Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista
|
|
- Greta Graf
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie die Daten sichern. Sie werden auch eine Wiederherstellung der Daten durchführen. Empfohlene Ausstattung Die folgende Ausstattung ist für diese Übung erforderlich: Für diese Übung wird ein Computer mit Windows Vista benötigt Schritt 1 Melden Sie sich am Computer als Administrator an. Erstellen Sie auf dem Desktop eine Textdatei mit dem Namen Backup Datei Eins.Öffnen Sie die Datei und geben den Text ein: "Der Text in dieser Datei kann nicht geändert werden." Erstellen Sie auf dem Desktop eine weitere Textdatei mit dem Namen Backup Datei Zwei. Öffnen Sie die Datei und geben den Text ein: "Der Text in dieser Datei kann geändert werden." Schritt 2 Klicken Sie auf Start > Alle Programme > Zubehör > Systemprogramme > Sicherungsstatus und Konfiguration. Das Fenster "Sicherungsstatus und Konfiguration" erscheint. Dieses Dokument ist eine öffentlich zugängliche Information von Cisco. Seite 1 von 12
2 Wenn die automatische Sicherung aktiviert ist, klicken Sie auf Ausschalten > Weiter. Schritt 3 Klicken Sie auf Sicherungseinstellungen ändern > Weiter. Die Fenster "Wo sollen die Sicherungen gespeichert werden?" erscheint. Wählen Sie den Ort, wo das Backup gespeichert werden soll. In diesem Beispiel wird eine externe Festplatte eingesetzt. Dieses Dokument ist eine öffentlich zugängliche Information von Cisco. Seite 2 von 12
3 Klicken Sie auf Weiter. Schritt 4 Das Fenster "Welche Dateitypen möchten Sie sichern?" erscheint. Welcher Dateityp kann gesichert werden? Welche Dateitypen können nicht gesichert werden? Auf welcher Art von Festplatte können reine Dateien gesichert werden? Achten Sie darauf, dass nur der Dateityp Dokumente ausgewählt wurde. Klicken Sie auf Weiter. Dieses Dokument ist eine öffentlich zugängliche Information von Cisco. Seite 3 von 12
4 Schritt 5 Das Fenster "Wie oft wollen Sie ein Backup erstellen?" erscheint. Legen Sie die folgenden Bedingungen fest: Wie oft - Täglich An welchem Tag - leer Zu welcher Zeit Uhr Welche Dateien sollen gesichert werden? Setzen Sie ein Häkchen in das Kontrollkästchen Jetzt ein neues, vollständiges Backup zusätzlich zu gespeicherten Einstellungen erstellen. Klicken Sie auf Einstellungen speichern und Sicherung starten. Das Fenster "Erstellen einer Schattenkopie" erscheint. Dieses Dokument ist eine öffentlich zugängliche Information von Cisco. Seite 4 von 12
5 Das Fenster "Die Sicherung wurde erfolgreich abgeschlossen" erscheint. Wenn die Sicherung abgeschlossen ist, klicken Sie auf Schließen. Schritt 6 Das Fenster "Sicherungsstatus und Konfiguration" erscheint. Wann wird die nächste Sicherung durchgeführt? Welchen Status hat die automatische Sicherung? Dieses Dokument ist eine öffentlich zugängliche Information von Cisco. Seite 5 von 12
6 Schritt 7 Navigieren Sie zum Desktop. Löschen Sie Backup Datei Eins und Backup Datei Zwei. Leeren Sie den Papierkorb. Schritt 8 Klicken Sie auf das Fenster "Sicherungsstatus und Konfiguration", damit es aktiv wird. Klicken Sie auf das Symbol Dateien wiederherstellen auf der linken Seite. Schritt 9 Klicken Sie auf Dateien wiederherstellen. Dieses Dokument ist eine öffentlich zugängliche Information von Cisco. Seite 6 von 12
7 Schritt 10 Der Fenster "Was möchten Sie wiederherstellen?" erscheint. Wählen Sie Dateien aus der letzten Sicherung und klicken dann auf Weiter. Schritt 11 Das Fenster "Wählen Sie Dateien und Ordner wiederherstellen" erscheint. Klicken Sie auf Dateien hinzufügen. Dieses Dokument ist eine öffentlich zugängliche Information von Cisco. Seite 7 von 12
8 Navigieren Sie zum Desktop und suchen die Dateien Backup Datei Eins und Backup Datei Zwei. Wählen Sie die beiden Dateien, indem Sie auf Backup Datei Eins und dann mit gedrückter Strg-Taste auf Backup Datei Zwei klicken. Klicken Sie auf Hinzufügen. Die beiden Dateien sollten im Fenster "Dateien und Ordner zum Wiederherstellen wählen" erscheinen. Klicken Sie auf Weiter. Dieses Dokument ist eine öffentlich zugängliche Information von Cisco. Seite 8 von 12
