2 jährige Berufsfachschule Pflegeassistenz. Für Schülerinnen und Schüler mit Hauptschulabschluss
|
|
- Volker Maurer
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 2 jährige Berufsfachschule Pflegeassistenz Für Schülerinnen und Schüler mit Hauptschulabschluss
2 Ausbildungsziele Sie möchten Menschen unterstützen, die Pflege, Hilfe, Unterstützung oder Betreuung brauchen, wie z.b. kranke Menschen, behinderte Menschen, alte Menschen? Sie wollen in der Pflege oder Betreuung arbeiten oder im Haushalt helfen? Sie können sich vorstellen den Fachkräften (Gesundheits- und Krankenpflegerinnen, Heilerziehungspflegerinnen, Altenpflegerinnen) zu assistieren? Sie möchten hilfsbedürftige Menschen bei der Selbstständigkeit, bei der Freizeitgestaltung oder bei Arztbesuchen begleiten und unterstützen? dann sind Sie bei uns richtig!
3 Was können Sie bei uns erreichen? 1. Der Berufsabschluss Pflegeassistentin/ Pflegassistent ermöglicht ihnen den Einstieg ins Berufsleben (Eine Anrechnung auf die dreijährigen Berufsausbildung in der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege oder Heilerziehungspflege ist möglich) 2. Der erweiterte Sekundarabschluss 1 Realschulabschluss verschafft ihnen die Zugangsberechtigung zur Klasse 11 der Fachoberschule bzw. des Fachgymnasiums 3. Zusätzlich erhalten Sie einen anerkannten Erste-Hilfe Hilfe-Kurs
4 Was sollten Sie mitbringen? den Hauptschulabschluss ein gutes Arbeits- und Sozialverhalten angemessene Leistungen ein amtliches Gesundheitszeugnis und einen Impfnachweis Polizeiliches Führungszeugnis ein Pflegevorpraktikum von zwei Wochen
5 Organisation der Ausbildung Schulische Ausbildung (3 Tage pro Woche) Praktische Ausbildung (2 Tage pro Woche) Allgemeinbildende Fächer in einer Pflegeeinrichtung Berufsbezogene Fächer mit Lernfeldern Wechsel der Einrichtung oder des Arbeitsbereiches nach einem Jahr
6 Schulische Ausbildung Allgemeinbildender Lernbereich: Deutsch/Kommunikation Englisch/Kommunikation Mathematik Politik Sport Religion
7 Schulische Ausbildung Berufsbildender Lernbereich: Arbeits- und Beziehungsprozess mit den Lernfeldern: Berufliches Selbstverständnis entwickeln Beziehungen gestalten Unterstützung des Menschen mit den Lernfeldern: Menschen in ihrer Versorgung unterstützen Menschen bei der Lebensgestaltung unterstützen Pflege von Menschen mit den Lernfeldern: In stabilen Pflegesituationen pflegen und begleiten Veränderte Pflegesituationen wahrnehmen und adäquat reagieren
8 Praktische Ausbildung Die Praktische Ausbildung erfolgt in ambulanten, teilstationären oder stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe, der Alten- und Krankenpflege und der Familienpflege. Sie wird durch den fachpraktischen Unterricht in der Schule ergänzt. Sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch im fachpraktischen Unterricht sind entsprechende Hygieneregeln einzuhalten. Die praktische Ausbildung ist um Fehlzeiten zu verlängern, die vier v Wochen überschreiten. Krankheitstage, die fünf Tage im Halbjahr überschreiten müssen daher in den Ferien nachgeholt werden. Die Fehlzeiten sind spätestens vor Eintritt in die praktische Prüfung auszugleichen.
9 Prüfungen Es findet eine schriftliche Abschlussprüfung im berufsbezogenen Unterricht sowie eine praktische Prüfung in der Fachpraxis statt. Die schriftliche Abschlussprüfung besteht aus jeweils einer Klausur - im Fach Deutsch/Kommunikation oder Englisch/Kommunikation - im Fach Pflege von Menschen und - fächerübergreifend aus den Fächern Arbeits- und Beziehungsprozesse und Unterstützung von Menschen Die praktische Prüfung in der Fachpraxis besteht aus der Planung, Durchführung und Bewertung einer Pflegemaßnahme. Mit dem Bestehen der Prüfung wird die Berechtigung erworben, die Berufsbezeichnung "Staatlich geprüfte Pflegeassistentin /Staatlich geprüfter Pflegeassistent" zu führen.
