In diesem Zusammenhang wurde auch die künftige Wärmeversorgung des Gebäudes Im Reible 2 (Kindergarten/Vereinsräume) untersucht.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "In diesem Zusammenhang wurde auch die künftige Wärmeversorgung des Gebäudes Im Reible 2 (Kindergarten/Vereinsräume) untersucht."

Transkript

1 Drucksache Nr. 54/2014 Erstellt von Nadine Walz Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 17. September 2014 Tagesordnungspunkt 2 Beratung und Beschlussfassung über die künftige Wärmeversorgung für den Neubau des kommunalen Bauhofs mit Jugendraum und Fahrzeughallen für den DRK- Ortsverein Kieselbronn und für das Gebäude Im Reible 2 (Kindergarten/Vereinsräume) Sachverhalt: In der Gemeinderatssitzung am 30. Juli 2014 wurden die Ingenieurleistungen für die technische Ausrüstung für den Neubau des kommunalen Bauhofs an die IGP GmbH vergeben. In diesem Zusammenhang wurde auch die künftige Wärmeversorgung des Gebäudes Im Reible 2 (Kindergarten/Vereinsräume) untersucht. Herr Baral von der IGP GmbH wird den in der Anlage beigefügten Wirtschaftlichkeitsvergleich verschiedener Wärmeversorgungsvarianten für das Bauvorhaben Neubau Bauhof und das Gebäude Im Reible 2 in der Gemeinderatssitzung vorstellen und erläutern. Sachverständige/Gäste: Herr Baral, IGP GmbH Kosten/Finanzierung: Im Haushaltsplan 2014 wurden unter der Produktgruppe 1124 Auftrag I Investitionsmittel für den Neubau des Gemeindebauhofs in Höhe von vorgesehen. Die am Jahresende verbleibenden Mittel müssten ins Jahr 2015 übertragen werden. Über weitere , die erst im Haushaltsjahr 2015 kassenwirksam werden, wurde eine Verpflichtungsermächtigung ins Planwerk aufgenommen. Beschlussantrag: Der Gemeinderat stimmt der empfohlenen Variante Nr. 6 (Versorgung beider Gebäude über eine Gas-Brennwerttherme) für die Wärmeversorgung zu. Anlagen: Wirtschaftlichkeitsvergleich verschiedener Wärmeversorgungsvarianten für das Bauvorhaben Neubau Bauhof und das Gebäude Im Reible 2. Befangenheit: Der Verwaltung sind keine (weiteren) Befangenheitsgründe bekannt. Jedes Gemeinderatsmitglied wird jedoch gebeten, für sich selbst zu prüfen, ob evtl. ein Befangenheitstatbestand nach 18 GemO vorliegt und dies vor Beginn der Beratung dem Vorsitzenden des Gemeinderates mitzuteilen

2 INGENIEURGESELLSCHAFT FÜR TECHNISCHE AUSRÜSTUNG MBH IGP GMBH POSTFACH D PFORZHEIM Kompetenz und Erfahrung Vorab per E-MaiI Gemeinde Kieselbronn Frau Walz Hauptstraße Kieselbronn BERATENDE INGENIEURE VDS-SACHVERSTÄNDIGE ZERTIFIZIERT NACH ISO 9001 MITGLIED BEI DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR DAS BADEWESEN E.V. -Adresse: walzckieselbronn.de 11. September2014 Baral / cd IGP-Projekt-Nr.: Kieseibronn, Neubau Bauhof Sehr geehrte Frau Walz, als Anlage erhalten Sie den Wirtschaftlichkeitsvergleich verschiedener Wärmeversorgungs varianten für oben genanntes Bauvorhaben zu Ihrer weiteren Verwendung. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen IGP INGENIEURGESELLSCHAFT FÜR TECHNISCHE AUSRÜSTUNG MBH 1. A. Volkmar Baral i. A. Christina Doleschel Anlage Du. mit Anlage: Herr Bürgermeister Faber, Gemeinde Kieselbronn faber(kieselbronn.de BERATUNG, PLANUNG, BAULEITUNG VON HEIZUNGS-, LÜFTUNGS-, KLIMA-, SANITÄR- STARK- UND SCHWACHSTROM-ANLAGEN, EDV-TECHNIK, BELEUCHTUNGSTECHNIK SCHWIMMBADTECHNIK, ENERGIEAUSWEIS F 81 G.1,,8,d. Kj...Ib,onn d0, KARLSRUHER STR. 34- D PFORZHEIM TEL / FAX 07231/ INTERNET: IGP@IGP-GMBH.DE STEUER-NR: 41409/40386 GESCHÄFTSFÜHRENDE GESELLSCHAFTER NORBERT LEIPERT- WOLFGANG KUCHER SITZ DER GESELLSCHAFT: PFORZHEIM HANDELSREG.: HRB AG MANNHEIM USt-IdNr. DE

3 i9p Kieseibronn Wärmeversorgung Neubau Bauhof 1 Kindergarten im Reible Wirtschaftlichkeitsvergleich verschiedener Wärmeversorgungsvarianten IGP-Projekt-Nr.: IGP INGENIEURGESELLSCHAFT FÜR TECHNISCHE AUSRÜSTUNG MBH KARLSRUHER STR PFORZHEIM TEL.: FAX: iqp(äicn-qmbh.de Homepage: September 2014

4 Kieseibronn, Wärmeversorgung Neubau Bauhof / Kindergarten im Reible i9p Inhalt 1 ALLGEMEIN 3 2 VARIANTE ANLAGENBESCHREIBUNG HERSTELLUNGSKOSTEN NETTO 5 3 VARIANTE ANLAGENBESCHREIBLING HERSTELLUNGSKOSTEN NETTO 7 4 VARIANTE ANLAGENBESCHREIBUNG HERSTELLUNGSKOSTEN NETTO 9 5 VARIANTE ANLAGENBESCHREIBUNG HERSTELLUNGSKOSTEN NETTO 11 6 VARIANTE ANLAGENBESCHREIBIJNG HERSTELLUNGSKOSTEN NETTO 12 7 VARIANTE ANLAGENBESCHREIBLJNG HERSTELLUNGSKOSTEN NETTO 13 8 BETRIEBSKOSTENERMITTLUNG 14 9 AUFSTELLUNG INVESTKOSTEN UND BETRIEBSKOSTEN DER VARIANTEN EMPFEHLUNG 17 Seite 2 von 17

5 Kieselbronn, Wärmeversorgung Neubau Bauhof/ Kindergarten im Reible igp ALLGEMEIN Am 07. August 2014 fand eine Besprechung mit Herrn Bürgermeister Faber und Frau Walz im Rathaus Kieselbronn statt. Von Seiten der IGP ist zu untersuchen, inwieweit eine gemeinsame Heizzentrale für den Neubau Bauhof und den Kindergarten im Reible wirtschaftlich sinnvoll erscheint. Von der IGP wurden verschiedene Varianten zur Beheizung des Neubaus Bauhof und des bestehenden Kindergartens im Reible ausgearbeitet, die nachfolgend aufgeführt werden. Die Warmwasserversorgung des Kindergartens erfolgt bis auf 3 Waschbecken im Sanitärbereich / Rollschuhverein bereits über elektrische Durchlauferhitzer bzw. Boiler. Beim Neubau Bauhof ist aufgrund eines geringen Warmwasserverbrauchs ebenfalls eine dezentrale elektrische Warmwasserbereitung angedacht. Seite 3 von 17

6 Kieseibronn, Warmeversorgung Neubau Bauhof / Kindergarten im Reible 19p 2 VARIANTE 1 Wärmeerzeuqer Neubau Bauhof: Erdgas-Brennwerttherme: 30 kw Photovoltaikanlage 285 m2 elektrische Leistung 46 kw Wärmeerzeuger Kindergarten: Erdgas-Brennwerttherme: 36 kw (25 % Biogas entsprechend EEWärmeG) 2.1 Anlagenbeschreibung Für die Erdgas-Brennwertgeräte wird je Gebäude ein Erdgas-Hausanschluss benötigt. Die Erdgas-Brennwerttherme wird im Neubau Bauhof im Technikraum installiert mit einer Abgasleitung über Dach sowie mit einer Heizkreisverteilung mit außentemperaturabhängiger Vorlauftemperaturregelung. Zur Erfüllung des EEWärmeG wird auf dem Flachdach eine Photovoltaikanlage mit einer elektrischen Leistung von 46 kw und einer Fläche von 285 m2 installiert. Im Technikraum Kindergarten wird die vorhandene Wärmeübergabestation demontiert und eine neue Brennwerttherme mit einer Heizleistung von 36 kw montiert. Die Heizleistung wurde auf Grundlage vorhandener Grundrisspläne und Verbrauchskostenabrechnungen ermittelt. Die Abgasführung erfolgt über einen außenliegenden Edelstahlkamin. Die Regelung der Heizung im Kindergarten erfolgt außentemperaturabhängig. Seite 4 von 17

