64

64 Zusammenfassung Durch detaillierte Verbrauchsmodelle kann die optimale Energienutzung weiter verbessert werden. Der Einsatz von leistungsvariablen Heizungen und Kühlungen haben noch grosses Potenzial. Der Gesamtwirkungsgrad von Speichersystemen wird in den nächsten Jahren noch zunehmen. Die Energiedichte, das Langzeitverhalten und die Speicherkosten entwickeln sich moderat. Die Entwicklungen im Speichermarkt wird vor allem durch Konsumprodukte vorangetrieben. 65

65 Fragen Haben Sie Fragen? 66

66 Kontakt ZHAW IEFE Institut für Energiesysteme und Fluid-Engineering Prof. Dr. A. Heinzelmann Technikumstrasse Winterthur andreas.heinzelmann@zhaw.ch Tel:

67 68

Eigenverbrauch und elektrische Speicher

Eigenverbrauch und elektrische Speicher Eigenverbrauch und elektrische Speicher Quelle: Tesla Motors, Sonnen Batterie, SMA, Energy Depot Ausgangssituation Energieerzeugung Energieverbrauch W 0 6 12 18 24 06.05.2015 2 Typischer Haushalt-Stromverbrauch

Mehr

17. März 2016. Abstract

17. März 2016. Abstract Abstract Prof. Dr. Andreas Heinzelmann Dozent für Elektrische Speichersysteme und Leistungselektronik an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften «Batteriespeicher im Eigenheim» Batteriespeicher

Mehr

Batteriespeicher: Elektrische Speichersysteme im praktischen Einsatz. A. Heinzelmann. Zürcher Fachhochschule Dr. A. Heinzelmann

Batteriespeicher: Elektrische Speichersysteme im praktischen Einsatz. A. Heinzelmann. Zürcher Fachhochschule Dr. A. Heinzelmann Batteriespeicher: Elektrische Speichersysteme im praktischen Einsatz A. Heinzelmann Übersicht Vorstellung der ZHAW / IEFE / Fachgruppe PV-Heim-Speicher-Anlage Forschungsaktivitäten Trends / Zusammenfassung

Mehr

Speichertechnologien für Erneuerbare

Speichertechnologien für Erneuerbare EnergieCampus 10.11.2011 Karlsruhe Speichertechnologien für Erneuerbare Prof. Dr. Werner Tillmetz Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Baden-Württemberg -1- ZSW Standorte Stuttgart:

Mehr

Anwendung von Batteriespeichern

Anwendung von Batteriespeichern Peter Rambow Anwendung von Batteriespeichern in der Praxis 27.04.2018 Workshop: Geht nicht gibt s nicht - Energiegewinnung auf kommunalen Dächern - Stromspeicher Inhalt Speichersysteme und Batterietypen

Mehr

PV-Speichersysteme: Kriterien für optimale Performance und Wirtschaftlichkeit

PV-Speichersysteme: Kriterien für optimale Performance und Wirtschaftlichkeit PV-Speichersysteme: Kriterien für optimale Performance und Wirtschaftlichkeit Dr. James Barry, 9. German PV & Energy Storage Market Briefing 19.05.2016 1 KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg

Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg Geschäftsfelder Elektrische Speicher Energieeffiziente Gebäude und Gebäudetechnik Angewandte Optik und funktionale Oberflächen Solarthermie Silicium-Photovoltaik

Mehr

Energiespeicher Erfolgsfaktoren für die Energiewende? Wolfgang Gawlik Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe

Energiespeicher Erfolgsfaktoren für die Energiewende? Wolfgang Gawlik Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe Energiespeicher Erfolgsfaktoren für die Energiewende? Wolfgang Gawlik Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe Notwendigkeit der Energiespeicherung Energiesysteme im Umbruch III 2 Studie der

Mehr

Ganzheitliche Bewertung des Umwelteinflusses der Windenergie

Ganzheitliche Bewertung des Umwelteinflusses der Windenergie Ganzheitliche Bewertung des Umwelteinflusses der Windenergie André Sternberg, André Bardow 7. Ökobilanz-Werkstatt, 20. - 22. September 2011 Kennzahlen Windenergie Stromerzeugung [TWh] 120 100 80 60 40

Mehr

Heim- und Kommunalspeicherlösungen: Wo geht die Reise hin?

Heim- und Kommunalspeicherlösungen: Wo geht die Reise hin? RWE Effizienz GmbH Heim- und Kommunalspeicherlösungen: Wo geht die Reise hin? Werkstattgespräch 5.9.2013, InnovationCity Ruhr DIE ENERGIEWENDE VON UNTEN Harald Kemmann RWE Effizienz GmbH 05.09.2013 SEITE

Mehr

Pressegespräch E-world energy & water

Pressegespräch E-world energy & water Pressegespräch E-world energy & water RWE Deutschland, RWE Effizienz, RWE Vertrieb Essen, den 5. Februar 2013 RWE Deutschland AG 05.02.2013 SEITE 1 Vernetzt vorweg gehen Pressegespräch E-world energy &

Mehr

Stromspeicherung Technik, Wirtschaftlichkeit, Potenzial

Stromspeicherung Technik, Wirtschaftlichkeit, Potenzial Stromspeicherung Technik, Wirtschaftlichkeit, Potenzial Jens Rümmele Weinfelden, 15.03.2017 Vorstellung Referent Jens Rümmele, Leiter Technik / Produktmanagement Ausbildung als staatl. gepr. Techniker,

