Nahwärme Fladungen Bauabschnitt 1: 2013 umsetzbar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nahwärme Fladungen Bauabschnitt 1: 2013 umsetzbar"

Transkript

1 Untersuchung im Auftrag der Stadt Fladungen, finanziert vom Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken Nahwärme Fladungen Bauabschnitt 1: 2013 umsetzbar Optimale Nutzung der Wärme der zwei Biogas-BHKW Dipl.-Vwt. Martin Lohrmann (PRODUR) zur Bürgerversammlung in Fladungen / Grenzlandhalle am

2 Vortragsfolien 1. Der Untersuchungsauftrag 2. Der Nahwärme-Projektvorschlag 3. Das mögliche Nahwärmeangebot 4. Heizkostenvergleich (was bringt es mir?) 5. Warum Genossenschaft als Träger? 6. Einstieg in die Projektumsetzung 7. Kontaktdaten PRODUR Engineering GmbH 2

3 Der Untersuchungsauftrag Aus den lokalen Wärmeressourcen das Beste für die Bürger der Stadt machen. Was haben wir aktuell zur Hand? 1. Die Wärme von 2 Biogas-BHKW: 500 kw 2. Waldrestholz aus den umliegenden Wäldern 3. Ihren Willen als Hausbesitzer, lokale Wärmeressourcen zu nutzen, wenn es sich rechnet 4. Unser Know-How, wie man Wärmenetze energieeffizient baut und betreibt PRODUR Engineering GmbH 3

4 Was treibt uns an? 1. Die fossile Energie wird sehr teuer 2. Der globale Temperaturanstieg muss begrenzt werden, sonst werden die Folgen unbeherrschbar 3. Wir haben von den verfügbaren Mengen an Technik, Wissen und Kapital nur dann einen Nutzen, wenn wir damit unseren eigenen Lebensraum gestalten PRODUR Engineering GmbH 4

5 Was ist in Fladungen möglich? Das wollen jene 120 Hauseigentümer wissen, die bei Familie Hückl den ausgefüllten Fragebogen oder mündliche Informationen zum Wärmebedarf von 133 Häusern bzw. Gebäuden abgaben. Wir versuchten, das Wärmeangebot der Biogasanlage und die Nachfrage nach Wärme bestmöglich zusammen zu bringen PRODUR Engineering GmbH 5

6 Rückmeldungen (RM) für 133 Objekte mit dem Wärmebedarf von MWh/a 620 MWh 35 RM 890 MWh Biogasanlage Wärmeangebot 500 kw x6000 h/a= kwh/a MWh/a 31 RM 1140 MWh 11 RM 240 MWh 25 RM 700 MWh 2 RM 800 MWh PRODUR Engineering GmbH 6

7 Die Biogasanlage Biogasanlage ist nicht gleich Biogasanlage. Biogasanlagen werden allgemein akzeptiert, wenn sie Grüngut von Grünland verwerten, das für die Viehfütterung nicht mehr benötigt wird Gülle und Festmist aus der Tierhaltung verwerten die ergänzend eingesetzten Substrate in einer Fruchtfolge angebaut werden (gute landwirtschaftliche Praxis) keinen Flächendruck verursachen, der die Pacht- und Kaufpreise für Ackerland nach oben treibt nicht nur Strom erzeugen, sondern auch die Wärme verwerten möglichst hochwertig verwerten (Ersatz fossiler Brennstoffe). Alle Prüfungen fallen positiv aus. Die Biogasanlage von Fam. Hückl in Fladungen hat das Potenzial, eine Musteranlage zu werden PRODUR Engineering GmbH 7

8 Worauf muss man bei der Planung von Nahwärmenetzen achten? Nahwärmeleitungen: Vorlauf 80 C Rücklauf 50 C Baukosten 1 Trm = 230 Euro Netzverlust 16 W/Trm x 8760h/a = 140 (kwh/a)/trm 1 EFH, gut isoliert kwh/a Netzanteil z.b. 60 Trm Netznutzung 300 kwh/trm a) Netzbaukosten 60x230= netto b) Netzverluste 60x140= kwh/a = 47% vom Wärmebedarf Ein Wärmenetz ist nur wirtschaftlich, wo pro Trassenmeter mehr als 500 kwh/a Wärme zu Kunden transportiert wird, sonst werden a) die Bau- bzw. Kapitalkosten und b) die Netzverluste zu hoch und viele sagen: Diese Nahwärme ist mir zu teuer! PRODUR Engineering GmbH 8

9 100 Trassenmeter Netzlänge 2 Beispiele zur Anschlussdichte Hauswärmebedarf kwh/a Anschlussdichte 300 kwh/trm Netzverluste 16 W/Trm kwh/a Wärmeverlust: 32% Preisaufschlag: 47% Hauswärmebedarf kwh/a Anschlussdichte 520 kwh/trm Netzverluste 16 W/Trm kwh/a Wärmeverlust: 21% Preisaufschlag: 27% PRODUR Engineering GmbH 9

10 MWh/a PRODUR Engineering GmbH 10

11 PRODUR Engineering GmbH 11

12 PRODUR Engineering GmbH 12

13 PRODUR Engineering GmbH 13

14 Vorschlag zum Nahwärmenetz Bauabschnitt 1: gemäß Lageplan momentan 54 Wärmeinteressenten mit 61 Hausanschlüssen für einen Wärmebedarf von MWh/a Wärmenetz 5830 Trassenmeter (darin die Wärmezufuhrleitung BGA bis Lerchenweg 1100 Trm) Inbetriebnahme Spätherbst 2013 Es dürfen noch mehr Häuser dazu kommen! Bauabschnitt 2: Oberfladungen 2014? Heizzentrale für BA 1: 1500 kw mit Reserve für Verdichtung oder BA 2: 2000 kw PRODUR Engineering GmbH 14

15 Energiebilanz für BA 1 Kundenwärmebedarf MWh/a 74,5% Netzverluste, 5830 Trm 883 MWh/a 25,5% Wärmeerzeugung MWh/a 100% 2 Biogas-BHKW (495 kw) MWh/a > 80% 1 Holzkessel (400 kw) 623 MWh/a 18% 1 Ölkessel (1600 kw) 69 MWh/a < 2% Strombedarf (Hilfsenergie) 41 MWh/a 1,2% PRODUR Engineering GmbH 15

16 Vorschlag zur Projektorganisation Die Hausbesitzer mit Interesse an der Nahwärme schließen sich in einer Nahwärmegenossenschaft zusammen. Diese plant, finanziert, baut und betreibt das Wärmenetz mit Hausübergabestationen. Familie Hückl ergänzt die Biogas-BHKW um einen Holz- und Ölkessel und bietet der Genossenschaft die volle Wärmeerzeugung an. Das Freilandmuseum wird ein Sonderkunde der Genossenschaft und trägt die Kosten für den Bau des Wärmenetzes im Museumsgelände PRODUR Engineering GmbH 16

17 Investition + Finanzierung BA 1 Heizzentrale 0,60 Mio. Wärmehauptleitungen 1,16 Mio. Hausanschlüsse 0,49 Mio. Investitionssumme 2,25 Mio. Öffentliche Zuschüsse 0,60 Mio. Investition Biogaslandwirte 0,60 Mio. Baukostenzuschuss FLM 0,18 Mio. Baukostenzuschuss WA 0,33 Mio. Restfinanzierung der NWG 0,54 Mio PRODUR Engineering GmbH 17

18 Das Nahwärmeangebot Unser Vorschlag zur Preisbildung Preise fest bis Ende 2014 netto 1,19 Preis inkl. MwSt. Arbeitspreis* (Verbrauchspreis) 5,30 6,31 Cent/kWh Grundpreis, bis 15 kw ,50 Euro/Jahr (Kapitalkostendeckung) plus für jedes kw über 15 kw 17,00 20,23 Euro/Jahr Sericepreis*, bis 15 kw ,50 Euro/Jahr (Betriebskostendeckung) plus für jedes kw über 15 kw* 10,00 11,90 Euro/Jahr *Ab dem Jahr 2015 Anpassung von Arbeits- und Servicepreis an die Kostenentwicklung in der Weise, dass die Genossenschaft einen kleinen Gewinn zur Rücklagenbildung erwirtschaftet PRODUR Engineering GmbH 18

