DRG Forum 2012 Erprobungsregel für Innovationen: neue Rahmenbedingungen für die Medizinprodukte- Industrie. Dr. Gabriela Soskuty Berlin, 30.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DRG Forum 2012 Erprobungsregel für Innovationen: neue Rahmenbedingungen für die Medizinprodukte- Industrie. Dr. Gabriela Soskuty Berlin, 30."

Transkript

1 DRG Forum 2012 Erprobungsregel für Innovationen: neue Rahmenbedingungen für die Medizinprodukte- Industrie Dr. Gabriela Soskuty Berlin, 30.März 2012

2 Bisher CE: Zwingend vorgeschrieben Produktsicherheit Risikoanalyse/-bewertung wird von sog. Benannten Stellen (z.b. TÜV) überprüft. Bei positiver Überprüfung wird attestiert, dass das Medizinprodukt sicher ist. Klinische Bewertung steht für die medizinisch technische Leistungsfähigkeit des Medizinprodukts und das Fernbleiben unerwünschter Nebenwirkungen CE Kennzeichnung belegt auch die medizinisch technische Wirksamkeit des Medizinprodukts entsprechend der vom Hersteller vorgegebenen Zweckbestimmung: Medizinprodukte sind sicher und leistungsfähig. Was ist neu? Formaler Nutzennachweis über das CE-Zeichen hinaus 2

3 Medizinprodukte Verteilung der Risikoklassen Mit steigender Komplexität des Produkts sind mehr klinische Daten erforderlich! Klasse II B 9% Klasse III 2% Klasse II A 21% Klasse I 62% Klasse I - steril 5% Klasse I - mit Messfunktion 1% 3 Quelle [BMBF Studie Innovationshürden 2008, S.12] Abbildung 1: Verteilung der dem DIMDI gemeldeten

4 Neu: Versorgungsstrukturgesetz 137c und 137e SGB V: Bewertung von Untersuchungs-und Behandlungsmethoden im Krankenhaus 137e Abs. 1 Gelangt der GBA bei der Prüfung von Untersuchungs- und Behandlungsmethoden nach 135 oder 137c zu dem Ergebnis, dass eine Methode das Potenzial einer erforderlichen Behandlungsalternative bietet, ihr Nutzen aber noch nicht hinreichend belegt ist, kann der GBA unter Aussetzung seines Bewertungsverfahrens eine Richtlinie zur Erprobung nach 137e beschließen, um die notwendigen Erkenntnisse für die Bewertung des Nutzens der Methode zu gewinnen. 137e Abs. 2 Der GBA regelt [.] die in die Erprobung einbezogenen Indikationen und die sächlichen, personellen und sonstigen Anforderungen an die Qualität der Leistungserbringung. Er legt zudem Anforderungen an die Durchführung, die wissenschaftliche Begleitung und die Auswertung der Erprobung fest. 4 Quelle: Versorgungsstrukturgesetz, Bundesgesetzblatt vom

5 Neu: Versorgungsstrukturgesetz 137c und 137e Bewertung von Untersuchungs-und Behandlungsmethoden im Krankenhaus 137e Abs. 6 Beruht die technische Anwendung der Methode maßgeblich auf dem Einsatz eines Medizinprodukts, darf der GBA einen Beschluss zur Erprobung nach Abs. 1 nur dann fassen, wenn sich die Hersteller dieses Medizinproduktes, oder Unternehmen, die in sonstiger Weise als Anbieter der Methode ein wirtschaftliches Interesse an der Erbringung zulasten der Krankenkassen haben, zuvor gegenüber dem GBA bereit erklären, die nach Abs. 5 entstehenden Kosten der wissenschaftlichen Begleitung und Auswertung in angemessenem Umfang zu übernehmen. 137e Abs. 7 können Hersteller eines Medizinprodukts [.] beim GBA beantragen, dass dieser eine Richtlinie zur Erprobung der neuen Methode nach Abs. 1 beschließt. Der Antragsteller hat aussagekräftige Unterlagen einzureichen, aus denen hervorgeht, dass die Methode ein hinreichendes Potenzial für eine Erprobung bietet [.]. 5 Quelle: Versorgungsstrukturgesetz, Bundesgesetzblatt vom

6 Neu: Versorgungsstrukturgesetz 137c und 137e Bewertung von Untersuchungs-und Behandlungsmethoden im Krankenhaus Wenn eine Erprobungsregelung nach 137 e SGB V bei Medizintechnologien nicht zustande kommt, weil der Hersteller die Finanzierung der Erprobungskosten nicht vereinbart, wird die Methode aus der Krankenhausversorgung ausgeschlossen. 6

7 Erprobungsregelung - Weg durch das Labyrinth Erneute Bewertung Erstattung gewährt G-BA- Beschluss Beratung des Herstellers durch den GBA IQWiG- Bericht Verfahren hat Potential G-BA- Beschluss + -?? - MP-Hersteller- Antrag auf Verfahrensbewertung Nicht-Hersteller- Antrag auf Verfahrensbewertung Beratung des Herstellers durch den GBA Verfahren hat kein Potential Erstattung nicht gewährt Med.Prod. involviert? Ja Entscheidung verschoben Studiendurchführung Protokoll und Finanzierg. OK Nein Bedingte Erstattung, Stud.-Finanzierg. durch G-BA Bedingte Erstattung, Stud.- (Mit-)Finanzierg. durch Hersteller 7 Quelle: Dr. Stefan Sauerland, IQWiG

8 Cave: Sicherheit Nutzen! Und: Patientennutzen Anwendernutzen Gesellschaftlicher Nutzen 8

9 Evidenzstufen I a Systematische Übersichtsarbeiten von Studien der Evidenzstufe I b I b Randomisierte klinische Studien II a Systematische Übersichtsarbeiten von Studien der Evidenzstufe II b II b Prospektive vergleichende Kohortenstudien GUT? III Retrospektive vergleichende Studien IV Fallserien und andere nicht-vergleichende Studien V Assoziationsbeobachtungen, Einzelfallberichte, u. ä.; Expertenmeinungen SCHLECHT? 9

10 Anforderungen nach Risikoklasse + Modifikationsgrad Modifikationsgrad Anforderungen für höhere Vergütung für Marktzugang Modifikation Neuentwicklung Me-too- Produkt Klasse I u. IIa (z. B. Pflaster, Spritze) Klasse IIb (z. B. Infusionspumpe) Klasse III (z. B. Koronarstent) Risikoklasse 10 Quelle: modifiziert nach Sauerland, IQWiG