7 Kieselbronn, Wärmeversorgung Neubau Bauhof/ Kindergarten im Reible Herstellungskosten netto Photovoltaikanlage ,00 bauliche Maßnahme Dachschräge (15 ) ,00 Brennwerttherme Bauhof ,00 Kaminanlage Bauhof LAS-System 750,00 Brennwerttherme Kita ,00 Kaminanlage Kita 2.600,00 Erdgas-Hausanschluss Bauhof 3.000,00 Erdgas-Hausanschluss Kita 2.350,00 Dem ontagearbeiten Kita 1.500,00 Einbau Hocheffizienz-Heizungspumpe Kita 1.150, ,00 Seite 5 von 17

8 Kieseibronn, Wärmeversorgung Neubau Bauhof / Kindergarten im Reible 19 3 VARIANTE 2 Wärmeerzeuger Neubau Bauhof: Pelletkessel: 66 kw Wärmeerzeuger Kindergarten: Nahwärmeversorgung von der Heizzentrale Neubau Bauhof über Erdleitungen zum Technikraum Kindergarten. 3.1 AnJagenbeschreibung Der Pelletkessel einschließlich Pufferspeicher wird im Technikraum des Neubaus aufgestellt. Zusätzlich ist ein Pelletlager mit einem Raumvolumen von ca. 52 m3 herzustellen. Der Pellet-Jahresverbrauch beträgt ca kg. Die Pellet-Bevorratung erfolgt jeweils für eine Heizperiode. Die Abgasführung erfolgt über Dach. Wärmeführung entsprechend der Außentemperatur. Wärmeversorgung Kindergarten: Die Wärmeerzeugung des Kindergartens erfolgt von der Heizzentrale Neubau Bauhof über die Nahwärmeversorgung zum Technikraum Kindergarten. Im Technikraum Kindergarten wird die Nahwärmeversorgungs-Übergabestation eingebaut, die die Heizungsanlage entsprechend der Außentemperatur regelt. Seite 6 von 17

9 Kieseibronn, Wärmeversorgung Neubau Bauhof/ Kindergarten im Reible i9p 3.2 Herstellungskosten netto Pelletkesselanlage einschl. Kaminanlage einschließlich Pufferspeicher und Regelung Pelletlager 52 m3 einschließlich bauliche Maßnahmen Nahwärmeleitung DN4O einschließlich Erdarbeiten, Gesamtlänge 140 m, Grabentiefe 1,0 m Übergabestation Kita Demontagearbeiten Kita Einbau Hocheffizienz-Heizungspumpe Kita , , , , , ,00 Abzgl. Einmalzuschuss BAFA , , ,00 Seite 7 von 17

10 Kieseibronn, Wärmeversorgung Neubau Bauhof! Kindergarten im Reible i9p 4 VARIANTE 3 Wärmeerzeuger Neubau Bauhof: Erdgas-BHKW: Thermische Leistung 6 - Erdgas-Spitzenlastkessel: 51 kw 13,8 kw, elektrische Leistung 5,5 kw Wärmeversorgung Kindergarten: Nahwärmeversorgung von der Heizzentrale Neubau Bauhof über Erdleitungen zum Technikraum Kindergarten. 4.1 Anlagenbeschreibung Im Technikraum Neubau Bauhof wird ein Erdgas-Klein-BHKW mit Pufferspeicher und Abgas-Wärmerückgewinnung vorgesehen. Die Betriebsstunden des BHKW s betragen ca , die vom BHKW erzeugte Wärme wird in den Pufferspeicher eingespeist zur Wärmeversorgung des Bauhofs und des Kindergartens. Bei größerer Wärmeabnahme wird der Spitzenlastkessel zugeschalten, um die Wärmeversorgung zu gewährleisten. Ein Erdgasanschluss für die Heizzentrale im Neubau Bauhof ist erforderlich. Wärmeversorgung Kindergarten: Die Wärmeerzeugung des Kindergartens erfolgt von der Heizzentrale Neubau Bauhof über die Nahwärmeversorgung zum Technikraum Kindergarten. Im Technikraum Kindergarten wird die Nahwärmeversorgungs-Übergabestation eingebaut, die die Heizungsanlage entsprechend der Außentemperatur regelt. Seite 8 von 17

11 Kieselbronn, Wärmeversorgung Neubau Bauhof / Kindergarten im Reible Herstellungskosten netto BHKW, Pufferspeicher, Abgaswärmetauscher ,00 Brennwerttherme 51 kw ,00 Kaminanlage LAS-System 950,00 Nahwärmeleitung DN4O ,00 einschließlich Erdarbeiten, Gesamtlänge ca. 140 m, Grabentiefe 1,0 m Bauliche Maßnahmen Raumvergrößerung ,00 Übergabestation Kita 36 kw 4.000,00 Demontagearbeiten Kita 1.500,00 Erdgas-Hausanschluss Bauhof 3.000,00 Einbau Hocheffizienz-Heizungspumpe Kita 1.150,00 Abzgl. Einmalzuschuss BAFA BHKW , , ,00 Seite 9 von 17

12 Kieseibronn, Wärmeversorgung Neubau Bauhof / Kindergarten im Reible 19p 5 VARIANTE 4 Wärmeerzeuger Neubau Bauhof: Luft-Wasser-Wärmepumpe: 30 kw Brennwerttherme modulierend: 6-12 kw Wärmeerzeuger Kindergarten: Erdgas-Brennwerttherme: 36 kw (25 % Biogas entsprechend EEWärmeG) 5.1 Anlagenbeschreibung Im Technikraum Neubau Bauhof wird die Wärmepumpe mit einer Heizleistung von 30 kw aufgestellt. Die Aulleneinheit wird in einem noch festzulegenden Bereich aufgestellt und über Leitungen mit der Inneneinheit verbunden. Zur Spitzenlastabdeckung wird eine Erdgas-Brennwerttherme modulierend mit einer Heizleistung von 6-12 kwvorgesehen. Um das Ein- und Ausschalten der Wärmepumpe auf das notwendigste MaB zu reduzieren wird ein Pufferspeicher vorgesehen. Im Technikraum Kindergarten wird die vorhandene Wärmeübergabestation demontiert und eine neue Brennwerttherme mit einer Heizleistung von 36 kw montiert. Die Heizleistung wurde auf Grundlage vorhandener Grundrisspläne und Verbrauchskostenabrechnungen ermittelt. Die Abgasführung erfolgt über einen außenliegenden Edelstahlkamin. Die Regelung der Heizung im Kindergarten erfolgt außentemperaturabhängig. Für beide Gebäude ist ein Erdgas-Hausanschluss vorzusehen. Seite 10 von 17

13 Kieseibronn, Wärmeversorgung Neubau Bauhof/ Kindergarten im Reible i9p 5.2 Herstellungskosten netto Luft-Wasser-Wärmepumpe 30 kw mit Pufferspeicher Erdgas-Brennwerttherme Bauhof 6-12 kw Kaminanlage Bauhof LAS-System Erdgas-Brennwerttherme Kita Kaminanlage Kita Erdgas-Hausanschluss Bauhof Erdgas-Hausanschluss Kita Demontagearbeiten Kita Einbau Hocheffizienz-Heizungspumpe Kita , ,00 750, , , , , , ,00 Abzgl. Einmalzuschuss BAFA , , ,00 Seite 11 von 17

14 Kieselbronn, Wärmeversorgung Neubau Bauhof/ Kindergarten im Reible 19 6 VARIANTE 5 Wärmeerzeuger Neubau Bauhof: Luft-Wasser-Wärmepumpe: 30 kw, elektrische Leistungsaufnahme ca. 12 kw Erdgas-Brennwerttherme: modulierend 6-12 kw Photovoltaikanlage mit 87 m2, elektrische Leistung ca. 14 kw Wärmeerzeuger Kindergarten: Gas-Brennwerttherme: 36 kw (25 % Biogas entsprechend EEWärmeG). 6.1 Anlagenbeschreibung Wie Variante 5, jedoch wird zusätzlich über die Photovoltaikanlage die Wärmepum pe mit elektrischem Strom versorgt. Die Auslegung der Photovoltaikanlage erfolgt auf die maximale Stromaufnahme der Wärmepumpe, sodass über die Photovoltaikanlage der Wärmepumpenstrom entsprechend der Witterung abgedeckt wird. Nicht benötigter Strom wird in das Stromnetz eingespeist. 6.2 Herstellungskosten netto Photovoltaikanlage ,00 Bauliche Maßnahmen ,00 Luft-Wasser-Wärmepumpe 30 kw ,00 mit Pufferspeicher Erdgas-Brennwerttherme Bauhof 6-12 kw 5.250,00 Kaminanlage Bauhof LAS-System 750,00 Erdgas-Brennwerttherme Kita 36 kw ,00 Kaminanlage Kita 2.600,00 Demontagearbeiten Kita 1.500,00 Erdgas-Hausanschluss Bauhof 3.000,00 Erdgas-Hausanschluss Kita 2.350,00 Einbau Hocheffizienz-Heizungspumpe Kita 1.150,00 Abzgl. Einmalzuschuss BAFA , , ,00 Seite 12 von 17

