Institut für Geld- und Kapitalverkehr Examenskurs ABWL. Optionen Futures Forwards. Commodity Futures

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "- 364 - Institut für Geld- und Kapitalverkehr Examenskurs ABWL. Optionen Futures Forwards. Commodity Futures"

Transkript

1 E. Erweiterungen II. Financial Futures 1. Einleitung Finanzmärkte Kassamärkte Terminmärkte bedingte Termingeschäfte unbedingte Termingeschäfte Optionen Futures Forwards Commodity Futures Financial Futures Termingeschäft: Ein Termingeschäft ist eine vertragliche Verpflichtung zum Kauf oder Verkauf - einer bestimmten Menge eines Gutes (Kontraktvolumen) - zu einem im voraus festgelegten Preis (Abschlußpreis) - wobei zwischen Abschluß und Erfüllung des Geschäftes mehr Zeit vergeht, als für die Vorbereitung und Durchführung der Erfüllung erforderlich ist.

2 Financial Future: Financial Future ist ein Sammelbegriff für börsengehandelte, standardisierte Finanzterminkontrakte. Ihnen liegt stets eine vertragliche Vereinbarung zugrunde, eine standardisierte Menge eines bestimmten - zugrundeliegenden Finanzinstrumentes (Basiswert) - zu einem im voraus festgelegten Preis (Future-Preis) - zu einem späteren, standardisierten Zeitpunkt (Liefertag) - zu liefern (Verkäufer des Future / Short-Position) - bzw. abzunehmen (Käufer des Future / Long-Position) Financial Futures Aktienindex- Future Zins- Future DAX- Future STOXX- Future kurzfristig mittelfristig langfristig EURIBOR- Future BOBL- Future BUND- Future

3 Marktteilnehmer Hedger Ziel: Absicherung einer bestehenden oder geplanten Kassa- oder Terminposition gegen unerwartete Kursschwankungen durch Kauf bzw. Verkauf von Financial Futures Spekulanten Ziel: Erwirtschaftung eines Gewinns auf Basis bestimmter Markterwartungen Arbitrageure Ziel: Ausnutzung von Preisungleichgewichten

4 Arbitrage Arbitage - kein simultanes Gegengeschäft - Gut wird an Teilmarkt mit dem höchsten (niedrigsten) Kurs verkauft (gekauft) - simultanes Gegengeschäft Differenzarbitrage Ausgleichsarbitrage Zeitpunktarbitrage Zeitraumarbitrage - simultanes Gegengeschäft - Arbitragevorgang erstreckt sich über einen Zeitraum Raumarbitrage Ausnutzen von Marktpreisdifferenzen auf räumlich getrennten Teilmärkten Zeitarbitrage Ausnutzen von Marktpreisdifferenzen auf zeitlich getrennten Teilmärkten

5 Wirkung der Arbitrage Verschmelzung voneinander getrennter Teilmärkte zu einem einheitlichen Markt Preisdisparitäten bleiben nur dann bestehen, wenn die mit der Arbitrage verbundenen Transaktionskosten diese Preisunterschiede übersteigen Erhöhung der Marktliquidität Bewertung von Financial Futures nach dem Cost-of-Carry Ansatz Grundlage: Arbitragekalkül Annahmen: Existenz eines vollkommenen Kapitalmarktes keine Steuern und Transaktionskosten Wertpapiere sind beliebig teilbar Erlöse aus Leerverläufen stehen den Investoren in voller Höhe zur Verfügung es existiert ein Zins auf risikofreie Anlagen, zu dem in unbegrenzter Höhe finanzielle Mittel angelegt und aufgenommen werden können Der Future-Markt steht in enger Beziehung zum Kassamarkt. Der Kurs des Financial Future (F) und des ihm zugrundeliegenden Kassainstruments (K) stimmen indes während der Kontraktlaufzeit i.a.r. nicht überein

6 Die Differenz zwischen Future- und Kassapreis wird als Basis (B) bezeichnet: B = K - F Ein wesentlicher Grund für die Existenz der Basis liegt in der zeitlichen Differenz zwischen Abschluß und Erfüllung des Kontrakts. Mit der Annäherung an den Fälligkeitstermin verringert sich die Basis. Sie konvergiert unter Vernachlässigung von Transaktionskosten im Zeitablauf gegen Null. Im Fälligkeitszeitpunkt sind Future- und Kassakurs identisch. In der Praxis liegt der Terminkurs bei Fälligkeit aufgrund der mit der Erfüllung verbundenen Transaktionskosten meist geringfügig unter dem Kassakurs. B = K - F F = K + COC COC = Cost of Carry: Kosten, die durch das Halten einer der Future-Position entsprechenden Kassaposition verursacht werden Nettobestandshaltekosten = Bestandshaltekosten./. Bestandshalteerträge

7 Carry-Basis: theoretischer Future-Kurs./. Kassakurs Value Basis: tatsächlicher Future-Kurs./. theoretischer Future-Kurs Gründe für die Existenz einer Value Basis: - Erwartungen der Marktteilnehmer - Tagesereignisse - Marktliquidität - Angebots- und Nachfragestrukturen

8 Future-Produkte der Eurex a) Dax-Future Basiswert: Deutscher Aktienindex (Dax) umfaßt 30 deutsche Standardwerte - Börsenumsatz - Börsenkapitalisierung - Verfügbarkeit des Eröffnungskurses Gewichtung entsprechend dem an der Frankfurter Wertpapierbörse zugelassenen Grundkapital Performanceorientierung, d.h. Bereinigung nicht marktinduzierter Kursänderungen (Dividenden, Kapitalveränderungen, Bezugsrechte) mit Hilfe von Bereinigungsfaktoren Annahme: Reinvestition von Dividenden und Bezugsrechtserlösen

9 Bewertung des Dax-Future Grundlage: Alternativkalkül Alternative 1: Kauf Dax-Future am Erfüllungstag Barausgleich Alternative 2: Kauf des dem Dax zugrundeliegenden Aktienportefeuilles Finanzierung des Kaufpreises über einen Kredit Die Bewertung des Futures erfolgt auf Basis des Cost-of-Carry Ansatzes: F = K + COC Die Cost of Carry setzen sich zusammen wie folgt: t COC = i Indexwert 360 i Indexwert t Geldmarktzins in % p.a. Kassakurs des dem Kontrakt zugrundeliegenden Aktienindex in Indexpunkten Restlaufzeit des Kontrakts in Tagen Für den Wert des Future-Kontraktes ergibt sich: F = Indexwert + COC = Indexwert + i * Indexwert * t / 360 = Indexwert * [1 + (i * t / 360)]

10 Exkurs: COC bei Kursindizes: COC = ( i d) Indexwert t 360 i d Indexwert t Geldmarktzins in % p.a. Dividendenertrag aller Indextitel in % p.a. (Annahme: konstanter, über das gesamte Jahr verteilter Dividendenstrom) Kassakurs des dem Kontrakt zugrundeliegenden Aktienindex in Indexpunkten Restlaufzeit des Kontrakts in Tagen Für den Wert des Future-Kontraktes ergibt sich: F = Indexwert + COC = Indexwert + [ (i - d) * Indexwert * t / 360] = Indexwert * [1 + (i - d) * t / 360)] Exkurs Ende

