Amt 63/37 Feuerwehr und Rettungsdienst Die Feuerwehr Erkrath

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amt 63/37 Feuerwehr und Rettungsdienst Die Feuerwehr Erkrath"

Transkript

1 Die Feuerwehr Erkrath Diese schriftliche Ausarbeitung stellt die Feuerwehr Erkrath in ihrem Aufbau stark vereinfacht dar. Sie soll dazu dienen, dem Leser einen Eindruck über die Organisation und Struktur der Feuerwehr Erkrath zu vermitteln.

2 Personalstärke der Feuerwehr Erkrath Von den hauptamtlichen Kräften werden pro 24h- Schicht folgende Fahrzeuge besetzt: Rettungswagen 2 Rettungsassistenten/ Berufsfeuerwehrleute Löschgruppenfahrzeug LF 24 4 Berufsfeuerwehrleute (1 Dienstgruppenleiter C-Dienst mit Gruppenführerqualifikationn und 3 Mitarbeiter/innen Besatzung) Drehleiter DLK 23/12 1 Drehleiterführer/ 1 Drehleitermaschinist Durch hauptamtliche Kräfte im Tagesdienst werden werktäglich von 7:00h bis 18:00h folgende Fahrzeuge zusätzlich besetzt: Krankenwagen (7:30h -16:15h) 2 Rettungsassistenten in der Ausbildung Tanklöschfahrzeug TLF 24/50 2 Berufsfeuerwehrleute Führungsdienst 1 Berufsfeuerwehmann mit Zugführerqualifikation 1 Berufsfeuerwehrmann als Führungsgehilfe

3 Führungsstruktur der Feuerwehr Erkrath Führungsdienst Qualifikation Fahrzeugtyp Alarmierung/Aufgabe A - Dienst Verbandsführer (Leiter der Wehr und seine Stellvertreter) Ab 2 Löschzügen oder bei spez. Stichworten wie z.b. Menschenleben in Gefahr B- Dienst Zugführer Bei Alarmierung von ehrenamtlichen Kräften der Freiwilligen Feuerwehr C- Dienst Zugführer oder Gruppenführer Abschnitts- oder Einsatzleiter Alarmstufen Alarmierte Einheiten Führungsdienst Feuer 1 z.b. PKW Brand Feuer 2 z.b. LKW Brand Feuer 3 z.b. Zimmerbrand Feuer 4 z.b. Tiefgarage Feuer 5 z.b. Seniorenwohnheim + 1 Löschgruppe + 1 Löschzug + 2 Löschzüge + 3 Löschzüge C Dienst Gruppenführer (DGL) B Dienst Zugführer B Dienst Zugführer A Dienst Verbandsführer A Dienst Verbandsführer

4 Kennzeichnung Führungskräfte Führungskräfte im Einsatz werden durch farbige Funktionswesten kenntlich gemacht. Dadurch wird sichergestellt, dass an einer Einsatzstelle eine Führungsfunktion nur einmal vergeben ist. Der Einsatzleiter Feuerwehr ist die höchste Führungsfunktion im Einsatz und wird durch eine gelbe Funktionsweste kenntlich gemacht. Bei größeren Einsatzstelle (ab Feuer 2) wird die Führungsfunktion Einsatzleiter Feuerwehr der A- Dienst oder B- Dienst mit den entsprechenden Qualifikationen sein. Handelt es sich um eine Einsatzstelle kleineren Ausmaßes (z.b. Feuer 1) ist der Einsatzleiter Feuerwehr der C- Dienst und wird durch eine rote Funktionsweste ( Gruppenführer ) kenntlich gemacht. Durch diese Strukturierung ist sichergestellt, dass die Funktion des Einsatzleiters Feuerwehr immer durch Einsatzkräfte mit zur Schadenslage passender Führungsqualifikation besetzt wird.

5 Bei der Aufteilung der Einsatzstelle in Einsatzabschnitte, wird deren Führung durch Abschnittsleiter übernommen. Ansprechpartner für die Polizei an der Einsatzstelle ist zuerst immer der Einsatzleiter Feuerwehr. Ab der Alarmstufe 2 und eingesetztem B- oder A- Dienst kann der Einsatzleiter auch im 2m- Funkband auf dem Feuerwehrführungskanal 50 W/ O erreicht werden.

6 Rettungsdienst der Stadt Erkrath Krankentransportwagen (KTW) # Transport von nicht Notfallpatienten # Bei Alarmierung Wartezeit bis zu 2 Std. # Besatzung: 1 Rettungshelfer 1 Rettungssanitäter # Besetzt Mo. bis Fr. von 7:30 bis 16:15 Uhr Rettungswagen (RTW) # Transport von Notfallpatienten # Besatzung: 1 Rettungssanitäter 1 Rettungsassistent # 24 Std. besetzt Notarzteinsatzfahrzeug (NEF)? # Transport des Notarztes zur Einsatzstelle # Besatzung: 1 Rettungsassistent # 24 Std. besetzt 1 Notarzt # NEF-Standorte: Hilden; Mettmann; Ratingen; Langenfeld; Velbert Die Rettungsmittel des Kreises Mettmann werden über die Feuer- und Rettungsleitstelle Mettmann disponiert. Sollte zur medizinischen Versorgung eines Notfallpatienten ein Notarzt benötigt werden, wird dieser mit einem NEF zur Einsatzstelle gebracht. In der Regel wird der Notarzt den Patiententransport im RTW begleiten.

