Teil VIII Die makroökonomischen Daten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Teil VIII Die makroökonomischen Daten"

Transkript

1 Teil VIII Die makroökonomischen Daten

2 Die Messung des Volkseinkommens

3 Inhalt Wie unterscheidet sich die Makroökonomie von der Mikroökonomie? Wie wird das Bruttoinlandsprodukt (BIP) definiert und ermittelt? Warum entspricht das gesamte Einkommen der Volkswirtschaft den gesamten Ausgaben und dem Wert der produzierten Güter? Welches sind die Hauptbestandteile des BIP? Ist das BIP ein guter Maßstab für die ökonomische Wohlfahrt? 2008 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 3

4 Womit befasst sich die Makroökonomie? Mikroökonomie (oder Mikroökonomik) untersucht, wie Haushalte und Unternehmen Entscheidungen treffen und wie sie miteinander auf Märkten interagieren. Makroökonomie (oder Makroökonomik) untersucht die Volkswirtschaft als Ganzes. Ihr Ziel ist die Erklärung von wirtschaftlichen Veränderungen, welche Haushalte und Unternehmen gleichzeitig betreffen Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 4

5 Womit befasst sich die Makroökonomie? Makroökonomie befasst sich mit Fragestellungen wie: Warum ist das Durchschnittseinkommen in manchen Ländern höher als in anderen? Warum steigen die Preise in manchen Perioden stärker als in anderen? Warum erhöht sich die Produktion in manchen Jahren und sinkt in anderen? 2008 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 5

6 Das Bruttoinlandsprodukt Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst das Einkommen oder die Ausgaben einer Volkswirtschaft. Es entspricht dem Wert aller für den Endverbrauch bestimmten Güter und Dienstleistungen, welche in einer Zeitperiode im Inland produziert worden sind Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 6

7 Das Bruttoinlandsprodukt Wie geht man bei der Berechnung vor? Gesamtausgaben der Haushalte (Verwendung) Gesamteinkommen der Haushalte (Verteilung) Wert der produzierten Güter (Entstehung) 2008 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 7

8 Abbildung 1: Das Flussdiagramm Einnahmen (= BIP-Entstehung) Güter / Dienstleistungen GÜTER- MÄRKTE Ausgaben (= BIP-Verwendung) UNTERNEHMEN HAUSHALTE Inputs für die Produktion Arbeit und Kapital Löhne und Gewinne Güter / Dienstleistungen FAKTOR- MÄRKTE = Waren- und Dienstleistungsströme = Geldströme Einkommen (= BIP-Verteilung) 2008 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 8

9 Tabelle 1: BIP Enstehung, Verwendung und Verteilung Mrd. I. Entstehung Industrie und Gewerbe 674 Dienstleistungen Gütersteuern Gütersubventionen 251 II. Verwendung Privater Konsum Staatskonsum 435 Investitionen 444 Ausfuhr Einfuhr 962 III. Verteilung Arbeitnehmer Unternehmer und Vermögen 642 (Abgrenzungen, z.b. indirekte Steuern) 599 Quelle: Statistisches Bundesamt, Monatsbericht der Deutschen Bundesbank 6/ Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 9

10 Die Bestandteile des BIP Das BIP (Y) enthält, von der Verwendung her betrachtet, folgende Komponenten: Konsum/Privater Verbrauch (Consumption, C) Investitionen (I) Staatsausgaben (Government Purchases, G) Nettoexporte (NX) Y = C + I + G + NX Nettoexporte = Exporte minus Importe. Exporte werden im Inland hergestellt. Importe werden im Ausland hergestellt, sind aber in C + I + G enthalten Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 10

11 Wie genau ist das BIP? Was ist im BIP nicht enthalten? Alles, was nicht statistisch erfasst werden kann. Beispiele: Güter des informellen Sektors (z.b. Schwarzmarkt) Nicht gehandelte Güter (Produktion des Haushalts für den Haushalt) Ungenauigkeiten Güter ohne Marktpreis (öffentliche Verwaltung) gehen zu Produktionskosten in das BIP ein Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 11

12 Abbildung 2: Umfang der Schattenwirtschaft* 2005 in % des BIP * Alle wirtschaftlichen Aktivitäten, welche ins offiziell kalkulierte BIP eingehen, aber nicht registriert werden. Quelle: Enste, Dominik H. / Schneider, Friedrich, Hrsg., Jahrbuch Schattenwirtschaft 2006, Münster 2008 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 12

13 Reales versus nominales BIP Das reale BIP bewertet die Produktion von Gütern und Dienstleistungen zu den Preisen des Vorjahres. Das nominale BIP bewertet den Output von Gütern und Dienstleistungen zu laufenden Marktpreisen Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 13

14 Reales versus nominales BIP Das BIP kann sich erhöhen, weil die Preise steigen oder weil die (reale) Produktion zugenommen hat. Um den Effekt von Preissteigerungen auszuschließen, wird das reale BIP mithilfe des BIP-Deflators berechnet Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 14

15 Tabelle 2: Reales und nominales BIP Jahr Preise und Mengen Preis eines Hotdogs Menge an Hotdogs Preis eines Hamburgers Menge an Hamburgern Jahr Berechnung des nominalen BIP ( 1 pro Hotdog x 100 Hotdogs) + ( 2 pro Hamburger x 50 Hamburger) = 200 ( 2 pro Hotdog x 150 Hotdogs) + ( 3 pro Hamburger x 100 Hamburger) = 600 ( 3 pro Hotdog x 200 Hotdogs) + ( 4 pro Hamburger x 150 Hamburger) = Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 15

16 Tabelle 2: Reales und nominales BIP Jahr Berechnung des nominalen BIP ( 1 pro Hotdog x 100 Hotdogs) + ( 2 pro Hamburger x 50 Hamburger) = 200 ( 2 pro Hotdog x 150 Hotdogs) + ( 3 pro Hamburger x 100 Hamburger) = 600 ( 3 pro Hotdog x 200 Hotdogs) + ( 4 pro Hamburger x 150 Hamburger) = Jahr Berechnung des realen BIP (Vorjahrespreisbasis) ( 1 pro Hotdog x 150 Hotdogs) + ( 2 pro Hamburger x 100 Hamburger) = 350 ( 2 pro Hotdog x 200 Hotdogs) + ( 3 pro Hamburger x 150 Hamburger) = Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 16

17 Der BIP-Deflator Der BIP-Deflator ergibt sich aus dem aktuellen nominalen BIP geteilt durch das reale BIP (x 100). Der BIP-Deflator zeigt uns, wie viel der Zunahme des nominalen BIP eine Folge von Preiserhöhungen ist. BIP-Deflator = nominales BIP reales BIP x Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 17

18 Der BIP-Deflator BIP -Deflator = nominales BIP reales BIP x 100 Jahr Nominales BIP Reales BIP Jahr Berechnung der Preisentwicklung (BIP-Deflator) / 350 x / 850 x Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 18

19 Abbildung 2: Das reale BIP in Deutschland 2008 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 19

20 BIP und der Wohlstand der Bevölkerung Das Pro-Kopf-BIP ist das beste verfügbare Einzelmaß für den ökonomischen Wohlstand der Bevölkerung. Es gibt das durchschnittliche Einkommen der Bevölkerung an und misst deshalb den Lebensstandard der Bevölkerung Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 20

21 BIP und der Wohlstand der Bevölkerung Das BIP ist jedoch kein perfekter Maßstab, weil der Wert der Freizeit nicht erfasst wird; die Qualität der Umwelt nicht erfasst wird; der Wert der Güter, die im Haushalt hergestellt werden, nicht erfasst sind; nichts über die Verteilung ausgesagt wird; nichts darüber gesagt wird, was produziert wird Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 21

22 Tabelle 3: BIP und Lebensqualität Land Reales BIP pro Kopf (2002, in $) Lebenserwartung (Jahre) Alphabetisierungsquote (in %) Internetnutzung (in % der Bevölkerung) USA Deutschland Japan Mexiko Russland Brasilien China Indonesien Indien Pakistan Bangladesh < 0,5 Nigeria < 0, Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 22

23 Zusammenfassung Das BIP misst die Gesamtheit der Güter und Dienstleistungen, die in einer Periode produziert wurden. Es wird durch verschiedene Methoden erfasst: Entstehung, Verteilung und Verwendung. Das BIP (Verwendung) gliedert sich in vier Komponenten: Konsum, Investitionen, Staatsausgaben und Nettoexporte Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 23