11 Arbitrageüberlegungen Ziel: risikoloser Gewinn durch Ausnutzen von Ungleichgewichten zwischen Dax-Future und Dax-Index 1. Cash-and-Carry Arbitrage: Situation: tatsächlicher Future-Preis > K + COC B > COC Future ist überbewertet Reaktion: zum Bewertungszeitpunkt - Kauf des Dax-Portefeuilles am Kassamarkt - Kreditaufnahme am Geldmarkt zu i - Verkauf des Dax-Future am Ende der Kontraktlaufzeit - Verkauf Dax-Portefeuille - Tilgung Kredit - Schließen der Dax-Future-Position

12 Reverse-Cash-and-Carry Arbitrage: Situation: tatsächlicher Future-Preis < K + COC B < COC Future ist unterbewertet Reaktion: zum Bewertungszeitpunkt - Leerverkauf des Dax-Portefeuilles am Kassamarkt - Anlage des Verkaufserlöses am Geldmarkt zu i - Kauf des Dax-Future am Ende der Kontraktlaufzeit - Kauf Dax-Portefeuille - Auflösen der Geldanlage - Schließen der Dax-Future-Position

13 b) Euro-BUND-Future Basiswert: fiktive langfristige Schuldverschreibung der BRD mit 8½ bis 10½jähriger Laufzeit und einem Kupon von 6% Bewertung des Euro-BUND-Future Grundlage: Alternativkalkül Alternative 1: Kauf BUND-Future im Betrachtungszeitpunkt, der am Liefertag erfüllt wird Alternative 2: kreditfinanzierter Kauf einer dem Future zugrundeliegenden Anleihe (bei Future-Fälligkeit Rückzahlung des Kredites incl. Zinsen) Am Fälligkeitstag hat der Anleger in beiden Fällen die gleiche oder zumindest eine vergleichbare Anleihe. Die Bewertung des Futures erfolgt auf Basis des Cost-of-Carry Ansatzes: F = K + COC

14 Die Cost of Carry setzen sich zusammen wie folgt: Finanzierungskosten vom Abschlußtag bis zum Liefertag, die bei Erwerb des Future nicht angefallen wären./. Zinserträge der zugrundeliegenden Anleihe vom Abschlußtag bis zum Liefertag = Nettofinanzierungskosten (COC) Einfluß der Zeitstruktur der Zinssätze: normale Zeitstruktur der Zinssätze Die Renditen für längere Laufzeiten übersteigen diejenigen für kürzere Laufzeiten. Erträge aus Halten der Anleihe übersteigen Kosten für Finanzierung des Anleihekaufs COC < 0 Wert des Future < Kassakurs flache Zeitstruktur der Zinssätze Die Renditen für längere Laufzeiten entsprechen denjenigen für kürzere Laufzeiten. Erträge aus Halten der Anleihe entsprechen Kosten für Finanzierung des Anleihekaufs COC = 0 Wert des Future = Kassakurs

15 inverse Zeitstruktur der Zinssätze Die Renditen für kürzere Laufzeiten übersteigen diejenigen für längere Laufzeiten. Kosten für Finanzierung des Anleihekaufs übersteigen Erträge aus Halten der Anleihe COC > 0 Wert des Future > Kassakurs Zur Bewertung des Euro-BUND-Future siehe im einzelnen: Küster-Simic, Andre; Bolek, Adam Die Bewertung und das Hedging mit dem Bund-Future.

16 Hedging mit Financial Futures a) Einleitung Hedging ist eine Form der Risikobegrenzung, bei der zu einer vorhandenen oder geplanten Position in Gütern oder Rechten temporär ein entgegengesetztes Engagement mit Substitutionscharakter eingegangen wird, mit dem Ziel, daß sich Preisveränderungen aus beiden zumindest teilweise kompensieren. Short Hedge / Long Hedge Direct (Pure, Own) Hedge / Cross Hedge Micro Hedge / Makro Hedge Cash Hedge / Anticipatory Hedge Perfect Hedge Störgrößen des Hedge-Erfolges: Standardisierung der Kontrakte macht Auf-/ Abrunden der Hedge- Ratio erforderlich Basisrisiko (Chance oder Gefahr, daß sich die Basis im Zeitablauf über die Veränderung der COC hinaus ändert) Inkongruenz bzgl. der Fälligkeiten von abzusichernder Position und Future-Position Inkongruenz bzgl. der Ausstattungen von abzusichernder Position und Future-Position differierende Liquidität von abzusichernder Position und Future- Position

17 b) Ermittlung der Hedge-Ratio b.1) Aktienindexfutures systematisches Risiko Dax-Future unsystematisches Risiko Diversifikation Ermittlung der Anzahl der für die Absicherung erforderlichen Kontrakte: mit Gesamtwert des abzusichernden Portefeuilles βges KA = Dax Futurekurs *100 βges g i n = gi βi i= 1 Marktwertanteil des Titels i am Gesamtportefeuille $ Beta des Titels i i Das Beta mißt den Zusammenhang zwischen der Entwicklung des Portefeuilles und der des Dax. Für den Hedge ist indes die Entwicklung des Dax-Futures ausschlaggebend. Alternativ wird vielfach ein Beta verwandt, das den Zusammenhang zwischen der Entwicklung des Portefeuilles und der des Dax-Futures beschreibt. Probleme: Beta ist im Zeitverlauf nicht konstant (Beta-Risiko) Basisrisiko abzusicherndes Portefeuille entspricht in seiner Zusammensetzung vielfach nicht der des Dax Runden der Kontraktanzahl

18 b.2) Zinsfutures Zum Hedging mit dem Euro-BUND-Future siehe im einzelnen: Küster-Simic, Andre; Bolek, Adam Die Bewertung und das Hedging mit dem Bund-Future. Störgrößen des Hedge-Erfolges: Basisrisiko CTD-Anleihe kann sich während der Vertragslaufzeit ändern Standardisierung macht Auf-/ Abrunden der Hedge-Ratio erforderlich abweichende Entwicklung zwischen underlying und abzusichernder Position Grenzen des Duration-Ansatzes bei Bestimmung des Einflusses von Zinsänderungen schlagen sich auch hier nieder Euro-BUND-Future ermöglichst lediglich Absicherung gegen zinsinduzierte Kursänderungen, nicht gegen bspw. bonitätsrisikoinduzierte Kursänderungen

Termingeschäft: Ein Termingeschäft ist eine vertragliche Verpflichtung zum Kauf oder Verkauf

