Behandlung von Zyklonströmungen mittels CFD

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Behandlung von Zyklonströmungen mittels CFD"

Transkript

1 Behandlung von yklonströmungen mittels CFD Christian JORDAN, Andras HORVATH, Anton FRIEDL und Michael HARASEK Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und technische Biowissenschaften, TU Wien, Getreidemarkt 9/166, A-16 Wien Dezember 22 usammenfassung Im Rahmen eines aktuellen Forschungsprojektes im Gebiet der yklontechnik wurde versucht, die in einer Publikation vorgestellten Ergebnisse nachzuvollziehen. Parallel dazu wurden Berechnungen eines Laborzyklons durchgeführt. Insbesondere wurde Wert auf den Vergleich der reinen Gasströmung bei Verwendung verschiedener Turbulenzmodelle gelegt, sowie auf den Einfluß des für die Simulation verwendeten Rechengitters. 1 Allgemeines Der in den letzten Jahren beobachtete rasante Anstieg der Leistung und der Verfügbarkeit kostengünstiger EDV-Systeme hat auch bei den Anwendungen zu einem unvorhersehbaren Aufschwung geführt. Einer der Bereiche, die davon profitiert haben, ist die numerische Strömungssimulation (Computational Fluid Dynamics, kurz CFD). Diese findet nun in immer weiterreichenden Aufgabenstellungen neue Einsatzgebiete. Der Anteil jener Unternehmen im verfahrenstechnischen Bereich, die neben den herkömmlichen fluiddynamischen Methoden auch bereits auf die Ergebnisse der CFD vertrauen, ist ebenfalls im Steigen begriffen. Die CFD findet ihre Anwendung in erster Linie im konstruktiven Bereich, um Entwicklungs- und Optimierungskosten einsparen zu können, aber auch in der Verfahrensanalyse um Strömungsvorgänge besser verstehen zu lernen. Mit der CFD können vollständige Strömungsprofile erhalten werden, die anhand von einzelnen, rasch meßbaren Stützstellen verifiziert werden können. Insbesondere bei der umfassenden Messung von internen Strömungen, welche oft zu methodischen Schwierigkeiten führen, erweist sich die Simulation als hilfreich. Im konkreten Fall sollte die Anwendbarkeit des vorhandenen CFD-Systems für die Simulation von yklonen, insbesondere die verfügbaren Turbulenzmodelle, evaluiert werden. 2 Hardware-Ausstattung Die Simulationsrechnungen wurden auf zentralen Rechnern des ID der TU Wien durchgeführt, zunächst auf dem Rechner fecfd.zserv.tuwien.ac.at[5] und in der Folge auf dem neuen Clusterrechner sc.zserv. tuwien.ac.at [4], der seit Mitte des Jahres 22 zur Verfügung steht. Beides sind Multiprozessor-Alpha- Systeme (Compaq) mit entsprechender Hauptspeicherausstattung (etwa 1,5 GB bzw. 4 GB RAM pro CPU). Die Hauptspeichergröße wirkt sich linear auf die maximale Größe der implementierbaren Geometrie aus. Die Einzelprozessorleistung des neuen Systemes ist etwa doppelt so groß wie jene von fecfd, wodurch sich eine Verkürzung der spezifischen Rechenzeiten auf die Hälfte erwartet wird. Als Betriebssystem wird Tru64 Unix verwendet. Die erwähnten EDV-Anlagen sind durch die Verwendung von Shared Memory auch in der Lage, auf Basis von SMP (symmetric multiprocessing) Aufgaben auf mehrere CPUs aufzuteilen, um die Berechnungszeit zu verringern. Für Testzwecke wurde auch eine am Institut für Verfahrenstechnik vorhandene SGI Power Challenge 1 XL (16 CPUs R1, 195 MHz, 6 GB Shared Memory, Betriebssystem IRIX 6.5) eingesetzt. 1

2 3 Eingesetzte Software Für die hier vorliegende Arbeit wurde der kommerzielle Finite-Volumen-Solver FLUENT der amerikanischen Firma FLUENT Inc. verwendet, der die Grundgleichungen (Impulsbilanz, Massenbilanz, Energiebilanz und sowie bei Bedarf auch Spezies-Bilanzen) für jedes der einzelnen Kontrollvolumina im zwei- oder dreidimensionalen Netz einzeln integriert und löst. In diesem Anwendungsfall wurden fast ausschließlich stationäre Berechnungen durchgeführt, wobei die Programmversionen FLUENT und 6..2 zum Einsatz kamen. Instationäre Varianten wurden zwar angedacht, aufgrund des immer noch beträchtlichen Rechenaufwandes jedoch vorübergehend ausgelassen. Das rechnerische dreidimensionale Abbild der Anlage wurde mit dem ebenfalls von FLUENT Inc. vertriebenen CFD-Preprocessor GAMBIT (verwendete Version: GAMBIT 2.), einem einfachen CAD- Programm kombiniert mit der Möglichkeit, die Rechengitter zu generieren, erstellt. Aufgrund der Komplexität der zu simulierenden Objekte mußte in einzelnen Bereichen der Geometrie auf unstrukturierte, tetraedrische Gitter zurückgegriffen werden, die erhöhte Flexibilität resultierte allerdings in einem vergrößerten rechnerischen Aufwand. Die geometrischen Modelle enthielten je nach verwendeter Gitterdichte etwa 2-6 ellen und hatten einen Hauptspeicherbedarf von ca. 1-4 MB. Die Rechenzeit belief sich je nach aktivierten physikalischen Modellen auf,5 bis 4 Minuten pro Iteration. Bis zur Konvergenz wurden zwischen 2-25 Iterationen benötigt. 4 Gasströmung und Partikelabscheidung ur Simulation wurde die in [7] dokumentierte Geometrie eines tangential angeströmten Laborzyklons herangezogen, der in einem yklonmeßstand an der TU Graz Einsatz findet. Neben der bereits erwähnten Variation der Turbulenzmodelle wurden auch verschiedene Grids erzeugt und die Simulationsergebnisse verglichen. 4.1 Geometrie Im ersten Schritt wurde nach Möglichkeit versucht, hexaedrische, strukturierte Gitter für die Berechnung anzuwenden, was mit dem Cooper-Tool von GAMBIT erreicht werden konnte. Im Bereich des Apex- Kegels ließ sich geometrisch bedingt jedoch nur ein tetraedrisches Mesh realisieren. In weiterer Folge wurden auch komplett unstrukturierte Gitter erzeugt, dies auch mit verschiedenen Mesh-Weiten (,35 -,2 m). Außerdem wurden nach der Lösung Mesh-Adaptierungen durchgeführt, um die Qualität der Rechenergebnisse zu verbessern. Eine Überblicksabbildung der Geometrie mit den relevanten Randbedingungen findet sich in Abbildung 1. Ein Ausschnitt aus dem Mesh ist in Abbildung 2 dargestellt. 4.2 Parameter Die yklonströmung ist naturgemäß hochturbulent. Da jedoch in der Literatur verschiedene Ansichten über die Eignung von Turbulenzmodellen geäußert werden (siehe beispielsweise [8], [9], [1]) und die Anwendbarkeit noch dazu durch das Mesh beeinflußt wird, wurde eine Vergleichsuntersuchung für die in Tabelle 1 angeführten Modelle und Modellkombinationen durchgeführt. Die Fluide wurden als inkompressibel mit konstanten Stoffdaten angenommen, auch konnte vorausgesetzt werden, daß die Vorgänge isotherm abliefen und kein Energieaustausch über die Wände zu berücksichtigen war. Die weiteren Simulationsparameter sind aus Tabelle 2 zu entnehmen. 2

3 Abbildung 1: Darstellung des Rechenbereiches Abbildung 2: Ausschnitt aus dem Gitter für die Simulation (mit Boundary-Mesh), Aufsicht 3

