E-Mobility: Vom Trend zum Must?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "E-Mobility: Vom Trend zum Must?"

Transkript

1 Repower-Fachveranstaltung E-Mobility: Vom Trend zum Must? Dr. Peter de Haan, Gruppenleiter Ressourcen+Energiepolitik, Ernst Basler+Partner Dozent ETH Zürich für Energie+Mobilität Landquart, 18. November 2015

2 Inhalt 1. Elektromobilität kommt! 2. Chancen und Risiken der Elektromobilität 3. Wie tickt der Autofahrer? 4. Elektromobilität in Kanton und Gemeinde 5. Energieversorger und Elektromobilität Peter de Haan, Repower-Anlass 18. Nov E-Mobility, Trend oder Must? 2

3 1. Elektromobilität kommt! Es dauert etwas länger, als manche nach der ersten Euphorie dachten, aber sie kommt wirklich und nachhaltig PDF-Version, frei zugänglich: Peter de Haan, Repower-Anlass 18. Nov E-Mobility, Trend oder Must? 3

4 Der Elektroantrieb und sein Energiespeicher + effizient, langlebig, klein, gut für die Strasse geeignet Energiedichte; Kosten Peter de Haan, Repower-Anlass 18. Nov E-Mobility, Trend oder Must? 4

5 Batterien bleiben der kritische Punkt, aber sie werden deutlich besser: Energiedichte Peter de Haan, Repower-Anlass 18. Nov E-Mobility, Trend oder Must? 5

6 Batterien bleiben der kritische Punkt, aber sie werden deutlich besser: Kosten Peter de Haan, Repower-Anlass 18. Nov E-Mobility, Trend oder Must? 6

7 Technikfolge-Abschätzung: 3 Szenarien [WWB] Business-as-Usual (BAU) Technischer Fortschritt Autos jährlich effizienter, aber nicht kleiner [POM] Effizienz (EFF) Verstärkte Politik für energie-effiziente Autos; Durchschnitts-Auto wird kleiner Elektromobilität setzt sich «alleine» durch [NEP] Connected Mobility (COM) Verhaltensänderungen Längere Fahrten: mit ÖV Mehr Kleinstfahrzeuge Ausland, Energiepreise, Fahrleistung, Technik, Antriebe, Steuern, CO2-Intensität Strom, Erneuerbare Inland, Stromnetz, Energiepolitik, Klimapolitik, motorisierte Zwei- und Drei- Räder, Sicherheit, Ladestationen, Lade zuhause, Ressourcen, Gesellschaft, Datenschutz Peter de Haan, Repower-Anlass 18. Nov E-Mobility, Trend oder Must? 7

8 Szenarien aus der Literatur: %EV bei Neuwagen 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% vek2011: Szen. 1 vek2011: Szen. 2 vek2011: Szen. 3 B2009: Baseline-Szen. B2009: Szen. teure Energie B2009: Szen. EV-Subventionen Alpiq (2009) ZB2010: konservatives Szen. ZB2010: optimistisches Szen. asa (2011): mittleres Szen. asa (2011): hohes Szen. Shell (2009): Trend-Szen. Shell (2009): alternatives Szen. Peter de Haan, Repower-Anlass 18. Nov E-Mobility, Trend oder Must? 8

9 Szenarien aus der Literatur: %EV bei Neuwagen 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% vek2011: Szen. 1 vek2011: Szen. 2 vek2011: Szen. 3 B2009: Baseline-Szen. B2009: Szen. teure Energie B2009: Szen. EV-Subventionen Alpiq (2009) ZB2010: konservatives Szen. ZB2010: optimistisches Szen. asa (2011): mittleres Szen. asa (2011): hohes Szen. Shell (2009): Trend-Szen. Shell (2009): alternatives Szen. Produktionskapazität Anteil Produktionskapazität, weltweit Peter de Haan, Repower-Anlass 18. Nov E-Mobility, Trend oder Must? 9

10 Szenarien aus der Literatur: %EV bei Neuwagen 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% vek2011: Szen. 1 vek2011: Szen. 2 ZB2010: konservatives Szen. asa (2011): mittleres Szen. Shell (2009): Trend-Szen. Shell (2009): alternatives Szen. BAU EFF COM Produktionskapazität 10% 0% Peter de Haan, Repower-Anlass 18. Nov E-Mobility, Trend oder Must? 10

11 Neuzulassungen CH BAU EFF COM 100% 80% 60% 40% 20% 0% 100% 80% 60% 40% 20% 0% 100% 80% 60% 40% 20% 0% EV/PHEV full EV/PHEV compact EV/PHEV micro EV/PHEV 3W ICE full ICE compact ICE micro Peter de Haan, Repower-Anlass 18. Nov E-Mobility, Trend oder Must? 11

12 Gefahrene Kilometer CH BAU EFF COM 100% 80% 60% 40% 20% 0% 100% 80% 60% 40% 20% 0% 100% 80% 60% 40% 20% 0% EV/PHEV full EV/PHEV compact EV/PHEV micro EV/PHEV 3W ICE full ICE compact ICE micro Peter de Haan, Repower-Anlass 18. Nov E-Mobility, Trend oder Must? 12

13 Sind wir auf Kurs? Im 2014 bereits 0.9% der Neuwagen elektrisch Verkauf Leergew. Hubraum g CO 2 /km Treibstoff-Art Anzahl %-Anteil kg cm 3 Erst-Tr. Zweit-Tr. Total Benzin (inkl. Hybrid) 186' % 1'372 1' #NV Diesel (inkl. Hybrid) 112' % 1'728 2' #NV Elektrisch 1' % 1' #NV 0.0 Benzin-Plug-in-Hyb./Range-Ext % 1'720 1' Diesel-Plug-in-Hyb./Range-Ext % 1'948 2' CNG (compressed natural gas) % 1'297 1' #NV 99.3 CNG/Benzin bifuel % 1'328 1' E85/Benzin bifuel % 2'121 3' LPG/Benzin bifuel 4 0.0% 1' EBP ' % 1'507 1' Quelle: Energieverbrauch und Energieeffizienz der neuen Personenwagen EBP im Auftrag BFE, Peter de Haan, Repower-Anlass 18. Nov E-Mobility, Trend oder Must? 13

14 Kantonale Prognosen Anpassung auf Basis Daten Mikrozensus Verkehr 2010 (BFS) F1 Faktor Anzahl Autos pro Haushalt F2 Verteilung der Autofahrtlängen F3 Anteil Autofahrten >50 km Einfluss Mehr-Auto-Haushalte haben höhere Wahrscheinlichkeit für EV/PHEV-Erwerb Klassengrenzen der Verteilung: Gemäss Klassengrenzen des MZ Verkehr Falls Fahrtlängen > 50 km, dann kein Elektroauto F6 Motorisierungsgrad Bevölkerung mit einem PKW zur ständigen Verfügung haben höheren Zuteilungswahrscheinlichkeit F7 Car-sharing Anteil der Bevölkerung mit Mitgliedschaft bei Carsharing- Organisation F8 Verteilung nach Einkommen- Kategorien Höheres Einkommen führt zu höherer Wahrscheinlichkeit für EV/PHEV-Erwerb F4 Primärer Auto- Fahrzweck Falls primärer Auto-Fahrzweck Freizeit, dann W = halb so gross als wenn Pendeln F 9 Verteilung Haushaltstyp nach Haushalte ohne Kinder haben höhere Wahrscheinlichkeit für EV/PHEV-Erwerb F5 Verteilung der Ausbildungsstufen Falls FH-Abschluss oder höher > höhere Zuteilungswahrscheinlichkeit Peter de Haan, Repower-Anlass 18. Nov E-Mobility, Trend oder Must? 14

15 Kantonale Prognosen Definition von weiteren Kriterien (P 1 x ), die nicht in den MZ-Daten enthalten sind - P 1 Policy factor - P 2 Bereitschaft für Innovation - P 3 Existierende Ladeinfrastruktur / Pilotprojekte - P 4 Anzahl Pendler - P 5 Qualität ÖV-Netz - P 6 Topographie - P 7 Klima Auswahl der aussagekräftigen Kriterien und Berechnung des Multiplikators %EV/PHEV = F 1 x x F 9 x P 1 x x P 7 x K korr Peter de Haan, Repower-Anlass 18. Nov E-Mobility, Trend oder Must? 15