R i c h t l i n i e. über die Bildung der Gruppe Organisatorischer Leiter (GOL) im Landkreis Alzey-Worms

R i c h t l i n i e. über die Bildung der Gruppe Organisatorischer Leiter (GOL) im Landkreis Alzey-Worms KREISVERWALTUNG ALZEY-WORMS R i c h t l i n i e über die Bildung der Gruppe Organisatorischer Leiter (GOL) im Landkreis Alzey-Worms Vorbemerkung Soweit in dieser Richtlinie Funktions- und Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

sind für die Einsatzleitung besonders ausgerüstete Fahrzeuge, ausgestattet mit zusätzlichen Nachrichtengeräten.

sind für die Einsatzleitung besonders ausgerüstete Fahrzeuge, ausgestattet mit zusätzlichen Nachrichtengeräten. Jugendfeuerwehr der FFW Herbstein-Rixfeld Thema: Fahrzeugkunde Feuerwehrfahrzeuge sind für den Einsatz der Feuerwehr besonders gestaltete Kraftfahrzeuge, welche entsprechend dem vorgesehenen Verwendungszweck

Mehr

Massenanfall von verletzen Personen (ManV) Großübung der Hilfsorganisationen im Landkreis Harburg Übungsbeschreibung / Hintergrundinformationen

Massenanfall von verletzen Personen (ManV) Großübung der Hilfsorganisationen im Landkreis Harburg Übungsbeschreibung / Hintergrundinformationen DRK Kreisverband Harburg-Land e.v. Kreisbereitschaftsleitung Massenanfall von verletzen Personen (ManV) Großübung der Hilfsorganisationen im Landkreis Harburg Einleitung Liebe Kameradinnen und Kameraden,

Mehr

Sanitätsdienst-Konzept NRW»Patiententransport-Zug 10 NRW«(PT-Z 10 NRW)

Sanitätsdienst-Konzept NRW»Patiententransport-Zug 10 NRW«(PT-Z 10 NRW) Sanitätsdienst-Konzept NRW»Patiententransport-Zug 10 NRW«(PT-Z 10 NRW) Ausgabe Juli 2009 www.im.nrw.de www.idf.nrw.de 0 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Definition 5 3 Kapazität / Leistungsfähigkeit

Mehr

Patienten-Transport-Zug 10 NRW PTZ 10 NRW

Patienten-Transport-Zug 10 NRW PTZ 10 NRW Konzept Patienten-Transport-Zug 10 NRW PTZ 10 NRW Stand: 13.03.2007 Innenministerium Nordrhein-Westfalen 1/7 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Einleitung 3 3. Definition 5 4. Kapazität 5

Mehr

Funkkonzept Feuerwehr Stadt Nideggen

Funkkonzept Feuerwehr Stadt Nideggen Funkkonzept Feuerwehr Stadt Nideggen Den Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen wurden insgesamt 4 Funkkanäle im 2m Band zugewiesen: 50 W/U, 53 W/U, 55 W/U und 56 W /U. Zur Abwehr von Grosschadenslagen stehen

Mehr

Funkrufnamen und Funkgeräte

Funkrufnamen und Funkgeräte Funkrufnamen und Funkgeräte Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) betreiben ortsfeste und bewegliche Funkanlagen, die vom Fernmeldetechnischen Zentralamt (FTZ) geprüft werden. BOS sind

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Einrichtungen des Rettungsdienstes des Kreises Warendorf vom

Satzung. über die. Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Einrichtungen des Rettungsdienstes des Kreises Warendorf vom Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Einrichtungen des Rettungsdienstes des Kreises Warendorf vom 19.12.2016 Aufgrund der 5 und 26 der Kreisordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Sprechfunkübung im TMO-Betrieb

Sprechfunkübung im TMO-Betrieb Basis 14.5 Arbeitsblatt 1 Die nachfolgenden Fahrzeugbezeichnungen müssen durch Funkrufnamen der teilnehmenden Fahrzeuge ersetzt werden. Die Übung ist an die Anzahl der teilnehmenden Fahrzeuge anzupassen.

Mehr

Fortbildung ReTTop e.v. - Der Verein zur Rettungsdienstoptimierung im Landkreis Gotha. Fortbildung. Herzlich Willkommen 28.03.2013

Fortbildung ReTTop e.v. - Der Verein zur Rettungsdienstoptimierung im Landkreis Gotha. Fortbildung. Herzlich Willkommen 28.03.2013 Fortbildung Herzlich Willkommen Fortbildung Zusammenarbeit Rettungsdienst und Krankenhaus beim Großschadensfall der ReTTop e.v. stellt sich vor 1 Die Referenten Christian Kronfeld (Leiter Rettungswache

Mehr

Zu Artikel 1: Wir begrüßen die Einbeziehung des arztbegleiteten Patiententransportes in die Notfallrettung.

Zu Artikel 1: Wir begrüßen die Einbeziehung des arztbegleiteten Patiententransportes in die Notfallrettung. Stellungnahme der Gewerkschaft ver.di Landesbezirk Rheinland-Pfalz-Saarland zum Gesetz zur Änderung des Saarländischen Rettungsdienstgesetzes und weiterer Vorschriften, externe Anhörung Zu Nummer 2: Zu

Mehr

Landratsamt Fürstenfeldbruck. Referat Integrierte Leitstelle. Jahresbericht Integrierte Leitstelle Fürstenfeldbruck

Landratsamt Fürstenfeldbruck. Referat Integrierte Leitstelle. Jahresbericht Integrierte Leitstelle Fürstenfeldbruck Jahresbericht 2013 Fürstenfeldbruck Fürstenfeldbruck Notruf 112 - Auf Nummer Sicher! Jahresbericht 2013 Schutzgebiet der Integrierten Leitstelle 4 Landkreise ca. 84 Städte und Gemeinden ca. 600 000 Einwohner

Mehr

112 Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung aus einer Hand

112 Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung aus einer Hand 112 Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung aus einer Hand Folie 1 Vorstellung ILS Schweinfurt 26 Leitstellen in Bayern davon 20 ILS bereits in Betrieb 6 ILS in Realisierung, u.a. ILS Schweinfurt Fläche

Mehr

Rahmen-, Alarm- und Einsatzplan (RAEP) Gesundheit Rheinland-Pfalz

Rahmen-, Alarm- und Einsatzplan (RAEP) Gesundheit Rheinland-Pfalz DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Rahmen-, Alarm- und Einsatzplan (RAEP) Gesundheit Rheinland-Pfalz RAEP Gesundheit Gesundheitliche Versorgung und Betreuung im Rahmen des Rettungs-, Sanitäts-, Betreuungs-

