Fortbildung ReTTop e.v. - Der Verein zur Rettungsdienstoptimierung im Landkreis Gotha. Fortbildung. Herzlich Willkommen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fortbildung ReTTop e.v. - Der Verein zur Rettungsdienstoptimierung im Landkreis Gotha. Fortbildung. Herzlich Willkommen 28.03.2013"

Transkript

1 Fortbildung Herzlich Willkommen Fortbildung Zusammenarbeit Rettungsdienst und Krankenhaus beim Großschadensfall der ReTTop e.v. stellt sich vor 1

2 Die Referenten Christian Kronfeld (Leiter Rettungswache Gotha, RD Schmolke) Thomas Kukulenz (Leiter Rettungsdienst Schmolke) Steffen Bellwitz (Lehrrettungsassistent DRK Rettungsdienst) Inhalte der Fortbildung Berufsbild Rettungsassistent/in & Notfallsanitäter/in Vorstellung des Rettungsdienstbereichs Gotha Zusätzliche Ressourcen nach Ausschöpfung der Rettungsmittel MANV Der ersteintreffende Retter am Einsatzort Organisation am Einsatzort Verletztenanhängekarten Eintreffen in der Klinik (in Vorbereitung auf Großübung) Ausgewählte Fallbeispiele aus der Praxis Berufsbild Rettungsassistent/in Struktur der Ausbildung Gesetzliche Grundlagen Aufgabe des/r Rettungsassistent/in Notfallsanitäter 2

3 Berufsbild Rettungsassistent/in Struktur der Ausbildung: Theoretischer Unterricht im Umfang von mindestens 1.200h (in Vollzeit ein Jahr) Erfolgt an einer staatlich anerkannten Schule und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab Praktische Tätigkeit (Praktikum) von mindestens 1.600h (in Vollzeit 12 Monate) an einer behördlich ermächtigten Stelle (Lehrrettungswache) Berufsbild Rettungsassistent/in Ausbildungsinhalte (Auszug): Allgemeine medizinische Grundlagen (200h) Anatomie/Physiologie & Naturwissenschaften Krankheitslehre, Pharmakologie & Hygiene Allgemeine & spez. Notfallmedizin (370h) Organisation & Einsatztaktik (140h) Berufs-,Gesetzes-& Staatsbürgerkunde (60h) Klinische Praktika (420h) Berufsbild Rettungsassistent/in Gesetzliche Grundlagen: Rettungsassistentengesetz von 1989 (zuletzt geändert 12/2007) Ausbildungs- und Prüfungsverordnung 1989 (zuletzt geändert 12/2007) StGB ( 34) SGB V ( 27,38a,60,75) Thüringer Rettungsdienstgesetz Landesrettungsdienstplan Rettungsdienstbereichsplan Gotha 3

4 Berufsbild Rettungsassistent/in Aufgaben des Rettungsassistenten 3 RettAssG: Die Ausbildung soll entsprechend der Aufgabenstellung des Berufs als Helfer des Arztes insbesondere dazu befähigen, am Notfallort bis zur Übernahmeder Behandlung durch den Arzt lebensrettende Maßnahmen bei Notfallpatienten durchzuführen, die Transportfähigkeitsolcher Patienten herzustellen, die lebenswichtigen Körperfunktionen während des Transports zum Krankenhaus zu beobachten und aufrechtzuerhalten sowie kranke, verletzte und sonstige hilfsbedürftige Personen, auch soweit sie nicht Notfallpatienten sind, unter sachgerechter Betreuung zu befördern (Ausbildungsziel). Berufsbild Notfallsanitäter/in Aufgaben des Notfallsanitäters 4 (2) Nr. 1 NotSanG: [ ]c) Durchführen medizinischer Maßnahmen der Erstversorgung bei Patientinnen und Patienten im Notfalleinsatz und dabei Anwenden von in der Ausbildung erlernten und beherrschten, auch invasiven Maßnahmen, um einer Verschlechterung der Situation der Patientinnen und Patienten bis zum Eintreffen der Notärztin oder des Notarztes oder dem Beginn einer weiteren ärztlichen Versorgung vorzubeugen, wenn ein lebensgefährlicher Zustand vorliegt oder wesentliche Folgeschäden zu erwarten sind, [ ] Berufsbild Notfallsanitäter/in 4 (2) Nr. 2 NotSanG: [ ] c) eigenständiges Durchführen von heilkundlichen Maßnahmen, die vom Ärztlichen Leiter Rettungsdienst oder entsprechend verantwortlichen Ärztinnen oder Ärzten bei bestimmten notfallmedizinischen Zustandsbildern und situationen standardmäßig vorgegeben, überprüft und verantwortet werden, [ ] 4

5 Vorstellung des Rettungsdienstbereiches Gotha DRK Kreisverband Gotha: 1x RTW (24h) 1x KTW Rettungsdienst Schmolke GmbH: 1x RTW (16 bzw. 24h) 1x KTW Rettungsdienst Schmolke GmbH: 2x RTW (24h) 1x NEF (24h) 1x KTW Quelle:Verwaltungskarte des Landkreises Gotha, Stand:2011 (Karte: Klett-Perthes) Leitstelle Gotha DRK Kreisverband Gotha: 1x NEF (wochentags 8h) Ab 15Uhr und Wochenends ab Helios Gotha DRK Kreisverband Gotha: 1x RTW (16h) 1x KTW JUH RV Westthüringen: 1x RTW (24h) 1x RTW (16h bzw. 24h) 1x KTW Vorstellung des Rettungsdienstbereiches Gotha Ausstattung der Rettungsmittel: RTW: Beatmungsgerät (nur IPPV), Kapnometrie/- graphie, EKG/Defibrillator, Notfallrucksack Absaugung, Immobilisations-& Rettungsmaterial NEF: Beatmungsgerät (versch. Beatmungsmodi), EKG/Defibrillator, Absaugung, BTM, Notfallrucksack KTW: Inhalationseinheit, AED, Notfalltasche Besetzung der Rettungsmittel: RTW & KTW: mind. 1 Rettungsassistent & 1 Rettungssanitäter NEF: 1 Rettungsassistent & 1 Notarzt 5