24 Zusammenfassung Das nominale BIP verwendet die laufenden Preise, zu Berechnung des realen BIP werden die Preise des Vorjahres verwendet. Der BIP-Deflator misst das Preisniveau einer Volkswirtschaft Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 24

25 Zusammenfassung Das BIP ist ein guter, wenn auch nicht perfekter Maßstab für den Lebensstandard einer Nation. Er enthält jedoch Mängel, weil im BIP nicht alle produzierten Güter enthalten sind, nichts darüber gesagt wird, was für Güter produziert werden und wie sie verteilt sind Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 25

26 Die Messung der Lebenshaltungskosten 2008 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 26

27 Inhalt Wie wird der Verbraucherpreisindex berechnet? Warum ist er ein unzureichendes Maß für die Lebenshaltungskosten? Wie unterscheidet er sich vom BIP-Deflator? Was ist der Unterschied zwischen nominalen und realen Zinssätzen? 2008 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 27

28 Inflation und die Lebenshaltungskosten Inflation steht für einen Anstieg des allgemeinen Preisniveaus der Volkswirtschaft. Die Inflationsrate entspricht der prozentualen Veränderung des Preisniveaus gegenüber der Vorperiode Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 28

29 Der Verbraucherpreisindex Eine Messgröße für die Preisentwicklung ist der Verbraucherpreisindex. Er misst die Preisveränderungen der Güter und Dienstleistungen, die von einem typischen Haushalt konsumiert werden. Er wird monatlich vom Statistischen Bundesamt errechnet. Er wird verwendet, um die Veränderung der Lebenshaltungskosten im Zeitablauf festzustellen Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 29

30 Wie wird der Verbraucherpreisindex berechnet? Vier Schritte 1.Festlegung des Warenkorbs Welche Güter und Dienstleistungen werden von einem typischen Haushalt konsumiert? Diese werden in einem Warenkorb erfasst. 2.Ermittlung von Preisen Für jedes Gut und jede Dienstleistung im Warenkorb wird der Preis zu verschiedenen Zeitpunkten ermittelt Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 30

31 Wie wird der Verbraucherpreisindex berechnet? 3. Preis des Warenkorbs Der Preis des Warenkorbs zu verschiedenen Zeitpunkten wird berechnet. 4. Auswahl eines Basisjahrs Ein Basisjahr wird bestimmt. Der Verbraucherpreisindex im Basisjahr wird auf 100 gesetzt. Dann wird der Verbraucherpreisindex für verschiedene Zeitpunkte berechnet Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 31

32 Abbildung 1: Entwicklung des Verbraucherpreisindex bis 1990: Preisindex für die Lebenshaltung aller privaten Haushalte, Basisjahr 1995, früheres Bundesgebiet ab 1991: Verbraucherpreisindex, Basisjahr 2005, Deutschland Quelle: Statistisches Bundesamt 2008 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 32

33 Wie wird die Inflationsrate berechnet? Die Inflationsrate ergibt sich aus der prozentualen Veränderung des Verbraucherpreisindex im Vergleich zur Vorperiode. Inflationsrate im Jahr 2 Index Jahr 2 Index Jahr 1 = x 100 Index Jahr Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 33

34 Tabelle 1: Beispiel zur Berechnung des Verbraucherpreisindex und der Inflationsrate Schritt 1 Festlegung des Warenkorbs (z.b. durch Konsumentenbefragung) vier Hotdogs, zwei Hamburger Schritt 2 Ermittlung von Preisen (Feststellung des Preises für jedes Gut in jedem Jahr) Jahr Preis für Hotdogs Preis für Hamburger Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 34

35 Tabelle 1: Beispiel zur Berechnung des Verbraucherpreisindex und der Inflationsrate Schritt 3 Den Preis des Warenkorbs berechnen Jahr Preis des Warenkorbs 2005 ( 1 pro Hotdog V 4 Hotdogs) + ( 2 pro Hamburger x 2 Hamburger) = ( 2 pro Hotdog V 4 Hotdogs) + ( 3 pro Hamburger x 2 Hamburger) = ( 3 pro Hotdog V 4 Hotdogs) + ( 4 pro Hamburger x 2 Hamburger) = Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 35

36 Tabelle 1: Beispiel zur Berechnung des Verbraucherpreisindex und der Inflationsrate Schritt 4 Auswahl eines Basisjahres (2005) und Berechnung des Verbraucherpreisindex für jedes Jahr Jahr Verbraucherpreisindex 2005 ( 8/ 8) x 100 = ( 14/ 8) x 100 = ( 20/ 8) x 100 = Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 36

37 Tabelle 1: Beispiel zur Berechnung des Verbraucherpreisindex und der Inflationsrate Schritt 5 Berechnung der Inflationsrate mithilfe des Verbraucherpreisindex Jahr Inflationsrate 2006 ( )/100 x 100 = 75 % 2007 ( )/175 x 100 = 43 % 2008 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 37

38 Was ist im Warenkorb enthalten? Beispiele für Anpassungen des Warenkorbs Warenkorb 1980 Warenkorb 1985 Warenkorb 1991 Warenkorb 2000 Heimcomputer Sofortbildkamera Video-Band Video-Recorder bleifreies Normalbenzin bleifreies Superbenzin Walk-Man Leihgebühr für Videos Videokamera CD-Player CDs Disketten 3,5 ; 1,44 MB alkoholfreies Bier Kiwi Mikrowellenherd Digitalkamera DSL-Tarife Laminat- Fertigboden- Paneele Pizza zum Mitnehmen Blutdruckmessgerät für das Handgelenk Quelle: Monatsbericht der Bundesbank 5/1998, Wirtschaft und Statistik 5/ Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 38

39 Abbildung 2: Das Wägungsschema des Warenkorbs 2005 Quelle: Statistisches Bundesamt 2008 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 39

40 Probleme bei der Messung der Lebenshaltungskosten Substitutionsverzerrungen Einführung neuer Güter Nicht erfasste Qualitätsänderungen 2008 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 40

41 Probleme bei der Messung der Lebenshaltungskosten Substitutionsverzerrungen Konsumenten ersetzen relativ teuer gewordene Güter durch relativ billig gewordene Güter. Der Index kann diese Reaktion von Konsumenten nicht erfassen, weil die Güter im Warenkorb festgelegt worden sind. Dies führt zu einer Überschätzung der Inflationsrate Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 41

42 Probleme bei der Messung der Lebenshaltungskosten Einführung neuer Güter Der Warenkorb reflektiert die Einführung neuer Güter nicht (sofort). Neue Güter bedeuten, dass Konsumenten eine größere Auswahl haben und sich dadurch der Wert des Geldes erhöht. Die Veränderung der Kaufkraft durch neue Güter wird nicht erfasst Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 42

43 Probleme bei der Messung der Lebenshaltungskosten Nicht erfasste Qualitätsänderungen Wenn sich Preise auf Grund von Qualitätsänderungen verändern, dann wird Inflation überschätzt. In manchen Fällen wird versucht, Qualitätsänderungen zu erfassen. Die Erfassung ist problematisch und unvollständig Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 43

44 Probleme bei der Messung der Lebenshaltungskosten Probleme durch die Einführung neuer Produkte, Substitution und Qualitätsänderungen führen dazu, dass die aktuelle Inflationsrate überschätzt wird. Das ist ein wichtiges Ergebnis, weil beispielsweise bei Lohnverhandlungen oder der Festsetzung von Renten und Sozialhilfe der Verbraucherpreisindex berücksichtigt wird Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 44

45 BIP-Deflator versus Verbraucherpreisindex Der BIP-Deflator ergibt sich aus: BIP-Deflator = nominales BIP reales BIP x 100 Der BIP-Deflator enthält Güter, welche nicht von privaten Haushalten gekauft wurden; nur die im Inland hergestellten Güter; einen Vergleich zwischen den gegenwärtig produzierten Gütern und den Gütern des Vorjahrs (keinen festen Warenkorb) Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 45

46 Abbildung 3: Die beiden Messgrößen der Inflation Quelle: Sachverständigenrat, Jahresgutachten 2007/ Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 46

47 Inflationsbereinigung von wirtschaftlichen Variablen Preisindizes erlauben den Vergleich der Kaufkraft von Geldbeträgen zu unterschiedlichen Zeitpunkten Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 47