19 Grundlagen des Preisangebots Das Nahwärmeangebot basiert auf folgenden Gesprächsergebnissen mit Familie Hückl: Familie Hückl liefert die vereinbarte Wärmemenge an die Genossenschaft zum Preis von 2,50 Cent/kWh Der Preis gilt für einen Kundenwärmebedarf von bis zu MWh/a. Würde das Netz dauerhaft noch größer, müsste der Arbeitspreis leicht angepasst werden, weil der Hackschnitzelanteil größer wird. Familie Hückl erhält zudem für die Vorhaltung der Wärmeleistung für die sicherer Wärmevollversorgung einen Leistungspreis von 10 Euro/kW. Preise fest bis Ende Die Preisanpassungen ab 2015 erfolgen nach einer zu vereinbarende Formel PRODUR Engineering GmbH 19

20 Heizkostenvergleich Mit dem Nahwärmeangebot erzielen alle Hausbesitzer, die heute noch mit Heizöl, Flüssiggas oder Strom heizen, hohe Kosteneinsparungen. Für Hausbesitzer, denen es schwer fällt, weiterhin Stückholz zu machen, ist das Nahwärmeangebot eine Arbeitserleichterung. Wir machen jetzt einen Kostenvergleich für ein normales Einfamilienhaus mit einem Wärmebedarf von kwh/a (= 2500 Liter Heizöl) und einer Anschlussleistung von 15 kw PRODUR Engineering GmbH 20

21 PRODUR Engineering GmbH 21

22 a) Die Verbrauchskosten inkl. MwSt. 1 Liter Heizöl kostet inzwischen 96 Cent Damit erzeugen Sie 8,0 kwh Wärme Mit Heizöl: 1 kwh Nutzwärme kostet 12,00 Cent. Für kwh sind es dann Euro im Jahr Nahwärme = Nutzwärme. Es gibt für Sie keinen Umwandlungsverlust. Mit Nahwärme: 1 kwh Wärme kostet 6,31 Cent. Für kwh sind es dann Euro im Jahr Mit Nahwärme sind Ihre Verbrauchskosten im ersten Jahr niedriger. Dieser Kostenunterschied wächst mit den Jahren weiter an PRODUR Engineering GmbH 22

23 b) Die Betriebskosten inkl. MwSt. Mit Ölfeuerung (15 kw, 20 MWh/a) 315 /a Wartung und Instandhaltung von Kessel, Tank, 2 Räumen 170 Schornsteinfeger 50 Stromverbrauch (150 kwh x 0,25Ct/kWh) 37 Kapitalbindung im Tank: 3000 Liter = 2880, darauf 2% Zinsen 58 Mit Nahwärme: Servicepreis 298 /a und sie haben nichts mehr zu tun. Doch: Schmutzfänger + aufbereitetes Wasser zum Schutz der Station PRODUR Engineering GmbH 23

24 c) Die Kapitalkosten Bei der Nahwärme kommt noch der Grundpreis dazu. Er wird für die Rückzahlung des Investitionsdarlehens erhoben. Für eine Hausanschlusswert von 15 kw sind es 298 /a inklusive MwSt. Rückfragen: Läuft Ihre bestehende Öl-, Strom- oder Flüssiggasheizung noch 20 Jahre ohne Ausgaben für eine Heizungserneuerung sicher weiter? Auch wenn sie eine nagelneue Ölheizung haben: Lohnt sich der Weiterbetrieb bei den Nahwärmepreisen? PRODUR Engineering GmbH 24

25 Heizkosten komplett, inkl. MwSt. Einfamilienhaus: 15 kw, kwh/jahr Mit Heizöl /Jahr 1 Heizöl Nebenkosten 315, ohne Kapitalkosten Mit Nahwärme /Jahr 1 (Verbrauch Servicepreis 298 plus Grundpreis 298 ) Kostenersparnis mit Nahwärme im Jahr 1: 857 Euro. Dieser Kostenunterschied wächst mit den Jahren weiter an! PRODUR Engineering GmbH 25

26 Ölpreisanstieg seit 2002: 10% p.a. Datenquelle: PRODUR Engineering GmbH 26

27 PRODUR Engineering GmbH 27

28 Was kostet der Nahwärmeanschluss? Der Nahwärmeanschluss ist eine neue Heizung, der eine größere Investition zugrunde liegt. Sie tragen zur Finanzierung der Investition bei, indem Sie (für einen Hausanschluss mit 15 kw) bezahlen: die Kosten der Hausübergabestation (Planung, Beschaffung, Montage, elektr. Anschluss, Inbetriebn.) plus 19% MwSt. = 3.867,50 Euro einen Zuschuss zum Bau der Wärmenetzes plus 19% MwSt. = 2.082,50 Euro PRODUR Engineering GmbH 28

29 Vorschlag zur Staffelung der Anschlusskosten nach Anschlussgröße Anschluss- Zahl der Hausanschlusskosten Baukostenzuschuss Summe kosten Anschlüsse netto inkl. MwSt. netto inkl. MwSt. inkl. MwSt. bis 15 kw /HA bis 20 kw /HA bis 30 kw /HA bis 40 kw /HA bis 50 kw /HA bis 60 kw /HA bis 70 kw /HA bis 80 kw /HA bis 100 kw /HA bis 120 kw /HA PRODUR Engineering GmbH 29

30 Welche Kosten kommen hinzu? Wenn Sie einen Pelletsofen kaufen, dann wird es erst warm, wenn sie den auch anschließen. So auch beim Nahwärmeanschluss. Zur Aufstellung der Station kommen weitere Arbeiten hinzu: Demontage des Ölkessels und Umschluss: Einbindung der Heizkreise in die Nahwärmestation Falls bisher fehlend: Nachrüstung eines Warmwasserspeichers Falls noch nicht geschehen: Hydraulischer Abgleich, damit das Wasser nicht heiß zurück kommt. Kosten von Haus zu Haus ganz verschieden: zum Beispiel von 1800 bis 3200 Euro PRODUR Engineering GmbH 30

31 Rechnet sich die Startausgabe? EFH: 20 MWh/a und 15 kw, mit Startausgabe z.b Überschuss nach 12 J: bei 7% p.a. Ölpreisanstieg J 0 J1 J2 J3 J4 J5 J6 J7 J8 J9 J10 J11 J Jahreskosten mit Heizöl mit Nahwärme Finanzkonto Anstieg des Nahwärmearbeitspreises unterstellt mit 6% p.a PRODUR Engineering GmbH 31

32 Rechnet sich die Startausgabe? EFH: 20 MWh/a und 15 kw, mit Startausgabe z.b Überschuss nach 12 J: bei 10% p.a. Ölpreisanstieg J 0 J1 J2 J3 J4 J5 J6 J7 J8 J9 J10 J11 J Jahreskosten mit Heizöl mit Nahwärme Finanzkonto Anstieg des Nahwärmearbeitspreises unterstellt mit 6% p.a PRODUR Engineering GmbH 32

33 Rechnet sich die Startausgabe? Umstellungsalternativen für Ihr EFH: Öl-Brennwert es bleiben hohe Heizkosten Holzpelletsfeuerung Holzpellets plus Solaranlage Luft-Wasser-Wärmepumpe Erdwärmepumpe > Nahwärmeanschluss und danach niedrige Heizkosten PRODUR Engineering GmbH 33

34 Deshalb: Wenn Ihr Haus in der Weststadt, Altstadt oder Bahnhofstraße liegt, dann geben Sie die nächste Tankfüllung nicht mehr in den Öltank, sondern in Ihre Nahwärmegemeinschaft Fladungen e.g. Sie haben in Fladungen eine Chance, um die viele andere froh wären. Machen Sie etwas daraus PRODUR Engineering GmbH 34