6 Zusätzliche Ressourcen bei Ausschöpfung der Rettungsmittel Situation: Busunfall auf der Autobahn mit mehreren Verletzten alle regulär vorgehaltenen Rettungsmittel sind an der Unfallstelle normales & paralleles Einsatzaufkommen ist dennoch sicherzustellen? Wie wird dies ermöglicht? Zusätzliche Ressourcen bei Ausschöpfung der Rettungsmittel Lösung: 1. Dienstfreie Rettungsdienstmitarbeiter und ehrenamtliche Kollegen werden telefonisch oder über Piepser alarmiert und begeben sich auf die Rettungswachen (SchnellEinsatzGruppen) 2. Sie besetzen die nicht im Dienst befindlichen Rettungsmittel (RTW & KTW, Material-& Personalzubringer) 3. In Abstimmung mit der Leitstelle fahren sie dann entweder auch zum Einsatzort oder besetzen die Rettungswachen zur Absicherung des normalen Einsatzaufkommens Zusätzliche Ressourcen bei Ausschöpfung der Rettungsmittel Quelle: Landkreis Schleswig Quelle: Innenministerium Schleswig-Holstein 6

7 MANV Massenanfall an Verletzten und Versorgungsbedürftigen MANV Massenanfall von Verletzten MANV Massenanfall von Verletzten Die deutsche Norm DIN 13050: (Begriffe im Rettungsdienst) beschreibt den Massenanfall von Verletzten oder Erkrankten (MANV)(Nr ff.) als einen Notfall mit einer größeren Anzahl von Verletzten oder Erkrankten sowie anderen Geschädigten oder Betroffenen, der mit der vorhandenen und einsetzbaren Vorhaltung des Rettungsdienstes aus dem Rettungsdienstbereich nichtversorgt werden kann. 7

8 Der ersteintreffende Retter Der ersteintreffende Retter Medizinische Einsatzleitung vor Ort 8

9 Organisation am Einsatzort Verletztenanhängekarten Referent: Steffen Bellwitz Eintreffen in der Klinik (in Vorbereitung auf eine Großübung) 9

10 In der Klinik In der Klinik In der Klinik 10

11 Fallvorstellung 1. Fallvorstellung 1. Fallvorstellung Himmelfahrt (sonnig, ca. 17:30 Uhr) Alarm RTW (Waltershausen) und NEF aus Gotha zur Unterstützung ( Nachbarschaftshilfe ) zum MANV auf den Kindl Flugplatz Eisenach Meldebild mehrere Verletzte, nachdem ein Fahrzeug in eine Menschenmenge gefahren sei 11

12 1. Fallvorstellung Eintreffen nach 20 Minuten RD Eisenach 2 RTW + 1 NEF vor Ort, diese behandeln vereinzelte Patienten 1. Sichtung der Patienten durch NEF Gotha *12 Schwerverletzte Rückmeldung an Leitstelle sofort Übernahme der Einsatzleitung vor Ort Bettenabfrage und Vorinformation an alle benachbarten Kliniken 1. Fallvorstellung 1. Fallvorstellung 12

13 2. Fallvorstellung Flugschau Ramstein Verletzte 34 Tote vor Ort nach Wochen stieg die Zahl der Toten auf 70 sanitätsdienstliche Absicherung durch 4 KTW und 2 Notärzte 2. Fallvorstellung 2. Fallvorstellung Problem: Deutsches Rettungsdienstsystem ( stay and play ) trifft auf amerikanisches Rettungsdienstsystem ( load and go ) 13

14 Fortbildung Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 14

Ausbildung im Rettungsdienst. Stand: 18. November 2012 RETTUNGSASSISTENT/IN

Ausbildung im Rettungsdienst. Stand: 18. November 2012 RETTUNGSASSISTENT/IN Ausbildung im Rettungsdienst Stand: 18. November 2012 RETTUNGSASSISTENT/IN Rettungsassistent/in (Verkürzte Ausbildung nach RettAssG 8.2) Lernziele: Leistungen: Lehrgangsort: Umfang: Fundierte Kenntnisse

Mehr

Aktuelle Daten zur rettungsdienstlichen Ausbildung

Aktuelle Daten zur rettungsdienstlichen Ausbildung Aktuelle Daten zur rettungsdienstlichen Ausbildung Schülerinnen und Schüler an Rettungsassistenzschulen im Spiegel der Statistik Von Bettina Link Rettungsassistentinnen und -assistenten nehmen im Gesundheitswesen

Mehr

Umsetzung des Gesetzes über den Beruf der Notfallsanitäterin und des Notfallsanitäters

Umsetzung des Gesetzes über den Beruf der Notfallsanitäterin und des Notfallsanitäters Umsetzung des Gesetzes über den Beruf der Notfallsanitäterin und des Notfallsanitäters (Notfallsanitätergesetz - NotSanG) vom 22.03.2013 Notfallsanitäter was NUN? Gliederung: Ausbildungsziel und geforderte

Mehr

Notfallsanitäter: Aufgaben und Ausbildung

Notfallsanitäter: Aufgaben und Ausbildung Notfallsanitäter: Aufgaben und Ausbildung "Notfallsanitäter/in" ist die höchste nichtärztliche Qualifikation des Rettungsdienstpersonals. Im Rahmen der Notfallrettung sind Notfallsanitäter/innen also maßgeblich

Mehr

Rettungsdienstbereichsplan des Kreises Weimarer Land

Rettungsdienstbereichsplan des Kreises Weimarer Land Rettungsdienstbereichsplan des Kreises Weimarer Land Stand: 15. Februar 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...1 2 Wahrnehmung der Aufgaben des Rettungsdienstes...2 2.1 Aufgaben des Rettungsdienstes...2

Mehr

Rettungsdienstbereichsplan für den Rettungsdienstbereich Ostthüringen

Rettungsdienstbereichsplan für den Rettungsdienstbereich Ostthüringen Rettungsdienstbereichsplan für den Rettungsdienstbereich Ostthüringen Auf der Grundlage des 12 Abs.1 des Thüringer Rettungsdienstgesetzes (ThürRettG) vom 16. Juli 2008 (GVBI. S. 233) erlässt der Rettungsdienstzweckverband

Mehr

KTQ-Zertifizierung im Rettungsdienst als nahtlose Einbindung in die sektorenübergreifende Qualitätssicherung im Gesundheitswesen

KTQ-Zertifizierung im Rettungsdienst als nahtlose Einbindung in die sektorenübergreifende Qualitätssicherung im Gesundheitswesen KTQ-Zertifizierung im Rettungsdienst als nahtlose Einbindung in die sektorenübergreifende Qualitätssicherung im Gesundheitswesen Prof. Dr. med. P. Sefrin Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der in Bayern

Mehr

12. Wahlperiode

12. Wahlperiode 12. Wahlperiode 07. 11. 2000 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Walter Müller SPD und Antwort des Sozialministeriums Umsetzung des Rettungsdienstgesetzes Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Bezieht