Mehr

Photovoltaik auf dem Vormarsch

Photovoltaik auf dem Vormarsch Photovoltaik auf dem Vormarsch Solarstrom als wesentlicher Beitrag zur CO 2 -Reduktion Pius Hüsser, Nova Energie GmbH, Aarau Globale Photovoltaik 2018 wurden 100 Gigawatt Photovoltaik zugebaut Damit können

Mehr

Competence E: Integrierte Entwicklung von elektrischen Energiespeichern

Competence E: Integrierte Entwicklung von elektrischen Energiespeichern Competence E: Integrierte Entwicklung von elektrischen Energiespeichern Competence E 1 Competence E KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu KIT in Zahlen Mitarbeiter 9.491

Mehr

Stationäre Batteriesysteme

Stationäre Batteriesysteme Stationäre Batteriesysteme Simon Schwunk Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg, 11. Dezember 2012 AGENDA Vorstellung verschiedener Speichertechnologien Bleibatterien Redox-Flow Lithium-Ionen

Mehr

Energiespeichertechniken und -Systeme

Energiespeichertechniken und -Systeme Energiespeichertechniken und -Systeme Seminarvortrag im Kurs Regenerative Energietechnik Fernuniversität in Hagen Betreuung: Prof. Dr.-Ing. D. Hackstein Referent: B.Sc. Uwe Fechner Kiel/ Hagen 20.06.2008

Mehr

Vorstellung der VDE Studie Elektrofahrzeuge

Vorstellung der VDE Studie Elektrofahrzeuge Vorstellung der VDE Studie Elektrofahrzeuge Bundespressekonferenz, Berlin 28.04.2010 Prof. Rik W. De Doncker, RWTH Aachen University Tim Schäfer, Li-Tec Battery GmbH, Kamenz 26.04.2010 / 1 VDE Studie Elektrofahrzeuge

Mehr

OPTIMALER EINSATZ VON ERNEUERBAREM STROM

OPTIMALER EINSATZ VON ERNEUERBAREM STROM OPTIMALER EINSATZ VON ERNEUERBAREM STROM DURCH INTELLIGENTE STEUERUNG VON HAUSHALTSLASTEN UND SPEICHERN 10.12.2014, SMA Solar Technology AG ÜBERBLICK 1 2 3 4 Eigenverbrauch von PV-Strom Prognosebasierte

Mehr

Die Rolle von Energiespeichern in KMU-Microgrids Ronald Metzig, Dipl.-Ing. (FH)

Die Rolle von Energiespeichern in KMU-Microgrids Ronald Metzig, Dipl.-Ing. (FH) 16. Sächsischer Energietag, 11. Mai 2017 Die Rolle von Energiespeichern in KMU-Microgrids Ronald Metzig, Dipl.-Ing. (FH) 1 Übersicht o o o AEG Power Solutions GmbH Batteriespeicher BESS (Battery Energy

Mehr

Speichertechnologien in der Stromversorgung von heute und morgen. Prof. Dr. Nicola Schulz, FHNW

Speichertechnologien in der Stromversorgung von heute und morgen. Prof. Dr. Nicola Schulz, FHNW Speichertechnologien in der Stromversorgung von heute und morgen Prof. Dr. Nicola Schulz, FHNW nicola.schulz@fhnw.ch http://www.fhnw.ch/technik/iast Übersicht Warum brauchen (wollen) wir Speicher? Welche

Mehr

Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft.

Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft. SMARTVILLE Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft. Unter dem Namen Smartville bieten wir Ihnen innovative Produkte an, die Ihnen helfen, Ihre Eigenverbrauchsquote zu erhöhen und

Mehr

Energiespeicher im Unternehmen

Energiespeicher im Unternehmen Energiespeicher im Unternehmen Regenerative Stromerzeugung und Energiespeichersysteme für Unternehmen David Haberschusz Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und 1 Speichersystemtechnik Agenda

Mehr

Speichertechniken für die zukünftige Energieversorgung Energiespeicher-Symposium Stuttgart 06./07. März Ulrich Wagner

Speichertechniken für die zukünftige Energieversorgung Energiespeicher-Symposium Stuttgart 06./07. März Ulrich Wagner Speichertechniken für die zukünftige Energieversorgung Energiespeicher-Symposium Stuttgart 06./07. März 2012 Ulrich Wagner Energiespeicher strategische Elemente des zukünftigen Energiesystems - Energiekonzept

Mehr

ERNEUERBARE ENERGIEN - WIE WEIT IST DIE ENERGIEWENDE?

ERNEUERBARE ENERGIEN - WIE WEIT IST DIE ENERGIEWENDE? ERNEUERBARE ENERGIEN - WIE WEIT IST DIE ENERGIEWENDE? Fraunhofer Institute für Solare Energiesysteme Niklas Kreifels 22. September 2014 www.ise.fraunhofer.de Wieviel Strom verbraucht ein Mensch pro Jahr?

Mehr

Solarbatterien. Welchen Beitrag können sie derzeit zu einer autarken Stromversorgung im Einfamilienhausbereich leisten?

