Redaktionssysteme - modular und offen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Redaktionssysteme - modular und offen"

Transkript

1 Redaktionssysteme - modular und offen by Ferdinand Soethe Open-Source-Software richtig verstanden, ist ein Baukasten aus vielfältig rekombinierbaren Elementen. Der direkte Vergleich einer kommerziellen Software-Lösung mit einer einzigen Open-Source-Software ist daher wenig sinnvoll und lässt Open Source Lösungen oftmals schlechter abschneiden. Dass es auch anders geht, zeigen wir am Beispiel einer kleinen Technischen Redaktion, für die aus verschiedenen Open-Source- Komponenten ein #exibles und leistungsfähiges Open-Source- Redaktionssystem entsteht Table of contents 1 Einleitung Zu meiner Person Unterlagen im Internet Situationsanalyse Einstieg in Single Source Publishing Auswahl Apache Forrest Forrest Installation Vorbereitung Projektvorbereitung Installationsvorbereitungen Installation Forrest installieren Erste Schritte mit Forrest Projekt anlegen... 6

2 4.2 Arbeiten im dynamischen Modus Arbeitsumgebung erweitern Wahl der Arbeitsumgebung JEdit installieren Versionierung Tortoise installieren Grundsätzlich: Repository-Struktur Repository erstellen Repository füllen Handbuch auschecken Arbeitsabläufe Nicht alles ist wichtig Die erste Seite anpassen Änderungen im Explorer Änderungen in Tortoise Änderungsmarkierung Änderungen einchecken Dokumentierte Commits Vorlagen verwenden Neue Dateien in Tortoise Seiten im Navigator Navigatorstruktur site.xml Site für eigene Struktur Seite 2: Über das Programm Neue Seiten im Navigaor Neue Seite im Browser Subversion Transaktionen Transaktionsverarbeitung Page 2

3 6.19 Transaktionen im Log Medien im System Multimedia Erweiterungen Customizing Anpassungen der Look and Feel Feinsteuerung der Navigation SSP nutzen Konsolidierte Print-Version Teamwork Teamstart Locking Subversion Hosting Qualitätssicherung / Freigabe Standardformate Standards wo immer das geht Andere Formate, DITA? Tools XML Tools Mehrsprachigkeit Mehrsprachigkeit mit Tabs Page 3

4 1 Einleitung 1.1 Zu meiner Person... Ferdinand Soethe Softwarearchitekt, Autor Trainer und Berater Arbeitsschwerpunkt: Open Source SSP-Systeme Vorträge und Artikel im In- und Ausland 1.2 Unterlagen im Internet Die Unterlagen zu diesem Vortrag finden Sie im Internet unter 2 Situationsanalyse 2.1 Einstieg in Single Source Publishing Rufus Redakteur eröffnet sein neues Redaktionsbüro und braucht schnell eine brauchbare Single-Source-Publishing-Lösung. In Vorgesprächen mit Kollegen (und seiner Bank) hat er folgende Rahmenbedingungen identifiziert. Mehr Zeit als Geld => free und open source software XML-Technologie Unterstützung für pdf und html Einzelplatzinstallation Page 4

5 2.2 Auswahl Apache Forrest Nach gründlicher Recherche wählt Rufus Apache Forrest als erstes Werkzeug für seinen Einstieg in SSP. Wichtige Aspekte seiner Entscheidung waren Die Möglichkeit schnell zu Ergebnissen zu kommen (Der erste Kunde drängt). Die Plattformunabhängigkeit des Systems. Die schnelle Beantwortung seiner Fragen in einer lebendigen Online Community. Die gute Darstellung von ihm benötigter Elemente in Druckvorlagen (PDF) und HTML. 3 Forrest Installation 3.1 Vorbereitung Zur Vorbereitung nutzt Rufus die vielen Informationsangebote zu Forrest. Er liest die Dokumentation auf dem Forrest Website besucht einen Vortrag zu Forrest bei seiner Tekom-Regionalgruppe lädt sich die erweiterten Unterlagen herunter und vollzieht die Beispiele nach. Kurzum, er macht sich vor seinem ersten Auftrag anhand einer Testinstallation mit der Funktionsweise und den Grenzen des Systems vertraut. 3.2 Projektvorbereitung Gut vorbereitet,akquiriert Rufus seinen ersten Auftrag, die Dokumentation eines kleinen Softwareprojekts. Auf den guten Rat erfahrener Kollegen hin bespricht er mit dem Kunden genau, welches System er für die Dokumentation wählt und was es leisten kann und wählt einen entspannten Zeitplan für dieses erste eigene Projekt. 3.3 Installationsvorbereitungen Seinen neuen "Arbeitsrechner" installiert er bewußt von Grund auf neu. Als Grundlage braucht und installiert er also Java Acrobat Reader Page 5

6 3.4 Installation Rufus entscheidet sich dafür, zunächst die aktuelle Version 0.8 von Forrest für sein Projekt zu benutzen und lädt die Windows-Version auf seinen Rechner herunter. Dann installiert er Forrest im Verzeichnis C:\Programme. 3.5 Forrest installieren Die Installation von Forrest ist ziemlich einfach und unter docs_0_80/your-project.html#installing ausführlich dokumentiert: 1. Inhalte des ZIP-Archivs in ein beliebiges Verzeichnis entpacken 2. Zwei Umgebungsvariablen richtig setzen. Fertig! Damit ist Forrest installiert und einsatzbereit. 4 Erste Schritte mit Forrest 4.1 Projekt anlegen Forrest organisiert jedes Projekt in einem beliebigen Verzeichnis irgendwo auf einer Festplatte. Rufus legt das neues Verzeichnis handbuch für sein Projekt auf dem Desktop an und initialisiert von der Befehlszeile aus das neue Projekt. 1. Befehlszeilenfenster öffnen 2. In ein neues, leeres Unterverzeichnis des Projektes wechseln 3. Forrest seed-basic aufrufen Forrest legt nun das Grundgerüst eines neuen Projektes für Sie an. 4.2 Arbeiten im dynamischen Modus Für die weitere Arbeit startet Rufus Forrest im dynamischen Modus, so dass er die ersten Ergebnisse seiner Arbeit sofort überprüfen kann. Im dynamischen Modus (forrest run) läuft Forrest als Webserver (Application-Server) auf dem eigenen PC. Wie einen Webserver sprechen wir ihn mit unserem Browser und einem bestimmten URL an... und bekommen als Antwort eine dynamisch, d.h. in diesem Moment generierte Seite, unseres Projekts. Page 6