9 Schritt 12 Das Fenster "Wo sollen die wiederhergestellten Dateien gespeichert werden?" erscheint. Wählen Sie Im ursprünglichen Speicherort und klicken dann aufwiederherstellung starten. Wenn das Fenster "Dateien erfolgreich wiederhergestellt"erscheint, klicken Sie auf Fertigstellen. Dieses Dokument ist eine öffentlich zugängliche Information von Cisco. Seite 9 von 12
10 Schritt 13 Navigieren Sie zum Desktop. Sind die beiden Dateien wieder auf dem Desktop? Schritt 14 Öffnen Sie die Datei Backup Datei Zwei. Fügen Sie den folgenden Text "Mehr Text aufgenommen." in die Datei ein. Speichern Sie die Datei. Schritt 15 Klicken Sie auf das Fenster "Sicherungsstatus und Konfiguration", damit es aktiv wird. Klicken Sie auf Sicherungsdateien. Welche Dateien werden gesichert? Wohin sollen die Dateien gesichert werden? Klicken Sie aufjetzt sichern > Weiter. Der Fortschrittsbalken erscheint. Dieses Dokument ist eine öffentlich zugängliche Information von Cisco. Seite 10 von 12
11 Wenn die Sicherung abgeschlossen ist, klicken Sie auf Schließen. Schritt 16 Navigieren Sie zum Desktop. Löschen Sie die Datei Backup Datei Zwei. Leeren Sie den Papierkorb. Schritt 17 Klicken Sie auf das Fenster "Sicherungsstatus und Konfiguration", damit es aktiviert wird. Klicken Sie auf das Symbol Dateien wiederherstellen. Klicken Sie auf Dateien wiederherstellen. Stellen Sie sowohl Backup Datei Eins als auchbackup Datei Zweiwieder her. Dieses Dokument ist eine öffentlich zugängliche Information von Cisco. Seite 11 von 12
12 Schritt 18 Navigieren Sie zum Desktop. Öffnen Sie die Datei Backup Datei Zwei. Welcher Text steht in der Datei? Schritt 19 Löschen Sie die folgenden Dateien vom Desktop: Backup Datei Eins und Backup Datei zwei. Leeren Sie den Papierkorb. Dieses Dokument ist eine öffentlich zugängliche Information von Cisco. Seite 12 von 12
10.3.1.4 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7
5.0 10.3.1.4 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7 Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie die Daten sichern. Sie werden auch eine
10.3.1.6 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows XP
5.0 10.3.1.6 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows XP Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie Daten sichern. Sie werden auch eine Wiederherstellung
5.1.4.4 Übung - Datenmigration in Windows 7
5.0 5.1.4.4 Übung - Datenmigration in Windows 7 Einführung Drucken Sie die Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung verwenden Sie Windows 7. Empfohlene Ausstattung Die folgende Ausstattung ist
5.1.4.6 Übung - Datenmigration in Windows XP
5.0 5.1.4.6 Übung - Datenmigration in Windows XP Einführung Drucken Sie die Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung verwenden Sie Windows XP. Empfohlene Ausstattung Die folgende Ausstattung
5.5.1.13 Übung - Verwendung der Systemwiederherstellung in Windows XP
5.0 5.5.1.13 Übung - Verwendung der Systemwiederherstellung in Windows XP Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung erstellen Sie einen Wiederherstellungspunkt und
10.3.1.9 Übung - Konfigurieren einer Windows Vista-Firewall
5.0 10.3.1.9 Übung - Konfigurieren einer Windows Vista-Firewall Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie erfahren, wie man die Windows Vista-Firewall konfiguriert
5.1.4.5 Übung - Datenmigration in Windows Vista
5.0 5.1.4.5 Übung - Datenmigration in Windows Vista Einführung Drucken Sie die Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie Windows Vista verwenden. Empfohlene Ausstattung Die folgende
6.8.4.9 Übung - Freigabe eines Ordners und Zuordnung eines Netzwerlaufwerks in Windows XP
5.0 6.8.4.9 Übung - Freigabe eines Ordners und Zuordnung eines Netzwerlaufwerks in Windows XP Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung erstellen Sie einen Ordner