16 Resultat, pro Kanton: Strombedarf für Elektromobilität je Fahrzeuggrösse und Jahr Stromeffizienz [kwh/km] PHEV L5e + L6e + L7e PHEV Kleinst- + Kleinwagen PHEV Kompaktklasse PHEV Mittel- + Oberklasse EV L5e + L6e + L7e EV Kleinst- + Kleinwagen EV Kompaktklasse EV Mittel- + Oberklasse Peter de Haan, Repower-Anlass 18. Nov E-Mobility, Trend oder Must? 16

17 Chancen der Elektromobilität Verbesserung Luftreinhaltung, Reduktion Lärmbelastung Nutzung von Elektrofahrzeugen ist lokal emissionsfrei Verbesserung der Luftqualität, Verminderung respiratorischer Krankheiten Diversifizierung der Fahrzeugtypen Elektrische Kleinstwagen, ergänzen ÖPNV ideal Einsatz von jeweils optimalen Fahrzeugtypen anstelle von «Alleskönnern» Förderung der kombinierten Mobilität Reichweitenbeschränkung von Elektrofahrzeugen als Chance: Kombination mit ÖV für längere Distanzen Integration von Sonnen- und Windstrom Substitution fossiler Energieträger Bereitstellung des notwendigen Stroms mit erneuerbaren Energieträgern Integration von Sonnen- und Windstrom dank zeitversetztem Laden Peter de Haan, Repower-Anlass 18. Nov E-Mobility, Trend oder Must? 17

18 Risiken der Elektromobilität Konkurrenzierung ÖV und ÖPNV Energiebilanz Elektroauto und Zug/Bus: Vergleich hängt von Auslastungsgrad ab Ersatz des Fahrrads (statt des Autos) Parkplatz-Verfügbarkeit am Zielort als ausschlaggebendes Kriterium Einsatz nicht-erneuerbarer Energie / Graustrom Lässt Treibhausgas-Bilanz ins Negative kippen: CH-Verbrauchsmix Einsparung beträgt 70% EU-Verbrauchsmix Einsparung beträgt 20% Reiner Kohlestrom Höhere Emissionen gegenüber Verbrennungsmotoren Peter de Haan, Repower-Anlass 18. Nov E-Mobility, Trend oder Must? 18

19 Wann ist Elektromobilität gut? Die Chancen wahren, die Risiken vermeiden Elektromobilität- Förderung einbetten in Gesamtpaket: Kombinierte Mobilität + Ökostrom Gesamtbilanz positiv oder negativ? entscheidet sich auf kantonaler + städtischer Ebene Unabhängigkeit von fossiler Energie Integration von Sonnen- und Windstrom Dezentrale Speicherung von Strom, Netz- Stabilisierung Verbesserung Luftreinhaltung, Reduktion Lärmbelastung Diversifizierung der Fahrzeugtypen Förderung der kombinierten Mobilität Einsatz nicht-erneuerbarer Energie Verlagerung der Schadstoffemissionen Überforderung des Stromnetzes Zunahme der Nachfrage nach kritischen Rohstoffen Zunahme Auto-Besitz und Fahrten (Rebound- Effekte) Abnahme der Einnahmen aus der Mineralölsteuer Konkurrenzierung des ÖV Peter de Haan, Repower-Anlass 18. Nov E-Mobility, Trend oder Must? 19

20 3. Wie tickt der Autofahrer? Peter de Haan, Repower-Anlass 18. Nov E-Mobility, Trend oder Must? 20

21 3. Wie tickt der Autofahrer? Peter de Haan, Repower-Anlass 18. Nov E-Mobility, Trend oder Must? 21

22 3. Wie tickt der Autofahrer? Peter de Haan, Repower-Anlass 18. Nov E-Mobility, Trend oder Must? 22

23 3. Wie tickt der Autofahrer? Peter de Haan, Repower-Anlass 18. Nov E-Mobility, Trend oder Must? 23

24 4. Elektromobilität in Kanton + Gemeinde Bestehende finanziellen Förderungen für Elektromobilität: Befreiung von Automobilsteuer (ca. 3% des Verkaufspreises) für alle Elektrofahrzeuge Befreiung von der Mineralölsteuer Begünstigung durch CO 2 -Emissionsvorschriften Befristete oder dauerhafte Befreiung von der kantonalen Motorfahrzeugsteuer (meiste Kantone) Beiträge für die Anschaffung von Elektrovelos und E-Scootern in einigen Gemeinden und Städten Kompensationsprogramme (inländische CO 2 - Reduktionsprogramme, Stifung KliK) für Elektrobusse und LKWs Bund Kantone Städte Private Peter de Haan, Repower-Anlass 18. Nov E-Mobility, Trend oder Must? 24

25 Resultate für BS + BL: Neuwagenmarkt Anzahl verkaufte Elektrofahrzeuge im 2030: BAU EFF COM Peter de Haan, Repower-Anlass 18. Nov E-Mobility, Trend oder Must? 25

26 Resultate für BS + BL: Statischer Fahrzeugbestand Elektrofahrzeugbestand im 2030: BAU (5%) EFF (11%) COM (16%) Peter de Haan, Repower-Anlass 18. Nov E-Mobility, Trend oder Must? 26

27 Verfahrene Strommenge Input: Stromeffizienz und Fahrleistung Stromeffizienz [kwh/km] PHEV L5e + L6e + L7e PHEV Kleinst- + Kleinwagen PHEV Kompaktklasse PHEV Mittel- + Oberklasse EV L5e + L6e + L7e EV Kleinst- + Kleinwagen EV Kompaktklasse EV Mittel- + Oberklasse Resultate: verfahrene Strommenge BS + BL Strommenge im 2030 : BAU EFF COM 21 GWh 44 GWh 66 GWh Peter de Haan, Repower-Anlass 18. Nov E-Mobility, Trend oder Must? 27

28 Anzahl benötigte Ladestationen (BL + BS) Je nach Szenario und Ladestationstyp Ladestationen im 2030 (COM): H&C W&C S&C C&C 200 Peter de Haan, Repower-Anlass 18. Nov E-Mobility, Trend oder Must? 28

29 Erwartete Anzahl Ladestationen für Basel-Stadt Szenario EFF 2030 Peter de Haan, Repower-Anlass 18. Nov E-Mobility, Trend oder Must? 29

30 Erwartete Anzahl Ladestationen für Basel-Land Szenario EFF 2030 Peter de Haan, Repower-Anlass 18. Nov E-Mobility, Trend oder Must? 30

31 1. Grundlagen Regionale Studie Lade-Infrastruktur (=BEDARF an Lade-Infrastruktur) 2. Massnahmenkonzept Information für EFH/MFH- Besitzer Empfehlungen für Privatwirtschaft Ladestellen in Blaue Zonen? mögliche weitere Massnahmen 3. Einzel-Massnahmen Broschüre für EFH-/MFH- Besitzer ggf. Beratung, Website, usw. Points Of Interest Parkhäuser Arbeitgeber ggf. spezifische Massnahmen Förderprogramm für Ladestellen oder Autos ggf. weitere Einzel- Massnahmen 4. Lade-Infrastruktur Installation von Lade-Infrastruktur durch Private, Wirtschaft, Energieversorger und Staat (=ANGEBOT an Lade-Infrastruktur) Peter de Haan, Repower-Anlass 18. Nov E-Mobility, Trend oder Must? 31

32 4. Handlungsoptionen Anreize für Elektroautos Anreize für Lade-Infrastruktur Flottenmanagement für öff. Beschaffungswesen Komplettpakete durch lokale Energieversorger Unterstützung privater Anbieter/Garagisten: Elektro-Mietautos Unterstützung Aufbau Lade-Infrastruktur Organisation von Anlässen, Informationsabenden inkl. Probefahren, Sensibilisierung der Garagisten Frühzeitige Installation von Leerrohren; Einplanen Platzbedarf Ladeinfrastruktur bei Neu- und Umbauten Information und Beratung von Bauherren sowie Parkgaragen, Shoppingzentren Spezielle Parkplätze bei POI Lancierung Pilotprojekte Peter de Haan, Repower-Anlass 18. Nov E-Mobility, Trend oder Must? 32

