Mobile Anwendungen für Unternehmen
|
|
- Clemens Voss
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Michael Weise Mobile Anwendungen für Unternehmen Herausforderungen und Lösungsansätze Mobility Moves Business,
2 2
3 AGENDA Movilitas - Firmenprofil Mobilität Herausforderungen und Lösungsansätze Movilizer Technische Plattform 3
4 MOVILITAS - Firmenprofil Das Unternehmen Gegründet 2006 aus der SAP heraus Lösungen 100% fokussiert auf Mobile Business und Track & Trace Movilizer: Die Lösungsplattform für mobile Unternehmensanwendungen Track&Trace: Nachverfolgung von Gütern über Unternehmensgrenzen und Lieferketten hinweg Stammsitz in Mannheim Vertriebsbüros: München (DE), Huesca (ES), Prag (CZ), London (UK), Zürich (CH) 80 Teammitglieder Industrie Erfahrung Mehr als 10 Jahre Erfahrung in den Branchen: Versorgungsunternehmen Pharma Kundendienst & Instandhaltung Handel & Konsumgüter Movilitas Consulting AG Spezialisiert in der Beratung und Umsetzung mobiler Unternehmensanwendungen basierend auf SAP Netweaver Mobile SAP Sybase Unwired Platform Movilizer Mobile Plattform aus der Cloud SAP Object Event Repository SAP AutoID Infrastructure Movilitas Solutions GmbH Anbieter der Movilizer Plattform Mobile & RFID Lab im Stammsitz Mannheim Partnerschaften mit z.b. SAP, Motorola, Intermec, Vodafone, Microsoft Windows Mobile, Zebra, nofilis, Panasonic 4
5 5 Partner
6 6 MOVILITAS Unsere Kunden
7 AGENDA Movilitas - Firmenprofil Mobilität Herausforderungen und Lösungsansätze Movilizer Technische Plattform 7
8 Zahlen, Daten, Fakten Das Radio brauchte für 50 Millionen Nutzer 38 Jahre. Das Fernsehen brauchte für 50 Millionen Nutzer 13 Jahre. Das Internet brauchte für 50 Millionen Nutzer 4 Jahre. Der ipod von Apple brauchte für 50 Millionen Nutzer 3 Jahre. Facebook brauchte für 100 Millionen Nutzer 9 Monate. itunes Apps brauchten für 1 Milliarde Downloads nur 9 Monate. 8
9 Zahlen, Daten, Fakten Quelle: 9
10 Mobile Business im Wandel der Zeit Quelle: 10
11 Mobile Business im Wandel der Zeit Quelle: 11
12 Mobile Business im Wandel der Zeit Quelle: 12
13 Mobile Business im Wandel der Zeit Quelle: 13
14 Mobile Business im Wandel der Zeit Quelle: 14
15 Mobile Business im Wandel der Zeit Quelle: 15
16 Die Herausforderungen im Mobile Business Wirtschaftlicher Faktor Planbarkeit der Betriebskosten Investitionssicherheit Geringe Anfangsinvestitionen Menschlicher Faktor Keine Überlagerung der IT mit neuen Technologien Verfügbarkeit von mobilen Geräte mit überschaubarem Investitionsvolumen Endanwenderakzeptanz ohne lange Trainingszyklen Kurze Implementierungszyklen Technischer Faktor Nahtlose Integration ohne wartungsintensive Schnittstellen Spannungsfeld zwischen technischen Möglichkeiten und Geschäftsanforderungen 16
17 Die Lösungsansätze Wirtschaftlicher Faktor Planbarkeit der Betriebskosten Investitionssicherheit Geringe Anfangsinvestitionen SaaS Model Software als Dienstleistung Nutzungsabhängige Abrechnung Langfristig ausgelegte Standardentwicklung Keine neue Hardware notwendig Menschlicher Faktor Keine Überlagerung der IT mit neuen Technologien Verfügbarkeit von mobilen Geräte mit überschaubarem Investitionsvolumen Endanwenderakteptanz ohne lange Trainingszyklen Kurze Implementierungszyklen Hosting der mobilen Middleware Nutzung vorhandener Mobilgeräte Übersetzung komplexer Geschäftsprozesse in einfache Maskenabläufe Imkrementelle Entwicklungsprojekte Technischer Faktor Nahtlose Integration ohne wartungsintensive Schnittstellen Spannungsfeld zwischen technischen Möglichkeiten und Geschäftsanforderungen Integration über Standardschnittstelle (WebServices) Läuft auf allen mobilen Plattformen 17
18 AGENDA Movilitas - Firmenprofil Mobilität Herausforderungen und Lösungsansätze Movilizer Technische Plattform 18
19 Mobile Business im Wandel der Zeit 19
20 Mobile Business im Wandel der Zeit 20
21 Movilizer Überblick Architektur 1 Movilizer Client Movilizer Client Movilizer Client Movilizer Client Movilizer Client Movilizer Client Movilizer Client etc. 2 MOVILIZER CLOUD 3 Movilizer Connector for SAP (as an Add-On) Movilizer Connector for Salesforce.com Movilizer Connector for Microsoft office Movilizer Connector for Microsoft Exchange Your SAP ERP System Your Salesforce.com CRM System Your MSFT Excel / Access apps Your PIM Server Etc. 21
22 22 Die Architektur