10.3.1.10 Übung - Konfigurieren einer Windows-XP-Firewall
5.0 10.3.1.10 Übung - Konfigurieren einer Windows-XP-Firewall Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie erfahren, wie man die Windows XP-Firewall konfiguriert und
5.5.1.2 Übung - Verwalten des Autostart-Ordners in Windows 7
5.0 5.5.1.2 Übung - Verwalten des Autostart-Ordners in Windows 7 Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung passen Sie den Autostart-Ordner und den RunOnce-Registrierungsschlüssel
5.3.5.4 Übung - Fernzugriff und Remoteunterstützung in Windows XP
5.0 5.3.5.4 Übung - Fernzugriff und Remoteunterstützung in Windows XP Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung stellen Sie eine Remoteverbindung zu einem Computer
5.3.5.2 Übung - Remote-Desktop und Remoteunterstützung in Windows 7
5.0 5.3.5.2 Übung - Remote-Desktop und Remoteunterstützung in Windows 7 Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung stellen Sie eine Remoteverbindung zu einem Computer
5.3.5.3 Übung - Fernzugriff und Remoteunterstützung in Windows Vista
IT-Essentials 5.0 5.3.5.3 Übung - Fernzugriff und Remoteunterstützung in Windows Vista Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung stellen Sie eine Remoteverbindung
5.3.2.3 Übung - Erstellen von Benutzerkonten in Windows 7
5.0 5.3.2.3 Übung - Erstellen von Benutzerkonten in Windows 7 Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung erstellen Sie Benutzerkonten in Windows 7. Empfohlene Ausrüstung
6.8.4.7 Übung - Freigabe eines Ordners, Erstellen einer Heimnetzgruppe und Zuordnung eines Netzwerklaufwerks in Windows 7
IT Essentials 5.0 6.8.4.7 Übung - Freigabe eines Ordners, Erstellen einer Heimnetzgruppe und Zuordnung eines Netzwerklaufwerks in Windows 7 Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch.
Datensicherung EBV für Mehrplatz Installationen
Datensicherung EBV für Mehrplatz Installationen Bitte beachten Sie EBV 3.4 bietet Ihnen die Möglichkeit eine regelmäßige Sicherung der Daten vorzunehmen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie für
Memeo Instant Backup Kurzleitfaden. Schritt 1: Richten Sie Ihr kostenloses Memeo-Konto ein
Einleitung Memeo Instant Backup ist eine einfache Backup-Lösung für eine komplexe digitale Welt. Durch automatisch und fortlaufende Sicherung Ihrer wertvollen Dateien auf Ihrem Laufwerk C:, schützt Memeo
5.2.2.5 Übung - Erweiterte Installation von Windows XP
5.0 5.2.2.5 Übung - Erweiterte Installation von Windows XP Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie ein Windows XP-Betriebssystem automatisiert mit Hilfe
Datensicherung bei MF Dach und allen weiteren MF Programmen:
Datensicherung bei MF Dach und allen weiteren MF Programmen: Sicherung der Daten mit dem Programm MF Backup: (1) Bitte schließen Sie bzw. beenden Sie alle MF Programme einschl. MF Planer! (2) Starten Sie
ECDL - Core. Modul 2 Dateimanagement. Arbeitsblätter für Schüler mit praktischen Übungen zu allen Lernzielen des Syllabus 5
ECDL - Core Modul 2 Dateimanagement Arbeitsblätter für Schüler mit praktischen Übungen zu allen Lernzielen des Syllabus 5 - 2 - Inhaltsverzeichnis - Modul 2 (Dateimanagement) INHALTSVERZEICHNIS 1. Syllabus
Kapitel 12 Lernzielkontrolle Windows 8 Beantworten Sie die folgenden 18 Fragen
Basic Computer Skills Windows 8 Kapitel 12 Lernzielkontrolle Windows 8 Beantworten Sie die folgenden 18 Fragen Im Ordner 12_kapitel lernzielkontrolle finden Sie alle notwendigen Dateien. 1. Welche Taste
Backup Premium Kurzleitfaden
Info Memeo Backup Premium bietet viele fortschrittliche automatische Backup-Funktionen und ist großartig für Benutzer von Digitalkameras und für Anwender, die bis zu 50.000 Dateien mit Backups sichern
5.2.3.4 Übung - Sicherung der Registry und Wiederherstellung von Windows XP
5.0 5.2.3.4 Übung - Sicherung der Registry und Wiederherstellung von Windows XP Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung erstellen Sie eine Sicherung einer Computer-Registrierung.