15 Kieselbronn, Wärmeversorgung Neubau Bauhof/ Kindergarten im Reible 19 7 VARIANTE 6 Wärmeerzeuger Neubau Bauhof: Erdgas-Brennwerttherme: 30 kw (30 % Biogas entsprechend EEWärmeG) Wärmeerzeuger Kindergarten: Erdgas-Brennwerttherme: 36 kw (25 % Biogas entsprechend EEWärmeG) 7.1 AnJagenbeschreibung Für die Erdgas-Brennwertgeräte wird je Gebäude ein Erdgas-Hausanschluss benötigt. Die Erdgas-Brennwerttherme wird im Neubau Bauhof im Technikraum installiert mit einer Abgasleitung über Dach sowie mit einer Heizkreisverteilung mit außentemperaturabhängiger Vorlauftemperaturregelung. Im Technikraum Kindergarten wird die vorhandene Wärmeübergabestation demontiert und eine neue Brennwerttherme mit einer Heizleistung von 36 kw montiert. Die Heizleistung wurde auf Grundlage vorhandener Grundrisspläne und Verbrauchskostenabrechnungen ermittelt. Die Abgasführung erfolgt über einen außenliegenden Edelstahlkamin. Die Regelung der Heizung im Kindergarten erfolgt außentemperaturabhängig. 72 Herstellungskosten netto Brennwerttherme Bauhof ,00 Kaminanlage Bauhof LAS-System 750,00 Brennwerttherme Kita ,00 Kaminanlage Kita 2.600,00 Erdgas-Hausanschluss Bauhof 3.000,00 Erdgas-Hausanschluss Kita 2.350,00 Demontagearbeiten Kita 1.500,00 Einbau Hocheffizienz-Heizungspumpe Kita 1.150, ,00 Seite 13 von 17

16 Kieseibronn, Wärmeversorgung Neubau Bauhof/ Kindergarten im Reible 19 8 BETRIEBSKOSTENERMITTLUNG Grundlagen: Jahresenergiebedarf Neubau Bauhof kwh Jahresenergiebedarf Kita kwh kwh Energiepreise netto: Erdgas: Pellet: Erdgas-Biogas: Stromkosten: 0,071 /kwh 0,0497 / kwh 0,0856 / kwh 0,2234 / kwh Rückeinspeisung Strom (Stand: Juli 2015) Photovoltaikanlage 0,1173 ct / kwh Seite 14 von 17

17 Kieseibronn, Wärmeversorgung Neubau Bauhof/ Kindergarten im Reible igp 9 AUFSTELLUNG INVESTKOSTEN UND BETRIEBSKOSTEN DER VARIANTEN 1-6 Betriebskosten pro Jahr Projekt-Nr.: Kieselbronn. Neubau Sauhof Variante 1 fariante 2 Variante 3 lariante 4 1 Iariante 5 fariante 6 1 erdgas- PeNetkessel66kW 8HKW,Erdgas- Luft-Wasser- Luft-Wasser- rennworrtherme Brennwe,rrherrne. Spitzenlastkessel Wrmepunrpe. Warmepumpe. Erd 6as- Phorowokaikanlage 46 Brennwerrrherme Brennwerrrherme, Hebung Bauhol kwp PhotovoltaikarJage 14 Heizung Kita Erdgas-Stennwerttherme (ahwtmeuersor.rr aw4rmecetsorgrx irdgas-brerwrwertrherr rdgas-brenrrwerrtherme Brennwerrtherme Energleprels Bauho) 1 kl.ih 0, , ,0710 0,0710 0,08561 nergiepreis Kita II kwh (Biogas) 0, ! , Snergirpreis Strom ,00001 SrterglekosrenBauholbeld5.375kWh 3.221, ,14i ( , ,101 SnerglekosrertKltabel57.000kWh a832.soi j , Grr.r tdpauschale Gaszähler 178,001? a , Wartungsarbeiten , ,00 450, Emrasionsmessung Personalkosten 38,001? a (bei Varianre a ca. 52 Std.? 0.00! WärmeverlusteNahwrmenerz(140m) 0,00! , ,00 0,001 EnergiewauohUmwälzpumpeNahw*mewersorgu 0.00! , ,00, Erträoe durch Srrorneinnahnrerr zwischen Srrorrreinkaul - Srromselbsrerzeugung) Abqabe KWKG KWK-Zuwohlag (5.4cr? kwl, erzeugter Strom) Mineralölsteuerrüokerstatrung 0,01] : ,67! , ! ,001 0, , ! ! 0,00! Energielzosren + Lkiterhakskosten pro Jahr d... 1fl7 R &30 7 r1 7q i 9 1(17 Wt 1.7 4fl L! 1 9!R! 3n tflfl flfl cnn an 1 q9 9flfl ff nflfl na, In Cflfl flfll 20 lflfl na rsaroqefls:, 1_aurzerr ru waffe,.j. LISa. intn.it 1t ! Gesamtkosten pro Jahr SSB0 1 LL[iWi9rr IJns.fnarrarsusi.I1 r,i.ro.risu Seite 15 von 17

18 Projekt-Nr.: D Kieseibronn, Neubau Bauhof VarIante 1 VarIante 2 VarIante 3 Variante 4 farlante 5 VarIante 6 Erdgas-Brennwerttherme 0,0710 0, , ,20 356, ,00 0, , , flrnnnusnrtlharnn 0, , , , , ,001 0, S, Betriebskosten pro Jahr Erdgas-Brennwerttherme, Photovoltaikanlage 46 kwp Pelletkessel 66 kw BHKW, Erdgas Spitzenlastkessel Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennwerttherme Luft-Wasser-Wärmepumpe, Erdgas-Brennwerttherme, Photovoltaikanlage 14 kwp Brennwerttherme Heizung Bauhof leizung Kita!nergiepreis Bauhof 1 kwh nereiecreis Kita 1 kwh (Blosas) nergieoreis Strom Erdgas-Brennwerttherme 0, Nahwärmeversorgung 0, Nahwärmeversorgung Erdgas-Brennwerttherme 0,0710 0, CI, CD CD - 0) 0 nergiekosten Bauhol bei kwh 3.221,63 nergiekosten Kita bei kwh 4.879,20 rundoauschaie Gaszähler / a Nartungsarbeiten Emmislonsmessung 196,00 ersonalkosten 38,00! a (bei Variante 2: ca. 52 Std. / a) 0, qo ,00 240, , , ,00 6 0, , , ,00 196,00 0,004 Wärmeverluste Nahwärmenetz (140 ml Energieverbrauch Umwätzp4Jmpe Nahwärmeversorgung , , ,004 Erträee durch Stromelnnahmen Gutschrift selbstverbrauchter Strom (Differenz zwischen Stromeinkauf - Stromselbsterzeugung) Abgabe KWKG Einsiselsevereütune EVU KWK-Zuschlag (5,4 ct / kwh erzeugter Strom) Mineralölsteuerrückerstattung 0, , ,64 0, ,00 Enerelekosten + Unterhaltskosten oro Jahr , Investitionskosten netto Kapitaldienst. LaufzeIt 15 Jahre, 3 % Zins. (Annultät) Gesamtkosten pro Jahr , , , , , ,90 (Energie- + Unterhaltskosten + Kapitaldienst)

19 Kieselbronn, Warmeversorgung Neubau Bauhof/ Kindergarten im Reible i9p 10 EMPFEHLUNG Unter Berücksichtigung der durchgeführten Untersuchungen möglicher Wärmeversorgungen für die Bauvorhaben Bauhof und Kindergarten wird aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten die Ausführung der Variante 6. Heizung Bauhof: - Erdgas-Brennwerttherme Heizung Kindergarten: - Erdgas-Brennwerttherme empfohlen. Sollten sich im Laufe der Jahre die gesetzlichen Rahmenbedingungen, bezugnehmend der Zuschüsse, Einspeisevergütungen etc. ändern, so können die Varianten 1, 4 und 5 immer noch realisiert werden, da die Brennwerttherme modulierend betrieben werden kann. Entsprechende Aufstellflächen für die Technik von Variante 5 sind im Technikraum vorzuhalten. Aufgestellt: 11. September 2014 Volkmar Baral / ch Seite 17 von 17

Drucksache Nr. 73/2014 Erstellt von Heiko Faber Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 17. Dezember 2014 Tagesordnungspunkt 3

Drucksache Nr. 73/2014 Erstellt von Heiko Faber Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 17. Dezember 2014 Tagesordnungspunkt 3 Drucksache Nr. 73/2014 Erstellt von Heiko Faber Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 17. Dezember 2014 Tagesordnungspunkt 3 Neubau des kommunalen Bauhofs mit Jugendraum und Fahrzeughallen für den DRK-Ortsverein

Mehr

Bezüglich der Fassadengestaltung wird auf die in der Anlage beigefügte Zusammenstellung des Architekturbüros Wohn-Art verwiesen.

