Das mathbuch der Zukunft Informationen zur Weiterentwicklung. Schulverlag plus AG Klett und Balmer Verlag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das mathbuch der Zukunft Informationen zur Weiterentwicklung. Schulverlag plus AG Klett und Balmer Verlag"

Transkript

1 Das mathbuch der Zukunft Informationen zur Weiterentwicklung Schulverlag plus AG Klett und Balmer Verlag

2 Das neue mathbuch Bewährtes bleibt erhalten Das «mathbu.ch» ist im Jahr 00 als Fortsetzung des «Schweizer Zahlenbuchs» erschienen. Das vom Schulverlag plus und vom Klett und Balmer Verlag herausgegebene Lehrwerk hat Tausende von Schülerinnen und Schülern auf ihrem Weg zum mathematischen Verständnis begleitet. Jetzt wird es weiterentwickelt. Die Umsetzung der didaktischen Leitideen von «mathe 000» zum aktiv-entdeckenden, zum differenzierenden sowie zum dialogischen Lernen in einem Mathematiklehrwerk hat sich bewährt. Das neue «mathbuch» basiert weiterhin auf einem konstruktivistischen Lernverständnis. Dieser Weg wird durch Ergebnisse der aktuellen Lernforschung unterstützt. Auch die anregenden und alltagsbezogenen Inhalte werden beibehalten. Das «mathbuch» nutzt die Erfahrungen der Lehrpersonen Die in der Schulpraxis gesammelten Erfahrungen der letzten zehn Jahre fliessen in die Weiterentwicklung ein. 150 Real- und Sekundarlehrpersonen mit mehrjähriger Praxiserfahrung aus verschiedenen Kantonen haben das «mathbu.ch» evaluiert. Das neue «mathbuch» orientiert sich stark an den geäusserten Bedürfnissen dieser Praktikerinnen und Praktiker. «Das mathbu.ch vermittelt auch eine Grundhaltung: Probiere aus, gehe eigene Wege, tausche dich mit anderen aus. Mathematik begegnet dir überall im Leben. Sie ist etwas Schönes. Entdecke, staune und lerne aus Fehlern.» Erika Beermann-Biner, Sekundarlehrerin und Evaluierende «mathbuch.ch» (BS)

3 Die wichtigsten Neuerungen n Das «mathbuch» ist klar strukturiert und benutzerfreundlich. Der Aufbau und die Verknüpfung der Lehrwerksteile sowie die Verfügbarkeit von zusätzlichem Übungsmaterial sind durch Verweise sofort ersichtlich. n Der Lernstoff des «mathbuchs» wurde neu gruppiert in «Lernstandserfassung und Wiederholung», «Grundlegung», «Vertiefung und Weiterführung» sowie «Miniprojekte». n Die Lernziele im «mathbuch» sind kompetenzorientiert. Sie werden im Arbeitsheft ausgewiesen als Lösungserwartungen zu «Grundanforderungen» und Lösungserwartungen zu «zusätzlichen Anforderungen». Sie dienen auch der Selbst kontrolle und stärken die Selbstverantwortung der Schülerinnen und Schüler. n Die Arbeitshefte des neuen «mathbuchs» präsentieren sich schlanker, da nun viele weiterführende Aufgaben online zu finden sind. Dadurch bieten sie gute Möglichkeiten zur Binnendifferenzierung. Kosten berechnen Beim Einkaufen ist der Zusammenhang zwischen Gewicht und Preis oft proportional, manchmal auch nicht. Bei proportionalen Zusammenhängen kostet die x-fache Menge x-mal so viel. Proportionale Zusammenhänge kann man in grafischen Darstellungen erkennen. Zutaten für Club-Sandwiches Club-Sandwich Zutaten für Vegi-Sandwiches Club-Sandwich Trutenbrustfilet CHF 8.80/4er-Pack zu Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen (je 100 g) 400 g und in der Butter auf jeder Seite ca. 5 Minuten anbraten, schräg in dünne wenig Salz und Pfeffer Scheiben schneiden. 0 g Butter CHF.80/Packung zu 00 g 1 Tomate, ca. 100 g 4 Scheiben Brot, CHF 4.80/kg CHF.50/500 g, Salat in Streifen und die Tomaten in dünne Scheiben schneiden. Die Eier z. B. Graham ca. 16 Scheiben auf beiden Seiten braten und würzen. EL Senf (ca. 40 g) CHF.50/Glas mit 60 g getoastete Scheiben Brot dünn mit Senf be streichen und mit Salat, Spiegeleier CHF 4.60/6 Eier Tomatenscheiben, Fleischscheiben und Spiegelei belegen. Mit einer weiteren (beidseitig gebraten) Brotscheibe bedecken und sofort servieren. Blatt Eisbergsalat CHF.50/Salatkopf (1 Salatkopf reicht für ca. 5 Sandwiches) 1 Rüebli (ca. 100 g) 1 Zucchini (ca. 150 g) CHF.50/kg CHF.60/kg Rüebli und Zucchini putzen und fein raffeln. Die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden. 1 Zwiebel CHF.0/kg 0 g Butter CHF.80/Packung zu 00 g wenig Salz, Pfeffer CHF.50/500 g, ca. 16 Scheiben 50 g Kräuterfrischkäse CHF 4.0/50 g 1/ Zitrone (Saft) CHF 0.60/Zitrone 5 g Parmesan, gerieben CHF.70/10 g Die Butter in einer Pfanne erhitzen, Gemüse und Frühlingszwiebel darin fünf Minuten dünsten, mit Salz und Pfeffer würzen. Vom Herd nehmen. Den Kräuterfrischkäse mit dem Zitronensaft und dem Parmesan verrühren. Das Gemüse untermischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Brötchen CHF 1.00/Brötchen Das Brötchen aufschneiden. Die untere Hälfte mit der Mischung bestreichen, die obere Hälfte darauf legen und leicht andrücken. Lernziel: Aus Tabellen, Grafiken und Texten Daten entnehmen Proportionale und nicht proportionale Beziehungen erkennen Mit Proportionalitäten Berechnungen durchführen. 1 5 Sandwiches Ihr macht Club-Sandwiches, die ihr am Schulfest verkaufen wollt. A Welcher Preis pro Sandwich ist sinnvoll, wenn ihr 0 Sandwiches macht? Begründet. B Berechne die Kosten für, 5, 10, 0, 50 Club-Sandwiches mit Hilfe einer Tabelle Trutenbrustfilet Butter Tomate 0.48 Toastbrot Senf Eier Eisbergsalat Total Kosten Nicole C Der Einkauf für 0 Sandwiches kostet etwa CHF Finde diesen Sachverhalt in der Grafik. Der Einkauf für 9 Sandwiches kostet laut Grafik ebenfalls etwa CHF Warum ist das so? D Berechne aufgrund der Grafik die (ungefähren) durchschnittlichen Kosten pro bei 5, 10, 15, 0 Sandwiches. Bei welchen Anzahlen sind die durchschnittlichen Kosten pro Club-Sandwich tief? Nicole, Sandra und Regula sind zuständig für die Vegi-Sandwiches. Sie benötigen dazu 800 g Kräuterfrischkäse, 50 g kosten CHF Jede berechnet die Kosten für 800 g auf einem eigenen Weg. A Beschreibe, wie die drei rechnen. Wie rechnest du? B Berechne auf mehrere Arten den Preis von 500 g Parmesan, wenn eine Packung zu 10 g CHF.70 kostet. Kosten [CHF] Tabelle «Kosten für Club-Sandwiches» Einkaufskosten für «Club-Sandwiches» C Lies aus dem Graphen den Preis von verschiedenen Mengen Parmesan ab. Sandra Regula «Parmesan: Preis pro Menge» Preis [CHF] Anzahl Menge [ g] n Die Arbeitshefte liefern den Lernenden Anleitungen und Hilfsmittel zum Führen eines persönlichen Merkheftes. n Das Schulbuch enthält ein zehnseitiges Stichwortverzeichnis. Darin finden die Schülerinnen und Schüler Erklärungen zu mathematischen Begriffen.

4 Die Vernetzung der Lehrwerksteile Klar strukturiert und benutzerfreundlich Die Lehrwerksteile des neuen «mathbuchs» sind optimal miteinander vernetzt. Ein klares Verweissystem sorgt für schnelle Orientierung. Schulbuch Arbeitsheft Lösungsheft Begleitband für Lehrpersonen Lernumgebungen und Miniprojekte Rechentraining Verweise auf das Online- Angebot für Schülerinnen und Schüler Stichwortverzeichnis differenzierendes Übungsmaterial zu den Lernumgebungen Verweise auf das Online- Angebot für Schülerinnen und Schüler wird dem Arbeitsheft beigelegt Merkheft wird dem Arbeitsheft beigelegt übersichten zu jeder Lernumgebung kurze Kommentare zu den Lernumgebungen kommentierte Lösungen Kurzfassung der didaktischen Leitideen Online-Angebot für Schülerinnen und Schüler Online-Angebot für Lehrpersonen «Circuit»: interaktive Übungen zum Kopfrechnen und zur Kopfgeometrie Arbeitsblätter mit Übungen zum Erreichen von Mindest- und Zusatzanforderungen ergänzende Arbeitsmaterialien wie vorbereitete Tabellen Theorielexikon über alle Bände Lernkontrollen und Lernzielkontrollen Kopiervorlagen Bildmaterial aus dem «mathbuch» ergänzende Informationen zu den Lernumgebungen Beurteilungsinstrumentarium