10 Lehrkräfte Frau Wowra Frau Kettler Herr Schlüter Frau Steenken Frau Böschen Frau Wellbrock-Voss
11 Wir freuen uns auf Sie! Ihr Pflegelehrerteam der BBS-OHZ
Sozialassistent/-in. Zweijährige Berufsfachschule. Schwerpunkt Persönliche Assistenz REGIONALES KOMPETENZZENTRUM EUROPASCHULE
Zweijährige Berufsfachschule Sozialassistent/-in Schwerpunkt Persönliche Assistenz REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Pflegen, Versorgen und Betreuen Ausbildungsziel Berufsabschluss
Ausbildungsbeschreibung/Berufsbeschreibung
Voraussetzungen - Sekundarabschluss I - Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsstand und - für die praktische Ausbildung bei der Pflege älterer bzw. behinderter Menschen: ein Immunschutz gegen
Informationen zum berufliche und schulische Angebot der Berufsbildenden Schulen Springe
Vorwort Mit unserem Angebot richten wir uns an alle, die in der Region Hannover und darüber hinaus ausgebildet werden oder einen schulischen Ausbildungsplatz nach Abschluss der allgemeinbildenden Schulen
Ausbildung zum. Altenpfleger. (m/w) Beruf mit Perspektive. Dreijährige Ausbildung
Ausbildung zum Altenpfleger (m/w) Beruf mit Perspektive. Dreijährige Ausbildung Der Beruf des Altenpflegers (m/w) Pflege, Versorgung und Betreuung von älteren Menschen Altenpflege ist mehr als medizinische
Bildungsangebot. Schuljahr 2016/2017
Bildungsangebot Schuljahr 2016/2017 Stand: 15.01.2016 Liebe Leserin, lieber Leser, wir freuen uns, dass Sie sich für das Bildungsangebot unserer Schule interessieren. Unsere Schule zeichnet sich durch
Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts. Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts.
Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts 1 Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts Johannesstifts 2 Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts Privatschule
Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017
Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 9337-0, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in
Bildungsangebot. Schuljahr 2017/2018
Bildungsangebot Schuljahr 2017/2018 Stand: 06.12.2016 Liebe Leserin, lieber Leser, wir freuen uns, dass Sie sich für das Bildungsangebot unserer Schule interessieren. Unsere Schule zeichnet sich durch
Berufsausbildung. Was kann ich nach mindestens 9 Schulbesuchsjahren machen?
Berufsausbildung Was kann ich nach mindestens 9 Schulbesuchsjahren machen? Berufsausbildung Zugangsvoraussetzungen mindestens 9 Schulbesuchsjahre und Berufsfeldentscheidung und Ausbildungsvertrag Berufsausbildung
Infoblatt Zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft
Berufliche Schule für Wirtschaft und Verwaltung Berufliches Gymnasium Zweijährige Berufsfachschule Einjährige Höhere Berufsfachschule Zweijährige Höhere Berufsfachschulen Berufsschulen Infoblatt Zweijährige
Berufe mit Zukunft. Fachbereich Pflege. Fachschule Heilerziehungspflege
Berufsbildende Schulen II Regionales Kompetenzzentrum des Landkreises Osterode am Harz BBS II Osterode Ihr Partner für berufliche Bildung Berufe mit Zukunft Fachbereich Pflege Fachschule Heilerziehungspflege
Teilzeit-Ausbildung. Sozialassistent/in. HERZLICH WILLKOMMEN! Klasse 2
. Klasse 2 HERZLICH WILLKOMMEN! Eingangsvoraussetzungen Sekundarabschluss I Realschulabschluss oder gleichwertigen Bildungsstand und Zweijährige Berufsfachschule- Sozialpädagogik oder Zweijährige Berufsfachschule
Fachbereich Wirtschaft & Informatik
Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Osnabrück Fachbereich Wirtschaft & Informatik Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren ständig und deutlich verändert und dieser Prozess ist sicher noch nicht
IB Medizinische Akademie Starnberg. Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w)
IB Medizinische Akademie Starnberg Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w) Passion Mensch! Weil Sie die eigenständige Betreuung und Beratung am Patienten lieben. Schwebt Ihnen ein vielfältiger, zukunftssicherer
Vollzeitschulische Bildungsgänge und Abschlüsse an den berufsbildenden Schulen des Landkreises Hildesheim
Stand: 01.02.2013 Vollzeitschulische Bildungsgänge und Abschlüsse an den berufsbildenden Schulen des Landkreises Hildesheim Ohne Abschluss aus einer Berufsvorbereitungsjahr Hauswirtschaft 1 Jahr Förderschule
Wirtschaft für Realschulabsolventen. Einjährige Berufsfachschule. Schwerpunkt Bürodienstleistungen REGIONALES KOMPETENZZENTRUM EUROPASCHULE
Einjährige Berufsfachschule Wirtschaft für Realschulabsolventen Schwerpunkt Bürodienstleistungen REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Organisieren und Verwalten Ausbildungsziel
Die Fachoberschule: Der schnellste Weg zur Fachhochschulreife
Die Fachoberschule: Der schnellste Weg zur Fachhochschulreife Fachoberschule (FOS) Eine Form der beruflichen Bildung Eingangsvoraussetzung: Qualifizierter Sekundarabschluss I (von der Realschule plus,
SCHULFORMEN IM BERUFSBILDENDEN SCHULWESEN
Schulformen auf einen Blick Zugangsvoraussetzungen Abschlüsse an berufsbildenden Schulen 6. FACHSCHULE (FS) Die Fachschule vermittelt ihren Absolventen/-innen nach einer beruflichen Ausbildung einer langjährigen
Staatlich geprüfte Sozialassistentin Staatlich geprüfter Sozialassistent. Information zum Ausbildungsgang
Staatlich geprüfte Sozialassistentin Staatlich geprüfter Sozialassistent Information zum Ausbildungsgang Sie möchten gerne anderen helfen? Gehen Sie den ersten Schritt mit uns an unserem Berufskolleg Bleibergquelle.