Solarbatterien. Welchen Beitrag können sie derzeit zu einer autarken Stromversorgung im Einfamilienhausbereich leisten? Solarbatterien Welchen Beitrag können sie derzeit zu einer autarken Stromversorgung im Einfamilienhausbereich leisten? 28. November 2012 Bernd Schwartz Inhalt 1) Rahmenbedingungen 2) Speichertechnologien

Mehr

MEIN SOLARSTROM - ERZEUGEN, SPEICHERN, SELBST VERBRAUCHEN SOLARFREUNDE MOOSBURG MARTIN HILLEBRAND

MEIN SOLARSTROM - ERZEUGEN, SPEICHERN, SELBST VERBRAUCHEN SOLARFREUNDE MOOSBURG MARTIN HILLEBRAND MEIN SOLARSTROM - ERZEUGEN, SPEICHERN, SELBST VERBRAUCHEN SOLARFREUNDE MOOSBURG 02.06.2016 MARTIN HILLEBRAND So hat es 1989 in Freising begonnen Gründung der Bürger Energie Genossenschaft Freisinger Land

Mehr

Überblick über den aktuellen Stand der modernen Speichersysteme

Überblick über den aktuellen Stand der modernen Speichersysteme Überblick über den aktuellen Stand der modernen Speichersysteme Forum für Zukunftsenergien Berlin, Dipl.-Ing. Benedikt Lunz, Prof. Dr. rer. nat. Dirk Uwe Sauer Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische

Mehr

SolarEdge StorEdge Solution. StorEdge TM - Die Speicherlösung von SolarEdge

SolarEdge StorEdge Solution. StorEdge TM - Die Speicherlösung von SolarEdge SolarEdge StorEdge Solution StorEdge TM - Die Speicherlösung von SolarEdge Maximal PV Energy Self-Consumption 24h/Day Maximaler Eigenverbrauch von PV Energie 24h/Tag Morgen Mittag Abend Erzeugung von PV

Mehr

- Strom speichern - Beispiele Haushaltsspeicher - Beispiel Speicher mit 80 kwh - Förderungen: Speicher und PV generell

- Strom speichern - Beispiele Haushaltsspeicher - Beispiel Speicher mit 80 kwh - Förderungen: Speicher und PV generell Erfahrungsbericht zu Photovoltaik, Speicher, Kosten, Nutzen und Förderungen - Strom speichern - Beispiele Haushaltsspeicher - Beispiel Speicher mit 80 kwh - Förderungen: Speicher und PV generell zusammengestellt

Mehr

Photovoltaik. praxistaugliche Energiespeicher für eine hohe Eigenversorgung

Photovoltaik. praxistaugliche Energiespeicher für eine hohe Eigenversorgung Photovoltaik praxistaugliche Energiespeicher für eine hohe Eigenversorgung 7. Energietag, Triesdorf, 24. November 2012 Werner Zenke, AutarcTech Strompreis-Steigerung um 7%/Jahr! Strompreise wegen Netzausbau

Mehr

Energiewirtschaftliche und technische Anforderungen an Speicher-Systeme für den stationären und mobilen Einsatz

Energiewirtschaftliche und technische Anforderungen an Speicher-Systeme für den stationären und mobilen Einsatz 1 Energiewirtschaftliche und technische Anforderungen an Speicher-Systeme für den stationären und mobilen Einsatz Dipl.- Ing. Christian Fieger Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbh, München

Mehr

Solare Batteriespeichersysteme - Überblick und Einsatzgebiete

Solare Batteriespeichersysteme - Überblick und Einsatzgebiete Swissolar - PV Update Solare Batteriespeichersysteme - Überblick und Einsatzgebiete Jens Rümmele Bern, 26.01.2016 Vorstellung Referent: Jens Rümmele Ausbildung als staatl. gepr. Techniker, Fachrichtung

Mehr

DI(FH)Thomas Feitzlmaier Fronius International GmbH Froniusplatz 1 4600 Wels SPEICHER FRONIUS ENERGY PACKAGE

DI(FH)Thomas Feitzlmaier Fronius International GmbH Froniusplatz 1 4600 Wels SPEICHER FRONIUS ENERGY PACKAGE DI(FH)Thomas Feitzlmaier Fronius International GmbH Froniusplatz 1 4600 Wels SPEICHER FRONIUS ENERGY PACKAGE INHALT / Funktion einer Eigenversorgungsanlage / Dimensionierung / Speichersysteme / Hybridwechselrichter

Mehr

Der Power System Simulator an der BTU Cottbus-Senftenberg

Der Power System Simulator an der BTU Cottbus-Senftenberg Der Power System Simulator an der BTU Cottbus-Senftenberg - ein Ausbildungs- und Trainingssystem für eine zuverlässige Netzintegration erneuerbarer Energien und Elektromobilität Als Teil des Schaufensterprojekte

Mehr

Technische und wirtschaftliche Lösungen für die Eigenverbrauchserhöhung mit Batterien

Technische und wirtschaftliche Lösungen für die Eigenverbrauchserhöhung mit Batterien Technische und wirtschaftliche Lösungen für die Eigenverbrauchserhöhung mit Batterien Dr. Olaf Wollersheim 1 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Multifunktionales Batteriespeichersystem - MBS

Multifunktionales Batteriespeichersystem - MBS Multifunktionales Batteriespeichersystem - MBS DI Hubert Fechner, MAS, MSc. DI (FH) Roland Sterrer, BSc. 6. Juni 2012 Science Brunch - Integrierte Energiesysteme ARS ELECTRONICA Center Linz Projektkonsortium:

Mehr

Kennzahlen einer Solarbatterie: technische & praktische Bezugsgrößen. Speicherkapazität / Batteriekapazität (Nennkapazität)

Kennzahlen einer Solarbatterie: technische & praktische Bezugsgrößen. Speicherkapazität / Batteriekapazität (Nennkapazität) Kennzahlen einer Solarbatterie Was zeichnet eine gute Solarbatterie aus? Auf welche technischen Daten kommt es bei einer Solarbatterie an? Da Batteriespeicher noch relativ neu auf dem Markt sind, haben