23 Die 4 Pfeiler des Grundkonzeptes Einfachheit Einfaches Deployment und Installation auf dem mobilen Endgerät Einfacher Applikationsfluss (minimiertes End-User-Training) Einfache Anpassung der Anwendung. Änderungen können ohne Unterbrechung des Produktivbetriebs durchgeführt werden. Flexibilität Eine Applikation für die unterschiedlichsten Geräte Flexible Anpassung der Applikation (neue Masken / Felder) Unterstützung gemischter Rollen (MashUps). Eine mobile Applikation kann Daten und Prozesse aus unterschiedlichen Backendsystemen zusammenfassen Integration Die komplette mobile Geschäftslogik befindet sich im Backend. Dort befinden sich die gesamten Daten und das Wissen des Unternehmens. Hier liegt auch die Kernkompetenz der IT. Von SAP zertifizierte, SOA konforme Integration Nahtloser Übergang der SAP Backend Prozesse mit den mobilen Prozessen MOVILIZER Kosten Geringes Training der Endanwender notwendig Mobile Hardware kann wiederverwendet werden Keine neuen Server und Wissen für mobile Middleware notwendig Keine Vorabinvestitionen; Zahlung nur für produktive Nutzung Kurze, inkrementelle Entwicklungszyklen werden gefördert 23
24 Movilizer: Eine einzige Architektur für B2B und B2C Apps B2B Apps für White-Collar interne Mitarbeiter + B2B Apps für Blue-Collar interne Mitarbeiter + B2C Apps (für Partner, Kunde und Interessenten) = A single cloud platform to movilize it all yourself! 24
25 Applikationsumfang Movilitas B2C Applications Mobile Self Service Scenarien Mobile Bestellung Mobile Loyalty Programme, Mobile Promotions Mobile Couponing Mobile Brand Awareness Mobile Universities etc. B2B Apps für white collar Arbeiter Mobile Zeit- und Spesenerfassung Mobile Workflow Applikationen Mobile Umfragen Mobile Lead Erfassung und CRM Mobile Notstandsplanung etc. B2B Apps für blue collar Arbeiter Mobile Lieferszenarien Mobile Full Service Vending Mobile Track & Trace Mobile Instandhaltung Mobile Lösung für Energieversorger Mobile Warehouse Management Mobile Service Management etc. 25
26 Form Factor Die Technologie - Multi Device Support Standard Mobiltelefone Smartphones PDA Tablet / Netbooks Für weitere Infos: 26
27 Die Technologie - Erweiterungen Barcoding RFID GPS Technische Dokumente Fotos und Audioaufnahmen Mobiles Drucken 27
28 Movilizer Für SAP Lösungen Movilitas liefert Out Of The Box Mobile Apps für SAP Bereits verfügbar: Movilizer für SAP PM (für Betriebs- und Equipment Wartungstechniker) In Planung: Movilizer für SAP HCM / CATS (für Interne und externe Leistungserfassung) Movilizer für SAP CS (für Feldservice Techniker) Movilizer für SAP MM / SAP WMS (für Lager und Warehouse Management) Movilizer für SAP Track & Trace (SAP OER / SAP EM / SAP AII) (für jeden Akteur innerhalb Ihrer Supply Chain) Movilizer für SAP CRM (für Vertrieb & Marketing, Kundenbetreuung) Movilizer für SAP Direct Store Delivery - DSD (für Auslieferfahrer, Fahrer von Verkaufsautomaten, mobilen Verkäufern und Auftragsempfänger) Movilizer für Inventur SAP FI-AA (für Zähler und Inventur Manager) Movilizer für SAP Workflow (für Workflow-Beteiligte: Manager und Mitarbeiter) Movilizer für SAP IS-U (für Ablesungen, turnusmässigen Gerätewechsel, Geräteeinbau und Geräteausbau) Siehe Details unter: 28
29 Beispiel: Einführung Mobile Workforce Management Movilitas hat eine Mobile Workforce Management Lösung für die Albstadtwerke eingeführt, einem Versorgungsunternehmen für mehrere Sparten in Deutschland. Die Lösung basiert auf SAP MRS (Multi Resource Scheduling) und besteht aus einer grafischen Arbeitseinsatzplanung inklusive einer automatischen Optimierung und einer Google Maps Integration. Weiterhin besteht die Lösung aus der Movilizer für SAP PM Anwendung. Albstadtwerke wartet damit das Mehrspartennetz mit in Summe ca. 70 Außendienstmitarbeitern. 29
30 Michael Weise Principal Consultant Phone: Mail: Julius-Hatry-Strasse 1 D Mannheim Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Movilizer Introduction Movilizer for SAP Movilizer for PM/CS (for Field Service Technicians) Movilizer on Youtube 32
Arbeitseinsatzplanung und Mobile Workforce Management für SAP PM/CS und IS-U.
Arbeitseinsatzplanung und Mobile Workforce Management für SAP PM/CS und IS-U. Jürg Peter, Technik und Sicherheit 27.02.2014 Folie 1 von 34 Inhalt. Zahlen und Fakten Verteilnetz Zürich und Mittelbünden
Pimp my SAP SAP Screen Personas / Fiori. Benjamin Engelhardt, Experte Fiori und Screen Personas ITML GmbH
Pimp my SAP SAP Screen Personas / Fiori Benjamin Engelhardt, Experte Fiori und Screen Personas ITML GmbH Um Hintergrundstörungen zu vermeiden, schalten wir Ihre Telefone in der Konferenz auf stumm. Für
Sugar innovatives und flexibles CRM. weburi.com CRM Experten seit über 15 Jahren
Sugar innovatives und flexibles CRM weburi.com CRM Experten seit über 15 Jahren Wie können wir Ihnen im CRM Projekt helfen? Think big - start small - scale fast Denken Sie an die umfassende Lösung, fangen
Mobility im Unternehmenseinsatz. Timo Deiner, Senior Presales Expert Mobility, SAP Deutschland Communication World 2012, 10.