ALTENPFLEGEHELFER/IN AUSBILDUNG
DE-w1-APH-ST-150527 DEB-GRUPPE AUSBILDUNG DEB AUSBILDUNG AUSBILDUNG UND EINSATZFELDER AUSBILDUNGSINHALTE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN, BEWERBUNGSUNTERLAGEN 1 2 3 4 DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK gemeinnützige
Staatlich geprüfte Kinderpflegerin Staatlich geprüfter Kinderpfleger
Staatlich geprüfte Kinderpflegerin Staatlich geprüfter Kinderpfleger Sie möchten gern mit Kindern arbeiten? Gehen Sie den ersten Schritt mit uns an unserem Berufskolleg Bleibergquelle. Sie wollen mit Kindern
Beschreibung des Angebotes
Ausbildung zur/m Krankenpflegehelfer/in in Dresden Angebot-Nr. 01246392 Angebot-Nr. 01246392 Bereich Preis Preisinfo Termin Tageszeit Ort Schulische Ausbildung kostenloses Angebot schulgeldfrei Permanentes
Fragen und Antworten zum Pflegeberufsgesetz
Fragen und Antworten zum Pflegeberufsgesetz Warum ist eine Reform der Pflegeberufe notwendig? Die demografische Entwicklung prägt und verändert unsere Gesellschaft. Derzeit sind die Ausbildungen in der
Berufsfachschule Sozialwesen
Regionales Berufsbildungszentrum Berufsfachschule Sozialwesen Fachkraft für Pflegeassistenz Okt 2011 Regionales Berufsbildungszentrum Juliengardeweg 9-25524 Itzehoe Telefon: 04821/6830 Fax: 04821/68355
Gesundheit und Soziales
Fachoberschule Gesundheit und Soziales Schwerpunkt Sozialpädagogik REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Erfahrung durch die Praxis Allgemein- und Berufsbildung Die Fachoberschule
Berufsschule Körperpflege Ausbildung zur Friseurin / zum Friseur
Berufsbildende Schulen Hildesheim Walter-Gropius-Schule Berufsschule Körperpflege Ausbildung zur Friseurin / zum Friseur ( Ausbildung im dualen System: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule als Partner bei
Fachoberschule - Wirtschaft und Verwaltung - mit dem Schwerpunkt Wirtschaft BFS. 1 - jährig 4 Tage Schule 1 Tag prakt. Ausbildung
1 REALSCHULE Ausbildung SI BFS SI FOS erw SI BG 1. Jahr 1 - jährig 4 Tage Schule 1 Tag prakt. Ausbildung 11. Klasse 2 Tage Schule 3 Tage Praktikum 11. Klasse 2. Jahr BFS - Abschluss + ggf. ESI 12. Klasse
Einjährige Berufsfachschule -Wirtschaftfür Realschulabsolventinnen/-absolventen (Höhere Handelsschule)
Seite 1 von 5 RWB Einjährige Berufsfachschule -Wirtschaftfür Realschulabsolventinnen/-absolventen (Höhere Handelsschule) Wann könnte dich diese Schulform interessieren? Du suchst einen Beruf, der branchenübergreifend
Berufsschule. Groß- & Außenhandelskaufmann/ - kauffrau REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE
Berufsschule Groß- & Außenhandelskaufmann/ - kauffrau REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Waren kommissionieren Berufsbild Der Groß- und Außenhandelskaufmann ist ein staatlich
Höhere Berufsfachschule. Fachrichtung. Tourismusmanagement
Fachrichtung Tourismusmanagement In dieser Schulform liegt innerhalb der Ausrichtung Wirtschaft der Schwerpunkt auf Tourismus. Die Kombination aus allgemeinen Bereichen der Wirtschaftslehren, mit speziellen
Die Oberschule Celle I. ( Mai 2012)
Die Oberschule Celle I ( Mai 2012) Gliederung Die Oberschulen in Celle Die Oberschule Celle I Arbeit in der Oberschule Celle I Organisation der Oberschule Celle I Organisation des Unterrichts, insbesondere
BIB Günzburg ALTENPFLEGE EIN BERUF MIT ZUKUNFT
BIB Günzburg 11.10.2014 ALTENPFLEGE EIN BERUF MIT ZUKUNFT Die Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe im Dominikus-Ringeisen-Werk Ursberg stellt sich vor Dauer: 3 Jahre Altenpfleger sind