Mehr

FVEE Jahrestagung 2018: Die Energiewende smart und digital Multikriterieller Betrieb von Batteriespeichern

FVEE Jahrestagung 2018: Die Energiewende smart und digital Multikriterieller Betrieb von Batteriespeichern Multikriterieller Betrieb von Batteriespeichern Nina Munzke - KIT Raphael Hollinger - Frauenhofer ISE Wirtschaftlichkeit von Batteriespeichersystemen ETI/KIT 2018 Quelle: Munzke N. (2018), Dimensionierung

Mehr

Energie-Community mit der SWS zur 100% Versorgung aus Erneuerbaren Energien

Energie-Community mit der SWS zur 100% Versorgung aus Erneuerbaren Energien Energie-Community mit der SWS zur 100% Versorgung aus Erneuerbaren Energien Klimaschutz- und Energiekonzept der Stadt Speyer: Der Pfad zum Energiesystem DL Wir erreichen das 100% regenerativ - Ziel Aktueller

Mehr

Überblick über Energiespeicher. und deren Relevanz für die Betreiber

Überblick über Energiespeicher. und deren Relevanz für die Betreiber und deren Relevanz für die Betreiber Dipl.-Kfm. (Univ.) Michael Vogtmann Deutsche Gesellschaft für Sonnenergie Landesverband Franken e.v. Fürther Straße 246c 90429 Nürnberg Telefon: 0911 / 376 516 30 Internet:

Mehr

BAE Batterien GmbH. Energiespeicher für Smart Grids Technologieüberblick. Untertitel TITEL M. Schiemann

BAE Batterien GmbH. Energiespeicher für Smart Grids Technologieüberblick. Untertitel TITEL M. Schiemann BAE Batterien GmbH TITEL Energiespeicher für Smart Grids Technologieüberblick Untertitel 13.11.2015 M. Schiemann 1 Anforderungen an Energiespeichersystem Leistungsinverter PV System Weitere Energiequellen

Mehr

Kosten sparen mit Eigenverbrauchsoptimierung und Speicherung im Elektromobil

Kosten sparen mit Eigenverbrauchsoptimierung und Speicherung im Elektromobil Kosten sparen mit Eigenverbrauchsoptimierung und Speicherung im Elektromobil Swissolar Tagung 26.01.2016, Bern Prof. Dr. David Zogg Zogg Energy Control Ein Spinoff der Fachhochschule Nordwestschweiz Betrachtete

Mehr

Erneuerbare Energieversorgung in Gundelfingen

Erneuerbare Energieversorgung in Gundelfingen Erneuerbare Energieversorgung in Gundelfingen Dr. Werner Platzer Ginsterweg 9 79194 Gundelfingen Ginsterweg 9, 79194 Gundelfingen Bedarf an Energie in Gundelfingen (IST) Strom 15.4 GWh Wohngebäude 18.

Mehr

PV-Batteriespeicher in der Praxis

PV-Batteriespeicher in der Praxis PV-Batteriespeicher in der Praxis Andreas Jungo, Produkt Manager Storage & Smart Energy, Helion Symposium elektrische Energiespeicherung Schweiz, BFH Biel, November 2018 Themenübersicht Kurze Vorstellung

Mehr

Sonnenenergie aus der Box Günstiger, grüner, selbst produzierter Strom

Sonnenenergie aus der Box Günstiger, grüner, selbst produzierter Strom Sonnenenergie aus der Box Günstiger, grüner, selbst produzierter Strom DIE SONNENWENDE IN DER ENERGIEWENDE Forum Energie Zürich, 5. Januar 2015 Philipp Eisenring, Executive Chairman Ampard AG Ampard AG

Mehr

Batteriespeicher für PV-Anlagen

Batteriespeicher für PV-Anlagen Batteriespeicher für PV-Anlagen Workshop Energiespeicher und Systeme 06.06.2013 Vergütung in cent Warum werden Speicher interessant? > die Einspeisevergütung sinkt. 1.5.2013 = 15,07 ct/kwh > der Strompreis

Mehr

Integration of Wind into Future Energy Systems

Integration of Wind into Future Energy Systems Integration of Wind into Future Energy Systems Prof. Dr. Jürgen Schmid Fraunhofer IWES Kassel Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen Development of electricity generation

Mehr

Bildraum Bildraum. Eigenverbrauchskonzepte

Bildraum Bildraum. Eigenverbrauchskonzepte Bildraum Bildraum Eigenverbrauchskonzepte Klassische Eigenstromnutzung = Inselnetze www.sol-ion-project.eu Keine Verbindung zum öffentlichem Stromnetz. Netzbetrieb zum Be- und Entladen der Speicher Anwendungen:

Mehr

Stromnetze der Zukunft von zentralen zu dezentralen Strukturen

Stromnetze der Zukunft von zentralen zu dezentralen Strukturen Projektforum Smart Grids 29. Mai 2009, Wien Stromnetze der Zukunft von zentralen zu dezentralen Strukturen Günther Brauner Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft Brauner V1 1 Energiesituation

Mehr

Anwendung von PV-Batterie-Systemen in der Schweiz

Anwendung von PV-Batterie-Systemen in der Schweiz Anwendung von PV-Batterie-Systemen in der Schweiz Noah Pflugradt, Andrea Vezzini Berner BFH Fachhochschule Energy Storage Research Haute école Centre spécialisée bernoise Bern University of Applied Sciences

Mehr

Arbeiten an Life cycle Analysis LCA/ Energiebilanzen von PV- und E-Mobilen. Duglas Urena/ Urs Walter Muntwyler (Berner Fachhochschule)