33 5. Energieversorger und Elektromobilität Mögliche neue Marktteilnehmer Kommunikation/ Authentifizierung CarSharing-/ Flotten- Anbieter Detailhandel-Konzerne Autohersteller Energieversorger Ladestationen mit stationärer Batterie: v.a. für EVU interessant Risiko: Einstieg Autohersteller in Smart Charge/Lastabwurf Peter de Haan, Repower-Anlass 18. Nov E-Mobility, Trend oder Must? 33

34 5. Energieversorger und Elektromobilität Elektromobilität: Business Case, wenn man sich auf «Mobilität» konzentriert Ökostrom Eigene PV-Anlage Anbieten Mitbenützungsrecht EVU-Ladestellen Ladeinfrastruktur: > Verkauf von Home Charge Devices (home & charge, work & charge) > Realisierung von shop & charge-lösungen für Dritte > Realisierung und/oder Betrieb von coffee & charge-schnellladestationen Elektrofahrzeuge > Verkauf/Leasing/Batterieleasing/im Monatsabo Peter de Haan, Repower-Anlass 18. Nov E-Mobility, Trend oder Must? 34

35 5. Energieversorger und Elektromobilität Positionierung eines Energieversorgers mit dem Ziel, die Elektromobilität zu erproben und aktiv voranzutreiben Anbieter von Ökostrom-Produkten Anbieter von Mobilitätsdienstleistungen Umsetzung konkreter Vorhaben: eigener Fuhrpark, Dienstfahrzeuge, Services für Besitzer eines Elektrofahrzeugs. Netz von Ladestationen für Elektrofahrzeuge (100% Ökostrom); landesweites Netz über Kooperationen Markttests von E-Bussen, Elektro-Fahrrädern, usw. Peter de Haan, Repower-Anlass 18. Nov E-Mobility, Trend oder Must? 35

36 5. Energieversorger und Elektromobilität L5e: Dreirädriges Fahrzeug (Kraftrad) mit drei symmetrisch angeordneten Rädern mit Hubraum über 50 cm³ bei Verbrennungsmotoren und/oder bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h (3rädr.Fz. > 45 km/h) L6e: Vierrädriges Leichtkraftfahrzeug mit einer Leermasse bis zu 350 kg (ohne Batterien bei Elektrofahrzeugen) mit bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit von bis zu 45 km/h und Hubraum bis zu 50 cm³ oder 4 kw bei anderen Verbrennungsmotoren oder Elektromotoren (4rädr.Leich.Fz.b. 350 kg) L7e: Vierrädriges Kraftfahrzeug, das nicht unter L6e fällt, mit einer Leermasse bis 400 kg (bis 550 kg für Güterbeförderung) ohne Batterien bei Elektrofahrzeugen und max. Nutzleistung bis zu 15 kw (4rädr.Fz. 400 o. 550 kg) Peter de Haan, Repower-Anlass 18. Nov E-Mobility, Trend oder Must? 36

37 Fazit Zahlungsbereitschaft für Mobilität viel höher als für Strom Neuartigkeit betonen Lokale Bezüge herstellen Chancen: Risiken: Kleinere Autos, Kombination mit ÖV, Ökostrom Mehr Autos, Substitution ÖV, Graustrom Wir sind gerne für Sie da Dr. Peter de Haan Ernst Basler + Partner Gruppenleiter Energiepolitik+Mobilität Tel pdh@ebp.ch Peter de Haan, Repower-Anlass 18. Nov E-Mobility, Trend oder Must? 37

38 Weiterführende Literatur und Links Chancen & Risiken der Elektromobilität in der Schweiz: Link EBP-Themenseite Elektromobilität: Link Studie Ladeinfrastruktur Region Basel: Link EBP-Grundlagendokumente: EBP-Grundlagen-Dokumente EBP-Barometer «Auto und Mobilität von morgen»: Link EBP-Realverbrauchmodell 2015: Link Rebound-Bericht für UBA: Link Peter de Haan, Repower-Anlass 18. Nov E-Mobility, Trend oder Must? 38

Energie-Apéro Aargau, Baden

Energie-Apéro Aargau, Baden Energie-Apéro Aargau, Baden Entwicklung von Elektromobilität und Ladeinfrastruktur in der Schweiz Dr. Peter de Haan, Gruppenleiter Ressourcen+Energiepolitik, Ernst Basler+Partner Dozent ETH Zürich für

Mehr

Elektromobilität aus Sicht des Umweltschutzes die Chancen umsetzen, die Risiken vermeiden!

Elektromobilität aus Sicht des Umweltschutzes die Chancen umsetzen, die Risiken vermeiden! Elektromobilität aus Sicht des Umweltschutzes die Chancen umsetzen, die Risiken vermeiden! Dr. Peter de Haan, Gruppenleiter Energiepolitik+Mobilität, Ernst Basler+Partner AG; Dozent ETH Zürich «Energie

Mehr

Elektromobilität Studie Ladeinfrastruktur Region Basel

Elektromobilität Studie Ladeinfrastruktur Region Basel Elektromobilität Studie Ladeinfrastruktur Region Basel Ergebnisse Adrian Siegrist, Sustainserv GmbH Peter de Haan, Ernst Basler + Partner / Lehrbeauftragter ETH Zürich Energie+Mobilität 01.12.2014 Inhalt

Mehr

Energiestadt-Erfahrungsaustausch

Energiestadt-Erfahrungsaustausch Energiestadt-Erfahrungsaustausch Willkommen am 13.5.2015 in Liestal Thema Elektromobilität: Szenarien - Ladeinfrastruktur - Rolle der Gemeinden Neues aus regionalen Energiestädten dem Programm Energiestadt

Mehr

Chancen und Risiken der Elektromobilität für die Schw eiz

Chancen und Risiken der Elektromobilität für die Schw eiz Chancen und Risiken der Elektromobilität für die Schw eiz Studie für TA-Swiss Verkehrshaus Luzern, 30.1.2013 Peter de Haan, Ernst Basler + Par tner Rainer Zah, Empa 1 Studie verfügbar unter: www.ta-sw

Mehr

Wege zur Elektromobilität wer profitiert und wer bezahlt?

Wege zur Elektromobilität wer profitiert und wer bezahlt? Wege zur Elektromobilität wer profitiert und wer bezahlt? Peter de Haan, Frank Bruns, Katrin Bernath, Stefan Brendel Ernst Basler + Partner, Zürich/Zollikon/Potsdam 2 Aufbau Wege zur Elektromobilität:

Mehr

E-Antriebe: Welchen Einfluss übt der Staat aus? Dr. Peter de Haan Gruppenleiter, Ernst Basler + Partner Dozent ETHZ Energie und Mobilität

E-Antriebe: Welchen Einfluss übt der Staat aus? Dr. Peter de Haan Gruppenleiter, Ernst Basler + Partner Dozent ETHZ Energie und Mobilität E-Antriebe: Welchen Einfluss übt der Staat aus? Dr. Peter de Haan Gruppenleiter, Ernst Basler + Partner Dozent ETHZ Energie und Mobilität E-Antriebe: Welchen Einfluss übt der Staat aus? Braucht es Subventionen

Mehr

Entwicklungen und Trends in der Elektromobilität

Entwicklungen und Trends in der Elektromobilität 8.6.18 Entwicklungen und Trends in der Elektromobilität Roberto Bianchetti, EBP Schweiz AG 12.6.218, Zürich Definition Elektrofahrzeuge Elektrofahrzeuge werden nach dem Grad der Elektrifizierung definiert:

Mehr

Herausforderung «Mobilität» in der Energiewende

Herausforderung «Mobilität» in der Energiewende Herausforderung «Mobilität» in der Energiewende Batterien für die E-Mobilität, ETH Zürich S. Oberholzer Bundesamt für Energie 01.02.2018 Perspektiven Mobilität 2040: Entwicklung zentraler Kenngrössen Schweizerische