Dorothea-Schlözer-Schule - Berufliche Schulen der Hansestadt Lübeck Ernährung - Gesundheit - Sozialwesen
Dorothea-Schlözer-Schule - Berufliche Schulen der Hansestadt Lübeck Ernährung - Gesundheit - Sozialwesen Die Dorothea-Schlözer-Schule, einst als Frauen-Gewerbeschule im Jahre 1882 gegründet, ist heute
Berufsschule. Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE
Berufsschule Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Organisieren und verwalten Berufsbild Der Kaufmann und die Kauffrau für Büromanagement
Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen! Standort: Langer Wall Abteilungen Körperpflege Sozialpädagogik Heilpädagogik und Therapeutische Berufe Berufseinstiegsschule Standort: MünsterkirchhofM Abteilungen Ernährungsgewerbe
Amtliche Bekanntmachungen
Amtliche Bekanntmachungen Anmeldungen für die Schulzweige der Berufsbildenden Schulen des Landkreises Hameln-Pyrmont - HANDELSLEHRANSTALT- Europaschule Für das am 1. August 2017 beginnende Schuljahr werden
Ausbildung Altenpfleger/in 3-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung Duales Studium möglich Kostenlose Infoline: 0800 / oder
Ausbildung Altenpfleger/in 3-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung Duales Studium möglich Kostenlose Infoline: 0800 / 10 20 580 oder www.ggsd.de Das Berufsbild Vielfältige Arbeitsfelder Die Ausbildung
ALTENPFLEGER/IN DREIJÄHRIGE AUSBILDUNG ZUM/ZUR AN DEN BERUFSFACHSCHULEN DER HWA
DREIJÄHRIGE AUSBILDUNG ZUM/ZUR ALTENPFLEGER/IN AN DEN BERUFSFACHSCHULEN DER HWA WWW.HWA-ONLINE.DE Seit 2015 auch DUALES PFLEGESTUDIUM an der HWA möglich! Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der
Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016
Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 93370, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in der
Neustädter Modell für Göttingen. Projektstart: August 2010
Neustädter Modell für Göttingen Projektstart: August 2010 Erprobt mit Realschülerinnen und -schülern der Geschwister-Scholl-Gesamtschule, der Voigt-Realschule und den BBSII in Göttingen. Ziele: Nachwuchsförderung
Vollzeitschulische Bildungsgänge und Abschlüsse an den berufsbildenden Schulen des Landkreises Hildesheim
Stand: 01.08.2010 Vollzeitschulische Bildungsgänge und Abschlüsse an den berufsbildenden Schulen des Landkreises Hildesheim Ohne Abschluss aus einer Berufsvorbereitungsjahr Hauswirtschaft 1 Jahr Förderschule
Ausbildungsziel. Unterrichtsfächer und Lernfelder
Ausbildungsziel Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Dieser Beruf ist seit dem 24. Juni 2003 neu geordnet.
Verkäufer/-in & Kaufmann/-frau im Einzelhandel
Berufsschule Verkäufer/-in & Kaufmann/-frau im Einzelhandel REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Mit Kunden umgehen Berufsbild Die Auszubildenden beider Ausbildungsberufe
Berufsbildende Schule Rheinland- Pfalz. Angebote der Berufsbildenden Schulen
Berufsbildende Schule Rheinland- Pfalz Angebote der Berufsbildenden Schulen Inhalt Übersicht: System der Berufsbildenden Schulen in RLP Der Weg zur Berufsreife ( Hauptschulabschluss ) Der Weg zur Beruflichen
Medizinische Fachangestellte
Berufsschule Medizinische Fachangestellte REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Gesundheit fördern Berufsbild Medizinische Fachangestellte betreuen Patienten, für die sie meist
AKADEMIE. Ausbildung zum Altenpflegehelfer. Staatlich anerkannt.
