Eicosanoide. 1. Arachidonsäure. 2. Phospholipase A Cyclooxygenase und ihre Produkte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eicosanoide. 1. Arachidonsäure. 2. Phospholipase A 2. 3. Cyclooxygenase und ihre Produkte"

Transkript

1 Eicosanoide 1. Arachidonsäure 2. Phospholipase A 2 3. Cyclooxygenase und ihre Produkte 3.1 Isoformen 3.2 Hemmstoffe der Cyclooxygenase 3.3 Prostaglandine und Thromboxane 4. Lipoxygenasen und ihre Produkte 4.1 Bildung der Leukotriene 4.2 Wirkungen der Leukotriene 5. Plättchen-aktivierender Faktor

2 Arachidonsäure COOH Arachidonsäure 20:4 (5,8,11,14) 5,8,11,14-Eicosatetraensäure Eicos (gr.) = zwanzig alle Doppelbindungen haben cis-konfiguration Ausgangsverbindung für die Synthese physiologisch aktiver Verbindungen Prostaglandine Thromboxane Leukotriene Eicosanoide

3 Metabolite der Arachidonsäure PL AA Leukotriene Lipoxygenasen (5-LOX, 12-LOX, 15-LOX) Prostaglandin H Synthase (Cyclooxygenase) LTB 4 LTC 4 LTD 4 LTE 4 Prostaglandin H 2 PG I 2 PG D 2 PG E 2 PG F 2α TX A 2

4 Prostaglandin H Synthase (Cyclooxygenase) Katalyse von zwei Reaktionen Cyclooygenase-Reaktion Peroxidase-Reaktion Allgemeine Enzymcharakteristika Dimer zu je 70 kda Häm mit zentralem Eisen als prosthetische Gruppe

5 Isoformen der Cyclooxygenase (COX) COX-1 konstitutiv produziert geringe Mengen an Prostaglandinen und Thromboxanen wichtig für die normale Funktion vieler Stoffwechselvorgänge (Homöostase) COX-2 induzierbar, vor allem in Leukozyten produziert bei Bedarf große Mengen an Prostaglandinen und Thromboxanen Rolle bei Entzündungen (Schwellung, Schmerz)

6 Cyclooxygenase - Hemmstoffe unspezifische Hemmstoffe hemmen sowohl COX-1 als auch COX-2 Aspirin, Indomethacin und viele andere zahlreiche Nebenwirkungen durch Hemmung von COX-1 bei antiinflammatorischer Therapie COX-2 spezifische Inhibitoren Substanzen, die COX-2 wesentlich stärker hemmen als COX-1

7 ynthese von Prostaglandinen und Thromboxanen

8 Biologische Effekte von Prostanoiden PGE 2 Bronchodilatation, Vasodilatation, Hemmung der Cl - -Sekretion im Magen, Antilipolyse im Fettgewebe PGD 2 Bronchokonstriktion PGF2α Bronchokonstriktion, Vasokonstriktion, Konstriktion der glatten Muskulatur TXA 2 Bronchokonstriktion, Vasokonstriktion, Plättchenaggregation PGI 2 Vasodilatation, Zunahme der Gefäßpermeabilität, Hemmung der Plättchenaggregation

9 Gefäßverschlüsse und Thrombozytenaggregation Stimulierte Thrombozyten synthetisieren und sezernieren TXA 2 Aggregation von Thrombozyten vasokonstriktive Wirkung Thrombozyten können auch bei gehemmter TXA 2 -Synthese aggregieren (Thrombin) Endotheliales PGI 2 hemmt Aggregation und Adhärenz von Thrmobozyten am Endothel vasodilatatorische Wirkung Verlängerung von Blutungszeiten durch Acetylsalicylsäure irreversible Hemmung von COX keine Neusynthese von COX in Thrombozyten (kernlose Zellen) neue Thrombozyten, Lebensdauer dieser Zellen: 9-14 Tage im Endothel wird COX neu synthetisiert

10 Entzündungen PGE 2 (EP 2 -Rezeptoren), PGI 2 Vasodilatation und erhöhte Gefäßpermeabilität Schwellung und Exsudate wirken synergistisch mit Histamin und Bradykinin Hyperanalgesie, Verstärkung der Schmerzempfindung bei Berührung Auslösung von Fieber Anwendung COX-2 selektiver Hemmstoffe

11 Ulcera und Prostaglandine PGE 1, PGE 2, PGI 2 hemmen die Magensaftsekretion nach Nahrungsaufnahme oder unter Histamin bzw. Gastrin sie steigern die Schleim- und Bicarbonatsekretion im Magen und Dünndarm sie steigern die lokale Durchblutung PGE und PGF stimulieren die Sekretion von Wasser und Elektrolyten in das Darmlumen (Diarrhö) protektive Rolle für die Magenschleimhaut (aber auch Leber, Herzmuskel) ausgeprägte Effekte auf Darmmotilität Acetylsalicylsäure kann Ulcerationen im Magen und Zwölffingerdarm auslösen

12 Weitere Wirkungen von Prostaglandinen erhöhte PG-Spiegel bei Geburtsvorgang (wichtig für Uteruskontraktion) auch erhöht bei Dysmenorrhö (schmerzhafte Regelblutung) Freisetzung von Renin in der Niere Steigerung des renalen Blutflusses und der Diurese (PGE 2, PGI 2 ) Relaxation der Bronchial- und Trachealmuskulatur (PGE 1 und geringer PGE 2 ) Konstriktion der Bronchien (PGD 2, PGF 2α, TXA 2 ) Prostaglandine haben werden wegen erheblicher Reizwirkung auf Tracheal- und Bronchialschleimhäute und Auslösung eines Hustenreflexes nicht zur Asthmabehandlung eingesetzt

13 Synthese der Leukotriene Bildung von Leukotrien A 4 und HETE durch Lipoxygenasen Catalyzed by 5-Lipoxygenase: COOH 5-HPETE: 5-Hydroperoxy-6,8,11,14- eicosatetraensäure O 2 arachidonate OOH 5-HETE: 5-Hydroxy-6,8,11,14-eicosatetraensäure COOH H 2 O O 5-HPETE COOH leukotriene-a 4

14 Synthese der Leukotriene Neutrophile, Monocyten, Makrophagen Hydrolase Leukotrien A 4 Eosinophile, Mastzellen + GSH (γ-glu-cys-gly) Glutathion-Transferase