10.3.1.8 Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall
5.0 10.3.1.8 Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie erfahren, wie man die Windows 7-Firewall konfiguriert und einige
2. Word-Dokumente verwalten
2. Word-Dokumente verwalten In dieser Lektion lernen Sie... Word-Dokumente speichern und öffnen Neue Dokumente erstellen Dateiformate Was Sie für diese Lektion wissen sollten: Die Arbeitsumgebung von Word
Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer
Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer Hinweis: Die Beschreibungen für die Aktionen mit Dateien gelten jeweils für Ordner analog. Sie können Aktionen wie Umbenennen, Löschen, Kopieren und Verschieben
Kapitel 12 Lernzielkontrolle Windows 7 Beantworten Sie die folgenden 18 Fragen
Basic Computer Skills Windows 7 Kapitel 12 Lernzielkontrolle Windows 7 Beantworten Sie die folgenden 18 Fragen Im Ordner 12_Kapitel_Lernzielkontrolle finden Sie alle notwendigen Dateien. 1. Welche Taste
Wie Sie vorhandene Sicherungsjobs ändern. 1. Schritt
Wie Sie vorhandene Sicherungsjobs ändern 1. Schritt Starten Sie zunächst Nero StartSmart: Wählen Sie Start --> Programme --> Nero --> Nero StartSmart. 2. Schritt Das Hauptfenster von Nero StartSmart wird
Symbole, die in diesem Handbuch verwendet werden
Hinweise zur Verwendung dieses Handbuchs Hinweise zur Verwendung dieses Handbuchs In der Symbolleiste: Vorherige Seite / Nächste Seite Gehe zur Seite Inhalt / Gehe zur Seite Vorsichtsmaßnahmen Drucken:
6.3.2.8 Übung - Konfigurieren einer Netzwerkkarte zur Verwendung von DHCP in Windows Vista
IT -Essentials-5.0 6.3.2.8 Übung - Konfigurieren einer Netzwerkkarte zur Verwendung von DHCP in Windows Vista Einführung Drucken Sie die Übung aus und bearbeiten Sie diese. In dieser Übung konfigurieren
6.8.3.8 Übung - Konfiguration eines WLAN-Routers in Windows 7
IT Essentials 5.0 6.8.3.8 Übung - Konfiguration eines WLAN-Routers in Windows 7 Einführung Drucken Sie die Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie WLAN-Einstellungen auf dem Linksys
Ute Kalff Windows7 www.utekalff.de. Zusammenfassung aus Windows-Hilfe
Zusammenfassung aus Windows-Hilfe Anmerkung: Peek, Shake und Desktophintergrund-Diashow sind nicht in Windows 7 Home Basic oder Windows 7 Starter enthalten. Öffnen Sie in der Systemsteuerung den Eintrag
3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner
Ordner und Dateien PC-EINSTEIGER 3 ORDNER UND DATEIEN Themen in diesem Kapitel: Erstellung von Ordnern bzw Dateien Umbenennen von Datei- und Ordnernamen Speicherung von Daten 3.1 Ordner Ordner sind wie
5.3.2.5 Übung - Erstellen von Benutzerkonten in Windows XP
5.0 5.3.2.5 Übung - Erstellen von Benutzerkonten in Windows XP Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung erstellen Sie Benutzerkonten in Windows XP Professional.
5.3.3.6 Übung - Überwachen und Verwalten von Systemressourcen in Windows Vista
5.0 5.3.3.6 Übung - Überwachen und Verwalten von Systemressourcen in Windows Vista Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung verwenden Sie administrative Tools zur
Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer
Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer DIRECTION DES SERVICES IT SERVICE DIT-MI DIREKTION DER IT-DIENSTE DIENSTSTELLE DIT-MI 1/9 1 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung... 3 3 Outlook Daten...