35 Warum Genossenschaft? 1. Ihr wirtschaftliches Ziel ist nicht die Kapitalverzinsung sondern die Wärmeversorgung ihrer Mitglieder zum bestmöglichen Wärmepreis. Gewinnaufschläge zur Kapitalwertsteigerung und Gewinnausschüttung entfallen. Soweit höhere als geplante Gewinne anfallen erfolgt eine (Waren-) Rückvergütung PRODUR Engineering GmbH 35

36 Warum Genossenschaft? 2. Der Vorstand der Genossenschaft ist verpflichtet, die Wärmepreise zeitnah dann anzupassen, wenn eine Vollkostendeckung nicht mehr gewährleistet ist. Der Einschluss hoher Risikozuschläge in den Wärmepreis entfällt. Die Liquidität muss man allerdings durch eine sorgfältige Finanzplanung im Auge behalten (rechtzeitige Neu- und Umfinanzierungen). Eine Darlehensgewährung an die eigene Genossenschaft ist eine gute Geldanlage PRODUR Engineering GmbH 36

37 Warum Genossenschaft? 3. Die Genossenschaft kann am flexibelsten auf Kostenentwicklungen reagieren und muss nicht spekulieren. Zudem werden die Jahresabschlüsse alle zwei Jahre vom Genossenschaftsverband geprüft. 4. Wenn eine Genossenschaft gut geführt wird, dann ist sie die insolvenzsicherste Rechtsform für einen Nahwärmebetrieb. Auf den Aufsichtsrat und Vorstand kommt es an PRODUR Engineering GmbH 37

38 Warum Genossenschaft? 5. Mit einer Genossenschaft erreichen Sie die höchste Anschlussdichte an das Nahwärmenetz, weil sie den besten Wärmepreis anbieten kann. Zudem können im Zusammenwirken von Netzbetreiber und Hausbesitzern der Betrieb der Heizkreise energetisch optimiert werden. Dadurch werden auch die besten Ergebnisse in puncto Energieeinsparung erzielt. Fazit: Das engagierte Miteinander zahlt sich aus PRODUR Engineering GmbH 38

39 Genossenschaft gründen (1-2) 1. Die Chance einer ökologisch und finanziell günstigen Nahwärmeversorgung wird Wirklichkeit, wenn sich eine Genossenschaft der Hausbesitzer als Bauträger für das Nahwärmenetz zusammenschiebt. Wenn das zügig geht, dann ist die Inbetriebnahme der Nahwärmelieferung im Spätherbst 2013 möglich. 2. Die Wärmeinteressenten, die aktiv werden wollen, verstärken die kleine Interessengemeinschaft Nahwärmeversorgung, welche auf Initiative von Christian Hückl mit der Prüfung unserer Arbeitsergebnisse begann PRODUR Engineering GmbH 39

40 Genossenschaft gründen (3-5) 3. Dezember 2012: Gründungsversammlung. Dafür rechtzeitig Kontaktaufnahme der IG Nahwärme mit dem Genossenschaftsverband und Einladungen. 4. Alle Hausbesitzer, denen das Nahwärmeangebot gefällt, kommen zur Gründungsversammlung, werden Mitglied und entscheiden über den weiteren Gang der Dinge mit. 5. Inhalte der Gründungsversammlung Erfassung der Gründungsmitglieder Beschluss über die Satzung Wahl des Aufsichtsrates; der AR wählt den Vorstand Beratung des Geschäftsplans Verabschiedung des Aktionsplans für die nächsten Wochen PRODUR Engineering GmbH 40

41 Genossenschaft arbeitet (6) 6. Mitgliederversammlung Mitte/Ende Jan 2013 Geschäftsplan (Projektumsetzung) Finanzierungsplan Wärmeeinkaufsvertrag* Kooperationsvertrag* Wärmelieferungsvertrag* Sonderkundenvertrag mit Freilandmuseum Planungsangebote Adressen für den Tiefbau *Abschluss aller Verträge im Laufe des Februar PRODUR Engineering GmbH 41

42 Genossenschaft arbeitet (7) 7. Mitgliederversammlung Anfang März 2013: Prüfung der Erfüllung aller Investitionsvoraussetzungen und ggf. Investitionsfreigabe Genügend Wärmelieferungsverträge abgeschlossen? Sondervertrag mit dem Freilandmuseum steht? Finanzierung steht? Landwirte erhalten KWK-Bonus für Netzverluste? Heizhaus erhält Baugenehmigung? Kooperations- und Wärmeeinkaufsvertrag steht? Gemeinde gestattet die Wegenutzung? PRODUR Engineering GmbH 42

43 Bearbeitung/Kontakt Das Projekt wurde auf Seiten der PRODUR Engineering GmbH bearbeitet durch: Dipl.-Ing. (FH) Ulf-Henning Palmer Geschäftsführer, Fernwärmeversorgung Stadtring 36, D Elstra / Sachsen Tel. (035793) , uhp@produr.net Dipl.-Vwt. Martin Lohrmann Machbarkeitsstudien, Projektfinanzierung, Verträge, Aufbauhilfe für das Projektteam Tel. (07761) , ml@produr.net Danke an alle, die bei der Projektausarbeitung schon bisher mitmachten. Wir helfen gerne bei allen weiteren Schritten PRODUR Engineering GmbH 43

Nahwärme Herlazhofen

Nahwärme Herlazhofen Untersuchung und Konzeptentwicklung im Auftrag der IG Nahwärme Herlazhofen GbR Nahwärme Herlazhofen 1. Das Nahwärmeprojekt 2. Die Nahwärmepreise 3. Projektumsetzung Dipl.-Vwt. Martin Lohrmann zur Bürgerversammlung

Mehr

Bioenergie Abwärmenutzung Aufbau von Wärmenetzen

Bioenergie Abwärmenutzung Aufbau von Wärmenetzen Workshop 26.03.2010 / Bad Boll Klimaschutz in kleineren Kommunen Ev. Akademie Bad Boll mit LUBW Bioenergie Abwärmenutzung Aufbau von Wärmenetzen Impulsreferat - 20 Minuten Diskussion - 25 Minuten Dipl.-Vwt

Mehr

HEADLINE PRÄSENTATIONSTITEL AUCH ZWEIZEILIG. Wirtschaftlichkeit und Kosten Nahwärme Elzach

HEADLINE PRÄSENTATIONSTITEL AUCH ZWEIZEILIG. Wirtschaftlichkeit und Kosten Nahwärme Elzach HEADLINE PRÄSENTATIONSTITEL AUCH ZWEIZEILIG Wirtschaftlichkeit und Kosten Nahwärme Elzach Rolf Pfeifer/Wiebke Gerhardt Bürgerinformationsveranstaltung Elzach, Haus des Gastes, 12. Mai 2015 Solarthermie

Mehr

Kurzvorstellung durch. EOR-Forum 2009. EOR-Forum 2009 Vergleich zentrale u. dezentrale Wärmeversorgung für ein Neubaugebiet

Kurzvorstellung durch. EOR-Forum 2009. EOR-Forum 2009 Vergleich zentrale u. dezentrale Wärmeversorgung für ein Neubaugebiet Vergleich von zentraler und dezentraler Wärmeversorgung in einem Neubaugebiet Beispiel Neubaugebiet Rosenstraße in Haßloch im Auftrag des Ministeriums für Finanzen Rheinland-Pfalz Kurzvorstellung durch

Mehr

Bioenergiedorf Kreenheinstetten Neue Chance für Nahwärme und schnelles Internet Kreenheinstetten

Bioenergiedorf Kreenheinstetten Neue Chance für Nahwärme und schnelles Internet Kreenheinstetten Bioenergiedorf Kreenheinstetten Neue Chance für Nahwärme und schnelles Internet 01 02 2016 Kreenheinstetten Neues Förderprogramm des Landes eine Chance für Kreenheinstetten Höherer Zuschuss macht Preise

Mehr

Gemeinsame Wärmeversorgung in Ittersbach. Flexible Energieversorgung durch Nahwärmesysteme

Gemeinsame Wärmeversorgung in Ittersbach. Flexible Energieversorgung durch Nahwärmesysteme Gemeinsame Wärmeversorgung in Ittersbach Flexible Energieversorgung durch Nahwärmesysteme 12.03.2015 Realisierte Projekte 2 Flexible Energieversorgung durch Nahwärmesysteme Energieerzeugung Wärmeabnahme