Termingeschäft: Ein Termingeschäft ist eine vertragliche Verpflichtung zum Kauf oder Verkauf - 271 - Examenskurs BBL 8. Derivative Finanzinstrumente 8.1 Financial Futures 1. Einleitung Finanzmärkte Kassamärkte Terminmärkte bedingte Termingeschäfte Fixgeschäfte Optionen Futures Forwards Commodity

Mehr

I. Definition und Bedeutung der Basis. III. Bewertung des BUND-Future

I. Definition und Bedeutung der Basis. III. Bewertung des BUND-Future A. Einführung I. Terminmärkte II. Abgrenzung zwischen Forward- und Future-Markt Daniel Samland (20 Min.) III. Financial Futures B. Bewertung von Financial Futures mit dem Cost-of-Carry- Modell I. Definition

Mehr

Generalthema: Derivate Finanzinstrumente: Bewertung und Einsatzmöglichkeiten

Generalthema: Derivate Finanzinstrumente: Bewertung und Einsatzmöglichkeiten Institut für Geld- und Seminar zur Bankbetriebslehre Kapitalverkehr der und Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre Universität Hamburg Sommersemster 2000 Prof. Dr. Hartmut Schmidt Zuständiger Mitarbeiter:

Mehr

Achtung: Die Folien zu Teil B (Grundlagen der Bewertung von Futures) sind leider für einen Download nicht verfügbar!

Achtung: Die Folien zu Teil B (Grundlagen der Bewertung von Futures) sind leider für einen Download nicht verfügbar! Achtung: Die Folien zu Teil B (Grundlagen der Bewertung von Futures) sind leider für einen Download nicht verfügbar! Gliederung Seminarsitzung V Bewertung und Einsatzmöglichkeiten von Financial Futures

Mehr

Short-Term Interest-Rate Futures EURO Money Market Future

Short-Term Interest-Rate Futures EURO Money Market Future Short-Term Interest-Rate Futures EURO Money Market Future Der EURIBOR-Future : Allgemeines Der 3-Monats-EURIBOR Future kann als standardisierter FRA betrachtet werden. Dabei ist die Laufzeitspezifikation

Mehr

Die Deutsche Terminbörse

Die Deutsche Terminbörse Die Deutsche Terminbörse Ein Überblick über Grundlagen, Strukturen, Möglichkeiten 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com

Mehr

Thema 21: Risk Management mit Optionen, Futures, Forwards und Swaps

Thema 21: Risk Management mit Optionen, Futures, Forwards und Swaps Thema 21: Risk Management mit Optionen, Futures, Forwards und Swaps Derivate Der Begriff Derivate kommt aus dem Lateinischen und heißt soviel wie abgeleitet. Derivate ist der Sammelbegriff für Optionen,

Mehr

Generalthema: Derivate Finanzinstrumente: Bewertung und Einsatzmöglichkeiten

Generalthema: Derivate Finanzinstrumente: Bewertung und Einsatzmöglichkeiten Institut für Geld- und Seminar zur Bankbetriebslehre Kapitalverkehr der und Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre Universität Hamburg Sommersemster 2000 Prof. Dr. Hartmut Schmidt Zuständiger Mitarbeiter:

Mehr

Credit-Point Klausur. im Fach Kapitalmarkttheorie (Investment Analysis)

Credit-Point Klausur. im Fach Kapitalmarkttheorie (Investment Analysis) Prof. Dr. W. Bessler CP-Klausur Kapitalmarkttheorie und Portfoliomanagement I Seite 1 Credit-Point Klausur im Fach Kapitalmarkttheorie (Investment Analysis) (Diplom: Kapitalmarkttheorie und Portfoliomanagement

Mehr

Bewertung und Einsatzmöglichkeiten ausgewählter EUREX- Produkte

Bewertung und Einsatzmöglichkeiten ausgewählter EUREX- Produkte Bewertung und Einsatzmöglichkeiten ausgewählter EUREX- Produkte A. Die EUREX (10 Min., Christian Heppner, Michael Kamin) I. Was ist die EUREX? II. III. Produktübersicht Clearing B. Bewertung und Einsatzmöglichkeiten

Mehr

Internationale Finanzierung 8. Forwards, Futures und Swaps

Internationale Finanzierung 8. Forwards, Futures und Swaps Übersicht Kapitel 8: 8.1. Einführung 8.2. Preisbildung für Forwards und Futures 8.3. Ein Preismodell für Forwards und Futures 8.4. Hedging mit Financial Futures und Forwards 8.5. Der optimale Hedge-Ratio

Mehr

Kassa- und Terminmarkt. Am Beispiel des Devisenmarkts

Kassa- und Terminmarkt. Am Beispiel des Devisenmarkts Kassa- und Terminmarkt Am Beispiel des Devisenmarkts Unterschied zwischen Kassa- und Terminmarkt Kassageschäft Geschäftsabschluß Lieferung und Bezahlung Zeitpunkt Zeitpunkt "heute" Laufzeit "morgen" Zeit

Mehr

Termingeschäfte Forwards und Futures

Termingeschäfte Forwards und Futures Termingeschäfte Forwards und Futures Vertiefungsstudium Finanzwirtschaft Prof. Dr. Mark Wahrenburg SS 2001 20.04.01 1 Forwards: Direkte Termingeschäfte = Vereinbarung über ein zukünftiges Tauschgeschäft

Mehr

Risikomanagement mit Futures. Von:Tian Wang

Risikomanagement mit Futures. Von:Tian Wang Risikomanagement mit Futures Von:Tian Wang Gliederung 1.Definition 2.Unterschiedliche Futures 2.1 Currency Futures 2.2 Interest Rate Futures 2.3 Index Futures 3.Option:Erklärung mit Futur 3.1 timing option

Mehr

Futures und Optionen. Einführung

Futures und Optionen. Einführung Futures und Optionen Einführung Plan Märkte Kassamarkt Terminmarkt Unterscheidung Funktionsweise Die statische Sichtweise Futures und Forwards Verpflichtungen Optionen Rechte und Verpflichtungen Grundpositionen

Mehr

Financial Engineering....eine Einführung

Financial Engineering....eine Einführung Financial Engineering...eine Einführung Aufgabe 1: Lösung Überlegen Sie sich, wie man eine Floating Rate Note, die EURIBOR + 37 bp zahlt in einen Bond und einen Standard-Swap (der EURIBOR zahlt) zerlegen

Mehr

Kassa- und Terminmarkt. Am Beispiel des Devisenmarkts

Kassa- und Terminmarkt. Am Beispiel des Devisenmarkts Kassa- und Terminmarkt Am Beispiel des Devisenmarkts Unterschied zwischen Kassa- und Terminmarkt Kassageschäft Geschäftsabschluß Lieferung und Bezahlung Zeitpunkt Zeitpunkt "heute" Laufzeit "morgen" Zeit

Mehr

Technische Hochschule Ingolstadt. Seminararbeit. Bund-Future und Dax-Future: Konstruktion, Wirkungsweise und Preisfindung

Technische Hochschule Ingolstadt. Seminararbeit. Bund-Future und Dax-Future: Konstruktion, Wirkungsweise und Preisfindung Technische Hochschule Ingolstadt Seminararbeit Bund-Future und Dax-Future: Konstruktion, Wirkungsweise und Preisfindung Modul F1: Finanzwirtschaft und Gesamtmärkte Sommersemester 2014 Dozent: Prof. Dr.