48 Geldbeträge zu unterschiedlichen Zeitpunkten Konvertieren wir das Einkommen des Baseballstars Babe Ruth von 1931 in das Jahr 2005: Gehalt = Gehalt = $ ,2 = $ Preisniveau von 2005 Preisniveau von Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 48

49 Tabelle 1: Die beliebtesten Filme aller Zeiten in den USA inflationsbereinigt Nr. Film Jahr Einspielergebnis (in Mio. $ 2008) 1 Gone With the Wind Star Wars The Sound of Music E.T.: The Extra-Terrestrial Titanic Jaws Doctor Zhivago The Jungle Book Snow White and the Seven Dwarfs One Hundred and One Dalmatians Quelle: Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 49

50 Reale und nominale Zinsen Der nominale Zinssatz ist der Zinssatz, der üblicherweise ausgewiesen wird, z.b. Bankzinssätze. Der reale Zinssatz ist der um die Auswirkungen der Inflation bereinigte Zinssatz Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 50

51 Reale und nominale Zinsen Beispiel Festgeld mit 3,5 % Nominalzinssatz Bestand am ,00 Bestand am ,50 Wenn die Inflationsrate im Jahr ,5 % beträgt, dann kann man mit den 103,50 am Ende des Jahres genau so viel kaufen wie mit 100 am Anfang. Somit ist der reale Zinssatz: 3,5 % 3,5 % = 0 % Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 51

52 Abbildung 4: Reale und nominale Zinsen in Deutschland * Umlaufsrendite für festverzinsliche Wertpapiere inländischer Emittenten (Kapitalmarktzins) ** Umlaufsrendite abzüglich Inflationsrate Quelle: Sachverständigenrat, Jahresgutachten 2007/ Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 52

53 Zusammenfassung Der Verbraucherpreisindex gibt den Preis eines Warenkorbs im Verhältnis zum Preis desselben Warenkorbs im Basisjahr an. Der Preisindex ist unvollkommen wegen Substitutionseffekten, der Einführung neuer Güter und Qualitätsänderungen. Dies führt zu einer Überschätzung der Inflationsrate Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 53

54 Zusammenfassung Der BIP-Deflator unterscheidet sich vom Verbraucherpreisindex, weil er die Preise aller Güter einschließt, nicht nur der Konsumgüter. Der BIP-Deflator misst nur Preisänderungen von im Inland hergestellten Gütern. Der BIP-Deflator basiert nicht auf einem festen Warenkorb Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 54

55 Zusammenfassung Geldbeträge von unterschiedlichen Zeitpunkten erlauben keinen zuverlässigen Kaufkraftvergleich. Indexierung erlaubt es, Kaufkraftveränderungen durch Inflation in Verträgen und Gesetzen zu berücksichtigen. Der reale Zinssatz ist der nominale Zinssatz minus der Inflationsrate Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 55

56 Arbeitslosigkeit 2008 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 56

57 Inhalt Wie wird Arbeitslosigkeit gemessen? Wie ist diese Messung zu interpretieren? Die Struktur der Arbeitslosigkeit in Deutschland Wie lange sind die Arbeitslosen typischerweise ohne Arbeit? Wer ist besonders betroffen? Wie entsteht Arbeitslosigkeit? 2008 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 57

58 Wie wird Arbeitslosigkeit gemessen? Zwei Konzepte Die Zahl der Arbeitslosen ergibt sich aus der Zahl der bei der Bundesagentur für Arbeit als arbeitslos gemeldeten Menschen. Das Statistische Bundesamt konzentriert sich auf die ökonomische Arbeitslosigkeit. Grundlage ist ein international standardisiertes System zur Erfassung des Erwerbsstatus Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 58

59 Wie wird Arbeitslosigkeit gemessen? Um zur Arbeitslosenquote zu gelangen, brauchen wir die Unterteilung der Einwohner in Erwerbspersonen Erwerbstätige (Beschäftigte) Erwerbslose (Arbeitslose) Nicht-Erwerbspersonen 2008 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 59

60 Abbildung 1: Gliederung der Bevölkerung (Stand: 2006) Erwerbstätige (39,0 Mio.) Erwerbspersonen (42,4 Mio.) Einwohner (82,3 Mio.) Nicht-Erwerbspersonen (39,9 Mio.) Erwerbslose (Arbeitslose) (3,4 Mio.) Quelle für die Zahlen: Sachverständigenrat, Jahresgutachten 2007/ Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 60

61 Wie wird Arbeitslosigkeit gemessen? Die Arbeitslosenquote ist die Zahl der Arbeitslosen in Prozent der Erwerbspersonen. Arbeitslose Arbeitslosenquote = x 100 Erwerbspersonen 2008 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 61

62 Abbildung 2: Entwicklung der Arbeitslosenquote in Deutschland Bis 1990 Früheres Bundesgebiet und Berlin-West; 1950 bis 1958 ohne Saarland. * Arbeitslosenquote der abhängigen zivilen Erwerbspersonen. Quelle: Bundesagentur für Arbeit 2008 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 62

63 Welche Probleme ergeben sich bei der Interpretation der Daten? Es ist nicht einfach, zwischen Arbeitslosen und nicht-erwerbstätigen Personen zu unterscheiden. Unterschätzung von Arbeitslosigkeit ( verdeckte Arbeitslosigkeit ) Personen, die zwar arbeiten möchten, aber nicht arbeitslos gemeldet sind ( stille Reserve ) Teilnehmer an ABM-Maßnahmen Kurzarbeiter unfreiwillige Teilzeitarbeiter Überschätzung des Problems Personen, die arbeitslos gemeldet sind, aber nicht arbeiten wollen Schwarzarbeit 2008 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 63

64 Wie lange dauert Arbeitslosigkeit? Die meisten Arbeitslosen sind kurzfristig arbeitslos. Ein steigender Anteil an Arbeitslosen ist langzeitarbeitslos. Langzeitarbeitslosigkeit ist definiert als Arbeitslosigkeit von über einem Jahr Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 64

65 Wie lange dauert Arbeitslosigkeit? Die meisten Arbeitslosen fließen rasch wieder zurück in die Beschäftigung. Zustrom in AL Bestand an AL Abfluss von AL Langzeitarbeitslose 2008 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 65

66 Abbildung 4: Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten in Deutschland Quelle: A. Reinberg, M. Hummel, IAB Forschungsbericht 9/ Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 66

67 Arbeitslosigkeit: Struktur Zwei Kategorien von Arbeitslosigkeit werden üblicherweise unterschieden: die natürliche Arbeitslosigkeit, auch strukturelle Arbeitslosigkeit oder Sockelarbeitslosigkeit (langfristiges Problem) genannt und die zyklische Arbeitslosigkeit (kurzfristiges Problem) 2008 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 67

68 Die natürliche Arbeitslosenquote Die natürliche Arbeitslosenquote ist jener Teil der Arbeitslosigkeit, der auch langfristig nicht abgebaut wird. Es ist die Arbeitslosigkeit, die in der Wirtschaft normalerweise vorhanden ist. Vollbeschäftigung bedeutet also nicht, dass keine Arbeitslosigkeit vorhanden ist, sondern dass die Arbeitslosenquote der natürlichen Arbeitslosenquote entspricht Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 68

69 Zyklische Arbeitslosigkeit Zyklische Arbeitslosigkeit bezieht sich auf die kurzfristigen (zyklischen) Schwankungen der Arbeitslosigkeit um die natürliche Rate. Sie wird hervorgerufen durch die kurzfristigen Bewegungen des Wirtschaftszyklus. Natürliche und zyklische Arbeitslosigkeit sind empirisch schwer trennbar. Dennoch lässt sich sagen, dass die strukturelle Arbeitslosigkeit in Deutschland seit den 1970er-Jahren wesentlich zugenommen hat (z.b. im Vergleich mit den USA) Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 69

70 Abbildung 5: Arbeitslosenquoten USA/Deutschland in % Arbeitslosenquote USA Arbeitslosenquote Deutschland Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 70