7 5 Arbeitsumgebung erweitern 5.1 Wahl der Arbeitsumgebung Zur Bearbeitung seiner Forrest-Projekte wählt Rufus mit JEdit einen kostenlosen OpenSource-Editor mit Unterstützung für verschiedene Programmiersprachen aus. Den kann er später dann problemlos durch einen professionellen XML-Editor ersetzen, wenn er aus der Praxis weiss worauf es ihm ankommt. 5.2 JEdit installieren 1. Windows-Installer von jedit herunterladen ( 2. Programm installieren 3. Im Plugin-Manager zusätzlich das XML-Plugin installieren. 5.3 Versionierung Aus vielen Gesprächen weiss Rufus, wie wichtig die Versionierung von Projekten in der Praxis ist. Er will sein Projekt daher gleich unter Versionskontrolle stellen. Aufgrund seiner überragenden Leistungsmerkmale wählt er ein Subversion-basiertes System ( aus. Als Windows-Anwender ist der komfortable Subversion-Client Tortoise ( tortoisesvn.tigris.org/) die erste Wahl. 5.4 Tortoise installieren Tortoise allein genügt für den Anfang völlig. 1. Tortoise herunterladen 2. Installationsprogramm ausführen. 5.5 Grundsätzlich: Repository-Struktur Zur Versionierung von Projekten müssen diese zunächst in einer Urfassung in ein Repository eingestellt werden. Dabei ist es sinnvoll, je Projekt ein eigenes Repository (Verzeichnis mit speziellen Strukturen) anzulegen und diese gemeinsam unter einem Repository-Hauptverzeichnis zu speichern. 1. Repository Hauptverzeichnis anlegen 2. Darin ein neues Verzeichnis handbuch_repos anlegen Page 7

8 5.6 Repository erstellen Im Repository-Verzeichnis muss nun eine Datenbank-Struktur eingerichtet werden Tortoise erledigt diese Schritte besonders einfach und komfortabel: 1. Verzeichnis auswählen 2. Darin Rechtsklick, TortoiseSVN-Create repository here auswählen. Im Verzeichnis erscheint die Grundstruktur des neuen Verzeichnisses. Page 8

9 5.7 Repository füllen Für die Erstbefüllung des Repositories verwenden wir die Ausgangsdaten des Forrest- Projekts. 1. Jetty-Server beenden (Strg+C, Ja) 2. Handbuch-Verzeichnis auswählen 3. build-verzeichnis löschen 4. Handbuch-Verzeichnis erneut auswählen 5. Rechtsklick, Tortoise-Import 6. Repository-Verzeichnis auswählen 7. Verzeichnispfad um trunk erweitern 8. Import starten 9. Mit Repository-Browser den Erfolg überprüfen. 5.8 Handbuch auschecken 1. Alle Dateien im Handbuchverzeichnis löschen. 2. Rechtklick SVN Checkout 3. Repository auswählen 4. Checkout starten 5. Forrest run wieder starten 6 Arbeitsabläufe 6.1 Nicht alles ist wichtig Da Änderungen in diesem Verzeichnis für uns unwichtig sind, lassen wir das build- Verzeichnis künftig ignorieren. Page 9

10 6.2 Die erste Seite anpassen Auf der ersten Seite seines Projekts beschreibt Rufus kurz den Sinn und Zweck dieses Handbuchs. Dazu braucht er lediglich den Inhalt der bereits eingestellten Startseite (index.xml) zu verändern. Page 10

11 6.3 Änderungen im Explorer Im dynamischen Modus genügt ein Aktualisieren der Seite im Browser, um die Änderungen zu sehen: 6.4 Änderungen in Tortoise Die Änderung macht Tortoise im Explorer sofort sichtbar. Page 11

12 6.5 Änderungsmarkierung Um genau zu wissen, was geändert wurde, läßt Rufus sich mit Rechtklick auf die Datei Tortoise SVN-Diff die Veränderungen an der Datei aufzeigen: Page 12

13 6.6 Änderungen einchecken Mit dem Rechtklick SVN Commit werden die Änderungen an das Repository übergeben (eingecheckt). Das kann eine Datei oder ein ganzes Projekt sein. Page 13

14 6.7 Dokumentierte Commits Vor dem Commit zeigt Tortoise noch mal eine Liste aller Änderungen und erwartet die Eingabe einer Beschreibung der Änderung Page 14

15 6.8 Vorlagen verwenden Als nächstes will Rufus die beschriebene Software kurz vorstellen. Um schnell neue Seiten anlegen zu können, speichert er die Index-Seite als Vorlage ohne Inhalte in vorlage.xml ab. Da Forrest Dateien nicht automatisch ins Projekt einbindet, kann er beliebig viele frei benannte Vorlagen direkt im Projekt ablegen, ohne dass diese sichtbar werden. 6.9 Neue Dateien in Tortoise Beim Versuch die Änderung einzuchecken wird eine Besonderheit deutlich: Page 15

16 Neu zugefügte Dateien müssen explizit unter Versionskontrolle gestellt werden Seiten im Navigator Neue Seiten werden von Forrest erst berücksichtigt, wenn innerhalb des Projektes auf sie verwiesen wird. Page 16

17 Sinnvoll ist es für neue Seiten einen Eintrag im Navigator anzulegen, der ihre Position im Website wie auch in der PDF-Datei festlegt Navigatorstruktur site.xml Jede Seite braucht ein Element site.xml, dass ihm einen Platz im Navigator/PDF zuweist. Eindeutigen Namen (keine prüfbare Grammatik). Schachtelung der Elemente spiegelt Schachtelung des Menüs wider. Im Abschnitt external-refs können externe Links zentral verwaltet werden Site für eigene Struktur Durch Anpassung der Label in site.xml wird der Navigator nun projektspezifisch eingedeutscht Im Browser wird auch diese Anpassung sofort sichtbar: Page 17

18 6.14 Seite 2: Über das Programm Auf einer zweiten Seite will Rufus nun das Programm vorstellen. Er legt sie als Kopie der Vorlage im xdocs-verzeichnis an und fügt mit jedit den Text ein. Page 18

19 6.15 Neue Seiten im Navigaor Dann fügt er im Navigator einen Verweis auf die neue Seite ein: Page 19

20 6.16 Neue Seite im Browser 6.17 Subversion Transaktionen Oft müssen in einem Projekt verschiedene Dateien geändert werden um ein gesetztes Ziel zu erreichen. Durch gemeinsames Einchecken trägt man dieser Tatsache Rechnung: Page 20

21 6.18 Transaktionsverarbeitung Subversion bearbeitet den Vorgang auch transaktionsorientiert: Es wird nur alles oder nichts erfolgreich eingecheckt. Alle Änderungen bilden zusammen eine neue Version Transaktionen im Log Klare Transaktionsorientierung macht auch die Subverion Protokolle leichter verständlich Page 21