Mehr

Aktienindex Optionen (S.40)

Aktienindex Optionen (S.40) Aktienindex Optionen (S.40) Erfüllung immer durch Barausgleich Diesen Optionen liegt kein bestimmter Future zu Grunde sondern immer der jeweilige Basiswert (Index) Eurex bietet nur europäische Optionen

Mehr

Devisentermingeschäft (Spekulation) Seite 1

Devisentermingeschäft (Spekulation) Seite 1 Devisentermingeschäft (Spekulation) Seite 1 A verkauft an B USD 100'000- auf Termin (Leerverkauf - A besitzt die USD noch nicht) in der Hoffnung, dass der Kurs fällt. Verkäufer Keine Buchung 30.10.01 Schwebendes

Mehr

Kurs und Rendite zu beliebigen Zeitpunkten

Kurs und Rendite zu beliebigen Zeitpunkten Zusammenfassung des Vortrages Kurs und Rendite zu beliebigen Zeitpunkten 14.05.2011 Kurs und Rendite zu beliebigen Zeitpunkten Gliederung 1. Grundlagen der Kursrechnung und Renditeermittlung 2. Kurs und

Mehr

) 10% ist (jeder würde in diese Aktie investieren, der Preis

) 10% ist (jeder würde in diese Aktie investieren, der Preis OFIN Pingo Fragen 1. Der Wert eines Gutes... lässt sich auf einem vollkommenen KM bewerten bestimmt sich durch den relativen Vergleich mit anderen Gütern 2. Jevon's Gesetz von der Unterschiedslosigkeit

Mehr

Christian Eck. Matthias S. Riechert. Professionelles. Eurex-Trading. Grundlagen, Strategien und Chancen mit Optionen und Futures

Christian Eck. Matthias S. Riechert. Professionelles. Eurex-Trading. Grundlagen, Strategien und Chancen mit Optionen und Futures Professionelles Christian Eck Matthias S. Riechert Eurex-Trading Grundlagen, Strategien und Chancen mit Optionen und Futures Inhaltsverzeichnis Danksagung 13 A Einleitung 15 B Optionen 39 1. Der Einstieg

Mehr

Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach 1 Universität Siegen Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach Klausur Internationale Finanzierung Sommersemester 2012 (1. Prüfungstermin) LÖSUNG Bearbeitungszeit: 60 Minuten

Mehr

Kap. 6: Zinsstruktur

Kap. 6: Zinsstruktur A. Definition B. Zinsstrukturkurven C. Theorien der Zinsstruktur D. Geldpolitische Bedeutung Literatur Gebauer: Kap. VI, Zinsniveau und Zinsstruktur, Abschnitt 6 Mishkin: The Economics of Money, Banking,

Mehr

Informationen für Privatanleger. die inflationsindexierte Anleihe der Bundesrepublik Deutschland

Informationen für Privatanleger. die inflationsindexierte Anleihe der Bundesrepublik Deutschland Informationen für Privatanleger über die inflationsindexierte Anleihe der Bundesrepublik Deutschland Vorbemerkung Immer wieder erreichen uns Anfragen zu den wesentlichen Merkmalen inflationsindexierter

Mehr

Generalthema: Zinsrisikomanagement und der Jahresabschluß von Kreditinstituten Thema 4: Zinsrisikomanagement mit Zinsderivaten

Generalthema: Zinsrisikomanagement und der Jahresabschluß von Kreditinstituten Thema 4: Zinsrisikomanagement mit Zinsderivaten Institut für Geld- und Kapitalverkehr der Universität Hamburg Prof. Dr. Hartmut Schmidt Seminar zur BBL und ABWL Wintersemester 2003/2004 Zuständiger Mitarbeiter: Dipl.-Kfm. Christian Wolff Generalthema:

Mehr

Aufgaben Brealey/Myers/Allen [2005], Kapitel 20

Aufgaben Brealey/Myers/Allen [2005], Kapitel 20 Institut für Geld- und apitalverkehr Optionen Folie 0 Institut für Geld- und apitalverkehr Quiz: 1, 2,, 4, 5, 7, 8, 9, 10, 11 Practice Questions: 1, 2,, 4, 5, 7, 8, 11, 12, 1 (erst nach Bearbeitung von

Mehr

Der Zusammenhang zwischen Rendite und Risiko ein Beispiel

Der Zusammenhang zwischen Rendite und Risiko ein Beispiel Der Zusammenhang zwischen Rendite und Risiko ein Beispiel (J. Drukarczyk, Unternehmensbewertung, 2. Aufl., München 1998, S. 151-155) Bewertung des folgenden Investitionsproekts 0 1 2... I 0-17 ZÜ s,t (p

Mehr

Mit Hebelprodukten profitieren. Grundlagenwissen Hebelzertifikate: Wie sie funktionieren!

Mit Hebelprodukten profitieren. Grundlagenwissen Hebelzertifikate: Wie sie funktionieren! Mit Hebelprodukten profitieren Grundlagenwissen Hebelzertifikate: Wie sie funktionieren! Zertifikate: Was ist ein Zertifikat? Zertifikate sind: Schuldverscheibungen, die mit begrenzter oder unbegrenzter

Mehr

Derivate Einführung. Building Competence. Crossing Borders. Prof. E. H. Bruderer. bde@zhwin.ch

Derivate Einführung. Building Competence. Crossing Borders. Prof. E. H. Bruderer. bde@zhwin.ch Derivate Einführung Prof. E. H. Bruderer bde@zhwin.ch Building Competence. Crossing Borders. Lernziele Derivate Die Studierenden a. können die 4 Fälle zu Call und Put (Long/Short) erklären. b. wissen,

Mehr

Exkurs zur Theorie der Zinsstruktur

Exkurs zur Theorie der Zinsstruktur Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau WS 2007/08 Pflichtlektüre: z 6. Die Zinsstruktur: Erwartungstheorie z ˆ = 2.4 F n Jarchow, H.-J.: Geldtheorie, 200, S. 145-166 Jarchow, H.-J.: Arbeitsbuch,

Mehr

HSBC Zertifikate-Akademie

HSBC Zertifikate-Akademie HSBC Zertifikate-Akademie Wie der Discount ins Discount-Zertifikat kommt von der Theorie in die Praxis! Sehr geehrte Leserinnen und Leser der HSBC Zertifikate-Akademie Es sind mehr als 20 Jahre vergangen,

Mehr

Stichwortverzeichnis. Call-Hedge 66 Call-Option 6,15 cash Settlement 37, 40, 43,105, 115. Cheapest-to- Deliver 134 clearen 32 Clearing an der DTB 35