11 Höchste Evidenzstufe: Nicht bei allen Medizinprodukten geeignet und sinnvoll I. Nicht bei allen Medizinprodukten nötig Beispiel: Mundspatel aus Holz (Qualität und Sicherheit werden durch CE- Zertifizierung überprüft) II. Bewertung sinnvoll, jedoch sind RCTs dafür nicht geeignet a) in der Regel können keine Langzeitwirkungen untersucht werden oder andere Datenquellen sind besser geeignet, Nutzen zu belegen Beispiel: Endoprothetik b) bei manchen Medizinprodukten steht der Anwendernutzen im Vordergrund, weshalb RCTs nicht sinnvoll sind Beispiel: Knochenstanze III. Bewertung vor Markteinführung sinnvoll und mit RCTs machbar Beispiel: Wundspüllösung 11

12 Transparenz als Prozess Für die Branche gilt: Heterogenität (sehr große und sehr kleine Unternehmen) Überwiegend mittelständische Hersteller Neue Herausforderungen für die Unternehmen Herausforderung Datenerfordernisse: Bewusstsein für Transparenzbedarf muss noch wachsen Mehr Studien führen zu mehr Veröffentlichungen Klärungsbedarf Welche Studien kann man machen? Wer kann sie machen? Welches Knowhow fehlt? Welche Studien werden akzeptiert? Welche Endpunkte sind nötig? Wie soll die Beratungsfunktion des GBA ablaufen? 12

13 Offene Fragen Warten auf Verfahrensordnung Mit welcher bisherigen Methode ist eine Methode mit Potential zu vergleichen? Wann ist der Nutzen einer Methode "hinreichend belegt"? Ist Nutzen immer Patientennutzen oder wird auch ökonomischer Nutzen, Anwender- oder Systemnutzen berücksichtigt? Wie sind "Potential, "erforderliche Behandlungsalternative und maßgeblich definiert? Erarbeitet der GBA das Studiendesign autonom, oder muss er externe Fachkompetenz wie wissenschaftliche Institute, Fachgesellschaften und Industrie einbeziehen? Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl der an der Erprobung teilnehmenden Leistungserbringer, falls sich mehr qualifizierte Leistungserbringer um die Teilnahme bewerben als mit der praktischen Durchführbarkeit der Studie vereinbar ist? Unter welchen Bedingungen werden mit dem in der Erprobung befindlichen Medizinprodukt vergleichbare Medizinprodukte, die jedoch nicht Gegenstand der Erprobung sind, während der Studie erbracht und erstattet? Was passiert, wenn während der Erprobungsphase vergleichbare Produkte auf den Markt kommen? Wie hoch ist eine "angemessene" Beteiligung des Herstellers an den Kosten der Erprobung? In welcher Form, durch welche GBA-Instanz und zu welchem Zeitpunkt erfolgt die Beratung des Herstellers, und welche Rechtssicherheit ergibt sich für den Hersteller aus der Beratung? 13

14 GBA Anhörung 28.Februar Allgemeine Ratlosigkeit bei Begriffsdefinitionen Unterschiedliche Interpretationen des Gesetzes Unklarheiten welche Daten müssen mit Antrag vorgelegt werden? wie wird Vertraulichkeit der eingereichten Unterlagen gewährleistet? Berücksichtigung der verschiedenen Nutzenaspekte Finanzierung was, wenn Hersteller nicht zahlen kann? parallel zur Erprobung in den Markt gelangende Produkte. Ergebnisse Nur Fragen, wenig Antworten. 14

15 Weitere wichtige Schritte 1. Beibehaltung des Prinzips Erlaubnis mit Verbotsvorbehalt Krankenhäuser als Innovationstreiber weiter fördern 2. Klarstellung der offenen Fragen im Versorgungsstrukturgesetz 3. Verbesserung des NUB-Prozesses (DRG-Innovationsklausel) Einfacher, schneller, transparenter 4. Neue Allianzen: Mehr Miteinander Intelligente Netzwerke Versorgungsformen, Pfade und Studien gemeinsam entwickelt von Krankenkassen, Krankenhäusern, Ärzten und Industrie 15

Die künftige Finanzierung von Medizintechnik und Innovationen im Gesundheitswesen: Was geht?

Die künftige Finanzierung von Medizintechnik und Innovationen im Gesundheitswesen: Was geht? Die künftige Finanzierung von Medizintechnik und Innovationen im Gesundheitswesen: Was geht? Isabel Henkel Director Access & Reimbursement Johnson & Johnson Medical GmbH, Germany Marktzugang Erstattung

Mehr

Translationale Zentren

Translationale Zentren Translationale Zentren Dr. Johannes Bruns Generalsekretär Deutsche Krebsgesellschaft (DKG), Berlin Translationale Medizin Der Begriff Translationale Medizin (TM) umfasst die interdisziplinären Aktivitäten,

Mehr

XI. Innovationskongress der Deutschen Hochschulmedizin 2015

XI. Innovationskongress der Deutschen Hochschulmedizin 2015 XI. Innovationskongress der Deutschen Hochschulmedizin 2015 Schnelle Nutzenbewertung für Hochrisiko- Medizinprodukte: kommen jetzt die Innovationszentren? Berlin, 02.10.2015 Dr. Gabriela Soskuty Medizinprodukte

Mehr

Die Potenzialbewertung nach 137e SGB V: Methodik und Anforderungen an Antragsteller

Die Potenzialbewertung nach 137e SGB V: Methodik und Anforderungen an Antragsteller DNEbM-Kongress; Halle/Saale, 14. März 2014 Workshop Medizinprodukte in Deutschland und Europa Die Potenzialbewertung nach 137e SGB V: Methodik und Anforderungen an Antragsteller Stefan Sauerland Gliederung

Mehr

Nutzenbewertungen des IQWiG im Bereich Medizinprodukte

Nutzenbewertungen des IQWiG im Bereich Medizinprodukte Verfahren zur Aufnahme einer Leistung in den Leistungskatalog Themenreihe Telemedizin und Medizintechnik in der Zukunft MFC - Multifunktionscenter, Lübeck, 28.10.2014 Nutzenbewertungen des IQWiG im Bereich

Mehr

Formular zur Anforderung einer Beratung gemäß 137e Absatz 8 SGB V

Formular zur Anforderung einer Beratung gemäß 137e Absatz 8 SGB V Formular zur Anforderung einer Beratung gemäß 137e Absatz 8 SGB V Stand: 1. Beratungsinteressent a) Name b) Anschrift 2. Zuständige Kontaktperson a) Name der Kontaktperson,