15 Wirkungen der Leukotriene LTB 4 : Chemotaktische Wirkung und Zellaktivierung gegenüber Leukozyten beeinflusst nicht die Gefäßpermeabilität fördert die Adhäsion von Leukocyten an Endothelzellen (dadurch Erhöhung der Gefäßpermeabilität, Ödementstehung und Hyperanalgesie) Cysteinyl-LT Erhöhung der Gefäßpermeabilität postkapillärer Venolen in manchen Gefäßbereichen stark vasokonstriktorisch (LTC 4, LTD 4 ) Kontraktion der glatten Muskulatur in Bronchien und des Magen-Darm-Trakts Bronchialmuskulatur: etwa 1000 mal stärkere Effekte als Histamin LTE 4 wirkt schwächer als LTC 4 und LTD 4, aber länger anhaltend Potenzierung der Effekte durch TXA 2 Magen-Darm-Trakt: Störungen der Mikrozirkulation, Schädigung der Magenschleimhaut

16 Asthma Auslöser von Asthma-Attacken kalte Luft, Staub, starke Dämpfe, körperliche Anstrengung, emotionaler Stress, Zigarettenrauch, Allergene (Pollen, Tiere, Milben, Hausstaub), virale Infekte der Atemwege Medikamente zur Asthma-Behandlung zur Prävention inhalierte Corticosteroide langwirkende Beta-2-Bronchodilatoren zur Therapie von Asthma-Attacken kurzwirkende Beta-2-Bronchodilatoren anticholinerge Bronchodilatoren Theophyllin orale Corticosteroide nichtsteroidale Antiallergika Leukotrien-Blocker

17 Leukotrien-Blocker Zileuton (Zyflo) Hemmstoff der 5-Lipoxygenase Montekulast (Singulair), Zafirlukast (Accolate) Rezeptor-Antagonisten nur Montekulast (Singulair) ist in Bundesrepublik Deutschland zugelassen Einsatz als Kombinationspräparat

18 Plättchen-aktivierender Faktor Platelet activating factor PAF acether PAF Abkömmling von Etherlipiden 1-Alkyl-2-acetyl-sn-glycero-3-phosphocholin Wichtige Wirkungen Aggregation von Thrombozyten (bereits bei mol/l) Mediator von Entzündungsreaktionen beteiligt an der Blutdruckregulation

Cyclooxygenase-Hemmer Aspirin & Co. Seminar der Biochemie II Sebastian Gabriel

Cyclooxygenase-Hemmer Aspirin & Co. Seminar der Biochemie II Sebastian Gabriel Cyclooxygenase-Hemmer Aspirin & Co. Seminar der Biochemie II 19.01.2006 Sebastian Gabriel Inhalt 1. Arachidonsäure und ihre Derivate 2. COX-Hemmer 3. Aus der Roten Liste... Inhalt 1. Arachidonsäure und

Mehr

Arachidonsäure-Stoffwechsel

Arachidonsäure-Stoffwechsel Arachidonsäure-Stoffwechsel Fettsäuren mit einer Kettenlänge von 20 Kohlenstoffatomen nennt man Eicosanoiden. Diese Gruppe von Fettsäuren ist für den Menschen essentiell, da sie nicht vom Körper gebildet

Mehr

ENTZÜNDUNG. Lokalisation und Beschränkung Reparation

ENTZÜNDUNG. Lokalisation und Beschränkung Reparation ENTZÜNDUNG Definition: Entzündung ist die Reaktion des Organismus auf die Einwirkung eines Reizes, dessen Intensität so groß ist, dass an seinem Wirkungsort eine Struktur- und Funktionsschädigung entsteht

Mehr

Kompetenzfeld Allergie. Immunologische Grundlagen der Allergie

Kompetenzfeld Allergie. Immunologische Grundlagen der Allergie Kompetenzfeld Allergie Immunologische Grundlagen der Allergie O. Utermöhlen Inst. Med. Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene Definitionen Allergie (Pirquet) Veränderte, d.h. gesteigerte oder verminderte

Mehr

Block 3 Phy Lokale Mediatoren : Lipidmediatoren, Gase, Peptide und biogene Amine, freie Radikale. Objectives

Block 3 Phy Lokale Mediatoren : Lipidmediatoren, Gase, Peptide und biogene Amine, freie Radikale. Objectives Block 3 Phy 11-12 Lokale Mediatoren : Lipidmediatoren, Gase, Peptide und biogene Amine, freie Radikale Objectives Benenne unterschiedliche Gruppen von lokalen Mediatoren Erkläre die Entstehung von Lipidmediatoren

Mehr

4. Diskussion. Diskussion. Die hier vorliegende Arbeit zeigt:

4. Diskussion. Diskussion. Die hier vorliegende Arbeit zeigt: 4. Die hier vorliegende Arbeit zeigt: 1. Die abgeschwächte Endothel-vermittelte Vasodilatation bei Patienten mit arterieller Hypertonie kann durch die Gabe von 500 mg Acetylsalicylsäure signifikant verbessert

Mehr

6.1 Fettsäuren und Eikosanoide Definition: Gesättigte Fettsäuren haben die Summenformel

6.1 Fettsäuren und Eikosanoide Definition: Gesättigte Fettsäuren haben die Summenformel 6.1 Fettsäuren und Eikosanoide Definition: Gesättigte Fettsäuren haben die Summenformel CH 3 (CH 2 ) n-2 COOH. Meist ist n eine geradzahlige Zahl, weil die Fettsäuren aus C 2 -Einheiten (Acetyl-CoA) aufgebaut

Mehr

Phospholipide. Phospholipase A2. Arachidonsäure oder andere ungesättigte Fettsäuren. Lipoxygenasen Epoxigenasen (Cyp450) HPETEs, Leukotrine Lipoxine

Phospholipide. Phospholipase A2. Arachidonsäure oder andere ungesättigte Fettsäuren. Lipoxygenasen Epoxigenasen (Cyp450) HPETEs, Leukotrine Lipoxine Phospholipide Phospholipase A2 Arachidonsäure oder andere ungesättigte Fettsäuren NSAIDs Cyclooxygenasen (COX-1, COX-2) Lipoxygenasen Epoxigenasen (Cyp450) Freie Radikale PGI2 PGE2 TxA2 HPETEs, Leukotrine

Mehr

Herz/Kreislauf V Kreislaufregulation

Herz/Kreislauf V Kreislaufregulation Herz/Kreislauf V Kreislaufregulation Kreislaufregulation Stellgrößen für die Kreislaufregulation 'Fördervolumen' der 'Pumpe' : HMV = SV HF Gesamtwiderstand des 'Röhrensystems' Verhältnis der Teilwiderstände