Givit Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen Givit Häufig gestellte Fragen 2013 Cisco und/oder seine Partnerunternehmen Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument enthält öffentliche Informationen von Cisco. Seite 1 von 7 Inhalt
Samsung Drive Manager-FAQs
Samsung Drive Manager-FAQs Installation F: Meine externe Samsung-Festplatte ist angeschlossen, aber nichts passiert. A: Ü berprüfen Sie die USB-Kabelverbindung. Wenn Ihre externe Samsung-Festplatte richtig
Anleitung zum Umgang:
Hier finden Sie ein von mir empfohlenes Programm. Es heisst: ShadowProtect Desktop Sie finden hierzu nähere Information im Internet unter: http://www.storagecraft.eu/eu/backup-recovery/products/shadowprotect-desktop.html
Anleitung Datenfernsicherung SecureSafe
Anleitung Datenfernsicherung SecureSafe Inhaltsverzeichnis 1. Migration des Datenfernsicherungskontos... 2 2. Konto einrichten bei SecureSafe... 4 2.1. Bestehendes SecureSafe Konto... 7 3. Datensicherung
OUTLOOK-DATEN SICHERN
OUTLOOK-DATEN SICHERN Wie wichtig es ist, seine Outlook-Daten zu sichern, weiß Jeder, der schon einmal sein Outlook neu installieren und konfigurieren musste. Alle Outlook-Versionen speichern die Daten
Daten Sichern mit dem QNAP NetBak Replicator 4.0
Daten Sichern mit dem QNAP NetBak Replicator 4.0 Was ist NetBak Replicator: Der NetBak Replicator ist ein Backup-Programm von QNAP für Windows, mit dem sich eine Sicherung von Daten in die Giri-Cloud vornehmen
Acronis TrueImage (Version 7.0) Benutzerführung. genutzte Quelle: http://www.acronis.de / Hilfedatei zum Programm Acronis TrueImage Version 7.
Hier finden Sie von der Firma GriCom Wilhelmshaven eine, um ein Backup Ihres Computers / Ihrer Festplatten zu erstellen und dieses Backup bei Bedarf zur Wiederherstellung zu nutzen. Diese Bedienerführung
Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer
Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer Hinweis: Die Beschreibungen für die Aktionen mit Dateien gelten jeweils für Ordner analog. Sie können Aktionen wie Umbenennen, Löschen, Kopieren und Verschieben
Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 -
Matrix42 Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Version 1.0.0 23. September 2015-1 - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Beschreibung 3 1.2 Vorbereitung 3 1.3 Ziel 3 2 Use Case 4-2 - 1 Einleitung
U T O R I A L. Nero BackItUp
T U T O R I Nero BackItUp Nero BackItUp und Microsofts virtuelle Suchordner 2 Allgemeine Systemvoraussetzungen 2 Grundlegende Informationen 2 Virtuelle Suchordner unter Windows Vista einrichten 3 Nero
Windows 7. Der Desktop und seine Elemente. Der Desktop
Windows 7 Der Desktop und seine Elemente Der Desktop Nach der erfolgten Anmeldung an den Computer wird der DESKTOP angezeigt Der Desktop ist mit einem Schreibtisch zu vergleichen auf welchem Dokumente
5.3.2.20 Übung - Verwaltung der Gerätetreiber mit dem Geräte-Manager in Windows 7
5.0 5.3.2.20 Übung - Verwaltung der Gerätetreiber mit dem Geräte-Manager in Windows 7 Einführung Drucken Sie diese Übung aus und folgen Sie den Anweisungen. In dieser Übung verwenden Sie Windows Geräte-Manager,
5.3.2.7 Übung - Konfigurieren der Browser-Einstellungen in Windows 7
5.0 5.3.2.7 Übung - Konfigurieren der Browser-Einstellungen in Windows 7 Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung konfigurieren Sie Browser-Einstellungen im Microsoft
6.3.2.9 Übung - Konfiguration einer Netzwerkkarte zur Verwendung von DHCP in Windows XP
IT -Essentials-5.0 6.3.2.9 Übung - Konfiguration einer Netzwerkkarte zur Verwendung von DHCP in Windows XP Einführung Drucken Sie die Übung aus und bearbeiten Sie diese. In dieser Übung konfigurieren Sie
9.3.1.3 Übung - Installieren eines Drucker in Windows Vista
5.0 9.3.1.3 Übung - Installieren eines Drucker in Windows Vista Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sieeinen Drucker installieren. Sie werden den Treiber
persönliche Daten sichern unter Windows 7
Seite 1 von 5 persönliche Daten sichern unter Windows 7 Vorbemerkungen Alle Daten auf dem Computer sollten als Sicherheitskopie (Backup) vorhanden sein. So ist man für folgende Ereignisse gewappnet und
Backup mit Windows 7
mit Windows 7 Windows 7 ist mit besseren Tools zur Sicherung des Systems und der Daten ausgestattet als XP. So lassen sich Dateien nicht nur sichern, sondern auch frühere Versionen davon wiederherstellen.