Mehr

10/20 Alternative Antriebe und die Strategie von auto-schweiz Andreas Burgener,

10/20 Alternative Antriebe und die Strategie von auto-schweiz Andreas Burgener, 10/20 Alternative Antriebe und die Strategie von auto-schweiz AboutFLEET event 2018 Andreas Burgener, Direktor auto-schweiz 1 Dreieck Markt Vorschrift Technik CO 2 Sicherheit Schadstoffe Crash-Tests Weltweite

Mehr

Umsetzung der Massnahmen aus dem Bericht Elektromobilität im Thurgau

Umsetzung der Massnahmen aus dem Bericht Elektromobilität im Thurgau Umsetzung der Massnahmen aus dem Bericht Elektromobilität im Thurgau Regierungsrat Walter Schönholzer 20 Jahre Solarstrom-Pool Thurgau, 26. März 2019 1 Energieeffizienz / CO 2 -Emissionen Erneuerbare Stromproduktion

Mehr

Entwicklungen und Trends in der Elektromobilität

Entwicklungen und Trends in der Elektromobilität Entwicklungen und Trends in der Elektromobilität Roberto Bianchetti, EBP Schweiz AG «Austauschrunde» der Bündner Energiestädte, 19.10.2018, Scuol Definition Elektrofahrzeuge BEV (Battery Electric Vehicle)

Mehr

Führen gco 2 /km-flottenzielwerte zu Rebound?

Führen gco 2 /km-flottenzielwerte zu Rebound? Grenzwertig? CO 2 -Regulierung im Verkehrssektor Führen gco 2 /km-flottenzielwerte zu Rebound? Dr. Peter de Haan, Gruppenleiter Klima+Energieeffizienz, Ernst Basler+Partner Lehrbeauftragter ETH Zürich

Mehr

Autokaufverhalten in der Schweiz und Zusammensetzung Personenwagen-Bestand bis 2040

Autokaufverhalten in der Schweiz und Zusammensetzung Personenwagen-Bestand bis 2040 Autokaufverhalten in der Schweiz und Zusammensetzung Personenwagen-Bestand bis 2040 SSM, 19. September 2017 Dr. Peter de Haan EBP, Partner; Gruppenleiter Energiepolitik und Mobilität ETH Zürich, Dozent

Mehr

Wie grün werden wir in Zukunft und wo spielt das Ausgabeverhalten eine Rolle?

Wie grün werden wir in Zukunft und wo spielt das Ausgabeverhalten eine Rolle? Wie grün werden wir in Zukunft und wo spielt das Ausgabeverhalten eine Rolle? Dr. Peter de Haan, Gruppenleiter Ressourcen+Energiepolitik, Ernst Basler+Partner; Dozent ETH Zürich für Energie+Mobilität EBP

Mehr

Das Auto der Zukunft soll effizienter werden: Unterstützung durch, und Implikationen für ökologisierte Motorfahrzeugsteuern

Das Auto der Zukunft soll effizienter werden: Unterstützung durch, und Implikationen für ökologisierte Motorfahrzeugsteuern Das Auto der Zukunft soll effizienter werden: Unterstützung durch, und Implikationen für ökologisierte Motorfahrzeugsteuern Hintergrundinformationen zu den Vorlagen Ecotax und Volksvorschlag Dr. Peter

Mehr

Ökonomische Kosten und Nutzen von Elektromobilität

Ökonomische Kosten und Nutzen von Elektromobilität Ökonomische Kosten und Nutzen von Elektromobilität Eine modellbasierte Analyse Michael Miess Stefan Schmelzer Institut für Höhere Studien und Wissenschaftliche Forschung (IHS), Wien 12. November 2014,

Mehr

Elektromobilität: Bereit für die Praxis?

Elektromobilität: Bereit für die Praxis? Energie-Apéro Chur, 10. Juni 2015 Elektromobilität: Bereit für die Praxis? Elektroautos: Umweltbewertung, Auswahl und Trends Kurt Egli, Projektleiter Auto-Umweltliste, VCS Wahl von richtigem Fahrzeug und

Mehr

Branchenziel zur Elektromobilität für 2020

Branchenziel zur Elektromobilität für 2020 Medienkonferenz Branchenziel zur Elektromobilität für 2020 Clé de Berne, Bern Donnerstag, 15. Februar 2018 Energiestrategie 2050 und das CO 2 -Ziel 140 CO 2 -Zielwert für Personenwagen in g/km 130 130

Mehr

28. September Abstract

28. September Abstract Abstract Dino Graf Präsident e mobile, Fachstelle für effiziente Fahrzeuge, Vorstand electrosuisse, Leiter Group Communication AMAG Gruppe «Wie fahren wir morgen (wirklich?)» «Am 29. Februar 2029 fahren

Mehr

Future market penetration of electric cars, and implications on recycling rates of batteries and on electric mobility power mix

Future market penetration of electric cars, and implications on recycling rates of batteries and on electric mobility power mix Future market penetration of electric cars, and implications on recycling rates of batteries and on electric mobility power mix Peter de Haan, Andy Spörri, Roberto Bianchetti EBP, Department Resources,

Mehr

Die Mobilität in der Energiestrategie Christian Bach Abteilung Verbrennungsmotoren

Die Mobilität in der Energiestrategie Christian Bach Abteilung Verbrennungsmotoren Die Mobilität in der Energiestrategie 2050 Christian Bach Abteilung Verbrennungsmotoren Inhalt Der «Mega-Trend» im Energiebereich Der «Mega-Trend» in Fahrzeugbereich Die Mobilität in der Energiestrategie

Mehr

Elektromobilität im Thurgau

Elektromobilität im Thurgau Elektromobilität im Thurgau Patrick Rinaldi, Abteilung apéro vom 27. März 2019 1 effizienz / CO 2 -Emissionen Erneuerbare Stromproduktion Atomausstieg Die Pfeiler der strategie 2050 ES 2050 CO 2 -Reduktionsziel

Mehr

Mobilitätsverhalten heute und in Zukunft

Mobilitätsverhalten heute und in Zukunft Mobilitätsverhalten heute und in Zukunft Peter de Haan van der Weg Ernst Basler + Partner AG, Zürich/Zollikon/Potsdam Dozent Energie + Mobilität, ETH Zürich VCS-Tagung Öffentlicher Verkehr, Bern, 24. Juni

Mehr

Elektromobilität. Ein Bericht aus der Praxis nach 2 Jahren und 140.000 km im Tesla Model S Alexander Schechner- Ulm, den 11.02.

Elektromobilität. Ein Bericht aus der Praxis nach 2 Jahren und 140.000 km im Tesla Model S Alexander Schechner- Ulm, den 11.02. Elektromobilität Ein Bericht aus der Praxis nach 2 Jahren und 140.000 km im Tesla Model S Alexander Schechner- Ulm, den 11.02.2016 Zu meiner Person: Alexander Schechner Dipl. Ing. (FH) Nachrichtentechnik

Mehr

95g CO2, heute und 2020

95g CO2, heute und 2020 95g CO2, heute und 2020 Eco-Mobil on Tour: Professional Day Zug, 03.06.2015 Thomas Bütler Empa Dübendorf Abteilung Fahrzeugantriebssysteme Inhalt CO 2 -Emissionen, 95 g heute, 2020 und darüber hinaus Strombasierte

Mehr

Photovoltaik: Stand der Technik (Zukünftige Einsatzmöglichkeiten)

Photovoltaik: Stand der Technik (Zukünftige Einsatzmöglichkeiten) Photovoltaik: Stand der Technik (Zukünftige Einsatzmöglichkeiten) Inhalt Energie für die Zukunft? Lösungsansätze Kernreaktoren Biomasse Photovoltaik Vergleich Substitution anderer Energieträger durch PV

Mehr

Elektromobilitätsstrategie

Elektromobilitätsstrategie Elektromobilitätsstrategie 2015-2020 Christian Vögel Amt der Vorarlberger Landesregierung Fachbereich Energie und Klimaschutz Monitoring Energieautonomie - Rahmebedingungen 2005-2014: Hohes Wirtschaftswachstum,

Mehr

Netzintegration Basis der Elektromobilität?