22 Page 22

23 7 Medien im System 7.1 Multimedia Erweiterungen Von Hause aus unterstützt Forrest auch Vektorgrafiken im SVG-Standard. Rufus nutzt dies von Anfang an um viele Skalierungs und Auflösungsprobleme zu vermeiden. 1. SVG-Datei einfach in den resources/images-zweig des Projekts stellen. 2. In der Datei mit der gewünschten Zielformatierung (.png) referenzieren. <img src="/images/apache-forrest-original.png" alt="forrest Logo"/> 8 Customizing 8.1 Anpassungen der Look and Feel Für die bevorstehende Veröffentlichung einer ersten Version muss Rufus das Handbuch nun präsentationsfein machen. Texte der Benutzeroberfläche eindeutschen. Passende Beschriftungen und Logo einfügen. Copyright Vermerke setzen. Er nutzt dazu die Anpassungsmöglichkeiten in skinconfig.xml. 8.2 Feinsteuerung der Navigation In skinconfig.xml kann er auch die Einblendung von Subnavigation bei nur einem Unterkapitel unterdrücken Page 23

24 9 SSP nutzen 9.1 Konsolidierte Print-Version Natürlich soll das Handbuch zu OneSourceDocs auch in einer Print-Version veröffentlicht werden. Dank gründlicher Recherche kennt Rufus das Zauberwort, mit dem sich auf Knopfdruck ein konsolidiertes PDF aus Forrest erzeugen läßt. 1. Mit dem URL erzeugt Forrest aus allen Seiten eine hierarchisch gestaffeltes PDF. 10 Teamwork 10.1 Teamstart Mittlerweile sind die Handbücher von Rufus so erfolgreich, dass er einen Mitarbeiter einstellt. Das wirft gleich mehrere Fragen bei der Zusammenarbeit bei Projekten auf: Page 24

25 10.2 Locking Wie verhindern die Beiden Probleme durch gleichzeitiges bearbeiten von Dokumenten? 1. Absprechen 2. Editor der Dokumente sperrt 3. Subversion Konfliktmanagment Rufus wählt den dritten Weg weil er entscheidend besser skaliert Subversion Hosting Bisher hatte Rufus sein Subversion lokal gehostet. Zur größeren Flexibiltät mietet er einen Subversion-Account (100MB für <10 im Monat) auf das alle Mitarbeiter von überall her sicher zugreifen können. Damit schafft er zugleich auch eine zusätzliche Datensicherungsebene Qualitätssicherung / Freigabe Wie behält Rufus die Übersicht? Wie kann er die Arbeit seines neuen Mitarbeiters gezielt prüfen und freigeben? 1. Absprachen 2. Überprüfung des Subversion-Protokolle 3. Auslagerung von Ständen in einen Zweig Da Absprachen absehbar nicht funktionieren, kombiniert Rufus die Varianten 2 und 3. Er überprüft laufend die Commit-Protkolle seines Mitarbeiters und friert regelmäßig Versionsstände in Branches ein, die dann qualitätsgesichert und ggf. nachgebessert werden können. Korrekturen in einem Branch können bei Bedarf auch wieder in den Hauptast (trunk) migiriert werden. 11 Standardformate 11.1 Standards wo immer das geht Nach den ersten Schritten realisiert Rufus, dass das Forrest-eigene Format proprietär und damit auch nicht sonderlich zukunftsträchtig ist. Daher erstellt Rufus neue Seiten nur noch in XHTML. Page 25

26 11.2 Andere Formate, DITA? Nebenbei sammelt Rufus auch Erfahrungen mit anderen Formaten. Für viele bietet Forrest mittlerweile Plugins (sie die man nur noch installieren muss. Für andere Formate (z.b. DITA) experimentiert Refus mit selbstgeschriebenen Transformationen. Da diese nur zum recht einfachen Document V2-Format transformieren müssen, stellt sich das als leichter heraus als gedacht. 12 Tools 12.1 XML Tools Inzwischen schreibt Rufus sehr viel in seinem Single Source Publishing System und erkennt die Notwendigkeit für einen brauchbaren XML-Editor. Aus verschiedenen Vorträgen weiss er, wie wichtig ein visueller Modus für die Arbeit mit großen Texten ist und, weil er keine leistungsfähigen Open Source Produkte findet, investiert in Oxygen,ein kommerzielles Produkt. 13 Mehrsprachigkeit 13.1 Das Handbuch ist inzwischen so erfolgreich, dass Rufus auch eine englische Version erstellen soll. Dafür bietet Forrest viele Möglichkeiten: 1. i18n Unterstützung ( 2. Verwendung mehrerer Tabs 13.2 Mehrsprachigkeit mit Tabs Rufus wählt die zweite Möglichkeit, weil diese seinen Anforderungen besser gerecht wird. Tab "Home" in "DE" umbenennen (tabs.xml) Tab "EN" anlegen (tabs.xml) Seiten übersetzen Übersetzung in site.xml eintragen Page 26

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 7 Abschnitt 1: Information Internet Explorer starten, Eingabe einer URL und Navigation im Internet

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 7 Abschnitt 1: Information Internet Explorer starten, Eingabe einer URL und Navigation im Internet Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 7 Abschnitt 1: Information Internet Explorer starten, Eingabe einer URL und Navigation im Internet Dateiname: ecdl7_01_02_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005

Mehr

Thomas Rau (mit Material von Peter Brichzin) Repositories zur Unterstützung von kollaborativen Arbeiten in Softwareprojekten

Thomas Rau (mit Material von Peter Brichzin) Repositories zur Unterstützung von kollaborativen Arbeiten in Softwareprojekten (mit Material von Peter Brichzin) Repositories zur Unterstützung von kollaborativen Arbeiten in Softwareprojekten In Softwareprojekten gibt es oft organisatorische Probleme, die von der inhaltlichen Arbeit

Mehr

SVN in use. Roger Burkhardt Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Naturwissenschaft

SVN in use. Roger Burkhardt Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Naturwissenschaft SVN in use Roger Burkhardt roger.burkhardt@fhnw.ch Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Naturwissenschaft FS 2009 Roger Burkhardt roger.burkhardt@fhnw.ch SVN

Mehr

Versionskontrolle mit Subversion

Versionskontrolle mit Subversion Versionskontrolle mit Subversion Was ist Versionskontrolle? Ermöglicht gemeinsames Editieren von Quelltext und anderen Dateien Meist zentrale Ablage (Repository), Zugriff über Netzwerk Bearbeitung immer

Mehr

ILIAS Mathematik Online Fragen Erweiterung. Helmut Schottmüller

ILIAS Mathematik Online Fragen Erweiterung. Helmut Schottmüller ILIAS Mathematik Online Fragen Erweiterung Helmut Schottmüller ILIAS Mathematik Online Fragen Erweiterung Helmut Schottmüller Veröffentlicht November 2008 Copyright 2008 Helmut Schottmüller Inhaltsverzeichnis

Mehr

Versionsverwaltung. Dr.-Ing. Matthias Sand. Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SS 2009

Versionsverwaltung. Dr.-Ing. Matthias Sand. Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SS 2009 Versionsverwaltung Dr.-Ing. Matthias Sand Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SS 2009 Versionsverwaltung 1/22 2009-06-03 Inhalt Motivation