Mehr

Erprobung und Bewertung von Medizinprodukten mit hoher Risikoklasse

Erprobung und Bewertung von Medizinprodukten mit hoher Risikoklasse Hamburg, 2017 Erprobung und Bewertung von Medizinprodukten mit hoher Risikoklasse Eckpunkte der Methodenbewertung nach Impressum Diese Präsentation wurde durch die GmbH erstellt. Weitergabe, Zitierung

Mehr

Medizintechnologie.de. G-BA Antrag. Antrag auf Erprobung von Untersuchungs- und Behandlungsmethoden nach 13 V

Medizintechnologie.de. G-BA Antrag. Antrag auf Erprobung von Untersuchungs- und Behandlungsmethoden nach 13 V Medizintechnologie.de G-BA Antrag Antrag auf Erprobung von Untersuchungs- und Behandlungsmethoden nach 13 V Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) regelt die Verordnungsfähigkeit von medizinischen Leistungen

Mehr

Datentransparenz bei Medizinprodukten

Datentransparenz bei Medizinprodukten Datentransparenz bei Medizinprodukten Ideen der Medizinprodukteindustrie Dr. Gabriela Soskuty, Government Affairs, Health Policy & Economics B. Braun Melsungen AG Sprecherin Fachbereich HTA im BVMed Köln,

Mehr

Wie Sie wissen, ob eine neue Medizin für Sie geeignet ist

Wie Sie wissen, ob eine neue Medizin für Sie geeignet ist EbM-Kongress 2009 Evidenz für Innovationen - was wann auf wessen Kosten? Dr. P. Rheinberger Kassenärztliche Bundesvereinigung 6. März 2009 Kassenärztliche Bundesvereinigung EbM-Kongress 2009 06.03.2009

Mehr

Erprobung und Bewertung von Medizinprodukten mit hoher Risikoklasse

Erprobung und Bewertung von Medizinprodukten mit hoher Risikoklasse Beratung für Hersteller von Arzneimitteln, Diagnostika und Medizinprodukten Hamburg, 2017 Erprobung und Bewertung von Medizinprodukten mit hoher Risikoklasse Eckpunkte der Methodenbewertung nach by GmbH

Mehr

Delegiertenkonferenz der AWMF. Frankfurt/Main,

Delegiertenkonferenz der AWMF. Frankfurt/Main, Delegiertenkonferenz der AWMF Frankfurt/Main, 05.11.2016 Die Medizinproduktemethoden-Bewertung nach 137h SGB V - Wie kommt das Wissen in den Prozess? RA Andreas Propp Justiziar Gliederung I. Rechtsgrundlage

Mehr

Sozialrechtliches Methodenbewertungsrecht - offen für Big Data und Real World Evidence?

Sozialrechtliches Methodenbewertungsrecht - offen für Big Data und Real World Evidence? Sozialrechtliches Methodenbewertungsrecht - offen für Big Data und Real World Eidence? Matching statt Randomisierung? Quelle: https://www.summitllc.us/ Sozialrechtliches Methodenbewertungsrecht Methodenbewertungskriterien:

Mehr

Genereller Verfahrensablauf

Genereller Verfahrensablauf Genereller Verfahrensablauf - Antrag auf Erprobung gem. 137e Abs. 7 SGB V - Antrag auf Beratung gem. 137e Abs. 8 SGB V Informationsveranstaltung G-BA 15. April 2013 Dr. Edith Pfenning Abteilungsleiterin

Mehr

Richtlinien des Bundesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen

Richtlinien des Bundesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen Richtlinien des Bundesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen über die Einführung neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden und die Überprüfung erbrachter vertragszahnärztlicher Leistungen (NUB-Richtlinien)

Mehr

Innovationsfonds aus Sicht des G-BA Josef Hecken Unparteiischer Vorsitzender im Gemeinsamen Bundesausschuss

Innovationsfonds aus Sicht des G-BA Josef Hecken Unparteiischer Vorsitzender im Gemeinsamen Bundesausschuss Innovationsfonds aus Sicht des G-BA Josef Hecken Unparteiischer Vorsitzender im Gemeinsamen Bundesausschuss 3. DNVF-Forum Versorgungsforschung am 18. Mai 2015 in Berlin Der Innovationsfonds nach dem Referentenentwurf

Mehr

BAnz AT 10.07.2013 B3. Beschluss

BAnz AT 10.07.2013 B3. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei der Enukleation der Prostata mittels Thulium-Laser (TmLEP) zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms (BPS) 21. März

Mehr

Verfahrenstechnische und methodische Anforderungen an die Bewertung einer Untersuchungs- u. Behandlungsmethode

Verfahrenstechnische und methodische Anforderungen an die Bewertung einer Untersuchungs- u. Behandlungsmethode Informationsblatt Verfahrenstechnische und methodische Anforderungen an die Bewertung einer Untersuchungs- u. Behandlungsmethode (Bezug zu 2. Kapitel der Verfahrensordnung des G-BA (VerfO), Anlage II,

Mehr

Bewertung von neuen Medizintechnologien in Deutschland

Bewertung von neuen Medizintechnologien in Deutschland Beratung für Hersteller von Arzneimitteln, Diagnostika und Medizinprodukten Dr. Thomas Ecker Dr. Dr. Marie-Geneviève Plaud Hamburg, März 2018 Bewertung von neuen Medizintechnologien in Deutschland Innovationshemmend

Mehr

Versorgungsstärkungsgesetz Chancen für Innovationen und mehr Qualität nutzen

Versorgungsstärkungsgesetz Chancen für Innovationen und mehr Qualität nutzen Versorgungsstärkungsgesetz Chancen für Innovationen und mehr Qualität nutzen 11. Leipziger Forum Gesundheitswirtschaft am 30.10.2015 Markus Grunenberg Stabsbereich Politik GKV-Spitzenverband GKV-Versorgungsstärkungsgesetz

Mehr

Die Erprobung von ärztlichen Methoden nach 137e SGB V Nutzen und Risiken eines innovativen Gesetzes

Die Erprobung von ärztlichen Methoden nach 137e SGB V Nutzen und Risiken eines innovativen Gesetzes Die Erprobung von ärztlichen Methoden nach 137e SGB V Nutzen und Risiken eines innovativen Gesetzes Informationsveranstaltung am 12. Juni 2013 in Hamburg Von Dr. Dominik Roters Stellvertretender Geschäftsführer

Mehr

Erprobung neuer Verfahren Beschleunigt die neue Verfahrensordnung die Anwendung telemedizinischer Verfahren in der Fläche? Düsseldorf 15.

