1 Changing the rules of business IT als Treiber neuer Branchenkonzepte IT-Industrie Industrie Handel...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Changing the rules of business... 1 2 IT als Treiber neuer Branchenkonzepte... 6 2.1 IT-Industrie... 9. 2.2 Industrie 4.0... 13. 2.3 Handel..."

Transkript

1

2 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 1 Changing the rules of business IT als Treiber neuer Branchenkonzepte IT-Industrie Industrie Handel Bildung IT treibt Organisationsentwicklung BPM: Vom Chaos zum Standard und vom Standard zur Maßarbeit Das offene Unternehmen durch Nutzung von Social Media Wer wird siegen, wer verlieren? Innovator s Dilemma als Erklärungshilfe Chancen für Start-up-Unternehmen New-Business -Organisation in Großunternehmen Chief Innovation Officer... 46

3 Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Verpasste Chancen... 2 Abb. 2: Neue Chancen... 7 Abb. 3: Bewertungstabelle... 8 Abb. 4: Industrie 4.0 Architektur Abb. 5: Industrie 4.0 Architektur Scheer Group Abb. 6: Innovator's Dilemma Abb. 7: Scheer Group Abb. 8: Universität mit Scheer Tower Abb. 9: Unternehmensausgründung... 45

4 Tipps für den CIO: Vom Tekki zum Treiber neuer Businessmodelle. Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer, Scheer Group GmbH, Saarbrücken 1 Changing the rules of business In den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts wandelten sich viele analoge Geräte durch den Einbau von Chips zu elektronischen Geräten (vgl. Abb.1). Heute sind die mechanischen Schreibmaschinen, Kameras, Plattenspieler oder das analoge Telefon vom Markt verschwunden. Die Digitalisierung hat analoge Techniken besiegt. Deutsche Unternehmen wie Olympia, Voigtländer oder Grundig besaßen bei den analogen Produkten Weltgeltung. Sie verpassten aber die technische Revolution und sind heute bei diesen Produkten bedeutungslos. Dafür sind insbesondere in Asien mit Unternehmen wie Sony, Nikon oder Samsung neue Unternehmen als Weltmarktführer der digitalen Nachfolgeprodukte entstanden. Die Beispiele zeigen deutlich die Stärke des Innovationstreibers IT. Wo waren zu der Zeit die CIOs der bestehenden Unternehmen, die rechtzeitig die Entwicklung kommen sahen und ihre Unternehmen auf die Gefahren aufmerksam machten und Projekte zur Entwicklung neuer Produkte initiierten? Antwort: Sie fühlten sich nicht zuständig! Die Leiter Datenverarbeitung waren in der Regel dem kaufmännischen Bereich des Unternehmens unterstellt und beschäftigten sich mit der Gestaltung der kaufmännischen Systeme (Finanzbuchführung, Einkauf, Vertrieb, Logistik) oder diskutierten die Frage, ob man lieber Standardsoftware anstelle von Eigenentwicklungen einsetzen solle. Die Entwicklung neuer Produkte war Sache des Bereichs Forschung und Entwicklung und dieser besaß kaum IT-Kompetenz. So wurden in Deutschland Chancen verpasst und ganze Branchen ausgelöscht. 1

5 Abb. 1: Verpasste Chancen 2

6 Heute vollzieht sich die Digitalisierung nicht nur auf der Produktebene, sondern in der umfassenden Neudefinition der Geschäftsmodelle von Unternehmen. Dazu zählt insbesondere auch das Erwerbsmodell, also die Art, wie und womit das Unternehmen im Markt Umsatz und Gewinn erzielt. Es wird neu festgelegt, ob der Kunde das Produkt bezahlt oder Dritte durch Werbeausgaben. Es wird neu bestimmt, welchen Nutzen die Kunden erhalten, also welche Wertschöpfung beim Kunden entsteht und durch welches Netzwerk aus Lieferanten und Partnern die Leistung erbracht und vermarktet wird. Zusätzlich müssen auch die Ressourcen und Managementstrukturen verändert werden. Damit wird die gesamte Unternehmensarchitektur Gegenstand des Change Managements. Diese Faktoren zu analysieren, zu gestalten und die dafür notwendigen IT-Systeme bereitzustellen sind die Aufgaben des modernen CIOs. Ein Beiseitestehen und Abwarten wie bei der ersten Welle der Produkt-Digitalisierung ist bei dem heutigen Kenntnisstand über die Wirkung der IT für den CIO sträflich. Der Begriff changing the rules of business bezeichnet genau diese tiefgreifenden Veränderungen. Die Aufgabe des CIOs verschiebt sich immer mehr von der Gestaltung der IT- Infrastruktur sowie der Bereitstellung und Unterstützung der Anwendungssysteme zum Treiber des Business. Er muss die Entwicklung neuer Technologien beobachten, ihr Innovationspotenzial erkennen, ihre wirtschaftliche Bedeutung analysieren und geeignete Einführungsprojekte aufsetzen. Materielle Produkte werden immer mehr mit Dienstleistungen wie technische Wartung oder Finanzierung verbunden. Automobilhersteller wandeln sich durch Car- Sharing-Angebote zum Mobilitätsdienstleister. Häufig ist nicht mehr leicht zu erkennen, ob das materielle Produkt oder die Dienstleistung wirtschaftlich bedeutsamer sind. Durch den Einsatz von Chips, Prozessoren und Computern in Produkten können Zusatzfunktionen bereitgestellt werden, die den USP (unique selling proposition) von Dienstleistungen deutlich erhöhen. Neue Technologien können aber auch ein Produkt so stark verändern, dass das bestehende vom Markt verdrängt wird. 3