5 7LU_6Weltreise_G01.eps/ Neuerungen im Schulbuch Differenzierung leicht gemacht Eine der wichtigsten Veränderungen betrifft die Transparenz des Lehrmittels. Es wird für Lehrpersonen und Lernende klar ersichtlich, welche Inhalte von allen Schülerinnen und Schülern bearbeitet werden sollen und welche über den Grundstoff hinausführen. Um dies zu ermöglichen, wurde der Lernstoff neu gruppiert. Die Inhalte sind jetzt unterteilt in vier Gruppen. n Lernstandserfassung und Wiederholung Sie dienen der Wiederholung und dem Schliessen von Lücken. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten diese zweiseitigen Kapitel, wenn es nötig ist. n Grundlegung Hier setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit neuem Stoff auseinander. Diese Lernumgebungen umfassen vier Seiten und werden von allen bearbeitet. n Vertiefung und Weiterführung Diese zweiseitigen Lernumgebungen dienen der Schwerpunktsetzung. Ein Teil der Lernenden befasst sich mit ihnen. n Miniprojekte Die sachbezogenen Miniprojekte haben Platz auf einer Seite. Sie stellen eine Auswahl dar. In der Regel werden pro Jahr ein bis zwei Miniprojekte bearbeitet. Inhalt Lernstandserfassung und Wiederholung Kosten [CHF] Grundlegung Anzahl 1 A Fünfer und Zehner Seite 6 7 A Kopfrechnen Rechentraining 8 9 A Rechnen Schätzen Überschlagen S So klein! So gross! Rechentraining G Messen und Zeichnen G Koordinaten A Dezimalbrüche Rechentraining A Brüche Dezimalbrüche Prozente G Flächen und Volumen Einkaufskosten für «Club-Sandwiches» 10 A X-beliebig Rechentraining Seite 4 7 Vertiefung und Weiterführung Miniprojekte Inhaltsverzeichnis Seite Liebe Schülerinnen und Schüler A Knack die Box G Parallelogramme und Dreiecke 5 1 G Mit Würfeln Quader bauen Rechentraining S Wasserstand S Kosten berechnen Rechentraining A Wie viel ist viel? Rechentraining A Operieren mit Brüchen Rechentraining A Prozente Rechentraining A Summen und Produkte Rechentraining F Symmetrien und Winkel G Boccia S Freizeitgestaltung 7 75 G Schieben Drehen Zerren Seite G Regelmässige Figuren A Situation Tabelle Term Graph A Zahlentafeln S Verpackungen S Pasta S Proportionalität umgekehrte Proportionalität G Konstruktionen A Domino Triomino 9 9 S Fermi Seite 94 S Christo 95 4 A Strandbad 96 5 S Bandornamente 97 6 S Weltreise 98 Die neu gruppierten Lernumgebungen im Überblick Stichwortverzeichnis A Arithmetik G Geometrie S Sachrechnen

6 Neuerungen im Schulbuch Stärkung des automatisierenden Übens Das neue «mathbuch» legt noch mehr Gewicht auf das automatisierende Üben. Bereits im Schulbuch finden sich unter der Rubrik «Rechentraining» Trainingseinheiten. Wer mehr Übungsmaterial benötigt, erhält hier einen Hinweis auf die interaktiven Online-Übungen «Circuit». Einfaches Auffinden von Themen In den Lernumgebungen wird bei neuen Begriffen und Regeln auf ein ausführliches Stichwortverzeichnis im Anhang des Schulbuchs verwiesen. 4 Kosten berechnen Beim Einkaufen ist der Zusammenhang zwischen Gewicht und Preis oft proportional, manchmal auch nicht. Bei proportionalen Zusammenhängen kostet die x-fache Menge x-mal so viel. Proportionale Zusammenhänge kann man in grafischen Darstellungen erkennen Wechselkurse vom. Oktober 010 Wenn am. Oktober 010 jemand auf der Bank 100 kaufte, bezahlte er CHF 14.5 (die Bank verkauft Euro). Devisenkurs Verweis auf die Hilfstabelle im Online-Bereich Wenn am. Oktober 010 jemand 100 Euro in Schweizer Franken wechselte, bekam er CHF (die Bank kauft Euro an). Zutaten für Club-Sandwiches wenig Trutenbrustfilet (je 100 g) Salz und Pfeffer CHF 8.80/4er-Pack zu 400 g Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und in der Butter auf jeder Seite ca. 5 Minuten anbraten, schräg in dünne Scheiben schneiden. Schweizer Franken und Fremdwährungen [CHF] 00 0 g Butter CHF.80/Packung zu g Tomate, ca. 100 g CHF 4.80/kg Salat in Streifen und die Tomaten in Scheiben Brot, z. B. Graham CHF.50/500 g, ca. 16 Scheiben dünne Scheiben schneiden. Die Eier auf beiden Seiten braten und würzen. getoastete Scheiben Brot dünn 50 Fremdwährung Club-Sandwich EL Senf (ca. 40 g) CHF.50/Glas mit 60 g mit Senf be streichen und mit Salat, Tomatenscheiben, Fleischscheiben und A In den drei Graphen kann man ablesen, wie viele Schweizer Franken du für Fremdwährungen bezahlen musst. Was bedeuten Spiegeleier CHF 4.60/6 Eier (beidseitig gebraten) Blatt Eisbergsalat CHF.50/Salatkopf (1 Salatkopf reicht für Spiegelei belegen. Mit einer weiteren Brotscheibe bedecken und sofort servieren. die drei Punkte? Welche Währung aus der Kurstabelle ist nicht dargestellt? Weshalb? B Wie viele CHF musste man für 00 Dollar, wie viele für 800 bezahlen? C Wie viele CHF bekam man für 500 englische Pfund, wie viele für 0000 japanische Yen? D Stellt einander zur Tabelle und den Graphen weitere solche Aufgaben und überprüft gegenseitig. Beispiel für eine Lernumgebung zur Grundlegung Zutaten für Vegi-Sandwiches ca. 5 Sandwiches) 1 Rüebli (ca. 100 g) CHF.50/kg Rüebli und Zucchini putzen und fein raffeln. Die Frühlingszwiebel in feine 1 Zucchini (ca. 150 g) CHF.60/kg Ringe schneiden. 6 Tabelle Wechselkurs Der Wechselkurs in Aufgabe 5 gibt an, wie viele CHF fremdes Geld kostet. Damit kann man auch berechnen, wie viel fremdes Geld man für einen bestimmten Betrag CHF erhält. Schweizer Franken Fremdwährungen [CHF] [USD] [EUR] [GBP] [JPY] Zwiebel CHF.0/kg Die Lernziele sind klar deklariert. Club-Sandwich 0 g Butter CHF.80/Packung zu 00 g wenig Salz, Pfeffer CHF.50/500 g, ca. 16 Scheiben 50 g Kräuterfrischkäse CHF 4.0/50 g 1/ Zitrone (Saft) CHF 0.60/Zitrone 5 g Parmesan, gerieben CHF.70/10 g Die Butter in einer Pfanne erhitzen, Gemüse und Frühlingszwiebel darin fünf Minuten dünsten, mit Salz und Pfeffer würzen. Vom Herd nehmen. Den Kräuterfrischkäse mit dem Zitronensaft und dem Parmesan verrühren. Das Gemüse untermischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Rechentraining Umrechnung 1 A Wie wird der Wert in der ersten Zeile berechnet? B Ergänze die Tabelle auf der Kopiervorlage. Die Rubrik «Rechentraining» bietet Übungen zum Automatisieren. Brötchen CHF 1.00/Brötchen Das Brötchen aufschneiden. Die untere Hälfte mit der Mischung bestreichen, die obere Hälfte darauf legen und leicht andrücken. Proportionalitätstabellen vervollständigen Stk n CHF n CHF km h n Verweis auf zum Rechentraining passende interaktive «Circuit»-übungen. Stellt eigene Beispiele her, tauscht sie aus und übt immer wieder. Circuit-Online Hervorgehobene Begriffe sind im Stichwortverzeichnis zu finden. Lernziel: Aus Tabellen, Grafiken und Texten Daten entnehmen Proportionale und nicht proportionale Beziehungen erkennen Mit Proportionalitäten Berechnungen durchführen.

7 Neues Konzept für die Arbeitshefte Üben auf verschiedenen Niveaus Das persönliche Merkheft 6 7 Zeichne einen Graphen für den Wechsel Euro in Schweizer Franken (Wechselkurs = 1.00 CHF d.h. für 1.00 CHF erhält man 1 EUR). Lies einige Wertepaare von deinem Graphen ab. Möglich oder unmöglich? Begründe. A In einem Supermarkt stehen auf zwei Belegen folgende Beträge: Beleg I: CHF Beleg II: CHF 45.6 EUR. EUR.5 Auch die neu konzipierten Arbeitshefte erleichtern die Differenzierung im Unterricht. Sie sind weiterhin in einer Ausgabe für Grundansprüche und in einer Ausgabe für erweiterte Ansprüche erhältlich. Das Übungsangebot wurde vergrössert, trotzdem präsentieren sich die Arbeitshefte schlanker, da weiterführende Aufgaben online angeboten werden. Zudem wird klar ersichtlich, welche Aufgaben direkt im Arbeitsheft und welche in einem separaten Heft zu lösen sind. Im Merkheft halten die Lernenden fest, was ihnen oder der Lehrperson in einer Lernumgebung besonders bedeutsam erscheint. Das Merkheft dient dazu, das Gelernte besser behalten zu können. Es kann auch als Lernjournal, als Sammlung von Lernberichten oder als Grundlage für ein Portfolio dienen. Kosten berechnen 15 B Herr A wägt im Supermarkt 8 g Tomaten und bezahlt.85 CHF, Leandro wägt 80 g und bezahlt ebenfalls.85 Fr. C Ein Reiseanbieter in Deutschland bietet eine Woche Türkei seit zwei Jahren für 695 Euro an. Wird beim gleichen Reiseanbieter aus der Schweiz gebucht, hat sich der Preis in Folge einer Kursschwankung von früher 955 Franken auf aktuell 80 Franken verringert. D In X-Land haben sich die Preise in den letzten Jahren verzehnfacht. Einige Schlaumeier sammeln nun Münzen, schmelzen sie ein und verkaufen das Metall. Die Lösungserwartungen im Arbeitsheft erleichtern die Differenzierung. Lösungserwartungen «Kosten berechnen» Mindest- und Zusatzanforderungen 1 Ergänze die Tabellen zur Proportionalität. Joghurts Anzahl Joghurts x Ich kann zu proportionalen Zuordnungen weitere Wertepapiere finden. SB:, Circuit AH: 1 bis Zusätzlich kann ich proportionale Zuordnungen algebraisch verstehen und definieren. SB: 6 AH: 4 5 Am Ende einer Lernumgebung im Arbeitsheft können die Lernenden mithilfe der Lösungserwartungen feststellen, welche Anforderungen sie erfüllen. Es wird unterschieden zwischen Mindestanforderungen («Ich kann») und Zusatzanforderungen («Zusätzlich kann ich»). Werden einzelne Erwartungen noch nicht erfüllt, verweist das Arbeitsheft auf das Online- Angebot mit einfachen Zusatzaufgaben zum gleichen Stoff. Lernende, die erweiterte Anforderungen schon erreicht haben, erhalten Verweise auf Aufgaben, die sie herausfordern. Das Arbeitsheft enthält ein separates Lösungsheft sowie ein Merkheft mit Anleitungen und unterstützendem Material. Preis [CHF] x 0.5 Repschnur Länge [m].50 7 x 10 1 Preis [CHF] x 4.00 Flaschenpreise Anzahl Flaschen 6 x Preis [CHF] 8.40 x Robert, Lukas und Regula benötigen für Sandwiches 1.00 kg Senf. Eine Tube zu 50 g kostet 1.80 Fr. Jeder berechnet die Kosten für 1.00 kg auf einem eigenen Weg: Robert Lukas Regula Ergänze die Tabellen. Wie rechnest du? Koordinatensystem für Situation A, B und C Salami-Einkauf in Domodossola Ergänze die Tabellen zu den Situationen A, B und C. Trage die fünf Wertepaare in ein Koordinatensystem ein. Situation A Situation B Situation C Es werden fünf unterschiedlich Es werden für je 15 Euro fünf Von den fünf Sorten Salami grosse e Salami zum unterschiedlich teure Sorten wird je ein Salami von 1,5 kg Kilopreis von 5 / kg gekauft. Salami gekauft. gekauft. proportionale und lineare grafische Darstellungen verstehen und Situa - tionen zuordnen. SB: und AH: und einfache proportionale Berechnungen halbschriftlich und mit dem TR durchführen. SB: Tabellen zu Kostenberechnungen verstehen und mit eigenen Einträgen versehen. SB: AH: komplexe grafische Darstellungen verstehen und eigenständig Graphen zeichnen. SB: 1 und AH: 4 komplexe Berechnungen durchführen und graphisch umsetzen. SB: 1 Berechnungen zu Wechselkursen durchführen, Wechselkurse grafisch darstellen und algebraisch beschreiben. SB: 4 und 5 Weitere Aufgaben Grundanforderung Weitere Aufgaben Zusatzanforderungen Weitere Aufgaben Weitere Aufgaben Arbeitsrückschau im Merkheft Verweis auf Koordinatensystem im Online-Bereich Arbeitsrückschau im Merkheft Verweis auf weitere Aufgaben im Online-Bereich Kilopreis Gewicht Preis [ /kg] [g] [ ] Kilopreis Gewicht Preis [ / kg] [g] [ ] Kilopreis Gewicht Preis [ / kg] [g] [ ] So berechnet man für verschiedene Gewichte den Preis: Preis = Gewicht [kg] Kilopreis [ /kg] So berechnet man für verschiedene Kilopreise das Gewicht: Gewicht = Preis [ ] : Kilopreis [ /kg] So berechnet man bei verschiedenen Kilopreisen den Preis: Preis = Kilopreis [ /kg] Gewicht [kg]