Mehr

Aus der Wärme mehr Gewinn ziehen

Aus der Wärme mehr Gewinn ziehen Wärmetag des Fachverband Biogas, Regionalgruppe Südwürttemberg am 14.02.2013 in Bernstadt Aus der Wärme mehr Gewinn ziehen Ertragschancen von Biogaslandwirten mit Nahwärmeprojekten Dipl.-Vwt. Martin Lohrmann

Mehr

Nahwärme Genossenschaft. Elzach. in Gründung. Ausbau der Nahwärmeversorgung. Elzach

Nahwärme Genossenschaft. Elzach. in Gründung. Ausbau der Nahwärmeversorgung. Elzach Nahwärme Genossenschaft Elzach in Gründung Ausbau der Nahwärmeversorgung Elzach Flexible Energieversorgung durch Nahwärmesysteme 2 Wärmeerzeuger Heizzentrale bestehendes Wärmenetz neuer Holzkessel 400

Mehr

Bioenergiedorf Kreenheinstetten Die Umsetzung im Ort beginnt Nahwärme und schnelles Internet kommen Bürgerinfo Kreenheinstetten

Bioenergiedorf Kreenheinstetten Die Umsetzung im Ort beginnt Nahwärme und schnelles Internet kommen Bürgerinfo Kreenheinstetten Bioenergiedorf Kreenheinstetten Die Umsetzung im Ort beginnt Nahwärme und schnelles Internet kommen 09 04 2018 Bürgerinfo Kreenheinstetten Neues Förderprogramm des Landes ermöglicht Bioenergiedorf Kreenheinstetten

Mehr

Energieversorgung in Bürgerhand. Bioenergiedorf St. Peter im Schwarzwald

Energieversorgung in Bürgerhand. Bioenergiedorf St. Peter im Schwarzwald Fernwärmeversorgung Energieerzeugung Energieversorgung in Bürgerhand Bioenergiedorf St. Peter im Schwarzwald Gefördert durch: Europäische Union, Fond für regionale Entwicklung Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg,

Mehr

Wärme für Kleinseelheim - sicher und bequem

Wärme für Kleinseelheim - sicher und bequem Wärme für Kleinseelheim - sicher und bequem Kostenvergleich Wärmeversorgung Kleinseelheim Bürgerinformation Kleinseelheim, 27.02.2015 Dipl. Ing. Peter Momper, AC Consult & Engineering GmbH, Gießen Struktur

Mehr

Nahwärmeversorgung für Gündelbach

Nahwärmeversorgung für Gündelbach Nahwärmeversorgung für Gündelbach 1 Realisierte Projekte 2 Flexible Energieversorgung durch Nahwärmesysteme Energieerzeugung Wärmeabnahme Wärmeverteilung 3 Wärmeversorgung Schulzentrum Vaihingen seit 2003

Mehr

Großeicholzheim Gemeinde Seckach

Großeicholzheim Gemeinde Seckach Großeicholzheim Gemeinde Seckach Nahwärmeversorgung mit Biogas und Holz Bürgerinformation 26.7.2011 1 Realisierte Holzheizungen 129 Stück (1994 2010) 2 Flexible Energieversorgung durch Nahwärmesysteme

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der Nahwärmegenossenschaft Elzach eg Wärme verantwortungsvoll in Bürgerhand Nahwärme macht Sinn versorgungssicher in die Zukunft gemeinsame Heizzentralen

Mehr

Wärme für Teningen Oberdorf

Wärme für Teningen Oberdorf Nachhaltige Wärme für Teningen Oberdorf Präsentation Bürgerinformationsveranstaltung in Teningen 19.11.2012 Themen 1. Begrüßung und Ansprache 2. Vortrag Teil 1 Vorstellung des Vorhabens 3. Vortrag Teil

Mehr

Heiztechniken aus betriebswirtschaftlicher Sicht

Heiztechniken aus betriebswirtschaftlicher Sicht Ibbenbüren Heiztechniken aus betriebswirtschaftlicher Sicht Referent: Dipl.-Ing. Karl-Heinz Meyer Teilsanierung - eines vorhandenen zentralen Heizungssystems Kostenbestandteile der Wärmeversorgung Verbrauchsgebundene

Mehr

Informationsveranstaltung der Nahwärme Burggrumbach eg am Geschäftsmodell

Informationsveranstaltung der Nahwärme Burggrumbach eg am Geschäftsmodell Informationsveranstaltung der Nahwärme Burggrumbach eg am 2.10.2012 Geschäftsmodell Inhalt Zweck der Genossenschaft und Geschäftsbetrieb Investitionen und Finanzierung Ziele Partner im gemeinschaftlichen

Mehr

Ein Nahwärmenetz als ein weiterer Baustein der lokalen Energiewende und als eine Chance zur Kostensenkung für viele Hausbesitzer

Ein Nahwärmenetz als ein weiterer Baustein der lokalen Energiewende und als eine Chance zur Kostensenkung für viele Hausbesitzer Energie- Genossenschaft Gussenstadt eg Ein Nahwärmenetz als ein weiterer Baustein der lokalen Energiewende und als eine Chance zur Kostensenkung für viele Hausbesitzer Dipl.-Vwt. Martin Lohrmann zur Bürgerversammlung

Mehr

Energetisches Quartierskonzept Gemeinde Bartholomä Gemeinderatssitzung

Energetisches Quartierskonzept Gemeinde Bartholomä Gemeinderatssitzung Energetisches Quartierskonzept Gemeinde Bartholomä Gemeinderatssitzung 24.05.17 Übersicht Untersuchungsgebiet Bauhof Grundschule Kindergarten Dorfhaus Rathaus Feuerwehr 2 Auswertung der Fragebögen - Zusammenfassung

Mehr

Contracting im Unternehmen Tool zur Kostenbewertung

Contracting im Unternehmen Tool zur Kostenbewertung Tool zur Kostenbewertung Mit Hilfe dieses Werkzeugs können Sie Contractingangebote in Bezug zu Ihren Eigenregiekosten setzen. Hierzu geben Sie die Kosten einer Wärmeerzeugungsanlage, wie Sie bei Ihnen

Mehr

Untersuchung. Anlage 1

Untersuchung. Anlage 1 Projekt: future :solar F+E Projekt future :solar TU Braunschweig Projekt-Nr. 600 Machbarkeitsstudie EFH Neubau 50 % Institut für Gebäude und Tabelle A0 - Solartechnik Untersuchung Ökologische und wirtschaftliche

Mehr

Vorstellung des Bioenergiedorfes Initiative und Ziele Genossenschaftsmodell Projektbeschreibung Umweltbilanz

Vorstellung des Bioenergiedorfes Initiative und Ziele Genossenschaftsmodell Projektbeschreibung Umweltbilanz Fernwärmeversorgung Energieerzeugung Energieversorgung in Bürgerhand Bioenergiedorf St. Peter im Schwarzwald Gefördert durch: Europäische Union, Fond für regionale Entwicklung Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg,

Mehr

Nahwärmeversorgung für Ilsfeld. Gemeinderatssitzung 24.07.2012

Nahwärmeversorgung für Ilsfeld. Gemeinderatssitzung 24.07.2012 Nahwärmeversorgung für Ilsfeld Gemeinderatssitzung 24.07.2012 1 Auswertung Fragebögen 115 erhaltene Fragebögen davon: 87 Interesse (76 %) 28 Vielleicht 73 Ölheizungen/ 34 Gasheizungen 105 im betrachteten

Mehr

Energiebedarf möglichst komplett aus örtlicher Energieerzeugungsanlage decken.

Energiebedarf möglichst komplett aus örtlicher Energieerzeugungsanlage decken. Bürgerinformation Bioenergiedorf Grosselfingen 20. Februar 2008 Dipl.--Ing. Claus Schmidt Dipl. D - Bietigheim Bietigheim--Bissingen 2005 Realisierte Anlagen Was versteht man unter einem Bioenergiedorf?