Netzintegration Basis der Elektromobilität? Netzintegration Basis der Elektromobilität? Warum Mobilitätswende und wie integrieren? München 30. April 2015 Prof. Dr.-Ing. Mauch 1 Gliederung 1. Warum Mobilitätswende? 2. Energiebedarf von Elektrofahrzeugen

Mehr

Klasse B. PKW ( ab 17 / 18 Jahre )

Klasse B. PKW ( ab 17 / 18 Jahre ) Klasse B PKW ( ab 17 / 18 Jahre ) Kraftwagen bis 3,5 t zg Mitführen von Anhängern Alle Anhänger bis 750 kg zg, bei Anhängern mit einer zg von mehr als 750 kg ist die zg zg der Kombination auf 3.500 kg

Mehr

Erfahrungen von Stadtwerken und Kommunen mit Erdgas- und Elektrofahrzeugen

Erfahrungen von Stadtwerken und Kommunen mit Erdgas- und Elektrofahrzeugen Erfahrungen von Stadtwerken und Kommunen mit Erdgas- und Elektrofahrzeugen Dipl.-Ing. Matthias Trunk Geschäftsführer SWN Stadtwerke Neumünster 07.05.2014 Seite 1 Fußzeile über den Master ändern. Agenda

Mehr

Energiekonzept 2050 der Stadt St.Gallen

Energiekonzept 2050 der Stadt St.Gallen Energiekonzept 2050 der Stadt St.Gallen Weniger Energie brauchen (Erhöhung Energieeffizienz) Mehr erneuerbare Energien Energie effizienter einsetzen (Wärmekraftkopplung) 07.07.2015 / 2 Wandlung Energieverbrauch

Mehr

Mobilität: Ein Blick in die Zukunft

Mobilität: Ein Blick in die Zukunft Mobilität: Ein Blick in die Zukunft kgv-herbstanlass Solothurn, 17. September 2018 Dr. Peter de Haan EBP, Partner; Leiter Gruppe Ressourcen, Energie + Klima ETH Zürich, Dozent «Energy and Transport Futures»

Mehr

95g CO2, heute und 2020

95g CO2, heute und 2020 95g CO2, heute und 2020 Eco-Mobil on Tour: Professional Day Hedingen, 29.05.2015 Thomas Bütler Empa Dübendorf Abteilung Fahrzeugantriebssysteme Inhalt CO 2 -Emissionen, aktuelle Situation 95 g heute, 2020

Mehr

Stromtankstellen Wie sieht die Zukunft aus? Nico Friedmann

Stromtankstellen Wie sieht die Zukunft aus? Nico Friedmann Stromtankstellen Wie sieht die Zukunft aus? Nico Friedmann nico.friedmann@eon.com Die neue E.ON konzentriert sich auf drei Geschäftsfelder E-Mobility ist Teil der Kundenlösungen Versorgung von 32 Mio.

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG der Ergebnisse der EL-MO-AUSTAUSCHVERANSTALTUNG

ZUSAMMENFASSUNG der Ergebnisse der EL-MO-AUSTAUSCHVERANSTALTUNG ZUSAMMENFASSUNG der Ergebnisse der EL-MO-AUSTAUSCHVERANSTALTUNG 10.04.2015 Gruppenarbeiten zur Beantwortung der Forschungsfrage des EL-MO-Projektes: WELCHE VORAUSSETZUNGEN MÜSSEN GESCHAFFEN WERDEN, DAMIT

Mehr

Elektromobilität ein Megatrend? Elektrisch Fahren schon heute möglich!

Elektromobilität ein Megatrend? Elektrisch Fahren schon heute möglich! Elektromobilität ein Megatrend? Elektrisch Fahren schon heute möglich! Dipl.-Wirt.-Ing. - Telefon 05341 869926 - strube@lautlos.com "Elektromobilität ein Megatrend? - Elektrisch Fahren schon heute möglich!

Mehr

Wege zur Elektromobilität

Wege zur Elektromobilität Wege zur Elektromobilität Kurt Egli, Projektleiter Auto-Umweltliste, Verkehrs-Club der Schweiz IDEE-SUISSE Mobilität 2020 24. Oktober 2013 0.3% 2 Marktanteil Elektroautos 0.3% 3 4 5 Alternativen 6 Prognosen

Mehr

EKZ Engagement und Herausforderungen. Alexandra Asfour & Andreas Fuchs 2. Schweizer Forum Elektromobilität

EKZ Engagement und Herausforderungen. Alexandra Asfour & Andreas Fuchs 2. Schweizer Forum Elektromobilität EKZ Engagement und Herausforderungen Alexandra Asfour & Andreas Fuchs 2. Schweizer Forum Elektromobilität Agenda 1. Aktivitäten der EKZ und Erkenntnisse 2. Herausforderungen 3. Empfehlung Massnahmen 2

Mehr

CO2-Reduktionspotential der Elektromobilität

CO2-Reduktionspotential der Elektromobilität CO2-Reduktionspotential der Elektromobilität Tomi Engel Berlin - 28.04.2008 Erneuerbare Energien! Windkraft liefert in einigen Regionen bereits heute mehr Strom als dort verbraucht werden kann. Für Solarstrom

Mehr

Wie viel bringt uns das Energiesparen? Wärmedämmung, neue Produktionsweisen in der Industrie, Haushaltsgeräte, Bürotechnik, Carsharing etc.

Wie viel bringt uns das Energiesparen? Wärmedämmung, neue Produktionsweisen in der Industrie, Haushaltsgeräte, Bürotechnik, Carsharing etc. Wie viel bringt uns das Energiesparen? Wärmedämmung, neue Produktionsweisen in der Industrie, Haushaltsgeräte, Bürotechnik, Carsharing etc. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mauch Forschungsstelle für Energiewirtschaft

Mehr

E-MOBILITÄT IN DER REGION LÜNEBURG

E-MOBILITÄT IN DER REGION LÜNEBURG E-MOBILITÄT IN DER REGION LÜNEBURG 11 Landkreise Niedersächsische Energietage 20.11. Dr. Alexander Stark E-MOBILITÄT IN DER REGION LÜNEBURG 13 LEADER-Regionen und 5 ILE-Regionen EBP 2 AGENDA 1. Ziele der

Mehr

EE +20 % Die Energiestrategie 20-20-20 der EU sieht für das Jahr 2020 vor:

EE +20 % Die Energiestrategie 20-20-20 der EU sieht für das Jahr 2020 vor: BASIS-THEMENINfORMATIONEN für LEHRER Elektromobile Autos mit Zukunft E-Mobilität als Beitrag zum Klimaschutz Werden Verkehrsmittel mit Hilfe von elektrischem Strom statt mit fossilen Treibstoffen wie Diesel,

Mehr

Elektromobilität. Effizienz- und Einsparpotentiale. Dr. Martin Kleimaier

Elektromobilität. Effizienz- und Einsparpotentiale. Dr. Martin Kleimaier Elektromobilität Effizienz- und Einsparpotentiale Dr. Martin Kleimaier 1 Energieeffizienz im Straßenverkehr Treiber: hohe Importabhängigkeit Verknappung fossiler Primärenergieträger Verteuerung Klimaproblematik

Mehr

Elektrifizierte Parkplätze Zürichs Vision Dr. Lukas Küng ewz. 4. Kongress Elektromobilität Luzern, 29. Januar 2013.

Elektrifizierte Parkplätze Zürichs Vision Dr. Lukas Küng ewz. 4. Kongress Elektromobilität Luzern, 29. Januar 2013. Elektrifizierte Parkplätze Zürichs Vision 2020. Dr. Lukas Küng ewz. 4. Kongress Elektromobilität Luzern, 29. Januar 2013. Agenda. 1. Erfahrungen aus der eigenen ewz Flotte 2. Was unternimmt ewz, um die

Mehr

Elektromobilität und Energiewende Was sagt die Politik? E-Power in Motion 2012 Würzburg, 4. Mai 2012

Elektromobilität und Energiewende Was sagt die Politik? E-Power in Motion 2012 Würzburg, 4. Mai 2012 Elektromobilität und Energiewende Was sagt die Politik? E-Power in Motion 2012 Würzburg, 4. Mai 2012 Elektromobilität Elektromobilität passt grundsätzlich in die Zeit Erneuerbare Energien Umbau Energiesystem

Mehr

So fahren wir in die Zukunft Einschätzungen und Chancen aktueller und künftiger Antriebstechnologien

So fahren wir in die Zukunft Einschätzungen und Chancen aktueller und künftiger Antriebstechnologien So fahren wir in die Zukunft Einschätzungen und Chancen aktueller und künftiger Antriebstechnologien Prof. Dr. Willi Diez Tag der Schweizer Garagisten 2017 17. Januar 2017, Bern Chart 2 Elektromotor vs.