AKADEMIE Ausbildung zum Altenpflegehelfer. Staatlich anerkannt. www.tuv.com/akademie AUSBILDUNG Betreuung und Pflege von älteren Menschen. Altenpflegehelfer unterstützen und begleiten alte Menschen z.b.
Examinierte/r Altenpfleger/in.
ERSTAUSBILDUNG. UMSCHULUNG Inklusive Qualifizierung zum Wundexperten! Examinierte/r Altenpfleger/in. Ausbildung an der Berufsfachschule für Altenpflege (i.g.) in Berlin-Spandau AUSBILDUNG Betreuung und
Amtliche Bekanntmachungen
Amtliche Bekanntmachungen Anmeldungen für die Schulzweige der Berufsbildenden Schulen des Landkreises Hameln-Pyrmont - HANDELSLEHRANSTALT- Europaschule Für das am 1. August 2016 beginnende Schuljahr werden
Berufsfachschule für Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten
Berufsfachschule für Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten Die Aufnahmevoraussetzung für die BFS für Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten ist der Realschulabschluss. Die Ausbildung dauert
umschulung direktkontakt meso akademie gemeinnützige GmbH
DEB-Gruppe umschulung MeSo akademie umschulung 1 umschulung und Einsatzfelder 2 umschulungsinhalte 1 2 3 4 meso akademie gemeinnützige GmbH Zentrales Informations- und Beratungsbüro der DEB-Gruppe. Pödeldorfer
UK. Schulversuch Generalistische Pflegeausbildung mit beruflichem Schwerpunkt in
Schulversuch Generalistische Pflegeausbildung mit beruflichem Schwerpunkt in Bayern 2230.1.3-UK Schulversuch Generalistische Pflegeausbildung mit beruflichem Schwerpunkt in Bayern Gemeinsame Bekanntmachung
Cäcilienschule, Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven, Tel.: (0 44 21) 2 17 60
Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2015/2016 Die Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2015/2016 erfolgt an den allgemein bildenden Gymnasien am Donnerstag, 12. Februar 2015 und am Freitag,
Redaktionelle Inhaltsübersicht
Vom 30. Juni 2015 (NBl. MSB. Schl.-H. S. 175) Aufgrund der 16 Absatz 1 und 126 Absatz 1 und 2 des Schulgesetzes (SchulG) vom 24. Januar 2007 (GVOBl. Schl.-H. S. 39, ber. S. 276), zuletzt geändert durch
Herzlich Willkommen. Fachoberschule Wirtschaft. Klasse 11. zur Information über die. - Schwerpunkt Wirtschaft -
Herzlich Willkommen zur Information über die Fachoberschule Wirtschaft - Schwerpunkt Wirtschaft - Klasse 11 Inhalte der folgende Präsentation Ziel der Fachoberschule (FOW) Voraussetzungen für den Besuch
HeilerziehungspflegerIn
HeilerziehungspflegerIn Definition HeilerziehungspflegerInnen sind die sozialpädagogisch-pflegerischen Fachkräfte in der Behindertenhilfe. der Assistenz (Beratung, Begleitung, Pflege und Versorgung) der
2. Die Anmeldung erfolgt durch die Eltern über die bisher besuchte Schule bis spätestens 31. März.
SAALBURGSCHULE USINGEN 06081 1021-0 06081 13339 poststelle@sbs.usingen.schulverwaltung.hessen.de Informationsblatt ZWEIJÄHRIGE BERUFSFACHSCHULE Fachrichtung Wirtschaft Schwerpunkte: - Ernährung/Gastronomie/Hauswirtschaft
Jahrgang Oberschulklassen ab Sj. 2016/2017
Profilfächer Französisch Technik Gesundheit und Soziales Wirtschaft 9. + 10. Jahrgang Oberschulklassen ab Sj. 2016/2017 Die Oberschule bietet einen berufspraktischen Schwerpunkt mit Maßnahmen zur Berufsorientierung
Zweieinhalbjährige Fachschule. Heilpädagogik REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE
Zweieinhalbjährige Fachschule Heilpädagogik REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Fördern und entwicklen Berufsbild Die Heilpädagogin/ der Heilpädagoge begleitet Menschen aller
FACHSCHULE FÜR SOZIALPÄDAGOGIK INFORMATIONSVERANSTALTUNG , 16:00 UHR
FACHSCHULE FÜR SOZIALPÄDAGOGIK INFORMATIONSVERANSTALTUNG 20.01.2016, 16:00 UHR DIE AUSBILDUNG ZUR ERZIEHERIN/ ZUM ERZIEHER (GGF. MIT FACHHOCHSCHULREIFE) Inhalte der heutigen Veranstaltung Aufnahmevoraussetzungen
www.tmbjs.de Schulen in Thüringen Informationen in Leichter Sprache
www.tmbjs.de Schulen in Thüringen Informationen in Leichter Sprache Diese Broschüre ist in Leichter Sprache geschrieben. Leichte Sprache verstehen viele Menschen besser. Zum Beispiel: Menschen mit Lern-Schwierigkeiten
Wir bieten Perspektiven
Wir bieten Perspektiven Wir bieten Perspektiven Die AWO Nordhessen betreibt schwerpunktmäßig Einrichtungen und Dienste der Altenhilfe. Über 1200 Mitarbeiter/innen pflegen, beraten und begleiten alte und
Staatliches Berufliches Schulzentrum Ansbach. Berufsfachschule für KINDERPFLEGE
Staatliches Berufliches Schulzentrum Ansbach Berufsfachschule für KINDERPFLEGE Ausbildung an der Berufsfachschule Vollzeitunterricht in 2 Schuljahren: 10. und 11. Jahrgangsstufe Praxiswochen (sog. Blockpraktika)
PFLEGEFACHHELFER/IN (ALTENPFLEGE)
EIN- BZW. ZWEIJÄHRIGE AUSBILDUNG ZUM/ZUR PFLEGEFACHHELFER/IN (ALTENPFLEGE) AN DEN BERUFSFACHSCHULEN DER HWA WWW.HWA-ONLINE.DE Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.
Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2009
Fachbereich Schule und Sport 40-15-01 Im Dezember 2009 Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2009 Berufsfelder bzw. Berufsbereiche Abkürzungen 1 Wirtschaft und Verwaltung BEK Berufseinstiegsklasse
Bewerberverfahren der. Altenpflegeausbildung im Saarland. Altenhilfe- Qualifikations- Zentrum
Bewerberverfahren der Altenpflegeausbildung im Saarland Ernst Neff, Schulleiter AQZ im Auftrag der: saarländischen Pflegegesellschaft und der vier staatlich anerkannten Altenpflegeschulen im Saarland Empfehlungen
Was macht ein Heilerziehungspfleger?
Was macht ein Heilerziehungspfleger? Heilerziehungspfleger/-innen nehmen pädagogische und pflegerische Aufgaben mit und für Menschen mit Behinderung wahr. Sie begleiten Menschen mit besonderem Förderbedarf
Erzieherin / Erzieher
Zugangsvoraussetzungen und Abschluss Voraussetzung für die Aufnahme sind neben der persönlichen Eignung abgeschlossene Berufsausbildung in einem Ausbildungsberuf, der der Weiterbildung in dieser Fachrichtung
Nachqualifizierung in der Altenpflege
Nachqualifizierung in der Altenpflege 11. Mai 2012 Kleine Tagung Fachkräftegewinnung aus der ZWEITEN Reihe Referentin: Nicole Brinkmann c/o ZAUG ggmbh Tel.: 0641 95225-39 c/o GWAB mbh 06441 92475-48 Was
Zugangsvoraussetzungen
Zugangsvoraussetzungen qualifizierender Hauptschulabschluss, also 3,0 oder besser Empfehlung durch die abgebende Schule maximal 17 Jahre alt noch kein 10. Schuljahr besucht max. 10 Schulbesuchsjahre keine
Cäcilienschule, Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven, Tel.: (0 44 21) 2 17 60
Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2013/2014 Die Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2013/2014 erfolgt an den allgemein bildenden Gymnasien
Betrifft: ALTENPFLEGEAUSBILDUNG. Jetzt bundeseinheitlich geregelt!
Betrifft: ALTENPFLEGEAUSBILDUNG Jetzt bundeseinheitlich geregelt! Sehr geehrte Leserinnen und Leser, mehr als zwei Millionen alte Menschen sind heute in Deutschland pflegebedürftig. In den kommenden Jahrzehnten
Leitfaden Ausbildung Bankkaufmann/ Bankkkauffrau
Leitfaden Ausbildung Bankkaufmann/ Bankkkauffrau Wir heißen Sie als Auszubildende/Auszubildender an den Berufsbildenden Schulen in 1. Ort der Ausbildung Wittmund herzlich willkommen. Der Berufsschulunterricht
V e r o r d n u n g zur Änderung der Verordnung über berufsbildende Schulen und anderer schulrechtlicher Vorschriften. Vom 2013 (Nds. GVBl. S.