Arbeiten an Life cycle Analysis LCA/ Energiebilanzen von PV- und E-Mobilen. Duglas Urena/ Urs Walter Muntwyler (Berner Fachhochschule) Arbeiten an Life cycle Analysis LCA/ Energiebilanzen von PV- und E-Mobilen Duglas Urena/ Urs Walter Muntwyler (Berner Fachhochschule) Life Cycle Analysis LCA von PV Anlagen und Li- Batterien Massen-/ Energiebilanzen

Mehr

Batteriespeicher zur Eigenstromnutzung

Batteriespeicher zur Eigenstromnutzung Batteriespeicher zur Eigenstromnutzung Vortragsabend Tittmoning, 8. November 2017 C.A.R.M.E.N.-Marktübersicht Batteriespeicher Eigenschaften und Wirtschaftlichkeit Vanessa Sigel, M.A. C.A.R.M.E.N. e.v.

Mehr

Dezentrale Energiesysteme und Speicher Der richtige Mix macht s Dr. Bernd Koch Leiter Dezentrale Energiesysteme, Siemens Deutschland

Dezentrale Energiesysteme und Speicher Der richtige Mix macht s Dr. Bernd Koch Leiter Dezentrale Energiesysteme, Siemens Deutschland Dezentrale Energiesysteme und Speicher Der richtige Mix macht s Dr. Bernd Koch Leiter Dezentrale Energiesysteme, Siemens Deutschland siemens.com Energiewende: Mehr lokaler Strombezug sowie eine Vernetzung

Mehr

Kostenminimaler Einsatz von dezentralen PV-Speicher-Systemen mit speziellem Fokus auf den Haushaltssektor. Albert Hiesl Michael Hartner Reinhard Haas

Kostenminimaler Einsatz von dezentralen PV-Speicher-Systemen mit speziellem Fokus auf den Haushaltssektor. Albert Hiesl Michael Hartner Reinhard Haas Kostenminimaler Einsatz von dezentralen PV-Speicher-Systemen mit speziellem Fokus auf den Haushaltssektor Albert Hiesl Michael Hartner Reinhard Haas Technische Universität Wien Institut für Energiesysteme

Mehr

Solar Update Olten Roland Burkhardt

Solar Update Olten Roland Burkhardt Elektromobilität und Speicherdimensionierung Fakten und Mythen Roland Burkhardt, 15.11.2018, Olten Inhalt 1. Heutige Elektroauto s Reichweite und Verbrauch 2. Dimensionierung von Batteriespeichern 3. Integrationsbeispiele,

Mehr

Eigenverbrauch als Schlüssel zur Wirtschaftlichkeit Gegenüberstellung von Photovoltaik und Kleinwind

Eigenverbrauch als Schlüssel zur Wirtschaftlichkeit Gegenüberstellung von Photovoltaik und Kleinwind Eigenverbrauch als Schlüssel zur Wirtschaftlichkeit Gegenüberstellung von Photovoltaik und Kleinwind Impulsreferat zur Kleinwindtagung am 16.09.2016 Lukas MAUL MSc. Department of renewable energy UAS Technikum

Mehr

CrossPower. Das Intelligente Energiesystem. www.pfisterer.com

CrossPower. Das Intelligente Energiesystem. www.pfisterer.com CrossPower Das Intelligente Energiesystem www.pfisterer.com 2 CrossPower CrossPower: Umweltfreundliche Energie für eine bessere Zukunft Oft fehlt Strom gerade dort, wo er am dringendsten gebraucht wird:

Mehr

Ahrens - SolarTag Stromspeicher Florian Blaser

Ahrens - SolarTag Stromspeicher Florian Blaser Ahrens - SolarTag Stromspeicher Florian Blaser 07/01/2017 Inhalt 1. Vorstellen: BYD / EFT 2. Stromspeicher 3. BYD B-BOX 07/01/2017 Wer ist BYD? Wer ist EFT? BYD Build Your Dreams 4 BYD 3 Green Dreams BYD

Mehr

It s all about people. Kompetenzanforderungen für innovative Batteriekonzepte

It s all about people. Kompetenzanforderungen für innovative Batteriekonzepte Bundesbildungskonferenz Elektromobilität Ulm 28.06.2011 It s all about people Kompetenzanforderungen für innovative Batteriekonzepte Prof. Dr. Werner Tillmetz Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung

Mehr

Entsorgung und Recycling

Entsorgung und Recycling Photovoltaik: Entsorgung und Recycling 731.310 Bewertung nachhaltiger Entwicklung Gruppe: Energie und Konsum Johanna Feurstein 0201086 Matthias Humpeler 0941016 Simon Vetter 0440839 19.01.2010 731.310

Mehr

Überblick Technologien, Potential, Wirtschaftlichkeit

Überblick Technologien, Potential, Wirtschaftlichkeit Stromspeicherung Überblick Technologien, Potential, Wirtschaftlichkeit Christian Schmid, Solartechniker HFA, Betriebsökonom FH Geschäftsleiter alsol alternative energiesysteme ag Christian Schmid, 1969,

Mehr

Stand der Forschung zur Lithium-Schwefel- Batterie: Zukünftige Speicher für Elektrofahrzeuge mit erhöhter Reichweite?