Mehr

Quartierskonzept Oberwolfach Walke Informationsveranstaltung

Quartierskonzept Oberwolfach Walke Informationsveranstaltung Quartierskonzept Oberwolfach Walke Informationsveranstaltung 25.01.2017 Flexible Energieversorgung durch Nahwärmesysteme Energetische Quartierssanierung - Steigerung der Energieeffizienz der Gebäude -

Mehr

WÄRMEVERSORGUNG IN BÜRGERHAND FÜR DIE GLINDSKOPPEL / WUNDER SCHE KOPPEL

WÄRMEVERSORGUNG IN BÜRGERHAND FÜR DIE GLINDSKOPPEL / WUNDER SCHE KOPPEL WÄRMEVERSORGUNG IN BÜRGERHAND FÜR DIE GLINDSKOPPEL / WUNDER SCHE KOPPEL 1 AGENDA 1. Einleitung in die Thematik 2. Projektbeschreibung 3. Wärmeverteilung/Wärmeherstellung 4. Meine Heizungsanlage Mitmachen!

Mehr

Bürgerversammlung Quartierskonzept Moosach. Gemeinde Moosach Dietmar Münnich, Dr. Reinhard Buchner

Bürgerversammlung Quartierskonzept Moosach. Gemeinde Moosach Dietmar Münnich, Dr. Reinhard Buchner Bürgerversammlung Quartierskonzept Moosach Gemeinde Moosach 23.09.2014 Dietmar Münnich, Dr. Reinhard Buchner Stand der Dinge Die Gemeinde Moosach beschäftigt sich seit längerer Zeit mit dem Thema Nahwärmenetz

Mehr

- Nahwärmeversorgung aus erneuerbarer Energie -

- Nahwärmeversorgung aus erneuerbarer Energie - Energie für Ledde EG in Vorbereitung - Nahwärmeversorgung aus erneuerbarer Energie - matthias.partetzke@enwe-eg.de Tel.: 05401/ 8922-44 Abwärme aus BioGas - geschickt Nutzen Eine innovative Form der Wärmeversorgung

Mehr

Information zum geplanten Wärmeverbund in der Einwohnergemeinde Cham. Markus Baumann, Gemeinderat Cham 5. März 2015

Information zum geplanten Wärmeverbund in der Einwohnergemeinde Cham. Markus Baumann, Gemeinderat Cham 5. März 2015 Information zum geplanten Wärmeverbund in der Einwohnergemeinde Cham. Markus Baumann, Gemeinderat Cham 5. März 2015 Information zum geplanten Wärmeverbund in der Einwohnergemeinde Cham. Christoph Deiss,

Mehr

www.energieagentur-regio-freiburg.de Inhalt

www.energieagentur-regio-freiburg.de Inhalt www.energieagentur-regio-freiburg.de Inhalt 1 1 Beispiel für ein Bioenergiedorf Biogas-BHKW produziert Strom und Wärme in der Grundlast Holzkessel als Mittellastkessel Spitzenlastkessel (Gas, Öl) Örtliche

Mehr

Regenerative Wärmeversorgung im Südwesten Ostbeverns

Regenerative Wärmeversorgung im Südwesten Ostbeverns Regenerative Wärmeversorgung im Südwesten Ostbeverns 22.06.2016 24.08.2016 Selbstbestimmte Energie für Sie! Was ist Nahwärme Nahwärme: Kleine dezentrale Netze Übertragung von Wärme zwischen Gebäuden und

Mehr

BayWa. Wärmelieferung. Komplettlösungen aus einer Hand. Ein Unternehmen der BayWa AG, München

BayWa. Wärmelieferung. Komplettlösungen aus einer Hand. Ein Unternehmen der BayWa AG, München BayWa Contracting & Wärmelieferung Komplettlösungen aus einer Hand BayWa Energie Dienstleistungs GmbH Ein Unternehmen der BayWa AG, München Contracting - der Ursprung James Watt, 1736 1819: Die für die

Mehr

Biomassenutzung. Dipl.-Ing. Matthias Funk

Biomassenutzung. Dipl.-Ing. Matthias Funk Biomassenutzung Dipl.-Ing. Matthias Funk Agenda Was ist Biomasse? Biomassenutzung Biomassepotenzial im LK Gießen Biomassenutzung am Beispiel Queckborn Vergleich verschiedener Heizsysteme Fazit Was ist

Mehr

Quartierskonzept für den Markt Mörnsheim

Quartierskonzept für den Markt Mörnsheim Rationelle Energiewandlung Erneuerbare Energien Energieeffizienz Quartierskonzept für den Markt Mörnsheim Institut für Energietechnik an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden Kaiser-Wilhelm-Ring

Mehr

Nahwärmenetz Merzhausen Sauermatten

Nahwärmenetz Merzhausen Sauermatten Nahwärmenetz HEADLINE PRÄSENTATIONSTITEL Merzhausen Sauermatten AUCH ZWEIZEILIG Bürgerinformation, Bürgersaal Rathaus Merzhausen, 07. Juni 2011 Themen Aktueller Stand Ergebnisse Befragung Nahwärme Technik/

Mehr

Böttingen auf dem Weg zum Bioenergiedorf Vorstellung der Verträge und Konditionen. 17 11 2015 Böttingen

Böttingen auf dem Weg zum Bioenergiedorf Vorstellung der Verträge und Konditionen. 17 11 2015 Böttingen Böttingen auf dem Weg zum Bioenergiedorf Vorstellung der Verträge und Konditionen 17 11 2015 Böttingen Was sehen Sie auf diesem Bild? Einen modernen Öl-Tanker? Nein, einen getarnten Geld-Transporter! Ein

Mehr

Infoveranstaltung Nahwärmeversorgung Bohlsen

Infoveranstaltung Nahwärmeversorgung Bohlsen Infoveranstaltung Nahwärmeversorgung Bohlsen am 11. Juni 2015, 29581 Bohlsen Begrüßung Vorstellung des Nahwärmekonzeptes (ineg) technisch finanziell Vorstellung der Gründung der Bürgerenergie Bohlsen eg

Mehr

Ratgeber Heizkosten im Neubau

Ratgeber Heizkosten im Neubau Hochkirchstraße 9 10829 Berlin co2online ggmbh Hochkirchstr. 9 10829 Berlin www.co2online.de co2online@heizspiegel.de fax: 030 76 76 85 11 Geschäftsführer: Dr. Johannes D. Hengstenberg Ratgeber Amtsgericht

Mehr

Eine neue Heizung kann so bequem sein. Informationen zu EWE Wärme plus

Eine neue Heizung kann so bequem sein. Informationen zu EWE Wärme plus Eine neue Heizung kann so bequem sein Informationen zu EWE Wärme plus 2 EWE WÄRME PLUS EWE Wärme plus: Das Wärme-Komplettpaket Mit EWE Wärme plus bieten wir Ihnen ein komplettes Servicepaket rund um die

Mehr

Regenerative Fernwärme aus Bürgerhand. Bioenergiedorf St. Peter im Schwarzwald

Regenerative Fernwärme aus Bürgerhand. Bioenergiedorf St. Peter im Schwarzwald Fernwärmeversorgung Energieerzeugung Regenerative Fernwärme aus Bürgerhand Bioenergiedorf St. Peter im Schwarzwald Gefördert durch: Europäische Union, Fond für regionale Entwicklung Wirtschaftsministerium

Mehr

Energieversorgung in Bürgerhand Bioenergiedorf St. Peter im Schwarzwald

Energieversorgung in Bürgerhand Bioenergiedorf St. Peter im Schwarzwald Fernwärmeversorgung Energieerzeugung Energieversorgung in Bürgerhand Bioenergiedorf St. Peter im Schwarzwald Gefördert durch: Europäische Union, Fond für regionale Entwicklung Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg,

Mehr

KWK-Modellkommune Saerbeck. Wärmenetz mit KWK im Gebiet der Gemeinde Saerbeck. Einwohnerversammlung Wohngebiet Eschgarten