Mehr

ASV-BW. ASV-BW Update-Installation

ASV-BW. ASV-BW Update-Installation Schulverwaltung Baden-Württemberg ASV-BW Stand: 24.07.2013 2013 Service Center Schulverwaltung Inhaltsverzeichnis 1.... 3 1.1 Vorbereitung... 3 1.2 Installation... des Updates 5 2. Datensicherung... 6

Mehr

2.3 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - SQL-Version

2.3 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - SQL-Version 2.3 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - SQL-Version Das Verwaltungsmodul moveon besteht aus zwei Komponenten: dem moveon Client und der moveon Datenbank. Der moveon Client enthält alle Formulare,

Mehr

Software-Engineering Grundlagen des Software-Engineering

Software-Engineering Grundlagen des Software-Engineering Software-Engineering Grundlagen des Software-Engineering 7.3 Sourcecode-Verwaltung mit Versionsmanagement-Systemen Einführung in Subversion (SVN) Lösung Prof. Dr. Rolf Dornberger Software-Engineering:

Mehr

Übungen zur Vorlesung. Maschinelles Lernen. Wintersemester 2011/2012

Übungen zur Vorlesung. Maschinelles Lernen. Wintersemester 2011/2012 Prof. Dr. Morik Dortmund, 14. Oktober Allgemeines Übungen zur Vorlesung Maschinelles Lernen Wintersemester 2011/2012 Begleitend zur Vorlesung findet eine Übung statt. Die Teilnahme an der Übung, sowie

Mehr

Versionierung und Dateistruktur

Versionierung und Dateistruktur Versionierung und Dateistruktur Tobias Strohmeyer Berlin, 15.09.2015 Agenda 1. Einordnung in ITSM 2. Varianten für die Versionierung 3. Integration von Subversion 4. Nutzung bei der Entwicklung 5. Dateistruktur

Mehr

1.3.1 Java-Compiler installieren

1.3.1 Java-Compiler installieren 1 Java 1.3.1 Java-Compiler installieren Der Java-Compiler ist, wie auch die Java Virtual Machine, Teil des Java Development Kit (JDK) und kann kostenlos auf der Website von Oracle heruntergeladen werden.

Mehr

[Arbeiten mit dem Nvu Composer]

[Arbeiten mit dem Nvu Composer] Eine neue Seite erstellen Beim Start des Composers steht automatisch eine neue Composer-Seite zur Verfügung, die direkt verwendet werden kann. Über Datei > Neu > Composer-Seite kann jederzeit eine neue

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 25.08.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

i-net HelpDesk Erste Schritte

i-net HelpDesk Erste Schritte 1 Erste Schritte... 2 1.1 Wie geht es nach dem i-net HelpDesk Setup weiter?... 2 1.2 Desktop- oder Web-Client?... 2 1.3 Starten des Programms... 2 1.4 Anmelden (Einloggen) ist zwingend notwendig... 3 1.5

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 29.05.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

Typo3. Thomas Lüthi. Beitrag zur "CMS-Battle" vom 7. Juni 2010 Campus Bern. www.tomogramm.ch. http://campus.meteotest.ch/

Typo3. Thomas Lüthi. Beitrag zur CMS-Battle vom 7. Juni 2010 Campus Bern. www.tomogramm.ch. http://campus.meteotest.ch/ Typo3 Beitrag zur "CMS-Battle" vom 7. Juni 2010 Campus Bern http://campus.meteotest.ch/ Thomas Lüthi www.tomogramm.ch Mein Bezug zu Typo3 Ich verwende Typo3 seit 2007 Ich habe bisher ca. 20 Projekte damit

Mehr

Verteilte Versionskontrolle mit. Einführung und Nutzung von SVK FrOSCon 24./25. Juni 2006

Verteilte Versionskontrolle mit. Einführung und Nutzung von SVK FrOSCon 24./25. Juni 2006 Verteilte Versionskontrolle mit SVK Einführung und Nutzung von SVK FrOSCon 24./25. Juni 2006 Dipl.Ing.(FH) K. H. Marbaise Agenda Installation Grundbegriffe von SVK und Subversion Arbeit mit SVK Problem

Mehr

21 Ein eigenes. Diskussionsforum. Bauen Sie auf Ihrer Website eine Community auf. Warum ein Diskussionsforum anbieten?

21 Ein eigenes. Diskussionsforum. Bauen Sie auf Ihrer Website eine Community auf. Warum ein Diskussionsforum anbieten? 21 Ein eigenes Diskussionsforum Bauen Sie auf Ihrer Website eine Community auf Warum ein Diskussionsforum anbieten? Ein komplettes Forum aus dem Internet laden Die Software phpbb2 installieren und konfigurieren

Mehr

Dokumenten Management (DMS)

Dokumenten Management (DMS) Uptime Services AG Brauerstrasse 4 CH-8004 Zürich Tel. +41 44 560 76 00 Fax +41 44 560 76 01 www.uptime.ch Dokumenten Management (DMS) Funktionalitäten 27. Dezember 2013 Inhaltsverzeichnis 1 ARTS DMS Option...

Mehr

Crashkurs Subversion / Trac / Provisioning. Jan Zieschang, 04.01.2008, Berlin

Crashkurs Subversion / Trac / Provisioning. Jan Zieschang, 04.01.2008, Berlin Crashkurs Subversion / Trac / Provisioning Jan Zieschang, 04.01.2008, Berlin Agenda 2 Subversion Das SCM TortoiseSvn Der Client Trac Das Tracking-Tool Provisioning Das Provisioning Tool Arbeiten mit Subversion/TortoiseSvn

Mehr

WinCVS Version 1.3. Voraussetzung. Frank Grimm fgr@micenet.de http://www.micenet.de. Mario Rasser mario@rasser-online.de http://www.rasser-online.

WinCVS Version 1.3. Voraussetzung. Frank Grimm fgr@micenet.de http://www.micenet.de. Mario Rasser mario@rasser-online.de http://www.rasser-online. WinCVS Version 1.3 Frank Grimm fgr@micenet.de http://www.micenet.de Mario Rasser mario@rasser-online.de http://www.rasser-online.de Voraussetzung 1. Installation von Python (Version >= 2.1) Download von

Mehr

2.4 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - MS Access Version

2.4 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - MS Access Version 2.4 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - MS Access Version Das Verwaltungsmodul moveon besteht aus zwei Komponenten: dem moveon Client und der moveon Datenbank. Der moveon Client enthält alle Formulare,

Mehr

Anleitung. Datum: 24. Februar 2017 Version: 5.2. Bildupload per FTP. FTP-Upload / Datei-Manager FTP. Glarotech GmbH

Anleitung. Datum: 24. Februar 2017 Version: 5.2. Bildupload per FTP. FTP-Upload / Datei-Manager FTP. Glarotech GmbH Anleitung Datum: 24. Februar 2017 Version: 5.2 Bildupload per FTP FTP-Upload / Datei-Manager FTP Glarotech GmbH Inhaltsverzeichnis 1. Installation FileZilla...3 2. FileZilla starten...3 3. Servermanager...4

Mehr

KINDERLEICHT INSTALLIERT

KINDERLEICHT INSTALLIERT KINDERLEICHT INSTALLIERT Schritt für Schritt Anleitung Inhalt Domain und Hosting Erstellen einer SQL-Datenbank WordPress Download WordPress Konfiguration FTP-Zugang FTP-Programm Upload Installation Domain

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 2 Beispielseiten... 3 Installation...