Bezüglich der Fassadengestaltung wird auf die in der Anlage beigefügte Zusammenstellung des Architekturbüros Wohn-Art verwiesen. Drucksache Nr. 16/2015 Erstellt von Nadine Walz Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 25. Februar 2015 Tagesordnungspunkt 5 Neubau des kommunalen Bauhofs mit Jugendraum und Fahrzeughallen für den DRK-

Mehr

Neubau des kommunalen Bauhofs mit Jugendraum und Fahrzeughallen für den DRK- Ortsverein Kieselbronn; Baubeschluss/Ausschreibungsbeschluss

Neubau des kommunalen Bauhofs mit Jugendraum und Fahrzeughallen für den DRK- Ortsverein Kieselbronn; Baubeschluss/Ausschreibungsbeschluss Drucksache Nr. 62/2014 Erstellt von Nadine Walz Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 15. Oktober 2014 Tagesordnungspunkt 2 Neubau des kommunalen Bauhofs mit Jugendraum und Fahrzeughallen für den DRK-

Mehr

Turnhalle Erneuerung Sportboden, Umbau Heizung, Tausch Doppelstegplatten Beratung über die weitere Vorgehensweise

Turnhalle Erneuerung Sportboden, Umbau Heizung, Tausch Doppelstegplatten Beratung über die weitere Vorgehensweise Drucksache Nr. 18/2014 Erstellt von Nadine Walz Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 19. März 2014 Tagesordnungspunkt 4 Turnhalle Erneuerung Sportboden, Umbau Heizung, Tausch Doppelstegplatten Beratung

Mehr

Auf die in der Anlage beigefügte 2. Kostenschätzung des Architekturbüro WOHN-art sowie den Vorschlag zur Bauweise und zum Bauablauf wird verwiesen.

Auf die in der Anlage beigefügte 2. Kostenschätzung des Architekturbüro WOHN-art sowie den Vorschlag zur Bauweise und zum Bauablauf wird verwiesen. Drucksache Nr. 34/2014 Erstellt von Nadine Walz Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 4. Juni 2014 Tagesordnungspunkt 3 Neubau des kommunalen Bauhofs mit Jugendraum und Fahrzeughallen für den DRK- Ortsverein

Mehr

KWK-Anlagen in der Industrie Bietigheim-Bissingen Tel

KWK-Anlagen in der Industrie Bietigheim-Bissingen  Tel KWK-Anlagen in der Industrie 74321 Bietigheim-Bissingen www.ing-buero-schuler.de Tel. 0 7142 93 63-0 1 Realisierte Blockheizkraftwerke 1989-2014 234 BHKW-Anlagen 54 MW elektrische Leistung Blockheizkraftwerke

Mehr

Presse-Information. Unternehmenskommunikation. Strom, Wärme, Klimaschutz: Zweiter Feldversuch Mikro-KWK-Anlage mit Stirling-Motor startet

Presse-Information. Unternehmenskommunikation. Strom, Wärme, Klimaschutz: Zweiter Feldversuch Mikro-KWK-Anlage mit Stirling-Motor startet Auskunft bei: Telefon: Fax: E-Mail: Datum: Unternehmenskommunikation Stephanie Baseler (0521) 51-73 77 (0521) 51-47 29 stephanie.baseler@ stadtwerke-bielefeld.de 21. Oktober 2010 Presse-Information Strom,

Mehr

Beratung und Beschlussfassung über die Abgabe einer Stellungnahme der Gemeinde Kieselbronn im Rahmen der Beteiligung gemäß 4 Abs.

Beratung und Beschlussfassung über die Abgabe einer Stellungnahme der Gemeinde Kieselbronn im Rahmen der Beteiligung gemäß 4 Abs. Drucksache Nr. 5/2015 Erstellt von Philipp Kreutel Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 21. Januar 2015 Tagesordnungspunkt 7 Änderung des Flächennutzungsplanes des Nachbarschaftsverbandes Pforzheim,

Mehr

Kurzvorstellung durch. EOR-Forum 2009. EOR-Forum 2009 Vergleich zentrale u. dezentrale Wärmeversorgung für ein Neubaugebiet

Kurzvorstellung durch. EOR-Forum 2009. EOR-Forum 2009 Vergleich zentrale u. dezentrale Wärmeversorgung für ein Neubaugebiet Vergleich von zentraler und dezentraler Wärmeversorgung in einem Neubaugebiet Beispiel Neubaugebiet Rosenstraße in Haßloch im Auftrag des Ministeriums für Finanzen Rheinland-Pfalz Kurzvorstellung durch

Mehr

Energiekonzept Sport- und Freizeitbad Langenhagen - Technische Ausrüstung

Energiekonzept Sport- und Freizeitbad Langenhagen - Technische Ausrüstung Energiekonzept Sport- und Freizeitbad Langenhagen - Technische Ausrüstung 1 Energiekonzept Varianten Neubau Sport- und Freizeitbad Langenhagen 13.02.2015 Variante 2c: Erdgas-BHKW + Nahwärmeversorgung +

Mehr

MIWO Mietwohnungsbau und verwaltung in der Region Köln/Bonn MIWO Gesellschaft mbh & Co. GK Lotharstr. 106 53115 Bonn

MIWO Mietwohnungsbau und verwaltung in der Region Köln/Bonn MIWO Gesellschaft mbh & Co. GK Lotharstr. 106 53115 Bonn MIWO Langwarthöfe Bonn Bauherrin MIWO Mietwohnungsbau und verwaltung in der Region Köln/Bonn MIWO Gesellschaft mbh & Co. GK Lotharstr. 106 53115 Bonn Architekt Uwe Schröder Architekt Kaiserstr. 25 53115

Mehr

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke OPTIMUS Dezentrale Kraftwerke Günstige Energieversorgung mit dezentralen Kraftwerken von Optimus Energieeffizienz Energieversorgung mit nahezu 100 % Effizienz Zentrale Jeder spricht von Solar- und Windstrom.

Mehr

Pelletheizung Rathaus Oberwolfach Inbetriebnahme: Dezember 2000 Rathaus Kesselhersteller: KBW Kesselleistung: 90 KW Fassungsvermögen Lager: 20 t Pelle

Pelletheizung Rathaus Oberwolfach Inbetriebnahme: Dezember 2000 Rathaus Kesselhersteller: KBW Kesselleistung: 90 KW Fassungsvermögen Lager: 20 t Pelle Heiztechnik in den Liegenschaften der Gemeinde Oberwolfach Bereits im Jahr 2000 hat die Gemeinde Oberwolfach im Rathaus damit begonnen, die Heizungsanlagen ihrer Liegenschaften weg von fossilen Brennstoffen

Mehr

Schützenverein Hubertus Poing e.v.

Schützenverein Hubertus Poing e.v. Schützenverein Hubertus Poing e.v. TU^'-)r! '.ESg>^4liU.. l JLM S.V. Hubertus Poing Friedensstraße la 85586 Poin; Landratsamt Ebersberg Wirtschaftsförderung, Regionalmanagement Eichthalstraße 5 85560 Ebersberg

Mehr

Landkreis Schwäbisch Hall

Landkreis Schwäbisch Hall Landkreis Schwäbisch Hall Drucksache Nr.: UT010-15 Ausschuss für Umwelt und Technik am 13.04.2015 TOP 4 - öffentlich - Wärmeerzeugung und Wärmelieferung für das Berufsschulzentrum und die Außenstelle des

Mehr

Die Brennstoffzelle BlueGEN:

Die Brennstoffzelle BlueGEN: Herzlich Willkommen Die Brennstoffzelle BlueGEN: 365 Tage und Nächte eigene Stromproduktion! Nachhaltig und wirtschaftlich Vorgestellt von Paul Koldehoff 2 Agenda Agenda 1. Vorstellung Koldehoff 2. Die

Mehr

Projektdarstellung Nahwärmeversorgung Am Seebogen. Stand: Okt. 2015

Projektdarstellung Nahwärmeversorgung Am Seebogen. Stand: Okt. 2015 Projektdarstellung Nahwärmeversorgung Am Seebogen Stand: Okt. 2015 Bauvorhaben Am Seebogen 2 Übersicht 1. Projektbeschreibung 2. Bauliche Anforderungen - Technische Daten 3. Zahlen - Daten - Fakten 4.

Mehr

Gemeinsame Wärmeversorgung in Ittersbach. Flexible Energieversorgung durch Nahwärmesysteme

Gemeinsame Wärmeversorgung in Ittersbach. Flexible Energieversorgung durch Nahwärmesysteme Gemeinsame Wärmeversorgung in Ittersbach Flexible Energieversorgung durch Nahwärmesysteme 12.03.2015 Realisierte Projekte 2 Flexible Energieversorgung durch Nahwärmesysteme Energieerzeugung Wärmeabnahme

Mehr

Vorberatung der nächsten Sitzung des Kindergartenkuratoriums

Vorberatung der nächsten Sitzung des Kindergartenkuratoriums Drucksache Nr. 21/2016 Erstellt von Philipp Kreutel Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 1. Juni 2016 Tagesordnungspunkt 3 Vorberatung der nächsten Sitzung des Kindergartenkuratoriums Sachverhalt: Der

Mehr

Projektarbeit Nr. 2. Nachhaltige Wärmeversorgung von öffentlichen Einrichtungen

Projektarbeit Nr. 2. Nachhaltige Wärmeversorgung von öffentlichen Einrichtungen Projektarbeit Nr. 2 Nachhaltige Wärmeversorgung von öffentlichen Einrichtungen -Hallenbad- Sporthalle- Kindertagesstätte- Feuerwehr- In Kooperation mit Einleitung: Im Jahr 2012 wurden in Deutschland 16,2%