7 Die vorhandene IT-Infrastruktur eines Unternehmens kann die schnelle Realisierung neuer Ideen begrenzen. Dann kann der CIO anstatt zum Treiber zum Bremser des Business werden. Den Spagat zwischen innovativen Möglichkeiten und den zur Verfügung stehenden Ressourcen zu meistern, ist dann die Herausforderung für den CIO. Nicht alle mit großen Erwartungen verbundenen neuen technischen Entwicklungen halten ihre Versprechungen. Viele verschwinden nach einem kurzen Hype wieder vom Markt. Sie können dann ihren Nutzen beim Anwender nicht zeigen oder sind noch nicht ausgereift. Deshalb ist es wichtig, dass der CIO über stabile Kriterien zur Beurteilung der Business- und IT-Entwicklungen verfügt, um sich nicht von Modewellen blenden zu lassen. Er sollte sich deshalb auf die wirtschaftlich bedeutsamen Prinzipien konzentrieren, die durch neue Techniken verändert werden. Eine wirksame Hilfestellung gibt die Betrachtung von Gegensatzpaaren von Organisationsprinzipien, deren Gewichtung sich durch neue IT-Entwicklungen verschieben kann. Wesentliche Paare sind: Zentralisierung Dezentralisierung Ressourceneffizienz Prozesseffizienz Outsourcing Insourcing Standardisierung Individualisierung. Mit diesen Prinzipien sind jeweils Vor- und Nachteile verbunden, deren Gewichtung sich durch neue IT-getriebene Ansätze ändert. Der CIO sieht bei dieser Betrachtung hinter die Kulissen der Techniken und fragt nach ihrem Nutzen und ihrer Innovationskraft für sein Unternehmen. So ist die Zentralisierung von Entscheidungen, Abläufen und Zuständigkeiten mit den Vorteilen einer einheitlichen Bearbeitung gleichartiger Tätigkeiten, einem geringeren Koordinationsaufwand sowie guten Kontrollmöglichkeiten verbunden. Vorteile einer dezentralen Organisation sind stärkere Nutzung der Detailkenntnisse und höhere Motivation der Mitarbeiter sowie schnellere und flexiblere Entscheidungen. 4

8 Ein Unternehmen arbeitet ressourceneffizient, wenn es die Ressourcen Betriebsmittel, Arbeitsleistung und Material hoch ausnutzt. Es arbeitet prozesseffizient, wenn die Objekte, die die Ressourcen benutzen und verbrauchen, schnell das System durchwandern, also die Prozesse zügig, einfach, redundanzfrei, kundenfreundlich und kostengünstig sind. Zwischen Ressourcen- und Prozesseffizienz besteht ein gewisser Gegensatz, da z.b. Prozesse beschleunigt werden können, indem mehr Ressourcen eingesetzt werden, die aber dann insgesamt nicht gut ausgelastet sind. So werden bei einem Autorennen die Reifen innerhalb von wenigen Sekunden (prozesseffizient) gewechselt, allerdings ist damit eine ganze Gruppe von Monteuren beschäftigt, deren Auslastung über die gesamte Anwesenheitszeit gering ist. Das Paar Outsourcing Insourcing beschreibt, inwieweit das Unternehmen seine Aufgaben arbeitsteilig mit anderen Unternehmen wahrnimmt. Hier können komparative Kosteneffekte realisiert werden, wenn Aufgaben von einem anderen Unternehmen aufgrund regionaler Kostenvorteile, höherer Spezialisierung oder Größeneffekte (economies of scale) günstiger durchgeführt werden können. Anstatt selbst Investitionen vorzunehmen, können die Ressourcen des Partners genutzt werden. Damit werden Anschaffungsausgaben verringert und die bezogenen Leistungen führen lediglich zu variablen Kosten. Um stärker zu wachsen, kann ein Unternehmen aber auch Aufgaben von anderen Unternehmen übernehmen (Insourcing), wenn es seine Kernkompetenz entsprechend ausweitet. Die Standardisierung von Produkten begünstigt eine hohe Wiederverwendbarkeit von Komponenten. Standardisierte Prozesse sind leicht zu kontrollieren, sicher zu gestalten und bieten Synergien und Lerneffekte. Die Individualisierung von Produkten eröffnet größere Kundennähe. Die Individualisierung von Prozessen, die stärker auf die zu bearbeitenden Aufgaben zugeschnitten sind, erzeugt höhere Zufriedenheit der beteiligten Mitarbeiter und erhöht ihre Produktivität. 5

9 Mit allen Kriterien sind Vorteile und Nachteile verbunden. Deshalb gibt es keine stabile optimale Organisationsform, sondern je nach Situation besitzt mal die eine oder die andere Ausprägung der Kriterien Vorteile. Entwicklungen der IT beeinflussen in hohem Maße neue Organisationsmöglichkeiten und damit die Gewichtung der Vor- und Nachteile. Der CIO kann deshalb mit Hilfe dieser Kriterien Technologien analysieren und hinsichtlich ihrer organisatorischen Effekte und damit ökonomischen Auswirkungen bewerten. Er kann dann begründete Nutzenargumente verwenden und Konzepte entwickeln, wie das Unternehmen reagieren soll. Damit kann der CIO bereits anhand dieser vier Prinzipienpaare viele organisatorische Effekte neuer Informationstechniken gut erklären. Sie helfen ihm und dem Management, sich im Irrgarten der IT-Neuerungen besser zurechtzufinden. Der Verfasser ist nicht nur distanzierter Beobachter der IT-Entwicklungen. Als Business Angel der Unternehmen der Scheer Group ist er auch als Investor betroffen und richtet seine Strategien an den hier entwickelten Argumenten aus. Am Ende jeden Abschnitts wird jeweils kurz auf die Konzepte der Scheer Group hingewiesen. 2 IT als Treiber neuer Branchenkonzepte Die Digitalisierung von Produkten hat nicht nur einzelne Unternehmen, sondern gesamte Branchen verändert. Auch gegenwärtige IT-Entwicklungen führen zu neuen Branchenkonzepten. Diese sollen für die IT-Industrie, die klassische Industrie, Handel und Bildung skizziert werden. Dabei werden die Szenarien anhand der Organisationskriterien bewertet. In Abb. 2 sind die Industrieszenarien schlagwortartig aufgeführt. In Abb. 3 werden im Folgenden die Wirkungen auf die Szenarien anhand der Organisationskriterien bewertet. Die Verschiebung lässt sich nicht in einem strengen entweder oder darstellen, sondern wird in einem hoch (großer Punkt), mittel (mittlerer Punkt) und gering (leer) gewichtet. 6