71 Warum gibt es Arbeitslosigkeit? In einem idealen Arbeitsmarkt würde durch Lohnanpassungen ein Gleichgewicht zwischen Nachfrage und Arbeit hergestellt werden, sodass alle Personen voll beschäftigt wären, welche zu diesem Gleichgewichtslohn arbeiten wollen. Damit gäbe es keine unfreiwillige Arbeitslosigkeit. Es wären nur Menschen arbeitslos, die zu diesem Lohn nicht arbeiten wollen (Sie wären also freiwillig arbeitslos) Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 71

72 URSACHEN VON ARBEITSLOSIGKEIT Vier mögliche Gründe, warum der Arbeitsmarkt vom Ideal der Vollbeschäftigung abweicht: Mindestlöhne und Sozialversicherung Gewerkschaften Effizienzlöhne Sucharbeitslosigkeit 2008 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 72

73 Abbildung 6: Mindestlöhne über dem Gleichgewichtslohn Lohn Mindestlohn Arbeitslosigkeit Arbeitsangebot W E Arbeitsnachfrage 0 L D L E L S Arbeitsmenge 2008 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 73

74 Mindestlöhne und Sozialversicherung Sozialversicherungsleistungen haben den gleichen Effekt wie Mindestlöhne, wenn das Lohnabstandsgebot nicht eingehalten wird. Wenn die Nettolöhne nahe bei den Sozialversicherungsleistungen liegt, haben Arbeitslose wenig Anreiz, eine Beschäftigung mit niedriger Bezahlung aufzunehmen Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 74

75 Andere Erklärungen Gewerkschaften auf dem Arbeitsmarkt (Lohn über Gleichgewichtslohn?) Insider-Outsider- Theorie Effizienzlöhne (Lohn über Wertgrenzprodukt der Arbeit) sorgen für höhere Produktivität Sucharbeitslosigkeit (lokale Angebots- Nachfrageänderungen) 2008 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 75

76 Zusammenfassung Die Arbeitslosenquote ist der Anteil registrierter Arbeitslose an den Erwerbspersonen (in Prozent ausgedrückt). Die Zahl ist wegen der verdeckten und unechten Arbeitslosigkeit ungenau. Die natürliche oder strukturelle Arbeitslosigkeit ist in Deutschland seit den 1970er-Jahren massiv gestiegen im Gegensatz beispielsweise zu den USA Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 76

77 Zusammenfassung Ein gewisses Maß von Arbeitslosigkeit ist unvermeidlich (Sucharbeitslosigkeit). Länger dauernde strukturelle Arbeitslosigkeit entsteht durch die Fixierung von Löhnen über dem Gleichgewichtsniveau (Regierung oder Gewerkschaften), durch Sozialversicherungen, welche ein Absinken der Löhne verhindern oder durch Effizienzlöhne Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 77

78 Inflation 2008 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 78

79 Geld und Inflation Inflation ist einerseits eine Preissteigerung von Gütern und Dienstleistungen und andererseits eine Geldentwertung. Wenn sich das Preisniveau erhöht, dann fällt der Wert des Geldes. Langfristig wird das Preisniveau durch die Nachfrage und das Angebot an Geld bestimmt Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 79

80 Abbildung 1: Inflationsraten in Deutschland 8 6 Inflation Prozent Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 80

81 Kosten von Inflation Rückgang von Kaufkraft? Wenn die Preise aller Güter und die Löhne gleichmäßig steigen, bleibt die Kaufkraft der Nominaleinkommen unberührt. Warum stellt Inflation also ein Problem dar? Schuhsohlen -Kosten Speisekarten-Kosten Variabilität der Preise und Fehlallokationen inflationsbedingte Steuerverzerrungen Anpassungskosten willkürliche Vermögensumverteilung 2008 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 81

82 Schuhsohlen-Kosten Schuhsohlen-Kosten sind Ressourcen, die verschwendet werden, wenn die Leute aufgrund der Inflation ihre Kassenhaltung verringern. Inflation verringert den Wert (die Kaufkraft) des Geldes. Damit entsteht ein Anreiz, die Geldhaltung zu verringern. Dies bedeutet, dass Unannehmlichkeiten und Kosten entstehen Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 82

83 Speisekarten-Kosten Speisekarten-Kosten sind die Kosten der Preisänderungen, die bei Unternehmungen anfallen Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 83

84 Variabilität der relativen Preise Mit zunehmender Inflation steigt die Variabilität der relativen Preise. Wenn die relativen Preise verzerrt werden, dann werden Konsumentenentscheidungen suboptimal. Eine effiziente Allokation der Ressourcen über Märkte ist nicht möglich Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 84

85 Inflationsbedingte Steuerverzerrungen Inflation führt zu einer Erhöhung der Steuerbelastung von Ersparnissen. Eine höhere Inflationsrate verringert daher tendenziell die Sparanreize Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 85

86 Anpassungskosten Preisvergleiche werden schwieriger, vor allem bei hoher Variabilität der Preise. Die Berechnung von Kosten und Erträgen und damit der Realeinkommen wird erschwert Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 86

87 Willkürliche Vermögensumverteilung Wenn sich nicht alle Preise (Löhne, Zinsen) an die gestiegene Inflationsrate anpassen, kommt es zu Umverteilungen. Beispiel Wenn sich Nominalzinsen nicht an die gestiegene Inflationsrate anpassen, kommt es zu einer Umverteilung von Sparern (Gläubigern) zu Schuldnern Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 87

88 Zusammenfassung Dauerhafte Geldmengenerhöhungen bewirken kontinuierliche Inflation. Geld ist neutral: langfristig beeinflussen nominale Variablen (wie Geld) nur nominale Variablen (wie Preise) und nicht reale Variablen (wie Output, Realzinsen). Eine Regierung kann ihre Ausgaben über die Notenpresse finanzieren. Dies führt zu einer Inflationssteuer Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH Institut für Wirtschaftswissenschaft. Universität Erlangen-Nürnberg. 88

Teil VIII DIE MAKROÖKONOMISCHEN DATEN

Teil VIII DIE MAKROÖKONOMISCHEN DATEN Teil VIII DIE MAKROÖKONOMISCHEN DATEN 1 Die Messung des Volkseinkommens 23 Inhalt Wie unterscheidet sich die Makroökonomie von der Mikroökonomie? Wie wird das Bruttoinlandsprodukt (BIP) definiert und ermittelt?

Mehr

Einführung in die Makroökonomie SS Sitzung Die makroökonomischen Daten. 15. April 2013

Einführung in die Makroökonomie SS Sitzung Die makroökonomischen Daten. 15. April 2013 Einführung in die Makroökonomie SS 2013 Sitzung Die makroökonomischen Daten 15. April 2013 Universität Erfurt, Lehrstuhl für Makroökonomie Dr. Christian Fahrholz Allgemeines und Organisatorisches Ziel

Mehr

Verbraucherpreisindex - Berechnung

Verbraucherpreisindex - Berechnung Verbraucherpreisindex - Berechnung Warenkorb enthält 20 Pizzas und 10 CDs Berechnen Sie für jedes Jahr die Kosten des Warenkorbes den VPI (mit 2002 als Basisjahr) die Inflationsrate gegenüber dem Vorjahr

Mehr

Inflationsbereinigung von wirtschaftlichen Variablen

Inflationsbereinigung von wirtschaftlichen Variablen Inflationsbereinigung von wirtschaftlichen Variablen Preisindizes erlauben den Vergleich der Kaufkraft von Geldbeträgen zu unterschiedlichen Zeitpunkten Beispiel die beliebtesten Filme aller Zeiten in

Mehr

Makroökonomische Variablen

Makroökonomische Variablen Makroökonomische Variablen 29 Inflationsrate Entwicklung der Inflationsrate 14 30 Lebenshaltungskosten - Preise und Inflation Inflation steht für einen Anstieg des allgemeinen Preisniveaus der Volkswirtschaft.