4 Modell Mesh Wandfunktion Anmerkungen k-ε standard, non-equilibrium rng-k-ε strukturiert (cooper), standard, unstrukturiert non-equilibrium, Meshdichte (tetraedrisch) two-layer variiert realizable k-ε standard, non-equilibrium, two-layer RSM standard, non-equilibrium, quad. pressure strain Tabelle 1: Liste der betrachteten Modelle und -kombinationen Parameter Wert Einheit Gas Luft (Idealgas) Molmasse 29 g/mol Gasdichte 1,225 kg/m 3 Gasviskosität,179 Pa.s Gastemperatur konstant (isotherm) Wand-Randbedingung adiabat Umgebungsdruck Pa Volumenstrom Inlet 8 m 3 /h Tabelle 2: Simulationsrandbedingungen 4

5 Turbulenzmodell Iterationszeit (s) relative Rechenzeit k-ε 69 1, rngk-ε 72 1,4 rk-ε 76 1,1 RSM 19 1,58 Tabelle 3: Rechenzeit-Verhältnisse (Standard-Wandfunktion) 4.3 Rechenzeit Für die Standardgeometrie (strukturiertes Mesh) konnten die in Tabelle 3 angeführten Iterationszeiten festgestellt werden (auf SGI Power Challenge, single Processor). Die ebenfalls durchgeführte Verwendung anderer Wandfunktionen führte nur zu geringfügigen Abweichungen in den Berechnungszeiten. Die Signifikanz der Unterschiede aufgrund der geringen Stichprobengröße nicht nachgewiesen werden. 4.4 Darstellungen und Auswertungen Im folgenden finden sich die aus der Simulation erhaltenen Abbildungen (Querschnitte entlang der Symmetrieebene entlang des yklonkörpers, der Eintritt befindet sich links im Bild). uerst werden die Profile der Absolutgeschwindigkeiten gegenübergestellt (Abbildungen 3 und 4), im Anschluß findet sich eine Darstellung, die die rechnerische Differenz der beiden Profile zeigt. Dieser Unterschied wurde mittels GIMP errechnet, wobei auf idente Geschwindigkeitsskalen bei der Bildgenerierung geachtet wurde. Abschließend wurden noch repräsentative Geschwindigkeitsprofile unterhalb des Tauchrohres ausgewählt. Die Abbildungen werden hier nur für die beiden Extremfälle, das k-ε-modell und das RSM-Modell, präsentiert. Alle weiteren Rechnungen mit verschiedenen Varianten des k-ε-modells und den unterschiedlichen Wandfunktionen lieferten Ergebnisse, die zwischen diesen beiden Möglichkeiten zu liegen kamen. Dies traf insbesondere auch für die Gittervariationen zu, wobei die Resultate aber eher dem k-ε-modell entsprechen. Besonders auffällig ist aber die im Gegensatz zu den Lösungen auf strukturierten Gittern hohe Symmetrie, die bei der Kernströmung zu bemerken ist (dort sind deutliche Achsabweichungen aufgrund der Eintrittsasymmetrie festzustellen). Auch die durchgeführten Mesh-Adaptionen im Kernbereich (beispielsweise nach Maximalgeschwindigkeit selektiert) liefern keine verbesserten beziehungsweise von den bereits vorliegenden Daten abweichende Ergebnisse. Im Vergleich zu den Rechnungen und Messungen aus [7] zeigt sich, daß das RSM-Modell die Strömung besser abbildet als die anderen Turbulenzmodelle, aber dennoch deutliche Unterschiede zu finden sind: So ist das Geschwindigkeitsmaximum an der yklonaußenwand in der Rechnung zu hoch und das in der Publikation dargestellte Minimum in der Tauchrohrmitte kann ebenfalls nicht nachvollzogen werden. 5 Laborzyklon In Vorbereitung eines Validierungsversuches der CFD-Simulationen mittels LDA-Messung (Laser-Doppler- Anemometrie) wurde die Geometrie eines verfügbaren Laborzyklons (aus Glas, Bestandteil einer Sprühtrocknungsapparatur der Fa. Büchi) implementiert. Vorteilhaft für die Messung ist, daß der Sprühtrockner auch direkt als Seeding-Generator eingesetzt werden kann. 5.1 Geometrie Mangels Verfügbarkeit einer Konstruktionszeichnung und aufgrund der schlechten ugänglichkeit für Messungen wurden die relevanten Maße aus Digitalbildern mit bekanntem Maßstab herausgearbeitet. 5

6 2.3e e e e+1 1.4e e+1 1.9e e+ 7.79e+ 6.23e+ 4.67e+ 3.12e+ 1.56e+.e+ Y X Contours of Velocity Magnitude (m/s) Jul 23, 22 FLUENT 5.5 (3d, dp, segregated, RSM) Abbildung 3: Geschwindigkeitsprofil (Querschnitt, Eintritt links) im yklon, RSM-Modell, Absolutgeschwindigkeit in m/s 4.1e+1 3.7e e+1 3.9e e e e e e e e+ 6.17e+ 3.9e+.e+ Y X Contours of Velocity Magnitude (m/s) Jul 23, 22 FLUENT 5.5 (3d, dp, segregated, ke) Abbildung 4: Geschwindigkeitsprofil (Querschnitt, Eintritt links) im yklon, k-ε-modell, Absolutgeschwindigkeit in m/s 6

7 Abbildung 5: Differenzbild zwischen den Absolutgeschwindigkeitsprofilen aus Abbildung 3 und Abbildung 4 - je dunkler der Ton, desto größer die Abweichung Die Höhe beträgt etwa,3 m, der Innendurchmesser liegt bei ca.,1 m. Komplexe Verschneidungen wurden nach Maßgabe vereinfacht dargestellt. Die tatsächlich implementierte Geometrie ist in Abbildung 8 zu sehen. 5.2 Grid und Parameter Aufgrund der komplexeren Geometrie dieses yklones im Vergleich zu der vorherigen war es in der verfügbaren eit nicht möglich, ein strukturiertes Rechengitter einzupassen, das gesamte Rechenvolumen wurde daher mittels unstrukturiertem Gitter diskretisiert (ca. 35 ellen). Das Gas wurde wieder als Luft angesetzt, diesmal mit einer konstanten Betriebstemperatur von 9 C, woraus sich eine Viskosität von,213 Pa.s und eine Dichte von,985 kg/m 3 errechnen ließ. Der Volumenstrom lag bei 72 Nm 3 /h (geschätzter Wert). 5.3 Darstellungen und Auswertungen Die Simulation wurde mit dem rng-k-ε-modell durchgeführt, ein Vergleich mit den Ergebnissen des RSM- Modells lieferte in diesem Anwendungsfall keine nennenswerten Unterschiede. Trotz der Verwendung eines unstrukturierten Gitters konnte hier bei der Kernströmung eine Asymmetrie festgestellt werden. Auffällig war auch der Rückströmbereich im Tauchrohr, der durch den Diffusoreffekt aufgrund der konischen Ausführung erklärt werden konnte (Strömungsabriß durch zu rasche Aufweitung). Im Bild 9 ist die Axialgeschwindigkeit dargestellt, um den Rückströmbereich zu verdeutlichen. Ebenfalls mit Axialgeschwindigkeiten konnte ein in diesem yklon beobachteter Effekt erklärt werden: Markiert man die onen niedriger Geschwindigkeit im yklon und visualisiert diese entsprechend, so erkennt man deutlich jene spiraligen Bereiche, in welchen sich in der Realität die Partikel bevorzugt ablagerten. Dies ist in Abbildung 1 dargestellt. 7

8 radial_bei_ Tangential Velocity (m/s) e+1 Y X -1e Position (m) Tangential Velocity radial_bei_-.2 Jul 18, 22 FLUENT 5.5 (3d, dp, segregated, RSM) 2e+1 1e+1 1e+1 1e+1 8 Axial Velocity (m/s) Y X Position (m) Axial Velocity Jul 18, 22 FLUENT 5.5 (3d, dp, segregated, RSM) Abbildung 6: Tangential- und Axialgeschwindigkeitsprofil 2,5 cm unterhalb des Tauchrohres; RSM- Modell, in m/s 8