10 Abb. 2: Neue Chancen 7

11 Abb. 3: Bewertungstabelle 8

12 Natürlich können für weitere Branchen wie Finanzwesen, Medizin oder Verwaltung ähnliche Konzepte entwickelt werden. 2.1 IT-Industrie Die IT-Industrie wird von ihren eigenen Innovationen verändert. Auch hier gilt, wer neue Trends verpasst, verschwindet. Beispiele gibt es zur Genüge. Der deutsche Computerhersteller Nixdorf war führend mit dezentralen Computern für den Mittelstand und besaß mit der Software Comet eine leicht anpassbare Anwendungssoftware, die ihrer Zeit voraus war. Leider hat das Unternehmen den Siegeszug des Personalcomputers unterschätzt und hat ihn nur halbherzig in seine Produktarchitektur eingebaut. Das Unternehmen wurde daraufhin von der Siemens AG übernommen und ist mit der Aufgabe der IT-Sparte von Siemens vom Markt verschwunden. Das Unternehmen Digital Equipment Corporation (DEC) war einst nach IBM der zweitgrößte Computerhersteller der Welt und besaß für seine Prozessrechner, sein Betriebssystem VMS, seine Netzarchitektur DECnet und seine Datenbanktechnologie Weltruf. Leider übersah es den aufkommenden Trend zu offenen Systemen wie UNIX, SQL oder Ethernet und ist heute nach mehreren Verkäufen ebenfalls vom Markt verschwunden. Die Veränderungstreiber der IT-Industrie sind für die CIOs der Anwendungsindustrien genauso wichtig, da sich erst durch ihre Akzeptanz der neuen Techniken die Anbieterszene verändert. Gegenwärtig treten mehrere gravierende technische Änderungen wie Cloudcomputing, Apps, Social Media, Big Data oder Touchscreen-Oberflächen zur gleichen Zeit auf. Am wichtigsten ist dabei sicher das Cloudcomputing, da es sich auch mit anderen Technologien wie z.b. Big Data verbindet und sowohl die Anforderungen an die CIOs der Anwenderunternehmen als auch die IT-Unternehmen am stärksten verändern wird. Gleichzeitig kann man sehr anschaulich zeigen, welche Regeln mit der Einführung von Cloudcomputing verändert oder sogar gebrochen werden. Insbesondere betrifft dies das Kriterienpaar Ressourceneffizienz und Prozesseffizienz. 9

13 In der Anfangszeit der IT bestand ein Rechnernetz aus einem Zentralcomputer, der mit vielen Terminals verbunden war. Die Rechnerleistung wurde über ein Zeitscheibenverfahren abwechselnd den einzelnen Prozessen der Benutzer zugeteilt. Da der Rechner sehr teuer war, wurde er hoch ausgelastet. Auslastungen von über 95 % wurden angestrebt. Dies bedeutet, dass die Ressource Rechner effizient genutzt wurde. Aus Benutzersicht wurden aber deren Prozesse infolge langer Antwort- und Wartezeiten nur schlecht unterstützt. Die Prozesseffizienz war also gering. In der nachfolgenden Welle der Client-Server-Architektur, der Personalcomputer und Laptops wurde jedem Benutzer innerhalb des Netzes quasi ein Großcomputer auf den Schreibtisch gestellt. Nun sind die Antwortzeiten und die Zugriffe auf Computerleistung günstiger und die Prozesse werden wesentlich besser unterstützt. Damit ist die Prozesseffizienz gestiegen. Sowohl die Endgeräte als auch die Server, die auf Spitzenbelastungen ausgelegt sind, werden aber nur zu einem geringen durchschnittlichen Prozentsatz (8 bis 12 %) ausgelastet. Damit ist die Ressourceneffizienz gering. Deshalb schlägt beim Cloudcomputing das Pendel wieder in Richtung Erhöhung der Ressourceneffizienz: Viele Server (Tausende bis zu Millionen) werden in Serverparks zu einem riesigen Netzwerk zusammengeschaltet, dessen Leistung rund um die Uhr und über alle Zeitzonen hinweg genutzt werden kann. Damit entstehen große Economy-of-scale -Effekte und die Benutzer können ihren Bedarf beliebig variieren. Die Betonung der Ressourceneffizienz muss nicht unbedingt wesentliche Nachteile für die Prozesseffizienz bedeuten, da das Cloudcomputing den Zugang des Benutzers zu Anwendungen und die Skalierung erleichtert. Trotzdem muss der CIO die Problematik des Konfliktes zwischen den Prinzipien genau verfolgen. Mit der Betonung der Ressourceneffizienz steht ein mächtiger organisatorischer Treiber mit starken Wirtschaftlichkeitsaspekten des Economy-of-scale-Effektes hinter dem Cloudcomputing. Aber noch weitere Brüche sind mit ihm verbunden. Da die Computerleistung aus dem Netz von Cloudanbietern bezogen wird, sind die Ressourcen nicht mehr Eigentum des Benutzers, sondern sie werden über Services bedarfsorientiert angemietet. 10

14 Damit wird das Outsourcing-Prinzip gestärkt. Kapazitätserweiterungen führen nicht mehr zu Investitionen, sondern zu höherem Aufwand. Dadurch wird nicht mehr die Bilanz des Unternehmens berührt, sondern die Gewinn- und Verlustrechnung. Die Unterhaltung der Ressourcen wird nicht mehr vom Unternehmen durchgeführt, sondern sie wird vom Cloudanbieter übernommen. Die Computerleistung wird zentral in einem Netz bereitgestellt und nicht mehr dezentral von vielen Arbeitsplatzrechnern. Cloud Services müssen über Standard-Schnittstellen bereitgestellt werden, damit sie zu Geschäftsprozessen orchestriert werden können. Zusammengefasst bedeutet dieses also: Starke Betonung von Zentralisierung, Ressourceneffizienz, Outsourcing und Standardisierung. Mit jeder dieser Neuorientierungen sind ökonomische Vorteile verbunden, die Cloudcomputing trotz einiger Nachteile, z.b. bei Sicherheitsaspekten, zu einem stabilen Durchbruch verhelfen werden. Diese Ausführungen beziehen sich zunächst generell auf das Phänomen Cloudcomputing und dessen Innovationskraft für den Anwender. Auf diese Entwicklung müssen die IT-Unternehmen reagieren und sich gravierend ändern. Während bei den Anwendungsunternehmen der CIO von der Gestaltung der technischen Infrastruktur entlastet wird, wird für den Cloudanbieter die technische Infrastruktur zum Kerngeschäft. Hier ist nicht nur der CIO des IT-Unternehmens angesprochen, sondern die Neuausrichtung betrifft die gesamte Unternehmensführung. Es gibt Cloudanbieter, die über Serverparks, also die technische Infrastruktur verfügen. Dies können Hardwarehersteller wie IBM, Softwarehersteller wie Microsoft oder SAP sowie IT-Dienstleister wie T-Systems sein. Bei ihnen führt dies zu einer Erweiterung des Businessmodells. Der beim Benutzer entstandene Outsourcing-Effekt führt hier zu einem Insourcing. Bei Hardwareanbietern ist das Geschäftsmodell dann auf die Vermietung und nicht mehr nur auf den Verkauf ausgerichtet. Sie folgen damit dem BOOT-Ansatz (Build, Own, Operate, Transfer). Der Hersteller produziert (build) nicht nur, sondern er bleibt 11