Mehr

Die Messung des Volkseinkommens

Die Messung des Volkseinkommens Die Messung des Volkseinkommens Einkommen und Ausgaben einer Volkswirtschaft Die Messung des Bruttoinlandsprodukt Die Bestandteile des Bruttoinlandsprodukt Reales und nominales Bruttoinlandprodukt BIP

Mehr

Makroökonomie 1. Skript: Teil 1

Makroökonomie 1. Skript: Teil 1 Makroökonomie 1 Skript: Teil 1 Prof. Volker Wieland Prof. Volker Wieland - Makroökonomie 1 Einführung / 1 Übersicht I. Einführung Makroökonomische Denkweise und Kennzahlen II. Die Volkswirtschaft bei langfristiger

Mehr

Das Preisniveau und Inflation

Das Preisniveau und Inflation Das Preisniveau und Inflation MB Preisindex für die Lebenshaltung Preisindex für die Lebenshaltung (Consumer Price Index, CPI) Bezeichnet für eine bestimmte Periode die Kosten eines typischen Warenkorbs

Mehr

Einführung in die Volkswirtschaftslehre, WS 2005/2006 Institut für Volkswirtschaftslehre, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Einführung in die Volkswirtschaftslehre, WS 2005/2006 Institut für Volkswirtschaftslehre, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Geld und Inflation Inhalt der Vorlesung Welcher Zusammenhang besteht zwischen Geldmengenwachstum und Inflation? Was versteht man unter klassischer Dichotomie und der Neutralität des Geldes? Weshalb kommt

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Christine Brandt Wintersemester 2004/2005 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 01 Tel. 0731 50 24266 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Die Theorie der Konsumentscheidungen

Die Theorie der Konsumentscheidungen Die Theorie der Konsumentscheidungen Inhalt Die Theorie der Konsumentscheidungen befasst sich mit folgenden Fragen: Sind alle Nachfragekurven negativ geneigt? Wie beeinflusst die Lohnhöhe das Arbeitsangebot?

Mehr

Stetiges und angemessenes Wirtschaftswachstum

Stetiges und angemessenes Wirtschaftswachstum Stetiges und angemessenes Wirtschaftswachstum Begriff stetiges angemessenes Wirtschaftswachstum Konjunkturelle Schwankungen vermeiden Wachstum des realen BIPs Erhalten der Lebensgrundlage des Volkes Entwicklung

Mehr

Messung ökonomischer Aktivität: BIP und Arbeitslosigkeit

Messung ökonomischer Aktivität: BIP und Arbeitslosigkeit Messung ökonomischer Aktivität: BIP und Arbeitslosigkeit MB Das Bruttoinlandsprodukt Motivation: Aussagen in Medien zu Maßen der Volkswirtschaft Das reale BIP ist im 4. Quartal wieder mit einer jährliche

Mehr

Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Loh 3/4)

Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Loh 3/4) Grundzüge der Volkswirtschaftslehre II Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag 10-12 Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Loh 3/4) Übungstermine Montag 12-14 Uhr und 14 16 Uhr HS 4 (M.

Mehr

Zusammenfassung der Vorlesung 1 vom

Zusammenfassung der Vorlesung 1 vom Zusammenfassung der Vorlesung 1 vom 19.10.2008 Gegenstand der Makroökonomik ist die Gesamtwirtschaft. Wichtige Indikatoren auf gesamtwirtschaftlicher Ebene sind die Entwicklung von Einkommen, Preisen und

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

Grundlagen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung Grundlagen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung Makroökonomik Prof. Dr. Dr. Gerhard Schwödiauer Jochen Güntner Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (VGR) Zur Messung der Wirtschaftsleistung eines

Mehr

Makroökonomische Fragestellungen u. Grundbegriffe. wichtigste Variable in der Makroökonomie: Produktion (Output) u.

Makroökonomische Fragestellungen u. Grundbegriffe. wichtigste Variable in der Makroökonomie: Produktion (Output) u. Makroökonomische Fragestellungen u. Grundbegriffe wichtigste Variable in der Makroökonomie: Produktion (Output) u. dessen Wachstum Inflationsrate Arbeitslosenquote Euroraum Gründung der EU 1957 Einführung

Mehr

Einführung in die Makroökonomie Sommersemester 2012: Montags 10:00 12:00 Uhr

Einführung in die Makroökonomie Sommersemester 2012: Montags 10:00 12:00 Uhr Sommersemester 2012: Montags 10:00 12:00 Uhr 1 Zur Beschaffung wird dringend empfohlen: Macroeconomics von N. Gregory Mankiw und Mark Taylor (ISBN-13: 978-1-4080-4392-9) Über Onlineshop http://www.cengagebrain.co.uk/shop/en/gb/storefront/emea?cmd=clheadersearch&fieldvalue=1408043920

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 2: BIP, Arbeitslosigkeit und Inflation

Übungsaufgaben zu Kapitel 2: BIP, Arbeitslosigkeit und Inflation Kapitel 2 Übungsaufgaben zu Kapitel 2: BIP, Arbeitslosigkeit und Inflation Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 1 Übungsaufgabe 2 1 2 1 Unterstellen Sie eine Ökonomie,

Mehr

Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Mak.Str.)

Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Mak.Str.) Grundzüge der Volkswirtschaftslehre II Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag 10-12 Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Mak.Str.) Übungstermine: Montag 14-16 Uhr HS 4 (M. Wiedmer)

Mehr

Brauchen wir Wirtschaftswachstum?

Brauchen wir Wirtschaftswachstum? Brauchen wir Wirtschaftswachstum? Dr. Christina Wilke HWWI Bremen Senioren Union im Landkreis Verden Sommerveranstaltung 2013 Waldschlösschen Daverden, 8. August 2013 Motivation Enorme globale Herausforderungen

Mehr

BIP, Inflation und Arbeitslosigkeit

BIP, Inflation und Arbeitslosigkeit BIP, Inflation und Arbeitslosigkeit IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 2) Friedrich Sindermann JKU 15.03.2011 Friedrich Sindermann (JKU) BIP, Inflation und Arbeitslosigkeit 15.03.2011

Mehr

2. Übung Makroökonomische Theorie

2. Übung Makroökonomische Theorie 2. Übung Makroökonomische Theorie Aufgabe 2 In der folgenden Tabelle sehen Sie eine geschlossene Volkswirtschaft, die aus vier Industrien besteht. Ermitteln Sie auf alle drei Ihnen bekannten Arten das

Mehr

Sommersemester 2015: Montags 10:00 12:00 Uhr Einführung in die Makroökonomie

Sommersemester 2015: Montags 10:00 12:00 Uhr Einführung in die Makroökonomie Sommersemester 2015: Montags 10:00 12:00 Uhr 1 Zur Beschaffung wird dringend empfohlen: Macroeconomics von N. Gregory Mankiw und Mark Taylor (ISBN-13: 978-1-4080-4392-9) 3rd Edition Im Internetshop (http://www.cengagebrain.co.uk/shop/search/9781408081976)

Mehr

Angebot und Nachfrage: Eine Einführung

Angebot und Nachfrage: Eine Einführung Angebot und Nachfrage: Eine Einführung MB MB Was, wie und für wen? Zentrale Planung oder Markt Fragen, die alle Wirtschaftssysteme lösen müssen Was soll produziert werden? Wieviel soll von den einzelnen

Mehr

Kapitel 3 3. Wirtschaftskreislauf

Kapitel 3 3. Wirtschaftskreislauf 1 Kapitel 3 3. Wirtschaftskreislauf Gliederung: 3. Wirtschaftskreislauf 3.1. Kreislaufmodell der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung 3.2. Bruttoinlandsprodukt (BIP) 3.3. Entstehung, Verteilung und Verwendung

Mehr

Langfristiger Rückgang der Schattenwirtschaft kommt zum Stillstand

Langfristiger Rückgang der Schattenwirtschaft kommt zum Stillstand Pressemitteilung Prognose zur Entwicklung der Schattenwirtschaft in Deutschland im Jahr 2015 Tübingen und Linz, 3. Februar 2015 Langfristiger Rückgang der Schattenwirtschaft kommt zum Stillstand Das Verhältnis

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 10 Wachstum Stilisierte Fakten Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page

Mehr

Sommersemester 2016: Montags 10:00 12:00 Uhr Einführung in die Makroökonomie

Sommersemester 2016: Montags 10:00 12:00 Uhr Einführung in die Makroökonomie Sommersemester 2016: Montags 10:00 12:00 Uhr 1 Zur Beschaffung wird dringend empfohlen: Macroeconomics von N. Gregory Mankiw und Mark Taylor (ISBN-13: 978-1-4080-4392-9) 3rd Edition Im Internetshop (http://www.cengagebrain.co.uk/shop/search/9781408081976)

Mehr

Korrekturrand 1 / 3. Klausur in Makroökonomik / Angewandte Volkswirtschaftslehre. Viel Erfolg!!!