Mehr

Kreislaufphysiologie

Kreislaufphysiologie Kreislaufphysiologie V. 46. Lokale Kreislaufkontrolle prof. Gyula Sáry 1 Integrierte Kontrolle des Blutdruckes 10 Druckveränderung ZNS ischem. Reaktion Barorezeptor R. Nieren: Druck-Volumen Kontrolle Vasopressin:

Mehr

Coxibe vs. NSAR Pro undcontra. Eckhard Beubler Institut für Exp. & Klin. Pharmakologie Medizinische Universität Graz

Coxibe vs. NSAR Pro undcontra. Eckhard Beubler Institut für Exp. & Klin. Pharmakologie Medizinische Universität Graz Coxibe vs. NSAR Pro undcontra Eckhard Beubler Institut für Exp. & Klin. Pharmakologie Medizinische Universität Graz Algetische Substanzen H + -Ionen K + -Ionen Histamin Acetylcholin Serotonin Bradykinin

Mehr

Blutdruckregulation. Herz-Kreislaufsystem / Blutdruckregulation

Blutdruckregulation. Herz-Kreislaufsystem / Blutdruckregulation Blutdruckregulation Nach funktionellen Gesichtspunkten unterscheidet man im kardiovaskulären System zwischen einem Hochdruck- und einem Niederdrucksystem. Während auf das Hochdrucksystem 15 % des Blutvolumens

Mehr

Hämostase. Königin Viktoria mit ihrer Familie ( ) Komponenten: Blutgefäßwand Thrombozyten Gerinnungsfaktoren (Plasmaproteine)

Hämostase. Königin Viktoria mit ihrer Familie ( ) Komponenten: Blutgefäßwand Thrombozyten Gerinnungsfaktoren (Plasmaproteine) Hämostase Königin Viktoria mit ihrer Familie (1819 1901) Komponenten: Blutgefäßwand Thrombozyten Gerinnungsfaktoren (Plasmaproteine) prokoagulatorische Mechanismen antikoagulatorische Mechanismen 1 Pluripotente

Mehr

Bronchialasthma. Allergisches Bronchialasthma. Nicht-allergisches Bronchialasthma. Mischformen. Asthma und COPD

Bronchialasthma. Allergisches Bronchialasthma. Nicht-allergisches Bronchialasthma. Mischformen. Asthma und COPD Asthma und COPD β 2 -Mimetika Ipratropiumbromid Typ 1 - Allergie Glukokortikoide Cromoglicinsäure Asthma- Stufentherapie COPD Leukotrien-Antagonisten Theophyllin Aus: Mutschler, Geisslinger, Kroemer, Ruth,

Mehr

Kapitel 1. Einleitung

Kapitel 1. Einleitung 1 Kapitel 1. Einleitung Aufgrund ihrer weltweit hohen Morbiditäts- und Mortalitätsraten sind akute Leberentzündungen ein ernst zu nehmendes Gesundheitsproblem. Dabei ist die Verbindung von akuter Entzündung

Mehr

Hormone der Nebennierenrinde

Hormone der Nebennierenrinde Hormone der Nebennierenrinde 1. Glucocorticoide 1.1 Natürliche und synthetische Glucocorticoide 1.2 Biosynthese 1.3 Metabolismus 2. Regulation der Glucocorticoide 3. Wirkungen der Glucocorticoide 3.1 Antiinflammatorische

Mehr

Sympathikus. Parasympathikus. Supraspinale Kontrolle. Supraspinale Kontrolle Sympathikus. Parasympathikus. β1-rezeptor

Sympathikus. Parasympathikus. Supraspinale Kontrolle. Supraspinale Kontrolle Sympathikus. Parasympathikus. β1-rezeptor Supraspinale Kontrolle Supraspinale Kontrolle α1-rezeptor Noradrenalin und Adrenalin Synthese Abbau β1-rezeptor α2-rezeptor Wirkung: trophotrop Verlauf: v.a. im N. vagus 1. Neuron Transmitter: Acetylcholin

Mehr

-9- ENDOTHELZELLE GLATTE MUSKELZELLE

-9- ENDOTHELZELLE GLATTE MUSKELZELLE -7-1. EINLEITUNG Eine zentrale Leistung des Kreislaufs ist die Fähigkeit, sich wechselnden Anforderungen in weiten Bereichen, z.b. unter Ruhebedingungen oder maximaler Leistung des Organismus, kontinuierlich

Mehr

Hämostase - Blutgerinnung

Hämostase - Blutgerinnung Hämostase - Blutgerinnung 1 Überblick zur Blutgerinnung Schritte Primäre Hämostase (vorläufige Blutstillung) Sekundäre Hämostase (endgültige Blutstillung, Blutgerinnung) Dauer Sekunden bis wenige Minuten

Mehr

Blutzellen: Übersicht. Erythrozyten: Zahl und Form. Erythropoiese. Erythrozyten: Verformbarkeit

Blutzellen: Übersicht. Erythrozyten: Zahl und Form. Erythropoiese. Erythrozyten: Verformbarkeit Blutzellen: Übersicht Erythrozyten: Zahl und Form >99% der Blutzellen :4.8*10 12 ; : 5.3*10 12 /Liter Hauptinhaltsstoff: H 2 O und Hämoglobin Form: kernlos bikonkav Oberflächenvergrößerung Erythropoiese

Mehr

Transduktion bei den Nozizeptoren

Transduktion bei den Nozizeptoren Transduktion bei den Nozizeptoren AB 2-1 Aufgabe 1 Beschriften Sie die Abbildung mit folgenden Begriffen: Fasern des Cytoskletts - Zellmembran - Natrium- Ionen - Einströmen von Natrium-Ionen, geschlossener

Mehr

1 Einleitung und Problemstellung

1 Einleitung und Problemstellung 1 Einleitung und Problemstellung 1 1 Einleitung und Problemstellung Blutgerinnung stellt für den Körper ein besonders wichtigen Schutzmechanismus dar, der durch Zusammenwirken verschiedener Faktoren kontrolliert

Mehr

Nicht-Opioid-Analgetika: NSAIDs: Non-Steroidal Anti-Inflammatory Drugs. Glucocorticoid-Analoga

Nicht-Opioid-Analgetika: NSAIDs: Non-Steroidal Anti-Inflammatory Drugs. Glucocorticoid-Analoga Nicht-Opioid-Analgetika: NSAIDs: Non-Steroidal Anti-Inflammatory Drugs Glucocorticoid-Analoga PD Dr. Edith Hintermann pharmazentrum frankfurt Entstehung einer Entzündung Äussere oder innere schädigende

Mehr

Fin de partie (Gibt es ein Leben nach der Klausur?)