Mehr

Wuppertal, 12. April Schwebebahn abgestürzt. Rolf Blum, Feuerwehr Wuppertal, Rettungsdienst

Wuppertal, 12. April Schwebebahn abgestürzt. Rolf Blum, Feuerwehr Wuppertal, Rettungsdienst Wuppertal, 12. April 1999... Schwebebahn abgestürzt Rolf Blum, Feuerwehr Wuppertal, Rettungsdienst Feuerwehr Aufgaben Rettungsdienst Notarztdienst Krankentransport Brandschutz Technische Hilfeleistung

Mehr

Richtlinie für die operativ-taktische Adresse im Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben - Anlage 3

Richtlinie für die operativ-taktische Adresse im Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben - Anlage 3 Richtlinie für die operativ-taktische Adresse im Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben - Anlage 3 Änderungsverzeichnis Datum Version Beschreibung der Änderung Bearbeiter 04.02.10

Mehr

Konzeption des Verletzten- Dekontaminationsplatz 50 NRW (V-Dekon 50 NRW) der Feuerwehr Remscheid

Konzeption des Verletzten- Dekontaminationsplatz 50 NRW (V-Dekon 50 NRW) der Feuerwehr Remscheid Konzeption des Verletzten- Dekontaminationsplatz 50 NRW (V-Dekon 50 NRW) der Vortrag für den Evaluierungsworkshop am IdF, 28.03.2011, T. Bussmann Folie 0 Konzeption für den überörtlichen Einsatz 1. Kurzvorstellung

Mehr

Stellungnahme der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft

Stellungnahme der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft 16 STELLUNGNAHME 16/2167 A01, A11 Stellungnahme der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di NRW) Zweites Gesetz zur Änderung des Rettungsgesetzes Nordrhein- Westfalen, Gesetzentwurf der Landesregierung

Mehr

Fahrdienstzentrale: Tel (gebührenfrei) Bestellungen rund um die Uhr!

Fahrdienstzentrale: Tel (gebührenfrei) Bestellungen rund um die Uhr! Welche Beförderung in welchem Fall? Empfehlung für die ärztliche Verordnung einer Krankenbeförderung Seit über zehn Jahren! Fahrdienstzentrale: Tel. 0800 2019222 (gebührenfrei) Bestellungen rund um die

Mehr

3 Öffentliche Sicherheit und Ordnung

3 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Statistisches Jahrbuch Salzgitter 59.Jahrgang 2013 30.12.2014 3 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Referat für Wirtschaft und Statistik Seite: 117 /261 30.12.2014 Statistisches Jahrbuch Salzgitter 59.Jahrgang

Mehr

Brand- und Bevölkerungsschutz, Rettungsdienst Konzept PT-Z 10 NRW

Brand- und Bevölkerungsschutz, Rettungsdienst Konzept PT-Z 10 NRW , Rettungsdienst Kreisverwaltung Olpe Westfälische Straße 75 57462 Olpe Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Einsatzmittelübersicht 3. Einsatzablauf 4. Besetzung der RTW mit Notärzten 5. Alarmierung 6.

Mehr

Ordnung des Funkverkehrs an Einsatzstellen

Ordnung des Funkverkehrs an Einsatzstellen Ordnung des Funkverkehrs an Einsatzstellen Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Simmerath Stand 10.12.2008 Gem BI Jürgen Förster OBM Löbbecke Neu: Die Kanaltrennung auf Ebene der Zugführer Einsatzleitung Zugführer

Mehr

1 Einsatz von Krankenkraftwagen und Notärzten

1 Einsatz von Krankenkraftwagen und Notärzten Rettungsdienst 50/07 HdO 1 ------------------------------------------------------------------------------------------------ Rettungsdienst 50/07 93. Erg. Lief. 1/2017 HdO ------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Auszug der ALARM- UND AUSRÜCKEORDNUNG. der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Beverungen

Auszug der ALARM- UND AUSRÜCKEORDNUNG. der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Beverungen Auszug der ALARM- UND AUSRÜCKEORDNUNG der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Beverungen Ausgabe: 31.08.2010 Allgemeines Die Alarm- und Ausrückeordnung gibt Richtlinien für die Alarmierung sowie für das Ausrücken

Mehr

Fahrzeuge Rettungsdienst

Fahrzeuge Rettungsdienst Fahrzeuge Rettungsdienst Die Leitstelle des Kreises Soest entsendet je nach Notfalllage unterschiedliche Fahrzeuge. Dabei wird unterschieden zwischen: Rettungswagen (RTW) + Notarztwagen (NAW) Krankentransportwagen

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Rettungsdienst der Stadt Bad Oeynhausen vom

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Rettungsdienst der Stadt Bad Oeynhausen vom Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Rettungsdienst der Stadt Bad Oeynhausen vom 26.09.2018 Aufgrund der 7 und 41 Abs. 1 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein- Westfalen (GO NRW) in der

Mehr

(Irrweg) Organisatorische Trennung - was sagt uns die Erfahrung Berlin - Desaster oder marktwirtschaftliche Alternative?

(Irrweg) Organisatorische Trennung - was sagt uns die Erfahrung Berlin - Desaster oder marktwirtschaftliche Alternative? (Irrweg) Organisatorische Trennung - was sagt uns die Erfahrung Berlin - Desaster oder marktwirtschaftliche Alternative? 1 Aufbau- und Ablauforganisation des Rettungsdienstes Rettungsdienst Notfallrettung

Mehr

Alarmierungsrichtlinie. Richtlinie

Alarmierungsrichtlinie. Richtlinie Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums des Innern für die Alarmierung der Katastrophenschutzbehörden, der Feuerwehren, des Technischen Hilfswerkes, des Rettungsdienstes und der privaten Hilfsorganisationen

Mehr

Standardeinsatzregel Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall. Abteilung Stadtmitte

Standardeinsatzregel Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall. Abteilung Stadtmitte Standardeinsatzregel Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall Warum Standardeinsatzregel? einfache, leicht verständliche und nachvollziehbare Handlungsanweisungen Jeder Feuerwehrangehörige soll wissen,