15 Eigentümer der Hardware und betreibt diese. Die Erfahrung überträgt er auf weitere Anwendungsfelder. In der Übergangszeit kann dies zu einem Umsatzrückgang führen, bis sich ein entsprechender Bestand an Cloudanwendern aufgebaut hat. Bei Softwarehäusern entsteht mit der Vermietung der Infrastruktur ein neues Geschäftsfeld. Da aber bei Cloudcomputing das Lizenzmodell der Software durch ein Nutzungsmodell abgelöst wird, kann dies auch zu Kannibalisierungseffekten in der Einschwingphase führen. Auch die Kommunikation zwischen Anwender und Softwarehersteller wird sich ändern. Bei Lizenzgeschäft und Eigenbetrieb bestand kein direkter Kontakt zwischen den Endanwendern und dem Softwarehersteller. Vielmehr hielt der CIO den Kontakt zum Softwarelieferanten und vermittelte Benutzeranforderungen und Beschwerden. Beim Cloudcomputing kann der Cloudanbieter selbst beobachten, welche Funktionen der Software genutzt werden und welche Probleme entstehen. Entsprechend kann er die Weiterentwicklung der Software darauf ausrichten; kurz, die Entwicklung wird stärker vom Endbenutzer gesteuert. Insofern ist aus Sicht des Cloudanbieters sowohl ein Trend zur Zentralisierung der Infrastruktur als auch ein Trend zur Dezentralisierung der Entwicklungssteuerung verbunden. Für IT-Dienstleister öffnet sich ein neues Geschäftsfeld. Systemintegratoren, die bisher Netzwerke, Rechner und Software installiert haben, werden ihre Dienste auf die Integration von Cloudservices ausrichten. Hier entsteht zwischen verschiedenen Clouds sowie zu den noch bestehenden internen Systemen ein erheblicher Integrationsbedarf. Hierbei wird sich die Problematik von der primär technischen Integration auf eine verstärkte fachliche Geschäftsprozessintegration verlagern. Der Integrator muss den organisatorischen Anwendungsprozess beschreiben (modellieren) und dann die geeigneten Services auswählen und sie zu einer Lösung montieren oder orchestrieren. Hier stellen sich besonders hohe Anforderungen an die Fähigkeit zur Weiterentwicklung des Geschäftsmodells, zumal auch Provisionen für Verkauf oder Vermittlung von Komponentenverkäufen entfallen. 12

16 Für IT-Beratungsunternehmen bleibt die Optimierung der Geschäftsprozesse ihrer Kunden zentrales Thema. Dies wird angereichert um technische Kompetenzen zur Orchestrierung der Cloudservices. Gleichzeitig werden Kompetenzen für Sicherheitsfragen und Beratung bei der Gestaltung unterschiedlicher Cloudarten (public oder private, Infrastructure oder Application oder Platform as a Service, usw.) als neue Arbeitsgebiete verlangt. Aber nicht nur traditionelle IT-Unternehmen können in das Cloudgeschäft einsteigen. Auch große Anwender können ihre eigene Infrastruktur nutzen und zum Cloudanbieter werden. Ein eindrucksvolles Beispiel ist das Unternehmen Amazon, das sich vom Internet-basierten CD- und Buchverkäufer über einen Anbieter eines generellen Handelssortiments auch zu einem Cloudanbieter weiterentwickelt hat. Hier hat sich die Kernkompetenz von Internet, Logistik und Sortimentsmanagement zur Infrastrukturkompetenz verändert. Neue IT-Unternehmen können für die Beratung der Einführung von Cloudlösungen gegründet werden, insbesondere auch für geeignete Sicherheitsaspekte. Neue Softwareanbieter können ihre Lösungen auf Basis von Cloud sofort weltweit verfügbar machen, ohne dass sie eine eigene technische Infrastruktur aufbauen müssen. Damit verringert sich die Einstiegshürde für Gründungen von Softwarehäusern erheblich und man kann mit einem Innovationsschub durch Start-ups rechnen. Zusammenfassend führt Cloudcomputing bei IT-Unternehmen zu starken Organisationseffekten bei Zentralisierung, Ressourceneffizienz, Insourcing und Standardisierung. Die Start-up-Unternehmen der Scheer Group entwickeln alle ihre Softwareprodukte auf Basis von Cloudtechnologien. 2.2 Industrie 4.0 Deutschland ist ein erfolgreiches Industrieland. Während Großbritannien, Frankreich und die USA ihr industrielles Potenzial aufgegeben oder nach Asien verlagert haben, um sich stärker auf Finanzdienstleistungen, Mode oder Produktentwicklung zu konzentrieren, besitzt Deutschland immer noch einen starken Maschinenbau sowie 13

17 eine starke Autoindustrie, Chemische Industrie und Medizintechnik. Diese Industriezweige haben auch die schnelle wirtschaftliche Erholung Deutschlands nach der Wirtschaftskrise 2009/10 bewirkt. Deshalb ist es wichtig, dass diese positive Stellung der Industrie erhalten bleibt. Neue IT-Entwicklungen werden die Industrieunternehmen in den nächsten Jahren stark verändern. Diese Entwicklung wird mit dem Begriff Industrie 4.0 bezeichnet. Mit ihm wird auf die industriellen Revolutionen referenziert. Als erste Revolution wird die Mechanisierung durch Erfindung des mechanischen Webstuhls und der Dampfmaschine bezeichnet. Die zweite wird der Fließbandorganisation zugeordnet, die dritte der Automatisierung der Fertigung und nun die vierte der Verbindung von Internet, insbesondere dem Internet der Dinge und Cyber Physical Systems (CPS). Bei CPS werden Maschinen, in die Computer zur Steuerung eingebaut sind (Embedded Systems), zu komplexen Systemen verbunden, die über das Internet miteinander kommunizieren. Schon Anfang der achtziger Jahre des vorigen Jahrhunderts gab es mit CIM (Computer Integrated Manufacturing) ein Konzept für einen durchgängig computerunterstützten Industriebetrieb. Dies konnte aber damals wegen der noch unausgereiften Computertechnik nicht realisiert werden. Das hat sich nun grundlegend geändert. Insbesondere bietet das Internet neue Möglichkeiten. Auch die Kosten für Sensoren, Aktoren und RFID-Techniken (Radio-Frequency Identification = Identifizierung von Dingen mit Hilfe elektromagnetischer Wellen) sind so stark gesunken, dass sie für den Masseneinsatz geeignet sind. Aber nicht nur Maschinen tauschen Daten über ihren Zustand und ihr Verhalten untereinander aus, sondern auch Materialien kennen durch angebrachte Chips ihren Arbeitsplan und ihren Zustand und kommunizieren mit den Ressourcen. Auch der Mensch ist in das Netzwerk eingebunden. Diese totale Vernetzung von Menschen, Maschinen, Materialen, Produkten und Prozessen über das Internet wird deshalb neben Industrie 4.0 auch generell als Internet of everything bezeichnet. Das Schlagwort Industrie 4.0 hat sich zunächst als Forschungsprogramm etabliert, ist aber inzwischen über eine Prototypenphase in die professionelle Umsetzung eingetreten. 14