10.2.4.10 Übung - WLAN-Sicherheit konfigurieren
IT Essentials 5.0 10.2.4.10 Übung - WLAN-Sicherheit konfigurieren Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie WLAN-Einstellungen auf dem Linksys E2500 konfigurieren
RadarOpus Live Update 1.38 Nov 2013
WICHTIGE INFORMATIONEN Bitte unbedingt vollständig lesen! RadarOpus Live Update 1.38 ab 22. November 2013 verfügbar Bitte installieren Sie diese Version bis spätestens 2. Dezember 2013 Sehr geehrte RadarOpus
5.3.4.2 Übung - Festplattenwartung in Windows 7
5.0 5.3.4.2 Übung - Festplattenwartung in Windows 7 Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung untersuchen Sie die Ergebnisse, nachdem Sie eine Festplattenüberprüfung
WORKSHOP VEEAM ENDPOINT BACKUP FREE
WORKSHOP VEEAM ENDPOINT BACKUP FREE Haftungsausschluss Ich kann für die Richtigkeit der Inhalte keine Garantie übernehmen. Auch für Fehler oder Schäden die aus den Übungen entstehen, übernehme ich keine
Psyprax auf einen neuen Rechner übertragen (Rechnerwechsel)
Psyprax GmbH Fürstenrieder Str. 5 80687 München T. 089-5468000 F. 089-54680029 E. info@psyprax.de Psyprax GmbH Psyprax auf einen neuen Rechner übertragen (Rechnerwechsel) Kurz und knapp Gleiche oder höhere
26. November 2007. EFS Übung. Ziele. Zwei Administrator Benutzer erstellen (adm_bill, adm_peter) 2. Mit adm_bill eine Text Datei verschlüsseln
EFS Übung Ziele Zwei Administrator Benutzer erstellen (adm_bill, adm_peter) Mit adm_bill eine Text Datei verschlüsseln Mit adm_peter einen Ordner verschlüsseln und darin eine Text Datei anlegen Dem Benutzer
Softwarehandbuch. HP SimpleSave. Sicherungssoftware Benutzerhandbuch. SimpleSave
HP SimpleSave Sicherungssoftware Benutzerhandbuch Softwarehandbuch SimpleSave Hilfe Weitere Hilfe zu Ihrer Festplatte, deren Installation und Software erhalten Sie, wenn Sie sich an einen der folgenden
5.3.1.13 Labor - Installation von Drittanbieter-Software in Windows XP
5.0 5.3.1.13 Labor - Installation von Drittanbieter-Software in Windows XP Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie Software von Drittanbietern installieren
WINDOWS 10. 1 Der schnelle Einstieg in Windows 10. Apps, Ordner und Dateien suchen und anzeigen
1 Der schnelle Einstieg in Windows 10 A WINDOWS 10 Apps, Ordner und Dateien suchen und anzeigen Level Zeit ca. 5 min Übungsdatei Elemente suchen Pflanze_1, Pflanze_2, Pflanze_3, Pflanze_4 1. Suchen Sie
FrogSure Installation und Konfiguration
FrogSure Installation und Konfiguration 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...1 2 Installation...1 2.1 Installation beginnen...2 2.2 Lizenzbedingungen...3 2.3 Installationsordner auswählen...4 2.4
Installationsanleitung - Command WorkStation 5.5 mit Fiery Extended Applications 4.1
Installationsanleitung - Command WorkStation 5.5 mit Fiery Extended Applications 4.1 Fiery Extended Applications Fiery Extended Applications (FEA) 4.1 ist ein Softwarepaket für Fiery Druckcontroller mit
Workshop Datensicherung
Herzlich willkommen zu den Workshops von Sage. In diesen kompakten Anleitungen möchten wir Ihnen Tipps, Tricks und zusätzliches Know-how zu Ihrer Software von Sage mit dem Ziel vermitteln, Ihre Software
Installationshilfe und Systemanforderungen
Installationshilfe und Systemanforderungen Inhalt 1..Voraussetzungen für die Installation von KomfortTools!.................................................... 3 1.1. Generelle Voraussetzungen.................................................................................
Einstellungen des Datei-Explorers
Einstellungen des Datei-Explorers Die Ordnerstruktur des Explorers Der Datei-Explorer ist der Manager für die Verwaltung der Dateien auf dem Computer. Er wird mit Klick auf in der Taskleiste oder mit Rechtsklick
Seite 1. rt. Backup. 1. My. Auf dem. eingefügt. folgendem Link:
Seite 1 SICHERN der untermstrich Datenbank Diese Anleitung dient als Beispiel für diee Sicherung der Datenbank und als Hilfestellung zum Einrichten der entsprechenden Ausführungen. Die Sicherung wird auf
Psyprax auf einen neuen Rechner übertragen (Rechnerwechsel)
Psyprax GmbH Landsberger Str. 310 80687 München T. 089-5468000 F. 089-54680029 E. info@psyprax.de Psyprax GmbH Psyprax auf einen neuen Rechner übertragen (Rechnerwechsel) Kurz und knapp Gleiche oder höhere
2 Software Grundlagen 2.3 Windows 7
2 Software Grundlagen 2.3 Windows 7 p Start-Bildschirm Nach dem Einschalten des PC meldet er sich nach kurzer Zeit (je nach Prozessor) mit dem folgenden Bildschirm (Desktop): Der Desktop enthält u. a.