Fin de partie (Gibt es ein Leben nach der Klausur?) Querschnitt Immunologie-Infektiologie 7. Semester - Mittwochs 10.15 Uhr Hörsaal III; Bergmannsheil-Universitätsklinik Fin de partie (Gibt es ein Leben nach der Klausur?) Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu

Mehr

22 Antiasthmatika Krankheitsbild

22 Antiasthmatika Krankheitsbild 22 Antiasthmatika Krankheitsbild - Bronchialasthma ist eine chronischentzündliche Erkrankung der Atemwege Krankheitsbild: - Entzündung - Schwellung der Atemwege (ödematös) - Spastische Konstriktion Bronchialmuskulatur

Mehr

Akos Heinemann. Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie Medizinische Universität Graz

Akos Heinemann. Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie Medizinische Universität Graz Akos Heinemann Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie Medizinische Universität Graz Wichtige Überträger Purine Serotonin Histamin Leukotriene Prostaglandine Purine Bausteine der Nukleinsäuren

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/6509

https://cuvillier.de/de/shop/publications/6509 Stefanie Franz (Autor) Effekt selektiver und nicht selektiver nichtsteroidaler Antiphlogistika auf die Entzündungsreaktion von durch Ischämie und Reperfusion geschädigtem equinen Jejunum https://cuvillier.de/de/shop/publications/6509

Mehr

Aus der Klinik für Kardiologie des St. Josef-Hospitals -Universitätsklinikder Ruhr-Universität Bochum Direktor: Prof. Dr. med. A.

Aus der Klinik für Kardiologie des St. Josef-Hospitals -Universitätsklinikder Ruhr-Universität Bochum Direktor: Prof. Dr. med. A. Aus der Klinik für Kardiologie des St. Josef-Hospitals -Universitätsklinikder Ruhr-Universität Bochum Direktor: Prof. Dr. med. A. Mügge Einfluss einer unselektiven Cyclooxygenase Inhibition auf die endotheliale

Mehr

ASTHMA BRONCHIALE. Asthma - aus dem Griechischen bedeutet Beklemmung, Atemnot, erschwertes Atmen

ASTHMA BRONCHIALE. Asthma - aus dem Griechischen bedeutet Beklemmung, Atemnot, erschwertes Atmen ASTHMA BRONCHIALE Asthma - aus dem Griechischen bedeutet Beklemmung, Atemnot, erschwertes Atmen Definition Es handelt sich um eine chronisch und anfallsartig auftretende, entzündliche Erkrankung der Atemwege,

Mehr

Aus dem Medizinischen Zentrum für Innere Medizin. Klinische Pathophysiologie und Experimentelle Medizin Leiter Prof. Dr. med. H.

Aus dem Medizinischen Zentrum für Innere Medizin. Klinische Pathophysiologie und Experimentelle Medizin Leiter Prof. Dr. med. H. Zur Rolle von Endothelinen, Arachidonsäuremetaboliten und PAF bei der luftinduzierten Lungenembolie unter den Modellbedingungen einer zellfreien Organperfusion. Experimentelle Untersuchungen an isolierten

Mehr

Fall VII. Ferdinand Pfeiffer

Fall VII. Ferdinand Pfeiffer Fall VII Ferdinand Pfeiffer Asthma bronchiale: - Definition: chronisch entzündliche Erkrankung der Atemwege, charakterisiert durch eine bronchiale Hyperreagibilität und eine variable Atemwegsobstruktion.

Mehr

Einfluss von endogen synthetisierten omega-3 Fettsäuren in einem Mausmodell des endotoxininduzierten Lungenversagens.

Einfluss von endogen synthetisierten omega-3 Fettsäuren in einem Mausmodell des endotoxininduzierten Lungenversagens. édition scientifique VVB LAUFERSWEILER VERLAG VVB LAUFERSWEILER VERLAG STAUFENBERGRING 15 D-35396 GIESSEN Tel: 0641-5599888 Fax: -5599890 redaktion@doktorverlag.de www.doktorverlag.de ISBN: 978-3-8359-6232-3

Mehr

Zyklooxygenase-2-selektive Inhibitoren in der Therapie der Arthrose und der Rheumatoiden Arthritis

Zyklooxygenase-2-selektive Inhibitoren in der Therapie der Arthrose und der Rheumatoiden Arthritis AMB 2000, 34, 73 Zyklooxygenase-2-selektive Inhibitoren in der Therapie der Arthrose und der Rheumatoiden Arthritis Zusammenfassung: Die neuen COX-2-selektiven nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAID) Rofecoxib

Mehr

Entstehung und Verarbeitung von Schmerzen. aus: Aktories et al.: Allgemeine und Spezielle Pharmakologie und Toxikologie

Entstehung und Verarbeitung von Schmerzen. aus: Aktories et al.: Allgemeine und Spezielle Pharmakologie und Toxikologie Analgetika I apl. Prof. Dr. med. A. Lupp Institut für Pharmakologie und Toxikologie Universitätsklinikum Jena Drackendorfer Str. 1, 07747 Jena Tel.: (9)325678 oder -88 e-mail: Amelie.Lupp@med.uni-jena.de

Mehr

Entwicklung neuartiger Modulatoren der Arachidonsäurekaskade

Entwicklung neuartiger Modulatoren der Arachidonsäurekaskade Entwicklung neuartiger Modulatoren der Arachidonsäurekaskade Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften vorgelegt beim Fachbereich Biochemie, Chemie und Pharmazie der Goethe-Universität

Mehr

Asthma - Allergien KV.8

Asthma - Allergien KV.8 Asthma - Allergien KV.8 Beda M. Stadler Die Unterlagen zum Fachpraktikum: Immunreaktionen der Haut http://www.immunology.unibe.ch/wiki/?teaching/medical_students ergänzen diese Konzeptvorlesung Einige

Mehr

Wichtige vasomotorische Funktionen des Endothels. Glatte Muskulatur

Wichtige vasomotorische Funktionen des Endothels. Glatte Muskulatur Wichtige vasomotorische Funktionen des Endothels Endothel Glatte Muskulatur Wichtige vasomotorische Funktionen des Endothels Dilatation Dilatation Kon Dilatation striktion Kon striktion Zusammenhänge Blutdruckregulation