Erprobung neuer Verfahren Beschleunigt die neue Verfahrensordnung die Anwendung telemedizinischer Verfahren in der Fläche? Düsseldorf 15. Erprobung neuer Verfahren Beschleunigt die neue Verfahrensordnung die Anwendung telemedizinischer Verfahren in der Fläche? Düsseldorf 15. Mai 2013 RA Andreas Propp, Justiziar des G-BA Antwort: Im Regelfall

Mehr

G-BA und Versorgung von Krebspatienten

G-BA und Versorgung von Krebspatienten Nach der Gesundheitsreform Versorgung von Krebspatienten, Qualität quo vadis? Referent: Dr. jur. Rainer Hess, G-BA Qualität Kosten Ausgaben Das magische Dreieck Zielkonflikt der Sozialversicherung Kosten

Mehr

Evaluationskonzepte bei neuen Methoden. Analyse und Konsequenz des GKV.SV

Evaluationskonzepte bei neuen Methoden. Analyse und Konsequenz des GKV.SV Evaluationskonzepte bei neuen Methoden Analyse und Konsequenz des GKV.SV Dr. Diedrich Bühler Dr. Diedrich Bühler Überblick I) Situation und Position des GKV SV II) Methodenbewertung, Selbstverwaltung /

Mehr

An die Mitglieder des Ausschuss für Gesundheit des Deutschen Bundestages

An die Mitglieder des Ausschuss für Gesundheit des Deutschen Bundestages An die Mitglieder des Ausschuss für Gesundheit des Deutschen Bundestages Sehr geehrte Abgeordnete, in der Anlage senden wir Ihnen eine Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen

Mehr

Das Bewertungsverfahren des G-BA nach 137h SGB V für neue Methoden mit Medizinprodukten hoher Risikoklasse. Einbettung in die Methodenbewertung

Das Bewertungsverfahren des G-BA nach 137h SGB V für neue Methoden mit Medizinprodukten hoher Risikoklasse. Einbettung in die Methodenbewertung Das Bewertungsverfahren des G-BA nach 137h SGB V für neue Methoden mit Medizinprodukten hoher Risikoklasse Informationsveranstaltung am 20. Mai 2016 Einbettung in die Methodenbewertung Dr. Dietrich Sonntag

Mehr

BAnz AT 19.08.2015 B3. Bekanntmachung

BAnz AT 19.08.2015 B3. Bekanntmachung Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) 1. über die Aufnahme von Beratungen zu Richtlinien auf Erprobung der Methoden transkorneale Elektrostimulation bei Retinopathia pigmentosa, Elektrostimulation

Mehr

1 Der Fonds im Gesetzentwurf

1 Der Fonds im Gesetzentwurf 1 1 Der Fonds im Gesetzentwurf Kabinettsentwurf vom 17.12.2014 ( 92a-NEU, 92b-NEU SGB V) Innovationsfonds beim G-BA zur Förderung von Innovationen in der Versorgung und von Versorgungsforschung Volumen

Mehr

Auswirkungen europäischer Vorgaben auf die Nutzenbewertung von Methoden mit Medizinprodukten hoher Risikoklassen im G-BA

Auswirkungen europäischer Vorgaben auf die Nutzenbewertung von Methoden mit Medizinprodukten hoher Risikoklassen im G-BA Symposium der AWMF Ad-hoc-Kommission Nutzenbewertung Sektion Medizinprodukte MDR - Umsetzung Europäischer Regelungen Herausforderungen und Lösungswege Auswirkungen europäischer Vorgaben auf die Nutzenbewertung

Mehr

Bekanntmachung der Verfahrensregeln zur Bewertung von Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Krankenhaus gemäß 137 c SGB V

Bekanntmachung der Verfahrensregeln zur Bewertung von Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Krankenhaus gemäß 137 c SGB V Bekanntmachung der Verfahrensregeln zur Bewertung von Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Krankenhaus gemäß 137 c SGB V Der Ausschuss Krankenhaus nach 137c SGB V hat in seiner Sitzung vom 28.01.2002

Mehr

Die Verfahrensordnung zur Erprobungsregelung Neue Wege in die Versorgung: Richtlinien zur Erprobung

Die Verfahrensordnung zur Erprobungsregelung Neue Wege in die Versorgung: Richtlinien zur Erprobung Die Verfahrensordnung zur Erprobungsregelung Neue Wege in die Versorgung: Richtlinien zur Erprobung Informationsveranstaltung zu 137e SGB V am 15. April 2013 in Berlin Von Dr. Dominik Roters Stellvertretender

Mehr

Wie viel Wissen ist für eine Erstattungsleistung von Krankenkassen notwendig?

Wie viel Wissen ist für eine Erstattungsleistung von Krankenkassen notwendig? Wie viel Wissen ist für eine Erstattungsleistung von Krankenkassen notwendig? IQWiG Symposium 2008 Überblick I) Warum Wissen? II) Wer muss wissen? III) Was wissen? IV) Wie viel Wissen? 02.12.2008 2 Überblick

Mehr

Rechtssymposium. 137h und 137c im Kontext der Methodenbewertung und erprobung Zielsetzung und Erwartungen des BMG. Berlin, 26.

Rechtssymposium. 137h und 137c im Kontext der Methodenbewertung und erprobung Zielsetzung und Erwartungen des BMG. Berlin, 26. Rechtssymposium 137h und 137c im Kontext der Methodenbewertung und erprobung Zielsetzung und Erwartungen des BMG Berlin, 26. September 2016 Dr. Ulrich Orlowski 1. Anlass: 137h Ein Krankenhaus, das hinsichtlich

Mehr

Die Erprobungsregelung - eine Einführung Neue Wege in die Versorgung: Richtlinien zur Erprobung Berlin 15. April 2013

Die Erprobungsregelung - eine Einführung Neue Wege in die Versorgung: Richtlinien zur Erprobung Berlin 15. April 2013 Die Erprobungsregelung - eine Einführung Neue Wege in die Versorgung: Richtlinien zur Erprobung Berlin 15. April 2013 Dr. Harald Deisler, Unparteiisches Mitglied Agenda Ausgangssituation Einführung des

Mehr

Methoden der evidenzbasierten Medizin und des Qualitätsmanagements im Kontext der Aufgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses

Methoden der evidenzbasierten Medizin und des Qualitätsmanagements im Kontext der Aufgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses Methoden der evidenzbasierten Medizin und des Qualitätsmanagements im Kontext der Aufgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses Dr. Barbara Pietsch Gemeinsamer Bundesausschuss, Fachberatung Medizin 8. Jahrestagung