Quickstart. Nero BackItUp. Ahead Software AG
Quickstart Nero BackItUp Ahead Software AG Informationen zu Urheberrecht und Marken Das Nero BackItUp Benutzerhandbuch und alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum von Ahead Software.
ACDSee 2009 Tutorials: Importien von Fotos mit dem Fenster "Importieren von"
Dieses Tutorial führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess des Imporierens von Fotos von Ihrer Kamera auf Ihren Computer mit der leistungsstarken "Importieren von"-funktion von ACDSee. von" bietet
Installationsleitfaden kabelsafe backup home unter MS Windows
Installationsleitfaden kabelsafe backup home unter MS Windows Installationsanleitung und Schnelleinstieg kabelsafe backup home (kabelnet-acb) unter MS Windows Als PDF herunterladen Diese Anleitung können
5.3.4.3 Übung - Festplattenwartung in Windows Vista
5.0 5.3.4.3 Übung - Festplattenwartung in Windows Vista Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung untersuchen Sie die Ergebnisse, nachdem Sie eine Festplattenüberprüfung
Daten sichern mit Time Machine
Daten sichern mit Time Machine unter Mac OS X 10.5 (Leopard) www.verbraucher-sicher-online.de August 2009 (ki) In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie sie Time Machine einrichten. "Time Machine" ist
MAXDATA PrimeBackup Secure Client Kurzanleitung
MAXDATA PrimeBackup Secure Client Kurzanleitung Inhalt Inhalt... II 1. Einführung... 1 2. Die Installation... 2 3. Erster Start... 3 3.1. Kennwort ändern... 4 3.2. Sicherung löschen... 4 3.3. Konfigurations-Möglichkeiten...
5.4.1.4 Übung - Installieren eines virtuellen PCs
5.0 5.4.1.4 Übung - Installieren eines virtuellen PCs Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung installieren und konfigurieren Sie den XP-Modus in Windows 7. Anschließend
Was muss gesichert werden? -Ihre angelegten Listen und Ihre angelegten Schläge.
Datensicherung : Wenn Ihr PC nicht richtig eingestellt ist, und die Datensicherung in der Ackerschlag deshalb nicht richtig funktioniert, dann zeige ich Ihnen hier den Weg Daten zu sichern. Was muss gesichert
Platz 2: "Massenspeicher"
Platz 2: "Massenspeicher" Server20 WINDOWS 2000 Server 192.168.1.20 - Speicherung von Daten auf einem Bandspeicher - Backup von Daten auf anderen Speichermedien (Ziplaufwerk) - Zeitlich versetzte Speicherung
Symbole: für Programme, Ordner, Dateien -
Der Desktop (von Windows) Aufbau des Desktops (= englisch für Arbeitsfläche, Schreibtischplatte): Arbeitsplatz: Zugriff auf Dateien und Ordner Papierkorb: Gelöschte Dateien landen erst mal hier. Symbole:
1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dort auf das Untermenü Sichern.
PC-Wechsel Was muss beachtet werden? Bevor Sie den PC wechseln müssen verschiedene Schritte beachtet werden. Zunächst einmal müssen Sie auf dem PC, auf dem die Starke Praxis Daten vorhanden sind, diverse
Werkschau Web-Präsentationen
Werkschau Web-Präsentationen Willkommen zum Tutorial für neue Beiträge in der Werkschau. Mein Name ist Eugen Notter; ich habe für Sei diese Anleitung verfasst. Sie hilft Ihnen dabei, in der Medien-Galerie
DNS-325/-320 und Ferne Backups
DNS-325/-320 und Ferne Backups Die Funktion Ferne Backups erlaubt die Datensicherung von: einem ShareCenter zu einem zweiten (Remote-)ShareCenter bzw. Linux-Server einem anderen (Remote-)ShareCenter bzw.