Stand der Forschung zur Lithium-Schwefel- Batterie: Zukünftige Speicher für Elektrofahrzeuge mit erhöhter Reichweite? Stand der Forschung zur thium-schwefel- Batterie: Zukünftige Speicher für Elektrofahrzeuge mit erhöhter Reichweite? Dr. Holger Althues, Fraunhofer IWS 17.03.2014 1 Stand der Forschung zur thium-schwefel-batterie:

Mehr

SMART2020: Enabling the low carbon economy in the information age. Karsten Zimmermann Corporate Responsibility Deutsche Telekom AG 2.

SMART2020: Enabling the low carbon economy in the information age. Karsten Zimmermann Corporate Responsibility Deutsche Telekom AG 2. SMART2020: Enabling the low carbon economy in the information age. Karsten Zimmermann Corporate Responsibility Deutsche Telekom AG 2.September 2008 Corporate Responsibility Neue strategische Handlungsfelder

Mehr

Überblick elektrochemische Energiespeicher

Überblick elektrochemische Energiespeicher Elektrochemische Energiespeicher und Elektromobilität FVEE Workshop, Ulm 19.01.2010 Überblick elektrochemische Energiespeicher Werner Tillmetz Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW)

Mehr

Copyright SENEC.IES Vertrieb Süd-West 2

Copyright SENEC.IES Vertrieb Süd-West 2 Stromkostenersparnis: 70% Stromkostenersparnis: 65% Stromkostenersparnis: 80% Stromkostenersparnis: 45% Chart Chart 2 Das vollständige eigene Elektrizitätswerk PV Module + Wechselrichter + Speichersystem

Mehr

PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch

PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch Anton Adelwarth Energieberater Lechwerke AG 25.11.2014 Seite 1 Starker Partner mit regionalem Kundenfokus Die Lechwerke >... sind regionaler Energiedienstleister

Mehr

/ Die individuelle Speicherlösung für 24H Sonne. / Dynamic Peak Manager. / Smart Grid Ready DREIPHASIG

/ Die individuelle Speicherlösung für 24H Sonne. / Dynamic Peak Manager. / Smart Grid Ready DREIPHASIG Perfect Welding Solar Energy Perfect Charging FRONIUS ENERGY PACKAGE Die individuelle Speicherlösung für 24H Sonne. Platinentausch- Konzept SnapINverter Technologie Integrierte Datenkommunikation Dynamic

Mehr

Überblick sonnen GmbH

Überblick sonnen GmbH Überblick sonnen GmbH sonnen Europäischer Marktführer für Lithium-Speichersysteme» Pionier für intelligente Lithium- Speichersysteme für Anwendungen im Residential und Commercial-Segment» Markterfahrung

Mehr

BETRIEBSABHÄNGIGE KOSTENBERECHNUNG VON ENERGIESPEICHERN

BETRIEBSABHÄNGIGE KOSTENBERECHNUNG VON ENERGIESPEICHERN BETRIEBSABHÄNGIGE KOSTENBERECHNUNG VON ENERGIESPEICHERN 13. Symposium Energieinnovation 12.-14.02.2014, Graz/Austria Maik Naumann, Cong Nam Truong, Ralph Ch. Karl, Andreas Jossen 14.02.2014 Motivation

Mehr

EIGENVERSORGUNG MIT SOLARSTROM. MÖGLICHKEITEN UND KOSTEN

EIGENVERSORGUNG MIT SOLARSTROM. MÖGLICHKEITEN UND KOSTEN EIGENVERSORGUNG MIT SOLARSTROM. MÖGLICHKEITEN UND KOSTEN ZUR PERSON Marc Allenbach Inhaber und Geschäftsführer Solarholzbauer Zimmermann dipl. Ing. FH, Fachrichtung Bau Im Betrieb seit 2004 Solarspezialist

Mehr

Integration von Stromspeichern in der Praxis. Werner Zenke AutarcTech GmbH

Integration von Stromspeichern in der Praxis. Werner Zenke AutarcTech GmbH Integration von Stromspeichern in der Praxis Werner Zenke AutarcTech GmbH Ansbach, Technologiepark 1 gegründet 2010 Agenda Was ist mit Stromspeicher genau gemeint? Welche Arten von Stromspeichern gibt

Mehr

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk BUND Brandenburg 21.06.2008 E ENERTRAG 600 MW bzw. 400 Anlagen am Netz Stromproduktion 1,3 TWh pro Jahr Service für 1000 Anlagen 825

Mehr

F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors

F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors Dr. Rittmar von Helmolt Wasserstoff und Brennstoffzellen-Projekte, F&E-Institutionen, Firmenstrategien und technologiepolitische

Mehr

Elektrische Batterien zum Speichern von Solarstrom: immer noch etwas für Überzeugungstäter oder eine lohnende Investition?

Elektrische Batterien zum Speichern von Solarstrom: immer noch etwas für Überzeugungstäter oder eine lohnende Investition? Groß-Gerau, 15. Mai 2018 Elektrische Batterien zum Speichern von Solarstrom: immer noch etwas für Überzeugungstäter oder eine lohnende Investition? Christoph Steinhauer ENTEGA Energie GmbH Themenabdeckung

Mehr

Energiespeicher- Technologien aus der Sicht eines Herstellers für die Expertenrunde Arbeitskreis Energiespeicher am 25. März 2015 in Potsdam

Energiespeicher- Technologien aus der Sicht eines Herstellers für die Expertenrunde Arbeitskreis Energiespeicher am 25. März 2015 in Potsdam Energiespeicher- Technologien aus der Sicht eines Herstellers für die Expertenrunde Arbeitskreis Energiespeicher am 25. März 2015 in Potsdam T. Buddenberg, Prof. E. Kakaras t_buddenberg@eu.mhps.com e_kakaras@eu.mhps.com