Mobility im Unternehmenseinsatz Timo Deiner, Senior Presales Expert Mobility, SAP Deutschland Communication World 2012, 10.Oktober 2012 Woran denken Sie, wenn Sie mobile Apps hören? Persönliche productivity
Enterprise Mobility Marktüberblick und Trends STEFAN KÜHLE DIPLOM-INGENIEUR (FH) BUSINESS DEVELOPMENT MANAGER
Enterprise Mobility Marktüberblick und Trends STEFAN KÜHLE DIPLOM-INGENIEUR (FH) BUSINESS DEVELOPMENT MANAGER AGENDA SEVEN PRINCIPLES Enterprise Mobility: Trends und Einflüsse Herausforderungen Enterprise
SAP Mobile Platform MÜNSTER 10.04.2013. best practice consulting Aktiengesellschaft Raboisen 32 20095 Hamburg T +49 40 303752-0 F +49 40 303752-77
MÜNSTER 10.04.2013 SAP Mobile Platform best practice consulting Aktiengesellschaft Raboisen 32 20095 Hamburg T +49 40 303752-0 F +49 40 303752-77 E info@bpc.ag W www.bpc.ag Seite 1 18.04.2013 Agenda Einleitung
SAP Multiresource Scheduling. 2014 Orianda Solutions AG. All rights reserved Die Experten für Instandhaltung und Logistik
SAP Multiresource Scheduling 1 Referent Orianda Solutions AG Bernhard Huber, Principal Consultant 2 Agenda SAP Multiresource Scheduling Live Demo 3 SAP Multiresource Scheduling - Prozessübersicht SAP MRS
Die aktuellen Top 10 IT Herausforderungen im Mittelstand
Die aktuellen Top 10 IT Herausforderungen im Mittelstand Ronald Boldt, SPI GmbH Über mich Ronald Boldt Leiter Business Solutions SPI GmbH Lehrbeauftragter für Geschäftsprozess orientiertes IT Management
EC-Ruhr-Kongress 2011 Helmut an de Meulen, CEO MATERNA GmbH. Business Unit Communications
EC-Ruhr-Kongress 2011 Helmut an de Meulen, CEO MATERNA GmbH Mobiles Internet: Company Chancen Overview und Herausforderungen Business Unit Communications 2 Zahlen & Fakten Dienstleister für IT, Telekommunikation
Software Lösungen von masventa
Software Lösungen von masventa SoftASA Business Software Microsoft Dynamics CRM masventa Business GmbH Von-Blanckart-Str. 9 52477 Alsdorf Tel. 02404 91391-0 Fax 02404 91391 31 rainer.wendt@masventa.de
Mobile Anwendungen im SAP-Umfeld
Erstes Symposium für neue IT in Leipzig 27. September 2013 Michael Rentzsch Informatik DV GmbH michael.rentzsch@informatik-dv.com +49.341.462586920 IT-Trend: Mobile Mobile might be one of the most interesting
Fit for Mobile! dashface - Vertrieb
Fit for Mobile! dashface - Vertrieb Was ist dashface? dashface mobilisiert Unternehmensdaten und Workflows aus beliebigen Datenquellen und stellt sie dem Nutzer von Tablet PC s und Smartphones zur Verfügung,
oxando Wir stellen uns vor! Stand: 10.11.2014 macht mobil einfach 2013 oxando GmbH, Mobile Solutions, 1
oxando Wir stellen uns vor! Stand: 10.11.2014 2013 oxando GmbH, Mobile Solutions, 1 Über uns Woher wir kommen Die oxando GmbH ist ein Software- und Beratungshaus in Mannheim Gegründet wurde die oxando
Präsentation pco Geschäftsstrategie COURSE-Tagung 14. Mai 2012. Copyright by pco, Stand: 01. September 2010, Vers. 4.0
Präsentation pco Geschäftsstrategie COURSE-Tagung 14. Mai 2012 pco Geschäftsmodell Networking & Security Managed DataCenter Services Virtualisierung & Application Delivery Managed Infrastructure Services
20.Mai !"##$%&'()%*$#+,+-&%(.%#/%0(!"1#%2. 2011 Mobile Apps Entdecken, runterladen und loslegen. Movilize it yourself
20.Mai!"##$%&'()%*$#+,+-&%(.%#/%0(!"1#%2 Movilizer Info Tag 2011 Mobile Apps Entdecken, runterladen und loslegen Movilize it yourself AGENDA 2011 Movilize it yourself Mobile Apps - Entdecken, runterladen
The Cloud Consulting Company
The Cloud Consulting Company The Cloud Consulting Company Unternehmen Daten & Fakten Anforderungsprofil Einstiegsmöglichkeiten Nefos ist die führende Salesforce.com Unternehmensberatung im deutschsprachigen
SAP mit Microsoft SharePoint / Office
SAP mit Microsoft SharePoint / Office Customer Holger Bruchelt, SAP SE 3. Mai 2016 Disclaimer Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Dieses
MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!
MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! Oliver Steinhauer Sascha Köhler.mobile PROFI Mobile Business Agenda MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! HERAUSFORDERUNG Prozesse und Anwendungen A B
MISSION: WELTWEIT MOBIL EINSATZBEREIT
MISSION: WELTWEIT MOBIL EINSATZBEREIT Unsere Welt ist mobil und ständig im Wandel. Immer schneller wachsende Märkte erfordern immer schnellere Reaktionen. Unternehmenseigene Informationen werden vielfältiger
Herzlich willkommen! Raber+Märcker GmbH www.raber-maercker.de
Herzlich willkommen! die Business Suite für Ihr Unternehmen Alexander Sturm Telefon: +49 (711) 1385 367 Alexander.Sturm@raber-maercker.de Agenda Kurzvorstellung Raber+Märcker Die Business Suite für Ihr
Herausforderungen bei der Mobilisierung von Unternehmensprozessen mit Hilfe von Tablets und Smartphones. Matthias Klocke. Bildquelle: CC-BY-3Gstore.
Herausforderungen bei der Mobilisierung von Unternehmensprozessen mit Hilfe von Tablets und Smartphones Matthias Klocke Bildquelle: CC-BY-3Gstore.de Lynx in Fakten 1989 gründet Hans-Joachim Rosowski das
SAP IT Summit Österreich 21. April 2015 Einsatzplanung im Serviceumfeld mit SAP Multiresource Scheduling
SAP IT Summit Österreich 21. April 2015 Einsatzplanung im Serviceumfeld mit SAP Multiresource Scheduling Miguel von Rotz Solution Manager EMEA Einleitung Multi - Ressourcen Management Teams / Arbeitsplätze
M b o i b l i e l e S a S l a e l s e s f or o S A S P P E R E P P m i m t i S b y a b s a e s e U nw n ir i ed e d P l P a l t a for o m
Mobile Sales for SAP ERP mit Sybase Unwired Platform Jordi Candel Agenda msc mobile Sybase Unwired Platform Mobile Sales for SAP ERP Referenz Simba Dickie Group Fragen und Antworten Über msc mobile Montreal
Partner Cloud Strategie Tag
Partner Cloud Strategie Tag Allgemeine Informationen Mobiltelefone bitte auf Stumm schalten Kaffeepausen finden im Foyer vor den Räumen statt Mittagessen in der Hotelhalle Nach dem Mittagessen 3 parallel
macht mobil einfach Agenda Wir machen smarte Lösungen einfach! Vorstellung oxando GmbH Wir machen einfach smarte Lösungen! Referenzen Lösungsüberblick
Agenda 1 Vorstellung oxando GmbH Wir machen einfach smarte Lösungen! 2 Referenzen 3 Lösungsüberblick 4 Zusammenfassung Wir machen smarte Lösungen einfach! Agenda 1 Vorstellung oxando GmbH Wir machen einfach
Fit for Mobile! SMART I FM - Kundendienst
Fit for Mobile! SMART I FM - Kundendienst Was ist SMART I FM? SMART I FM mobilisiert Unternehmensdaten und Workflows aus beliebigen Datenquellen und stellt sie dem Nutzer von Tablet PCs und Smartphones
MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)
MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) Oliver Steinhauer.mobile PROFI Mobile Business Agenda MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM AGENDA 01 Mobile Enterprise Application Platform 02 PROFI News
_Beratung _Technologie _Outsourcing
_Beratung _Technologie _Outsourcing Das Unternehmen Unternehmensdaten n gegründet 1999 als GmbH n seit 2002 Aktiengesellschaft n 2007 Zusammenschluss mit Canaletto Internet GmbH n mehr als 2000 Kunden
Der Arbeitsplatz der Zukunft ist heterogen: Mobile Endgeräte, Consumerization & Virtualisierung als Chance für Anwender und IT
Der Arbeitsplatz der Zukunft ist heterogen: Mobile Endgeräte, Consumerization & Virtualisierung als Chance für Anwender und IT Patrick Sauerwein Senior Product Manager 01 Aktuelle Herausforderungen ARBEITSPLATZ
Software as a Service Was ist drin für mittelständische Unternehmen? Carsten Hahn, SAP AG
Software as a Service Was ist drin für mittelständische Unternehmen? Carsten Hahn, SAP AG IT-Investments heute Ist SaaS eine Alternative? Ergebnisse des Technologie Reports von Ardent Solutions im April
Sind Cloud Apps der nächste Hype?