Mehr

Funkausbildung 4m - Band

Funkausbildung 4m - Band Funkausbildung 4m - Band Meldungen an die Leitstelle während eines Einsatzes 1999 Uli Fischer, FF Remshalden, Abt. Buoch Meldung bei der Leitstelle nach Alarmierung Einsatzort und Einsatzart anfragen Leitstelle

Mehr

Änderung der Funkrufnamen im Landkreis Kulmbach

Änderung der Funkrufnamen im Landkreis Kulmbach Änderung der Funkrufnamen im Landkreis Kulmbach Mit Schreiben vom 05112014 des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr wurde die Neufassung der Funkrufnamenregelung in Bayern eingeführt

Mehr

Handbuch für den Leitenden Notarzt

Handbuch für den Leitenden Notarzt Handbuch für den Leitenden Notarzt Organisation, Strategie, Recht, Leitfaden für Einsatz und Fortbildung Bearbeitet von Prof. Dr. Peter Sefrin Grundwerk mit 43. Ergänzungslieferung. Stand: 06/2010 2010.

Mehr

12. Wahlperiode

12. Wahlperiode 12. Wahlperiode 07. 11. 2000 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Walter Müller SPD und Antwort des Sozialministeriums Umsetzung des Rettungsdienstgesetzes Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Bezieht

Mehr

Tipps mit Grips! Modul 08 ANHANG - Der Rettungsdienst. ANHANG 8.1 (RTW-Puzzle) DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Version: 22.

Tipps mit Grips! Modul 08 ANHANG - Der Rettungsdienst. ANHANG 8.1 (RTW-Puzzle) DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Version: 22. ANHANG 8.1 (RTW-Puzzle) Seite 1 von 6 ANHANG 8.2 (Fahrzeuginformationen) Aufgabe: Der Rettungswagen (RTW) Der RTW hat die Aufgaben, die Besatzung und das Material zum Notfallort zu bringen, die Transportfähigkeit

Mehr

Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Knut Vieweger

Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Knut Vieweger Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Knut Vieweger 1952 Nach Vorgesprächen zwischen dem Johanniterorden und der britischen Rheinarmee beschließt der Orden am 14. Januar in Hannover die Gründung der Johanniter-Unfall-Hilfe,

Mehr

NOVELLIERUNG RAEP GESUNDHEIT. Folie 1

NOVELLIERUNG RAEP GESUNDHEIT. Folie 1 NOVELLIERUNG RAEP GESUNDHEIT Folie 1 NEUER TITEL Bislang Rahmen-, Alarm- und Einsatzplan Gesundheitliche Versorgung und Betreuung bei Schadenslagen nach RettDG und LBKG im Rahmen des Rettungs-, Sanitätsund

Mehr

Jahresbericht für Notfallrettung und Krankentransport. Rettungswache Neumarkt Rettungswache Berching Rettungswache Parsberg

Jahresbericht für Notfallrettung und Krankentransport. Rettungswache Neumarkt Rettungswache Berching Rettungswache Parsberg Körperschaft des öffentlichen Rechts Kreisverband Neumarkt Klägerweg 9 92318 Neumarkt Tel.: 09181 483-0 Fax.:09181 483-38 E-Mail: info@brk-neumarkt.de Internet: www.brk-neumarkt.de BRK Kreisverband Neumarkt

Mehr

Erstversorgung unter erschwerten Bedingungen Oder: Mein erster Notarzt-Einsatz

Erstversorgung unter erschwerten Bedingungen Oder: Mein erster Notarzt-Einsatz Erstversorgung unter erschwerten Bedingungen Oder: Mein erster Notarzt-Einsatz Dr. med. Lars Eberhardt, DESA N O TA R Z T K U R S B E R L I N 2 9. 1 0. 5. 1 1. 2 0 1 6 L E R N Z I E L E Musterkursbuch

Mehr

Rettungsdienstbereichsplan des Kreises Weimarer Land

Rettungsdienstbereichsplan des Kreises Weimarer Land Rettungsdienstbereichsplan des Kreises Weimarer Land Stand: 15. Februar 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...1 2 Wahrnehmung der Aufgaben des Rettungsdienstes...2 2.1 Aufgaben des Rettungsdienstes...2

Mehr

K o n z e p t. für den. Massenanfall von Verletzten im Märkischen Kreis

K o n z e p t. für den. Massenanfall von Verletzten im Märkischen Kreis K o n z e p t für den Massenanfall von Verletzten im Märkischen Kreis Stand: 30. März 2012 Konzept für den Massenanfall von Verletzten im Märkischen Kreis Märkischer Kreis Regiebetrieb Rettungsdienst Heedfelder

Mehr

Gebührensatzung Rettungsdienst 2012

Gebührensatzung Rettungsdienst 2012 Gebührensatzung Rettungsdienst 2012 Kreis Euskirchen Der Landrat 53877 Euskirchen Telefon: 02251-15 0 Telefax: 02251-970603 E-Mail: mailbox@kreis-euskirchen.de Satzung des Kreises Euskirchen über die Erhebung

Mehr

Brand- und Bevölkerungsschutz, Rettungsdienst MANV-Konzept

Brand- und Bevölkerungsschutz, Rettungsdienst MANV-Konzept Brand- und Bevölkerungsschutz, Rettungsdienst Kreisverwaltung Olpe Westfälische Straße 75 57462 Olpe Brand- und Bevölkerungsschutz, Rettungsdienst Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Alarmierungsstichworte

Mehr

Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr.

Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr. Einsätze 2013 Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr. Einsatzbericht 2013-15 Einsatz Nr.: 15 Fahrzeuge: 27.12.2013

Mehr

- Amt Barth - Ausbildung Führungsgruppe Teil I -Führungsorganisation-

- Amt Barth - Ausbildung Führungsgruppe Teil I -Führungsorganisation- Ausbildung Führungsgruppe Teil I -Führungsorganisation- Themenübersicht 1.Führungsmittel 2.Aufbau der Führungsgruppe Amt 3.Taktische Zeichen 4.Dokumentation 5.Praktische Umsetzung Führungsmittel Problem

Mehr

Hinweise zur Umsetzung der Richtlinie für die operativ-taktische Adresse (OPTA) im Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit.