Mehr

hrungskräfteseminar in Berlin

hrungskräfteseminar in Berlin 19. VKD/VDGH-Führungskr hrungskräfteseminar am 1. März M 2012 in Berlin Das Versorgungsstrukturgesetz Ausblick auf die weitere Gesetzgebung 1 1. Ziele: Versorgungsstrukturgesetz - AMNOG, GKV-FinG: 2010;

Mehr

Gute Klinische Praxis : Prüfungsmaßstäbe für die Ethik-Kommission

Gute Klinische Praxis : Prüfungsmaßstäbe für die Ethik-Kommission Gute Klinische Praxis : Prüfungsmaßstäbe für die Ethik-Kommission ass. iur. Jan Paus, LL.M. Rechtsreferent Ethik-Kommission der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Medizinischen Fakultät der WWU Münster

Mehr

Die Nutzenbewertung der NUB

Die Nutzenbewertung der NUB Die Nutzenbewertung der NUB https://reimbursement.institute 1 NUB - Kriterien 1. CE Kennzeichnung 2. Erstattung 3. Innovation Erlaubnis mit Verbotsvorbehalt Abverkauf in stationären Sektor möglich Rückvergütung

Mehr

BAnz AT B5. Bekanntmachung

BAnz AT B5. Bekanntmachung Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) 1. über die Aufnahme von Beratungen über eine Richtlinie zur Erprobung der Tumortherapiefelder beim neu diagnostizierten Glioblastom sowie 2. zur

Mehr

Diskrepanzen zwischen Zulassung und früher Nutzenbewertung Prof. Dr. Karl Broich

Diskrepanzen zwischen Zulassung und früher Nutzenbewertung Prof. Dr. Karl Broich Diskrepanzen zwischen Zulassung und früher Nutzenbewertung Prof. Dr. Karl Broich Gliederung Aufgaben der Zulassung Aktuelle und neue Zulassungswege Rolle des BfArM national/europäisch bei der Zusatznutzenbewertung

Mehr

Nutzen-Kosten oder Kosten-Nutzen- Bewertungen?

Nutzen-Kosten oder Kosten-Nutzen- Bewertungen? Nutzen-Kosten oder Kosten-Nutzen-Bewertungen? Nutzen-Kosten oder Kosten-Nutzen- Bewertungen? Vortrag anlässlich des Lilly-Jahressymposiums zur Therapiefreiheit in der, Berlin Referent: Dr. jur. Rainer

Mehr

BAnz AT B3. Bekanntmachung

BAnz AT B3. Bekanntmachung Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) 1. über die Aufnahme von Beratungen über eine Richtlinie zur Erprobung des Einsatzes von aktiven Kniebewegungsschienen zur häuslichen Selbstanwendung

Mehr

Bekanntmachung. Vom 22. März 2018

Bekanntmachung. Vom 22. März 2018 Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) 1. über die Aufnahme von Beratungen über eine Richtlinie zur Erprobung des ultraschallgesteuerten hoch-intensiven fokussierten Ultraschalls zur Behandlung

Mehr

Erstattung innovativer Leistungen bleibt die GKV offen für medizinischen Fortschritt?

Erstattung innovativer Leistungen bleibt die GKV offen für medizinischen Fortschritt? Erstattung innovativer Leistungen bleibt die GKV offen für medizinischen Fortschritt? Berlin, 28.09.2017 Innovationsforum 2017 Dr. med. Katrin Wolf, GKV-Spitzenverband Medizinprodukte im Krankenhaus Untersuchungs-

Mehr

Zusatznutzen bei Medizinprodukten: längst überfällig?

Zusatznutzen bei Medizinprodukten: längst überfällig? Tagung BfArM im Dialog: Gemeinsam Gesundheit gestalten - Strategie BfArM 2025 ; 15.-16. September 2015, Bonn Zusatznutzen bei Medizinprodukten: längst überfällig? PD Dr.med. Stefan Sauerland, MPH Ressortleiter

Mehr

1. über die Aufnahme von Beratungen zur Richtlinie auf Erprobung 2. zur Ermittlung a) der stellungnahmeberechtigten. Medizinproduktehersteller und

1. über die Aufnahme von Beratungen zur Richtlinie auf Erprobung 2. zur Ermittlung a) der stellungnahmeberechtigten. Medizinproduktehersteller und Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zum Beratungsverfahren über die Messung und das Monitoring des pulmonalarteriellen Drucks mittels implantierten Sensors zur Therapieoptimierung bei

Mehr

BAnz AT B4. Bekanntmachung

BAnz AT B4. Bekanntmachung Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) 1. über die Aufnahme von Beratungen über eine Richtlinie zur Erprobung der transkutanen Vagusnervstimulation bei pharmakoresistenter Epilepsie sowie

Mehr

A N T R A G. zur Aufnahme eines neuen Hilfsmittels in das Hilfsmittelverzeichnis nach 139 SGB V

A N T R A G. zur Aufnahme eines neuen Hilfsmittels in das Hilfsmittelverzeichnis nach 139 SGB V PG 24 Prothesen, Teilbereich Beinprothesen Stand:02.06.2008 A N T R A G zur Aufnahme eines neuen Hilfsmittels in das Hilfsmittelverzeichnis nach 139 SGB V Produktgruppe 24 "Prothesen - Teilbereich Beinprothesen,

Mehr

Die frühe Nutzenbewertung und ihre rechtlichen Herausforderungen

Die frühe Nutzenbewertung und ihre rechtlichen Herausforderungen und ihre rechtlichen Herausforderungen Rechtssymposium Die frühe Nutzenbewertung von Arzneimitteln nach AMNOG G-BA, Berlin Referent: Dr. jur. Rainer Hess, G-BA Seite 1 16. November 2010 Rechtssymposium

Mehr

Kostenerstattung molekularer Testverfahren Erst der Nutzen und dann das Geld?

Kostenerstattung molekularer Testverfahren Erst der Nutzen und dann das Geld? Kostenerstattung molekularer Testverfahren Erst der Nutzen und dann das Geld? Dr. Martin Kluxen Leiter Kompetenzzentrum Medizin Verband der Ersatzkassen COMBATing Breast Cancer 2015 vdek: Verband der sechs

Mehr

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) vom 20. Dezember 2001 (BGBl. I S. 3854), geändert durch Artikel 1 10 der Verordnung vom 4. Dezember 2002 (BGBl. I S. 4456) Auf Grund des

Mehr

Verschiedene Evidenzanforderungen in den Gesundheitssektoren

Verschiedene Evidenzanforderungen in den Gesundheitssektoren IQWiG-Herbst-Symposium 2008 Verschiedene Evidenzanforderungen in den Gesundheitssektoren Georg Baum Hauptgeschäftsführer der DKG 29.11.2008 DEUTSCHE e.v. Bundesverband der Krankenhausträger in der Bundesrepublik

Mehr

zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses

zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Durchführung einer Bewertung nach 137h Absatz 1 Satz 4 SGB V: Externe Stabilisierung einer arteriovenösen A- nastomose mittels Gerüst

Mehr

Ist die Nutzenbewertung von NUBs mit Medizinprodukten hoher Klassen patientennah und innovationsfreundlich?