Stichwortverzeichnis. Call-Hedge 66 Call-Option 6,15 cash Settlement 37, 40, 43,105, 115. Cheapest-to- Deliver 134 clearen 32 Clearing an der DTB 35 Stichwortverzeichnis A Abrechnungsbetrag 133, 135 Absicherung mit Futures (siehe auch Hedging 119,137,147 Absicherung mit Optionen (siehe auch Hedging) 63 Abwicklungsbestatigung 34 additional margin 103

Mehr

Notationen. Burkhard Weiss Futures & Optionen Folie 2

Notationen. Burkhard Weiss Futures & Optionen Folie 2 Optionspreismodelle Notationen S t : X: T: t: S T : r: C: P: c: p: s: aktueller Aktienkurs Ausübungspreis (Rest-)laufzeit der Option Bewertungszeitpunkt Aktienkurs bei Verfall risikofreier Zinssatz Preis

Mehr

Klausur Finanzmanagement. SS 2013 - Haupttermin

Klausur Finanzmanagement. SS 2013 - Haupttermin Lehrstuhl für Finanzwirtschaft & Banken 25.07.2013 Prof. Dr. Rainer Elschen Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Name, Vorname: Matr.-Nr.: Klausur Finanzmanagement SS 2013 - Haupttermin Bearbeitungszeit:

Mehr

Finanzwirtschaft. Foliensatz Vertiefungskurs aus ABWL: im Sommersemester Teil / 2 und 7 Univ. Ass. Dr. Matthias G.

Finanzwirtschaft. Foliensatz Vertiefungskurs aus ABWL: im Sommersemester Teil / 2 und 7 Univ. Ass. Dr. Matthias G. Universität Wien Institut für Betriebswirtschaftslehre ABWL IV: Finanzwirtschaft 400 026/2+7 Univ. Ass. Dr. M.G. Schuster Foliensatz Vertiefungskurs aus ABWL: Finanzwirtschaft im Sommersemester 2004 3.

Mehr

Alternative Investmentstrategien: Definitionen und Perspektiven. Dirk Arning, Juni/Juli 2014

Alternative Investmentstrategien: Definitionen und Perspektiven. Dirk Arning, Juni/Juli 2014 Alternative Investmentstrategien: Definitionen und Perspektiven Dirk Arning, Juni/Juli 2014 Agenda 1. Definition 2. Volatilität - Eigene Asset-Klasse oder deren derivative Dimension? 3. Einordnungsversuch

Mehr

Variabel verzinsliche Anleihen und Swaps

Variabel verzinsliche Anleihen und Swaps Variabel verzinsliche Anleihen und Swaps Vertiefungsstudium Finanzwirtschaft Prof. Dr. Mark Wahrenburg Überblick Variabel verzinste Anleihen (Floating Rate Notes FRN ) Formen Bewertung Zinsrisiko Reverse

Mehr

Credit-Point Klausur. im Fach Kapitalmarkttheorie (Investment Analysis)

Credit-Point Klausur. im Fach Kapitalmarkttheorie (Investment Analysis) Prof. Dr. W. Bessler CP-Klausur Kapitalmarkttheorie (Investment Analysis) Seite 1 Credit-Point Klausur im Fach Kapitalmarkttheorie (Investment Analysis) (Diplom: Kapitalmarkttheorie und Portfoliomanagement

Mehr

Flonia Lengu. Termingeschäfte: Futures und Optionen/Forwards/Futures: Terminkauf und -verkauf

Flonia Lengu. Termingeschäfte: Futures und Optionen/Forwards/Futures: Terminkauf und -verkauf Flonia Lengu Termingeschäfte: Futures und Optionen/Forwards/Futures: Terminkauf und -verkauf Gliederung 1. Einführung in derivative Finanzinstrumente 2. Futures und Optionen 3. Terminkauf und verkauf von

Mehr

Short Term Euro-BTP-Futures: Einführung von Futures-Kontrakten auf kurzfristige italienische Staatsanleihen

Short Term Euro-BTP-Futures: Einführung von Futures-Kontrakten auf kurzfristige italienische Staatsanleihen eurex Bekanntmachung Short Term Euro-BTP-Futures: Einführung von Futures-Kontrakten auf kurzfristige italienische Staatsanleihen Einführung von Futures auf Aktien der Unibail-Rodamco SIIC (UBLG) Kontraktspezifikationen

Mehr

R. Zantow: Finanzderivate - 1 - Teilnehmer-Unterlage. Roger Zantow 2009/10 Vorlesung FINANZDERIVATE

R. Zantow: Finanzderivate - 1 - Teilnehmer-Unterlage. Roger Zantow 2009/10 Vorlesung FINANZDERIVATE R. Zantow: Finanzderivate - 1 - Teilnehmer-Unterlage Roger Zantow 2009/10 Vorlesung FINANZDERIVATE - Ergänzend gibt es ein Skriptum mit Übungsaufgaben und Lösungen - Dieses Konzept kann Literaturstudium

Mehr

Defensive DAX - Strategie. DAXplus Protective Put

Defensive DAX - Strategie. DAXplus Protective Put DAXplus Protective Put Defensive DAX - Strategie Portfolios absichern In uneinheitlichen Marktphasen neigen Anleger zu Wert sichernden Investitionen. Hierfür eignen sich besonders indexbasierte Optionsstrategien,

Mehr

Modul: Derivate INHALTSVERZEICHNIS

Modul: Derivate INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 1. FUTURES UND OPTIONEN ALLGEMEIN... 2 2. KASSAMARKT VS. TERMINMARKT...2 2.1. KASSAMARKT...3 2.2. TERMINMARKT...3 2.2.1. Unbedingte Termingeschäfte...3 3. FUTURES... 5 3.1. ARTEN VON

Mehr

Finanzierung. Prof. Dr. Rolf Nagel

Finanzierung. Prof. Dr. Rolf Nagel BWL I - Teil B Finanzierung Kapitel 5 -Instrumente der Risikoabsicherung - Prof. Dr. Rolf Nagel Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Wirtschaft 5.1 Absicherung des Zinsänderungsrisikos 5 5.1.1 Zinsbegrenzungsverträge

Mehr

Kapitalmarkt-Futures. Skriptum für ACI Dealing und Operations Certificate und ACI Diploma

Kapitalmarkt-Futures. Skriptum für ACI Dealing und Operations Certificate und ACI Diploma Kapitalmarkt-Futures Skriptum für ACI Dealing und Operations Certificate und ACI Diploma In Zusammenarbeit mit den ACI-Organisationen Deutschland, Luxembourg, Österreich und Schweiz Stand: 02. April 2010

Mehr

Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach 1 Universität Siegen Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach Klausur Internationale Finanzierung Sommersemester 2010 (1. Prüfungstermin) LÖSUNG Bearbeitungszeit: 60 Minuten

Mehr

Fragen-Katalog zu 4. 1) Was ist der Unterschied zwischen einem Kassa- und einem Termingeschäft?