9 radial_bei_ e+1-1e+1 Tangential Velocity (m/s) -2e+1-2e+1-2e+1-2e+1-2e+1-3e+1 Y X Position (m) Tangential Velocity radial_bei_-.2 Jul 22, 22 FLUENT 5.5 (3d, dp, segregated, ke) 2e+1 1e+1 1e+1 1e+1 8 Axial Velocity (m/s) Y X Position (m) Axial Velocity Jul 22, 22 FLUENT 5.5 (3d, dp, segregated, ke) Abbildung 7: Tangential- und Axialgeschwindigkeitsprofil 2,5 cm unterhalb des Tauchrohres; k-ε-modell, in m/s 9

10 Abbildung 8: Geometrie des Laborzyklons (mit cm-raster im Hintergrund) 2.66e e e e e e+1 1.4e e+ 5.1e+ 2.31e e-1-3.9e+ -5.8e+ Y X Contours of Axial Velocity (m/s) Aug 19, 22 FLUENT 5.5 (3d, dp, segregated, rngke) Abbildung 9: Querschnitt des Laborzyklons, Axialgeschwindigkeit in m/s 1

11 Abbildung 1: Axialgeschwindigkeit in m/s, 6 ukünftige praktische Anwendung im Rahmen einer FFF-Forschungskooperation Die hiebei gewonnenen Erkenntnisse sollen in weiterer Folge ab 23 auch in einem FFF-Forschungsprojekt Anwendung finden. Die Aufgabenstellung ist dabei die Optimierung von yklonen im Hinblick auf Senkung des Druckverlustes bei gleichzeitiger Maximierung des Abscheidegrades. Diese Optimierung soll durch den Einbau speziell ausgelegter Leitbleche im yklon erfolgen, die fluiddynamisch günstig gestaltet werden müssen. Die Simulationen sollen auch zusätzlich an einer Versuchsanlage im Technikumsmaßstab verifiziert werden. Weitere Aspekte dieser Problematik können beispielsweise bei [8] nachgelesen werden. 7 Diskussion Aus der hier vorgestellten Simulation der yklone lassen sich - auch wenn nicht alle Strömungsdetails mit allen Turbulenzmodellen richtig dargestellt werden können - leicht in der Realität zu beobachtende Phänomene erklären, wie am Beispiel der Partikelablagerung entlang einer Spiralbahn für den Laborzyklon gezeigt werden konnte. Jedenfalls bedenklich ist aber die starke Abhängigkeit der Lösung vom Rechengitter, vor allem, weil nicht jede Geometrie unter allen Umständen mit einem rechnerisch günstigeren strukturierten Gitter versehen werden kann. Aus diesem Grund sind sicher weitere Untersuchungen zu diesem Thema erforderlich, da nur bei genauer Kenntnis der Abweichungen von einem Ergebnis auf einem unstrukturierten Gitter auf die vollständige, richtige Lösung geschlossen werden kann. Auf Basis dieser Analyse zeigt sich, daß die Wahl des Rechengitters einen ähnlich starken Einfluß auf die Richtigkeit des Resultates haben kann wie die Auswahl des geeignetsten Turbulenzmodelles. Die Behandlung der Wandeffekte hat hingegen nur eine untergeordnete Bedeutung. 11

12 8 Ausblick Für eine weitergehende Betrachtung kommen unter anderem folgende Punkte in Frage: bessere Anpassung der Turbulenzmodelle, insbesondere die Grenzschichteinflüsse betreffend weitere Untersuchung der Grid-Abhängigkeit der Gas- und Partikelströmung - welche Feinheit und Struktur notwendig sind, um vergleichbare Ergebnisse zu erhalten lösungsabhängige Grid-Adaption zur besseren Auflösung der Strömungsdetails (insbesondere im Bereich Eintritt und Tauchrohr-Verlängerung) Durchführung von Messungen mittels LDA zur Verifikation der mittels CFD gefundenen Strömungsaspekte, einerseits an der Laborapparatur und andererseits an der Pilotanlage Berechnung des Partikelabscheidegrades und des Trennkornes für verschiedene yklongeometrien, Einsatz von UDF-Routinen zur Verbesserung der Abscheidegrad-Berechnungen Literatur [1] Birtigh, A.; Lauschke, G.; Schierholz, W. F.; Beck, D.; Maul, C.; Gilbert, N.; Wagner, H. G.; Werninger, C. Y.: CFD in der chemischen Verfahrenstechnik aus industrieller Sicht; Chemie Ingenieur Technik (72), S , April 2 [2] Gambit 2 User s Guide, Fluent Inc. 21 [3] Fluent 6 User s Guide, Fluent Inc. 21; Bände 1-5 [4] Berger, P.; Beiglböck J.: AlphaServer SC45 - Der neue server für Finite Elemente und Strömungsdynamik; IDline 7, TU Wien, 22 [ [5] Beschreibung Cluster für Strömungsdynamik und Finite Elemente; TU Wien, 21 [ [6] Horvath, A.: Auswirkung von unterschiedlichen Turbulenzmodellen und Meshes bei der CFD- Simulation der Strömungsverhältnisse in einem Modellzyklon; Vertiefungsarbeit, Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und technische Biowissenschaften, TU Wien, 22 [7] Gorton-Hülgerth, A.: Messung und Berechnung der Geschwindigkeitsfelder und Partikelbahn im Gaszyklon; Dissertation Technische Universität Graz, 1998 [8] yklonabscheider in der Energie- und Verfahrenstechnik, VDI-Berichte 1511, VDI-Verlag Düsseldorf 1999 [9] Frank, T.; Wassen, E.; Yu, Q.: Lagrangian Prediction of disperse Gas-Particle Flow in Cyclone Separators; PARTEC Lyon, CD-ROM-Proceedings, Paper 217, 1998 [1] Griffiths, W.; Boysan, F.: Computational Fluid Dynamics (CFD) and empirical Modelling of the performance of a number of Cyclone Separators; J. Aerosol Sci., Vol. 27, No. 2, pp , Pergamon

Strömungen in Schüttungen und Faserbündeln

Strömungen in Schüttungen und Faserbündeln Strömungen in Schüttungen und Faserbündeln Christian Jordan, Georg Paul, Connor Flannery, Anton Friedl und Michael Harasek Institut für Verfahrenstechnik, Brennstofftechnik und Umwelttechnik an der TU

Mehr

Untersuchungen zur Strömungssimulation in einem Holzfeuerungsbrennraum ANSYS Conference & CADFEM Users Meeting 2014

Untersuchungen zur Strömungssimulation in einem Holzfeuerungsbrennraum ANSYS Conference & CADFEM Users Meeting 2014 Untersuchungen zur Strömungssimulation in einem Holzfeuerungsbrennraum ANSYS Conference & CADFEM Users Meeting 2014 18. September 2014 Martin Schneider 1 Institut für Energiesysteme und Fluid- Engineering

Mehr

Numerische Untersuchung des Einflusses der Spaltströmung und des Radseitenraumes auf das Kennfeld von Kreiselpumpen

Numerische Untersuchung des Einflusses der Spaltströmung und des Radseitenraumes auf das Kennfeld von Kreiselpumpen Numerische Untersuchung des Einflusses der Spaltströmung und des Radseitenraumes auf das Kennfeld von Kreiselpumpen Dipl.- Ing. Otmar Promper, Wojtaszek Clemens Institut für Wasserkraftmaschinen und Pumpen

Mehr

Vergleich von Turbulenzmodellen bei der Simulation von Freistrahlen mittels CFD

Vergleich von Turbulenzmodellen bei der Simulation von Freistrahlen mittels CFD Vergleich von Turbulenzmodellen bei der Simulation von Freistrahlen mittels CFD Christian JORDAN, Martin MILTNER und Michael HARASEK Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und technische Biowissenschaften,

Mehr

Untersuchung der Strömungsablösung in dreidimensionalen, runden Diffusoren mit Hilfe numerischer Strömungssimulation

Untersuchung der Strömungsablösung in dreidimensionalen, runden Diffusoren mit Hilfe numerischer Strömungssimulation Untersuchung der Strömungsablösung in dreidimensionalen, runden Diffusoren mit Hilfe numerischer Strömungssimulation Dipl. Ing. Dr. Michael Harasek und Christian Jordan Institut für Verfahrens-, Brennstoff-

Mehr

Klausurvorbereitung CM2 Lösungsvorschläge

Klausurvorbereitung CM2 Lösungsvorschläge Klausurvorbereitung CM2 Lösungsvorschläge 1 Praktische Modellierung und Berechnung 1.1 Beispiele für Wissens- und Verständnis-Fragen 1.) Erklären Sie die Begriffe Solid Modeling und Direkte Generierung!