8 Club-Sandwich Club-Sandwich Trutenbrustfilet (je 100 g) wenig Salz und Pfeffer CHF 8.80/4er-Pack zu 400 g Scheiben schneiden. 4 Scheiben Brot, CHF.50/500 g, z. B. Graham ca. 16 Scheiben getoastete Scheiben Brot dünn Spiegeleier CHF 4.60/6 Eier (beidseitig gebraten) Brotscheibe bedecken und sofort servieren. (1 Salatkopf reicht für ca. 5 Sandwiches) Ringe schneiden. Pfeffer würzen. andrücken. Trutenbrustfilet Tomate 0.48 Toastbrot Senf Eier Eisbergsalat Total Kosten Nicole 5 Sandwiches Warum ist das so? pro Club-Sandwich tief? einem eigenen Weg. zu 10 g CHF.70 kostet. Sandra Regula Kosten [CHF] Anzahl Preis [CHF] Menge [g] Achtung: Die Gewichtsangaben Neuerungen im Begleitband Benutzerfreundlich Der Begleitband bietet sowohl wenig erfahrenen als auch praxiserprobten Lehrpersonen Unterstützung. Er präsentiert sich in einer völlig veränderten Aufmachung. Eine wichtige Neuerung sind die Übersichten, die auf einer aufklappbaren A-Seite das Wichtigste der Lernumgebung zusammenfassen. Sie sorgen für eine rasche Orientierung. Die vier farbige Gestaltung unterstützt die Orientierung zusätzlich. Alles ist vorbereitet Der Begleitband enthält neben den bereits erwähnten Übersichten im A-Format auch: n kurze Hinweise zum didaktischen Vorgehen n kommentierte Lösungen n Kopiervorlagen zur Stützung und Förderung n Instrumente zur Lernsicherung und Beurteilung n Vorschläge zum Umgang mit Heterogenität n eine Kurzfassung der didaktischen Leitideen n ein Beurteilungsinstrumentarium Die kommentierten Lösungen zum Schulbuch sind Bestandteil des Begleitbandes. 5 Kosten berechnen 15 Kosten berechnen 15 7 Mit dieser praktischen Übersicht sparen die Lehrpersonen viel Zeit bei der Unterrichtsvorbereitung. Mit Zugang zum Online-Angebot für Lehrpersonen Mathematische Inhalte Funktionen Wertetabelle Proportionalitätsfaktor Funktionsgraph Algebraische Beschreibung: y = k x Anwendungsfelder Währungskurse Massstab Einkaufen Benzinverbrauch Weg Zeit Geschwindigkeit Tätigkeitsbereiche LP1 Erforschen und Argumentieren Operieren und Benennen Mathematisieren und Darstellen Zahl und Variable Raum und Form Hilfsmittel Taschenrechner, eventuell Internet (aktuelle Wechselkurse) Begriffe im Merkheft Proportionalität, Proportionalitätsfaktor, umgekehrte Proportionalität, Wechselkurse Grössen, Funktionen, Daten Voraussetzungen Proportionale Wertetabellen erstellen und ausfüllen, Masseinheiten kennen Kosten berechnen 15 Beim Einkaufen ist der Zusammenhang zwischen Gewicht und Preis oft proportional, manchmal auch nicht. Bei proportionalen Zusammenhängen kostet die x-fache Menge x-mal so viel. Proportionale Zusammenhänge kann man in grafischen Darstellungen erkennen. Zutaten für Club-Sandwiches Zutaten für Vegi-Sandwiches Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und in der Butter auf jeder Seite ca. 5 Minuten anbraten, schräg in dünne 0 g Butter CHF.80/Packung zu 00 g 1 Tomate, ca. 100 g CHF 4.80/kg Salat in Streifen und die Tomaten in dünne Scheiben schneiden. Die Eier auf beiden Seiten braten und würzen. mit Senf bestreichen und mit Salat, EL Senf (ca. 40 g) CHF.50/Glas mit 60 g Tomatenscheiben, Fleischscheiben und Spiegelei belegen. Mit einer weiteren Blatt Eisbergsalat CHF.50/Salatkopf 1 Rüebli (ca. 100 g) CHF.50/kg Rüebli und Zucchini putzen und fein raffeln. Die Frühlingszwiebel in feine 1 Zucchini (ca. 150 g) CHF.60/kg 1 Zwiebel CHF.0/kg 0 g Butter CHF.80/Packung zu Die Butter in einer Pfanne erhitzen, 00 g Gemüse und Frühlingszwiebel darin fünf Minuten dünsten, mit Salz und wenig Salz, Pfeffer CHF.50/500 g, Pfeffer würzen. Vom Herd nehmen. Den ca. 16 Scheiben Kräuterfrischkäse mit dem Zitronensaft und dem Parmesan verrühren. Das 50 g Kräuterfrischkäse CHF 4.0/50 g Gemüse untermischen, mit Salz und 1/ Zitrone (Saft) CHF 0.60/Zitrone 5 g Parmesan, gerieben CHF.70/10 g Brötchen CHF 1.00/Brötchen Das Brötchen aufschneiden. Die untere Hälfte mit der Mischung bestreichen, die obere Hälfte darauf legen und leicht Lernziel: Aus Tabellen, Grafiken und Texten Daten entnehmen Proportionale und nicht proportionale Beziehungen erkennen Mit Proportionalitäten Berechnungen durchführen. Mögliche Lernsicherung Quittungen sammeln und die Beträge in EUR und CHF an die Wandtafel schreiben (viele Quittungen enthalten die Beträge in EUR und CHF). Quittungen nach für den Käufer vorteilhaften/unvorteilhaften «Wechselkursen» ordnen. Die Lernenden entwickeln analog zum Arbeitsheft (Aufg. ) eine Sachsituation inkl. Wertetabelle, Beschrieb und Funktionsgraph. Beispiel: Skilift (Anzahl Personen Zeit bei konstanter Kapazität; Personenleistung Zeit bei konstanter Anzahl Personen; Personenleistung Anzahl Personen bei konstanter Zeit) Mathem. Beurteilungsumgebungen 7 «Kostenberechnung» «Proportionalität» Lernziel: Aus Tabellen, Grafiken und Texten Daten entnehmen Proportionale und nicht proportionale Beziehungen erkennen Mit Proportionalitäten Berechnungen durchführen Tabelle «Kosten für Club-Sandwiches» Ihr macht Club-Sandwiches, die ihr am Schulfest verkaufen wollt. Einkaufskosten für «Club-Sandwiches» Butter A Welcher Preis pro Sandwich ist sinnvoll, wenn ihr 0 Sandwiches macht? Begründet. B Berechne die Kosten für, 5, 10, 0, 50 Club-Sandwiches mit Hilfe einer Tabelle. C Der Einkauf für 0 Sandwiches kostet etwa CHF Finde diesen Sachverhalt in D Berechne aufgrund der Grafik die (ungefähren) durchschnittlichen Kosten pro der Grafik. Der Einkauf für 9 Sandwiches kostet laut Grafik ebenfalls etwa CHF bei 5, 10, 15, 0 Sandwiches. Bei welchen Anzahlen sind die durchschnittlichen Kosten Nicole, Sandra und Regula sind zuständig für die Vegi-Sandwiches. Sie benötigen dazu 800 g Kräuterfrischkäse, 50 g kosten CHF Jede berechnet die Kosten für 800 g auf A Beschreibe, wie die drei rechnen. Wie rechnest du? B Berechne auf mehrere Arten den Preis von 500 g Parmesan, wenn eine Packung C Lies aus dem Graphen den Preis von verschiedenen Mengen Parmesan ab. «Parmesan: Preis pro Menge» Man könnte weiter den Kurs des Euros über eine gewissse Zeit verfolgen. Quittungen aus dem Ausland sammeln. Kosten für ein Klassenfest (Kuchen/Drinks) berechnen. Im Auge behalten Beziehung «Graph Gleichung Wertetabelle» verstehen Proportionalitätsfaktoren richtig deuten (Bsp. Währungskurs) Funktionen algebraisch beschreiben Querverbindungen Lineare Funktionen Andere Funktionen Gleichungen Umgekehrte Proportionalität Davor Schweizer Zahlenbuch 6 «Tabellen untersuchen» (S.0/ 1) Einbettung im Schuljahr Lernstandserfassung «Fünfer und Zehner» Rechentraining: Proportionalitätstabelle vervollständigen (Im Thema angeregt) Vertiefung: Proportionalität direkt und indirekt Danach mathbuch Hinweise zum Vorgehen Da die Lernenden sich seit der 4. Klasse mit Tabellen zur Proportionalität beschäftigt haben, gilt es, die Kenntnisse aufzunehmen und zu systematisieren. Aufgabe 1A und 1B sollten die Lernenden, allenfalls in Gruppenarbeit, selbständig lösen können. Die Grafik zu 1C ist erklärungsbedürftig, da es sich um eine Funktion handelt, die nur «beinahe proportional» ist. Die Aufgaben zu Devisenkursen benötigen eine Lesehilfe: Der Kurs ist der Proportionalitätsfaktor er gibt an, wie viel Wert 1 Einheit der Fremdwährung in CHF ist. Die Arbeit mit Funktionsgraphen und mit Proportionalitätsfaktoren (siehe z. B. SB 5) bedarf der Diskussion im Klassenverband. Es kann mit Operatoren gerechnet werden (siehe Lösungen zu ZB). Zur Heterogenität AH1 AH1+ Ich kann Ich kann zusätzlich zu proportionalen Zuordnungen proportionale Zuordnungen weitere Wertepaare finden. algebraisch verstehen/definieren. proportionale und lineare grafische Darstellungen verstehen und Darstellungen verstehen und komplexere grafische Situationen zuordnen. beschreiben. einfache proportionale Berechnungen halbschriftlich und mit führen und grafisch umsetzen. komplexere Berechnungen durch- dem TR durchführen. Berechnungen zu Wechselkursen Tabellen zu Kostenberechnungen durchführen, Wechselkurse verstehen und mit eigenen Einträgen versehen. grafisch darstellen und algebraisch deuten. Aktivitäten Online mathbu_begleitband.indd :0 Hinweise Die Aufgabe kann auch mit Hilfe von Excel gelöst werden. Im Wesentlichen benötigt man dazu die Additionen sowie eine Formel, die aus der Anzahl Sandwiches die Kosten für einen Artikel berechnet. Wenn in Feld A1 die Anzahl Sandwiches steht, kann die Formel für Butter lauten: =GANZZAHL(($A1+9)/10).8. Damit werden für die Butterkosten für 1 bis 10 Sandwiches CHF.80 berechnet, für 11 bis 0 Sandwiches CHF Den Lernenden soll bewusst werden, dass entsprechende Werte in beiden Spalten multipliziert/ dividiert bzw. addiert / subtrahiert werden können. Ist ein proportionales Wertepaar bekannt, können daraus unendlich viele weitere berechnet werden. sind teilweise in Gramm, die Preise in CHF/ kg (nicht in CHF/g). Da dies in Alltagssituationen eher die Regel denn die Ausnahme ist, halten wir uns auch im Lehrmittel daran. 1 A C Beispiel-Lösung Zum Beispiel CHF 8.00 je Sandwich. Damit werden CHF.00 Gewinn erwirtschaftet. Dies entspricht einem Gewinn von ca. CHF 60.00, falls 0 Sandwiches verkauft werden. Anzahl Sandwiches Zutaten Trutenbrustfilet Butter Tomate Toastbrot Senf Eier Eisbergsalat Total und 0 Sandwiches sind etwa gleich teuer, weil mit dem Einkauf für 9 Sandwiches auch 0 Sandwiches gemacht werden können. D 7/5 = 7.60; 58 / 10 = 5.80; 80 /15 = 5.5; 98 / 0 = 4.90 Die Unterschiede ergeben sich vor allem, weil die Trutenbrustfilets jeweils für 4 Sandwiches gemeinsam gekauft werden. Günstig sind alle Anzahlen, die durch 4 geteilt werden können, besonders günstig ist die Herstellung von 6 Sandwiches. A Nicole verdoppelt und nimmt dann den 10. Teil vom Doppelten. Sie zählt dann die Werte zusammen. Sandra berechnet zuerst den 5. Teil und verdoppelt dann viermal. Regula berechnet zuerst den 5. Teil, verzehnfacht dann, addiert dazu den ersten Betrag und zuletzt noch den Betrag für 50 g. Beispiel-Lösung B Gewicht (g) Preis (CHF) Gewicht (g) Preis (CHF) : : Gewicht (g) Preis (CHF) : Alle Wertepaare liegen jeweils auf den Graphen und können dort eingezeichnet werden. [ ] Situation A [g] Situation B [g] 0 [ /kg] mathbuch 1 mathbu_begleitband.indd :0