Fragen-Katalog zu 4. 1) Was ist der Unterschied zwischen einem Kassa- und einem Termingeschäft? 1 Fragen-Katalog zu 4 1) Was ist der Unterschied zwischen einem Kassa- und einem Termingeschäft? 2) Was ist der Inhalt eines Devisentermingeschäfts (im engeren Sinn)? Warum bezeichnet man ein solches Geschäft

Mehr

Faktor-Zertifikate Ist aktuell der ideale Moment zum Einstieg? Faktor-Zertifikate, eine Klasse für sich

Faktor-Zertifikate Ist aktuell der ideale Moment zum Einstieg? Faktor-Zertifikate, eine Klasse für sich Faktor-Zertifikate Ist aktuell der ideale Moment zum Einstieg? Faktor-Zertifikate, eine Klasse für sich Börsentag Stuttgart 12.09.2015 Faktor-Zertifikate DAX 30 Kursverlauf 1 Jahr 13000 12500 12000 11500

Mehr

3 Futures auf Aktienindizes

3 Futures auf Aktienindizes 3.1 Überblick 139 3.1 Überblick Aktienindizes bilden die Wertentwicklung eines vorab definierten Aktienportfolios ab. 105 Die Festlegung der Mitglieder im Index hängt davon ab, was mit dem Index gemessen

Mehr

Manfred Berger. Hedging. Effiziente Kursabsicherung festverzinslicher Wertpapiere mit Finanzterminkontrakten GABLER

Manfred Berger. Hedging. Effiziente Kursabsicherung festverzinslicher Wertpapiere mit Finanzterminkontrakten GABLER Manfred Berger Hedging Effiziente Kursabsicherung festverzinslicher Wertpapiere mit Finanzterminkontrakten GABLER Inhaltsverzeichnis I. GRUNDLEGUNG 1 A. Zur Problemstellung 1 B. Fragestellung und Gang

Mehr

Lösungshinweise zum Aufgabenteil aus Kapitel 6

Lösungshinweise zum Aufgabenteil aus Kapitel 6 Lösungshinweise zum Aufgabenteil aus Kapitel 6 Aufgabe 6.A Zu 1. Ein Export nach Europa ist dann von Vorteil, wenn der US$- -Wechselkurs größer als Eins ist, d. h. wenn man für einen Euro mehr als einen

Mehr

Arbitrage Free Pricing

Arbitrage Free Pricing Beim CAPM wurde gezeigt, dass man Finanztitel basierend auf der Verteilung ihres künftigen Preises bewerten kann. Dabei haben wir [unter der Annahme gewisser Präferenzen des Es] den Preis eines Finanztitels

Mehr

Klausur des Faches Investment Banking and Capital Markets

Klausur des Faches Investment Banking and Capital Markets Kurs Portfoliomanagement Seite 1 von 6 10.07.2009 Klausur des Faches Investment Banking and Capital Markets Matrikelnummer: Bearbeitungshinweise: Es müssen alle Aufgaben bearbeitet werden. Bearbeitungszeit:

Mehr

2. Referenzindex Allgemein: Vergleichswert; bei einem Fonds auch Referenz- oder Vergleichsindex.

2. Referenzindex Allgemein: Vergleichswert; bei einem Fonds auch Referenz- oder Vergleichsindex. 1. Aktie Mit dem Kauf einer Aktie wird der Anleger Aktionär und erhält somit einen Anteil an der Gesellschaft. Die Aktie gewährt dem Aktionär die gesetzlich und vertraglich festgelegten Rechte. Dazu gehören

Mehr

6 Inhaltsverzeichnis

6 Inhaltsverzeichnis 5 Inhalt Abkürzungsverzeichnis... 11 1 Das können Sie von diesem Buch erwarten... 13 2 Der Werdegang eines angehenden Options-Traders... 17 3 Mindestanforderungen... 19 3.1 Fachwissen 19 3.2 Der passende

Mehr

Optionen. Börsennotierte Finanzanlageprodukte Optionen. Beispiel:

Optionen. Börsennotierte Finanzanlageprodukte Optionen. Beispiel: bieten einerseits die Möglichkeit hochspekulative Geschäfte zu machen, andrerseits aber ist es genauso möglich zur Absicherung einzusetzen. Mit lassen sich z.b. Aktiendepots gegen Kursverluste absichern,

Mehr

23 Minuten 26. März Was ist Hedging?

23 Minuten 26. März Was ist Hedging? 23 Minuten 26. März 2018 Was ist Hedging? o hedge Englisch Hecke, o to hedge Englisch mit einer Hecke umgeben, auch: absichern o hedge Englisch Hecke, o to hedge Englisch mit einer Hecke umgeben, auch:

Mehr

Geldmarktderivate: Einführung von Einmonats-EUR Secured Funding-Futures mit Barausgleich basierend auf der STOXX GC Pooling EUR Deferred Funding Rate

Geldmarktderivate: Einführung von Einmonats-EUR Secured Funding-Futures mit Barausgleich basierend auf der STOXX GC Pooling EUR Deferred Funding Rate eurex Bekanntmachung Geldmarktderivate: Einführung von Einmonats-EUR Secured Funding-Futures mit Barausgleich basierend auf der STOXX GC Pooling EUR Deferred Funding Rate Kontraktspezifikationen für Futures-Kontrakte

Mehr

o Over the counter 5 Futures (z. B. Rohwarentermingeschäfte [standardisierte Kontraktbedlnqunqen: Börsenhandeil) Swiss GAAP FER 27: Derivate 219

o Over the counter 5 Futures (z. B. Rohwarentermingeschäfte [standardisierte Kontraktbedlnqunqen: Börsenhandeil) Swiss GAAP FER 27: Derivate 219 Swiss GAAP FER 27: Derivate 219 Aufgabe 27.1 Kreuzen Sie bei den folgenden (das Motiv) sein könnte. Fällen an, was der Zweck Zweck Absiche- Handel/ Andere rung Speku- Motive lation 1 Forwards (z. B. Devisentermingeschäft,

Mehr

Kapitalanlage und Steuern Themenbrief 19/2012 Bund-Future: Termingeschäfte am Rentenmarkt

Kapitalanlage und Steuern Themenbrief 19/2012 Bund-Future: Termingeschäfte am Rentenmarkt Kapitalanlage und Steuern Themenbrief 19/2012 Bund-Future: Termingeschäfte am Rentenmarkt Inhaltsverzeichnis 15.05.2012 1. Einführung... 2 2. Zinssatz und Kurshöhe... 2 3. Handel mit Futures... 2 4. Euro-Bund-Future...

Mehr

Erwartungen: Die Grundlagen

Erwartungen: Die Grundlagen Übersicht Erwartungen: Die Grundlagen. Die Rolle von Erwartungen in der Makroökonomie..................... 44 2. Nominalzins und Realzins.................................... 45 3. Ex ante und ex post Realzins..................................