Mehr

Mathcad Berechnung hydraulischer Verluste fluidführender Systeme

Mathcad Berechnung hydraulischer Verluste fluidführender Systeme WARMWASSER ERNEUERBARE ENERGIEN KLIMA RAUMHEIZUNG Mathcad Berechnung hydraulischer Verluste fluidführender Systeme Dipl.-Ing. Carsten Hüge Agenda > Beschreibung der Problemstellung Definition der Druckverluste

Mehr

Angewandte Strömungssimulation

Angewandte Strömungssimulation Angewandte Strömungssimulation 10. Vorlesung Stefan Hickel Numerische Strömungsberechnung Physikalische Modellierung Mathematische Modellierung Numerische Modellierung Lösung Auswertung Parameter und Kennzahlen

Mehr

Numerische Simulation eines Frischdampfisolationsschiebers für Siedewasserreaktoren mit Hilfe von CFD

Numerische Simulation eines Frischdampfisolationsschiebers für Siedewasserreaktoren mit Hilfe von CFD Numerische Simulation eines Frischdampfisolationsschiebers für Siedewasserreaktoren mit Hilfe von CFD Christian Diendorfer Institut für Thermodynamik und Energiewandlung, Forschungsbereich Strömungsmaschinen

Mehr

Optimierung von Strahldüsen durch Simulation

Optimierung von Strahldüsen durch Simulation 7. Tagung Industriearbeitskreis Trockeneisstrahlen Optimierung von Strahldüsen durch Simulation Produktionstechnisches Zentrum Berlin 25. November 2005 Michael Kretzschmar Gliederung Seite 2 Computational

Mehr

Optimierung eines CVD-Reaktors

Optimierung eines CVD-Reaktors Optimierung eines CVD-Reaktors Christian JORDAN, Michael HARASEK Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und technische Biowissenschaften, TU Wien, Getreidemarkt 9/166, A-1060 Wien Stephan ABERMANN,

Mehr

CFD-Simulation von Blasensäulen

CFD-Simulation von Blasensäulen CFD-Simulation von Blasensäulen Christian JORDAN, Christian MAIER, Andras HORVATH, Michael LUKASSER, Christian SCHMIED Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und technische Biowissenschaften, TU

Mehr

Netzlose 3D CFD Einsatzpotenziale und Vorteile für die Praxis

Netzlose 3D CFD Einsatzpotenziale und Vorteile für die Praxis Netzlose 3D CFD Einsatzpotenziale und Vorteile für die Praxis Vortragender: Dr. Christof Rachor, MSC Software 24. April 2012 CFD & Mehr, Simulation im Armaturenbau VDMA Frankfurt a.m. MSC Software und

Mehr

Numerische Simulation des Mischvorganges von vier vollständig mischbaren Phasen in zwei verschiedenen Biogasfermentern

Numerische Simulation des Mischvorganges von vier vollständig mischbaren Phasen in zwei verschiedenen Biogasfermentern Numerische Simulation des Mischvorganges von vier vollständig mischbaren Phasen in zwei verschiedenen Biogasfermentern Stefan Pohn, Andras Horvath, Christian Kuttner, Christian Maier, Michael Harasek Institut

Mehr

Deskriptive Statistik Kapitel IX - Kontingenzkoeffizient

Deskriptive Statistik Kapitel IX - Kontingenzkoeffizient Deskriptive Statistik Kapitel IX - Kontingenzkoeffizient Georg Bol bol@statistik.uni-karlsruhe.de Markus Höchstötter hoechstoetter@statistik.uni-karlsruhe.de Agenda 1. Untersuchung der Abhängigkeit 2.

Mehr

Wärmepumpen. . platzsparend. Unsere Empfehlung zur Wärmevollversorgung: 100% +25% Ökostrom für Wärmepumpe. Erdreich natürlicher Wärmespeicher

Wärmepumpen. . platzsparend. Unsere Empfehlung zur Wärmevollversorgung: 100% +25% Ökostrom für Wärmepumpe. Erdreich natürlicher Wärmespeicher Wärmepumpen Wärmepumpen. umweltfreundlich. ölpreisunabhängig. energiesparend. wartungsarm. wirtschaftlich. platzsparend Unsere Empfehlung zur Wärmevollversorgung: 100% +25% Ökostrom für Wärmepumpe Erdreich

Mehr

Fluiddynamische Simulation in der Membrantechnik

Fluiddynamische Simulation in der Membrantechnik Fluiddynamische Simulation in der Membrantechnik Max Staudacher 1,2, Dr. Michael Harasek 1, Dr. Torsten Brinkmann 2, Walter Hilgendorff 2 1 Institut für Verfahrens- Brennstoff und Umwelttechnik, TU Wien,

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 10 Wachstum Stilisierte Fakten Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page

Mehr

CFD in der Verfahrenstechnik

CFD in der Verfahrenstechnik Anja R. Paschedag CFD in der Verfahrenstechnik Allgemeine Grundlagen und mehrphasige Anwendungen WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Inhaltsverzeichnis Symbolverzeichnis xvii 1 Einleitung 1 2 Transport

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Protokoll «A1 - Messung der Lichtgeschwindigkeit» Martin Wolf Betreuer: Dr. Beddies Mitarbeiter: Martin Helfrich

Mehr

Bachelor- und Masterarbeiten im Sommersemester Numerische Simulation ausgewählter Testfälle mit OpenFOAM

Bachelor- und Masterarbeiten im Sommersemester Numerische Simulation ausgewählter Testfälle mit OpenFOAM 3 Numerische Simulation ausgewählter Testfälle mit OpenFOAM 3.1 Vorentwicklung von Routinen und Verfahren zur automatisierten Erstellung von Rechengittern Für ein zufriedenstellendes Rechenergebnis der

Mehr

Fertilität und psychische Gesundheit im Alter

Fertilität und psychische Gesundheit im Alter Fertilität und psychische Gesundheit im Alter Kai Eberhard Kruk MEA, Universität Mannheim MEA Jahreskonferenz, 30.11.2010 Mannheim Research Institute for the Economics of Aging www.mea.uni-mannheim.de

Mehr

Simulationstechnik V

Simulationstechnik V Simulationstechnik V Vorlesung/Praktikum an der RWTH Aachen Numerische Simulation von Strömungsvorgängen B. Binninger Institut für Technische Verbrennung Templergraben 64 7. Teil Die Impulsgleichungen

Mehr

Quantifizierung der Unsicherheit von Netzmessungen in einer Venturi-Düse bei unsicheren Zuströmbedingungen

Quantifizierung der Unsicherheit von Netzmessungen in einer Venturi-Düse bei unsicheren Zuströmbedingungen Quantifizierung der Unsicherheit von Netzmessungen in einer Venturi-Düse bei unsicheren Zuströmbedingungen, Jonas Steinbock, André Fiebach, Thomas Lederer Erfahrungsaustausch zum Thema Flow am 29.2.2016

Mehr

Allgemein gilt: Die Erdbeschleunigung g kann vereinfachend mit g= 10 m/s² angenommen

Allgemein gilt: Die Erdbeschleunigung g kann vereinfachend mit g= 10 m/s² angenommen Allgemein gilt: Die Erdbeschleunigung g kann vereinfachend mit g= 10 m/s² angenommen werden. (1) Eigenschaften von Fluiden In Weimar soll ein etwa 25 m hohes Gebäude errichtet werden (siehe Anlage für

Mehr

Bewertung der Transportkapazität von Gasrohrleitungen für den Netzzugang

Bewertung der Transportkapazität von Gasrohrleitungen für den Netzzugang Bewertung der Transportkapazität von Gasrohrleitungen für den Netzzugang Wolfgang Schacht (VDI) Gasmanagement, Gasdispatching, Netzüberwachung, Netzzugang, Analytische Netzberechnung, Transportkapazität,

Mehr

Für Präsentationen und Vortragsbegleitung

Für Präsentationen und Vortragsbegleitung Einsatzgebiet: Beschreibung: Für Präsentationen und Vortragsbegleitung Auch genannt Moowinx. Folien können entlang einer Zeitachse oder in Form von Miniaturansichten angeordnet werden. Es sind auch unterschiedlichste

Mehr

Es gibt insgesamt 14 Grundkompetenzpunkte: Je einen für jede der 12 Teil-1-Aufgaben und jede der beiden mit A gekennzeichnete Aufgaben aus Teil 2.