Mehr

Informationen zur Berufsausbildung Rettungsassistentin/Rettungsassistent

Informationen zur Berufsausbildung Rettungsassistentin/Rettungsassistent Lehranstalt für Rettungsdienst an der DRK-Landesschule Karl-Berner-Straße 6 72285 Pfalzgrafenweiler Telefon 07445-8512-0 Telefax 07445-8512-404 Web www.drk-ls.de Email servicecenter@drk-ls.de Informationen

Mehr

im Kreis Nordfriesland Jens-Peter Lindner Fachdienst Rettungswesen - Kreis Nordfriesland Katastrophenschutz Rettungsdienst

im Kreis Nordfriesland Jens-Peter Lindner Fachdienst Rettungswesen - Kreis Nordfriesland Katastrophenschutz Rettungsdienst Insel- und Halligkonferenz 14.04.2016 Rettungsdienst im (Schwerpunkt ) Jens-Peter Lindner Fachdienst Rettungswesen - Brandschutz Rettungsdienst Aufgabe Die Aufgabe des Rettungsdienstes unterteilt sich

Mehr

R i c h t l i n i e. über die Bildung der Gruppe Organisatorischer Leiter (GOL) im Landkreis Alzey-Worms

R i c h t l i n i e. über die Bildung der Gruppe Organisatorischer Leiter (GOL) im Landkreis Alzey-Worms KREISVERWALTUNG ALZEY-WORMS R i c h t l i n i e über die Bildung der Gruppe Organisatorischer Leiter (GOL) im Landkreis Alzey-Worms Vorbemerkung Soweit in dieser Richtlinie Funktions- und Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

3. Anzahl der Praktikanten, die gleichzeitig höchstens angenommen werden:

3. Anzahl der Praktikanten, die gleichzeitig höchstens angenommen werden: Antragsunterlagen zur Erteilung der Ermächtigung einer Rettungswache für die Annahme von Praktikanten gemäß 7 Gesetz über den Beruf der Rettungsassistentin und des Rettungsassistenten (Rettungsassistentengesetz

Mehr

Brand- und Bevölkerungsschutz, Rettungsdienst Konzept PT-Z 10 NRW

Brand- und Bevölkerungsschutz, Rettungsdienst Konzept PT-Z 10 NRW , Rettungsdienst Kreisverwaltung Olpe Westfälische Straße 75 57462 Olpe Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Einsatzmittelübersicht 3. Einsatzablauf 4. Besetzung der RTW mit Notärzten 5. Alarmierung 6.

Mehr

Die können das! Substitution ärztlicher Leistungen

Die können das! Substitution ärztlicher Leistungen Die können das! Substitution ärztlicher Leistungen 16. Rettungsdienstsymposium des DRK Landesverbandes Hessen e. V. 10. November 2016 Was ist eine Substitution ärztlicher Leistungen? selbstständige und

Mehr

BRK KV Rhön-Grabfeld Sonnenstraße Bad Neustadt. Informationen zur Ausbildung zum. Notfallsanitäter

BRK KV Rhön-Grabfeld Sonnenstraße Bad Neustadt. Informationen zur Ausbildung zum. Notfallsanitäter Sonnenstraße 1 Informationen zur Ausbildung zum Notfallsanitäter Einsatzbereiche im Rettungsdienst Die rettungsdienstliche Struktur der Bundesrepublik Deutschland beinhaltet die Sicherstellung der präklinischen

Mehr

Qualitätssicherung im Rettungsdienst: Hintergründe, Inhalte und Alternativen

Qualitätssicherung im Rettungsdienst: Hintergründe, Inhalte und Alternativen Studienarbeit Qualitätssicherung im Rettungsdienst: Hintergründe, Inhalte und Alternativen von Peter Janakiew Erstauflage Diplomica Verlag 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 95820

Mehr

Informationen zur Berufsausbildung Rettungsassistentin/Rettungsassistent

Informationen zur Berufsausbildung Rettungsassistentin/Rettungsassistent Lehranstalt für Rettungsdienst an der DRK-Landesschule Karl-Berner-Straße 6 85 Pfalzgrafenweiler Telefon 0445-851-0 Telefax 0445-851-404 Web www.drk-ls.de Email servicecenter@drk-ls.de Informationen zur

Mehr

Rahmen-, Alarm- und Einsatzplan (RAEP) Gesundheit Rheinland-Pfalz

Rahmen-, Alarm- und Einsatzplan (RAEP) Gesundheit Rheinland-Pfalz DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Rahmen-, Alarm- und Einsatzplan (RAEP) Gesundheit Rheinland-Pfalz RAEP Gesundheit Gesundheitliche Versorgung und Betreuung im Rahmen des Rettungs-, Sanitäts-, Betreuungs-

Mehr

Der Beruf Rettungsdienst. Berufe und Ausbildung im Rettungsdienst der Feuerwehr Kassel

Der Beruf Rettungsdienst. Berufe und Ausbildung im Rettungsdienst der Feuerwehr Kassel Der Beruf Rettungsdienst Berufe und Ausbildung im Rettungsdienst der Feuerwehr Kassel Die Feuerwehr Kassel Auf zwei (perspektivisch drei) Feuer- und Rettungswachen im Stadtgebiet versehen derzeit rund

Mehr

Wege zur bedarfsgerechten Rettungsdienstausbildung Der Rettungsdienst im Bereich der Integrierten Leitstelle Westmecklenburg

Wege zur bedarfsgerechten Rettungsdienstausbildung Der Rettungsdienst im Bereich der Integrierten Leitstelle Westmecklenburg Wege zur bedarfsgerechten Rettungsdienstausbildung Der Rettungsdienst im Bereich der Integrierten Leitstelle Westmecklenburg Gebietsgröße: 7.000 km² Einwohnerzahl: 507.000 Rettungswachen: 27 Notarztstandorte:

Mehr

Amt 63/37 Feuerwehr und Rettungsdienst Die Feuerwehr Erkrath

Amt 63/37 Feuerwehr und Rettungsdienst Die Feuerwehr Erkrath Die Feuerwehr Erkrath Diese schriftliche Ausarbeitung stellt die Feuerwehr Erkrath in ihrem Aufbau stark vereinfacht dar. Sie soll dazu dienen, dem Leser einen Eindruck über die Organisation und Struktur

Mehr

Notfallrettung, Rettungszeit Kriterien einer Optimierung

Notfallrettung, Rettungszeit Kriterien einer Optimierung Notfallrettung, Rettungszeit Kriterien einer Optimierung Folie 1 Seit 1963 ehrenamtlich tätig und ausgebildet als: Gruppen-, Zug- und Bereitschaftsführer, Erste-Hilfe-Ausbilder, Pflegehelfer, Transportsanitäter,

Mehr

Ausbildung Der Behandlungsplatz

Ausbildung Der Behandlungsplatz Ausbildung Der Behandlungsplatz Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Was ist eigentlich ein Behandlungsplatz?... 3 Wann wird ein Behandlungsplatz eingerichtet?... 3 Vorteile eines Behandlungsplatzes...