Korrekturrand 1 / 3. Klausur in Makroökonomik / Angewandte Volkswirtschaftslehre. Viel Erfolg!!! Wintersemester 2010/11 Fachhochschule Südwestfalen Standort Meschede Fachbereich IW Klausur in Makroökonomik / Angewandte Volkswirtschaftslehre Datum: 28.01.2011 Uhrzeit:11.00 13.00 Hilfsmittel: Taschenrechner

Mehr

Eine Reise durch das Buch

Eine Reise durch das Buch 2004 PEARSON Studium Makroökonomie,, 3/e Olivier Blanchard/ Gerhard Illing K A P I T E L 2 Eine Reise durch das Buch Vorbereitet durch: Florian Bartholomae 2-1 Produktion und Wirtschaftswachstum Das BIP

Mehr

Makroökonomie I Vorlesung # 1 Einführung

Makroökonomie I Vorlesung # 1 Einführung Makroökonomie I Vorlesung # 1 Einführung Makro I/Vorlesung Nr. 1 1 Lehrbuch: 1. Allgemeines Burda,M./C.Wyplosz: Macroeconomics: A European Text. 3.Auflage Oxford: Oxford University Press 2001 (ab dem 29.11)

Mehr

IK Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit. Thema 02: BIP, Inflationsrate und Arbeitslosenquote

IK Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit. Thema 02: BIP, Inflationsrate und Arbeitslosenquote IK Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit Thema 02: BIP, Inflationsrate und Arbeitslosenquote Was Sie bereits wissen sollten... Berechnung des BIP, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Konjunktur vs.

Mehr

Makroökonomie Makroök. Analyse mit flexiblen Preisen. Übersicht Offene Volkswirtschaft

Makroökonomie Makroök. Analyse mit flexiblen Preisen. Übersicht Offene Volkswirtschaft Übersicht Makroökonomie 1 Prof. Volker Wieland Professur für Geldtheorie und -politik J.W. Goethe-Universität Frankfurt 1. Einführung 2. Makroökonomische Analyse mit Flexiblen Preisen 3. Makroökonomische

Mehr

ÜBUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Musterlösung Aufgabenblatt 1

ÜBUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Musterlösung Aufgabenblatt 1 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz ÜBUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Musterlösung Aufgabenblatt 1 Aufgabe 1: Produktivitätswachstum in den

Mehr

printed by www.klv.ch

printed by www.klv.ch Diese Prüfung ist nur für Kandidaten nach Art. 41, Repetenten und Kandidaten mit nicht beibringbaren Berufsschulnoten bestimmt Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der

Mehr

DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF UND SEINE TEILNEHMER

DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF UND SEINE TEILNEHMER DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF UND SEINE TEILNEHMER Schlüsselbegriffe: Die Wirtschaftsteilnehmer Der einfache Wirtschaftskreislauf Der erweiterte Wirtschaftskreislauf Die Wirtschaftssektoren Die Wirtschaftsteilnehmer

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 4: Geld und Finanzmärkte

Übungsaufgaben zu Kapitel 4: Geld und Finanzmärkte Kapitel 4 Übungsaufgaben zu Kapitel 4: Geld und Finanzmärkte Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 1 Übungsaufgabe 4 1 4 1 Nehmen Sie an, dass ein Wirtschaftssubjekt

Mehr

Arbeitslosigkeit und Inflation messen

Arbeitslosigkeit und Inflation messen Arbeitslosigkeit und Inflation messen Offizielle Arbeitslosenquote (198-25) % 5 4 3 2 1 8 82 84 86 88 9 92 94 96 98 2 4 Quelle: seco 2 % 12 1 Arbeitslosenquoten Schweiz, Deutschland, Italien, Frankreich

Mehr

Kapitel 2 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Kapitel 2 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Kapitel 2 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban 1 Pearson Studium 2014 2014 Literaturhinweise Blanchard, Olivier, Illing, Gerhard, Makroökonomie, 5. Aufl., Pearson Studium 2009,

Mehr

Geld und Währung. Übungsfragen

Geld und Währung. Übungsfragen Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Wintersemester

Mehr

VWL Bruttonationaleinkommen zusätzliches Einkommen von Innländern aus dem Ausland abzüglich Einkommen von Ausländer aus dem Inland.

VWL Bruttonationaleinkommen zusätzliches Einkommen von Innländern aus dem Ausland abzüglich Einkommen von Ausländer aus dem Inland. BIP Bruttoinlandsprodukt WiSo-Buch S. 50 = Maß für Wirtschaftlichkeit eines Landes. Es stellt die Summe aus den privaten und staatlichen Konsumausgaben, den Bruttoinvestitionen und der Differenz aus Exporten

Mehr

Rezepte gegen Arbeitslosigkeit

Rezepte gegen Arbeitslosigkeit Rezepte gegen Arbeitslosigkeit Offizielle Arbeitslosenquote (1980-2005) % 5 4 3 2 1 0 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 00 02 04 Quelle: seco 2 Arbeitslosenquoten Schweiz, Deutschland, Frankreich, UK und USA

Mehr

Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 2: Wichtige Volkswirtschaftliche Größen.

Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 2: Wichtige Volkswirtschaftliche Größen. Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 2: Wichtige Volkswirtschaftliche Größen. Mario Lackner JKU Linz, Abteilung für Wirtschaftspolitik. 19. März 2009 1. BIP BIP: Gesamtverkaufswert aller zum

Mehr

2. Aufgaben der Geldpolitik

2. Aufgaben der Geldpolitik 1. Preisstabilität 2. Aufgaben der Geldpolitik 2. Glättung konjunktureller Schwankungen 3. Die Kosten von Inflation und Deflation, Optimale Inflationsrate 4. Ziele der Zentralbanken im Vergleich 5. Wirkungsmechanismen

Mehr

Erwartungen: Die Grundlagen

Erwartungen: Die Grundlagen Übersicht Erwartungen: Die Grundlagen. Die Rolle von Erwartungen in der Makroökonomie..................... 44 2. Nominalzins und Realzins.................................... 45 3. Ex ante und ex post Realzins..................................

Mehr

Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens

Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS 2009 -Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens Frage 1: Grundlagen (5 Punkte) (Falsche Antworten führen zu Minuspunkten!) Ein Anstieg der marginalen Konsumquote

Mehr

Wirtschaftswissenschaften 6 Stabilitätsgesetz. Kai Kleinwächter, M.A.

Wirtschaftswissenschaften 6 Stabilitätsgesetz. Kai Kleinwächter, M.A. Wirtschaftswissenschaften 6 Stabilitätsgesetz Kai Kleinwächter, M.A. Zentrale Begriffe - Wirtschaftspolitik - Stabilitätsgesetz => stetiges / angemessenes Wirtschaftswachstum => Preisniveaustabilität =>

Mehr

5. Einkommens- und Substitutionseffekte

5. Einkommens- und Substitutionseffekte Einführung in die Volkswirtschaftslehre und mikroökonomische Theorie 5. Einkommens- und Substitutionseffekte Die Gliederung der Folien orientiert sich teilweise an Aufbau und Inhalt des Lehrbuches von

Mehr

Makroökonomie I. Leopold von Thadden Wintersemester 2013/14 Übungsblatt 1 Ausgewählte makroökonomische Begriffe

Makroökonomie I. Leopold von Thadden Wintersemester 2013/14 Übungsblatt 1 Ausgewählte makroökonomische Begriffe Makroökonomie I Leopold von Thadden Wintersemester 2013/14 Übungsblatt 1 Ausgewählte makroökonomische Begriffe Wahr/Falsch: Welche der jeweiligen Aussagen sind wahr, welche falsch? Aufgabe 1: Ausgehend

Mehr

Bei der Analyse einzelner Märkte wird das Einkommen der Verbraucher als exogen betrachtet (festes Budget).