Mehr

Acetylsalicylsäure FS 1

Acetylsalicylsäure FS 1 Acetylsalicylsäure FS 1 Synonyme: ASS Antikoagulantien: Thrombozytenaggregations-Inhibitoren, Analgetika: NSAID, Antiphlogistika: nicht steroidale Anästhesie: Schmerz, Blut: Gerinnung, Entzündung, Herz-Kreislauf:

Mehr

Zusammenhänge Blutdruckregulation

Zusammenhänge Blutdruckregulation Zusammenhänge Blutdruckregulation RR=HZV*R peripher Regulator RR=SV*HF*R peripher RR: Blutdruck HZV: Herzzeitvolumen SV: Schlagvolumen Ventrikelmyokard HF: Herzfrequenz Sinusknoten R peripher : Peripherer

Mehr

2. An&asthma&ka Omalizumab Xolair /Novar&s CHO K1

2. An&asthma&ka Omalizumab Xolair /Novar&s CHO K1 2. Antiasthmatika 2. An&asthma&ka Omalizumab Xolair /Novar&s CHO K1 Bei der Typ-I-Allergie oder der Überempfindlichkeit vom Soforttyp ist das zentrale Ereignis die Aktivierung von Mastzellen durch IgE.

Mehr

Antikoagulation was gibt es Neues?

Antikoagulation was gibt es Neues? SAINT 2009 VI: Periinterventionelle Medikation Antikoagulation was gibt es Neues? Viola Hach-Wunderle Gefäßzentrum Sektion Angiologie KH Nordwest Frankfurt am Main Schloss Johannisberg 03. ktober 2006

Mehr

Einfluss von Diclofenac (NSAR) auf die Knochenbruch- und Wundheilung

Einfluss von Diclofenac (NSAR) auf die Knochenbruch- und Wundheilung Medizin Alexander Beck Einfluss von Diclofenac (NSAR) auf die Knochenbruch- und Wundheilung Tierexperimentelle Untersuchungen an der Ratte Habilitationsschrift Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Zoeliakie (Sprue) / Morbus Crohn

Zoeliakie (Sprue) / Morbus Crohn Querschnitt Immunologie-Infektiologie 7. Semester - Montags 12.00 Uhr Hörsaal St. Joseph Zoeliakie (Sprue) / Morbus Crohn Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Mediatoren aus Endothelzellen,

Mehr

Lipide. Dr. med. Tamás Pándics. Biochemie I. SEMMELWEIS UNIVERSITÄT Institut für Medizinische Biochemie

Lipide. Dr. med. Tamás Pándics. Biochemie I. SEMMELWEIS UNIVERSITÄT Institut für Medizinische Biochemie Lipide Biochemie I Dr. med. Tamás Pándics SEMMELWEIS UNIVERSITÄT Institut für Medizinische Biochemie Lipide Definition: hydrophobe Biomoleküle Heterogene Gruppe mit abwechslungsreichen Funktionen: Bestandteile

Mehr

Schmerz (Analgetika) IASP, Subcommittee on Taxonomy, 1979 (International Association for the Study of Pain)

Schmerz (Analgetika) IASP, Subcommittee on Taxonomy, 1979 (International Association for the Study of Pain) Schmerz (Analgetika) Schmerz = "ein unangenehmes heftiges Sinnes- und Gefühlserlebnis, das mit tatsächlichen oder möglichen Gewebeschäden verbunden ist oder in solchen Kategorien beschrieben wird" IASP,

Mehr

Entzündung. Pathophysiologische Grundphänomene: 2. Kreislaufstörung

Entzündung. Pathophysiologische Grundphänomene: 2. Kreislaufstörung Teil 7 Pathophysiologische Grundphänomene: 2. Kreislaufstörung Pathophysiologisches Grundphänomen Kreislaufstörung (1) - Ort der Kreislaufstörung ist die Endstrombahn (= Mikrozirkulation) - hier vor allem

Mehr

7. Arachidonsäurestoffwechsel: Prostaglandine

7. Arachidonsäurestoffwechsel: Prostaglandine 7. Arachidonsäurestoffwechsel: Prostaglandine Synthese von Prostaglandin (PG) Vorstufen Arachidonsäure wird durch Hydrolyse von Phospholipiden erzeugt Cyclischer und linearer Weg des Arachidonsäurestoffwechsels

Mehr

Peptide und Proteine

Peptide und Proteine NIERENPHYSIOLOGIE, HOMÖOSTASE DER EXTRAZELLULÄREN FLÜSSIGKEITSRÄUME (3) Dr. Attila Nagy 2017 Peptide und Proteine 1. Di- und Tripeptide können im proximalen Tubulus durch Peptid- H+-Symporter resorbiert

Mehr

Inhalative Aspirin-Provokationsteste bei Aspirin-induziertem Asthma

Inhalative Aspirin-Provokationsteste bei Aspirin-induziertem Asthma Inhalative Aspirin-Provokationsteste bei Aspirin-induziertem Asthma Michael Fricker Allergologisch-Immunologische Poliklinik Praxisgemeinschaft Mörigen Fallbeispiel: 39-jähriger Mann Infekt der oberen

Mehr

Der Einfluss von Montelukast und Ramatroban auf die allergische. Frühreaktion bei leicht- bis mittelgradigem allergischen

Der Einfluss von Montelukast und Ramatroban auf die allergische. Frühreaktion bei leicht- bis mittelgradigem allergischen Aus der Medizinischen Klinik des Forschungszentrums Borstel Leibnizzentrum für Medizin und Biowissenschaften Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. P. Zabel Der Einfluss von Montelukast und Ramatroban auf die

Mehr

Allgemeine Pathologie Kreislaufstörungen. 1. Teil

Allgemeine Pathologie Kreislaufstörungen. 1. Teil Allgemeine Pathologie Kreislaufstörungen 1. Teil Allgemeine Einleitung Anteile des Kreislaufapparates und seine Störungen: - Herz - große Gefäße Spez. Pathologie - Endstrombahn = Mikrozirkulation = Arteriolen,

Mehr

Einfluss der Lipoteichonsäure von Staphylococcus aureus auf das isoliert perfundierte Rattenherz

Einfluss der Lipoteichonsäure von Staphylococcus aureus auf das isoliert perfundierte Rattenherz Experimentelle Untersuchungen zur Pathogenese der septischen Kardiomyopathie: Einfluss der Lipoteichonsäure von Staphylococcus aureus auf das isoliert perfundierte Rattenherz INAUGURAL-DISSERTATION zur