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 2 Beispielseiten... 3 Installation... Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung....................................................................... 1.1 Was ist Joomla!?........................................................... 1.2 Wer bin ich?................................................................

Mehr

Vorbemerkung. 1. Programmdownload

Vorbemerkung. 1. Programmdownload Vorbemerkung WISO Mein Geld bietet unter anderem auch die Möglichkeit, Dokumente zu erfassen. Diese werden jedoch unverschlüsselt auf der Festplatte gespeichert. Insbesondere wenn man einen Laptop einsetzt,

Mehr

AutoCAD ecscad 2013 Service Pack 1 Readme

AutoCAD ecscad 2013 Service Pack 1 Readme AutoCAD ecscad 2013 Service Pack 1 Readme Danke, dass Sie AutoCAD ecscad 2013 Service Pack 1 heruntergeladen haben. Diese Readme-Datei enthält aktuelle Informationen zur Installation und Verwendung dieses

Mehr

KBM Schneider / Stand: 15.02.2014 / Version: 1.1

KBM Schneider / Stand: 15.02.2014 / Version: 1.1 KBM Schneider / Stand: 15.02.2014 / Version: 1.1 Inhaltsverzeichnis I. Vorwort... 3 II. Einrichten der Schnittstelle EINA... 4 III. Export der Einsatzberichte aus der EINA... 6 IV. Kopieren der Einsatzberichte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Tabbed Browsing (Öffnen mehrerer Browserfenster) 1-2. Download/Herunterladen/Speichern (Acrobat Reader/ PDF) 3

Inhaltsverzeichnis. Seite. Tabbed Browsing (Öffnen mehrerer Browserfenster) 1-2. Download/Herunterladen/Speichern (Acrobat Reader/ PDF) 3 Inhaltsverzeichnis Seite Tabbed Browsing (Öffnen mehrerer Browserfenster) 1-2 Download/Herunterladen/Speichern (Acrobat Reader/ PDF) 3 Download/Herunterladen/Speichern (Browser Firefox) 4 Festlegen/Ändern

Mehr

Deutsches Help+Manual-Forum:

Deutsches Help+Manual-Forum: Wissen dokumentieren. Impressum Copyright 2017, HelpDesign Jörg Ertelt Alle Rechte vorbehalten. Die Weitergabe und Einsicht dieser Publikation an bzw. durch Dritte ist verboten. Nachdruck und Vervielfältigung

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung 1. C Installationsanleitung C-Programmierung mit Hilfe von Eclipse unter Windows XP mit dem GNU C-Compiler (GCC) 2. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Cygwin... 3 2.1 Cygwin-Installation... 3 2.2

Mehr

IFA-Formulare im PDF-Format mit Adobe Acrobat Reader DC öffnen. Inhalt. Einleitung. 1. PDF-Formular lokal speichern und öffnen

IFA-Formulare im PDF-Format mit Adobe Acrobat Reader DC öffnen. Inhalt. Einleitung. 1. PDF-Formular lokal speichern und öffnen Inhalt Einleitung 1. PDF-Formular lokal speichern und öffnen 1.1 Internet Explorer 1.2 Mozilla Firefox 1.3 Google Chrome 1.4 Opera 1.5 Safari 1.6 Öffnen mit unter Windows 1.7 Öffnen mit unter MacOS Bitte

Mehr

Installation und Verbindung mit dem KIRUS.asp System

Installation und Verbindung mit dem KIRUS.asp System Benutzerhandbuch Installation und Verbindung mit dem KIRUS.asp System Aus Sicherheitsgründen übersenden wir Ihnen die Passwörter, die Sie für die Installation benötigen nicht per E-Mail. Bitte rufen Sie

Mehr

Die Website der Pressglas-Korrespondenz und Adobe Reader, Version 9.1

Die Website der Pressglas-Korrespondenz und Adobe Reader, Version 9.1 SG März 2009 Die Website der Pressglas-Korrespondenz und Adobe Reader, Version 9.1 Auf www.pressglas-korrespondenz.de - der Website der Pressglas-Korrespondenz - werden alle Artikel im Format PDF (Portable

Mehr

BlueSpice Installation lokales Testsystem mit Installer

BlueSpice Installation lokales Testsystem mit Installer BlueSpice 2.27.2 - Installation lokales Testsystem mit Installer Inhaltsverzeichnis 1. Installation eines lokalen Testsystems mit Installer... 3 Seite 2 von 13 1. Installation eines lokalen Testsystems

Mehr

Software Engineering in der Praxis

Software Engineering in der Praxis Software Engineering in der Praxis Praktische Übungen Josef Adersberger Marc Spisländer Lehrstuhl für Software Engineering Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 19. Januar 2009 Inhalt Versionskontrolle

Mehr

Aktuelle WinIBW-Scripte

Aktuelle WinIBW-Scripte Aktuelle WinIBW-Scripte Stand: Februar 2007 Überarbeitete Scripte: j-stufe Neue Scripte: isbn10wird13 Rezension RezensiertesWerkSuchen RezensiertesWerkLinken Hinweis In den meisten Bibliotheken sind die

Mehr

Maven Einführung. Dipl.-Inform. Alex Maier

Maven Einführung. Dipl.-Inform. Alex Maier Maven Einführung Dipl.-Inform. Alex Maier Inhalt Motivation Was ist Maven? Wie installiere/konfiguriere ich Maven? Beispiel Projekt Organisatorische Fragen und Vorgaben? Maven Einführung 2 Motivation Projekt

Mehr

Inhalte in Kurse einfügen. Um Inhalte in Kurse einzufügen, logge dich in Moodle ein und betrete deinen Kurs.