Bei der Analyse einzelner Märkte wird das Einkommen der Verbraucher als exogen betrachtet (festes Budget). Wie es zu einem Gleichgewicht zwischen gesamtwirtschaftlichem Angebot und gesamtwirtschaftlicher Nachfrage kommt Dipl.-Volksw. Ann-Christine Schulz Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage Unterschied zwischen

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 9: Geldmengenwachstum, Inflation und Produktion Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der

Mehr

Grundlagen der VWL - Kleingruppenübung I. Das Herbstgutachten Übersichtsdaten Welt-

Grundlagen der VWL - Kleingruppenübung I. Das Herbstgutachten Übersichtsdaten Welt- Universität Ulm 89069 Ulm Germany Blattner, Endrich, Lippold, Peukert, Roscher Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester

Mehr

Einführung in die Makroökonomie SS 2013. Sitzung Produktion und Wachstum. 22. April 2013

Einführung in die Makroökonomie SS 2013. Sitzung Produktion und Wachstum. 22. April 2013 Einführung in die Makroökonomie SS 2013 Sitzung Produktion und Wachstum 22. April 2013 Universität Erfurt, Lehrstuhl für Makroökonomie Dr. Christian Fahrholz Inhalte der Sitzung Organisatorisches Wiederholung

Mehr

1 Themen und Konzepte der Volkswirtschaftslehre 5. 2 Die Marktwirtschaft und die Rolle des Staates Beschäftigung und Arbeitslosigkeit 81

1 Themen und Konzepte der Volkswirtschaftslehre 5. 2 Die Marktwirtschaft und die Rolle des Staates Beschäftigung und Arbeitslosigkeit 81 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Themen und Konzepte der Volkswirtschaftslehre 5 1 Begriffe 6 2 Aufgaben 8 3 Lernkarten 23 2 Die Marktwirtschaft und die Rolle des Staates 29 1 Begriffe 30 2 Aufgaben

Mehr

Olivier Blanchard. Makroökonomie. 5., aktualisierte und erweiterte Auflage

Olivier Blanchard. Makroökonomie. 5., aktualisierte und erweiterte Auflage Olivier Blanchard Makroökonomie 5., aktualisierte und erweiterte Auflage Inhaltsübersicht Vorwort 13 Teill Kapitel 1 Kapitel 2 Einleitung Eine Reise um die Welt " Eine Reise durch das Buch 19 21 49 Teil

Mehr

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen Kurzfristige ökonomische Fluktuationen MB Rezessionen und Expansionen Konjunkturschwankungen Rezession: Beschreibt eine Periode deutlich schwächeren Wirtschaftswachstums als normal (formale Definition:

Mehr

3. GRUNDBEGRIFFE DER VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN GESAMTRECHNUNG (VGR)

3. GRUNDBEGRIFFE DER VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN GESAMTRECHNUNG (VGR) 3. GRUNDBEGRIFFE DER VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN GESAMTRECHNUNG (VGR) 1 LERNZIELE KAPITEL 3: 1. Welches sind die Methoden der VGR? 2. Welche wichtigen volkswirtschaftlichen Kenngrößen gibt es? 3. Welche Dinge

Mehr

LANDESINDEX DER KONSUMENTENPREISE. Quellen für nachstehende Folien: Broschüre BFS LIK Methodische Grundlagen, ISBN

LANDESINDEX DER KONSUMENTENPREISE. Quellen für nachstehende Folien: Broschüre BFS LIK Methodische Grundlagen, ISBN LANDESINDEX DER KONSUMENTENPREISE Quellen für nachstehende Folien: Broschüre BFS LIK Methodische Grundlagen, ISBN 978-3-303-05727-8 Der Landesindex für Konsumentenpreise kurz erklärt Der Landesindex misst

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Produktionsfaktoren Konsumausgaben Lohn (Einkommen der Produktionsfaktoren) Unternehmen Güter und Dienstleistungen Haushalte Wozu wird die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Mehr

W 3.1 Lohnstückkosten (Gesamtwirtschaft)

W 3.1 Lohnstückkosten (Gesamtwirtschaft) W 3.1 Lohnstückkosten (Gesamtwirtschaft) Lohnstückkosten (real) 1992 2003 2004 2005 91-03 2004 2005 1991 =100 Deutschland 101,5 98,0 96,6 95,4-0,2-1,5-1,2 Frankreich 99,5 97,3 96,3 96,8-0,2-1,0 0,6 Italien

Mehr

Stufen des wirtschaftlichen Erfolgs

Stufen des wirtschaftlichen Erfolgs Stufen des wirtschaftlichen Erfolgs 1. Bedürfnisbefriedigung Konsumwünsche 2. Güterproduktion Investitionen Konsumgüter Input Produktion Output Arbeit Kapital Boden Umwelt 3. Ressourcenauf- bzw. abbau

Mehr

Makroökonomische Fluktuationen

Makroökonomische Fluktuationen Makroökonomische Fluktuationen In dieser Vorlesung Was bestimmt die Grösse des BIP? Was bestimmt die Grösse der einzelnen Komponenten des BIP auf der Verwendungsseite? Ein (einfaches) Modell der makroökonomischen

Mehr

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Professor Dr. Oliver Landmann WS 2011/12 Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Wiederholungsklausur vom 19. April 2012 Aufgabe 1 (30%) Beurteilen Sie, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind, und

Mehr

3. Grundzüge der Makroökonomik. 3.7 Das AS/AD-Modell. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

3. Grundzüge der Makroökonomik. 3.7 Das AS/AD-Modell. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08 3. Grundzüge der Makroökonomik 3.7 Das AS/AD-Modell 1 Herleitung der AD-Kurve Wie wirkt sich ein variables Preisniveau auf die gesamtwirtschaftliche Nachfrage aus? aggregierte Nachfragekurve (AD-Kurve,

Mehr

Wiederholungsklausur vom 12. April 2013

Wiederholungsklausur vom 12. April 2013 1 Wiederholungsklausur vom 12. April 2013 Teil 1: 10 Multiple-Choice-Fragen (15 Punkte) 1. Übersteigt das BN das BIP, wissen wir, dass... A in Budgetdefizit vorliegt. B in Handelsbilanzdefizit vorliegt.

Mehr

BRUTTOINLANDSPRODUKT JE EINWOHNER/-IN 2018*

BRUTTOINLANDSPRODUKT JE EINWOHNER/-IN 2018* Wirtschaftswachstum und Wohlstand BRUTTOINLANDSPRODUKT JE EINWOHNER/-IN 218* zu Kaufkraftstandards EU-28 = 1 Luxemburg 254 Irland 187 Niederlande 13 Österreich 126 Dänemark 123 Schweden 123 Deutschland

Mehr

5. Auflage. Kapitel I: Einleitung

5. Auflage. Kapitel I: Einleitung Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte Mohr Siebeck c Kapitel I: Einleitung Inhaltsverzeichnis In diesem Kapitel werden die zentralen makroökonomischen Begriffe geklärt und

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 2: Eine Reise durch das Buch Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page

Mehr

Bachelor Business Administration and Economics / Bachelor Governance and Public Policy / Lehramt

Bachelor Business Administration and Economics / Bachelor Governance and Public Policy / Lehramt Bachelor Business Administration and Economics / Bachelor Governance and Public Policy / Lehramt Prüfungsfach/Modul: Makroökonomik Klausur: Makroökonomik (80 Minuten) (211751) Prüfer: Prof. Dr. Johann

Mehr

VL AVWL II. Prof. Dr. Rainald Borck WS 2007/2008. LMU München

VL AVWL II. Prof. Dr. Rainald Borck WS 2007/2008. LMU München VL Prof. Dr. Rainald Borck LMU München WS 2007/2008 Organisation VL: Mo, 16.30-19 Uhr, HGB M 218 UE: Di 12-14, HGB A 125; Di 14-16, HGB A 016; Do 8-10, HGB A 125; Do 14-16, HGB A 214; Do 16-18 HGB A 120;

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben Name: Vorname: Matr. Nr.: BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft Klausuraufgaben Integrierter Studiengang Wirtschaftswissenschaft Vorprüfung Grundlagen der VWL I Makroökonomie

Mehr

Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität Bochum Aufgabe 1: Die nachfolgende Tabelle zeigt die Privathaushalte in Nordrhein-Westfalen nach dem monatlichen Nettoeinkommen im Mai 2004 (Ergebnisse des Mikrozensus. Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung

Mehr

Effekte von Änderungen des zukünftigen Einkommens: Effekte von Vermögensänderungen

Effekte von Änderungen des zukünftigen Einkommens: Effekte von Vermögensänderungen Effekte von Änderungen des heutigen Einkommens: Wenn sich das gegenwärtige Einkommen verändert, beeinflusst dies den heutigen und den zukünftigen Konsum. Effekte von Änderungen des zukünftigen Einkommens:

Mehr

Makroökonomie. 6., aktualisierte Auflage. Olivier Blanchard. Gerhard Illing

Makroökonomie. 6., aktualisierte Auflage. Olivier Blanchard. Gerhard Illing Makroökonomie 6., aktualisierte Auflage Olivier Blanchard Gerhard Illing Inhaltsübersicht Vorwort 13 Teil I Einleitung 19 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 21 Kapitel 2 Eine Reise durch das Buch 49 Teil

Mehr

Übung 2 - Teil 1. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. 1 Konzept der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. 2 Übungsfragen zur VGR

Übung 2 - Teil 1. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. 1 Konzept der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. 2 Übungsfragen zur VGR Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Sabrina Böck Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2008/2009

Mehr

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Professor Dr. Oliver Landmann WS 2011/12 Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Abschlußklausur vom 2. März 2012 Aufgabe 1 (30%) Beurteilen Sie, ob die folgenden Beobachtungen mit der in der Vorlesung behandelten

Mehr

Übungsaufgaben Makroökonomik

Übungsaufgaben Makroökonomik Abteilung für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik Übungsaufgaben Makroökonomik Besprechung: 14.08.2008 bzw. 02.09.2008 Bitte bringen Sie einen Taschenrechner und das Vorlesungsskript mit!

Mehr

Begriffsdefinitionen:

Begriffsdefinitionen: Begriffsdefinitionen: Zeitliche Einheiten: In der VWL unterscheidet man hauptsächlich zwischen drei zeitlichen Betrachtungsebenen, wobei diese in ihrem Umfang von denen abweichen, wie man sie in der BWL

Mehr

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 2

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 2 Professor Dr. Oliver Landmann SS 2011 Jahreskurs Makroökonomik, Teil 2 Wiederholungsklausur vom 12. Oktober 2011 Aufgabe 1 (25%) Die Produktionsfunktion einer Volkswirtschaft sei gegeben durch Y = K α

Mehr

Grundlagen der VWL - Kleingruppenübung I. Das Herbstgutachten 2009 und das Stabilitätsgesetz. Die Ziele des Stabilitätsgesetzes

Grundlagen der VWL - Kleingruppenübung I. Das Herbstgutachten 2009 und das Stabilitätsgesetz. Die Ziele des Stabilitätsgesetzes Universität Ulm 89069 Ulm Germany Die Tutoren der Kleingruppenübungen Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Dipl.-WiWi Kai Kohler Wintersemester 2006/2007 Institut für Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 03 Tel. 0731 50 24264 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dr. Stefanie Flotho Freiburg, WS 204/5 JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom 20.07.205 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (5 Punkte). Wenn

Mehr

Kapitel 2 Der Gütermarkt. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie

Kapitel 2 Der Gütermarkt. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie Kapitel 2 Der Gütermarkt Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban 1 Pearson Studium 2014 2014 Literaturhinweise Blanchard, Olivier, Illing, Gerhard, Makroökonomie, 5. Aufl., Pearson 2009, Kap. 3. 2 Vorlesungsübersicht

Mehr

Staatsverschuldung. Vorlesung Bauwirtschaft Öffentliche Ausgaben

Staatsverschuldung. Vorlesung Bauwirtschaft Öffentliche Ausgaben Staatsverschuldung Vorlesung Bauwirtschaft 31.1.26 Öffentliche Ausgaben Einteilungen der Ausgaben Nach Gebietskörperschaften (Bund, Kantone, Gemeinden) Nach Funktionen Nach Sachgruppen (volkswirtschaftliche

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 3: Der Gütermarkt

Übungsaufgaben zu Kapitel 3: Der Gütermarkt Kapitel 3 Übungsaufgaben zu Kapitel 3: Der Gütermarkt Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 20 Folie Übungsaufgabe 3 3 In einer Volkswirtschaft werden zwei Güter gehandelt: Computer

Mehr

Kapitel 6 Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Maßnahmen Preiskontrollen...124

Kapitel 6 Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Maßnahmen Preiskontrollen...124 Teil I Einführung... Kapitel 1 Zehn volkswirtschaftliche Regeln... Wie Menschen Entscheidungen treffen... Wie Menschen zusammenwirken... Wie die Volkswirtschaft insgesamt funktioniert... Kapitel 2 Volkswirtschaftliches

Mehr

Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft

Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft Einführung in die Makroökonomie SS 2012 16. Juni 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012)Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft 16. Juni 2012 1

Mehr

Zusammenhang zwischen Ölpreis und Inflation wird überschätzt

Zusammenhang zwischen Ölpreis und Inflation wird überschätzt Hüfners Wochenkommentar Zusammenhang zwischen Ölpreis und Inflation wird überschätzt Der Anstieg der Ölpreise in diesem Jahr hat sich kaum in der Inflation niedergeschlagen, beobachtet Assenagon-Chefvolkswirt

Mehr

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Grundzüge der Volkswirtschaftslehre von N. Gregory Mankiw Harvard Univers ity Aus dem amerikanischen Englisch übertragen von Adolf Wagner 1999 Schaff er-poeschel Verlag Stuttgart Inhalt Einführung 1 TEIL

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben Name: Vorname: Matr. Nr.: BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft Klausuraufgaben Integrierter Studiengang Wirtschaftswissenschaft Vorprüfung Makroökonomie I, II Alle Studienrichtungen

Mehr

Tutorium Blatt 8 Offene Volkswirtschaft

Tutorium Blatt 8 Offene Volkswirtschaft Tutorium Blatt 8 Offene Volkswirtschaft 1. Aufgabe Das einzige Gut in dieser Welt sei ein Hotdog. Ein Hotdog in den USA entspreche von seinen Produkteigenschaften exakt einem Hotdog im Euroraum. Gegeben

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA-Leiterin: Ana-Maria Vasilache Einheit 6/I: Märkte und Wohlfahrt (Kapitel 9) Märkte und Wohlfahrt Fragestellung: Ist die zum Gleichgewichtspreis produzierte

Mehr

Ein Jahr vollständige Arbeitnehmerfreizügigkeit für Bulgaren und Rumänien: Eine Bilanz

Ein Jahr vollständige Arbeitnehmerfreizügigkeit für Bulgaren und Rumänien: Eine Bilanz Ein Jahr vollständige Arbeitnehmerfreizügigkeit für Bulgaren und Rumänien: Eine Bilanz Expertengespräch des Mediendienst Migration Haus der Bundespressekonferenz, Berlin, 19. Dezember 2014 Prof. Dr. Herbert

Mehr

Informationen für Privatanleger. die inflationsindexierte Anleihe der Bundesrepublik Deutschland

Informationen für Privatanleger. die inflationsindexierte Anleihe der Bundesrepublik Deutschland Informationen für Privatanleger über die inflationsindexierte Anleihe der Bundesrepublik Deutschland Vorbemerkung Immer wieder erreichen uns Anfragen zu den wesentlichen Merkmalen inflationsindexierter

Mehr

Makroökonomische Fluktuationen

Makroökonomische Fluktuationen Makroökonomische Fluktuationen Vorlesung Ökonomie 1 10.1.2005 Makroökonomie Bruttoinlandprodukt Arbeitslosigkeit Rezession Konjunktur Boom Staatsverschuldung Steuerquote Staatsquote Wirtschaftswachstum

Mehr

Das Finanzsystem: Sparen und Investieren

Das Finanzsystem: Sparen und Investieren Das Finanzsystem: Sparen und Investieren 26 Inhalt Welches sind die wichtigsten Finanzinstitutionen? Wie funktionieren Kreditmärkte? Was ist deren Bezug zur Spar- und Investitionstätigkeit? Wie beeinflussen

Mehr

Makroökonomische Fluktuationen

Makroökonomische Fluktuationen Makroökonomische Fluktuationen Vorlesung Ökonomie 1 5.1.2007 simon.wieser@kof.ethz.ch BIP Schweiz 1850-2003 zu Preisen von 2000 450'000 400'000 350'000 300'000 250'000 200'000 150'000 100'000 50'000 0

Mehr

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Grundzüge der Volkswirtschaftslehre 2., überarbeitete Auflage von N. Gregory Mankiw Harvard University Aus dem amerikanischen Englisch übertragen von Adolf Wagner nach der 2. Auflage 2001 Schäffer-Poeschel

Mehr