Mehr

Herzlich Willkommen beim Vortrag... Ethanol in Blockheizkraftwerken

Herzlich Willkommen beim Vortrag... Ethanol in Blockheizkraftwerken Herzlich Willkommen beim Vortrag... Ethanol in Blockheizkraftwerken 1 ein mittelständiger Fachbetrieb seit 1971 in München und befassen uns mit: - Regelungen für Heizungen / Lüftung / Klima - Gebäudeautomation

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 6 Vorlage Nr. 27/2017 Sitzung des Gemeinderates am 07. Februar öffentlich- AZ

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 6 Vorlage Nr. 27/2017 Sitzung des Gemeinderates am 07. Februar öffentlich- AZ STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 6 Vorlage Nr. 27/2017 Sitzung des Gemeinderates am 07. Februar 2017 -öffentlich- AZ 022.31 Heizzentrale Herrenäcker-Baumpfad - Erweiterung Heizzentrale Beschlussantrag:

Mehr

Heizkosten sparen mit Photovoltaik und Wärmepumpe Herzlich Willkommen

Heizkosten sparen mit Photovoltaik und Wärmepumpe Herzlich Willkommen 24.06.2016 Heizkosten sparen mit Photovoltaik und Wärmepumpe Herzlich Willkommen Benjamin Fritz Information zur online Version des Vortrages Sehr geehrte Interessenten, als besonderen Service und Anregung

Mehr

Untersuchung. Anlage 1

Untersuchung. Anlage 1 Projekt: future :solar F+E Projekt future :solar TU Braunschweig Projekt-Nr. 600 Machbarkeitsstudie EFH Neubau 50 % Institut für Gebäude und Tabelle A0 - Solartechnik Untersuchung Ökologische und wirtschaftliche

Mehr

HANDOUT Möglichkeiten erkennen und Potentiale nutzen!

HANDOUT Möglichkeiten erkennen und Potentiale nutzen! Möglichkeiten erkennen und Potentiale nutzen! Demonstrationsanlage Wusterhausen Die Energie- & Projektagentur mit Sitz in Wusterhausen /Dosse hat eine neue Idee entwickelt, den Photovoltaikstrom in Wärme

Mehr

HEIZUNGSANLAGEN-INSPEKTION

HEIZUNGSANLAGEN-INSPEKTION HEIZUNGSANLAGEN-INSPEKTION ANLAGEDATENBLATT Heizkessel / Blockheizkraftwerk Anlage 3 zu 13 Abs. 6 StFanlVO 2016 Heizungsanlagen-Inspektion Fabrikat/Type: Nicht mehr feststellbar Standardkessel Wechselbrand

Mehr

Energietechnische Datenerfassung von. EFH-Gebäude mit Werkhalle Mellingerstrasse 4, 5512 Wohlenschwil AG. vom

Energietechnische Datenerfassung von. EFH-Gebäude mit Werkhalle Mellingerstrasse 4, 5512 Wohlenschwil AG. vom Energietechnische Datenerfassung von EFH-Gebäude mit Werkhalle Mellingerstrasse 4, 5512 Wohlenschwil AG vom 21.05.2010 für Dietrich Ochsenbein + Co. Schreinerei Mellingerstrasse 4 CH-5512 Wohlenschwil

Mehr

Wärmekonzept Meddingheide II

Wärmekonzept Meddingheide II Wärmekonzept Meddingheide II Ausschuss für Umwelt, Planen und Bauen, 06.02.2019 Quelle: Shutterstock, Vororthaeuser_shutterstock_425561287_RikoBest Neubaugebiet Meddingheide II Städtebaulicher Entwurf

Mehr

Gemeinderat

Gemeinderat Gemeinderat 16.12.2013 TOP 5 ös Erneuerung Wärmeversorgung mit Nahwärmenetz in Reute - Durchführungsbeschluss - I. Zu beraten ist: über die Modernisierung der Heizzentrale der Grund- und Hauptschule (GHS)

Mehr

Blockheizkraftwerke in der Wohnungswirtschaft. Praxisbeispiele der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs AG

Blockheizkraftwerke in der Wohnungswirtschaft. Praxisbeispiele der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs AG Blockheizkraftwerke in der Wohnungswirtschaft Praxisbeispiele der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs AG Inhalt 1. Vorstellung SWK und meiner Person 2. Einsatz BHKW im Bestand 3. Einsatz BHKW bei

Mehr

Drucksache Nr. 13/2016 Erstellt von Philipp Kreutel Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 9. März 2016 Tagesordnungspunkt 5

Drucksache Nr. 13/2016 Erstellt von Philipp Kreutel Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 9. März 2016 Tagesordnungspunkt 5 Kinderbetreuung in der Gemeinde Kieselbronn - Beratung und Beschlussfassung über die Bedarfsplanung für das Jahr 2016 - Beratung und Beschlussfassung über die finanzielle Unterstützung der im U3-Bereich

Mehr

Sanierung kreiseigener Liegenschaften im Verbund mit der Umsetzung von Nahwärmenetzen

Sanierung kreiseigener Liegenschaften im Verbund mit der Umsetzung von Nahwärmenetzen Präsentation Kommunaler Klimaschutz Wärmeversorgung für kommunale Liegenschaften Beispiele aus dem Robert-Schumann-Haus, Trier 27112012 2012 mit der Umsetzung von Nahwärmenetzen Ausgangslage 2007 Gebäudebestand

Mehr

Kommunales Energiekonzept für die Realschule, Dreifachturnhalle und das Gymnasium Hilpoltstein

Kommunales Energiekonzept für die Realschule, Dreifachturnhalle und das Gymnasium Hilpoltstein Energiekonzept Schulen Hilpoltstein Kommunales Energiekonzept für die Realschule, Dreifachturnhalle und das Gymnasium Hilpoltstein Kreisausschusssitzung am 08.08.2014 Dipl.-Ing. (FH) Stefan Schedl Institut

Mehr

Quartierskonzept Oberwolfach Walke Informationsveranstaltung

Quartierskonzept Oberwolfach Walke Informationsveranstaltung Quartierskonzept Oberwolfach Walke Informationsveranstaltung 25.01.2017 Flexible Energieversorgung durch Nahwärmesysteme Energetische Quartierssanierung - Steigerung der Energieeffizienz der Gebäude -

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch

Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch Institut für Energietechnik IfE GmbH an der ostbayerischen technischen Hochschule Amberg-Weiden Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224 Amberg www.ifeam.de ! " # %& # # '( # )(#*+ %,

Mehr

Abführung von Überschüssen des Eigenbetriebs Wasserversorgung Kieselbronn an den Kernhaushalt

Abführung von Überschüssen des Eigenbetriebs Wasserversorgung Kieselbronn an den Kernhaushalt Drucksache Nr. 65/2014 Erstellt von Wolfgang Grun Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 15. Oktober 2014 Tagesordnungspunkt 6 Abführung von Überschüssen des Eigenbetriebs Wasserversorgung Kieselbronn

Mehr

zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur Änderung des Zweiten und Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (BT- Drs.

zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur Änderung des Zweiten und Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (BT- Drs. Bearbeitungsstand: 06.02.2011 12:12 Uhr Anlage 3 Regelungsvorschlag für den Vermittlungsausschuss zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur Änderung des Zweiten und Zwölften

Mehr

Bürgerenergiegenossenschaft Emmendingen eg stellt sich vor.

Bürgerenergiegenossenschaft Emmendingen eg stellt sich vor. ) Bürgerenergiegenossenschaft Emmendingen eg stellt sich vor. Werner Strübin, Vorstandsmitglied Entwicklung der Genossenschaft -Juni 2012, Gründungsversammlung, 45 Gründungsmitglieder -Anzahl der Mitglieder

Mehr

Praxisbeispiele Kraft-Wärmekopplung im kommunalen/privaten Umfeld

Praxisbeispiele Kraft-Wärmekopplung im kommunalen/privaten Umfeld Praxisbeispiele Kraft-Wärmekopplung im CTWe GmbH Bamberg 05.04.2017 Seite 1 Wer wir sind Entwicklungsbüro 35 Mitarbeiter Büros in Henfenfeld und Nürnberg Planung, Berechnung, Simulation & eigene Methodenentwicklung

Mehr

BHKW. Umsetzung eines BHKW s Projekt KBG Friedrichshafen. BHKW Infotag

BHKW. Umsetzung eines BHKW s Projekt KBG Friedrichshafen. BHKW Infotag BHKW Umsetzung eines BHKW s Projekt KBG Friedrichshafen BHKW Infotag 07.12.2016 Birkenweg 12/1, 88250 Weingarten Tel.: 0751/189 70 57-0 Wir sind Blockheizkraftwerke BHKW-Anlagen von 6kW - >500kW EC-Power

Mehr

Energiekonzept Hornbühl. Wärmeversorgungsvarianten. Zusammenstellung der Präsentationen

Energiekonzept Hornbühl. Wärmeversorgungsvarianten. Zusammenstellung der Präsentationen Wärmeversorgungsvarianten Zusammenstellung der Präsentationen Präsentation 1 Folien 1 19 31.03.17 Präsentation 2 Folien 20-28 24.04.17 Präsentation 3 Folien 29 31 02.05.17 Präsentation 4 Folien 32 34 06.06.17

Mehr

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung Funktionsweise der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Bei der Erzeugung von elektrischem Strom entsteht als Nebenprodukt Wärme. In Kraftwerken entweicht sie häufig ungenutzt

Mehr

Energiemix und Selbstversorgung. Stadtwerke als dezentraler Versorger

Energiemix und Selbstversorgung. Stadtwerke als dezentraler Versorger Unternehmensgruppe Stadtwerke Meiningen Städtische Abwasserentsorgung Meiningen Eigenbetrieb der Stadt Meiningen SWM Erneuerbare Energien GmbH konzernfrei regional mittelständisch Energiemix und Selbstversorgung

Mehr

ERDGAS.praxis. Kraft-Wärme-Kopplung

ERDGAS.praxis. Kraft-Wärme-Kopplung ERDGAS.praxis Kraft-Wärme-Kopplung Das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung Viele Objekte decken ihren Bedarf an Energie, indem Elektroenergie aus dem öffentlichen Netz bezogen und Wärme vor Ort in einem Kessel

Mehr

KWK und PV kombinieren sinnvoll?