KWK-Modellkommune Saerbeck. Wärmenetz mit KWK im Gebiet der Gemeinde Saerbeck. Einwohnerversammlung Wohngebiet Eschgarten KWK-Modellkommune Saerbeck Wärmenetz mit KWK im Gebiet der Gemeinde Saerbeck Einwohnerversammlung Wohngebiet Eschgarten Saerbeck, den 16.11.2015 KWK-Wettbewerb Wettbewerb KWK-Modellkommune NRW 2012-2014

Mehr

Die Fieberkurve der Erde

Die Fieberkurve der Erde Die Fieberkurve der Erde Folgekosten in Deutschland: 800.000.000.000,- Quelle: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung 2007 Robert Albrecht * abaxa Innovative Energie-Systeme GmbH * www.abaxa.com 4

Mehr

Bioenergiedorf Mauenheim. Ein Modellprojekt für den ländlichen Raum

Bioenergiedorf Mauenheim. Ein Modellprojekt für den ländlichen Raum Bioenergiedorf Mauenheim Ein Modellprojekt für den ländlichen Raum Übersicht Einleitung Projektziel Wirtschaftliche Daten Projektablauf Anforderungen an die Gemeinde Vorteile eines Bioenergiedorfs Erfahrungen

Mehr

Regionale Wertschöpfung durch kommunale Energieprojekte im Bereich Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz

Regionale Wertschöpfung durch kommunale Energieprojekte im Bereich Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz Regionale Wertschöpfung durch kommunale Energieprojekte im Bereich Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz Nachahmenswerte Projekte saarländischer Kommunen Innovative Anwendungen der Kraft-Wärme-Kopplung

Mehr

Erksdorf auf dem Weg zum Bioenergiedorf Bürgerversammlung 7. Februar 2012

Erksdorf auf dem Weg zum Bioenergiedorf Bürgerversammlung 7. Februar 2012 Blatt 1 Erksdorf auf dem Weg zum Bioenergiedorf Bürgerversammlung 7. Februar 2012 Themen Information über die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie und weitere Schritte Erläuterungen zum Projektstand aus Sicht

Mehr

KWK in kirchlichen Einrichtungen. Hildesheim, 26. Januar 2013 Dipl.-Ing. Christian Dahm, EnergieAgentur.NRW

KWK in kirchlichen Einrichtungen. Hildesheim, 26. Januar 2013 Dipl.-Ing. Christian Dahm, EnergieAgentur.NRW KWK in kirchlichen Einrichtungen Hildesheim, 26. Januar 2013 Dipl.-Ing. Christian Dahm, EnergieAgentur.NRW EnergieAgentur.NRW Neutrale Einrichtung des Landes NRW Ansprechpartner für Unternehmen, Kommunen,

Mehr

Herangehensweise an die Wärmenutzung von strommarktorientiert betriebenen Biogas-BHKW

Herangehensweise an die Wärmenutzung von strommarktorientiert betriebenen Biogas-BHKW Herangehensweise an die Wärmenutzung von strommarktorientiert betriebenen Biogas-BHKW Praxiserfahrungen eines Projektentwicklers Dipl.-Vwt. Martin Lohrmann Projektentwicklung für Nahwärme/Fernwärme www.wirtschaft-umwelt.de

Mehr

Fernwärme: Nutzen, Ausbau und Gebiete

Fernwärme: Nutzen, Ausbau und Gebiete Fernwärme: Nutzen, Ausbau und Gebiete 30.09.2016 Fernwärme: Rückgrat der Energiewende Durch das gut ausgebaute Fernwärmenetz werden dezentrale Anlagen zur Stromerzeugung wirtschaftlich realisierbar Ziel

Mehr

Wärmenetz Abensstraße

Wärmenetz Abensstraße Wärmenetz Abensstraße Institut für Energietechnik IfE GmbH an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224 Amberg www.ifeam.de Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung

Mehr

Infoveranstaltung Nahwärmeversorgung Bohlsen

Infoveranstaltung Nahwärmeversorgung Bohlsen Infoveranstaltung Nahwärmeversorgung Bohlsen am 1. Dez. 2015 in Uelzen Begrüßung (Gesamt)Energieeffizienz als Projekt der Energiewende Vorstellung des Nahwärmekonzeptes Projektstatus Motivation Konzeptbeschreibung

Mehr

Nahwärmeversorgung Loßburg

Nahwärmeversorgung Loßburg Nahwärmeversorgung Loßburg 1 1 Flexible Energieversorgung durch Nahwärmesysteme Energieerzeugung Wärmeabnahme Wärmeverteilung 2 Flexible Energieversorgung durch Nahwärmesysteme Wärmeabnahme Energieerzeugung

Mehr

Bioenergiedörfer Rahmenbedingungen, Betreibermodelle, Fördermöglichkeiten

Bioenergiedörfer Rahmenbedingungen, Betreibermodelle, Fördermöglichkeiten Bioenergiedörfer Rahmenbedingungen, Betreibermodelle, Fördermöglichkeiten Rainer Schüle Energieagentur Regio Freiburg www.energieagenturregiofreiburg.de Komponenten Bioenergiedorf 1 1 Bioenergiedorf Hägelberg

Mehr

Nahwärmeversorgung Aldingen

Nahwärmeversorgung Aldingen Nahwärmeversorgung Aldingen Planungsbüro Zelsius GmbH Laßbergstraße 2 78166 Donaueschingen Tel. 0771 / 897 807-0 Fax 0771 / 897 807-21 info@planungsbuero-zelsius.de Zelsius Planungsbüro für innovative

Mehr

Heiztechniken aus betriebswirtschaftlicher Sicht

Heiztechniken aus betriebswirtschaftlicher Sicht Ibbenbüren Heiztechniken aus betriebswirtschaftlicher Sicht Referent: Dipl.-Ing. Karl-Heinz Meyer Teilsanierung - eines vorhandenen zentralen Heizungssystems Kostenbestandteile der Wärmeversorgung Verbrauchsgebundene

Mehr

Blockheizkraftwerke-ja! Aber wie?

Blockheizkraftwerke-ja! Aber wie? Blockheizkraftwerke-ja! Aber wie? Dipl. Ing. Olaf Ahrens ENERATIO Ingenieurbüro Einsatzmöglichkeiten BHKW Hamburg 03.12.2009 KWK-Potentialstudie Auftrag durch Stadt Hamburg / BSU für Anlagen von 1,0-20

Mehr

Neue Strompreise ab 1. Januar 2019

Neue Strompreise ab 1. Januar 2019 Neue Strompreise ab 1. Januar 2019 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Ihr Strompreis wird aus der Summe aller Kosten für Steuern, Abgaben und Umlagen, der Beschaffung und dem Vertrieb sowie den

Mehr

Nahwärmeversorgung Harlemanns Bülten in Vreden

Nahwärmeversorgung Harlemanns Bülten in Vreden partetzke@ineg-energie.de Nahwärmeversorgung Harlemanns Bülten in Vreden am 14 April 2015 IngenieurNetzwerk Energie eg Matthias Partetzke 1 Wer ist die ineg? Die ineg ist ein genossenschaftlich geprägtes

Mehr

Preisliste Entgelte für Netzzugang Gas

Preisliste Entgelte für Netzzugang Gas Stadtwerke Bielefeld Netz GmbH Preisliste Entgelte für Netzzugang Gas Stand: 01.01.2013 Preisliste Preise und Konditionen für den Netzzugang der Stadtwerke Bielefeld Netz GmbH (Stand vom 01.01.2013) Preisbestandteile

Mehr

Energiemengen & Strombezugskostenanalyse

Energiemengen & Strombezugskostenanalyse Energiemengen & Strombezugskostenanalyse Januar 211 Dezember 211 Musterfirma GmbH & Co. KG Musterdruckerei Industriestr. 1 11111 Musterstadt Kundennummer: 12345 Energiemengen und Strombezugskostenanalyse

Mehr

Solarwärmeversorgung Bracht

Solarwärmeversorgung Bracht Solarwärmeversorgung Bracht Warum überhaupt? Begrenzte Ressourcen Entwicklung der Energiepreise Was kann durch Solar abgedeckt werden Die Machbarkeitsstudie Wohngebäude Verbrauch Derzeitig Anschlusswillige