9 Ein umfassendes Online-Angebot Die Schülerinnen und Schüler erwerben mit dem Arbeitsheft Zugang n zum «Circuit» mit interaktiven Übungen zum Kopfrechnen und zur Kopfgeometrie n zu Arbeitsblättern mit Übungen, falls die Mindestanforderungen nicht erreicht wurden n zu Arbeitsblättern mit Übungen, falls die Zusatzanforderungen bereits erreicht wurden n zu ergänzenden Arbeitsmaterialien für einzelne Übungen wie vorbereitete Tabellen und Koordinatensysteme n zu Hinweisen auf die Nutzung weiterer Programme wie der Tabellenkalkulation Excel n zum Theorielexikon zu allen Bänden HarmoS und Lehrplan 1 Das «mathbuch» unterstützt die Lernenden beim Erreichen der Minimalstandards nach HarmoS und beim Übergang von der Sekundarstufe I zu weiterführenden Schulen. Die Abstimmung auf den Lehrplan 1 ist gewährleistet. Die Lehrpersonen erwerben mit dem Begleitband Zugang n zum Online-Angebot der Schülerinnen und Schüler n zu Lernkontrollen und Lernzielkontrollen n zu Bildmaterial aus dem «mathbuch» n zu aktualisierten Daten bei Lernumgebungen zum Sachrechnen oder zu Miniprojekten n zu ergänzenden Informationen bei einzelnen Lernumgebungen «Bei aller Kritik (dafür ist eine Evaluation ja gedacht): Das mathbu.ch ist genial! Ich bin aus verschiedensten Gründen davon begeistert. Zum einen ist es das einzige Lehrmittel auf dem Markt, mit dem Lernende individuell alleine oder in Partnerarbeit arbeiten können, da die Aufgaben sehr gut aufgebaut und erklärt sind. Zum anderen gründet es auf der Idee mathe 000. Die ganzen didaktischen Leit- vorstellungen basieren darauf spitze!» Regula Enderle, Dozentin Fachdidaktik Mathematik und Evaluierende «mathbu.ch» (TG)

10 Ein erfahrenes Team Qualität und Praxisbezug garantiert An der Weiterentwicklung arbeiten ausgewiesene Mathematikexperten, die schon bei der Erstausgabe mitgewirkt haben. Walter Affolter ist Reallehrer. Er unterrichtet 7. bis 9. Klassen in Sigriswil BE und ist Kursleiter in der Lehrerinnen- und Lehrerweiterbildung. Er ist Autor des erfolgreich überarbeiteten «Schweizer Zahlenbuchs 5 und 6» sowie der CD-ROM «Rechentraining 5 und 6». Annegret Nydegger ist als Dozentin für Mathematikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Bern sowie in der Lehrerinnen- und Lehrerweiterbildung tätig. Sie ist Mitautorin von «Mit Flächen bauen mit Flächen lernen». Beat Wälti unterrichtet Fachdidaktik Mathematik an der PHBern und an der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz in Luzern. Er war Koleiter des Teilprojekts «HarmoS Mathematik» und ist einer der Autoren des Lehrplans 1, Mathematik. Gregor Wieland ist Mathematiker und Mathematikdidaktiker. Er lehrte an der Pädagogischen Hochschule und an der Universität Freiburg. Er ist Herausgeber des «Schweizer Zahlenbuchs 1 bis 4», Autor des erfolgreich überarbeiteten «Schweizer Zahlenbuchs 5 und 6» sowie der CD-ROM «Rechentraining 5 und 6». Dieses Team erhält Unterstützung vom ursprünglichen Autorenteam, von weiteren Expertinnen und Experten sowie von Lehrpersonen aus der Praxis. «Heute fragen meine Schülerinnen und Schüler im Matheunterricht kaum noch, wozu sie zum Beispiel Gleichungen lernen sollen. Das ergibt sich natürlicherweise aus den Lernumgebungen, die einen Bezug zum Alltag herstellen.» Franziska Erni, Sekundarlehrerin (LU)

11 Erscheinungstermine und Preise mathbuch Arithmetik, Algebra, Geometrie und Sachrechnen für die Sekundarstufe I mathbuch 1 7. Klasse Ab Schuljahr 01/14 einsatzbereit mathbuch 8. Klasse Ab Schuljahr 014/15 einsatzbereit mathbuch 9. Klasse Ab Schuljahr 015 /16 einsatzbereit Preise Schulbuch, 11 Seiten Fr..00 Arbeitsheft Mit Lösungen, Merkheft und Zugangscode zum Online-Angebot für Schülerinnen und Schüler Grundanforderungen, 18 Seiten Fr Erweiterte Anforderungen, 144 Seiten Fr Begleitband, ca. 56 Seiten Mit Zugangscode zum Online-Angebot für Lehrpersonen und für Schülerinnen und Schüler Fr Online-Angebot Für Schülerinnen und Schüler auf vier Jahre beschränkt Für Lehrpersonen unbeschränkt inbegriffen inbegriffen

12 Das neue «mathbuch» ist klar strukturiert und benutzerfreundlich aufgebaut enthält gute Differenzierungsmöglichkeiten bietet übersichtliche Arbeitshefte mit einem grossen Übungsangebot verfügt über einen schlanken, auf die tägliche Schulpraxis fokussierten Begleitband motiviert durch alltagsnahe Inhalte ist auf HarmoS und den Lehrplan 1 abgestimmt Klett und Balmer AG, Verlag, Baarerstrasse 95, 60 Zug Telefon , Telefax , info@klett.ch Schulverlag plus AG, Güterstrasse 1, 008 Bern Ab 6..01: Belpstrasse 48, Postfach 66, 000 Bern 14 Telefon , Telefax , info@schulverlag.ch P /01

mathbuch 1 Lernumgebung «Kosten berechnen» Inhaltsverzeichnis Schulbuch Lernumgebung Arbeitsheft Grundansprüche Begleitband

mathbuch 1 Lernumgebung «Kosten berechnen» Inhaltsverzeichnis Schulbuch Lernumgebung Arbeitsheft Grundansprüche Begleitband mathbuch 1 Lernumgebung «Kosten berechnen» Inhaltsverzeichnis Schulbuch Lernumgebung Arbeitsheft Grundansprüche Begleitband Unkorrigierte Fassung Inhalt Inhaltsverzeichnis Seite 2 3 Liebe Schülerinnen

Mehr

Das mathbu.ch geht einen Schritt weiter

Das mathbu.ch geht einen Schritt weiter Das mathbu.ch geht einen Schritt weiter Informationen zur Weiterentwicklung des Lehrwerks für Arithmetik, Algebra, Geometrie und Sachrechnen für die Sekundarstufe I Das «mathbu.ch» ist im Jahr 2002 erschienen.

