INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR ARBEITGEBER ALS DRITTSCHULDNER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR ARBEITGEBER ALS DRITTSCHULDNER"

Transkript

1 BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR ARBEITGEBER ALS DRITTSCHULDNER Hinweise, Beispiele und Existenzminimum-Tabellen Stand 1. Jänner 2015

2 ZUM GELEIT Die Exekution auf Arbeitseinkommen stellt an den Drittschuldner hohe Ansprüche an Fachwissen. Um den Drittschuldner bei seiner - vom Gesetz vorgeschriebenen - Tätigkeit zu unterstützen, hat das Bundesministerium für Justiz die vorliegende Informationsbroschüre in aktualisierter Form aufgelegt. In dieser Broschüre werden im ersten Teil eine kurze, schlagwortartige Darstellung der Vorgangsweise zur Ermittlung des Existenzminimums und des zu überweisenden Betrages und im zweiten Teil zwei Beispiele für die Berechnung des Existenzminimums geboten. Im Anhang werden die Existenzminimum-Tabellen für das Jahr 2015 wiedergegeben. Der Gesetzgeber hat dem Aufwand des Drittschuldners sowohl bei der Abgabe der Drittschuldnererklärung als auch bei der Berechnung insofern Rechnung getragen, als er sowohl für die Abgabe der Drittschuldnererklärung ( 302 EO) als auch für die Berechnung des unpfändbaren Teils einer beschränkt pfändbaren Geldforderung ( 292h EO) einen Kostenbetrag zuerkannt hat. Das Bundesministerium für Justiz hofft, mit dieser Broschüre dem Drittschuldner seine Aufgabe zu erleichtern. Für weitere Anregungen zur Gestaltung der Broschüre wäre das Bundesministerium für Justiz dankbar. Seite 1

3 Seite 2

4 INHALTSVERZEICHNIS: 1. TEIL: Wichtige Hinweise für den Arbeitgeber als Drittschuldner Begründung des Pfandrechts Rang Pfandrecht bei geringem Arbeitseinkommen Pfandrecht bei Unterbrechung des Arbeitsverhältnisses Pfandrecht bei schwankenden Bezügen Erstreckung des Pfandrechts Gesamtbezug Erfassung von Teilleistungen Sachleistungen Ermittlung der Berechnungsgrundlage Unpfändbare Teilleistungen Aufwandsentschädigungen Ermittlung des "Existenzminimums" Unterhaltspflichten Unterhaltsexistenzminimum "Existenzminimum" bei Sachleistungen Sonderzahlungen Nachzahlungen Abfertigung Sonstige Beendigungsansprüche Kosten für die Berechnung "Bagatellgrenze" Schuldbefreiende Zahlung Aufstellung über offene Forderung Einstellung des Verfahrens insbesondere nach Tilgung der gesamten Forderung Quittung auf Aufforderung des Arbeitnehmers Schuldbefreiende Wirkung der Zahlung gemäß Aufstellung Klärung von Zweifelsfragen Hinterlegung bei Gericht Erhöhung des "Existenzminimums" Herabsetzung des "Existenzminimums" Zusammenrechnung Vorschüsse Zwingendes Recht Verhältnis zu einer Zession und einem vertraglichen Pfandrecht Umfang des vertraglichen Pfandrechts Zahlungen aufgrund des vertraglichen Pfandrechts TEIL: Beispiele BEISPIEL 1: EXISTENZMINIMUM BETRÄGE 2015: Existenzminimum-Tabellen Seite 3

5 Seite 4

6 1. TEIL: Wichtige Hinweise für den Arbeitgeber als Drittschuldner Seite 5

7 1. Begründung des Pfandrechts Rang Durch die Zustellung des Zahlungsverbots wird ein gerichtliches Pfandrecht am Arbeitseinkommen begründet. Der Tag der Zustellung ist auch für den Rang des Pfandrechts maßgebend. Sind Ihnen mehrere Zahlungsverbote am gleichen Tag zugekommen, so haben die hiedurch begründeten Pfandrechte den gleichen Rang. In diesem Fall sind bei Unzulänglichkeit des gepfändeten Arbeitseinkommens die hereinzubringenden Forderungen samt Nebengebühren nach dem Verhältnis ihrer Gesamtbeträge zu berichtigen. 2. Pfandrecht bei geringem Arbeitseinkommen Ein Pfandrecht wird auch dann begründet, wenn das Arbeitseinkommen im Zeitpunkt der Zustellung des Zahlungsverbots das Existenzminimum nicht übersteigt: Es reicht somit zur Begründung des Pfandrechts aus, wenn das Arbeitseinkommen irgendwann später das Existenzminimum übersteigt. 3. Pfandrecht bei Unterbrechung des Arbeitsverhältnisses Die Wirksamkeit des Pfandrechts erstreckt sich auch auf das nach der Unterbrechung entstehende und fällig werdende Arbeitseinkommen, wenn das Arbeitsverhältnis für nicht länger als ein Jahr unterbrochen wird. Eine Karenzierung ist keine Unterbrechung. 4. Pfandrecht bei schwankenden Bezügen Sinkt das Arbeitseinkommen im Zuge der Exekution unter das Existenzminimum und übersteigt es zu einem späteren Zeitpunkt wieder diesen Betrag, so erstreckt sich die Wirksamkeit des Pfandrechts auch auf dieses wieder erhöhte Arbeitseinkommen. Ein Pfandrecht wird auch dann begründet, wenn das Arbeitseinkommen das Existenzminimum zwar nicht zum Zeitpunkt der Zustellung des Zahlungsverbots, aber zu einem späteren Zeitpunkt übersteigt. Vom Pfandrecht wird auch dasjenige Arbeitseinkommen erfasst, das der Arbeitnehmer infolge einer Erhöhung seines Arbeitseinkommens, Übertragung einer neuen Position, Versetzung in eine andere Position oder infolge Versetzung in den Ruhestand erhält. 5. Erstreckung des Pfandrechts Die Wirkungen des Ihnen zugestellten Zahlungsverbots erstrecken sich auch auf den Anspruch gegen den Dritten, wenn aufgrund gesetzlicher Bestimmungen Seite 6

8 oder vertraglicher Vereinbarung der Arbeitnehmer Anspruch auf einen Teil des Arbeitseinkommens nicht gegen Sie, sondern gegen einen Dritten hat. In diesem Fall haben Sie den Dritten vom Zahlungsverbot zu verständigen. 6. Gesamtbezug Erfassung von Teilleistungen Die Pfändung des Arbeitseinkommens umfasst alle Beträge, die im Rahmen des Arbeitsverhältnisses geleistet werden, insbesondere alle Vorteile ohne Rücksicht auf ihre Benennung und Berechnungsart. 7. Sachleistungen Der Gesamtbezug erfasst auch die Sachleistungen. Bei diesen haben Sie einen der Werte zugrunde zu legen, die im Steuerrecht, im Sozialversicherungsrecht oder in Rechtsvorschriften und Kollektivverträgen, die für einen Personenkreis gelten, dem der Arbeitnehmer angehört, vorgesehen sind. 8. Ermittlung der Berechnungsgrundlage Vom Gesamtbezug sind abzuziehen: 1. Beträge, die unmittelbar aufgrund steuer- oder sozialrechtlicher Vorschriften zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen des Arbeitnehmers abzuführen sind; 2. die unpfändbaren Forderungen und Forderungsteile ("unpfändbare Teilleistungen"); 3. Beiträge, die der Arbeitnehmer an seine betrieblichen und überbetrieblichen Interessenvertretungen zu entrichten hat und auch entrichtet; 4. Beiträge, die der Arbeitnehmer zu einer Versicherung, deren Leistungen nach Art und Umfang jenen der gesetzlichen Sozialversicherung entsprechen, für sich oder seine unterhaltsberechtigten Angehörigen leistet, sofern kein Schutz aus der gesetzlichen Pflichtversicherung besteht. Dies ergibt die ungerundete Berechnungsgrundlage. Dieser Betrag ist abzurunden, und zwar bei monatlicher Auszahlung auf einen durch 20 Euro teilbaren, bei wöchentlicher Auszahlung auf einen durch 5 Euro teilbaren und bei täglicher Auszahlung auf einen ganzzahligen Betrag. 9. Unpfändbare Teilleistungen Unpfändbar sind unter anderem folgende Leistungen: 1. Aufwandsentschädigungen, soweit sie den in Ausübung der Berufstätigkeit tatsächlich erwachsenden Mehraufwand abgelten, insbesondere für Seite 7

9 auswärtige Arbeiten, für Arbeitsmaterial und Arbeitsgerät, das vom Arbeitnehmer selbst beigestellt wird, sowie für Kauf und Reinigen typischer Arbeitskleidung ("Aufwandsentschädigungen"); 2. Ersatz der Kosten, die der Arbeitnehmer (zb der Hausbesorger) für seine Vertretung aufwenden muss; 3. Beiträge für Bestattungskosten; 4. gesetzliche Familienbeihilfe einschließlich Familienzuschlag; 5. pauschales Kinderbetreuungsgeld und die Beihilfe zum pauschalen Kinderbetreuungsgeld. 10. Aufwandsentschädigungen Aufwandsentschädigungen dürfen höchstens mit einem der bereits bei den Sachleistungen aufgezählten Werte berücksichtigt werden. 11. Ermittlung des "Existenzminimums" Ausgehend von der Berechnungsgrundlage können Sie aus den als Anhang zu dieser Broschüre aufgenommenen Tabellen die unpfändbaren Freibeträge herauslesen. Der unpfändbare Betrag ist aus der Spalte herauszulesen, die die entsprechende Anzahl der Unterhaltspflichten ("Unterhaltspflichten") des Arbeitnehmers enthält. 12. Unterhaltspflichten Sie haben bei der Berücksichtigung der Unterhaltspflichten von den Angaben des Arbeitnehmers auszugehen, solange Ihnen deren Unrichtigkeit nicht bekannt ist. 13. Unterhaltsexistenzminimum Ist die hereinzubringende Forderung ein gesetzlicher Unterhaltsanspruch, so ist zur Berechnung der Höhe der unpfändbaren Beträge die für diese Forderung geltende Tabelle zu verwenden. Dies ist eine der Tabellen, deren Bezeichnung mit der Ziffer "2" beginnt, in der Regel (bei monatlicher Auszahlung des Arbeitseinkommens und Sonderzahlungen) die Tabelle 2 a m. Bei Zusammentreffen mit einer weiteren Forderung ist auch der Differenzbetrag zwischen den in den Tabellen 1 und 2 angeführten Werten zu ermitteln. Hiebei ist zu beachten, dass bei der Tabelle 2 die Exekution führenden Unterhaltsgläubiger nicht zu berücksichtigen sind. Seite 8

10 Aus dem Differenzbetrag sind vorweg die laufenden gesetzlichen Unterhaltsansprüche unabhängig von dem für sie begründeten Pfandrang verhältnismäßig nach der Höhe der laufenden monatlichen Unterhaltsleistung zu befriedigen. Aus dem verbleibenden Rest sind die übrigen Unterhaltsforderungen zu tilgen. Soweit jedoch der Differenzbetrag nicht ausreicht, bleibt es bei der rangmäßigen Befriedigung aller Ansprüche, sodass die Unterhaltsansprüche dann zu berücksichtigen sind, wenn diese einen besseren Rang als sonstige Forderungen haben. 14. "Existenzminimum" bei Sachleistungen Sind im Gesamtbezug auch Sachleistungen enthalten, so vermindern sie das Existenzminimum; dem Verpflichteten hat jedoch von den Geldforderungen mindestens der halbe allgemeine Grundbetrag zu verbleiben; das sind im Jahr 2015 mindestens 436 Euro monatlich (bei der Hereinbringung von Unterhaltsansprüchen 75% davon). 15. Sonderzahlungen Vom 14. Monatsbezug sowie vom 13. Monatsbezug und dergleichen ist der sich aus der für monatliche Leistungen vorgesehenen Tabelle 1 a oder 2 a ergebende Betrag unpfändbar. Wird die Sonderzahlung in Teilzahlungen geleistet, so ist der unpfändbare Betrag auf die Teilzahlungen entsprechend deren Höhe aufzuteilen. Der Pfändungsschutz der Sonderzahlungen (13. und 14. Monatsbezug) und jener der Monatsbezüge ist gesondert zu beurteilen. Sowohl für die Monatsbezüge als auch für die Sonderzahlungen sind jeweils die unpfändbaren Beträge für Monatsleistungen zu gewähren. Eine Zusammenrechnung zwischen der Sonderzahlung und dem Monatsbezug findet nicht statt. 16. Nachzahlungen Nachzahlungen sind für den Zeitraum zu berücksichtigen, auf den sie sich beziehen. 17. Abfertigung Einmalige Leistungen, die bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses gebühren insbesondere die Abfertigung sind wie ein Monatsbezug zu behandeln, für den nur ein erhöhter allgemeiner Grundbetrag gilt, selbst wenn sie mehrere Seite 9