Inhalte in Kurse einfügen. Um Inhalte in Kurse einzufügen, logge dich in Moodle ein und betrete deinen Kurs. Um Inhalte in Kurse einzufügen, logge dich in Moodle ein und betrete deinen Kurs. I. Nun musst du das Bearbeiten einschalten. Dazu suche entweder an der linken Seitenleiste die Einstellungen und klicke

Mehr

Moodle-Kurs - Einführung

Moodle-Kurs - Einführung Moodle-Kurs - Einführung In Moodle-Kursen stellen Sie Online-Lerninhalte zur Verfügung. Kursformate THEMEN-Format: Der Kurs kann in 1 bis 52 nummerierte Abschnitte eingeteilt werden, die jeweils mit Arbeitsunterlagen

Mehr

pd-admin v4.x Erste Schritte für Reseller

pd-admin v4.x Erste Schritte für Reseller pd-admin v4.x Erste Schritte für Reseller Bradler & Krantz GmbH & Co. KG Seite 1/19 Inhalt Einleitung Einloggen Grundlegende Einstellungen Angebot erstellen Domain einrichten Co-Domain einrichten Anlegen

Mehr

Bibliographix installieren

Bibliographix installieren Bibliographix installieren Version 10.8.5 Inhalt Inhalt... 1 Systemvoraussetzungen... 1 Download... 2 Installation der Software... 2 Installation unter Windows... 2 Installation unter Mac OS X... 3 Installation

Mehr

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows Die Links zum Download der bea Client-Security finden Sie auf der Startseite unter https:// www.bea-brak.de. Das Installationsprogramm für

Mehr

Informationen zur Installation und Nutzung von Subversion (SVN)

Informationen zur Installation und Nutzung von Subversion (SVN) Informationen zur Installation und Nutzung von Subversion (SVN) Ansprechpartner im Rechenzentrum bei Problemen ist Herr Eike Armbrust (Rechenzentrum; eike.armbrust@ostfalia.de; 939-19410) Auf den Seiten

Mehr

Software(technik)praktikum: SVN-Tutorial

Software(technik)praktikum: SVN-Tutorial Software(technik)praktikum: SVN-Tutorial Übersicht Kurz: Übersicht VKM (siehe auch Vorlesungs-Folien) Werkzeuge Grundsätzliches Integration in Eclipse Praktische Übung mit SVN Commits, Updates, Konflikte

Mehr

Linux-Camp: Linux als Server am Beispiel LAMP

Linux-Camp: Linux als Server am Beispiel LAMP Linux-Camp: Linux als Server am Beispiel LAMP Linux, Apache, MySQL, PHP mit Ubuntu Version 8.04 Inhalt LAMP-Komponenten LAMP-Komponenten installieren, konfigurieren und prüfen Apache Webserver PHP5 MySQL

Mehr

R-LINK und R-LINK Evolution Leitfaden für die Softwareinstallation

R-LINK und R-LINK Evolution Leitfaden für die Softwareinstallation R-LINK und R-LINK Evolution Leitfaden für die Softwareinstallation Dieses Update gilt lediglich für Renault Modelle mit R-LINK- und R-LINK Evolution-System, deren Fahrgestellnummer auf der Website überprüft

Mehr

Benutzerhinweise. QM-Intranet

Benutzerhinweise. QM-Intranet Welche Ziele möchten wir mit dem Produkt "QMH-Intranet erreichen?...1 Benutzerhinweise...2 Urheber... 2 Copyright... 2 Sicherheit... 2 Rechtschreibung... 2 Vorkenntnisse... 2 Betriebssysteme... 2 Programme...

Mehr

Installationsanleitung zum QM-Handbuch

Installationsanleitung zum QM-Handbuch Installationsanleitung zum QM-Handbuch Verzeichnisse Inhaltsverzeichnis 1 Installation...1 1.1 Installation unter Windows 2000/XP...1 1.2 Installation unter Windows Vista...1 2 Wichtige Hinweise...1 2.1

Mehr

Marcus Bollenbach Senior Promoter FrameMaker. Copyright 2008 Adobe Systems Incorporated. Alle Rechte vorbehalten.

Marcus Bollenbach Senior Promoter FrameMaker. Copyright 2008 Adobe Systems Incorporated. Alle Rechte vorbehalten. Marcus Bollenbach Senior Promoter FrameMaker Copyright 2008 Adobe Systems Incorporated. Alle Rechte vorbehalten. Neu: Adobe Technical Communication Suite 2 Komplettlösung für Erstellung, ERWEITERUNG, Verwaltung,

Mehr

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 HOSTED SHAREPOINT Skyfillers Kundenhandbuch INHALT Generell... 2 Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 Zugriff & Einrichtung... 3 Windows... 3 Mac OS X... 5 Benutzer & Berechtigungen...

Mehr

Einführung zu Git. Das Nötigste für die Studienarbeit im Modul Datenkommunikation. Ege Inanc

Einführung zu Git. Das Nötigste für die Studienarbeit im Modul Datenkommunikation. Ege Inanc Einführung zu Git Das Nötigste für die Studienarbeit im Modul Datenkommunikation Ege Inanc Warum ist ein Versionskontrollsystem für die Studienarbeit nützlich? Arbeitet man im Team, kann es es passieren,

Mehr

Ein Java Repository für digitalen Content in Bibliotheken

Ein Java Repository für digitalen Content in Bibliotheken Ein Java Repository für digitalen Content in Bibliotheken 9. Sun Summit Bibliotheken 13.-14. November 2007, Deutsche Nationalbibliothek Christof Mainberger, BSZ Digitale Bibliotheken verwalten digitalen

Mehr

BlueSpice Installation lokales Testsystem ohne Installer

BlueSpice Installation lokales Testsystem ohne Installer BlueSpice 2.27.2 - Installation lokales Testsystem ohne Installer Inhaltsverzeichnis 1. Installation lokales Testsystem ohne Installer... 3 Seite 2 von 17 1. Installation lokales Testsystem ohne Installer

Mehr

Installationsanleitung Server-Software installieren Datenbank anlegen Lösung einrichten Problemlösungen...

Installationsanleitung Server-Software installieren Datenbank anlegen Lösung einrichten Problemlösungen... INHALTSVERZEICHNIS Installationsanleitung... 2 Server-Software installieren... 2 Datenbank anlegen... 6 Lösung einrichten... 9 Problemlösungen... 11 Datenbankverbindung... 11 Mail-Versand... 12 Dateiexporte...

Mehr

Indiware Unterrichtsplaner

Indiware Unterrichtsplaner Indiware Unterrichtsplaner Handreichung zum Modul Indiware online und Indiware mobil Stundenplan online Vertretungsplan online Indiware mobil App VpMobil Stand: 30.11.2017 Kannenberg Software GmbH Nonnenbergstr.

Mehr

Software Engineering in der Praxis

Software Engineering in der Praxis Software Engineering in der Praxis Praktische Übungen Meitner, Spisländer FAU Erlangen-Nürnberg Versionskontrolle 1 / 30 Versionskontrolle Matthias Meitner Marc Spisländer Lehrstuhl für Software Engineering

Mehr

ODM. Bernd Weiler Nürnberg

ODM. Bernd Weiler Nürnberg ODM Bernd Weiler Nürnberg 21.11.2013 www.syntegris.de ODM - Inhalte INHALTE / SCHWERPUNKTE Schwerpunkte Einstieg in das Arbeiten mit dem ODM Integration in die Versionsverwaltung (Subversion) Konzentration

Mehr

Subversion. Einstieg in die. Versionskontrolle

Subversion. Einstieg in die. Versionskontrolle Versionskontrolle mit Subversion Einstieg in die Versionskontrolle Dipl.Ing.(FH) K. H. Marbaise Agenda Wozu Versionskontrolle? Was leistet Versionskontrolle? Historie zu Subversion Projekt Handling Installation