Mehr

Das mathbuch der Zukunft

Das mathbuch der Zukunft Das mathbuch der Zukunft Weiterentwicklung seit 2010 Über 20 Jahre Praxis mit den didaktischen Leitvorstellungen von «mathe 2000» sowie dem «Schweizer Zahlenbuch». 10 Jahre Praxis und Erfahrung mit dem

Mehr

mathbuch Unkorrigertes Vorabmaterial Mathematik für die Sekundarstufe I Begleitband für die integrative Förderung Klassen 7 bis 9

mathbuch Unkorrigertes Vorabmaterial Mathematik für die Sekundarstufe I Begleitband für die integrative Förderung Klassen 7 bis 9 mathbuch Mathematik für die Sekundarstufe I Begleitband für die integrative Förderung Klassen 7 bis 9 IF Mit reichhaltigem Online-Material 1 Inhalt 3 Inhaltliche und didaktische Konzeption Ausgangslage

Mehr

n n n n n n n n n Kosten berechnen 401 Wahrscheinlich, unwahrscheinlich oder möglich?

n n n n n n n n n Kosten berechnen 401 Wahrscheinlich, unwahrscheinlich oder möglich? A5-2 1 9 41 Wahrscheinlich, unwahrscheinlich oder möglich? Wahrscheinlich Möglich Unwahrscheinlich A Für 1 CHF erhältst du bei der Bank 62 Euro. Für 2 CHF erhältst du daher das Doppelte. n n n B Eine 4-g-Schokoladentafel

Mehr

Schweizer Zahlenbuch. Klett und Balmer Verlag Präsentation Weinfelden,

Schweizer Zahlenbuch. Klett und Balmer Verlag Präsentation Weinfelden, Schweizer Zahlenbuch Klett und Balmer Verlag Präsentation Weinfelden, 15.2.2017 Überblick 1. Allgemeine Informationen zum Schweizer Zahlenbuch Schweizer Zahlenbuch und Lehrplan 21 Aufbau des Schweizer

Mehr

Kosten berechnen. mathbuch 1 LU 15 Arbeitsheft + weitere Aufgaben «Zusatzanforderungen»

Kosten berechnen.  mathbuch 1 LU 15 Arbeitsheft + weitere Aufgaben «Zusatzanforderungen» A5-2 1 9 mathbuch 1 LU Arbeitsheft + weitere Aufgaben «Zusatzanforderungen» 41 Wahrscheinlich, unwahrscheinlich oder möglich? Möglich Wahrscheinlich Unwahrscheinlich A Für 1 CHF erhältst du bei der Bank

Mehr

mathbuch IF Begleitband für die integrative Förderung in den Klassen 7 9

mathbuch IF Begleitband für die integrative Förderung in den Klassen 7 9 mathbuch IF Begleitband für die integrative Förderung in den Klassen 7 9 Zum «mathbuch» wird im Frühjahr 2017 eine neue Handreichung erhältlich sein. Sie enthält allgemeine Informationen zur integrativen

Mehr

GA Grundanforderungen EA erweiterte Anforderungen. LU Ziele und Inhalte GA EA Hinweise Hilfsmittel

GA Grundanforderungen EA erweiterte Anforderungen. LU Ziele und Inhalte GA EA Hinweise Hilfsmittel Planungshilfe für das mathbu.ch 7 2. Klasse Sekundarschule Allgemeine Hinweise: - Die Aufgaben sind in Grundanforderungen (Minimalziele für alle Schülerinnen und Schüler gemäss den verbindlichen Zielen

Mehr

GA Grundanforderungen EA erweiterte Anforderungen. LU Ziele und Inhalte GA EA Hinweise Hilfsmittel

GA Grundanforderungen EA erweiterte Anforderungen. LU Ziele und Inhalte GA EA Hinweise Hilfsmittel Planungshilfe für das mathbu.ch 7 2. Klasse Realschule Allgemeine Hinweise: - Die Aufgaben sind in Grundanforderungen (Minimalziele für alle Schülerinnen und Schüler gemäss den verbindlichen Zielen und

Mehr

Planungshilfe für das mathbu.ch 7 / Klasse Bezirksschule

Planungshilfe für das mathbu.ch 7 / Klasse Bezirksschule Planungshilfe für das mathbu.ch 7 / 7+ 2. Klasse Bezirksschule Allgemeine Hinweise: - Die Aufgaben sind in Grundanforderungen (Minimalziele für alle Schülerinnen und Schüler gemäss den verbindlichen Zielen

Mehr

Jahresplanung mathbuch 1, 2, 3/3+, thematisches Vorgehen Planungshilfe mathbuch 1, 2, 3/3+ Sekundarschule Niveau A/B/C, Version Juni 2016

Jahresplanung mathbuch 1, 2, 3/3+, thematisches Vorgehen Planungshilfe mathbuch 1, 2, 3/3+ Sekundarschule Niveau A/B/C, Version Juni 2016 Erläuterungen zu den Planungshilfen Niveau C Niveau B Niveau A Lehrwerksteile mathbuch, mb, mb Arbeitsheft, AH, AH mathbuch, mb, mb + Arbeitsheft +, AH +, AH + mathbuch, mb, mb + Arbeitsheft +, AH +, AH

Mehr

Jahresplanungen zum mathbuch 1

Jahresplanungen zum mathbuch 1 Jahresplanungen zum mathbuch 1 In dieser Datei finden Sie Jahresplanungen zu mathbuch 1. Es werden zwei Planungen angeboten, weil es mehrere, gleichwer?ge Zugänge zum Unterricht mit mathbuch gibt. Damit

Mehr

Einl adung Mathematik unterrichten : einfach und kompetent

Einl adung Mathematik unterrichten : einfach und kompetent Eine Veranstaltung zum neuen «mathbuch» Einl adung Mathematik unterrichten : einfach und kompetent Ein Angebot für Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe I Samstag, 9. November 2013, in Freiburg Schulverlag

Mehr

Mathematik 8 Einfache Gleichungen 00 Name: Vorname: Datum: Lernziele:

Mathematik 8 Einfache Gleichungen 00 Name: Vorname: Datum: Lernziele: Name: Vorname: Datum: Lernziele: Nr. Lernziel A Ich weiss, was Variablen (Unbekannte) sind und weshalb sie in der Mathematik gebraucht werden. B Ich weiss, was eine Gleichung und was ein Term ist. C Ich

Mehr

Stoffverteilungsplan Von den Rahmenvorgaben des Kerncurriculums zum Schulcurriculum für das 7. Schuljahr

Stoffverteilungsplan Von den Rahmenvorgaben des Kerncurriculums zum Schulcurriculum für das 7. Schuljahr Von den Rahmenvorgaben des Kerncurriculums zum Schulcurriculum für das 7. Schuljahr Anregungen für Mathematik in der Hauptschule Niedersachsen auf der Grundlage von Maßstab 7 Der Stoffverteilungsplan geht

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik Klasse 5 Theo Hespers Gesamtschule, Mönchengladbach Zum Lehrwerk Mathematik + (Stand März 2018)

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik Klasse 5 Theo Hespers Gesamtschule, Mönchengladbach Zum Lehrwerk Mathematik + (Stand März 2018) Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik Klasse 5 Theo Hespers Gesamtschule, Mönchengladbach Zum Lehrwerk Mathematik + (Stand März 2018) Bei der Stoffverteilung können die folgenden prozessbezogenen

Mehr

Mathematik 4 Primarstufe

Mathematik 4 Primarstufe Mathematik 4 Primarstufe Handlungs-/Themenaspekte Bezüge zum Lehrplan 21 Die Übersicht zeigt die Bezüge zwischen den Themen des Lehrmittels und den Kompetenzen des Lehrplans 21. Es ist jeweils diejenige

Mehr

Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule

Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule Schnittpunkt Mathematik Band 7 978-3-12-742481-2 x x G-Kurs E-Kurs Zeitraum Inhaltsverzeichnis Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe

Mehr

Materialien für die Arbeit mit dem mathbuch 1 3. Grundlegende Materialien

Materialien für die Arbeit mit dem mathbuch 1 3. Grundlegende Materialien Dienststelle Volksschulbildung Materialien für die Arbeit mit dem mathbuch 1 3 Grundlegende Materialien Die als grundlegend aufgeführten Materialien sind für die nachhaltige Bearbeitung der Lernumgebungen

Mehr

mathbuch 1 LU 15 Arbeitsheft weitere Aufgaben «Zusatzanforderungen»

mathbuch 1 LU 15 Arbeitsheft weitere Aufgaben «Zusatzanforderungen» A315-3 1 5 21 Wahrscheinlich, unwahrscheinlich oder möglich? Möglich Wahrscheinlich Unwahrscheinlich A Für 1 CHF erhältst du bei der Bank 62 Euro. Für 2 CHF erhältst du daher das Doppelte. B Eine 4-g-Schokoladentafel

Mehr

mathbuch 1 LU 15 Arbeitsheft weitere Aufgaben «Zusatzanforderungen»

mathbuch 1 LU 15 Arbeitsheft weitere Aufgaben «Zusatzanforderungen» A315-3 1 5 21 Wahrscheinlich, unwahrscheinlich oder möglich? Möglich Wahrscheinlich Unwahrscheinlich A Für 1 CHF erhältst du bei der Bank 62 Euro. Für 2 CHF erhältst du daher das Doppelte. B Eine 4-g-Schokoladentafel