Mehr

Notfallsanitäter. Diagnosestellung. B. Hossfeld. Sektion Notfallmedizin Klinik für Anästhesiologie & Intensivmedizin Bundeswehrkrankenhaus Ulm

Notfallsanitäter. Diagnosestellung. B. Hossfeld. Sektion Notfallmedizin Klinik für Anästhesiologie & Intensivmedizin Bundeswehrkrankenhaus Ulm Notfallsanitäter Diagnosestellung B. Hossfeld Sektion Notfallmedizin Klinik für Anästhesiologie & Intensivmedizin Bundeswehrkrankenhaus Ulm Conflict of interest Rettungshelfer Rettungssanitäter Rettungsassistent

Mehr

Hinweise für die Feuerwehr MASSENANFALL VERLETZTER UND ERKRANKTER

Hinweise für die Feuerwehr MASSENANFALL VERLETZTER UND ERKRANKTER Hinweise für die Feuerwehr MASSENANFALL VERLETZTER UND ERKRANKTER Fahrplan I. Definition - Massenanfall Verletzter II. Rechtliche Grundlagen in Thüringen III. Welche Einheiten sind flächendeckend vorhanden

Mehr

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Rahmeneinsatzplan MAN-V Nr. 19/2013 FD Brand- und Katastrophenschutz

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Rahmeneinsatzplan MAN-V Nr. 19/2013 FD Brand- und Katastrophenschutz Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz Rahmeneinsatzplan MAN-V Nr. 19/2013 FD Brand- und Katastrophenschutz Einsätze mit einem Massenanfall von Verletzten Allgemeines Durch den Landkreis werden mit den

Mehr

Notfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung

Notfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung Notfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung in Präklinik und Klinik Eckpunktepapier November 2007 Prof. Dr. med. Peter Sefrin Stellv. Vorsitzender der BAND (Bundesvereinigung der Arbeitsgemeinschaften

Mehr

3. Deutsches Symposium Zentrale Notaufnahme November Erwartungen der Nutzer Rettungsdienst. LBD Jörg Schallhorn

3. Deutsches Symposium Zentrale Notaufnahme November Erwartungen der Nutzer Rettungsdienst. LBD Jörg Schallhorn 3. Deutsches Symposium Zentrale Notaufnahme 3. 4. November 2006 Erwartungen der Nutzer Rettungsdienst LBD Jörg Schallhorn 050-01/40 050-02/40 050-03/40 050-04/40 Dorfkern Loschwitz 050-05/40 Feuerwehr

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Birgit Huonker (DIE LINKE.)

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Birgit Huonker (DIE LINKE.) LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/2120 (15/2085) 20.03.2017 A N T W O R T zu der Anfrage der Abgeordneten Birgit Huonker (DIE LINKE.) betr.: Notfallrettung und Krankentransporte im Saarland

Mehr

Patienten-Transport-Zug 10 NRW PTZ 10 NRW

Patienten-Transport-Zug 10 NRW PTZ 10 NRW Konzept Patienten-Transport-Zug 10 NRW PTZ 10 NRW Stand: 13.03.2007 Innenministerium Nordrhein-Westfalen 1/7 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Einleitung 3 3. Definition 5 4. Kapazität 5

Mehr

Landesrettungsdienstplan

Landesrettungsdienstplan Landesrettungsdienstplan 10-109 10 27. Erg.-Lieferung Oktober 2008-1 - 10-109 Landesrettungsdienstplan Inhaltsverzeichnis: Seite A. Grundlagen... 7 I. Rechtsgrundlagen und Rechtsnatur des Landesrettungsdienstplans

Mehr

MINISTERIUM FÜR INNERES, DIGITALISIERUNG UND MIGRATION B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

MINISTERIUM FÜR INNERES, DIGITALISIERUNG UND MIGRATION B A D E N - W Ü R T T E M B E R G MINISTERIUM FÜR INNERES, DIGITALISIERUNG UND MIGRATION B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 10 34 65 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@im.bwl.de FAX: 0711/231-5000 An die Präsidentin des Landtags

Mehr

Wuppertal, 12. April Schwebebahn abgestürzt. Rolf Blum, Feuerwehr Wuppertal, Rettungsdienst

Wuppertal, 12. April Schwebebahn abgestürzt. Rolf Blum, Feuerwehr Wuppertal, Rettungsdienst Wuppertal, 12. April 1999... Schwebebahn abgestürzt Rolf Blum, Feuerwehr Wuppertal, Rettungsdienst Feuerwehr Aufgaben Rettungsdienst Notarztdienst Krankentransport Brandschutz Technische Hilfeleistung

Mehr

1. Grundsätzliches zur Steuerbefreiung von Rettungsdienstleistungen

1. Grundsätzliches zur Steuerbefreiung von Rettungsdienstleistungen Legios - Fachportal Wirtschaftsrecht recherchiert von: Thomas Ketteler-Eising am 27.09.2011 Vorschrift Normgeber: Oberfinanzdirektion Frankfurt Aktenzeichen: S 7174 A-1-St 112 Fassung vom: 25.07.2011 Gültig

Mehr

Rechtliche Grundlagen / Strukturen und Vorschriften im DRK

Rechtliche Grundlagen / Strukturen und Vorschriften im DRK Rechtliche Grundlagen / Strukturen und Vorschriften im DRK Rechtliche Grundlagen / Strukturen und Vorschriften im DRK Lernziele In dieser Unterrichtseinheit lernen Sie - den Unterschied zwischen Dienst

Mehr

Erhebungsbogen zur Selbstauskunft. - Rettungsassistenz -

Erhebungsbogen zur Selbstauskunft. - Rettungsassistenz - Landesamt für Soziales und Versorgung Landesgesundheitsamt Dezernat akademische Heilberufe und Gesundheitsfachberufe Erhebungsbogen zur Selbstauskunft - Rettungsassistenz - zum Antrag auf Erteilung der

Mehr

Burgenlandkreis. Der Landrat. Rettungsdienstbereichsplan des Burgenlandkreises (gemäß Beschluss des Rettungsdienstbereichsbeirates vom 30.11.