Mehr

Wärmepumpe mit Erdsonde 10 kw:

Wärmepumpe mit Erdsonde 10 kw: Wärme aus dem Erdreich: Die Sole/Wasser-Wärmepumpe entzieht dem Erdboden Wärme mit Hilfe von Erdkollektoren oder Erdsonden und kann ganzjährig den gesamten Heizbetrieb mit Warmwasser übernehmen. Vor allem

Mehr

Kurzvorstellung solarcomplex Das regenerative Wärmenetz in Emmingen Das Angebot in Zahlen Zeitplan. 12 07 2012 Emmingen

Kurzvorstellung solarcomplex Das regenerative Wärmenetz in Emmingen Das Angebot in Zahlen Zeitplan. 12 07 2012 Emmingen Kurzvorstellung solarcomplex Das regenerative Wärmenetz in Emmingen Das Angebot in Zahlen Zeitplan 12 07 2012 Emmingen Fernziel: Regionale Energiewende bis 2030 als GmbH gegründet 2000 von 20 Bürgern seit

Mehr

Nahwärme Moosach. Energie aus der Region. Ihr persönlicher Beratungstermin. Rathaus Moosach Sitzungssaal

Nahwärme Moosach. Energie aus der Region. Ihr persönlicher Beratungstermin. Rathaus Moosach Sitzungssaal Nahwärme Moosach Energie aus der Region Ihr persönlicher Beratungstermin Rathaus Moosach Sitzungssaal Aktuelle geplante Ausdehnung des Versorgungsgebietes der Nahwärme Moosach nach Planungsstand März 2015

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Projekt: Kindergarten, Kreisstraße 4, 91804 Mörnsheim Energieberatungsbericht Gebäude: Kreisstraße 4 91804 Mörnsheim Auftraggeber: Marktgemeinde Kastnerplatz 1 91804 Mörnsheim Erstellt von: Johannes Steinhauser

Mehr

Kostenvergleich von Heizsystemen

Kostenvergleich von Heizsystemen Fachtagung Heizen mit Strom Kostenvergleich von Heizsystemen bei der Sanierung nachtspeicherbeheizter Gebäude Dipl.Ing. Referent für Energietechnik Gliederung Energiepreisentwicklung Beispielgebäude und

Mehr

Nahwärmeversorgung Burg-Höfen

Nahwärmeversorgung Burg-Höfen Nahwärmeversorgung Burg-Höfen Planungsbüro Zelsius GmbH Laßbergstraße 2 78166 Donaueschingen Tel. 0771 / 897 807-0 Fax 0771 / 897 807-21 info@planungsbuero-zelsius.de Zelsius Planungsbüro für innovative

Mehr

Wärmeverbund Diegten. Informationsveranstaltung, Holzenergiezentrum, November Referent: Eugen Koller - Gunep GmbH

Wärmeverbund Diegten. Informationsveranstaltung, Holzenergiezentrum, November Referent: Eugen Koller - Gunep GmbH Wärmeverbund Diegten Informationsveranstaltung, Holzenergiezentrum, 4.+9. November 2013 Referent: Eugen Koller - Gunep Themen Vorstellung Fa. Gunep Energie gestern heute - morgen Aktueller Stand Ergebnisse

Mehr

Wärmeverbund Dotzigen

Wärmeverbund Dotzigen Wärmeverbund Dotzigen Informationsabend 2. Juli 2018 Projektgruppe Energie Dotzigen 1. Einleitung Ablauf Einleitung / Meilensteine Wärmeverbund Dotzigen Warum Holzenergie? Technik Kosten und Wirtschaftlichkeit

Mehr

Ist die Wärmepumpe im Sanierungsfall eine sinnvolle Alternative?

Ist die Wärmepumpe im Sanierungsfall eine sinnvolle Alternative? Ist die Wärmepumpe im Sanierungsfall eine sinnvolle Alternative? 1. Wärmequellen Prof. Dipl.-Ing. Werner Schenk Hochschule München Versorgungstechnik werner.schenk@hm.edu 2. Wirtschaftlichkeit und Ökologie

Mehr

Ausflug ins Bioenergiedorf Büsingen (Sept. 2018)

Ausflug ins Bioenergiedorf Büsingen (Sept. 2018) Bioenergiedorf Breitenholz Präsentation der Bürger-Energie Tübingen eg zur Informationsveranstaltung am 25.3.2019 in Breitenholz (überarb. Vers. 29.3.19) Ausflug ins Bioenergiedorf Büsingen (Sept. 2018)

Mehr

Fa. Hafner das Bad Sebastian Hafner Sanitär Heizung - Fliesen Johannisstraße 121 90419 Nürnberg. Tel.:0911 / 3780041 info@hafner-das-bad.

Fa. Hafner das Bad Sebastian Hafner Sanitär Heizung - Fliesen Johannisstraße 121 90419 Nürnberg. Tel.:0911 / 3780041 info@hafner-das-bad. - 1-04.03.2016 Fa. Hafner das Bad Sebastian Hafner Sanitär Heizung - Fliesen Johannisstraße 121 90419 Nürnberg Tel.:0911 / 3780041 info@hafner-das-bad.de - 3- Circa 30 Millionen Haushalte in Deutschland

Mehr

Dipl. Ing. Olaf Ahrens Strom- und Wärmeerzeugung mit BHKW. BHKW s heute in der Praxis

Dipl. Ing. Olaf Ahrens Strom- und Wärmeerzeugung mit BHKW. BHKW s heute in der Praxis Dipl. Ing. Olaf Ahrens Strom- und Wärmeerzeugung mit BHKW BHKW s heute in der Praxis 25.09.2008 Grundlagen für die Auslegung monatlicher Brennstoff-/Wärmebedarf über 2 Jahre monatlicher Stromverlauf über

Mehr

Bioenergiedorf Jühnde. Juni 2009 Gerd Paffenholz 1

Bioenergiedorf Jühnde. Juni 2009 Gerd Paffenholz 1 Juni 2009 Gerd Paffenholz 1 Projektidee und -ziel Interdisziplinäres Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE) der Universität Göttingen. Ein Dorf versorgt sich eigenständig mit Energie aus nachwachsenden

Mehr

Der Energiepass für Gebäude Referent: Michael Harjes staatlich geprüfter Gebäudeenergieberater, Baubiologe IBN, vom BDSF anerkannter Sachverständiger

Der Energiepass für Gebäude Referent: Michael Harjes staatlich geprüfter Gebäudeenergieberater, Baubiologe IBN, vom BDSF anerkannter Sachverständiger Der Energiepass für Gebäude Referent: Michael Harjes staatlich geprüfter Gebäudeenergieberater, Baubiologe IBN, vom BDSF anerkannter Sachverständiger für Bauschäden und Bausanierungen Geschäftsführer BWE-Schulungs-

Mehr

Varianten und Festlegungen

Varianten und Festlegungen Varianten und Festlegungen Bezeichnung der Varianten Variante 0 Variante 1 Variante 2 Variante 3 Variante 4 Variante 5 Variante 6 Zustand vor der Sanierung P1: DÄ max P2: DÄ gut P3: DÄ gut + BW P4: DÄ

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Haus der Vereine Versammlungsbereich Marktstraße 6 91804 Mörnsheim Auftraggeber: Marktgemeinde Mörnsheim Kastnerplatz 1 91804 Mörnsheim Erstellt von: Johannes Steinhauser

Mehr

Auf dem Weg zum Bioenergiedorf Schönwald im Schwarzwald. Jörg Dürr-Pucher 1

Auf dem Weg zum Bioenergiedorf Schönwald im Schwarzwald. Jörg Dürr-Pucher 1 Auf dem Weg zum Bioenergiedorf Schönwald im Schwarzwald Jörg Dürr-Pucher 1 21. Mai 2015 Kurzdarstellung von Clean Energy Projekte zur Strom- und Wärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien. Beratung für Kommunen,

Mehr

Energiegenossenschaft Kappel e.g. Wärmeversorgung in Bürgerhand

Energiegenossenschaft Kappel e.g. Wärmeversorgung in Bürgerhand Energiegenossenschaft Kappel e.g. Wärmeversorgung in Bürgerhand Referent: Michael Stein (Vorstandsmitglied Energiegenossenschaft Kappel e.g.) Anlagen-Steckbrief Wärmenetz: 88 Anschlussgebäude 2.200.000

Mehr

Herzlich Willkommen. Energiewende Schopfloch. 1. Gründung einer Bürgerenergiegenossenschaft. 2. Realisierung eines Fernwärmenetzes. 18.