Mehr

Anzahl Gewicht [g] Zeit [min] Länge [cm]

Anzahl Gewicht [g] Zeit [min] Länge [cm] Kosten berechnen 15 1 6 1 A Welche Wertetabellen sind? Kreuze an. B Ergänze alle Tabellen. Tabelle 1 Anzahl 1 2 15 30 50 100 130 500 1000 Kosten [CHF] 1.20 9.00 18.00 30.00 Tabelle 2 Gewicht [g] 1 2 10

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 6 auf der Grundlage des G8-Kernlehrplans Lambacher Schweizer 6

Stoffverteilungsplan Mathematik 6 auf der Grundlage des G8-Kernlehrplans Lambacher Schweizer 6 1. Halbjahr Argumentieren / Vernetzen im Team arbeiten bei der Lösung von Problemen im Team arbeiten; über eigene und vorgegebene Lösungswege, Ergebnisse und Darstellungen sprechen, Fehler finden, erklären

Mehr

Zeit [min] proportional Strecke [km] Anzahl proportional Kosten [CHF]

Zeit [min] proportional Strecke [km] Anzahl proportional Kosten [CHF] 1 6 1 A Welche Wertetabellen sind porportional? Kreuze an. B Ergänze alle Tabellen. Tabelle 1 Zeit [min] 1 4 5 20 30 45 60 Strecke [km] 8 10 30 40 Tabelle 2 Anzahl 1 2 30 50 60 100 0 Kosten [CHF] 1.00

Mehr

1 A Welche Wertetabellen sind porportional? Kreuze an. B Ergänze alle Tabellen.

1 A Welche Wertetabellen sind porportional? Kreuze an. B Ergänze alle Tabellen. 1 6 1 A Welche Wertetabellen sind porportional? Kreuze an. B Ergänze alle Tabellen. Tabelle 1 Zeit [min] 1 4 5 20 30 45 60 Strecke [km] 2 8 10 30 40 60 90 120 Tabelle 2 Anzahl 1 2 30 50 60 100 0 0,50 1.00

Mehr

Beurteilungsanlässe zu mathbu.ch7

Beurteilungsanlässe zu mathbu.ch7 PHBern, Institut für Weiterbildung Weltistrasse 40, CH-3006 Bern T +41 31 309 27 11, F +41 31 309 27 99 weiterbildung.phbern.ch, info-iwb@ phbern.ch Fachteam Mathematik Sek 1 August 2006 Beurteilungsanlässe

Mehr

Problemlösen. Zahl Ebene und Raum Größen Daten und Vorhersagen. Fachsprache, Symbole und Arbeitsmittel anwenden

Problemlösen. Zahl Ebene und Raum Größen Daten und Vorhersagen. Fachsprache, Symbole und Arbeitsmittel anwenden Curriculum Mathematik 3. Klasse Aus den Rahmenrichtlinien Die Schülerin, der Schüler kann Vorstellungen von natürlichen, ganzen rationalen Zahlen nutzen mit diesen schriftlich im Kopf rechnen geometrische

Mehr

Wirtschaftsmittelschulen Bern Biel Thun La Neuveville

Wirtschaftsmittelschulen Bern Biel Thun La Neuveville Wirtschaftsmittelschulen Bern Biel Thun La Neuveville Aufnahmeprüfungen 01 Datum: Montag, 19. März 01 Fach: Zeit: Mathematik 60 Minuten Prüfungsteil Maximale Punktzahl 1. Teil: Faktorisieren 4 Erreichte

Mehr

Mathematik - Jahrgangsstufe 5

Mathematik - Jahrgangsstufe 5 Mathematik - Jahrgangsstufe 5 1. Natürliche Zahlen und Größen (Stochastik, Arithmetik/Algebra) Strichlisten, Tabellen und Diagramme Die Stellenwerttafel im Dezimalsystem & Runden Grundrechenarten: Summe,

Mehr

Fünfer und Zehner. Proportionalitätstabellen. Unkorrigiertes Vorabmaterial. mathbuch 1 LU 1 Begleitband IF Online-Material

Fünfer und Zehner. Proportionalitätstabellen.  Unkorrigiertes Vorabmaterial. mathbuch 1 LU 1 Begleitband IF Online-Material IF IF-A-01-01 1 8 Proportionalitätstabellen 1 Ergänze die Tabellen. A 1 2 3 4 5 6 3 6 B 1 2 3 4 5 6 12 24 C 1 2 3 4 5 6 25 30 2 Ergänze die Tabellen. A 1 2 3 4 5 6 32 96 B 1 2 3 4 5 6 5 10 C 1 2 3 4 5

Mehr

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 7 im Fach Mathematik

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 7 im Fach Mathematik Eingesetzte Lehrmittel: Mathematik, Neue Wege, Band 7 Arithmetik/ Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen Ordnen Operieren ordnen und vergleichen rationale Zahlen führen Grundrechenarten für rationale

Mehr

Kosten berechnen. www.mathbuch.info. mathbuch 1 LU 15 Arbeitsheft + weitere Aufgaben «Zusatzanforderungen»

Kosten berechnen. www.mathbuch.info. mathbuch 1 LU 15 Arbeitsheft + weitere Aufgaben «Zusatzanforderungen» 1 9 41 Wahrscheinlich, unwahrscheinlich oder möglich? Möglich Wahrscheinlich Unwahrscheinlich A Für 1 CHF erhältst du bei der Bank 62 Euro. Für 2 CHF erhältst du daher das Doppelte. B Eine 4-g-Schokoladentafel

Mehr

Stoffverteilungsplan. Einblicke Band 8. Schule: Lehrer:

Stoffverteilungsplan. Einblicke Band 8. Schule: Lehrer: Stoffverteilungsplan Einblicke Band 8 Schule: 978-3-12-746481-8 Lehrer: Anmerkung: Die Nutzung von Regel- bzw. Merkheften ist in allen Kapiteln vorgesehen (; ). Die Schülerinnen Schüler sollten immer angehalten

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 5

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 5 Gesamtschule Gescher Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 5 Als Lehrwerk wird das Buch Mathematik real 5, Differenzierende Ausgabe Nordrhein-Westfalen benutzt. Auf den Seiten Noch fit? können die Schülerinnen

Mehr

Dokumentation der summativen Beurteilung Mathematik

Dokumentation der summativen Beurteilung Mathematik Illustrierte Lernsituation Dokumentation der summativen Beurteilung Mathematik Beurteilungsgegenstand: PRODUKT Zyklus 2: 6. Schuljahr: QUADRATZAHLEN Den SuS wird diese Tabelle mit Quadratzahlberechnungen

Mehr

Schuleigener Lehrplan Mathematik -Klasse 7 -

Schuleigener Lehrplan Mathematik -Klasse 7 - Schuleigener Lehrplan Mathematik -Klasse 7 - 1. Prozente und Zinsen - Optional Schnäppchen gesucht Prozent Prozente im Straßenverkehr Zinsen 1 Prozente Vergleiche werden,,,,einfacher 2 Prozentsatz Prozentwert,,,,Grundwert

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 6

Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 6 eigenen Worten und relevante Größen aus (Messen, Rechnen, Schließen) zum von Einfache Bruchteile auf verschiedene Weise darstellen: handelnd, zeichnerisch als Flächenanteile, durch Zahlensymbole und als

Mehr

inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen

inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen prozessbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen konkrete Umsetzung zur Zielerreichung Die SuS können... Kapitel I:

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 6 für den G9-Zweig

Stoffverteilungsplan Mathematik 6 für den G9-Zweig Stoffverteilungsplan Mathematik 6 für den G9-Zweig prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 6 Argumentieren / Vernetzen bei der Lösung von Problemen im Team arbeiten;

Mehr

Argumentieren/Kommunizieren

Argumentieren/Kommunizieren Im Fach Mathematik führen unsere SuS ein Merkheft. In diesem Heft werden alle grundlegenden Rechenregeln und Rechengesetze mit kleinen Beispielen aufgelistet. Die SuS verwenden das Heft zum Wiederholen

Mehr

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 8 im Fach Mathematik

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 8 im Fach Mathematik (Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8), Nordrhein-Westfalen, 2007) Eingesetzte Lehrmittel: Mathematik, Neue Wege, Band 8 Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen Ordnen ordnen und

Mehr

Größen und Messen / Raum und Form

Größen und Messen / Raum und Form Inhaltsbezogene Größen und Messen / Raum und Form Muster, Strukturen / Funktionaler Zusammenhang (Ende Schuljahr 6) Grundrechenarten im Kopf, halbschriftlich und schriftlich sicher ausführen, Einmaleins

Mehr

Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen Wertetabellen zur Bearbeitung linearer Zusammenhänge nutzen.

Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen Wertetabellen zur Bearbeitung linearer Zusammenhänge nutzen. MAT 07-01 Zuordnungen 14 DS Leitidee: Funktionaler Zusammenhang Thema im Buch: Unterwegs Werte aus Schaubildern ablesen und ihre Bedeutung erklären. entscheiden und begründen, ob es sich um eine nicht

Mehr

1 Welche Funktionsgleichung passt zum Graphen? Notiere zu jedem Graphen die passende Gleichung.

1 Welche Funktionsgleichung passt zum Graphen? Notiere zu jedem Graphen die passende Gleichung. C311-7 1 5 mathbuch 3 LU 11 Arbeitsheft Teste dich selbst 1 Welche Funktionsgleichung passt zum Graphen? Notiere zu jedem Graphen die passende Gleichung. Gleichung 1 = 6 x Gleichung 2 = 6 + x Gleichung

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik auf Grundlage des Kerncurriculum Schnittpunkt Plus

Stoffverteilungsplan Mathematik auf Grundlage des Kerncurriculum Schnittpunkt Plus Stoffverteilungsplan Mathematik auf Grundlage des Kerncurriculum 978-3-12-742211-5 Stoffverteilungsplan Schnittpunkt Plus Band 5 Schule: 978-3-12-742211-5 Lehrer: - entnehmen Informationen aus vertrauten

Mehr

II* III* IV* Niveau das kann ich das kann er/sie. Mein Bericht, Kommentar (Einsatz, Schwierigkeiten, Fortschritte, Zusammenarbeit) Name:... Datum:...