Burgenlandkreis. Der Landrat. Rettungsdienstbereichsplan des Burgenlandkreises (gemäß Beschluss des Rettungsdienstbereichsbeirates vom 30.11. Burgenlandkreis Der Landrat Rettungsdienstbereichsplan des Burgenlandkreises (gemäß Beschluss des Rettungsdienstbereichsbeirates vom 30.11.2010) 1 Geltungsbereich Der Rettungsdienstbereichsplan regelt

Mehr

Notfallsanitätergesetz (NotSanG)

Notfallsanitätergesetz (NotSanG) Notfallsanitätergesetz (NotSanG) (Stand August 2013 Version 2.0) Was ändert sich im Rettungsdienst? Wieso, weshalb, warum? Notfallsanitätergesetz (NotSanG) Was ändert sich im Rettungsdienst? Die rettungsdienstliche

Mehr

Medizinische Fachangestellte und Rettungsassistenten in der Notaufnahme, geht das?

Medizinische Fachangestellte und Rettungsassistenten in der Notaufnahme, geht das? Medizinische Fachangestellte und Rettungsassistenten in der Notaufnahme, geht das? Ausgangslage Nach Hochrechnungen werden in Krankenhäusern, ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen im Jahr 2020

Mehr

Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz. 19. Dezember 2016 Einsatznummer 1169 um 20:04 Uhr Einsatznummer 1175 um 20:07 Uhr

Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz. 19. Dezember 2016 Einsatznummer 1169 um 20:04 Uhr Einsatznummer 1175 um 20:07 Uhr Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz 19. Dezember 2016 Einsatznummer 1169 um 20:04 Uhr Einsatznummer 1175 um 20:07 Uhr Wetter: Trocken, knapp über 0⁰C Wilfried Gräfling Breitscheidplatz

Mehr

Satzung des Rettungszweckverbandes Chemnitz - Erzgebirge über die Erhebung von Gebühren im Rettungsdienst

Satzung des Rettungszweckverbandes Chemnitz - Erzgebirge über die Erhebung von Gebühren im Rettungsdienst Stadt 37.510 Chemnitz Satzung des Rettungszweckverbandes Chemnitz - Erzgebirge über die Erhebung von Gebühren im Rettungsdienst Inhalt 1 Rettungsdienst/Gebührenpflicht 2 Aufgaben 3 Mitwirken im Rettungsdienst

Mehr

Verfahrensanweisung Einsatzgruppe Rettungsdienst für hochinfektiöse Einsätze. zur Beachtung. zur Kenntnis X X X X X X

Verfahrensanweisung Einsatzgruppe Rettungsdienst für hochinfektiöse Einsätze. zur Beachtung. zur Kenntnis X X X X X X Verfahrensanweisung (VA) gültig ab: 11.09.2015 Verfahrensanweisung Einsatzgruppe Rettungsdienst für hochinfektiöse Einsätze Verteiler Kreis Steinfurt Leitstelle - Kreis Steinfurt Leiter Ordnungsamt - Kreis

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15 / Wahlperiode

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15 / Wahlperiode Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 7916 22. 12. 2015 Kleine Anfrage der Abg. Rita Haller-Haid SPD und Daniel Andreas Lede Abal GRÜNE und Antwort des Innenministeriums Rettungsdiensteinsätze

Mehr

Verordnung über die Qualifikation des Personals der Integrierten Leitstelle des Saarlandes (ILSQualiVO)

Verordnung über die Qualifikation des Personals der Integrierten Leitstelle des Saarlandes (ILSQualiVO) Verordnung über die Qualifikation des Personals der Integrierten Leitstelle des Saarlandes (ILSQualiVO) Vom 17. Oktober 2007 zuletzt geändert durch die Verordnung vom 28. Mai 2013 (Amtsbl. I S. 170). Auf

Mehr

Organisation 2012. Inhalt

Organisation 2012. Inhalt Organisation 2012 Inhalt Organisationsstrukturen und Qualitätssicherung im Rettungsdienst Benjamin Zurek 1. Qualitätsmanagement & Qualitätssicherung 3. Gremien und Arbeitsgruppen auf Landesebene 5. Resümee

Mehr

Rettungsdienstbereichsplan 2017 des Landkreises Elbe-Elster vom 10. Oktober 2016

Rettungsdienstbereichsplan 2017 des Landkreises Elbe-Elster vom 10. Oktober 2016 Seite 1 von 7 Rettungsdienstbereichsplan 2017 des Landkreises Elbe-Elster vom 10. Oktober 2016 1. Allgemeines 1.1 Struktur des Kreises Größe: 1.889 km² Einwohner: 104.673 (31.12.2015) Einwohner pro km²:

Mehr

1 Einsatz von Krankenkraftwagen und Notärzten

1 Einsatz von Krankenkraftwagen und Notärzten Rettungsdienst 50/07 HdO 1 ------------------------------------------------------------------------------------------------ Rettungsdienst 50/07 93. Erg. Lief. 1/2017 HdO ------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bevölkerungsschutz. Knut Vieweger

Bevölkerungsschutz. Knut Vieweger Bevölkerungsschutz Knut Vieweger Satzungsgemäße Aufgaben : 1. Erste Hilfe und Sanitätsdienst 2. Rettungsdienst und Krankentransport sowie Unfallfolgedienst 3. Ambulanzflug- und Auslandsrückholdienst 4.

Mehr

Qualifizierung von Leitstellendisponenten für die Tätigkeit in Integrierten Leitstellen

Qualifizierung von Leitstellendisponenten für die Tätigkeit in Integrierten Leitstellen Anlage 3 Qualifizierung von Leitstellendisponenten für die Tätigkeit in Integrierten Leitstellen 1 Allgemeines Diese Anlage der Gemeinsamen Hinweise zur Leitstellenstruktur der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr

Mehr

Rettungsdienstschule Bremen

Rettungsdienstschule Bremen Rettungsdienstfortbildungen 2017 Sie gelangen durch Anklicken zur gewünschten Veranstaltung, der Anmeldebogen befindet sich auf Seite 14 24.04.2017 Ersteintreffendes Rettungsmittel beim Massenanfall von

Mehr

Entscheidungshilfe. Krankenbeförderung

Entscheidungshilfe. Krankenbeförderung Entscheidungshilfe für die ärztliche Verordnung einer Krankenbeförderung im Notfall: 112 Krankentransportwagen (KTW) Ein Krankentransportwagen (KTW) eignet sich für den Transport von erkrankten, verletzten

Mehr

Absicherung von Großveranstaltungen Großveranstaltungen und Einbindung der Ressourcen des Rettungsdienstes in Einsatzplanung und Einsatzführung

Absicherung von Großveranstaltungen Großveranstaltungen und Einbindung der Ressourcen des Rettungsdienstes in Einsatzplanung und Einsatzführung Hausl Johann Peter Bereichsleiter Rettungsdienst BRK München hausl@lgst.brk.de Absicherung von Großveranstaltungen Großveranstaltungen und Einbindung der Ressourcen des Rettungsdienstes in Einsatzplanung