Es gibt insgesamt 14 Grundkompetenzpunkte: Je einen für jede der 12 Teil-1-Aufgaben und jede der beiden mit A gekennzeichnete Aufgaben aus Teil 2. Prototypische Schularbeit 2 Klasse 8 Autor: Mag. Paul Schranz Begleittext Die vorliegende Schularbeit behandelt größtenteils Grundkompetenzen der Inhaltsbereiche Analysis und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Mehr

Numerische Untersuchungen zu Labyrinthdichtungen

Numerische Untersuchungen zu Labyrinthdichtungen Numerische Untersuchungen zu Labyrinthdichtungen Andreas Matthias Institut für Thermodynamik und Energiewandlung TU Wien 9. Dezember 2005 1. Einleitung Die Labyrinthdichtung gehört auf dem Gebiet der thermischen

Mehr

5. Numerische Ergebnisse. 5.1. Vorbemerkungen

5. Numerische Ergebnisse. 5.1. Vorbemerkungen 5. Numerische Ergebnisse 52 5. Numerische Ergebnisse 5.1. Vorbemerkungen Soll das thermische Verhalten von Verglasungen simuliert werden, müssen alle das System beeinflussenden Wärmetransportmechanismen,

Mehr

TROCKENE ANTRIEBSTRANSFORMATOREN FÜR ELEKTRISCHE SCHIENENFAHRZEUGE. Boris Meier Rapperswil, 10. April 2014

TROCKENE ANTRIEBSTRANSFORMATOREN FÜR ELEKTRISCHE SCHIENENFAHRZEUGE. Boris Meier Rapperswil, 10. April 2014 TROCKENE ANTRIEBSTRANSFORMATOREN FÜR ELEKTRISCHE SCHIENENFAHRZEUGE Boris Meier Rapperswil, 10. April 2014 Schlussfolgerungen Der luftgekühlte Transformator wird seit Dezember 2013 in der S40 dem Praxistest

Mehr

Ebene Spiegel. Eine Kundin, Frau Rainer, beschwert sich: Der Spiegel vor ihr blendet sie. Nun erinnert sich Verena an den Physikunterricht:

Ebene Spiegel. Eine Kundin, Frau Rainer, beschwert sich: Der Spiegel vor ihr blendet sie. Nun erinnert sich Verena an den Physikunterricht: Ebene Spiegel Verena und Mehmet möchten gerne Friseurin bzw. Friseur werden. Während ihrer berufspraktischen Tage dürfen sie nun in einem Frisiersalon schnuppern. Aufgabe 1 Im Salon angekommen, muss Mehmet

Mehr

10. Versuch: Schiefe Ebene

10. Versuch: Schiefe Ebene Physikpraktikum für Pharmazeuten Universität Regensburg Fakultät Physik 10. Versuch: Schiefe Ebene In diesem Versuch untersuchen Sie Mechanik der schiefen Ebene, indem Sie mithilfe dem statischen und dynamischen

Mehr

Exemplar für Prüfer/innen

Exemplar für Prüfer/innen Exemplar für Prüfer/innen Kompensationsprüfung zur standardisierten kompetenzorientierten schriftlichen Reifeprüfung AHS Juni 2015 Mathematik Kompensationsprüfung Angabe für Prüfer/innen Hinweise zur Kompensationsprüfung

Mehr

Qualitätssicherung für numerische Berechnungen Beispiel Wärmeübertrager

Qualitätssicherung für numerische Berechnungen Beispiel Wärmeübertrager Qualitätssicherung für numerische Berechnungen Beispiel Wärmeübertrager Veröffentlichung der Tintschl BioEnergie und Strömungstechnik AG Christoph Lodes Serhat Samar Dr.-Ing. Rolf Sieber Februar 2016 Kurzfassung

Mehr

Info-Sheet Materialdaten

Info-Sheet Materialdaten Aufbereitung eines Werkstoffdatensatzes zur Berechnung von Schweißverzügen und Eigenspannungen Schweißstruktursimulationen basieren auf gekoppelten thermo-mechanischen Simulationen unter Berücksichtigung

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 9: Geldmengenwachstum, Inflation und Produktion Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der

Mehr

PG 471: Beyond Graphics. Strömungssimulation in der GPU

PG 471: Beyond Graphics. Strömungssimulation in der GPU Strömungssimulation in der GPU Betreuer: Claus-Peter Alberts, LS VII Dominik Göddeke, LS III (Mathematik) Normale Nutzung von Grafikkarten Normale Nutzung von Grafikkarten STATTDESSEN: GPGPU! Anwendungsfall:

Mehr

Wir sollen erarbeiten, wie man mit Hilfe der Mondentfernung die Entfernung zur Sonne bestimmen kann.

Wir sollen erarbeiten, wie man mit Hilfe der Mondentfernung die Entfernung zur Sonne bestimmen kann. Expertengruppenarbeit Sonnenentfernung Das ist unsere Aufgabe: Wir sollen erarbeiten, wie man mit Hilfe der Mondentfernung die Entfernung zur Sonne bestimmen kann. Konkret ist Folgendes zu tun: Lesen Sie

Mehr

Numerische Untersuchung der Ölströmung in einem generischen Getriebe. Vortragender: Armin Pramhas

Numerische Untersuchung der Ölströmung in einem generischen Getriebe. Vortragender: Armin Pramhas Numerische Untersuchung der Ölströmung in einem generischen Getriebe Vortragender: Armin Pramhas Übersicht 1. Motivation 2. Experimentelle Untersuchungen 3. Erstellung des CFD-Modells 4. Ergebnisse 5.

Mehr

Berechnungsmethoden der Wertentwicklung nach IRR und BVI

Berechnungsmethoden der Wertentwicklung nach IRR und BVI Berechnungsmethoden der Wertentwicklung nach IRR und BVI In den Depotberichten verwenden wir zwei unterschiedliche Methoden zur Berechnung der Wertentwicklung (Performance). Jede dieser Berechnungsmethoden

Mehr

Aufgaben. 2 Physikalische Grundlagen

Aufgaben. 2 Physikalische Grundlagen Der Verdampfungs- oder Kondensationspunkt jedes Stoffes ist von der Temperatur und dem Druck abhängig. Für jede Verdampfungstemperatur gibt es nur einen zugehörigen Verdampfungsdruck und für jeden Verdampfungsdruck

Mehr

Simulationstechnik V

Simulationstechnik V Simulationstechnik V Vorlesung/Praktikum an der RWTH Aachen Numerische Simulation von Strömungsvorgängen B. Binninger Institut für Technische Verbrennung Templergraben 64 4. Teil Finite-Volumen-Methode

Mehr

Ein Prozent ist ein Hundertstel, also der hundertste Teil einer Grösse (X : 100)

Ein Prozent ist ein Hundertstel, also der hundertste Teil einer Grösse (X : 100) Anhang Prozentrechnen Prozentrechnen Ein Prozent ist ein Hundertstel, also der hundertste Teil einer Grösse (X : 100) "Prozent" wird in der Schrift mit dem Zeichen % ausgedrückt. Im Prozentrechnen gibt