Java Forum Stuttgart 2012 Sind Cloud Apps der nächste Hype? Tillmann Schall Stuttgart, 5. Juli 2012 : Agenda Was sind Cloud Apps? Einordnung / Vergleich mit bestehenden Cloud Konzepten Live Demo Aufbau
Intuitiv, einfach & mobil: Die neuen HCM Self-Services. Michael Müller, SAP (Schweiz) AG Basel, 20. Mai 2014
Intuitiv, einfach & mobil: Die neuen HCM Self-Services Michael Müller, SAP (Schweiz) AG Basel, 20. Mai 2014 Agenda Get ready: HR Landing-Page für HR Professionals, Führungskräfte und Mitarbeiter Die neuen
Mobile Factory. Wie mobilisieren wir Ihre Unternehmensprozesse. Hannes Fischer, Global Business Development Sept 2012
Mobile Factory. Wie mobilisieren wir Ihre Unternehmensprozesse. Hannes Fischer, Global Business Development Sept 2012 In vielen Unternehmensbereichen sind mobile Prozesse gewünscht. Immer mehr neue Anforderungen
Automatisierung mit der Line of Business verbinden. Ralf Paschen
Automatisierung mit der Line of Business verbinden Ralf Paschen Agenda Die Herausforderung Was wollen wir? Was hindert uns? Was müssen wir lösen? Wir automatisieren 3 Property of Automic Software. All
Einführung mobile Entwicklungsplattform Neptune Application Designer Fink IT-Solutions Christian Fink, Andreas Hofmann 01.07.2014
Einführung mobile Entwicklungsplattform Neptune Application Designer Fink IT-Solutions Christian Fink, Andreas Hofmann 01.07.2014 Agenda 1 2 3 4 5 Unternehmensvorstellung Enterprise Mobility Mobile Lösungen
MANAGED SERVICES. Betrieb von SAP-Systemen auf hybriden IaaS- Plattformen - sicher, einfach, zuverlässig
MANAGED SERVICES Betrieb von SAP-Systemen auf hybriden IaaS- Plattformen - sicher, einfach, zuverlässig Inhalt Kurze Vorstellung Managed Services@ All for One Steeb Die Herausforderungen an die IT unserer
MARKUS WERKMEISTER UNTERNEHMENS- UND IT- BERATUNG
MARKUS WERKMEISTER UNTERNEHMENS- UND IT- BERATUNG ZERTIFIZIERUNGEN UND TRAININGSNACHWEISE SAP MARKUS WERKMEISTER DATUM : 13. August 2015 KONTAKTPERSON : Markus Werkmeister TELEFON : +49(0)151-24068874
Sicht eines Technikbegeisterten
Cloud und Mobile Apps Quo Vadis? Bernhard Bauer Institut für Software und Systems Engineering Universität Augsburg Oder... IT Arbeitsplatz der Zukunft Sicht eines Technikbegeisterten IT Arbeitsplatz der
AGENDA. In aller Kürze. Leistungen. Über Uns. Referenzen
AGENDA 01 02 03 04 In aller Kürze Leistungen Über Uns Referenzen IN ALLER KÜRZE 1. In aller Kürze APTLY UnternehmenspräsentaDon Seite 3 IN ALLER KÜRZE (4/2011) (03/2005) Gründungsjahr Aptly: 2014 Geschä?sführer:
Fit for Mobile! dashface - Kundendienst
Fit for Mobile! dashface - Kundendienst Was ist dashface? dashface mobilisiert Unternehmensdaten und Workflows aus beliebigen Datenquellen und stellt sie dem Nutzer von Tablet PC s und Smartphones zur
Business Intelligence Meets SOA
Business Intelligence Meets SOA Microsoft People Ready Conference, München, Nov. 2007 Dr. Wolfgang Martin Analyst, ibond Partner, Ventana Research Advisor und Research Advisor am Institut für Business
Lizenzierung 2017: Eine Reise in die Zukunft Hauptsache compliant! Neue Rahmenbedingungen für regelkonforme Lizenzierung
Lizenzierung 2017: Eine Reise in die Zukunft Hauptsache compliant! Neue Rahmenbedingungen für regelkonforme Lizenzierung Carsten Wemken Consultant Software Asset Management Lizenzierung 2017 Hauptsache
FAKTEN. Zusammen mit unseren 350 Partnern betreuen wir weltweit 5 000 Kunden und über 45 000 Anwender setzen auf unsere Software.
cool business apps FAKTEN coresystems Ireland Support center coresystems Denmark Support center coresystems UK Business unit coresystems Switzerland Headquarter coresystems USA Business unit coresystems
Infrastruktur als Basis für die private Cloud
Click to edit Master title style Infrastruktur als Basis für die private Cloud Peter Dümig Field Product Manager Enterprise Solutions PLE Dell Halle GmbH Click Agenda to edit Master title style Einleitung
PRINZIP PARTNERSCHAFT
PRINZIP PARTNERSCHAFT for.business - Arbeitsplatz 4.0 1 RÜCKBLICK 1996 Nokia Communicator in Deutschland verfügbar 1999 AOL wirbt mit Boris Becker für den Internetzugang Bin ich da schon drin oder was?