Mehr

Swiss Competence Center for Energy Research (SCCER, Efficiency) Prof. Matthias Sulzer Dozent Energie- & Gebäudetechnik Deputy Leader SCCER - FEEB&D

Swiss Competence Center for Energy Research (SCCER, Efficiency) Prof. Matthias Sulzer Dozent Energie- & Gebäudetechnik Deputy Leader SCCER - FEEB&D Swiss Competence Center for Energy Research (SCCER, Efficiency) Prof. Matthias Sulzer Dozent Energie- & Gebäudetechnik Deputy Leader SCCER - FEEB&D Horw, 12. November 2014 Forschen für die Energiewende

Mehr

Wagner Solar. Solarstromspeichersysteme STOREit

Wagner Solar. Solarstromspeichersysteme STOREit Solarstromspeichersysteme STOREit Wagner Solar ENERGIETECHNIK ENERGY TECHNOLOGY TECHNOLOGIE ÉNERGÉTIQUE ENERGIETECHNIEK Mit unseren intelligenten STOREit Solarstromspeichersystemen steigern Sie den Eigenverbrauch

Mehr

Wagner Solar. Solarstromspeichersysteme STOREit

Wagner Solar. Solarstromspeichersysteme STOREit Solarstromspeichersysteme STOREit Wagner Solar E N E R G I E T E C H N I K ENERGY TECHNOLOGY TECHNOLOGIE ÉNERGÉTIQUE E N E R G I E T E C H N I E K Mit unseren intelligenten STOREit Solarstromspeichersystemen

Mehr

Phonocube PV Speichersystem

Phonocube PV Speichersystem Phonocube PV Speichersystem Geschäftsmodell Was ist der Phonocube? Vorteile vom Phonocube Eigenstromnutzung Zusammenfassung GESCHÄFTSMODELL Strompreis: 21 cent/kwh 3% Steigerung pro Jahr Einspeisetarif:

Mehr

SMA FLEXIBLE STORAGE SYSTEM

SMA FLEXIBLE STORAGE SYSTEM SMA FLEXIBLE STORAGE SYSTEM Durch die KfW-Speicherförderung noch attraktiver! Einfach Effizient Flexibel Zukunftssicher Umfassende und leicht verständliche Visualisierung sämtlicher Energieflüsse in Live-Anzeige

Mehr

Sunny Backup zur Eigenverbrauchserhöhung

Sunny Backup zur Eigenverbrauchserhöhung Sunny Backup zur Eigenverbrauchserhöhung Einführung > Die weitere Integration von erneuerbaren Energien in das öffentliche Netz ist ein wichtiges Zukunftsthema > Lokale Batteriesysteme können die erzeugte

Mehr

/ Die individuelle Speicherlösung für 24H Sonne. / Dynamic Peak Manager. / Smart Grid Ready DREIPHASIG

/ Die individuelle Speicherlösung für 24H Sonne. / Dynamic Peak Manager. / Smart Grid Ready DREIPHASIG Perfect Welding Solar Energy Perfect Charging FRONIUS ENERGY PACKAGE Die individuelle Speicherlösung für 24H Sonne. Platinentausch- Konzept SnapINverter Technologie Integrierte Datenkommunikation Dynamic

Mehr

Mein Haus meine Energie KitzlingerHaus

Mein Haus meine Energie KitzlingerHaus Mein Haus meine Energie KitzlingerHaus Erneuerbare Energien Trends weltweit Ab dem Jahr 2013 wurden im Energiesektor weltweit zum ersten Mal mehr in Erneuerbare investiert als in konventionelle Energien.

Mehr

Smart Energy für NRW FuE-Initiativen auf Landesebene

Smart Energy für NRW FuE-Initiativen auf Landesebene Smart Energy für NRW FuE-Initiativen auf Landesebene Vorstellung der neuen Forschungsgruppe SmartEnergy für NRW Prof. Dr.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Thorsten Schneiders Technische Hochschule Köln Prof. Dr.

Mehr

Speichersysteme der Black Diamond Serie auf Basis innovativer Lithium-Ionen-Akkumulatortechnologie

Speichersysteme der Black Diamond Serie auf Basis innovativer Lithium-Ionen-Akkumulatortechnologie Speichersysteme der Black Diamond Serie auf Basis innovativer Lithium-Ionen-Akkumulatortechnologie Gerold Neumann (CTO) Dispatch Energy Innovations GmbH Fraunhoferstrasse 1b, 25524 Itzehoe gerold.neumann@dispatchenergy.de

Mehr

...speichert Strom mit Salz

...speichert Strom mit Salz ...speichert Strom mit Salz Warum Strom speichern? Volkswirtschaftliche Kosten / Betriebswirtschaftliche Kosten der Speicher Salzbatterie-Entwicklung im Hasli Stationäre und mobile Speichersysteme aus

Mehr

Dezentrale Speicher - Erfahrungen mit einem 1 MW Batteriespeicher im Verteilnetz

Dezentrale Speicher - Erfahrungen mit einem 1 MW Batteriespeicher im Verteilnetz Dezentrale Speicher - Erfahrungen mit einem 1 MW Batteriespeicher im Verteilnetz Michael Koller, Fachspezialist Energiespeicher, EKZ 31. Oktober 2014, 9. Werkleiterforum Dachverband Schweizer Verteilnetzbetreiber

Mehr

Aluminium-air batteries: new materials and perspectives

Aluminium-air batteries: new materials and perspectives Green Tech Innovators Club Aluminium-air batteries: new materials and perspectives Dr. Francisco J. Pérez-Alonso Albufera Energy Storage OUR COMPANY Albufera Energy Storage is a Spanish start-up (SME)