Ist die Nutzenbewertung von NUBs mit Medizinprodukten hoher Klassen patientennah und innovationsfreundlich? Ist die Nutzenbewertung von NUBs mit Medizinprodukten hoher Klassen patientennah und innovationsfreundlich? 1 Plenumsveranstaltung zeigt: Im Fokus der Diskussion stehen die klinische Evidenz, die Patientenpräferenzen

Mehr

Nutzenbewertung und frühe Nutzenbewertung nicht-medikamentöser Verfahren Gemeinsamkeiten und Unterschiede - Methoden und Einfluss von Stellungnahmen

Nutzenbewertung und frühe Nutzenbewertung nicht-medikamentöser Verfahren Gemeinsamkeiten und Unterschiede - Methoden und Einfluss von Stellungnahmen Nutzenbewertung und frühe Nutzenbewertung nicht-medikamentöser Verfahren Gemeinsamkeiten und Unterschiede - Methoden und Einfluss von Stellungnahmen AWMF Arbeitstreffen, 8.7.2016 PD Dr. med. Matthias Perleth,

Mehr

Produktgruppe 37 Brustprothesen

Produktgruppe 37 Brustprothesen Stand: 28.02.2018 A N T R A G * zur Aufnahme eines neuen Hilfsmittels in das Hilfsmittelverzeichnis nach 139 SGB V Produktgruppe 37 Brustprothesen Die Einhaltung aller Anforderungen ist schriftlich und/oder

Mehr

Relative Effectiveness Assessment in Deutschland: Rahmenbedingungen für die Bewertung von Arzneimitteln und Medizinprodukten

Relative Effectiveness Assessment in Deutschland: Rahmenbedingungen für die Bewertung von Arzneimitteln und Medizinprodukten Relative Effectiveness Assessment in Deutschland: Rahmenbedingungen für die Bewertung von Arzneimitteln und Medizinprodukten Matthias Perleth G-BA DGSMP, Essen, 13.9.2012 35a, 137c und 137e SGB V eine

Mehr

Der Gemeinsame Bundesausschuss. PD Dr. med. Matthias Perleth, MPH Gemeinsamer Bundesausschuss

Der Gemeinsame Bundesausschuss. PD Dr. med. Matthias Perleth, MPH Gemeinsamer Bundesausschuss Der Gemeinsame Bundesausschuss PD Dr. med. Matthias Perleth, MPH Gemeinsamer Bundesausschuss historischer Abriss: G-BA 1913/1923: Reichsausschuss Ärzte/Krankenkassen 1956: Bundesausschuss Ärzte/Krankenkassen

Mehr

Nutzenbewertung, Kostenerstattung und der Verbrauch von Antidiabetika

Nutzenbewertung, Kostenerstattung und der Verbrauch von Antidiabetika Nationaler Workshop Diabetes-Versorgung Nutzenbewertung, Kostenerstattung und der Verbrauch von Antidiabetika Bertram Häussler IGES Institut Berlin, 1.12.2009 I G E S I n s t i t ut G m bh w w w. i ges.de

Mehr

Herausforderung Qualitätssicherung der Indikationsstellung

Herausforderung Qualitätssicherung der Indikationsstellung GQMG-Jahrestagung am 11. und 12. April 2013 in Düsseldorf 12.04.2013 Session/Workshop 09:00-10:30 Uhr Herausforderung Qualitätssicherung der Indikationsstellung Autoren: Peter Follert*; Klaus Döbler +

Mehr

Anlage V zum 2. Kapitel VerfO

Anlage V zum 2. Kapitel VerfO Formular zur Übermittlung von Informationen über den Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse für die Bewertung einer neuen Untersuchungs- oder Behandlungsmethode mit Medizinprodukten hoher Risikoklasse

Mehr

Thomas Ballast, stellv. Vorsitzender des Vorstands, Berlin, 2. Oktober 2014

Thomas Ballast, stellv. Vorsitzender des Vorstands, Berlin, 2. Oktober 2014 Thomas Ballast, stellv. Vorsitzender des Vorstands, Berlin, 2. Oktober 2014 Agenda Der gesetzliche Rahmen steht 3 Innovationen: der Prozess im stationären Sektor 5 Probleme der heutigen Krankenhausfinanzierung

Mehr

Experteninterview: Wie werden Preise für Innovationen im Diagnostik- und Medizintechnikmarkt ermittelt?

Experteninterview: Wie werden Preise für Innovationen im Diagnostik- und Medizintechnikmarkt ermittelt? Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/experteninterview-wiewerden-preise-fuer-innovationen-im-diagnostik-undmedizintechnikmarkt-ermittel/ Experteninterview:

Mehr

Problematiken in Bezug auf die Innovationseinführung medizinischer Produkte ein Lösungsansatz

Problematiken in Bezug auf die Innovationseinführung medizinischer Produkte ein Lösungsansatz Problematiken in Bezug auf die Innovationseinführung medizinischer Produkte ein Lösungsansatz Nadine Giebeler 1 Agenda 1. Probleme / Hürden bei der Innovationseinführung medizinischer Produkte 1.1 Problem:

Mehr

Erprobung innovativer Behandlungsmethoden im G-BA Chance auch für die Telemedizin?

Erprobung innovativer Behandlungsmethoden im G-BA Chance auch für die Telemedizin? Erprobung innovativer Behandlungsmethoden im G-BA Chance auch für die Telemedizin? PD Dr. med. Matthias Perleth, MPH Gemeinsamer Bundesausschuss Telemedizin-Fachtagung Bayern 2013 Berlin, 07.05.2013 Der

Mehr

III. Der Gemeinsame Bundesausschuss als Promotor für fortschrittliche Methoden

III. Der Gemeinsame Bundesausschuss als Promotor für fortschrittliche Methoden Der Gemeinsame Nadelöhr oder Motor für Innovationen? Beitrag zur Sitzung Der Weg für Innovationen in die GKV-Versorgung beim Kongress Evaluation 2006 am 08.03.2006 von Dr. Dominik Roters, Justiziar des

Mehr

Der Wert von Medizinprodukten: Entscheiden über Zulassung, Erstattungsfähigkeit und Inanspruchnahme

Der Wert von Medizinprodukten: Entscheiden über Zulassung, Erstattungsfähigkeit und Inanspruchnahme Der Wert von Medizinprodukten: Entscheiden über Zulassung, Erstattungsfähigkeit und Inanspruchnahme 6 20. Juli 201 3. Workshop 20.07.2016 Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin Raum "Robert Koch" Anmeldungen

Mehr

Hochschulmedizin im Gesundheitswesen: Sind die Universitätsklinika für die GKV Krankenhäuser wie alle anderen?