Mehr

Installations- und Updateanleitung LTLexTool

Installations- und Updateanleitung LTLexTool Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Sicherung vor dem Update... 2 3. Download... 2 4. Installation/Update auf dem Lexwareserver... 3 5. Aktivierung des LTLexTools... 4 6. Installation der Clients... 5 Copyright

Mehr

Redaktionssysteme. CMS DER SPD IN NIEDERSACHSEN BASISWISSEN III Stand: Dezember Neue Wege politischer Arbeit im Internet. Aktualisierte Version

Redaktionssysteme. CMS DER SPD IN NIEDERSACHSEN BASISWISSEN III Stand: Dezember Neue Wege politischer Arbeit im Internet. Aktualisierte Version Christoph Matterne SPD-Landesverband Niedersachsen Odeonstraße 15/16 30159 Hannover Neue Wege politischer Arbeit im Internet Redaktionssysteme Aktualisierte Version 1 Ablauf Einführung Content Management

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dieser Software können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle im creator enthaltenen Namensschilder-Formate erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

Bestellsoftware ASSA ABLOY Matrix II

Bestellsoftware ASSA ABLOY Matrix II Bestellsoftware ASSA ABLOY Matrix II Installationsanleitung Inhalt Einleitung... 2 Erstinstallation... 2 Weitere Installation / Installation im Netzwerk... 3 Fehlerbehandlung... 5 Webserver nicht erreichbar...

Mehr

Microsoft Visual Studio Code mit RPG und IceBreak

Microsoft Visual Studio Code mit RPG und IceBreak Microsoft Visual Studio Code mit RPG und IceBreak ( 2018 Markus A. Litters) Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 2 2. Voraussetzungen und Installation... 3 3. Der erste Start... 4 4. Die IceBreak Erweiterung...

Mehr

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1. Deinstallieren des Citrix Online Plug-in :... 2 2. Installieren des Citrix Receivers :... 5 3. Anmelden an das Citrix Portal... 8 4. Drucken

Mehr

Anleitung zum Einbinden von Youtube Videos in BioEra

Anleitung zum Einbinden von Youtube Videos in BioEra Anleitung zum Einbinden von Youtube Videos in BioEra Das Videoportal Youtube bietet Ihnen eine schier unendliche Anzahl an Videos, welche Sie als Feedbackanimationen in BioEra verwenden können. Die maximale

Mehr

Versionsverwaltung von Softwareartefakten. 21. Oktober 2014

Versionsverwaltung von Softwareartefakten. 21. Oktober 2014 Versionsverwaltung von Softwareartefakten 21. Oktober 2014 Überblick Wie verwaltet man Softwareartefakte? Versionskontrolle für verschiedene Softwareartefakte: Anforderungsdokumente, Modelle, Code, Testdateien,

Mehr

Einführung in Subversion. Tutorium SWP

Einführung in Subversion. Tutorium SWP Einführung in Mehrere Personen arbeiten am gleichen Dokument Probleme: Austausch/Integration der Ergebnisse? Überlappende Arbeitsbereiche? Datensicherung? Kommunikation? Wer hat was geändert? Einführung

Mehr

Adventskalender. Best Practice. Schritt für Schritt Dokumentation. Wie Sie einen Adventskalender einrichten. Stand:

Adventskalender. Best Practice. Schritt für Schritt Dokumentation. Wie Sie einen Adventskalender einrichten. Stand: Adventskalender Best Practice Schritt für Schritt Dokumentation Wie Sie einen Adventskalender einrichten Stand: 16.10.2017 netzperfekt Parkstraße 113 24399 Arnis 04642. 99 99 000 shopwareplugins.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1. Deinstallieren des Citrix Online Plug-in :... 2 2. Installieren des Citrix Receivers :... 5 3. Anmelden an das Citrix Portal... 8 4. Drucken

Mehr

WebQuests. Eine WebQuest erstellen und publizieren. Mit PowerPoint geht es besonders einfach. Seite 1. WebQuests erstellen und publizieren

WebQuests. Eine WebQuest erstellen und publizieren. Mit PowerPoint geht es besonders einfach. Seite 1. WebQuests erstellen und publizieren Seite 1 erstellen und publizieren Eine WebQuest erstellen und publizieren Mit PowerPoint geht es besonders einfach Tatsächlich braucht es keine speziellen Kenntnisse der html-sprache, um einfache und doch

Mehr

Eine Alternative: StarOffice 6.0

Eine Alternative: StarOffice 6.0 Eine Alternative: StarOffice 6.0 "Die voll ausgestattete Büro-Komplettsoftware" Michaela Hering, 5.11.2002 1 Information Überblick StarOffice 6.0 integriert Textverarbeitung mit HTML-Editor Tabellenkalkulation

Mehr

TMDL - FH-DORTMUND 1. JUNI 2016

TMDL - FH-DORTMUND 1. JUNI 2016 TMDL - FH-DORTMUND 1. JUNI 2016 Der einfache Weg, Lernkarten für ILIAS zu erstellen Dr. phil. Harry Boldt 1 ÜBER MICH Name: Harry Boldt (55 J.) Beruf: Ingenieur für Biomedizinische Technik, Medienpädagoge

Mehr

Beispiele für kostenlose PDF Programme

Beispiele für kostenlose PDF Programme Beispiele für kostenlose PDF Programme 1.1 PDF Converter PDFConverter Desktop ist für Windows verfügbar und erlaubt Ihre Dateien direkt in PDF umzuwandeln. PDFConverter Desktop verwendet einen Online Dienst,

Mehr

Versionsverwaltung mit SVN

Versionsverwaltung mit SVN Versionsverwaltung mit SVN Jan-Philipp Kappmeier Technische Universität Berlin 11. 04. 2012 Versionsverwaltung Typische Situation in der Softwareentwicklung Mehrere Personen arbeiten an einem Projekt Arbeiten

Mehr

CVS. The open standard for version control. (Concurrent Versions System) Maik Zemann CVS

CVS. The open standard for version control. (Concurrent Versions System) Maik Zemann CVS CVS Maik Zemann CVS (Concurrent Versions System) The open standard for version control 1 Gliederung Gliederung Was ist CVS? Motivation? Konzept von CVS Die wichtigsten Befehle Merging Logging im Quelltext

Mehr

1. Java installieren 2. Java für graf.eit.h-da.de im Java Control Panel freigeben 3. Starten der Java Applets oder Java Web Start im Webbrowser

1. Java installieren 2. Java für graf.eit.h-da.de im Java Control Panel freigeben 3. Starten der Java Applets oder Java Web Start im Webbrowser DE: Die Simulationen auf https://graf.eit.h-da.de und JXN verwenden Java. Dieses Dokument beschreibt die Installation von Java und die Freigabe von Java Applets und Java Web Start für graf.eit.h-da.de.