II* III* IV* Niveau das kann ich das kann er/sie. Mein Bericht, Kommentar (Einsatz, Schwierigkeiten, Fortschritte, Zusammenarbeit) Name:... Datum:... Name MB 7 LU Nr nhaltliche Allg. Buch Arbeitsheft AB V* So klein! - So gross! MB 7 LU 1 V* nhaltliche Allg. Buch Arbeitsheft AB mir verschiedene Masseinheiten vorstellen (Längen, Gewicht, Hohlmasse, )

Mehr

Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule

Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule Schnittpunkt Mathematik Band 8 978-3-12-742485-0 x x G-Kurs E-Kurs Zeitraum Inhaltsverzeichnis Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 6 für den G8-Zweig

Stoffverteilungsplan Mathematik 6 für den G8-Zweig Stoffverteilungsplan Mathematik 6 für den G8-Zweig prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 6 Vernetzen bei der Lösung von Problemen im Team arbeiten; Begriffe an Beispielen

Mehr

Zu den Jahresplanungen

Zu den Jahresplanungen Zu den Jahresplanungen In dieser Datei finden Sie Jahresplanungen zu mathbuch 1, 2 und 3. Die Planungen zu mathbuch 2 sind strukturgleich wie die Planungen zu mathbuch 1. Es werden zwei Planungen angeboten.

Mehr

Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule

Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule Schnittpunkt Mathematik Band 8 978-3-12-742485-0 x x G-Kurs E-Kurs Zeitraum Inhaltsverzeichnis Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe

Mehr

Unterrichtsvorhaben Mathematik 7 auf der Grundlage des neuen G8 Kernlehrplans Lehrwerk: Lambacher Schweizer 7

Unterrichtsvorhaben Mathematik 7 auf der Grundlage des neuen G8 Kernlehrplans Lehrwerk: Lambacher Schweizer 7 1. Halbjahr Argumentieren / Kommunizieren Lesen Informationen aus einfachen mathematikhaltigen Darstellungen (Text, Bild, Tabelle, Graph) ziehen, strukturieren und bewerten. Verbalisieren Arbeitsschritte

Mehr

MAT Gleichungen 14 DS

MAT Gleichungen 14 DS MAT 0801 Gleichungen 14 DS Leitidee: Zahlen und Operationen Thema im Buch: Gleich gleicher Gleichung Hinweis: Das Thema Gleichungen taucht nicht in den Rahmenrichtlinien für Schüler/innen mit dem Förderschwerpunkt

Mehr

Stoffverteilungsplan Von den Rahmenvorgaben des Kerncurriculums zum Schulcurriculum für das 6. Schuljahr

Stoffverteilungsplan Von den Rahmenvorgaben des Kerncurriculums zum Schulcurriculum für das 6. Schuljahr Stoffverteilungsplan Von den Rahmenvorgaben des Kerncurriculums zum Schulcurriculum für das 6. Schuljahr Anregungen für Mathematik in der Realschule Niedersachsen auf der Grundlage von Faktor 6 Von den

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 5

Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 5 Schulinterner Lehrplan Heinrich-Böll-Gymnasium 1/7 Jg 5, Stand: 07.12.2008 Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 5 Verbindliche Inhalte zu Kapitel I Natürliche Zahlen 1 Zählen und 2 Große Zahlen

Mehr

Neue Wege Klasse 7 Schulcurriculum EGW

Neue Wege Klasse 7 Schulcurriculum EGW Neue Wege Klasse 7 Schulcurriculum EGW Reihenfolgen Kapitel 4,5 zu Beginn des Schuljahres. Weitere Reihenfolge der Kapitel wird von den Fachlehrern im Jahrgang 7 festgelegt. Inhalt Neue Wege 7 Kapitel

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgangsstufe 7

Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgangsstufe 7 Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben I: Rationale Zahlen Arithmetik / Algebra Ordnen Operieren rationale Zahlen ordnen und vergleichen Grundrechenarten für rationale

Mehr

Mathematik. an der Sekundarschule

Mathematik. an der Sekundarschule Kanton Basel-Stadt Erziehungsdepartement Hochschulen Pädagogisches Zentrum PZ.BS Mathematik Mathematik an der Sekundarschule Einführung Lehrplan 21 Basel-Stadt Dezember 2016 Vorwort Neustart in Basel-Stadt:

Mehr

Kompetenzbereich. Kompetenz. Grössen, Funktionen, Daten und Zufall Operieren und Benennen

Kompetenzbereich. Kompetenz. Grössen, Funktionen, Daten und Zufall Operieren und Benennen So ein Käse! Beim Lösen von Aufgaben aus dem Bereich Lebensmittelverkauf vertiefst du dein Verständnis für Proportionalität und Prozentrechnung. Du interpretierst Werte aus Tabellen, indem du mit ihnen

Mehr

Hinweise zu den Quartalsplanungen für den Mathematikunterricht mit dem Zahlenbuch

Hinweise zu den Quartalsplanungen für den Mathematikunterricht mit dem Zahlenbuch PHBern, Institut für Weiterbildung Weltistrasse 40, CH-3006 Bern T +41 31 309 27 11, F +41 31 309 27 99 weiterbildung.phbern.ch, info-iwb@phbern.ch Fachteam Mathematik Hinweise zu den Quartalsplanungen

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik 5 Goethe-Gymnasium Lambacher Schweizer 5 Klettbuch

Schulinternes Curriculum Mathematik 5 Goethe-Gymnasium Lambacher Schweizer 5 Klettbuch Lambacher Schweizer 5 Klettbuch 3-12-734411-0 Kapitel I Natürliche Zahlen Erkundung 1 1. Zählen und darstellen S. 14 Nr.4 Stochastik Zahlen ordnen und vergleichen, natürliche Zahlen runden Verbalisieren

Mehr

Grundlage ist das Lehrbuch Fundamente der Mathematik, Cornelsen Verlag, ISBN

Grundlage ist das Lehrbuch Fundamente der Mathematik, Cornelsen Verlag, ISBN Schulinternes Curriculum der Klasse 8 am Franz-Stock-Gymnasium (vorläufige Version, Stand: 20.08.16) Grundlage ist das Lehrbuch, Cornelsen Verlag, ISBN 978-3-06-040323-3 ca. 6 Wochen Kapitel I: Terme Terme

Mehr

Treffpunkte für die kantonale Vergleichsarbeit der 6. Klassen. Mathematik

Treffpunkte für die kantonale Vergleichsarbeit der 6. Klassen. Mathematik Treffpunkte für die kantonale Vergleichsarbeit der 6. Klassen Mathematik Solothurn, 21. Mai 2012 1 Arithmetik 1.1 Natürliche Zahlen 1.1.1 Die Sch können natürliche Zahlen lesen und schreiben. S. 6/7 S.

Mehr

Kompetenzbereich. Kompetenz. Zahl und Variable Operieren und Benennen. können Prozentrechnungen mit dem Rechner ausführen.

Kompetenzbereich. Kompetenz. Zahl und Variable Operieren und Benennen. können Prozentrechnungen mit dem Rechner ausführen. Unterwegs Du liest und interpretierst Werte aus Tabellen und Diagrammen, stellst Preisvergleiche an und kalkulierst Reisekosten in Euros und Schweizerfranken. Dabei vertiefst du auch deine Fertigkeiten

Mehr

Synopse zum Kernlehrplan für die Realschule Schule: Schnittpunkt Mathematik Differenzierende Ausgabe Band Lehrer:

Synopse zum Kernlehrplan für die Realschule Schule: Schnittpunkt Mathematik Differenzierende Ausgabe Band Lehrer: Synopse zum Kernlehrplan für die Realschule Schule: Schnittpunkt Mathematik Differenzierende Ausgabe Band 5 978-3-12-742471-3 Lehrer: Die Kernlehrpläne betonen, dass eine umfassende mathematische Grundbildung

Mehr

SRB- Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 5

SRB- Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 5 Problemlösen Lösen Näherungswerte für erwartete Ergebnisse durch Schätzen und Überschlagen ermitteln Funktionen Beziehungen zwischen Zahlen und zwischen Größen in Tabellen und Diagrammen darstellen Interpretieren

Mehr

Kernlehrplan für das FSG Fachbereich Mathematik Jahrgangsstufe 6, 2016

Kernlehrplan für das FSG Fachbereich Mathematik Jahrgangsstufe 6, 2016 Kernlehrplan für das FSG Fachbereich Mathematik Jahrgangsstufe 6, 2016 Zeitraum 10 Unterrichtsvorhaben 1 Brüche und Dezimalzahlen 1.1 Natürliche Zahlen und Teilbarkeitsregeln 1.2 Brüche 1.3 Anteile 1.4

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik Jahrgang 8

Schulinterner Lehrplan Mathematik Jahrgang 8 Gesamtschule Brüggen Stand Dezember 2011 Schulinterner Lehrplan Mathematik Jahrgang 8 Kapitel im Lehrbuch Mathelive 8 Gleich gleicher Gleichung Sparen Inhalte Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene

Mehr

Mathematik - Klasse 5 -

Mathematik - Klasse 5 - Schuleigener Lehrplan Mathematik - Klasse 5 - Inhalt Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenz Mögliche Konkretisierung 1. Natürliche Zahlen Stochastik Argumentieren / Kommunizieren Erheben

Mehr

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 5/6 Stand Schuljahr 2009/10 Klasse 5 UE 1 Natürliche en und Größen Große en Zweiersystem Römische en Anordnung, Vergleich Runden, Bilddiagramme Messen von Länge

Mehr

Jahrgang 7 Bearbeitungsstand: Mathematik real Differenzierende Ausgabe,

Jahrgang 7 Bearbeitungsstand: Mathematik real Differenzierende Ausgabe, Lehrplan MATHEMATIK Einführung: September 2013 Jahrgang 7 Bearbeitungsstand: 28.08.2013 Lehrwerk: Mathematik real Differenzierende Ausgabe, Cornelsen Die Themeneinheiten 1 bis 7 sind verbindlich und werden

Mehr

Hinweise zu den Quartalsplanungen für den Mathematikunterricht mit dem Zahlenbuch

Hinweise zu den Quartalsplanungen für den Mathematikunterricht mit dem Zahlenbuch PHBern, Institut für Weiterbildung Weltistrasse 40, CH-3006 Bern T +41 31 309 27 11, F +41 31 309 27 99 weiterbildung.phbern.ch, info-iwb@phbern.ch Fachteam Mathematik Hinweise zu den Quartalsplanungen

Mehr

Fördern mit Einblicke!