18 Auch die großen Branchenverbände VDMA, ZVEI und BITKOM nehmen an der Gestaltung des Programms teil. Dies mag bereits die Bedeutung der Entwicklung ausdrücken. Auch hier soll nicht die Beschreibung der IT-Techniken im Vordergrund stehen, sondern die wirtschaftlich interessanten Treiber des Zukunftsszenarios. Dabei wird das Konzept in vier Teile gegliedert: Wie entwickelt sich die Fabrik der Zukunft (smart factory), wie verknüpfen sich Konstruktion und Fertigung, welche neuen Dienstleistungen um die intelligenten Produkte eines Industriebetriebes und welche neuen Logistiklösungen entstehen? Abb. 4 zeigt die zwei elementaren Prozesstypen eines Industriebetriebs anhand des Y-Modells, das der Verfasser zwar in den 80er Jahren für die Beschreibung des CIM- Konzeptes entwickelt hat, das aber auch für Industrie 4.0 eine eingängige Orientierung bietet. Der linke Schenkel bezeichnet den vom (Kunden-) Auftrag getriebenen Logistikprozess der Produktionsplanung und -steuerung und der rechte Schenkel den vom Produkt getriebenen Konstruktions- und Fertigungsprozess. In die Abbildung sind die durch Industrie 4.0 besonders betonten oder neuen Entwicklungen eingetragen. In der frühen Phase der computergestützten Produktionsplanung und -steuerung (PPS) dominierte ein zentraler Ansatz; die Fertigungsaufträge wurden zentral geplant und der Fabrik vorgegeben. In der nächsten Phase wurde dieses Konzept dezentraler und damit flexibler gestaltet. Die Fabrik wurde in kleinere organisatorische Einheiten gegliedert und diese wurden durch elektronische Fertigungsleitstände gesteuert. Dieser Trend zur Dezentralisierung wird nun extrem weiter fortgeführt, indem die Maschinen untereinander und mit den intelligenten Materialien direkt kommunizieren. 15

19 Abb. 4: Industrie 4.0 Architektur 16

20 Maschinen melden sich, wenn sie verfügbar sind und bieten ihre Dienste an. Materialien und Komponenten melden ihre benötigten Bearbeitungsdienste. So kennt z.b. eine Bramme in einem Stahlwerk ihre Temperatur und meldet sich, wenn sie dringend eine weitere Bearbeitung benötigt, bevor sie zu stark abkühlt. Sie funkt dazu die benötigten Kapazitäten an, um deren Dienste anzufordern. Alle Materialien und Komponenten kennen ihren Standort, so dass Suchvorgänge entfallen und die Transporte automatisch ablaufen. Alle Dienste werden dann quasi auf einem elektronischen Marktplatz zugeordnet und die Fabrik steuert sich selbst. Ein solches System benötigt raffinierte Optimierungsalgorithmen und auch eine gewisse (zentrale) Koordination. Die Vorteile liegen in einer hohen Flexibilität. Das System reagiert sofort auf Zustandsänderungen. Durch entsprechende Einstellung der Parameter kann das System flexibel auf die Optimierung von Durchlaufzeiten der Aufträge (Prozesseffizienz) oder Kapazitätsauslastung (Ressourceneffizienz) ausgerichtet werden. Die Real-Time-Steuerung hilft Lagerbestände von Materialien und Zwischenprodukten zu reduzieren. Durch die flexiblen Fertigungssysteme, die nahezu ohne Umrüstzeiten auf neue technische Abläufe eingestellt werden können, werden leichter kundenindividuelle Produkte hergestellt. Auch die Arbeitsteilung zwischen den Fabriken unterschiedlicher Unternehmen kann neu organisiert werden. Durch die Vernetzung über das Internet können bei Kapazitätsengpässen oder bei Bedarf besonderer technischer Funktionen, die im eigenen Unternehmen nicht verfügbar sind, andere Fabriken automatisch als verlängerte Werkbanken angefragt werden. Dies begünstigt die Ressourceneffizienz und das Outsourcing von speziellen Technologien. Die Unterstützung energieeffizienter Prozesse ist ein weiteres Ziel. Der Mensch ist in der Industrie 4.0 weitgehend von Fertigungsarbeiten befreit und führt im wesentlichen Gestaltungs-, Überwachungs- und Wartungsaufgaben aus. Dadurch steigen gegenüber den ausführenden Tätigkeiten die Anforderungen an die 17

21 produktions- und informationstechnische Ausbildung. Hierzu müssen entsprechende Schulungsinhalte in E-Learning-Systemen bereitgestellt werden. Die Vision der smart factory wird sicher nicht in kurzer Zeit verwirklicht werden. Aber Teile davon sind bereits heute realisierbar. Es bleibt festzuhalten, dass wesentliche Treiber für die smart factory die Dezentralisierung, Ressourceneffizienz, Individualisierung und Outsourcing sind. Ein zweiter Ansatzpunkt für Industrie 4.0 ist die Unterstützung der Konstruktion und die noch stärkere Integration der CAD/CAM-Kette. Sie beschreibt den Datenfluss zwischen den computergestützten Konstruktionssystemen (CAD = Computer Aided Design) und den Fertigungsanlagen (CAM = Computer Aided Manufacturing). Die 2D- oder 3D-Modelle der Konstruktionssysteme repräsentieren die Geometrie, nach der die Produktionssysteme fertigen. Die Umsetzung der Modelle in ausführbare Steuerungsprogramme (z.b. CNC = Computerized Numerical Control) geschieht nahezu automatisch. Bei flexibleren Produktionssystemen muss die Konstruktion weniger Rücksicht auf produktionstechnische Grenzen nehmen. Gleichzeitig kann die Entwicklung von Prototypen beschleunigt werden (Rapid Prototyping). Die Konstruktion, also der kreative Gedanke, treibt dann die Produktion. Neue technische Verfahren wie das industrielle 3D-Drucken (z.b. Lasersintern) geben erweiterte Möglichkeiten, die CAD/CAM-Kette zu schließen. Die Zeitspanne zwischen Konstruktionsauftrag und Herstellung wird drastisch verkürzt, der CAD/CAM- Prozess also effizienter gestaltet. Der letzte Prototyp kann bereits das erste richtige Produkt sein. Diese Flexibilität öffnet auch große Möglichkeiten zur Individualisierung von Produkten. Medizinische Implantate können schneller und kostengünstiger hergestellt werden. Aber auch in der Automobilindustrie, Flugzeugbau und der Konsumgüterindustrie werden die Herstellung kundenindividueller Komponenten- und Produktvarianten zu den Kosten von Massenprodukten gefördert. 18