V e r o r d n u n g zur Änderung der Verordnung über berufsbildende Schulen und anderer schulrechtlicher Vorschriften Vom 2013 (Nds. GVBl. S. ) Aufgrund des 11 Abs. 9 in Verbindung mit 19 Satz 6 und des
DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND
DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND Alle Kinder, die in Deutschland leben, müssen zur Schule gehen. Die Schulpflicht ist von sechs Jahre bis zu 18 Jahre. Die Regeln zur Schulpflicht unterscheiden sich in den
Herzlich willkommen zum Informationsabend über die weiterführenden Schulen
Herzlich willkommen zum Informationsabend über die weiterführenden Schulen Gymnasium Oesede Frau Schwindt Studiendirektorin Oberschule Hilter Herr Wüstehube Schulleiter Hilter-Borgloh, 06.11.2013 Oberschule
Fachoberschule ein Bildungsangebot an Realschule plus
Fachoberschule ein Bildungsangebot an Realschule plus Informationsveranstaltung am 24.11.2010 in Dahn Herbert Petri, MBWJK Folie 1 Themen 1. Schulstrukturreform 2. Neues Wahlpflichtfach in der Realschule
Fachschule für Sozialpädagogik Infoabend der zukünftigen Studierenden
Infoabend der zukünftigen Studierenden Die Ausbildung zur Erzieherin/ zum Erzieher (ggf. mit Fachhochschulreife) 31.05.16-17Uhr Inhalte der heutigen Veranstaltung Klassenleitungsteam und Zuständigkeiten
IB Medizinische Akademie Aschaffenburg. Physiotherapeut (m/w)
IB Medizinische Akademie Aschaffenburg Physiotherapeut (m/w) Bewegung beginnt hier! Schmerzen, müssen nicht sein! Migräne, Bandscheibenvorfall, Kreuzbandriss, Knieschmerzen, Nackenverspannungen oder blockierte
Die Systeme in der Fahrzeugtechnik wie Brems- und Lenksysteme, Automatikgetriebe zeichnen sich
Ausbildungsziel Schwerpunkt : Personenwagentechnik Nutzfahrzeugtechnik Die Systeme in der Fahrzeugtechnik wie Brems- und Lenksysteme, Automatikgetriebe zeichnen sich zunehmend durch ihre komplexe elektronisch-mechanische
Landespflegekongress M-V 2016 Reform der Pflegeausbildung. Dr. Sibylle Scriba Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales M-V
Landespflegekongress M-V 2016 Reform der Pflegeausbildung Dr. Sibylle Scriba Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales M-V Schwerin, September 2016 Reform der Pflegeausbildung Warum brauchen
Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler allgemein bildender Gymnasien. Präsentation der BBS n im Landkreis Goslar
Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler allgemein bildender Gymnasien Präsentation der BBS n im Landkreis Goslar Bildungsgänge Fachoberschule (Fachhochschulreife) (Allgemeine
Informationen zum Fachgymnasium Wirtschaft und zum Fachgymnasium Gesundheit und Soziales. Einführungsphase (Klasse 11)
Fachgymnasium Wirtschaft Fachgymnasium Gesundheit und Soziales - Schwerpunkt Gesundheit-Pflege Conerus-Schule Berufsbildende Schulen Norden Schulstraße 55 26506 Norden Telefon 04931 93370 Fax 04931 933750
Ablauf. Der Weg über die BBS. Abschlüsse und Abschlussprüfungen. Die Oberstufe an der IGS
Ablauf Der Weg über die BBS Die Oberstufe an der IGS Abschlüsse und Abschlussprüfungen Gewerblich-technisch Hauswirtschaft und Pflege Kaufmännisch Berufliche Gymnasien Gewerblichtechnisch Kaufmännisch
Fachoberschule (FOS) Gesundheit & Soziales
Fachoberschule (FOS) Gesundheit & Soziales Schwerpunkt Gesundheit an der Realschule plus in kooperativer Form Traben-Trarbach Zielsetzung der FOS Gesundheit (Landesverordnung Fachoberschule 2) Entwicklung
Übersicht: Abschlüsse an den Schularten an Regionalen Berufsbildungszentren und berufsbildenden Schulen
Übersicht: Abschlüsse an den Schularten an Regionalen Berufsbildungszentren und berufsbildenden Schulen 1 Berufsschule (BS) Schüler/innen in einem Ausbildungsverhältnis, einer Umschulung einer Fachklassen
Berufsoberschule. Information der Bildungsberatung. Wer? Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung oder mindestens fünfjähriger Berufstätigkeit
Information der Bildungsberatung Berufsoberschule Stand: Januar 2016 Wer? Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung oder mindestens fünfjähriger Berufstätigkeit Was? Mittlerer Schulabschluss, Fachhochschulreife