KWK und PV kombinieren sinnvoll? KWK und PV kombinieren sinnvoll? Ravensburg, 07.11.2018 enerquinn Energiesystemtechnik GmbH 2018 1 Enerquinn Energiesystemtechnik GmbH enerquinn Energiesystemtechnik GmbH 2018 2 enerquinn GmbH - Portfolio

Mehr

Nahwärmeversorgung für Gündelbach

Nahwärmeversorgung für Gündelbach Nahwärmeversorgung für Gündelbach 1 Realisierte Projekte 2 Flexible Energieversorgung durch Nahwärmesysteme Energieerzeugung Wärmeabnahme Wärmeverteilung 3 Wärmeversorgung Schulzentrum Vaihingen seit 2003

Mehr

Blockheizkraftwerke in der WEG. Chancen und Risiken

Blockheizkraftwerke in der WEG. Chancen und Risiken Blockheizkraftwerke in der WEG Chancen und Risiken Das Blockheizkraftwerk als Bestandteil einer Heizungssanierung am Beispiel Karlsruher Str.15 in Villingen-Schwenningen Objektinfo Hochhaus Baujahr 1970

Mehr

Das sind im Jahr Mio kw Windstrom Mio kw PV-Strom Mio kw Heizwärme

Das sind im Jahr Mio kw Windstrom Mio kw PV-Strom Mio kw Heizwärme Das sind im Jahr 20.000.000 Mio kw Windstrom 2.500.000 Mio kw PV-Strom 1.400.000 Mio kw Heizwärme Gesellschaftsform ist die Genossenschaft 66 Genossenschaftler 70 Gebäude sind angeschlossen das sind 73%

Mehr

E R L Ä U T E R U N G. Gemeinde Gilching Z U S A M M E N F A S S U N G. Landkreis Starnberg. Machbarkeitsstudie Nahwärme Sportzentrum Gilching

E R L Ä U T E R U N G. Gemeinde Gilching Z U S A M M E N F A S S U N G. Landkreis Starnberg. Machbarkeitsstudie Nahwärme Sportzentrum Gilching Gemeinde Gilching Landkreis Starnberg Machbarkeitsstudie Nahwärme Sportzentrum Gilching Z U S A M M E N F A S S U N G E R L Ä U T E R U N G Vorhabensträger: Neusäß, den 31.01.2014 (Stempel, Unterschrift)

Mehr

Wirtschaftlichkeitsabschätzung

Wirtschaftlichkeitsabschätzung Wirtschaftlichkeitsabschätzung Objekt Muster Musterstraße 1 12345 Musterhausen Blockheizkraftwerk Modell: et-237 EG-MA Hersteller: enertec - Kraftwerke GmbH Brennstoff: Erdgas elektrische Leistung: 237,0

Mehr

Regionale Wertschöpfung durch kommunale Energieprojekte im Bereich Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz

Regionale Wertschöpfung durch kommunale Energieprojekte im Bereich Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz Regionale Wertschöpfung durch kommunale Energieprojekte im Bereich Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz Nachahmenswerte Projekte saarländischer Kommunen Innovative Anwendungen der Kraft-Wärme-Kopplung

Mehr

Energieeffizienz mit Wärmepumpe und Holzpellets

Energieeffizienz mit Wärmepumpe und Holzpellets Energieeffizienz mit Wärmepumpe und Holzpellets Dipl.-Ing. Matthias Schmitz-Peiffer, Dipl.-Ing. Matthias Gaudig Ingenieurgesellschaft BBP Bauconsulting mbh Wolfener Str. 36 Q, 12681 Berlin Schmitz-Peiffer@baucon.de

Mehr

josef hajek Energetische und wirtschaftliche Vorbetrachtung Frei- und Hallenbad Mitterfels

josef hajek Energetische und wirtschaftliche Vorbetrachtung Frei- und Hallenbad Mitterfels josef hajek Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik Energieberater (TAE) Sachverständiger nach 2 ZVEnEV Nicklgut 5 94496 Ortenburg Tel.: 08542 / 919374 Fax.: 08542 / 919377 Mobil: 0178 / 4359747 E-mail: josef.hajek@hajek-ib.de

Mehr

Zusammenfassung. Tulbeckstraße München Deutschland

Zusammenfassung. Tulbeckstraße München Deutschland Zusammenfassung In unmittelbarer Nähe zur alten Messe in wurde zum Jahreswechsel 2004/2005 die bestehende Anlage zur Heizungs- und einer geschlossenen Wohnbebauung mit 332 Wohnungen saniert. Die vorhandene

Mehr

Intelligente Energiekonzepte

Intelligente Energiekonzepte Intelligente Energiekonzepte Strom- und Wärmeerzeugung mit Blockheizkraftwerken Beratung Planung Projektierung Intelligente Energiekonzepte Energiemanagementsysteme und Energiedatenmanagement Energieberatung

Mehr

Energiebericht der Jahre Gemeinde Wang

Energiebericht der Jahre Gemeinde Wang Energiebericht der Jahre 2010 2015 Gemeinde Wang 1) Allgemeines Die Gemeinde Wang ist im Jahr 2012 dem Klimaschutzbündnis des Landkreises Freising beigetreten und leistet ihren Beitrag zur Energiewende

Mehr

Dezentrale Energiespeicherung bei volatiler Wärme- und Stromerzeugung. Andreas Lücke Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v.

Dezentrale Energiespeicherung bei volatiler Wärme- und Stromerzeugung. Andreas Lücke Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v. Dezentrale Energiespeicherung bei volatiler Wärme- und Stromerzeugung Andreas Lücke Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v. Agenda Warum benötigen wir Energiespeicher? Kopplung mit anderen Sektoren

Mehr

16. FACHKONGRESS HOLZENERGIE

16. FACHKONGRESS HOLZENERGIE 16. FACHKONGRESS HOLZENERGIE Augsburg, 07.10.2016 Das Open Source Planungstool SoPHeNa Darstellung der Wirtschaftlichkeits-Betrachtung und energetischen Planung von Biomasse-KWK-Anlagen in Nahwärmenetzen

Mehr

Quartierskonzept Karlsdorf-Neuthard

Quartierskonzept Karlsdorf-Neuthard Quartierskonzept Karlsdorf-Neuthard Analyse zur Eignung von Nahwärme für kommunale Liegenschaften Kurzvorstellung der Ergebnisse im Gemeinderat am 06.02.2018 Tilia GmbH Martin-Joseph Hloucal Inhalt 1.

Mehr

Brennstoffzellen Heizungen

Brennstoffzellen Heizungen Brennstoffzellen Heizungen - Technologie - Marktüberblick - Förderung Saxo Dyzak SOLIDpower GmbH Darmstadt, 2. November 2016 2 Mitglieder der Initiative Brennstoffzelle (IBZ) Brennstoffzellen für den µkwk-bereich

Mehr

Beispiel einer energieeffizienten Sanierung in der Wohnungswirtschaft. Peter Felicetti, Aqua Energy Plus GmbH

Beispiel einer energieeffizienten Sanierung in der Wohnungswirtschaft. Peter Felicetti, Aqua Energy Plus GmbH Wir senken Ihre Energiekosten Beispiel einer energieeffizienten Sanierung in der Wohnungswirtschaft Peter Felicetti, Aqua Energy Plus GmbH Unsere Standorte Für Sie vor Ort. Mit zwei Standorten in Berlin

Mehr

Bernd Elvert Heizung & Sanitär. Herzlich Willkommen. Brennstoffzellenheizung und BHKW für KMU

Bernd Elvert Heizung & Sanitär. Herzlich Willkommen. Brennstoffzellenheizung und BHKW für KMU Bernd Elvert Heizung & Sanitär Herzlich Willkommen Brennstoffzellenheizung und BHKW für KMU 16.03.2017 Das Team Bernd Elvert: Inhaber der Firma Bernd Elvert Heizung & Sanitär, Mercatorstr. 23, Geesthacht

Mehr

Analyse Nahwärmenetz Innenstadt Stand 2.Juli Folie 1

Analyse Nahwärmenetz Innenstadt Stand 2.Juli Folie 1 Analyse Nahwärmenetz Innenstadt Stand 2.Juli 2014 Folie 1 Wärmebedarf im historischen Stadtkern Darstellung der Wärmedichte [kwh/m*a] Wärmedichte [kwh/m] von Wärmedichte [kwh/m] bis Anzahl Straßenabschnitte