Mehr

Solarstrom speichern und nutzen

Solarstrom speichern und nutzen Solarstrom speichern und nutzen Thomas Seltmann Referent Photovoltaik 4. Dezember 2017 Ausbauziele für die erneuerbaren Energien 2 Solarstrom in Deutschland 2016 Anteil an der Stromerzeugung: 38,1 TWh

Mehr

Passgenaue Kraftwerkskonzepte. Von privater Energiewende bis zum Luxushotel in Chile

Passgenaue Kraftwerkskonzepte. Von privater Energiewende bis zum Luxushotel in Chile Passgenaue Kraftwerkskonzepte Von privater Energiewende bis zum Luxushotel in Chile M. Sc. Andreas Kaiser Eberswalde, den 05.Dezember 2017 Kraftwerk Renewable Power Solutions GmbH Innovative Photovoltaik

Mehr

Speicher als Baustein der Energiewende. DI Dr Maximilian KLOESS oekostrom GmbH

Speicher als Baustein der Energiewende. DI Dr Maximilian KLOESS oekostrom GmbH Speicher als Baustein der Energiewende DI Dr Maximilian KLOESS oekostrom GmbH 1 oekostrom AG Österreichs größter unabhängiger Full-Service-Energiedienstleister Erster Anbieter von 100% Ökostrom seit 1999

Mehr

TESS Thermischer Stromspeicher für die Energiewende

TESS Thermischer Stromspeicher für die Energiewende TESS Thermischer Stromspeicher für die Energiewende Prof. Dr.-Ing. Ulf Herrmann Workshop "Wärmespeicher für die Energiewende" Energy Storage Europe 2016 26. März 2016, Düsseldorf SOLAR-INSTITUT JÜLICH

Mehr

Photovoltaik und Wärmepumpe

Photovoltaik und Wärmepumpe Photovoltaik und Wärmepumpe BEDENKEN SIE......Heizung ist der größte Posten beim Endenergieverbrauch der Haushalte! Quelle: Energieeffizienzaktionsplan der Republik Österreich, 2007 Überlegungen und Zielsetzungen

Mehr

Sustainable Mobility: Analyzing the Supply Chain for TUM s Electric Vehicle MUTE

Sustainable Mobility: Analyzing the Supply Chain for TUM s Electric Vehicle MUTE Sustainable Mobility: Analyzing the Supply Chain for TUM s Electric Vehicle MUTE Storage Micro CHP Photovoltaics Micro Wind KC-2012-DA-002 Grid Grid Sources: DA Kandler, FTM, EAS, RBW-Bau Dipl.-Ing. Christian

Mehr

Wie baut man Li-Ionenbatterien? Welche Herausforderungen sind noch zu lösen? Dr. Ernst R. Barenschee, München,

Wie baut man Li-Ionenbatterien? Welche Herausforderungen sind noch zu lösen? Dr. Ernst R. Barenschee, München, Wie baut man Li-Ionenbatterien? Welche Herausforderungen sind noch zu lösen? Dr. Ernst R. Barenschee, München, 10.06.2010 Evonik & Daimler - nicht exklusive Allianz entlang der Wertschöpfungskette Evonik

Mehr

PERSÖNLICHE OFFERTE Jahre 977 CHF 18' CHF 25% 71% Ihr persönlicher Kontakt Marc Allenbach Tel:

PERSÖNLICHE OFFERTE Jahre 977 CHF 18' CHF 25% 71% Ihr persönlicher Kontakt Marc Allenbach Tel: PERSÖNLICHE OFFERTE Ihr persönlicher Kontakt Marc Allenbach marc@solarholzbauer.ch Tel: 033 672 20 81 Allenbach Holzbau und Solartechnik AG Hauptstrasse 220 3714 Frutigen Tel: +41 33 672 20 80 info@solarholzbauer.ch

Mehr

Thermische Energiespeicherung Wo geht die Reise hin?

Thermische Energiespeicherung Wo geht die Reise hin? Thermische Energiespeicherung Wo geht die Reise hin? Passerelle Workshop, 10.4.2015 Jörg Worlitschek Der Reisestart: Wofür verwendet die Schweiz Ihre Energie Folie 2, 09.04.15 Der Reisestart: Wofür verwendet

Mehr

100% Erneuerbare Energien für Strom und Wärme in Deutschland

100% Erneuerbare Energien für Strom und Wärme in Deutschland 100% Erneuerbare Energien für Strom und Wärme in Deutschland Hans-Martin Henning Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Veranstaltung der BAG-Energie 100% Erneuerbare Energien Konzepte für die

Mehr

Stromspeicher-Systeme für PV ist Lithium die Lösung?

Stromspeicher-Systeme für PV ist Lithium die Lösung? Stromspeicher-Systeme für PV ist Lithium die Lösung? 12. Workshop "Photovoltaik-Modultechnik" Köln,, Kai-Philipp Kairies kka@isea.rwth-aachen.de 1 Potenziale der dezentralen Speicherung von Solarstrom

Mehr

Die Zukunft der Solarenergienutzung: Solarthermie und Photovoltaik

Die Zukunft der Solarenergienutzung: Solarthermie und Photovoltaik Präsentation Die Zukunft der Solarenergienutzung: Solarthermie und Photovoltaik RIOSOLAR Energietag der HTL Wiener Neustadt am 18.04.2013 Peter Biermayr, Michael Falkner, Michael Sauerwein Ein Forschungsprojekt

Mehr