Teil D1. Basisangaben zum ESF-Programm, zum ESF-Projekt und zum Teilnehmenden
Teilnehmendenfragebogen Teil D auszufüllen am Tag des Eintritts in die ESF-Maßnahme Bei den im Fragebogen unter D2. Kernindikatoren aufgeführten Fragen können unvollständige Angaben nicht akzeptiert werden
Das Wirtschaftsgymnasium
+ Das Wirtschaftsgymnasium Informationen für die Jahrgangsstufe 11 + Ziel des Bildungsgangs Die allgemeine Hochschulreife + berufliche Kompetenzen + Das Fächerangebot n Sprachlich-literarisch-künstlerisches
Fortbildungen für das Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft
Fachberaterinnen der Landesschulbehörde in Niedersachsen Silke Fastenrath-Danner Ulrike Höper Birgitt Kathmann Roswitha Korschetz Jutta Leonard Fortbildungen für das Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft
BILDUNGSGÄNGE: - FACHKLASSEN DES DUALEN SYSTEMS DER BERUFSAUSBILDUNG
BERUFSKOLLEG WITTGENSTEIN des Kreises Siegen-Wittgenstein BAD BERLEBURG BERUFSSCHULE BILDUNGSGÄNGE: - FACHKLASSEN DES DUALEN SYSTEMS DER BERUFSAUSBILDUNG Berufsfelder: - Metall-, Elektrotechnik - Wirtschaft
NEU: Fachschule für Altenpflege (-hilfe) an der BBS Bernkastel-Kues
Regionale Sonderpflegekonferenz: Fachkräftesicherung in den Pflegeberufen im Landkreis Bernkastel-Wittlich NEU: Fachschule für Altenpflege (-hilfe) an der BBS Bernkastel-Kues Gesprächsschwerpunkte I. Berufsbilder:
Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR. Fachoberschule. 1. Technik. 2. Wirtschaft
Regionales Berufsbildungszentrum Fachoberschule 1. Technik 2. Wirtschaft Sept. 2013 Regionales Berufsbildungszentrum Juliengardeweg 9-25524 Itzehoe Telefon: 04821 683-0 Fax: 04821 683-55 E-Mail: info@rbz-steinburg.de
Ausbildung. Pflegefachhelfer/in Altenpflege (vorher: AltenpflegehelferIn) Stand: 09/09
Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Altenpflege u. Altenpflegehilfe Immenstadt A Wir eröffnen Perspektiven Ausbildung zum / zur staatlich anerkannten Pflegefachhelfer/in Altenpflege (vorher: AltenpflegehelferIn)
Interviewleitfaden zweite Befragung. Gliederung. A Grundführung. B gleiche Schule. C Schule beendet. E Schule. G Berufsvorbereitung.
Interviewleitfaden zweite Befragung Gliederung A Grundführung B gleiche Schule C Schule beendet E Schule G Berufsvorbereitung H Ausbildung J Arbeit K Praktikum L Freiwilliges Jahr N Nicht Erwerbstätig
Informationsveranstaltung Herzlich willkommen!
Informationsveranstaltung 26.05.2011 Herzlich willkommen! Nach Klasse 10 HS und RS Erweiterter Sekundarabschluss I Sekundarabschluss I Realschulabschluss Sekundarabschluss I Hauptschulabschluss Nach Klasse
angebote für arbeitssuchende Altenpfleger / Altenpflegerin. Staatlich anerkannt
angebote für arbeitssuchende Altenpfleger / Altenpflegerin. Staatlich anerkannt Qualifizierung Betreuung und Pflege von betagten Menschen. Arbeitsmarkt In der heutigen Gesellschaft gibt es immer mehr alte
FAQ s Pflegeberufsgesetz
FAQ s Pflegeberufsgesetz 1. Warum ist eine Reform der Pflegeberufe notwendig? Die demografische Entwicklung prägt und verändert unsere Gesellschaft. Derzeit sind die Ausbildungen in der Kranken-, Kinderkranken-,
Höheres Lehramt an beruflichen Schulen mit der Fachrichtung Gesundheit und Gesellschaft - Care
Höheres Lehramt an beruflichen Schulen mit der Fachrichtung Gesundheit und Gesellschaft - Care Inhalte 1. Übersicht: Inhalte und Ziele des Lehramtsstudiengangs 2. Übersicht: Inhalte und Ziele der beruflichen
Bezirksregierung Köln / Dezernat 45 (Berufskollegs)
Bezirksregierung Köln / Dezernat 45 (Berufskollegs) Hinweise zur Externenprüfung in Fachschulen des Fachbereichs Sozialwesen (Fachrichtungen: Sozialpädagogik, Heilerziehungspflege oder Familienpflege)
Berufsbegleitende Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger/in. Informationen für Arbeitgeber
Evangelische Stiftung Alsterdorf Sengelmannstraße 49 22297 Hamburg Hamburg, August 2014 Berufsbegleitende Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger/in Informationen für Arbeitgeber