Mehr

EU-Fahrerlaubnisklassen

EU-Fahrerlaubnisklassen EU-Fahrerlaubnisklassen AM - Zweirädrige Kleinkrafträder (auch mit Beiwagen) mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h und einer elektrischen Antriebsmaschine

Mehr

Welche Konsequenzen für Autoindustrie und Konsumenten hat die Einführung neuer (Bio-)Kraftstoffe? Dr. Susanne Leifheit

Welche Konsequenzen für Autoindustrie und Konsumenten hat die Einführung neuer (Bio-)Kraftstoffe? Dr. Susanne Leifheit Welche Konsequenzen für Autoindustrie und Konsumenten hat die Einführung neuer (Bio-)Kraftstoffe? Dr. Susanne Leifheit Anforderungen an Biokraftstoffe Seite 2 Koexistenz der Antriebstechnologien CO 2 -neutrale

Mehr

Elektromobilität Einbindung in das

Elektromobilität Einbindung in das Stadt Energie Verkehr Elektromobilität Einbindung in das Verkehrssystem der Schweiz Mario Keller, Infras 18. Juni 2010 Elektromobilität und Verkehrssystem 18. Juni 2010 M. Keller Seite 1 Gut ein Drittel

Mehr

Demand Side Management Flexibilität in der Energiewende

Demand Side Management Flexibilität in der Energiewende Demand Side Management Flexibilität in der Energiewende EVU-Lunch 2015 Au Premier Zürich, 23. Oktober 2015 Schmuel Holles, Bereichsleiter EVU Inhalt Flexibilität in der Energiewende Projekt PowerGrid Einsatzmöglichkeiten

Mehr

Energie im Kanton Zug Leitbild, Leitsätze, Massnahmen

Energie im Kanton Zug Leitbild, Leitsätze, Massnahmen Energie im Kanton Zug Leitbild,, Planen und Bauen Der Kanton Zug schafft mit gesetzlichen Regelungen und mit Anreizen günstige Voraussetzungen für die Energieeffizienz von Gebäuden. Wer im Kanton Zug ein

Mehr

Carsharing im Landkreis Ebersberg

Carsharing im Landkreis Ebersberg Carsharing im Landkreis Ebersberg Projektgruppe: Landkreis Ebersberg, Modellregion für flächendeckendes Carsharing Ingo Kwisinski, Grafinger Auto-Teiler e.v. Klaus Breindl, Vaterstettener Auto-Teiler e.v.

Mehr

Elektromobilität, Verkehr, Lastmanagement, Flexibilitätsoptionen, Mobilität, Treibhausgase, Strommarkt September Zielsetzung und Fragestellung

Elektromobilität, Verkehr, Lastmanagement, Flexibilitätsoptionen, Mobilität, Treibhausgase, Strommarkt September Zielsetzung und Fragestellung Assessing the status of electrification of the road transport passenger vehicles and potential future implications for the environment and European energy system Herausgeber/Institute: Öko-Institut, TML

Mehr

egünstig! 5.500 EURO Förderung inkl. Bonus sichern!

egünstig! 5.500 EURO Förderung inkl. Bonus sichern! Ein Elektroauto hat 90 mal weniger bewegliche Teile als ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor kein Zahnriemen in vielen Städten Europas sind Elektrofahrzeuge im großen Stil im Einsatz Taxis, Lieferwagen,

Mehr

Elektromobilität. Kernanliegen und Beispielvorhaben BMU. Hubert Steinkemper Leiter der Abteilung IG 6. LippeEnergieForum 13.

Elektromobilität. Kernanliegen und Beispielvorhaben BMU. Hubert Steinkemper Leiter der Abteilung IG 6. LippeEnergieForum 13. Elektromobilität Kernanliegen und Beispielvorhaben BMU Hubert Steinkemper Leiter der Abteilung IG 6. LippeEnergieForum 13. September 2011 Effiziente Antriebe / alternative Antriebe & Kraftstoffe Elektromobilität

Mehr

Elektromobilität und Umwelt. Wie passt das zusammen? Ottheinrichgymnasium Wiesloch 5. Mai 2011

Elektromobilität und Umwelt. Wie passt das zusammen? Ottheinrichgymnasium Wiesloch 5. Mai 2011 Ulrich Höfpner www.ifeu.de Elektromobilität und Umwelt Wie passt das zusammen? Ottheinrichgymnasium Wiesloch 5. Mai 2011 Julius Jöhrens ifeu Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH -

Mehr

E-Mobility Pressefrühstück. Wien, 03. Juli 2014

E-Mobility Pressefrühstück. Wien, 03. Juli 2014 E-Mobility Pressefrühstück Wien, 03. Juli 2014 Zulassungen Q1 2014 VERFÜNFFACHUNG DER E-AUTO ZULASSUNGEN IN Q1/14 (ggü VJ.) E-Auto-Neuzulassungen 187 200 160 95 95 120 80 24 22 23 40 Jänner Februar März

Mehr

Ladeinfrastruktur für Elektromobiliät - Herausforderungen an die Netze?

Ladeinfrastruktur für Elektromobiliät - Herausforderungen an die Netze? Ladeinfrastruktur für Elektromobiliät - Herausforderungen an die Netze? René Soland Leiter Geschäftsbereich Netze Mitglied der Geschäftsleitung 26. März 2019 Agenda Umfeld Treiber E-Mobilität Studie zum

Mehr

Audi e-gas Projekt: Audis Weg zu CO 2 -neutraler Mobilität. 2.11.2015 FH Flensburg, Ringvorlesung Elias Hammer Nachhaltige Produktentwicklung AUDI AG

Audi e-gas Projekt: Audis Weg zu CO 2 -neutraler Mobilität. 2.11.2015 FH Flensburg, Ringvorlesung Elias Hammer Nachhaltige Produktentwicklung AUDI AG Audi e-gas Projekt: Audis Weg zu CO 2 -neutraler Mobilität 2.11.2015 FH Flensburg, Ringvorlesung Elias Hammer Nachhaltige Produktentwicklung AUDI AG Allgemeine Trends in der Welt Lernen von der Natur Globalisierung

Mehr

Senkung des CO 2 Ausstosses im Strassenverkehr: Wieso? Zusammengestellt von Max Chopard Acklin, Nationalrat SP

Senkung des CO 2 Ausstosses im Strassenverkehr: Wieso? Zusammengestellt von Max Chopard Acklin, Nationalrat SP Senkung des CO 2 Ausstosses im Strassenverkehr: Wieso? Zusammengestellt von Max Chopard Acklin, Nationalrat SP 16.09.2015 Energiekonsum der Schweiz: Wieviel benötigt der Verkehr? Verkehrssektor: benötigt

Mehr

e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr Bielefeld Telefon: 0521/ Fax: 0521/

e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr Bielefeld Telefon: 0521/ Fax: 0521/ e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Klimaschutzkonzept Remscheid Arbeitsgruppe Klimaschutz und Verkehr 18.04.2013 Inhalt 1 Einleitung... 2 2

Mehr

Anteil des Verkehrssektors an den Treibhausgasen (2015) Änderung der sektoralen Treibhausgasemissionen in Österreich. weltweit.