Hinweise zur Umsetzung der Richtlinie für die operativ-taktische Adresse (OPTA) im Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit. Hinweise zur Umsetzung der Richtlinie für die operativ-taktische Adresse (OPTA) im Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (OPTA-Richtlinie) und Funkrufnamensystematik in Sachsen-Anhalt

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Erkrath. Organisation und Aufbau der Freiwilligen Feuerwehr Erkrath

Freiwillige Feuerwehr Erkrath. Organisation und Aufbau der Freiwilligen Feuerwehr Erkrath Organisation und Aufbau der Freiwilligen Feuerwehr Erkrath Die Feuerwehr in der Stadtverwaltung Erkrath Dezernat I Bürgermeister Amt 14 Rechnungsprüfungsamt Amt 30 Vergabe, Gebühren und Beiträge Amt 32

Mehr

Rettungsdienstbereichsplan für den Rettungsdienstbereich Ostthüringen

Rettungsdienstbereichsplan für den Rettungsdienstbereich Ostthüringen Rettungsdienstbereichsplan für den Rettungsdienstbereich Ostthüringen Auf der Grundlage des 12 Abs.1 des Thüringer Rettungsdienstgesetzes (ThürRettG) vom 16. Juli 2008 (GVBI. S. 233) erlässt der Rettungsdienstzweckverband

Mehr

a) die Benutzerin/der Benutzer oder die Auftraggeberin/der Auftraggeber des Rettungswagen und

a) die Benutzerin/der Benutzer oder die Auftraggeberin/der Auftraggeber des Rettungswagen und Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Krankentransport und Notfallrettungsdienst der Stadt Pulheim vom 07.10.2014 (einschließlich 1. Änderung) 1. Änderung vom 13.04.2017 der Satzung über die Erhebung

Mehr

Funkausbildung 4m - Band

Funkausbildung 4m - Band Funkausbildung 4m - Band Meldungen an die Leitstelle während eines Einsatzes FF Schwebenried Meldung bei der Leitstelle nach Alarmierung Funkgerät einschalten (Kanal 467 Gegensprechen Unterband) Leitstelle

Mehr

Sprechfunkgeräte. 4-m-Wellenbereich: FuG 7b/8 b/8b-1 = fest im Fahrzeug. 2-m-Wellenbereich: FuG 10 = Handsprechfunkgeräte

Sprechfunkgeräte. 4-m-Wellenbereich: FuG 7b/8 b/8b-1 = fest im Fahrzeug. 2-m-Wellenbereich: FuG 10 = Handsprechfunkgeräte Sprechfunkgeräte 4-m-Wellenbereich: FuG 7b/8 b/8b-1 = fest im Fahrzeug 2-m-Wellenbereich: FuG 10 = Handsprechfunkgeräte 2-Meter-Wellenbereich: FuG 11b = Handsprechfunkgeräte Seite 1 Technische Grundlagen

Mehr

Feuerwehr / Notarzt Pressebericht

Feuerwehr / Notarzt Pressebericht Branddirektion Feuerwehr / Notarzt Seitenzahl einschl. dieser Seite 8 Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Hauptabteilung IV Branddirektion Leitung Pressestelle KVR-IV/BD-GS 3 Ihre Ansprechpartner

Mehr

STADT DELMENHORST Der Oberbürgermeister Fachdienst 33. Bedarfsplan. für den Rettungsdienst/Krankentransport. der Stadt Delmenhorst

STADT DELMENHORST Der Oberbürgermeister Fachdienst 33. Bedarfsplan. für den Rettungsdienst/Krankentransport. der Stadt Delmenhorst STADT DELMENHORST Der Oberbürgermeister Fachdienst 33 Bedarfsplan für den Rettungsdienst/Krankentransport der Stadt Delmenhorst 2013 - 2 - Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 2. Feststellung des Bedarfs an

Mehr

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Denis Liedloff Freiwillige Feuerwehr Teichwolframsdorf Juni 2014 Jahr 2004 Datum 29.02.2004 03:54 Uhr 05:00 Uhr Ortsverbindungsstraße von Waltersrsdorf nach Neumühle

Mehr

Kurzbezeichnungen zur Verwendung in oder an taktischen Zeichen

Kurzbezeichnungen zur Verwendung in oder an taktischen Zeichen Kurzbezeichnungen zur Verwendung in oder an taktischen Zeichen Kurzbezeichnungen für Organisationen und Einrichtungen der Gefahrenabwehr Feuerwehr Berufsfeuerwehr Freiwillige Feuerwehr Werkfeuerwehr Betriebsfeuerwehr

Mehr

GSG Konzept Löschzug Meschede

GSG Konzept Löschzug Meschede GSG Konzept Löschzug Meschede Ablaufschema GSG - Einsatz Stand: 04 / 2002 Verfasser: OBM Andre Kaiser, LZ Meschede Allgemeines Bei Schadenfällen mit gefährlichen Stoffen und Gütern sind richtige Entscheidungen

Mehr

Gebührensatzung Rettungsdienst 2018

Gebührensatzung Rettungsdienst 2018 Gebührensatzung Rettungsdienst 2018 Kreis Euskirchen Der Landrat 53877 Euskirchen Telefon: 02251 15 0 Telefax: 02251 970603 E-Mail: mailbox@kreis-euskirchen.de Satzung des Kreises Euskirchen über die Erhebung

Mehr

2m Band der Freiwilligen. Feuerwehren im. Lkr. Rottal-Inn

2m Band der Freiwilligen. Feuerwehren im. Lkr. Rottal-Inn Funkrufnamenkonzept im 2m Band der Freiwilligen Feuerwehren im Lkr. Rottal-Inn Ersteller: Team TKS: Ortmaier Andreas, Kommandant FF Tann Eichinger Martin, Kommandant FF Kirchdorf am Inn Pilger Markus,

Mehr

Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr.

Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr. Einsätze Hier finden Sie eine Übersicht über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld aus dem aktuell laufenden Kalenderjahr. Einsatzbericht 2007-15 Einsatz Nr.: 15 20.11.2007 / 03:02 Uhr Sirene

Mehr

Tarife. (1) Der Löschzug (LZ) besteht immer aus einem Löschgruppenfahrzeug (LF), einer Drehleiter mit Korb (DLK) und einem Tanklöschfahrzeug (TLF)

Tarife. (1) Der Löschzug (LZ) besteht immer aus einem Löschgruppenfahrzeug (LF), einer Drehleiter mit Korb (DLK) und einem Tanklöschfahrzeug (TLF) Anlage 1 zur Satzung über den Kostenersatz für Einsätze der Feuerwehr durch fehlerhafte Auslösung von Brandmeldeanlagen (BMA) BMA - Fehlalarmierungssatzung e (1) Der Löschzug (LZ) besteht immer aus einem

Mehr

Entscheidungshilfe. Krankenbeförderung

Entscheidungshilfe. Krankenbeförderung Entscheidungshilfe für die ärztliche Verordnung einer Krankenbeförderung im Notfall: 112 Krankentransportwagen (KTW) Ein Krankentransportwagen (KTW) eignet sich für den Transport von erkrankten, verletzten

Mehr

Gebührensatzung. Gebührensatzung für den Rettungsdienst im Kreis Lippe

Gebührensatzung. Gebührensatzung für den Rettungsdienst im Kreis Lippe Gebührensatzung Gebührensatzung für den Rettungsdienst im Kreis Lippe 2012 Aufgrund des 5 der Kreisordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (KrO NRW) vom 14.07.1994 (GV NW S. 646), der 1, 2, 4 und 6 des

Mehr

Alarmierung. Die FF Schneeberg, FF Bad Schlema sowie die FF Aue werden zu einem gemeldeten Kesselbrand in eine

Alarmierung. Die FF Schneeberg, FF Bad Schlema sowie die FF Aue werden zu einem gemeldeten Kesselbrand in eine Einsatzbericht Großbrand Feinkostfabrik am 20.11.2014 um 09:22 Uhr Einsatz-Nr.: 92/93/94/9 Ort Schneeberg, Joseph-Haydn-Straße Art Alarmierung Feuer DME + Sirene Fahrzeuge Bericht Donnerstag, 20.11.2014,

Mehr

3. Deutsches Symposium Zentrale Notaufnahme November Erwartungen der Nutzer Rettungsdienst. LBD Jörg Schallhorn

3. Deutsches Symposium Zentrale Notaufnahme November Erwartungen der Nutzer Rettungsdienst. LBD Jörg Schallhorn 3. Deutsches Symposium Zentrale Notaufnahme 3. 4. November 2006 Erwartungen der Nutzer Rettungsdienst LBD Jörg Schallhorn 050-01/40 050-02/40 050-03/40 050-04/40 Dorfkern Loschwitz 050-05/40 Feuerwehr

Mehr

Besondere Einsätze 2012

Besondere Einsätze 2012 Besondere Einsätze 2012 Nachfolgend finden Sie exemplarisch einige der 76 abgearbeiteten Einsätze der Feuerwehr Dettingen / Erms aus dem Jahr 2012: 17.01.2012, 12.30 Uhr Brandmeldeanlage, techn. Hilfeleistung

Mehr

Organisationsstruktur Rettungsmittel der Hilfsorganisationen im Landkreis Osnabrück (außerhalb des Regelrettungsdienstes)

Organisationsstruktur Rettungsmittel der Hilfsorganisationen im Landkreis Osnabrück (außerhalb des Regelrettungsdienstes) Landkreis Osnabrück Abteilung Ordnung, Brandschutz und Rettungsdienst Übersicht Rettungsmittel (außerhalb des Regelrettungsdienstes) - Stand 12.12.2010 - Organisationsstruktur Rettungsmittel der Hilfsorganisationen

Mehr

Burgenlandkreis. Der Landrat. Rettungsdienstbereichsplan des Burgenlandkreises (gemäß Beschluss des Rettungsdienstbereichsbeirates vom 30.11.

Burgenlandkreis. Der Landrat. Rettungsdienstbereichsplan des Burgenlandkreises (gemäß Beschluss des Rettungsdienstbereichsbeirates vom 30.11. Burgenlandkreis Der Landrat Rettungsdienstbereichsplan des Burgenlandkreises (gemäß Beschluss des Rettungsdienstbereichsbeirates vom 30.11.2010) 1 Geltungsbereich Der Rettungsdienstbereichsplan regelt

Mehr

FAHRZEUGEINWEISUNG. Freiwillige Feuerwehr Mettmann Laubacher Straße Mettmann

FAHRZEUGEINWEISUNG. Freiwillige Feuerwehr Mettmann Laubacher Straße Mettmann FAHRZEUGEINWEISUNG Marco Zerweiss stellv. LdF 01.09.2015 Grundsätzliches Bevor ein Einsatzfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Mettmann selbstständig gefahren und bedient werden darf, muss zwingend eine

Mehr

Fahrzeug- und Funktionskennungen. 00 Feuerwache/Feuerwehrhaus/Rettungswache/sonstige Feststation

Fahrzeug- und Funktionskennungen. 00 Feuerwache/Feuerwehrhaus/Rettungswache/sonstige Feststation Anlage 2 Fahrzeug- und Funktionskennungen Ziffer für die OPTA Fahrzeug- und Funktionskennungen Ortsfeste Funkstellen 00 Feuerwache/Feuerwehrhaus/Rettungswache/sonstige Feststation Funktionskennungen 01

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Frammersbach. Fahrzeugkunde - Feuerwehrfahrzeuge

Freiwillige Feuerwehr Frammersbach. Fahrzeugkunde - Feuerwehrfahrzeuge Freiwillige Feuerwehr Frammersbach Fahrzeugkunde - Feuerwehrfahrzeuge Übersicht: Führungs- und Einsatzleitwagen Tanklöschfahrzeuge Hubrettungsfahrzeuge Löschgruppen - und Tragkraftspritzenfahrzeuge Rüst-

Mehr

Führungsstruktur an der Einsatzstelle

Führungsstruktur an der Einsatzstelle Teil 3 Führungsstruktur an der Einsatzstelle 3. Grundsatz 3.. Schematischer Aufbau der Einsatzleitung als Führungsstruktur Abbildung : Führungsstruktur an der Einsatzstelle Einsatzleitung Technische Rettung

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz Einsatzeinheit Offenburg (DEO) im DRK-Kreisverband Offenburg e.v.