Mehr

Zentralverband Deutscher Solarstromerzeuger e.v. VR 200056. Windkraft, Photovoltaik, Blockheizkraftwerke, Gas und Strom

Zentralverband Deutscher Solarstromerzeuger e.v. VR 200056. Windkraft, Photovoltaik, Blockheizkraftwerke, Gas und Strom Zentralverband Deutscher Solarstromerzeuger e.v. VR 200056 Windkraft, Photovoltaik, Blockheizkraftwerke, Gas und Strom Energiesorgen Weltweite Öl, Gas, Kohle und Uranreserven Gas ca. 59 Jahre Reichweite

Mehr

Gönnen Sie sich umweltschonende Wärme

Gönnen Sie sich umweltschonende Wärme Gönnen Sie sich umweltschonende Wärme Lehnen Sie sich zurück. Wir übernehmen. Setzen Sie auf eine Lösung, die Zukunft hat: Diese Gründe sprechen für eine Wärmepumpenheizung Sicher, sauber und günstig Kein

Mehr

Bürgermeister der Sennegemeinde Hövelhof Herrn Michael Berens Schloßstraße 14 33161 Hövelhof

Bürgermeister der Sennegemeinde Hövelhof Herrn Michael Berens Schloßstraße 14 33161 Hövelhof BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ratsfraktion, 33161 Hövelhof Bürgermeister der Sennegemeinde Hövelhof Herrn Michael Berens Schloßstraße 14 33161 Hövelhof Kontakt: ratsfraktion@gruene-hoevelhof.de Marcus Praschan

Mehr

HEADLINE PRÄSENTATIONSTITEL AUCH ZWEIZEILIG. Wirtschaftlichkeit und Kosten Nahwärme Elzach

HEADLINE PRÄSENTATIONSTITEL AUCH ZWEIZEILIG. Wirtschaftlichkeit und Kosten Nahwärme Elzach HEADLINE PRÄSENTATIONSTITEL AUCH ZWEIZEILIG Wirtschaftlichkeit und Kosten Nahwärme Elzach Rolf Pfeifer/Wiebke Gerhardt Bürgerinformationsveranstaltung Elzach, Haus des Gastes, 12. Mai 2015 Solarthermie

Mehr

Wärmeversorgungskonzept für Bundt s Hotel und Gartenrestaurant

Wärmeversorgungskonzept für Bundt s Hotel und Gartenrestaurant Wärmeversorgungskonzept für Bundt s Hotel und Gartenrestaurant EffizienzCheck, Umsetzung, Ergebnisse Wolfgang Mier Geschäftsführer abasto GmbH Seite 1 Übersicht 1. Die abasto GmbH 2. Status Quo in Bundt

Mehr

Energieautarker Betrieb eines mittelständischen

Energieautarker Betrieb eines mittelständischen Energieautarker Betrieb eines mittelständischen tä Industrieunternehmens? Technische, ökologische und wirtschaftliche Betrachtung Agenda 1 Ausgangssituation & Zielsetzung 2 Varianten-Analyse Wärmeversorgung

Mehr

III.1 FRAGEBOGEN INITIALPLANUNG

III.1 FRAGEBOGEN INITIALPLANUNG III.1 FRAGEBOGEN INITIALPLANUNG PROJEKT: Allgemeiner Hinweis: Der Fragebogen dient als Orientierungshilfe und Groberhebung für unsere Nahwärmenetzplanung. Sollte der Platzbedarf nicht ausreichen, nutzen

Mehr

Dezentrale Erzeugung mit Mikro-KWK

Dezentrale Erzeugung mit Mikro-KWK Dezentrale Erzeugung mit Mikro-KWK Dipl.-Ing. Olaf Ortlieb Vaillant Deutschland GmbH & Co KG BioEnergy dezentral 16. November in Hannover Ist Ihnen bewusst, dass es im Zuge der Effizienz künftig immer

Mehr

Betriebskostengegenüberstellung. Objekt: FERCAD

Betriebskostengegenüberstellung. Objekt: FERCAD Betriebskostengegenüberstellung Kostenschätzung basierend auf den vorliegenden Projektdaten, wie Heiz- und Kühlleistung, Gas- und Strompreis unter Berücksichtigung der Vorgaben aus dem Eneuerbare-Energien-Wärmegesetz

Mehr

Fördermöglichkeiten für Energie sparende Maßnahmen an privaten Wohngebäuden im Bereich der KliBA Stand: 1.3.2010

Fördermöglichkeiten für Energie sparende Maßnahmen an privaten Wohngebäuden im Bereich der KliBA Stand: 1.3.2010 Ort Anwendung Fördergeber Programm, Fördergegenstand Förderung alle Neubau, KfW Progr. 153: Energieeffizient Bauen Kredit bis 100% der Bauwerkskosten Ersterwerb KfW-Effizienzhaus 70, 55, 40 (max. 50.000

Mehr

An Sonntagnachmittag des 22. November 2015 haben wir bei einem gemeinsamen Dorfrundgang insgesamt 4 Heizungsräume besichtigt:

An Sonntagnachmittag des 22. November 2015 haben wir bei einem gemeinsamen Dorfrundgang insgesamt 4 Heizungsräume besichtigt: Protokoll Team Energie Veranstaltung Tag des offenen Heizraums Teilnehmer ca. 20 (später weninger) Termin Sonntag, 22. November 2015 Ort 4 Heizungsräume und Nick An Sonntagnachmittag des 22. November 2015

Mehr

Neuartiges Brennstoffzellen Nano-KWK Gerät für das Einfamilienhaus

Neuartiges Brennstoffzellen Nano-KWK Gerät für das Einfamilienhaus Neuartiges Brennstoffzellen Nano-KWK Gerät für das Einfamilienhaus Eine technologisch und wirtschaftlich überzeugende Lösung Alles unter einem Dach Kern-Komponenten Endkundengeräte + Schlüsselkomponente

Mehr

Gemeinde Raisting. Energiecoaching Oberbayern Ergebnisvorstellung. 06. April Finanziert mit Mitteln des:

Gemeinde Raisting. Energiecoaching Oberbayern Ergebnisvorstellung. 06. April Finanziert mit Mitteln des: 06. April 2016 Gemeinde Raisting Energiecoaching Oberbayern Ergebnisvorstellung Im Auftrag der Regierung von Oberbayern 3-PSS / Projektgruppe Energie innovativ - regional Maximilianstraße 39 80534 München

Mehr

R. Pr. Nr. 66. Neubau des Feuerwehrgerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr Ettlingen Entscheidung über die Änderung der Heizungskonzeption

R. Pr. Nr. 66. Neubau des Feuerwehrgerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr Ettlingen Entscheidung über die Änderung der Heizungskonzeption R. Pr. Nr. 66 Neubau des Feuerwehrgerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr Ettlingen Entscheidung über die Änderung der Heizungskonzeption Beschluss: (Ziffer 1: 33:4 Stimmen, Ziffer 2: 21:16 Stimmen) 1.

Mehr

Weiterbildungstag Feuerungskontrolleure Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz

Weiterbildungstag Feuerungskontrolleure Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz Übersicht: MUKEN 2014 - «Wie sieht die Heizung der Zukunft aus?» ErP-Richtlinie «Was bedeutet das für die Haustechnik?» Hoval AG 2 Was bedeutet MuKEn?....Die

Mehr

PV-ENERGIE OPTIMAL NUTZEN Die Praxis! w w w. d a f i. a t

PV-ENERGIE OPTIMAL NUTZEN Die Praxis! w w w. d a f i. a t PV-ENERGIE OPTIMAL NUTZEN Die Praxis! Ing. Matthias Fischbacher Dafi GmbH w w w. d a f i. a t AGENDA PV Energie optimal nutzen die Praxis!! Eigenverbrauchsoptimierung Warmwasserbereitung Stromspeicher

Mehr

Elektrische Energie aus dem Landkreis Schwäbisch Hall

Elektrische Energie aus dem Landkreis Schwäbisch Hall FORTSCHREIBUNG Elektrische Energie aus dem Landkreis Schwäbisch Hall Installierte Leistung aus erneuerbaren Energien im Landkreis Schwäbisch Hall Im Jahr betrugen die installierten Leistungen aus erneuerbaren

Mehr

Brennstoffzelle und Stirling für den geringen Wärmebedarf

Brennstoffzelle und Stirling für den geringen Wärmebedarf Brennstoffzelle und Stirling für den geringen Wärmebedarf Thomas Basler SenerTec-Center Der Stirling Nano-BHKW mit Microgen Stirlingmotor Der Stirling für das Ein- und Zweifamilienhaus Markteinführung

Mehr

Gehrden, den 16.07.2010. Sehr geehrter. vielen Dank für Ihre Anfrage.