Mehr

Lösungshinweise für die Klausur. Finanzwirtschaft II

Lösungshinweise für die Klausur. Finanzwirtschaft II Prof. Dr. Siegfried Trautmann Lehrstuhl für Finanzwirtschaft / FB 03 Johannes Gutenberg-Universität 55099 Mainz Lösungshinweise für die Klausur zur Vorlesung Finanzwirtschaft II (SS 2003) 08. August 2003

Mehr

VDAX-NEW : Innovatives Indexkonzept und standardisierte Terminkontrakte erschließen eine neue Asset-Klasse

VDAX-NEW : Innovatives Indexkonzept und standardisierte Terminkontrakte erschließen eine neue Asset-Klasse VDAX-NEW : Innovatives Indexkonzept und standardisierte Terminkontrakte erschließen eine neue Asset-Klasse Dr. Hartmut Graf Head of Section, Issuer Data & Analytics Frankfurt, 2. Februar 2006 Die Volatilitätsoberfläche:

Mehr

Unternehmensbewertung

Unternehmensbewertung Unternehmensbewertung Wert des Unternehmens Jeder Käufer will möglichst wenig bezahlen. Jeder Verkäufer will möglichst viel erlösen. Ziel der Bewertungsverfahren: Fairen und akzeptablen Preis finden. Wert

Mehr

Eurex Terminbörsen für Finanzderivate (Futures und Optionen)

Eurex Terminbörsen für Finanzderivate (Futures und Optionen) Eurex Terminbörsen für Finanzderivate (Futures und Optionen) Zinsderivate Fixed Income-Derivate - Fixed Income Futures Euro-Schatz-Futures (FGBS) Euro-Bobl-Futures (FGBM) Euro-Bund-Futures (FGBL) Euro-Buxl

Mehr

Zinsrisikomanagement mit Zinsderivaten

Zinsrisikomanagement mit Zinsderivaten Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Institut für Geld- und Kapitalverkehr der Universität Hamburg Prof. Dr. Hartmut Schmidt Zinsrisikomanagement mit Zinsderivaten Zinsrisikomanagement und der Jahresabschluss

Mehr

Aktien, Derivate, Arbitrage. - 1c -

Aktien, Derivate, Arbitrage. - 1c - : Eine Einführung in die moderne Finanzmathematik Prof. Dr. Dietmar Pfeifer Institut für Mathematik chwerpunkt Versicherungs- und Finanzmathematik Kursverläufe des DA: agesgang 5.1.211 Wochengang Jahresgang

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Xmarkets Optionsscheine. Wissen tanken Optionsscheine Glossar

Deutsche Asset & Wealth Management. Xmarkets Optionsscheine. Wissen tanken Optionsscheine Glossar Deutsche Asset & Wealth Management Xmarkets Optionsscheine Wissen tanken Optionsscheine Glossar Inhalt 2 Optionsscheine Glossar 3 Basisdaten der Beispielrechnungen 4 Aktueller Hebel 4 Amerikanische Option

Mehr

Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach 1 Universität Siegen Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach Klausur Internationale Finanzierung Sommersemester 2013 (1. Prüfungstermin) LÖSUNG Bearbeitungszeit: 60 Minuten

Mehr

Uwe A. Giegold. Bewertung unbedingter börsengehandelter Zins-Derivate und Analyse von Arbitrage- Gewinnmöglichkeiten mit Hilfe von Arbitrage-Signalen

Uwe A. Giegold. Bewertung unbedingter börsengehandelter Zins-Derivate und Analyse von Arbitrage- Gewinnmöglichkeiten mit Hilfe von Arbitrage-Signalen Uwe A. Giegold Bewertung unbedingter börsengehandelter Zins-Derivate und Analyse von Arbitrage- Gewinnmöglichkeiten mit Hilfe von Arbitrage-Signalen PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften VU

Mehr

HSBC Zertifikate-Akademie

HSBC Zertifikate-Akademie INHALT WISSEN ZERTIFIKATE-AKADEMIE 1 / 6 HSBC Zertifikate-Akademie Wie der Zins und die Aktie in die Aktienanleihe kommen Liebe Leserinnen und Leser der HSBC Zertifikate-Akademie, in dieser Ausgabe unserer

Mehr

Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach 1 Universität Siegen Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach Klausur Internationale Finanzierung Wintersemester 2017-18 LÖSUNG Bearbeitungszeit: 45 Minuten Zur Beachtung:

Mehr

Spekulation ist die meist kurzfristige, gewinnorientierte Ausnutzung erwarteter Preisänderungen.

Spekulation ist die meist kurzfristige, gewinnorientierte Ausnutzung erwarteter Preisänderungen. 2. Spekulation Spekulation ist die meist kurzfristige, gewinnorientierte Ausnutzung erwarteter Preisänderungen. Dazu kann auf verschiedene Szenarien spekuliert werden: ( nur eine Auswahl ) Spekulation

Mehr

Trader-Ausbildung. Teil 1 Einleitender Teil

Trader-Ausbildung. Teil 1 Einleitender Teil Trader-Ausbildung Teil 1 Einleitender Teil Teil 1 - Einleitender Teil - Was ist "die Börse" (und wozu brauche ich das)? - Was kann ich an der Börse handeln? (Aktien, Zertifikate, Optionsscheine, CFDs)

Mehr

Klausur Finanzmanagement. SS 2012 - Haupttermin

Klausur Finanzmanagement. SS 2012 - Haupttermin Lehrstuhl für Finanzwirtschaft & Banken 26.07.2012 Prof. Dr. Rainer Elschen Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Name, Vorname: Matr.-Nr.: Klausur Finanzmanagement SS 2012 - Haupttermin Bearbeitungszeit:

Mehr

Fakultät III Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Fakultät III Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach 1 Universität Siegen Fakultät III Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach Klausur Internationale Finanzierung Sommersemester 2011 (1. Prüfungstermin) LÖSUNG Bearbeitungszeit: 60 Minuten Zur Beachtung: 1. Die

Mehr

Optionspreistheorie Seminar Stochastische Unternehmensmodelle

Optionspreistheorie Seminar Stochastische Unternehmensmodelle Seminar Stochastische Unternehmensmodelle Lukasz Galecki Mathematisches Institut Universität zu Köln 1. Juni 2015 1 / 30 Inhaltsverzeichnis 1 Was ist eine Option? Definition einer Option Übersicht über

Mehr

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung Aktien 1 Finanzwirtschaft Teil II: Bewertung Aktien Agenda Aktien 2 Bewertungsansatz Modellierung von Zahlungsflüssen Wachstumsmöglichkeiten Zusammenfassung Beispiel AG: roblemstellung Aktien 3 Eine Aktie

Mehr

Lösungshinweise zum Aufgabenteil aus Kapitel 5

Lösungshinweise zum Aufgabenteil aus Kapitel 5 Lösungshinweise zum Aufgabenteil aus Kapitel 5 Aufgabe 5.A Zu 1. Eine Anlage zum Sechsmonats-EURIBOR-Satz I6-M-EURIBOR und im direkten Anschluss zum FRA-Satz ifra muss auf einem vollkommenen Kapitalmarkt