Deutsches Rotes Kreuz Einsatzeinheit Offenburg (DEO) im DRK-Kreisverband Offenburg e.v. (DEO) im DRK-Kreisverband Offenburg e.v. Inhaltsverzeichnis 1. Die DRK Einsatzeinheit im Kreisverband Offenburg a. Allgemeinverständnis b. Aufbau und Struktur der Einsatzeinheit c. Alarmierungsschema -

Mehr

Rettung schwergewichtiger Personen

Rettung schwergewichtiger Personen Grundsätzliches Erweiterte Möglichkeiten der Feuerwehr Karlsruhe Einsatzgrenzen Vorbereitende Maßnahmen an der Einsatzstelle 1 Grundsätzliches: Feuerwehr sollte dann gerufen werden: Wenn die Rettung mit

Mehr

2. TKZ Abk. Ortsfester Funkteilnehmer OPTA Block 4.2 00 ortsfester Funkteilnehmer FEST. 2. TKZ Abk. Funktionsbezogener Rufnamen OPTA Block 4.

2. TKZ Abk. Ortsfester Funkteilnehmer OPTA Block 4.2 00 ortsfester Funkteilnehmer FEST. 2. TKZ Abk. Funktionsbezogener Rufnamen OPTA Block 4. Anlage 2 Festlegung der 2. Teilkennzahlen sowie der OPTA-Kurzbezeichnungen beim Rettungsdienst, den Hilfsorganisationen und dem Katastrophenschutz Ortsfeste Funkteilnehmer 2. TKZ Abk. Ortsfester Funkteilnehmer

Mehr

B54 Herdecke Tödlicher Unfall 21-jährige Dortmunderin verstirbt an der Unfallstelle

B54 Herdecke Tödlicher Unfall 21-jährige Dortmunderin verstirbt an der Unfallstelle B54 Herdecke Tödlicher Unfall 21-jährige Dortmunderin verstirbt an der Unfallstelle TV-Material im DV- und HD-Format und Fotostrecke vorhanden. O-Töne von: Christian Arndt Feuerwehr Herdecke Dietmar Trust

Mehr

Funkkonzept. Freiwillige Feuerwehr Stadt Schmallenberg. Ausgabe: September Verfasser: OBM Jürgen Schneider OBM Markus Rickert UBM Guido Nieweg

Funkkonzept. Freiwillige Feuerwehr Stadt Schmallenberg. Ausgabe: September Verfasser: OBM Jürgen Schneider OBM Markus Rickert UBM Guido Nieweg Funkkonzept Verfasser: OBM Jürgen Schneider OBM Markus Rickert UBM Guido Nieweg Ausgabe: September 2008 Funkkonzept 3. Auflage Alle Rechte vorbehalten. Reproduktionen irgendwelcher Art sind nur mit schriftlicher

Mehr

Gebührensatzung für die Inanspruchnahme des Rettungsdienstes im Kreis Wesel vom

Gebührensatzung für die Inanspruchnahme des Rettungsdienstes im Kreis Wesel vom Gebührensatzung für die Inanspruchnahme des Rettungsdienstes im Kreis Wesel vom 16.12.2016 Der Kreistag des Kreises Wesel hat in seiner Sitzung am 15.12.2016 aufgrund der 5 und 26 der Kreisordnung (KrO)

Mehr

Qualitätssicherung im Rettungsdienst: Hintergründe, Inhalte und Alternativen

Qualitätssicherung im Rettungsdienst: Hintergründe, Inhalte und Alternativen Studienarbeit Qualitätssicherung im Rettungsdienst: Hintergründe, Inhalte und Alternativen von Peter Janakiew Erstauflage Diplomica Verlag 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 95820

Mehr

Beispiel 9 - A Aufgabe A Brandeinsatz

Beispiel 9 - A Aufgabe A Brandeinsatz FÜHRUNGSVERFAHREN Beispiel 9 - A Aufgabe A Brandeinsatz Annahme Sie sind Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr A-Stadt und als Zugskommandant eingeteilt. Die Feuerwehr ist mit folgenden, der Baurichtlinie

Mehr

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Rahmeneinsatzplan MAN-V Nr. 19/2013 FD Brand- und Katastrophenschutz

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Rahmeneinsatzplan MAN-V Nr. 19/2013 FD Brand- und Katastrophenschutz Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz Rahmeneinsatzplan MAN-V Nr. 19/2013 FD Brand- und Katastrophenschutz Einsätze mit einem Massenanfall von Verletzten Allgemeines Durch den Landkreis werden mit den

Mehr

Ortsverband Holzminden. Herzlich willkommen. Wolfgang Torunski Rettungsassistent

Ortsverband Holzminden. Herzlich willkommen. Wolfgang Torunski Rettungsassistent Ortsverband Holzminden Herzlich willkommen Wolfgang Torunski Rettungsassistent Verkehrssicherheitstage Bodenwerder Juli 2003 Polizei Übungsmodell / Einsatzmodell / Vorschlag Einsatzort: Bodenwerder

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Birgit Huonker (DIE LINKE.)