Intelligente Produktions- und Logistiknetzwerke
Intelligente Produktions- und Logistiknetzwerke Die ganzheitliche Optimierung von Produktions- und Liefernetzwerken 1 Was bedeutet intelligent in diesem Zusammenhang? Google liefert zum Stichwort Intelligenz
MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)
MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) Oliver Steinhauer Markus Urban.mobile PROFI Mobile Business Agenda MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM AGENDA 01 Mobile Enterprise Application Platform
Microsoft Dynamics CRM Perfekte Integration mit Outlook und Office. weburi.com CRM Experten seit über 10 Jahren
Microsoft Dynamics CRM Perfekte Integration mit Outlook und Office weburi.com CRM Experten seit über 10 Jahren Wie können wir Ihnen im CRM Projekt helfen? Think big - start small - scale fast Denken Sie
2008 oxando GmbH, Maintain 2008, 1. Vereinfachte, web-basierte Benutzeroberflächen für die Instandhaltung und den Kundenservice
2008 oxando GmbH, Maintain 2008, 1 Vereinfachte, web-basierte Benutzeroberflächen für die Instandhaltung und den Kundenservice Vorstellung oxando GmbH Über uns Gegründet Anfang 2007 durch ehemalige Berater
Gefahrstoffmanagement in Kraftwerken
Gefahrstoffmanagement in Kraftwerken mit SAP EHS Pascal Jacques Rueff Axpo Informatik AG Agenda Vorstellungen der Axpo Informatik AG Herausforderungen an Kraftwerksbetreiber durch die Einführung von GHS
Webinar: Sales Productivity in Microsoft Dynamics CRM
Webinar: Sales Productivity in Microsoft Dynamics CRM Emanuel Folle 2015 Agenda Vorstellung HSO Überblick Microsoft Dynamics CRM Demo: Sales Productivity in CRM Q & A 2 Copyright HSO Vorstellung HSO HSO
INDUS-VBS GmbH. Industry Value Based Solutions
INDUS-VBS GmbH Industry Value Based Solutions Partner von LogicalDOC s.r.l. für den deutschsprachigen Raum Geschäftsführung Wolfgang Fröhlich 30 Jahre IT-Branchenerfahrung -12 Jahre Consulting, 18 Jahre
software, hardware und wissen für business intelligence lösungen software, hardware and knowledge for business intelligence solutions
software, hardware und wissen für business intelligence lösungen software, hardware and knowledge for business intelligence solutions Vom OLAP-Tool zur einheitlichen BPM Lösung BI orientiert sich am Business
ARCHIBUS IWMS Lösung vom Weltmarktführer
ARCHIBUS IWMS Lösung vom Weltmarktführer ARCHIBUS User Meeting 12.+13.5.2015 in München 2009 ARCHIBUS, Inc. All rights reserved. Was machen mobile App s so Interessant? Vorteil Mobile Platform & Apps 3
Produktstrategie und Roadmap
Lösungen für Dienstleister Produktstrategie und Branchenlösungen auf Basis von Microsoft Dynamics NAV 1 Lösungen für Dienstleister Ihre qualifizierte Branchen- Lösungen auf Basis von Microsoft Dynamics
Movilizer Info Tag Mobile Apps Entdecken, runterladen und loslegen
20.Mai 2011 Mannheim Technologie Center Mafinex Movilizer Info Tag Mobile Apps Entdecken, runterladen und loslegen Movilize it yourself AGENDA 2011 Movilize it yourself Mobile Apps - Entdecken, runterladen
COSYNUS Enterprise Mobility 2012 Produktstrategie Lösungen für Unternehmenskunden
COSYNUS Enterprise Mobility 2012 Produktstrategie Lösungen für Unternehmenskunden Michael Reibold, Geschäftsführer 3. COSYNUS Partner Roadshow 2011 Silber-Sponsor 3. COSYNUS Partner Roadshow 2011 Bronze-Sponsoren
Genehmigungsprozesse. Vorsprung durch Technik. smartapprover
Genehmigungsprozesse Vorsprung durch Technik smartapprover 1 / 16. September 2014 / R. Sattler Consulting 2014 01 Genehmigungsprozesse 2 / 16. September 2014 / R. Sattler Consulting 2014 Genehmigungsprozesse
Infor PM 10 auf SAP. Bernhard Rummich Presales Manager PM. 9.30 10.15 Uhr
Infor PM 10 auf SAP 9.30 10.15 Uhr Bernhard Rummich Presales Manager PM Schalten Sie bitte während der Präsentation die Mikrofone Ihrer Telefone aus, um störende Nebengeräusche zu vermeiden. Sie können
Technologie Impulse Deutschland 2012. Rainer Fritzsche 5.10.2012
Technologie Impulse Deutschland 2012 Rainer Fritzsche 5.10.2012 Vorstellung: Rainer Fritzsche BSc Computer Science stellvertretender KPZ-Leiter Java Software Engineer Seit 1983 auf der Welt Seit 2009 Berater
Linux Server in der eigenen Cloud
SÜD IT AG World of IT Linux Server in der eigenen Cloud Infrastructure as a Service (IaaS) Michael Hojnacki, ProtoSoft AG Quellen: SUSE Cloud 4 Präsentation (Thore Bahr) Diverse Veröffentlichungen Stahlgruberring
Stand 2008.08. Vorstellung der EXXETA
Stand 2008.08 Vorstellung der EXXETA Unternehmensprofil EXXETA optimiert ausgewählte Geschäftsprozesse ihrer Kunden auf Fach- und IT-Ebene. EXXETA bietet Fach- und Technologie-Beratung mit Branchen-, Prozessund
Herzlich Willkommen! MR Cloud Forum 2012. Bayreuth
Herzlich Willkommen! MR Cloud Forum 2012 Bayreuth Partnerschaftlich in die IT-Zukunft /// 28.06.2012 /// Seite 1 Partnerschaftlich in die IT-Zukunft /// 28.06.2012 /// Seite 2 Cloud ist eine Unternehmens-Strategie,
SAP Supplier Relationship Management (SRM) als Rapid Deployment Solution (RDS) - Teil 2. SAP Consulting Januar 2012
SAP Supplier Relationship Management (SRM) als Rapid Deployment Solution (RDS) - Teil 2 SAP Consulting Januar 2012 Agenda 1. Einführung/Überblick SRM Vorstellung SRM-Kernprozess Self Service Beschaffung
Die Möglichkeiten im konkreten Geschäftsalltag sind vielfältig und oft branchenspezifisch ausgeprägt.