Mehr

Anlage in Finanzderivaten / Strukturierten Wertpapieren

Anlage in Finanzderivaten / Strukturierten Wertpapieren Anlage in Finanzderivaten / Strukturierten Wertpapieren Prof. Dr. Martin Schmidt Friedberg, 24.10.2012 UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Seite 1 Übersicht 1. Wovon reden wir eigentlich? 2. Wie bekommt man

Mehr

Dax-Sparplan ohne zwischenzeitliche Wertsicherungsmaßnahmen (herkömmlicher bzw. üblicher Sparplan)

Dax-Sparplan ohne zwischenzeitliche Wertsicherungsmaßnahmen (herkömmlicher bzw. üblicher Sparplan) Dax-Sparplan ohne zwischenzeitliche Wertsicherungsmaßnahmen (herkömmlicher bzw. üblicher Sparplan) 60.00 Entwicklung Dax-Sparplan ohne zwischenzeitliche Wertsicherungsmaßnahmen im Zeitraum Jan. 1990 bis

Mehr

Übung zu Forwards, Futures & Optionen

Übung zu Forwards, Futures & Optionen Übung zu Forwards, Futures & Optionen Vertiefungsstudium Finanzwirtschaft Dr. Eric Nowak SS 2001 Finanzwirtschaft Wahrenburg 15.05.01 1 Aufgabe 1: Forward auf Zerobond Wesentliche Eckpunkte des Forwardgeschäfts:

Mehr

Kontraktspezifikationen für Futures-Kontrakte und Optionskontrakte. an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich (eurex14)

Kontraktspezifikationen für Futures-Kontrakte und Optionskontrakte. an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich (eurex14) eurex Bekanntmachung Geldmarktderivate: Veränderung des Kontraktdesigns, Umbenennung und Verschiebung der Einführung von Einmonats-EUR Secured Funding-Futures nach Änderung im Kalender für EZB-Mindestreserve-Erfüllungsperioden

Mehr

KORREKTURBLATT 1. AUFLAGE 1 Erwarteter Ertrag μ a1 Borrowing U 3 Lending U 2 U 1 Q M i f P Risiko σ S. 142, Abb. 31: Optimales Aktienportfolio bei Separation. S. 158, Ende d. 2. Abschnitts: Bis zur

Mehr

Übung zum Vertiefungsmodul Managerial Finance Wintersemester 2015/16

Übung zum Vertiefungsmodul Managerial Finance Wintersemester 2015/16 Übung zum Vertiefungsmodul Managerial Finance Wintersemester 2015/16 Mario Brandtner Wintersemester 2015/16 Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Finanzierung, Banken und Risikomanagement

Mehr

Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach 1 Universität Siegen Fakultät III Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach Klausur Internationale Finanzierung Wintersemester 2015-16 LÖSUNG Bearbeitungszeit: 45 Minuten Zur Beachtung:

Mehr

Risikomanagement aus aufsichtsrechtlicher und ökonomischer Perspektive p. 1 Aufgaben des Risikomanagements und gesetzliche Vorgaben p.

Risikomanagement aus aufsichtsrechtlicher und ökonomischer Perspektive p. 1 Aufgaben des Risikomanagements und gesetzliche Vorgaben p. Risikomanagement aus aufsichtsrechtlicher und ökonomischer Perspektive p. 1 Aufgaben des Risikomanagements und gesetzliche Vorgaben p. 1 Zielsetzungen des Risikomanagements aus ökonomischer Perspektive

Mehr

Skript Prozentrechnung. Erstellt: 2015/16 Von: www.mathe-in-smarties.de

Skript Prozentrechnung. Erstellt: 2015/16 Von: www.mathe-in-smarties.de Skript Prozentrechnung Erstellt: 2015/16 Von: www.mathe-in-smarties.de Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 1. Einführung... 3 2. Berechnung des Prozentwertes... 5 3. Berechnung des Prozentsatzes... 6 4. Berechnung

Mehr

Generalthema: Derivate Finanzinstrumente: Bewertung und Einsatzmöglichkeiten

Generalthema: Derivate Finanzinstrumente: Bewertung und Einsatzmöglichkeiten Institut für Geld- und Seminar zur Bankbetriebslehre Kapitalverkehr der und Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre Universität Hamburg Sommersemster 2000 Prof. Dr. Hartmut Schmidt Zuständiger Mitarbeiter:

Mehr

E1.5-2 Was ist ein Optionsschein und welche Rechte werden in ihm verbrieft?

E1.5-2 Was ist ein Optionsschein und welche Rechte werden in ihm verbrieft? E1.5-1 Die Terminbörse EUREX bietet unter http://www.eurexwbt.de einen online-kurs zur Einführung in Futures und Optionen an. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um sich einen Überblick zu verschaffen über Struktur

Mehr

1 Einleitung. Beispiel 1 (Musterbeispiel)

1 Einleitung. Beispiel 1 (Musterbeispiel) 9 1 Einleitung Derivate heißt so viel wie Abkömmlinge oder Abgeleitete (lat. derivare = ableiten). Viele Leute können sich gar nicht vorstellen, wie häufig sie im Alltag mit Derivaten in Berührung kommen.

Mehr

B.A. Seminar Derivate: Märkte & Produkte

B.A. Seminar Derivate: Märkte & Produkte B.A. Seminar Derivate: Märkte & Produkte B. Nyarko S. Opitz Lehrstuhl für Derivate Sommersemester 2014 B. Nyarko S. Opitz (UHH) B.A. Seminar Derivate: Märkte & Produkte Sommersemester 2014 1 / 23 Organisatorisches

Mehr

Derivate in Fonds 13. Februar 2017

Derivate in Fonds 13. Februar 2017 Derivate in Fonds 13. Februar 2017 0.1 Inhalte 1. Definition Derivate und regulatorische Rahmenbedingungen 2. Überblick über die wichtigsten Derivate für Fonds 2 0.1 Inhalte 1. Definition Derivate und

Mehr

Dossier Anlage in Derivaten

Dossier Anlage in Derivaten Dossier Anlage in Derivaten Derivate (lat. derivare = ableiten) sind entwickelt worden, um Risiken an den Waren- und Finanzmärkten kalkulierbar und übertragbar zu machen. Es sind Instrumente, die sich

Mehr

Termingeschäfte. Bedingte Termingeschäfte. Unbedingte Termingeschäfte, bedingte Ansprüche (contingent claims) unbedingte Ansprüche

Termingeschäfte. Bedingte Termingeschäfte. Unbedingte Termingeschäfte, bedingte Ansprüche (contingent claims) unbedingte Ansprüche Optionen Termingeschäfte Bedingte Termingeschäfte bedingte Ansprüche (contingent claims) Optionen Kreditderivate Unbedingte Termingeschäfte, unbedingte Ansprüche Forwards und Futures Swaps 2 Optionen Der

Mehr