Mehr

TEIL 13: DIE EINFACHE LINEARE REGRESSION

TEIL 13: DIE EINFACHE LINEARE REGRESSION TEIL 13: DIE EINFACHE LINEARE REGRESSION Die einfache lineare Regression Grundlagen Die einfache lineare Regression ist ebenfalls den bivariaten Verfahren für metrische Daten zuzuordnen 1 Sie hat einen

Mehr

Luftströmungen in Wohnbauten und Einfluss auf die Architektur. Stefan Barp

Luftströmungen in Wohnbauten und Einfluss auf die Architektur. Stefan Barp Luftströmungen in Wohnbauten und Einfluss auf die Architektur Stefan Barp AFC 2 AFC Air Flow Consulting AG 3 Fragestellung Braucht es eigene direkte Luftversorgung im Wohnzimmer? 4 Kaskadenprinzip Kaskadenlüftung:

Mehr

Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen

Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen Michael Prim & Tobias Volkenandt 22 Mai 2006 Aufgabe 11 Bestimmung des Auflösungsvermögens des Auges In diesem Versuch sollten wir experimentell das Auflösungsvermögen

Mehr

a.) Wie beeinflussen in einer Verbrennungsreaktion Brennstoffe in fester bzw. flüssiger Phase das chemische Gleichgewicht? Begründung!

a.) Wie beeinflussen in einer Verbrennungsreaktion Brennstoffe in fester bzw. flüssiger Phase das chemische Gleichgewicht? Begründung! Klausur F2004 (Grundlagen der motorischen Verbrennung) 2 Aufgabe 1.) ( 2 Punkte) Wie beeinflussen in einer Verbrennungsreaktion Brennstoffe in fester bzw. flüssiger Phase das chemische Gleichgewicht? Begründung!

Mehr

Institut für Schallforschung

Institut für Schallforschung Österreichische Akademie der Wissenschaften Institut für Schallforschung Das Projekt RELSKG - Entwicklung eines vereinfachten Rechenverfahrens für Lärmschutzwände mit komplexer Geometrie Holger Waubke,

Mehr

Physikalische Grundlagen

Physikalische Grundlagen Physikalische Grundlagen Gesucht wird F M : Masse m = 1000 kg Beschleunigung a = 7,9 m/s 2 2. 3. Gewichtskraft Eine spezielle Kraft ist die Gewichtskraft (F G ), diese bezeichnet die Kraft, mit der ein

Mehr

DAMPF UND KONDENSAT IN ROHRLEITUNGEN

DAMPF UND KONDENSAT IN ROHRLEITUNGEN DAMPF UND KONDENSAT IN ROHRLEITUNGEN Durch Rohrleitungen strömt Dampf oder Kondensat zum Verbraucher. Die Rohrleitungen sollten nicht zu klein und nicht zu groß sein. Ist die Rohrleitung zu klein, passt

Mehr

Fachdienst Soziale Sicherung Datum: 15.04.2014

Fachdienst Soziale Sicherung Datum: 15.04.2014 Beschlussvorlage der Kreisverwaltung Segeberg Drucksache-Nr.: DrS/2014/071 Fachdienst Soziale Sicherung Datum: 15.04.2014 Beratungsfolge: Status Sitzungstermin Gremium Ö 15.05.2014 Sozialausschuss Endgültige

Mehr

Ideen werden Lösungen

Ideen werden Lösungen Ideen werden Lösungen Unterlagerte Steuerungen S5 und S7 IWL-Taufkirchen Dietmar Gregarek 01. Juli 2005 Beispielkonfiguration 2 SAP und SPS Direkter Anschluss? 3 Seit Einführung von TRM (Transport und

Mehr

Berücksichtigung von Wärmebrücken im Energieeinsparnachweis

Berücksichtigung von Wärmebrücken im Energieeinsparnachweis Flankendämmung Dieser Newsletter soll auf die Thematik der Flankendämmung in Kellergeschossen und Tiefgaragen zu beheizten Bereichen hinweisen. Hierfür wird erst einmal grundsätzlich die Wärmebrücke an

Mehr

Das Mitarbeitergespräch - Eine Übersicht von Schwierigkeiten und Anforderungen

Das Mitarbeitergespräch - Eine Übersicht von Schwierigkeiten und Anforderungen Wirtschaft Dirk Mempel Das Mitarbeitergespräch - Eine Übersicht von Schwierigkeiten und Anforderungen Studienarbeit Seminararbeit Fakultät für Sozialwissenschaft Sektion Sozialpsychologie und Sozialanthropologie

Mehr

Lokalisierung und Topologiekontrolle

Lokalisierung und Topologiekontrolle Lokalisierung und Topologiekontrolle Seminar: Kommunikation in drahtlosen Sensornetzwerken Martin Schmidt Einführung Lokalisierung: Für viele Informationen ist die Position wichtig Traditionelle Technik

Mehr

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 15. August 2005

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 15. August 2005 Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 15. August 2005 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 7 nummerierte Seiten; Die Foliensammlung, Ihre Mitschrift der Vorlesung

Mehr

CFD-Simulation von Störkörpern

CFD-Simulation von Störkörpern CFD-Simulation von Störkörpern Arbeitsgruppe 7.52 Neue Verfahren der Wärmemengenmessung Fachgebiet Fluidsystemdynamik - Strömungstechnik in Maschinen und Anlagen Vor-Ort-Kalibrierung von Durchflussmessgeräten

Mehr

Numerische Bewertung der Raumluftzustände am Beispiel verschiedener Lüftungskonzepte

Numerische Bewertung der Raumluftzustände am Beispiel verschiedener Lüftungskonzepte Projekt: Luft_plus Numerische Bewertung der Raumluftzustände am Beispiel verschiedener Lüftungskonzepte P Klanatsky a, Christian Heschl a, Michael Schöny b a Fachhochschule Burgenland GmbH, Studienzentrum

Mehr

Biometrieübung 5 Spezielle Verteilungen. 1. Anzahl von weiblichen Mäusen in Würfen von jeweils 4 Mäusen

Biometrieübung 5 Spezielle Verteilungen. 1. Anzahl von weiblichen Mäusen in Würfen von jeweils 4 Mäusen Biometrieübung 5 (Spezielle Verteilungen) - Aufgabe Biometrieübung 5 Spezielle Verteilungen Aufgabe 1. Anzahl von weiblichen Mäusen in Würfen von jeweils 4 Mäusen Anzahl weiblicher Mäuse (k) Anzahl Würfe

Mehr

Eigenschaften des Müll- Brennbettes im Feuerraum und Umsetzung in CFD-Simulationen

Eigenschaften des Müll- Brennbettes im Feuerraum und Umsetzung in CFD-Simulationen Eigenschaften des Müll- Brennbettes im Feuerraum und Umsetzung in CFD-Simulationen Dr. Ragnar Warnecke, GKS Dipl-Ing. Martin Weghaus, BNG Dipl.-Ing. (FH) Volker Müller, GKS Dipl.-Ing. (FH) Stefan Langer,

Mehr

Grundlage für das Verständnis der Gegebenheiten unter Wasser Erkennen der sich daraus ableitenden Vorgänge in diesem für den Taucher

Grundlage für das Verständnis der Gegebenheiten unter Wasser Erkennen der sich daraus ableitenden Vorgänge in diesem für den Taucher Tauchphysik Grundlage für das Verständnis der Gegebenheiten unter Wasser Erkennen der sich daraus ableitenden Vorgänge in diesem für den Taucher lebensfeindlichen Milieu Einhaltung wichtiger Verhaltens-regeln,

Mehr

Übungsaufgaben. Lichtbrechung. Verwende zur Bestimmung des Brechungswinkels jeweils das ε - ε'

Übungsaufgaben. Lichtbrechung. Verwende zur Bestimmung des Brechungswinkels jeweils das ε - ε' Verwende zur Bestimmung des Brechungswinkels jeweils das ε - ε' -Diagramm von Blatt 3 1. (a) Auf eine 2 cm dicke ebene Glasplatte fällt unter dem Einfallswinkel 50 ein Lichtstrahl. Zeichne seinen weiteren

Mehr

CFD-Simulation der Faserbildung aus einer anorganischen, hochviskosen Schmelze mittels eines VOF Modelles

CFD-Simulation der Faserbildung aus einer anorganischen, hochviskosen Schmelze mittels eines VOF Modelles CFD-Simulation der Faserbildung aus einer anorganischen, hochviskosen Schmelze mittels eines VOF Modelles Stefan Pohn, Andras Horvath Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und technische Biowissenschaften

Mehr

Untersuchung von Realgaseigenschaften in ANSYS CFX am Beispiel einer Lavaldüsenströmung

Untersuchung von Realgaseigenschaften in ANSYS CFX am Beispiel einer Lavaldüsenströmung Diplomarbeit Untersuchung von Realgaseigenschaften in ANSYS CFX am Beispiel einer Lavaldüsenströmung vorgelegt von cand. Ing. Nicole Nenn Matrikel-Nr.: 210658 betreut von Prof. Dr.-Ing Frank Thiele Dipl.