Mehr

Forschungswerkstatt Herz Kreislauf 2007 Neue Daten zu Aspirin. Von Prof. Dr. Stefanie M. Bode Böger

Forschungswerkstatt Herz Kreislauf 2007 Neue Daten zu Aspirin. Von Prof. Dr. Stefanie M. Bode Böger Forschungswerkstatt Herz Kreislauf 2007 Neue Daten zu Aspirin Von Prof. Dr. Stefanie M. Bode Böger Köln (15. März 2007) - Das akute Koronarsyndrom (AKS) ist durch Angina pectoris Beschwerden und Ischämie-typische

Mehr

Aufgaben von Fett. Einfluss von ω-3 Fettsäuren auf die Splanchnikusfunktion

Aufgaben von Fett. Einfluss von ω-3 Fettsäuren auf die Splanchnikusfunktion Einfluss von ω-3 Fettsäuren auf die Splanchnikusfunktion E. Pscheidl Klinikum Landshut Aufgaben von Fett! Energielieferant! Strukturbaustein! Präkursor für Mediatoren! Träger für fettlösliche Substanzen

Mehr

Anwendung von Ilomedin in der Gefäßmedizin

Anwendung von Ilomedin in der Gefäßmedizin Anwendung von Ilomedin in der Gefäßmedizin Gefässchaden Adventitia Gefäßschaden Muscularis Schutz und Reparatur Prostazyklin (Endothel) Cholesterin Endothel Thrombozyten (Thromboxan A2) Neutrophile Leukozyten

Mehr

Melanie Eva Maria Simon VVB LAUFERSWEILER VERLAG

Melanie Eva Maria Simon VVB LAUFERSWEILER VERLAG α-toxin von Staphylococcus aureus induziert ein Nierenversagen durch Aktivierung der intrarenalen Thromboxansynthese im Modell der isolierten Rattenniere Melanie Eva Maria Simon INAUGURAL-DISSERTATION

Mehr

Schmerzmitteleinsatz bei Hund und Katze - Teil 1

Schmerzmitteleinsatz bei Hund und Katze - Teil 1 Schmerzmitteleinsatz bei Hund und Katze - Teil 1 Schmerzempfindung bei Hund und Katze Schmerz zu empfinden ist kein Vorrecht des Menschen! Wir wissen heute, dass unsere Vierbeiner ein ganz ähnliches Schmerzempfinden

Mehr

Entstehung einer Entzündung. Analgetika/Antiphlogistika: NSAIDs: Non-Steroidal Anti-Inflammatory Drugs & Glucocorticoide

Entstehung einer Entzündung. Analgetika/Antiphlogistika: NSAIDs: Non-Steroidal Anti-Inflammatory Drugs & Glucocorticoide Analgetika/Antiphlogistika: Entstehung einer Entzündung Äussere oder innere schädigende Elemente NSAIDs: Non-Steroidal Anti-Inflammatory Drugs & Glucocorticoide Angeborene Immunabwehr Dr. Edith Hintermann

Mehr

Synthese und Testung von COX-1-, COX-2- und 5-LOX- Inhibitoren zur topischen Anwendung

Synthese und Testung von COX-1-, COX-2- und 5-LOX- Inhibitoren zur topischen Anwendung ynthese und Testung von CX-1-, CX-2- und 5-LX- Inhibitoren zur topischen Anwendung Dissertation zur Erlangung des Grades Doktor der aturwissenschaften im Promotionsfach Pharmazie am Fachbereich Chemie,

Mehr

Literaturübersicht. 2.2 Die Akute-Phase-Reaktion

Literaturübersicht. 2.2 Die Akute-Phase-Reaktion 2.2 Die Akute-Phase-Reaktion Abernethy und Avery prägten 1941 den Begriff der Akute-Phase-Reaktion (Heinrich 1990). Sie stellt einen Teil der unspezifischen Immunantwort dar. Ferner übt sie eine limitierende

Mehr

Allergische Erkrankungen

Allergische Erkrankungen Allergische Erkrankungen - Pathophysiologie als Grundlage zur rationalen medikamentösen Therapie von Gerhard W. Sybrecht und Michaela Leutz Etwa 40% der Bevölkerung reagiert im Hauttest auf ein und gilt

Mehr

Kulturen von humanen Nabelschnur-Endothelzellen (HUVEC) produzieren konstant Endothelin-1 (ET-1) und geben dieses in das Kulturmedium ab.

Kulturen von humanen Nabelschnur-Endothelzellen (HUVEC) produzieren konstant Endothelin-1 (ET-1) und geben dieses in das Kulturmedium ab. 4 ERGEBNISSE 4.1 Endothelin Kulturen von humanen Nabelschnur-Endothelzellen (HUVEC) produzieren konstant Endothelin-1 (ET-1) und geben dieses in das Kulturmedium ab. 4.1.1 Dosisabhängige Herabregulation

Mehr

Modulation des essentiellen Fettsäuremangel-Syndroms (EFAD) durch freie Fettsäuren.

Modulation des essentiellen Fettsäuremangel-Syndroms (EFAD) durch freie Fettsäuren. Experimentelle Untersuchungen zum Einfluß von Entzündung und ω-3- versus ω-6-fettsäuren auf die Fettsäurezusammensetzung der Membranphospholipide und die Lipid-abhängige Signaltransduktion: Modulation

Mehr

Mechanismen und Regulation der HCl Sekretion im Magen und ihre pharmakologische Beeinflussung

Mechanismen und Regulation der HCl Sekretion im Magen und ihre pharmakologische Beeinflussung Mechanismen und Regulation der HCl Sekretion im Magen und ihre pharmakologische Beeinflussung Parietalzellen große Drüsenzellen in der Magenmucosa von Fundus und Corpus mit Eosin stark anfärbbar spalten

Mehr

Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften

Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften UNTERSUCHUNG DER WIRKUNG VON CYCLOOXYGENASE-INHIBITOREN AUF DIE ENTSTEHUNG DER ARTERIOSKLEROSE Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften vorgelegt beim Fachbereich Chemische und

Mehr

pharmasella Verkaufstraining Novartis Voltaren Novartis Voltaren /

pharmasella Verkaufstraining Novartis Voltaren Novartis Voltaren / pharmasella Verkaufstraining Novartis Voltaren Pharmasella a division of Creative-Channel Seite 1 von 12 Schmerzmittel in der Apotheke - Ein Update Eine alltägliche Situation in der Apotheke: Der Kunde

Mehr

Die Mitspieler einer Entzündungsreaktion

Die Mitspieler einer Entzündungsreaktion Die Mitspieler einer Entzündungsreaktion Stand: 15.07.2018 Jahrgangsstufen Fach/Fächer 13 (Ausbildungsrichtung Sozialwesen) Biologie Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen 45 Minuten Benötigtes

Mehr

Salizylat-Intoleranz eine besondere Systemerkrankung

Salizylat-Intoleranz eine besondere Systemerkrankung Salizylat-Intoleranz eine besondere Systemerkrankung H.W. Baenkler Einführung und Überblick Im klinischen Medizinstudium, in der Fort- und in der Weiterbildung ist die Salizylat-Intoleranz (SI) kaum vertreten.