Mehr

K o n z e p t. für den. Massenanfall von Verletzten im Märkischen Kreis

K o n z e p t. für den. Massenanfall von Verletzten im Märkischen Kreis K o n z e p t für den Massenanfall von Verletzten im Märkischen Kreis Stand: 30. März 2012 Konzept für den Massenanfall von Verletzten im Märkischen Kreis Märkischer Kreis Regiebetrieb Rettungsdienst Heedfelder

Mehr

ein Mitglied des Personalrats ein Mitglied der Jugend und Ausbildungsvertretung

ein Mitglied des Personalrats ein Mitglied der Jugend und Ausbildungsvertretung AUSBILDUNG ZUR NOTFALLSANITÄTERIN / ZUM NOTFALLSANITÄTER Das Rettungswesen ist eine öffentliche Aufgabe der organisierten nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr und der staatlichen Daseinsvorsorge und gliedert

Mehr

Rettungsdienstschule Bremen

Rettungsdienstschule Bremen Rettungsdienstschule Bremen Jahresprogramm Fortbildungen Trauamaversorgung gemäß Traumamanagement für Einsteiger Datum: 16.03.2017 Wir zeigen Ihnen die Grundlagen der ABCDE Untersuchung bei der präklinischen

Mehr

Schutzziele, Organisation und Taktik

Schutzziele, Organisation und Taktik Das Wichtige tun. Arbeitskreis / Fachausschuss Rettungsdienst Schutzziele, Organisation und Taktik der medizinischen Rettung bei Massenanfall von Verletzten oder Erkrankten - - Gemeinsames Positionspapier

Mehr

Jahresbericht für Notfallrettung und Krankentransport. Rettungswache Neumarkt Rettungswache Berching Rettungswache Parsberg

Jahresbericht für Notfallrettung und Krankentransport. Rettungswache Neumarkt Rettungswache Berching Rettungswache Parsberg Körperschaft des öffentlichen Rechts Kreisverband Neumarkt Klägerweg 9 92318 Neumarkt Tel.: 09181 483-0 Fax.:09181 483-38 E-Mail: info@brk-neumarkt.de Internet: www.brk-neumarkt.de BRK Kreisverband Neumarkt

Mehr

Thema: Ausbildung zum Notfallsanitäter -Vom Praktikant zum Schüler- Referent: Matthias Moritz. Bildquelle: server-he.de

Thema: Ausbildung zum Notfallsanitäter -Vom Praktikant zum Schüler- Referent: Matthias Moritz. Bildquelle: server-he.de Thema: Ausbildung zum Notfallsanitäter -Vom Praktikant zum Schüler- Referent: Matthias Moritz Bildquelle: server-he.de Referent/Ersteller: Matthias Moritz I Ausbildung zum Notfallsanitäter I 20.05.2015

Mehr

Der Notfallsanitäter faire Vergütung für neue Qualität in der Ausbildung

Der Notfallsanitäter faire Vergütung für neue Qualität in der Ausbildung Der Notfallsanitäter faire Vergütung für neue Qualität in der Ausbildung Dr. Klaus Holst Leiter der vdek-landesvertretung Sachsen-Anhalt 10. / 11. November 2016 November 2016 1. Der gesetzliche Auftrag

Mehr

NOVELLIERUNG RAEP GESUNDHEIT. Folie 1

NOVELLIERUNG RAEP GESUNDHEIT. Folie 1 NOVELLIERUNG RAEP GESUNDHEIT Folie 1 NEUER TITEL Bislang Rahmen-, Alarm- und Einsatzplan Gesundheitliche Versorgung und Betreuung bei Schadenslagen nach RettDG und LBKG im Rahmen des Rettungs-, Sanitätsund

Mehr

DLRG Bezirk Südsauerland

DLRG Bezirk Südsauerland SER- 1. Inhalt / Zweck Diese SER beschreibt die Aufgaben der DLRG zu einer Alarmierung bei einem Massenanfall von Verletzten () aller Stufen. 2. Geltungsbereich Diese SER gilt: für Einsätze während Wachdienst

Mehr

Massenanfall von Verletzten- Kölner Szenarien. Dr. F. Kolibay, Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin

Massenanfall von Verletzten- Kölner Szenarien. Dr. F. Kolibay, Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin Massenanfall von Verletzten- Kölner Szenarien Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Jean Dominique Larrey (1766-1842) Setzte die Idee Arzt zum Patienten im Felde um ( Fliegende Lazarette ) erstmals bekamen

Mehr

Sanitätsdienst-Konzept NRW»Patiententransport-Zug 10 NRW«(PT-Z 10 NRW)

Sanitätsdienst-Konzept NRW»Patiententransport-Zug 10 NRW«(PT-Z 10 NRW) Sanitätsdienst-Konzept NRW»Patiententransport-Zug 10 NRW«(PT-Z 10 NRW) Ausgabe Juli 2009 www.im.nrw.de www.idf.nrw.de 0 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Definition 5 3 Kapazität / Leistungsfähigkeit

Mehr

Titel der Präsentation 1. Rechtliche Rahmenbedingungen. Hessisches Rettungsdienstgesetz (HRDG) H R D G. vom Rechtliche Rahmenbedingungen

Titel der Präsentation 1. Rechtliche Rahmenbedingungen. Hessisches Rettungsdienstgesetz (HRDG) H R D G. vom Rechtliche Rahmenbedingungen Rechtliche Rahmenbedingungen Hessisches Rettungsdienstgesetz H R D G (HRDG) vom 01.01.2011 Folie 1 Rechtliche Rahmenbedingungen H R D G 1 Aufgabe des Rettungsdienstes Der Rettungsdienst ist eine öffentliche

Mehr

DRK-Ortsverein Bad Bergzabern e.v. Aktiver Dienst Jahresbericht 2010

DRK-Ortsverein Bad Bergzabern e.v. Aktiver Dienst Jahresbericht 2010 Aktiver Dienst Jahresbericht 2010 Personal Personalstand Derzeit besteht die DRK-Bereitschaft aus 9 Helferinnen und 26 Helfern, bei einem Durchschnittsalter von 27 Jahren. Gegenüber dem Vorjahr erhöhte

Mehr

Rettungsdienstplan 2014 Baden-Württemberg

Rettungsdienstplan 2014 Baden-Württemberg Innenministerium Baden-Württemberg 18.02.2014 - Az.: 4-5461.2-5 Rettungsdienstplan 2014 Baden-Württemberg 1 Inhaltsverzeichnis I. Einleitung II. Gesetzliche Grundlage III. Aufgaben des Rettungsdienstes