Anteil des Verkehrssektors an den Treibhausgasen (2015) Änderung der sektoralen Treibhausgasemissionen in Österreich. weltweit. Anteil des Verkehrssektors an den Treibhausgasen (2015) weltweit EU-28 Österreich 12% +40% 20% 28% +20% +60% Verkehr Sonstige Emissionsanstieg seit 1990 Änderung der sektoralen Treibhausgasemissionen 1990-2015

Mehr

BEDEUTUNG DER ELEKTROMOBILITÄT AUS SICHT DER ENERGIE- UND KLIMAPOLITIK

BEDEUTUNG DER ELEKTROMOBILITÄT AUS SICHT DER ENERGIE- UND KLIMAPOLITIK Zurich Versocjerimgem https://www.zurich.ch/ BEDEUTUNG DER ELEKTROMOBILITÄT AUS SICHT DER ENERGIE- UND KLIMAPOLITIK 8. SWISS esalon CHRISTOPH SCHREYER LEITER MOBILITÄT BUNDESAMT FÜR ENERGIE BFE 13. MÄRZ

Mehr

Die Alpiq E-Mobility AG. Peter Arnet, Alpiq E-Mobility AG Geschäftsführer Luzern, 7. Feb. 2012

Die Alpiq E-Mobility AG. Peter Arnet, Alpiq E-Mobility AG Geschäftsführer Luzern, 7. Feb. 2012 Die Alpiq E-Mobility AG Peter Arnet, Alpiq E-Mobility AG Geschäftsführer Luzern, 7. Feb. 2012 Keine E-Mobilität ohne Infrastruktur. Alpiq E-Mobility AG Wir planen und installieren Ladeinfrastrukturen,

Mehr

Diskussionsbeitrag. Erforderliche Repositionierung von Automobilherstellern und Energieversorgern durch Elektromobilität. Januar Version 1.

Diskussionsbeitrag. Erforderliche Repositionierung von Automobilherstellern und Energieversorgern durch Elektromobilität. Januar Version 1. Diskussionsbeitrag Erforderliche Repositionierung von Automobilherstellern und Energieversorgern durch Elektromobilität Januar 2017 Version 1.0 Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite Inhaltsverzeichnis 2 Management-Zusammenfassung

Mehr

EnergieSchweiz - Mobilität Ziele -Schwerpunkte - Instrumente

EnergieSchweiz - Mobilität Ziele -Schwerpunkte - Instrumente EnergieSchweiz - Mobilität Ziele -Schwerpunkte - Instrumente Generalversammlung e mobile 19.11.02 BFE / EnergieSchweiz/ Martin Stettler 003710430 350 PJ TREIBSTOFFVERBRAUCH SCHWEIZ Energie 2000 Energie

Mehr

U 2. Schweizer Forum Elektromobilität Luzern, 26. Januar 2011

U 2. Schweizer Forum Elektromobilität Luzern, 26. Januar 2011 Königsweg oder Sackgasse? Das Elektroauto in der Ökobilanz Elektroautos: die Verheissung? «NULL Emissionen» Fahrzeuge für alle! * Dr. Rolf Frischknecht ESU-services GmbH E S U 2. Schweizer Forum Elektromobilität

Mehr

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh Entwicklungsszenarien der Elektromobilität in Österreich Strom- und Leistungsbedarf, Umweltwirkungen? Martin Beermann 11. Symposium Energieinnovation Alte Ziele

Mehr

Elektromobilität Energiewende auf vier Rädern.

Elektromobilität Energiewende auf vier Rädern. Elektromobilität Energiewende auf vier Rädern. www.tritec.ch/my-e-nergy Klimaneutral und nachhaltig. Elektrisch mobil in die Zukunft. Mobil, wendig und schnell: Unser E-Auto erfüllt alle Ansprüche. Mit

Mehr

Alpiq E-Mobility AG In Charge of E-Mobility.

Alpiq E-Mobility AG In Charge of E-Mobility. Alpiq E-Mobility AG In Charge of E-Mobility. Wir sind Marktführer für ganzheitliche Lösungen in der Infrastruktur für E-Mobilität und stehen dafür ein, Energie verantwortungsvoll und ressourcenschonend

Mehr

Fachausschuss Solare Mobilität

Fachausschuss Solare Mobilität Fachausschuss Solare Mobilität tomi@objectfarm.org Vehicle to Grid - Das Elektroauto als Regelenergiekraftwerk Hannover - 18.4.2007 Zentrale Herausforderung Wir betreten das Zeitalter der Energieunsicherheit

Mehr

Energiewende für das Zuhause: Effizient leben im intelligenten Haus Dr. Norbert Verweyen, Geschäftsführer RWE Effizienz GmbH

Energiewende für das Zuhause: Effizient leben im intelligenten Haus Dr. Norbert Verweyen, Geschäftsführer RWE Effizienz GmbH Energiewende für das Zuhause: Effizient leben im intelligenten Haus Dr. Norbert Verweyen, Geschäftsführer RWE Effizienz GmbH 7. Öl-Symposium, Hamburg, 14. Oktober 2015 RWE Effizienz GmbH 08.10.2015 SEITE

Mehr

Vergleich der Energieeffizienz verschiedener Transportmittel

Vergleich der Energieeffizienz verschiedener Transportmittel Vergleich der Energieeffizienz verschiedener Transportmittel Dr. P. de Haan Leiter Gruppe Klimaschutz, Ernst Basler + Partner AG Dozent für Energie+Mobilität, ETH Zürich, IED-NSSI 9. Berner Verkehrstag,,

Mehr

Megatrends Mobilität und Energie Autofahren in der Zukunft

Megatrends Mobilität und Energie Autofahren in der Zukunft Megatrends und Autofahren in der Zukunft Peter de Haan van der Weg Ernst Basler + Partner AG, Zürich/Zollikon/Potsdam Dozent +, ETH Zürich Delegierten-Versammlung ACS, 25. Juni 2010 Megatrends und Autofahren

Mehr

Übersicht der Fahrerlaubnisklassen gültig ab

Übersicht der Fahrerlaubnisklassen gültig ab Übersicht der Fahrerlaubnisklassen gültig ab 19.01.2013 Fahrerlaubnisklasse Klasse AM Mindestalter 16 Jahre Zweirädrige Kleinkrafträder (Mopeds) mit - bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit bis 45 km/h

Mehr

Von heute nach morgen: Künftige Rollenbilder der Garagisten

Von heute nach morgen: Künftige Rollenbilder der Garagisten Von heute nach morgen: Künftige bilder der Garagisten Peter de Haan van der Weg Ernst Basler + Partner AG, Zürich/Zollikon/Potsdam Dozent Energie + Mobilität, ETH Zürich Derendinger-Kundenanlass, Umfeld

Mehr

Soufian Houness 02. Juni 2010. Elektromobilität Aufbau einer Netzladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im Stadtgebiet Frankfurt

Soufian Houness 02. Juni 2010. Elektromobilität Aufbau einer Netzladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im Stadtgebiet Frankfurt Soufian Houness 02. Juni 2010 Elektromobilität Aufbau einer Netzladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im Stadtgebiet Frankfurt Vorstellung Soufian Houness Hochschule Darmstadt Elektrotechnik mit der Fachrichtung

Mehr

Die Alpiq E-Mobility AG

Die Alpiq E-Mobility AG Die Elektromobilität - Der Technologiewandel hat begonnen Peter Arnet, Geschäftsführer Zürich, 12. Mai 2014 Inhalt Präsentation Mögliche Zukunft / Fakten Wieso Herausforderung Infrastruktur Energiekette

Mehr

Wie viel bringt uns das Energiesparen? Wärmedämmung, neue Produktionsweisen in der Industrie, Haushaltsgeräte, Bürotechnik, Carsharing etc.

Wie viel bringt uns das Energiesparen? Wärmedämmung, neue Produktionsweisen in der Industrie, Haushaltsgeräte, Bürotechnik, Carsharing etc. Wie viel bringt uns das Energiesparen? Wärmedämmung, neue Produktionsweisen in der Industrie, Haushaltsgeräte, Bürotechnik, Carsharing etc. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mauch Forschungsstelle für Energiewirtschaft

Mehr

Die Mobilität in der Energiestrategie 2050

Die Mobilität in der Energiestrategie 2050 Die Mobilität in der Energiestrategie 2050 Jahrestagung e mobile EPFL, Rolex Learning Centre 23. August 2013 Martin Sager, Bundesamt für Energie Inhalt 1. Ausgangslage Handlungsbedarf 2. Energieeffiziente

Mehr

Elektroautos. Kundenerwartungen und technische Konzepte. Christian Kunstmann. Adam Opel AG. Automotive Cluster RMN Forum XVI Darmstadt 22.