Hochschulmedizin im Gesundheitswesen: Sind die Universitätsklinika für die GKV Krankenhäuser wie alle anderen? Dr. Christopher h Hermann Vorstandsvorsitzender Hochschulmedizin im Gesundheitswesen: Sind die Universitätsklinika für die GKV Krankenhäuser wie alle anderen? IX. Innovationskongress der Deutschen Hochschulmedizin

Mehr

TÜV SÜD AG. Die Tops und Flops des Veränderungsmanagements aus Sicht eines ISO-Auditors KVP Schikane oder Chance?

TÜV SÜD AG. Die Tops und Flops des Veränderungsmanagements aus Sicht eines ISO-Auditors KVP Schikane oder Chance? TÜV SÜD AG Die Tops und Flops des Veränderungsmanagements aus Sicht eines ISO-Auditors KVP Schikane oder Chance? Claus Engler Produktmanager Gesundheitswesen TÜV SÜD Management Service GmbH TÜV SÜD Management

Mehr

Die rechtlichen Grenzen wirtschaftlichen Entscheidens nach 35a SGB V (idf AMNOG) Berlin, 16. November 2010

Die rechtlichen Grenzen wirtschaftlichen Entscheidens nach 35a SGB V (idf AMNOG) Berlin, 16. November 2010 Die rechtlichen Grenzen wirtschaftlichen Entscheidens nach 35a SGB V (idf AMNOG) Berlin, 16. November 2010 Veränderungen durch das AMNOG - vom Höchstbetrag zum Erstattungsbetrag - von der Preisfestsetzung

Mehr

Stellungnahme zum neuen 92 b SGB V

Stellungnahme zum neuen 92 b SGB V Stellungnahme des IQWiG zum Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein Gesetz zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Versorgungsstärkungsgesetz GKV-VSG) Stand 21. Oktober

Mehr

Anforderungen, Aufgaben und Bedeutung der wiss.-med. Fachgesellschaften für das Gesundheitswesen in Deutschland:

Anforderungen, Aufgaben und Bedeutung der wiss.-med. Fachgesellschaften für das Gesundheitswesen in Deutschland: Anforderungen, Aufgaben und Bedeutung der wiss.-med. Fachgesellschaften für das Gesundheitswesen in Deutschland: Perspektive des G-BA Josef Hecken Unparteiischer Vorsitzender im Gemeinsamen Bundesausschuss

Mehr

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei nichtmedikamentösen

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei nichtmedikamentösen Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei nichtmedikamentösen lokalen Verfahren zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms Vom 16. Dezember 2010 Der Gemeinsame

Mehr

MEDIZINPRODUKTE. Chancen und Herausforderungen aus Sicht der Industrie

MEDIZINPRODUKTE. Chancen und Herausforderungen aus Sicht der Industrie MEDIZINPRODUKTE Chancen und Herausforderungen aus Sicht der Industrie Bonn, 16. September 2015, BfArM, Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte Joachim M. Schmitt Geschäftsführer/Vorstandsmitglied

Mehr

Gemeinsame Vereinbarung. der DKG, der GKV und der PKV. über die Zuschläge. zur externen stationären Qualitätssicherung.

Gemeinsame Vereinbarung. der DKG, der GKV und der PKV. über die Zuschläge. zur externen stationären Qualitätssicherung. Gemeinsame Vereinbarung der DKG, der GKV und der PKV über die Zuschläge zur externen stationären Qualitätssicherung für das Jahr 2012 1. Laut 21 der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses gemäß 137

Mehr

Bewertungskriterien und methoden nach dem SGB V. Kommentar aus der Sicht der forschenden Arzneimittelindustrie

Bewertungskriterien und methoden nach dem SGB V. Kommentar aus der Sicht der forschenden Arzneimittelindustrie Bewertungskriterien und methoden nach dem SGB V Kommentar aus der Sicht der forschenden Arzneimittelindustrie Die Rechtsverfassung der Bewertung von Leistungen durch den G-BA und das IQWiG, Tagung am 26.

Mehr

Nutzenbewertung für innovative Hochrisiko NUBs: Eine Bestandsaufnahme

Nutzenbewertung für innovative Hochrisiko NUBs: Eine Bestandsaufnahme Nutzenbewertung für innovative Hochrisiko NUBs: Eine Bestandsaufnahme Stefan Walzer 1,2, Jan Helfrich 3, Björn Schwander 4, Oliver Martini 5, Helge Schumacher 6, Daniel Dröschel 1,7 1 MArS Market Access

Mehr

PD Dr. med. Matthias Perleth, MPH Gemeinsamer Bundesausschuss

PD Dr. med. Matthias Perleth, MPH Gemeinsamer Bundesausschuss Erprobungs-Richtlinien nach 137e SGB V: Beleg, Hinweis oder Anhaltspunkt wie viel Ergebnissicherheit ist notwendig um einer Methode Potenzial zu bescheinigen? PD Dr. med. Matthias Perleth, MPH Gemeinsamer

Mehr

Drei Jahre frühe Nutzenbewertung: Erfahrungen Standortbestimmung Weiterentwicklung Sicht der DKG

Drei Jahre frühe Nutzenbewertung: Erfahrungen Standortbestimmung Weiterentwicklung Sicht der DKG AMNOG Fachtagung des G-BA, Berlin, 30. April 2014 Drei Jahre frühe Nutzenbewertung: Erfahrungen Standortbestimmung Weiterentwicklung Sicht der DKG Dr. med. Bernd Metzinger M.P.H. Geschäftsführer Personalwesen

Mehr

Alte und neue Regelungen bei der Arzneimittelerstattung für Kinder und Jugendliche

Alte und neue Regelungen bei der Arzneimittelerstattung für Kinder und Jugendliche Alte und neue Regelungen bei der Arzneimittelerstattung für Kinder und Jugendliche Kindernetzwerk 19. November 2010, Berlin Ł Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses Ł gesetzliche Regelungen Ł off

Mehr

EBM 2013 Brauchen wir eine Vergütungskennziffer für ambulante telemedizinische ärztliche Leistungen?