22 Durch die informationelle Vernetzung über das Internet und Nutzung sozialer Medien kann die Verbindung zu Kunden, Lieferanten und Partnern zur Entwicklung von Produktideen und zum Testen von Prototypen genutzt werden (Open Innovation). Die CAD-Modelle neuer Produkte können frühzeitig zur Entwicklung von Schulungsunterlagen für Wartungs- und Reparaturarbeiten verwendet werden. Mit Hilfe von E-Learning können dann weltweit Monteure auf die Eigenschaften eines neuen Produktes, z.b. eines neuen Automobiltyps, geschult werden. Der schnelle Datenaustausch über das Internet kann die Arbeitsteilung zwischen Konstruktion und Fertigung verschiedener Unternehmen verstärken. Ein anschauliches Beispiel ist schon jetzt die Herstellung von Produkten des amerikanischen Unternehmens Apple. Hier werden in ihrem kalifornischen Stammunternehmen im Wesentlichen das Design der Produkte festgelegt und dann die benötigten Komponenten in der ganzen Welt kostengünstig gekauft und in Asien zum Endprodukt montiert. Wesentlicher Treiber dieser Arbeitsteilung ist der Kostenunterschied zwischen den USA oder Asien. Durch eine stärkere Automatisierung kann dieser aber verringert werden, so dass durch Industrie 4.0 die internationale Arbeitsteilung auch wieder zurückgenommen werden kann. Der dritte Ansatzpunkt für Industrie 4.0 ist die Entwicklung neuer Dienstleistungen um das Produkt. Durch die Flexibilität der Produktion und die enge CAD/CAM- Verbindung können Industriebetriebe entstehen, die keine eigenen Produkte fertigen, sondern lediglich Produktionsdienstleistungen für andere Hersteller anbieten. Mit dem Beispiel von Apple wurde dies bereits deutlich. Hier führen asiatische Unternehmen quasi als Dienstleister die Produktion aus, ohne selbst als Hersteller in Erscheinung zu treten. Aber es entstehen um industrielle Produkte auch neue Dienstleistungen. Viele Industrieunternehmen verdienen heute bereits einen großen Teil ihres Gewinnes mit Dienstleistungen wie Finanzierungen, Wartungen oder Ersatzteilversorgung. Hochwertige Maschinen wie Druckmaschinen oder Turbinen können über das Internet mit dem Hersteller verbunden werden und diesem aus dem laufenden Betrieb Daten über ihr Verhalten übermitteln. Dies können detaillierte Daten über Belastun- 19

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Finanzbuchhaltung Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter - mit Ihrem Wartungsvertrag

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Tipps für den CIO: Vom Tekki zum Treiber neuer Businessmodelle

Tipps für den CIO: Vom Tekki zum Treiber neuer Businessmodelle Sonderausgabe Dezember 2013 I G 9765F I ISSN: 1616-1017 www.im-io.de Das Magazin für Innovation, Organisation und Management Tipps für den CIO: Vom Tekki zum Treiber neuer Businessmodelle Von Prof. Dr.

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Service CASES. Praxis-Beispiele zur Gestaltung eines echten Kundennutzens. Volume 18

Service CASES. Praxis-Beispiele zur Gestaltung eines echten Kundennutzens. Volume 18 S Praxis-Beispiele zur Gestaltung eines echten Kundennutzens Volume 18 Banken Privatkunden/Geschäftskunden. Die digitale Bank Fidor (www.fidor.de) richtet sich mit ihrem Angebot an Privat- und Geschäftskunden.

Mehr

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor! TEUTODATA Managed IT-Services Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen Ein IT- Systemhaus stellt sich vor! 2 Willkommen Mit dieser kleinen Broschüre möchten wir uns bei Ihnen vorstellen und Ihnen

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

Zukunftsbild Industrie 4.0 im Mittelstand

Zukunftsbild Industrie 4.0 im Mittelstand Gördes, Rhöse & Collegen Consulting Zukunftsbild Industrie 4.0 im Mittelstand Stand: Juni 2015 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Gördes, Rhöse & Collegen Consulting 1 Einleitung 2 Die Geschichte

Mehr

Company Presentation

Company Presentation SPEZIALIST FÜR DEN US-MARKT - Vertrieb, Geschäftsaufbau & Consulting Technisch hochwertige Produkte und Systeme - Spezialisierung: Industrielle Automation und Investitionsgüter / Maschinenbau Company Presentation

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

3 Gründe, warum sie müssen!

3 Gründe, warum sie müssen! Industrie 4.0: 3 Gründe, warum sie müssen! SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Was ist Industrie 4.0? Die 3 Gründe für Industrie 4.0 Chancen von Industrie 4.0 Prof. Dr. Gerrit Sames Seite 1 Industrie 4.0:

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

Strategische Vertriebsplanung systematisch entwickeln

Strategische Vertriebsplanung systematisch entwickeln Mastering-ConceptConsult Fit für die Marktdynamik! Strategische Vertriebsplanung systematisch entwickeln von Professor Dr. Harry Schröder ISBN: 978-3-939255-20-8 (PDF) Copyright - Alle Rechte vorbehalten:

Mehr

Social-CRM (SCRM) im Überblick

Social-CRM (SCRM) im Überblick Social-CRM (SCRM) im Überblick In der heutigen Zeit ist es kaum vorstellbar ohne Kommunikationsplattformen wie Facebook, Google, Twitter und LinkedIn auszukommen. Dies betrifft nicht nur Privatpersonen

Mehr

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Ausfallsicherheit durch Virtualisierung Die heutigen Anforderungen an IT-Infrastrukturen

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

Microsoft Cloud Ihr Weg in die Cloud

Microsoft Cloud Ihr Weg in die Cloud Microsoft Cloud Ihr Weg in die Cloud Komfort Informationen flexibler Arbeitsort IT-Ressourcen IT-Ausstattung Kommunikation mobile Endgeräte Individualität Mobilität und Cloud sind erfolgsentscheidend für

Mehr

Lassen Sie sich entdecken!