Elektroautos. Kundenerwartungen und technische Konzepte. Christian Kunstmann. Adam Opel AG. Automotive Cluster RMN Forum XVI Darmstadt 22. Elektroautos Kundenerwartungen und technische Konzepte Christian Kunstmann Dr. -Ing. Adam Opel AG Automotive Cluster RMN Forum XVI Darmstadt 22. Mai 2014 Das Erdölzeitalter: Steigender Energieverbrauch

Mehr

Diskussionsbeitrag. Erforderliche Lade-Infrastruktur für Elektromobilität und daraus abgeleitete Konsequenzen für EV-Charging Geschäftsaktivitäten

Diskussionsbeitrag. Erforderliche Lade-Infrastruktur für Elektromobilität und daraus abgeleitete Konsequenzen für EV-Charging Geschäftsaktivitäten Diskussionsbeitrag Erforderliche Lade-Infrastruktur für Elektromobilität und daraus abgeleitete Konsequenzen für EV-Charging Geschäftsaktivitäten Oktober 2018 Version 1.0 Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite

Mehr

Informationen. Informationen. Energieeffizient fahren Geld sparen

Informationen. Informationen. Energieeffizient fahren Geld sparen Informationen Energieeffizient fahren Geld sparen Was ist der Unterschied zwischen einem Plug-in-Hybrid und einem Range Extender? Wieso verbraucht mein Auto mehr als im Prospekt steht? Wozu dient die Energieetikette?

Mehr

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen ab dem

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen ab dem Übersicht über die n ab 2013 Klasse D1 Kraftfahrzeuge (außer solche der Klassen AM, A1, A2 und A) - gebaut und ausgelegt zur eförderung von mehr als acht, aber nicht mehr als 16 Personen außer dem Fahrzeugführer

Mehr

Elektromobilität für die Energiewende. Energiegespräch 2018 Prof. Dr.-Ing. Christian Rehtanz

Elektromobilität für die Energiewende. Energiegespräch 2018 Prof. Dr.-Ing. Christian Rehtanz Elektromobilität für die Energiewende Energiegespräch 2018 Prof. Dr.-Ing. Christian Rehtanz Fakten über Elektromobilität Elektromobilität Prof. Dr.-Ing. Christian Rehtanz 01.03.2018 2 Verfügbarkeit in

Mehr

Energiestrategie 2050 des Bundesrates: Fokus Stromeffizienz. Dr. Matthias Gysler Chefökonom Bundesamt für Energie

Energiestrategie 2050 des Bundesrates: Fokus Stromeffizienz. Dr. Matthias Gysler Chefökonom Bundesamt für Energie Energiestrategie 2050 des Bundesrates: Fokus Stromeffizienz Dr. Matthias Gysler Chefökonom Bundesamt für Energie Bundesrat & Parlament: Schrittweiser Ausstieg Beschlüsse Bundesrat 25. Mai 2011: Die bestehenden

Mehr

Trägheiten und Trendbrüche im System was können Szenarien abbilden und wie müssen sie gelesen werden? Zur Zukunft der Elektromobilität

Trägheiten und Trendbrüche im System was können Szenarien abbilden und wie müssen sie gelesen werden? Zur Zukunft der Elektromobilität Trägheiten und Trendbrüche im System was können Szenarien abbilden und wie müssen sie gelesen werden? Zur Zukunft der Elektromobilität Samuel Straßburg Praxisforum Verkehrsforschung, Berlin 22. Mai 2015

Mehr

Zukunft des Wohnens und der Pflege im Alter

Zukunft des Wohnens und der Pflege im Alter Zukunft des Wohnens und der Pflege im Alter Die Sicht der Politik Dr. Carlo Conti Regierungsrat, Präsident der GDK Senesuisse-Tagung vom 18.03.2013 Gesundheitspolitik aktuelle Situation Föderalistisches

Mehr

DIE BEDEUTUNG DER ELEKTROMOBLITÄT FÜR DIE SCHWEIZER ENERGIE- UND KLIMAPOLITIK

DIE BEDEUTUNG DER ELEKTROMOBLITÄT FÜR DIE SCHWEIZER ENERGIE- UND KLIMAPOLITIK Fotolia DIE BEDEUTUNG DER ELEKTROMOBLITÄT FÜR DIE SCHWEIZER ENERGIE- UND KLIMAPOLITIK 8. SCHWEIZER KONGRESS ELEKTROMOBILITÄT BFE PASCAL PREVIDOLI, STV. DIREKTOR 24. JANUAR 2018 ENDENERGIEVERBRAUCH IN DER

Mehr

VKW Mobilitätszentrale Beraten - Testen - Vernetzen

VKW Mobilitätszentrale Beraten - Testen - Vernetzen VKW Mobilitätszentrale Beraten - Testen - Vernetzen Philipp Österle, MSc Vorarlberger Kraftwerke AG 26.11.2015 Seite 1 Agenda Zahlen und Fakten zur Entwicklung der E-Mobilität Vorstellung Mobilitätszentrale

Mehr

E-Mobilität mit Erneuerbaren Energien im Gesamtverkehrssystem Mag. Robin Krutak

E-Mobilität mit Erneuerbaren Energien im Gesamtverkehrssystem Mag. Robin Krutak Austrian Energy Agency E-Mobilität mit Erneuerbaren Energien im Gesamtverkehrssystem Mag. Robin Krutak Steirische Fahrschultagung, 10.Mai 2012 Page 1 Energieverbrauch Sektoren Ö Private Haushalte 25% Landwirtschaft

Mehr

Solare Elektromobilität

Solare Elektromobilität Solare Elektromobilität Entwicklung Wie viel Strom wird benötigt und woher kommt dieser? Entwicklung E-Fahrzeuge Geschichte Erstes Elektroauto der Welt, 1881, Gustave Trouvé Erster Oberleitungsbus, 1882,

Mehr

Photovoltaik auf dem Vormarsch

Photovoltaik auf dem Vormarsch Photovoltaik auf dem Vormarsch Solarstrom als wesentlicher Beitrag zur CO 2 -Reduktion Pius Hüsser, Nova Energie GmbH, Aarau Globale Photovoltaik 2018 wurden 100 Gigawatt Photovoltaik zugebaut Damit können

Mehr

Alternative Antriebe in der Praxis E-Scooter und Gas-Transporter. Mobility Solutions AG, IBAarau 16. Sept. 2011, Andreas Haruksteiner

Alternative Antriebe in der Praxis E-Scooter und Gas-Transporter. Mobility Solutions AG, IBAarau 16. Sept. 2011, Andreas Haruksteiner Alternative Antriebe in der Praxis E-Scooter und Gas-Transporter Mobility Solutions AG Kurzportrait Nachhaltiges Flottenmanagement Hauptsitz für die Post und weitere Geschäftskunden Bern M itarbeitende

Mehr

Elektromobilität die nächsten Schritte. Medienkonferenz 25. Mai 2016

Elektromobilität die nächsten Schritte. Medienkonferenz 25. Mai 2016 Elektromobilität die nächsten Schritte Medienkonferenz 25. Mai 2016 Ablauf Medienkonferenz Elektromobilität die nächsten Schritte Peter Jans, Stadtrat, Direktion Technische Betriebe E-Mobilität und Energiekonzept

Mehr

«Förderinstrumente für effiziente Autos: Auswirkungen auf Kauf+Nutzung von Autos»

«Förderinstrumente für effiziente Autos: Auswirkungen auf Kauf+Nutzung von Autos» «Förderinstrumente für effiziente Autos: Auswirkungen auf Kauf+Nutzung von Autos» SVI-Fachtagung Forschung, 22. Sep. 2016, Aarau Dr. Peter de Haan, Gruppenleiter EBP; Dozent ETHZ für Energie+Mobilität

Mehr

Blitzlicht: erste Erfahrungen einer Verbandsgemeinde

Blitzlicht: erste Erfahrungen einer Verbandsgemeinde Blitzlicht: erste Erfahrungen einer Verbandsgemeinde Kommune im ländlichen Raum SW von Koblenz im Bereich der moselnahen Eifel 26 Kommunen 16.000 Einwohner 140 km 2 3 BAB-Anschlussstellen 100% Breitbandversorgung

Mehr