Fördern mit Einblicke! Fördern mit Einblicke! Fördern mit Mathe live! Liebe Mathematik-Lehrerinnen und -Lehrer, für individuelles Diagnostizieren und Fördern im Mathematikunterricht brauchen Sie die richtigen Werkzeuge. Mathe

Mehr

Stoffverteilungsplan Von den Rahmenvorgaben des Kerncurriculums zum Schulcurriculum für das 6. Schuljahr

Stoffverteilungsplan Von den Rahmenvorgaben des Kerncurriculums zum Schulcurriculum für das 6. Schuljahr Stoffverteilungsplan Von den Rahmenvorgaben des Kerncurriculums zum Schulcurriculum für das 6. Schuljahr Anregungen für Mathematik in der Realschule Niedersachsen auf der Grundlage von Faktor 6 Von den

Mehr

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium Klasse 5 5 Kapitel I Natürliche Zahlen 1 Zählen und darstellen 2 Große Zahlen 3 Rechnen mit natürlichen Zahlen 4 Größen messen und

Mehr

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag Lerninhalte 7 Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Thema 1: Prozente und Zinsen 1 Prozente Vergleiche werden einfacher 2 Prozentsatz Prozentwert Grundwert 3 Grundaufgaben der Prozentrechnung

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 7 Lambacher Schweizer 7

Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 7 Lambacher Schweizer 7 Argumentieren / Kommunizieren Lesen Informationen aus einfachen mathematikhaltigen Darstellungen (Text, Bild, Tabelle, Graph) ziehen, strukturieren und bewerten. Verbalisieren Arbeitsschritte bei mathematischen

Mehr

Stoffverteilungsplan für Klasse 8

Stoffverteilungsplan für Klasse 8 Kapitel 1: Unmögliche Figuren 1.1 Unmögliche Figuren - Schrägbilder zeichnen 1.2 Modelle unmöglicher Figuren - Körper und Körperansichten Thema: Technisches Zeichnen 7 8-12 13-19 20 21 22 Zahlen zur Lösung

Mehr

Neue Wege Klasse 5 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 5

Neue Wege Klasse 5 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 5 Neue Wege Klasse 5 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 5 1.1 Runden und Schätzen - Große Zahlen 1.2 Zahlen in Bildern Kapitel 2 Größen 2.1 Längen - Was sind 2.2 Zeit Größen? 2.3 Gewichte Kreuz und quer

Mehr

Inhaltsbezogene Kompetenzen

Inhaltsbezogene Kompetenzen Rationale Zahlen Brüche und Anteile Was man mit einem Bruch alles machen kann Kürzen und Erweitern Die drei Gesichter einer rationalen Zahl Ordnung in die Brüche bringen Dezimalschreibweise bei Größen

Mehr

Schulinterner Lehrplan

Schulinterner Lehrplan Fach Mathematik Jahrgangsstufe 5 Themen Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Natürliche Zahlen und Größen - große Zahlen - Stellentafel - Zahlenstrahl - Runden - Geld, Länge, Gewicht,Zeit

Mehr

KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5

KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5 KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5 Lehrwerk: Maßstab Band 5 Verlag: Schrödel Inhalte Kapitel 1 Zahlen und Daten - Fragebogen auswerten, Strichlisten, Tabellen und Diagramme anlegen - Zahlen

Mehr

Werkzeug e - möglicher Methoden -einsatz. (kursiv: Zusatz GaW) Vorgaben Kernlehrplan - Ende 8. Inhaltsbezogene Kompetenzen. Arithmetik / Algebra

Werkzeug e - möglicher Methoden -einsatz. (kursiv: Zusatz GaW) Vorgaben Kernlehrplan - Ende 8. Inhaltsbezogene Kompetenzen. Arithmetik / Algebra Inhaltsbezogene Kompetenzen Vorgaben Kernlehrplan - Ende 8 (kursiv: Zusatz GaW) Werkzeug e - möglicher Methoden -einsatz Arithmetik / Algebra Zuordnungen verbal, in Wertetabellen, als Graphen und in Termen

Mehr

Lerninhalte und Kompetenzerwartungen in der Klasse 8 mit Bezug zum eingeführten Lehrwerk: Mathematik Neue Wege 8 (Schroedel-Verlag Bestell.-Nr.

Lerninhalte und Kompetenzerwartungen in der Klasse 8 mit Bezug zum eingeführten Lehrwerk: Mathematik Neue Wege 8 (Schroedel-Verlag Bestell.-Nr. Lerninhalte und Kompetenzerwartungen in der Klasse 8 mit Bezug zum eingeführten Lehrwerk: Mathematik Neue Wege 8 (Schroedel-Verlag Bestell.-Nr. 85478) Viele der im Kernlehrplan aufgeführten Kompetenzbereiche

Mehr

Lehrwerk: Maßstab Band 8 Verlag: Schrödel Ausgabe: 2000 ISBN:

Lehrwerk: Maßstab Band 8 Verlag: Schrödel Ausgabe: 2000 ISBN: Schulcurriculum Mathematik Hauptschule Klassse 8 Hauptschule Lehrwerk: Maßstab Band 8 Verlag: Schrödel Ausgabe: 2000 ISBN: 3-507-84304-8 Inhalte Medien e gemäß Kerncurriculum Thema 1 LB S. 8-21 Zahlen

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 5/6

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 5/6 Klasse 5 Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Medienkompetenzen Natürliche Zahlen Stochastik Erheben: Daten erheben, in Ur- und Strichlisten zusammenfassen Darstellen: Häufigkeitstabellen,

Mehr

1. Funktionale Zusammenhänge & Sachsituationen

1. Funktionale Zusammenhänge & Sachsituationen anforderungen Funktionale Zusammenhänge & Sachsituationen Tabellen und Funktionsgraphen interpretieren und darstellen Lineare Funktionen erkennen vergleichen und Wertepaare berechnen Finden sie anhand

Mehr

Zeit [h] 1 h 12 h 20 h 36 h. Zeit [h] 0,25 0,5 0,75 1 1,5 2 x. Strecke auf der Karte [cm] 1 10 Strecke in Wirklichkeit [km] Karte [cm]

Zeit [h] 1 h 12 h 20 h 36 h. Zeit [h] 0,25 0,5 0,75 1 1,5 2 x. Strecke auf der Karte [cm] 1 10 Strecke in Wirklichkeit [km] Karte [cm] 1 8 Wertetabellen 31 A Höhe von Blattstapeln Anzahl Blätter 2 12 75 2 3 Höhe [cm] 7,5 3 187,5 1 125 4, B Stundenlohn Zeit [h] 1 h 12 h 2 h 36 h Lohn [CHF] 13. 162 27 486 4 2 54 27 13,5 C In 18 min kommt

Mehr

Leitidee Zahl Bruchzahlen darstellen mit gemeinen Brüchen und Dezimalbrüchen addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren

Leitidee Zahl Bruchzahlen darstellen mit gemeinen Brüchen und Dezimalbrüchen addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren Mathematik Klasse 7 Inhalt / Thema von Maßstab Band 3 1. Fit nach den Sommerferien Bruchteile von Größen Brüche und Dezimalbrüche addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren relevante Informationen

Mehr

Bericht und Empfehlung Lehrmittelbeurteilung Mathematik Sekundarstufe I

Bericht und Empfehlung Lehrmittelbeurteilung Mathematik Sekundarstufe I Bericht und Empfehlung Lehrmittelbeurteilung Mathematik Sekundarstufe I Mathbuch 1 Sekundarstufe I (Klett Verlag & Schulverlag plus AG) & Mathematik 1 Sekundarstufe I (Lehrmittelverlag Zürich) Inhalt 1

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 7

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 7 Prozente und Zinsen Arithmetik/Algebra Ordnen: Rationale Zahlen ordnen, vergleichen Operieren: Grundrechenarten für rationale Zahlen ausführen Prozente Vergleiche werden einfacher Prozentsatz Prozentwert

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik an der Bertha-von-Suttner Gesamtschule in Dormagen Nievenheim (Stand 8/2011) Jahrgang 8

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik an der Bertha-von-Suttner Gesamtschule in Dormagen Nievenheim (Stand 8/2011) Jahrgang 8 Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik an der Bertha-von-Suttner Gesamtschule in Dormagen Nievenheim (Stand 8/2011) Jahrgang 8 Die im Lehrplan angeführten nzahlen beziehen sich auf das verwendete

Mehr

geeigneten Fachbegriffen erläutern Kommunizieren

geeigneten Fachbegriffen erläutern Kommunizieren Kapitel I Rationale Zahlen Arithmetik / Algebra Einfache Bruchteile auf verschiedene Weise darstellen: Lesen: Informationen aus Text, Bild, 1 Brüche und Anteile handelnd, zeichnerisch an wiedergeben 2

Mehr

Aufgabe 2a: Sachrechnen

Aufgabe 2a: Sachrechnen Aufgabe 2a: Sachrechnen Ich weiss, was die Zahlen in den Geschichten bedeuten. Ich rechne mit diesen Zahlen. Lies die Geschichte. Überlege, was du herausfinden kannst. Übermale mit Gelb die Zahlen und

Mehr

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium Klasse 8 8 Kapitel I Reelle Zahlen 1 Von bekannten und neuen Zahlen 2 Wurzeln und Streckenlängen 3 Der geschickte Umgang mit Wurzeln

Mehr

inhaltsbezogene Kompetenzbereiche/Kompetenzen Ordnen und vergleichen Zahlen

inhaltsbezogene Kompetenzbereiche/Kompetenzen Ordnen und vergleichen Zahlen Arithmetik/Algebra 1. Rechnen mit Brüchen Vergleichen und bewerten Lösungswege Argumentationen und Darstellungen Erkunden Untersuchen Muster und Beziehungen bei Zahlen und Figuren und stellen Vermutungen

Mehr

Stoffverteilungsplan Klasse 7

Stoffverteilungsplan Klasse 7 Stoffverteilungsplan Klasse 7 Rahmenlehrplan Im Blickpunkt: Mathematische Kompetenzen 6 Viel Erfolg im neuen Schuljahr 1 Zahlen und Operationen 30 Basiswissen: Brüche und Dezimalzahlen Kapitel 1: Rationale

Mehr

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag Lerninhalte 6 Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Thema 1: Rationale Zahlen 1 Teilbarkeit 2 Brüche und Anteile 3 ggt und kgv 4 Kürzen und Erweitern 5 Brüche auf der Zahlengeraden 6

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 7

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 7 Kapitel I Prozente und Zinsen Schnäppchen gesucht Prozentgummi Prozente im Straßenverkehr Mit Prozenten zoomen 1 Prozente Vergleiche werden einfacher 2 Prozentsatz Prozentwert Grundwert 3 Grundaufgaben

Mehr