Gehrden, den 16.07.2010. Sehr geehrter. vielen Dank für Ihre Anfrage. Gehrden, den 16.07.2010 Sehr geehrter vielen Dank für Ihre Anfrage. Bei dem Einsatz eines BHKWs mit einer elektrischen Leistung von 16 kw und einer thermischen Leistung von 33 kw ist in etwa mit einer

Mehr

Heizen mit grünem Strom: PV, Wärmepumpe und Speicher im Zusammenspiel

Heizen mit grünem Strom: PV, Wärmepumpe und Speicher im Zusammenspiel Heizen mit grünem Strom: PV, Wärmepumpe und Speicher im Zusammenspiel Dipl.-Ing (FH) Alexander Werner Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v. (BDH) Heizen mit grünem Strom: PV, Wärmepumpe und

Mehr

Stromspeicher, Wärmepumpe und Photovoltaik Herzlich Willkommen

Stromspeicher, Wärmepumpe und Photovoltaik Herzlich Willkommen 15.07.2016 Stromspeicher, Wärmepumpe und Photovoltaik Herzlich Willkommen Benjamin Fritz Information zur online Version des Vortrages Sehr geehrte Interessenten, als besonderen Service und Anregung stellen

Mehr

C.A.R.M.E.N. Wirtschaftlichkeit von BHKW mit Rapsöl und Ethanol. 08.03.2012 hm/ bhkw-wirtschaftlichkeit

C.A.R.M.E.N. Wirtschaftlichkeit von BHKW mit Rapsöl und Ethanol. 08.03.2012 hm/ bhkw-wirtschaftlichkeit Wirtschaftlichkeit von BHKW mit Rapsöl und Ethanol Blockheizkraftwerke (BHKW) sind stationäre Anlagen, die dezentral zur gleichzeitigen Wärme- und Stromerzeugung eingesetzt werden und deshalb eine gewissenhafte

Mehr

Die moderne Heizung Förderungen nutzen!

Die moderne Heizung Förderungen nutzen! 06.08.2015 Die moderne Heizung Förderungen nutzen! Benjamin Fritz Information zur online Version des Vortrages Sehr geehrte Interessenten, als besonderen Service und Anregung stellen wir Ihnen die Folien

Mehr

Mini - Blockheizkraftwerke die zukünftige Energiequelle in jedem Betrieb?

Mini - Blockheizkraftwerke die zukünftige Energiequelle in jedem Betrieb? Baulehrschau-Fachtagung am 23.11.2011 Landwirtschaftszentrum Eichhof Mini - Blockheizkraftwerke die zukünftige Energiequelle in jedem Betrieb? Inhalte: Entwicklung der Energiepreise Bauarten Bewertungskriterien

Mehr

Auf dem Weg zur autarken Gebäudeheizung!

Auf dem Weg zur autarken Gebäudeheizung! 6. Europäischer Kongress EBH 2013 Auf dem Weg zur autarken Gebäudeheizung! S. Kersten 1 Auf dem Weg zur autarken Gebäudeheizung! Dipl.-Ing. (FH) Sven Kersten Wärmepumpen-Marktplatz NRW der EnergieAgentur.NRW

Mehr

Gegenüberstellung der Beheizungsvarianten Brennwertkessel mit Solar bzw. BHKW. Begegnungsstätte Postscheuer Maulbronn

Gegenüberstellung der Beheizungsvarianten Brennwertkessel mit Solar bzw. BHKW. Begegnungsstätte Postscheuer Maulbronn Gegenüberstellung der Beheizungsvarianten Brennwertkessel mit Solar bzw. BHKW Begegnungsstätte Postscheuer 75433 Maulbronn Inhaltsverzeichnis: 1. Aufgabenstellung Seite 2 2. Datenzusammenstellung Seite

Mehr

BOTSCHAFT zur Urnenabstimmung vom 28. Februar 2016

BOTSCHAFT zur Urnenabstimmung vom 28. Februar 2016 BOTSCHAFT zur Urnenabstimmung vom 28. Februar 2016 Kredit für den Ersatz der Holzschnitzelheizung im Mehrzweckgebäude Flüematte durch eine Pelletheizung 2015-132 2 Inhaltsverzeichnis Seite Abstimmungspublikation

Mehr

BHKW-Dimensionierung für Mehrfamilienwohnhäuser

BHKW-Dimensionierung für Mehrfamilienwohnhäuser BHKW-Dimensionierung für Mehrfamilienwohnhäuser Beratungswoche BZBE 5. Juni 2018 in Freiburg Klaus Nerz Leiter Wärme- und Energielösungen Wärme- und Energielösungen Agenda BHKW Dimensionierung für Mehrfamilienwohnhäuser

Mehr

Energiekonzept Rheinfelden Müßmattstraße

Energiekonzept Rheinfelden Müßmattstraße Energiekonzept Rheinfelden Müßmattstraße Sachstand 08.05.2014 HBG mbh Adelsberg 8 79669 Zell im Wiesental Tel: 07625/9186874 Fax: 07625/9186873 weiss@waldwaerme.de Dr. Daniel Weiß Preisträger www.waldwaerme.de

Mehr

Kostenersparnis durch Contracting am Beispiel einer Pflegeeinrichtung

Kostenersparnis durch Contracting am Beispiel einer Pflegeeinrichtung Kostenersparnis durch Contracting am Beispiel einer Pflegeeinrichtung Vortrag am 22. Juni 2015 auf dem 9. Contracting-Kongress in Stuttgart Veranstalter: KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg

Mehr

PlanKontor. Grundstücksspezifische Rahmenbedingungen. Erdgasversorgungleitung (nicht vorhanden) - - Geothermie - Wärmepumpe - -

PlanKontor. Grundstücksspezifische Rahmenbedingungen. Erdgasversorgungleitung (nicht vorhanden) - - Geothermie - Wärmepumpe - - D. Energetische Optionen Im Rahmen der Entwurfsplanung soll gemäß Beschluss des Gemeinderats vom 2017-04-06 eine Gegenüberstellung optionaler Heizungskonzepte für die Gesamtwohnanlage erarbeitet werden.

Mehr

Herzlich Willkommen. Die Brennstoffzelle BlueGEN von SOLIDpower: 365 Tage und Nächte eigener Strom. Vorgestellt von Thomas Lager

Herzlich Willkommen. Die Brennstoffzelle BlueGEN von SOLIDpower: 365 Tage und Nächte eigener Strom. Vorgestellt von Thomas Lager Herzlich Willkommen Die Brennstoffzelle BlueGEN von SOLIDpower: 365 Tage und Nächte eigener Strom. Vorgestellt von Thomas Lager 1 Agenda Agenda 1. Vorstellung Koldehoff 2. Kraft-Wärme-Kopplung im Energiefluss

Mehr

Energetisches Quartierskonzept Gemeinde Bartholomä Gemeinderatssitzung

Energetisches Quartierskonzept Gemeinde Bartholomä Gemeinderatssitzung Energetisches Quartierskonzept Gemeinde Bartholomä Gemeinderatssitzung 24.05.17 Übersicht Untersuchungsgebiet Bauhof Grundschule Kindergarten Dorfhaus Rathaus Feuerwehr 2 Auswertung der Fragebögen - Zusammenfassung

Mehr

Klimaneutrale Wärmeversorgung des Hermann Neuton Paulsen Schulzentrum Pellworm Nachhaltige Wärmeversorgung eines Quartiers Kiel, 29.

Klimaneutrale Wärmeversorgung des Hermann Neuton Paulsen Schulzentrum Pellworm Nachhaltige Wärmeversorgung eines Quartiers Kiel, 29. Klimaneutrale Wärmeversorgung des Hermann Neuton Paulsen Schulzentrum Pellworm Nachhaltige Wärmeversorgung eines Quartiers Kiel, 29. November 2016 Jürgen Feddersen Bürgermeister Gemeinde Pellworm / 1 Pellworm

Mehr

Energiekonzept. Energieeffizienz in der Versorgung Grundlagen am Beispiel Nürnberg Vergleich von Versorgungsvarianten Kosten

Energiekonzept. Energieeffizienz in der Versorgung Grundlagen am Beispiel Nürnberg Vergleich von Versorgungsvarianten Kosten Energiekonzept. Energieeffizienz in der Versorgung Grundlagen am Beispiel Nürnberg Vergleich von Versorgungsvarianten Kosten Warum ein Energiekonzept? Ziel: kostengünstige und ressourcen-schonende Energieversorgung

Mehr

Wie rechnen sich BHKW und Photovoltaik ab 2012? Informationsveranstaltung, 18.01.2012 Handwerkskammer Hildesheim Südniedersachsen

Wie rechnen sich BHKW und Photovoltaik ab 2012? Informationsveranstaltung, 18.01.2012 Handwerkskammer Hildesheim Südniedersachsen Wie rechnen sich BHKW und Photovoltaik ab 2012? Informationsveranstaltung, 18.01.2012 Handwerkskammer Hildesheim Südniedersachsen Heiko Hilmer, Dipl.-Ing. (FH) Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel

Mehr

Mannheim FRANKLIN. Ein CO 2 -neutrales Energiequartier von

Mannheim FRANKLIN. Ein CO 2 -neutrales Energiequartier von Ein CO 2 -neutrales Energiequartier von 2 Das Bild kann nicht angezeigt werden. Dimensionen: 25 Mehrfamilienhäuser 326 Wohneinheiten PV Anlage: 875 kwp 300 kwh Batteriespeicher 3 Nutzung PV-Anlage zur

Mehr