11 Monatsbezüge ausmachen. Allerdings erhöht sich die Obergrenze, ab der alles pfändbar ist, je nachdem, für wie viele Monate die Abfertigung bezahlt wurde. Je nach der Anzahl der Monatsbezüge bestehen folgende Höchstwerte: ein Monatsbezug Euro zwei Monatsbezüge Euro drei Monatsbezüge Euro vier Monatsbezüge Euro fünf Monatsbezüge usw. zwölf Monatsbezüge Euro Die unpfändbaren Freibeträge ergeben sich aus der im Anhang 2 angeschlossenen Tabelle 1 cm (bzw. 2 cm, wenn die hereinzubringende Forderung ein gesetzlicher Unterhaltsanspruch ist). Der pfändbare Teil ist dem betreibenden Gläubiger erst nach 4 Wochen auszuzahlen. Beispiel: Abfertigung in der Höhe von Euro. Besteht diese Abfertigung aus drei Monatsbezügen, so ergibt sich der unpfändbare Freibetrag aus der Tabelle 1 cm, Zeile "7.000 bis 7.019,99". Besteht diese Abfertigung jedoch nur aus zwei Monatsbezügen, so liegt der Wert über dem Höchstbetrag von Euro. Der unpfändbare Freibetrag ist dann nicht von der tatsächlichen Abfertigung, sondern vom Höchstbetrag zu errechnen (Tabelle 1 cm, Zeile "6.960 bis 6.979,99"). 18. Sonstige Beendigungsansprüche Sonstige Beendigungsansprüche insbesondere Urlaubsersatzleistungen werden wie Abfertigungen behandelt. Auch dafür steht die Tabelle 1 cm (bzw. 2 cm, wenn die hereinzubringende Forderung ein gesetzlicher Unterhaltsanspruch ist) zur Verfügung. Hat der Verpflichtete auch einen Anspruch auf Abfertigung, so sind diese Leistungen zusammen zu rechnen. Die Obergrenze ist von der Leistung zu nehmen, die den längeren Zeitraum abdeckt und das Existenzminimum aus der Tabelle 1 cm (bzw. 2 cm, wenn die hereinzubringende Forderung ein gesetzlicher Unterhaltsanspruch ist) zu ermitteln. Seite 10

12 19. Kosten für die Berechnung Ihnen steht für die Berechnung des Existenzminimums 1. bei der ersten Zahlung an den betreibenden Gläubiger 2 % von dem dem betreibenden Gläubiger zu zahlenden Betrag, höchstens jedoch 8 Euro, 2. bei den weiteren Zahlungen 1 %, höchstens jedoch 4 Euro, zu. Dieser Betrag ist von dem dem Arbeitnehmer zustehenden Betrag einzubehalten, sofern dadurch das Existenzminimum nicht geschmälert wird; sonst von dem dem betreibenden Gläubiger zustehenden Betrag. Ist die Berechnung des Ihnen zustehenden Betrags strittig, so hat hierüber das Exekutionsgericht auf Antrag eines Beteiligten zu entscheiden. 20. "Bagatellgrenze" Sie können den Gesamtbetrag des Arbeitseinkommens als pfändungsfrei behandeln, wenn die ungerundete Berechnungsgrundlage das Existenzminimum um nicht mehr als 10 Euro monatlich, 2,5 Euro wöchentlich, oder 50 Cent täglich übersteigt. 21. Schuldbefreiende Zahlung Ihre Zahlung wirkt schuldbefreiend, wenn Sie weder Vorsatz noch grobe Fahrlässigkeit trifft. Dies ist jedenfalls gegeben, wenn Sie nach dem Inhalt des Beschlusses, der den unpfändbaren Freibetrag festlegt, leisten. Eine Zahlung in den ersten beiden Monaten des Kalenderjahres entsprechend den im Vorjahr gültigen Beträgen oder während des ganzen Jahres entsprechend den im Jänner geltenden Beträgen wirkt ebenfalls schuldbefreiend. 22. Aufstellung über offene Forderung Sie sind berechtigt, nach vollständiger Zahlung der in der Exekutionsbewilligung genannten festen Beträge das Zahlungsverbot nicht weiter zu berücksichtigen, bis Sie vom betreibenden Gläubiger eine Aufstellung über die offene Forderung erhalten. Sie haben dem betreibenden Gläubiger mindestens vier Wochen vorher schriftlich anzukündigen, dass Sie von diesem Recht Gebrauch machen werden. Seite 11

13 23. Einstellung des Verfahrens insbesondere nach Tilgung der gesamten Forderung Haben Sie die gesamte Forderung (samt Nebengebühren) getilgt, so ist das Exekutionsverfahren beendet. Sie können, müssen aber nicht, die Einstellung des Exekutionsverfahrens begehren. Eine Einstellung können Sie auch dann beantragen, wenn Ihnen der Gläubiger die von Ihnen begehrte Aufstellung über die offene Forderung nicht übersendet hat. 24. Quittung auf Aufforderung des Arbeitnehmers Der betreibende Gläubiger hat dem Arbeitnehmer binnen vier Wochen nach dessen schriftlicher Aufforderung eine Quittung über die erhaltenen Beträge zu übersenden und die Höhe der offenen Forderung bekannt zu geben. Die Aufstellung über die Höhe der offenen Forderung ist auch Ihnen zu übersenden. Eine neuerliche Abrechnung darf der Arbeitnehmer erst nach Ablauf eines Jahres oder nach Tilgung der festen Beträge verlangen. Kommt der betreibende Gläubiger der Aufforderung nicht nach, so hat das Exekutionsgericht auf Antrag des Arbeitnehmers die Exekution einzustellen. 25. Schuldbefreiende Wirkung der Zahlung gemäß Aufstellung Sie können in beiden Fällen, also sowohl, wenn der betreibende Gläubiger aufgrund Ihrer Aufforderung eine Aufstellung über die offene Forderung übersendet, als auch, wenn Sie diese Aufstellung aufgrund der Aufforderung des Arbeitnehmers, eine Quittung auszustellen, erhalten, entsprechend der übermittelten Aufstellung über die Höhe der offenen Forderung schuldbefreiend zahlen. Die Verpflichtung des betreibenden Gläubigers, eine Quittung und eine Aufstellung über die Höhe der offenen Forderung zu übersenden, besteht nicht, wenn die Exekution nur zur Hereinbringung des laufenden gesetzlichen Unterhalts oder anderer wiederkehrender Leistungen geführt wird. 26. Klärung von Zweifelsfragen Das Exekutionsgericht kann um Klärung folgender Fragen ersucht werden: 1. ob bei der Berechnung des Existenzminimums Unterhaltspflichten zu berücksichtigen sind, 2. ob und inwieweit ein Bezug oder Bezugsteil pfändbar ist, insbesondere auch, ob die Aufwandsentschädigungen dem tatsächlich erwachsenden Mehraufwand entsprechen, oder Seite 12

14 3. ob am Arbeitseinkommen, dessen Pfändung durch das Gericht bewilligt wurde, tatsächlich dieses Pfandrecht begründet wurde. Einen solchen Antrag können neben der betreibenden Partei und dem Arbeitnehmer auch Sie stellen. Sie können die von einem Antrag erfassten Beträge bis zur rechtskräftigen Entscheidung des Gerichts zurückbehalten. 27. Hinterlegung bei Gericht Wird die Forderung, deren Pfändung und Überweisung, wenn auch vorbehaltlich früher erworbener Rechte Dritter, ausgesprochen wurde, nicht nur vom betreibenden Gläubiger, sondern auch von anderen Personen in Anspruch genommen, so sind Sie bei Vorliegen einer unklaren Sach- und Rechtslage befugt und auf Antrag eines Gläubigers verpflichtet, den Betrag der Forderung samt Nebengebühren nach Maßgabe ihrer Fälligkeit zugunsten aller dieser Personen beim Exekutionsgericht zu hinterlegen. Diese Befugnis besteht jedoch soweit nicht, als Sie ein Antragsrecht zur Entscheidung über Zweifelsfragen ("Klärung von Zweifelsfragen") haben. 28. Erhöhung des "Existenzminimums" Das Exekutionsgericht hat auf Antrag Ihres Arbeitnehmers das Existenzminimum angemessen zu erhöhen, wenn dies mit Rücksicht auf 1. wesentliche Mehrauslagen des Arbeitnehmers, insbesondere wegen Hilflosigkeit, Gebrechlichkeit oder Krankheit des Arbeitnehmers oder seiner unterhaltsberechtigten Familienangehörigen, oder 2. unvermeidbare Wohnungskosten, die im Verhältnis zu dem Betrag, der dem Arbeitnehmer zur Lebensführung verbleibt, unangemessen hoch sind, oder 3. besondere Aufwendungen des Arbeitnehmers, die in sachlichem Zusammenhang mit seiner Berufsausübung stehen, oder 4. einen Notstand des Arbeitnehmers infolge eines Unglücks- oder eines Todesfalls oder 5. besonders umfangreiche gesetzliche Unterhaltspflichten des Arbeitnehmers dringend geboten ist und nicht die Gefahr besteht, dass der betreibende Gläubiger dadurch schwer geschädigt werden könnte. 29. Herabsetzung des "Existenzminimums" Das Exekutionsgericht hat auf Antrag des Gläubigers Seite 13

15 1. das Unterhaltsexistenzminimum ("Unterhaltsexistenzminimum") angemessen herabzusetzen, wenn laufende gesetzliche Unterhaltsforderungen durch die Exekution nicht zur Gänze hereingebracht werden können; 2. auszusprechen, dass eine Unterhaltspflicht nicht zu berücksichtigen ist, soweit deren Höhe den dafür gewährten unpfändbaren Grund- und Steigerungsbetrag nicht erreicht; 3. das Existenzminimum herabzusetzen, wenn der Arbeitnehmer im Rahmen des Arbeitsverhältnisses Trinkgelder erhält. 30. Zusammenrechnung Erhält der Verpflichtete auch von einem Dritten ein Arbeitsentgelt oder dergleichen, so haben Sie das außer Acht zu lassen. Das Gericht hat auf Antrag des betreibenden Gläubigers die Zusammenrechnung anzuordnen. Sie dürfen nicht von sich aus die Zusammenrechnung vornehmen. Das Exekutionsgericht hat den Drittschuldner zu bezeichnen, der die unpfändbaren Grundbeträge zu gewähren hat. Bei kleinen Bezügen ist auch eine Aufsplitterung der Grundbeträge möglich. Ausnahme: Hat der Verpflichtete jedoch auf Grund gesetzlicher Bestimmungen oder vertraglicher Vereinbarung Anspruch auf einen Teil des Entgelts gegen einen Dritten ( 299a EO), so wirkt das Zahlungsverbot auch auf den Anspruch gegen den Dritten. Er hat den Teil des Entgelts, der dem Arbeitnehmer gegen ihn zusteht, dem Arbeitgeber zu zahlen. Diese Zahlung wirkt schuldbefreiend. (Nur) in diesem Fall hat der Arbeitgeber beide Teile des Entgelts zusammenzurechnen und die Zahlungen vorzunehmen. 31. Vorschüsse Sie können für die Einbringung eines dem Arbeitnehmer gewährten Vorschusses den Betrag, der sich aus dem Unterschied zwischen dem halben allgemeinen Grundbetrag (siehe Punkt 14.) und dem Existenzminimum ergibt, abziehen. Soweit der Vorschuss daraus nicht gedeckt wird, steht Ihnen auch ein Abzug vom pfändbaren Betrag zu. 32. Zwingendes Recht Die Anwendung der Pfändungsschutzbestimmungen kann durch eine zwischen dem Arbeitnehmer und dem Gläubiger getroffene Vereinbarung weder Seite 14

16 ausgeschlossen noch beschränkt werden. Jede den Vorschriften widersprechende Verfügung durch Abtretung (Zession), Anweisung, Verpfändung oder durch ein anderes Rechtsgeschäft ist ohne rechtliche Wirkung. 33. Verhältnis zu einer Zession und einem vertraglichen Pfandrecht Das gerichtliche Pfandrecht erfasst das Arbeitseinkommen soweit nicht, als dieses vor der Begründung des gerichtlichen Pfandrechts übertragen (zediert) wurde. Wurde das Arbeitseinkommen vor der Begründung eines gerichtlichen Pfandrechts verpfändet, so steht dies der Begründung eines gerichtlichen Pfandrechts zwar nicht entgegen, es ist jedoch nachrangig. Die Rangordnung der gerichtlichen und vertraglichen Pfandrechte richtet sich nach dem Zeitpunkt, in dem Ihnen die Zahlungsverbote bzw Verpfändungserklärungen zugestellt wurden. Kommen Ihnen mehrere Zahlungsverbote und Verpfändungserklärungen am gleichen Tag zu, so haben die dadurch begründeten Pfandrechte den gleichen Rang. Bei Unzulänglichkeit des gepfändeten Arbeitseinkommens sind die Forderungen samt Nebengebühren nach dem Verhältnis ihrer Gesamtbeträge zu berichtigen. 34. Umfang des vertraglichen Pfandrechts Das vertragliche Pfandrecht erfasst nur die Bezüge des Arbeitseinkommens, die fällig werden, sobald der Anspruch gerichtlich geltend gemacht wird oder ein Anspruch auf Verwertung besteht und die gerichtliche Geltendmachung bzw. der Verwertungsanspruch Ihnen angezeigt wurde. 35. Zahlungen aufgrund des vertraglichen Pfandrechts Sie haben Zahlungen aufgrund des vertraglichen Pfandrechts erst vorzunehmen, sobald dessen Gläubiger einen Anspruch auf Verwertung hat und Ihnen dies angezeigt wurde. Davor sind Sie auf Verlangen eines Gläubigers verpflichtet, die vom vertraglichen Pfandrecht erfassten Bezüge nach Maßgabe ihrer Fälligkeit beim Exekutionsgericht zu hinterlegen. Seite 15