Lassen Sie sich entdecken! Digital Marketing Agentur für B2B Unternehmen EXPERTISE ONLINE MARKETING IM B2B Lassen Sie sich entdecken! EINE GANZHEITLICHE ONLINE MARKETING STRATEGIE BRINGT SIE NACHHALTIG IN DEN FOKUS IHRER ZIELKUNDEN.

Mehr

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 Neue Version: Outlook-Termine, Kontakte, Mails usw. ohne Exchange-Server auf mehreren Rechnern nutzen! Mit der neuesten Generation intelligenter

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. In der modernen Zerspanung geht es um mehr als Drehen, Fräsen, Bohren und Gewinden. Perfektion und Präzision sind nur noch Grundvoraussetzung für Ihren Erfolg.

Mehr

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG Übersicht Wer ist? Was macht anders? Wir denken langfristig. Wir individualisieren. Wir sind unabhängig. Wir realisieren. Wir bieten Erfahrung. Für wen arbeitet? Pierau Planung ist eine Gesellschaft für

Mehr

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Inhalt Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen 2.2 Installation von Office 2013 auf Ihrem privaten PC 2.3 Arbeiten mit den Microsoft

Mehr

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung »d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung Prof. Dieter Kempf, BITKOM-Präsident Oliver Frese, Vorstandsmitglied Deutsche Messe AG Hannover, 15. März 2015 Digitalisierung in Unternehmen Einsatz von

Mehr

Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002

Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002 Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002 1. Grundlagen zum Verständnis der Befragung NOVIBEL führt die Kundenzufriedenheitsanalyse seit dem Jahr 2000 in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl

Mehr

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert!

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert! E-Commerce & Logistik Seit September 2011 FSC-zertifiziert! Das Internet bietet Ihnen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen. Gleichzeitig aber nehmen die Herausforderungen

Mehr

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende Rundum-G LevelOne bietet für jede Netzwerkanwendung alles aus einer Hand. Produkte, Schulungen und die individuelle Projektunterstützung für den Fachhandel. Die Anforderungen durch ständig steigende Produktangebote

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

M E S S T E C H N I K

M E S S T E C H N I K M E S S T E C H N I K Service / Dienstleistung Die Springer GmbH ist Ihr Dienstleister in dem Bereich der industriellen Messtechnik. Mit stetig wachsendem Leistungsumfang sowie einem motivierten und qualifizierten

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Transport und Logistik

Transport und Logistik Initiative zur Existenzgründung Transport und Logistik Grundidee dieser Initiative notwendige Partner Finanzierung Nutzen für die Beteiligten Ablauf Teilnahmebedingung Grundidee Absicherung Auftrag Finanzen

Mehr

Internet of Things. Wirtschaftsforum 02.09.15 Olten 18:10-18:50 OVR B135

Internet of Things. Wirtschaftsforum 02.09.15 Olten 18:10-18:50 OVR B135 Internet of Things Wirtschaftsforum 02.09.15 Olten 18:10-18:50 OVR B135 Internet of Things Wirtschaftsforum 02.09.15 Olten 18:10-18:50 OVR B135 Eingebettetes Video, Dauer : 1'47'' Was ist das Internet

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut. GmbH Feuer im Herzen. Werbung im Blut. feuer im herzen. werbung im blut. professionell im dialog in.signo ist eine inhabergeführte Agentur für Design und Kommunikation mit Sitz in Hamburg. Die Größe einer

Mehr

Verkaufen Sie doch wo Sie wollen. Ihr einfacher Weg zu mehr Umsatz und dauerhaft steigendem Erfolg im E-Business

Verkaufen Sie doch wo Sie wollen. Ihr einfacher Weg zu mehr Umsatz und dauerhaft steigendem Erfolg im E-Business Der Handel über das Internet hat sich gesellschaftlich längst etabliert und ist zu einer bedeutenden Größe der weltweiten Volkswirtschaften geworden. Millionen Produkte und Dienstleistungen werden täglich

Mehr

Kreativ denken innovativ handeln

Kreativ denken innovativ handeln Kreativ denken innovativ handeln ERFOLG BRAUCHT EINE SOLIDE BASIS Liebe Kunden und Geschäftspartner, seit über dreißig Jahren entwickelt und liefert CPL IT-Lösungen für mittelständische Handels- und Industrieunternehmen.

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT

SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT VERBINDEN SIE IHRE GERÄTE MIT DER VERNETZTEN WELT SMARTE LÖSUNGEN FÜR NEUE GESCHÄFTSMODELLE Die digitale Revolution hat das nächste Level erreicht, Vernetzung und

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten Marketingmaßnahmen effektiv gestalten WARUM KREATIVE LEISTUNG UND TECHNISCHE KOMPETENZ ZUSAMMENGEHÖREN Dr. Maik-Henrik Teichmann Director Consulting E-Mail: presseservice@cocomore.com Um digitale Marketingmaßnahmen

Mehr

Die Verbindung für Ihre Produkte zum Internet mit dem LAING CLOUD INTERFACE. Bedienen Überwachen Konfigurieren über das Internet

Die Verbindung für Ihre Produkte zum Internet mit dem LAING CLOUD INTERFACE. Bedienen Überwachen Konfigurieren über das Internet Die Verbindung für Ihre Produkte zum Internet mit dem LAING CLOUD INTERFACE. Bedienen Überwachen Konfigurieren über das Internet Laing Cloud Interface Verbindungen zum Internet gibt es viele, aber vermutlich

Mehr

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa Überblick Studie Größe gesamte Stichprobe: 12.015 Märkte: 6 Länder Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Polen, und Spanien Untersuchungszeitraum:

Mehr

Fragenkatalog zur Bewertung Ihres ERP Geschäftsvorhabens:

Fragenkatalog zur Bewertung Ihres ERP Geschäftsvorhabens: Fragenkatalog zur Bewertung Ihres ERP Geschäftsvorhabens: Der Aufbau eines neuen Geschäftsstandbeins im ERP Markt ist ein langwieriger Prozess welcher von einigen wenigen kritischen Erfolgsfaktoren abhängt.

Mehr

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie Die Formel 1 und die Druckindustrie Was hat die Formel 1 mit der Druckindustrie zu tun? Nun: dass ein Formel-1-Ferrari eine hohe Anziehungskraft hat, ist nicht zu bestreiten. Und dass dies auch für die

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Look Inside: desite. modellorientiertes Arbeiten im Bauwesen. B.I.M.

Look Inside: desite. modellorientiertes Arbeiten im Bauwesen. B.I.M. Building Information Modeling Look Inside: desite modellorientiertes Arbeiten im Bauwesen. B.I.M. desite MD unterstützt Sie bei der täg lichen Arbeit mit Gebäudemodellen und ermöglicht den Zugang zu den

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Fax einrichten auf Windows XP-PC Um ein PC Fax fähig zu machen braucht man einen sogenannten Telefon Anschluss A/B das heißt, Fax funktioniert im Normalfall nur mit Modem nicht mit DSL. Die meisten neueren PCs haben ein Modem integriert.