Herzlich Willkommen. Energiewende Schopfloch. 1. Gründung einer Bürgerenergiegenossenschaft. 2. Realisierung eines Fernwärmenetzes. 18. Herzlich Willkommen Energiewende Schopfloch 1. Gründung einer Bürgerenergiegenossenschaft 2. Realisierung eines Fernwärmenetzes 18. März 2015 Energiewende Schopfloch Behagliche Wärme zu Hause - Einfach,

Mehr

3 erneuerbare Wärmeprojekte

3 erneuerbare Wärmeprojekte 3 erneuerbare Wärmeprojekte Fördermöglichkeiten und Umsetzungsoptionen 74321 Bietigheim-Bissingen Kontakt@ing-buero-schuler.de www.ing-buero-schuler.de Tel. 0 7142 93 63-0 1 Realisierte Anlagen 1988-2013

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Holzfeuerungsanlagen im landwirtschaftlichen Betrieb

Wirtschaftlichkeit von Holzfeuerungsanlagen im landwirtschaftlichen Betrieb Holz 2011 - Mit Energieholz effizient und emissionsarm heizen Wirtschaftlichkeit von Holzfeuerungsanlagen im landwirtschaftlichen Betrieb Landwirtschaftszentrum Haus Düsse 27. Januar 2011 elmar.bruegger@lwk.nrw.de

Mehr

November Nahwärmenetz Kappel

November Nahwärmenetz Kappel November 2013 Gliederung Vorstellung der Studie Kostenübersicht des gesamten Wärmenetzes Vorstellung des Genossenschaftsmodells Wärmekosten der einzelnen Genossenschaftsmitglieder Weitere Vorgehensweise

Mehr

Wirtschaftlichkeit der Solarthermie vom Einfamilienhaus bis zur solarthermischen Großanlage

Wirtschaftlichkeit der Solarthermie vom Einfamilienhaus bis zur solarthermischen Großanlage Herzlich willkommen zum Thema: Wirtschaftlichkeit der Solarthermie vom Einfamilienhaus bis zur solarthermischen Großanlage Referent: Dipl. Ing. Franz Hantmann Franz Hantmann 1 08. Mai 2030 Ich habe Besuch.

Mehr

Energieversorgung in Bürgerhand

Energieversorgung in Bürgerhand Fernwärmeversorgung Energieerzeugung Energieversorgung in Bürgerhand Gefördert durch: Europäische Union, Fond für regionale Entwicklung Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, Bioenergiewettbewerb KfW

Mehr

Nahwärme mit Holz und BHKW Chancen und Risiken. SWL GmbH Berthold Schmidt Bernau

Nahwärme mit Holz und BHKW Chancen und Risiken. SWL GmbH Berthold Schmidt Bernau Chancen und Risiken SWL GmbH Berthold Schmidt 79872 Bernau Vorbemerkungen Die Firma SWL GmbH hat seit ihrer Gründung im Jahr 1995 ca. 50 größere Holzheizwerke geplant und gebaut. 90 % der Heizwerke versorgen

Mehr

Bürgerenergiegenossenschaft Emmendingen eg stellt sich vor.

Bürgerenergiegenossenschaft Emmendingen eg stellt sich vor. ) Bürgerenergiegenossenschaft Emmendingen eg stellt sich vor. Werner Strübin, Vorstandsmitglied Entwicklung der Genossenschaft -Juni 2012, Gründungsversammlung, 45 Gründungsmitglieder -Anzahl der Mitglieder

Mehr

2) Die Genossenschaft und ihre Mitgliedsformen

2) Die Genossenschaft und ihre Mitgliedsformen Nahwärmeversorgung Klein Meckelsen Informationen im Überblick 1) Das Wärmekonzept - Die Idee mit der Genossenschaft - Was ist konkret anders als bisher? - Wer kann mitmachen? 2) Die Genossenschaft und

Mehr

Fernwärme in Utting? Anlass diese Vortags: Die aktuelle Informationspolitik lenkt vom eigentlichen Thema ab. Ist Fernwärme für den Bürger günstiger?

Fernwärme in Utting? Anlass diese Vortags: Die aktuelle Informationspolitik lenkt vom eigentlichen Thema ab. Ist Fernwärme für den Bürger günstiger? Fernwärme in Utting? Anlass diese Vortags: Die aktuelle Informationspolitik lenkt vom eigentlichen Thema ab. Ist Fernwärme für den Bürger günstiger? Was ist Fernwärme? Fernwärme (Definition) ist die Bezeichnung

Mehr

Preisblatt Wärme gültig vom 01.04.2016 bis 30.06.2016

Preisblatt Wärme gültig vom 01.04.2016 bis 30.06.2016 gültig vom 01.04.2016 bis 30.06.2016 Arbeitspreis.................... 6,0241 Cent/kWh........... 7,1687 Cent/kWh Grundpreis.................... 34,58 Euro/kW und Jahr...... 41,15 Euro/kW und Jahr Arbeitspreis.....................6,9041

Mehr

Machbarkeitsstudie zentrale Wärmeversorgung Stamsried

Machbarkeitsstudie zentrale Wärmeversorgung Stamsried Markt Stamsried Machbarkeitsstudie zentrale Wärmeversorgung Stamsried 1 Ausgangssituation Versorgungsgebiete: - Marktplatz (Sanierungsgebiet) - Schloßstraße - Gerhardinger Straße - Blumenstraße - Kalvarienbergstraße

Mehr

Bioenergiedörfer und Holz als Energieträger

Bioenergiedörfer und Holz als Energieträger Bioenergiedörfer und Holz als Energieträger Energietour 02.03.2011 Dipl. Ing. Christian Neumann Energieagentur Regio Freiburg GmbH Wettbewerb Bioenergiedörfer am Start BioenergieRegion Südschwarzwald Plus

Mehr

Das sind im Jahr Mio kw Windstrom Mio kw PV-Strom Mio kw Heizwärme

Das sind im Jahr Mio kw Windstrom Mio kw PV-Strom Mio kw Heizwärme Das sind im Jahr 20.000.000 Mio kw Windstrom 2.500.000 Mio kw PV-Strom 1.400.000 Mio kw Heizwärme Gesellschaftsform ist die Genossenschaft 66 Genossenschaftler 70 Gebäude sind angeschlossen das sind 73%

Mehr

Varianten und Festlegungen

Varianten und Festlegungen Varianten und Festlegungen Bezeichnung der Varianten Variante 0 Variante 1 Variante 2 Variante 3 Variante 4 Variante 5 Variante 6 Zustand vor der Sanierung M4a Dämmung Innenwände 8/040 M4b Dämmung Innenwände

Mehr

Innovative Heiztechnik für die gemeinsame Zukunft

Innovative Heiztechnik für die gemeinsame Zukunft Innovative Heiztechnik für die gemeinsame Zukunft Kraft-Wärme-Kopplung im Ein- und Mehrfamilienhaus Folie 0 Berlin, 17. 05. 2013 Dipl.-Ing. Jörg Oschatz Effizienzstruktur der Heizungsanlagen in Deutschland

Mehr

Schützenverein Hubertus Poing e.v.

Schützenverein Hubertus Poing e.v. Schützenverein Hubertus Poing e.v. TU^'-)r! '.ESg>^4liU.. l JLM S.V. Hubertus Poing Friedensstraße la 85586 Poin; Landratsamt Ebersberg Wirtschaftsförderung, Regionalmanagement Eichthalstraße 5 85560 Ebersberg

Mehr