17 Seite 16

18 2. TEIL: Beispiele Seite 17

19 BEISPIEL 1: Der Verpflichtete (Ihr Arbeitnehmer, dessen Arbeitseinkommen gepfändet wurde) hat einen Monatsbezug von Euro. Der Arbeitnehmer erhält auch zweimal jährlich eine Sonderzahlung von je Euro. Er ist sorgepflichtig für ein Kind und seine (nicht erwerbstätige) Ehefrau. Sein Arbeitseinkommen wird von einem Versandhaus gepfändet. Auszugehen ist vom Gesamtbetrag Euro davon sind abzuziehen (s. Punkt 8 "Ermittlung der Berechnungsgrundlage") Steuer (fiktiv) Euro Sozialversicherung (fiktiv) Euro Gewerkschaftsbeitrag (fiktiv) Euro Daraus ergibt sich die (ungerundete) Berechnungsgrundlage von Euro Den unpfändbaren Betrag können Sie aus den Tabellen ermitteln. Die Forderung, die der betreibende Gläubiger hereinbringen will, ist keine Unterhaltsforderung, daher... Tabellengruppe 1 Der Arbeitnehmer bezieht ein monatliches Einkommen, daher... Tabellengruppe 1 m Der Arbeitnehmer bezieht Sonderzahlungen, daher... Tabelle 1 a m. In dieser Tabelle ist in der Spalte "Nettolohn monatlich" der zuvor ermittelte Betrag, also Euro, zu suchen. In der entsprechenden Zeile ("1.300 bis 1.319,99") ist der in der dritten Spalte ("Unterhaltspflicht für 2 Personen") stehende Betrag 1.260,00 Euro das in diesem Fall dem Arbeitnehmer verbleibende "Existenzminimum". Seite 18

20 BEISPIEL 2: Außer dem Versandhaus führt auch (nachrangig) die unterhaltsberechtigte Ehefrau Exekution zur Hereinbringung ihrer Unterhaltsforderung von 145 Euro monatlich und eines Unterhaltsrückstands von 725 Euro. Alle übrigen Angaben sind dem Beispiel 1 zu entnehmen. Für die Ermittlung des unpfändbaren Betrages gegenüber einem Unterhaltsberechtigten ist das Unterhaltsexistenzminimum heranzuziehen. Dieses ergibt sich aus der Tabellengruppe 2, im konkreten Fall aus der Tabelle 2 a m. Achtung: Bei der Ermittlung der Zahl der Unterhaltsberechtigten ist der Unterhaltsberechtigte, der selbst Exekution führt, nicht mitzuzählen. Das Unterhaltsexistenzminimum soll nämlich jenes Einkommen sein, das dem Verpflichteten (Ihrem Arbeitnehmer) und den übrigen Unterhaltsberechtigten ungeschmälert verbleibt. Auszugehen ist wieder von der Berechnungsgrundlage von Euro. In der entsprechenden Zeile ("1.300 bis 1.319,99") der Tabelle 2 a m ist der in der zweiten Spalte ("Unterhaltspflicht für 1 Person") stehende Betrag ,70 Euro das in diesem Fall dem Arbeitnehmer verbleibende "Unterhaltsexistenzminimum". Der Differenzbetrag zwischen dem Betrag nach der Tabelle 2 a m und dem Betrag nach der Tabelle 1 a m kommt ausschließlich dem unterhaltsberechtigten Gläubiger zu. Existenzminimum ,00 Euro Unterhaltsexistenzminimum ,70 Euro pfändbar für den Unterhaltsgläubiger (Differenzbetrag) ,30 Euro pfändbar für die übrigen Gläubiger... 50,00 Euro Eine Leistung aus dem für die übrigen Gläubiger pfändbaren Betrag steht dem Unterhaltsgläubiger nur zu, wenn er einen besseren Rang hat (also sein Zahlungsverbot früher bei Ihnen einlangte). Seite 19

21 Im Beispiel 2 sind daher auszuzahlen bzw zu überweisen: an Ihren Arbeitnehmer ,70 Euro an den Exekution führenden Unterhaltsgläubiger ,30 Euro an das Exekution führende Versandhaus... 50,00 Euro Seite 20

22 EXISTENZMINIMUM BETRÄGE 2015: Allgemeiner Grundbetrag 872 Euro monatlich 203 Euro wöchentlich 29 Euro täglich Erhöhter allgemeiner Grundbetrag 1017 Euro monatlich 237 Euro wöchentlich 33 Euro täglich Unterhaltsgrundbetrag 174 Euro monatlich 40 Euro wöchentlich 5 Euro täglich Höchstbetrag 3480 Euro monatlich 810 Euro wöchentlich 116 Euro täglich Seite 21

23 ANHANG: Existenzminimum-Tabellen 2015 Existenzminimum 1. Tabelle 1 a m (monatlicher Bezug mit Sonderzahlungen) 2. Tabelle 1 a w (wöchentlicher Bezug mit Sonderzahlungen) 3. Tabelle 1 a t (täglicher Bezug mit Sonderzahlungen) 4. Tabelle 1 b m (monatlicher Bezug ohne Sonderzahlungen) 5. Tabelle 1 b w (wöchentlicher Bezug ohne Sonderzahlungen) 6. Tabelle 1 b t (täglicher Bezug ohne Sonderzahlungen) 7. Tabelle 1 c m (Beschränkt pfändbare einmalige Leistungen) Unterhaltsexistenzminimum 8. Tabelle 2 a m (monatlicher Bezug mit Sonderzahlungen) 9. Tabelle 2 a w (wöchentlicher Bezug mit Sonderzahlungen) 10. Tabelle 2 a t (täglicher Bezug mit Sonderzahlungen) 11. Tabelle 2 b m (monatlicher Bezug ohne Sonderzahlungen) 12. Tabelle 2 b w (wöchentlicher Bezug ohne Sonderzahlungen ) 13. Tabelle 2 b t (täglicher Bezug ohne Sonderzahlungen) 14. Tabelle 2 c m (Beschränkt pfändbare einmalige Leistungen) Seite 22

24 Medieninhaber, Hersteller, Verlagsort: Bundesministerium für Justiz Neustiftgasse 2, 1070 Wien 2015

25 Existenzminimum Nettolohn unpfändbarer Betrag bei Unterhaltspflicht für monatlich in Euro in Euro bis 879,99 872,00 alles alles alles alles alles 880,00 bis 899,99 874,40 alles alles alles alles alles 900,00 bis 919,99 880,40 alles alles alles alles alles 920,00 bis 939,99 886,40 alles alles alles alles alles 940,00 bis 959,99 892,40 alles alles alles alles alles 960,00 bis 979,99 898,40 alles alles alles alles alles 980,00 bis 999,99 904,40 alles alles alles alles alles 1.000,00 bis 1.019,99 910,40 alles alles alles alles alles 1.020,00 bis 1.039,99 916,40 alles alles alles alles alles 1.040,00 bis 1.059,99 922, ,00 alles alles alles alles 1.060,00 bis 1.079,99 928, ,60 alles alles alles alles 1.080,00 bis 1.099,99 934, ,60 alles alles alles alles 1.100,00 bis 1.119,99 940, ,60 alles alles alles alles 1.120,00 bis 1.139,99 946, ,60 alles alles alles alles 1.140,00 bis 1.159,99 952, ,60 alles alles alles alles 1.160,00 bis 1.179,99 958, ,60 alles alles alles alles 1.180,00 bis 1.199,99 964, ,60 alles alles alles alles 1.200,00 bis 1.219,99 970, ,60 alles alles alles alles 1.220,00 bis 1.239,99 976, , ,00 alles alles alles 1.240,00 bis 1.259,99 982, , ,00 alles alles alles 1.260,00 bis 1.279,99 988, , ,00 alles alles alles 1.280,00 bis 1.299,99 994, , ,00 alles alles alles 1.300,00 bis 1.319, , , ,00 alles alles alles 1.320,00 bis 1.339, , , ,00 alles alles alles 1.340,00 bis 1.359, , , ,00 alles alles alles 1.360,00 bis 1.379, , , ,00 alles alles alles 1.380,00 bis 1.399, , , , ,00 alles alles 1.400,00 bis 1.419, , , , ,60 alles alles 1.420,00 bis 1.439, , , , ,60 alles alles 1.440,00 bis 1.459, , , , ,60 alles alles 1.460,00 bis 1.479, , , , ,60 alles alles 1.480,00 bis 1.499, , , , ,60 alles alles 1.500,00 bis 1.519, , , , ,60 alles alles 1.520,00 bis 1.539, , , , ,60 alles alles 1.540,00 bis 1.559, , , , ,60 alles alles 1.560,00 bis 1.579, , , , , ,00 alles 1.580,00 bis 1.599, , , , , ,40 alles 1.600,00 bis 1.619, , , , , ,40 alles 1.620,00 bis 1.639, , , , , ,40 alles 1.640,00 bis 1.659, , , , , ,40 alles 1.660,00 bis 1.679, , , , , ,40 alles 1.680,00 bis 1.699, , , , , ,40 alles 1.700,00 bis 1.719, , , , , ,40 alles 1.720,00 bis 1.739, , , , , ,40 alles 1.740,00 bis 1.759, , , , , , , ,00 bis 1.779, , , , , , , ,00 bis 1.799, , , , , , , ,00 bis 1.819, , , , , , , ,00 bis 1.839, , , , , , , ,00 bis 1.859, , , , , , , ,00 bis 1.879, , , , , , , ,00 bis 1.899, , , , , , , ,00 bis 1.919, , , , , , , ,00 bis 1.939, , , , , , , ,00 bis 1.959, , , , , , , ,00 bis 1.979, , , , , , , ,00 bis 1.999, , , , , , , ,00 bis 2.019, , , , , , , ,00 bis 2.039, , , , , , , ,00 bis 2.059, , , , , , , ,00 bis 2.079, , , , , , , ,00 bis 2.099, , , , , , , ,00 bis 2.119, , , , , , , ,00 bis 2.139, , , , , , ,40 Tabelle 1am (Grundbetrag 872 Euro monatlich)

26 2.140,00 bis 2.159, , , , , , , ,00 bis 2.179, , , , , , , ,00 bis 2.199, , , , , , , ,00 bis 2.219, , , , , , , ,00 bis 2.239, , , , , , , ,00 bis 2.259, , , , , , , ,00 bis 2.279, , , , , , , ,00 bis 2.299, , , , , , , ,00 bis 2.319, , , , , , , ,00 bis 2.339, , , , , , , ,00 bis 2.359, , , , , , , ,00 bis 2.379, , , , , , , ,00 bis 2.399, , , , , , , ,00 bis 2.419, , , , , , , ,00 bis 2.439, , , , , , , ,00 bis 2.459, , , , , , , ,00 bis 2.479, , , , , , , ,00 bis 2.499, , , , , , , ,00 bis 2.519, , , , , , , ,00 bis 2.539, , , , , , , ,00 bis 2.559, , , , , , , ,00 bis 2.579, , , , , , , ,00 bis 2.599, , , , , , , ,00 bis 2.619, , , , , , , ,00 bis 2.639, , , , , , , ,00 bis 2.659, , , , , , , ,00 bis 2.679, , , , , , , ,00 bis 2.699, , , , , , , ,00 bis 2.719, , , , , , , ,00 bis 2.739, , , , , , , ,00 bis 2.759, , , , , , , ,00 bis 2.779, , , , , , , ,00 bis 2.799, , , , , , , ,00 bis 2.819, , , , , , , ,00 bis 2.839, , , , , , , ,00 bis 2.859, , , , , , , ,00 bis 2.879, , , , , , , ,00 bis 2.899, , , , , , , ,00 bis 2.919, , , , , , , ,00 bis 2.939, , , , , , , ,00 bis 2.959, , , , , , , ,00 bis 2.979, , , , , , , ,00 bis 2.999, , , , , , , ,00 bis 3.019, , , , , , , ,00 bis 3.039, , , , , , , ,00 bis 3.059, , , , , , , ,00 bis 3.079, , , , , , , ,00 bis 3.099, , , , , , , ,00 bis 3.119, , , , , , , ,00 bis 3.139, , , , , , , ,00 bis 3.159, , , , , , , ,00 bis 3.179, , , , , , , ,00 bis 3.199, , , , , , , ,00 bis 3.219, , , , , , , ,00 bis 3.239, , , , , , , ,00 bis 3.259, , , , , , , ,00 bis 3.279, , , , , , , ,00 bis 3.299, , , , , , , ,00 bis 3.319, , , , , , , ,00 bis 3.339, , , , , , , ,00 bis 3.359, , , , , , , ,00 bis 3.379, , , , , , , ,00 bis 3.399, , , , , , , ,00 bis 3.419, , , , , , , ,00 bis 3.439, , , , , , , ,00 bis 3.459, , , , , , , ,00 bis 3.479, , , , , , , ,00 und darüber 1.654, , , , , ,40 Tabelle 1am (Grundbetrag 872 Euro monatlich)