Mehr

Reaktionskinetik. bimolekularen Reaktion. Für die Konzentraton des Dinitrochlorbenzols [a] gilt: = k

Reaktionskinetik. bimolekularen Reaktion. Für die Konzentraton des Dinitrochlorbenzols [a] gilt: = k Versuche des Kapitel 7 Reaktionskinetik Einleitung Die Reaktion von Piperidin mit Dinitrochlorbenzol zum gelben Dinitrophenylpiperidin soll auf die Geschwindigkeitskonstante und die Arrheniusparameter

Mehr

Methodik der multiplen linearen Regression

Methodik der multiplen linearen Regression Methodik der multiplen linearen Regression Sibel Aydemir Statistisches Amt, Direktorium Landeshauptstadt München Name, Stadt Regressionsanalyse: Schritt für Schritt Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt

Mehr

Basistext Geometrie Grundschule. Eine Strecke bezeichnet man einer direkte Verbindung zwischen zwei Punkten:

Basistext Geometrie Grundschule. Eine Strecke bezeichnet man einer direkte Verbindung zwischen zwei Punkten: Basistext Geometrie Grundschule Geometrische Figuren Strecke Eine Strecke bezeichnet man einer direkte Verbindung zwischen zwei Punkten: Gerade Eine Gerade ist eine Strecke ohne Endpunkte. Die Gerade geht

Mehr

Computational Fluid Dynamics in der Chemie- und Prozessindustrie. Wilfried F. Schierholz

Computational Fluid Dynamics in der Chemie- und Prozessindustrie. Wilfried F. Schierholz Computational Fluid Dynamics in der Chemie- und Prozessindustrie Wilfried F. Schierholz TECOSIM Technische Simulation GmbH Ferdinand-Stuttmann-Str. 15 D-65428 Rüsselheim E-Mail: w.schierholz@de.tecosim.com

Mehr

UNTERSUCHUNG VON PM-ERREGTEN LINEAR-

UNTERSUCHUNG VON PM-ERREGTEN LINEAR- Untersuchung von PM-erregten Linearmotoren mit variabler Magnetform 1 UNTERSUCHUNG VON PM-ERREGTEN LINEAR- MOTOREN MIT VARIABLER MAGNETFORM W.-R. Canders, H. Mosebach, Z. Shi (Kurzfassung des Beitrages

Mehr

Protokoll RiMEA-Projekt

Protokoll RiMEA-Projekt Datum: 08.02.2005 Ort: per Email Teilnehmer: RiMEA Initiatoren Verfasser: Tim Meyer-König Nathalie Waldau Thema: Beiträge zur Richtlinie 1.6.0 Verteiler: - RiMEA Initiatoren - RiMEA Mitglieder Besprochene

Mehr

Prüfbericht Nr. 2315-140-2005

Prüfbericht Nr. 2315-140-2005 Seite 1 von 11 Prüfbericht Nr. 2315-140-2005 Wärmebrückenanalyse einer Rollladenkasten-Einbausituation für eine entsprechende Wärmebrückenbewertung gemäß EnEV, Anhang 1 Nr. 2.5, Absatz b) Antragsteller

Mehr

Versuch 7 Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie. Protokollant: Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre

Versuch 7 Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie. Protokollant: Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre Physik Bachelor 2. Semester Versuch 7 Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Protokoll Harald Schmidt Sven Köppel Versuchsdurchführung:

Mehr

Energieeffiziente Beheizung von Hallengebäuden. Dr.-Ing. habil. J. Seifert

Energieeffiziente Beheizung von Hallengebäuden. Dr.-Ing. habil. J. Seifert Energieeffiziente Beheizung von Hallengebäuden Inhalt des Vortrages 1. Einleitung 2. Forschungsaktivitäten - Interne Analysen der TU Dresden - Projekt Hallenheizungen 3. Normative Verfahren - DIN V 18599

Mehr

Ergebnisse und Interpretation 54

Ergebnisse und Interpretation 54 Ergebnisse und Interpretation 54 4 Ergebnisse In den Abbildungen 24/4.1 bis 29/4.1 werden die Laktat-Geschwindigkeits-Kurve und die Herzfrequenzwerte der beiden Schwimmgruppen (Männer: n=6, Frauen: n=8)

Mehr

Magische Quadrate. Mögliche Aufgabenstellungen: Überprüfen, ob ein vorgegebenes Zahlenquadrat ein magisches Quadrat ist.

Magische Quadrate. Mögliche Aufgabenstellungen: Überprüfen, ob ein vorgegebenes Zahlenquadrat ein magisches Quadrat ist. . Was sind magische Quadrate? Magische Quadrate Die Zahlen bis lassen sich auf vielerlei Arten so in einem x Quadrat anordnen, dass - jede der vier Zeilensummen, - jede der vier Spaltensummen - und auch

Mehr

Numerische Untersuchung der Aeroakustik von Tragflügeln mit Kopfspalt Andreas Lucius, Tim Forster

Numerische Untersuchung der Aeroakustik von Tragflügeln mit Kopfspalt Andreas Lucius, Tim Forster Numerische Untersuchung der Aeroakustik von Tragflügeln mit Kopfspalt Andreas Lucius, Tim Forster 12.11.2015 Motivation Experimente Tragflügel mit Kopfspalt Simulationsmodell LES Ergebnisse Abhängigkeit

Mehr

Allgemeine Hinweise zum Labor Grundlagen Elektrotechnik

Allgemeine Hinweise zum Labor Grundlagen Elektrotechnik Allgemeine Hinweise zum Labor Grundlagen Elektrotechnik Hochschule Pforzheim Fakultät für Technik Studiengang: Mechatronik (MEC) Sommersemester 2012 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...3

Mehr

8. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

8. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Fachbereich Mathematik Prof. Dr. M. Joswig Dr. habil. Sören Kraußhar Dipl.-Math. Katja Kulas 8. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Gruppenübung WS / 6..-.. Aufgabe G (Matrixinversion mit Gauß-Algorithmus

Mehr

Strömungsoptimierung von Feuerräumen mittels Experiment und Computational Fluid Dynamics (CFD)

Strömungsoptimierung von Feuerräumen mittels Experiment und Computational Fluid Dynamics (CFD) Zur Anzeige wird der QuickTime Dekompressor TIFF (LZW) benötigt. Strömungsoptimierung von Feuerräumen mittels Experiment und Computational Fluid Dynamics (CFD) Marc-André Baillifard Thomas Nussbaumer Hochschule

Mehr

5.2 Extraktion. Close

5.2 Extraktion. Close 5.2 Extraktion Extraktion Extraktion Schaltungs- und Parameterextraktion Schaltungsextraktion Bauelementerkennung Verdrahtungsanalyse Netzlistenerstellung Parameterextraktion Parasitäre Elemente Leitbahnparasiten

Mehr

Um vorerst bei den geometrischen Aufgaben zu bleiben, stelle dir folgendes Problem vor:

Um vorerst bei den geometrischen Aufgaben zu bleiben, stelle dir folgendes Problem vor: Erkläre bitte Extremwertaufgaben... Extremwertaufgaben Sobald man verstanden hat, was ein Extremwert einer Funktion ist (ein lokales Maximum oder Minimum) stellt sich die Frage Und was mach ich damit??.