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Birgit Huonker (DIE LINKE.) LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/2120 (15/2085) 20.03.2017 A N T W O R T zu der Anfrage der Abgeordneten Birgit Huonker (DIE LINKE.) betr.: Notfallrettung und Krankentransporte im Saarland

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rosenheim. Kommunikationswesen. Hans Meyrl. Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS

Freiwillige Feuerwehr Rosenheim. Kommunikationswesen. Hans Meyrl. Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS Freiwillige Feuerwehr Rosenheim Kommunikationswesen Hans Meyrl Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS Funkrufnamensystematik Rufname einer beweglichen Funkstelle der Feuerwehr

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Gevelsberg

Freiwillige Feuerwehr Gevelsberg Stadt Gevelsberg Der Bürgermeister F1.4 Schä Freiwillige Feuerwehr Gevelsberg Gemeinsam im Einsatz Freiwillige Feuerwehr und Technisches Hilfswerk Jahresbericht 2016 Gliederung I. Allgemeines II. III.

Mehr

Foto: S. Petyrek / DRK Göhl e.v.

Foto: S. Petyrek / DRK Göhl e.v. Foto: S. Petyrek / DRK Göhl e.v. Datum Sachverhalt / Einsatzgrund 21.01.2016 Putlos 08:52 Uhr 27.03.2016 13:54 Uhr 09.04.2016 22:22 Uhr Unterstützung des Rettungsdienstes, Transport von sieben Patienten

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/4923 11.01.2018 Kleine Anfrage des Abgeordneten Zippel (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Einsätze und Hilfsfristen des

Mehr

Auszug aus der Richtlinie für die operativ-taktische Adresse (OPTA) im Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben

Auszug aus der Richtlinie für die operativ-taktische Adresse (OPTA) im Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben Auszug aus der Richtlinie für die operativ-taktische Adresse (OPTA) im Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben 3. Funkrufnahmensystematik 3.1 Grundsätzlicher Aufbau eines Funkrufnamens

Mehr

0 1 Leitung der Organisation / Einrichtung auf Ebene des Landes, der Kreise und der kreisfreien Städte KWeFü, Ltg RD, Ltg BF

0 1 Leitung der Organisation / Einrichtung auf Ebene des Landes, der Kreise und der kreisfreien Städte KWeFü, Ltg RD, Ltg BF en für Funktionen und Fahrzeuge Ortsfeste Landfunkstellen und funktionsbezogene Rufnamen 0 0 Feuerwache, Feuerwehrgerätehaus, Rettungswache, sonstige Feststationen 0 1 Leitung der Organisation / Einrichtung

Mehr

Satzung des Rettungszweckverbandes Chemnitz - Erzgebirge über die Erhebung von Gebühren im Rettungsdienst

Satzung des Rettungszweckverbandes Chemnitz - Erzgebirge über die Erhebung von Gebühren im Rettungsdienst Stadt 37.510 Chemnitz Satzung des Rettungszweckverbandes Chemnitz - Erzgebirge über die Erhebung von Gebühren im Rettungsdienst Inhalt 1 Rettungsdienst/Gebührenpflicht 2 Aufgaben 3 Mitwirken im Rettungsdienst

Mehr

Definitionen der Einheiten und Einsatzmittel im Sanitätswachdienst

Definitionen der Einheiten und Einsatzmittel im Sanitätswachdienst Definitionen der Einheiten und Einsatzmittel im Sanitätswachdienst I. Trupps im Sanitätswachdienst Anmerkungen: 1. Die nachfolgend genannten Trupps (Ausnahme Transporttrupp) können zur Erhöhung der Mobilität

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz

Bayerisches Staatsministerium des Innern Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz Alarmierung im Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz Alarmierungsbekanntmachung Hintergründe der Neufassung Die flächendeckende Errichtung Integrierter Leitstellen erfordert eine Anpassung der

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 8. Jahrgang Schwelm, 31.03.2015 Nr. 11 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 16.03.2015

Mehr

Veranstaltung: F-II. Ausbildungseinheit: Fahrzeugkunde. Thema: Ausgabe: Zuständig: Abteilung T. Bearbeitet von: Herr Heerdt

Veranstaltung: F-II. Ausbildungseinheit: Fahrzeugkunde. Thema: Ausgabe: Zuständig: Abteilung T. Bearbeitet von: Herr Heerdt Veranstaltung: Ausbildungseinheit: F-II Fahrzeugkunde Thema: Ausgabe: Zuständig: Bearbeitet von: Literaturhinweis: Abteilung T Herr Heerdt DIN EN 1846-1 - Fahrzeuge für Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung

Mehr

Satzung über den Rettungsdienst der Stadt Köln vom 4. Dezember 2001

Satzung über den Rettungsdienst der Stadt Köln vom 4. Dezember 2001 Satzung über den Rettungsdienst der Stadt Köln vom 4. Dezember 2001 in der Fassung der 4. Satzung zur Änderung der Satzung über den Rettungsdienst der Stadt Köln vom 24. März 2010 Der Rat der Stadt Köln

Mehr

Planung und Durchführung von Übungen

Planung und Durchführung von Übungen Planung und Durchführung von Übungen Warum bringen Übungen oft nicht den gewünschten Erfolg???? ??? Mangelnde Vorbereitung Falsche Annahmen Detaillierte Aufgabenverteilung bereits vor der Übung Brandlehre

Mehr

Ausbildung der Jugendfeuerwehr Weede, 2. Zug, Amt Segeberg-Land. Fahrzeugkunde Folie 1

Ausbildung der Jugendfeuerwehr Weede, 2. Zug, Amt Segeberg-Land. Fahrzeugkunde Folie 1 Ausbildung der Jugendfeuerwehr Weede, 2. Zug, Amt Segeberg-Land Fahrzeugkunde Folie 1 by Lennart Hamel, JF Weede, 2002 Ausbildung der Jugendfeuerwehr Weede, 2. Zug, Amt Segeberg-Land Fahrzeugkunde Folie

Mehr

Funkrufnamen (nichtpolizeiliche BOS) Sachsen

Funkrufnamen (nichtpolizeiliche BOS) Sachsen Funkrufnamen (nichtpolizeiliche BOS) Sachsen Allgemeines Zusammensetzung der Funkrufnamen Teilkennzahlen im 4m-Band: 1. TKZ: Fachdienst und Standort 2. TKZ: Art der Funkstelle 3. TKZ: Anzahl In Sachsen

Mehr