27 Existenzminimum Nettolohn unpfändbarer Betrag bei Unterhaltspflicht für wöchentlich in Euro in Euro bis 204,99 203,00 alles alles alles alles alles 205,00 bis 209,99 203,60 alles alles alles alles alles 210,00 bis 214,99 205,10 alles alles alles alles alles 215,00 bis 219,99 206,60 alles alles alles alles alles 220,00 bis 224,99 208,10 alles alles alles alles alles 225,00 bis 229,99 209,60 alles alles alles alles alles 230,00 bis 234,99 211,10 alles alles alles alles alles 235,00 bis 239,99 212,60 alles alles alles alles alles 240,00 bis 244,99 214,10 243,00 alles alles alles alles 245,00 bis 249,99 215,60 243,80 alles alles alles alles 250,00 bis 254,99 217,10 245,80 alles alles alles alles 255,00 bis 259,99 218,60 247,80 alles alles alles alles 260,00 bis 264,99 220,10 249,80 alles alles alles alles 265,00 bis 269,99 221,60 251,80 alles alles alles alles 270,00 bis 274,99 223,10 253,80 alles alles alles alles 275,00 bis 279,99 224,60 255,80 alles alles alles alles 280,00 bis 284,99 226,10 257,80 283,00 alles alles alles 285,00 bis 289,99 227,60 259,80 284,00 alles alles alles 290,00 bis 294,99 229,10 261,80 286,50 alles alles alles 295,00 bis 299,99 230,60 263,80 289,00 alles alles alles 300,00 bis 304,99 232,10 265,80 291,50 alles alles alles 305,00 bis 309,99 233,60 267,80 294,00 alles alles alles 310,00 bis 314,99 235,10 269,80 296,50 alles alles alles 315,00 bis 319,99 236,60 271,80 299,00 alles alles alles 320,00 bis 324,99 238,10 273,80 301,50 323,00 alles alles 325,00 bis 329,99 239,60 275,80 304,00 324,20 alles alles 330,00 bis 334,99 241,10 277,80 306,50 327,20 alles alles 335,00 bis 339,99 242,60 279,80 309,00 330,20 alles alles 340,00 bis 344,99 244,10 281,80 311,50 333,20 alles alles 345,00 bis 349,99 245,60 283,80 314,00 336,20 alles alles 350,00 bis 354,99 247,10 285,80 316,50 339,20 alles alles 355,00 bis 359,99 248,60 287,80 319,00 342,20 alles alles 360,00 bis 364,99 250,10 289,80 321,50 345,20 363,00 alles 365,00 bis 369,99 251,60 291,80 324,00 348,20 364,40 alles 370,00 bis 374,99 253,10 293,80 326,50 351,20 367,90 alles 375,00 bis 379,99 254,60 295,80 329,00 354,20 371,40 alles 380,00 bis 384,99 256,10 297,80 331,50 357,20 374,90 alles 385,00 bis 389,99 257,60 299,80 334,00 360,20 378,40 alles 390,00 bis 394,99 259,10 301,80 336,50 363,20 381,90 alles 395,00 bis 399,99 260,60 303,80 339,00 366,20 385,40 alles 400,00 bis 404,99 262,10 305,80 341,50 369,20 388,90 403,00 405,00 bis 409,99 263,60 307,80 344,00 372,20 392,40 404,60 410,00 bis 414,99 265,10 309,80 346,50 375,20 395,90 408,60 415,00 bis 419,99 266,60 311,80 349,00 378,20 399,40 412,60 420,00 bis 424,99 268,10 313,80 351,50 381,20 402,90 416,60 425,00 bis 429,99 269,60 315,80 354,00 384,20 406,40 420,60 430,00 bis 434,99 271,10 317,80 356,50 387,20 409,90 424,60 435,00 bis 439,99 272,60 319,80 359,00 390,20 413,40 428,60 440,00 bis 444,99 274,10 321,80 361,50 393,20 416,90 432,60 445,00 bis 449,99 275,60 323,80 364,00 396,20 420,40 436,60 450,00 bis 454,99 277,10 325,80 366,50 399,20 423,90 440,60 455,00 bis 459,99 278,60 327,80 369,00 402,20 427,40 444,60 460,00 bis 464,99 280,10 329,80 371,50 405,20 430,90 448,60 465,00 bis 469,99 281,60 331,80 374,00 408,20 434,40 452,60 470,00 bis 474,99 283,10 333,80 376,50 411,20 437,90 456,60 475,00 bis 479,99 284,60 335,80 379,00 414,20 441,40 460,60 480,00 bis 484,99 286,10 337,80 381,50 417,20 444,90 464,60 485,00 bis 489,99 287,60 339,80 384,00 420,20 448,40 468,60 490,00 bis 494,99 289,10 341,80 386,50 423,20 451,90 472,60 495,00 bis 499,99 290,60 343,80 389,00 426,20 455,40 476,60 500,00 bis 504,99 292,10 345,80 391,50 429,20 458,90 480,60 505,00 bis 509,99 293,60 347,80 394,00 432,20 462,40 484,60 Tabelle 1aw (Grundbetrag 203 Euro wöchentlich)

28 510,00 bis 514,99 295,10 349,80 396,50 435,20 465,90 488,60 515,00 bis 519,99 296,60 351,80 399,00 438,20 469,40 492,60 520,00 bis 524,99 298,10 353,80 401,50 441,20 472,90 496,60 525,00 bis 529,99 299,60 355,80 404,00 444,20 476,40 500,60 530,00 bis 534,99 301,10 357,80 406,50 447,20 479,90 504,60 535,00 bis 539,99 302,60 359,80 409,00 450,20 483,40 508,60 540,00 bis 544,99 304,10 361,80 411,50 453,20 486,90 512,60 545,00 bis 549,99 305,60 363,80 414,00 456,20 490,40 516,60 550,00 bis 554,99 307,10 365,80 416,50 459,20 493,90 520,60 555,00 bis 559,99 308,60 367,80 419,00 462,20 497,40 524,60 560,00 bis 564,99 310,10 369,80 421,50 465,20 500,90 528,60 565,00 bis 569,99 311,60 371,80 424,00 468,20 504,40 532,60 570,00 bis 574,99 313,10 373,80 426,50 471,20 507,90 536,60 575,00 bis 579,99 314,60 375,80 429,00 474,20 511,40 540,60 580,00 bis 584,99 316,10 377,80 431,50 477,20 514,90 544,60 585,00 bis 589,99 317,60 379,80 434,00 480,20 518,40 548,60 590,00 bis 594,99 319,10 381,80 436,50 483,20 521,90 552,60 595,00 bis 599,99 320,60 383,80 439,00 486,20 525,40 556,60 600,00 bis 604,99 322,10 385,80 441,50 489,20 528,90 560,60 605,00 bis 609,99 323,60 387,80 444,00 492,20 532,40 564,60 610,00 bis 614,99 325,10 389,80 446,50 495,20 535,90 568,60 615,00 bis 619,99 326,60 391,80 449,00 498,20 539,40 572,60 620,00 bis 624,99 328,10 393,80 451,50 501,20 542,90 576,60 625,00 bis 629,99 329,60 395,80 454,00 504,20 546,40 580,60 630,00 bis 634,99 331,10 397,80 456,50 507,20 549,90 584,60 635,00 bis 639,99 332,60 399,80 459,00 510,20 553,40 588,60 640,00 bis 644,99 334,10 401,80 461,50 513,20 556,90 592,60 645,00 bis 649,99 335,60 403,80 464,00 516,20 560,40 596,60 650,00 bis 654,99 337,10 405,80 466,50 519,20 563,90 600,60 655,00 bis 659,99 338,60 407,80 469,00 522,20 567,40 604,60 660,00 bis 664,99 340,10 409,80 471,50 525,20 570,90 608,60 665,00 bis 669,99 341,60 411,80 474,00 528,20 574,40 612,60 670,00 bis 674,99 343,10 413,80 476,50 531,20 577,90 616,60 675,00 bis 679,99 344,60 415,80 479,00 534,20 581,40 620,60 680,00 bis 684,99 346,10 417,80 481,50 537,20 584,90 624,60 685,00 bis 689,99 347,60 419,80 484,00 540,20 588,40 628,60 690,00 bis 694,99 349,10 421,80 486,50 543,20 591,90 632,60 695,00 bis 699,99 350,60 423,80 489,00 546,20 595,40 636,60 700,00 bis 704,99 352,10 425,80 491,50 549,20 598,90 640,60 705,00 bis 709,99 353,60 427,80 494,00 552,20 602,40 644,60 710,00 bis 714,99 355,10 429,80 496,50 555,20 605,90 648,60 715,00 bis 719,99 356,60 431,80 499,00 558,20 609,40 652,60 720,00 bis 724,99 358,10 433,80 501,50 561,20 612,90 656,60 725,00 bis 729,99 359,60 435,80 504,00 564,20 616,40 660,60 730,00 bis 734,99 361,10 437,80 506,50 567,20 619,90 664,60 735,00 bis 739,99 362,60 439,80 509,00 570,20 623,40 668,60 740,00 bis 744,99 364,10 441,80 511,50 573,20 626,90 672,60 745,00 bis 749,99 365,60 443,80 514,00 576,20 630,40 676,60 750,00 bis 754,99 367,10 445,80 516,50 579,20 633,90 680,60 755,00 bis 759,99 368,60 447,80 519,00 582,20 637,40 684,60 760,00 bis 764,99 370,10 449,80 521,50 585,20 640,90 688,60 765,00 bis 769,99 371,60 451,80 524,00 588,20 644,40 692,60 770,00 bis 774,99 373,10 453,80 526,50 591,20 647,90 696,60 775,00 bis 779,99 374,60 455,80 529,00 594,20 651,40 700,60 780,00 bis 784,99 376,10 457,80 531,50 597,20 654,90 704,60 785,00 bis 789,99 377,60 459,80 534,00 600,20 658,40 708,60 790,00 bis 794,99 379,10 461,80 536,50 603,20 661,90 712,60 795,00 bis 799,99 380,60 463,80 539,00 606,20 665,40 716,60 800,00 bis 804,99 382,10 465,80 541,50 609,20 668,90 720,60 805,00 bis 809,99 383,60 467,80 544,00 612,20 672,40 724,60 810,00 und darüber 385,10 469,80 546,50 615,20 675,90 728,60 Tabelle 1aw (Grundbetrag 203 Euro wöchentlich)