Die Bedeutung des Einsatzes mobiler Endgeräte im Geschäftsalltag wächst zunehmend. Verstärkt wird dieser Trend nicht zuletzt auch durch die Tatsache, dass viele Mitarbeiter und Führungskräfte im alltäglichen
Mobile Enterprise Application Platform. Die Zukunft mobiler Anwendungen bei der SBB. BAT Nr. 26 08. November 2013
1 Mobile Enterprise Application Platform Die Zukunft mobiler Anwendungen bei der SBB BAT Nr. 26 08. November 2013 Tobias Röthlisberger, SBB Erich Siegrist, SBB Unsere Inhalte Wo stehen wir mit «Mobile»
Die Spezialisten für innovative Lösungen im Bereich Document Output Management
Die Spezialisten für innovative Lösungen im Bereich Document Output Management Agenda Wer ist Rasterpunkt Einführung Software as a Service Hat SaaS Marktpotential? SaaS im Document Output Management: Konvertierung
Mobile Device Management eine Herausforderung für jede IT-Abteilung. Maximilian Härter NetPlans GmbH maximilian.haerter@netplans.
Mobile Device Management eine Herausforderung für jede IT-Abteilung Maximilian Härter NetPlans GmbH maximilian.haerter@netplans.de WER WIR SIND NETPLANS AUF EINEN BLICK NetPlans Systemhausgruppe Unternehmenspräsentation
Microsoft Lync 2013 und Unified Communication
SITaaS Kooperationsevent: Microsoft Lync 2013 und Unified Communication Idstein, 22. November 2013 Peter Gröpper. Lösungsberater Hosting Service Provider - Application Solution Agenda Trends, Fakten, Herausforderungen
COMARCH LOYALTY MANAGEMENT. Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren
COMARCH LOYALTY MANAGEMENT Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren GESCHÄFTLICHE HERAUSFORDE- RUNGEN Kundenorientierte Unternehmen müssen heute aus einer Vielzahl an Möglichkeiten
proaxia Mobile Solutions
proaxia Mobile Solutions Solutions Übersicht proaxia consulting group ag Peter M. Brak Juli 2010 www.proaxia-consulting.com proaxia Mobile Business Solutions mit SAP Anschluss Durch die Mobilisierung der
Service-Orientierte InterSystems GmbH 2009
Fast Track to SOA Ein flexibler Ansatz für Software-Entwickler Michael Brösdorf, InterSystems GmbH Agenda InterSystems im Überblick Was ist eine service-orientierte Architektur? (Legacy-)Applikation in
JEAF Cloud Plattform Der Workspace aus der Cloud
JEAF Cloud Plattform Der Workspace aus der Cloud Juni 2014 : Aktuelle Situation Heutige Insellösungen bringen dem Nutzer keinen Mehrwert Nutzer sind mobil Dateien und Applikationen sind über Anbieter und
Peter Scheurer. Mitglied der Geschäftsleitung SOPRA EDV-Informationssysteme GmbH. Schwerpunkte: Hosting, Technologien, Softwareentwicklung
Zukunftsfabrik Cloud Computing Was ist das? Modernes Reporting mit OLAP, SQL Server und Powerpivot Rechnungswesen / Controlling Sneak Preview: EVS 3.0 Abschluß Peter Scheurer Mitglied der Geschäftsleitung
Der Nutzen und die Entscheidung für die private Cloud. Martin Constam Rechenpower in der Private Cloud 12. Mai 2014
Der Nutzen und die Entscheidung für die private Cloud Martin Constam Rechenpower in der Private Cloud 12. Mai 2014 1 Übersicht - Wer sind wir? - Was sind unsere Aufgaben? - Hosting - Anforderungen - Entscheidung
proaxia Mobile Solutions Solutions Übersicht
proaxia Mobile Solutions Solutions Übersicht www.proaxia-consulting.com proaxia Mobile Business Solutions mit SAP Anschluss Durch die Mobilisierung der Mitarbeiter im Unternehmen steigt der Bedarf an Mobilen
Fit for Mobile! dashface - Instandhaltung
Fit for Mobile! dashface - Instandhaltung Was ist dashface? dashface mobilisiert Unternehmensdaten und Workflows aus beliebigen Datenquellen und stellt sie dem Nutzer von Tablet PC s und Smartphones zur
Prozessoptimierung im Multichannel E-Commerce
Prozessoptimierung im Multichannel E-Commerce Igor Leko Senior Sales Consultant brickfox GmbH Internet World 2014, München, 26.02.2014 1 Agenda Abgrenzung Begriff Multichannel Gewachsene Herausforderungen
Data One Mobile Business: Mobiles Instandhaltungsmanagement
Data One Mobile Business: Mobiles Instandhaltungsmanagement Vom Prozess zur mobilen Lösung im Bereich der Instandhaltung Autor Datum Anja Schramm 17-10-2006 Ihre Erwartungen Nutzen für Ihr Ihr Unternehmen
Fit for Mobile! SMART I FM - BGV A3
Fit for Mobile! SMART I FM - BGV A3 Was ist SMART I FM? SMART I FM mobilisiert Unternehmensdaten und Workflows aus beliebigen Datenquellen und stellt sie dem Nutzer von Tablet PCs und Smartphones zur Verfügung,
Mobile Business Solutions für den technischen Kundendienst und die Instandhaltung unterstützt von SAP NetWeaver
Mobile Business Solutions für den technischen Kundendienst und die Instandhaltung unterstützt von SAP NetWeaver Adolfo Navarro Senior Consultant DATA MIGRATION AG Zelgstrasse 9 CH-8280 Kreuzlingen M +41
SAP Support On Demand - IBMs kombiniertes Service-Angebot für SAP Hosting und SAP Application Management Services (AMS)
(IGS) SAP Support On Demand - IBMs kombiniertes Service-Angebot für SAP Hosting und SAP Application Services (AMS) Martin Kadner, Product Manager SAP Hosting, GTS Klaus F. Kriesinger, Client Services Executive,
Die Cloud, die alles anders macht. Die 6 Grundzüge der Swisscom Cloud
Die Cloud, die alles anders macht. Die 6 Grundzüge der Swisscom Cloud Viele Clouds, viele Trends, viele Technologien Kommunikation Private Apps Prozesse Austausch Speicher Big Data Business Virtual Datacenter
Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft.
Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version Schimon.Mosessohn@microsoft.com Herzlich Willkommen 1996 2004 2010 2014 Navision 3.7 Microsoft
SAP CRM und ITML > CRM als Lösungen für professionelles Kundenmanagement. CRM Stammtisch der ITML GmbH 15.07.2008 /// Stefan Eller
SAP CRM und ITML > CRM als Lösungen für professionelles Kundenmanagement CRM Stammtisch der ITML GmbH 15.07.2008 /// Stefan Eller SAP CRM und ITML > CRM Neue Oberflächen für eine verbesserte Usability
Mobile Instandhaltung & RFID
Mobile Instandhaltung & RFID Vom Prozess zur mobilen Lösung Präsentation Autor Version Data One GmbH Final Datum 13-10-2009 Agenda Data One Mobile Was bedeutet eigentlich Mobile Business??? Mobile Lösung
Prozeßsteuerung und Hilfestellung mittels mobiler Endgeräte bei der Dienstleistungserbringung in der Zustellung
Parcelman Prozeßsteuerung und Hilfestellung mittels mobiler Endgeräte bei der Dienstleistungserbringung in der Zustellung adisoft AG, 05.05.2004, Dr. Jörg Hahn Kompetenz für mobile Daten adisoft AG Mobile
Ganzheitliche Lösungen für die Intralogistik
LogiMAT 2012: Halle 5, Platz 375 Ganzheitliche Lösungen für die Intralogistik Auf der LogiMAT 2012 präsentiert das Systemhaus GOD Barcode Marketing mbh gemeinsam mit den Partnern DataPrisma, Carema, Mfiles
The next generation User Interface.
The next generation User Interface. Neptune UX Platform 4.0 Vorstellung Patrick Peper Territory Manager DACH Neptune Software Germany Christoph Garms Solution Engineer Neptune Software Germany The next
ViFlow Benutzertagung MS-SharePoint: Vom Modell zum Betrieb
ViFlow Benutzertagung MS-SharePoint: Vom Modell zum Betrieb 03.05.2007 Matthias Gehrig (Online Consulting AG) Online Consulting AG Weststrasse 38 CH-9500 Wil Tel. +41 (0) 71 913 31 31 Fax +41 (0) 71 913
Maintain 2012 - München. Markus J. Schwalb Leiter Niederlassung München, NEO Business Partners GmbH
Der Masterplan zum Aufbau einer mobilen, PM integrierten Instandhaltungs-Lösung: Das Beste aus 50 durchgeführten Projekten und die typischen Amortisationshürden Maintain 2012 - München Markus J. Schwalb
Executive Information. Der Desktop der Zukunft Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der Desktop-Infrastruktur.
Executive Information Der Desktop der Zukunft Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der Desktop-Infrastruktur. Der Desktop der Zukunft Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der Desktop-Infrastruktur.
sovanta Sales Companion - Mehr Verkaufserfolg durch die optimale Unterstützung Ihrer Vertriebsmitarbeiter mit mobilen Geschäftsanwendungen
sovanta Sales Companion - Mehr Verkaufserfolg durch die optimale Unterstützung Ihrer Vertriebsmitarbeiter mit mobilen Geschäftsanwendungen Die zentrale Aufgabe von Vertriebsmitarbeitern im Außendienst
CLOUDLÖSUNGEN FÜR DEN MITTELSTAND BUILD YOUR OWN CLOUD
Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen CLOUDLÖSUNGEN FÜR DEN MITTELSTAND BUILD YOUR OWN CLOUD In 5 Stufen von der Planung bis zum Betrieb KUNDENNÄHE. Flächendeckung der IT-Systemhäuser IT-Systemhaus
DSAG. Novell Identity Manager in SAP NetWeaver B2B Umgebung bei Endress+Hauser. 2007 Endress+Hauser / Novell. Folie 1
Novell Identity Manager in SAP NetWeaver B2B Umgebung bei Endress+Hauser Folie 1 Agenda Endress+Hauser Unternehmenspräsentation IT Strategie B2B Identity Management Überblick Kundenportal Technologie /
Software Engineering 2 (SWT2) Dr. Alexander Zeier. Chapter 3: Introduction to ERP Systems
Software Engineering 2 (SWT2) Dr. Alexander Zeier Chapter 3: Introduction to ERP Systems Standard Software vs. Individual Software 2 Software wird meist in 2 Phasen erstellt 1. Auftrag eines Kunden zur
Jörg Neumann Acando GmbH
Jörg Neumann Acando GmbH Jörg Neumann Principal Consultant bei der Acando GmbH MVP Windows Platform Development Beratung, Training, Coaching Buchautor, Speaker Mail: Joerg.Neumann@Acando.com Blog: www.headwriteline.blogspot.com