Mehr

Bereitstellung von Notärzten für f die präklinische. Versorgung

Bereitstellung von Notärzten für f die präklinische. Versorgung Bereitstellung von Notärzten für f die präklinische Versorgung Detlef Blumenberg Klinikum Osnabrück Ausgangsbedingungen Abnahme der Akutkliniken in den nächsten n Jahren Zunahme der Primärtransporte rtransporte

Mehr

Stellungnahme der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft

Stellungnahme der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft 16 STELLUNGNAHME 16/2167 A01, A11 Stellungnahme der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di NRW) Zweites Gesetz zur Änderung des Rettungsgesetzes Nordrhein- Westfalen, Gesetzentwurf der Landesregierung

Mehr

Handbuch des Kreistages/Kreisrechtssammlung. Bedarfsplan für den Rettungsdienstbereich Landkreis Stade (Rettungsdienstbedarfsplan)

Handbuch des Kreistages/Kreisrechtssammlung. Bedarfsplan für den Rettungsdienstbereich Landkreis Stade (Rettungsdienstbedarfsplan) Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 21.07.2014 die Fortschreibung des Bedarfsplanes für den Rettungsdienst Landkreis Stade, Stand 01.01.2015, beschlossen. Rechtsgrundlage: 4 Abs. 6 Niedersächsisches

Mehr

Notfallsanitätergesetz Umsetzung in Klinik und Praxis

Notfallsanitätergesetz Umsetzung in Klinik und Praxis 5. Nürnberger Adventsymposium 12. Dezember 2015 Notfallsanitätergesetz Umsetzung in Klinik und Praxis M.Bayeff-Filloff Landesbeauftragter Ärztlicher Leiter Rettungsdienst Bayern Das Notfallsanitätergesetz

Mehr

Alarmierungsrichtlinie. Richtlinie

Alarmierungsrichtlinie. Richtlinie Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums des Innern für die Alarmierung der Katastrophenschutzbehörden, der Feuerwehren, des Technischen Hilfswerkes, des Rettungsdienstes und der privaten Hilfsorganisationen

Mehr

Berufsausbildung zum/zur Notfallsanitäter/-in an der Landesrettungsschule der DRK- und ASB-Landesverbände Sachsen-Anhalt ggmbh

Berufsausbildung zum/zur Notfallsanitäter/-in an der Landesrettungsschule der DRK- und ASB-Landesverbände Sachsen-Anhalt ggmbh Berufsausbildung zum/zur Notfallsanitäter/-in an der Landesrettungsschule der DRK- und ASB-Landesverbände Sachsen-Anhalt ggmbh Landesrettungsschule der DRK- und ASB- Landesverbände Sachsen Anhalt ggmbh

Mehr

Bedarfsplan für den Rettungsdienst im Landkreis Peine

Bedarfsplan für den Rettungsdienst im Landkreis Peine Bedarfsplan für den Rettungsdienst im Landkreis Peine Fortschreibung zum 01. Jul. 2015 Landkreis Peine Fachdienst 16 Abt. Bevölkerungsschutz 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeines 4 2. Feststellung

Mehr

Ausbildungsnachweisheft für Rettungssanitäter/-innen

Ausbildungsnachweisheft für Rettungssanitäter/-innen Ausbildungsnachweisheft für Rettungssanitäter/-innen Name: 1 Personalien Name: Vorname: Geburtsdatum: Anschrift: Dienststelle: Ort, Datum Stempel/Unterschrift 2 Zulassungsvoraussetzungen gemäß BayRettSanV

Mehr

Ihr Partner im Notfall. Integrierte Leitstelle HochFranken

Ihr Partner im Notfall. Integrierte Leitstelle HochFranken Ihr Partner im Notfall Integrierte Leitstelle HochFranken Krankentransportwagen (KTW) Die Aufgabe des qualifizierten Krankentransports ist es kranke und hilfsbedürftige Personen zu befördern, die keine

Mehr

Schnittstellen Rettungsdienst Feuerwehr

Schnittstellen Rettungsdienst Feuerwehr Schnittstellen Rettungsdienst Feuerwehr Truppführerausbildung am 28.02.2015 in Eging am See Dr. Christoph Holzer Facharzt für Anästhesie am Klinikum Passau Notarzt am Standort Passau und Vilshofen Flugrettungsarzt

Mehr

Dimensionierung des Sanitätsdienstes

Dimensionierung des Sanitätsdienstes ARBEITSGEMEINSCHAFT DER LEITER DER BERUFSFEUERWEHREN in Nordrhein-Westfalen Arbeitskreis Zivil- und Katastrophenschutz Arbeitskreis Rettungsdienst PG-SanD050505 Planungsgrundlagen zur Dimensionierung des

Mehr

Satzung des Rettungszweckverbandes Chemnitz/Stollberg über die Erhebung von Gebühren im Rettungsdienst

Satzung des Rettungszweckverbandes Chemnitz/Stollberg über die Erhebung von Gebühren im Rettungsdienst Stadt 37.300 Chemnitz Satzung des Rettungszweckverbandes Chemnitz/Stollberg über die Erhebung von Gebühren im Rettungsdienst Inhalt 1 Rettungsdienst/Gebührenpflicht 2 Aufgaben 3 Mitwirken im Rettungsdienst

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Einrichtungen des Rettungsdienstes des Kreises Warendorf vom

Satzung. über die. Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Einrichtungen des Rettungsdienstes des Kreises Warendorf vom Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Einrichtungen des Rettungsdienstes des Kreises Warendorf vom 19.12.2016 Aufgrund der 5 und 26 der Kreisordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Verordnung über die Qualifikation des Personals der Integrierten Leitstelle des Saarlandes (ILSQualiVO)

Verordnung über die Qualifikation des Personals der Integrierten Leitstelle des Saarlandes (ILSQualiVO) Verordnung über die Qualifikation des Personals der Integrierten Leitstelle des Saarlandes (ILSQualiVO) Vom 17. Oktober 2007 Auf Grund des 12 Nr. 1 des Gesetzes über die Errichtung und den Betrieb der

Mehr

Titel der Präsentation 1

Titel der Präsentation 1 Führungskräfteausbildung Standardeinsatzkonzepte für den Sanitätseinsatz Folie 1 38 Sanitäts-Züge des Landes Um eine flächendeckende Versorgung sicherzustellen, sind neben den 4 MTF - Standorten (Bund),

Mehr

Rechtliche Grundlagen für die Tätigkeit des Leitenden Notarztes (LNA) in Baden-Württemberg:

Rechtliche Grundlagen für die Tätigkeit des Leitenden Notarztes (LNA) in Baden-Württemberg: Rechtliche Grundlagen für die Tätigkeit des Leitenden Notarztes (LNA) in Baden-Württemberg: Gesetz über den Rettungsdienst (Rettungsdienstgesetz - RDG) in der Fassung vom 16. Juli 19 Rettungsdienstplan

Mehr

Personal Profile im Wandel. Berufliche Zukunft des Rettungsfachpersonals aus Sicht des Roten Kreuzes

Personal Profile im Wandel. Berufliche Zukunft des Rettungsfachpersonals aus Sicht des Roten Kreuzes Personal Profile im Wandel Berufliche Zukunft des Rettungsfachpersonals aus Sicht des Roten Kreuzes. Rettungsfachpersonal ist die Sammelbezeichnung für das nicht-ärztliche in Notfallrettung und Krankentransport

Mehr

Fahrdienstzentrale: Tel (gebührenfrei) Bestellungen rund um die Uhr!