Mehr

Welche Möglichkeiten bieten Simulationsprogramme bei der Planung eines Abhörraumes?

Welche Möglichkeiten bieten Simulationsprogramme bei der Planung eines Abhörraumes? Welche Möglichkeiten bieten Simulationsprogramme bei der Planung eines Abhörraumes? 26. Tonmeistertagung 2010 Leipzig Holger Schmalle 1, Stefan Feistel 1, Anselm Goertz 2, Michael Makarski 2 1 AFMG (Ahnert

Mehr

M5 Viskosität von Flüssigkeiten

M5 Viskosität von Flüssigkeiten Christian Müller Jan Philipp Dietrich M5 Viskosität von Flüssigkeiten I. Dynamische Viskosität a) Erläuterung b) Berechnung der dynamischen Viskosität c) Fehlerrechnung II. Kinematische Viskosität a) Gerätekonstanten

Mehr

Klausur Physik 1 (GPH1) am 8.7.02

Klausur Physik 1 (GPH1) am 8.7.02 Name, Matrikelnummer: Klausur Physik 1 (GPH1) am 8.7.02 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel: Beiblätter zur Vorlesung Physik 1 im

Mehr

Das geplante WLAN. Standortbericht FEC Standortbericht FEC

Das geplante WLAN. Standortbericht FEC Standortbericht FEC Standortbericht FEC Dieser Standortbericht zeigt die Ergebnisse des geplanten WLANs der Funkwerk Enterprise Communications GmbH. Das SiteSurvey erfolgte am 24.12.2010. Im Folgenden werden die Unterschiede

Mehr

1-, 2-, 3D-Modelle: Überblick, Vergleich und Anwendung

1-, 2-, 3D-Modelle: Überblick, Vergleich und Anwendung Fakultät Informatik > Angewandte Informatik > Technische Informationssysteme Studentischer Vortrag 1-, 2-, 3D-Modelle: Überblick, Vergleich und Anwendung Mai, Tuan Linh Dresden, 17.Jan.2011 Inhalt 1. Motivation

Mehr

Lösen Sie folgendes Problem aus der Linearen Planungsrechnung mit der grafischen Lösungsmethode.

Lösen Sie folgendes Problem aus der Linearen Planungsrechnung mit der grafischen Lösungsmethode. Aufgabe 1: Ein Schullandheim schafft für 3000 Fahrräder an. Es sollen mindestens 3 Kinderr ä- der für je 100 und mindestens 6 Jugendräder für je 250 angeschafft werden. W e- gen der Altersverteilung der

Mehr

Wirkungsgradsteigerung. von Kohlekraftwerken. mit Hilfe von CFD-Simulationen. der Luft- und Rauchgaskanäle. in bestehenden Anlagen

Wirkungsgradsteigerung. von Kohlekraftwerken. mit Hilfe von CFD-Simulationen. der Luft- und Rauchgaskanäle. in bestehenden Anlagen Wirkungsgradsteigerung von Kohlekraftwerken mit Hilfe von CFD-Simulationen der Luft- und Rauchgaskanäle in bestehenden Anlagen Dipl. Ing. Daniel Depta Dresden, 13.10.2010 Inhaltsverzeichnis 1. Beschreibung

Mehr

Diskrete und Kontinuierliche Modellierung

Diskrete und Kontinuierliche Modellierung Diskrete und Kontinuierliche Modellierung Bei Modellen unterscheidet man unter anderem zwischen diskreten und kontinuierlichen Modellen. In diesem Artikel möchte ich den Unterschied zwischen beiden Arten

Mehr

Effiziente Klimatisierung von Rechenzentren: Mit CyberAir 3 setzt Stulz neue Maßstäbe

Effiziente Klimatisierung von Rechenzentren: Mit CyberAir 3 setzt Stulz neue Maßstäbe Pressemitteilung Effiziente Klimatisierung von Rechenzentren: Mit CyberAir 3 setzt Stulz neue Maßstäbe Mit CyberAir 3 hat die Stulz GmbH ihre Serie für Präzisionsklimatisierung zu neuen Höchstleistungen

Mehr

Ausrichtung einer Ebene (z.b. Hauswand) mit Hilfe der Sonne bestimmen

Ausrichtung einer Ebene (z.b. Hauswand) mit Hilfe der Sonne bestimmen Ausrichtung einer Ebene (z.b. Hauswand) mit Hilfe der Sonne bestimmen von Volker Lotze www.volker-lotze.de Stand: Dezember 2007 Wenn man z.b. eine Sonnenuhr für eine Wand oder Schräge erstellen möchte,

Mehr

Simulation des Rayleigh-Zerfalls eines Flüssigkeitsstrahls mit ANSYS FLUENT

Simulation des Rayleigh-Zerfalls eines Flüssigkeitsstrahls mit ANSYS FLUENT Simulation des Rayleigh-Zerfalls eines Flüssigkeitsstrahls mit ANSYS FLUENT Mario Ramlow Technische Hochschule Wildau [FH] m.ramlow@gmx.net Dr. Andreas Spille-Kohoff CFX Berlin Software GmbH andreas.spille@cfx-berlin.de

Mehr

2D - Strömungssimulation einer dreiblättrigen Vertikalachs-Windkraftanlage

2D - Strömungssimulation einer dreiblättrigen Vertikalachs-Windkraftanlage 2D - Strömungssimulation einer dreiblättrigen Vertikalachs-Windkraftanlage Inhalt: 1 Einleitung 3 2 Technische Daten 4 3 Geometrie unter PRO Engineer 5 4 Vernetzung der Geometrie 9 5 Simulation des stationären

Mehr

Kapla-Steine. Worum geht es? Das Material. Was soll gefördert werden? Leitidee Raum und Ebene. Leitidee Muster und Strukturen

Kapla-Steine. Worum geht es? Das Material. Was soll gefördert werden? Leitidee Raum und Ebene. Leitidee Muster und Strukturen Kapla-Steine Worum geht es? Das Material Es handelt sich um Quader aus Fichtenholz mit einer Kantenlänge von 12 mal 2,4 mal 0,8 Zentimetern. Die schlichten Kapla-Steine regen dazu an, dreidimensionale

Mehr

Untersuchung von Sprüngen im Rohrdurchmesser mittels laseroptischer Messungen und Simulationen

Untersuchung von Sprüngen im Rohrdurchmesser mittels laseroptischer Messungen und Simulationen Untersuchung von Sprüngen im Rohrdurchmesser mittels laseroptischer Messungen und Simulationen 9. Internationale EMATEM-Sommerschule Freitag, 20. September 2013 Dr. Thomas Eichler / Martin Straka (PTB

Mehr

Einfluss eines Turbostoppers auf die Strömung im Stranggießverteiler Vergleich CFD-Rechnung mit LDA-Messung

Einfluss eines Turbostoppers auf die Strömung im Stranggießverteiler Vergleich CFD-Rechnung mit LDA-Messung Fluent Anwendertreffen 2, Bingen, 7.-8.9.2 Einfluss eines Turbostoppers auf die Strömung im Stranggießverteiler Vergleich CFD-Rechnung mit LDA-Messung Einleitung R. Bölling, H.-J. Odenthal, R. Koitzsch,

Mehr

CFD-SIMULATION EINER ASYMMETRSCHEN DROSSEL IN EINEM T-ABZWEIGSTÜCK

CFD-SIMULATION EINER ASYMMETRSCHEN DROSSEL IN EINEM T-ABZWEIGSTÜCK -SIMULATION EINER ASYMMETRSCHEN DROSSEL IN EINEM T-ABZWEIGSTÜCK Boris Huber TU-Wien, Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie, Foschungsbereich Wasserbau Karlsplatz 13/222, 1040 Wien Tel: +43 1 58801

Mehr