EBM 2013 Brauchen wir eine Vergütungskennziffer für ambulante telemedizinische ärztliche Leistungen? EBM 2013 Brauchen wir eine Vergütungskennziffer für ambulante telemedizinische ärztliche Leistungen? Wolfgang Loos Deutsche Gesellschaft für Telemedizin Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Frühjahrstagung

Mehr

Allgemeine Informationen zum BMBF-Forschungsprogramm "Versorgungsforschung" Jürgen Kätzler Dr. Sandra Baumgartner

Allgemeine Informationen zum BMBF-Forschungsprogramm Versorgungsforschung Jürgen Kätzler Dr. Sandra Baumgartner Allgemeine Informationen zum BMBF-Forschungsprogramm "Versorgungsforschung" Jürgen Kätzler Dr. Sandra Baumgartner Agenda Inhalte des Förderprogramm Antragsverfahren Antragsvorbereitung/Antragsstellung

Mehr

Die neue Arzneimittel-Richtlinie und das Modul Arzneimittel der Verfahrensordnung des G-BA

Die neue Arzneimittel-Richtlinie und das Modul Arzneimittel der Verfahrensordnung des G-BA Informationsveranstaltung zur neuen Arzneimittel-Richtlinie Die neue Arzneimittel-Richtlinie und das Modul Arzneimittel der Verfahrensordnung des G-BA Vortrag von Dr. Rainer Hess, Vorsitzender des G-BA

Mehr

Guideline für Klasse I Hersteller Abgrenzung und Klassifizierung

Guideline für Klasse I Hersteller Abgrenzung und Klassifizierung Guideline für Klasse I Hersteller Abgrenzung und Klassifizierung CMI Workshop Medizinprodukte Klasse I Vademecum für den Marktzugang 29.11.2011 Bundesministerium für Gesundheit Seite 1 Aufgabenbereiche

Mehr

Revision RL 93/42/EWG Aufgaben der Benannten Stelle

Revision RL 93/42/EWG Aufgaben der Benannten Stelle RICHTLINIE 2007/47/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 5. September 2007 zur Änderung der Richtlinien 90/385/EWG des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über aktive

Mehr

WAS IST ANDERS BEI STUDIEN MIT MEDIZINPRODUKTEN?

WAS IST ANDERS BEI STUDIEN MIT MEDIZINPRODUKTEN? WAS IST ANDERS BEI STUDIEN MIT MEDIZINPRODUKTEN? DR.-ING. DAVID KELLER COUNTRY CLINICAL RESEARCH SPECIALIST MEDTRONIC COUNTRY CLINICAL GERMANY DACH-SYMPOSIUM FÜR KLINISCHE PRÜFUNGEN VIELFALT DER MEDIZINPRODUKTE

Mehr

Faktenblatt Thema: Rechtsrahmen zum Verbot von Zuweisungen gegen Entgelt

Faktenblatt Thema: Rechtsrahmen zum Verbot von Zuweisungen gegen Entgelt Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Leistungserbringern bei der Patientenversorgung wird in verschiedenen Rechtsgebieten geregelt. Diese Regelungen sind für die jeweiligen Akteure verbindlich. Sichergestellt

Mehr

Qualitätsorientierte Vergütung Wie wird in Zukunft die Qualität gesteuert? EVR Forum 15. Februar 2017

Qualitätsorientierte Vergütung Wie wird in Zukunft die Qualität gesteuert? EVR Forum 15. Februar 2017 Qualitätsorientierte Vergütung Wie wird in Zukunft die Qualität gesteuert? EVR Forum 15. Februar 2017 Dr. Kerrin Schillhorn Rechtsanwältin Fachanwältin für Verwaltungsrecht Fachanwältin für Medizinrecht

Mehr

UV-Vernetzung mit Riboflavin bei Keratokonus

UV-Vernetzung mit Riboflavin bei Keratokonus UV-Vernetzung mit Riboflavin bei Keratokonus Dokumentation und Würdigung der Anhörung zum Berichtsplan Auftrag: N15-05 Version: 1.0 Stand: 02.10.2015 Impressum Herausgeber: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit

Mehr

Der Gemeinsame Bundesausschuss

Der Gemeinsame Bundesausschuss Der Gemeinsame Bundesausschuss Rund 71 Millionen Menschen in Deutschland sind gesetzlich krankenversichert (GKV) und haben damit Anspruch auf eine hochwertige Gesundheitsversorgung. Der Gemeinsame Bundesausschuss

Mehr

Auswirkungen auf die Bewertung neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden

Auswirkungen auf die Bewertung neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden Auswirkungen auf die Bewertung neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden Diskussionsforum SEG 6 und MDS Dortmund, 20. Oktober 2011 Dr. med. Monika Lelgemann Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes

Mehr

Frühe Nutzenbewertung im Kontext von Medizinprodukten

Frühe Nutzenbewertung im Kontext von Medizinprodukten 11. Augsburger Forum für Medizinprodukterecht 24. September 2015, Juristische Fakultät, Universität Augsburg Frühe Nutzenbewertung im Kontext von Medizinprodukten Dr. Naomi Fujita-Rohwerder Ressort Nichtmedikamentöse

Mehr

Bedeutung des Innovationsfonds für die Rehabilitationsforschung

Bedeutung des Innovationsfonds für die Rehabilitationsforschung Bedeutung des Innovationsfonds für die Rehabilitationsforschung Josef Hecken Unparteiischer Vorsitzender im Gemeinsamen Bundesausschuss 17. Rehabilitationswissenschaftliches Symposium 2016 am 04.11.2016

Mehr

4. Abschnitt Zusammenarbeit mit fachlich unabhängigen wissenschaftlichen Instituten

4. Abschnitt Zusammenarbeit mit fachlich unabhängigen wissenschaftlichen Instituten Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Geschäfts- und Verfahrensordnung: Zusammenarbeit mit fachlich unabhängigen wissenschaftlichen Instituten und redaktionelle Anpassungen

Mehr

Gutachten im Rahmen der BMBF-Förderlinie Soziale Innovationen für Lebensqualität in der alternden Gesellschaft (SILQUA-FH)

Gutachten im Rahmen der BMBF-Förderlinie Soziale Innovationen für Lebensqualität in der alternden Gesellschaft (SILQUA-FH) Gutachten im Rahmen der BMBF-Förderlinie Soziale Innovationen für Lebensqualität in der alternden Gesellschaft (SILQUA-FH) Antragsnummer Projekt Antragsteller Projektleitung Gutachter/in: Hinweise: 1.

Mehr