Windows. Martina MÜLLER. Monika WEGERER. Zusammengestellt von. Überarbeitet von
Windows Zusammengestellt von Martina MÜLLER Überarbeitet von Monika WEGERER April 2002 Windows Starten von Windows Wenn das System entsprechend installiert ist, erscheint Windows automatisch. (Kennwort)
5.3.7.2 Übung - Arbeiten mit CLI-Befehlen in Windows
5.0 5.3.7.2 Übung - Arbeiten mit CLI-Befehlen in Windows Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung verwenden Sie Windows CLI-Befehle, um Ordner, Dateien und Programme
Einstellungen des Windows-Explorers
Einstellungen des Windows-Explorers Die Ordnerstruktur des Explorers Der Explorer ist der Manager für die Verwaltung der Dateien auf dem Computer. Er wird mit Rechtsklick auf Start oder über Start Alle
Arbeiten mit MozBackup
Thunderbird- und Firefox-Einstellungen mit E-Mails, Adressbücher Kalender, Cookies; Lesezeichen etc. extern sichern 1. Das Sichern der Kontodaten, E-Mailnachrichten, Einträge im Adressbuch, Lesezeichen
RECUVA der Retter in der Not. erstellt für PC-Club und PC-Kurs unter Verwendung von Textmaterial aus dem Internet 1
erstellt für PC-Club und PC-Kurs unter Verwendung von Textmaterial aus dem Internet 1 In die Google-Suchleiste Recuva eingeben und auf die Seite von Computer Bild.de navigieren. Recuva ist kostenlos und
Avira Secure Backup INSTALLATIONSANLEITUNG. Kurzanleitung
Avira Secure Backup INSTALLATIONSANLEITUNG Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Systemanforderungen... 3 2.1 Windows...3 2.2 Mac...4 2.3 ios (iphone, ipad und ipod touch)...4 3. Avira
Einrichtung der Nepomuk-Desktop-Suche. Sebastian Trueg Anne-Marie Mahfouf Übersetzung: Johannes Obermayr
Einrichtung der Nepomuk-Desktop-Suche Sebastian Trueg Anne-Marie Mahfouf Übersetzung: Johannes Obermayr 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 4 1.1 Grundeinstellungen..................................... 4
CompuMaus Computerschule Brühl Grundlagen Windows 7
Inhalt Desktop-Oberfläche... 1 Eigene Dokumente, Computer... 1 Papierkorb... 1 Netzwerkumgebung... 2 Taskleiste... 3 Programme starten: Das Startmenü... 4 Zwischen geöffneten Fenstern umschalten... 4 Zwischen
NAS 106 NAS mit Microsoft Windows verwenden
NAS 106 NAS mit Microsoft Windows verwenden Per Windows auf Dateien auf Ihrem NAS zugreifen und ein Netzlaufwerk einrichten ASU S T O R - K o l l e g Kursziele Nach Abschluss dieses Kurses sollten Sie:
Text markieren mit der Maus. Text markieren mit der Tastatur. Text schnell formatieren. Löschen, überschreiben, rückgängig machen
Text markieren mit der Maus Ein Wort Einen Satz Eine Zeile Einen Absatz doppelt in das Word klicken S Taste gedrückt halten und in den Satz klicken in den Bereich links neben der Zeile klicken doppelt
5.3.3.7 Übung - Überwachen und Verwalten von Systemressourcen in Windows XP
5.0 5.3.3.7 Übung - Überwachen und Verwalten von Systemressourcen in Windows XP Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung verwenden Sie administrative Tools zur Überwachung
Dateien in der Nero Cloud sichern mit Nero BackItUp
Dateien in der Nero Cloud sichern mit Nero BackItUp Das vorliegende Tutorial und alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum der Nero AG. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Tutorial enthält
Installationsanleitung DAISY-CD, Vollversion - Netzwerk -
Installationsanleitung DAISY-CD, Vollversion - Netzwerk - Lesen Sie diese Installationsanleitung aufmerksam und vollständig durch, um Fehler bei der Installation zu vermeiden. Beachten Sie die Systemanforderungen,
Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz. und Mängelkatalog
Anleitung Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz und Mängelkatalog Zeichenerklärung Möglicher Handlungsschritt, vom Benutzer bei Bedarf auszuführen Absoluter Handlungsschritt, vom Benutzer unbedingt auszuführen
Handbuch. SIS-Handball Setup
Handbuch SIS-Handball Setup GateCom Informationstechnologie GmbH Am Glockenturm 6 26203 Wardenburg Tel. 04407 / 3141430 Fax: 04407 / 3141439 E-Mail: info@gatecom.de Support: www.gatecom.de/wiki I. Installation
Einführung. Einführung in NTI Shadow. Übersicht über den Begrüßungsbildschirm
Einführung Einführung in NTI Shadow Willkommen bei NTI Shadow! Mit unserer Software können Sie kontinuierliche Sicherungsaufgaben planen, bei denen der Inhalt einer oder mehrerer Ordner (die "Sicherungsquelle")