29 Existenzminimum Nettolohn unpfändbarer Betrag bei Unterhaltspflicht für täglich in Euro in Euro bis 29,99 29,00 alles alles alles alles alles 30,00 bis 30,99 29,30 alles alles alles alles alles 31,00 bis 31,99 29,60 alles alles alles alles alles 32,00 bis 32,99 29,90 alles alles alles alles alles 33,00 bis 33,99 30,20 alles alles alles alles alles 34,00 bis 34,99 30,50 34,00 alles alles alles alles 35,00 bis 35,99 30,80 34,40 alles alles alles alles 36,00 bis 36,99 31,10 34,80 alles alles alles alles 37,00 bis 37,99 31,40 35,20 alles alles alles alles 38,00 bis 38,99 31,70 35,60 alles alles alles alles 39,00 bis 39,99 32,00 36,00 39,00 alles alles alles 40,00 bis 40,99 32,30 36,40 39,50 alles alles alles 41,00 bis 41,99 32,60 36,80 40,00 alles alles alles 42,00 bis 42,99 32,90 37,20 40,50 alles alles alles 43,00 bis 43,99 33,20 37,60 41,00 alles alles alles 44,00 bis 44,99 33,50 38,00 41,50 44,00 alles alles 45,00 bis 45,99 33,80 38,40 42,00 44,60 alles alles 46,00 bis 46,99 34,10 38,80 42,50 45,20 alles alles 47,00 bis 47,99 34,40 39,20 43,00 45,80 alles alles 48,00 bis 48,99 34,70 39,60 43,50 46,40 alles alles 49,00 bis 49,99 35,00 40,00 44,00 47,00 49,00 alles 50,00 bis 50,99 35,30 40,40 44,50 47,60 49,70 alles 51,00 bis 51,99 35,60 40,80 45,00 48,20 50,40 alles 52,00 bis 52,99 35,90 41,20 45,50 48,80 51,10 alles 53,00 bis 53,99 36,20 41,60 46,00 49,40 51,80 alles 54,00 bis 54,99 36,50 42,00 46,50 50,00 52,50 54,00 55,00 bis 55,99 36,80 42,40 47,00 50,60 53,20 54,80 56,00 bis 56,99 37,10 42,80 47,50 51,20 53,90 55,60 57,00 bis 57,99 37,40 43,20 48,00 51,80 54,60 56,40 58,00 bis 58,99 37,70 43,60 48,50 52,40 55,30 57,20 59,00 bis 59,99 38,00 44,00 49,00 53,00 56,00 58,00 60,00 bis 60,99 38,30 44,40 49,50 53,60 56,70 58,80 61,00 bis 61,99 38,60 44,80 50,00 54,20 57,40 59,60 62,00 bis 62,99 38,90 45,20 50,50 54,80 58,10 60,40 63,00 bis 63,99 39,20 45,60 51,00 55,40 58,80 61,20 64,00 bis 64,99 39,50 46,00 51,50 56,00 59,50 62,00 65,00 bis 65,99 39,80 46,40 52,00 56,60 60,20 62,80 66,00 bis 66,99 40,10 46,80 52,50 57,20 60,90 63,60 67,00 bis 67,99 40,40 47,20 53,00 57,80 61,60 64,40 68,00 bis 68,99 40,70 47,60 53,50 58,40 62,30 65,20 69,00 bis 69,99 41,00 48,00 54,00 59,00 63,00 66,00 70,00 bis 70,99 41,30 48,40 54,50 59,60 63,70 66,80 71,00 bis 71,99 41,60 48,80 55,00 60,20 64,40 67,60 72,00 bis 72,99 41,90 49,20 55,50 60,80 65,10 68,40 73,00 bis 73,99 42,20 49,60 56,00 61,40 65,80 69,20 74,00 bis 74,99 42,50 50,00 56,50 62,00 66,50 70,00 75,00 bis 75,99 42,80 50,40 57,00 62,60 67,20 70,80 76,00 bis 76,99 43,10 50,80 57,50 63,20 67,90 71,60 77,00 bis 77,99 43,40 51,20 58,00 63,80 68,60 72,40 78,00 bis 78,99 43,70 51,60 58,50 64,40 69,30 73,20 79,00 bis 79,99 44,00 52,00 59,00 65,00 70,00 74,00 80,00 bis 80,99 44,30 52,40 59,50 65,60 70,70 74,80 81,00 bis 81,99 44,60 52,80 60,00 66,20 71,40 75,60 82,00 bis 82,99 44,90 53,20 60,50 66,80 72,10 76,40 83,00 bis 83,99 45,20 53,60 61,00 67,40 72,80 77,20 84,00 bis 84,99 45,50 54,00 61,50 68,00 73,50 78,00 85,00 bis 85,99 45,80 54,40 62,00 68,60 74,20 78,80 86,00 bis 86,99 46,10 54,80 62,50 69,20 74,90 79,60 87,00 bis 87,99 46,40 55,20 63,00 69,80 75,60 80,40 88,00 bis 88,99 46,70 55,60 63,50 70,40 76,30 81,20 89,00 bis 89,99 47,00 56,00 64,00 71,00 77,00 82,00 90,00 bis 90,99 47,30 56,40 64,50 71,60 77,70 82,80 91,00 bis 91,99 47,60 56,80 65,00 72,20 78,40 83,60 Tabelle 1at (Grundbetrag 29 Euro täglich)

30 92,00 bis 92,99 47,90 57,20 65,50 72,80 79,10 84,40 93,00 bis 93,99 48,20 57,60 66,00 73,40 79,80 85,20 94,00 bis 94,99 48,50 58,00 66,50 74,00 80,50 86,00 95,00 bis 95,99 48,80 58,40 67,00 74,60 81,20 86,80 96,00 bis 96,99 49,10 58,80 67,50 75,20 81,90 87,60 97,00 bis 97,99 49,40 59,20 68,00 75,80 82,60 88,40 98,00 bis 98,99 49,70 59,60 68,50 76,40 83,30 89,20 99,00 bis 99,99 50,00 60,00 69,00 77,00 84,00 90,00 100,00 bis 100,99 50,30 60,40 69,50 77,60 84,70 90,80 101,00 bis 101,99 50,60 60,80 70,00 78,20 85,40 91,60 102,00 bis 102,99 50,90 61,20 70,50 78,80 86,10 92,40 103,00 bis 103,99 51,20 61,60 71,00 79,40 86,80 93,20 104,00 bis 104,99 51,50 62,00 71,50 80,00 87,50 94,00 105,00 bis 105,99 51,80 62,40 72,00 80,60 88,20 94,80 106,00 bis 106,99 52,10 62,80 72,50 81,20 88,90 95,60 107,00 bis 107,99 52,40 63,20 73,00 81,80 89,60 96,40 108,00 bis 108,99 52,70 63,60 73,50 82,40 90,30 97,20 109,00 bis 109,99 53,00 64,00 74,00 83,00 91,00 98,00 110,00 bis 110,99 53,30 64,40 74,50 83,60 91,70 98,80 111,00 bis 111,99 53,60 64,80 75,00 84,20 92,40 99,60 112,00 bis 112,99 53,90 65,20 75,50 84,80 93,10 100,40 113,00 bis 113,99 54,20 65,60 76,00 85,40 93,80 101,20 114,00 bis 114,99 54,50 66,00 76,50 86,00 94,50 102,00 115,00 bis 115,99 54,80 66,40 77,00 86,60 95,20 102,80 116,00 und darüber 55,10 66,80 77,50 87,20 95,90 103,60 Tabelle 1at (Grundbetrag 29 Euro täglich)

31 Existenzminimum Nettolohn unpfändbarer Betrag bei Unterhaltspflicht für monatlich in Euro in Euro bis 1.019, ,00 alles alles alles alles alles 1.020,00 bis 1.039, ,90 alles alles alles alles alles 1.040,00 bis 1.059, ,90 alles alles alles alles alles 1.060,00 bis 1.079, ,90 alles alles alles alles alles 1.080,00 bis 1.099, ,90 alles alles alles alles alles 1.100,00 bis 1.119, ,90 alles alles alles alles alles 1.120,00 bis 1.139, ,90 alles alles alles alles alles 1.140,00 bis 1.159, ,90 alles alles alles alles alles 1.160,00 bis 1.179, ,90 alles alles alles alles alles 1.180,00 bis 1.199, , ,00 alles alles alles alles 1.200,00 bis 1.219, , ,60 alles alles alles alles 1.220,00 bis 1.239, , ,60 alles alles alles alles 1.240,00 bis 1.259, , ,60 alles alles alles alles 1.260,00 bis 1.279, , ,60 alles alles alles alles 1.280,00 bis 1.299, , ,60 alles alles alles alles 1.300,00 bis 1.319, , ,60 alles alles alles alles 1.320,00 bis 1.339, , ,60 alles alles alles alles 1.340,00 bis 1.359, , ,60 alles alles alles alles 1.360,00 bis 1.379, , , ,00 alles alles alles 1.380,00 bis 1.399, , , ,50 alles alles alles 1.400,00 bis 1.419, , , ,50 alles alles alles 1.420,00 bis 1.439, , , ,50 alles alles alles 1.440,00 bis 1.459, , , ,50 alles alles alles 1.460,00 bis 1.479, , , ,50 alles alles alles 1.480,00 bis 1.499, , , ,50 alles alles alles 1.500,00 bis 1.519, , , ,50 alles alles alles 1.520,00 bis 1.539, , , , ,00 alles alles 1.540,00 bis 1.559, , , , ,60 alles alles 1.560,00 bis 1.579, , , , ,60 alles alles 1.580,00 bis 1.599, , , , ,60 alles alles 1.600,00 bis 1.619, , , , ,60 alles alles 1.620,00 bis 1.639, , , , ,60 alles alles 1.640,00 bis 1.659, , , , ,60 alles alles 1.660,00 bis 1.679, , , , ,60 alles alles 1.680,00 bis 1.699, , , , ,60 alles alles 1.700,00 bis 1.719, , , , , ,00 alles 1.720,00 bis 1.739, , , , , ,90 alles 1.740,00 bis 1.759, , , , , ,90 alles 1.760,00 bis 1.779, , , , , ,90 alles 1.780,00 bis 1.799, , , , , ,90 alles 1.800,00 bis 1.819, , , , , ,90 alles 1.820,00 bis 1.839, , , , , ,90 alles 1.840,00 bis 1.859, , , , , ,90 alles 1.860,00 bis 1.879, , , , , ,90 alles 1.880,00 bis 1.899, , , , , , , ,00 bis 1.919, , , , , , , ,00 bis 1.939, , , , , , , ,00 bis 1.959, , , , , , , ,00 bis 1.979, , , , , , , ,00 bis 1.999, , , , , , , ,00 bis 2.019, , , , , , , ,00 bis 2.039, , , , , , , ,00 bis 2.059, , , , , , , ,00 bis 2.079, , , , , , , ,00 bis 2.099, , , , , , , ,00 bis 2.119, , , , , , , ,00 bis 2.139, , , , , , , ,00 bis 2.159, , , , , , , ,00 bis 2.179, , , , , , , ,00 bis 2.199, , , , , , , ,00 bis 2.219, , , , , , , ,00 bis 2.239, , , , , , ,40 Tabelle 1bm (Grundbetrag 1017 Euro monatlich)

INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR ARBEITGEBER ALS DRITTSCHULDNER

INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR ARBEITGEBER ALS DRITTSCHULDNER BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR ARBEITGEBER ALS DRITTSCHULDNER Hinweise, Beispiele und Existenzminimum-Tabellen Stand 1. Jänner 2016 ZUM GELEIT Die Exekution auf Arbeitseinkommen

Mehr

Informationsbroschüre für Arbeitgeber als Drittschuldner

Informationsbroschüre für Arbeitgeber als Drittschuldner BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ Informationsbroschüre für Arbeitgeber als Drittschuldner Hinweise, Beispiele und Existenzminimum- Tabellen (Stand 1. Jänner 2010) Seite 1 Informationsbroschüre für Arbeitgeber

Mehr

INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR ARBEITGEBER ALS DRITTSCHULDNER

INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR ARBEITGEBER ALS DRITTSCHULDNER BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR ARBEITGEBER ALS DRITTSCHULDNER Hinweise, Beispiele und Existenzminimum-Tabellen Stand 1. Jänner 2017 ZUM GELEIT Die Exekution auf Arbeitseinkommen

Mehr

Informationsbroschüre für Arbeitgeber als Drittschuldner

Informationsbroschüre für Arbeitgeber als Drittschuldner Informationsbroschüre für Arbeitgeber als Drittschuldner Hinweise, Beispiele und Existenzminimum- Tabellen (Stand 1.1.2011) Seite 1 Informationsbroschüre für Arbeitgeber als Drittschuldner Seite 2 Medieninhaber,

Mehr

Informationsbroschüre für Arbeitgeber als Drittschuldner

Informationsbroschüre für Arbeitgeber als Drittschuldner BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ Informationsbroschüre für Arbeitgeber als Drittschuldner Hinweise, Beispiele und Existenzminimum- Tabellen (Stand 1.1.2009) Seite 1 Informationsbroschüre für Arbeitgeber als

Mehr

INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR ARBEITGEBER ALS DRITTSCHULDNER

INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR ARBEITGEBER ALS DRITTSCHULDNER BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR ARBEITGEBER ALS DRITTSCHULDNER Hinweise, Beispiele und Existenzminimum-Tabellen Stand 1. Jänner 2012 Medieninhaber, Hersteller, Verlagsort: Bundesministerium

Mehr

INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR ARBEITGEBER ALS DRITTSCHULDNER

INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR ARBEITGEBER ALS DRITTSCHULDNER BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR ARBEITGEBER ALS DRITTSCHULDNER Hinweise, Beispiele und Existenzminimum-Tabellen Stand 1. Jänner 2013 ZUM GELEIT Die Exekution auf Arbeitseinkommen

Mehr

INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR ARBEITGEBER ALS DRITTSCHULDNER

INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR ARBEITGEBER ALS DRITTSCHULDNER BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR ARBEITGEBER ALS DRITTSCHULDNER Hinweise, Beispiele und Existenzminimum-Tabellen Stand 1. Jänner 2018 ZUM GELEIT Die Exekution auf Arbeitseinkommen

Mehr

Informationsbroschüre für Arbeitgeber als Drittschuldner. Hinweise, Beispiele und Existenzminimum-Tabellen

Informationsbroschüre für Arbeitgeber als Drittschuldner. Hinweise, Beispiele und Existenzminimum-Tabellen Informationsbroschüre für Arbeitgeber als Drittschuldner Hinweise, Beispiele und Existenzminimum-Tabellen Stand 1. Jänner 2019 ZUM GELEIT Die Exekution auf Arbeitseinkommen stellt an den Drittschuldner

Mehr

BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ

BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ Informationsbroschüre für Arbeitgeber als Drittschuldner Hinweise, Beispiele und Existenzminimum-Verordnung mit Tabellen (Stand 1.1.2001) GZ: 6114/134-Pr. 5/2000 Informationsbroschüre

Mehr

Lohnpfändung> Lohnpfändung. Wichtige Bestimmungen Bei der Lohnexekution. Wichtige Bestimmungen bei der Lohnexekution ARBEIT WIR SIND FÜR SIE DA!