Fahrdienstzentrale: Tel (gebührenfrei) Bestellungen rund um die Uhr! Welche Beförderung in welchem Fall? Empfehlung für die ärztliche Verordnung einer Krankenbeförderung Seit über zehn Jahren! Fahrdienstzentrale: Tel. 0800 2019222 (gebührenfrei) Bestellungen rund um die

Mehr

Retter werden! RETTUNGSDIENST Rheinhessen-Nahe. Notfallsanitäter. DEin Beruf fürs Leben!

Retter werden! RETTUNGSDIENST Rheinhessen-Nahe. Notfallsanitäter. DEin Beruf fürs Leben! Retter werden! RETTUNGSDIENST Rheinhessen-Nahe Notfallsanitäter. DEin Beruf fürs Leben! notfallsanitäter. ein beruf fürs leben! 2 herzlich willkommen Wir retten leben! tag und nacht. Wir helfen gern. Unter

Mehr

Der Notfall Sanitäter oder der Notfallsanitäter aus jur. Sicht

Der Notfall Sanitäter oder der Notfallsanitäter aus jur. Sicht 13. Rettungsdienstsymposium DRK LV Hessen 14.11.2013 Der Notfall Sanitäter oder der Notfallsanitäter aus jur. Sicht Tobias Ohr Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Fachanwalt für Medizinrecht Themenüberblick

Mehr

Gesetzliche Grundlagen Landesrecht

Gesetzliche Grundlagen Landesrecht Gesetzliche Grundlagen Landesrecht Landesgesetz über den Brandschutz, die allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (Brand- und Katastrophenschutzgesetz (LBKG)) Folie 2 Brand- und Katastrophenschutzgesetz

Mehr

STADT DELMENHORST Der Oberbürgermeister Fachdienst 33. Bedarfsplan. für den Rettungsdienst/Krankentransport. der Stadt Delmenhorst

STADT DELMENHORST Der Oberbürgermeister Fachdienst 33. Bedarfsplan. für den Rettungsdienst/Krankentransport. der Stadt Delmenhorst STADT DELMENHORST Der Oberbürgermeister Fachdienst 33 Bedarfsplan für den Rettungsdienst/Krankentransport der Stadt Delmenhorst 2013 - 2 - Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 2. Feststellung des Bedarfs an

Mehr

Entwicklungen in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr

Entwicklungen in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr Entwicklungen in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr Markus Ruckdeschel, B.Eng. Leiter ILS Bayreuth/Kulmbach Bayreuth, den 21.1.2016 Agenda für die nächsten 20 Minuten Rechtsgrundlagen/Begriffsdefinition

Mehr

Arbeitsgemeinschaft. Viernheimer Hilfsorganisationen. Erweiterter Alarmplan Viernheim (EAV) Leitstellen-Version

Arbeitsgemeinschaft. Viernheimer Hilfsorganisationen. Erweiterter Alarmplan Viernheim (EAV) Leitstellen-Version Arbeitsgemeinschaft Viernheimer Hilfsorganisationen Erweiterter Alarmplan Viernheim (EAV) Leitstellen-Version Verteiler: Feuerwehr Viernheim THW Viernheim JUH Viernheim MHD Viernheim DRK Viernheim DLRG

Mehr

Ausbildungsrichtlinie Medical Car Paramedic des DMSB im Automobilsport

Ausbildungsrichtlinie Medical Car Paramedic des DMSB im Automobilsport Ausbildungsrichtlinie Medical Car Paramedic des DMSB im Automobilsport (Änderungen in nachfolgenden Versionen werden kursiv gedruckt und Gelb markiert.) Stand: 26.09.2015 Der Medical Car Paramedic des

Mehr

Bayern Synopse zum Bayerischen Rettungsdienstgesetz 1)

Bayern Synopse zum Bayerischen Rettungsdienstgesetz 1) Bayern Synopse zum Bayerischen Rettungsdienstgesetz 1) BY B 3.2 Geltungsbereich Art. 1 Rettungsdienst in Verbindung mit Art. 3 (Ausnahmen von der Anwendung dieses Gesetzes) Zuständig für den Rettungsdienst

Mehr

Retterinnen und Retter gesucht!

Retterinnen und Retter gesucht! Retterinnen und Retter gesucht! Die Berufsfeuer wehr Köln bildet Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter aus! Du möchtest mithelfen, Leben der Menschen in unserer Stadt zu schützen und zu retten? Dann

Mehr

Erstversorgung unter erschwerten Bedingungen Oder: Mein erster Notarzt-Einsatz

Erstversorgung unter erschwerten Bedingungen Oder: Mein erster Notarzt-Einsatz Erstversorgung unter erschwerten Bedingungen Oder: Mein erster Notarzt-Einsatz Dr. med. Lars Eberhardt, DESA N O TA R Z T K U R S B E R L I N 2 9. 1 0. 5. 1 1. 2 0 1 6 L E R N Z I E L E Musterkursbuch

Mehr

Recht, Sicherheit und Ordnung

Recht, Sicherheit und Ordnung Satzung zum Rettungsdienstbereichsplan der Stadt Halle (Saale) für den Rettungsdienstbereich Halle/Nördlicher Saalekreis Auf der Grundlage der 8 Abs. 1 und 45 Abs. 2 Nr. 1 Kommunalverfassungsgesetz des

Mehr

Massenanfall von verletzen Personen (ManV) Großübung der Hilfsorganisationen im Landkreis Harburg Übungsbeschreibung / Hintergrundinformationen

Massenanfall von verletzen Personen (ManV) Großübung der Hilfsorganisationen im Landkreis Harburg Übungsbeschreibung / Hintergrundinformationen DRK Kreisverband Harburg-Land e.v. Kreisbereitschaftsleitung Massenanfall von verletzen Personen (ManV) Großübung der Hilfsorganisationen im Landkreis Harburg Einleitung Liebe Kameradinnen und Kameraden,

Mehr