Mehr

Kurzanleitung zu. von Daniel Jettka 18.11.2008

Kurzanleitung zu. von Daniel Jettka 18.11.2008 Kurzanleitung zu Tigris.org Open Source Software Engineering Tools von Daniel Jettka 18.11.2008 Inhaltsverzeichnis 1.Einführung...1 2.Das Projektarchivs...3 2.1.Anlegen des Projektarchivs...3 2.2.Organisation

Mehr

Atlassian Confluence Sitemap Generator Add-On

Atlassian Confluence Sitemap Generator Add-On Atlassian Confluence Sitemap Generator Add-On Installation und Konfiguration Version 2017 Winter Release Status: 27. März 2017 Copyright Mindbreeze GmbH, A-4020 Linz, 2017. Alle Rechte vorbehalten. Alle

Mehr

Hinweis zur Erreichbarkeit unserer Support-Hotline per E-Mail Bitte nutzen Sie ab sofort zur Kontaktaufnahme per E-Mail die folgende Adresse:

Hinweis zur Erreichbarkeit unserer Support-Hotline per E-Mail Bitte nutzen Sie ab sofort zur Kontaktaufnahme per E-Mail die folgende Adresse: Vorbemerkung Zur Angleichung der Versionsnummern unserer Classic-Anwendungen und der Web-Anwendungen haben wir für die Classic-Anwendungen einen Versionssprung auf 3.0.13 durchgeführt. Die zuletzt veröffentlichte

Mehr

1. Java installieren 2. Java Applets für graf.eit.h-da.de im Java Control Panel freigeben 3. Starten der Java Applets im Webbrowser

1. Java installieren 2. Java Applets für graf.eit.h-da.de im Java Control Panel freigeben 3. Starten der Java Applets im Webbrowser DE: Die Simulationen auf https://graf.eit.h-da.de und JXN verwenden Java. Dieses Dokument beschreibt die Installation von Java und die Freigabe von Java Applets für graf.eit.h-da.de im Webbrowser. 1. Java

Mehr

Systemvoraussetzungen Java

Systemvoraussetzungen Java TIPPS & TRICKS Systemvoraussetzungen Java V 1.0 // Stand: Juni 2015 Was ist Java? Java ist die Grundlage für praktisch jede Art von Netzwerkanwendung und dient als globaler Standard für die Entwicklung

Mehr

Content-Management- Systeme (CMS) Inhaltsverwaltungssystem, Redaktionssystem

Content-Management- Systeme (CMS) Inhaltsverwaltungssystem, Redaktionssystem Content-Management- Systeme (CMS) Inhaltsverwaltungssystem, Redaktionssystem Inhalt Content Management (CM) Allgemeines über CMS CMS Typen Open Source vs. Lizenzsoftware Joomla! Quellen Content Management

Mehr

Kurzanleitungen. Exabis E-Portfolio

Kurzanleitungen. Exabis E-Portfolio Kurzanleitungen Exabis E-Portfolio Inhalt 1 Allgemeines... 2 2 Block exabis eportfolio hinzufügen... 2 3 Exabis E-Portfolio... 3 3.1 Informationen... 3 3.2 Mein Portfolio... 3 3.3 Views... 4 3.4 Export/Import...

Mehr

My.OHMportal Team Collaboration Dokumente in der Library

My.OHMportal Team Collaboration Dokumente in der Library My.OHMportal Team Collaboration Dokumente in der Library Felizitas Heinebrodt Technische Hochschule Nürnberg Rechenzentrum Kesslerplatz 12, 90489 Nürnberg DokID: RZ_0302_HR_TeamColl-Library_public, Vers.

Mehr

Web Order Entry (WOE)

Web Order Entry (WOE) Version 2.0 Inhaltsverzeichnis 1 Software-Voraussetzungen...2 1.1 Browser und Acrobat Reader...2 2 Zertifikats Download und Installation...4 3 Anmeldung und Start...9 Falls Sie Rückfragen zum Web Order

Mehr

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version Enthaltene Programmänderungen DMP-Assist Version 4.0.2.0 Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen...3 2 Datensicherung vor dem Update...3 3 Die Installation des Updates...5 3.1. Wichtige Hinweise zum

Mehr

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version - 1 - Enthaltene Programmänderungen DMP-Assist Version 4.0.0.0 Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen...3 2 Datensicherung vor dem Update...3 3 Die Installation des Updates...5 3.1. Wichtige Hinweise

Mehr

SAP -Schnelleinstieg: ABAP-Entwicklung in Eclipse. Christoph Lordieck

SAP -Schnelleinstieg: ABAP-Entwicklung in Eclipse. Christoph Lordieck SAP -Schnelleinstieg: ABAP-Entwicklung in Eclipse Christoph Lordieck INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 1 Einführung in Eclipse 11 1.1 Motivation der SAP für Eclipse 11 1.2 Vorteile von ABAP-Entwicklung

Mehr

Kurzanleitung Eclipse

Kurzanleitung Eclipse Autor: Prof. Dr. Bernhard Humm, FB Informatik, FH Darmstadt Datum: 30. November 2005 1 Starten Für das Praktikum verwenden wir Eclipse Version 3.1 und JDK 1.5 Starten Eclipse: Doppelklick auf das Icon

Mehr

Benutzerhandbuch GI CLOUD box

Benutzerhandbuch GI CLOUD box B e n u t z e r h a n d b u c h G I C L O U D b o x S e i t e 1 Benutzerhandbuch GI CLOUD box Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Version... 2 3 Installation Client-Software... 3 4 Handling & Tipps...

Mehr

Installationsanleitung für das Shopware Heidelpay Payment Standard Modul (Frontend Modul) Installationsanleitung

Installationsanleitung für das Shopware Heidelpay Payment Standard Modul (Frontend Modul) Installationsanleitung Installationsanleitung für das Shopware Heidelpay Payment Standard Modul (Frontend Modul) Installationsanleitung Date: 03.12.2012 Version: 3.0 History of Change Version Date Author Comment 0.0 01.10.2012

Mehr

Komponenten und Komponententypen

Komponenten und Komponententypen Komponenten und Komponententypen AUVESY GmbH Fichtenstraße 38B D-76829, Landau Deutschland Inhalt Komponenten und Komponententypen 3 Komponenten und Komponententypen verstehen 3 Neue Komponente erstellen

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Installationsanleitung Version: 1.2 emotions AG Wien, Jänner 2006 Version 1.2 Datum: 24.01.2006 Seite 1 von 13 Installationsanleitung Systemvoraussetzungen Folgende Systemvoraussetzungen müssen erfüllt

Mehr

Schulung ISUP-Webseite. 06.12.2007 in Karlsruhe

Schulung ISUP-Webseite. 06.12.2007 in Karlsruhe Schulung ISUP-Webseite 06.12.2007 in Karlsruhe Schulung ISUP-Webseite 06.12.2007 Vorstellung Dirk Reinbold Informatikstudent der Univeristät Karlsruhe Kontakt: reinbold@vikar.de ViKar Virtueller Hochschulverbund

Mehr