Lohnpfändung> Lohnpfändung. Wichtige Bestimmungen Bei der Lohnexekution. Wichtige Bestimmungen bei der Lohnexekution ARBEIT WIR SIND FÜR SIE DA! Lohnpfändung> ARBEIT Wichtige Bestimmungen Bei der Lohnexekution Lohnpfändung Wichtige Bestimmungen bei der Lohnexekution WIR SIND FÜR SIE DA! DIE LOHNEXEKUTION Durch die in der Exekutionsordnung vorgesehene

Mehr

Lohnpfändung. Wichtige Bestimmungen Bei der Lohnexekution GERECHTIGKEIT MUSS SEIN

Lohnpfändung. Wichtige Bestimmungen Bei der Lohnexekution GERECHTIGKEIT MUSS SEIN Lohnpfändung Wichtige Bestimmungen Bei der Lohnexekution GERECHTIGKEIT MUSS SEIN DIe LohnexekutIon Durch die in der exekutionsordnungsnovelle (eo) vorgesehene jährliche Angleichung des existenzminimums

Mehr

INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR ARBEITGEBER ALS DRITTSCHULDNER

INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR ARBEITGEBER ALS DRITTSCHULDNER BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR ARBEITGEBER ALS DRITTSCHULDNER Hinweise, Beispiele und Existenzminimum-Tabellen Stand 1. Jänner 2014 ZUM GELEIT Die Exekution auf Arbeitseinkommen

Mehr

Lohnpfändung. Wichtige Bestimmungen bei der Lohnexekution. Gerechtigkeit muss sein

Lohnpfändung. Wichtige Bestimmungen bei der Lohnexekution. Gerechtigkeit muss sein Lohnpfändung Wichtige Bestimmungen bei der Lohnexekution Gerechtigkeit muss sein DIE LOHNEXEKUTION Durch die in der Exekutionsordnung vorgesehene jährliche Angleichung des Existenzminimums an den Ausgleichszulagenrichtsatz

Mehr

> ARBEIT. Lohnpfändung. Wichtige Bestimmungen bei der Lohnexekution. Wir sind für Sie da

> ARBEIT. Lohnpfändung. Wichtige Bestimmungen bei der Lohnexekution. Wir sind für Sie da > ARBEIT Lohnpfändung Wichtige Bestimmungen bei der Lohnexekution Wir sind für Sie da DIE LOHNEXEKUTION Durch die in der Exekutionsordnung vorgesehene jährliche Angleichung des Existenzminimums an den

Mehr

Verhaltensregeln für Arbeitgeber bei Lohn- und Gehaltspfändungen

Verhaltensregeln für Arbeitgeber bei Lohn- und Gehaltspfändungen ARBEITSRECHT A24 Stand: April 2013 Ihr Ansprechpartner Heike Cloß E-Mail heike.closs@saarland.ihk.de Tel. (0681) 9520-600 Verhaltensregeln für Arbeitgeber bei Lohn- und Gehaltspfändungen Fax (0681) 9520-690

Mehr

Zwangsvollstreckung aktuell Lohnpfändung 2015. 1 Prof.G.Helwich

Zwangsvollstreckung aktuell Lohnpfändung 2015. 1 Prof.G.Helwich Zwangsvollstreckung aktuell Lohnpfändung 2015 1 Prof.G.Helwich Arten der Zwangsvollstreckung In das bewegliche Vermögen a) in körperliche Sachen VO:Gerichtsvollzieher VA: Pfändung und Versteigerung b)

Mehr

Muster. über die Zustellung eines mit Dienststempel verschlossenen, mit folgender Anschrift versehenen Briefes:

Muster. über die Zustellung eines mit Dienststempel verschlossenen, mit folgender Anschrift versehenen Briefes: der 1. Ausfertigung für die Akten Name und Anschrift des Drittschuldners 1. Pfändungsverfügung Pfändungs- und Einziehungsverfügung Ort Forderungsbuch-Nr./ Aktenzeichen. Beitragskto.-Nr./Betriebs-Nr. Bitte

Mehr

Verhaltensregeln für Arbeitgeber bei Lohnund Gehaltspfändungen. Nr. 113/02

Verhaltensregeln für Arbeitgeber bei Lohnund Gehaltspfändungen. Nr. 113/02 Verhaltensregeln für Arbeitgeber bei Lohnund Gehaltspfändungen Nr. 113/02 verantwortlich: Frank Wildner Geschäftsbereich Recht Steuern der IHK Nürnberg für Mittelfranken Hauptmarkt 25/27, 90403 Nürnberg

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat 10 GZ. RV/1946-W/05 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung von Herrn G.L., vom 4. August 2005 gegen die Bescheide des Finanzamtes Baden Mödling vom

Mehr

8 ObA 8/12b. gefasst:

8 ObA 8/12b. gefasst: 8 ObA 8/12b Der Oberste Gerichtshof hat als Revisionsgericht in Arbeits- und Sozialrechtssachen durch den Senatspräsidenten des Obersten Gerichtshofs Dr. Spenling als Vorsitzenden und die Hofräte des Obersten

Mehr

Lohnpfändung und Drittschuldnerklage

Lohnpfändung und Drittschuldnerklage Lohnpfändung und Drittschuldnerklage Leitfaden für die betriebliche Praxis Von Birgit Willikonsky Direktorin des Arbeitsgerichts Kiel ERICH SCHMIDT VERLAG Seite Vorwort..........................................

Mehr

Pfändung des Arbeitsei n kom mens

Pfändung des Arbeitsei n kom mens Heiwich / Frankenberg Pfändung des Arbeitsei n kom mens und Verbraucherinsolvenz einschließlich Pfändung der Sozialleistungen, Kontopfändung und Restschuldbefreiung 7. neubearbeitete und erweiterte Außage

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1992 Ausgegeben am 31. Juli 1992 158. Stück 457. Bundesgesetz: Änderung der Abgabenexekutionsordnung

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien 637 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1992 Ausgegeben am 5. März 1992 46. Stück 124. Verordnung: Existenzminimum-Verordnung

Mehr

Altersteilzeit Meldungen an die Zusatzversorgungskasse (siehe auch Handbuch für Personalsachbearbeiter, Seiten 97ff, 134ff)

Altersteilzeit Meldungen an die Zusatzversorgungskasse (siehe auch Handbuch für Personalsachbearbeiter, Seiten 97ff, 134ff) Altersteilzeit Meldungen an die Zusatzversorgungskasse (siehe auch Handbuch für Personalsachbearbeiter, Seiten 97ff, 134ff) Stand: Juli 2007 Bei Beginn einer Altersteilzeit wird das bis dahin bestehende

Mehr

Haftung des Vorstandes

Haftung des Vorstandes Haftung des Vorstandes Tobias Schmelz, Leiter Abteilung Recht des HTSV 15. November 2009, T. Schmelz 1 A. Einführung: Die Mitglieder des Vorstandes haften dem Verein, den Mitgliedern und Dritten nach:

Mehr

Fragen zur Lohnpfändung. Mag. Elfriede Köck

Fragen zur Lohnpfändung. Mag. Elfriede Köck Fragen zur Lohnpfändung Mag. Elfriede Köck Vorschüsse und Darlehen Drittschuldnererklärung Vorschüsse und Dienstgeberdarlehen* sind bezüglich der Rangordnung den (Ver-)Pfändungen gleichgestellt Zur Wahrung

Mehr

IM NAMEN DES VOLKES! Urteil. In dem Rechtsstreit

IM NAMEN DES VOLKES! Urteil. In dem Rechtsstreit Lösung: Einziehungsklage Amtsgericht Dannenberg - 3 C 101/14 - IM NAMEN DES VOLKES! Urteil In dem Rechtsstreit der Firma TP-Haustechnik GmbH, Poststraße 31, 29439 Lüchow, vertreten durch ihren Geschäftsführer

Mehr

Beschluss. Dem Revisionsrekurs wird nicht Folge gegeben.

Beschluss. Dem Revisionsrekurs wird nicht Folge gegeben. OGH 2001/08/29, 3 Ob 201/01g Der Oberste Gerichtshof hat durch den Senatspräsidenten des Obersten Gerichtshofs Dr. Angst als Vorsitzenden sowie durch die Hofräte des Obersten Gerichtshofs Dr. Graf, Dr.

Mehr

Quelle: Fundstelle: BGBl I 2002, 4130 FNA: FNA 610-6-12. Solidaritätszuschlaggesetz 1995

Quelle: Fundstelle: BGBl I 2002, 4130 FNA: FNA 610-6-12. Solidaritätszuschlaggesetz 1995 juris Das Rechtsportal Gesamtes Gesetz Amtliche Abkürzung: SolzG 1995 Neugefasst durch 15.10.2002 Bek. vom: Gültig ab: 27.06.1993 Dokumenttyp: Gesetz Quelle: Fundstelle: BGBl I 2002, 4130 FNA: FNA 610-6-12

Mehr

GLIEDERUNG.

GLIEDERUNG. GLIEDERUNG A Die Lohnpfändung als Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen 11 I. Einleitung 11 1. Der Lohnpfändungsschutz als Ausdruck der Lohnsicherung... 13 2. Die Rechtsquellen des Lohnpfändungsschutzes

Mehr

ANLEGER-INFORMATION ZU DEN ANLAGEBEDINGUNGEN

ANLEGER-INFORMATION ZU DEN ANLAGEBEDINGUNGEN ANLEGER-INFORMATION ZU DEN ANLAGEBEDINGUNGEN Die folgenden Änderungen des Wertpapier-OGAWs NORD/LB AM Aktien Deutschland LS (ISIN DE000A1J3WL9) treten mit Wirkung zum 01.11.2014 in Kraft: 1. Die Erwerbbarkeitsgrenze

Mehr

Wann gilt ein Beschäftigungsverhältnis

Wann gilt ein Beschäftigungsverhältnis Kap 2 Wann gilt ein Beschäftigungsverhältnis als geringfügig? 2.1 Geringfügigkeitsgrenzen (Werte 2015) Tägliche Geringfügigkeitsgrenze gem 5 Abs 2 Z 1 ASVG: Monatliche Geringfügigkeitsgrenze gem 5 Abs

Mehr

Satzung der Gemeinde Jade. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit. in der Gemeinde Jade

Satzung der Gemeinde Jade. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit. in der Gemeinde Jade Satzung der Gemeinde Jade über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit in der Gemeinde Jade Veröffentlicht im Amtsblatt für den Landkreis Wesermarsch Nr.34 vom 23.12.2011, in Kraft getreten am 01.11.2011

Mehr

Repetitorium aus Zivilverfahrensrecht. Exekutionsverfahren II. Widerspruch

Repetitorium aus Zivilverfahrensrecht. Exekutionsverfahren II. Widerspruch Repetitorium aus Zivilverfahrensrecht Exekutionsverfahren II Widerspruch nicht aufsteigend (remonstrativ) Zwei Widerspruchstypen: Alternative zum Rekurs (nach Beschlussfassung) zb gegen Bewilligung einer

Mehr

Arbeitsrechtsregelung zur Regelung flexibler Arbeitszeiten für ältere Mitarbeitende (Altersteilzeitordnung ATZO)

Arbeitsrechtsregelung zur Regelung flexibler Arbeitszeiten für ältere Mitarbeitende (Altersteilzeitordnung ATZO) Altersteilzeitordnung ATZO 6.220 Arbeitsrechtsregelung zur Regelung flexibler Arbeitszeiten für ältere Mitarbeitende (Altersteilzeitordnung ATZO) Vom 29. September 2010 (Beschluss Nr. 144) (GVM 2010 Nr.