Mehr

Medikamentöse Behandlung. norbert hilty

Medikamentöse Behandlung. norbert hilty Medikamentöse Behandlung norbert hilty Allergische Erkrankungen sollten primär kausal durch Meidung des Allergens oder in Form einer spezifischen Immuntherapie angegangen werden. Wo dies nicht möglich

Mehr

Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Ralf H. Wittenberg Dienstort: St. Elisabeth-Hospital Herten Orthopädische Abteilung

Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Ralf H. Wittenberg Dienstort: St. Elisabeth-Hospital Herten Orthopädische Abteilung Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. med. Ralf H. Wittenberg Dienstort: St. Elisabeth-Hospital Herten Orthopädische Abteilung Inhibition der Cyclooxygenase bei destruktiven Gelenkerkrankungen Effekte von

Mehr

Omega-3 Fettsäuren & Frühgeburt. Die Evidenz. Prim. Dr. Karl Anzböck

Omega-3 Fettsäuren & Frühgeburt. Die Evidenz. Prim. Dr. Karl Anzböck Omega-3 Fettsäuren & Frühgeburt Die Evidenz Prim. Dr. Karl Anzböck EPA DHA 1. Die Geschichte 2. Die Chemie 3. Die Physiologie 4. Die Evidenz 5. Die Applikation 1986 Sjurdur Frodi Olsen 1986 Sjurdur Frodi

Mehr

Asthma bronchiale im Kindesalter

Asthma bronchiale im Kindesalter Asthma bronchiale im Kindesalter Heinrich - Brügger Schule ( Klinikschule ) Schulleiter S. Prändl, Oberarzt Dr. T. Spindler Waldburg-Zeil Kliniken Was sind Allergien? Eine Allergie ist eine überschießende

Mehr

Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Ludwig-Maximilians -Universität München

Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Ludwig-Maximilians -Universität München Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Ludwig-Maximilians -Universität München Ein neues pharmakologisches Screeningverfahren für neue und bekannte Antiasthmatika

Mehr

Schmerzerkennung, - diagnose und - quan5fizierung

Schmerzerkennung, - diagnose und - quan5fizierung Schmerzerkennung, - diagnose und - quan5fizierung Peter W Kronen DVM, Dr.med.vet, Dip ECVAA Isabelle Iff Dr.med.vet., DipECVAA CertVetAc(IVAS), LicAc (BAWMA), MRCVS Überweisungen an eine Schmerzklinik

Mehr

Rhinosinusitis häufig

Rhinosinusitis häufig Sinusitis F. Kral Rhinosinusitis häufig Prävalenz ARS 10% plus CRS weitere 10% der Bevölkerung Hohe gesundheitsökonomische und volksgesundheitliche Bedeutung zu viele Antibiotika-Verordnungen zu viele

Mehr

3. Ergebnisse Seite Dosisabhängige Vasokonstriktion an thorakalen Aorten von WKY Ratten durch Phenylephrin

3. Ergebnisse Seite Dosisabhängige Vasokonstriktion an thorakalen Aorten von WKY Ratten durch Phenylephrin 3. Ergebnisse Seite 31 3. Ergebnisse 3.1. Dosisabhängige Vasokonstriktion an thorakalen Aorten von WKY Ratten durch Phenylephrin 24 waschen waschen 22 60 min waschen Kraft (mn) 18 16 14 waschen waschen

Mehr

Mein Kind ist krank Asthma und spastische Bronchitis, was tun?

Mein Kind ist krank Asthma und spastische Bronchitis, was tun? Mein Kind ist krank Asthma und spastische Bronchitis, was tun? Asthma und spastische Bronchitis 2 Was ist das? Asthma ist die häufigste chronische Krankheit bei Schulkindern. Spastische Bronchitis tritt

Mehr

4 D i s k u s s i o n

4 D i s k u s s i o n 4 D i s k u s s i o n 4.1 Ausgangspunkt In der Literatur sind bereits zahlreichen Studien zu finden, die die Funktion der ADP-Rezeptoren P2Y1 und P2Y12 auf humanen Thrombozyten charakterisieren [27]. Besonders

Mehr

(Patho)Physiologie von Verdauung und Resorption

(Patho)Physiologie von Verdauung und Resorption (Patho)Physiologie von Verdauung und Resorption Gliederung Funktionelle Anatomie - Aufbau des Magens und der Magenschleimhaut Mechanismen der Magensaftbildung & der Magenschleimhaut - Mechanismen der Protonensekretion

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Physiologie der Harnbildung

1 Einleitung. 1.1 Physiologie der Harnbildung 1 Einleitung 1.1 Physiologie der Harnbildung Die exkretorische Funktion der Säugetierniere ist durch zwei grundlegende Prinzipien gekennzeichnet: Die glomeruläre Filtration und die anschließende Bearbeitung

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N

U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Intravenöse Medikamente - Allergie und Anaphylaxie Schulung für Pflegepersonal Allergische Reaktion/Anaphylaxie Definition: Eine Allergie ist eine überschießende

Mehr

In Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Standort Marburg

In Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Standort Marburg Aus dem Zentrum für Kinderheilkunde Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Rolf F. Maier des Fachbereiches der Medizin der Philipps- Universität Marburg In Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Gießen

Mehr

4. Diskussion. Diskussion

4. Diskussion. Diskussion 4. Diskussion Die hier vorliegenden Untersuchungen demonstrieren, daß 1. die Endothel-vermittelte Vasodilatation bei Patienten mit essentieller Hypertonie abgeschwächt ist. 2. die glattmuskuläre Vasodilatation

Mehr

Inflammation. Immunologie - Infektiologie (WS 2011/12)