Mehr

Wireless Mobile Classroom

Wireless Mobile Classroom Wireless Mobile Classroom +hp Bestnoten für den WMC: Komplett ausgestattetes System An jedem Ort sofort einsetzbar Notebooks, Drucker, Beamer etc. für den Unterricht einsatzbereit Zentrale Stromversorgung

Mehr

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. IT Managers Lounge präsentiert: Top-Trend Cloud Computing. Flexibilität, Dynamik und eine schnelle Reaktionsfähigkeit

Mehr

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat aus Kundenprojekten Frankfurt 16.06.2015 Thomas Freund Senior Security Consultant / ISO 27001 Lead Auditor Agenda Informationssicherheit Outsourcing Kandidat

Mehr

Kfz-Versicherer suchen nach Alternativen für eine unfallfreie Zukunft

Kfz-Versicherer suchen nach Alternativen für eine unfallfreie Zukunft https://klardenker.kpmg.de/kfz-versicherer-suchen-nach-alternativen-fuer-eine-unfallfreie-zukunft/ Kfz-Versicherer suchen nach Alternativen für eine unfallfreie Zukunft KEYFACTS - Selbstfahrende Serienautos

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Big, Bigger, CRM: Warum Sie auch im Kundenmanagement eine Big-Data-Strategie brauchen

Big, Bigger, CRM: Warum Sie auch im Kundenmanagement eine Big-Data-Strategie brauchen Big, Bigger, CRM: Warum Sie auch im Kundenmanagement eine Big-Data-Strategie brauchen 01000111101001110111001100110110011001 Volumen 10 x Steigerung des Datenvolumens alle fünf Jahre Big Data Entstehung

Mehr

Windows 10 Sicherheit im Überblick

Windows 10 Sicherheit im Überblick Security im neuen Microsoft Betriebssystem Windows 10 Sicherheit im Überblick 04.08.15 Autor / Redakteur: Thomas Joos / Peter Schmitz Windows 10 hat viele neue Sicherheitsfunktionen, wie z.b. Optimierungen

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Lizenzierung von System Center 2012

Lizenzierung von System Center 2012 Lizenzierung von System Center 2012 Mit den Microsoft System Center-Produkten lassen sich Endgeräte wie Server, Clients und mobile Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen verwalten. Verwalten im

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ 2015. Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien

Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ 2015. Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ 2015 V01 08-06-2015 Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien Inhalt Einleitung... 2 Externe Web-Shops auswählen... 3 Artikelsuche und Artikelauswahl...

Mehr

Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung

Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung Wie effektive Datenmanagement- Grundlagen die Entwicklung erstklassiger Produkte ermöglichen Tech-Clarity, Inc. 2012 Inhalt

Mehr

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA MEDIENBEOBACHTUNG MEDIENANALYSE PRESSESPIEGELLÖSUNGEN Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA Risiken kennen, Chancen nutzen. So profitiert Ihr Unternehmen von

Mehr

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Starten der Anwendung Entpacken Sie das herunter geladene Archiv. Der entstandene Ordner (cs) AuftragPro enthält alle benötigten Komponenten der Anwendung. Öffnen

Mehr

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC Bilfinger Industrial Maintenance WE MAKE MAINTENANCE WORK Bilfinger ist mit sechs Divisionen im Geschäftsfeld Industrial einer

Mehr

Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR

Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR SAMVANTAGE ist ein integriertes und modulares Beratungsmodel, das Entscheidern in Anwenderunternehmen die Möglichkeit bietet, vom Hersteller avisierte SAM-Projekte

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets NetStream GmbH 2014 Was ist NetStream Helpdesk-Online? NetStream Helpdesk-Online ist ein professionelles Support-Tool, mit dem Sie alle Ihre Support-Anfragen

Mehr

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N 1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N E-Learning ist heute als Form der Weiterbildung in weitem Maße anerkannt. In der praktischen Umsetzung wird der Begriff E-Learning als Sammelbegriff

Mehr

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS DAS SAP HAUS FÜHREND IM MITTELSTAND All for One Steeb ist die Nummer 1 unter den SAP-Partnern im deutschsprachigen Mittelstandsmarkt. 900

Mehr

IT-Trends im Handel 2013. Investitionen, Projekte und Technologien

IT-Trends im Handel 2013. Investitionen, Projekte und Technologien IT-Trends im Handel 2013 Investitionen, Projekte und Technologien Forschung Kongresse Medien Messen Inhalt 5 Vorwort Erhebungsmethode Verwendete Begriffe Struktur des Untersuchungspanels Wirtschaftliche

Mehr

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud EASY-PM Office Add-Ins Handbuch Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Ribbonmenü... 4 3. Dokument... 5 3.1 Öffnen... 5 3.2 Speichern... 6 3.3 Speichern

Mehr

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Definition Was ist Talk2M? Talk2M ist eine kostenlose Software welche eine Verbindung zu Ihren Anlagen

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Arten und Formen der Weiterbildung

Arten und Formen der Weiterbildung Arten und Formen der Weiterbildung Inhaltsverzeichnis Weiterbildung, was ist das eigentlich? 3 Lernarten Formales Lernen 3 Nicht formales Lernen 4 Informelles Lernen 5 Lernformen 6 2 Weiterbildung, was

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Local Control Network Technische Dokumentation

Local Control Network Technische Dokumentation Steuerung von Hifi-Anlagen mit der LCN-GVS Häufig wird der Wunsch geäußert, eine Hi-Fi-Anlage in die Steuerung der LCN-GVS einzubinden. Auch das ist realisierbar. Für die hier gezeigte Lösung müssen wenige

Mehr

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen PRESSEINFORMATION Simulation erhöht Ausbringung Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen Göppingen, 04.09.2012 Pressen von

Mehr

Lösungen mit Strategie

Lösungen mit Strategie Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,

Mehr

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg IT- Wir machen das! Leistungskatalog M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake 1 57392 Schmallenberg Tel.: 02972 9725-0 Fax: 02972 9725-92 Email: info@m3b.de www.m3b.de www.systemhaus-sauerland.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management: KVP und Lean Management: Damit machen wir Ihre Prozesse robuster, schneller und kostengünstiger. ZIELE erreichen WERTSTROM optimieren IDEEN entwickeln KULTUR leben 1 Lean Management Teil 1: Das Geheimnis

Mehr