Mehr

berechtigter vorzeitiger Austritt des/der ArbeitnehmersIn, Zeitablauf (Ablauf eines befristeten Arbeitsverhältnisses),

berechtigter vorzeitiger Austritt des/der ArbeitnehmersIn, Zeitablauf (Ablauf eines befristeten Arbeitsverhältnisses), Abfertigung alt 1 Wann gebührt eine Abfertigung? Die Abfertigung ist ein außerordentliches Entgelt, das bei Auflösung des Arbeitsverhältnisses zusteht, sobald dieses mindestens 3 Jahre gedauert hat. Die

Mehr

3.2. Änderungen oder Abweichungen einzelner Leistungen von dem vereinbarten Inhalt

3.2. Änderungen oder Abweichungen einzelner Leistungen von dem vereinbarten Inhalt Allgemeine Geschäftsbedingungen Marketingagentur ZOOM 1. Allgemeines Für alle Leistungen der Marketingagentur ZOOM, sowie durch diese zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen gebuchten Unternehmen, zwischen

Mehr

vom 23. Juli 1979 (BGBl. I S. 1184), in der Fassung der Bekanntmachung vom 02. Januar 2002 ( BGBl, l S. 2, 615 ) 1 Berechtigte

vom 23. Juli 1979 (BGBl. I S. 1184), in der Fassung der Bekanntmachung vom 02. Januar 2002 ( BGBl, l S. 2, 615 ) 1 Berechtigte Gesetz zur Sicherung des Unterhalts von Kindern allein stehender Mütter und Väter durch Unterhaltsvorschüsse oder -ausfalleistungen (Unterhaltsvorschussgesetz) vom 23. Juli 1979 (BGBl. I S. 1184), in der

Mehr

1. Beitragszeiten, die nach Eintritt der hierfür maßgebenden Minderung der Erwerbsfähigkeit liegen, und

1. Beitragszeiten, die nach Eintritt der hierfür maßgebenden Minderung der Erwerbsfähigkeit liegen, und TK Lexikon Arbeitsrecht Gesetz über die Alterssicherung der Landwirte 23 Berechnung der Renten HI1013621 (1) Der Monatsbetrag der Rente ergibt sich, wenn 1. die Steigerungszahl, 2. der Rentenartfaktor

Mehr

Lohnpfändung. Wichtige Bestimmungen bei der Lohnexekution. Gerechtigkeit muss sein

Lohnpfändung. Wichtige Bestimmungen bei der Lohnexekution. Gerechtigkeit muss sein Lohnpfändung Wichtige Bestimmungen bei der Lohnexekution Gerechtigkeit muss sein DIE LOHNEXEKUTION Durch die in der Exekutionsordnung vorgesehene jährliche Angleichung des Existenzminimums an den Ausgleichszulagenrichtsatz

Mehr

Vierundvierzigste Verordnung über das anzurechnende Einkommen nach dem Bundesversorgungsgesetz

Vierundvierzigste Verordnung über das anzurechnende Einkommen nach dem Bundesversorgungsgesetz 1440 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2012 Teil I Nr. 30, gegeben zu Bonn am 4. Juli 2012 Vierundvierzigste Verordnung über das anzurechnende nach dem Bundesversorgungsgesetz Vom 2. Juli 2012 Auf Grund des 33

Mehr

Hinweise auf Erholungsurlaub, Sonderurlaub, Arbeitsbefreiung nach dem TV-L

Hinweise auf Erholungsurlaub, Sonderurlaub, Arbeitsbefreiung nach dem TV-L Hinweise auf Erholungsurlaub, Sonderurlaub, Arbeitsbefreiung nach dem TV-L 26 TV-L Erholungsurlaub (1) 1 Beschäftigte haben in jedem Kalenderjahr Anspruch auf Erholungsurlaub unter Fortzahlung des Entgelts

Mehr

GARANTIEBEREITSTELLUNGSVERTRAG ZUR VERBRIEFUNGSGARANTIE VOM *** DN ***/MFA ***/*** DOKUMENT **

GARANTIEBEREITSTELLUNGSVERTRAG ZUR VERBRIEFUNGSGARANTIE VOM *** DN ***/MFA ***/*** DOKUMENT ** GBV GARANTIEBEREITSTELLUNGSVERTRAG ZUR VERBRIEFUNGSGARANTIE VOM *** DN ***/MFA ***/*** DOKUMENT ** 1. Vertragsgegenstand Die Bundesrepublik Deutschland (Bund), vertreten durch das Bundesministerium für

Mehr

Entgelt im Krankheitsfall 22 TV-L Seite 5 B1

Entgelt im Krankheitsfall 22 TV-L Seite 5 B1 Entgelt im Krankheitsfall 22 TV-L Seite 5 B1 Rn. 11 Anspruch auf Krankengeldzuschuss ( 22 Abs. 2 TV-L)... 151 161.3 11.1 Allgemeines... 151 157 11.2 Steuerrechtliche, sozialversicherungsrechtliche und

Mehr

Wesentliche Änderungen 41

Wesentliche Änderungen 41 Wesentliche Änderungen 41 Fachliche Hinweise zu 41 SGB II - Weisung Wesentliche Änderungen Fassung vom 20.05.2011: Gesetzestext aktualisiert Rz. 41.13: Anpassung an die Rechtslage ab 01.01.2011: grundsätzlich

Mehr

Schweizerisches Zivilgesetzbuch Vorentwurf (Juli 2012) (Kindesunterhalt)

Schweizerisches Zivilgesetzbuch Vorentwurf (Juli 2012) (Kindesunterhalt) Schweizerisches Zivilgesetzbuch Vorentwurf (Juli 2012) (Kindesunterhalt) Änderung vom... Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom...

Mehr

Forderungspfändung. Zwangsvollstreckung in Forderungen und andere Vermögensrechte. Erläuterungsbuch für die Praxis mit Mustern und Beispielen

Forderungspfändung. Zwangsvollstreckung in Forderungen und andere Vermögensrechte. Erläuterungsbuch für die Praxis mit Mustern und Beispielen Forderungspfändung Zwangsvollstreckung in Forderungen und andere Vermögensrechte Erläuterungsbuch für die Praxis mit Mustern und Beispielen von KURT STÖBER Regierungsdirektor in München 9., neubearbeitete

Mehr

Aktualisierungsdienst Bundesrecht

Aktualisierungsdienst Bundesrecht Aktualisierungsdienst Bundesrecht 310-4 Zivilprozessordnung (ZPO) 2. Aktualisierung 2010 (1. Juli 2010) Die Zivilprozessordnung wurde durch Art. 1 des Gesetzes zur Reform des Kontopfändungsschutzes v.

Mehr

Gesetz zur Anhebung des Grundfreibetrags, des Kinderfreibetrags, des Kindergeldes und des Kinderzuschlags

Gesetz zur Anhebung des Grundfreibetrags, des Kinderfreibetrags, des Kindergeldes und des Kinderzuschlags 1202 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2015 Teil I Nr. 30, ausgegeben zu Bonn am 22. Juli 2015 Gesetz zur Anhebung des Grundfreibetrags, des Kinderfreibetrags, des Kindergeldes und des Kinderzuschlags Vom 16.

Mehr

LOHNPFÄNDUNG AUSWIRKUNGEN IN DER PERSONALVERRECHNUNG

LOHNPFÄNDUNG AUSWIRKUNGEN IN DER PERSONALVERRECHNUNG B i l a n z b u c h h al t e r u n d C o n t r o l l e r C l u b S a l z b u r g in Zusammenarbeit mit dem LOHNPFÄNDUNG AUSWIRKUNGEN IN DER PERSONALVERRECHNUNG Donnerstag, den 7. Juli 2005 von und mit

Mehr

Fälligkeit von Abschlagszahlungen

Fälligkeit von Abschlagszahlungen chender Regelungen im VOB-Bauvertrag war die VOB/B nicht mehr als Ganzes vereinbart. Daraus folgt, dass die Fälligkeitsregelung des 16 Nr. 3 Absatz 1 VOB/B der AGBrechtlichen Inhaltskontrolle nach den

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat 15 GZ. RV/3735-W/08 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des B, gegen den Bescheid des Finanzamtes F vom 28. August 2008 betreffend Einkommensteuer

Mehr

Alle in diesem Preisblatt genannten Preise sind Nettopreise und beziehen sich auf das Speicherjahr 2016/17

Alle in diesem Preisblatt genannten Preise sind Nettopreise und beziehen sich auf das Speicherjahr 2016/17 Seite 1 Alle in diesem Preisblatt genannten Preise sind Nettopreise und beziehen sich auf das Speicherjahr 2016/17 I. Speicherentgelt für Jahresprodukte (feste Kapazität) Entgelt Entgelt für Entgelt für

Mehr

Praktikumsvertrag. wohnhaft - nachfolgend Praktikant/-in genannt - 1 Vertragsdauer

Praktikumsvertrag. wohnhaft - nachfolgend Praktikant/-in genannt - 1 Vertragsdauer Praktikumsvertrag Diese Vorlage ist sowohl für ein Pflichtpraktikum ("echtes Praktikum") als auch für freiwilliges Praktikum ("unechtes Praktikum") geeignet. Beim freiwilligen Praktikum gelten Arbeitnehmergesetze

Mehr

Rechte und Pflichten während des Arbeitsverhältnisses

Rechte und Pflichten während des Arbeitsverhältnisses Rechte und Pflichten während des Arbeitsverhältnisses Arbeitszeit und Arbeitsruhe (Mittagspause) Es gelten die Bestimmungen nach dem Arbeitszeitgesetz (ArbZG). Die tägliche Höchstarbeitszeit beträgt 8

Mehr

Aktuelles und Änderungen in der Personalverrechnung 2013/2014

Aktuelles und Änderungen in der Personalverrechnung 2013/2014 Aktuelles und Änderungen in der Personalverrechnung 2013/2014 Mag. Friedrich Schrenk StB Dr. Stefan Steiger Stand: 02. Jänner 2014 10 Aktuelle Werte 2013/2014 SV-Werte im ASVG 2014 Aufwertungszahl 2014

Mehr

Arbeitsvertrag. (Name des ärztlichen Arbeitgebers) (Praxisanschrift) (Name der Medizinischen Fachangestellten/des Medizinischen Fachangestellten)

Arbeitsvertrag. (Name des ärztlichen Arbeitgebers) (Praxisanschrift) (Name der Medizinischen Fachangestellten/des Medizinischen Fachangestellten) Arbeitsvertrag zwischen Frau/Herrn (Name des ärztlichen Arbeitgebers) in und Frau/Herrn in (Praxisanschrift) (Name der Medizinischen Fachangestellten/des Medizinischen Fachangestellten) (Anschrift) wird

Mehr

I. Nachtrag zur. E n t s c h ä d i g u n g s s a t z u n g. der Stadt Lorsch

I. Nachtrag zur. E n t s c h ä d i g u n g s s a t z u n g. der Stadt Lorsch I. Nachtrag zur E n t s c h ä d i g u n g s s a t z u n g der Stadt Lorsch ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Aufgrund

Mehr

Tarifvertrag über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO-L)

Tarifvertrag über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO-L) Tarifvertrag über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO-L) vom 28. März 2015 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten durch den Vorsitzenden

Mehr

Pendlerpauschale Fahrtkostenzuschuss. Stand Jänner 2013

Pendlerpauschale Fahrtkostenzuschuss. Stand Jänner 2013 Pendlerpauschale Fahrtkostenzuschuss Stand Jänner 2013 Pendlerpauschale - Fahrtkostenzuschuss Wichtig! Der Anspruch auf den Fahrtkostenzuschuss ist an den Anspruch auf die Pendlerpauschale ab dem Tag der

Mehr

PrAXis des Pfändungsschutzkontos

PrAXis des Pfändungsschutzkontos PrAXis des Pfändungsschutzkontos WAs ist ein Pfändungsschutzkonto (P-konto)? Das P-Konto ist ein Girokonto, das bei einer Kontopfändung unbürokratischen Schutz bietet. Der Pfändungsschutz gilt für alle

Mehr

G U T A C H T E N. der Kommission zur langfristigen Pensionssicherung. ( 108e ASVG)

G U T A C H T E N. der Kommission zur langfristigen Pensionssicherung. ( 108e ASVG) G U T A C H T E N der Kommission zur langfristigen Pensionssicherung ( 108e ASVG) für das Jahr 2016 - 1 - T E I L I Berechnung des Richtwertes ( 108e Abs. 9 Z. 1 ASVG) für das Jahr 2016 - 2 - I N H A L

Mehr

Textilreinigungsgewerbe TARIFVERTRAG ÜBER VERMÖGENSWIRKSAME LEISTUNGEN

Textilreinigungsgewerbe TARIFVERTRAG ÜBER VERMÖGENSWIRKSAME LEISTUNGEN IG Metall Vorstand Frankfurt am Main 110 00 702 077 603 00 Bundesrepublik Deutschland - West Branche: Arbeiter, Angestellte und Auszubildende Textilreinigungsgewerbe Abschluss: 06.10.2003 gültig ab: 01.06.2003

Mehr

BGB Bürgerliches Gesetzbuch (Auszug) Dienstvertrag 611-630. 611 Vertragstypische Pflichten beim Dienstvertrag

BGB Bürgerliches Gesetzbuch (Auszug) Dienstvertrag 611-630. 611 Vertragstypische Pflichten beim Dienstvertrag 611 Vertragstypische Pflichten beim Dienstvertrag (1) Durch den Dienstvertrag wird derjenige, welcher Dienste zusagt, zur Leistung der versprochenen Dienste, der andere Teil zur Gewährung der vereinbarten

Mehr

Pfändbarkeit von Schichtzulagen und Zulagen für den Dienst zu ungünstigen Zeiten

Pfändbarkeit von Schichtzulagen und Zulagen für den Dienst zu ungünstigen Zeiten RECHT AKTUELL GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht Rechtsanwalt Florian Hupperts Fachanwalt für Verwaltungsrecht Pfändbarkeit von Schichtzulagen

Mehr

Bremisches Gesetz über die Gewährung von Pflegegeld an Blinde und Schwerstbehinderte (Landespflegegeldgesetz) in der Fassung vom 10.