Inflammation. Immunologie - Infektiologie (WS 2011/12) Querschnitt Immunologie-Infektiologie 7. Semester - Mittwochs 10.15 Uhr Hörsaal III; Bergmannsheil-Universitätsklinik Inflammation Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Immunologie - Infektiologie

Mehr

Einfluss der körperlichen Aktivität auf die entzündlichen Veränderungen bei kardiologischen Problemen

Einfluss der körperlichen Aktivität auf die entzündlichen Veränderungen bei kardiologischen Problemen Einfluss der körperlichen Aktivität auf die entzündlichen Veränderungen bei kardiologischen Problemen Dr. H.U. Tschanz, Chefarzt Kardiologie BRZ 6. April 2017 8. Symposium Muskuloskelettale Medizin Bern

Mehr

Die Asthmaschule für mein Kind

Die Asthmaschule für mein Kind DR. MED. STEFAN SCHWARZ Die Asthmaschule für mein Kind Informationen für den Alltag von Kindern und Jugendlichen mit Asthma, Asthmaverhaltenstraining 14 Asthma Was Sie wissen sollten Wie funktioniert Atmung?

Mehr

Cyclooxygenaseisoformaktivität im ZNS von Mäusen

Cyclooxygenaseisoformaktivität im ZNS von Mäusen Aus dem Medizinischen Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der Philipps-Universität Marburg Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. R. F. Maier des Fachbereichs Medizin der Philipps-Universität Marburg

Mehr

Terminologische Interoperabilität bei Arzneimittelinformationen

Terminologische Interoperabilität bei Arzneimittelinformationen Terminologische Interoperabilität bei Arzneimittelinformationen Das klinische Arzneimittelsicherheits-System Erlangen (KLASSE) Manfred Criegee-Rieck MMI GmbH & Institut für f r Exp. und Klin.. Pharmakologie

Mehr

Therapie gegen Schmerzen: Schmerzmittel und andere Behandlungen

Therapie gegen Schmerzen: Schmerzmittel und andere Behandlungen Therapie gegen Schmerzen: Schmerzmittel und andere Behandlungen Schmerztherapie Was Schmerzen auslöst Neuropathische Schmerzen durch Chemotherapie Mukositiden, Dermatitiden, Plexopathien und Knochenschmerzen

Mehr

Häufige pseudoallergische Medikamentenreaktionen. Michael Fricker

Häufige pseudoallergische Medikamentenreaktionen. Michael Fricker Häufige pseudoallergische Medikamentenreaktionen Michael Fricker 14.12.2006 Fallbeispiel: 41-jähriger Patient PA: soweit bland, Migraine, Flush bei Alkoholkonsum, keine Atopie, keine fixe Medikation Zuweisung

Mehr

Histaminintoleranz ( H I T )

Histaminintoleranz ( H I T ) ( H I T ) Histaminintoleranz 1 (HIT) Von einer Histaminintoleranz (Histaminunverträglichkeit, Histaminose) spricht man, wenn über die Nahrung aufgenommenes Histamin zu gesundheitlichen Beschwerden führt.

Mehr

Univ.-Prof. Dr. med. Hanns-Wolf Baenkler. Arzt für Innere Medizin

Univ.-Prof. Dr. med. Hanns-Wolf Baenkler. Arzt für Innere Medizin 1 Univ.-Prof. Dr. med. Hanns-Wolf Baenkler Arzt für Innere Medizin Teilgebiet Hämatologie Teilgebiet Rheumatologie Zusatzgebiet Allergologie Zusatzgebiet Umweltmedizin Zusatzgebiet Flugmedizin.. Fachimmunologe

Mehr

SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER

SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER Ernährungsratgeber Histamin-Intoleranz Genießen erlaubt 14 Histamin- Intoleranz wichtig zu wissen würste, roher Schinken), Wein, Bier, Sauerkraut, bestimmte Käsesorten,

Mehr

Wechselwirkungen der Medikamente

Wechselwirkungen der Medikamente Wechselwirkungen der Medikamente 9. Bayerischer Selbsthilfekongress in Landshut am 25. Oktober 2013 Sonja Stipanitz, Landesbeauftragte für Selbsthilfegruppen Gliederung Was ist eine Wechselwirkung? Welche

Mehr

FETTSÄUREBIOSYNTHESE

FETTSÄUREBIOSYNTHESE FETTSÄUREBIOSYNTHESE Im Folgenden geht es um einige speziellere Beispiele aus dem Bereich der Fettsäurebiosynthese. Wie wir gerade am Beispiel der Palmitatsynthese gesehen haben, werden hierzu 8 Moleküle

Mehr

Grundlagen der Immunologie

Grundlagen der Immunologie Grundlagen der Immunologie 11. Vorlesung Zytokine und ihre Rezeptoren Fundamentale Eigenschaften der Zytokine Niedriges Molekulargewicht (10-40 kda) Glykoproteine werden von isolierten Zellen nach Aktivierung

Mehr

MIKROIMMUNTHERAPIE bei Parodontitis

MIKROIMMUNTHERAPIE bei Parodontitis bei Parodontitis Dr. Renate Schied, Graz Parodontitis eine Volkskrankheit 80% der Bevölkerung leiden an Parodontitis 50% der arbeitenden Bevölkerung 20% mit höherer Bildung 2 Entzündliche Erkrankung des

Mehr

Herzlich Willkommen! Asthma- und Neurodermitis Tag 21. August 2010

Herzlich Willkommen! Asthma- und Neurodermitis Tag 21. August 2010 Herzlich Willkommen! Asthma- und Neurodermitis Tag 21. August 2010 Asthma und Neurodermitis Tag Cortison bei Asthma und Neurodermitis notwendig oder nicht? Dr. Harald Kramer - Hautarzt Dr. Michael Schmitt

Mehr

Juckreiz und Lebensqualität

Juckreiz und Lebensqualität Pflegekompetenz & Symptomkontrolle curativ und palliativ Juckreiz und Lebensqualität Veranstaltungsort: Fontane Haus Wilhelmsruher Damm 142c 13439 Berlin (Reinickendorf) 06. Juni 2014 Referentin: Anne

Mehr

Hämatopoese TITAN. Dezember 2005 S.Gärtner

Hämatopoese TITAN. Dezember 2005 S.Gärtner Hämatopoese Alle reifen Blutzellen stammen von pluripotenten hämatopoetischen Stammzellen ab, die sich von Geburt an im Knochenmark, in der Leber und der Milz befinden. Hämatopoese Die hämapoetischen Stammzelle

Mehr