Bremisches Gesetz über die Gewährung von Pflegegeld an Blinde und Schwerstbehinderte (Landespflegegeldgesetz) in der Fassung vom 10. Bremisches Gesetz über die Gewährung von Pflegegeld an Blinde und Schwerstbehinderte (Landespflegegeldgesetz) in der Fassung vom 10. Januar 2013 Landespflegegeldgesetz Zum 11.04.2016 aktuellste verfügbare

Mehr

Satzung über die Entschädigung der Ratsfrauen und Ratsherren sowie der ehrenamtlich Tätigen in der Stadt Laatzen

Satzung über die Entschädigung der Ratsfrauen und Ratsherren sowie der ehrenamtlich Tätigen in der Stadt Laatzen Satzung über die Entschädigung der Ratsfrauen und Ratsherren sowie der ehrenamtlich Tätigen in der Stadt Laatzen Aufgrund der 10, 44, 54, 55, 58 und 91 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes

Mehr

Entgeltfortzahlung an Feiertagen und im Krankheitsfall

Entgeltfortzahlung an Feiertagen und im Krankheitsfall Entgeltfortzahlung an Feiertagen und im Krankheitsfall - Arbeits- und Sozialrechtsinfo, Stand 4/2015 - Grundsätzliches Die Fortzahlung des Arbeitsentgelts an Feiertagen, im Krankheitsfall und bei Maßnahmen

Mehr

Zwischen... (ggf.: vertreten durch. ) Herrn/Frau... wohnhaft... Das Arbeitsverhältnis wird für die Dauer der diesjährigen Sommersaison, beginnend mit

Zwischen... (ggf.: vertreten durch. ) Herrn/Frau... wohnhaft... Das Arbeitsverhältnis wird für die Dauer der diesjährigen Sommersaison, beginnend mit Befristeter Arbeitsvertrag (Bitte prüfen Sie, welche individuellen Vertragsbestimmungen für Sie passen und übernommen werden wollen. Gegebenenfalls sind Anpassungen und Ergänzungen zu empfehlen.) Zwischen...

Mehr

Arbeitsvertrag für Arbeiter und Angestellte ohne Tarifbindung *)

Arbeitsvertrag für Arbeiter und Angestellte ohne Tarifbindung *) Arbeitsvertrag für Arbeiter und Angestellte ohne Tarifbindung *) (Bei Anwendung des Musters ist zu prüfen, welche Vertragsbestimmungen übernommen werden wollen. Gegebenenfalls sind Anpassungen und Ergänzungen

Mehr

S a t z u n g über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Bürger der Gemeinde Salzatal

S a t z u n g über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Bürger der Gemeinde Salzatal S a t z u n g über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Bürger der Gemeinde Salzatal Aufgrund der 8 und 35 des Kommunalverfassungsgesetzes LSA (KVG LSA) vom 17.06. 2014 (GVBl. LSA Nr. 12/2014

Mehr

Arbeitsvertrag mit Tarifbindung bzw. in Anlehnung an einen Tarifvertrag

Arbeitsvertrag mit Tarifbindung bzw. in Anlehnung an einen Tarifvertrag Stand: November 2009 Arbeitsvertrag mit Tarifbindung bzw. in Anlehnung an einen Tarifvertrag Zwischen der Firma...... (Arbeitgeber) und Herrn / Frau...... (Arbeitnehmer) wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen:

Mehr

Kapitel 3 Finanzielle Unterstützung während der Berufstätigkeit

Kapitel 3 Finanzielle Unterstützung während der Berufstätigkeit Kapitel 3 Finanzielle Unterstützung während der Berufstätigkeit Der Staat fördert Arbeitnehmer bei der beruflichen Weiterbildung durch Übernahme der Weiterbildungskosten. Ferner unterstützt er Arbeitnehmer

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit 1.3 vom 22. Mai 2001 in der Fassung der Satzungen vom 12. November 2002, vom 26. Juli 2005, vom 29. September 2009, vom 15. September 2014 und

Mehr

S a t z u n g über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 21. August 2014 (WSF-ABl. Nr. 9/2014, S. 14)

S a t z u n g über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 21. August 2014 (WSF-ABl. Nr. 9/2014, S. 14) S a t z u n g über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 21. August 2014 (WSF-ABl. Nr. 9/2014, S. 14) 1 Gegenstand Diese Satzung regelt die Arten, die Höhe und das Verfahren der Entschädigung

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung)

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) 1 GEMEINDE UNTERWÖSSEN Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) Aufgrund des Art. 22 Abs. 2 der Bayerischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom

Mehr

Die Rechtsstellung des Arbeitgebers als Drittschuldner in der Zwangsvollstreckung. von Dr. Ralf Reetz. sst

Die Rechtsstellung des Arbeitgebers als Drittschuldner in der Zwangsvollstreckung. von Dr. Ralf Reetz. sst Die Rechtsstellung des Arbeitgebers als Drittschuldner in der Zwangsvollstreckung von Dr. Ralf Reetz sst 1985 VERLAG ERNST UND WERNER GIESEKING BIELEFELD Gliederung Seite Abkürzungsverzeichnis -. XIII

Mehr

Kurztitel. Kundmachungsorgan. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Beachte. Text. Bundesrecht konsolidiert

Kurztitel. Kundmachungsorgan. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Beachte. Text. Bundesrecht konsolidiert Kurztitel Finanzausgleichsgesetz 1997 Kundmachungsorgan BGBl. Nr. 201/1996 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 3/2001 /Artikel/Anlage 8 Inkrafttretensdatum 01.06.2000 Außerkrafttretensdatum 31.12.2000 Beachte

Mehr

B e s c h l u s s B e g r ü n d u n g :

B e s c h l u s s B e g r ü n d u n g : 3 Ob 3/03t Der Oberste Gerichtshof hat durch den Senatspräsidenten des Obersten Gerichtshofs Dr. Schiemer als Vorsitzenden sowie die Hofräte des Obersten Gerichtshofs Dr. Graf, Dr. Pimmer, Dr. Zechner

Mehr

Tarifvertrag über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO-L)

Tarifvertrag über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO-L) Tarifvertrag über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO-L) vom 28. März 2015 in der Fassung des Änderungstarifvertrages Nr. 1 vom 2. Februar 2016 Zwischen der

Mehr

Satzung der Stadt Reinbek über Entschädigungen in kommunalen Ehrenämtern (Entschädigungssatzung)

Satzung der Stadt Reinbek über Entschädigungen in kommunalen Ehrenämtern (Entschädigungssatzung) Satzung der Stadt Reinbek über Entschädigungen in kommunalen Ehrenämtern (Entschädigungssatzung) Aufgrund der 4 und 24 Abs. 3 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GO) wird nach Beschlussfassung

Mehr

Arbeitnehmer einen Anspruch auf Krankengeld gegen den Träger seiner gesetzlichen Krankenversicherung. [ 1 ]

Arbeitnehmer einen Anspruch auf Krankengeld gegen den Träger seiner gesetzlichen Krankenversicherung. [ 1 ] TK Lexikon Sozialversicherung Krankengeld Krankengeld HI521547 Zusammenfassung LI1929510 Begriff Das Krankengeld ist eine Entgeltersatzleistung. Es ersetzt entfallendes Arbeitsentgelt im Krankheitsfall

Mehr

4. Soziales und Gesundheit

4. Soziales und Gesundheit 4. Soziales und Gesundheit Hier finden Sie Musterschreiben an Rentenversicherungsträger, Krankenkassen, sonstige Sozialleistungsträger (z. B. Sozial- oder Wohnungsamt) sowie behandelnde Ärztinnen und Ärzte.

Mehr

Satzung/Änderungssatzung Beschluss vom Inkrafttreten

Satzung/Änderungssatzung Beschluss vom Inkrafttreten Satzung über die Aufwandsentschädigung der Stadt Lüchow (Wendland) (Entschädigungssatzung) -Arbeitsexemplar- Satzung/Änderungssatzung Beschluss vom Inkrafttreten Satzung 19. März 2012 1. April 2012 1.

Mehr

Bundeselterngeldund Elternzeitgesetz

Bundeselterngeldund Elternzeitgesetz Bundeselterngeldund Elternzeitgesetz (BEEG) Konrad-Zuse-Str. 19 99099 Erfurt Telefon: (0361) 789 51-10 Telefax: (0361) 789 51-20 info@zds-schornsteinfeger.de www.zds-schornsteinfeger.de Liebe Kollegin,

Mehr

Tarifvertrag. über. arbeitgeberfinanzierte Leistungen. zur betrieblichen Altersvorsorge. für die Arbeitnehmer. verschiedener Unternehmen

Tarifvertrag. über. arbeitgeberfinanzierte Leistungen. zur betrieblichen Altersvorsorge. für die Arbeitnehmer. verschiedener Unternehmen Tarifpolitik Tarifvertrag über arbeitgeberfinanzierte Leistungen zur betrieblichen Altersvorsorge für die Arbeitnehmer verschiedener Unternehmen des DB Konzerns (bav-tv) Stand nach ÄTV 2/2013 EVG Vorstandsbereich

Mehr

Unterhaltsberechnungen

Unterhaltsberechnungen 1 Unterhaltsberechnungen Dr. Dietmar Mönch Februar 2011 2 Dr. Dietmar Mönch, 2011 Das vorliegende Werk ist in all seinen Teilen urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Jede Verwertung außerhalb

Mehr

Merkblatt zur Steuerklassenwahl bei Arbeitnehmer-Ehegatten für das Jahr 2012

Merkblatt zur Steuerklassenwahl bei Arbeitnehmer-Ehegatten für das Jahr 2012 Merkblatt zur Steuerklassenwahl bei Arbeitnehmer-Ehegatten für das Jahr 2012 Ehegatten, die beide unbeschränkt steuerpflichtig sind, nicht dauernd getrennt leben und beide Arbeitslohn **) beziehen, können

Mehr

Gesetz über die Rechtsstellung und Finanzierung der Fraktionen im Landtag von Baden-Württemberg

Gesetz über die Rechtsstellung und Finanzierung der Fraktionen im Landtag von Baden-Württemberg Gesetz über die Rechtsstellung und Finanzierung der Fraktionen im Landtag von Baden-Württemberg vom 12. Dezember 1994 (GBl. S. 639), zuletzt geändert durch Gesetz vom 29. Juli 2010 (GBl. S. 576) 1 Rechtsstellung

Mehr

Urlaub. EU-Richtlinie, Bundesurlaubsgesetz

Urlaub. EU-Richtlinie, Bundesurlaubsgesetz Referent: Gerhard Tartemann, D 23556 Lübeck Telefon: +491729510842 email: tartemann@googlemail.com Dipl. Pädagoge (Uni Hamburg), Dipl. Sozialpädagoge (Fachhochschule HH) Kaufmann der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN. Unternehmensberater. Ausgabe 2004

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN. Unternehmensberater. Ausgabe 2004 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Unternehmensberater Ausgabe 2004 Fachverband Unternehmensberatung und Informationstechnologie Wiedner Hauptstraße 63 A-1045 Wien T: +43-(0)-590900-3760 F: +43-(0)-590900-285

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Sachverständigen Adam Bublik

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Sachverständigen Adam Bublik Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Sachverständigen Adam Bublik 1 Vertragsgegenstand 1. Gegenstand des Vertrags ist die im Sachverständigenvertrag dargelegte Aufgabe der Gutachtenserstattung. 2.

Mehr

Arbeitsrechtliche Regelung zur Altersteilzeit (Altersteilzeitordnung AtzO)

Arbeitsrechtliche Regelung zur Altersteilzeit (Altersteilzeitordnung AtzO) Altersteilzeitordnung AtzO 7.512 MP Arbeitsrechtliche Regelung zur Altersteilzeit (Altersteilzeitordnung AtzO) Vom 22. November 2012 (KABl. 2013 S. 70) 21.05.2013 Nordkirche 1 7.512 MP AtzO Altersteilzeitordnung

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Kontopfändungsschutzes Drucksache 16/7615

Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Kontopfändungsschutzes Drucksache 16/7615 Bundesrat Drucksache 376/09 24.04.09 Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestages R - Fz Gesetz zur Reform des Kontopfändungsschutzes Der Deutsche Bundestag hat in seiner 217. Sitzung am 23. April 2009

Mehr